Mi einander Februar 2021 - Katholische Pfarrei St. Birgid Wiesbaden

Die Seite wird erstellt Dominik Zander
 
WEITER LESEN
Mi einander Februar 2021 - Katholische Pfarrei St. Birgid Wiesbaden
Februar   2021

Mi einander
Katholische Pfarrei St. Birgid Wiesbaden
                                           2
Mi einander Februar 2021 - Katholische Pfarrei St. Birgid Wiesbaden
Liebe Gemeinde,                                      „Ich hab mal Gott
  viele von Ihnen haben ver-                           gefragt, was er mit mir
  mutlich bereits mitbekom-                            vorhat. – Er hat es mir
  men, dass ich meine Stelle                           aber nicht gesagt […]
  wechsele und zum 1. März                             – Er hat mir überhaupt
2
  eine neue Aufgabe im                                 nichts gesagt. – Er hat
  Bistum übernehme.                                    mich überraschen wollen."
  Allerdings werde ich schon                                       Ödön von Horvath
  ab Ende Januar nicht mehr
  vor Ort sein. Und damit                               Als ich diese Gedanken
  wird das Grußwort, das Sie normaler-      zum Neujahrstag in meinem „Andere-
  weise an dieser Stelle lesen, dieses      Zeiten-Adventskalender“ aufschlug,
  Mal zum Abschiedswort.                    musste ich schmunzeln, denn so ähn-
  Gut elf Jahre war ich hier in Wiesba-     lich habe ich das mit meiner neuen
  den aktiv – während meiner Ausbil-        Aufgabe erlebt. Auch die Aus-
  dungszeit ab 2009 in der damaligen        schreibung dafür kam für mich ziem-
  Pfarrei Christ König als Pastoralassis-   lich überraschend, denn eine ähnliche
  tentin – und anschließend auf meiner      Stelle gibt es bisher in unserem Bistum
  ersten Stelle. Nach einem Jahr Eltern-    noch gar nicht. Meine neue Stelle
  zeit wurde dann ab 2014 die gerade        befindet sich in den Pfarreien Herborn
  neu gegründete Pfarrei St. Birgid zu      und Dillenburg ganz im Norden des
  meinem Einsatzort. Zunächst war ich       Bistums und ist im Bereich der
  für die Erstkommunionvorbereitung         Kirchenentwicklung angesiedelt.
  zuständig, in den letzten Jahren lag      Dieser Prozess ist uns in St. Birgid gut
  mein Schwerpunkt im Bereich der Fa-       vertraut – meine Stelle hat jedoch
  milienpastoral. Und wenn ich so zu-       nochmal einen anderen Fokus und
  rückblicke, dann stelle ich fest, dass    betrifft die Bereiche Kirche und
  sich ganz schön viel gewandelt hat. Al-   Kultur/Tourismus im Lahn-Dill-Berg-
  lein der Blick auf den Bereich der Fa-    land. Aber auch hier soll es darum
  milienpastoral zeigt, dass es vieles,     gehen zu überlegen und zu probieren,
  was früher ganz selbstverständlich        wie Kirche auf neuen Wegen und auf
  war (wie etwa volle Kindergottes-         ungewöhnliche Weise wirken kann.
  dienste) nicht mehr oder nur noch in      Mit der neuen Stelle verbunden ist
  reduzierter Form gibt, dafür wurde        also auch ein Umzug. Dabei geht es
  aber auf der anderen Seite viel neues     für meine Familie und mich zurück in
  initiiert und auf den Weg gebracht        meine Heimatregion „aufs Land“
  (wie etwa der Familienkalender).          - worüber ich ganz froh bin.
Mi einander Februar 2021 - Katholische Pfarrei St. Birgid Wiesbaden
Ich bin gespannt und freue mich auf        Der aktuelle Lockdown lässt es leider
all das Neue, das mich erwartet!           nicht zu, dass wir uns persönlich ver-
Auf der anderen Seite stimmt mich der      abschieden können. Es ist aber
Abschied auch traurig, denn in den         geplant, das im Sommer (oder wann
letzten Jahren wurden mir viele gute       auch immer) nachzuholen. Ich würde
                                                                                  3
Begegnungen mit so vielen von Ihnen        mich darüber freuen!
und Euch geschenkt. Dafür und für
alles, was wir gemeinsam überlegt,         Ich wünsche Ihnen und Euch viel
initiiert und auf die Beine gestellt und   Zuversicht in diesen besonderen
wo wir miteinander Kirche gestaltet        Zeiten und viele überraschende
haben, bin ich von Herzen dankbar.         Momente!

                                           Herzliche Grüße,
                                                   Bettina Tönnesen-Hoffmann

                      St. Birgid aktuell

Hallo, liebe Gemeinde,                                 Studiums dürfen wir ein Prak-
mein Name ist Bruder David                             tikum in Pfarreien machen,
Tran vom Zisterzienserorden.                           deshalb bin ich hier. Ich freue
Ich bin 1986 geboren und                               mich sehr darüber.
komme aus Vietnam. Als ich                             Ich hoffe, dass ich während
19 Jahre alt wurde, bin ich ins                        des Praktikums in der Pfarrei,
Kloster eingetreten. Im                                in der ich jetzt lebe, viel lerne
Kloster war ich als Mechani-                           und zahlreiche Erfahrungen
ke r. 2 0 1 4 b i n i c h n a c h                      für meinen späteren pastora-
Deutschland gekommen und wohne seit-       len Dienst sammeln kann. Das Lernen, die
dem im Kloster Nothgottes bei Rüdes-       Begegnungen und das Entdecken neuer
heim am Rhein.                             Dinge machen mir viel Spaß. Ich freue
Seit 2019 studiere ich Philosophie und     mich schon auf viele neue Erfahrungen
Theologie in Priesterseminar St. Lambert   und eine gute Zusammenarbeit in den
in Lantershofen. Im 5. Semester des        kommenden Wochen.
                                                              Ihr Bruder David
Mi einander Februar 2021 - Katholische Pfarrei St. Birgid Wiesbaden
4
Mi einander Februar 2021 - Katholische Pfarrei St. Birgid Wiesbaden
Sternsingeraktion 2021                         Heilige Könige, die nach dem Segen des
– ein herzliches Dankeschön!                   Pfarrers ihren Haussegen wiederum an
                                               die Gottesdienstbesucher weitergaben.
„Kindern Halt geben - in der Ukraine und       Mit Ihrer Spende wird den Kindern in der
weltweit“ - unter diesem Motto lief die        Ukraine und dieser Welt geholfen und
diesjährige Sternsingeraktion. Anstatt         ihnen Halt gegeben - besonders den Kin- 5
eines persönlichen Besuchs der Sternsin-       dern, die ohne Eltern aufwachsen müssen,
ger mit Gesang und bunten Gewändern            weil sie im Ausland als Erntehelfer, Pfle-
wurden Segenspakete an die Gemeinde-           gerin und Pfleger oder auf der Baustelle
                                                                      Geld zum Über-
                                                                      leben verdienen.
                                                                      Es werden Orte
                                                                      geschaffen, wo
                                                                      Kinder Geborgen-
                                                                      heit und Gemein-
                                                                      schaft erleben und
                                                                      mit anderen Kin-
                                                                      dern Kind sein
mitglieder verteilt. Die Türsegen-Aufkle-      können.
ber hatte Pfarrer Frank Schindling zuvor       Wir hoffen sehr, dass im kommenden Jahr
gesegnet. Viele freuten sich, dass trotz der   die Sternsinger wieder unterwegs sein
aktuellen Lage die Aktion gestartet            können und es dann wieder heißt: „Die
wurde, damit auch in diesem Jahr der           Sternsinger sind da!“
Segen in die Häuser kommen konnte. Die         Wenn Sie keinen Segensaufkleber erhal-
Messdiener-Leiterrunden und Ehrenamt-          ten haben, wenden Sie sich an das Pfarr-
lichen waren um das Wochenende 10.1.           büro.
fleißig und packten erst die Pakete, um        Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
diese anschließend in der Pfarrei zu ver-                         Pawel Meisler
teilen.
In allen Gottesdiensten waren stellvertre-     Online-Besuch beim Kultusminister
tend für die sonst große Schar jeweils Drei    Ein digitales Treffen der Sternsinger gab
                                               es auch mit dem hessischen Kultusminis-
                                               ter Alexander Lorz. Weil der persönliche
                                               Besuch nicht möglich war, kamen Benja-
                                               min, Daniel und Niklas Löhr aus Bierstadt
                                               als Sternsinger zusammen und gaben
                                               einen digitalen Segensbesuch. Mit dem
                                               Kultusminister waren über 25 Mitarbeite-
                                               rinnen und Mitarbeiter des hessischen
                                               Kultusministeriums online mit dabei - alle
                                               freuten sich über die Sternsinger und zeig-
Mi einander Februar 2021 - Katholische Pfarrei St. Birgid Wiesbaden
bunter Hund, begleitete das Kinderwort-
                                                 gottesdienst- und das Taufteam und
                                                 stellte alljährlich einen Familienkalender
                                                 mit vielen tollen, abwechslungsreichen
                                                 Veranstaltungen und Tipps zusammen.
6                                                Aber auch als gut organisierte Erstan-
                                                 sprechpartnerin in Christ König mit St.
                                                 Stephan wird man sie vermissen. Bettina
                                                 Tönnesen-Hoffmann hielt regen Kontakt
    ten dies durch ein digitales Klatschen.      zum Ortsausschuss und zu den Gruppen
    Nach dem Segensspruch brachte der Kul-       und Menschen der ganzen Gemeinde. Mit
    tusminister persönlich den Segensaufkle-     ihrem Einfühlungsvermögen bewies sie
    ber an der Eingangstür seines                sich vor allem auch als Seelsorgerin, die
    Ministeriums an. Wir danken den drei
    Jungs für ihren Auftritt und dem Kultus-
    ministerium für die Spende!

    Bei Groß und Klein beliebt
    Nicht nur die großen sondern vor allem
    auch die kleinen Gemeindemitglieder
    werden Bettina Tönnesen-Hoffmann ver-
    missen, denn egal wann und wo in der
    Familienpastoral Angebote stattfanden,
    die engagierte Pastoralreferentin war
    immer federführend mit dabei. So ging sie
    mit den Bibelentdeckern auf Spurensuche,
    schlich mit kleinen Spürnasen durch dun-
    kle Kirchen, pilgerte mit der ganzen Fami-
    lie übers Feld, feierte                      man gerne anspricht und von der man
    Kleine Kinderkirche,                         weiß, dass sie stets ein offenes Ohr hat.
    brachte ein Musical                          Nun geht sie also neue Wege – und alle
    zur Aufführung, seg-                         ihre Kolleginnen und Kollegen aus dem
    nete kleine Abc-                             Pastoral- und Verwaltungsteam insbeson-
    Schützen mit ihren                           dere auch Pfarrer Frank Schindling wün-
    Schulranzen und,                             schen ihr einen hoffnungsvollen und
    und, und... Die Theo-                        guten Neueinstieg, spannende Heraus-
    login war in den                             forderungen und Gottes reichen Segen.
    Kindergärten und in                          Liebe Bettina, vielen Dank für alles und
    der Schule präsent                           verlier uns in St. Birgid nicht aus den
    und bekannt wie ein                          Augen, denn niemals geht man so ganz...
Mi einander Februar 2021 - Katholische Pfarrei St. Birgid Wiesbaden
7

. . . M I N I S & J U G E N D. . .
Mörderischer Spaßtag
Das ließ sich der AK-Jugend nicht            Es war mit Abstand ein besonderer Spaß-
nehmen: Immer zwischen den Jahren gibt       tag, der mordsmäßig lustig war! Vielen
es einen Tag, an dem der AK-Jugend           Dank an das Vorbereitungsteam: Anna
etwas gemeinsam unternimmt, aber alle        Zöll und Sebastian Harm!
noch nicht wissen, was passiert und
wohin es geht. So verschlug es die Gruppe
zum Beispiel schon nach Gießen ins           Firmung – Start erst 2022
Mathematikum oder nach Mainz zum             Eigentlich startet in unserer Pfarrei alle
3D-Golfen. Dieses Jahr war alles anders:     zwei Jahre die Vorbereitungszeit auf das
Der AK-Jugend traf sich digital und es gab   Sakrament der Firmung – coronabedingt
ein Krimidinner. Es mussten Mordfälle vor    hat sich einiges verschoben. Die für 2020
vielen Augenzeugen gelöst werden. Jeder      geplanten Firmtermine wurden um ein
hatte im Voraus schon eine Rolle erhalten,   Jahr verlegt. Diese sollen im Rahmen der
in die er sich verwandeln sollte - Ver-      Bischofsvisitation am Freitag, dem 28.
kleidungen waren da sehr erwünscht.          Mai 2021, in Bierstadt und Samstag, dem
Auch wurden vorab Rezeptvorschläge für       29. Mai 2021, in Nordenstadt nachgeholt
ein 3-Gänge-Menü an alle versendet,          werden. Es kann aber sein, dass aufgrund
damit auch jeder das gleiche Menü            der aktuellen Entwicklungen eine Ände-
zwischen den Hinweisrunden und Dis-          rung jederzeit möglich ist; wir werden
kussionen einnehmen konnte.                  zeitnah alle Betroffenen informieren.
Mi einander Februar 2021 - Katholische Pfarrei St. Birgid Wiesbaden
Zur nächsten Firmvorbereitung werden          gibt es auch Workshops und Spiele…
  die Jahrgänge, die zwischen dem               Mini-Herbstfreizeit nach Hirschhagen
  01.08.2004 und dem 31.07.2007 geboren         - und im Herbst geht es vom 17. bis 22.
  sind – also drei Jahrgänge, schriftlich       Oktober für unsere Minis auf Zeitreise ins
  eingeladen. Pandemiebedingt, um allen         Mittelalter…
8 eine gemeinsame, erlebnisreiche Firmvor-      Weitere Infos und die Anmeldungen
  bereitung zu ermöglichen, startet die         findet ihr auf w w w . s t - b i r g i d . d e
  nächste Firmvorbereitung erst im Sommer
  2022 und die Firmung findet dann im
  Frühsommer 2023 statt. Sobald es wieder
  möglich ist, laden wir aber wieder zum        ...FES TE & J UBI L ÄE N...
  Pray’n Pub und Bausteinaktionen ein –
  darauf freuen wir uns schon sehr!             6./7.2. Gemeinsam sind wir St. Birgid
                                                Am Wochenende 6./7. Februar begehen
   Kinder- und Jugendfreizeiten                 wir das Patrozinium dezentral in all un-
   Ab sofort könnt ihr eine unvergessliche      seren Kirchen und nicht wie sonst mit
   Zeit mit euren Freunden planen! Wir          einer gemeinsamen Feier in unserer
   wollen gerne mit euch auf Reisen gehen,      Pfarrkirche. Dennoch steht das Patro-
   bitten aber um Verständnis, dass sich auf-   zinium unter dem Thema „Gemeinsam
   grund der aktuellen Entwicklungen die        sind wir St. Birgid“, denn in allen Gottes-
   Ereignisse ändern können. Deshalb: Mel-      diensten gibt es die gleiche Predigt, die
   det euch schnell an, dann bleiben wir in     aus der Pfarrei heraus entstanden und mit
   Kontakt und sehen was möglich ist.           vielen O-Tönen von Gemeindemitgliedern
   Herbstein - Habt ihr Lust mit vielen         gespickt ist. Gezeigt wird zudem ein Video
   netten Leuten die Seele baumeln zu           mit Sängern aus unseren Kirchorten –
   lassen und entspannt in die Ferien zu        damit auch in diesen Zeiten sichtbar wird:
   starten? Vom 17. bis 27. Juli könnt ihr      an allen Orten sind wir St. Birgid.
   beim gemeinsamen Singen, bei Wande-
   rungen, am Lagerfeuer oder bei schönen
   Workshops viel erleben.
   Irland Clare’s Rock - Jugendliche ab 16      . . . S P I R I T U E L L E S. . .
   Jahre fahren vom 19. Juli bis 5. August
   nach Irland. Da die Fahrt letzten Sommer     St. Johannes bleibt Ort der Be-
   ausfiel, wird sie im nächsten Sommer         gegnung
   nachgeholt – alle die bereits angemeldet     Mit dem Verlesen des Profanierungs-
   waren, dürfen mitfahren. Sollten Plätze      dekrets durch Generalvikar Wolfgang
   frei werden, gibt es eine Nachrückerliste,   Rösch wurde die kirchliche Nutzung von
   auf die ihr euch setzen lassen könnt.        St. Johannes Rambach am 27. Dezember
   Österreich Höllwarthof - Vom 14. bis         im Rahmen eines Gottesdienstes für
   25. August entdecken Jugendliche ab 13       beendet erklärt und das Gebäude an den
   Jahre in Österreich die Natur. Natürlich     Deutschen Alpenverein, Sektion
Mi einander Februar 2021 - Katholische Pfarrei St. Birgid Wiesbaden
Kirchleins eingesetzt habe. Dessen Vor-
                                           sitzende, Gundula Freitag-Guse, dankte
                                           wiederum der Organistin Szilvia Tóth, der
                                           Küsterin Helga Kaufmann, den
                                           Ministranten, Pater Johannes Wilhelmi
                                           und vor allem der Gottesdienstbe- 9
                                           auftragten Jutta Jünger für deren treue
                                           Begleitung. „Wir müssen Abschied
                                           nehmen“, sagte Freitag-Guse, die auch
                                           auf die gute Ökumene in Rambach
                                           verwies.
                                           Beim Alpenverein sei man sich der
                                           Geschichte der Räume bewusst, sagte
                                           Dr. Uwe Goerttler, Vorsitzender der
                                           Sektion Wiesbaden des Alpenvereins.
                                           „Wir bauen jetzt hier eine neue Zukunft
                                           auf. Die Rambacherinnen und Rambacher
                                           sind eingeladen, dies mit zu tun“, schloss
                                           Goerttler.
                                           Bereits am Freitag, dem 4. Dezember,
                                           wurde der Erwerb der Kirche St. Johannes
                                           in Rambach durch den Deutschen Alpen-
                                           verein mit der Unterschrift beim Notar
                                           offiziell besiegelt. Für die Pfarrei St. Birgid
                                           unterschrieben Pfarrer Frank Schindling
                                           und Verwaltungsratsmitglied Dr. Detlev
                                           Dietz den Vertrag. Vertraglich vereinbart
Wiesbaden, übergeben – schweren            wurde, dass die Pfarrei die Räumlich-
Herzens nahmen die Rambacher von ihrer     keiten für einzelne Veranstaltungen
Kirche Abschied. „Alles hat seine          nutzen kann und dass sie eine Gedenk-
Stunde“, mit diesen Worten Kohelets        anlage, die an die Kirche erinnert, errich-
hatte Pfarrer Frank Schindling zuvor die   ten darf. Text/Fotos: Anne Goerlich-Baumann
geladenen Gäste begrüßt. Vieles werde
anders, aber St. Johannes bleibe ein Ort
der Begegnung, denn mit dem Alpen-         13./14.02. Ökumenischer Kirchentags-
verein sei ein neuer Eigentümer ge-        sonntag
funden, der wieder Leben in die Räume      Ein großes Zeichen der Ökumene setzen
bringe.                                    wir am Wochenende 13./14. Februar, denn
Pfarrer Schindling dankte dem Förder-      an all unseren Gottesdiensten werden
verein St. Johannes, der sich mit „viel    evangelische Gastprediger teilnehmen,
Herzblut“ über Jahre für den Erhalt des    die mit Blick auf den Ökumenischen
Mi einander Februar 2021 - Katholische Pfarrei St. Birgid Wiesbaden
Kirchentag gemeinsam mit uns ein echtes        Fußpilgern auf dem Elisabethpfad
   Zeichen der Ökumene setzen werden.             Wir machen uns für eine Woche auf den
   Konzentriert, dezentral, digital - der ÖKT     Weg – und zwar zu Fuß! Als Pilger wollen
   findet 2021 unter veränderten Rahmen-          wir auf den Spuren der Heiligen Elisabeth
   bedingungen statt. Auf dem Weg dorthin         unseren eigenen Lebensweg unter die
10 wollen wir getreu dem Leitwort „schaut         Füße nehmen und uns von biblischen Im-
   hin“ gemeinsam Verantwortung überneh-          pulsen, Liedern und Gebeten leiten und
   men. Gerade in Krisenzeiten sind Begeg-        begleiten lassen.
   nung und Dialog wichtig für den                Wir starten am 29. August mit dem
   gesellschaftlichen Zusammenhalt.               Gottesdienst zum Gemeindefest in
                                                  Auringen. Anschließend fahren wir mit
    So 14.02. Valentinssegen BIE                  den Öffentlichen zu einem Ausgang-
                                                  spunkt im Taunus und legen von dort aus
                                                  täglich 15 bis 20 km auf dem Ökumenis-
                                                  chen Elisabethpfad zurück. Die Rucksäcke
                                                  mit dem Gepäck (8 bis 12 kg inklusive
                                                  Schlafsack und Isomatte) trägt jeder
                                                  selbst. Zur Übernachtung wollen wir über-
                                                  wiegend Gemeindehäuser ansteuern,
                                                  zwischendrin planen wir aber auch eine
                                                  Unterkunft mit Bett und Dusche ein. Die
                                                  letzte Nacht verbringen wir in Marburg.
                                                  Dort wollen wir die Ankunft genießen und
                                                  feiern, an einem Gottesdienst in der Wall-
                                                  fahrtskirche teilnehmen und etwas von
    „Bei allem, was ihr tut, lasst euch von der   dem entdecken, was uns Marburg über
    Liebe leiten“ 1. Kor 16,14 Die Liebe mitei-   die Patronin unserer Kirche in Auringen
    nander feiern und die Liebe füreinander       erzählen kann. Am Sonntag, 5. September,
    unter Gottes Schutz stellen – zu unserem      geht es (nach)mittags mit den Öffent-
    Wortgottesdienst am Valentinstag dürfen       lichen wieder zurück nach Wiesbaden.
    sich ALLE Menschen, die einander lieben,      Wir machen uns auf den Weg – gehen Sie
    eingeladen fühlen. Wir feiern mit denen,      mit? Dann melden Sie sich bei Jürgen
    die auf die Liebe vertrauen, sich auf sie     Otto, j.otto@st-birgid.de, Telefon 0 61 22-
    einlassen und ihr danken, am Sonntag,         58 86 70. Dann erhalten Sie weitere Infos
    dem 14. Februar, um 18 Uhr in St. Birgid      zur Kooperationsveranstaltung mit dem
    Bierstadt. Eine vorherige Anmeldung           Deutschen Alpenverein Sek. Wiesbaden.
    unter www.st-birgid.de oder telefonisch
    im Zentralen Pfarrbüro ist wegen der be-
    grenzten Teilnehmerzahl notwendig.
...CARITAS&EINE WELT...                      ...GUT ZU WISSEN...

Grüne Ecke                                   Naspa unterstützt hilfsbedürftige
Unter der Überschrift „Grüne Ecke“ soll      Familien
sich im Miteinander künftig regelmäßig       Neun Familien der Pfarrei St. Birgid durf- 11
alles um das Thema „Bewahrung der            ten sich über ein unerwartetes Weih-
Schöpfung“ drehen. Tipps und Tricks, wie     nachtsgeschenk freuen! Zu verdanken
jede*r einzelne mit kleinen Schritten zum    war dies Gemeindemitglied Klaus Schlee,
Klimaschutz beitragen kann, sollen dort      der für die Naspa arbeitet, sowie der
genauso zu finden sein, wie auch Ideen,      Weihnachtssterne-Aktion seines Arbeits-
Pläne und Aktionen, was wir als Pfarrei      gebers für Menschen in Not. Insgesamt
hierfür tun können. Wir wollen von kirch-    stellt die Sparkasse 26.000 Euro für die
lichen Aktionen berichten, die mit Hinter-   Weihnachtsterne zur Verfügung – und
grundinfos und Praxisvorschlägen das         zwar für ganz konkrete Zwecke, wie etwa
Anliegen aufgreifen, wie zum Beispiel die    in St. Birgid für den Kauf einer Näh-
Misereor-Fastenaktion oder die Ökume-        maschine, eines Betts, eines Druckers,
nische Schöpfungszeit im September. Und      eines Teppichs oder eines Esstischs.
wir wollen auch über unseren kirchlichen     Die Beschäftigten der Nassauischen
Tellerrand schauen, um beispielsweise auf    Sparkasse sind in der Vorweihnachtszeit
unterstützenswerte Initiativen in Wies-      aufgefordert, sich in ihrem Umfeld umzu-
baden aufmerksam zu machen oder für          sehen und sich zu überlegen, wo am drin-
die gemeinsame Teilnahme beim Stadtra-       gendsten Hilfe benötigt wird. Klaus Schlee
deln zu werben.                              sprach daraufhin Sozialarbeiter Pawel
Wir stellen uns die „Grüne Ecke“ also        Meisler an, der schnell neun Familien
bunt und vielfältig vor – so wie das Thema   fand, die Unterstützung gebrauchen
Klimaschutz ja auch ganz unterschied-        können – darunter auch Geflüchtete.
liche spannende Perspektiven bietet. Auf     Insgesamt 2860 Euro erhielten die
jeden Fall soll die „Grüne Ecke“ neugierig   Gemeindemitglieder aus dem Weihnachts-
machen und auch aufzeigen, dass es rich-     sterne-Topf.
tig Spaß machen kann, an der Verbesse-       „Die Nassauische Sparkasse engagiert
run g d es eig en en ökologisch en           sich seit vielen Jahren sozial. Hierzu
Fußabdrucks zu arbeiten. Wenn Sie selbst     gehört die jährliche Aktion Weihnachts-
Ideen für die „Grüne Ecke“ haben,            wunschbaum. Hierbei sind wir aber auf
melden Sie sich gerne. Ansonsten freuen      die Unterstützung vor Ort angewiesen.
wir uns einfach, wenn Sie beim Lesen des     Gerade die Kirchengemeinden und die
Miteinanders auch in die „Grüne Ecke“        Caritas können am besten einschätzen,
schauen.                                     wo Hilfe am nötigsten ist. Daher habe ich
                     Ihre AG Ökologie        mich gerne an meine Heimatgemeinde
                                             St. Birgid gewandt“, so Klaus Schlee.
                                                             Text: Anne Goerlich-Baumann
Alles schön übersichtlich                     Gotteslob stehen. Gerade jetzt an
    - www.st-birgid.de -                          Weihnachten haben wir auch die Gele-
   Haben Sie es schon bemerkt? Unsere             genheit genutzt, gemeinsam mit vielen In-
   Homepage präsentiert sich in einem             strumentalisten in der Kirche zu
   neuen Outfit! Dank Gemeindemitglied            musizieren. Dies ist auf breite Resonanz
12 Thomas Hucke ist alles moderner, über-         und viel Dankbarkeit auf allen Seiten ge-
   sichtlicher und benutzerfreundlicher ge-       troffen. Und nicht zuletzt haben wir deut-
   worden, aber trotzdem noch vertraut.           lich mehr Zeit für das Weltkulturerbe
   Dank auch an seine Familie, die zwischen       Orgelmusik - sowohl beim Üben als auch
   den Jahren viel Geduld aufbringen musste ;)    im Gottesdienst.
   Wenn Sie mit aktuellen Infos versorgt          Wie steht es aktuell um die
   werden möchten sowie das Miteinander           (Kinder)Chorarbeit?
   online lesen wollen, dann abonnieren Sie       Roman Bär: Seit dem ersten Lockdown
   unseren Newsletter. Die Anmeldung ist          hat es in unseren katholischen Kinder-
   ganz einfach: Der Link steht auf unserer       chören leider keine Präsenztreffen mehr
   Startseite, diesen anklicken, auf die          gegeben. Wir überbrücken dies mit Auf-
   Bestätigungsmail warten und dann               nahmen und Online-Angeboten, die wir
   zustimmen.                                     über die Eltern per E-Mail zur Verfügung
                                                  stellen. Daraus ist unter anderem ein na-
    Bezirkskantor Roman Bär über die              gelneues Kinderweihnachtslied ent-
    Kirchenmusik in Zeiten von Corona             standen, das wir zusammen mit selbst
    Wie erleben Sie die Aus-                      gemalten Bildern als Video veröffentlicht
    wirkungen der Corona-Pandemie                 haben. Kinder, Eltern und Großeltern
    auf die Kirchenmusik vor Ort?                 waren gleichermaßen begeistert. Eine On-
    Roman Bär: In der Kirchenmusik ist es         line-Mitsingaktion gab es auch für Er-
    wie in vielen Bereichen: Es gibt schmerz-     wachsene. Das Video davon wird Anfang
    hafte Einschränkungen und ungeahnte           Februar erscheinen. Die Chöre und Bands
    Chancen. Traurig macht uns vor allem,         haben allesamt angepasste Formen der
    dass sich die Chöre und Singgruppen           Probenarbeit gefunden, sei es in Proben
    nicht wie gewohnt treffen können. An den      als Videokonferenz, Einzelstimmbildung
    Kirchorten von St. Birgid kann in den Got-    oder (im Sommer) Singen im Freien.
    tesdiensten gar nicht gesungen werden,        Das ganze Interview finden Sie auf
    andernorts, wo die vorgeschriebenen           unserer Homepage www.st-birgid.de
    sechs Meter Abstand zur Gemeinde sicher                        Interviewerin: Barbara Reichwein
    eingehalten werden können, singen ein-
    zelne Kantorinnen und Kantoren oder           IMPRESSUM
                                                  Miteinander Katholische Pfarrei St. Birgid Wiesbaden
    auch Kleingruppen. Aber schon hier be-        Herausgeber Pfarrgemeinderat St. Birgid Wiesbaden
    ginnen auch die besonderen Chancen der        Verantwortlich Pfarrer Frank Schindling
    Krise. Mehr als sonst erklingen Lieder, die   Redaktion Anne Goerlich-Baumann (GB)
                                                  Gestaltung Lioba Czichos, Handmade individuell
    weniger bekannt, aber textlich sehr an-       Beitragswünsche an a.goerlich-baumann@st-birgid.de
    sprechend sind und seit 2013 im neuen         Redaktionsschluss Nächste Ausgabe             Auflage
                                                       12.02.21            28.02.2021             500
13
G OT T E S D I E N S TO R D N U N G
   Bitte beachten Sie:                     Samstag      06.02. Patrozinium
   Wir bitten Sie, sich zu den Wochen-     18.00 DEL    Heilige Messe
14 endgottesdiensten bis freitags 12 Uhr
                                           18.00 ERB    Heilige Messe
   anzumelden, - im Zentralen Pfarrbüro
                                           Sonntag      07.02. Patrozinium
   unter 06122-588 670 anrufen oder
   online über unsere Homepage             09.30 NOR    Heilige Messe
   www.st-birgid.de.                       09.30 AUR    Heilige Messe
                                           11.00 BIE    Heilige Messe
    Samstag        30.01.                  11.00 SON    Heilige Messe
    18.00 DEL      Heilige Messe
                                           11.00 ERB    Laudes
    18.00 ERB      Heilige Messe
    Sonntag        31.01.
    09.30 NOR      Heilige Messe           Dienstag     09.02.
    09.30 AUR      Heilige Messe           18.30 NOR    Heilige Messe
    11.00 BIE      Heilige Messe
    11.00 SON      Heilige Messe           Mittwoch     10.02. Hl. Scholastika
    11.00 ERB      Laudes                  09.00 ERB    Heilige Messe
                                           18.30 BIE    Musikalisches Abend-
    Dienstag       02.02.                               gebet
    Darstellung des Herrn - Lichtmess
    18.30 NOR      Heilige Messe           Donnerstag   11.02.
    18.30 SON      Friedensgottesdienst    18.00 AUR    Rosenkranz
                                           18.30 SON    Heilige Messe
    Mittwoch       03.02.
    09.00 ERB      Heilige Messe           Freitag      12.02.
    18.30 BIE      Musikalisches Abend-    08.30 DEL    Rosenkranz
                   gebet                   09.00 DEL    Freitags um 9!

    Donnerstag     04.02.                  Samstag       13.02.
    18.30 AUR      Heilige Messe           Ökumenischer Kirchentagssonntag
                                           18.00 DEL     Ökumenische Wort-
    Freitag        05.02.                                gottesfeier
    09.00 DEL      Freitags um 9!           18.00 ERB    Heilige Messe
S T. B I R G I D W I E S B A D E N
Sonntag       14.02.                   11.00   BIE   Heilige Messe
09.30 NOR     Heilige Messe            11.00   SON   Heilige Messe
09.30 AUR     Ökumenische Wort-        11.00   ERB   Laudes                    15
              gottesfeier
11.00   BIE   Heilige Messe            Dienstag      23.02.
11.00   DEL   Heilige Messe der        18.00 NOR     Kreuzweggebet
              Ungarischen Gemeinde     18.30 NOR     Heilige Messe
11.00   SON   Ökumenische Wort-
              gottesfeier              Mittwoch      24.02. Hl. Matthias
11.00   ERB   Laudes                   09.00 ERB     Heilige Messe
18.00   BIE   Valentinssegen           16.30 SON     Wortgottesfeier im
                                                     Seniorenzentrum Vitanas
Mittwoch      17.02.                   18.30   BIE   Musikalisches Abend-
Aschermittwoch, Fast- & Abstinenztag                 gebet
09.00 ERB     Heilige Messe
11.00 DEL     Heilige Messe            Donnerstag    25.02.
18.30 SON     Wortgottesfeier          18.00 AUR     Rosenkranz
18.30 AUR     Wortgottesfeier          18.30 SON     Heilige Messe
19.00 NOR     Heilige Messe
19.00 BIE     Heilige Messe            Freitag       26.02.
                                       09.00 DEL     Freitags um 9!
Donnerstag    18.02.
18.30 AUR     Heilige Messe            Samstag       27.02.
                                       18.00 DEL     Heilige Messe
Freitag       19.02.                   18.00 ERB     Heilige Messe
09.00 DEL     Freitags um 9!           Sonntag       28.02.
                                       09.30 NOR     Heilige Messe
Samstag       20.02.                   09.30 AUR     Heilige Messe
18.00 DEL     Heilige Messe            11.00 BIE     Heilige Messe
18.00 ERB     Heilige Messe            11.00 SON     Heilige Messe
Sonntag       21.02.                   11.00 ERB     Laudes
09.30 NOR     Heilige Messe
09.30 AUR     Heilige Messe
Z E N T R A L E S P FA R R B Ü R O            Mo - Do 9 -12 / 14 -17 / Fr 8 - 12 Uhr
Borkestr. 4 / 65205 Wiesbaden-Nordenstadt / Telefon 0 6 1 2 2 - 5 8 8 6 7 0
Fax 06122-588 67 28 / E-Mail info@st-birgid.de / Home www.st-birgid.de
Bank St. Birgid Wiesbaden IBAN D E 2 5 5 1 0 9 0 0 0 0 0 0 2 0 1 9 0 2 1 3
Verwaltungsleitung Andrea Karger a.karger@st-birgid.de

Gemeindebüros
Christ König % 06122-588 67 0 / Borkestr. 4 / 65205 Wi / NOR / wie Zentrales Pfarrbüro
St. Birgid % 06122-588 67 40 / Birgidstr. 2a / 65191 Wi / BIE / Mi 9 - 12
St. Elisabeth % 06122-588 67 60 / Auf den Erlen 15 / 65207 Wi / AUR / Fr 9 - 12
Herz Jesu % 06122-588 67 30 / König-Adolf-Str. 12 / 65191 Wi / SON / Mo 9 - 12
Maria Aufnahme % 06122-588 67 50 / Sigismundstr. 5 / 65205 Wi / ERB / Mi 9 - 12

Pastoralteam        (Kontakt nach Vereinbarung)
Pfarrer Frank Schindling f.schindling@st-birgid.de
Pater Johannes Wilhelmi SAC j.wilhelmi@st-birgid.de
Abbé Thierry Rugira t.rugira@st-birgid.de
Eva-Maria Brenneisen e.brenneisen@st-birgid.de
Jörg Heuser j.heuser@st-birgid.de
Stephan Lechtenböhmer s.lechtenboehmer@st-birgid.de
Pawel Meisler p.meisler@st-birgid.de
Johannes Mockenhaupt j.mockenhaupt@st-birgid.de
Jürgen Otto j.otto@st-birgid.de

Kita ERB Maria Aufnahme % 0611-71 33 13 / Sigismundstraße 5a / 65205 Wiesbaden
Kita SON Herz Jesu % 0 6 1 1 - 5 4 1 3 9 9 / König-Adolf-Straße 13 / 65191 Wiesbaden
Pfarrgemeinderat
Vorstand: Alexandra Chytry, Sebastian Eichentopf, Peter Gottschall, Karolina Kettler und Silvio Lange
Kontakt: pgr@st-birgid.de

          Unsere wöchentlichen Gottesdienste
 Ort        Mo         Di       Mi        Do        Fr        Sa       So

  BIE                          18.30                                   11.00    u 14-tägig im Wechsel
                                                                                v 1. Dienstag im Monat
 NOR                 18.30                                              9.30
 AUR                                    18.30u                          9.30
 DEL                                                9.00     18.00
 ERB                            9.00                         18.00
 SON                18.30v              18.30u                         11.00
Sie können auch lesen