MIT MACHEN Spielregeln und Teilnahmeinfos - Vorlesewettbewerb

Die Seite wird erstellt Julian Baum
 
WEITER LESEN
MIT MACHEN Spielregeln und Teilnahmeinfos - Vorlesewettbewerb
MIT
MACHEN
   Spielregeln und
   Teilnahmeinfos
                     FOTO ↗ JAN VON HOLLEBEN
MIT MACHEN Spielregeln und Teilnahmeinfos - Vorlesewettbewerb
SEIT 1959
JAHR FÜR JAHR           Rund 20 Millionen Kinder haben          Alles Wichtige finden Sie auf den
                         seit 1959 am Vorlesewettbewerb         folgenden Seiten:
                        teilgenommen. Generationen
                         haben dabei ihre Lieblingsge­          01
600 000
SCHÜLER*INNEN            schich­ten mit uns geteilt und         Der Wettbewerb an der Schule
                         die Begeisterung für das Lesen        Warum Vorlesen?
                         in den Mittelpunkt gestellt. Im       Tipps zur O
                                                                         ­ rganisation und
7000                     Oktober startet die neue Runde        ­Durchführung
SCHULSIEGER*INNEN
                         des ­Vorlesewettbewerbs. Als
                                                               02
                        ­Lehrerinnen und Lehrer an
                                                               Regeln und Ablauf
                       ­Schulen entscheiden Sie darüber,
                                                               Wie funktioniert der Wettbewerb?
700                      ob auch Ihre Sechstklässler mit
REGIONALE                                                      Wer kann mitmachen?
EVENTS                   dabei sind: Der Klassenverband ist
                                                               Wie melden wir uns an?
                         die erste Etappe auf der g­ roßen
                       Vorlesereise. Wirken Sie mit,            03
1                        Kinder für erzählte Literatur zu       Richtig Bewerten
BUNDESFINALE
                         begeistern!                            Grundsätze und Kriterien für die
                                                                Juryarbeit und Auswertung
                                                                04
                                                                Bewertungsbogen
                                                                Übersichtliches Schema
                                                                für die Punktevergabe
                                                               ↗ Kopiervorlage für die
                                                               ­Jurymitglieder
                                                                05
                                                               Vorlesetipps für S
                                                                                ­ chüler*innen
                                                                Buchauswahl und Vorbereitung:
                                                               ­Worauf kommt es an?
                                                               ↗ Kopiervorlage

Starten Sie mit Ihren Schüler*innen in
die neue Runde der großen b­ undesweiten
­Leseförderungsaktion.

                                                069 1306 666
vorlesewettbewerb.de   vorlesewettbewerb        info@vorlesewettbewerb.de          vorlesewettbewerb
Erste Etappe Klassenzimmer:
Lesevergnügen, Sprachkompetenz,
Einfühlungsvermögen … darum sollten
Schüler*innen am Wettbewerb teilnehmen.
                       Wer liest, gewinnt immer              Wer liest, trainiert seine Kommu­    Rund um den Wettbewerb
                       Lesen ist die Grundlage aller         nikationsfähigkeit, erweitert        Nutzen Sie den Vorlesewett­
                       Bildung. Lesen fördert die            seinen Wortschatz und kann mit       bewerb für Aktionen rund ums
                       Persönlichkeits­entwicklung und       spannenden Geschichten andere        Bücherlesen: zum Beispiel Streif­
                       regt die Fantasie an. Vorlesen        mitreißen. Genau das will der        züge durch Buchhandlungen
                       stärkt darüber hinaus die ­sozialen   Vorlesewettbewerb erreichen.         oder Bibliotheken, Literaturquiz,
                       und sprachlichen Fähigkeiten          Was zählt, ist das gemeinschaft­     Lesetipps erstellen, Hörbücher
                       der teilnehmenden Kinder:             liche Lese­vergnügen, nicht der      anhören oder selbst aufnehmen,
                                                             Konkurrenzkampf um die meisten       Autorenlesung, Fortsetzungs­
                        Gespür für Texte, Eigenständig­
                                                             Punkte oder  den Sieg.               geschichten ausdenken, vielleicht
                        keit und Medienkompetenz
                                                                                                  einen Bücher ( tausch­ ) Flohmarkt
                        werden durch die selbständige
                                                             Der Wettbewerb in der Schule         organisieren …
                        Buchauswahl und die intensive
                                                             Der Wettbewerb läuft zwischen
                       ­Vorbereitung erweitert.
                                                             Oktober und Dezember an              Kurz: Schaffen Sie einen Rahmen,
                       Das Sprechen vor Publikum             den  Schulen.                        der ohne Leistungsdruck den
                       fördert das  Selbstbewusstsein,                                            Umgang mit Literatur fördert.
                                                              Bestellen Sie unter
                       die Präsenz und  die Ausdrucks­                                            Dabei können sich alle Kinder
                                                              vorlesewettbewerb.de unser
                       fähigkeit.                                                                 einbringen, unabhängig von ihrem
                                                             ­Wettbewerbs-Set mit ­
                                                                                                  Vorlesetalent.
                       Schüler*innen lernen zugleich das      Plakaten und Urkunden.
                       aktive Zuhören und steigern ihr
                                                             Geben Sie den Kindern aus­
                       Konzentrationsvermögen.
                                                             reichend Zeit, ihren Lieblingstext
                        Im Laufe des Wettbewerbs             auszusuchen und sich vorzube­
                        begegnen sich lesebegeisterte        reiten – zum Beispiel in kleinen
                        Kinder und erleben die Vielfalt      Gruppen oder Teams.
                        der aktuellen und klassischen
                                                             Stellen Sie ihnen die Teilnahme-­
                       ­Jugendliteratur.
                                                             Information mit Vorlesetipps
                                                             ( online ) zur Verfügung.
                                                             Drucken oder kopieren Sie die
                                                             Bewertungsrichtlinien und den
                                                             Jurybogen für die Auswertung.

                  DER
WETTBEWERB
                                                             069 1306 666
vorlesewettbewerb.de   vorlesewettbewerb                     info@vorlesewettbewerb.de                        vorlesewettbewerb
Teilnahme und Anmeldung                Was wird gelesen?                    Fremdtext
                       Alle Schüler*innen der Jahrgangs­      Jedes Kind liest seinen selbst­      Ein Überraschungstext wird von
                       stufe 6 können mitmachen. Die          gewählten Abschnitt aus einem        den jeweiligen Wettbewerbsleitern
                       besten Vorleser*innen werden           Lieblingsbuch, das den Spielregeln   in Absprache mit der Jury vor­
                       zunächst innerhalb ihrer Klasse        entspricht, und in der Regel ein     gegeben.
                       ermittelt und lesen dann beim          Stück aus einem Fremdtext vor.
                                                                                                   Idealerweise lesen alle Teil­
                       Schulentscheid um die Wette.
                                                                                                   nehmenden fortlaufend aus
                       Wer am höchsten bewertet wird,         Wahltext
                                                                                                   einem Buch vor.
                       kommt weiter zum Regionalent­          Der selbstausgesuchte Text muss
                       scheid auf Stadt- o­ der Kreisebene.   folgende Kriterien erfüllen:         Die Lesedauer pro Kind beträgt
                                                                                                   ca. zwei Minuten.
                       Jede Schule kann ein Siegerkind        Die Lesedauer beträgt rund
                       anmelden. Bei mehr als 200             drei Minuten.                        Wünschenswert ist ein möglichst
                       Teilnehmern im 6. Jahrgang sind                                             gleichbleibender Schwierigkeits-
                       zwei Sieger*innen zugelassen.           Nicht zugelassen sind Schul­        grad, ohne « Zungenbrecher » oder
                       Inklusionsschulen können ggf.           lesebücher, Anthologien, Lyrik,     fremdsprachliche Ausdrücke.
                       zusätzlich ein Gewinnerkind aus        ­Mundart- und Theaterstücke.
                                                              Auch selbstgeschriebene Texte        Bei hoher Teilnehmerzahl können
                       dem Bereich Lernförderung mel­
                                                               sind nicht erlaubt.                 Wettbewerbsausrichter und
                       den.
                                                                                                   Jury entscheiden, ob alle Kinder
                       Für die Siegermeldung registriert      Auf jeder nachfolgenden Ebene        den Fremdtext lesen oder nur
                       sich der oder die verantwortliche      muss ein*e andere*r Autor*in aus­    ­diejenigen, die in die engere Wahl
                       Lehrer*in mit Namen und Kontakt­       gewählt werden. Es darf auch nicht   kommen.
                       daten unter vorlesewettbewerb.de.      nochmals aus der gleichen Buch­
                       Da keine persönlichen Daten des        reihe oder Serie gelesen werden.   Wie wird bewertet?
                       Gewinnerkindes angeben werden          Die Texte dürfen nicht aus kopier­ Mithilfe eines Bewertungsbogens
                       dürfen, läuft die weitere Kom­         ten Blattsammlungen bestehen,      sowie den Kriterien und Richt­
                       munikation und Einladung zum           nicht zusammengekürzt, ergänzt     linien für die Punktvergabe werden
                       Regionalentscheid über die Schule.     oder anderweitig verändert sein.   die  Vorlesebeiträge durch eine Jury
                                                                                                 beurteilt. Diese wird bei Klassen-
Wer darf mitmachen ?                                          E-Book-Reader dürfen benutzt
                                                              werden, vorausgesetzt es handelt
                                                              sich um ein originales, handels­
                                                                                                 und Schulentscheiden aus Mit­
                                                                                                 schülerinnen und Mitschülern und

Wie funktioniert
                                                                                                 Lehrkräften gebildet; gerne auch
                                                              übliches E-Book. Wenn technische externe Jurorinnen und Juroren.
                                                              Probleme den Vortrag unter­        Bei regionalen Wettbewerben stellt
der Wettbewerb ?                                              brechen oder verhindern, kann der der Veranstalter eine unabhängige
                                                              Beitrag unter Umständen nicht
                                                              gewertet werden.
                                                                                                 Jury zusammen.
                                                                                                 Es kann nur ein Kind weiter­
                                                              Zum Einstieg nennen die Kinder     kommen. Bei Punktegleichstand
                                                              Autor*in und Titel ihres Buches    entscheidet ein Stechen oder das
                                                              und erklären kurz wovon es handelt Los. Die Entscheidung der Jury ist
                                                              sowie den Zusammenhang zum         nicht anfechtbar. Der Rechtsweg
                                                              vorbereiteten Textabschnitt. Diese ist ausgeschlossen. Es besteht kein
                                                              Buchvorstellung zählt nicht zur    Anspruch auf Wiederholung von
                                                              Lesezeit und fließt nicht in die   Wettbewerbsveranstaltungen.
                                                              Bewertung ein.

             REGELN
                    UND
               ABLAUF
                                                              069 1306 666
vorlesewettbewerb.de   vorlesewettbewerb                      info@vorlesewettbewerb.de                         vorlesewettbewerb
Was wird bewertet? Wie wird bewertet?
Wer gewinnt? Vorlesen lässt sich nicht mit
Maßband und Stoppuhr messen, trotzdem
gibt es klare Kriterien für die Juryarbeit.
                       Die Bewertungskriterien            03                                    Die Punktvergabe
                       Drei Kriterien helfen bei der      Textstellenauswahl                    Jedes Jurymitglied kann den Vor­
                       Beurteilung:                       ( nur bei Wahltext )                  leser*innen bis zu fünf Punkte pro
                                                                                                Kriterium vergeben
                                                          Ist die ausgesuchte Textpassage
                       01
                                                           schlüssig, sind Anfang und           Der Bewertungsbogen bietet
                       Lesetechnik
                                                          Ende sowie Zusammenhänge              zusätzlich Raum für Anmerkungen
                       wird sicher und flüssig
                                                          ­verständlich?                        zum Gesamteindruck.
                       gelesen?
                                                          Stimmt die Zeitplanung? Ohne
                       deutliche Aussprache                                                     Auswertung
                                                          deutliche Überschreitung der vor­
                                                                                                Jedes Jurymitglied bestimmt
                       angemessenes Lesetempo, ­          gegebenen 3 Minuten Lesezeit
                                                                                                zunächst seine persönliche Rang­
                       Pausen
                                                          Weckt der gewählte Abschnitt          folge und benennt seine Favoriten
                       sinngemäße Betonung                Interesse am vorgestellten Buch?      ( unabhängig von der Punktzahl ).
                       und Stimmlage
                                                          Achtung: Die Buchauswahl selbst       Die Platzierungen werden
                       Achtung: Versprecher werden        wird nicht bewertet, sofern sie den   ­verglichen.
                       nicht bewertet                     Regeln entspricht.
                                                                                                Wenn diese Methode kein
                                                                                                 ­eindeutiges Ergebnis ergibt, wird
                       02                                 Da bei der Textauswahl die Eigen­
                                                                                                  die Gesamtpunktzahl ( Summe
                       Interpretation                     ständigkeit der Kinder schwer
                                                                                                  der Ergebnisse aller Juror*innen )
                       Wurde der Text inhaltlich und      überprüfbar ist, kann die Jury hier
                                                                                                ­ausgewertet.
                        atmosphärisch gut erfasst und     ggf. die Wertungsskala auf max. 3
                        umgesetzt? Gelingt es, die        Punkte begrenzen.                     Führt auch das zu keiner Ent­
                       Stimmung des Geschehens zu                                               scheidung, wird durch ein Stechen
                       ­vermitteln?                       Der Fremdtext                         oder per Losverfahren entschieden.
                                                          Beim Fremdtext finden ent­
                       Ist der Vortrag lebendig und                                             Es kann nur ein Siegerkind für
                                                          sprechend nur die ersten beiden
                       nuancenreich gestaltet, –                                                die nächste Wettbewerbsebene
                                                          Kriterien Anwendung. Bei hoher
                       ungekünstelt und ohne über­                                              weitergemeldet werden ( Bezirks­
                                                          Teilnehmerzahl können die jewei­
                       triebene Theatralik?                                                     entscheide Flächenländer: Zwei
                                                          ligen Wettbewerbsausrichter
                                                                                                Sieger*innen ). Es steht der Jury
                       Bekommt die Handlung durch         in Absprache mit der Jury ent­
                                                                                                jedoch frei, auch die Zweit- und
                       passende Betonung eine eigene      scheiden, den unbekannten Text
                                                                                                Drittplatzierten für ihre Leistung
                       Ausdruckskraft und Dynamik?        nur von denjenigen lesen zu lassen,
                                                                                                zu ehren.
                                                          die in die engere Wahl kommen.
                       Achtung: Engagiertes Vorlesen
                                                          Dies sollte dann aber unbedingt zu    Achtung: Weitere Auswertungs­
                        ist nicht mit Schauspielerei zu
                                                          Beginn der Veranstaltung bekannt      ergebnisse, wie erreichte Punkt­
                       ­verwechseln!
                                                          gegeben werden.                       zahlen und Rangfolgen werden
                                                                                                dem Publikum oder den Teil­
                                                                                                nehmern nicht mitgeteilt.

                   RICHTIG
    BEWERTEN
                                                          069 1306 666
vorlesewettbewerb.de   vorlesewettbewerb                  info@vorlesewettbewerb.de                          vorlesewettbewerb
Bewertungsbogen

                                                                                          WAHLTEXT                                  FREMDTEXT                                  ENDBEWERTUNG

Jeweilige Punktzahl ( keine Schulnoten ) ankreuzen und
anschließend die ­Gesamtsumme eintragen. Bewertet wird

                                                                                                              TEXTSTELLENAUSWAHL

                                                                                                                                                                                  GESAMTPUNKTZAHL
gutes Vorlesen, nicht Schauspielerei. Versprecher bitte

                                                                                             INTERPRETATION

                                                                                                                                                 INTERPRETATION
nicht werten. Die Buchvorstellung zählt nicht zur Lesedauer

                                                                                                                                                                                  ALLER JUROREN
                                                                                                                                                                  PUNKTSUMME
                                                                            LESETECHNIK

                                                                                                                                   LESETECHNIK

                                                                                                                                                                                                    RANGFOLGE
und wird nicht bewertet.

NR.       NAME DES KINDES
                                                                            1                1                   1                  1            1

          AUTOR / TITEL
                                                                            2                2                   2                  2            2

          ANMERKUNGEN / GESAMTEINDRUCK                                      3                3                   3                  3            3

                                                                            4                4                  4                  4             4

                                                                            5                5                   5                  5            5

NR.       NAME DES KINDES
                                                                            1                1                   1                  1            1

          AUTOR / TITEL                                                     2                2                   2                  2            2

          ANMERKUNGEN / GESAMTEINDRUCK                                      3                3                   3                  3            3

                                                                            4                4                  4                  4             4

                                                                            5                5                   5                  5            5

NR.       NAME DES KINDES
                                                                            1                1                   1                  1            1

          AUTOR / TITEL
                                                                            2                2                   2                  2            2

          ANMERKUNGEN / GESAMTEINDRUCK                                      3                3                   3                  3            3

                                                                            4                4                  4                  4             4

                                                                            5                5                   5                  5            5

NR.       NAME DES KINDES
                                                                            1                1                   1                  1            1

          AUTOR / TITEL
                                                                            2                2                   2                  2            2

          ANMERKUNGEN / GESAMTEINDRUCK                                      3                3                   3                  3            3

                                                                            4                4                  4                  4             4

                                                                            5                5                   5                  5            5

NR.       NAME DES KINDES
                                                                            1                1                   1                  1            1

          AUTOR / TITEL
                                                                            2                2                   2                  2            2

          ANMERKUNGEN / GESAMTEINDRUCK                                      3                3                   3                  3            3

                                                                            4                4                  4                  4             4

                                                                            5                5                   5                  5            5

Dieser Bewertungsbogen kann unter vorlesewettbewerb.de heruntergeladen werden.
Starte in das Leseabenteuer!
        Mit dem richtigen Buch, etwas Übung
        und ein paar Tipps und Tricks
        gelingt der Auftritt bestimmt.
                               Buch                                 Falls du weiterkommst: Beim          Der Entscheid
                               Ob Spannung, Action, fremde          nächsten Entscheid wird immer        Du bist gut vorbereitet, die Lese­
                               Welten oder Alltagsstory – Bücher    ein*e andere*r Autor*in verlangt.    vorstellung beginnt. Bevor du
                               gibt es zu allen Themen und für      Auch Bände derselben Buch­           deinen ausgewählten Abschnitt
                               jeden Geschmack. Suche dir einen     reihe oder Serie, selbst von ver­    liest, nennst du Titel und Autor*in
                               Kinder- oder Jugendroman aus, der    schiedenen Autoren, sind nicht       des Buches und erklärst kurz,
                               dich begeistert. Je besser dir die   nochmals erlaubt.                    worum es darin geht. Bei den
                               Geschichte gefällt, desto besser                                          meisten Entscheiden folgt dann
                                                                   Die Vorlesezeit beträgt etwa drei
                               klappt das Vorlesen.                                                      ein zweiter Durchgang mit einem
                                                                   Minuten. Wähle deinen Textab­
                                                                                                         unbekannten Text.
                               Buchtipps gibt’s z. B. in der Buch­ schnitt also entsprechend aus und
                               handlung oder der Bibliothek.       achte darauf, dass er in sich ver­    Achte darauf, dass du vor Auf­
                               Sprich auch Freunde und Be­kannte ständlich ist und auf die Zuhörer       regung nicht zu schnell liest. Nimm
                               an.                                 nicht zusammenhanglos wirkt.          dir Zeit zum Entspannen, atme tief
                                                                                                         durch und konzentriere dich auf
                                 Das musst du beachten:             Vorbereitung                         den Text.
                                Keine Gedichte, Schul- bzw.         Wenn du dein Buch und eine gute
                                ­Lesebücher, Dialekt- oder          Textstelle gefunden hast, versetze   Darauf achtet die Jury:
                               ­Theaterstücke                       dich in das Geschehen und die        Lesetechnik – Liest du sicher und
                                                                    handelnden Personen hinein. Pro­     flüssig vor? Deutliche Aussprache,
                                Keine selbst verfassten oder
                                                                    biere aus, wie du das anschaulich    sinnvolle Betonung und das rich­
                               ­veränderten Texte
                                                                    umsetzen kannst; durch passende      tige Tempo? Versprecher sind
                               Nur Bücher sind zugelassen           Betonung, Stimmlage, Tempo,          nicht tragisch und werden nicht
                               ( gedruckt oder digital ), keine     Pausen. Vorlesen bedeutet aber       gewertet.
                               Kopien, lose Blätter oder            nicht, schauspielerisch zu über­
                                                                                                         Interpretation – Sind Inhalt und
                               ­Einzelseiten.                       treiben oder den Text auswendig
                                                                                                         Stimmung des Textes passend
                                                                    abzuspulen. Finde deinen eigenen
                               Wenn du einen E-Book-Reader                                               umgesetzt? Trifft die Tonlage
                                                                    Stil, der dem Text folgt und nicht
                               benutzt, muss es ein vollständiges                                        das was gerade geschieht? Geht
                                                                    aufgesetzt klingt. Teste auch,
                               Original-E-Book sein, nicht etwa                                          es ­lustig zu oder bedrohlich, ist
                                                                    ob  du mit der Lesezeit hinkommst.
                               Auszüge oder Leseproben. Und                                              jemand traurig, wütend, hektisch
                                                                    Natürlich kennst du das ganze
                               Achtung: Bei technischen Pro­                                             oder nachdenklich? – Aber bitte
                                                                    Buch und kannst beschreiben,
                               blemen mit dem Gerät, z. B. leerer                                        den Text nicht auswendig ein­
                                                                    wovon es handelt. Versuche, das
                               Akku, Systemabsturz o. ä., kann                                           studieren oder theatralisch über­
                                                                    in zwei bis drei Sätzen zusammen­
                               dein Vortrag evtl. nicht gewertet                                         treiben!
                                                                    zufassen, die du als Einleitung
                               werden.
                                                                    vorträgst.                           Textstellenauswahl – ( nur beim
                                                                                                         Wahltext ). Ist der ausgesuchte
                                                                                                         Textabschnitt geeignet und
                                                                                                         ­verständlich? Passt er zu dir und
                                                                                                           ­deinem Temperament? Wird
                                                                                                            die Zeit eingehalten, ohne
                                                                                                          ­Überziehung?

               VORLESE
                    TIPPS
                                                                    069 1306 666
        vorlesewettbewerb.de   vorlesewettbewerb                    info@vorlesewettbewerb.de                         vorlesewettbewerb
Sie können auch lesen