Miteinander im Detailhandel - Notizen für die Arbeitsgruppen Arbeitsprotokolle ergänzt - mitwirken - Zug mitgestalten

Die Seite wird erstellt Kjell Pfaff
 
WEITER LESEN
Miteinander im Detailhandel
Notizen für die Arbeitsgruppen

Arbeitsprotokolle ergänzt
11. Oktober 2021
Zusammenarbeit stärken

                                                      Die eigentlich hohe Kaufkraft in Zug
                                                    soll jetzt abgeholt werden. Ein Fokus auf
                                                  Qualität und das Vernetzen der Akteure um
                                                   gemeinsam Vergnügen beim Einkaufen zu
                                                  schaffen sind dabei die Schlüssel zum Erfolg.
                                                      Die Ingredienzien sind vorhanden, sie
                                                  müssen nur richtig zusammengebracht wer-
                                                         den um Zug eine Seele zu geben!
1. Wo erkennen wir Potenziale in Zug?                                                                            Moderation Johanna Margraf

             Vergütungs-                                                                                                Gemeinsame Events /
                                               Erlebnisse                                Schaufenster-
             modelle für                                                                                               Aktionen durch-führen
                                            (z.B. Konzerte)                                  tausch,
            Angestellte im                                                                                              (Midnight- Shopping,
                                           schaffen längere                             verbunden mit
                 DH                                                                                                      Adventsschmuck..)
                                             Aufenthalts-                                 einem Event
                                           dauer/Ambiente
                                                                   Gemein-                                                  Traditionen
                                                                    samer                                                  (Blumenstadt,
2. Was wären mutige Pilot-projekte?
                                                                    Effort!                          Emotionen              Lichterstadt)
                                                                                                       wecken,
                              B2C                                                                   Vernetzen mit
                              Velo-                                                                   Akteuren
    Attraktiver              kurier?        Verkehrsfreie                                                                     Gemeinsamer
     Mietermix                               Innenstadt                                                                        Marktplatz
  (Citymanager?)                          zwischen Metalli,                                                                    -> Logistik,
                                                                                    Gemein-                                       -> APP
                          vgl. mit        Bundesplatz und                                       vgl. Digitalisierung
                                                                                       same                                   -> Marktplatz
                       "Mietmodelle"       Bahnhofstrasse
                                                                                  Strukturen:                                -> Login für DH
                                                                 vgl. öff. Raum     Wie organi-
                                                                                sieren wir uns?

                             3. Menschen, die es dafür braucht      Ressourcen, die es dafür braucht        Wissen, das es dafür braucht
                                                                    Personal
                              Personal, Arbeitgeber
                                                                    Plattform für Schaufenstertausch
                              Flexibilität
                                                                    Finanzen?
Digitalisierung nutzen

                                                          Regionale online Marktplätze
                                                      haben bisher selten funktioniert. Denn
                                                       welcher Mehrwert wird dem Kunden
                                                           tatsächlich damit geboten?
                                                   > Könnten alternative Modelle sinnvoll sein?

1. Wo erkennen wir Potenziale in Zug?                                                                           Moderation Werner Schaeppi

          Bedingung für                        Zusatznutzen,
           Akzeptanz:                        damit die Nutzung
        einfache, intuitive                der App attraktiv wird:
            Bedienung                                                                      Motivator, der             übergeordnete Idee:
                                            Event-Liste, Rating,                                                     Schulung für Händler
                                                                                            das Projekt
                                               Testkäufe usw.                                                        (generell im Umgang
                                                                                            vorantreibt
                                                                                                                      mit Digitalisierung)
2. Was wären mutige Pilot-Projekte?

          Vernetzung +
          Zusatznutzen:                                                                                  Erster Schritt:
      Plattform mit Rabatt                                                                              Bedürfnisse der
                                               Erweiterung                                                  Händler
         System koppeln                          des Shop                                                Erfassen z.B.
                                              Zug Tourismus                                              gemeinsamer
                                                                                                          Lieferservice

                              3. Menschen, die es dafür braucht      Ressourcen, die es dafür braucht       Wissen, das es dafür braucht
                                - Power-user zum Testen              Geld                                   Bedürfnisse der Händler kennen,
                                  (Händler und Kunden)               ideeller Support                       Marketing, Nutzerverhalten, IT-
                                - IT Spezialisten                                                           Spezialisten, Wissen über Bedürfnisse
                                                                                                            von Detailhandel und Kunden
                                                                                                            für Plattform
Hybride Nutzungen / Neue Miet- und Geschäftsmodelle

                                                        Um Rahmenbedingungen in Zug
                                                      neu zu denken und den bestehenden
                                                 Spielraum auszunutzen müssen einige Stolper-
                                                steine aus dem Weg geräumt werden. Doch die
                                              Stadt bietet Potenziale: Industrieareale, Leerräume
                                              und Freiraum bieten sich an, in Zukunft neue Wege
                                           zugehen. Die Erfahrungen während Corona und neuartige
                                           hybride Nutzungen und Geschäftsmodelle zeigen, dass viel
1. Wo erkennen wir Potenziale in Zug?                   mehr möglich ist als wir denken.                        Moderation Martina Kühne

            Gewerbe-                         Ausnahme-
                                                                                                                     Leerräume nutzen
            baugenoss                        regelungen
                                                                                                                          (Altstadt)
            enschaften                     (Nightshopping,
                                                                                                                         Leerflächen
                                             Rausstuhlen,                                      Hybride
                                                                                                                       Management
                                           Sonntagsverkauf                                   Nutzungen
                                                                                                                   (Erwartung für einen
                                             bei Events..)                                Drinnen/Draussen
2. Was wären mutige Pilot-projekte?                                                                                    City Manager
                                                                                           (z.B. Parkplatz-
                                                                                                                        formulieren)
                                                                                              Nutzung)
                            Quer-
                          subventio-
                            nierte
                           Flächen                  Hybride
                                               Geschäftsmodelle                                       Vernetzungs-
       Velo-frei                                  (Beratung &                                       plattform (Wo ist        vgl. Zusammenarbeit
         statt                                 Produkte, Kurse &                                      was leer, wer
       Auto-frei                                 Produkte etc.)                                     braucht Fläche?)
                         vgl. öff. Raum"

                           3. Menschen, die es dafür braucht       Ressourcen, die es dafür braucht       Wissen, das es dafür braucht
                             Immobilienbesitzer                    Ideen/Gute Beispiele                   Wissen, was wo leer steht
                             Grundeigentümer                       Marktplatz/Plattform                   Wissen, wer was braucht
                             Stadt                                 Kultur/Gastronomie
                             Lokale Netzwerker
                             Vorreiter
Öffentlichen Raum beleben

                                                                 Der öffentliche Raum
                                                         bildet Brücken zwischen Geschäften
                                                        und entscheidet ob jemand überhaupt
                                                    "in die Stadt kommt". In der Zuger Kompakt-
                                                 heit und Kleinheit können wir mit gestalterischen
                                                Interventionen und niedrigschwelligen Aktivitäten
                                                   zusammen diese Brücke für die Kunden bauen.
                                                 Konkret: Am Seeufer, auf dem Arenaplatz, in der
                                              Altstadt, am Postplatz aber auch in den Quartieren und
1. Wo erkennen wir Potenziale in Zug?                  vor allem: entlang der Zwischenräume!                  Moderation Senem Wicki

     "First Friday" oder                                                                  Spielerische                    Temporäre
                                           Kleine, verspielte
   "Primavera", "Night-                                                                 Interventionen!                  verkehrsfreie
                                          Interventionen und
      shopping": Alle                                                                    "Postplatz als               Bahnhofstrasse und
                                          temporäre Impulse:
   Altstadtgeschäfte ver-                                                              Sandbeach" oder                  entsprechende
                                               Rollrasen,
 anstalten zusammen einen                                                                    "Aktion                   Gestaltung (oder
                                           Kurzinstallationen
    Abend, Konzert etc.                                                                   Liegestühle"                 auch kompletter
                                                                                                                        Freiraum?) für
                                 vgl.                                                                                     Fussgänger
                            Zusammenarbeit

                                              "Motivierte Leute
                                               machen lassen":                                   "Flaniernetz statt
       "Wechselnde                           was können wir tun,                                  Flickenteppich"
                                                                                                oder "Kinderwalk":        Flexible Möblierung
      Zonen" bilden –                        indem wir weniger
                                                                                               Zusammenhängende            auf Rollen für alle
         wo darf                              tun? (Regelabbau
                                                                                                 Führung / Signale             (Altstadt?)
        man was?                              Plan, Privatveran-
                                                                                                                          > Bänkli zum Sitzen
                                                 staltungen
                                                                                                                             und Verweilen
                                                  zulassen?)
2. Was wären mutige Pilot-projekte?

                            3. Menschen, die es dafür braucht      Ressourcen, die es dafür braucht       Wissen, das es dafür braucht
                              Einbezug, Offenheit der              Raum!                                  Transparenz: wer ist eigentlich wofür
                              Anwohnerinnen und Anwohner           Engagement anerkennen! (nicht          zuständig?
                              Betreiber                            Demotivieren statt zu motivieren)      Von anderen Städten lernen!
                              Sicherheit, Bewilligungen                                                   Was ist geplant, (laufende Projekte)
                              Eltern mit Kindern
Einkaufspotenzial Tourismus nutzen

                                                           Zug hat Potenzial, mehr
                                                  Touristen anzusprechen, z.B. Besucher,
                                                die Wert auf nachhaltigkeite legen LOHAS
                                                (Lifestile of Health and Sustainability) und
                                                Naturliebhaber (Radfahrer, Wanderer, …).
                                                 Dieses Potenzial gilt es mit interessanten
                                                    Angeboten, guter Information und
                                                interessantem Storytelling auszuschöpfen!
1. Wo erkennen wir Potenziale in Zug?                                                                          Moderation Regula Kaiser

     Grossveran-                                                                          Märkte
                                                                                        beleben den                         Geschäfte wirken
      taltungen                        Themenrundgänge,
                                                                                        öffentlichen                       bei Grossveranstal-
     nutzen, um                       Führungen, Podcast /
                                                                                         Raum und                        tungen mit: Geschäfte
     Angebote zu                       App / QR Codes im
                                                                                          bringen                         müssten offen haben
     verknüpfen                      öffentlichen Raum und
                                                                                          Kunden                            dürfen bei Veran-
                                        Besucherzentren
                                                                                                                           staltungen wie z.B.
2. Was wären mutige Pilotprojekte?                                                                     Zusammen-            Weihachtsmarkt,
                                                                                                        arbeit mit           Mittelalterfest)
    Attraktive                                                                                         Kulturinsti-
 Stadtführungen,                                                                                        tutionen
  digitaler Stadt-
  führer AR/VR,                               Beschriftungen:
                        Touristisches        Autobahntafel für
 Touristenbänkli,                                                                                                           Informationen
                       Mobilitätsan-        Altstadt, Besucher-
 (Detective Trail)                                                                                                           für Geschäfte:
                         gebot (z.B.          lenkung in der                                                Geo
                                                                                                                              Touristischer
                      Touristenbähnli,    Innenstadt (Denkmäler,                                          Cashing/
                                                                                                                            Jahreskalender
                          Rikscha,          Kulturinstitutionen)                                         Schnitzel-
                          Velos..)                                                                          jagd

                          3. Menschen, die es dafür braucht        Ressourcen, die es dafür braucht          Wissen, das es dafür braucht
                            Influencer                           Bilder, EVZ                              Jahreskalender,
                            Journalisten, Magazine               Sponsoren, Kt, Stadt                     Veranstaltungskalender (Geschäfte
                            Kulturschaffende                     Plakattafeln                             sollten früher wissen was läuft!)
Sie können auch lesen