Mitteilungsblatt der Gemeinde Viereth-Trunstadt

Die Seite wird erstellt Pirmin Bürger
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt der Gemeinde Viereth-Trunstadt
Mitteilungsblatt
der Gemeinde Viereth-Trunstadt
   Informationen • Berichte • Vereinsnachrichten

  Rathaus Viereth-Trunstadt: Weiherer Str. 6 • 96191 Viereth-Trunstadt
  E-Mail: info@viereth-trunstadt.de • Internet: www.viereth-trunstadt.de • Tel.: 09503/9222-0 • Fax: 09503/9222-55
  Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr • Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr
  Öffnungszeiten Seniorenbüro: Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr und Donnerstag 9.00 – 11.30 Uhr • Tel.: 09503/500934

Ehrung für verdienstvolles Wirken                                     Religiöse Kleindenkmäler in der
in der kommunalen Selbstverwaltung                                    Gemeinde Viereth

Für ihr langjähriges, verdienstvolles Wirken in der kommuna-
len Selbstverwaltung wurden Frau Gisela Becker, Herr Harald
Holzschuh und Herr Günter Schmitt vom Bayerischen Staats-
ministerium des Innern, für Sport und Integration in Form einer
Dankurkunde geehrt. Aufgrund der Einschränkungen durch die
Corona-Pandemie war es nicht möglich, dass im Landratsamt
Bamberg ein festlicher Empfang stattfindet und hierbei die
Urkunden ausgehändigt werden. Um dennoch eine Ehrung vor-
zunehmen, hat das Landratsamt Bamberg die Gemeinde Viereth-
Trunstadt gebeten die Auszeichnung in einem entsprechend
würdigen Rahmen an den entsprechenden Personenkreis zu
überreichen und die Ehrung vorzunehmen. In der letzten Gemein-
deratssitzung wurden die Dankurkunden mit einer Laudatio der 1.       Bildstöcke und kleine Flurkapellen prägen unsere fränkische Flur, so
Bürgermeisterin an die anwesenden ehemaligen Gemeinderäte             auch die Flur in unserer Gemeinde Viereth-Trunstadt. Es sind meist
ausgehändigt.                                                         in Stein gemeißelte Bitt- und Dankgebete oder kleine Kapellen, auf-
Gemeinde Viereth-Trunstadt                                            gestellt nach überstandenem Leid oder nach Unglücksgeschehen.

 Jahrgang 43                                             Freitag, den 3. Juni 2022                                         Nummer 11
Mitteilungsblatt der Gemeinde Viereth-Trunstadt
Viereth-Trunstadt                                                -2-                                                         Nr. 11/22

Meistens stehen sie nicht allein, sondern sind umgeben von Blü-      Jahren fit zu halten. Dass dies gelungen ist beweist, dass zwei
tenpracht und Eingrünungen. Ein religiöses Kleindenkmal ist auch     85jährige noch dabei sind und dies seit über 55 Jahre hinweg.
die „Flutkapelle“, so im Volksmund genannt, die in der alten Main-   Auf den Punkt brachte es die frühere langjährige Außenstellenlei-
straße in Trunstadt auf der linken Seite zum Sportlerheim steht.     terin Inge Kunzmann:
Der Innenraum ist ausgestattet mit einer schmiedeeisernen Git-       Liebe Dani, wir danken Dir für Deinen Einsatz über 22 Jahre hin-
tertür, dahinter ein Altar mit Blumenschmuck und Kerzen, darüber     weg. Du warst der Motor der Gymnastikteilnehmer, alle kamen
hängt ein Ölleinwandgemälde mit Holzrahmen. Der Wegkapelle           gern, egal ob 18 oder 85 Jahre alt. Danke.
hatte der Zahn der Zeit, aber auch Hochwasser, Höherlegung der
vorbeiführenden Straße und vor allem aber auch Witterungsschä-
den in den letzten Jahren zugesetzt. Das Bayerische Landesamt
für Denkmalpflege empfahl die in ihrer Bausubstanz stark gefähr-
dete Kapelle aufzumessen und unter Verwendung des Sandstein-
portals wieder herzustellen. Das im Inneren erhaltene Gemälde
wurde restauriert und überarbeitet, so dass die Kapelle am
10.05.1998 neu geweiht wurde. Sie dient in jedem 2. Jahr als Pro-
zessionsstation an Fronleichnam. Der Name „Flutkapelle“ dürfte
vermutlich auf eine uns nicht bekannte Gründungssage, wie auch
auf ihre geografische Lage nahe des Mains im Überschwem-
mungsgebiet zurückzuführen sein. Jetziger Besitzer des Klein-
denkmals ist die Gemeinde Viereth-Trunstadt (Quelle: religiöse
Kleindenkmäler in den reichsritterschaftlichen Dörfern Walsdorf,     Eine Ära geht zu Ende - Danke Dani für dein großartiges Engagement
Lisberg, Trabelsdorf und Trunstadt von Herrn Bruno Kunzmann,
                                                                     Etwas wehmütig, aber dankbar saß man nach der letzten Fit-
Kreisheimatpfleger a.D. aus dem Jahr 2017).
                                                                     nessstunde zusammen und tauschte Erinnerungen aus, nach-
Zwischenzeitlich zieren den Innenaltar zwei neue Figuren, die        dem die Außenstellenleiterin Daniela Gerner verabschiedet hatte
Frau Lydia Knoblach, geb. Rebhan, aus Bischberg der Gemeinde         und zur Erinnerung an die Zeit in Trunstadt eine Gartenstele und
Viereth-Trunstadt gespendet hat. Die Heiligenfiguren wurden zwi-     Blumen überreicht hatte. Das Dabeisein unserer Bürgermeisterin
schenzeitlich von der Gemeinde Viereth-Trunstadt restauriert. Die    Regina und des Hausherrn der Spielvereinigung Udo Richter, war
entstandenen Kosten hierzu hat Frau 1. Bürgermeisterin Regina        ein Zeichen der Wertschätzung unserer Dani.
Wohlpart übernommen.
                                                                     Sicher wissen sie es zu schätzen, wie wertvoll solche Gemein-
Doch wer pflegt und unterhält unsere religiösen Kleindenkmäler,      schaften für ein intaktes Dorfleben sind. Danke
insbesondere auch die einzelnen Kapellen? Es handelt sich hier-
bei um ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger und auch Vereine,
die sich mit Leidenschaft dieser Sache annehmen. Wir dürfen in       Abfallwirtschaft
diesem Zusammenhang an alle, die uns bei den Pflegearbeiten          Restmüll:                         Montag, 7. Juni 2022
der religiösen Kleindenkmäler unterstützen, ein herzliches Dan-      Biotonne:                         Montag, 13. Juni 2022
keschön und Vergelt´s Gott aussprechen. Ein herzliches Danke-        Papiertonne:                      Dienstag, 28. Juni 2022
schön auch an Frau Lydia Knoblach für die Sachspende der reli-       Gelber Sack:                      Samstag, 11. Juni 2022
giösen Figuren.                                                      Anmeldeschluss für die folgende Sperrmüllsammlung
Gemeinde Viereth-Trunstadt                                           (keine Abholung an diesem Tag)    Donnerstag, 9. Juni 2022
                                                                     Anmeldeoptionen:
 Redaktionsschlussvorverlegung                                       •    Mit der Sperrmüllkarte am Abfallkalender
 Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktions-               •    Über das Internet: Online-Sperrmüllformular
 schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 24 auf                     •    Sperrmülltelefon: 0951/85 555
                                                                     (Dienstag und Donnerstag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr)
 Donnerstag, 09. Juni 2022                                           Hinweise zur Abfallentsorgung siehe Abfallkalender (wird jährlich
 vorverlegt werden.                                                  vom Landratsamt verteilt)
                                                                     Bei Bedarf ist der Abfallkalender im Rathaus Viereth erhältlich.
 Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte
                                                                     Wertstoffhof (im Bauhof):
 und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende
 Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.            Sommerzeit:
 Die Redaktion                                                       Mi.     16.30 - 19.00 Uhr
                                                                     Sa.     09.00 - 13.00 Uhr
                                                                     Im Abfallkalender sind alle Wertstoffhöfe im Landkreis ersichtlich
                                                                     sowie welche Wertstoffe abgegeben werden können.
                                                                     Kompostierplatz Viereth, im Maintal (Tel. 09503/7651)
   AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
                                                                     Jagdgenossenschaft Trabelsdorf
                                                                     Am Freitag den 10. Juni 2022 um 19:00 Uhr findet in der Gast-
Newsletter für das Mitteilungsblatt abonnieren unter
                                                                     stätte Beck Bräu Trabelsdorf die Jagdversammlung der Jagdge-
www.viereth-trunstadt.de                                             nossenschaft Trabelsdorf statt.
                                                                     Tagesordnung:
VHS-Außenstelle Trunstadt                                            1.    Bericht des Jagdvorstandes
                                                                     2.    Bericht des Kassiers
Verabschiedung einer langjährigen Kursleiterin                       3.    Bericht des Schriftführers
Für Mittwoch, 26.5.22 hatte Außenstellenleiterin Christine Käß-      4.    Bericht des Jagdpächters
mann eingeladen, um Dani Gerner, Kursleiterin der Gymnastik-         5.    Neuvergabe der Jagd ab 1. April.2023
gruppen im Rahmen der VHS zu verabschieden. Dani kam über            6.    Verwendung des Jagdpachtschillings
mehr als zwei Jahrzehnte lang jeden Mittwoch ins Sportheim in        7.    Sonstiges
Trunstadt, um in zwei Abendstunden Frauen zwischen 18 und 85         8.    Jagdessen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Viereth-Trunstadt
Viereth-Trunstadt                                                -3-                                                          Nr. 11/22

An alle Jagdgenossen ergeht hiermit herzliche Einladung.
Für Rückfragen und Anträge:
Angebote für Neuvergabe bis 27.05.2022 abgeben:
Hornung Norbert Tel. 09549-1496 / 0175 1944 322
Email. no-hornung@t-online.de
96170 Trabelsdorf, Von - Ostheimstr. 15                              Großes Jugend- und Familienfestival
                                                                     für den Landkreis Bamberg
Jagdgenossenschaft Trunstadt/Stückbrunn                              Am 25. Juni 2022 feiert JAM (JugendArbeitsModell), das Pro-
                                                                     jekt für offene Jugendarbeit in 15 Landkreisgemeinden, sein
Einladung zur Jahresversammlung                                      20-jähriges Bestehen mit einem Tagesfestival für alle Jugend-
                                                                     lichen, Kinder und Familien des Landkreises
der Jagdgenossenschaft Trunstadt/Stückbrunn am Dienstag,
                                                                     Als Modellprojekt für Jugendbeteiligung und Partizipationsförde-
21.06.2022 um 18.30 Uhr in der Gaststätte Schwalbennest in
                                                                     rung im ländlichen Raum gestartet, ist JAM zu einem etablierten
Trunstadt.
                                                                     Angebot für qualitative offene Jugend(sozial)arbeit herangewach-
Zu dieser nichtöffentlichen Versammlung lade ich alle Jagdge-        sen. Offene Angebote/Freizeitpädagogische Veranstaltungen, Ver-
nossen/Jagdgenossinnen recht herzlich ein.                           netzungsarbeit in der Gemeinde, Beziehungsaufbau und -gestal-
Tagesordnung:                                                        tung, Beratungsarbeit, Vermittlung und Klärung bei Konflikten,
                                                                     aufsuchende Jugendarbeit sowie Leitung/Betreuung von Jugend-
1. Begrüßung, Jagdessen
                                                                     treffs gehören unter anderem zum umfangreichen Leistungsspek-
2. Beschluss zur Verwendung des „Jagdpachtschillings“
                                                                     trum des Projektes, das vom Verein iSo - Innovative Sozialarbeit
3. Bericht des Jagdvorstehers
                                                                     2002 entwickelt wurde. 12 Jahre später konnte es sich mit dem
4. Bericht des Kassenverwalters und der Revisoren
                                                                     immer noch innovativen Ansatz unter 1.000 Bewerbungen beim
5. Entlastung der Vorstandschaft
                                                                     Wettbewerb „Deutschland - Land der Ideen“ hervorheben und
6. Neuwahl des Jagdvorstandes 2022-2027
7. Information der Jagdpächter                                       wurde neben 100 anderen zum ausgezeichneten Ort ernannt.
8. Information aus der Waldbauernvereinigung (WBV)                   20 Jahre später feiert JAM sein Jubiläum in Form eines großen
9. Verschiedenes                                                     Jugend- und Familienfestivals. Dazu sind Kinder, Jugendliche und
                                                                     deren Familien des gesamten Landkreises Bamberg auf die große
Hinweis: Nach der Satzung sind die Jagdgenossen vor Ausübung
                                                                     Freifläche am Jugendhaus Schlüsselfeld eingeladen. Gemeinsam
ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet, Veränderungen im Eigentum
                                                                     mit lokalen Kooperationspartner:innen und Schlüsselfelder Orts-
nachzuweisen.
                                                                     vereinen bietet JAM ein reiches Aktions- und Erlebnis-Angebot, z.B.
Für das traditionelle Jagdessen ist aus organisatorischen Grün-      Pumptrackfahren, Bogenschießen, Skaten, Kreativwerkstatt etc., und
den unbedingt eine Anmeldung nötig. Bitte Teilnahme bei mir          sogar einen Bus-Shuttle aus allen anderen JAM-Gemeinden. Beim
unter Tel. 7907                                                      offiziellen Festakt, u.a. mit Grußworten von Landrat Johann Kalb
oder per Email mohr.philipp@gmx.de                                   und Bürgermeister Johannes Krapp, erfahren die Besucher:innen
bis Fronleichnam, 16.06.2022 melden.                                 bei einer kleinen Zeitreise durch die JAM-Historie mehr über die
Philipp Mohr                                                         Anfänge, Hürden, Erfolge und Erlebnisse des Projektes.
                                                                     Alle Jugendlichen, Kinder, Familien und Interessierten sind
Jagdvorsteher
                                                                     herzlich eingeladen.
Unfall / Lebensbedrohende Erkrankung                                 Wann:     Samstag, 25. Juni 2022 von 13:00 bis 18:00 Uhr; der
• Rettungsdienst Notruf: 112                                                   Festakt beginnt um 15:00 Uhr
                                                                     Wo:       Jugendhaus Schlüsselfeld, An der Reichen Ebrach 1A
Erkrankungen                                                         Der Eintritt ist frei.
deretwegen ich zu meinem Hausarzt ginge, wenn                        Shuttle-Service: 3€; Kinder und Jugendliche, die den Shuttle-
dieser in seiner Praxis wäre                                         Service nutzen möchten, setzen sich bitte mit dem/der ent-
• Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst:                              sprechenden Jugendpfleger:in in Verbindung
Mittwoch 13.00 Uhr - Donnerstag 8.00 Uhr
Freitag 18.00 Uhr - Montag 8.00 Uhr
Tel. 116 117
Kinderärztlicher Notdienst:
Welche(r) Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, erfahren Sie über den
Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes oder über die Rufnummer
116117

BBV Ortsverbände Viereth –
Weiher und Trunstadt - Stückbrunn
Am Mittwoch, den 18. Mai 2022, fanden die Neuwahlen der Vor-
standschaften statt.
Bei den Neuwahlen gab es folgende Ergebnisse:
Zum Ortsobmann in Trunstadt wurde Thomas Kilian gewählt und
zur Ortsbäuerin Monika Hofmann.
Zum Ortsobmann in Viereth wurde Holger Birklein gewählt. Beisit-
zer sind Rainer Hohner und Ludwig Baier. Zur Ortsbäuerin Ursula
Birklein sowie Maria Reus und Tanja Lauterbach als Stellvertreter.
Die Wahlleitung hatte Frau Bürgermeisterin Regina Wohlpart inne.
Die Vorstandschaft                                                   Foto 1: Flyer_Festival_Vorderseite   Foto: © iSo, Lena Kuchlbauer
Mitteilungsblatt der Gemeinde Viereth-Trunstadt
Viereth-Trunstadt                                                 -4-                                                           Nr. 11/22

                                                                      STADTRADELN 2022
                                                                      - Das Klima schützen und genießen
                                                                      STADTRADELN findet statt vom 20. Juni bis 10. Juli 2022
                                                                      Am 20. Juni 2022 fällt in Stadt und Landkreis Bamberg der Start-
                                                                      schuss für den Wettbewerb STADTRADELN 2022. Das STADT-
                                                                      RADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis
                                                                      für besseres Klima durch mehr Radverkehr. Der Aktionszeitraum
                                                                      dauert bis zum 10. Juli 2022.
                                                                      Bereits zum 7. Mal in Folge beteiligen sich die Stadt und der
                                                                      Landkreis Bamberg mit seinen 36 Gemeinden gemeinsam am
                                                                      STADTRADELN. In insgesamt 2.354 Kommunen in Deutschland,
                                                                      Frankreich, Luxemburg, Brasilien und den USA sammeln die
                                                                      antretenden Teams wie auch Einzelpersonen in den 21 Tagen
                                                                      des jeweiligen Aktionszeitraumes möglichst viele Fahrradkilome-
                                                                      ter. Die Radlerinnen und Radler beweisen damit, dass Fahrradfah-
                                                                      ren in Alltag und Freizeit eine große Bedeutung hat, Spaß macht
                                                                      und eine gute Alternative zum Auto darstellt. Im Klimaschutz sind
                                                                      alle gefragt und jeder eingesparte Kilometer, der mit Muskelkraft
                                                                      statt unter Einsatz fossiler Energie zurückgelegt wird, stellt einen
                                                                      aktiven Beitrag zum Klimaschutz dar.
                                                                      „Mit dem Rad durch die Genusslandschaft“ heißt eine besondere
                                                                      Aktion, die Stadt und Landkreis Bamberg heuer im Rahmen des
Foto 2: Flyer_Festival_Rückseite    Foto: © iSo, Lena Kuchlbauer     STADTRADELNS zusätzlich anbieten. Bei den 30 teilnehmenden
                                                                      Genussla-Anbietern und Gaststätten gibt es nicht nur Leckeres
Infos zum Projekt                                                     und Regionales zum Kaufen und zur Einkehr, sondern Radelnde
‚JAM - JugendArbeitsModell‘                                           können sich bei ihrem Kauf oder Besuch einen Stempelpass
Das JugendArbeitsModell steht für flexible und bedarfsorien-          abstempeln lassen. Wer beim STADTRADELN angemeldet ist,
tierte Jugendarbeit. Das Projekt ist beratend und unterstützend       sich im Aktionszeitraum die nötigen zehn Stempel abgeholt hat
bei jugendspezifischen Fragestellungen im Gemeinwesen aktiv.          und seinen vollen Stempelpass einreicht, nimmt an einer Verlo-
Ziel ist es für JAM immer, jugendadäquate Strukturen vor Ort in       sung mit attraktiven Preisen teil. Der Stempelpass kann auf den
den Gemeinden zu schaffen und dauerhaft zu pflegen. Damit soll        STADTRADELN-Seiten von Stadt und Landkreis heruntergeladen
ein Beitrag zur Attraktivität des ländlichen Raums für Jugend-        werden und ist bei den teilnehmenden Betrieben erhältlich.
liche (und damit für Familien) in Ergänzung zu bestehenden            Vergangenes Jahr radelten in Stadt und Landkreis Bamberg über
Angeboten (Vereine und Verbände, Freizeiteinrichtungen) geleis-       5.130 Radfahrende in den drei Wochen des Aktionszeitraums
tet werden. Jugendliche sollen sich im Landkreis wohlfühlen,          mehr als 1,12 Millionen Kilometer. Dieses Jahr hoffen Landrat
dort wohnen bleiben wollen (d.h. evtl. Fahrtwege zur Arbeit in        Johann Kalb und Oberbürgermeister Andreas Starke mit ihren
Kauf nehmen) und neben den verbandlichen und durch Vereine            Organisations-Teams, dass die Marke von 1,5 Mio. geradelter
gemachten Angeboten bereits im Jugendalter bürgerschaftlich           Kilometer während der STADTRADELN-Aktion geknackt wer-
engagieren (z.B. im Ferienprogramm der Gemeinde etwas für             den kann. Bereits rund 200 Teams und über 1.200 Radlerinnen
Jüngere anbieten, als Aufsicht beim Kindertreff mithelfen, bei        und Radler haben sich für das STADTRADELN angemeldet. Die
Veranstaltungen in der Gemeinde mit präsent sein). Dabei will         Anmeldung ist jederzeit bis zum letzten der 21-Aktionstage mög-
JAM auch die erreichen, die vielleicht noch nicht in den bestehen-    lich und kann über www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg (Teil-
den Angeboten integriert sind.                                        nehmende aus dem Landkreis) und über www.stadtradeln.de/
                                                                      bamberg (Teilnehmende aus der Stadt) erfolgen.
Landratsamt Bamberg                                                   Auch in diesem Jahr wird in der Stadt Bamberg 3. Bürgermeister
                                                                      Wolfgang Metzner mit großer Begeisterung ein STADTRADELN-
Mit Termin - Ohne Maske                                               Star sein und diesmal zusammen mit dem Schreiner Martin
Das Landratsamt Bamberg schafft ab kommendem Montag, 30.              Langhans für die Aktion werben. Ob und wie der dreiwöchige
Mai, die Maskenpflicht ab. Selbstverständlich ist es auch wei-        Verzicht aufs Auto in einem Handwerksbetrieb funktioniert, wird
terhin möglich, zum eigenen Schutz eine Maske zu tragen. Um           STADTRADEL-Star Martin Langhans berichten.
gewährleisten zu können, dass Wartezeiten für Bürgerinnen und         Das Mitmachen beim STADTRADELN wird belohnt mit dem
Bürger vermieden werden, bleibt es notwendig, Termine für den         guten Gefühl, sich aktiv für den Radverkehr und den Klimaschutz
Besuch in der Kreisverwaltungsbehörde zu vereinbaren. Dies            einzusetzen und gleichzeitig seiner eigenen Gesundheit Gutes zu
ist sowohl für die Zulassung von Fahrzeugen als auch für den          tun. Hinzu kommen die vielfältigen Gewinnmöglichkeiten in zahl-
Tausch von Führerscheinen über die Homepage möglich. Für alle         reichen Kategorien.
weiteren Stellen ist eine telefonische oder schriftliche Terminver-   Während des Kampagnenzeitraums bieten der Landkreis und die
einbarung möglich. Auch hier finden sich die Ansprechpartner          Stadt zudem die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem online-
auf der Homepage.                                                     basiertes Bürgerbeteiligungs- und Planungsinstrument haben
                                                                      alle Radelnde die Möglichkeit, via Internet (www.radar-online.
                                                                      net) oder - noch einfacher - über die STADTRADELN-App (www.
Sprechtag des Landrats am 28. Juni                                    stadtradeln.de/app) auf störende und gefährliche Stellen im Rad-
                                                                      wegeverlauf aufmerksam zu machen. Nutzende, Verwaltung und
Der nächste Sprechtag von Landrat Johann Kalb findet am
Dienstag, 28. Juni 2022 im Raum S 103 (Zugang über Haupt-             Politik können so Hand in Hand arbeiten und den Radverkehr in
gebäude) statt. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bam-           den Kommunen verbessern.
berg haben von 10:30 bis 13:00 Uhr die Gelegenheit zu einem           Anmeldung und weitere Informationen:
Gespräch mit dem Landrat.                                             für Teilnehmende aus dem Landkreis:
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es wird jedoch empfoh-      www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg
len, sich vorab mit dem Büro des Landrates, Tel.: 0951/85-206, in     für Teilnehmende aus der Stadt Bamberg www.stadtradeln.de/
Verbindung zu setzen.                                                 bamberg
Mitteilungsblatt der Gemeinde Viereth-Trunstadt
Viereth-Trunstadt                                               -5-                                                          Nr. 11/22

Landratsamt Bamberg                                                 Auf Grundlage des Bundesstatistikgesetzes können sogar Geld-
                                                                    bußen bis zu einer Höhe von 5000 Euro verhängt werden.
Beim Johannisfeuer einige Spielregeln                               Wenn jemand keinen Unbekannten ins Haus lassen möchte, kann
                                                                    die Befragung an der Haustür oder im Vorgarten durchgeführt
beachten – Müllverbrennung beim                                     werden. Die Befragerinnen und Befrager weisen sich mit Ihrem
Johannisfeuer ist kein Kavaliersdelikt                              Ausweis für Erhebungsbeauftragte aus. Wer sich nicht sicher ist,
Pünktlich zur Sonnwendfeier werden Jahr für Jahr die traditionel-   ob man es mit einem offiziellen Interviewer oder einer Intervie-
len Johannisfeuer abgebrannt. Häufig wird dieser Brauch jedoch      werin zu tun hat, kann sich gerne bei den Erhebungsstellen mel-
zur „Abfallentsorgung“ missbraucht oder Tiere, die sich in den      den. Für den Landkreis Bamberg unter der 0951/859290 und für
Holzhaufen aufhalten, kommen im Feuer ums Leben. Das Land-          Anschriften in der Stadt Bamberg unter der 0951/871050.
ratsamt weist daher darauf hin, dass als Brennstoff nur unbe-       Gleichzeitig findet durch das Landesamt für Statistik in Fürth die
handeltes Holz verwendet werden darf. Alles, was mit Farben,        sog. Gebäude- und Wohnungszählung statt (GWZ). Diese GWZ
Lacken oder Lasuren behandelt wurde, gehört nicht in das Feuer.     wird vom Landesamt für Statistik eigenständig durchgeführt.
Auf keinen Fall dürfen Kunststoffe oder alte Autoreifen verbrannt   Bürger, welche zu dieser Befragung angeschrieben werden und
werden. Veranstalter von Johannisfeuern, die das Verbrennen         diesbezüglich Fragen haben, wenden sich bitte direkt an folgende
von Müll zulassen sowie die Anlieferer von Unrat begehen eine       Telefonnummer: 0911/21552-87400.
Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld belegt werden kann.       Die erhobenen Daten gehen ausschließlich ans statistische Bun-
Um das Leben der Tiere zu schützen, sollte zudem das Reisig         desamt und werden nicht an andere Behörden weitergegeben.
erst am Tag der Feier gesammelt und aufgeschichtet werden.
Weitere Informationen können im kostenlosen Flyer „Johan-
nisfeuer - Zwischen Tradition und Recht“ nachgelesen werden.        Fotowettbewerb „Unsere Heimat“
Dieser ist sowohl am Landratsamt Bamberg als auch bei den           zum 50. Landkreisjubiläum
Gemeinden erhältlich und kann zudem auf unserer Homepage
unter www.landkreis-bamberg.de/Formulare-Broschüren, Stich-         Fotobegeisterte, Hobbyknipser und Kreative aufgepasst: Der
wort „Umwelt“ herunter geladen werden.                              Landkreis Bamberg sucht die schönsten Motive aus unserer
                                                                    Heimat.
                                                                    Im Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Jubiläum der Landkreisge-
Landratsamt Bamberg                                                 bietsreform veranstaltet das Landratsamt Bamberg einen Foto-
                                                                    wettbewerb. Unter dem Motto „Unsere Heimat - So schön ist
Der Zensus 2022 steht in den Startlöchern                           der Landkreis Bamberg “ sind die Teilnehmerinnen und Teilneh-
                                                                    mer aufgerufen, tolle Schnappschüsse unserer Region mit ihren
Ab Anfang Mai inspizieren Erhebungsbeauftragte Anschriften
                                                                    Kameras festzuhalten. Unsere Region hat viel zu bieten, was sich
und Klingelschilder. Zum 15. Mai beginnen die Befragungen. Was
                                                                    perfekt in Szene setzen lässt. Mit dem Fotowettbewerb wollen
Bürger und Bürgerinnen jetzt wissen sollten.
                                                                    wir diese Vielfältigkeit unseres Landkreises darstellen. Wir freuen
Wer in den nächsten Wochen einen Unbekannten vor seinem             uns auf kreativen Ideen“, lädt Landrat Johann Kalb zum Mitma-
Haus mit einem Tablet beobachtet, der sich Notizen von den          chen ein.
Namen auf den Klingelschildern macht und sich die Anschrift         Ob touristisches Wahrzeichen oder verstecktes Kleinod, ob
genau ansieht, der könnte es mit einem Interviewer oder einer       Sommer oder Winter, ob vom Boden oder aus der Luft - gefragt
Interviewerin so genannte Erhebungsbeauftragte zu tun haben.        sind Aufnahmen von unvergesslichen Momenten, nachhaltigen
In den nächsten Wochen werden die Volkszählerinnen und Volks-       Begegnungen, prägenden Gebäuden und Landschaften zu allen
zähler die Ihnen zugeteilten Anschriften vorbegehen. Hierbei wird   Jahreszeiten und natürlich aus dem Bamberger Land. Vielleicht
von ihnen geprüft ob es sich tatsächlich um ein Wohnhaus und        haben Sie auch schon das perfekte Foto in Ihrem Archiv und
nicht beispielsweise um eine gewerblich genutzte Immobilie han-     müssen nur ein bisschen suchen.
delt. Die eigentliche Befragung der Bürgerinnen und Bürger star-    Tolle Preise warten
tet am 15. Mai 2022 und endet zum 06. August 2022. In dieser
                                                                    Eine Jury wählt nach Ablauf der Einsendefrist die schönsten
Zeit werden in Bayern über zwei Millionen Einwohnerinnen und
                                                                    Motive aus und vergibt die Preise an die Gewinnerinnen und
Einwohner befragt. Im Landkreis Bamberg wurden stichprobenar-
                                                                    Gewinner:
tig circa 8.600 Anschriften gezogen. Für die Stadt Bamberg wur-
den hierfür circa 950 Adressen ausgewählt.                          1. Preis: 500 Euro
Anders als beim letzten Zensus im Jahr 2011 werden die Befra-       2. Preis: 300 Euro
gungen mit einem Tablet durchgeführt. Die knapp 33.600 zufäl-       3. Preis: 200 Euro
lig ausgewählten Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis          Die Geldpreise werden von der Sparkasse Bamberg gespendet.
Bamberg bzw. 7.500 in der Stadt Bamberg erfahren über ein           Herzlichen Dank dafür!
Ankündigungsschreiben, dass Sie beim Zensus 2022 dabei sind.        Außerdem wartet noch ein weiteres Highlight: Die drei Gewin-
In diesem haben die Erhebungsbeauftragten einen Termin für die      nermotive werden im Jahreskalender des Landkreises Bamberg
Befragung festgelegt. Sollte man an diesem Tag nicht zu Hause       für 2023 abgedruckt. Zudem erhalten alle Teilnehmenden, deren
sein, kann man dies dem Interviewer oder der Interviewerin unter    Fotos ebenfalls für den Kalender ausgewählt wurden, einen Aner-
der angegeben Nummer telefonisch mitteilen.                         kennungspreis in Höhe von 50 Euro - ebenfalls eine Spende der
Die Befragungen werden je nach Fragebogen zwischen 5 bis 15         Sparkasse Bamberg.
Minuten dauern. Es wird zwei Bögen geben. Der etwas Kürzere,        Deshalb als kleiner Hinweis: Behalten Sie alle Jahreszeiten im
der sogenannte „Ziel 1-Fragebogen“, befasst sich vor allem mit      Blick!
den Eckdaten der Personen wie beispielsweise dem Geburtsda-         Die Teilnahme
tum, dem Geschlecht und dem Familienstand. Fragen zur Wohn-         Über unsere www.landkreis-bamberg.de/fotowettbewerb können
situation oder zum schulischen und beruflichen Werdegang            Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zu drei Bilder hochladen.
werden zusätzlich zum kurzen Interview im sogenannten „Ziel 2-
                                                                    Einsendeschluss ist Freitag, 23. September 2022. Bilder, die
Fragebogen“ gestellt.
                                                                    danach eingesendet werden, können nicht berücksichtigt werden.
WICHTIG: Wer ausgewählt worden ist muss Rede und Antwort
                                                                    Die Fotos müssen folgende Anforderungen erfüllen:
stehen. Eine Wahl haben die Bürgerinnen und Bürger nicht. Wenn
Einwohnerinnen und Einwohner die Aussage verweigern oder            •   Bildbeschreibung des Motivs/der Motive: Was ist zu sehen
zweimal nicht angetroffen wurden, wird von der Erhebungsstelle          und warum zeigt das Foto „unsere Heimat“ und macht diese
ein Mahnverfahren eröffnet.                                             so einzigartig schön? (zwei bis drei Sätze)
Mitteilungsblatt der Gemeinde Viereth-Trunstadt
Viereth-Trunstadt                                                -6-                                                        Nr. 11/22

•  Urheber und dessen Kontaktdaten müssen genannt sein               Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung:
   (Vor- und Nachname, kein Pseudonym, Anschrift, Telefon-           -   Die Einlegung des Rechtsbehelfs ist schriftlich, zur Nieder-
   nummer, Mail)                                                         schrift oder elektronisch in einer für den Schriftformersatz
• Auflösung von mindestens 3000 x 2000 Pixeln                            zugelassenen Form möglich. Die Einlegung eines Rechtsbe-
• Bilddichte von 150 dpi                                                 helfs per einfacher E-Mail ist nicht zugelassen und entfaltet
• Als Dateiformat ist jpg vorgegeben                                     keine rechtlichen Wirkungen!
• Dateigröße maximal 5 Megabyte                                      -   Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern)
• Die Fotos dürfen weder Wasserzeichen noch Signet enthalten.            und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Sie
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestätigen, dass sie die              soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung
Urheber der jeweiligen Bilder sind und uneingeschränkt über              dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben,
die Nutzungsrechte an den Bildern verfügen. Die Rechte an den            der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift
eingereichten Fotos verbleiben bei den jeweiligen Urhebern. Mit          beigefügt werden. Außer in den Fällen elektronischer Über-
der Teilnahme am Wettbewerb hält das Landratsamt Bamberg                 mittlung sollen der Klage und allen Schriftsätzen Abschriften
jedoch ein unwiderrufliches, einfaches, unbefristetes Nutzungs-          für die übrigen Beteiligten beigefügt werden.
recht an den Fotos. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen           -   Ab 01.01.2022 muss der in § 55d VwGO genannte Personen-
sowie die Hinweise auf Urheberrecht und Datenschutz, die im              kreis Klagen grundsätzlich elektronisch einreichen.
Zuge des Fotowettbewerbs gelten, stehen Ihnen zum Download           -   Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor den Verwal-
zur Verfügung: www.landkreis-bamberg.de/fotowettbewerb                   tungsgerichten infolge der Klageerhebung eine Verfahrens-
                                                                         gebühr fällig.
                                                                     
Veterinärwesen
                                                                     Bamberg, 5. Mai 2022
Vollzug tierseuchenrechtlicher Maßnahmen zum Schutz vor
der Geflügelpest;                                                    Dr. Juntunen
Aufhebung der Allgemeinverfügung - Verpflichtung zur Einhal-
tung von Biosicherheitsmaßnahmen zu präventiven Zwecken -
des Landratsamtes Bamberg vom 10. Dezember 2021
                                                                     Kulturfabrik KUFA
Das Landratsamt Bamberg erlässt folgende                             In der Kulturfabrik KUFA, Ohmstraße 3, 96050 Bamberg, finden
                    Allgemeinverfügung:                              im Juni 2022 folgende Veranstaltungen statt:
1.   Die Allgemeinverfügung des Landratsamtes Bamberg zum            Samstag, 04.06.202219:00 Uhr     Wood & Strings
     Schutz vor der Geflügelpest - Verpflichtung zur Einhaltung                                       (Gitarren-Konzert)
     von Biosicherheitsmaßnahmen zu präventiven Zwecken -            Freitag, 10.06.2022 20:00 Uhr Wildwuchs - Kleider, Macht &
     für das Gebiet des Landkreises Bamberg vom 10. Dezember                                          Leute (Theater)
     2021 wird aufgehoben.                                           Samstag, 11.06.202220:00 Uhr Tante Gerda laden wir nicht
2.   Diese Allgemeinverfügung tritt am Tag nach ihrer öffentli-                                       ein! (Theater)
     chen Bekanntgabe in Kraft.                                      Freitag, 24.06.2022 20:00 Uhr Waihibie+Guntelmann und The
Gründe:                                                                                               International Nothing (experi-
Basierend auf das Schreiben des Bayerischen Staatsministerium                                         mentelle Musik)
für Umwelt und Verbraucherschutz (UMS) vom 6. Dezember               Samstag, 25.06.202219:00 Uhr Keep Swinging Bigband
2021 wurde in Bayern die landesweite Einhaltung von Biosiche-                                         (Konzert)
rungsmaßnahmen zu präventiven Zwecken für Geflügel veran-                                             bei schönem Wetter im Freien
lasst. Diese Schutzmaßnahmen haben sich bewährt.                     Nähere Informationen gibt es auf www.kufa-bamberg.de.
Die aktuelle Risikobewertung für das Auftreten von HPAIV in Bay-
ern vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmit-
telsicherheit (LGL) vom 3. Mai 2022 stellt fest, dass die Zahl der
nachgewiesenen HPAIV-Fälle in Bayern seit Anfang April 2022                  KIRCHLICHE NACHRICHTEN
deutlich abnimmt. Nachdem die Hauptphase des Frühjahrsvogel-
zugs durchschritten ist und die Außentemperaturen ebenso wie
die Sonneneinstrahlung deutlich zunehmen, wodurch es zu einer
schnellen Inaktivierung des Erregers kommt, hat sich die Infek-
tionsgefahr für Wild- und Hausgeflügel entsprechend verringert.
In der Folge wurden bei einem gehaltenen Vogel zuletzt am 17.
März 2022 und bei Wildvögeln im April nur noch drei Fälle einer
HPAI-Infektion nachgewiesen. Dies erlaubt eine Anpassung der
bislang ergriffenen Schutzmaßnahmen. Aufgrund dieser Aus-
gangslage kann die verfügte Verpflichtung zur Einhaltung von
Biosicherungsmaßnahmen aufgehoben werden.                            Gottesdienstordnung
                                II.
                                                                     Samstag, 04.06. Kollekte für Mittel- und Osteuropa
Das Landratsamt Bamberg ist zum Erlass dieser Allgemeinverfü-        (Renovabis)
gung örtlich und sachlich zuständig                                  Tütsch   13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Marc und Laura
(§ 1 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung zum Vollzug des Tierseuchen-                            Ungar, geb. Pfohlmann
rechts i.V. m. Art. 3 Abs. 1 des Bayerischen Verwaltungsverfah-      Vie      14.00 Uhr Taufe des Kindes Maya Angelina Kestel,
rensgesetzes -BayVwVfG).                                                                  Hauptstr.
Rechtsbehelfsbelehrung
                                                                     Tru       17.30 Uhr    Vorabendmesse zu PFINGSTEN
Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach sei-                                 mit Gebetsanliegen
ner Bekanntgabe Klage erhoben werden bei dem                                                für +Verst. d. Fam. Kröner, Schmitt und
          Bayerischen Verwaltungsgericht Bayreuth                                           Raab
                      in 95444 Bayreuth,                                                    für +Ingrid Landgraf
      Postanschrift: Postfach 11 03 21, 95442 Bayreuth,                                     für +Franz und Magdalena Kneuer und
      Hausanschrift: Friedrichstraße 16, 95444 Bayreuth.                                    verst. Sohn Walter
Mitteilungsblatt der Gemeinde Viereth-Trunstadt
Viereth-Trunstadt                                                -7-                                                        Nr. 11/22

Sonntag, 05.06. PFINGSTEN Hochfest                                  Donnerstag, 16.06. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES
Kollekte für Mittel- und Osteuropa (Renovabis)                      CHRISTI FRONLEICHNAM
Weip       08.30 Uhr Festgottesdienst                               Bischb     08.30 Uhr Festgottesdienst mit anschl. Fronleich-
Trosd      08.30 Uhr Festgottesdienst                                                        namsprozession
Roß        08.30 Uhr Festgottesdienst                               Tru        08.30 Uhr Festgottesdienst
                         mit Gebetsanliegen                                                  mit Gebetsanliegen
                         für +Rosalie u. Georg Schmitt                                       für +Anna Rebhan (zum Jahrtag) und
Vie        10.00 Uhr Festgottesdienst                                                        +Adolf Rebhan, Ewald Weber
                         (Lekt.: Helmut Wahner)                                              und Verst. d. Fam. Behr und Starklauf
                         mit Gebetsanliegen                                                  und als Dankamt
                         für +Marie und Marianne Böhnlein und                                anschl. Fronleichnamsprozession
                         Angeh., Weiherer Str.                                               Kirche - Fußgängerweg zum Friedhof -
                         nach Meinung                                                        Schaumbergstraße –
Tütsch     10.00 Uhr Festgottesdienst                                                        Von-Rieneck-Straße - Rüssenbachstraße
Bischb     10.00 Uhr Festgottesdienst                                                        - Hahnspielplatz -
Montag, 06.06. PFINGSTMONTAG                                                                 Hahnstraße – Hauptstraße – Stückbrun-
Bischb     08.00 Uhr Flurumgang nach Trosdorf (bei Regen: in                                 ner Straße - Kirche
                         Kirche Bischberg)                                                   Altäre: 1. Friedhof
Trosd      08.30 Uhr Flurumgang in Trosdorf (bei Regen: entfällt)                            2. Marter-Hahnspielplatz
Vie        08.30 Uhr Eucharistiefeier                                                        3. Anwesen Martin
                                                                                             4. Kreuz/Stückbrunner Straße
                         (Lekt.: Andreas Dremel)
                                                                               Bitte schmücken Sie Ihre Häuser – Danke!
                         mit Gebetsanliegen
                                                                    Freitag, 17.06.
                         für +Johann Pflaum, best. von Soldaten-
                                                                    Tütsch     18.30 Uhr Eucharistiefeier
                         und Reservistenkameradschaft Viereth
                                                                    Trosd      19.00 Uhr Eucharistiefeier
                                                                    Samstag, 18.06.
Tru       10.00 Uhr    Eucharistiefeier
                                                                    Weih       13.00 Uhr Trauung der Brautleute Andreas und Lisa
                       mit Gebetsanliegen
                                                                                             Reinhardt, geb. Kundmüller
                       für +Fam. Schmitt, Kübrich und Günslein
                                                                    Tru        14.00 Uhr Taufe des Kindes Ella Graser, Schaum-
Donnerstag, 09.06.
                                                                                             bergstraße
Tru      09.00 Uhr     Eucharistiefeier
                                                                    Roß        17.30 Uhr Eucharistiefeier zu Fronleichnam,
                       mit Gebetsanliegen
                                                                                             mit Gebetsanliegen
                       für +Johannes Schmitt
                                                                                             für + Josef Raab u. Tilo Graser
                       für +Alfons Ziegler
                                                                               anschließend
Freitag, 10.06.
                                                                               Fronleichnam-
Roß        18.30 Uhr   Bittgang von Roßstadt nach Dippach                      sprozession
Dippach 19.00 Uhr      Eucharistiefeier                             Tru        17.30 Uhr Vorabendmesse
Trosd      entfällt                                                                          mit Gebetsanliegen
Samstag, 11.06.                                                                              für +Alois Eppig (zum Jahrtag) und Margit
Vie        17.30 Uhr  Vorabendmesse zum DREIFALTIGKEITS-                                     Eppig
                      SONNTAG                                                                für +Dora Lamprecht, USA
                      (Lekt.: Rita Zweier)                                                   für +Josef Martin und Angeh.
                      mit Gebetsanliegen                            Bischb     18.30 Uhr Vorabendmesse
                      für +Dieter Braun (zum 1. Jahrtag)            Sonntag, 19.06. 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Bischb    18.30 Uhr Vorabendmesse zum DREIFALTIGKEITS-              Weip       08.30 Uhr Eucharistiefeier
                      SONNTAG                                       Trosd      08.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Sonntag, 12.06. DREIFALTIGKEITSSONNTAG Hochfest                     Vie        09.00 Uhr Eucharistiefeier
Tütsch    08.30 Uhr Eucharistiefeier                                                         (Lekt.: Alexandra Reus)
Trosd     08.30 Uhr Eucharistiefeier                                                         mit Gebetsanliegen
Tru       10.00 Uhr Eucharistiefeier                                                         für Verst. der Fam. Reus, Hübner, Then
                      mit Gebetsanliegen                                                     und Bayer
                      für +Johann Schmitt, Ida Kneuer (zum                     anschließend Fronleichnamsprozession
                      Jahrtag) und Verst. d. Fam. Schmitt,                     (mit Fahnenabordnungen / Prozessionsverlauf siehe
                      Kneuer und Angeh.                                        gesonderter Beitrag)
                      für +Anne Jobst und Verst. d. Fam. Bar-       Tütsch     10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier
                      bara Rebhan                                   Bischb     10.00 Uhr Eucharistiefeier
Bischb    10.00 Uhr Eucharistiefeier                                Bischb     18.00 Uhr Wortgottesdienst für Paare
Montag, 13.06. HL. ANTONIUS VON PADUA
Vie       18.30 Uhr Fatima-Rosenkranz                               Tauftermine 2022 um 14.00 Uhr
Dienstag, 14.06.                                                    Tru                18.06.2022
Vie       14.00 Uhr Senioren-Kaffeetreff im Pfarrzentrum            Tru                30.07.2022
Weih      18.30 Uhr Eucharistiefeier                                Vie                20.08.2022
                      mit Gebetsanliegen                            Tru                10.09.2022
                      als Dankamt zur Diamantenen Hochzeit          Tru                24.09.2022
                      Elisabeth und Karl Grünthaler,                Vie                15.10.2022
+Günter Grünthaler, Fam. Krapp und Angeh.                           Das Sakrament der Taufe empfing:
Mittwoch, 15.06.                                                    Tru       Line Schano, Albrecht-Dürer-Straße und
Vie       18.30 Uhr Vorabendmesse zu FRONLEICHNAM                             Alena Mattern, Bergstraße
                      (Lekt.: Georg Then)                           Das Sakrament der Ehe spendeten sich:
                      mit Gebetsanliegen                            Roß       Johannes u. Doris Kröner, Bischberg
                      für Eltern Stretz und Then                    In Gottes Ewigkeit wurde aufgenommen:
                      für +Elisabeth Zweyer                         Tru       Herr Horst Erdmann, Alte Mainstraße
Mitteilungsblatt der Gemeinde Viereth-Trunstadt
Viereth-Trunstadt                                             -8-                                                       Nr. 11/22

Coronaregelung Gottesdienste                                      Pfarrei Viereth
St. Jakobus Viereth und
St. Petrus und Marcellinus Trunstadt                              Flurumgang an Christi Himmelfahrt
Maskenpflicht nur bei Bewegung in der Kirche und Kommunion        Nach einem Wortgottesdienst in der Jakobuskirche begab sich
Bei besonders gut besuchten Gottesdiensten kann generell Mas-     nach zweijähriger Corona-bedingter Pause wieder eine bunte
kenpflicht angeordnet werden.                                     Schar von knapp 100 Gläubigen bei optimalem Wanderwet-
                                                                  ter auf den traditionellen Flurumgang. Die Jüngsten wurden im
Grundsätzlich: Bleiben Sie bitte zu Hause, wenn Sie Erkältungs-   Kinderwagen geschoben, die Ältesten absolvierten rüstig mit 85
symptome bemerken.                                                Lebensjahren den Weg „über den Berg“. An vier Stationen wurde
Es ist immer den Anordnungen der Ordner Folge zu leisten.         mit besinnlichen Texten zu den vier Elementen Wasser, Luft,
Internet Seelsorgebereich www.sb-main-aurach.de                   Feuer und Erde der Schöpfung Gottes gedacht. Die Blaskapelle
                                                                  Maafischer begleitete den Zug, der von der Freiwilligen Feuer-
Pfarrbüro Viereth: Tel.: 09503/250
                                                                  wehr Viereth abgesichert wurde. Am Hof der Familie Birklein,
E-Mail: st-jakobus.viereth@erzbistum-bamberg.de                   der vierten Station, kamen dann noch weitere Gläubige dazu, die
Internet: www.pfarrei-viereth.de                                  nicht mehr so gut zu Fuß sind. Anschließend lud Familie Birklein
                                                                  zu einem Frühschoppen mit Getränken von der Brauerei Bayer
Bürozeiten in Viereth:                                            und Bratwürsten der Metzgerei Eichhorn ein. Die Spenden der
        Mo.:          09.00 Uhr - 11.30 Uhr                       Teilnehmer in Höhe von 1007,80€ gingen zu vollen Umfang an
        Mi.:          09.00 Uhr - 11.30 Uhr                       die Bamberger Tafel.
        Do.:          15.30 Uhr - 18.00 Uhr                       Besonderer Dank ergeht an die Organisatoren des Flurumgangs,
        Fr.:          09.00 Uhr - 11.30 Uhr                       die Blaskapelle Maafischer, die FFW Viereth, die Ministranten,
Gemeindereferentin Judith Drechsel: Tel.: 09503/500 270           die Fahnenabordnungen der Vereine und ganz besonders an die
                                                                  Familie Birklein und ihre Helfer für die Organisation des Früh-
E-Mail: judith.drechsel@erzbistum-bamberg.de
                                                                  schoppens und die großzügige Spende.
Pfarrbüro Trunstadt: Tel.: 09503/251                              PGR Viereth/Weiher
E-Mail: pfarrei.trunstadt@erzbistum-bamberg.de
Internet: www.pfarrei-trunstadt.de
                                                                  Pfarrgemeinderat Viereth und Weiher
Bürozeiten in Trunstadt:
      Di:          09.30 Uhr – 11.30 Uhr                          Fronleichnamsprozession 2022
      Mi:          14.00 Uhr – 17.00 Uhr                          Die Fronleichnamsprozession in Viereth findet dieses Jahr
      Do:          09.30 Uhr – 11.30 Uhr                          am Sonntag, nach dem Fronleichnamstag, den 19. Juni, im
      Fr:          09.30 Uhr – 11.30 Uhr                          Anschluss an die Eucharistiefeier um 9.00 Uhr statt.
Pfarramt Bischberg: Tel.: 0951/6 13 31                            Sie nimmt heuer den Weg über die Schulstraße zum ersten Altar
E-Mail: pfarrei.bischberg@erzbistum-bamberg.de                    an der Schule, anschließend geht es über den Hopfengartenweg
                                                                  zum zweiten Altar am Böhnleinskreuz. Der dritte Altar am Krie-
IBAN-Nummern / BIC der Sonderkonten für Spenden:
                                                                  gerdenkmal wird über die Weiherer Straße erreicht. Dann geht es
Viereth                                                           zurück über den Kirchberg zum vierten Altar in der Kirche.
VR Bank Bamberg-Forchheim eG                                      Die Anwohner entlang des Wegs der Prozession werden gebeten,
IBAN: DE22 7639 1000 0402 9840 32 / BIC: GENODEF1FOH              die Häuser zu schmücken, um diesem Ereignis einen festlichen
                                                                  Rahmen zu geben.
Trunstadt
                                                                  Die Kinder sind eingeladen Blumen zu streuen.
Sparkasse Bamberg:
                                                                  Ein herzliches Vergelt ́s Gott für Ihre Mithilfe!
IBAN: DE57 7705 0000 0810 3601 31 / BIC: BYLADEM1SKB
                                                                  PGR Viereth-Weiher
VR Bank Bamberg-Forchheim eG:
IBAN: DE23 7639 1000 0102 9891 07 / BIC: GENODEF1FOH
                                                                  Achtung!! Terminänderung
                                                                  VdK Ortsverband – Viereth
                                                                  Verschiebung der Jahreshauptversammlung 2022
               SCHWARZES BRETT                                    Liebe VdK Mitglieder,
                                                                  Die anstehende Jahreshauptversammlung am 2. Juni muss
                                                                  erneut verschoben werden. Den neuen Termin werden wir recht-
                                                                  zeitig bekanntgeben.
Pfarrgemeinderat Viereth und Weiher                               Bleibt gesund
In der konstituierenden Pfarrgemeinderatssitzung am               Wolfgang Amschler
03.05.2022 wurden gewählt:                                        1. Vorsitzender VdK Ortsverband – Viereth
                                                                  Im Namen der gesamten Vorstandtschaft
Vorstand:              Daniela Horn
Vorstand:              Jürgen Reus
Schriftführer:         Thomas Seuling                             Johannisfeuer in Weiher
Kassier:               Tamara Beck
Seelsorgebereich:      Alexandra Reus und Helga Seuling           Nach 2-jähriger Zwangspause ist es wieder soweit.
                                                                  Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitbürger!
Alle Gewählten haben ihr Amt angenommen.                          Am Samstag, den 18.06.2022, findet wieder unser Johannis-
Weitere Mitglieder des Pfarrgemeinderats sind:                    feuer in Weiher statt.
Peter Hohner, Josef Grimm, Susanne Lang                           Der Ausschank beginnt um 18.00 Uhr.
PGR Viereth und Weiher                                            Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt!
Mitteilungsblatt der Gemeinde Viereth-Trunstadt
Viereth-Trunstadt                                               -9-                                                           Nr. 11/22

Sicherheitsvorschriften: Es wird darum gebeten, alle nötigen        Verein für Gartenbau und
Abstände zu beachten! „Private“ Feuer der Kinder sind uner-
wünscht! Feuerholzsammlung findet am Freitag, den 17.06.2022        Dorfverschönerung Trunstadt-Stückbrunn
ab 17.00 Uhr statt!                                                 Der Gartenbauverein hielt seine Jahreshauptversammlung mit
Bitte nur unbehandeltes Holz bereit legen bzw. anliefern.           Neuwahlen im Sportheim Trunstadt ab. Vorsitzende Barbara Mül-
Auf Euer Kommen freut sich die FFW-Weiher                           lich begrüßte Bürgermeisterin Regina Wohlpart, Ehrenmitglied
Die Vorstandschaft                                                  Bruno Kunzmann und viele Mitglieder.
                                                                    In ihrem Bericht ging sie auf die letzten beiden Jahre ein, wo keine
                                                                    Veranstaltungen möglich waren. Um mit den Mitgliedern in dieser
BBV Landfrauen Viereth-Weiher                                       Zeit in Verbindung zu bleiben, wurden mit den Weihnachtsgrü-
                                                                    ßen Geschenke verteilt. Im kleinen Kreis wurde der Osterbrunnen
Am Dienstag, 07. Juni 2022 treffen sich die Landfrauen um 16.30     weiterhin geschmückt und Palmbüschel gebunden. In ihrem Aus-
Uhr am „Böhnleinskreuz“ um gemeinsam nach Weiher zu laufen.         blick erwähnte sie, dass man für 2022 einen Ausflug plane und
Dort wollen wir uns bei einer Brotzeit gemütlich im Pavillon der    die gewohnten Aktivitäten des Vereins wieder aufnehmen werde.
Gaststätte Kundmüller zusammensetzen. Wer nicht laufen kann
                                                                    Kassier Johannes Kundmüller trug seinen Kassenbericht für die
und keine andere Möglichkeit hat hinzukommen, wird gefahren.
                                                                    beiden letzten Jahre vor und teilte mit, dass der Verein zur Zeit
Nachdem wegen Corona längere Zeit keine Veranstaltung statt-        125 Mitglieder hat. Die beiden Kassenprüfer Philipp Mohr und
gefunden hat, möchten wir Euch bitten, Bescheid zu geben, wer       Gisela Becker bescheinigten eine vorbildliche Kassenführung. Die
am Treffen teilnimmt. Über zahlreiche Teilnahme von „Jung und       Vorstandschaft wurde auf Antrag einstimmig entlastet.
Alt“ würden wir uns freuen.
                                                                    In ihrem Grußwort lobte die Bürgermeisterin den Gartenbauver-
Die Ortsbäuerinnen                                                  ein für seinen Einsatz zur Dorfverschönerung in den letzten Jah-
U. Birklein, Tel. 500246                                            ren. Wie die Pflege des Kirchenumfeldes, des Dorfplatzes und die
M. Reus, Tel. 7540                                                  finanzielle Unterstützung für die Renovierung des Kirchbergkreu-
                                                                    zes.
                                                                    Johannes Kundmüller stellte die neue Geschäftsordnung vor, die
                 Singgemeinschaft Trunstadt                         von den Mitgliedern einstimmig angenommen wurde.
              Liebe Mitglieder und Freunde                          Danach bedankte sich die Vereinsvorsitzende bei verdienten Mit-
                                                                    gliedern. Bei Lydia Jäger die seit 45 Jahren Vereinsmitglied ist,
              Wir trauen uns wieder. Ab dem 31. Mai 2022
                                                                    davon 32 Jahre lang 1.und 2. Vorsitzende. Bei Günther Schug
              haben wir wieder den Probenbetrieb im Schloss
                                                                    der 12 Jahre lang als Beisitzer tätig war. Beide gaben ihr Amt aus
              Trunstadt aufgenommen. Bitte beachten Sie
                                                                    Altersgründen ab.
unseren Aushang am Brunnen und das Mitteilungsblatt für die
Probentermine da wir momentan etwas hin und herschieben             Die Neuwahlen brachten dann folgendes Ergebnis:
müssen.                                                             1. Vorsitzende             Barbara Müllich
Kommen Sie vorbei und singen mit -                                  2. Vorsitzende             Petra Schulz-Renner
                                                                    Kassier                    Johannes Kundmüller
wir würden uns freuen.                                              Schriftführerin            Diane Stapf
Wir versuchen dort wieder anzuknüpfen, wo wir im Winter 2021        Gez. Anton Müllich
aufgehört haben. Zudem planen wir ein neues Format Sie alle
zum Mitsingen zu bewegen. In den Sommermonaten werden wir
in Ihrem Viertel (Hahngebiet, Binsig usw.) singen.                  RK Trunstadt
Sie sind dann herzlich eingeladen mitzutun. Wir brauchen wirklich
Sängerinnen und Sänger damit unsere 50 jährige Tradition nicht      Terminhinweise Juni 2022
endet. Genaues werden wir im Mitteilungsblatt veröffentlichen.
                                                                    10.06. - 19.00 Uhr      Bei Michael Sterner
Natürlich werde wir versuchen auch unser bewährtes Jahrespro-
                                                                                            Monatsversammlung
gramm (Busreise, Adventskonzert usw.) wieder durchzuführen.
Auch unseren 50 Geburtstag haben wir nicht vergessen- die Fest-     Änderungen entnehmt bitte dem Aushang am Vereinslokal.
schrift ist fast fertig und es wird einen Ehrungsabend im Oktober   Die Vorstandschaft.
2022 geben.
Mitgliederversammlung                                               Programm zur Kirchweih – Trunstadt 2022
Liebe Mitglieder,
wir laden Sie zu der Mitgliederversammlung 2022 am Montag,          Heimatliebe Trunstadt - Kerwasburschen
13. Juni 2022 um 18.30 Uhr in das Schloss Trunstadt ein             und Kerwasmadla e. V.
Tagesordnung                                                        Trunstadter Kirchweih 2022
1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden                Liebe Bürgerinnen und Bürger,
2. Bestätigung der Tagesordnung                                     der Verein Heimatliebe Trunstadt - Kerwasburschen und Kerwas-
3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder                             madla e. V. freut sich, euch und ihnen zusammen mit den Trun-
4. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung                      stadter Ortsvereinen das folgende Programm für das Kirchweih-
5. Ehrungen                                                         wochenende vom 01. bis 04. Juli 2022 präsentieren zu dürfen:
6. Rechenschaftsberichte der Vorstandschaft                         Freitag, 01. Juli 2022:
7. Aussprache                                                       ab 16 Uhr      Schaustellerbetrieb auf dem Festgelände der
8. Vorschau auf das Jahr 2022 / 2023                                               SpVgg Trunstadt
9. Anträge und Wünsche
                                                                    von 16 Uhr Bewirtung am Festgelände / Musikalische Unter-
Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 7. Juni 2022                      haltung mit Alleinunterhalter
schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden Roland Betz abgegeben werden.   - 21:30 Uhr Ludwig Behr
Für den Vorstand                                                    17:30 Uhr      Offizielle Eröffnung der Kerwa mit Fassanstich
Roland Betz, 09503-5430                                             ab 18 Uhr      Fußballspiel der AH SpVgg Trunstadt
www.singgemeinschaft-trunstadt.de                                   ab 21 Uhr      Barbetrieb in der Feuerwehrhalle
Viereth-Trunstadt                                               - 10 -                                                      Nr. 11/22

Samstag, 02. Juli 2022:                                             Die Veranstalter der Trunstadter Kerwa freuen sich auf das Fest-
von 10 Uhr   Dartsturnier - ausgerichtet von den SpVgg Nüss-        wochenende und hoffen, dass sich viele Besucher von unserem
             darter Trunstadt                                       Kirchweih-Fieber anstecken lassen!
- 17 Uhr                                                            Auf eine erlebnisreiche Kerwa 2022 unter dem Motto: „Kerwa is…
ab 14 Uhr    Schaustellerbetrieb auf dem Festgelände der            da geht nix drüber!“
             SpVgg Trunstadt                                        Eure Vorstandschaft der „Heimatliebe Trunstadt - Kerwasburschen
             Kaffee und Kuchen am Festgelände                       & Kerwasmadla e. V.“
16:30 Uhr    Aufstellen der Ortsvereine in der Ortsmitte -
             anschließend Festzug
             ES WIRD UM DAS SCHMÜCKEN DER HAUPT-                    MGV „Lyra“ Viereth e.V.
             STRAßE MIT FAHNEN GEBETEN :-)
17:30 Uhr    Aufstellen des Kirchweihbaums am Sportplatz            „Alles neu macht der Mai“
18:00 Uhr    Kirchweihspiel SpVgg Trunstadt vs. TSV Hirschaid                        so lautet ein Sprichwort und so handeln auch wir
ab 20 Uhr    Livemusik mit Big Sound Jack                                            und haben unseren gemischten Chor einen
             inkl. Barbetrieb                                                        neuen Namen geben!
Kirchweih-Sonntag, 03. Juli 2022:                                   Endlich darf wieder geprobt, gesungen, gefeiert werden und die
9:45 Uhr     Festgottesdienst mit anschließender Kirchenparade      Corona Tristesse Zeit ist vorbei.
ab 10 Uhr    Kirchweihbetrieb am Festgelände der SpVgg Trun-        So wollen auch wir mit neuem Namen und modernen weltlichen
             stadt                                                  und kirchlichen Liedern wieder Präsenz zeigen, in der Kirche und
ab 10:30 Uhr Frühschoppen mit zünftiger Blasmusik von               der Öffentlichkeit.
             RWA - Richard Wagner Allstars                          Durch die lange Coronapause haben wir einige Sänger*innen ver-
ab 12 Uhr    Mittagstisch auf Vorbestellung                         loren und brauchen nun wieder dringend Verstärkung bzw. neuen
ab 14 Uhr    Kaffee und Kuchen                                      Sänger*innen und bieten die Möglichkeit zum Chorsingen der
von 16 Uhr   Frische Makrelen vom Grill                             Gemeinschaft, vor allem auch Jugendliche ab 11 Jahren.
- 19 Uhr                                                                                               Möchtest du auch gerne mitma-
ab 17 Uhr    Musikalische Unterhaltung durch die fantasti-                                             chen? Dann komm einfach zu
             schen Zwei                                                                                unseren Proben:
Montag: 04. Juli 2022:                                                                                 Immer Mittwoch um 19 Uhr! im
ab 14 Uhr    Kirchweihbetrieb am Sportheim                                                             Vereins-und Gemeindehaus in
von 14 Uhr Seniorenkaffee am Festgelände / Musikalische                                                Viereth
             Unterhaltung mit
- 17 Uhr     Ludwig Behr
ab 18 Uhr    Kirchweihausklang mit den Trunstadter Musikan-         Johannisfeuer Viereth
             ten am Festgelände der SpVgg Trunstadt
                                                                    Voranzeige:
Vorbestellung Kirchweih T-Shirts:
Auch dieses Jahr wird es wieder die Kirchweih Shirts mit aktuel-    Am Freitag, den 24.06.2022 findet in diesem Jahr wieder das
lem Slogan geben. Um Vorbestellungen wird gebeten - bitte bei       Johannisfeuer auf dem Gelände des FC Viereth statt. Das Rah-
Steffen Peterhans (0160 / 96437084) melden. An der Kirchweih        menprogramm geben wir rechtzeitig bekannt.
selbst kann das Kirchweih T-Shirt auch erworben werden, aller-      Wir freuen uns bereits jetzt auf Euch!
dings sind dann evtl. nicht mehr alle Größen vorhanden. Die Aus-
gabe der vorbestellten T-Shirts findet an der Kirchweih statt.

Vorbestellung Mittagstisch:
                                                                    Sportanglerverein Trunstadt 1977 e.V.
Am Kirchweihsonntag, 03. Juli 2022 um 12:00 Uhr, wird Schäu-        Einladung zur Jahreshauptversammlung
ferla mit Sauerkraut und Kloß für im Festzelt angeboten. Zur bes-
seren Planung bitten wir um Vorbestellung bis einschließlich 01.    Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptver-
Juli 2022 bei Tobias Bittel (0160 / 94493247) oder am 01. Juli      sammlung am Sonntag, 19. Juni 2022 um 10.00 Uhr im Fest-
direkt am Kirchweihgelände.                                         zelt an der Angelhütte

Offizieller Fassanstich:                                            Tagesordnungspunkte:
In das umfangreiche Programm der diesjährigen Kirchweih
                                                                    1.    Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
wurde der offizielle Fassanstich wieder mit aufgenommen. Zu
dieser offiziellen Eröffnung wird 1. Bürgermeisterin Regina Wohl-   2.    Totenehrung
part das Fass anschlagen. Alle Vereinsvorsitzenden und die          3.    Feststellung der Beschlussfähigkeit
Gemeinderatsmitglieder herzlich eingeladen.                         4.    Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2020
                                                                    5.    Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder
Fleißige Helferinnen und Helfer:                                    6.    Allgemeiner Bericht der 1. Vorsitzenden
Die Kirchweih kann in dieser Form nur stattfinden, weil sich wie-   7.    Kassenbericht durch den Kassier über das Geschäftsjahre
der zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer für die Tage vom           2020 / 2021
Aufbau am Mittwoch, 29. Juni bis zum Abbau am Dienstag, den         8. Bericht der Kassenprüfer
05. Juli bereit erklärt haben, mit ihrer ehrenamtlichen Hilfe zum   9. Bericht der Jugendabteilung
Gelingen der Kirchweih beizutragen und damit ein Fest für alle      10. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft
Bürgerinnen und Bürger auf die Beine zu stellen. Ein herzliches     11. Anträge und Wünsche
Dankeschön bereits im Voraus für eure Unterstützung!
                                                                    Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens bis 10.06.22 schrift-
Wer noch eine Aufgabe bei der Kirchweih übernehmen möchte           lich bei der 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Später eingehende
(auch Kuchenspenden - Annahme der Spenden bei Carina Behü-          Anträge können bei der Jahreshauptversammlung nicht berück-
tuns 0176 / 57800357), darf sich gerne noch bei Carolin Wohlpart    sichtigt werden. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen!
(0151 / 43211608) oder den Vereinsvorsitzenden der Trunstadter
Ortsvereine melden.                                                 Gisela Becker, 1. Vorsitzende
Viereth-Trunstadt                                              - 11 -                                                      Nr. 11/22

Einladung zur Fischkerwa                                           Eintritt: 8.-
                                                                   Spieltage:
                  am Donnerstag, 16. Juni 2022 ab 10.00 Uhr um
                  das „Angelhäusla“ am Kieswerk Pfister            Samstag 25.Juni um 17:00
                  Nach 2-jähriger coronabedingter Pause findet     Sonntag 26. Juni um 17:00
                  unsere traditionelle Fischkerwa an Fronleich-    Samstag 02. Juli um 17:00
                  nam wieder statt! Zu diversen Fischspezialitä-   Sonntag 03. Juli um 17:00
                  ten, hausgemachten Torten und Kuchen und
                  Bratwürsten laden wir die Bevölkerung unserer    Jahreshauptversammlung
Gemeinde sowie der Umgebung herzlich ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!                                     mit Neuwahlen des Vereins
Gisela Becker, 1. Vorstand                                         PFAD FÜR KINDER e.V.
                                                                   Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen hatte PFAD, der
                                                                   Verein der Pflege- und Adoptivfamilien in Bamberg und Umge-
Undähaadä Theaterfreunde                                           bung, in die Gaststätte MTV in Bamberg eingeladen. Nach der
                                                                   Begrüßung durch die Vorsitzende Hildegard Halm-Götz, gab die
Ehelust und Ehefrust                                               stellvertretende Vorsitzende Christine Bräutigam einen Rück-
Alles nochmal von vorn                                             blick über die Aktivitäten und Veranstaltungen der vergangenen
Neues von Fini und Kali Programm von Walter G. Pfaus               Jahre 2020/2021. Der Verein hat aktuell 90 Familien aus Stadt
                                                                   und Landkreis als Mitglieder sowie 22 Gemeinden und die Stadt
                                                                   Bamberg, die die Arbeit des Vereins unterstützen. Im Jahr 2020
                                                                   konnten die „festen“ Veranstaltungen, wie die Osterwanderung,
                                                                   das Sommerfest und die Nikolausfeier coronabedingt nicht statt-
                                                                   finden. Im Februar 2020 trafen sich aber noch einige Familien im
                                                                   Kinderland Bambini in Bamberg und in den Sommerferien wur-
                                                                   den zusätzliche Ausflüge auf Eigeninitiative angeboten - hierzu
                                                                   hat der Verein 50% der Eintrittskosten erstattet. Dies waren
                                                                   z. B. Familienausflüge in den Freizeitpark nach Geiselwind oder
                                                                   Schloss Thurn und das Playmobilland in Zirndorf.
                                                                   Auch 2021 wurden die Eintrittspreise von Freizeitparks sowie dem
                                                                   Theater Chapeau Claque für das Stück „Ronja die Räubertochter“
                                                                   auf der Altenburg bezuschusst. Im August ging es weiter mit den
                                                                   Veranstaltungen, ein Besuch bei der Imkerei Metzner in Burge-
                                                                   brach, Erlebnisernte in Hüttendorf „Huckepack“ und im November
                                                                   fand der Malkurs in Trabelsdorf für Kinder & Erwachsene statt.
                                                                   Leider musste die Osterwanderung, das Sommerfest und die Niko-
                                                                   lausfeier Pandemie bedingt wieder ausfallen. Das Frühjahrsbas-
                                                                   teln bei Flowers & More in Walsdorf fand mit großer Interessen-
Präsentieren die Undähaadä Theaterfreunde                          beteiligung statt. Diese Angebote werden gerne angenommen und
Im Theaterhof in Unterhaid Hauptstr.50                             dienen dazu den Kontakt und den Austausch der Familien unter-
Nur Vorverkauf bei:                                                einander zu fördern. Alle Pflege- und Adoptivfamilien durchleben
                                                                   aufgrund ihrer besonderen Konstellation und den Erfahrungen
Josef Then Hauptstr. 50 in Unterhaid 09503 / 4596
                                                                   während der Pandemie in den letzten beiden Jahren, gleiche oder
Die Begrüßung der Gäste übernimmt die Jugendgruppe                 ähnliche Situationen, ergänzte die Vorsitzende Frau Halm-Götz.
mit einem Kurzstück                                                Ein besonderer Dank der Vorsitzenden war an die großzügigen
                                                                   Spender gerichtet. Im besonderen Maße, der Maria-Ward-Schule
                                                                   Bamberg, Thera-Stiftung, Gemeinde Strullendorf, Bundespolizei,
                                                                   Sparkasse und Fa. Hennemann. Ohne diese finanziellen Zuwendun-
                                                                   gen, wären verschiedene Veranstaltungen, sowie Projekte und die
                                                                   ehrenamtliche, zeitaufwändige Arbeit des Vereins nicht zu leisten.
                                                                   Bei den anschließenden Neuwahlen unter der Leitung von Herrn
                                                                   Jonas Merzbacher, Bürgermeister der PFAD-Mitgliedsgemeinde
                                                                   Gundelsheim, wurde Frau Hildegard Halm-Götz, in Ihrer Funktion
                                                                   als Vorsitzende erneut bestätigt. Frau Ulrike Hain und Frau Chris-
                                                                   tine Bräutigam wurden in Ihrem Amt als 2. und 3. stellvertretende
Karten erhältlich ab 07.Juni 2022, von 16:00-18:00 Uhr             Vorsitzende ebenso wiedergewählt. Das Amt der Schriftführerin
                                                                   bleibt bei Frau Dunja Hohner und Kassiererin ist erneut Frau And-
                                                                   rea Stark. Weiterhin als Kassenprüfer bestätigt wurde Herr Norbert
                                                                   Stumpf, neu dazu gewählt wurde Frau Elke Imhof. Als Beisitzer
                                                                   ergänzen Frau Simone Metzner, Herr Georg Hain, Frau Silke Bittner,
                                                                   Frau Petra Stumpf und Frau Silke Mögel die Vorstandschaft.
                                                                   Die Unterstützung aller PFlege- und ADoptivfamilien mit ihren
                                                                   Anliegen und die Präsenz in der Öffentlichkeit ist nach wie vor
                                                                   eine der wichtigsten Aufgaben des Vereins, der mit den Jugend-
                                                                   ämtern der Stadt und des Landkreises Bamberg, sowie MoBaM
                                                                   (Mobile Betreuung am Menschen) kooperiert.
                                                                   Frau Halm-Götz stellte die Jahresplanung für 2022 vor, welche
                                                                   von Alpaka-Trekking über das jährliche Grillfest im Sommer bis
                                                                   hin zu Klettern und der Nikolausfeier sehr viele Möglichkeiten für
                                                                   gemeinsame Zeit des Erlebens und Austauschens bietet.
                                                                   Weitere Informationen unter www.pfadfuerkinder-bamberg.de
Sie können auch lesen