Mediadaten 2020 CME Ophthalmologischer Fortbildungskalender als Beilage in der Februarausgabe! - mgo Fachverlage

 
WEITER LESEN
Mediadaten 2020 CME Ophthalmologischer Fortbildungskalender als Beilage in der Februarausgabe! - mgo Fachverlage
CME
                                                           m

                                                                                                    e
                                                                                                    .d

                                                           c
                                                               e.
                                                                    mg                         ge
                                                                         o -f a c h v e rl a

                                                      Nummer 13
                                              gültig ab 1.10.2019

Mediadaten 2020

                                                 rlich!
                             Jetzt 10x jäh                  lender
                              g is c h e r F o rtbildungska
                  Ophthalmolo           e  r F e b ruarausgabe
                                                               !
                                e in  d
                     als Beilag
                                            auf Seite 9)
                               (mehr dazu

                                                                                                         © batke82as – fotolia.com
                         www.mediadaten.mgo-fachverlage.de
Mediadaten 2020 CME Ophthalmologischer Fortbildungskalender als Beilage in der Februarausgabe! - mgo Fachverlage
Verlagsangaben                                                                                                                   2

Verlag:                                                       Druckauflage:         6.100 Exemplare (lt. IVW II/2019)
Mediengruppe Oberfranken –
                                                              Verbreitete
Fachverlage GmbH & Co. KG
                                                              Auflage:              6.061 Exemplare (lt. IVW II/2019)
Geschäftsführer: Walter Schweinsberg, Bernd Müller
E.-C.-Baumann-Straße 5 · 95326 Kulmbach                       Erscheinungsweise: 10x jährlich
Tel. 09221 / 949-219 · Fax 09221 / 949-401
                                                              Bindung:             Rückendrahtheftung
www.concept-ophthalmologie.de
HRA Bayreuth Nr. 3713                                         Druck:               Offsetdruck · Raster 60 Linien/cm = 150 lpi
                                                                                   4-farbig, CMYK, Euroskala
Verlagsleiter:
                                                              Druckdaten:          Composite-PDF/X-1a nach ISO 15930
Michael Dietl                                                                      und Medienstandard Druck 2010 (ISO
                                                                                   12647)
Bankverbindung:
                                                              Bild-Dateien:        TIF, EPS (mit eingebundenen Schriften), JPG
Sparkasse Bamberg
IBAN: DE18770500000302246509                                  Programme PC:        Adobe InDesign, Adobe Photoshop,
BIC: BYLADEM1SKB (Bamberg)                                                         Adobe Illustrator, MS-Office-Programme
                                                                                   nach Rücksprache
Zahlungsbedingungen:                                          Bitte Schriften und Bilddaten integrieren bzw. mitsenden.
Zahlung innerhalb von 8 Tagen mit 2 % Skonto, 30 Tage netto   Zur Kontrolle der Daten benötigen wir einen Abzug der Anzeige.
                                                              Datenaustausch: per E-Mail bzw. CD an Verlag
Format, Satzspiegel, Anschnitt, Spalten:
Format:        210 mm breit, 280 mm hoch                      Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Satzspiegel:    174 mm breit, 237 mm hoch                     Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter
Anschnitt:      3 mm auf allen angeschnittenen Seiten         http://www.mgo-fachverlage.de/agb.html
Spalten:       3 zu je 54 mm
                4 zu je 40 mm in Pharmaforum
Mediadaten 2020 CME Ophthalmologischer Fortbildungskalender als Beilage in der Februarausgabe! - mgo Fachverlage
Themenplan 2020                                                                                                                                                                           3

Kurzcharakteristik

CONCEPT Ophthalmologie – das Magazin für innovative Augenheilkunde wendet sich an alle ophthalmologisch tätigen Ärzte in Klinik und
Praxis. Starke Herausgeber, die trotz tiefer Verwurzelung in der Augenheilkunde immer beweglich sind. Unterstützt werden sie von einem Redak-
tionsteam, das auf dem Feld des Sehens langjährige Erfahrungen hat. Ein besonderes Anliegen dieser Zeitschrift ist die ophthalmologische Fach-
fortbildung, wobei unter interdisziplinären Aspekten gegenwärtige Standards in Diagnostik und Therapie aufgezeigt und Ausblicke auf künftige
Entwicklungen gegeben werden.
Zielgruppe: Ophthalmologisch tätige Ärzte in Klinik und Praxis
Ständige Rubriken: Schwerpunkt, CME-Beitrag, Medizin, Praxis-Management, Marktplatz, Termine, Update – Aus den Unternehmen, Aktuelles
                                               Ein CME-Beitrag dient in jeder Ausgabe zur zertifizierten Fortbildung der Ärzte. Dieser ist innerhalb von 12 Monaten auf unserem Fortbil-
CME
 m
                                               dungsportal cme.mgo-fachverlage.de abrufbar.
                                          e

                                          .d
c

     e.
          mg                         ge
               o -f a c h v e rl a

Themenschwerpunkte:
     Februar*                                                                                          Heft 1             März*                                                     Heft 2
     Refraktive Chirurgie I                                                                                                Retina I
     Marktplatz: Neues zum DGII-Kongress,                                               inkl. Veranstaltungs-             Marktplatz: N
                                                                                                                                        eues zum AAD-Kongress, Spaltlampen
                  Laser                                                                  kalender (mehr dazu
                                                                                               auf Seite 9)
          ET: 4.2.                                     AS: 20.12.        DU: 22.1.                                         ET: 17.3.      AS: 2.3.        DU: 5.3.

          April                                                                                        Heft 3             Mai                                                       Heft 4

          Glaukom I                                                                                                        Cornea
          Marktplatz: Glaukomdiagnostik, Rund um die Augen-OP                                                              Marktplatz: H
                                                                                                                                        ornhaut-Topographie, Tränenersatz- und
                                                                                                                                       Benetzungsmittel

          ET: 14.4.                                    AS: 26.3.         DU: 31.3.                                         ET: 12.5.      AS: 24.4.       DU: 29.4.

ET: Erscheinungstermin                                             AS: Anzeigenschluss      DU: Druckunterlagenschluss                                                Änderungen vorbehalten!
Mediadaten 2020 CME Ophthalmologischer Fortbildungskalender als Beilage in der Februarausgabe! - mgo Fachverlage
Themenplan 2020                                                                                                                                  4

Themenschwerpunkte:

 Juni*                                                        Heft 5            Juli                                                       Heft 6
 Augenchirurgie                                                                  Auge und Alter
 Marktplatz: Neues zum DOC-Kongress, OP-Bedarf und -Instrumente                  Marktplatz: D
                                                                                              iagnostik und Monitoring,
                                                                                             Lidreinigung / MGD-Behandlung

 ET: 9.6.      AS: 22.5.        DU: 27.5.                                        ET: 21.7.     AS: 6.7.        DU: 9.7.

 September                                                    Heft 7            Oktober*                                                   Heft 8
 Refraktive Chirurgie II                                                         Glaukom II
 Marktplatz: Laser, Intraokularlinsen                                            Markplatz: Neues zum DOG-Kongress, Tonometer, Perimeter

 ET: 1.9.      AS: 17.8.        DU: 20.8.                                        ET: 1.10.     AS: 16.9.        DU: 21.9.

 November                                                     Heft 9            Dezember                                                  Heft 10

 Retina II                                                                       Katarakt + IOL
 Marktplatz: Funduskameras,                                                     Marktplatz: Intraokularlinsen, Phakogeräte
              Optische Kohärenz-Tomographie (OCT)

 ET: 10.11.      AS: 26.10.       DU: 29.10.                                     ET: 15.12.      AS: 30.11.      DU: 3.12.

 * Heftauslagen:     Heft 1: DGII, FABIO        Heft 2: AAD
                      Heft 5: DOC                Heft 8: DOG

ET: Erscheinungstermin     AS: Anzeigenschluss      DU: Druckunterlagenschluss                                                Änderungen vorbehalten!
Mediadaten 2020 CME Ophthalmologischer Fortbildungskalender als Beilage in der Februarausgabe! - mgo Fachverlage
Anzeigenpreise und -formate                                                                                                                                         5

1/1 Seite                                                                  1/2 Seite
            S   174 x 237 mm                                                             S    174 x 119 mm
            A   210 x 280 mm		 4.570,– Euro                                              A    210 x 140 mm		 3.210,– Euro

1/3 Seite quer                                                             1/3 Seite hoch
            S 174 x 79 mm                                                              S 54 x 237 mm
            A   210 x 90 mm		 2.735,– Euro                                               A    75 x 280 mm		 2.735,– Euro

Kleinere Anzeigenformate auf Anfrage.

Vorzugsplatzierungen

  U2            U4      U2 / U4
                        A    210 x 280 mm		              je 5.945,– Euro

                                                                           * 3
                                                                              mm Beschnittzugabe an allen randabfallenden Seiten.
                                                                             Zusätzlich zum Anschnitt von 3 mm ist ein Sicherheitsabstand zum Rand von mindestens
S = Satzspiegelformat             A = Anschnittformat*                       4 mm an allen randabfallenden Seiten einzuhalten.
Mediadaten 2020 CME Ophthalmologischer Fortbildungskalender als Beilage in der Februarausgabe! - mgo Fachverlage
Anzeigenpreise und -formate / Sonderwerbeformen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           6

Vorzugsplatzierungen

                                                                                                                                                                                             1/1 Seite neben Editorial/CME-Beitrag
                                                                                                                                                                                                                                                                               Parum fugitasima que officid molo od quo
                                                                                                                                                                                                                                                                               enecaerovid et aut qui dem ut alique Bis sitatur
                                                                                                                                                                                                                                                                               mo es imus et quatquos dolorit ilit, occulpa aut
                                                                                                                                                                                                                                                                               moluQuibus, con et accus eseditis delit volest,
                                                                                                                                                                                                                                                                               cus quam, sa accum Parum fugitasima que
                                                                                                                                                                                                                                                                               officid molo od quo enecaerovid et aut qui dem
                                                                                                                                                                                                                                                                               ut alique Bis sitatur mo es imus et quatquos
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Teaser unter Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                                                                                                                                                               dolorit ilit, occulpa aut moluQuibus, con et

                                                                                                                                                                                             (jeweils eine linke Seite)
                                                                                                                                                                                                                                                                               accus eseditis delit volest, cus quam, sa accum
                                                                                                                                                                                                                                                                               Parum fugitasima que officid molo od quo

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          S    114 x 30 mm                           1.415,– Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                               enecaerovid et aut qui dem ut alique Bis sitatur
                                                                                                               Parum fugitasima que      Parum fugitasima que      Parum fugitasima que                                                                                        mo es imus et quatquos dolorit ilit, occulpa aut
                                                                                                               officid molo od quo         officid molo od quo         officid molo od quo                                                                                           moluQuibus, con et accus eseditis delit volest,
                                                                                                               enecaerovid et aut        enecaerovid et aut        enecaerovid et aut                                                                                          cus quam, sa accum Parum fugitasima que
                                                                                                               qui dem ut alique Bis     qui dem ut alique Bis     qui dem ut alique Bis                                                                                       officid molo od quo enecaerovid et aut qui dem
                                                                                                               sitatur mo es imus et     sitatur mo es imus et     sitatur mo es imus et                                                                                       ut alique Bis sitatur mo es imus et quatquos
                                                                                                               quatquos dolorit ilit,    quatquos dolorit ilit,    quatquos dolorit ilit,                                                                                      dolorit ilit, occulpa aut moluQuibus, con et
                                                                                                               occulpa aut molu-         occulpa aut molu-         occulpa aut molu-                                                                                           accus eseditis delit volest, cus quam, sa accum
                                                                                                               Quibus, con et accus      Quibus, con et accus      Quibus, con et accus                                                                                        Parum fugitasima que officid molo od quo

                                                                                                                                                                                             S     174 x 237 mm
                                                                                                               eseditis delit volest,    eseditis delit volest,    eseditis delit volest,                                                                                      enecaerovid et aut qui dem ut alique Bis sitatur
                                                                                                               cus quam, sa accum        cus quam, sa accum        cus quam, sa accum                                                                                          mo es imus et quatquos dolorit ilit, occulpa aut
                                                                                                               Parum fugitasima que      Parum fugitasima que      Parum fugitasima que                                                                                        moluQuibus, con et accus eseditis delit volest,
                                                                                                               officid molo od quo         officid molo od quo         officid molo od quo                                                                                           cus quam, sa accum Parum fugitasima que
                                                                                                               enecaerovid et aut        enecaerovid et aut        enecaerovid et aut                                                                                          officid molo od quo enecaerovid et aut qui dem
                                                                                                               qui dem ut alique Bis     qui dem ut alique Bis     qui dem ut alique Bis                                                                                       ut alique Bis sitatur mo es imus et quatquos
                                                                                                               sitatur mo es imus et     sitatur mo es imus et     sitatur mo es imus et                                                                                       dolorit ilit, occulpa aut moluQuibus, con et
                                                                                                               quatquos dolorit ilit,    quatquos dolorit ilit,    quatquos dolorit ilit,                                                                                      accus eseditis delit volest, cus quam, sa accum
                                                                                                               occulpa aut molu-         occulpa aut molu-         occulpa aut molu-                                                                                           Parum fugitasima que officid molo od quo
                                                                                                               Quibus, con et accus      Quibus, con et accus      Quibus, con et accus                                                                                        enecaerovid et aut ecaerovid et aut qui dem
                                                                                                               eseditis delit volest,    eseditis delit volest,    eseditis delit volest,                                                                                      ut alique Bis sitatur mo es imus et quatquos
                                                                                                               cus quam, sa accum        cus quam, sa accum        cus quam, sa accum                                                                                          dolorit ilit, occulpa aut moluQuibus, con et
                                                                                                               Parum       fugitasima    Parum       fugitasima    Parum       fugitasima                                                                                      accus eseditis delit volest, cus quam, sa accum
                                                                                                               que officid molo od         que officid molo od         que officid molo od

                                                                                                                                                                                             A    210 x 280 mm              5.945,– Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                               fugitasima que offic occulpa aut molu Quibus
                                                                                                               quo       enecaerovid     quo       enecaerovid     quo       enecaerovid
                                                                                                               et aut qui dem ut         et aut qui dem ut         et aut qui dem ut
                                                                                                               alique Bis sitatur mo     alique Bis sitatur mo     alique Bis sitatur mo
                                                                                                               es imus et quatquos       es imus et quatquos       es imus et quatquos
                                                                                                               dolorit ilit, occulpa     dolorit ilit, occulpa     dolorit ilit, occulpa
                                                                                                               aut moluQuibus, con       aut moluQuibus, con       aut moluQuibus, con
                                                                                                               et accus eseditis delit   et accus eseditis delit   et accus eseditis delit
                                                                                                               volest, cus quam,         volest, cus quam,         volest, cus quam,
                                                                                                               sa accum ut alique.       sa accum ut alique.       sa accum ut alique.

Sonderwerbeformen

                                                                                            6/2019
                                                                                               13. Jahrgang
                                                                                                   Juli 2019

                                                                                       www.concept-news.de
                                                                                                                           Titelklappe                                                                                                                                                                                                 6/2019
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          13. Jahrgang
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Juli 2019

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  www.concept-news.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Griffeckanzeige
                                                                                                                           108 x 280 mm Werbefläche innen
Glaskörper +                                                                                                                                                                                                                               Glaskörper +

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          A    96 x 96 mm                            4.680,– Euro
Netzhaut                                                                                                                                                                                                                                   Netzhaut
Patientenmanagement                                                                                                                                                                                                                        Patientenmanagement
bei idiopathischen und                                                                                                                                                                                                                     bei idiopathischen und
traumatischen Makulaforamina                                                                                                                                                                                                               traumatischen Makulaforamina

Intravitreale Steroide vs.                                                                                                                                                                                                                 Intravitreale Steroide vs.

                                                                                                                           108 x 216 mm Werbefläche vorne                                                                   8.050,– Euro
Anti-VEGF beim                                                                                                                                                                                                                             Anti-VEGF beim
Diabetischen Makulaödem                                                                                                                                                                                                                    Diabetischen Makulaödem

Erblich bedingte                                                                                                                                                                                                                           Erblich bedingte

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          (Nur buchbar in Verbindung mit einer 1/3 Seite für Basistext)
Netzhauterkrankung: Erste                                                                                                                                                                                                                  Netzhauterkrankung: Erste
Gentherapie in München                                                                                                                                                                                                                     Gentherapie in München

MRGC, eine retinale                                                                                                                                                                                                                        MRGC, eine retinale
Schlüsselzelle                                                                                                                                                                                                                             Schlüsselzelle

Augenprothetische                    CME                                                                                                                                                                                                   Augenprothetische                    CME
Versorgung: Viel mehr                 m                                                                                                                                                                                                    Versorgung: Viel mehr                 m
                                                                               e

                                                                               .d

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          .d
                                      c

                                                                                                                                                                                                                                                                                 c
                                          e.                                                                                                                                                                                                                                         e.
                                               mg                         ge                                                                                                                                                                                                              mg                         ge
                                                    o -f a c h v e rl a                                                                                                                                                                                                                        o -f a c h v e rl a

als nur reine Kosmetik                                                                                                                                                                                                                     als nur reine Kosmetik

Weitere Themen im Heft: Jubiläum: Ophthalmologisches Symposion in Potsdam                                                                                                                                                                  Weitere Themen im Heft: Jubiläum: Ophthalmologisches Symposion in Potsdam
· Stiftung Auge: Bessere augenärztliche Versorgung für Senioren gefordert · AMD-Netz                                                                                                                                                       · Stiftung Auge: Bessere augenärztliche Versorgung für Senioren gefordert · AMD-Netz
Forum 2019: Chancen der Digitalisierung in der Augenheilkunde                                                                                                                                                                              Forum 2019: Chancen der Digitalisierung in der Augenheilkunde

Weitere Anzeigenformate und Sonderwerbeformen auf Anfrage.

                                                                                                                                                                                                                                           * 3 mm Beschnittzugabe an allen randabfallenden Seiten.
                                                                                                                                                                                                                                             Zusätzlich zum Anschnitt von 3 mm ist ein Sicherheitsabstand zum Rand von mindestens
S = Satzspiegelformat                                                                                                                                                                                A = Anschnittformat*                    4 mm an allen randabfallenden Seiten einzuhalten.
Mediadaten 2020 CME Ophthalmologischer Fortbildungskalender als Beilage in der Februarausgabe! - mgo Fachverlage
Beilagen / Sonderwerbeformen                                                                                                                                    7

Beilagen
                              bis 25 g, pro 1.000 Exemplare      590,– Euro                          Malstaffel*
                              inkl. Portomehrkosten                                                   3 Anzeigen                           3 % Rabatt
                              26 bis maximal 40 g auf Anfrage                                         6 Anzeigen                           5 % Rabatt
                              lose eingelegt                                                          10 Anzeigen                         10 % Rabatt
                              Mindestformat: 105 x 148 mm; Maximalformat: 200 x 270 mm                *Nach Anzahl der Anzeigen eines Auftraggebers innerhalb
                                                                                                      eines Abschlussjahres gestaffelter Rabatt auf den Anzei-
                              Druckauflage: 6.100 Exemplare                                           genpreis gemäß Anzeigenpreisliste.

                                                                                                      Agenturprovision                               10 %
                                                                                                      (gilt nicht für Sonderpublikationen und Sonderdrucke)

                                                                                                      Die angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich
                                                                                                      ­gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Sonderpublikationen                                Durchhefter                                        Keine Rabatte auf Online,
inkl. Versand im Newsletter                                                                           Marktübersichten, Beilagen,
inkl. 3 Freigabeumläufe                                            4-seitig       15.485,– Euro       ­Einhefter, Sonderdrucke und
                                                                                                       ­Sonderwerbeformen.
             1 Seite 4c       4.960,– Euro
             2 Seiten 4c      9.635,– Euro
             4 Seiten 4c      5 % Nachlass
                                                   Endformat:      210 x 280 mm
                                                                   + 5 mm Kopfbeschnitt und
Produktnachrichten/Marktübersichten                                   3 mm Fuß- und Seitenbeschnitt
600 Zeichen 1 Bild            450,– Euro                           fertig gefalzt, nicht geheftet
1200 Zeichen 1 Bild           710,– Euro
                                                                                                                             Weitere Anzeigenformate
                                                                                                                             und Sonderwerbeformen
                                                                                                                             auf Anfrage.
CME Sponsoring-Paket                                                                                                                                                                 8
                                                                                                                                        CME
                                                                                                                                        m

                                                                                                                                                                                 e
                                                                                                                                                                                 .d

                                                                                                                                        c
                                                                                                                                            e.
                                                                                                                                                 mg                         ge
                                                                                                                                                      o -f a c h v e rl a

Ausgewählte Artikel aus der medizinischen Fachzeitschrift CONCEPT Ophthalmologie werden als zertifizierte Online-Fortbildung in
unserem CME-Portal cme.mgo-fachverlage.de veröffentlicht. Sie haben die Möglichkeit, diesen Artikel, der von einem renommierten
Meinungsbildner verfasst wurde, zu sponsern. Die Fortbildung ist mit bis zu 4 CME-Punkten von der Bayerischen Landesärztekammer
zertifiziert. Die Laufzeit beträgt 12 Monate.
Im Leistungspaket enthalten:
• Die Fortbildung in der medizinischen Fachzeitschrift (PRINT-Version)

                                                              • Die Fortbildung mit Ihrem Logo auf cme.mgo-fachverlage.de
                                                                 (ONLINE-Version)

                                                                                          CME
                                                                                          m

                                                                                                                                   e
                                                                                                                                   .d

                                                                                          c
                                                                                              e.
                                                                                                   mg                         ge
                                                                                                        o -f a c h v e rl a

• Ihr Logo im Ärzte-Zertifikat

                                                                 CME-Basisangebot: Laufzeit 12 Monate für 5.300,– Euro* zzgl. MwSt.
            Ihr Logo

                                                                 CME-Premiumangebot: Realisieren Sie Ihre zertifizierte Fortbildung in Print
                                                                 und Online mit uns als kompetentem Partner! (Preis auf Anfrage)
                                                                 *Preis pro CME-Beitrag
Ophthalmologische Fortbildungen (Veranstaltungskalender)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   9

In 2020 bieten wir erstmalig den Lesern von CONCEPT Ophthalmologie einen Kongresskalender mit allen wichtigen nationalen und
internationalen Kongressen, Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen zu Themen aus der Ophthalmologie und angrenzenden
Fachbereichen. Der Kalender liefert alle relevanten Veranstaltungsdetails wie Veranstaltungsort, Termin, Themen/Schwerpunkte,
wissenschaftliche Leitung, CME-Punkte sowie Kontaktadressen und Links zur Online-Anmeldung.

Kongresskalender print:
Format: DIN A5 (148 x 210 mm), ca. 50 Seiten, Auflage: 7.000 Exemplare

U2/U4: 		              5.095,– Euro                                                                                                                                                                                                                                                                                                    1/1 S. Advertorial: 		   4.795,– Euro
U3: 		                 4.695,– Euro                                                                                                                                                                                                                                                                                                    2/1 S. Advertorial: 		   9.590,– Euro
1/1 Seite, 4c:		 3.895,– Euro
1/2 Seite, quer, 4c:		 2.795,– Euro
Weitere Formate (z. B. Griffecke, Inselanzeigen, Lesezeichen) auf Anfrage

                                                                    Kongresskalender 2020                                                                                                                                                                                              Kongresskalender 2020

Ophthalmologische                                                   8.1.19
                                                                    UroColloquium Südwest. Fortbildung
                                                                                                                                        11.1.–12.1.19
                                                                                                                                       3. GeSRU Endo-Workshop
                                                                                                                                                                                                           12.1.19
                                                                                                                                                                                                           Workshop Uro-Sonographie:
                                                                                                                                                                                                                                                                              Ernst-Grube-Str. 40 · 06120 Halle
                                                                                                                                                                                                                                                                              T. 0345 5574057 · F. 0345 5572931
                                                              Jan

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Jan
      Fortbildungen
                                                                    für Weiterbildungsassistenten/-innen                                                                                                   Beckenboden-Sonographie                                            gloria.werner@uk-halle.de
                                                                                                                                             n                                                                                                                             V: www.medizin.uni-halle.de/kur
                                                                    n                                                                  O: Endoclub Akademie am Universitätsklinikum                                n
                                                                    T: Urolithiasis                                                       Hamburg-Eppendorf                                                T: Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie                   12.1.19
                                                              Feb

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Feb
                                                                    O: Kliniken Sindelfingen, Urologische Klinik                       C: beantragt                                                           des weiblichen Beckenbodens / Formen der
                                                                                                                                                                                                              Harninkontinenz und des Deszensus urogeni-                   Spannungsfreie Vaginalschlingen –

                          2020
                                                                    W: Prof. Dr. Thomas Knoll                                          I: Christine Gerner Kongressorganisation                               talis / Introitus-, Perineal- und Beckenboden-               Welche, wann und wo?
                                                                                                                                          Kupferfeldweg 25 · 85290 Geisenfeld
                                                                    C: 4
                                                                                                                                          T. 08452 3064801 · F. 08452 3064799
                                                                                                                                                                                                              Sonografie – Grundlagen / Pelvic-Floor-Sono-                     nn
                                                              Mrz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Mrz
                                                                    I: Kliniken Sindelfingen, Urologische Klinik (UKS)                                                                                        grafie: Pflicht oder Kür? / Indikationen und
                                                                                                                                          event@gerner-home.de                                                operative Strategien zur Therapie der Harnin-                T: Pelvic-Floor-Sonographie (PFS) – Eine Erweite-
                                                                       Sandra Stöppke
                                                                       Arthur-Gruber-Str. 70 · 71065 Sindelfingen                      V: www.gesru.de                                                        kontinenz und des Deszensus urogenitalis /                      rung der urogynäkologischen Diagnostik /
                                                                       T. 07031 9812501 · F. 07031 9812342                                                                                                    Hygiene in der (interventionellen) Sonografie                   Stellenwert der PFS (2D/3D) in der präopera-
                                                                                                                                                                                                                                                                              tiven Diagnostik einer Belastungsinkontinenz
                                                              Apr

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Apr
                                                                       urologieSI@klinikverbund-suedwest.de                             11.1.–12.1.19                                                      O: Universitätsklinik für Urologie Halle
                                                                                                                                                                                                                                                                              und der Planung einer Vaginalschlinge /
                                                                    V: www.gesru.de                                                    Interdisziplinäres Symposium –                                      W: Prof. Dr. Hans Heynemann                                        Klassische retropubische Schlinge / Transobtura-
                                                                                                                                       Kontroversen in der Uro-Onkologie                                      Dr. Jennifer Kranz                                              torische und kurze Schlinge / „SensiTVT-A“ –
                                                                    9.1.19                                                                                                                                    Dr. Sandra Mühlstädt                                            justierbares Band mit Pufferzone. Hagenes Kon-
                                                                                                                                       nnnnn                             n
                                                              Mai

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Mai
                                                                                                                                                                                                              Prof. Dr. Paolo Fornara
                         Alle Veranstaltungsdetails                 Hamburger Urologische
                                                                    Fortbildungsinitiative                                             T: Prostatakarzinom / Hodentumoren / Adjuvante                      C: beantragt
                                                                                                                                                                                                                                                                              zept mit neuer Schlinge / Live-Untersuchungen
                                                                                                                                                                                                                                                                              mit differenzialdiagnostischen Überlegungen /
                         auf einen Blick:                                          n
                                                                                                                                          Therapie bei lokal begrenztem NZK / Harn-
                                                                                                                                          blasenkarzinom / Der besondere Vortrag: Die
                                                                                                                                                                                                           I: Universtitätsklinik und Poliklinik für Urologie
                                                                                                                                                                                                              der med. Faklultät der Universtität Halle
                                                                                                                                                                                                                                                                              Postoperative Komplikationen nach Schlingen-
                                                                                                                                                                                                                                                                              operationen. Ursache erkennen und gezielt
                                                                                                                                          Perspektive der Evidenz / Benigne Prostata-
                                                              Jun

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Jun
                                                                    T: Prostatakarzinom / Pharmakotherapieberatung                                                                                            Gloria Angelique Werner
                         Veranstaltungsort                          O: Hamburg
                                                                                                                                          hyperplasie (BPH) / Lebensgefühl oder Lebens-
                                                                                                                                          rettung? / Testosteronsubstitution / Inkontinenz
                                                                    W: Dr. Rolf Eichenauer                                                bei Normaldruck-Hydrozephalus
                        Termin                                      C: 4                                                               O: Maritim-Hotel Magdeburg
                                                              Jul

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Jul

                                                                    I: Solution Akademie GmbH, Julia Robker                            W: Prof. Dr. Florian Seseke
                       Themen und Schwerpunkte                         Bergstr. 2 · 29646 Bispingen                                       Prof. Dr. Thomas Brunner
                                                                       T. 05194 974490 · F. 05194 974494                                  Univ.-Prof. Dr. Martin Schostak
                       Wissenschaftliche Leitung
                                                              Aug

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Aug

                                                                       julia.robker@solution-akademie.de                               C: beantragt
                                                                    V: www.solution-akademie.de                                        I: Think Wired! Healthcare Communications GbR
                      Veranstalter
                                                                                                                                                                                                                                           Ihre
                                                                                                                                          Teichtorstr. 4 · 24321 Lütjenburg
                                                                    9.1.19                                                                T. 040 380239760 · F. 040 380239769
                      Kontaktadresse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Erscheinungstermin:      04.02.2020
                                                              Sep

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Sep

                                                                    UROLOGIE onLINE: Andrologie                                           info@think-wired.de
                                                                                                                                       V: www.symposium-magdeburg.de
                                                                                        n
                     CME-Punkte                                     T: Fortbildungsreihe der Juniorakademie der Deut-                   11.1.–13.1.19

                                                                                                                                                                                                                                          Anzeige
                                                              Okt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Okt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Anzeigenschluss:		       20.12.2019
                                                                       schen Urologen in Zusammenarbeit mit GeSRU
                     Webseite der Veranstaltung                     O: Online                                                          5. GeSRU Academics Jahresmeeting
                                                                    W: Dr. Ulrike Necknig                                              nnnnn nn
                                                                    C: beantragt
                                                              Nov

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Nov

                                                                                                                                       O: Frankfurt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           DU-Schluss:              20.01.2020
                                                                    I: Christine Gerner Kongressorganisation                           I: German Society of Residents in Urology (GeSRU)
                                                                       Kupferfeldweg 25 · 85290 Geisenfeld                                Germeringer Str. 32 · 82152 Planegg
                                                                       T. 08452 3064801 · F. 08452 3064799                                T. 08452 3064814 · F. 08452 3064799
                                                  An Ihre
                                                          e

 In Zusammenarbeit mit                                                 event@gerner-home.de
                                                              Dez

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Dez
                                                       ig

                                                                    V: www.urologenportal.de/akademie/JA/onLINE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           (als Beilage in CONCEPT Ophthalmologie 1/2020)
                                                    ze

                                                                    2        Allg. Urologie   Operat. Urologie   Urogyn./Inkontinenz   Uroonkologie   Andrologie/Fertilität   Kinderurologie   Sonstiges   T: Themen O: Ort   W: Wissenschaftliche Leitung C: CME-Punkte    I: Information V: Webseite Veranstaltung        3
Newsletter                                                                                                                    10

Werbung im
CONCEPT Ophthalmologie-Newsletter                                   CONCEPT Ophthalmologie
                                                                    Standalone-Newsletter
Versand an 4.467 Abonnenten
(Stand: August 2019)                                                2.150,– Euro
Erscheinung: zweiwöchentlich

                                                                    Nutzen Sie den Verteiler des CONCEPT Ophthalmologie-
                                             Größe in    Preis in
 Werbemöglichkeiten                                                 Newsletter und präsentieren Sie den Lesern Ihre Neuigkeiten
                                               Pixel      Euro
                                                                    und Produkte in Ihrem Look&Feel. Sie erstellen lediglich ein
Premium-Banner ganz, mit Verlinkung                                 html-Template mit Ihren Inhalten und wir kümmern uns um die
                                             678 x 130   1.050,–
Platzierung direkt nach der Begrüßung                               Umsetzung.
Premium-Banner halb, mit Verlinkung
                                             334 x 130    590,–
Platzierung direkt nach der Begrüßung
Rubrik-Banner ganz, mit Verlinkung                                  Wir benötigen:
                                             678 x 100    995,–
Platzierung unter wählbarer Rubrik                                  – eine HTML-Datei
Rubrik-Banner halb, mit Verlinkung                                  – Bilder als .jpg bzw .gif
                                             334 x 100    550,–
Platzierung unter wählbarer Rubrik
Advertorial im Newsletter
                                                                    Versandtermin auf Wunsch.
Platzierung unter Rubrik „Pharmanews“          max.
                                             150 x 100   1.160,–
                                                                    Datenschluss: 14 Werktage vor Versand
ca. 1.200 Zeichen inkl. Leerzeichen
                                                                    Formate: html und .gif oder .jpg für Bilder
+ Ihr Logo
Termineintrag
Platzierung unter Rubrik „Veranstaltungen“                270,–
ca. 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen
Datenschluss: 5 Werktage vor Versand
Formate: .gif oder .jpg
Concept Ophthalmologie                                                                                                                                         11

Kurzcharakteristik
Zulassung neuer Arzneistoffe, überarbeitete Richtlinien, innovative Behandlungskonzepte: Vieles bewegt sich in Medizinforschung und
Therapie. Sowohl für niedergelassene Fach- und Allgemeinärzte als auch für Kliniker wird die richtige Nutzung der verschiedenen,
insbesondere neuen Substanzen stetig anspruchsvoller. Darüber hinaus sind zunehmend mehr und komplexere Sicherheitsaspekte zu
beachten.
Die                    möchten hier ansetzen, um eine bestmögliche Versorgung auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu
gewährleisten. Sie bilden den Standard der derzeitigen Therapiemöglichkeiten ab und bieten vor allem eine rasche Übersicht und
Hilfestellung für den Alltag in Klinik und Praxis. Sortiert nach relevanten Krankheitsbildern veranschaulichen sie auf prägnante und
verständliche Art die bewährtesten Behandlungsmethoden – basierend auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.

Sie haben Interesse und möchten das für Ihre Zielgruppe umsetzen?
Gerne beraten wir Sie – nehmen Sie Kontakt zu uns auf:
                                                                                                                                                                  2. Auflage
                                                                                                               Endokrinologie / Diabetologie                Nr. 80 | August 2019

Teamleiterin Schulmedizin/
Mediaberaterin                                   Mediaberater                                                                                           Michael M. Ritter

Ilona Hascher                                    Toni Lauterbach                                                                                        DIABETES
                                                                                                                                                        MELLITUS
Tel.: 09221 / 949-422                            Tel.: 09221 / 949-374
i.hascher@mgo-fachverlage.de                     t.lauterbach@mgo-fachverlage.de

Redaktion                                        Redaktion
Marlies Leupolz                                  Birgit von Rhein
Tel.: 09221 / 949-421                            b.rhein@mgo-fachverlage.de

                                                                                                                 Un
m.leupolz@mgo-fachverlage.de

                                                                                                                   te int
                                                                                                                     r B er
                                                                                                                        er nat
                                                                                                                          üc io
                                                                                                                            ks na
                                                                                                                              ic le
                                                                                                                                ht r
                                                                                                                                  ig Le
                                                                                                                                    un itl
                                                                                                                                      g inie
                                                                                                                                       ak n
                                                                                                                                         tu .
                                                                                                                                           el
                                                                                                                                              ls
                                                                                                                                                 te
                                                                                                                                                    r
                                                                                                               ISBN 978-3-96474-195-0
Preise / Ansprechpartner                                                                                                                                                                                                                                                                          12

CONCEPT Ophthalmologie                CONCEPT Ophthalmologie                                                                                                                                                                                                   Ansprechpartner
Verlagsbeilagen                       Sonderdrucke
                                                                                                                                                                                                                                                                Teamleiterin Schulmedizin/
Lieferformat: 200 x 270 mm            Lieferformat: 210 x 280 mm                                                                                                                                                                                                Mediaberaterin
Auflage: 6.100 Exemplare              Papier: 170 g/qm                                                                                                                                                                                                          Ilona Hascher
Abweichende Größen und Inhalte        Druck: Offset-Druck                                                                                                                                                                                                       Tel. 09221 / 949-422
auf Anfrage                           inkl. Produktion                                                                                                                                                                                                          i.hascher@mgo-fachverlage.de
Papier: 170 g/qm; Ikono silk          Jede Auflage und Papierqualität möglich
                                                                                                                                                                                                                                                                Mediaberater
Druck: Offset-Druck                                                                                                                                                                                                                                             Toni Lauterbach
Umfang: 4 – 8 Seiten                  Preis auf Anfrage                                                                                                                                                                                                         Tel. 09221 / 949-374
inkl. Produktion                                                                                                                                                                                                                                                t.lauterbach@mgo-fachverlage.de

Im Leistungspaket enthalten:                                                                                                                                                                                                                                    Chefredaktion
· Recherche bzw. Interview durch                                                                                                                                                                                                             6/2019
                                                                                                                                                                                                                                               13. Jahrga
                                                                                                                                                                                                                                                          ng
                                                                                                                                                                                                                                                                Susanne Wolters
                                                                                                                                                                                                                                                                Tel. 02361 / 900171
                                                                                                                                                                                                                                                  Juli 2019
                                                                                                                                                                                                                                       www.concep
                                                                                                                                                                                                                                                 t-news.de

  die Redakteure von                    22
                                                 SCHW ERPU
                                                                      NKT CORN
                                                                                   hung der
                                                                                                   EA                                              Glaskörp
                                                                                                                                                            er
                                                                                                                                                   Netzhaut +
                                             Der theoretis
                                                           che Effekt
                                                                      der Einbezie
                                                                                    en Hornha
                                                                      postoperativ Pat
                                                                                                     ut-
                                                                                                                                                                                                                                                                s.wolters@mgo-fachverlage.de
  CONCEPT Ophthalmologie                     Spenderrad
                                                         ien auf den
                                                           us
                                             AstigmatismKnülle-Wenzel
                                                            ch, Alfred
                                                                                         ientenm
                                                                                     bei idiopat anagement
                                                                                    traumatisch
                                                                                       Entwicklung
                                                                                                  hischen erati-
                                                                                                   des postop und
                                                                                                                in
                                                                                                        Theorie, die
                                                                                                                     die
                                                                                                                                  dieen  Mak nicht
                                              Jörg H. Krumei                              Analyse keine                chen daher
                                                                                                                                      bisher   ulaf
                                                                                                                                          plantationoramina

· Druck der Beilage
                                                                            er klinischer             Autoren untersu
                                                                                                                    Intrder Hornhauttrans
                                              Derzeit gibt
                                                           es trotz intensiv beweisend belegt. Die         gerradien bei avitreale
                                                                                                                   Anti-VEGF Steroide vs.
                                                                          us                 r- und Empfän
                                                           utastigmatism         der Spende
                                              ven Hornha        ne Auswirkung
                                              Betracht gezogernis eines neuen Trepan
                                                                                         systems.                               beim
                                                                                                                  Diabetisch gegenwärtigen Vor-
                                               und die Erforde                                                              dem        Mit        en Makulaö
                                                                                                                                                   der                 hat
                                                                                                                                tis-                  Trepanation
                                                                                                            ng des Astigma              gehen der             dem     Möglich-

· Beilage in CONCEPT Ophthalmologie
                                                                                           Eine Zuordnu                     denen                       begrenzte
                                                                                           mus erfolgte
                                                                                                            nach verschie
                                                                                                                              Alter
                                                                                                                                     Erblich bed
                                                                                                                                        Chirurg nur
                                                                                                                                                         stimmende
                                                                                                                                                                        gleiche
                                                                                                                                     Netzhaut ingte
                                                Einführung                                                    reichte vom               keit, überein                    r und
                                                                                           Kriterien und ethnischen Grup-                                 von Spende
                                                                          mit dem                                                        Dimensionen
                                                            Faktoren, die
                                                                                                           n zu                                erkr                  n. Mit Frei-
                                                                                                                                    Gentherap ankung: Erste
                                                                                            der Patiente                      durch                    zu erreiche
                                                Unter den                       s                            Verursachung                 Empfänger                           ger
                                                                 ik-Astigmatismu ,          pen [1] bis zur                    Trotz                         n am Empfän
                                                Postkeratoplast          t werden                            Maßnahmen.                         ie in Mün
                                                                                                                                          handtrepanatio paralleler gleich-
                                                            ung gebrach                     chirurgische                         gibt
                                                in Verbind                      en
                                                                 meisten Chirurg r           intensiver
                                                                                                         klinischer Analyse die
                                                                                                                             die
                                                                                                                                                          chen
                                                                                                                                          kann ein Limbus- nicht zirkulär
                                                 gilt unter den            Spende                                          ,
                                                                                                           keine Theorie tismus    MRGC, eine
                                                                                                                                           mäßiger Schnitt unvermeidbare
                                                              eprozess an                    es zurzeit                                                     die
                                                                                                                                   Schlüsselze retinale
                                                                                                                                           erfolgen, da
                                                 der Schneid                    ste                            des Astigma                                                       zu
                                                                ger als wichtig               Entwicklung                    deshalb                         des Trepans
                                                 und Empfän                                                 belegt.  Es soll
                                                                                                                                           Verkipp  ung                           re
                                                                                              beweisend                       t gezo-           lle         führt, die irreguläSo
                                                  Komponente.                                               nicht in Betrach               Schnittovalen                       n.
                                                                                   Ursa-      die bisher               der   Spender               Astigma  tismen bedinge nur
                                                                               die                               ung
                                                                      en für
                                                  Klinische Evidenztismus wurde vor
                                                                                               gene Auswirk
                                                                                                               gerradien
                                                                                                                                  Augenproth
                                                                                                                             von uns
                                                                                                                                            hohe
                                                                                                                                            bedingt eine
                                                                                                                                                            Verkippung
                                                                                                                                                                           von

                                                                                                                                 Versorgung etische
                                                                                                                                                                             n (dpt)
                                                                                               und Empfän                    wird die                       das 6 Dioptrie
                                                  che des Astigma                                             werden. Es
                                                                                                                                                                                                 CME
                                                                                      aus-                                                  10° ein Oval,
                                                                   unterschiedlich             untersucht                       rradius                          entspricht.
                                                                                                                                                                              (Fig.
                                                  allem in den
                                                                                                                                 als nur rein : Viel mehr
                                                                                                                  des Spende

Preis auf Anfrage
                                                                                 Spender                                                     Astigmatismus Gleichzeitig muss
                                                                Rändern von                     Einbeziehung rnis eines neuen
                                                   fallenden            gesucht, Richard                   Erforde                           1, 2, Tab.
                                                                                                                                                          1). [2]                 am-
                                                   und Empfän
                                                                  ger
                                                                               te, mit der
                                                                                                und   die
                                                                                                                    beschrieben,
                                                                                                                                     das     e Kosmet              der  Vorderk
                                                                                                                                             nach der Öffnungmit Schere oder
                                                                 z.B. versuch                   Trepansystems                          r-              ik
                                                                                                                                                                                                 cm

                                                                                                                                                                                  e.

                                                    Troutmann                           ein                              von Spende           mer der Schnitt gebracht wer-
                                                                                                                                                                                     m                             e

                                                                                                          Durchmesser
                                                                                                                                                                                       go                     e .d
                                                                     Spenderbuttons
                                                                                                                                                                                          -f a c
                                                                                                                                                                                                 h v e rl a g
                                                               des                               gleiche                     ger   unab-                       Ende
                                                    Rotation                     aber nicht                         Empfän                    Diamant zu
                                                                   finden, was                   scheiben und                                                       mäßige Schnitt-
                                                     „best-fit“ zu          ren Vermind
                                                                                          e-                     den Ausgan
                                                                                                                                gsradien
                                                                                                                                              den, was unregel für Astigmatis-
                                                                                                 hängig von
                                                     zu einer erfassba    tismus und
                                                                                      insbe-                                                   kanten als
                                                                                                                                                              Basis
                                                                                                                                                                                 hrung
                                                      rung des Astigma               führte.      erzielt.                                                      . Die Durchfü
                                                                       Irregularität                                                           men erzeugt                            rens
                                                      sondere seiner                                                                                             g-Baron-Verfah r-
                                                                                                                                                des Hessbur                   Spende
                                                                                                                                                                zung der
                                                                                                                    Weitere                     mit Ausstan                     führt zu
                                                                                                                                                                Endothel her
                                                                                                                                Themen          scheibe vom                  n,  wie sie
                                                                                                                   · Stiftung                im Heft esserdifferenze .
                                                                                                                                 Auge: Bess Durchm      : Jubiläumwerden
                                                                                                                  Foru            m 2019:        in Fig. 3 gezeigt : Opht
                                                                                                                                                ere               augenärz                halm
                                                                                                                                               Chancen
                                                                                                                                                              der Digit ste tliche Vers für dieologisches
                                                                                                                                                                                Ursache orgu
                                                                                                                                                                       alisierung
                                                                                                                                                               Als wichtig                    ng für Seni Symposion in
                                                                                                                                                                                        ng haben
                                                                                                                                                                                    in der
                                                                                                                                                                                ntstehu                   oren gefo          Potsdam
                                                                                                                                                               Astigmatismus-E             Augea-nhei
                                                                                                                                                                                        dtrepan                     rdert ·
                                                                                                                                                               wir die bei
                                                                                                                                                                           der Freihan                lkunde                AMD-Netz
                                                                                                                                                                             enden    Schnittovale
                                                                                                                                                                tion entsteh                Ver-
                                                                                                                                                                               gemacht. Zur
                                                                                                                                                                verantwortlich                ung
                                                                                                                                                                               durch Verkipp
                                                                                                                                                                 meidung der               inner-
                                                                                                                                                                                Ovalitäten
                                                                                                                                                                 entstehenden            und der
                                                                                                                                                                           Parenchyms
                                                                                                                                                                  halb des                   läche
                                                                                                                                                                              Hornhautoberf
                                                                                                                                                                  gesamten               e Trepan
                                                                                                                                                 führt zu                    das Geführt
                                                                                          kann nicht
                                                                                                                                g des Trepans                     haben wir
                                                                                                               Fig. 2: Verkippun
                                                                           altener Trepan
                                                            Fig. 1: Handgehgehalten werden                     multiplen Ovalen
                                                            perpendikulär               Abb. 4): Krumeich
                                                                                 Tabellen (außer
                                                                 Alle Abb. und

                                                                                                        6/2018
                                                                                          lmologie
                                                              Concept Ophtha
Sie können auch lesen