PFARRBRIEF November 2021 - Pfarrei Deutschland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1
PFARRBRIEF
der kath. Kirchengemeinde St. Martinus,
Borsum mit den Filialkirchen: November 2021
Adlum Hönnersum Hüddessum Machtsum
St. Georg St. Bernward St. Matthias St. Nikolaus
1Aus dem Inhalt…
Inhaltsverzeichnis / Impressum 2
Vorwort von Pastor Henze „Gelingt uns der Neustart“ 3
Termine und Nachrichten 4
Mitteilungen und Nachrichten aus den Gemeinden 5-14
Nachrichten aus der Bücherei 15
Nachrichten aus den Gemeinden 16
Öffnungszeiten im Pfarrbüro Borsum:
Öffnungszeiten im Pfarrbüro Borsum:
Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr
sowie Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr
Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinden des Borsumer Kaspel
Redaktion: Pfarrer D. Chodor, Pastor W. Henze, Pfarrsekretärin A. Hartmann
Borsum, Opfergasse 2, Tel.: 05127/21390
Druck: Eigendruck, Auflage: 2.200 Stück
Ende November für die Monate Dezember 2021 und Januar 2022.
Alle Termine und Nachrichten geben Sie bitte bis zum 08. November
im Pfarrbüro Borsum (gern auch per Mail) ab - Intentionen für beide
Monate bitte bis zum 15. November!
Später eingereichte Artikel können nur noch eingeschränkt oder bedingt
berücksichtigt werden! Bitte beachten: Die Redaktion behält sich Änderungen vor.
Allerheiligen:
Die Bergpredigt gilt als Wort
der weltversöhnenden Liebe Gottes
entweder überall und jederzeit,
oder sie geht uns ernstlich
überhaupt nichts an.
(Dietrich Bonhoeffer)
Diaspora-Aktion 2021:
„Werde Liebesbote“
Am 7. November wird die diesjährige bundesweite Aktion in Hildesheim eröffnet. Das
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken ist das Hilfswerk für den Glauben. Es
unterstützt katholische Christen dort, wo sie in einer extremen Minderheitensituation,
in der Diaspora, ihren Glauben leben. Mit seiner Bau-, Verkehrs-, Kinder und
Glaubenshilfe fördert es Projekte in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum.
2Gelingt uns der Neustart?
Vorwort von Pastor Henze
Zu Zeit steigen wieder einmal die Corona-Zahlen, dennoch laufen überall die Pläne, wie es
weitergehen soll, wenn die Beschränkungen ein Ende haben: Vereine machen sich
Gedanken über neue Veranstaltungen. Im Einzel- und Versandhandel, in der Tele-
Kommunikation werden neue Geschäftsmodelle erwogen. Fernsehanstalten basteln an
neuen Sendeformaten, immer drängender wird gefragt: Wann geht es endlich los?
Auch in unseren Kirchengemeinden wächst die Ungeduld. Wie seltsam fanden wir es alle,
als Anfang Oktober die Adlumer Kirche nach langer Grundrenovierung wieder geöffnet
wurde – aber der Festgottesdienst dazu im Freien stattfinden musste, weil sich nur 30
Personen in der Kirche versammeln durften!
Und alle fragen: Wie wird es zu Weihnachten sein?
Gespannt warten viele auf den Einstieg des neuen Seelsorgeteams mit Pfarrer Baule zum
1. Advent.
Noch lässt sich nicht absehen, wie die Coronazeit sich am Ende auswirkt.
Möglicherweise haben sich ja manche an den Sonntag ohne Gottesdienst gewöhnt. Aber
vielleicht ist mancher genau umgekehrt ins Nachdenken gekommen: Wenn es ernst wird in
der Welt, oder auch in meinem eigenen Leben: Wo finde ich dann den Halt, den ich
brauche? Die Gefahr des Allein-Seins wird erkannt, und damit der hohe Wert der
allsonntäglichen Messe, ob sie im eigenen Dorfe stattfinden kann oder in der
Nachbarschaft. Man begreift dann plötzlich, warum Jesus beim Letzten Abendmahl
angeordnet hat: „Tut dies zu meinem Gedächtnis!“ Er will mitten untern uns sein und ruft
uns deshalb zusammen. Wer das einmal kapiert hat, sieht die Sonntagsmesse nicht mehr
als bloße Pflicht an, sondern als Geschenk und Erlebnis.
Freilich kommt er nicht auf seine Kosten, wenn er von der Kirche Spektakuläres erwartet.
Manche meinen, die Kirche würde eine neue Blütezeit erreichen, wenn wir alles auf den
Kopf stellen. Neustart mit großen Attraktionen?
Aber ausgerechnet, während ich darüber nachdenke, fällt mein Blick auf das Evangelium
vom heutigen Tage: Da vergleicht der Herr selber sein Reich mit einem Senfkorn, das aus
ganz unscheinbarem Anfang heraus zum Busch heranwächst. Oder mit dem Sauerteig,
der eine große Menge Mehl durchsäuert: Beides geschieht in aller Stille. Ohne
menschliches Zutun. Es wird einem plötzlich klar, dass das Wichtigste gar nicht von uns,
sondern von Gott bewirkt wird. Ohne allen Lärm.
Ich finde: Wenn wir uns für Sein Wirken öffnen, wenn wir bereit sind, auch eingeschliffene
Trägheiten zu hinterfragen, uns ansprechen zu lassen, neu zuzufassen: Dann dürfen wir
auf die zugesagte Hilfe Gottes bauen.
Dann wird der Neustart gelingen.
Winfried Henze, Pastor
3Wichtige Termine, Voranzeigen und Hinweise–
für die Gemeinden Herzliche Einladung an alle!
• Ab Mitte des Monats liegt in der Borsumer Kirche (und zum Teil auch in den anderen
Kirchen) aus: Adventskalender „Wir sagen euch an: Advent“ – Preis: 3,50 €.
• Die vorbestellten Adventskalender „Der andere Advent“ und die entsprechenden
Kinderkalender können ab 12. November im Pfarrbüro Borsum abgeholt werden.
• Auch in diesem Jahr ist wieder der Tagesabreißkalender 2022 im Pfarrbüro Borsum
(und zum Teil auch in den Kirchen) erhältlich
Preis: 4,50 € pro Kalender (nur Rückwand: 1,50 €, nur Kalenderblock: 3,50 €)
• Neues von den „Nadelinfizierten“
Sie suchen noch nach einem kleinen Weihnachtsgeschenk? Wie
gewohnt, wenn es die Infektionszahlen zulassen, treffen wir uns
jeweils am Donnerstag bei Lotte Niemann, Liegnitzer Straße 17,
Borsum. Somit sind die nächsten Termine: (jeweils von 15:00 –
17:00 Uhr) 04. 18. und 25. November!
Fragen dazu an Lotte Niemann (Telefon-Nr. 05127 5776).
• Stellt Eure Schuhe bereit!
Auch in diesem Jahr findet ab 01. Dezember die bundesweite
Schuhaktion zum Kolping-Gedenktag unter dem Motto „Mein
Schuh tut gut!“ statt. Die bundesweite Schuh-Sammelaktion
wird wieder zugunsten des Aufbaus des Stiftungskapitals der
Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung durchgeführt.
Wer das Kolpingwerk bei seiner Arbeit unterstützen möchte kann seine
Schuhspende in Hönnersum bei Heinrich Böker, Am Sumpf 7, abgeben.
• Dienstag, 02. November von 10.00 bis 17.00 Uhr im Kloster Marienrode
Herzlichen Einladung zum Bibeltag der Gruppe „Dein Wort – mein Weg“. –
„Unser Weg mit den Psalmen durch das Corona-Jahr 2021“.
Tagespreis: 22.50 €,
Abfahrt 9.15 Uhr in Fahrgemeinschaften vom Pater-Heinrich Ruhen-Platz.
Rückfragen bitte an Frau Irmgard Kreye Tel.: 1655
Immer wieder, Herr, lassen Tod und Trauer
Menschen versteinern,
saugt die Konfrontation mit dem Leid das
Leben aus ihnen.
Dann lass die Worte der Engel wahr
werden:
Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?
Dann rollt du alle Steine von den Gräbern
des Schmerzes und der Verzweiflung,
damit Auferstehung geschieht, schon jetzt.
4Mitteilungen - Gottesdienstordnung
Adlum Borsum Hönnersum Hüddessum Machtsum
St. Georg St. Martinus St. Bernward St. Matthias St. Nikolaus
November 2021
• Für alle Gottesdienste und Andachten gelten die zurzeit notwendigen und aktuellen
Hygiene- und Abstandsvorschriften, wie in den Pfarrbriefen, im Schaukasten der
Kirchen bzw. auf der Seite des Bistums Hildesheim im Internet veröffentlicht.
• Der medizinische Mund-Nasen-Schutz (so genannte OP-Maske oder FFP2/FFP3-
Maske) darf nach Erreichen des Sitzplatzes beim Gottesdienst abgenommen werden
(zum Kommuniongang und zum Verlassen der Kirche nach dem Gottesdienst bitte
wieder aufsetzen!) -
• Zurzeit gelten folgende Beschränkungen für den Gottesdienstbesuch:
Adlum: 30 Pers., Borsum 70 Pers., Hönnersum 21 Pers., Hüddessum 20 Pers.
und Machtsum 30 Personen, - Familien und Personen aus einem Haushalt werden
unbedingt gebeten, zusammenzusitzen, da diese die Abstände untereinander nicht
einhalten müssen und dadurch mehr Personen in unserer Kirche Platz finden können.
• Bitte denken Sie daran, sich zum Gottesdienstbesuch rechtzeitig anzumelden. Die
Kontaktpersonen finden Sie bei den jeweiligen Gottesdiensten. DANKE!
31. Sonntag im Jahreskreis
L.1: Dtn 6,2-6 L.2.: Hebr 7,23-28 Ev.: Mk 1, 28b-34
Kollektenkorb für die Gemeinde
Da sagte der Schriftgelehrte zu ihm: Sehr gut, Meister! Ganz richtig hast
du gesagt: Er allein ist der Herr und es gibt keinen anderen außer ihm
und ihn mit ganzem Herzen, ganzem Verstand und ganzer Kraft zu
lieben und den Nächsten zu lieben wie sich selbst, ist weit mehr als alle
Brandopfer und anderen Opfer.
Samstag, 30.10.
Hönnersum 16.30 Uhr Gräbersegnung anschließend Hl. Messe in der Kirche
(Beginn vor Wir gedenken besonders der Verstorbenen des letzten
der Kapelle) Jahres: ++ Konrad Helmke, Ursula Fischer, Ingeborg
Fröse, Jakob Kaiser, Rainer Bollin, Hubert Alpers und
Martha Loch, außerdem: Helga Wirth, Elfriede Kaminski,
Carsten Klimmt, Eva Eggebrecht, Peter Geisler und Egon
Davideit
Anmeldung bitte vorher bei Herrn Gieseler 05127 4584
Machtsum 16.30 Uhr Gräbersegnung, anschließend Hl. Messe in der Kirche
(Beginn vor Wir gedenken besonders der Verstorbenen des letzten
der Kirche) Jahres: ++Heinz-Ulrich Marheineke, Sofie Eichermüller
und Elisabeth Himstedt, außerdem: Marie Köhler
Anmeldung bitte vorher bei Frau Vollmer Tel.: 05127 6440
5Bitte beachten: In dieser Nacht endet die Sommerzeit
- Stellen Sie Ihre Uhren bitte eine Stunde zurück!
Wir können nicht leibhaftig
die Hand Gottes ergreifen,
wohl aber die des Schicksalsgefährten.
(Karl Jaspers)
Sonntag, 31.10. – 31. Sonntag im Jahreskreis
Adlum 9.00 Uhr Hl. Messe f. +Alois Leiß u. Laurentius Wolf
Anmeldung bitte vorher bei Frau Bernhards 05123 4702!
Borsum 10.00 Uhr Gräbersegnung, anschließend Hl. Messe in der Kirche
(Beginn vor Wir gedenken besonders der Verstorbenen des letzten
der Kirche, Jahres:
kurze Statio ++ Hildegard Machens, Hugo Schieber, Theodor Heine,
am Kreuz auf Bernd Brauers, Winfried Bodenburg, Rosemarie Kreipe,
dem neuen Helga Quante, Maria Apel, Maike Wolpers, Josef Jokel,
Friedhof) Maria Dreissiger, Margarete Heineke, Franciszek
Wieczorek, Engelbert Bodenburg, Bernward Flohr, Alfred
Bitte Infos wegen der Aust, Ursula Bodmann, Martha Sacher, Clemens
Baumaßnahme um die Hollemann, Franca Kaufhold, Otto Machens, Reinhard
Kirche beachten! Gentemann und Gerhard Garbs
Anmeldung bitte vorher bei Frau Hartmann 05127 5840!
Montag, 01.11. – Allerheiligen
Adlum 18.00 Uhr Hl. Messe, Lichterprozession, Gräbersegnung auf dem
Beginn in der Friedhof
Kirche! - besonderes Gedenken an die Verstorbenen des letzten
Jahres:
++ Karin Blenckner, Reinhard Ratay, Helga Lüke,
Bernhard Graf, Hubertus Köhler, Therese Bormann und
Berthold Hartmann
Anmeldung bitte vorher bei Frau Bernhards 05123 4702!
Borsum 18.00 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
Dienstag, 02.11. – Allerseelen
Kollektenkorb für die Aktion „Renovabis“
Hüddessum 9.00 Uhr Hl. Messe für alle Verstorbenen der Filialgemeinde
Borsum 18.00 Uhr Hl. Messe für alle Verstorbenen
Hönnersum 18.00 Uhr Wortgottes-Feier zu Allerseelen
Mittwoch, 03.11. – Hl. Hubert, Hl. Martin von Porres
Hönnersum 15.00 Uhr Seniorenmesse f. +Ursel Fischer, +Allo Kliemann,
anschließend Beisammensein
Borsum 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung
Donnerstag, 04.11. – Hl. Karl Borromäus
Machtsum 9.00 Uhr Hl. Messe f.d. Leb.u.++d.Fam. Besser
Borsum 14.00 – 18.00 h Stille Eucharistische Anbetung
6Freitag, 05.11. – Herz-Jesu-Freitag
Hönnersum 9.00 Uhr Wortgottesfeier und Eucharistische Anbetung
Adlum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet
Adlum 18.00 Uhr Hl. Messe f. ++Therese u. Josef Hartmann, Josef u. Gisela
Bormann,
Borsum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe
Borsum 18.00 Uhr Hl. Messe f. +Benno Hübner, Rudolf Hackenberg (beide
Jgd.), +Wilhelm Vogel, ++Helene u Johannes Rudzinski,
Hüddessum 18.00 Uhr Rosenkranzgebet für alle Armen Seelen
32. Sonntag im Jahreskreis
L.1: 1 Kön 17,10-16 L.2: Hebr 9,24-28 Ev.: Mk 12,38-44
Kollektenkorb für die Pfarrbücherei in Borsum
Als Jesus einmal dem Opferkasten gegenübersaß, sah er zu, wie die
Leute Geld in den Kasten warfen. Viele Reiche kamen und gaben viel.
Da kam auch eine arme Witwe und warf zwei kleine Münzen hinein. Er
rief seine Jünger zu sich und sagte: Amen, ich sage euch: diese arme
Witwe hat mehr in den Opferkasten hineingeworfen als alle anderen.
Samstag, 06.11.
Borsum 11.00 Uhr Taufe
Hüddessum 16.30 Uhr Gräbersegnung, anschließend Hl. Messe in der Kirche
Wir gedenken besonders der Verstorbenen des letzten
Jahres: ++ Otto Bollmann (Rautenb.) Pfarrer Theodor
Zajutro, Bernhard Michael Aisch, außerdem: Bärbel
Schlüter,
Anmeldung bitte vorher bei Herrn Aselmeier 05127 1827!
Borsum 17.00 Uhr Vorabendmesse f. +Elisabeth Himstedt (Vier-Wo.-Messe),
+Maria Machens (Jgd.), +Winfried Bodenburg, +Johannes
Schwanitz, ++Iris, Magdalene u. Josef Gronau, Klara
Hornburg
Anmeldung bitte vorher bei Frau Schlosser 05127 4880!
Es bleibt einem im Leben nur das,
was man verschenkt hat.
(Robert Stolz)
Sonntag, 07.11. - 32. Sonntag im Jahreskreis
Borsum 10.30 Uhr Hl. Messe f. +Otto Machens (Vier-Wo.-M.), +Reinhard
Gentemann (Vier-Wo.-M.), +Antonio Miccoli (Jgd), ++Hugo
u. Margarete Möller, Verst.d.Fam. Busche u. Gentemann,
++d.Fam. Ernst u. Steinberg
Anmeldung bitte vorher bei Frau Hartmann 05127 5840!
Montag, 08.11. –
Adlum 9.00 Uhr Hl. Messe f. ++Therese Bernhards, Alfons Hartmann
7Dienstag, 09.11. – Weihe der Lateranbasilika zu Rom
Hüddessum 9.00 Uhr Hl. Messe f.+Heinrich Bettels, ++d.Fam. Eilers u. Skremm,
++d.Fam. Borgesdiek u. Weise
Hönnersum 9.00 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 10.11. – Hl. Leo der Große, Papst
Hönnersum 9.00 Uhr Hl. Messe f.+Elisabeth Himstedt
Borsum 18.00 Uhr Friedensgebet
Donnerstag, 11.11. – Hl. Martin, Bischof von Tours
Borsum 10.30 Uhr Festmesse zum Patrozinium f. +Martin Flohr, ++Josef
Hartmann, Annita Kratzberg
Borsum 14.00 – 18.00 Uhr Stille Eucharistische Anbetung
Freitag, 12.11. – Hl. Josaphat, Bischof und Märtyrer
Adlum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet
Adlum 18.00 Uhr Hl. Messe f. +Erwin Fahl
Borsum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet für alle Kranken
Borsum 18.00 Uhr Hl. Messe f. +Hugo Schieber, ++Alfred Rohrmann,
Angelika Pliske u. Ursula Wawrzinek
Hönnersum 18.00 Uhr Wort-Gottesfeier
Hüddessum 18.00 Uhr Rosenkranzgebet um die Beendigung der Pandemie
33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag
L.1.: Dan 12,1-3 L.2: Hebr 10,11-14.18 Ev.: Mk 13,24-32
Kollektenkorb für die Gemeinde
Aber in jenen Tagen, nach jener Drangsal, wird die Sonne verfinstert
werden und der Mond wird nicht mehr scheinen; die Sterne werden vom
Himmel fallen und die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden.
Dann wird man den Menschensohn in Wolken kommen sehen.
Samstag, 13.11.
Borsum 17.00 Uhr Vorabendmesse f. +Pfarrer Theodor Zajutro, +Alfred
Pfeiffer, +Achim Kaul, ++Gertrud u. Rudolf Genschior,
verst. Eltern u. Geschwister,
Anmeldung bitte vorher bei Herrn Aselmeier 05127 1827!
Sonntag, 14.11. - 33. Sonntag im Jahreskreis – Volkstrauertag
Borsum 10.30 Uhr Hl. Messe f. +Margarete Aschemann, +Malte Frederic
Lischke, Verst.d.Fam. Ernst u. Hartmann
Anmeldung bitte vorher bei Frau Hartmann 05127 5840!
Hönnersum 10.30 Uhr Wort-Gottesfeier, im Anschluss Kranzniederlegung
Machtsum 10.30 Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihjubiläum – Einsetzung
der Nikolaus-Reliquie für alle Verstorbenen der
Gemeinde, anschließend Kranzniederlegung
Anmeldung bitte vorher bei Frau Schlosser 05127 4880!
Borsum 17.00 Uhr Gedenkstunde zum Volkstrauertag am Ehrenmal
8Montag, 15.11. – Hl. Albert der Große, hl. Leopold
Adlum 9.00 Uhr Hl. Messe f. +Heinz Feise u. Eltern
Dienstag, 16.11. – Hl. Margareta von Schottland
Hüddessum 9.00 Uhr Hl. Messe f. +Hugo Aselmeier, ++Theodor Brönneke u.
Rosa Kreye, ++d.Fam. Engelke u. Bormann
Hönnersum 18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 17.11. – Hl. Gertrud von Helfta
Hönnersum 9.00 Uhr Hl. Messe f.d. ++d.Fam. Kreye u. Bormann, +Martha Loch
u. verstorbene Angehörige
Machtsum 14.30 Uhr Wortgottes-Feier der Senioren, anschließend
Beisammensein
Borsum 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung
Donnerstag, 18.11. – Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom
Machtsum 9.00 Uhr Hl. Messe f. +Theodor Hartmann
Borsum 14.00 bis 18.00 Uhr Stille Eucharistische Anbetung
Freitag, 19.11. – Hl. Elisabeth von Thüringen
Adlum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet
Adlum 18.00 Uhr Hl. Messe f. ++Magdalene Müller (Jgd.), Magda u. Josef
Müller, Agnes Hartmann
Borsum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet
Borsum 18.00 Uhr Hl. Messe f. +Bernd Brauers (Jahresm), +Johannes Kreye,
++Josef u. Rosalie Hartmann, Theodor u. Christa Kaune,
Hüddessum 17.30 Uhr Andacht zu St. Martin mit Laternenumzug
Anmeldung bitte bei Katharina Schrader 0170 9308552
Hönnersum 18.00 Uhr Wortgottesfeier: Wenn das Brot, das wir teilen…
Christkönigssonntag
L.1.: Dan 7,2a.13b-14 L.2: Offb 1,5b-8 Ev.: Joh 18,33b-37
Kollektenkorb für die Diaspora Kinder- und Jugendhilfe
Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Wenn mein
Königtum von dieser Welt wäre, würden meine Leute kämpfen, mit ich
den Juden nicht ausgeliefert würde. Nun aber ist mein Königtum nicht
von hier. Da sagte Pilatus zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus
antwortete: Du sagst es, ich bin ein König.
Samstag, 20.11. – Hl. Bernward
Hönnersum 17.00 Uhr Festmesse zum Patrozinium f. ++Elisabeth, Josef sen. u.
Josef Nöhren, Verst.d.Fam. Kahlert u. Böker
Anmeldung bitte vorher bei Herrn Gieseler 05127 4584!
Borsum 17.00 Uhr Vorabendmesse f. +Christa Lehnert, ++Bernhard Flentje,
Arnold u. Elisabeth Haarstrick d. ++d.Fam. Römer,
Fuhrmann u. Voges,
Anmeldung bitte vorher bei Herrn Aselmeier 05127 1827!
9Christkönig –
das ist ein besonderer König.
Kein Kriegsherr und kein Machthaber.
Auch kein Märchenkönig.
Sondern einer, der sich klein gemacht hat, der
unscheinbar daherkam und sich zu den
Verbrechern rechnen ließ.
Einer, dessen Krone nicht aus Edelsteinen,
sondern aus Dornen ist. Einer, der alles
verliert, um alles und alle zu gewinnen.
Sonntag, 21.11. – Christkönigssonntag
Adlum 10.30 Uhr Hl. Messe f. +Maria Jacobs
Anmeldung bitte vorher bei Frau Bernhards 05123 4702!
Borsum 10.30 Uhr Hl. Messe f. +Magdalene Schrader, geb. Steinberg,
++Heinz Aschemann, Josef u. Magdalene Aschemann,
Helmut Meyer
Anmeldung bitte vorher bei Frau Hartmann 05127 5840!
Montag, 22.11. – Hl. Cäcilia
Adlum 9.00 Uhr Hl. Messe f. ++Therese u. Josef Bormann u. Geschwister
Die heilige Märtyerin Cäcilia soll nach der Überlieferung im 3. Jahrhundert gelebt
haben. Sie ist die Patronin der Kirchenmusik und Kirchenpatronin in Harsum.
Dienstag, 23.11. – Hl. Kolumban, hl. Klemens I.
Hüddessum 9.00 Uhr Hl. Messe f. +Pfarrer Theodor Zajutro, ++Pfarrer Johannes
Schaff u. Hildegard Schaff, ++d.Fam. Busche u. Lüke
Hönnersum 18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 24.11. – Hl. Andreas Dunc-Lac und Gefährten
Hönnersum 9.00 Uhr Hl. Messe f. ++Jakob u. Elisabeth Kaiser
Donnerstag, 25.11. – Hl. Katharina von Alexandrien
Machtsum 9.00 Uhr Hl. Messe f. +Willi Bettels
Borsum 14.00 – 18.00 Uhr Stille Eucharistische Anbetung
Die heilige Katharina von Alexandria, deren Verehrung im 8. Jh. begann ist eine
legendäre Gestalt, Kirchenpatronin in Asel und Bettmar. Die hl. Katharina wird
dargestellt mit dem zerbrochenen Rad, dem Werkzeug ihres Martyriums.
Freitag, 26.11. – Hl. Konrad und hl. Gebhard
Adlum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet
Adlum 18.00 Uhr Hl. Messe f. ++Marlen u. Heinrich Wischer
Borsum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt
Borsum 18.00 Uhr Hl. Messe f. +Otto Machens (vom Kolpingtreff), ++Maria
Reimann, Verst.d.Fam. Vollmer u. Lange, Leb.u.++d.Fam.
Dwojak
Hönnersum 18.00 Uhr Wort-Gottesfeier
Hüddessum 18.00 Uhr Rosenkranzgebet um den Frieden in der Welt
101. Adventssonntag
L.1.: Jer 33, 14-16 L.2: 1 Thess 3,12-4,2 Ev.: Lk 21,25-28.34-36
Kollekte für die Gemeinden
Die Menschen werden vor Angst vergehen in der Erwartung der Dinge,
die über den Erdkreis kommen; denn die Kräfte des Himmels werden
erschüttert werden. Dann wird man den Menschensohn in einer Wolke
kommen sehen, mit großer Kraft und Herrlichkeit.
Samstag, 27.11.
Borsum 17.00 Uhr Vorabendmesse f. ++Konrad u. Rosa Müller,
Leb.u.++d.Kolpingsfamilie Borsum
Anmeldung bitte vorher bei Herrn Aselmeier 05127 1827!
Machtsum 17.00 Uhr Wort-Gottesfeier
Was erwarten wir, die wir wieder Advent feiern und auf das Kommen des Messias
hoffen? Den starken Mann?
Der was auch immer für uns regelt?
Oder den Gott mit uns, der uns zutraut, mit ihm die Welt zu verändern?
Um den wir uns versammeln, um an seinem Reich mitzuwirken?
(aus www.pfarrbrief.de)
Sonntag, 28.11. – 1. Adventssonntag
Borsum 10.30 Uhr Hl. Messe f. +Theodor Heine (Jahresmesse), ++Otto
(Jgd.), u. Magdalene Rösler, Verst.d.Fam. Gawel,
Leb.u.++d.Fam. Dormeier, Rohrmann u. Sacher,
Anmeldung bitte vorher bei Frau Hartmann 05127 5840!
Adlum 10.30 Uhr Hl. Messe f. +Ite Roos, ++Helga u. Gerhard Lüke,
Anmeldung bitte vorher bei Frau Bernhards 05123 4702!
Hönnersum 18.00 Uhr Adventsimpuls – Auftakt lebendiger Adventskalender (In
der Kirche)
Montag, 29.11.
Adlum 9.00 Uhr Hl. Messe f. ++Josef u. Reinhold Hartmann, Elisabeth
Okon, Pfarrer Clemens Schönberner u. Magdalene Feise
Borsum 18.00 Uhr Medjugorje-Rosenkranzgebet
Dienstag, 30.11.
Hüddessum 9.00 Uhr Hl. Messe f. +Pfarrer Franz Busche, +Rosa Kreye,
+Johann Borgesdiek
Hönnersum 18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 01.12.
Hönnersum 15.00 Uhr Seniorenmesse, anschließend Beisammensein
Borsum 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung
Donnerstag, 02.12. – Hl. Luzius
Machtsum 9.00 Uhr Hl. Messe
Borsum 14.00 – 18.00 Uhr Stille Eucharistische Anbetung
11Freitag, 03.12. – Hl. Franz Xaver
Adlum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Hl. Messe
Borsum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Roratemesse
Hönnersum 18.00 Uhr Spätschicht
Hüddessum 18.00 Uhr Rosenkranzgebet
• Der Kirchenvorstand weist darauf hin, dass auch in diesem Jahr wieder in den
Monaten November bis ca. März des nächsten Jahres Grablichter in festen
Behältnissen auf den Grabplatten der Rasengräber auf den Friedhöfen aufgestellt
werden dürfen.
• Am 2. Adventsssonntag, 05. Dezember wird das neue Pfarrteam, Pfarrer Dr.
Roland Baule und Pastor Uwe Schaefers um 15.00 Uhr in der
St. Martinus-Kirche in Borsum durch Dechant Volkwein in das neue Amt eingeführt.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie im nächsten Pfarrbrief!
• Wir möchten Sie (auch im eigenen Interesse um Wartezeiten bei herbstlicher, kalter
Witterung zu vermeiden) bitten, sich für alle Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen
rechtzeitig, spätestes zwei Tage vorher, anzumelden. Eine Teilnahme am
Gottesdienst am Wochenende und an Hochfesten ist sonst gegebenenfalls
schwieriger zu organisieren!
Informationen aus Borsum
• Am Donnerstag, dem 11. November 2021 feiern wir wie in jedem Jahr das
Patronatsfest. Die Hl. Messe an diesem Tag wird um 10.30 Uhr gefeiert.
• Wir möchten Sie einladen, in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit an unserem
„ADVENT TO GO“ teilzunehmen.
Lassen Sie die abendlichen Spaziergänger mit Ihrem gestalteten Fenster, Vorgarten
usw. …. in eine adventliche Stimmung kommen. Informationen bekommen Sie von
Ihrem Ansprechpartner im Leitungsteam, Regina Lewandowski (Tel.: 05127 69082).
Termine
Fr.12.11. 18.45 h Jahreshauptversammlung des Frauenbund Borsum nach der
Abendmesse im Pfarrheim (3-G-Regel bitte beachten!)
Programm für November 2021
Fr.05.11. Frauentreff – Anmeldung bei Ingrid Tel.: 1285
Mo.15. – Fr.19.11. Seniorenwoche im Ferienparadies Duderstadt, Anmeldung dort im
Büro unter 05527 5733
Sa.27.11. Kolpinggedenktag mit Mitgliederversammlung, siehe Einladung! –
- Weiterhin werden Korken, Briefmarken, alte Handys gesammelt. Abzugeben bei Helmi
Lustig, Hasenkamp 1
- Die Heiligabendbetreuung fällt in diesem Jahr noch einmal aus.
- Für die bundesweite Schuhaktion sammelt die Kolpingsfamilie Hönnersum wieder zugunsten
der internationalen Adolph-Kolping-Stiftung.
12Wir helfen gern mit. Abgabe der Schuhe direkt bei Heinrich Böker, Am Sumpf 7 in
-
Hönnersum. Rückfragen bitte an Tel. 6855 und Handy 0170/8862361
Liebe Freunde des Kolping-Treffs. –
„Schau, was machen die Bienen?“ – Ein Leben mit der Honigbiene.
Dieses ist das Thema am Donnerstag, dem 25. November um 15.00 Uhr Treff
im Pfarrheim, wozu wir wieder herzlich einladen.
Klaus Möller berichtet nach der Kaffeepause über den Bienenstaat. Wir freuen uns mit Euch,
darüber informiert zu werden. Liebe Grüße Brigitte und Marlies
Informationen aus Hönnersum
Termine
Mi.03.11. 15.00 h Seniorenmesse, anschließend Beisammensein
Sa.13.11. 18.00 h Kolping-Mitgliederversammlung im Pfarrheim (nach 3-G-Regel)
Mi.01.12. 15.00 h Seniorenmesse, anschließend Beisammensein
Informationen aus Hüddessum
Termine
Mi.10.11. 15.00 – Altkleidersammlung der Frauengemeinschaft im Pfarrheim – bitte
17.00 h Corona-Vorschriften beachten (3-G-Regelung)!
Fr.19.11. 17.30 h Andacht zu St. Martin, anschließend Laternenumzug – Anmeldung
bitte bei Katharina Schrader Handy: 0170 9308552
Informationen aus Machtsum
Termine:
Mi.17.11. 14.30 h Wortgottesfeier der Senioren, anschließend Beisammensein
• 125 Jahre Kirchweihe St. Nikolaus Machtsum: Am 8. November dürfen wir auf das
Jubiläum zurückblicken. Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich zu einem
feierlichen Gottesdienst am 14. November um 10.30 Uhr ein. Durch die anhaltende
Pandemie und den damit einzuhaltenden Regeln bitten wir um Verständnis dafür, dass
eine große gemeinsame Feier erst im kommenden Jahr stattfinden wird. Der
vorgesehene Termin hierzu ist der 19. Juni 2022. Wir planen ein großes Pfarrfest mit
allen und für alle! Gleichzeitig ist der
14. November der diesjährige Volkstrauertag. Nach dem feierlichen Gottesdienst zur
Kirchweihe, wird die politische Gemeinde die entsprechende Ansprache am
Ehrenmahl halten. Gestaltend mitwirken wird der gemischte Chor St. Nikolaus.
Anmeldung zum Gottesdienst bitte wie gewohnt bei Frau Brigitte Schlosser (05127-
4880).
• Machtsumer Schlachteplatte: Der Samstag vor dem ersten Advent ist in Machtsum
traditionell für das Schlachteessen reserviert. Da wir immer noch nicht in großer Zahl
im DGH beisammen sein dürfen, bieten wir Ihnen die Machtsumer Schlachteplatte für
zu Hause an. Für Ihr privates Schlachteessen mit Familie und / oder Freunden,
13nehmen wir bis zum 19. November gern Ihre Bestellung Bei Thea Hartmann (05127
5765) oder Elisabeth Vollmer (05127 6440) entgegen!
Am Samstag, den 27. November, übergeben wir Ihnen Ihre Schlachteplatte im DGH,
ab 15.00 Uhr. Pro Portion bitten wir um einen Spendenbeitrag von
8,50 Euro. Die Spende kommt dem diesjährigen sozialen Projekt zugute, den
Projekten des Jesuitenpaters H. Müller in Mosambik. Wir würden uns freuen, wenn Sie
sich zahlreich von dieser Alternative ansprechen lassen und freuen uns auf ein
hoffentlich traditionelles Schlachteessen im nächsten Jahr.
• Advent in Machtsum: Nach den vielen positiven Rückmeldungen zum offenen
Adventskalender im vergangenen Jahr möchten wir Sie wieder einladen, den Advent
entsprechend mitzugestalten. Wir möchten Sie ermutigen ein Fenster, ein Hoftor,
einen Vorgarten...adventlich herzurichten. Alles sollte ab 16.00 Uhr bereit sein, damit
sich wieder viele Mitbürger auf ihrem abendlichen Spaziergang daran erfreuen
können. Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin bitte per Anmeldung bis zum 19.
November bei Annette Langlott (05127-909540).
• Einmalig und einzigartig bieten wir Ihnen außerdem einen wiederkehrenden
Machtsumer Adventskalender an. Das lokale Leitungsteam und der Förderverein
haben dieses Projekt gestartet. Mit den schönen Bildern von Lars Griebner vom
offenen Adventskalender 2020 und der Gestaltung durch Markus Strauch und Anna
Langlott ist ein sehr schöner Tischkalender entstanden, der gegen eine Spende von
8,00 Euro für Sie zu haben ist! Auch diese Spende unterstützt unser soziales Projekt.
Beschenken Sie sich oder auch andere mit diesem gelungenen Machtsumer
Aventskalender und lassen Sie sich so durch den Advent begleiten! Ihre Bestellung
bitte bei Annette Langlott (05127-909540)
Liebe Grüße vom lokalen Leitungsteam St. Nikolaus Machtsum
An einem Wintertag ritt Martin mit
seinem Pferd in eine Stadt. Im Stadttor
saß ein Bettler, der Hunger hatte und
sehr fror, denn es war bitterkalt.
Martin griff zu seinem Schwert – er war
ja Soldat – und halbierte seinen
Mantel. Eine Hälfte gab er dem Bettler,
damit er sich wärmen konnte.
An dieses Ereignis erinnern die
Martinszüge.
Die leuchtenden Laternen sind ein Bild
für das Licht, dass Martin in das Leben
des Bettlers brachte.
14Neuigkeiten aus der Bücherei Borsum
Hallo liebe Freunde der Bücherei St. Martinus!
Wir sind im November angekommen und würden uns mit Ihnen
unter „normalen“ Umständen auf den Martinsmarkt und unsere
Buchausstellung, sowie den Spielenachmittag freuen. Zwar
St. Martinus, gibt es keinen Martinsmarkt, aber – in etwas veränderter Form
Borsum – Spielenachmittag und die Buchausstellung. Dazu werden wir
die Veranstaltungen trennen:
Der Spielenachmittag findet am Samstag, dem 20. November in der Zeit von 14.00 –
16.00 Uhr statt. Die Teilnahme an diesem Termin ist nur (!) mit Voranmeldung unter der
3G-Regel (Elisabeth König 05127/931620) möglich. Wir bieten Ihnen dazu 8 Spieltische
mit jeweils 4 Plätzen (max.) in fester Sitzordnung an. Das Team vom Spielbrett wird uns
wieder kompetent unterstützen.
Die Buchausstellung mit Cafeteria (diesmal von uns bestückt) führen wir dann am
Sonntag, den 21.11., in der Zeit von 14 – 17 Uhr durch. Für diese Veranstaltung ist keine
Voranmeldung erforderlich, aber es gilt dann die 2G-Regel, einschließlich Kontrolle
(denken Sie also an Ihre Nachweise!) und der Kontaktdatenaufnahme am Eingang. Laut
niedersächsischer Corona-Verordnung (gültig bis 10. Nov.) sind Kinder und Jugendliche
bis 18 Jahren von der 2G/3G-Pflicht auszunehmen, sie dürfen gerne mit Familie kommen.
Wir hoffen nicht, dass es noch anders kommt.
Es ist also alles etwas anders als sonst, lassen Sie sich trotzdem inspirieren! Sie können
bei beiden Terminen natürlich wieder Ihre Bestellungen bei uns abgeben – nutzen Sie die
Gelegenheit zum entspannten Geschenkeinkauf!
Natürlich gibt es auch wieder etwas in den Regalen zu entdecken:
Bilderbuch
Kahldorf, Marlis Wo ist denn das Meer?
Kinder-Sachbuch
Layton, Neal Für eine Umwelt ohne Plastik
Gogerty, Liz/Sanchez, Miguel Alles auf Grün! Wie du die Umwelt retten kannst
Roman
Abarbarnell, Stephan Das Licht jener Tage
Shimani, Leila Das Land der Anderen
Speck, Daniel Jaffa Road
Strunk, Heinz Es ist immer so schön mit dir
Zeh, Juli Über Menschen
Krimi
Gerritsen, Tess Die Studentin
Thriller
Beckett, Simon Die Verlorenen
Clark, Julie Der Tausch
Ausleihzeiten der Bücherei sind dienstags und donnerstags von 17:00 - 18:30 h.
Weiterhin gilt: Bitte Hygieneregeln beachten!
Elisabeth König für das Büchereiteam
15Gebetsmeinung des Papstes
• Wir beten dafür, dass Menschen, die unter Depressionen oder Burn-
out leiden, geholfen werde, ein Licht zu finden, das ihnen neue
Lebensfreue eröffnet.
Nachrichten aus den Pfarrgemeinden
Den Empfang des Bußsakraments, Besuch im Krankenhaus und Kommunion-
feier bei den Kranken bitte mit Pfarrer Chodor 05126 314170, Pfarrer Schaefers
05121 307 186, Pastor Henze 05123 566 oder im Pfarrbüro 05127/21390
absprechen.
Wichtige Telefon- und Faxnummern:
e-mail-Adresse Pfarrbüro Borsum: pfarramt.borsum@web.de
Pfarramt Borsum Tel.: 05127/21390 Fax: 05127/213914
Pfarrer David Chodor Tel.: 05126/314170
Pastor Uwe Schaefers Tel.: 05121/307 186
Pfarrhaus Adlum Tel.: 05123/566 Fax: 05123/4000221
Kath. Vietnamesische Mission, Pastor Paul Tel.: 05127/5170
Kindertagesstätte Borsum Tel.: 05127/1428 kita.borsum@t-online.de
Kindertagesstätte Adlum Tel.: 05123/4216 st.antonius-kiga@htp-tel.de
16Sie können auch lesen