Infos der Studentischen Abteilung zum Studienstart - Studentische Abteilung

Die Seite wird erstellt Hermine Reich
 
WEITER LESEN
Infos der Studentischen Abteilung zum Studienstart - Studentische Abteilung
Studentische Abteilung

Infos der
Studentischen Abteilung
zum Studienstart
Infos der Studentischen Abteilung zum Studienstart - Studentische Abteilung
Hochschule - Überblick

                                                                                  Campus Albstadt: zwei Fakultäten
                                                                              (9 Bachelor, 7 Master. ca. 2000 Stud.):

                                                                                                        Informatik
Campus Sigmaringen: zwei Fakultäten                                                                         Bachelor
(6 Bachelor, 5 Master, ca. 1600 Stud.):                                      Digital Technology and Consulting (DTC)
                                                                                                     IT Security (ITS)
                                                                                           Technische Informatik (TI)
Business Science and Management                                                           Wirtschaftsinformatik (WN)
Bachelor                                                                              Wirtschaftsingenieurwesen (WI)
Betriebswirtschaft (BW)                                                                                       Master
Energiewirtschaft und Management (EWM)                                                     Advanced IT Security (AIS)
Master                                                                          Business and Security Analytics (BSA)
Betriebswirtschaft und Management (BWM)                                                     Systems Engineering (SE)
Digital Business & Management (DBM)
Digital Energy and Business (DEB)
                                                                                                      Engineering
                                                                                                            Bachelor
Life Sciences                                                                                     Maschinenbau (MA)
Bachelor                                          Sustainable Engineering – Nachhaltige Produkte und Prozesse (STE)
Bioanalytik (BIA)                                                            Textil- und Bekleidungstechnologie (TEX)
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene (LEH)                                           Werkstoff- und Prozesstechnik (WPT)
Pharmatechnik (PH)                                                                                            Master
Smart Building Engineering and Management (SBM)                                Data Engineering and Consulting (DEC)
Master                                                  Maschinenbau - Rechnerunterstützte Produkterstellung (MAM)
Biomedical Sciences (BMS)                                                 Textil- und Bekleidungsmanagement (TBM)
Facility and Process Design (FPD)                  Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Production Management (DPM)
Infos der Studentischen Abteilung zum Studienstart - Studentische Abteilung
Hochschule - Überblick

                         Campus Sigmaringen: zwei Fakultäten
                          (7 Bachelor, 5 Master, ca. 1600 Stud.):
Infos der Studentischen Abteilung zum Studienstart - Studentische Abteilung
Hochschule - Überblick

                             Campus Albstadt: zwei Fakultäten
                         (8 Bachelor, 5 Master. ca. 2000 Stud.):
Infos der Studentischen Abteilung zum Studienstart - Studentische Abteilung
Hochschule - Überblick

Berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge
(2 Master, 1 Bachelor, 2 Sonderprogramme)

Data Science (DS)
Digitale Forensik (DF)
Technische Informatik (TIB)
Studium Initiale (SI)
Zertifikatsprogramm (ZP)
Infos der Studentischen Abteilung zum Studienstart - Studentische Abteilung
Hochschule - Überblick
Schülerstudium               Orientierungssemester

Das Schülerstudium richtet
sich an Schüler*innen mit
guten bis sehr guten                                 Hier kann man
Schulnoten, die zur Schule                           herausfinden, welches
gehen und gleichzeitig                               Studium zu den Talenten
studieren möchten.                                   und Interessen passt.
Infos der Studentischen Abteilung zum Studienstart - Studentische Abteilung
QIS - Selbstbedienungsfunktion

                                   QIS
                               QIS steht für:
               Qualitätssteigerung der Hochschulverwaltung
                    im Internet durch Selbstbedienung

     Das bedeutet: Sie können viele Funktionen über das Internet selbst erledigen
             (Bescheinigungen erstellen, Notenspiegel ansehen, usw.).
Infos der Studentischen Abteilung zum Studienstart - Studentische Abteilung
QIS - Selbstbedienungsfunktion

Die Log-In-Daten haben Sie
zusammen mit den
Immatrikulationsdokumenten
erhalten.

Damit können Sie sich anmelden bei:

•    Selbstbedienungsfunktion QIS
•    Webmail
•    an den PCs
•    WLAN
•    ILIAS
•    etc.

Diese Unterlagen gut aufheben! Falls Sie
Ihr Passwort einmal vergessen, wird es auf
diese Ausgangswerte zurück gesetzt.
Infos der Studentischen Abteilung zum Studienstart - Studentische Abteilung
QIS - Selbstbedienungsfunktion
 WICHTIG!!!
 Wenn Sie beim ersten Mal von außerhalb des
 Hochschul-Netzes einloggen, melden Sie sich
 zuerst bei Webmail an und vergeben ein neues
 Passwort.

 Erst dann funktionieren die anderen
 Systeme!!!

 http://webmail.hs-albsig.de
Infos der Studentischen Abteilung zum Studienstart - Studentische Abteilung
QIS - Selbstbedienungsfunktion
Online Funktionen aufrufen
QIS - Selbstbedienungsfunktion

Einloggen

     Zur Anmeldung brauchen Sie Ihren Windows Anmeldenamen und das geänderte Passwort.
QIS - Selbstbedienungsfunktion

So sieht die
Studienbescheinigung/Immatrikulations-
bescheinigung aus!

Sie enthält alle Daten, die Ämter etc. von
Ihnen brauchen.
Studierenden-Ausweis

  Chipkarte als Studierendenausweis

  Funktionen:

  Ausweisfunktion
  • Studierendenausweis
  • Bibliotheksausweis
  • Anmeldung an Kopierern/Druckern
  • Legitimation bei Prüfungen

  Bezahlfunktion
  • Mensa und Getränkeautomaten
  • Drucker und Kopierer
Studierenden-Ausweis

 Validierungsstation*

 Am Anfang des Studiums und zu Beginn jedes
 folgenden Semesters (nach erfolgter Rückmeldung
 durch Bezahlung des Semesterbeitrages) muss der
 Gültigkeitsaufdruck an der Validierungsstation
 aktualisiert werden.

 Wegen der Corona-Lage haben wir die Ausweise für
 Sie in diesem Semester bereits validiert.

 Sollte die Pandemie anhalten, validieren wir Ihren
 Ausweis auch gern zum nächsten Semester. Schicken
 Sie ihn uns mit einem adressierten und frankierten
 Rückumschlag zu, dann erledigen wir das für Sie.

 Standort am Campus Sigmaringen: Gebäude 900
 Standort am Campus Albstadt: Haux-Gebäude 205

 *Validierung (von lateinisch validus ‚wirksam‘)
Studierenden-Ausweis

 „Mensageld“

 Geld aufladen für die Bezahlung von Speisen und Getränken
 können Sie durch:

 • EC-Karte mit Hilfe des Auflade-Terminals (Sigmaringen: Mensa;
   Albstadt Haux-Gebäude 205)

 • Bargeld (an der Mensakasse)

 • Autoload, bargeldloser Kartenbezahl-Service. Sobald das
   Kartenguthaben ein festgelegtes Limit unterschreitet, wird
   automatisch aufgeladen. Infos dazu gibt es in der Mensa.

                 Der einbezahlte Betrag wird direkt auf die Karte gebucht,
                 bei Verlust der Karte besteht keine Möglichkeit das Geld
                 zurück zu bekommen.
Studierenden-Ausweis

 Druckguthaben

 Geld aufladen zum Drucken und Kopieren.

 Der einbezahlte Betrag wird auf ein
 virtuelles Druckkonto gebucht.

 Kosten pro Druck/Kopie:
 0,04 € A4 schwarz-weiß
 0,08 € A3 schwarz-weiß
 0,18 € A4 farbig
 0,36 € A3 farbig

 Standort: Sigmaringen: Mensa; Albstadt Haux-Gebäude 205

                  Bei Verlust der Karte bleibt der Betrag erhalten und wird automatisch
                  auf eine Folgekarte übertragen.
Webmail
Webmail

          http://webmail.hs-albsig.de
                              Jeder Studierende hat bei
                              uns einen eigenen
                              Hochschul-E-Mail-Account.

                              Die Adresse setzt sich zusammen aus:
                              6 Buchstaben vom Nachnamen
                              + 2 Buchstaben vom Vornamen
                              + @hs-albsig.de

                              z.B.: Hans Mustermann
                              musterha@hs-albsig.de

                              Alle Informationen werden von uns an
                              Ihren Hochschul-E-Mail-Account
                              geschickt (nicht an Ihre
                              private E-Mail-Adresse und nicht über
                              das Lernprogramm ILIAS!!!).

                              https://webmail1.hs-albsig.de
Webmail

Warum ist es wichtig, dass die E-Mails
gelesen werden?

 •   Wir erinnern Sie an wichtige
     Termine, z.B. Rückmeldung

 •   Wir bieten Ihnen besondere
     Aktionen an, z.B. Kurse von
     „MEHR WISSEN!“.

 •   Wir schreiben Sie persönlich an,
     z.B. weil eine wichtige Unterlage
     von Ihnen fehlt.

 •   Wir mahnen Sie, weil die
     Semestergebühren nicht bezahlt
     wurden (50,- € Säumnisgebühr!!!).
Webmail

Sie erwarten auch von uns, dass wir
E-Mails von Ihnen lesen.

Deshalb unsere dringende Bitte:

Checken Sie regelmäßig
Ihren Posteingang, oder
installieren Sie eine
Umleitung der Mails auf
Ihren privaten Account
oder Ihr Handy.

So bleiben Sie immer informiert und
verpassen keine wichtigen Termine!
Homepage

Auf unserer Homepage sind viele Informationen für den Studienalltag.
Homepage

   Auf der Seite der Studentischen Abteilung finden Sie z.B. die
   Semestertermine, Infos zum Semesterbeitrag und die Satzungen und Studien- und
   Prüfungsordnungen, sowie alle wichtigen Formulare.
Homepage

Der Terminplan wird
ständig aktualisiert.

In Zeiten von Corona
lohnt es sich, ab und zu
mal nachzuschauen, ob
sich etwas geändert hat.

Hier finden Sie die
Zeiten für die Zahlung
des Semesterbeitrags,
die Prüfungsphase oder
auch die freien Tage.
Naldo
naldo-Verkehrs-Verbund
Studierendenausweis = naldo-Ticket

Durch die Zahlung des Solidaritätsbeitrags wird der
Studierendenausweis für die Dauer des Semesters zum
naldo-Ticket. Dazu muss das Logo aufgedruckt sein.
Er berechtigt dann während der offiziellen
Semesterlaufzeit zur kostenlosen Fahrt im gesamten
naldo-Netz und zwar

montags bis freitags ab 19 Uhr

sowie

an Samstagen, Sonntagen, an gesetzlichen Feiertagen
und am 24.12. und 31.12. ganztägig,
jeweils bis 5 Uhr des Folgetages.

Das vollständige Semesterticket können Sie online kaufen.
Lesen Sie dazu den Flyer!
Familiengerechte Hochschule
Aktuelles
Verhaltensempfehlungen angesichts des Coronavirus‐Infektionsrisikos:
•   Laut geltender Coronavirus‐Einreiseverordnung sind Personen, die in die Bundesrepublik Deutschland
    eingereist sind und sich zu einem beliebigen Zeitpunkt in den letzten zehn Tagen vor der Einreise in einem
    Hochrisikogebiet oder Virusvariantengebiet eingestuften Gebiet aufgehalten haben verpflichtet, sich
    unverzüglich nach der Einreise in Quarantäne zu begeben.

•   ‐ Studierende melden sich in einem solchen Fall bitte beim Studierendensekretariat.
      ‐ Studierende melden sich hierfür bitte bei der Studierendenabteilung.
   Darüber hinaus gelten insbesondere im Falle von auftretenden Symptomen die Verhaltenshinweise des
    baden‐württembergischen Gesundheitsministeriums
   Ein Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 m besser 2m ist einzuhalten.
    Ein medizinischer Mundschutz ist zu tragen.
    Das gilt generell in Gebäuden und auf Freiflächen.
Studentische Abteilung
Bei Fragen wenden Sie sich an die Damen von der Studentischen Abteilung, denn die wissen auf fast
alle Fragen eine Antwort.

Und wenn sie doch mal keine wissen, dann wissen sie meistens, wer es weiß.

Campus Sigmaringen, Gebäude 109

                                                  Evelin Arnold               Jutta Zilian               Eva Kastern
                                               Prüfungssekretariat        Prüfungssekretariat      Studierendensekretariat
                                                    Raum 941                   Raum 941                   Raum 940

Campus Albstadt, Gebäude 204

                                        Ursula Löffler            Jasmin Stauß              Nadine Eppler            Sabine Roth
                                     Prüfungssekretariat   Stud.- und Prüf.sekretariat     Prüf.sekretariat    Studierendensekretariat
                                          Raum 105               Raum 103/105                 Raum 102                Raum 103
Sie können auch lesen