Mikrobiom und chronische Erkrankungen - Von der Sequenzierung zur Funktion - TUM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Technische Universität München Mikrobiom und chronische Erkrankungen Von der Sequenzierung zur Funktion Prof. Dr. Dirk Haller Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie ZIEL – Institute for Food & Health (Director) www.nutrition-immunology.de Chair of Nutrition and Immunology ZIEL – Institute for Food & Health
Gesucht wird die Bedeutung des … … Jeder Mikrobiologe nimmt sachdienliche Hinweise entgegen … Intestinales Mikrobiom beschreibt das komplexe mikrobielle Ökosystem des Intestinaltraktes (Intestinale Mikrobiota) einschließlich seines kollektiven Genoms (Intestinales Metagenom)
Wir scheiden Teile davon aus … Magen 101 – 103 CFU/ml Jejunum 104 – 105 CFU/ml Ileum < 108 CFU/ml Colon ~ 120g/Tag 1012 CFU/ml ~40% Bakterien ~ 2 kg Gewicht ~1500 Spezies ~ 9 Mio Gene (450-mal mehr als sein Wirt) Anzahl
Hochdurchsatzsequenzierung als Platform Komposition o OTU NCBI 2552 genomes Funktion o Gene Phylum – Class – Order – Family – Genus – Species (OTU) – Strain Cox, …, Moffatt 2013 Human Mol. Genetics
Beschreibung mikrobieller Ökosysteme … Richness a-Diversität Yatsunenko et al. 2012 Nature PC2 b-Diversität PC1 Huttenhower et al. 2012 Nature
Saccharin (E 954) o Fahlberg und Remsen 1879 o Entdeckung als Süßstoff o 1894 erste Fabrik mit 33t pro Jahr o Max. Tagesdosis 5 mg/kg KG o Metanalyse zu Krebsrisiko negativ o Einsatz speziell bei Diabetikern
… Mikroben als Umweltfaktor bei chronischen Erkrankungen Inflammatory Bowel Diseases Irritable Bowel Syndrome, Colorectal Cancer Immune-mediated diseases Multiple Sclerosis Asthma Autism Atopic Disease Metabolically-driven diseases Type 1 diabetes Cardiovascular Disease, Type 2 diabetes, Obesity Renz, …, Haller 2011 Nature Immunology
… und die ersten Schritte hin zur biologischen Interpretation “Gut microbiota or microbiome“ 1400 in PubMed 349 Reviews 1200 200 Infections 177 Obesity and Metabolic Disease 1000 147 Inflammatory Bowel Disease 101 Cancer 96 Diabetes 800 42 Cardiovascular disease 38 Type 2 diabetes 600 37 Brain Disorders 29 Autoimmune Disease 400 27 Irritable Bowel Syndrome 200 142 Immunity 20-fold 112 Liver 0 63 Brain 2005 2013
Welchen Einfluss hat die Mikrobiota in Lebensphasen? Spor, …, Ley 2011 Nat. Rev. Microbiol.
Mikrobiota und chronische Entzündung Ananthakrishnan 2015 Nat. Rev. Gastroenterol. Hepatol.
Umwelt-Gen-Interaktionen bei komplexen Erkrankungen Umwelt Crohn‘s disease Incidence (%) Microbiom Multiple Type 1 Sclerosis Diabetes Darm Asthma Immunsystem Gene Hörmannsperger, …, Haller 2011 JACI Bach 2002 N. Engl. J. Med.
Bakterien und Entzündungslokalisation Crohn׳s disease (CD) Stomach 101 – 103 CFU/ml Duodenum 102 – 103 CFU/ml Jejunum 104 – 105 CFU/ml Ileum < 108 CFU/ml Colon 1012 CFU/ml Ulcerative colitis (UC) Density
Mikrobiota und chronische Darmentzündung Diversity Phylum Class Order Family Genus Species Strain Proteobacteria Clostridiales Faecalibacterium prausnitzii lBD subset Normal Frank, …, Pace 2007 PNAS Gevers, …, Xavier 2014 Cell Host Microbe
Wie lässt sich eine krankheitsassoziierte Mikrobiota charakterisieren? Dysbiose = krankheitsassoziierte Änderung der Mikrobiota Mikrobielle Diversität Gesund Krank Dysbiose Genetische Prädisposition
… und was soll das jetzt heißen? N=11 + N=11 +
Von der Sequenzierung zur Funktion … Mikrobiota und Kausalität der Erkrankung
Mausmodell für Morbus Crohn WT TNFDARE
Unterschiede in der Mikrobiota entlang der Pathogenese Schaubeck, …, Haller 2015 Gut
Transfer einer dysbiotischen Mikrobiota als kausaler Faktor time Schaubeck, …, Haller 2015 Gut
Identifizierung krankheitsrelevanter Bakterien Analysis of Operational Taxonomic Units: Sequencial abundance Schaubeck, …, Haller 2015 Gut
Identifizierung bakterieller Strukturen Partial inhibition of colitis Enterococcal polysaccharide antigen Reduced mucus penetration Inhibition of colitis Cell surface lipoproteins Loss of innate immune activation Steck 2012 Gastroenterology; Schillde 2012 Cell Host Microbe, Öcvirk 2015 PLOS Pathogens
Stuhltransplantation als neue Therapieform Moayyedi et al. 2015 Gastroenterology UC patients in remission o 24 % (FMT) o 5% (Placebo) But no mucosal healing Rossen et al. 2015 Gastroenterology UC with active disease o No significance Smits etal. 2013 Gastroenterology
Beschreibung mikrobieller Ökosysteme … Lebensstil Richness o Ernährung o Antibiotika a-Diversität o … Blaser 2011 Nature PC2 Mikrobiota Funktionalität Resilienz Alternative e states o Therapie Dysbiosis b-Diversität o Diagnostic o … Suszeptibilität PC1
Mikrobiom Ernährung Struktur - Funktion Darmepithel Wirt Entzündung Tumorgenese Erkrankung
Forschungsstrukturen an der TUM
Forschungsstrukturen in Deutschland
Technische Universität München Cleveland University Nutrition and Immunology, TUM Fabio Cominelli Thomas Clavel, Ilias Lagkouvardos, Ingrid U Alberta Schmöller, Sigrid Kisling, Gabriele Richard Fedorak Hörmannsperger, Ludovica Butto, Irina Chapel Hill Sava-Piroddi, Eva Rath, Olivia Kober, R. Balfour Sartor Emanuel Berger, Elena Lobner, Soo Ham, Sevana Khaloian, Monika Schaubeck, Barcelona Valentina Schüppel, Monika Bazanella, Julian Panes Isabella Lengfelder, Jelena Calasan, Amira Norwich and Wageningen Metwaly, Hongsup Yoon, Sarah Just, Nico Michael Müller, Mark v. Boekshoten Gebhardt, Silvia Pitariu, Melanie Klein, Paris Sandra Hennig, Thomas Korbica, Eda Matthieu Allez Öztürk, Simone Daxauer, Alexandra Buse, Caroline Ziegler Munich Hannelore Daniel, Klaus-Peter Janssen, Mathias Heikenwälder, Philippe Schmitt-Kopplin www.intestinal-microbiota.de DFG Chair of Nutrition and Immunology ZIEL – Institute for Food & Health
Sie können auch lesen