Medienecho & Öffentliche Resonanz von Genderleicht.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Medienecho & Öffentliche Resonanz
von Genderleicht.de
Zusammengestellt von Katalin Valeš.
21.September 2020
Auf einem Blick:
▪ 30 Berichte bzw. Erwähnungen in journalistischen Fachmedien
▪ 26 Berichte bzw. Erwähnungen in Tageszeitungen, Magazinen & Onlinemedien (Publikumsmedien)
▪ 14 Berichte bzw. Erwähnungen im Hörfunk bzw. in Podcasts
▪ 43 Meldungen/Berichte/Erwähnungen in (Fach-)Netzwerken, Initiativen, Stiftungen, Intranets,
Hochschulen, öffentlichen Institutionen, Ministerien, Parteien
▪ 5 eigene Genderleicht-Newsletter
▪ 6 Pressemitteilungen vom Journalistinnenbund
▪ 5 Gastartikel (Autorinnen: JB-Vorstand und/oder Genderleicht-Projektleiterin)
▪ < 83 weitere Verlinkungen auf Genderleicht.de (ohne Berichterstattung)
▪ 656 eigene Tweets auf Twitter (Stand: 18.09.2020), 2.052 Follower_innen
1. (Journalistische) Fachmedien
▪ journalist - das Medienmagazin: „Mitmachen statt Mitmeinen. Frau? Mann? Drittes Ge-
schlecht? Der Versuch, in journalistischen Texten alle angemessen anzusprechen, stellt
Redaktionen vor eine große Herausforderung. Gendergerecht und lesbar formulieren -
geht das?“ von Juliane Wiedemeier, in 69. Jahrgang (Nr. 3), S. 14–18, (2019)
▪ Turi 2. Medien & Marken. Onlinemagazin für Medienmacher: „Klick-Tipp am
28.06.2019: Webprojekt gibt Tipps für gendergerechte Sprache“ von Benjamin Hörbelt,
„Online-Portal für gendergerechte Sprache gestartet“, Stand: 21.01.2020,
www.turi2.de/aktuell/klick-tipp-webprojekt-gibt-tipps-fuer-gendergerechte-sprache
▪ Medium Magazin: „Online-Portal Genderleicht.de“ von Anne Haeming, Bericht im
Spektrum, S. 7/8, Ausgabe Nr.03/2019, (Online-Paywall):
www.mediummagazin.de/medium-magazin-03-2019
▪ Medium Magazin – Magazin für Journalisten und Journalistinnen: „Gerecht schreiben,
ganz leicht“ von Anne Haeming, erschienen in Ausgabe Nr. 05/2019, 33. Jg. Sonderaus-
gabe „Journalistin“ (Heft im Heft), vom 05.11.2019, S. 3: Ankündigung im Editorial, On-
line (Paywall): www.mediummagazin.de/medium-magazin-05-2019/
1▪ Medien_Weiter_Bildung (Fortbildungsblog des JFF - Jugend Film Fernsehen – Institut
für Medienpädagogik München: Allgemein, Gender, Infoplattformen Gender, Kurs, Mo-
dul 3 „Gendersensible Sprach2“ vom 19.06.2019; www.medien-weiter-
bildung.de/gendersensible-sprache/
▪ MDR 360G Medien – Das Portal des Mitteldeutschen Rundfunks für Medienthemen:
Rubrik „Das Altpapier“, Meldung vom 29. Juli 2019: Genderleicht
▪ Bayrischer Rundfunk BR: Rubrik: Unternehmen → Unser Wert → Chancengleichheit →
„So funktioniert Chancengleichheit im BR“, Verlinkung auf Genderleicht (Ohne Nen-
nung, Link im Text), Stand: 23.01.2020: www.br.de/unternehmen/inhalt/public-
value/gleichstellung-so-funktioniert-chancengleichheit-v2-100.html
▪ Intranet-Artikel Nürnberger Nachrichten „Vom Gendern zur Chancengleichheit“ von Ute
Möller, 22.11.2019
▪ Medienlog jonet (Medienlog ist als Medienschau aus dem Journalistennetzwerk jonet
hervorgegangen): Medienlog 23. bis 29. Juni 2019 von K. Schwalen vom 28.06.2019,
www.jonet-medienlog.de/23-06-19/
▪ IQ – Initiative Qualität: „IQ-Infos und Ideen – IQ-Rundbrief Nr. 84 vom 01.08.2019, S. 6:
„Genderleicht.de bietet Sprachtipps“, www.initiative-qualitaet.de/fileadmin/IQ/Archiv/
Rundmails/IQ-Rundmail_Nr._84.pdf
▪ MDR-Intranet: „Plattform Genderleicht.de gestartet“ umfangreicher Artikel von Ann-
Kathrin Canjé, am 16.07.2019
▪ Newsletter „Journalismus Lab“ der Landesanstalt für Medien NRW vom November
2019, Link: www.journalismuslab.de/newsletter
▪ Berichte/Hinweise im Intranet verschiedener ö.-r. Sendeanstalten, u.a. MDR und
Deutschlandradio
▪ Nordspitze – Das norddeutsche Medienmagazin: „Das ist doch ‚genderleicht‘! Tipps und
Denkanstöße aus dem Norden“, 2020/02, S. 16-17, Stand: 16.06.2020, https://www.djv-
sh.de/fileadmin/user_upload/Landesverbaende/sh/nordspitze/DJV_NORDSPITZE_0220
_Druckfassung02.pdf
▪ Watch-Salon – Weblog vom Journalistinnenbund: „Gendern oder sprachlich gleichbe-
handeln? Fünf Fragen an Kommunikationstrainerin Corinna Waffender“ von Christine
Olderdissen, 13.06.2029; Stand: 16.06.2020, https://watch-salon.blogspot.com/2019/
06/gendern-oder-sprachlich-gleichbehandeln-Kommunikationstrainerin-Corinna-
Waffender.html
▪ Media Bubble – Der Medienblog des Instituts für Medienwissenschaft von Studierenden
der Universität Tübingen: „Meinten Sie Möbelbauer? – Wie Suchmaschinen-
Algorithmen Frauen benachteiligen“ von Ann-Christine Strupp. „Genderleicht.de“ wird
erwähnt von Texterin & Lektorin Kathi Grelck und verlinkt, Stand: 21. Januar 2020,
https://media-bubble.de/wie-suchmaschinen-algorithmen-frauen-benachteiligen/
2▪ Turi2 edition #10 Agenda 2020 – was wirklich wichtig ist, (Buchreihe "für die 20.000
wichtigsten Medienmacher": „Müssen jetzt alle Journalist*innen und Kommunika-
tor*innen das Gendersternchen nutzen?", Statement Friederike Sittler, Vorsitzende
Journalistinnenbund, erschienen Januar 2020, Seite 127,
▪ Der Sprachdienst 1-2/2020 hrsg. von der Gesellschaft für deutschen Sprache e.V.: „Alles
ändert sich, aber nichts von allein. Eine Standortbestimmung zum Thema geschlechter-
gerechte Sprache“ von Gabriele Diewald, S. 1-14 im Themenheft „Geschlechtergerechte
Sprache“, Stand: 15.06.2020, https://gfds.de/der-sprachdienst-1-2-2020/
▪ DJV.de – Onlineangebot des Deutschen Journalistenverbandes: „Tipps und Denkanstö-
ße aus dem Norden: Das ist doch ‚genderleicht‘!“ von Marianna Friedt und Christiane
Eickmann, vom 01.04.2020; Stand: 15.06.2020, www.djv.de/startseite/service/news-
kalender/detail/aktuelles/article/das-ist-doch-genderleicht.html
▪ Freischreiber – Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten: „Abgesagt: Ber-
lin-Stammtisch am 12.03.2020: Diskriminierungsssensibles Schreiben“, mit Leseempfeh-
lung für Genderleicht, Stand: 16.06.2020, www.freischreiber.de/freischreiber-termine/
berlin-stammtisch-am-12-3-diskriminierungssensibles-schreiben/
▪ DJV-Hamburg.de – Onlineangebot des Deutschen Journalistenverbandes Hamburg:
„Tipps und Denkanstöße aus dem Norden: Das ist doch ‚genderleicht‘!“ von Marianna
Friedt und Christiane Eickmann, vom 01.04.2020; Stand: 15.06.2020: www.djv-
hamburg.de/startseite/info/auf-der-agenda/nachrichten-aus-hamburg/news-
detail/article/das-ist-doch-genderleicht.html
▪ ITQ – Das Adacor Group Magazin: „Warum sich Gendern für Unternehmen lohnt“, von
Kiki Radike, Rubrik „New Work“, Stand: 16.03.2020, https://blog.adacor.com/warum-
sich-gendern-fuer-unternehmen-lohnt_6625.html
▪ Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur (gedruckt & digitales Magazin): „Hinweise für
Autor*innen. Formblatt für Beiträge“, Linktipp im Abschnitt „Sprache, Geschlecht und
gender in forum“, Stand: 16.06.2020, www.forum.lu/mitarbeit/formblatt-fur-beitrage/
▪ re:publica – the most inspiring festival for the digital society: „Christine Olderdissen.
Projektleiterin Genderleicht.de”, Link-Tipp und Projektbeschreibung, Stand: 16.06.2020:
https://re-publica.com/de/member/15206
▪ VFLL-Blog – Blog des Verbands der Freien Lektorinnen und Lektoren: „Gendern als Ex-
perimentierfeld in der Entwicklung. Rückblick des Frankfurter PresseClubs auf die Ver-
anstaltung ‚Gendergerechte Berichterstattung‘“ von Sabrina Kröll vom 24.02.2020;
Stand: 16.06.2020, www.lektorenverband.de/rueckblick-veranstaltung-gendergerechte-
berichterstattung-frankfurter-presseclub/
▪ Frauen zählen – Frauen in Medien und im Literaturbetrieb: „genderleicht“, Stand:
16.06.2020, www.frauenzählen.de/studien/weitere_projekte.html
3▪ BILDblog: „Korrekt gendern – wie geht das?“ in der Rubrik „6 vor 9 – handverlesene
Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien“ von Lorenz Meyer am
10.07.2020 , Stand: 17.09.2020, https://bildblog.de/122741/gespenstische-
gesichtersuche-korrekt-gendern-marseille/
▪ BILDblog: „Von unsichtbaren Ärztinnen und Journalistinnen“ in der Rubrik „6 vor 9 –
handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien“ von
Lorenz Meyer am 14.08.2020 , Stand: 17.09.2020, https://bildblog.de/123262/polizei-
privat-unsichtbare-aerztinnen-leyendecker-kommission/
▪ Die Mehrwertmacher (Ableger DD+V/ Sächsische Zeitung): „Innovation: Jetzt sind wirk-
lich alle mitgemeint“, in Newsletter #38, vom 18. September 2020, Stand: 21.09.2020,
https://mailchi.mp/4bd988681a1f/die-mehrwerte-der-woche-38
▪ Gender2technik: Technik.Gender.Journalismus: „Elegant und alltagstauglich? Technikar-
tikel schreiben mit genderleicht.de“, von Nina Leonhardt vom 25. März 2020; Stand:
21.09.2020; https://gender2technik.de/elegant-und-alltagstauglich-technikartikel-
schreiben-mit-genderleicht-de/
42. Tageszeitungen, Magazine & Onlinemedien (Publikumsmedien)
▪ Aviva – Onlinemagazin für Frauen: „Genderleicht. Start im Rahmen der Jahrestagung
des Journalistinnenbundes vom 28. bis zum 30. Juni 2010 in Berlin“, vom 21.06.2019,
www.aviva-berlin.de/aviva/content_Women%20+%20Work.php?id=1420485
▪ Taz: „Gendern lernen für JournalistInnen. Mehr als nur Sternchen“ von Patricia Hecht,
Ausgabe vom 28.06.2019, Stand: 08.08.2019, https://taz.de/Gendern-lernen-fuer-
JournalistInnen/!5603664
▪ Der Tagesspiegel: „Gendergerecht formulieren: Ein Online-Portal gibt Tipps“, Meldung
vom 01.07.2019
▪ Potsdamer Neuste Nachrichten/dpa: „Gendergerecht formulieren: Online-Portal gibt
Tipps“ vom 01.07.2019: Ressort Medien, S. 23
▪ Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: „Jenseits des Gender */-Gaps. Projekt Gender-
leicht.de“ von Carolin Jebens vom 28.07.2019
▪ Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Projekt Genderleicht.de: Was gegen das Stolpern hilft“
von Caroline Jebens, vom 03.08.2019, Stand: 20.08.2019: www.faz.net/aktuell/feuill
eton/debatten/projekt-genderleicht-de-was-gegen-das-stolpern-hilft-16305883.html
▪ Weserkurier: „Das Kreuz mit dem Sternchen oder Wie viel Gendern tut Not?“ von Hen-
drik Werner, Kommentar vom 11.08.2019, Stand: 26.08.2020, www.weser-kurier.de/
deutschland-welt/deutschland-welt-kultur_artikel,-das-kreuz-mit-dem-sternchen-oder-
wie-viel-gendern-tut-not-_arid,1849590.html
▪ Redaktionsnetzwerk Deutschland RND: „Geschlechtergerechte Sprache: Anne Will
macht den Gendergap“ von Matthias Schwarzer. Erschienen am 05.06.2020 in der
Rubrik „Medien & TV“; Stand: 15.06.2020, www.rnd.de/medien/geschlechtergerechte
-sprache-anne-will-macht-den-gendergap-IC5ACUDVQNCB3KKVYCGLQCEEGA.html
▪ BR 24 (Bayrischer Rundfunk): „Gendergerechte Sprache: Was kann sie leisten?“ von
Maren Hellwege-Beck und Annik Buhr, Animation für Social Media vom 13.08.2019,
Stand: 18.09.2019, www.br.de/mediathek/video/gendergerechte-sprache-was-kann-
sie-leisten-av:5d52b9b37c69d4001a8b2d33
▪ Deutschlandfunk.de (Online-Artikel): „Gendern im Journalismus. Sprechen und Schrei-
ben für alle Geschlechter“ von Annika Schneider. Erschienen am 01.06.2020, Rubrik
„@mediasres“; Stand: 15.06.2020, www.deutschlandfunk.de/gendern-im-journalismus-
schreiben-und-sprechen-fuer-alle.2907.de.html?dram:article_id=477668
▪ Zwei Wochendienst Frauen & Politik: zwd Politikmagazin: „Journalistinnenbund launcht
Webseite für geschlechtergerechte Sprache“ Julia Trippo, Stand: 01.07.2019, www.zwd.
info/journalistinnenbund-launcht-webseite-fuer-geschlechtergerechte-sprache.htm
5▪ Deutschlande.de - ein Service der FAZIT Communication GmbH, Frankfurt am Main, in
Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt: „Gendern: Wie gerecht ist die deutsche
Sprache?“ von Franziska Walser vom 25.10.2019,
www.deutschland.de/de/topic/wissen/gendern-wie-gerecht-ist-die-deutsche-sprache
▪ Epoch Times: „Bundesregierung fördert Gender-Wahn in Wort und Schrift – Fortschritt
oder Verdummung?“ von Susanne Ausic vom 04.07.2019, Stand: 21.01.2020,
www.epochtimes.de/meinung/analyse/bundesregierung-foerdert-gender-wahn-in-
wort-und-schrift-fortschritt-oder-verdummung-a2933824.html
▪ Schreibnudel (Blog): „Meine kleine Geschichte vom Gendern“ von Gitte Härter vom
23.07.2019, Stand: 05.08.2019 www.schreibnudel.de/2019/07/meine-kleine-
geschichte-vom-gendern/
▪ Autorenexpress. Manufaktur für außergewöhnliche Literaturprodukte: „Unser Blog des
Monats Juli: genderleicht“ von Nessa Altura, vom 31.07.2019, Stand: 01.09.2019,
https://autorenexpress.de/unser-produkt-des-monats-mai-2019-2-2-2/
▪ Menschen Machen Medien: „Gendern – Frage von Macht und Kreativität“ von Bärbel
Röben vom 03. Juli 2019, Stand: 01.09.2019 https://mmm.verdi.de/beruf/gendern-
frage-von-macht-und-kreativitaet-59523
▪ Monda-Magazin: „Gendergleichheit: Wie gereicht ist die Deutsche Sprache?“ von Arzu
Gül, erschienen am 28.11.2019, Stand: 21.01.2020: www.monda-magazin.de/leben
/gendergleichheit-wie-gerecht-ist-die-deutsche-sprache
▪ Journal Frankfurt: „Diskussion im Frankfurter Presseclub. Gendergerechte Sprache –
Notwendigkeit oder Sprachmanipulation?“ vom 03.02.2020, Stand: 26.02.2020,
www.journal-frankfurt.de/journal_news/Gesellschaft-2/Diskussion-im-Frankfurter-
Presseclub-Gendergerechte-Sprache-Notwendigkeit-oder-Sprachmanipulation-
35292.html
▪ Alumni-Portal Deutschland: „Gendern: Wie gerecht ist die deutsche Sprache?“ von
Franziska Walser, September 2019, Stand: 15.01.2020, www.alumniportal-deutschland
.org/deutschland/land-leute/gendern/
▪ Piqd: Gendern im Journalismus: „Geschlechtergerechte Sprache ist wichtig – auch in
Radio und Fernsehen“ von Simon Hurtz, vom 31.05.2020; Links aus Genderleicht-Texten
und Zitaten etc., Stand: 16.06.2020, www.piqd.de/medien-gesellschaft/gendern-im-
journalismus-geschlechtergerechte-sprache-ist-wichtig-auch-in-radio-und-fernsehen
▪ Perspective Daily, das konstruktive Online-Magazin: „Wir gendern seit Kurzem. Das sind
eure Reaktionen darauf“, von Katharina Wiegmann, 11.02.2020, Stand: 16.06.2020:
https://perspective-daily.de/article/1130/probiere
6▪ Mathilde – Das nicht kommerzielle FRAUENMAGAZIN aus Darmstadt: „Genderleicht.de
– neues Portal für gendersensible Berichterstattung“ im Schwerpunktheft 161|09/10
2019 „Sprache ist Macht“, www.mathilde-frauenzeitung.de/archiv/161-inhalt.html
▪ CEWS Journal – Aktuelle Informationen zum Thema Frauen in Wissenschaft und For-
schung: „Neues Portal: Genderleicht.de Plattform für gendersensible Berichterstat-
tung“, S. 76, Nr. 119|27.08.2019, hrsg. vom gesis Leibnitz-Institut für Sozialwissenschaf-
ten & Center of Exellence Womand and Science, Stand: 16.06.2020,
www.gesis.org/fileadmin/cews/www/CEWSjournal/CEWS-journal119.pdf
▪ Meine Kirchenzeitung: „Gender. Schreiben, was ist“ von Kaja Schmidke, vom
01.02.2020; Stand: 27.06.2020, www.meine-kirchenzeitung.de/c-blickpunkt/schreiben-
was-ist_a17419
▪ Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ): „Mut zur Lücke“ von Fridtjof Küchemann, vom
20.08.2020; Stand: 17.09.2020, www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/
gendersternchen-sprechen-mut-zur-luecke-16912251.html
▪ Junge Welt: „Undogmatische Lösungen. Geschlechtergerechte Sprache ohne Gender-
stern? – Journalistinnenbund gibt Ratschläge“ on Claudia Wangerin, Ausgabe vom
31.07.2020, Seite 15, Stand: 17.09.2020: www.jungewelt.de/artikel/3833
44.undogmatisch-gendern-undogmatische-l%C3%B6sungen.html
▪ Translator Tips: „Gastbeitrag für Genderleicht“ von Jessica Pleiner vom 14. Juni 2020;
Stand: 21.09.2020, https://translatortips.jimdofree.com/2020/06/14/gastbeitrag-
f%C3%BCr-genderleicht/
73. Hörfunk / Podcasts
▪ Deutschlandfunk Nova. Sendung: „Eine Stunde Was mit Medien“: „Projekt ‚Gender-
leicht.de‘ – So funktioniert gendergerechte Sprache in Medien“. Unter Mitarbeit von
Daniel Fiene und Herr Pähler. Sendung vom 27.06.2019, www.deutschlandfunknova.de
/beitrag/genderleicht-de-so-funktioniert-gendergerechte-sprache
▪ m/w/d - männlich/weiblich/divers: Der Feminismus-Podcast auf nordbayern.de – ein
Angebot der Nürnberger Nachrichten: „Fühlen Sie sich mitgemeint! Wie tauglich ist
gendergerechte Sprache?“ von Ute Möller und Franziska Wagenknecht, 19.04.2019,
www.nordbayern.de/region/neue-folge-m-w-d-fuhlen-sie-sich-mitgemeint-1.8820933
▪ WDR 3: „Online-Portal für gendergerechte Sprache gestartet“, Meldung v. 28.06.2019,
www1.wdr.de/kultur/kulturnachrichten/journalistinnenbund-online-portal-100.html
▪ Deutschlandfunk. Sendung: Medias Res: „Gendergerechte Sprache in Medien. Darstel-
len, dass es mindestens zwei Geschlechter gibt“. Rebecca Beerheide im Gespräch mit
Bettina Schmieding, am 01.07.2019: www.deutschlandfunk.de/gendergerechte-
sprache-in-medien-darstellen-dass-es.2907.de.html?dram:article_id=452746
▪ Bayrischer Rundfunk. Sendung: MedienMagazin: „Binnen-I und Gendersternchen: die
neue Plattform genderleicht.de“ – Projektleiterin Christine Olderdissen im Interview mit
Nina Landhofer, vom 28.07.2019, www.br.de/mediathek/podcast/das-medienmag
azin/binnen-i-und-gendersternchen-die-neue-plattform-genderleicht-de/1673861
▪ Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB). Sendung: Zeitpunkte: „Gendergerechte Sprache im
Praxistest“ – Projektleiterin Christine Olderdissen im Interview vom 01.09.2019, Stand:
28.09.2019, www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/
zeitpunkte/archiv/20190901_1704/2.html
▪ Mitteldeutscher Rundfunk MDR: Sendung: „MDR aktuell“ (Hörfunknachrichten):
"Sprachliche Gleichberechtigung ist auf dem Vormarsch.“ Interview mit Friederike Sitt-
ler, Vorsitzende des Journalistinnenbundes“, vom 09.03.2020, Link: nicht mehr verfüg-
bar, Stand: 15.06.2020
▪ Podcast Rubrik Diverses: „Gendersensible Sprache“, von Kathi Grelck im Gespräch mit
Genderleicht-Projektreferentin Katalin Valeš, vom 15.10.2019, Teil 1, Dauer: 45:00 Min.,
abrufbar auf Spotify: https://open.spotify.com/show/5kJOU9ZN371fWFmYVJ9YZM
▪ Podcast Rubrik Diverses: „Gendersensible Sprache“, von Kathi Grelck im Gespräch mit
Genderleicht-Projektreferentin Katalin Vales, vom 22.01.2020, Teil 2, Dauer: 59:19 Min.,
abrufbar auf Spotify: https://open.spotify.com/show/5kJOU9ZN371fWFmYVJ9YZM oder
Deezer: www.deezer.com/de/show/491802
8▪ Artikel Eins Podcast 015 – Ein alter weißer Mann lernt etwas über gendergerechte Spra-
che: „Gespräch mit Friederike Keiper – Warum gendern?“ von Dimo Tabken,
15.12.2019, Link-Tipp, Stand: 16.06.2020, www.artikeleins.eu/015/
▪ OnlineRadar2.29 – Online-Marketing Podcast: „Gründen mit System? Dann noch True
Fruits, Gendern und Co.“ auf termfrequenz, mit Eric Kubitz & Kai Spriesterbach, vom
04.11.2019, Link-Tipp: Shownotes, Stand: 16.06.2020,
www.termfrequenz.de/podcast/onlineradar/or229/
▪ Deutschlandfunk Kultur: Frauen werden von den extremen Rändern stark bedroht.
Friederike Sittler im Gespräch mit Korbinian Frenzel“, Sendung „Studio 9“ vom
28.07.2020, Stand: 17.09.2020 www.deutschlandfunkkultur.de/antifeminismus-frauen-
werden-von-den-extremen-raendern.2950.de.html?dram:article_id=481367
▪ Radio Lotte Weimar: “Die Online-Plattform ‚genderleicht.de‘ – Ein Interview mit Frie-
derike Sittler“ am 23.07.2020; Stand: 17.09.2020, www.radiolotte.de/radio/die-online-
plattform-genderleicht.de-34085.html?fbclid=IwAR3thn1B6keTxHbwMrtEBS
wVVMRPAVgMpdnoDspih9q0b3vkTnyE0I6ggps
▪ Westdeutscher Rundfunk WDR 5: Hörerfeedback zum Gendern, Interview mit Friederi-
ke Sittler in der Sendung Töne, Texte, Bilder vom 29.08.2020, Stand: 17.09.2020;
www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-toene-texte-bilder-interviews/audio-
hoererfeedback-zu-gendern--100.html
94. Meldungen/Berichte/Erwähnungen in (Fach-)Netzwerken,
Initiativen, Stiftungen, Intranets, Hochschulen, öffentlichen
Institutionen, Ministerien, Parteien
▪ Initiative kulturelle Integration. Meldung vom 17.6.2019: „Jahrestagung des Journalis-
tinnenbundes: Genderleicht – der Start“, vom Deutschen Kulturrat, www.kulturelle-
integration.de/termin/jahrestagung-des-journalistinnenbundes-genderleicht-der-start
▪ Kompetenzzentrum Technik Diversity Chancengleichheit. Meldung vom 23.07.2019:
„Jetzt online: Genderleicht.de“ www.kompetenzz.de/Aktuelles/Genderleicht.de
▪ gender2technik. Meldung: „Genderleicht schreiben“, https://gender2technik.de/tag
/genderleicht (nicht mehr online, Stand: 21.01.2020)
▪ Gleichberechtigung und Vernetzung e.V.: „Genderleicht.de | Portal für Medienschaf-
fende“, www.vernetzungsstelle.de/index.cfm?uuid=B70D5EECDAFE79269FC4B7F60069
EA37&and_uuid=36693F5A3D3E482EA687363921831C24
▪ Klischee-frei / Klischeefrei-Infothek. Meldung: „Genderleicht.de Geschlechtergerechte
Medienarbeit in Wort und Bild.“ www.klischeefrei.de/de/klischeefrei_83589.php/
publication/detail/1497
▪ Klischeefrei: Newsletter Ausgabe 7 | 23.07.2019
▪ LAG Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit Baden-Würtemberg: Meldung im
Newsletter, Ausgabe 55, Juli 2019, www.lag-jungenarbeit.de/wp-
content/uploads/2019/07/NewsletterJuli2019Endfassung.pdf
▪ Frauenreferat der Stadt Frankfurt (Main): „Gendersensible Berichterstattung: Das neue
Onlineportal „Genderleicht“ vom 12.08.2019, www.frankfurt.de/sixcms/detail.
php/detail.php?id=2900&_ffmpar[_id_inhalt]=35869329
▪ Geschicktgendern: Link zu www.genderleicht.de: Gendern in den Medien, Stand:
15.01.2020, https://geschicktgendern.de/links/
▪ Landesregierung Rheinland-Pfalz → Rubrik “Gendermainstreaming“→ Newsportal „Por-
tal www.genderleicht.de“ gestartet“, vom 12.08.2019, https://gender-mainstreaming
.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/detail/News/portal-wwwgenderleichtde-gestartet/
▪ Red Robin: “Gendern in der PR“ von Sarah Heller, Stand: 20.08.2019, www.red-
robin.de/en/node/205
▪ GEW – Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft: Kurzbericht „Genderleicht.de – Tipps
für gendersensible Sprache“, vom 03.09.2019, www.gew-thueringen.de/aktuelles
/detailseite/neuigkeiten/tipps-fuer-gendersensible-sprache/ sowie
www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/tipps-fuer-gendersensible-sprache/
10▪ Blogbeitrag „Mann beißt Hund“ – Agentur für Kommunikation, erstmals erschienen im
Newsletter „Wuff-Sendung“: „Pressemitteilung mit Gendersternchen?“ vom 15.09.2019
von Nicola Wessinghage, www.mann-beisst-hund.de/blog/agentur/pressemitteilung
-mit-gendersternchen/
▪ Bundesverband der Frau in Business und Management (B.F.B.M.): „Gute Wörter für
Frauen und Männer“ vom 16.09.2019, www.bfbm.de/bfbm/bfbmwxsp.nsf/web/Gute-
Woerter-fuer-Frauen-und-Maenner
▪ Das Genderwörterbuch: Geschicktgendern.de: „Kurzinterview mit genderleicht.de (dlf)“
vom 28.10.2019, https://geschicktgendern.de/kurzinterview-mit-genderleicht-de-dlf/
▪ abgeordnetenwatch.de: „Gendergerechte Sprache“, Rubrik „Über uns“, v. 20.11.2019,
Stand: 02.12.2019, www.abgeordnetenwatch.de/ueber-uns/umwelt-sozial-genderprofil
▪ scientifica – Portal für Frauen in Wissenschaft und Technik in Baden-Würtemberg:
Rubrik „Gender & Diversity“ → „Genderleicht“ , Stand: 21.01.2020,
https://scientifica.de/bildungsangebote/gender-diversity/details-gender-diversity/?tx
_p2scp_pi1%5Bproject%5D=935&tx_p2scp_pi1%5Baction%5D=show&tx_p2scp_pi1
%5Bcontroller%5D=Project&cHash=1cb99d261a80ab83ccf5a35d3c81ec4d
▪ Begegnungs- und Beratungszentrum lebensart – Fachzentrum für geschlechtlich-
sexuelle Identität: „Genderleicht.de gibt Tipps für geschlechtergerechte Sprache“
Newsletter v. 29.08.2019, www.bbz-lebensart.de/news/newsletter_view.php?id=39
▪ Stadt Augsburg – AugsburgerInnen-Info, Informationsbroschüre der Gleichstellungsstel-
le: „Neues Portal für geschlechtersensible Kommunikation in Wort und Bild“, Ausgabe
4/2019, Okt.-Dez., S. 2, www.augsburg.de/fileadmin/user_upload/buergerservice_rat
haus/gleichstellung/INFOBLATT_Okt-Dez_2019.pdf
▪ FH Dortmund: „Newsletter der Gleichstellungsbeauftragten“, Stand: 17.06.2020,
www.fh-dortmund.de/de/hs/Gleichstellung/Themen/newsletter.php
▪ Universität Augsburg: „Universität in Verantwortung: Chancengleichheit. Geschlechter-
sensible Sprache: Wie Gendern?“, Stand: 15.06.2020, www.uni-augsburg.de/de/verant
wortung/chancengleichheit/geschlechtersensible-sprache/
▪ Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin: „Geschlechtergerechte Sprache. Frauen
in der Sprache sichtbar machen: Praxistipps“, Stand: 15.06.2020, www.htw-berlin.de
/einrichtungen/zentrale-referate/frauenfoerderung-gleichstellung/gleichstellung-
hochschule/
▪ Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BFSFJ): „Gleichstellung
und Teilhabe. Maßnahmen gegen Sexismus“, vom 31.03.2020; www.bmfsfj.de/bmfsfj
/themen/gleichstellung/gleichstellung-und-teilhabe/massnahmen-gegen-sexismus
11▪ Geschäftsstelle für die Gleichstellungsbeauftragten im öffentlichen Dienst des Landes
Schleswig-Holstein: „Gendergerechte Sprache in den Medien“, Stand: 16.06.2020
www.schleswig-holstein.de/DE/GGD/_documents/themen.html
▪ PinkStinks – Die Zeiten gendern sich: „Müssen Uniarbeiten gegendert werden?“ vom
06.02.2020; Stand: 16.06.2020; https://pinkstinks.de/muessen-uniarbeiten-gegendert-
werden/
▪ Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg: „Gleichstellungsbeauftragte der
OTH Regensburg, Gender und Diversity“, Stand: 16.06.2020: www.oth-regens burg.de/
studium/service-und-beratung/gender-und-diversity/gleichstellungsbeauftragte.html
▪ DIE LINKE: Feministisch-sozialistisch. Newsletter Frauen- und Genderpolitik: „Gender-
leicht – Journalistinnenbund startet Serviceangebot“, vom 02.07.2019, Stand:
16.06.2020, www.die-linke.de/themen/feministische-politik/newsletter-frauenundgend
erpolitik/newsletter/neu/2019/die-linke-newsletter-frauen-und-genderpolitik-ausgabe-
juli-2019/
▪ Gender-Netzwerk „Arbeit und Gesundheit“: „Genderleicht.de – Portal für gendersensib-
le Kommunikation“, 24.06.2019, Stand: 16.06.2020, https://genderinarbeitundgesund
heit.home.blog/2019/06/24/genderleicht-de-portal-fur-gendersensiblekommunikation/
▪ Infoportal Freiwilligendienste Inklusiv: „Genderleicht“, in der Rubrik „Arbeitsmaterialien
zum Thema Freiwilligendiente Inklusiv“, Stand: 16.06.2020: www.freiwilligendienste-
inklusiv.de/materialien/2020/5/19/genderleicht
▪ Gender und Schule, Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und
Gleichstellungsbeauftragte. Das Portal aus Niedersachsen für Gleichberechtigung, Frau-
en- und Gleichstellungsbeauftragte: „Genderleicht.de | Portal für Medienschaffende“,
19.07.2019; Stand: 16.06.2020: www.genderundschule.de/index.cfm?uuid=B70D5E
ECDAFE79269FC4B7F60069EA37&and_uuid=36693F5A3D3E482EA687363921831C24
▪ Website von Anna E. Poth: „Recherche und Reportagen“, Verweis auf Blogartikel auf
genderleicht.de, Stand: 16.06.2020, https://annaepoth.com/recherche/
▪ Erfolgreich ausbilden! Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Ar-
beit und Wohnungsbau Baden-Würtemberg: „Infoblatt für Betriebe. Tipp Nr. 9: Gender-
sensible Ansprache von Auszubildenden“, Quellenverweis & Link-Tipp vom 29.01.2020,
Stand: 16.06.2020, www.erfolgreich-ausgebildet.de/wp-content/upload
s/2020/03/2020-Erfolgreich-ausbilden-Tipp-Nr.-9-Gendersensible-Ansprache.pdf
▪ Gender-Diversity-Portal der Leuphana Universität Lüneburg: „Geschlechtergerechte
Sprache“, vom 02.06.2020, Link-Tipp unter „Weitere Informationen“, Stand:
16.06.2020: www.leuphana.de/portale/gender-diversity-portal/sprache-
gerechtigkeit/geschlechtergerechte-sprache.html
12▪ Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Abteilung Beratung – Vielfalt,
Gesundheit und Prävention: „Regionale Bildungskonferenz Hamburg-Nord am 03. De-
zember 2019. Möglichkeiten eröffnen, von Rollenerwartungen lösen: Geschlechterge-
rechtigkeit als Bildungsaufgabe“ von Beate Proll & Eleonora Cucina, Linktipp im Ab-
schnitt „Sprache“, Stand: 16.06.2020, www.hamburg.de/contentblob/13669938
/35c57e02aba155b54dce8a73e671ae50/data/li-gendercheck.pdf
▪ Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin: „Gleichstellung in Zahlen und Pa-
ragrafen“, Stand: 16.06.2020, www.htw-berlin.de/einrichtungen/zentrale-referate/
frauenfoerderung-gleichstellung/gleichstellung-statistik-recht/
▪ GiD Gen-ethischer Informationsdienst – Information und Kritik zu Fortpflanzungs- und
Gentechnologie: „Geschlechtergerechte Sprache“, erschienen in GID-Ausgabe 251, 35.
Jahrgang, vom November 2019, Seite 40, Kurzbeschreibung und Link, Stand:
16.06.2020, www.gen-ethisches-netzwerk.de/251/internet sowie https://www.gen-
ethisches-netzwerk.de/publikationen/gid/251
▪ Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg (BTU): „Geschlechter-
sensible Sprache“, Rubrik Gleichstellung, Projektbeschreibung und Link-Tipp,
13.12.2019, Stand: 16.06.2020, www.b-tu.de/gleichstellung/aktionsfelder/
grundlagen/geschlechtersensible-sprache
▪ Vimeo: Team Genderleicht. Videos, Stand: 16.06.2020, https://vimeo.com/genderleicht
▪ Website der Journalistin Anne Haeming: Arbeitsproben „Journalistin 2019 – Medium
Magazin: Gerecht schreiben, ganz leicht“, vom 24.09.2019, Stand: 16.06.2020,
www.annehaeming.de/medientexte/journalistin-2019-medium-magazin/
▪ Newsletter 05/2020, Der Paritätische Hessen: „Diskriminierungsfreue Sprache? Neues
Webportal: Genderleicht!“, Stand: 16.06.2020, www.paritaet-
hessen.org/publikationen/newsletter/archiv/newsletter-052020.html
▪ Politischer Runder Tisch der Frauen / Geschlechtergerechtigkeit in der Landeshaupt-
stadt Magdeburg – Amt für Gleichstellungsfragen: „Genderleicht.de“, Stand:
17.06.2020,https://frauen-magdeburg.de/Archiv/2020.htm
▪ Gender2technik.Technik.Gender.Journalismus: #4genderstudies – Aktionstag für Ge-
schlechterforschung“ von Susanne Keil, vom 06. Januar 2020, aktualisiert am 19. Mai
2020; Stand: 18.09.2020; https://gender2technik.de/4genderstudies-aktionstag-fuer-
geschlechterforschung/
135. Pressearbeit auf www.journalistinnen.de
▪ Journalistinnenbund: „Genderleicht – der Start“ PM vom 06.06.2019;
www.journalistinnen.de/www-genderleicht-de-ein-projekt-des-journalistinnenbundes
▪ Journalistinnenbund: „Bericht zum Launch am 30.06.2019“; Stand: 27.07.2019 www.
journalistinnen.de/projekte/genderleicht-de-plattform-fuer-gendersensible-bericht
erstattung/genderleicht-de-portal-fuer-gendersensible-berichterstattung-gestartet
▪ Journalistinnenbund: „Rückblick Launch, Preisverleihung und Tagung“ vom 02.07.2019;
www.journalistinnen.de/jb-jahrestagung_2019
▪ Journalistinnenbund: „Genderleicht – ein Projekt des Journalistinnenbundes“, Meldung
vom 06.06.2019, Stand: 17.06.2020, www.journalistinnen.de/www-genderleicht-de-
ein-projekt-des-journalistinnenbundes
▪ Journalistinnenbund: „Genderleicht – Plattform für gendersensible Berichterstattung“,
Stand: 17.06.2020, www.journalistinnen.de/projekte/genderleicht-de-plattform-fuer-
gendersensible-berichterstattung/?content=true
▪ Genderleicht.de & Journalistinnenbund e.V.: „Genderleicht.de feiert Geburtstag“,
15.06.2020, https://www.genderleicht.de/wp-content/uploads/2020/06/Genderleicht-
feiert-Geburtstag-Pressemitteilung.pdf
▪ Beitragsankündigungen & Umfragen im internen jb-Mailverteiler „Forum“ an die Mit-
glieder des Journalistinnenbundes
6. Genderleicht-Newsletter
Der Genderleicht-Newsletter wurde von 182 Personen abonniert (Stand: 18.09.2020) und läuft mit
einer Klickrate von 65% sehr erfolgreich.
▪ Genderleicht.de: „Ooops, wer gendert da?“ – 1. Newsletter vom 15.05.2020
▪ Genderleicht.de: „Feiern Sie mit uns Geburtstag!“ – 2. Newsletter vom 15.06.2020
▪ Genderleicht.de: „Sommerpause? Wir doch nicht!“ – 3. Newsletter vom 15.07.2020
▪ Genderleicht.de: „Der Duden und wir: Eine Herzensangelegenheit! – 4. Newsletter vom
15.08.2020
▪ Genderleicht.de: „Das Gendersternchen macht Karriere“ – 5. Newsletter vom
16.09.2020
147. Genderleicht-Gastartikel
▪ ärztin. Zeitschrift des Deutschen Ärztinnenbundes e.V.: „Genderleicht – die Sprachplatt-
form des Journalistinnenbundes mit praktischen Beispielen“, erschienen im Dezember
2019, Ausgabe Nr. 03/2019, 66. Jahrgang, hrsg. von „Deutscher Ärztinnenbund“ S. 4:,
Gastbeitrag von Friederike Sittler: www.aerztinnenbund.de/downloads/6/Aerztin_3.19_
Webversion.pdf
▪ Friedrich-Ebert-Stiftung Connect: „Gender asterisk or not. How German media are mak-
ing their way towards a gender-sensitive language”, created by Christine Olderdissen,
04.03.2020, Stand: 17.06.2020, www.fes-connect.org/trending/gender-asterisk-or-not-
how-german-media-are-making-their-way-towards-a-gender-sensitive-language/
▪ Pressesprecher – Magazin für Kommunikation: „Schöner Gendern. So klappt es auch
jenseits des Gendersternchens“ von Friederike Sittler vom 06.03.2020, Stand:
17.06.2020, www.pressesprecher.com/nachrichten/so-klappt-es-auch-jenseits-des-
gendersternchens-1959245805
▪ Alnatura Magazin: „Einfach Geschlechtergerecht“ in der Rubrik „Gesellschaft“ von Re-
becca Beerheide und Christine Olderdissen, Ausgabe Mai 2020, S. 46-47, Stand:
16.06.2020, www.kiosk.alnatura.de/alnatura-magazin-mai-2020/63293342/46
▪ W&V – Verlag Werben und Verkaufen: Geschlechtergerechte Sprache. Eleganz gendern
in wenigen Schritten. So geht´s von Friederike Sittler, vom 28.02.2020, Stand:
17.09.2020, www.wuv.de/wuvplus/elegant_gendern_in_wenigen_schritten_so_geht_s
158. Weitere Nennungen von Genderleicht.de & Verlinkungen (Auswahl)
▪ Internetseite des Deutschen Journalisten Verbandes, DJV → Rubrik „Chancengleichheit
& Diversity“ → Abschnitt „Diskriminierungsfreie Sprache“, dauerhaft verfügbar, Stand:
20. 01.2020, www.djv.de/en/startseite/info/themen-wissen/chancengleichheit-
diversity/diskriminierungsfreie-sprache.html
▪ Mima-Blog: KW28: Andersmachen, Rubrik: „Gefunden: Genderleicht.de – die Plattform
mit nützlichen Tipps und Tools für diskriminierungsfreies Schreiben und Sprechen“ von
Indre Zetzsche vom 09.07.2019, Stand: 26.02.2020, https://m-i-ma.de/kw-28-
andersmachen/
▪ Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Rubrik „Gleichstellung“, Stand: 22.01.2020,
https://gleichstellung.uni-mainz.de/geschlechtergerechte-sprache/
▪ Content men – Zwischen den Zeilen: „Jetzt mal: gendern“ von Eric Kubitz vom
25.07.2019, Rubrik „Redaktionelles Arbeiten“. Verweis auf genderleicht im Text, Stand:
26.02.2020, www.contentman.de/redaktionelles-arbeiten/jetzt-mal-gendern/
▪ Genderleicht-Erwähnungen durch Dritte auf Facebook (Auswahl)
o MaLisa Stiftung: Beitrag zu genderleicht.de, 29.06.2019
www.facebook.com/malisastiftung/posts/auf-genderleichtde-finden-
journalistinnen-und-journalisten-impulse-und-hilfestel/717588625363922/
o AfD (Projektvorstellung, Hinweis auf die Rubrik „Textlabor“), 05.07.2019
o Schreibzentrum der TH Nürnberg, (Projektvorstellung, Hinweis auf die Rubrik
„Textlabor“),08.07.2019
o Media Women Connect (geteilter JB-Beitrag), 19.07.2019
o Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt (Empfehlung, Pro-
jektvorstellung & Verlinkung auf Medienbeitrag), 24.07.2019
o Sterne und Sternchen (Empfehlung & Verlinkung auf Medienbeitrag),
29.07.2019
o Deutscher Frauenrat (spricht Empfehlung aus), 28.08.2019
▪ Schreibzentrum der Pädagogischen Hochschule Freiburg: Faltblatt „Genderleicht
Schreiben. Tipps fürs erfolgreiche Gendern“ mit Verweis auf Genderleicht.de & Zitate,
vermutlich 2019 erschienen, Stand: 26.02.2020, www.phfreiburg.de/fileadmin/dateien
/zentral/schreibzentrum/angebote/Schreibdidaktik/Genderleicht_schreiben_Faltblatt_S
chreiben_im_Zentrum_1__1_.pdf
▪ Bundesverband Deutscher Stiftungen: „Wer, wie, was ist Gender?“ von Theo Stark. Er-
schienen am 24.10.2019. Unter der Zwischenüberschrift „Sprache“ wird auf die Website
genderleicht.de hingewiesen. Stand: 26.02.2020,www.stiftungen.org/de/aktuelles/blog-
beitraege/wer-wie-was-ist-gender.html
▪ Universität Augsburg. Bereich „Chancengleichheit“, Rubrik „Tipps & Hinweise“. Empfeh-
lung und Verlinkung. Stand: 26.02.2020,
www.uniaugsburg.de/de/verantwortung/chancengleichheit/
16▪ Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin: Online Manual “Corporate De-
sign”, Rubrik „Wording“, Unterrubrik „Gendergerechte Sprache“. Stand: 21.01.2020,
https://corporatedesign.htw-berlin.de/wording/gendergerechte-sprache/
▪ Gender-Blog des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW: Verlinkung in
Blogroll. Stand: 21.01.2020, www.gender-blog.de/
▪ SprachBewusst.SprachGerecht. Christine Ivanov & Tabea Tiemeyer; Leibniz Universität
Hannover verlinken unter „News“ auf das Interview „Bis Gendern zur Alltagssprache
gehört, dauert es lange“ mit Gabriele Diewald. Stand: 21.01.2020,
www.sprachbewusst.de/
▪ RWTH Aachen: Handreichung, Geschlechtergerechte Sprache. Verweis auf Genderleicht
unter „Weiterführende Links“ S. 15, Stand: 21.01.2020, www.rwth-aachen.de/
global/show_document.asp?id=aaaaaaaaaaamswi
▪ Landkreis Garmisch-Partenkirchen: Rubrik „Gleichstellung“ → Aktuelles: Projekt Gen-
derleicht – mehr Gendersensibilität im Journalismus. Stand: 21.01.2020, www.lra-
gap.de/de/aktuelles-gleichstellung.html
▪ BPW Mangfalltal – Business and Professional Woman – Germany Club Mangfalltal e.V.:
Rubrik “Über uns” → “Gendergerechte Sprache”. Stand: 21.01.2020, www.bpw-
mangfalltal.de/ueber-uns/gendergerechte-sprache/
▪ FCZB- Frauen-Computerzentrum Berlin: Musst du Wissen: „Feminismus und Gesell-
schaft“. Stand: 23.01.2020, www.fczb.de/musstduwissen07/
▪ Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft: „Sie wollen genderneutral schreiben? Hier
gibt es Tipps und Beispiele“, Stand: 23.01.2020 https://unternehmensnetzwerk-
fw.de/links
▪ t3n – digital pioneers | Das Magazin für digitales Business: „Gendergerechte Sprache:
Warum Sprache in der PR für Vielfalt und Fairness stehen sollte“ von Inga Mücke. Er-
schienen am 29.03.2020 in der Rubrik „Digitale Gesellschaft“. Stand: 15.07.2020,
https://t3n.de/jobs-bei-t3n/#Job-Angebote_bei_t3n
▪ Wikipedia – Die freie Enzyklopädie: Eintrag „Gendersternchen“. 16.06.2020,
https://de.wikipedia.org/wiki/Gendersternchen
▪ Wikipedia – Die freie Enzyklopädie: Eintrag „Gendern“. Stand: 16.06.2020,
https://de.wikipedia.org/wiki/Gendern
▪ Wikipedia – Die freie Enzyklopädie: Eintrag „Journalistinnenbund“, Stand: 16.06.2020,
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Journalistinnenbund
▪ Wikipedia – Die freie Enzyklopädie: Eintrag „Gabriele Diewald“, Stand: 16.06.2020,
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gabriele_Diewald
17▪ Wikipedia – Die freie Enzyklopädie: Eintrag „Geschlechtergerechte Sprache“, Stand:
16.06.2020, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geschlechtergerechte_Sprache
▪ Wikipedia – Die freie Enzyklopädie: Eintrag „Gender-Doppelpunkt“, Verlinkung zu Arti-
kel „Der Lübecker Doppelpunkt und die lokale Presse“ von Katalin Vales auf
www.genderleicht.de, Stand: 21.09.2020, https://de.wikipedia.org/wiki/Gender-
Doppelpunkt
▪ Universität Konstanz/Referat für Gleichstellung, Familienföderung und Diversity: Gen-
dergerechte und inklusive Sprache: Fair Sprechen – Gendergerecht und inklusiv: Wie Sie
Ihre Texte und Vorträge gendergerecht und diskriminierungsfrei gestalten. Stand:
16.06.2020, www.uni-konstanz.de/gleichstellungsreferat/gleichstellung/
standards/gendergerechte-und-inklusive-sprache/
▪ Genderblog. Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien – Ergebnisse, Projekte
und Debatten aus Forschung und Lehre der Gender Studies an der Humboldt-
Universität zu Berlin: Dauerhafte, seitliche Verlinkung in Kategorie „Weitere Blogs“.
Stand: 16.06.2020, https://genderblog.hu-berlin.de/interview-frey-corona/
▪ Prof. Dr. Gabriele Diewald, Leibnitz Universität Hannover: Biografisches. Verlinkung an
der Seite unter der Rubrik „Aktuell/Medien“: Bis Gendern zur Alltagssprache gehört,
dauert es lange. Interview bei Genderleicht.de, Stand:16.06.2020,
www.gabrielediewald.de/biographisches.html
▪ Hochschule Ruhr West: „Gendersensible Sprache“, Stand: 16.06.2020, www.hoch
schule-ruhr-west.de/die-hrw/hrw-profil/gleichstellung/gendersensible-sprache/
▪ Leitfaden der HU für geschlechtergerechte Sprache: „Sprache ist vielfältig. Ein Leitfaden
für geschlechtergerechte (Bild-)Sprache für Mitarbeiter*innen, Studierende und Dozie-
rende an der Humboldt-Universität zu Berlin“, Text und Redaktion: D r.in Ursula Fuhrich-
Grubert, Dr.in Verena Namberger, Violetta Sekulovic, Auflage 2020, Empfehlung im Kapi-
tel „Zum Weiterlesen und -denke … für alle, die noch mehr wissen wollen.“ Stand:
16.06.2020: https://frauenbeauftragte.hu-berlin.de/de/informationen/geschlechter
gerechte-sprache/leitfaden-geschlechtergerechte-sprache-humboldt.pdf
▪ Westfälische Wilhelms-Universität Münster: “Geschlechtergerechte Sprache: Nützliche
Links“ mit Empfehlung, Rubrik „Information und Arbeitshilfen“, Stand: 16.06.2020,
www.uni-muenster.de/Gleichstellung/-geschlechtergerechtesprache.html
▪ Diakonie Rheinland Westfalen Lippe: Weltfrauentag. Frauen nicht länger nur ‚mitmei-
nen‘“ von Ann-Kristin Herbst, 06.03.2020, Stand: 16.06.2020, www.diakonie-
rwl.de/themen/diakonie-rwl/weltfrauentag
18▪ Kanton Basel-Landschaft: „Sprache“ in der Rubrik „Gleichstellung/Kultur“, Empfehlungs-
link in der Seitenliste, Stand: 16.06.2020, www.baselland.ch/politik-und-
behorden/direktionen/finanz-und-kirchendirektion/gleichstellung-bl/kultur/sprache
▪ FernUni Hagen: „Genderbewusste Alternativen zum generischen Maskulinum“ in „Gen-
dersensible Kommunikation“ vom 27.03.2020. Stand: 16.06.2020,
www.fernunihagen.de/gleichstellung/gender_lehre/gender_sprache.shtml
▪ Frankfurter info. Überparteilicher Informationsdienst für linke Stadtpolitk in Frankfurt
am Main: „Gendergerechte Sprache – Notwendigkeit oder Sprachmanipulation?“, er-
stellt von Frankfurter Presseclub, Januar 2020, Stand: 16.07.2020: https://frankfurter-
info.org/termine/gendergerechte-sprache-notwendigkeit-oder-sprachmanipulation
▪ Marketing-BÖRSE –Online-Portal für Leistungen rund um das Thema Marketing: „Der
Text spricht mich einfach nicht an – Gendern in Marketing-Texten“ von Hannah Kauf-
hold/Lena Müller, Congree Language Technologies GmbH, 11.02.2020. Empfehlung mit
Link im Text. Stand: 16.06.2020, www.marketing-boerse.de/fachartikel/details/2007-
der-text-spricht-mich-einfach-nicht-an--gendern-in-marketing-texten/164177
▪ Marconomy. B2B Marketing, Kommunikation und Vertrieb: „Der Text spricht mich ein-
fach nicht an – Gendern in Marketing-Texten“ von Hannah Kaufhold/Lena Müller,
10.02.2020. Empfehlung mit Link im Text. Stand: 16.06.2020, www.marconomy.de/der-
text-spricht-mich-einfach-nicht-an-a-901245/
▪ Das Telefonbuch: Personensuche im Internet → Dreieich → Krämer → Marlies → Tref-
fer im Web → Text | genderleicht.de, Stand: 16.06.2020: www.genderleicht.de/text/
▪ Das Telefonbuch: Personensuche im Internet → Oberhausen → Vossenberger → Tref-
fer im Web → Text | genderleicht.de, Stand: 16.06.2020: www.genderleicht.de/judith-
butler-und-der-journalismus/
▪ Beuth Hochschule für Technik Berlin: „Respektvolles und diskriminierungsfreies Mitei-
nander“, Rubrik „AG Diversity und Chancengleichheit“, „Tipps und Tools zum gender-
sensiblen Schreiben“, Stand: 16.06.2020, www.beuth-hochschule.de/richtlinie-
miteinander
▪ Hochschule Fulda: „Sprach und Kommunikationsleitfaden – Gender und Diversität:
Gender und Sprache“, Link-Tipp, Stand: 16.06.2020: www.hs-fulda.de/unsere-
hochschule/a-z-alle-institutionen/gleichstellungsbuero/angebote/sprach-und-
kommunikationsleitfaden-gender-und-diversitaet/gender-und-sprache
▪ feministischbloggen – Politische Interventionen in die digitale Öffentllichkeit?: „Blogs
von Organisationen und Institutionen“ von Nadja Damm, Link-Empfehlung, Stand:
16.06.2020, www.feministischbloggen.de/blogs-von-organisationen-und-institutionen/
19▪ Folkwang Universität der Künste: „Informationen zur Geschlechtervielfalt an Folkwang.
Leitfaden für die Anwendung gendersensibler Sprache an der Folkwang Universität der
Künste“, S. 2, Stand: 16.06.2020, www.folkwang-uni.de/fileadmin/medien/Die%
20Hochschule/PDFs/Stellenausschreibungen/Gendersensible_Sprache_in_Stellenaussch
reibungen.pdf
▪ Universität Mainz – Diversitäts-Koordinationsstelle – Stabsstelle Gleichstellung und
Diversität: Literaturempfehlungen diskriminierungsarme Sprache: Glossare, Leitfäden“,
April 2020, Stand: 16.06.2020, www.diversitaet.uni-mainz.de/files/2020/04/
Literaturempfehlungen-diskriminierungsarme-Sprache.pdf
▪ Website von Christine Olderdissen: Link zu Genderleicht, Stand: 16.06.2020;
https://christine-olderdissen.de/
▪ LocalPrayers – Evangelisches Zentrum Frauen und Männer. Für Geschlechtergerechtig-
keit in Kirche und Gesellschaft: „genderleicht.de | Geschlechtergerechte Medienarbeit
in Wort und Bild“ von RH, Stand: 16.06.2020, www.localprayers.com
/DE/Hanover/592733404434366/Evangelisches-Zentrum-Frauen-und-M%C3%A4nner
▪ Torial – Digitales Portfolio von Katalin Vales: Projektbeschreibung und Link, Stand:
16.06.2020, www.torial.com/katalin.vales
▪ Erstorientierung.de (Durchgeführt im Trägerverbund für Erstorientierungskurse in Ba-
den-Würtemberg, gefördert durch: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
/ Diakonisches Werk Freiburg): „Gendergerechte Sprache. Eine Linksammlung“, Stand:
16.06.2020, https://erstorientierung.de/gendergerechte-sprache-eine-linksammlung/
▪ Ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft: Genderpolitik. Service: Linksammlung.
Empfehlenswerte Anlaufstellen um Netzt rund um Gender Mainstreaming. Stand:
16.06.2020, https://gender.verdi.de/service/links
▪ forumF-Online – Kölner Frauenportal: Kölner Frauenorganisationen, Rubrik „Beruf /
Selbstständigkeit“, Vorstellung des Journalistinnenbundes, Empfehlung Gender-
leicht.de, Stand: 16.06.2020, https://frauenportal.koeln/kategorien/frauenor
ganisationen/beruf-selbstaendigkeit/
▪ Kommunikation & Text: „Genderneutrale Sprache in meinem Blog“, von Manuela Seu-
bert, vom 24.09.2019, Empfehlung Genderleicht.de, Stand: 16.06.2020, www.seubert-
pr.de/blog/2019/09/24/gendern-in-meinem-blog/
▪ Sprach|rausch – Büro für Sprachdienstleistungen: Ressourcen für Übersetzer*innen:
Webseiten und Blogs“, Genderleicht-Empfehlung von Else Gellinek, Stand: 16.06.2020,
www.sprachrausch.com/de/ressourcen-uebersetzer/
▪ Designerinnen forum: „Welche Macht haben Sprachgewohnheiten?“, von Maxi Meiß-
ner, Link, Stand: 16.06.2020: www.designerinnen-forum.org/index.php?id=67
20▪ Egger-Lerch Corporate Publishing: „Der/Die/Das Firmenmagazin – Gendern im Corpora-
te Publishing“ von Maya Mckechneay, vom 28.02.2020, Empfehlung, Stand: 16.06.2020,
www.egger-lerch.at/derdiedas-firmenmagazin-gendern-im-corporate-publishing
▪ Christiane Biederbeck Digitaldesign: „Gendergerechte Sprache und neutrale Schreib-
weisen – ein Leitfaden und Überblick“, vom September 2019, Stand: 16.06.2020,
https://biederbeck-digitaldesign.de/gendergerechte-sprache/
▪ TANNA – eigenmächtige Frauen: „ Die feministische Linguistik hat ihr Leben bestimmt“
von Donatella Trevisan“ vom 04.07.2019, Stand: 16.06.2020, https://tanna2010.
wordpress.com/2019/07/04/die-feministische-linguistik-hat-ihr-leben-bestimmt/
▪ TheosWelt.blog: „genderleicht.de| Geschlechtergerechte Medienarbeit in Wort und
Bild“, von Theodor Sabiote Grün, 05. August 2019, Stand: 16.06.2020,
https://theoswelt.blog/2019/08/05/genderleicht-de/
▪ Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: „Geschlechtergerechte Kommunikation“,
15.06.2020, Stand: 16.06.2020, www.gleichstellung.uni-halle.de/gleichstellung/
kommunikation/
▪ Stadtjugendring Göttingen: „Geschlechtergerechte Schreibweise“; Stand: 16.06.2020,
https://sjrg.de/geschlechtergerechte-schreibweise/
▪ Universitätsklinikum Essen: Frauen in der Sprache sichtbar und hörbar machen“; Stand:
16.06.2020, www.uk-essen.de/gleichstellungsbeauftragte/gender-mainstreaming/
sprache/
▪ Thesis Blog: von Christian Gugmus, Genderleicht-Quellenangabe und Link, Stand:
16.06.2020, https://thesis-blog.de/words/
▪ Freie Universität Berlin – Toolbox Gender und Diversity in der Lehre: „Gender- und
diversitätsbewusste Sprache in der Lehre“, Stand: 17.06.2020, www.genderdiversity
lehre.fu-berlin.de/toolbox/1-Starterkit/3-sprache/index.html
▪ Agentur Junges Herz: „Das kleine d endlich groß schreiben – Diversity leben“, vom
13.01.2020, Stand: 17.06.2020, www.agentur-jungesherz.de/blog/das-kleine-d-endlich-
grossschreiben-diversity-leben/
▪ Jugendleiter Blog: „Mein Vorsatz für 2020: Geschlechtergerechte Sprache im Blog“ von
Daniel Seiler, Stand: 17.06.2020, www.jugendleiter-blog.de/2020/01/01/mein-vorsatz-
fuer-2020-geschlechtergerechte-sprache-im-blog/
▪ zdi – Zukunft durch Innovation: „Online Ressourcen Genderbewusstes Schreiben“ von
Dr. Lena Eckert, Stand: 17.06.2020: www.zdi-portal.de/wp-content/uploads/2019/
09/gendern.pdf sowie www.zdi-portal.de/tricks-und-klicks-gendern/
21▪ Federwerk: „Themenseite: Gendern mit Stil“ von Marion Kümmel, Stand: 17.06.2020,
https://federwerk.de/themenseite-gendern/
▪ Sylvia Feil: „Vita“, Stand: 17.06.2020, www.sylvia-feil.de/feil_vita.html
▪ Bildungs- und Beratungsstelle G mit Niedersachsen: „Links Gendersensible Bildungs-
und Beratungsarbeit“, Stand: 17.06.2020, www.g-mit-niedersachsen.de/links/
▪ Gleichstellungsbüro der Hochschule Darmstadt: Leitfaden „Gendersensible Sprache.
Leitfaden für den Hochschulalltag“, S.4, Kapitel 1.3 „Digitale Unterstützungsangebote“
von Yvonne Haffner, März 2020, Stand: 17.06.2020, https://h-da.de/fileadmin/h_da/
Hochschule/wofuer_wir_stehen/Gleichstellung/Downloads/Allgemein/
Leitfaden_Gendersensible_Sprache.pdf
▪ Regierungspräsidium Tübingen. Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen:
„Newsletter Öffentliche Bibliotheken 1/2020, vom 29.01.2020; S. 10, Abschnitt „Ge-
schlechtergerechte Sprache“, Stand: 17.06.2020, https://rp.baden-wuerttemberg.de
/rpt/Abt2/Ref23/Bibliothek/Fachinfo/Documents/2020_Newsletter_1.pdf
▪ Sigrun Muyakwa: Blogging/Important, auf Pinterest, Stand: 17.06.2020,
www.pinterest.de/schonela/blogging-important/
▪ Kopfwerken: Geschlechtergerecht schreiben – unser Modus“ von Madeline Marti und
Marianne Ulmi, Empfehlung und Link, Stand: 17.06.2020,
www.kopfwerken.ch/2020/04/26/geschlechtergerecht-schreiben-unser-modus/
▪ Grimme Online Award 2020: Eingegangene Vorschläge mit Stand vom 02.03.2020,
Stand: 17.06.2020, www.grimme-online-award.de/2020/eingegangene-vorschlaege/,
https://www.grimme-online-award.de/2020/eingegangene-vorschlaege/
▪ Technology Arts Sciences TH Köln: „Geschlechtersensible Sprache an der TH Köln“ in
der Rubrik „Gleichstellungsbeauftrage“, Stand: 17.06.2020, www.th-koeln.de/
hochschule/zentrale-arbeitsfelder_58107.php
▪ West Münsterland Kreis Borken: „Geschlechtergerechte Sprache“, Stand: 17.06.2020,
https://kreis-borken.de/nl/service/themen/gleichstellung/gleichstellung
/dienstleistungen-aufgaben/gleichstellung-allgemeine-informationen/?no_cache=1
▪ Freigeisterhaus-Forum: „Ein Vorschlag zum Gendersprech“, Eintrag: „Für alle, die es
lernen wollen“ vom 15.03.2020, Stand: 17.06.2020,
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2209025
▪ #wieweiterimtext: „Hat Sprache kein Geschlecht?“ vom 12.03.2020, von Anette Kirsch,
Stand: 17.06.2020, https://wieweiterimtext.ch/2020/03/spracheerfahrung/
22Sie können auch lesen