Erwachsenenbildung Evangelischer Kirchenkreis Unna
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programm · 1. Halbjahr 2021 Online-Angebote & Coronakonforme Veranstaltungen erwachsenenbildung Evangelischer Kirchenkreis Unna
Inhalt Leitbild 4–5 Vorwort und Kontakt 6–7 Corona & Onlineangebote 8–9 Alltagslösungen 10 – 11 Homeschooling für Eltern 12 – 13 Die Holzwerkstatt 14 – 15 Vater Kind Bauprojekte 16 – 17 Frauensalon 18 – 19 Frauen im Gespräch 20 – 21 Ruhrgebiet im Wandel 22 – 23 Geschichte hautnah 24 – 25 Kirche & Kino 26 – 27 Organspende 28 – 29 Besuchsdienste 30 – 31 Bildungsreisen 32 – 33 Ein Ausblick 34 – 35 Allgemeine Geschäftsbedingungen 36 – 43 3
Leitbild WER WIR SIND Wir sind ein solidarischer des Evangelischen Zusammenschluss von Erwachsenenbildungswerkes Bildungseinrichtungen. Westfalen und Lippe e.V. UNSERE ZIELE Wir sind vom Land NRW anerkannt. Wir schaffen gleichberechtigten Zugang aller Menschen Wir bieten Weiterbildung zu Bildung und Kultur. an vielen Orten in unterschiedlicher Gestalt. UNSERE GRUNDSÄTZE Wir tragen zur Orientierung bei in komplexen, sich Wir vertrauen auf die Wir bieten Nahrung für Leib, verändernden Zeiten. Gegenwart Gottes. Geist und Seele. Wir stellen uns der Vielfalt Wir laden zum Dialog ein. der Religionen und Weltanschauungen. Wir bauen Barrieren ab. Wir stehen ein für Demokratie. Haus Landeskirchlicher Dienste Olpe 35 · 44135 Dortmund Die Welt ist uns nicht egal! Telefon 0231 540910 www.ebwwest.de 4
Die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Unna …ist Teil des Evangelischen Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V., einer vom Land NRW anerkannten Weiterbildungseinrichtung. Unsere Arbeit richten wir aus an den Qualitätsstandards des Gütesiegelverbundes Weiterbildung. Die Ziele und Grundsätze unseres Leitbildes dienen uns als Orientierungspunkte für unser vielfältiges Bildungsprogramm. Benötigen Sie planerische oder finanzielle Unterstützung bei der Durchführung von René Kirchner Erwachsenenbildungsmaßnahmen? Kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen für alle Referatsleitung & Beratung Fragen rund um die Organisation von Erwachsenenbildungsmaßnahmen zur Seite und 02303 288 180 bieten Ihnen Unterstützung von der Planung bis zur Durchführung. Sprechen Sie uns Rene.Kirchner@kk-ekvw.de an! Ute Fehl Evangelischer Kirchenkreis Unna Sachbearbeitung & Verwaltung Referat Erwachsenenbildung 02303 288 150 Mozartstraße 18-20, 59423 Unna ute.fehl@kk-ekvw.de 6 7
Liebe Interessierte, nichts war für uns alle so konfus wie das Jahr 2020 mit all erweitern. Vieles wird, deshalb auch im Onlineformat seinen Herausforderungen. Begriffe wie „Home Office“, angeboten werden. Wir wollen allen, die an Bildung „Lockdown“ oder „Home Schooling“ waren dem einen und Aktivitäten interessiert sind mit dieser Broschüre ein oder anderen zwar bekannt, an Schulschließungen, attraktives und breites Angebot bieten, trotz aller Heraus- Reisereglementierungen und dem quasi Stillstand des forderungen. öffentlichen Lebens, hatte an Sylvester 2019 wohl kaum jemand gedacht. Exkursionen, Pilgerfahrten und Studienreisen haben wir für das erste Halbjahr 2021, aufgrund der Reise- und Auch an uns als Bildungsträger Evangelischer Kirchenkreis Unterbringungsreglementierungen, aus dem Programm- Unna, sind diese Aspekte von Einschränkung und Krise heft genommen. Wenn sich die allgemeine Situation mit nicht spurlos vorübergegangen. Kaum eine Veranstaltung Corona wieder entzerrt und man wieder sicher planen konnte 2020 wegen der Regelungen durch Corona wie kann, wird es wieder ein umfangreiches Potpourri an der- geplant stattfinden. Deshalb ist es zwar umso schwieriger artigen Veranstaltungen geben. nun ein Programmheft für 2021 zu erstellen, denn jemals zuvor. Was wird uns 2021 erwarten? Was darf gemacht Über Anregungen, Fragen, Lob oder Kritik bin ich sehr werden und in welcher Größenordnung? Drinnen oder dankbar und bin immer offen für Neues und den Dialog. draußen? Als Präsenzveranstaltung oder Online? Kopf hoch, Wir haben uns dazu entschieden Präsenzveranstaltungen René Kirchner und Aktivitäten wie „Die Holzwerkstatt“ trotzdem zu planen und unser Kursangebot um den Onlinekanal zu 8 9
Corona-Disclaimer Onlineangebote Da es aufgrund von Fallzahlen im Zuge der Corona-Pandemie immer zu Einschränkun- Einige Kurse werden ab dem ersten Halbjahr2021 im Onlineformat angeboten. Das gen und Regeländerungen, insbesondere bei Präsenzveranstaltungen auch in 2021 bedeutet, dass bequem und flexibel von zu Hause aus teilgenommen werden kann. Die kommen kann, hier ein Hinweis für unsere Kursangebote: Onlinekurse sind am Fingerzeig „Veranstaltung findet Online statt“ klar erkennbar und können gebucht werden. Nach erfolgreicher Buchung wird ein Teilnahme-Link an die Zum Zeitpunkt der Programmerstellung, ist das Referat der Erwachsenenbildung des angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Evangelischen Kirchenkreises Unna, davon ausgegangen, dass sich die Situation im Zuge der Fallzahlen, Einschränkungen und der Entwicklung eines Impfstoffs für Veran- Die Veranstaltungen finden dann auf staltungen lockern werden. Insbesondere ab dem ersten Quartal des Jahres 2021. Den- den etablierten Onlineplattformen statt. noch können auch wir keine Gewähr für eine Entwicklung in die eine oder die andere Installation von zusätzlichen Program- Richtung übernehmen. Wir planen optimistisch für 2021 und werden Interessierte, die men ist damit nicht nötig. einen Kurs gebucht haben bzw. einen Kurs buchen möchten im Vorfeld der Kurse über die dann geltenden aktuellen Regeln im Zusammenhang mit Corona informieren. Systemanforderungen zur Teilnahme Hygienekonzepte • E-Mail Adresse Die für Veranstaltungen und Kurse geltenden Hygienekonzepte, werden vor Ort kom- • stabile Internetverbindung muniziert und angewendet bzw. übernommen. • Computer, Laptop/Notebook, Tablet oder Smartphone In der Broschüre gibt es daher immer Tageaktuelle Coronaregelungen Veranstaltung findet einen Fingerzeig, der auf diesen können zu Kursänderungen führen! online statt! Disclaimer hinweist. 10 11
Alltagslösungen Entschleunigung, Life Work Balance, Energieräuber eliminieren und Gefühlsvampire hantieren – aber wie? In mehreren Onlineformaten bietet Marius Sternitzke Impulse, Ansätze und Lösungen. Marius ist Stressmanagementcoach und entwickelt gerne individuelle Lösungsansätze für die Herausforderungen im vernetzten Alltag. Referent Marius Sternitzke Lerncoach & Stressmanager Die Kurse finden laufend statt und können auf unserer Webseite gebucht werden: www.ev-fabi-unna.de Veranstaltung findet online statt! 12 13
Homeschoolling für Eltern Ziel dieses Kurses ist, Vorbehalte, Stress (im Umgang mit digitalen Medien) und Struk- tur in die Herausforderung „Homeschooling“ abzubauen. Eltern und Erwachsene sollen unter folgenden Fragestellungen lernen, wie sie mög- lichst optimal mit der Situation „Homeschooling“ ihrer Kinder umgehen können: • Wie unterstütze ich mein(e) Kind(er)? • Welche Tools benötige ich? • Wie animiere ich? • Wie unterstütze ich? • Wie lernen Kinder im Heim-/Elternkontext? Der Kurs/Kursreihe ist vorerst als reiner Onlinekurs geplant, kann jedoch, sofern es die Corona-Regelungen zulassen, problemlos auf ein Präsenzformat adaptiert werden. Aktuelle Kurse, Kursgebühren und Buchung www.ev-fabi-unna.de Referent Marius Sternitzke Lerncoach & Stressmanager Veranstaltung findet online statt! 14 15
MoKiWe Die Holzwerkstatt Für Kinder mit ihren (Groß-)Vätern Die Holzwerkstatt In der Holzwerkstatt, als Angebot der Mobilen-Kinder-Werkstatt, können Kinder mit ihren Vätern oder Großvätern Holz- spielzeug und vieles mehr nach eigenen Ideen und Vorstellungen gemeinsam bauen. Unter Anleitung wird gesägt, gebohrt und gehämmert. Die Mobile Kinderwerkstatt ist ein zu einer Werkstatt umgebauter historischer Feuerwehrwagen. Die Projekte werden durch erfahrene Mitarbeiter*innen, sowie Ehrenamtliche direkt in Kindergärten und Grundschulen durchgeführt. Ausgestattet mit allem was für die unterschiedlichsten Werkprojekte und Experimente benötigt wird, unterstützen die Mitarbeiter*innen ge- zielt und begleiten alle bei der Umsetzung ihrer Ideen. Das Angebot der Mobilen Kinderwerkstatt kann auch in andere Projektideen oder Veranstaltungen eingebunden werden. Die genauen Inhalte werden dann individuell geplant. Tageaktuelle Coronaregelungen können zu Kursänderungen führen! 16 17
Die Holzwerkstatt Für Kinder mit ihren (Groß)Vätern Die Bauprojekte In der Holzwerkstatt, als Angebot der Mobilen-Kinder-Werkstatt, können Kinder mit Ihren Vätern oder Großvätern Holzspielzeug und vieles mehr nach eigenen Ideen und Vorstellungen gemeinsam bauen. Unter Anleitung wird gesägt, gebohrt und gehäm- mert. Die Mobile Kinderwerkstatt ist ein zu einer mobilen Werkstatt umgebauter Feuerwehr- wagen. Die Projekte werden durch erfahrene Mitarbeiter*innen sowie Ehrenamtliche direkt in Kindergärten, Tagestätten und Grundschulen durchgeführt. Ausgestattet mit allem was für die unterschiedlichsten Werkprojekte und Experimente benötigt wird, unterstützen die Mitarbeiter*en gezielt und begleiten euch bei der Umsetzung eurer Ideen. Tageaktuelle Coronaregelungen Projekte wie Nistkästen, Insektenhotels, Vogelhäuser, Detektivschnitzeljagten und können zu Kursänderungen führen! vieles mehr können wir anbieten. Grenzen gibt es hier kaum. 18 19
Frauensalon In Kamen, Unna, Fröndenberg & Bergkamen Veranstaltungsorte Gegen Ende des 18. Jahrhunderts kam die Idee des Salons von Frankreich nach Unna Deutschland. Adlige und später auch bürgerliche Frauen luden in ihre Salons ein. Es Kaminraum Paul-Gerhardt-Kirche kamen Männer und Frauen aus allen Glaubensrichtungen oder Gesellschaftsschichten. Fliederstraße 16, 59425 Unna-Königsborn Die Salons wurden zu Freiräumen des Denkens und Freiräumen der Begegnung. Die Frauensalons in Kamen, Bergkamen, Unna und Fröndenberg wollen diese Tradition Kamen aufgreifen und weiter beleben. Die Initiatorinnen geben in ihrem Salon Frauen die Neues Gemeindehaus Gelegenheit, sich mit unterschiedlichen Themen aus Politik, Kirche, Kultur und Arbeits- Schwesterngang 1, 59174 Kamen leben auseinander zu setzen und ins Gespräch zu kommen. Fröndenberg Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie über das Frauen- Ratssaal im Stiftsgebäude referat und die jeweiligen Sonderflyer. Kirchplatz 2, 58730 Fröndenberg/Ruhr Anmeldung Frauenreferat Bergkamen Ev. Kirchenkreis Unna Ev. MartinLuther-Haus Weddinghofen Tel.: 02303 288 136 Goekenheide 5, 59192 Bergkamen Mail: elke.markmann@kk-ekvw.de Kosten jeweils auf Anfrage Tageaktuelle Coronaregelungen können zu Kursänderungen führen! 20 21
Frauen im Gespräch Auf der Suche nach religiöser Identität Klimawandel und Bildungsgerechtigkeit, ein Blick in die aktuellen Herausforderungen des Weltgebetstagslandes 2021: Vanuatu. Der Kurs für Frauen in Methler ermöglicht diesen sich generations- und religionsübergreifend zu begegnen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Den Teilnehmerinnen bietet sich auch die Möglichkeit eine Stär- kung durch einen thematischen Impuls zu erfahren. Hierbei wird den Teilnehmerinnen bei einem reichhaltigen Frühstück genügend Raum gegeben, um auch eigene Erfahrun- gen und Überzeugungen mit ins Gespräch zu bringen. Termin 10.03.2021, 9:30 – 12:00 Uhr Veranstaltungsort Lutherhaus Kosten kostenfrei Referentin Lieselotte Engelmann Anmeldung Frauenreferat im Ev. Kirchenkreis Unna Tel.: 02303 288 136 elke.markmann@kk-ekvw.de Tageaktuelle Coronaregelungen können zu Kursänderungen führen! 22 23
Das Ruhrgebiet im Wandel – Renaturierung der Seseke Die Renaturierung der Seseke und die damit einhergehende Wiederherstellung von Natur, Rückzugsgebieten für Mensch und Tier, sowie das Erleben von Veränderung in unmittelbarer Nähe. Wie aus einem schnurgeraden Abwasserbachlauf Naherholung wurde. Den Wandel erleben und lernen - durch Berichte und Bildmaterial. Termin geplant für Mai 2021 Kursleitung Andrea Woter Kosten 4,00 Euro p.P. Tageaktuelle Coronaregelungen können zu Kursänderungen führen! 24 25
Das Erlebte hautnah und authentisch berichtet Erfahrungsberichte von Zeitzeugen und geschultem Fachpersonal, machen Zeit- geschehen anfassbar und authentisch. Was ist hier damals passiert? Wie war es als? Erlebnisse nahegebracht, durch Menschen, die dabei waren. Wir bieten Veranstaltungen zu den Themen • Nachkriegskinder • Stolpersteine • Erlebte Diktatur • Die Buxtorf-Familie in Kamen Termin geplant für Mai 2021, 17:30 – 19:00 Uhr Kursleitung Andrea Woter Kosten 4,00 Euro p.P. Tageaktuelle Coronaregelungen können zu Kursänderungen führen! 26 27
Kirchen & Kino Zum siebten Mal in Unna Gott existiert, ihr Name ist Petrunya Mittwoch 10. Februar 18:30 Uhr Bereits zum siebten Mal läuft in Unna eine Staffel mit Sonntag 14. Februar 11:00 Uhr Filmen in der Reihe „Kirche + Kino“. Präsentiert wer- den Filme, die von der evangelischen und katholischen Porträt einer jungen Frau in Flammen Filmarbeit in Deutschland und der Schweiz als „Film des Mittwoch 10. März 19:30 Uhr Monats“ bzw. als „Kinotipp der katholischen Filmkritik“ Sonntag 14. März 11:00 Uhr hervorgehoben wurden. Es sind überzeugende Filme, die unabhängig von ihrer jeweiligen geistigen Beheimatung, Vergiftete Wahrheit die Sehnsucht nach dem Anderen, nach einem „Mehr des Mittwoch 14. April 18:30 Uhr Lebens“ aufrechterhalten. Im ersten Halbjahr 2021 laufen Sonntag 18. April 11:00 Uhr noch XX Filme der Staffel mit aktuellen Produktionen aus Bis dann mein Sohn dem In- und Ausland. Die Filmreihe wird in Kooperation Mittwoch 12. Mai 19:30 Uhr von Dekanat und Ev. Kirchenkreis Unna und dem Kinora- Sonntag 16. Mai 11:00 Uhr ma Unna durchgeführt. Weiterführende Informationen zu den einzelnen Filmen unter www.kirchen-und-kino.de Tageaktuelle Coronaregelungen können zu Kursänderungen führen! 28 29
Organspende Situation, Informationen und Regelungen Organspende ist ein aktuelles aber auch kontrovers diskutiertes Thema. Die Frage nach der Bereitschaft zur Organspende rührt immer an persönlichen Wertvorstellungen. In ihrem Vortrag geht Claudia Krogul, Sprecherin des Netzwerk Organspende Nord- rhein-Westfalen e.V., auf wichtige Informationen zum Thema Organ- und Gewebespen- de ein und lässt Raum für Fragen und Diskussionen. Wie läuft eine Organspende ab? Was ist der Hirntod? Gibt es eine Altersgrenze? Muss ich mich irgendwo registrieren? Zudem berichtet Claudia Krogul von ihrer persönlichen Geschichte. Sie lebt mit einem geschenkten Organ. Termin 23.04.2021, 18:30 – 20:00 Uhr Veranstaltungsort Martin Luther Haus, Kirchplatz 5, 59423 Unna Kosten kostenfrei Referentin Claudia Krogul Tageaktuelle Coronaregelungen können zu Kursänderungen führen! 30 31
Besuchsdienste Besuchen – begegnen – begleiten Alte und Kranke zu besuchen, gehörte schon immer zu den Aufgaben der Kirche. Mit Menschen in Kontakt zu kommen, von ihrem Leben zu erfahren und sie zu begleiten, das ist für viele Ehrenamtliche bereichernd. Viele Kirchengemeinden haben Besuchs- dienste. Dabei geht es nicht nur um Alte und Kranke. Auch Neuzugezogene – bei- spielsweise – freuen sich über einen Besuch. Das Seminar stellt verschiedene Möglichkeiten von Besuchsdiensten vor. Es beantwortet grundsätzliche Fragen. Termin aktuelle Termine können auf unserer Homepage entnommen werden Kursleitung Christa A. Thiel, Referat für Diakonie und gesellschaftliche Verantwortung Referent Christhard Ebert, Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste Das Angebot ist kostenfrei! 32 33
„Und was ist mit…?“ …Studienreisen, Pilgern, Exkursionen und Bildungsfahrten? Wie schon im Vorwort erwähnt sind diese Art von Aktivitäten aufgeschoben und nicht aufgehoben. Zum Zeitpunkt der Programmhefterstellung erlaubten die Bestimmungen für Reisen so- wohl im Inland, als auch ins Ausland, pandemiebedingt kaum Spielraum für Planungen. Sobald dieses wieder in einem gesicherten Rahmen stattfinden kann, werden auch wieder Pilgerreisen, Exkursionen, Bildungs- und Studienfahrten stattfinden. Informationen über die jeweiligen Angebote bekommt man auf unserer Webseite. 34 35
Ausblick 2021 Vieles ist, in Zeiten von Corona eine Herausforderung und auf die eine oder andere Art und Weise ein Anstoß in andere Richtungen zu schauen. Für uns hier in der Erwachsenenbildung heißt das, dass wir Angebote im Onlineformat anbieten und das auch zukünftig so weiterführen werden. Papier ist bekanntlich geduldig und Regelungen und Rahmenbedingungen sind mög- licherweise schon veraltet oder verändert. Geplantes nun nicht mehr möglich. Daher haben wir an vielen Stellen den Hinweis auf unsere Interseite und die aktuellen Angebote. Uns ist viel daran gelegen, sobald Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind, diese auch wieder in gewohntem Format anzubieten. Für Fragen und Anregungen stehen wir natürlich zur Verfügung. 36 37
Allgemeine Hinweise & AGB 2. Die Leistungen der Veranstaltungen ergeben sich aus dem jeweiligen Veranstaltungsprogramm. 3. Die Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Unna verpflichtet sich als Regionalstelle des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V. nur zur Durchführung der gebuchten Veranstal- tung entsprechend dem jeweiligen Veranstaltungsprogramm. Eine weitergehende Verpflichtung, wie zum Beispiel die Erzielung eines konkreten Lern bzw. Prüfungserfolges, besteht nicht. 1. Über uns § 3 Teilnahmebedingungen 1. Die Veranstaltungen der Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Unna als Regionalstelle des Ev. Die Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Unna ist Mitglied des Ev. Erwachsenenbildungswerkes West- Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V. sind für alle Menschen offen. falen und Lippe e.V. Dieses ist als Zusammenschluss von evangelischen Organisationen, Ämtern, Werken und 2. Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen kann jedoch die Erfüllung veranstaltungsspezifischer Einrichtungen, die auf landeskirchlicher, regionaler oder kreiskirchlicher Ebene Erwachsenenbildung nach Teilnahmevoraussetzungen wie z. B. besondere Qualifikationen, spezifische Zielgruppenzugehörigkeit, dem ersten Gesetz zur Ordnung und Förderung der Weiterbildung im Lande Nordrhein-Westfalen (WbG) vom Geschlecht etc. voraussetzen, sofern dies aus sachlichen Gründen erforderlich ist. Diese besonderen 31. Juli 1974 betreiben. Das Ev. Erwachsenenbildungswerks ist gemäß §23 des 1. WbG in NRW seit dem 1. Teilnahmevoraussetzungen sind im jeweiligen Veranstaltungsprogramm ausdrücklich genannt. Erfüllen Januar 1976 durch den Kultusminister als Einrichtung der Weiterbildung anerkannt. Es arbeitet entsprechend die Teilnehmenden diese Voraussetzungen nicht, können sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen. §2.1 und §23.7 des 1. WbG und der Aufstellung kommunaler Weiterbildungsentwicklungspläne mit, in 3. Die Teilnehmenden verpflichten sich, sich in die für die Förderung nach dem Weiterbildungsgesetz denen das Gesamtangebot an Weiterbildung im Kreis zusammengestellt und abgestimmt wird. Hierbei geht notwendigen Anwesenheitslisten der Veranstaltung mit allen geforderten Angaben richtig und voll- es besonders darum, den evangelischen Beitrag an Weiterbildung mit in das flächendeckende Angebot ein- ständig ein zu tragen. zubringen. § 4 Teilnahmegebühren 2. Veranstaltungstermine Die Teilnahmegebühren der jeweiligen Veranstaltungen sind in den Ausschreibungen angegeben. Aufgrund der langfristigen Planung von Veranstaltungen können sich Veranstaltungsterminverschiebungen § 5 Anmeldung ergeben. Es empfiehlt sich daher, beim Veranstalter nachzufragen, ob die Veranstaltung zum angegebenen 1. Verbindliche Anmeldungen können telefonisch, per Brief, Fax oder E-Mail erfolgen und werden in der Zeitpunkt stattfindet. zeitlichen Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine verbindliche Anmeldebestätigung. Erst mit der schriftlichen Bestätigung durch die Ev. Erwachsenen- 3. Allgemeine Geschäftsbedingungen bildung im Kirchenkreis Unna kommt der Vertrag zustande. 2. Sollte eine Veranstaltung zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits ausgebucht sein, werden die Teilneh- § 1 Geltungsbereich menden auf einer Warteliste vorgemerkt. Die Reihenfolge auf dieser Warteliste erfolgt nach dem zeit- Auskünfte und Beratungen über unsere Veranstaltungen und Leistungen sowie deren Buchung werden auf lichen Eingang der Anmeldungen. Im Falle des Freiwerdens eines Teilnahmeplatzes werden die Teil- der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen erbracht. nehmenden darüber in formiert und können sich für die Veranstaltung innerhalb einer durch das Ev. Erwachsenenbildungswerk gesetzten Frist erneut anmelden. § 2 Leistungen 1. Die Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Unna bietet als Regionalstelle des Ev. Erwachsenenbil- § 6 Zahlung dungswerkes Westfalen und Lippe e.V. Angebote der Erwachsenenbildung, Fort- und Weiterbildung an. 1. Die Teilnahmegebühren für die jeweiligen Veranstaltungen sind nach Erhalt der Rechnung innerhalb 38 39
von 14 Tagen auf das angegebene Konto unter Angabe des Verwendungszwecks zu überweisen. Der Widerruf ist zu richten an 2. Für einzelne Veranstaltungen gelten besondere Zahlungsbedingungen, die in dem jeweiligen Adresse: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Unna Veranstaltungsprogramm (Flyer) ausdrücklich genannt sind. Haus der Kirche, Mozartstraße 18-20, 59423 Unna E-Mail: un-kk-ewb@kk-ekvw.de § 7 Rücktritt durch die Ev. Erwachsenenbildung Telefon: 02303/288 180 Das Ev. Erwachsenenbildungswerk ist berechtigt, im Einzelfall von der Durchführung einer Veranstaltung Telefax: 02303/288-157 zurück zu treten, wenn die notwendige Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde oder in Fällen, die eine Durchführung der Veranstaltung aus wichtigen Gründen unmöglich machen (z. B. eine kurzfristige Folgen des Widerrufs Erkrankung des Dozenten). In diesem Fall werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig erstattet. Wenn Sie diesen Vertrag wirksam widerrufen, sind alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, Weitere Ansprüche stehen den Teilnehmenden nicht zu. einschließlich eventueller Lieferkosten zurückzuzahlen. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde § 8 Rücktritt (Abmeldung) der Teilnehmenden ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte be- 1. Die Teilnehmenden sind berechtigt, bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung von dem Vertrag zurück- rechnet. Bereits empfangene Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. zutreten. Können Sie uns die empfangenen Leistungen sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise 2. Der Rücktritt (Abmeldung) muss schriftlich erfolgen. nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns Wertersatz 3. Wird der Rücktritt erst innerhalb der 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung erklärt, haben die Teilneh- leisten. Dies kann dazu führen, dass die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum menden die vollen Teilnahmegebühren zu entrichten. Kann der freie Teilnahmeplatz jedoch durch einen Widerruf gleichwohl erfüllt werden müssen. Teilnehmenden von der Warteliste besetzt werden, wird keine Teilnahmegebühr erhoben. 4. Soweit der Teilnehmende ohne vorherigen, schriftlichen Rücktritt (Abmeldung) an einer Veranstaltung Ende der Widerrufsbelehrung. nicht teilnimmt, steht ihm kein Anspruch auf Erstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühren zu. 5. Für einzelne Veranstaltungen (Studienreisen, Langzeitfortbildungen, Veranstaltungen mit Übernach- § 10 Haftung tungen) gelten besondere Rücktrittsbedingungen, die in dem jeweiligen Veranstaltungsprogramm Die Haftung für Schäden insbesondere an den von den Teilnehmenden in die Veranstaltungsstätte ein- (Flyer) ausdrücklich genannt sind oder mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt werden. gebrachten Gegenständen ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei der Ver- 6. Das gesetzliche Widerrufsrecht wird durch diese Regelung zum Rücktritt der Teilnehmenden nicht letzung von Leben, Körper oder der Gesundheit oder bei der Verletzung von Kardinalpflichten. berührt und gilt vorrangig. § 11 Teilnahmebescheinigung § 9 Widerrufsbelehrung Die Teilnehmenden erhalten vom Ev. Erwachsenenbildungswerk auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung Widerrufsrecht über ihre erfolgte Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung. Teilnehmende haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht aus zu üben, § 12 Datenschutz müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten der Teilnehmenden findet E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist ausschließlich im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), DSG-EKD, DSVO und der übrigen reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist gesetzlichen Vorschriften statt. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich für die Zusendung von absenden. 40 41
Veranstaltungsinformationen des Ev. Erwachsenenbildungswerkes verwendet. Die Teilnehmenden werden Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, ausdrücklich auf die Möglichkeit hingewiesen, dass ihre Daten sofort nach Durchführung und Abrechnung unter Berücksichtigung der Vorgaben von § 25 DSG-EKD der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu der Veranstaltung gelöscht werden, wenn sie dem Ev. Erwachsenenbildungswerk diesen Wunsch mitteilen. widersprechen. § 13 Schlussbestimmungen Wie lange werden die Daten gespeichert? 1. Soweit die gesetzlichen Regelungen nicht entgegenstehen, ist Erfüllungs- und Zahlungsort des Vertrages Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Soweit gesetzliche der Geschäftssitz des Ev. Kirchenkreis Unna. Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der 2. Die etwaige Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen lässt die Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten sinnentsprechende wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der angestrebten wirtschaftlichen Regelung gelöscht. Grundsätzlich nehmen wir gegen Ende eines Kalenderjahres eine Prüfung von Daten im Hinblick am nächsten kommt, die die Parteien, hätten sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt, getroffen auf das Erfordernis einer weiteren Verarbeitung vor. Aufgrund der Menge der Daten erfolgt diese Prüfung im hätten. Im Übrigen gelten die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften. Hinblick auf spezifische Datenarten oder Zwecke einer Verarbeitung. Selbstverständlich können Sie jederzeit (s.u.) Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und im Falle einer nicht be- 4. Grundsätze der Datenverarbeitung im Ev. Kirchenkreis Unna stehenden Erforderlichkeit eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Manchmal ist es nötig, dass wir Daten von Ihnen sammeln und verarbeiten. Bei Anmeldungen zu Veran- An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben? staltungen (von der Tagesveranstaltung bis zur Teilnahme Ihres Kindes in einer KiTa) benötigen wir Daten Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die von Ihnen, um Sie zu informieren oder Leistungen mit Ihnen abrechnen zu können.Hier informieren wir Sie Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder darüber, wie wir mit diesen Daten umgehen. Bei Fragen dazu, wenden Sie sich gern an uns. Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben. Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich? Ihre Rechte als „Betroffene“ Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist der Ev. Kirchenkreis Unna, Mozartstr. 18-20, 59423 Unna Sie haben das Recht auf Auskunft, §19 DSG-EKD, über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personen- bezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken? ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung (§20, 21 und Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbei- 22 DSG-EKD) der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Ferner haben Sie ein Widerspruchs- ten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur recht, §25 DSG-EKD, gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß § 6 DSG-EKD vorliegen. Recht auf Datenübertragbarkeit. Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das? Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – § 6 DSG-EKD. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht: Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen. 42 43
Fraue chool a Ho eis U irch elisc chooling eis Unna Homes irchenkreis Unn scher Kirchenkr Evangelischer K erfahrten Evang kino n k r r K e li e n P il g hen r Kirche n Evangelische gerfahrten Evang enkino Pilgerfahrt ngen Kirchenkino tagslösungen Kirc ebo- h rt e nkino P il ir c h slö s u A ll gsang o Pilgerfa ngen KircheDieses ll ta g slösistunauf gen K a n g e b ote Alltag il d u n te gsangebo lineformate Bildun nhotels lö s u te A Programmheft dun g s a te B On ekte e Alltags gsangebo linefo rmate Bil nhotels Onlineform e Insektenhotels alon MoKiWe Ins g Frauen n e fo rm a te Bildun Recyclingpapier o te ls O n gedruckt. s e k te M o K iW ra u e n s h o o lin Onli n h e In n gF es c M o K iW e Insekte e n s a lo n MoKiW ooling Frauensalo a Homeschoolin kreis Unna Hom r Kirchenkre salo n ling Fra u mesc h is Un n chen lische meschoo Unna Ho her Kirchenkre angelischer Kir rfahrten Evange o Pilgerfa s hrte Unna Ho er Kirchenkreis g e li s c e n E v P il g e ir c h e n k in sch en Evan enkino Pilgerfahrt ngen Kirchenkino lltagslösungen K ngebote Alltagslö Evangeli nkino Pilgerfahrt K ir c h s lö s u o te A n gsa a h e ngen Kirc ebote Alltagslösu ildungsangebote n g e n All ta g te B il d u ngsan g e b li n e fo rm ate B il d u n h o te ls Onlineform a O n ekte oKi Bildungs ang n li n e fo rm ate B n h o te ls Onlineform e Insektenhotels alon MoKiWe Ins g F ra u e nsalon M nhotels O n MoKiWe Insekte rauensalon MoKiW schooling Frauen s eschoolin nna Ho e Insekte u e n s a lo o o li n g F a H o m e k r e is U nna Hom r Kirchenkreis U geli gF ra es c h Un n he n ch e Evan eschoolin kreis Unna Hom er Kirchenkreis s c her Kirc hrten Evangelis g e rfahrten hen sch Eva n g e li erfa nk in o P il n Kirchen her Kirc ahrten Evangeli ino Pilgerfahrten K ir c h e n kino Pilg s lö s u n g en Kirche te Alltagslösunge gsan gerf enk ngen llta g gebo dun nkino Pil s lö s u n gen Kirch ebote Alltagslösu dungsangebote A a te B il dungsan O n li n e fo rmate Bil kten Allta g g Bil form tels Inse ngebote rm a te B ildungsan ls Onlineformate te n h o te ls Online iW e In sektenho ensalon MoKiWe oling nefo te e k o K u mescho otels Onli sektenho KiWe Ins nsalon M omeschooling Fra Unna Ho er Kirche lo n M oKiWe In g Frauensalon Mo eschooling Fraue n n a H e n k r e is Frauen s a lin m is U ch lisch n a H o meschoo k r e is Unna Ho her Kirchenkre angelischer Kir rfahrten Evange o Pilger kreis U n s c h e r K irch e n n E v a n gelis c il g e rf a h rt en E v h e n k in o Pilge u n g e n K irchenkin Allta ngeli ahrt e ino P sungen K ir c Alltagslö s sangebote rten Eva irchenkino Pilgerf sungen Kirchenk Alltagslö Bildungsangebote eformate Bildung otels Online g e n K ll ta g s lö an g e b o te gslösun gebote A Bildungs formate tels Onlin Insektenh a te B ildungsan ls Onlineformate te n h o te ls Online iW e In sektenho ensalon MoKiWe oling Frauensalon o rm ote Inse k Mo K Frau scho n Insektenh MoKiWe uensalon chooling reis Unna Home Kirchenkreis Un MoKiWe oling Frauensalon omeschooling Fra eis Unna Homes c h e n k s c h e r E v a o Homesch chenkreis Unna H henkr cher Kir ahrten Evangeli ino Pilgerfahrten K r K ir n g e li s c her Kirc hrten Evangelis o P il g e rf K ir c h e n k s u n g en gelische Pilgerfahrten Eva chenkino Pilgerf a n K ir c henkin g s lö s u ngen o te A ll tagslö ir sun g e te All ta sang e b Bildun Kirchenk ino ll ta g s lö sungen K ngebote Alltagslö Bildungsangebo eformate Bildung tels Onlineformate ekt ote A ungsa eformate ls Onlin ektenho KiWe Ins ngsangeb nlineformate Bild n h o tels Onlin KiWe Insektenhote salon MoKiWe Ins g Frauensalon Mo eschoolin ls O e k te ktenhote alon MoKiWe Ins salon Mo g Frauen eschoolin na Hom F ra u e ns c h o o li n g Frauen na Homeschoolin reis Unna Hom Kirchenkreis Un scher Kirche olin g m e Unna Ho r Kirchenkreis s Un hen k her ngeli e n k r e is e n g e li s c her Kirc rt e n E v angelisc Pilgerfahrten Eva enkino Pilgerfah ch elisch n Eva gerfah kino Kirch n Evang gerfahrte nkino Pil n Kirchen lösungen ngebote Alltagslö gerfahrte n Kirchenkino Pil gslösungen Kirche te Alltagslösunge angebote Alltags ildun sa g rmat ge tagslösun ungsangebote All ate BilduEvangelischer ta o ngsangeb neformate Bildun gs formate B tenhotels Onlinefo iW www.rk-designbuero.de ls O n li n e Bild eform ls Onli ktenhote e Insek lon MoK eformate tels Onlin iWe Insektenhote lon MoKiWe Inse lon MoKiW hooling Frauensa Homesc Kirchenkreis Unna e k te n h o ra u e n s a Ins oK sa gF esc is Unna MoKiWe ng Frauensalon M schooling Frauen na Homeschoolin kreis Unna Hom ir chenkre vangelische c h o o li H o m e is U n c h e n c h e r K ome s nn a kr e r Kir elis en E K ir c h e nkreis U elischer Kirchen n Evangelische e rf a h rt e n Evang e n k in o P ilgerfahrt gen Kirchenki cher Evang e ilgerfahrt en Kirchenkino Pil g gen Kirch lltagslösu n ge erfahrten enkino P tagslösun ungsangebote A rmate Bildungsan kino Pilg g e n K ir c h g s lö s u n g e b o te A ll ld o t
Sie können auch lesen