Mit Hoffnung und Zuversicht ins neue Jahr - 1/2022 1. bis 31. Januar Pastoralraum Mittleres Wiggertal - Katholische ...

Die Seite wird erstellt Verena Probst
 
WEITER LESEN
Mit Hoffnung und Zuversicht ins neue Jahr - 1/2022 1. bis 31. Januar Pastoralraum Mittleres Wiggertal - Katholische ...
1/2022 1. bis 31. Januar Pastoralraum Mittleres Wiggertal

        Mit Hoffnung und Zuversicht
                ins neue Jahr
Mit Hoffnung und Zuversicht ins neue Jahr - 1/2022 1. bis 31. Januar Pastoralraum Mittleres Wiggertal - Katholische ...
2        Pastoralraum Mittleres Wiggertal

Gottesdienste                                               Schötz            10.00 *Eucharistiefeier mit Erneu-
                                                                                    erung Taufversprechen der
                                                                                    Erstkommunionkinder

                                                            Montag, 10. Januar
    Alle mit einem Stern gekennzeichneten Gottes-
                                                            Nebikon          10.00 Rosenkranz in der Kapelle
    dienste sind mit Zertifikats- und Maskenpflicht (2G).
    * = Gottesdienst mit Zertifikat                         Dienstag, 11. Januar
                                                            Egolzwil-Wauwil 09.00 Kommunionfeier
                                                                                    in der Wendelinskapelle
Samstag, 1. Januar – Neujahr                                Nebikon           09.00 Kommunionfeier
Altishofen        10.00 *Festgottesdienst
Schötz            10.00 Festgottesdienst                    Donnerstag, 13. Januar
Nebikon           17.00 *Festgottesdienst                   Altishofen        09.00 Kommunionfeier
                                                                                    im Gemeinschaftsraum
Sonntag, 2. Januar – Erscheinung des Herrn                                          Seniorenblock
Egolzwil-Wauwil 10.00 *Eucharistiefeier                     Nebikon           09.00 Frauengottesdienst
                                                            Nebikon           10.00 Rosenkranz in der Kapelle
Montag, 3. Januar
                                                            Schötz            16.30 Eucharistiefeier
Nebikon           10.00 Rosenkranz in der Kapelle
                                                                                    im Mauritiusheim
Dienstag, 4. Januar                                         Altishofen        19.00 Rosenkranz
Egolzwil-Wauwil 09.00 Kommunionfeier
                         in der Wendelinskapelle            Samstag, 15. Januar
Nebikon            09.00 Kommunionfeier                     Nebikon           17.00 *Kommunionfeier
                                                            Schötz            18.00 Kommunionfeier
Mittwoch, 5. Januar
Schötz            09.00 Eucharistiefeier                    Sonntag, 16. Januar – 2. Sonntag im Jahreskreis
                        in der Mauritiuskapelle             Ebersecken        08.30 Kommunionfeier
                                                            Altishofen        10.00 *Kommunionfeier,
Donnerstag, 6. Januar                                                                  gestaltet von der
Nebikon           10.00 Rosenkranz in der Kapelle                                      Frauengemeinschaft
Schötz            16.30 Eucharistiefeier im                 Egolzwil-Wauwil 10.00 *Kommunionfeier
                        Mauritiusheim
Altishofen        19.00 Rosenkranz                          Montag, 17. Januar
Nebikon           19.00 Rosenkranz in der Kapelle           Nebikon          10.00 Rosenkranz in der Kapelle
Nebikon           19.30 Eucharistiefeier
                        in der Kapelle                      Dienstag, 18. Januar
                                                            Egolzwil-Wauwil 09.00 Kommunionfeier
Freitag, 7. Januar – Herz-Jesu-Freitag                                              in der Wendelinskapelle
Nebikon                    Hauskommunion                    Nebikon           09.00 Kommunionfeier
Egolzwil-Wauwil 09.00 Eucharistiefeier
Altishofen          19.30 Eucharistiefeier                  Mittwoch, 19. Januar
                                                            Schötz            19.00 Frauengottesdienst
Samstag, 8. Januar                                                                  in der Pfarrkirche
Egolzwil-Wauwil 17.00 *Familiengottesdienst
                        mit Sternsingern                    Donnerstag, 20. Januar
Nebikon           17.00 *Eucharistiefeier                   Nebikon           10.00 Rosenkranz in der Kapelle
Ebersecken        19.00 Eucharistiefeier                    Altishofen        19.00 Rosenkranz

Sonntag, 9. Januar – Taufe des Herrn                        Freitag, 21. Januar
Altishofen        10.00 *Eucharistiefeier                   Nebikon             09.00 Eucharistiefeier
Mit Hoffnung und Zuversicht ins neue Jahr - 1/2022 1. bis 31. Januar Pastoralraum Mittleres Wiggertal - Katholische ...
Pastoralraum Mittleres Wiggertal                      3

Samstag, 22. Januar
                                                       Pfarreiblatt-Zustellung
Altishofen        17.00 *Kommunionfeier
Egolzwil-Wauwil 18.00 Eucharistiefeier                 Liebe Pfarreiangehörige

Sonntag, 23. Januar – 3. Sonntag im Jahreskreis        Falls bei der Zustellung des Pfarreiblattes etwas falsch
Ebersecken        08.30 Kommunionfeier                 läuft oder Sie von jemandem hören, der gar kein
Nebikon           10.00 *Familiengottesdienst          Pfarreiblatt erhalten hat, melden Sie sich beim zu-
                           mit Tauferneuerung          ständigen Pfarramt. So können Rückmeldungen an
Schötz            10.00 *Ökumenischer                  die Druckerei und die Post gemacht werden.
                           Gottesdienst
                                                       Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Montag, 24. Januar
Nebikon          10.00 Rosenkranz in der Kapelle

Dienstag, 25. Januar
Egolzwil-Wauwil 09.00 Eucharistiefeier
                        in der Wendelinskapelle
Nebikon           09.00 Kommunionfeier

Mittwoch, 26. Januar
Altishofen        08.00 Schulgottesdienst
                        1. und 2. Klasse
Schötz            09.00 Eucharistiefeier
                        in der Mauritiuskapelle

Donnerstag, 27. Januar
Altishofen        09.00 Kommunionfeier
                        im Gemeinschaftsraum
                        Seniorenblock
Nebikon           10.00 Rosenkranz in der Kapelle
Schötz            16.30 Eucharistiefeier
                        im Mauritiusheim
Altishofen        19.00 Rosenkranz

Freitag, 28. Januar
Nebikon             09.00 Eucharistiefeier

Samstag, 29. Januar
Nebikon           18.00 *Agathafeier
Schötz            18.00 Eucharistiefeier, mitge-
                        staltet vom Kirchenchor

Sonntag, 30. Januar – 4. Sonntag im Jahreskreis
Ebersecken        08.30 Kommunionfeier
Altishofen        10.00 *Kommunionfeier mit
                           Taufgelübdeerneuerung
                           der Erstkommunionkinder
                           und Taufe von Kai Bühler
Egolzwil-Wauwil 10.00 *Eucharistiefeier

Montag, 31. Januar
Nebikon          10.00 Rosenkranz in der Kapelle
                                                      Winterstimmung auf dem Ahorn.                Bild: M. Kaufmann
Mit Hoffnung und Zuversicht ins neue Jahr - 1/2022 1. bis 31. Januar Pastoralraum Mittleres Wiggertal - Katholische ...
4       Pastoralraum Mittleres Wiggertal

Kollekten                               Schötz-Ohmstal                        Egolzwil/Wauwil
                                         1.1.     Epiphanie                   Samstag, 8. Januar, 17.00
Altishofen-Ebersecken
                                        8./9.1.   SOFO für Mutter und Kind    Jahrzeit für:
 1.1.   Lotti Latrous                   15.1.     Caritas Luzern              • Marie und Anton Portmann-
 9.1.   Epiphanie                       23.1.     Ökumenische Kollekte          Hunkeler
16.1.   SOFO für Mutter und Kind        29.1.     Kollegium St-Charles        • Adolf Kreienbühl-Schaller
23.1.   Kollegium St-Charles                      in Pruntrut
        in Pruntrut                                                           Samstag, 22. Januar, 18.00
                                        Wir danken für die Spenden
30.1.   Caritas Luzern                                                        Dreissigster für:
                                        Pfarreiprojekt ilanga      383.45
                                                                              • Paula Meyer-Spiess
Wir danken für die Spenden              Projekt «incontro»         528.25
                                                                              Jahrzeit für:
Geistliche Begleitung                   Diözesanes Kirchenopfer     93.25
                                                                              • Anton Fischer
zukünftiger Seelsorger/innen   143.80   Pfarreiprojekt ilanga       81.35
Bedürftige der Pfarrei         407.80
Kirchenbauhilfe                135.60                                         Nebikon
Therapieheim Sonnenblick        89.65
                                                                              Samstag, 8. Januar, 17.00
Kirchenchor                    183.75
Caritas-Läden                   23.10
                                        Gedächtnisse/                         Jahrzeit für:
                                                                              • Hans und Martha Marbacher-
La Venta                       496.90   Jahrzeiten                              Ambühl
Maria Rickenbach               261.80
                                                                              • Mimi Petermann-Bucher
Stiftung Theodora              999.99
                                                                              • Franziska Nick-Bernet
                                        Altishofen-Ebersecken
Egolzwil-Wauwil                         Sonntag, 9. Januar, 10.00             Samstag, 15. Januar, 17.00
                                        Jahrzeit für:                         • Hans und Sofie Hofstetter-
 2.1.   Epiphanie
                                        • Ida und Ernst Hunkeler-Rössli         Suppiger
 8.1.   Sternsingen
                                        • Nina und Ernst Hunkeler-Bucher
16.1.   SOFO für Mutter und Kind
                                        • Stephanie und Johann Kurmann-       Sonntag, 23. Januar, 10.00
22.1.   Project Hope
                                          Leib und Sohn Josef                 • Paul und Klara Locher-Lingg
30.1.   Caritas Luzern
                                        • Marie und Josef Rölli-Lötscher      • Urs Locher-Erni
Wir danken für die Spenden                                                    • Adolf Keidel-Flury
incontro                       579.20   Sonntag, 16. Januar, 10.00
Pastorale Anliegen Bistum       84.25   Jahrzeit für:
                                                                              Schötz-Ohmstal
Elisabethenwerk                176.90   • Martin Fischer-Lötscher
Ministranten                   242.85                                         Samstag, 15. Januar, 18.00
Aidshilfe Luzern               132.70   Samstag, 22. Januar, 17.00            Jahrzeit für:
Universität Freiburg           242.90   Jahrzeit für:                         • Marlis Burkart-Furrer
Hof Rickenbach                 118.40   • Ruedi Hunkeler-Emmenegger           • Josef Kronenberg-Hug
                                                                              • Alois und Emma Stutz-Häfliger
                                        Sonntag, 30. Januar, 10.00
Nebikon
                                        Jahrzeit für:                         Sonntag, 23. Januar, 10.00
 1.1.   Lotti Latrous                   • Paula Marti Pfister                 Jahrzeit für:
 9.1.   Epiphanie                       • Berta und Josef Pfister-Estermann   • Walter Hügi-Lustenberger
16.1.   SOFO für Mutter und Kind        • Maria und Laurenz Pfister-Stöckli   • Alois Broch-Schürmann
23.1.   Kollegium St-Charles
        in Pruntrut
30.1.   Caritas Luzern
Wir danken für die Spenden
Kirchenbauhilfe Bistum     126.75
Diözesanes Opfer            23.70
Caritas-Läden               82.45
Paradiesgässli             549.10
Mit Hoffnung und Zuversicht ins neue Jahr - 1/2022 1. bis 31. Januar Pastoralraum Mittleres Wiggertal - Katholische ...
Pastoralraum Mittleres Wiggertal / Aus der Kirche   5

Chronik

Altishofen-Ebersecken

Heimgegangen
10. Dezember
Hilda Bühler-Bucher, 1946

Egolzwil-Wauwil

Taufen
Ben Wallimann, Sohn von Seline
Wallimann
Emilie Achermann, Tochter von
Heidi und Alexander Achermann-
Hunkeler

Heimgegangen
1. Dezember
Leo Ludin, 1948
10. Dezember
Martin Kumschick-Wirz, 1944
Paula Meyer-Spiess, 1934
21. Dezember
Willy Felder-Aregger, 1932

Nebikon

Heimgegangen
18. November
Rosmarie Erni-Häberli, 1931
7. Dezember
Beni (Bernhard) Häfliger-Hügi, 1949

Schötz-Ohmstal

Taufen
Timo Fessler, Sohn von Stefan und
Nicole Fessler
Soraya Goecking, Tochter von
Stephan und Isabella Goecking
Jonas Stadelmann, Sohn von Patrick
und Tanja Stadelmann
Mit Hoffnung und Zuversicht ins neue Jahr - 1/2022 1. bis 31. Januar Pastoralraum Mittleres Wiggertal - Katholische ...
6       Pastoralraum Mittleres Wiggertal

Kolumne
                                                                                                Pastoralraumadressen

Neujahrsgruss                                                                                   Pfarramt Altishofen
                                                                                                062 756 21 81
                                                                                                Oberdorf 14, 6246 Altishofen
                                                                                                pfarramt@pfarrei-altishofen-
                                                                                                ebersecken.ch
                                                                                                www.pfarrei-altishofen-
                                                                                                ebersecken.ch
                                                                                                Öffnungszeiten Sekretariat:
                                                                                                Di, 13.30–17.30
                                                                                                Fr, 08.00–11.30

                                                                                                Pfarramt Egolzwil-Wauwil
                                                                                                Sekretariat:          041 980 32 01
                                                                                                Im Notfall:           041 982 00 22
                                                                                                Dorfstrasse 38, 6242 Wauwil
                                                                                                sekretariat@
                                                                                                pfarrei-egolzwil-wauwil.ch
                                                                                                www.pfarrei-egolzwil-wauwil.ch
                                                                                                Öffnungszeiten Sekretariat:
                                                                                Bild: Pixabay

                                                                                                Di + Fr, 09.00–11.00, 13.30–17.00
                                                                                                Do, 09.00–11.00

                                                                                                Pfarramt Nebikon
                                                                                                062 756 10 22
Was ist das Wichtigste am Beginn             Weihnachten oder zum Geburtstag
                                                                                                Kirchplatz 5, 6244 Nebikon
dieses neuen Jahres? Die Liturgie des        schenken sollen. Doch auch das ver-
                                                                                                pfarramt@pfarrei-nebikon.ch
ersten Tages des Kalenderjahres gibt         gangene Jahr hat uns – manchmal
                                                                                                www.pfarrei-nebikon.ch
uns eine sehr einfache Antwort:              schmerzlich – vor Augen geführt,
                                                                                                Öffnungszeiten Sekretariat:
                                             dass wir mehr zum Leben brauchen
                                                                                                Di, 13.30–17.30
Das Wichtigste ist der Segen.                als das, was wir mit Hilfe des Geldes
                                                                                                Fr, 08.00–11.30
                                             erwerben können.
Als Gesegnete sollen wir in das neue
                                                                                                Pfarramt Schötz-Ohmstal
Jahr gehen. Wir sollen wissen, dass          Was könnte ein schöneres Neujahrs-
der menschgewordene Gott uns                 geschenk sein, als tagtäglich durch                Sekretariat:        041 980 13 25
auch in den bevorstehenden Tagen             Wort und Tat füreinander ein Segen                 Im Notfall:         041 982 00 22
begleitet. Er ist bei uns, er teilt unsere   zu sein? Heute, morgen und auch                    Dorfchärn 3, 6247 Schötz
Lebenswege. Wir blicken nicht nos-           darüber hinaus, jeden Tag.                         office@pfarrei-schoetz.ch
talgisch in das vergangene Jahr zu-                                                             www.pfarrei-schoetz.ch
rück, sondern zuversichtlich und vol-                                                           Öffnungszeiten Sekretariat:
ler Hoffnung auf das neue Jahr. Weil                                                            Mo + Mi, 09.00–11.00, 13.30–17.00
Gott uns seinen Segen schenkt, kön-                                                             Do, 13.30–17.00
nen wir mutig in die Zukunft gehen.
Weil Gott uns seinen Segen schenkt,                                                             Pastoralraumleitung
können wir auch einander ein Segen
                                                                                                Sekretariat:          062 756 10 22
sein.
                                                                                                Markus Müller
                                                                                                pfarreileiter@pfarrei-nebikon.ch
Wir machen uns oft Gedanken darü-                                 Andreas Barna,
ber, was wir dem anderen z. B. zu                                leitender Priester
Mit Hoffnung und Zuversicht ins neue Jahr - 1/2022 1. bis 31. Januar Pastoralraum Mittleres Wiggertal - Katholische ...
Pastoralraum Mittleres Wiggertal                  7

Pastoralraumerrichtung

vielfältig – gemeinsam – wachsen
Mit der Übergabe des bischöflichen       alle Sakristaninnen für ihre Pfarrei    wirkt, bleibt weitsichtig!» In diesem
Dekrets durch Generalvikar Markus        eine Kerze – geschmückt mit dem         Geiste wünschte er dem Pastoral-
Thürig an das Pastoralraum-Seel-         sinnstiftenden Baumsymbol als           raum Mittleres Wiggertal zu dessen
sorgeteam wurde der «Pastoralraum        Logo – entgegennehmen.                  Herausforderungen «einen langen
Mittleres Wiggertal» offiziell errich-                                           Atem in dem, was Sie tun und lassen».
tet. Der Gottesdienst mit Vertretun-     In der Vielfalt
gen der drei Kirchgemeinden und          das Gemeinsame suchen                   Kleines Senfkorn «Hoffnung»
Gläubigen aus allen vier Pfarreien       Vielfalt sei salonfähig geworden in     Sehr passend zur Eucharistiefeier
fand am 28. November in Nebikon          der Gesellschaft. Das dürfe so sein.    wurden Lieder gesungen wie das
statt.                                   «Und doch ist Vielfalt nicht das Heil   vom kleinen Senfkorn, welches Hoff-
                                         dieser Welt», betonte Generalvikar      nung und Gedeihen symbolisierte.
Gemeinsam den                            Markus Thürig in seiner Predigt.        Analog dem kleinen Samen soll auch
Pastoralraum entwickeln                  «Nur wenn die Vielfalt das Gemein-      das Vertrauen wachsen, dass im
Wie manch anderes im Wandel ist,         same sucht, wird sie fruchtbar. Wenn    neuen Pastoralraum durch gemeinsa-
soll sich auch die kirchliche Zusam-     Menschen in einem Team ihre viel-       mes Tun manches wachse, gedeihe
menarbeit regional weiterentwickeln.     fältigen Talente einbringen für die     und dass neue Gedanken Früchte
Dies getreu dem Leitsatz «vielfältig –   gemeinsame Sache, werden sie etwas      tragen. Doris Zemp kündigte an, dass
gemeinsam – wachsen». Generalvikar       Tolles zustande bringen.» Es mangle     im unteren Wellberg in Schötz – dem
Dr. Markus Thürig verlas stellvertre-    heutzutage an Gemeinschaftsgeist        geografischen Mittelpunkt des Pasto-
tend das bischöfliche Dekret und         in Kirche und Gesellschaft, wo sich     ralraumes – angelehnt an das Logo
übergab dieses an Pastoralraumleiter     manche Positionen verhärten. Am         und als äusseres Zeichen der Ver-
Markus Müller.                           Ende sei jeder und jede davon über-     bundenheit im Frühjahr an einem
                                         zeugt, allein das Richtige und Wahre    öffentlichen Event ein Baum ge-
Des Weiteren erhielten auch alle wei-    zu kennen und zu tun. Die Covid-19-     pflanzt werde.
teren Beauftragten in kirchlichen        Pandemie beispielsweise mache das
Diensten (Andreas Barna als leiten-      in Kirche und Gesellschaft erschre-     Markus Müller dankte zum Schluss
der Priester, Diakon Roger Seuret,       ckend sichtbar. Und so appellierte      des Gottesdienstes allen Mitwirken-
Pfarreiseelsorgerin Doris Zemp sowie     Generalvikar Thürig: «Halten Sie da-    den bei der Feier und für deren
die mitwirkenden Theologen und           gegen! Markieren Sie in Ihrem Umfeld    Engagement in den kirchlichen
Katechet/innen) einen persönlichen       eine Haltung, die das Gemeinwohl        Diensten.
Sendungsauftrag. Zudem konnten           sucht, mässigend und verbindend                        Alois Hodel, Egolzwil

Am Altar mit Generalvikar Dr. Markus Thürig (Mitte) und (von links): Kommunionspender, Roger Seuret, Marianne
Bühler, Doris Zemp, Andreas Barna, Markus Corradini, Markus Müller sowie Ministranten.                Bild: Gabi Müller
Mit Hoffnung und Zuversicht ins neue Jahr - 1/2022 1. bis 31. Januar Pastoralraum Mittleres Wiggertal - Katholische ...
8      Pfarrei Altishofen-Ebersecken                                                www.pfarrei-altishofen-ebersecken.ch

Aus dem                                   Agathafeier – Feuerwehr                    Frauengemeinschaft
                                          Altishofen-Nebikon                         Altishofen-Ebersecken
Pfarreileben                              Samstag, 29. Januar, 18.00,                Gottesdienst mit Frauen
                                          Kirche Nebikon                             Sonntag, 16. Januar, 10.00
                                          Gemeinsam bitten das Kader und die         In den vergangenen Jahren feierte
Neujahrsgottesdienst
                                          Mannschaft der Feuerwehr um Got-           die Frauengemeinschaft jeweils zwei
Am Samstag, 1. Januar um 10.00 be-        tes Schutz und Segen für das kom-          Gottesdienste an einem Werktags-
ginnen wir das neue Jahr mit einem        mende Jahr.                                morgen. Um den veränderten gesell-
frohen Gottesdienst mit Drehorgel-        Wir danken der Feuerwehr für ihren         schaftlichen Verhältnissen Rechnung
musik von Markus Boelsterli.              Dienst und die stete Bereitschaft.         zu tragen, feiern wir seit letztem Jahr
Klein und Gross ist herzlich dazu ein-                                               jeweils einen Gottesdienst am Sonn-
geladen.                                  Erstkommunion                              tag.
                                          Kommunionfeier mit Taufe                   Alle, auch Männer und Familien,
Anschliessend an den Gottesdienst         und Taufversprechen                        sind herzlich dazu eingeladen.
lädt der Pfarreirat im Freien ein, ge-                                               Herzlichen Dank der Liturgiegruppe,
                                          Sonntag, 30. Januar, 10.00
meinsam auf das neue Jahr anzustos-                                                  die diesen zum Thema «Kleider ma-
                                          In der Vorbereitungszeit auf den
sen.                                                                                 chen Leute» vorbereitet hat.
                                          Weissen Sonntag erinnern sich die
                                          Kommunionkinder auch an die
                                                                                     Vollmondwanderung mit
                                          Taufe. Bei der Taufe waren es die El-
Segenskleber                                                                         astrologischem Ausblick
                                          tern und Paten, die für das Kind be-
                                                                                     Dienstag, 18. Januar, 19.30
                                          stätigt haben: «Ja, wir wünschen uns,
                                                                                     mit Susanne Hodel-Schumacher,
                                          dass du als Christ, als Christin durchs
                                                                                     Astrologin
                                          Leben gehst.» Jetzt sind die Kinder
                                          alt genug, um für sich selber spre-
                                                                                     Gemeinsam sind wir unterwegs in
                                          chen zu können. In diesem Jahr kann
                                                                                     der Vollmondnacht und tauchen ein
                                          die Tauferneuerung mit der Taufe
                                                                                     in die Welt der Astrologie. Was sagen
                                          von Kai Bühler (Kind von Delia und
                                                                                     uns die Sterne, wie unterstützen sie
                                          Mario Bühler) verbunden werden.
                                                                                     uns im Alltag?
                                          Vielen Dank an die Familie Bühler.
                                                                                     Wir treffen uns bei der Kornschütte
                                                                                     Altishofen. Der Anlass findet grund-
Seit ein paar Jahren sind die Sternsin-                                              sätzlich bei jedem Wetter statt. Bei
                                          Vereine und Gruppierungen
ger nicht mehr unterwegs. Damit der                                                  starkem Regen wird der Anlass auf
Segen aber trotzdem zu Ihnen ins                                                     Mittwoch, 16. Februar verschoben.
                                          Fiire met de Chliine
Haus kommt, werden im Gottes-                                                        Infos über die Durchführung gibt
dienst vom 1. Januar Segenskleber         Am Samstag, 12. Februar um 17.00           Theres Kaufmann am Dienstag, 18.
gesegnet. Im Anschluss an den Got-        findet unsere nächste Feier statt.         Januar (Tel. 077 442 71 26). Durch-
tesdienst dürfen Sie einen Kleber mit     Das Thema ist noch ein Geheimnis!          führung gemäss geltenden Richtli-
nach Hause nehmen, um ihn an              Lass dich also überraschen, was wir        nien des Bundes.
Ihrer Haustüre anzubringen.               für dich vorbereiten. Wir freuen uns
                                          auf dich!
                                                    Gruppe Fiire met de Chliine
Dreikönigswasser
Am Sonntag, 9. Januar wird im Sonn-
                                          Frohes Alter Ebersecken
tagsgottesdienst um 10.00 das Drei-
königswasser gesegnet. Im Anschluss       Vorschau
an den Gottesdienst können Sie vom        Mittwoch, 16. Februar, Senioren-
geweihten Wasser mit nach Hause           Nachmittag im Gasthof Sonne, Eber-
                                                                                      Bild: Pixabay

nehmen.                                   secken.
Mit Hoffnung und Zuversicht ins neue Jahr - 1/2022 1. bis 31. Januar Pastoralraum Mittleres Wiggertal - Katholische ...
www.pfarrei-altishofen-ebersecken.ch                                          Pfarrei Altishofen-Ebersecken                       9

Rückblick

Rückblick Samichlaus
Nach einem Jahr Pause kam der
Samichlaus endlich wieder ins Dorf.
In der Gerbe erzählte er eine Ge-
schichte. Er bedankte sich bei allen
fürs Erscheinen mit einem Manda-
rindli und einem Punsch. Viele Fami-
lien durfte er auch zu Hause im Gar-
ten besuchen. Der Samichlaus hat
sich sehr über die tollen Versli, Ge-
spräche und Zeichnungen gefreut.

                                            Samichlaus auf Hausbesuch bei Til.            Samichlaus beim verteilen von
                                                                    Bild: Nadia Stöckli   Mandarindli.             Bild: ML. Elmiger

                                                                                          Rückblick
                                                                                          Adventseinstimmung
                                                                                          Passend zum Thema «zäme onder-
                                                                                          wägs» konnten alle sehen, dass
                                                                                          Weihnachten für jeden etwas anderes
                                                                                          bedeutet und doch am Schluss alles
                                                                                          ZUSAMMEN am schönsten ist. In
                                                                                          der Geschichte feierten die vier
                                                                                          Waldfreunde, zuerst noch zankend
                                                                                          und streitend und jeder für sich, am
                                                                                          Ende doch ein gemeinsames gelun-
                                                                                          genes, glückliches Weihnachtsfest.
                                                                                          Vielen Dank an die Gruppe Fiire met
Die Geschichtenerzählerinnen in             Weihnachtsfest am Ende der                    de Chliine und an die Familiengottes-
stimmungsvollem Licht.        Bilder: RS    Geschichte.                                   dienstgruppe.

                                            Rückblick Rorate
                                            Mit viel Kerzenlicht genossen die
                                            Altishofer Schüler/innen die Morgen-
                                            stimmung in der Kirche.

                               Bilder: MK
Mit Hoffnung und Zuversicht ins neue Jahr - 1/2022 1. bis 31. Januar Pastoralraum Mittleres Wiggertal - Katholische ...
10       Pfarrei Egolzwil-Wauwil                                                     www.pfarrei-egolzwil-wauwil.ch

Aus dem                                 Nähere Informationen zur Sternsing-      Fünf neue Ministranten
                                        aktion 2022 erhalten Sie im Ent-
Pfarreileben                            sendungsgottesdienst vom Samstag,
                                        8. Januar 2022.
                                        Auftritte der Sternsingerinnen:
Sternsingen
                                        Egolzwil: Freitag, 7. Januar,
Samstag, 8. Januar, 17.00               18.30–21.00
in der Kirche                           Wauwil: Samstag, 8. Januar,
                                        18.30–21.00
                                        Wir freuen uns, den Dreikönigssegen
                                        und unsere Lieder auch in Ihr Haus
                                        bringen zu dürfen, und wünschen
                                        Ihnen einen guten Jahresanfang.          Fabio Lehni, Manuel Peter, Noel
                                                                                 Kabashi, Philipp Koch, Livio Balmer
                                                                                 (von links).                    Bild: ak
                                        Fiire met de Chliine
                                        und Taufelterntreffen
                                        Samstag, 29. Januar, 16.30               Mit grosser Freude durften wir im
                                        in der Kirche                            Familiengottesdienst vom 21. No-
                                                                                 vember fünf neue Ministranten auf-
                                                                                 nehmen. Mauro Affentranger wurde
                                                                                 mit einem grossen Dankeschön für
                                                                                 seinen vierjährigen Ministranten-
                                                                                 dienst verabschiedet.

                                                                                 Vereine/Gruppierungen

Das Sternsingen ist ein alter Brauch,                                            Café International
der jeweils nach Neujahr stattfindet.
                                                                                 Freitag, 14. Januar, 09.00
Die Sternsinger verkünden singend
                                                                                 im Pfarreiheim, mit Zertifikat
und mit Versen die Geburt Christi
                                                                                 Haben Sie Lust, einfach einmal bei
und bringen den Dreikönigssegen
                                                                                 Kaffee und Kuchen mit anderen
ins Haus. Der Schriftzug «C+M+B»
                                                                                 Frauen und Männern ins Gespräch
bedeutet «Christus Mansionem Be-
                                                                                 zu kommen, sich auszutauschen und
nedicat» und heisst übersetzt «Gott     Wir laden die Familien mit ihren
                                                                                 kennenzulernen? Dann nutzen Sie
beschütze dieses Haus».                 Kleinkindern ganz herzlich zum fei-
                                                                                 die Gelegenheit und kommen Sie ins
                                        erlichen Beisammensein in die Pfarr-
Seit vielen Jahren ziehen die Stern-                                             Café International. Eine Anmeldung
                                        kirche ein.
singerinnen des Blaurings Egolzwil-                                              ist nicht erforderlich.
Wauwil Anfang Januar durch unsere       Speziell sind auch alle Tauffamilien
Dörfer und besuchen einige Quar-        zu dieser Feier eingeladen. Im An-       Frauenverein
tiere.                                  schluss erinnern wir uns an alle Kin-
                                                                                 Generalversammlung 2022
                                        der, die im Jahr 2021 getauft wurden,
Dieses Jahr sammelt der Blauring für                                             Leider müssen wir die Generalver-
                                        und nehmen die Blüten vom Tauf-
das Thema «Gesund werden – Ge-                                                   sammlung vom 26. Januar 2022 ver-
                                        baum.
sund bleiben, Kinderrechte welt-                                                 schieben.
                                                     Team Fiire met de Chliine
weit» von Missio. Die gesundheitliche
                                                                                 Wir wünschen allen einen guten
Lage der Kinder der Länder Ägypten,
                                                                                 Rutsch ins neue Jahr 2022. Gute Ge-
Ghana und Südsudan ist in einem
                                                                                 sundheit und liebe Grüsse,
kritischen Zustand.
                                                                                               Vorstand Frauenverein
                                                                                                     Egolzwil-Wauwil
www.pfarrei-egolzwil-wauwil.ch                                                     Pfarrei Egolzwil-Wauwil                  11

Kreis frohes Alter                                                                  St. Nikolausgesellschaft
Mittagstisch:                                                                       Der Samichlaus durfte trotz er-
Dienstag, 11. Januar, 11.30                                                         schwerten Bedingungen rund neun-
Dienstag, 25. Januar, 11.30                                                         zig Familien in beiden Dörfern besu-
                                                                                    chen. Er dankt ganz herzlich für die
Wanderung:                                                                          vielen schönen Begegnungen.
Donnerstag, 20. Januar
                                         Melina und Lara Odermatt zeigen
Seniorenrat
                                         dem Samichlaus stolz ihre gebastelten
Der Seniorenrat freut sich, Ihnen die    Laternen.                      Bild: ak
im Jahr 2022 geplanten Veranstaltun-
gen anzukündigen, welche für Sie
bestimmt von Interesse sind.
Die Informationsveranstaltungen fin-
den in der Regel nachmittags im           Rückblick
Pfarreiheim statt.
                                          Ein herzliches Dankeschön
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.        Durch die Adventszeit 2021 beglei-
                                          tete uns die Geschichte «Die Räuber
Für persönliche Anliegen an den
                                          von Bethlehem». Nebst den gestal-
Seniorenrat melden Sie sich bitte bei
                                          teten Szenen unter der Empore
einem Mitglied oder beim Präsiden-
                                          konnten die Kinder Spielfiguren für
ten Herbert Ludin, Tel. 062 758 27 69,
                                          das Adventsspiel sammeln.
praesident-seniorenrat@bluewin.ch.
Weitere Informationen:                    Dank einem grossen Miteinander
www.seniorenrat-egolzwil-wauwil.ch        von vielen Frauen ist dieses Ad-
                                          ventsprojekt sehr schön gelungen.
                                          Von ganzem Herzen danke ich den
 Vorschau 2022
                                          kreativen Frauen aus den Dörfern
 • Gehirntraining
                                          unter der Leitung von Margrit
   Dienstag, 15. März
                                          Schmidlin, den Katechet/innen
 • Agrarmuseum Alberswil
                                          und der Gruppe «Adventsecke Kir-
   Dienstag, 14. Juni
                                          che» für ihr grossartiges Wirken.         Von links: Beatrice Blättler, Esthi
 • Das gönne ich mir jetzt
                                                      Doris Zemp, Seelsorgerin      Bühler und Irene Hodel.        Bilder: dz
   Dienstag, 13. September
 • Selbstbestimmt leben –
   selbstbestimmt sterben
   Mittwoch, 16. November

Segen für das neue Jahr

          alte dem neuen Jahr

H         deine Hände
          geöffnet entgegen
und erbitte für die Zukunft,
                                          Beim Bemalen der Spielfiguren; von links:
für alle Tage und Nächte,                 Heidi Barmet, Margrit Schmidlin, Rösi Arnold, Käthy Krütli.
den himmlischen Segen!
12          Pfarrei Nebikon                                                                www.pfarrei-nebikon.ch

Aus dem                                 Jahresbeginn                           Austritt aus der Minischar

Pfarreileben                            Samstag, 1. Januar um 17.00
                                        Mit einem Gottesdienst wollen wir
                                                                               Auf Ende 2021 haben Ivana Bucher
                                                                               als Ministrantin sowie Rebecca
                                        gemeinsam ins neue Jahr starten. Am    Schürmann als Oberministrantin
                                        Schluss werden Türkleber gesegnet,     ihren Austritt gegeben. Wir danken
Gedanken für das neue Jahr
                                        die dann mit nach Hause genommen       beiden ganz herzlich für ihren zuver-
Schon wieder ist ein Jahr vergangen     werden dürfen.                         lässigen Einsatz in den letzten Jahren
und ein neues beginnt. Zu diesem                                               und wünschen für die Zukunft alles
Anlass möchten wir Ihnen eine kurze     Frauengottesdienst                     Gute!
Geschichte schenken:
                                        Donnerstag, 13. Januar um 09.00
                                        Zur ersten gemeinsamen Feier im        Rückblicke
Der Stein auf der Strasse
                                        neuen Jahr sind alle Frauen ganz
Eines Tages stand Diogenes an einer
                                        herzlich eingeladen. Mit Musik und     Farbenspiel mit Gott
Strassenecke und lachte wie ein Ver-
                                        Gedanken geniessen wir einen Mo-
rückter. «Worüber lacht Ihr?», fragte
                                        ment der Ruhe und Einkehr. Die Li-
ein Vorübergehender. «Seht Ihr jenen
                                        turgiegruppe des Frauenvereins freut
Stein in der Mitte der Strasse? Seit
                                        sich auf viele Mitfeiernde.
heute Morgen stehe ich hier, zehn
Leute sind bereits darüber gestolpert
                                        WEG-Gottesdienst
und haben den Stein verflucht. Aber
                                        der Zweitklasskinder
nicht einer machte sich die Mühe, den
Stein wegzuräumen, damit andere         Die Corona-Situation erlaubt es lei-
nicht mehr stolpern.»                   der noch nicht, dass wir alle zusam-
                   (Antonio de Mello)   men feiern dürfen. Deshalb findet
                                        dieser WEG-Gottesdienst im Rahmen
Nebst allem Schönen, welches das        des Religionsunterrichtes statt.
                                                                               Die von den Familien gebastelten
neue Jahr bringt, wird es sicher auch   Klasse 2a/b am Donnerstag,
                                                                               Windlichter wurden bei der Licht-
den einen oder anderen Stolperstein     13. Januar um 13.30
                                                                               Prozession zum Strahlen gebracht.
geben. Ich wünsche uns allen den        Klasse 2c/d am Freitag,
                                                                                                         Bild: Gabi Müller
Mut, diese aus dem Weg zu räumen,       14. Januar um 13.30
auch dann, wenn es die Aufgabe von
                                        Eltern, Geschwister, Grosseltern       An einem Samstag im November
anderen wäre.
                                        usw., die gerne mitfeiern möchten,     trafen sich zehn Familien, um zu-
                                        sind herzlich eingeladen! Im Mittel-   sammen zu basteln, zu feiern und
In diesem Sinn wünschen wir Ihnen
                                        punkt steht das Gebet, das uns Jesus   gemeinsam über Advent und Weih-
im kommenden Jahr möglichst we-
                                        gelehrt hat, nämlich das Vaterunser.   nachten nachzudenken. Zusammen
nig Stolpersteine, viel Freude und
                                                                               mit ihrer Familie durften die Kinder
Momente des Staunens über die vie-
                                        Familiengottesdienst mit               ein schönes Windlicht basteln, das
len kleinen Wunder des Alltags! Ein
                                        Tauferneuerung und Taufe               dann an den verschiedenen Posten
gutes und gesegnetes neues Jahr
                                                                               des Bibel-Geschichten-Weges noch
wünscht allen                           Sonntag, 23. Januar um 10.00
                                                                               verschönert wurde. Eine kleine Licht-
                                        In diesem Familiengottesdienst fei-
                                                                               prozession um die Kirche brachte die
       Gabi und Markus Müller-Fuchs     ern die Erstkommunionkinder ihre
                                                                               bunten Windlichter so richtig zum
                                        Tauferneuerung. Sie erinnern sich an
                                                                               Strahlen. Der Abschluss bildete dann
                                        die Bedeutung ihrer Taufe. Natürlich
                                                                               eine heisse Suppe mit Brot und Käse
                                        freut es uns, dass wir auch bei der
                                                                               auf dem Kirchplatz. Während die
                                        Taufe von Betab Yonas dabei sein
                                                                               Kinder spielten, genossen die Eltern
                                        dürfen. Unsere besten Glück- und
                                                                               trotz Kälte das Beisammensein. Allen
                                        Segenswünsche begleiten ihre Fami-
                                                                               ganz herzlichen Dank, die zum guten
                                        lie auf dem gemeinsamen Lebens-
                                                                               Gelingen dieses Morgens beigetragen
                                        weg.
                                                                               haben.
 Bild: Gabi Müller
www.pfarrei-nebikon.ch                                                                            Pfarrei Nebikon              13

                                                 Die besinnliche Adventsgeschichte,       Adventsbaum und
                                                 die schönen Panflötenklänge und die      Adventsfenster
                                                 wunderschöne Adventsdekoration
                                                                                          Die Erstklasskinder haben im Reli-
                                                 machten diesen Nachmittag zu
                                                                                          gionsunterricht schöne Sternenkreise
                                                 einem besonderen Anlass in dieser
                                                                                          gebastelt und verziert. Sie konnten
                                                 speziellen vorweihnachtlichen Zeit.
                                                                                          ab dem 7. Dezember im Adventsfens-
                                                 Mit vielen guten Wünschen für die
                                                                                          ter Nr. 7 bestaunt werden.
                                                 kommenden Tage klang die Advents-
                                                 feier aus. Anstelle des Essens beka-
                                                                                          Viele Kinder gestalteten auch am Bi-
Adventslandschaft in der Kirche.                 men alle Seniorinnen und Senioren
                                                                                          bel-Geschichten-Weg in der Kirche
                           Bild: Gabi Müller     ein reich gefülltes Lunchpaket mit
                                                                                          solche Sternenkreise, die dann die
                                                 auf den Heimweg. Bei schönstem
                                                                                          Adventstanne vor der Kirche
Viertelstunde im Advent                          Sonnenschein und angenehmen
                                                                                          schmückte. Allen ganz herzlichen
                                                 Temperaturen genossen alle noch
Für viele Bewohnerinnen und Be-                                                           Dank fürs Mitmachen.
                                                 einen wärmenden Glühwein oder
wohner unserer Pfarrei war die Ad-
                                                 einen Punsch auf dem Kirchplatz.
ventszeit wieder etwas ganz Besonde-
                                                 Ganz herzlichen Dank dem Vorstand
res. Abend für Abend gönnten sich
                                                 des Frauenvereins für diesen unver-
viele eine kurze Ruhepause bei Ge-
                                                 gesslichen Nachmittag und auch der
schichten und meditativen Gedanken
                                                 Pro Senectute, die jedes Jahr einen
und lauschten voller Freude den Me-
                                                 Betrag an diese Feier entrichtet.
lodien der Musikschüler/innen. Allen
Mitwirkenden und Mitfeiernden
                                                 Roratefeiern
nochmals ein ganz herzliches Danke-
schön.                                           Lichtfeiern in der Morgenstunde
                                                 strahlen etwas ganz Besonderes aus.
Senioren-Adventsfeier                            Dies durften auch in diesem Jahr
                                                 wieder viele Menschen unserer Pfar-
Der Vorstand des Frauenvereins lud
                                                 rei erfahren. Die Feiern waren auf die
am 7. Dezember die Seniorinnen
                                                 Altersgruppen abgestimmt und wur-
und Senioren der Pfarrei Nebikon
                                                 den mit der entsprechenden Musik
zur jährlichen Adventsfeier ein. We-
                                                 umrahmt. Anstelle des Frühstücks
gen steigender Coronazahlen wurde
                                                 gab es jeweils ein feines Znünibrötli
der Anlass kurzerhand in die Kirche
                                                 mit auf den Weg.                         Die diesjährige Adventstanne wird
verlegt. Eröffnet wurde der Nachmit-
                                                                                          mit den Sternkreisen verziert.
tag mit fröhlichen Adventsliedern der
                                                                                                                   Bild: Gabi Müller
Kinder der 3. und 4. Klasse. In zwei
Gruppen trugen sie die gelernten
Lieder vor und ernteten tosenden
                                                  Vorschau
Applaus der Zuhörenden. Besonders
                                                  Passionsspiel «Himmel+Höll»
eindrücklich war das gemeinsame
Stille Nacht, dass Alt und Jung zu-               Sonntag, 6. März, 17.00                 auf und lassen den Zuschauer la-
sammen sang.                                      in der Kirche Nebikon                   chen, erschauern und ernst wer-
                                                  «Himmel+Höll» ist ein musikali-         den. Reservieren Sie sich diesen
                                                  sches Passions- und Figurenspiel        Termin – sie werden begeistert
                                                  nach Sagenmotiven der Schwarzen         sein!
                                                  Spinne, geschrieben und kompo-
                                                  niert für sakrale Räume. Wie in den     Mehr Infos unter www.himmelund-
                                                  alten Mysterien und Passionsspielen     hoell.com, www.toesstaler-mario-
                                                  treten in «Himmel+Höll» die gros-       netten.ch und zeitnah in der Tages-
                                                  sen Mächte und Figuren auf die          presse.
                                                  Bühne, provozieren, werfen Fragen
Apéro nach Adventsfeier.   Bild: Sibylle Sager
14       Pfarrei Schötz-Ohmstal                                                                    www.pfarrei-schoetz.ch

Aus dem                                   Gottesdienst gestaltet
                                          von Frauen
                                                                                      Treffen der Tauffamilien

Pfarreileben                              Mittwoch, 19. Januar,
                                                                                      Samstag, 29. Januar,
                                                                                      Pfarrkirche
                                          19.00, Pfarrkirche
Segenskleber
Das Segnen der Häuser zum Jahres-
beginn ist eine alte Tradition. An vie-
len Orten bringen die Sternsinger/
innen diesen Segen.

In Schötz haben wir leider keine
Sternsinger/innen. Wir legen deshalb                                  Bild: Pixabay
die gesegneten Kleber ab 5. Januar
beim Schriftenstand auf. Gerne dür-
                                          Die Quelle meiner Kraft liegt in mir.
fen Sie sich dort bedienen und den
                                          Sie ist einzigartig.
Kleber selber an Ihrer Haustüre an-
                                          Es sind alle – Gross, Klein, Alt, Jung,
bringen.
                                          Frau, Mann – herzlich eingeladen,
                                          ihrer Einzigartigkeit nachzuspüren
                                          und mit uns das einmalig ausserge-
Taufgelübde-Gottesdienst                                                              Der Lebensbaum ist mit den schön
                                          wöhnliche Leben zu leben und zu
abgesagt                                                                              gestalteten Taufblüten behangen.
                                          lieben!
                                                                                                                Bild: Ruth Regli
Leider müssen wir wegen den stei-         Musikalisch wird der Gottesdienst
genden Fallzahlen und den neuen           umrahmt vom Jugendchor.
                                                                                      Nachdem wir im letzten Jahr kein
Massnahmen die Taufgelübde-Got-                Liturgiegruppe vom Frauenverein
                                                                                      Treffen durchführen konnten, freuen
tesdienste für die zukünftigen Erst-                            Schötz/Ohmstal
                                                                                      wir uns, die Tauffamilien dieses Jahr
kommunionkinder am Samstag, 8.                     Alexandra, Dora, Doris, Luzia,
                                                                                      wieder zu einer kurzen Feier einla-
Januar und Sonntag, 9. Januar ab-                                 Monika, Vreni
                                                                                      den zu dürfen.
sagen. Somit fallen auch die Proben
                                                                                      Die Feier wird vom Team Chele för
in der ersten Schulwoche nach den
                                                                                      Chend mitgestaltet und findet in
Weihnachtsferien aus. Wir werden           Chele för Chend
                                                                                      zwei Gruppen statt.
diese Taufgelübde-Erneuerung in
                                           Sonntag, 30. Januar,                       Die Einladungen wurden an die
den Erstkommunion-Gottesdienst
                                           10.00, Pfarreiheim                         Taufeltern verschickt. Gerne nimmt
integrieren. Die Kinder dürfen also
                                           Der gute Schneemann                        das Pfarreibüro Ihre Anmeldung bis
an ihrem grossen Festtag selber ja
                                                                                      am Donnerstag, 20. Januar entgegen:
sagen zu ihrer Taufe.
                                                                    Bild: Pixabay     office@pfarrei-schoetz.ch.
  Marianne Bühler und Chantal Jurt

                                                                                       Mitglieder gesucht
                                                                                       Hast du Lust, in unserem tollen
                                                                                       Team «Chele för Chend» mitzu-
                                                                                       wirken? Deine Ideen in wertvoller
                                           Geschichten hören, singen, beten            Teamarbeit weiterzuentwickeln
                                           und über Gott und die Welt re-              und zu verwirklichen?
                                           den. Wir laden alle Kinder zwi-             Dein Engagement ist herzlich will-
                                           schen drei und sieben Jahren mit            kommen.
                                           ihren Eltern zur Feier ein.                 Bei Interesse melde dich bei
                                                       Team Chele för Chend            Manuela Wüest, 079 247 22 12.
www.pfarrei-schoetz.ch                                                           Pfarrei Schötz-Ohmstal           15

Sonntag, 23. Januar, 10.00, Pfarrkirche

Ökumenischer Gottesdienst
                                                                                 hen mit Gott, der sein Volk immer
                                                                                 behütet und uns auf den verschlun-
                                                                                 genen Pfaden der Geschichte und
                                                                                 des Lebens Orientierung gibt.

                                                                                 Die globale Covid-19-Pandemie hat
                                                                                 eine Wirtschaftskrise ausgelöst und
                                                                                 es scheitern diejenigen politischen,
                                                                                 wirtschaftlichen und sozialen Struk-
                                                                                 turen, die dem Schutz der Schwächs-
                                                                                 ten und am meisten Verletzlichen
                                                                                 dienen sollten. Das macht uns nach-
                                                                                 drücklich bewusst, dass die Welt ein
                                                                                 Licht braucht, das in der Finsternis
                                                                                 leuchtet. Die Aufgabe der Kirchen
                                                                                 von heute bedeutet deshalb: im
                                                                                 Dienst des Evangeliums die Würde
                                                                                 des Menschen zu verteidigen, beson-
                                                                                 ders die der Ärmsten, Schwächsten
Wir haben seinen Stern im Osten          der Region, die man den Nahen Os-       und Ausgegrenzten.
gesehen und sind gekommen, ihn           ten nennt, erschien das Heil durch
anzubeten. (Mt 2,2)                      die Barmherzigkeit Gottes, der uns      Das verlangt von den Kirchen Trans-
                                         mit dem aufstrahlenden Licht aus        parenz und Verantwortungsbewusst-
Für die Gebetswoche 2022 wählten         der Höhe segnete (Lk 1,78). Aber die    sein im Umgang mit der Welt und
die Christen des Nahen Ostens das        Geschichte des Nahen Ostens war         miteinander. Die Kirchen müssen
Thema des Sterns, der im Osten auf-      und ist von Konflikten und Auseinan-    daher zusammenarbeiten, um die
geht.                                    dersetzungen geprägt, mit Blut be-      Not der Leidenden zu mindern, die
                                         fleckt und von Ungerechtigkeit und      Vertriebenen aufzunehmen, die Last
Nach dem Matthäus-Evangelium             Unterdrückung verdunkelt.               der anderen zu tragen und eine ge-
(2,1–12) ist das Erscheinen des Sterns                                           rechte und ehrliche Gesellschaft auf-
am Himmel von Judäa ein lang er-         Der Nahe Osten braucht heute mehr       zubauen: eine Zukunft, in der alle
sehntes Zeichen der Hoffnung, das        denn je ein himmlisches Licht, das      Menschen Leben, Frieden, Gerechtig-
die Sterndeuter und letztlich alle       die dort lebenden Menschen beglei-      keit und Liebe erfahren.
Völker der Erde zu dem Ort führt, an     tet. Der Stern von Bethlehem ist ein
dem der wahre König und Heiland          Zeichen dafür, dass Gott mit seinem     Im Namen der reformierten und ka-
offenbart wird. Dieser Stern ist ein     Volk geht, den Schmerz der Men-         tholischen Kirche laden wir Sie ein,
Geschenk, ein Zeichen für Gottes lie-    schen spürt, ihre Klage hört und Mit-   am Sonntag, 23. Januar miteinander
bevolle Gegenwart bei allen Men-         leid mit ihnen hat. Gott hält uns die   zu feiern.
schen. Für die Sterndeuter war es ein    Treue, auch wenn die Umstände sich
Zeichen für die Geburt eines Königs.     ändern und schreckliche Katastro-          Andreas Barna, David van Velden
Mit seinen Strahlen führt der Stern      phen eintreten mögen, und das gibt
die Menschheit zu einem helleren         uns Mut. Der Herr schläft und
Licht, Jesus.                            schlummert nicht. Er begleitet sein
                                         Volk und führt es zurück, wenn es in
Der Stern ging im Osten auf (Mt 2,2).    die Irre geht oder in Gefahr gerät.
Im Osten geht die Sonne auf, und in      Der Weg des Glaubens ist dieses Ge-
16       Pfarreien Egolzwil-Wauwil und Schötz-Ohmstal

Schlussbericht Pfarreiprojekt ilanga

Muluken bekommt neue
Lebensperspektive
Liebe Pfarreiangehörige von             Es ist ilanga nämlich gelungen, dank
Egolzwil-Wauwil und Schötz              den vielen Spenden der beiden Pfar-
                                        reien Egolzwil-Wauwil und Schötz
Mit einem grossen Dank möchte ich       sowie mit der Stiftung «Zuversicht für
Ihnen erzählen, was sich in den letz-   Kinder» und anderen Spenden ein
ten eineinhalb Jahren in Äthiopien,     Tageszentrum für Kinder zu eröff-
aber auch bei ilanga getan hat, und     nen. Dort werden die Kinder betreut,
am Beispiel von Muluken beispielhaft    wenn ihre Mütter bei der Arbeit sind.
schildern, wie wir die Frauen und       So auch Bereket (8) und Samuel (4),
Kinder mit Ihrer gesammelten            wenn ihre Mutter Muluken (36)
Spende unterstützen.                    arbeitet.
Das Land am Horn von Afrika hat         Muluken kommt aus dem Westen
nicht nur – wie wir alle – immer wie-   von Äthiopien. In Addis Abeba hat
der Corona-Wellen erlebt. Die Heu-      sie unter anderem als Hausangestellte    mit Sozialhilfe unterstützen. Ausser-
schrecken haben gewütet und ver-        und in einem Coiffeursalon gearbei-      dem hat sie an verschiedenen Trai-
schiedenste ethnische Konflikte sind    tet. Nach ihrer Heirat bekam sie den     nings teilgenommen, um ihre Kom-
aufgebrochen. Das Land scheint ins      kleinen Bereket, doch ihr Mann starb     petenzen zu stärken. Inzwischen
Trudeln zu geraten.                     bei einem Autounfall. Plötzlich          konnte sie mit der finanziellen Start-
                                        musste die junge Frau allein für sich    hilfe von ilanga ihr kleines Geschäft
In Addis Abeba, wo ilanga aktiv ist,
                                        und den Jungen sorgen. Auch Mulu-        starten. Muluken verkauft Beauty-
zeigt sich das vor allem in den stei-
                                        ken selbst erlitt einen Arbeitsunfall    Produkte von einem provisorischen
genden Nahrungsmittelpreisen. In
                                        und leidet nun unter Einschränkun-       Stand, der ihr die Regierung zur Ver-
dieser Beziehung konnte ilanga die
                                        gen der linken Hand und des linken       fügung stellt. Doch Muluken kann
Frauen unterstützen. Seit die Co-
                                        Beins. Ihre zweite Ehe hielt nicht –     aus gesundheitlichen Gründen
rona-Massnahmen gelockert sind,
                                        ihr Mann verliess sie gleich nach der    (noch) nicht so arbeiten, wie sie
haben die Sozialarbeiterinnen wieder
                                        Geburt von Samuel und lässt sie völ-     gerne möchte. ilanga wird ihr in den
angefangen, die Mütter und Kinder
                                        lig allein mit ihm.                      kommenden Wochen ein Training in
zu besuchen und abzuklären. Auch
                                                                                 Stress- und Trauma-Management er-
erste Trainings haben wieder ange-      Als die Pandemie zuschlug, geriet
                                                                                 möglichen.
fangen. Doch ilanga konnte einen        Muluken mit ihren zwei Buben in
Schritt weiter gehen.                   arge Bedrängnis. ilanga konnte sie       Zusammen mit andern Kindern ver-
                                                                                 bringen Samuel und Bereket Zeit im
                                                                                 Tageszentrum. Hier können die Müt-
                                                                                 ter auch an den Trainings teilneh-
                                                                                 men, Kinder bekommen eine warme
                                                                                 Mahlzeit und die Grösseren Hausauf-
                                                                                 gabenhilfe. Dank der grosszügigen
                                                                                 Spende von Fr. 8300.–, die Sie in den
                                                                                 vergangenen zwei Jahren gesammelt
                                                                                 haben, können Mütter ihren Kindern
                                                                                 eine bessere Zukunft bieten. Danke!
                                                                                                    Annemarie Geurts,
                                                                                                    Präsidentin ilanga
Agenda   17
18   Schwerpunkt
Schwerpunkt   19
Zuschriften/Adressänderungen an:
                                                Pfarramt Altishofen, 6246 Altishofen          pfarramt@pfarrei-altishofen-ebersecken.ch            062 756 21 81
                                                Pfarramt Egolzwil-Wauwil, 6242Wauwil          sekretariat@pfarrei-egolzwil-wauwil.ch               041 980 32 01
                                                Pfarramt Nebikon, 6244 Nebikon                pfarramt@pfarrei-nebikon.ch                          062 756 10 22
Impressum                                       Pfarramt Schötz-Ohmstal, 6247 Schötz          office@pfarrei-schoetz.ch                            041 980 13 25
Herausgeber: Pastoralraum Mittleres Wiggertal
Redaktion: Pastoralraum Mittleres Wiggertal,
Oberdorf 14, 6246 Altishofen,                   Hinweise für den überpfarreilichen Teil: Kantonales Pfarreiblatt, c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath.
pfarramt@pfarrei-altishofen-ebersecken.ch       Landeskirche des Kantons Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern 6, 041 419 48 24/26, info@pfarreiblatt.ch
Erscheint monatlich                             Druck und Versand: Brunner Medien AG, 6011 Kriens, www.bag.ch
Sie können auch lesen