Info SCHWANGAU - Veranstaltungen Tipps Wissenswertes

 
WEITER LESEN
Info SCHWANGAU - Veranstaltungen Tipps Wissenswertes
September 2022

SCHWANGAU
                  Info
BU

Veranstaltungen

          Tipps

 Wissenswertes
Info SCHWANGAU - Veranstaltungen Tipps Wissenswertes
Ferienspaß am Tegelberg
Info SCHWANGAU - Veranstaltungen Tipps Wissenswertes
Herbstliche Sänger im Wald
SIIIIII – SIIII – SISISI SINGEN DIE HASELHÜHNER IM HERBST

                                                                                     zur Anlage von Sandbädern, soge-
                                                                                     nannten „Huderpfannen“ eignen,
                                                                                     sind Grabeneingänge, Abrutschun-
                                                                                     gen und Wegeböschungen. Auch
                                                                                     Wasserflächen sind im Haselhuhn-
                                                                                     revier unerlässlich. Entlang dieser
                                                                                     meist fließenden Kleingewässer bil-
                                                                                     den sich oftmals ideale Strukturen
                                                                                     mit bachbegleitenden Weichlaub-
                                                                                     hölzern und unterständiger Fichte.

                                                                                     Solche Flächen finden sich in
                                                                                     Schwangau in den Jungwäldern
                                                                                     etwa in den Bereichen Reith oder
                                                                                     Rohrkopf sowie im Bleckenautal.
                                                                                     Geht man aufmerksam und leise auf
                                                                                     den Wanderwegen in den genann-
                                                                                     ten Bereichen, kann man durchaus
                                                                                     den Gesang des Haselhahns hören.
                                                                                     Ihn dann auch noch zu entdecken
Haben Sie schon mal etwas von                 getarnten Tiere unterschieden wer-     erfordert ein gutes Auge, Ruhe und
einem Haselhahn gehört? Nein?                 den. Für die Aufzucht der Küken ist    ganz viel Glück.
Dann sind sie in bester Gesellschaft.         die Henne alleine verantwortlich.
Den meisten Menschen ist der zu                                                      Einfach mal nichts tun
den Raufußhühnern zählende Hüh-               Lebensraum der Haselhühner
nervogel unbekannt. Und noch viel                                                    Will man den Haselhühnern helfen,
weniger Menschen ist es vergönnt,             Haselhühner bevorzugen deckungs-       so ist „Nichts-Tun“ die einfachste
die knapp ringeltaubengroße Vo-               reiche, laubholzbetonte Jungbe-        Möglichkeit, indem man die natür-
gelart einmal zu Gesicht zu be-               stände. Eine wichtige Rolle spielen    liche Sukzession zulässt. Von einer
kommen. Doch jetzt im September               dabei die sogenannten Weichlaub-       zusätzlichen Förderung von Wei-
stehen die Chancen nicht schlecht,            hölzer. Dies sind alle Weidenar-       den, Erlen, Vogelbeeren und Ho-
einen Haselhahn wenigstens zu hö-             ten, Erlen, Vogelbeere, aber auch      lunder profitieren auch zahleiche
ren. Siiiiii – siiii – sisisi – siii ….. so   Büsche wie Holunder und Hasel.         andere Tierarten wie Bienen, Amei-
klingt der Ruf des Haselhahns. Jetzt          Auch eine vielfältige Bodenflora aus   sen, Singvögel, Fledermäuse und
im Frühherbst begibt er sich auf              Gräsern und Zwergsträuchern soll-      Spechte.
Brautschau. Und mit seinem hohen              te in einem Haselhuhnlebensraum
Gesang versucht er die Damen zu               nicht fehlen. Blüten und Früchte        INFO
betören und eine Partnerin für sich           der genannten Pflanzen stellen die
zu gewinnen.                                  Hauptnahrung der kleinen Hühner
                                              dar. Weitere, sich positiv auf den      Wer mehr über Raufußhühner
Haselhühner sind die kleinste der             Haselhuhnlebensraum auswirkende         erfahren will, kann an einer
vier Raufußhuhnarten und kommen               Strukturelemente sind Wurzeltel-        Führung durch die Wanderaus-
außer in den Alpen noch im Baye-              ler und Totholz. Diese dienen den       stellung „Raue Zeiten für Wilde
rischen Wald vor. Der bayernweite             Vögeln nicht nur als „Ausguck“,         Hühner“ im Walderlebniszen-
Bestand der stark bedrohten Vo-               sondern sind Nährboden wichtiger        trum Ziegelwies teilnehmen.
gelart wird vom Bayerischen Lan-              Lebensraumelemente. Gerne ge-           Termine unter
desamt für Umwelt auf etwa 1.000              deihen Walderdbeeren, Heidel- und       www.gebietsbetreuung.bayern.
Brutpaare geschätzt.                          Himbeeren auf dem verrottenden,
                                              wärmebegünstigten Holz.                 Den Ruf des Haselhahns
Anhand des schwarzen Kehlflecks,                                                      können Sie hören unter
welcher der Henne fehlt, kön-                 Wie viele andere Vogelarten lieben      www.jagd.it/vogelstimmen.
nen die Geschlechter der in ihrer             Haselhühner ausgiebige Sandbäder.
braun-grauen Musterung bestens                Offene Stellen im Gelände, die sich

                                                                                                  SCHWANGAU Info | 3
Info SCHWANGAU - Veranstaltungen Tipps Wissenswertes
Florian Hoffrohne ist neuer Tourismusdirektor
MIT DEM WECHSEL NACH SCHWANGAU ERFÜLLT ER SICH EINEN „HERZENSWUNSCH“

                                                                                             leiten, bewegte ihn zu einem Wech-
                                                                                             sel, zumal mit den Passionsspielen in
                                                                                             Oberammergau auch ein Großereig-
                                                                                             nis bevorstand, das es galt, intensiv
                                                                                             mitzugestalten. So war Hoffrohne
                                                                                             von 2016 bis 2021 Geschäftsführer
                                                                                             der Ammergauer Alpen GmbH und
                                                                                             des Naturparkvereins, dem mit Bad
                                                                                             Kohlgrub, Bad Bayersoien, Saulgrub,
                                                                                             Ettal sowie Ober- und Unteram-
                                                                                             mergau insgesamt sechs Ortschaften
                                                                                             angehören. Zuletzt leitete er in der
                                                                                             bayerischen Landeshauptstadt das
                                                                                             Büro einer der führenden Beratungs-
                                                                                             firmen für Gesundheitstourismus,
                                                                                             Destinations- und Infrastrukturent-
 Bürgermeister Stefan Rinke (rechts) begrüßt Florian Hoffrohne als neuen Tourismusdirektor   wicklung. Mit dem Wechsel nach
                                                                                             Schwangau erfüllt er sich nun einen
Die überaus große Vorfreude, sei-               kennt Hoffrohne bereits sehr gut.            echten „Herzenswunsch“.
nen neuen Posten bald antreten zu               Nicht nur, weil seine Ehefrau aus
können, will Florian Hoffrohne gar              der benachbarten Gemeinde Halb-              Gefestigt hatten sich die Kontakte
nicht verstecken. Im Gegenteil. Er              lech stammt. Zu seiner Zeit an der           in die Schlössergemeinde bereits vor
ist mehr als gespannt auf seine neue            Hochschule in Kempten, wo er sein            einigen Jahren, mit der Gründung
Tätigkeit, die für ihn auch eine völ-           Diplomstudium in Destinationsma-             des Naturparkvereins Ammergau-
lig neue Herausforderung darstellt.             nagement und Reiseveranstaltung              er Alpen. „Schwangau ist außer-
„Denn jeder Ort hat nun mal seine               absolvierte, wohnte die Familie              dem weltbekannt“, sagt der neue
Eigenheiten und ein ganz besonde-               fünf Jahre in Pfronten. Seine Dip-           Tourismusdirektor. „Das macht es
res Alleinstellungsmerkmal“, sagt er.           lomarbeit schrieb er bei der Regi-           für einen Touristiker schon sehr in-
„Genau das ist es aber auch, was                onalentwicklung Außerfern. „Der              teressant, zumal ich den Ort auch
diese Arbeit ausmacht.“ Sein Amt                Tourismus hat mich schon immer               aus meiner Kindheit noch sehr gut
als neuer Tourismusdirektor der Ge-             interessiert“, sagt er. „Dadurch,            kenne. Das ist ein großer Meilen-
meinde Schwangau wird er zum 1.                 dass ich auch schon immer viel im            stein für mich.“ Mit vier Jahren war
September übernehmen.                           Ausland unterwegs gewesen bin.“              er mit seinen Eltern zum ersten Mal
                                                Immerhin hat Hoffrohne auch von              in den Schlössern zu Besuch. Auch
„Ich bin ein echter Schwabe“, lacht             der Welt bereits einiges gesehen.            zum Wandern oder zum Colomans-
Florian Hoffrohne. „Geboren in                  Zusammen mit seiner heutigen Frau            ritt, sowie zur Wildfütterung in der
Augsburg und aufgewachsen in den                war er schon in seinen Jugendzeiten          Winterzeit, war die Familie oft in
westlichen Wäldern, in der kleinen              gerne per Rucksack oder Allrad-Jeep          Schwangau unterwegs.
Ortschaft Deubach.“ Nach seinem                 in fernen Ländern unterwegs. Ob in
Abschluss an der Realschule absol-              Thailand, Venezuela oder Afrika, wo          Auch das Interesse an der Geschich-
vierte er in der Fuggerstadt zuerst             er für sein Studium auch ein Prak-           te und der Persönlichkeit Ludwigs
eine Ausbildung zum Groß- und Ein-              tikum in einem 4-Sterne-Hotel in             II. ist im Lauf der Zeit immer wei-
zelhandelskaufmann, bevor er sich               Zimbabwe machen konnte.                      ter gewachsen. Jahr für Jahr konn-
bei der Bundeswehr für zwölf Jah-                                                            te Hoffrohne als Oberammergauer
re verpflichten ließ. Eine spannende            Bad Feilnbach – Oberammergau –               Tourismusleiter an den Feierlichkei-
Zeit, wie er erzählt, zumal er dabei            München – Schwangau                          ten rund um des Königs Geburtstag
als Oberfeldwebel und Ausbilder                                                              in Schloss Linderhof bei Ettal teil-
unter anderem viel in der Republik              Seine erste Station als Kurdirektor          nehmen oder auch den Bergfeuern
herum kam und über längere Zeit in              zog Hoffrohne nach Bad Feilnbach             zusehen, die traditionell zu Ehren
Landsberg am Lech seinen Dienst                 in den Landkreis Rosenheim, wo er            seiner Majestät in Oberammergau
verrichtete.                                    sechs Jahre lang tätig war. Das An-          entzündet werden. „Es ist beein-
                                                gebot, nach dieser Zeit den Touris-          druckend, wenn man sieht, welche
Die Region rund um Schwangau                    musverband Ammergauer Alpen zu               Bedeutung der König noch heute

4 | SCHWANGAU Info
Info SCHWANGAU - Veranstaltungen Tipps Wissenswertes
hat und wie er von den Menschen                        die Neugestaltung des Kurparks am       unterwegs. „Ob beim Wandern,
verehrt wird.“                                         Ehberg und insbesondere die Erneu-      Skitourengehen oder Radeln. Es ist
                                                       erung der Spielplätze. Als wichtige     ein großes Geschenk, wenn man all
„Der hohe Freizeitwert ist ein gro-                    Aufgabe sieht Hoffrohne zudem die       diese Möglichkeiten direkt vor der
ßes Geschenk“                                          nachhaltige Entwicklung des touris-     Haustüre hat, kulturell wie sport-
                                                       tischen Angebotes der Gemeinde,         lich. Das macht die Destination
Hoffrohne freut sich auf die anste-                    stets verbunden mit einem fokus-        Schwangau aus“, stellt Hoffrohne
henden Aufgaben in Schwangau.                          sierten Blick auf die Umweltverträg-    fest.
Ein erstes Projekt wird der Umzug                      lichkeit.
der Tourist Information ins Schloss-
brauhaus sein. Eine Maßnahme zur                       In seiner Freizeit ist Hoffrohne ger-
Verbesserung der Infrastruktur ist                     ne in der Natur und in den Bergen

              C an-Eat “-
  „ All -You-
              c k s bu f f e t
   F r ühst ü
                            für nur
                        13,90
                                  €
                                                                                    Hausverwaltung Weisenbach GmbH
 An Öffnungstagen von 8 bis 10 Uhr!                                                    Schrannengasse 7 · 87629 Füssen
                                                                                      Tel. 0 83 62/49 95 · Fax 0 83 62/77 98
 Reservierung unter:                                                                info@hausverwaltung-weisenbach.de
 08362/8237 oder info@hanselewirt.de                                                www.hausverwaltung-weisenbach.de

               Hotel Hanselewirt | Mitteldorf 13 | 87645 Schwangau

        p i n g .
    Cam
     Zeit für Urlaub
                                                          

                                     Besuchen SIE uns doch im ...
                                     »Restaurant Bannwaldsee« mit
                                     Allgäuer-/ und Fischspezialitäten.
                                     Kinderspeisekarte und beheizbare
                                     Caféterrasse.

                                     NEU »PIZZERIA« im Bannwaldseestadl
                                     Alle Pizzen auch zum Mitnehmen.                                          HOTEL
                                                                                                              R ESTA U R A N T
                                     »Gemütlicher Biergarten«
                                                                                                              CAFE
                                     Wir freuen uns auf Ihren Besuch!                                         Familie Josef Helmer
                                                                                                              Mitteldorf 10
                                     Familie Helmer • Tel. 08362/9300-0
                                                                                                              87645 Schwangau
                                     Münchener Str. 151 • 87645 Schwangau
                                     info@camping-bannwaldsee.de                                              Telefon 0 83 62 / 980-0
                                                                                                              info@hotel-helmer.de
 © 2022 www.arw.design               www.camping-bannwaldsee.de                                               www.hotel-helmer.de

                                                                                                              SCHWANGAU Info | 5
Info SCHWANGAU - Veranstaltungen Tipps Wissenswertes
Neuschwanstein wie zu des Königs Zeiten
DER THRONSAAL ERSTRAHLT IM ALTEN GLANZ

                                                                                      führt mit extrem schwankenden
                                                                                      Temperaturen und Kälte zu Schä-
                                                                                      den in den Innenräumen. Auch Ein-
                                                                                      wirkungen der UV-Strahlung, Aus-
                                                                                      dünstungen der Besucher oder die
                                                                                      falsche Behandlung von Oberflä-
                                                                                      chen in längst vergangenen Zeiten
                                                                                      haben dazu geführt, dass nahezu
                                                                                      im gesamten Schloss starke Beschä-
                                                                                      digungen entstanden sind.

                                                                                      Zum ersten Mal seit seiner Fertig-
                                                                                      stellung werden 93 Räumlichkeiten
                                                                                      sowie das Inventar des Schlosses
                                                                                      nun umfassend restauriert, insge-
                                                                                      samt sind es 2329 Positionen. Dazu
                                                                                      zählen 184 Wand- und Deckenfas-
 Der Thronsaal im Schloss Neuschwanstein nach der aufwändigen Restaurierung
                                                                                      sungen, 65 Gemälde, 355 Möbel,
                                                                                      228 Textilien und Lederobjekte,
So dürfte es wohl zu den Zeiten               tion der Thronsaalkuppel hängt.         322 kunsthandwerkliche Objekte,
ausgesehen haben, in denen seine              „Der Lüster wurde ein Jahr vor dem      315 Holzbauteile sowie 196 Natur-
Majestät König Ludwig II. durch die           Tod des Königs in Auftrag gege-         und Kunststeinobjekte. Fehlende
Räume und Säle von Schloss Neu-               ben“, erklärt Bernd Schreiber, Präsi-   Teile werden dabei im hauseige-
schwanstein geschritten ist. Mit der          dent der Bayerischen Schlösserver-      nen Restaurierungs-Zentrum neu
Fertigstellung des Sängersaals war            waltung. „Er besteht aus Messing,       hergestellt. Eine neu eingebaute
bereits vor gut zwei Jahren ein gro-          wurde aber durch ein komplizier-        Lüftungsanlage soll zudem künf-
ßer Meilenstein erreicht worden.              tes Verfahren auf einen Goldton         tig dazu beitragen, das Klima für
Seit wenigen Wochen erstrahlt nun             gebracht. Die Steine sind aus Glas      Kunstwerke und Besucher zu ver-
auch der Thronsaal wieder ganz im             und imitieren aus der Entfernung        bessern.
alten Glanz. Seit rund fünf Jahren            Edelsteine. Mit kleinsten Werkzeu-
laufen die aufwendigen Renovie-               gen und Wattebäuschen wurde hier        Nächstes Kapitel: die Gemächer
rungs- und Restaurierungsarbeiten             gearbeitet, um das gesamte Stück        des Königs
im Schloss. Weitere zwei Jahre wer-           vorsichtig zu reinigen.“ Nach dem
den sie noch andauern.                        Motto von oben nach unten, wurde        Nach der Fertigstellung der beiden
                                              zuletzt auch der Mosaikboden, der       großen Prunkräume steht nun, ge-
Auf der schönsten und aufwen-                 aus rund zwei Millionen einzelnen       treu der Führungslinie, als nächs-
digsten Baustelle Bayerns lief bis-           Steinen besteht, gereinigt und sa-      tes bedeutendes Kapitel noch die
her alles nach Plan, bestätigte der           niert.                                  Renovierung der Königswohnung
bayerische Finanz- und Heimatmi-                                                      auf dem Plan, bevor die Gesamt-
nister Albert Füracker bei seinem             130 Jahre und 60 Millionen              maßnahmen zur Wiederherstellung
Besuch auf Neuschwanstein. „Das,              Besucher                                des Originalzustands des Schlosses
was hier im Thronsaal entstanden                                                      beendet werden können. „Für uns
ist, ist etwas Wunderbares“, so der           Ohne Zweifel stellen die komple-        wird diese Aufgabe jetzt wahr-
Minister. „Hier wurde Großartiges             xen Aufgaben zur Renovierung des        scheinlich die restauratorisch und
geleistet.“ Rund zwei Jahre hat es            Schlosses die größte Herausforde-       führungsbetriebstechnisch     gese-
gedauert, um dieses weitere, wich-            rung dar, die die Bayerische Schlös-    hen größte Herausforderung“, sagt
tige Kapitel abzuschließen.                   serverwaltung in ihrer Geschichte       Schlossverwalter Christian Luksch.
                                              jemals zu bewältigen hatte. 130         „Dadurch, dass wir uns aber mit
Saniert wurden unter anderem die              Jahre Geschichte und rund 60 Mil-       dem zuständigen Bauamt in Kemp-
Wandmalereien, Kandelaber, Ver-               lionen Besucher hatten ihre deutli-     ten und den Restauratoren hier im
goldungen sowie der vier Meter                chen Spuren hinterlassen. Die Schä-     Haus immer genau absprechen kön-
hohe prunkvolle Kronleuchter, der             den waren groß. Denn nicht nur das      nen, hat diese Gratwanderung zwi-
unter der filigranen Stahlkonstruk-           rauhe Klima auf dem Schlossfelsen       schen den laufenden Arbeiten und

6 | SCHWANGAU Info
Info SCHWANGAU - Veranstaltungen Tipps Wissenswertes
dem Führungsbetrieb bisher auch        nahme belaufen sich insgesamt auf               nen Zustand versetzen, wie es das
sehr gut funktioniert, so dass der     über 20 Millionen Euro. Bis 2024                Objekt verdient.“
Besucher meistens gar nichts be-       sollen alle Arbeiten beendet sein
merkt. Und wenn man sehen kann,        und das Schloss Neuschwanstein
wie die Restauratoren hier arbeiten,   dann wieder in seiner ursprüngli-
weiß man auch, dass das in Wirk-       chen Pracht erstrahlen, so wie es                 INFO
lichkeit Künstler sind.“               König Ludwig II. einmal erschaffen
                                       hat. „Der Zeitplan ist für uns da-                Mehr Informationen zu Schloss
Die Kosten der vom Bayerischen         bei nicht wichtig“, ergänzt Bernd                 Neuschwanstein sowie zu den
Landtag und dem Bayerischen            Schreiber. „Entscheidend ist für uns,             Führungen unter
Staatsministerium der Finanzen         dass wir das bedeutendste Schloss                 www.hohenschwangau.de
und Heimat genehmigten Baumaß-         in der Bundesrepublik wieder in ei-

                                                  Besuchen Sie unsere

                                         Öffnungszeiten:  Mo.–Fr. 8.30–12.30 und
                                                Unsere Öffnungszeiten:
                                           Mo.14–18
                                                bis Fr.Uhr,
                                                        vonSa. 8.30–13
                                                            8.30       Uhr,Uhr,
                                                                  – 18.00
                                        Sa. vonMi.-Nachmittag
                                                8.30 – 17.00 Uhrgeschlossen.
                                                                    durchgehend
                                           Schwangauer Käse Alm GbR                       Ihr Wander- und
     im Hotel Das Rübezahl                  Unterdorf 1 · 87645 Schwangau
                                           Tel. 0 83 62 / 93 95 483 · Fax 93 95 484      Bergsport-Spezialist

 Frühstücken im Hotel Maximilian –
       Ihr Glücksgenuss am Morgen !                                                                        Ihr freundlicher
                                                                                                           5-Sterne-
                              Wir verwöhnen Sie                                                              Campingplatz
                              mit einem erstklassi-                                                         im Allgäu
                              gen Frühstücksbuffet
                              von 8.00 bis 11.00 Uhr,
                              das keine Wünsche
                              offen lässt.

   Genießen Sie auch als externer Gast unsere Gau-
   menfreuden am Morgen – ob süß oder pikant,
   gesund oder sündig, in jedem Fall regional und
   mit Liebe zum Detail selbergemacht.
   So beginnt Ihr Tag mit einem ganz besonderen
                                                                     – Direkt am Ufer des       – Moderne Sauna- und
   kulinarischen Erlebnis.
                                                                       Forggensees                Wellnesslandschaft
                                           u en
                                 »Wir fre                            – Ganzjährig geöffnet      – Viel Platz und Betreuung
                                   u n s a uf                        – Blick auf Schloss
                                                                                                  für die kleinen Gäste
                                          such!«                                                 (Kinderbetreuung nur in
                                Ihren Be                               Neuschwanstein und        der Hauptsaison)
                                                                       Hohenschwangau
             Hotel Maximilian OHG
       Marienstraße 16 · 87645 Schwangau
             Telefon 0 83 62/98 80                                   Camping Brunnen             Telefon: 0 83 62 – 82 73
                                                                     Seestraße 81                info@camping-brunnen.de
    Das Maximilian-Team freut sich auf Ihre                          87645 Schwangau/Brunnen     www.camping-brunnen.de
       Reservierung unter 0 83 62 – 98 80

                                                                                                     SCHWANGAU Info | 7
Info SCHWANGAU - Veranstaltungen Tipps Wissenswertes
Rufen Sie uns an,
 wenn Sie...
 · fürs Alter vorsorgen wollen
 · Ihre Immobilie zu einem
   Bestpreis verkaufen möchten
 · eine Wertermittlung brauchen
 · Fragen zu Immobilien haben                IHRE ANSPRECHPARTNERIN                 www.allgaeuer-immobilien.com
 · gut beraten und bestens
                                             WENN ES UM                           Uferstraße 15 · 87629 Hopfen am See
   betreut werden wollen                                                                  Tel.: 08362 / 924466
                                             IMMOBILIEN GEHT

                                Schwangau-Waltenhofen
                                  Familie Patrizia Beh
                                  Forggenseestraße 85
                                 Telefon 0 83 62 / 82 33
                              Montag und Donnerstag Ruhetag.
                                                                            100%
    Genießen Sie feine,
 hausgemachte Kuchen und                                                    ÖKOSTROM
 Torten oder eine herzhafte
    Brotzeit in unseren
                                                                            100%
 gemütlichen Gasträumen.                                                    HEIMAT
     Gästezimmer und
                                                                              www.ewr-energie.com
     Ferienwohnungen

                www.pension-gerlinde.de

                                                                                        OU T L E T

                                  Neue Lieblingshose gesucht ?
           In Schwangau finden Sie MAC Damen- und Herrenhosen
                                bis zu 70 % günstiger
                              als der ursprüngliche Verkaufspreis!
             Alemannenweg 5 - 87645 Schwangau - Tel. 0 83 62 / 9 26 13 35

                                      20 % Gutschein
                              für Ihren Einkauf im MAC Outlet Schwangau.
                                                                                                      

              Gültig gegen Vorlage bis zum 30.09.2022. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.

8 | SCHWANGAU Info
Info SCHWANGAU - Veranstaltungen Tipps Wissenswertes
Wallfahrtskirche St. Coloman
EIN ZEUGNIS KUNSTHISTORISCHER EINZIGARTIGKEIT

                                                                                           Pilgerfahrt nach Jerusalem 1012
                                                                                           soll er an der Stelle, an der heute
                                                                                           die Kirche steht, gerastet haben.
                                                                                           Die Verehrung des Heiligen Colo-
                                                                                           man im Gebiet der Pfarrei Walten-
                                                                                           hofen reicht bis ins 13. Jahrhundert
                                                                                           zurück. Alljährlich wird zum Colom-
                                                                                           ansfest (2. Oktobersonntag) durch
                                                                                           einen Gottesdienst mit Pferdeseg-
                                                                                           nung und Umritt an den Heiligen
                                                                                           erinnert.

                                                                                           Mehr Einblicke in die Baugeschichte
Wer in Schwangau ist, wird neben         ler mit den Arbeiten und nach de-                 der Wallfahrtskirche, die Ausstat-
den Königsschlössern oder dem Te-        ren Fertigstellung 1678 wurde das                 tung sowie das Leben des Heiligen
gelberg auch stets die Wallfahrtskir-    neue Gotteshaus 1685 geweiht.                     Coloman erhalten Sie bei den regel-
che St. Coloman sehen. Auf freiem                                                          mäßig stattfindenden Kirchenfüh-
Feld außerhalb des Dorfkerns steht       Der Raumeindruck der Kirche wird                  rungen. Bestaunen Sie die St. Co-
die am 8. August 1495 geweihte           vor allem durch seine in Weiß ge-                 lomanskirche als beeindruckendes
Kirche. Eine erste kleine Kapelle        haltene Stuckdekoration geprägt,                  Beispiel barocker Kirchenbaukunst
wurde hier bereits nach den Pest-        die dem klar gegliederten Kirchen-                im Allgäu, bei dem sich Architektur,
jahren 1347 bis 1352 in Verbindung       raum einen eleganten, festlichen                  Dekoration und Altargestaltung zu
mit einem Pestfriedhof errichtet.        Charakter gibt. Die erhaltenen Teile              einer stilreinen Einheit verbinden.
                                         des ehemaligen Schnitzaltars zeigen
Nach den Jahren der großen Pest          gute Beispiele spätgotischer All-
1633 bis 1635 und dem 30-jähri-          gäuer Plastik und erinnern an den                  INFO
gen Krieg kamen immer mehr Pilger        Vorgängerbau der heutigen Kirche.
zur Wallfahrtskirche St. Coloman.        Bewusst und konsequent wurde das                   Kirchenführungen in der Wall-
Der gotische Bau musste daher            Bildprogramm der Wallfahrtskirche                  fahrtskirche St. Coloman jeden
erweitert werden. Hierzu plante          ausgewählt, das ganz auf die Bitte                 Donnerstag im September um
ab 1670 der damalige Pfarrer von         um Gesundheit für Mensch, Tier                     15:30 Uhr sowie am Sonntag,
Waltenhofen, Johann Lieb, zusam-         und Natur ausgerichtet ist.                        den 4. und 18. September um
men mit dem jungen Wessobrunner                                                             14 Uhr.
Baumeister und Stuckateur Johann         Den Namen hat die Wallfahrtskir-                   Gruppen können eine
Schmuzer eine größere Kirche.            che vom Heiligen Coloman erhal-                    individuelle Führung beim
1673 begannen unter der Leitung          ten, einem irischen Pilger, der als                Pfarramt anmelden unter
Schmuzers einheimische und Wes-          Schutzpatron bei Krankheiten von                   www.pg-forggensee.de.
sobrunner Handwerker und Künst-          Mensch und Vieh gilt. Auf seiner

  Berggasthaus Bleckenau
 (ehem. Jagdhaus von König Ludwig II.)

                                          Familie Schneidberger
                                          begrüßt Sie direkt am Forggensee
                                                                                            DAS AUSFLUGSZIEL
         Unsere Öffnungszeiten:                                                  nießen!
                                                                   s Leben ge
                                                                                             für Touristen und Einheimische
                                                       ben und da                 omie              auf 1250 Metern
                                          Natur erle
      täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr                                           on
                                                                     e G as tr
                                               le be n Si e heimisch        ge n  …
                                                                                                                              Unsere
     Busverkehr ab Hohenschwangau           Er                          un                               G:
                                                                                                       TASamstag
                                                              e Verführ                          FREI
                                                                                           Dienstag  bis              vonÖffnungszeiten
                                                                                                                          10 bis 22 Uhr
                                                 und lecker                                                        n d
        (gegenüber Tourist-Info):
          ab 9.00 Uhr stündlich,                                                           Spa re  rib s-
                                                                                                   SonntagA   b e10 bis 18 finden
                                                                                                                            Uhr Sie auf
                                                                                                             du ng      www.drehhütte.de
         letzte Talfahrt 17.30 Uhr             87645 Schwangau - Waltenhofen                  auf Vo - Montag Ruhetag
                                                                                                    ra nm el                  - Facebook
                                                                                                                         und auf
         Familie Schweiger                          Telefon 0 83 62 / 9 30 30                   Drehhütte 1 · 87645 Schwangau
            Schwangau                             info@hotel-schwangau.de                          Telefon 0 83 62/9 30 36 33
    www.berggasthaus-bleckenau.de                 www.hotel-schwangau.de                             infodrehhuette.de

                                                                                                             SCHWANGAU Info | 9
Info SCHWANGAU - Veranstaltungen Tipps Wissenswertes
Gesundheitstipp
  Auf die Haltung kommt es an

  Verspannungen und Schmerzen         Schultergelenk ist nahezu kom-       rechte Haltung und regelmäßige
  im Schulter-Nacken Bereich be-      plett von Muskeln, Sehnen und        Pausen. Beim Sitzen müssen die
  treffen einen großen Teil unserer   Bändern umgeben und wird da-         Ellbogen nahe am Körper sein und
  Bevölkerung. Dabei sind nicht nur   durch stabilisiert. Durch langes     auf dem Tisch oder der Armlehne
  Menschen betroffen, die Ihren       Sitzen und einseitige, oft nach      fest aufliegen. Bitte beachten Sie
  Schulter-Nacken Bereich überbe-     vorne gebeugte Haltungen im          folgende Regel: „Die gesündeste
  lasten, sondern immer häufiger      Alltag werden die stabilisierenden   Haltung ist immer die nächste“.
  auch Menschen mit sitzender Tä-     Strukturen der Schulter ungünstig
  tigkeit und ganz wenig Belastung    belastet und verspannen.
  im Schulter-Nacken Bereich.
                                      Um den Verspannungen und                                           Ihr
  Eine Ursache dafür liegt in der     Schmerzen entgegen zu wirken,                          Ambulantes Reha
  Anatomie der Schulter, denn das     achten Sie im Alltag auf eine auf-                    Zentrum Schweiger

                             Katholisch                 Evangelisch                  Ev.-Method.

                             Pfarreiengemeinschaft      Evangelisch-Lutherische      Martha Maria Hotel
                             am Forggensee              Kirchengemeinde Füssen       Hohenschwangau
                             Telefon 0 83 62 - 82 07    Telefon 0 83 62 - 61 77      Telefon 0 83 62 - 8 11 42
                             www.pg-forggensee.de       www.evangelisch-             www.atlas.emk.de
                                                        koenigswinkel.de

Schwangau in den Medien
Fernseh-Beitrag zur Sanierung der Marienbrücke          fragt. Der Beitrag zeigt einen kleinen Einblick in die ab-
                                                        geschlossenen Arbeiten, so dass die Marienbrücke nun
Die bekannte Marienbrücke am Schloss                    wieder als Aussichtspunkt auf Schloss Neuschwanstein
Neuschwanstein konnte Ende Juli nach                    und die Gegend zur Verfügung steht.
aufwändigen Sanierungsarbeiten wie-
der für die Besucher frei gegeben wer-                  Zum Fernseh-Beitrag gelangen Sie mit dem QR-Code
den. Bei den durchgeführten Arbeiten                    anbei oder über folgenden Link:
wurden die bis zu 15 Meter in den Fels hineinragenden
Felsanker ausgetauscht. Dazu kamen unter anderem        https://www.br.de/mediathek/video/neuschwanstein-
Hubschrauber für den Materialtransport zum Einsatz.     marienbruecke-wird-aufwendig-saniert-av:62c58f68d-
Auf der Brücke selbst war dann höchste Präzision ge-    439190008c197e7

10 | SCHWANGAU Info
Gemeindebücherei Schwangau
MÜNCHENER STRASSE 5
ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG UND DONNERSTAG
8:30 BIS 10:30 UHR SOWIE 15:30 BIS 18:30 UHR

                                                                                  •M  agic Fermentation –
                                                                                     Fermentieren bis die Gläser
                                                                                     überschwappen.
                                                                                  • fresh! – 190 Smoothies, Säfte
                                                                                     und Drinks

                                                                                  Viel Spaß beim Ausprobieren!

                                                                                  Die Ausleihe aller Medien ist für
                                                                                  Kinder und Jugendliche bis 18
                                                                                  Jahre sowie unsere Urlaubsgäste
                                                                                  mit der Schwangauer Gästekarte
                                                                                  kostenfrei.

                                                                                  Der Medienkatalog der Gemein-
                                                                                  debücherei ist unter
                                                                                  www.buecherei.schwangau.de
                                                                                  einzusehen.
Lecker! Alles selbstgemacht!               • Der Geschmack unserer Kind-
                                              heit – Obstkuchen, wie sie          Medien können auch per Telefon
Heute stellen wir Ihnen eine klei-            unsere Großmütter gebacken          oder E-Mail vorbestellt oder
ne Auswahl unserer Bücher vor,                haben                               verlängert werden.
die Lust darauf machen, Rezep-             • Das Plötz Prinzip! – Brot           Telefon 0 83 62 / 81 97 80
te auszuprobieren, die z.B. aus               backen in Perfektion mit Hefe       E-Mail: buecherei@schwangau.
der Kindheit stammen, für ein              • Knödellust – So schmeckt            bayern.de
nachhaltiges Leben sorgen oder                Glückseligkeit
zur Fermentation geeignet sind.            • E ssen ändert alles – Das           Wir freuen uns auf Ihren
Wertvolle Tipps garantieren ein               Rezept für ein gesundes,            Besuch und wünschen
sicheres Gelingen für Anfänger                nachhaltiges Leben                  eine schöne Lesezeit.
und Fortgeschrittene.                                                             Das Team der
                                                                                  Gemeindebücherei Schwangau

Impressum                                  Thomas Hennemann, Dominik Hipp,
                                           Margit Hornstein, Simone Keck,
                                                                                   Druck:
                                                                                   AZ Druck und

SCHWANGAU                                  Stephanie Keck, Hansjörg Lederer,
                                           Frank Rüppel, Christel Schmied,
                                                                                   Datentechnik GmbH, Kempten
                                                                                   Redaktion:
                   Info                    Lars Peter Schwarz, Edith Schweiger,
                                           Tourist Information Schwangau
                                                                                   Tourist Information Schwangau,
                                                                                   Allgäuer Zeitung, V.i.S.d.P. Kerstin
Herausgeber & Verleger:                                                            Schneekloth
Tourist Information Schwangau              Anzeigen (verantwortlich):
                                                                                   Auflage: 6.680 Exemplare
­Münchener Str. 2, 87645 Schwangau         Allgäuer Zeitungsverlag ­GmbH,
 Telefon (0 83 62) 81 98 - 0               Christian Schneider                                        Das Magazin wird auf
                                           Telefon (0 83 62) 50 79 - 85                               umweltfreundlichem Papier
Bilder / Texte:                                                                                       gedruckt. Die Druckfarbe
                                           Anzeigenpreise lt. M­ edia­daten via
Karl Ander Adami, Bayerische Staats-                                                                  basiert auf pflanzlichen
                                           Allgäuer ­Zeitungs­verlag GmbH                             Rohstoffen.
bibliothek München/László Lengyel, Hei-
ke Drummer/Alfons Maria Arns, Elektrizi-                                                              (Informationen und
                                                                                                      Termine sind sorgfältig
tätswerke Reutte, Ferienhaus Haußmann,     Grafik & Layout:                                           zusammengestellt. Für die
Festspielhaus Neuschwanstein,              AZ Marketing und Service GmbH,                             Richtigkeit keine Gewähr.)
Martin Helmer, Michael Helmer,             Eva Paul

                                                                                                    SCHWANGAU Info | 11
Dorfbildla

                                                                    Pressetermin mit Heimatminister Albert Füracker |
                                                                    Heimatminister Albert Füracker (Mitte) besuchte Schloss Neusch-
                                                                    wanstein, um über den Stand der Restaurierungsarbeiten in den
                                                                    Prunkräumen zu informieren. Empfangen wurde er u.a. von Land-
 Gästeschießen mit der Patenkompanie | Auf der Standort-            tagsabgeordnete Angelika Schorer und Bürgermeister Stefan Rinke.
 schießanlage fand ein Gästeschießen der 1./GebAufklBtl 230 für
 die Veteranen- und Soldatenkameradschaft Schwangau e.V. sowie
 Gäste der Veteranen aus Wald statt. Auf dem Bild sind die besten
 Gewehr- bzw. Pistolenschützen bei der Siegerehrung zu sehen.

                                                                                                       Meistpreis beim Gau-
                                                                                                       trachtenfest | Der Gebirgs-
                                                                                                       trachten- und Heimatverein
                                                                                                       D’Schwanstoaner Schwangau
                                                                                                       nahm im August beim Gau-
                                                                                                       trachtenfest in Hopferau mit
                                                                                                       der Musikkapelle Schwangau
                                                                                                       teil. Mit insgesamt 214 Teil-
                                                                                                       nehmern konnte der Verein in
                                                                                                       diesem Jahr den Meistpreis
                                                                                                       gewinnen. Herzlichen Glück-
                                                                                                       wunsch!

 Mädelsmarkt in Schwangau | Auf Initiative von Margit Kie-
 fer und Gisela Lederer lud der Frauenbund Schwangau Waltenho-
 fen e.V. zum 2. Mädelsmarkt ein. Die Verkäuferinnen boten eine
 große Auswahl an Kleidung und Trachten an. Durch den Besuch
 konnte eine Spende von je 300 Euro an die Füssener Tafel und die
 Jutta Speidel Stiftung „Horizont e.V.“ in München überwiesen
 werden. Der Tisch von Margit Kiefer erbrachte 90 Euro für die
 Nepalhilfe Reutte.

                                                                    Abenteuer-Zeltlager | Nach zwei Jahren Zwangspause war das
                                                                    Abenteuer-Zeltlager für Kinder und Jugendliche der Pfarreienge-
                                                                    meinschaft am Forggensee heuer ein voller Erfolg. Am zweiten Tag
 Hilfe für Flutopfer in Schwangau | Vanessa Weigel, Lea             fand eine Aktion mit Soldatinnen und Soldaten der Patenkompanie
 Weigel und Bastian Beuth durften im Ferienhaus Haußmann eine       der Gemeinde Schwangau des 1./Gebirgsaufklärungsbataillons 230
 Woche kostenlosen Urlaub verbringen. Sie wohnen im Rhein-Erft      statt. Nach einem Feldgottesdienst führten die Gebirgsaufklärer mit
 Kreis und sind weiterhin von der letztjährigen Flutkatastrophe     den Jugendlichen verschiedene Workshops durch. Dabei ging es u.a.
 betroffen. Frau Haußmann hat die Gäste über die Aktion Flutop-     um Fährtenlesen, Feuerarten, Sanitätsversorgung, Knoten und Stiche,
 fer nach Schwangau eingeladen.                                     sowie das Kochen in einer Feldküche.

12 | SCHWANGAU Info
Versorgung der Schwangauer Patenkompanie | Die                  Spendenübergabe an den TSV | Im Juli waren die Elektrizitäts-
Gemeinde und die Veteranen- und Soldatenkameradschaft           werke Reutte beim TSV Schwangau zu Besuch. Der Verein hat einige
Schwangau, haben Versorgungspakete an die zehn in Mali im       Herausforderungen zu meistern. Ein Wasserschaden am Vereinshaus
Einsatz befindlichen Soldaten der Schwangauer Patenkompanie     macht eine großangelegte Renovierung der Anlage notwendig.
geschickt. Sie wurden vom Vorsitzenden des Vereins Günther      Obmann Arthur Kling freut sich, dass nach fast einem Jahr der
Guderian und dem Schatzmeister Martin Helmer übergeben.         bürokratischen Vorarbeiten der Umbau dieses Jahr starten konnte.
Die Pakate wurden mit der Feldpost nach Mali geschickt und      Als kleine Finanzspritze spendeten die EWR dem Verein 350€ für ihr
enthielten auch ein persönliches Schreiben, unterzeichnet vom   Vereinshaus.
Bürgermeister und Vereinsvorstand.

 Haben Sie auch ein Foto, das sich zur
 Veröffentlichung auf unserer Seite
 „Dorfbildla” eignet? Wir freuen uns sehr, wenn Sie es an
 unsere E-Mail-Adresse info@schwangau.de senden und
 uns kurz schreiben, bei ­welcher Gelegenheit es aufgenommen
 wurde. Vielen Dank !

 IHR SPEZIALIST FÜR
 IMMOBILIEN

 w w w . s t a p f - i m m o b i l i e n . d e

   Unser Immobilien Partner:

                                                                                                      SCHWANGAU Info | 13
Alpabtrieb in Hohenschwangau
DAS JUNGVIEH KEHRT ZURÜCK INS TAL
Traditionsgemäß verbringt das Jung-     Der Abtrieb beginnt in den frühen    schwangau ankommen.
vieh der ortsansässigen Bauern den      Morgenstunden, wenn etwa 200
Bergsommer auf den Almen und            Schumpen (Jungvieh) aus den Ge-      Als erstes hört man von weitem die
Hochtälern rund um Schwangau.           bieten der Alpe Jägerhütte und Al-   Schellen (Glocken), bevor die Tiere
Zwischen Juni und September genie-      tenberger Alm zusammengeführt        zu sehen sind. Kommt das Jungvieh
ßen die jungen Tiere das saftige Gras   und über die Bleckenau talabwärts    ohne Schmuck ins Tal, ist ein Verlust
der reichhaltigen Bergwiesen, bevor     getrieben werden. Unterhalb des      durch Unfall, Absturz oder Blitz-
der Alpsommer mit dem Alpabtrieb        Aussichtspunkts Jugend sammeln       schlag zu beklagen. Sind die Tiere
offiziell zu Ende geht und das Vieh     die Hirten die Tiere noch einmal,    dagegen mit Fichtenkronen, die
wieder ins Tal zurückkehrt.             bevor sie gegen Mittag in Hohen-     meist farbige Bänder, Blumen oder
Überschrift
UNTERÜBERSCHRIFT

 Rosetten enthalten, geschmückt, ist     ein. Dort findet der wichtigste Teil   sehr traditionell gehalten. Hier gibt
 es eine besondere Freude, die den       der Viehscheid statt, das sogenann-    es kein Festzelt und auch keinen
 Alpabtrieb begleitet. Ein paar aus-     te „Ausscheiden“. Dabei wird das       Jahrmarkt. Die Bauern feiern für sich
 gesuchte Rinder tragen zudem ein        Jungvieh in eine Art Trichter ge-      die Heimkehr ihres Viehs gemütlich
 großes Kranzgebinde. Die Entschei-      trieben. An der Spitze befindet sich   mit einer Brotzeit und einem kühlen
 dung, welche Tiere dies tragen, liegt   eine Schleuse, durch die die Hirten    Bier.
 jeweils bei den Hirten der Alpen.       ein Tier nach dem anderen hindurch
                                         treiben. Somit werden diese wieder     Der Alpabtrieb findet voraussicht-
 An der Kreuzung in Hohenschwan-         ihren Besitzern übergeben. Noch        lich am Samstag, den 17. September
 gau stimmt die Musikkapelle             vor Ort werden die Festglocken ab-     statt. Die Tiere werden gegen 12:30
 Schwangau auf den Alpabtrieb ein.       genommen und die Rinder erhalten       Uhr in Hohenschwangau erwartet.
 Das Vieh zieht zu Füßen der Kö-         wieder normale Glocken.
 nigsschlösser in den Schwanseepark      In Schwangau wird der Alpabtrieb
Mein Wandertipp
                        September 2022

 Unterwegs auf dem GEOgrenzGÄNGER
                                                                        Falls Ihnen die Tour zu lange sein sollte, können Sie die-
 Der GEOgrenzGÄNGER ist ein ca. 15 Kilometer langer                     se mit dem Bus abkürzen. Informationen und Abfahrts-
 Rundweg, der Sie über Schwangau, vorbei am Walder-                     zeiten unter www.bahn.de.
 lebniszentrum Ziegelwies, nach Pinswang und wieder
 an den Ausgangspunkt zurückführt.                                      Gehzeit: 5,5 Stunden
                                                                        Strecke: 15,3 km
 Anhand von Erlebnisstationen erfahren Sie Wissens-                     Schwierigkeitsgrad: mittel
 wertes über die geologischen Besonderheiten entlang                    Start: Schwanseeparkplatz
 der Wegstrecke. Im Walderlebniszentrum wurde eigens                    (auch mit ÖPNV zu erreichen,
 ein Ausstellungsraum errichtet, um die herausragende                   Buslinien 73, 78, 9606 und 9651,
 Geologie dieser Region zu visualisieren. Aktuell findet                Haltestelle Schwangau, Alterschrofen Rohrachweg)
 außerdem die Sonderausstellung „Raue Zeiten für
 wilde Hühner“ statt.                                                   Die digitale Route finden Sie hier:

 Durch verschiedene Einstiege und die Variante „Kleiner
 GEOgrenzGÄNGER“ (5,6 Kilometer lang und für Fami-
 lien geeignet) können Sie Ihre persönliche Geopfad-                    Ihr Hannes, Schwangaus
 Etappe nach eigenem Ermessen gestalten und erleben.                    Wanderwegbeauftragter

                                                 Martin Mielich
                                                 Krehtalweg 2b
                                                 87645 Schwangau
                                                 Te l e f o n : 0 8 3 6 2 / 8 8 3 8 0 9 6
                                                 Te l e f a x : 0 8 3 6 2 / 8 8 3 9 0 1 2
                                                                                                     GRIAß         DI!
                                                                                                     Schönes und Nützliches
        Landgasthof Zur Post                     Mobil: 01 70 / 7 55 92 18
           Familie Josef Linder                                                                                            beim Elle
    Münchener Str. 5 · 87645 Schwangau
                                                 E-Mail: info@m-h-i.com
         Telefon 0 83 62 / 98 21 -0
          www.postschwangau.de                   Inte rne t: w w w.m-h-i.c om                         direkt an der B17 in Schwangau

                                     Wir sind KOSMETIK • MAKE-UP
                                              BEAUTY
                                              SALON
 Unsere Berghütte liegt auf
 1.320 m am Tegelberg.       Mir freun un
                                          s
 Aktuelle Öffnugszeiten       auf Eich!        M A S S A G E                                              Familie Waldmann
                                                                                                        Telefon 0 83 62 / 84 26
 und Veranstaltungen unter:                    im Campingplatz Bannwaldsee                     Parkstraße 5 · Schwangau-Alterschrofen
 www.rohrkopfhuette.com                                                                               info@hotel-waldmann.de
                                               www.rundum-schoen.info                                 www.hotel-waldmann.de

16 | SCHWANGAU Info
Kameraden gedenken am Veteranenjahrtag
VETERANEN- UND SOLDATENKAMERADSCHAFT SETZT SICH FÜR FRIEDEN EIN

                                                                                der Festzug mit der Musikkapel-
                                                                                le vom Rathaus zur Pfarrkirche in
                                                                                Waltenhofen. Dort wird anschlie-
                                                                                ßend ein Gedenkgottesdienst ge-
                                                                                feiert, dem eine Kranzniederlegung
                                                                                am Kriegerdenkmal neben der
                                                                                Pfarrkirche folgt. Alle Bürger und
                                                                                Gäste sind herzlich eingeladen, da-
                                                                                bei zu sein.

                                                                                 INFO

Am zweiten Freitag im September          Für den Frieden einzutreten und         Marsch ab Rathaus zur Pfarr-
begeht die Veteranen- und Sol-           Konflikte nicht mit Gewalt zu lösen.    kirche Waltenhofen am
datenkameradschaft      Schwangau                                                9. September um 18:30 Uhr.
den Veteranenjahrtag, bei dem an         Die Veteranen- und Soldatenka-          Gedenkgottesdienst mit an-
die Gefallenen der Kriege erinnert       meradschaft Schwangau ist in der        schließender Kranzniederlegung
wird. Der erste Gedenktag fand am        Region die einzige, die der Gefalle-    um 19 Uhr in der Pfarrkirche in
31. Januar 1853 statt. Die Kame-         nen an einem solchen Tag geson-         Waltenhofen. Rückmarsch mit
radschaft will damit alljährlich die     dert gedenkt. In anderen Orten ge-      „Kleinem Zapfenstreich“ am
Mahnung erneuern, die die gefal-         schieht dies nur am Volkstrauertag.     Gebirgsjägerbrunnen.
lenen Kameraden gegeben haben:           Am Veteranenjahrtag marschiert

Heimkehr nach Schwangau
AUSSTELLUNG „ICH BIN ALS REBELL GEBOREN“

Am 6. und 7. September jährt sich                                               Drummer und Alfons Maria Arns
zum 75. Mal das Gründungstref-                                                  aus Frankfurt am Main kuratiert
fen der Gruppe 47 am Schwangau-                                                 und kehrt nach verschiedenen Sta-
er Bannwaldsee. Aus diesem An-                                                  tionen zurück nach Schwangau.
lass präsentiert die Gemeinde                                                   Zum Gründungsdatum der Grup-
Schwangau die fünf Jahre zuvor re-                                              pe 47 veranstaltet die Gemeinde
alisierte Rollup-Ausstellung „Ich bin                                           unter dem Titel „Das Fluidum von
als Rebell geboren“ zu Leben und                                                Bannwaldsee“ einen Abend für Il-
Werk Ilse Schneider-Lengyels.                                                   se Schneider-Lengyel mit Miriam
                                                                                D. und John A. Westerdoll, Füssen,
Das Treffen im Haus der Fotogra-                                                und dem Büro Drummer und Arns
fin, Kunsthistorikerin, Ethnologin                                              Historiker, Frankfurt am Main.
und Dichterin (1903-1972) war ur-
sprünglich als Redaktionskonferenz                                               INFO
für eine neue literarische Zeitschrift
geplant. Im Verlauf beider Tage                                                  Ausstellung „Ich bin als Rebell
entwickelte es sich zu einem Vor-        Das Treffen am Bannwaldsee blieb        geboren“ im Eingangsbereich
lese- und Diskussionsforum für un-       den Teilnehmern als beinahe para-       des Schlossbrauhauses bis 5. Ja-
veröffentlichte Texte. Die Zusam-        diesisch im Gedächtnis: anregende       nuar. Eintritt frei.
menkunft war die Geburtsstunde           Gespräche unter Gleichgesinnten,
jener losen, bald medienbewussten        entspannte Badefreuden, gutes Es-       Feierlichkeiten zum 75-jährigen
und wichtigen Autorenvereinigung,        sen.                                    Gründungsjubiläum am Mitt-
die unter dem Namen Gruppe 47                                                    woch, 7. September ab 19 Uhr
in die Literaturgeschichte Deutsch-      Die Ausstellung „Ich bin als Re-        im Schlossbrauhaus.
lands einging.                           bell geboren“ wurde von Heike

                                                                                            SCHWANGAU Info | 17
Hinter den Kulissen
FASZINIERENDE BÜHNENTECHNIK IM FESTSPIELHAUS NEUSCHWANSTEIN

                                                                                        und neue Positionen in sich ständig
                                                                                        ändernden Kulissen eingenommen
                                                                                        werden. Die 32 Darsteller, die das
                                                                                        Publikum bei LUDWIG² verzau-
                                                                                        bern, werden dabei tatkräftig un-
                                                                                        terstützt von zwei Dresserinnen, die
                                                                                        auf jeder Seite der Bühne Hilfestel-
                                                                                        lung leisten, wenn Reisverschlüsse
                                                                                        geöffnet, Knöpfe geschlossen und
                                                                                        Accessoires angelegt werden müs-
                                                                                        sen. Dank der umsichtigen Regieas-
                                                                                        sistentin liegen alle benötigten Re-
                                                                                        quisiten stets am richtigen Platz, so
                                                                                        dass auch im Dunkel der Seitenbüh-
                                                                                        nen ein einziger Griff genügt.

                                                                                        Trotz der durch viele Vorstellun-
                                                                                        gen erprobten Routine ist es für
 Blick von der Bühne des Festspielhauses Neuschwanstein in den Saal
                                                                                        das gesamte Bühnenteam immer
                                                                                        wieder eine große Herausforde-
Das Festspielhaus Neuschwanstein                sische Theaterelemente       perfekt    rung, vom Erklingen der ersten Tö-
mit seiner außergewöhnlichen Ar-                miteinander kombiniert.                 ne der Ouvertüre an bis zum Ende
chitektur nimmt mittlerweile einen                                                      des Schlussapplauses eine perfekte
festen Platz ein unter den führen-              48 Zugstangen im oberen Bereich         Show zu ermöglichen – unsichtbar
den Musicaltheatern Europas.                    des Bühnenturms bieten jede für         für das Publikum, aber immer prä-
                                                sich die Möglichkeit, durch das         sent und in perfekter Einheit mit
Das Auditorium mit 1.335 Sitzplät-              Einhängen der verschiedensten Ku-       den Darstellern, die LUDWIG² zu
zen im Stil eines klassischen Thea-             lissenvorhänge oder Beleuchtungs-       einem Erfolgsmusical gemacht ha-
tersaales lässt auf den ersten Blick            elemente ein unglaublich abwechs-       ben.
nicht vermuten, dass sich hinter                lungsreiches Bühnenbild zu präsen-
dem blauen Bühnenvorhang eine                   tieren. Den „Sternenvorhang“ mit          INFO
der spektakulärsten und größten                 2.000 Lämpchen müssen Sie einmal
Theaterbühnen Europas befindet.                 gesehen haben.
Mit einer Gesamtfläche von 1.100                                                          Informationen zu den
m² eröffnen sich ungeahnte Mög-                 Hinter den Kulissen sorgen während        Musicals sowie Tickets unter
lichkeiten der Bühneninszenierung               der Vorstellung neben dem Inspizi-        www.das-festspielhaus.de
– die um 360 Grad drehbare Haupt-               enten und dem Bühnenmeister 16
bühne mit einem Durchmesser von                 Bühnenmitarbeiter dafür, dass Ton,
28 Metern und ein echter „See“                  Beleuchtungselemente, Kulissen und
mit 90.000 Liter Wasser Fassungs-               Darsteller eine perfekte Einheit bil-
vermögen lassen jeden Regisseur                 den. Spannend, wie sich der Büh-
schwärmen.                                      nenboden, auf dem eben noch der
                                                Hofstaat getanzt hat, in einen See
Ludwigs Bühnentechnik                           verwandelt, in dem der weiße
                                                Schwan majestätisch auf die große
Das Kultmusical LUDWIG² be-                     Wasserfontäne zugleitet.
geistert nicht nur mit hinreißen-
der Musik und einer berührenden,                Die Arbeit neben der Bühne
spannenden Geschichte über das
Leben des bayerischen Märchen-                  Die abwechslungsreiche Szenen-
königs, sondern auch mit einer                  folge stellt das Ensemble vor gro-
faszinierenden Bühnenshow, die                  ße Herausforderungen – Kostüme
modernste Lasertechnik und klas-                müssen in Windeseile gewechselt

18 | SCHWANGAU Info
Hütten
                                       dann über steile Treppe              Kappeler Alp, Pfronten
                                       zur Hütte
                                    - Schutzengelweg,                       Telefon 0 83 61 / 92 51 751
                                       Gehzeit ca. 2,5 Std.                  Dienstag und Mittwoch Ruhetag
                                    - Ahornreitweg, Gehzeit ca. 2,5 Std.    Ausgangspunkt:
Bleckenau                           www.neu.tegelberghaus.de                 Pfronten-Kappel,
                                                                             Gehzeit ca. 1 Std.
Telefon 0 83 62 / 88 09 878         Jägerhütte
Ausgangspunkte:                                                             Dürrenberg Alm, Tirol
- Hohenschwangau,                  aktuell geschlossen
   Gehzeit ca. 1,5 Std.                                                      Telefon 0043 / 664 53 39 772
- Tegelberg-Bergstation,           Buchenbergalm, Buching                   Montag Ruhetag
   Gehzeit ca. 2 Std.                                                        Ausgangspunkt:
Bustransfer (gegenüber Tourist      Telefon 0 83 68 / 94 07 63               Reutte/Urisee,
Information, Alpseestr. 2):         Ausgangspunkte:                          Gehzeit ca. 1,5 Std.
Ab 9:00 Uhr stündlich bis 17:00     - Buching, Sesselbahn,                  www.duerrenberg-alm.at
Uhr, letzte Talfahrt um 17:30 Uhr      Gehzeit ca. 1,5 Std.
www.berggasthaus-bleckenau.de       - Auffahrt mit Sesselbahn              Salober Alm, Tirol
                                    www.buchenbergalm.de
Drehhütte                                                                    Telefon 0043 / 567 78 788
                                    Kenzenhütte, Halblech                    Montag und Dienstag Ruhetag
Telefon 0 83 62 / 93 03 633                                                  Bis 13.9. Betriebsferien
Montag Ruhetag                      Telefon 0 83 68 / 85 54 002              Ausgangspunkt:
Ausgangspunkte:                     Ausgangspunkt:                           Alatsee in Füssen,
- Wanderparkplatz Outward Bound,   Parkplatz Halblech,                      Gehzeit ca. 30 Minuten
   Gehzeit ca. 1 Std.               Gehzeit ca. 3 Std.,
- Tegelberg-Bergstation,           auch mit Wanderbus erreichbar           Säulinghaus, Tirol
   Gehzeit ca. 1,5 Std.             www.kenzenhuette.de
www.drehhuette.de                                                            Telefon 0043 / 676 94 13 775
                                    Almstube, Trauchgau                      Montag Ruhetag
Reith-Alpe                                                                   Ausgangspunkt:
                                    Telefon 0 83 68 / 348                    Pflach,
Telefon 0157 / 39 35 35 42          Montag Ruhetag                           Gehzeit ca. 2 Stunden
(bei Regen geschlossen)             Ausgangspunkte:                          www.saeulinghaus.at
Von der Tegelbergbahn ca. 500 m     - Trauchgau,
entfernt                               Gehzeit ca. 30 Minuten               Vilser Alm, Tirol
www.reithalpe-schwangau.de          - auch mit PKW erreichbar
                                    www.almstube-trauchgau.com               Telefon 0043 / 676 51 11 263
Rohrkopfhütte                                                                Montag und Dienstag Ruhetag
                                    Alpe Beichelstein, Seeg                  Ausgangspunkt:
Telefon 0 83 62 / 83 09                                                      Vils/Tirol,
Ausgangspunkte:                     Telefon 0 83 64 / 397                    Gehzeit ca. 1,5 Std.
- Tegelberg-Talstation,            Mittwoch Ruhetag                         www.vilseralm.at
   Gehzeit ca. 1,5 Std.             Ausgangspunkt:
- Drehhütte,                       Hopferau-Langegg,                        – Alle Angaben ohne Gewähr –
   Gehzeit ca. 30 Minuten           Gehzeit ca. 45 Minuten,
- Parkplatz Outward Bound,         auch mit PKW erreichbar
   Gehzeit ca. 1,5 Std.             www.alpe-beichelstein.info
www.rohrkopfhuette.com
                                    Schlossbergalm, Zell
Tegelberghaus
                                    Telefon 0 83 63 / 17 48
Telefon 0 83 62 / 89 80             Montag Ruhetag
Bei Betrieb der Tegelbergbahn       Ausgangspunkt:
geöffnet                            Zell, Gehzeit ca. 30 Minuten,
Ausgangspunkte:                     auch mit PKW erreichbar
- Auffahrt mit der Kabinenbahn,    www.schlossbergalm.de

                                                                                       SCHWANGAU Info | 19
Info
Königsschlösser
                                        Nähere Informationen erhalten Sie in
                                        der Tourist Information.

                                        Apotheke

                                        Kur-Apotheke
                                                                               Fahrradverleih

                                                                               • Fahrradverleih needful bikes
                                                                               Gipsmühlweg 5
                                                                               Tel. 0 83 62 / 12 99 282
                                                                               • Fahrradverleih Todos
Neuschwanstein und                      Füssener Str. 32                       Füssener Straße 13
Hohenschwangau                          Tel. 0 83 62 / 85 97                   Tel. 0 83 62 / 92 51 970

Die Schlösser sind nur im Rahmen        Ärzte                                  Gastronomie
einer Führung zu besichtigen. Tickets
und Informationen erhalten Sie im       • Allgemeinarzt Dr. Markus Hartung     In unserem kostenfreien Reiseführer
Online-Ticketshop unter                 Mitteldorf 28                          „Schwangau erleben“ sind alle Cafés
www.hohenschwangau.de oder,             Telefon 0 83 62 / 85 04                und Restaurants aufgelistet. Aktuelle
je nach Verfügbarkeit,                  www.praxishartung.de                   Informationen und die Möglichkeit,
im Ticket Center, Alpseestraße 12.      • Allgemeinärzte Dr. Rehm & Dr. Fieß   der insbesondere fürs Abendessen
Täglich 8:00 bis 16:00 Uhr              Am Jürgenfeld 12                       empfohlenen Tischreservierung
                                        Telefon 0 83 62 / 85 75                unter www.schwangau.de/tisch
Tourist Information                     • Badearzt Christian Laubender
                                        Von-Freyberg-Str. 7, 87629 Füssen      Gleitschirmfliegen
• Tourist Info Schwangau                Telefon 0 83 62 / 77 80
Münchener Straße 2                      www.christian-laubender.de             • 1. DAeC Gleitschirmschule
Telefon 0 83 62 / 81 980                • Zahnarzt Dr. Thomas Martin &         www.erste-daec-gleitschirm-schule.de
Montag bis Freitag                      Denise Mayer                           • Fly Royal
9:00 bis 17:00 Uhr                      Mitteldorf 4                           www.fly-royal.de
Samstag 10:00 bis 12:30 Uhr             Telefon 0 83 62 / 81 386               • FlyTeam
• Info-Stelle Hohenschwangau            www.zahnarzt-schwangau.de              www.flyteam.info
Alpseestraße 2                                                                 • Paragliding Academy
Telefon 0 83 62 / 81 98 40              Bayern WLAN                            www.flugschule-tegelberg.de
Täglich 10:00 bis 17:30 Uhr
                                        Tourist Information Schwangau,         Kirchen & Kapellen
Angeln                                  Info-Stelle Hohenschwangau,
                                        Schlossbrauhaus Schwangau,             • St. Coloman, Wallfahrtskirche
In Schwangau können Sie an              Tegelbergbahn Berg- und Talstation,    Täglich 13:30 bis 16:30 Uhr
verschiedenen Gewässern angeln.         Ticket Center Hohenschwangau,          Regelmäßige Führungen:
Voraussetzung ist ein Erlaubnisschein   Schloss Neuschwanstein,                Termine siehe ab Seite 24.
sowie staatlicher Fischereischein.      Schloss Hohenschwangau                 • St. Georg
Ausgabestellen:                                                                • St. Maria und Florian
• Margit Kiefer                         Bücherei                               • Kapelle Maria am Weg
Kreuzweg 16                                                                    • Magnuskapelle
Telefon 0 83 62 / 87 05                 Münchener Straße 5                     Aktuelle Gottesdienste finden Sie
• Schuhgeschäft Griesmann               Telefon 0 83 62 / 81 97 80             unter www.pg-forggensee.de
Mitteldorf 28                           Montag und Donnerstag                  • Schlosskapelle Christkönig
Telefon 0 83 62 / 83 01                 8:30 bis 10:30 Uhr und
• Campingplatz Bannwaldsee              15:30 bis 18:30 Uhr                    Klettern & Ausrüstung
Münchener Straße 151                    siehe Seite 12
Telefon 0 83 62 / 93 000                                                       • Bergsportzentrum Tegelberg
• Kreisfischerverein Fischerhütte       Covid19 Tests                          Tegelbergstraße
An der Achmühle 12, 87629 Füssen                                               www.bergsportzentrum.tegelberg-
Telefon 0 83 62 / 94 16 16              BRK Test-Station                       bahn.de
• Königsfischer Angelsport              Gipsmühlweg 5 (Seiteneingang) im       Geführte Klettersteigtouren
Pfrontener Straße 38, 87645 Füssen      Untergeschoss des Schlossbrauhauses    • Armin’s Sportshäusle
Telefon 0 83 62 / 70 59 330                                                    Füssener Str. 20
                                        Öffnungszeiten und Terminvereinba-     Telefon: 0 83 62 / 81 198
Bitte beachten Sie, dass die Aus-       rung unter www.schwangau.de/test
gabestellen nicht für alle Gewässer     Personen mit Symptomen müssen
Erlaubnisscheine ausgeben.              immer einen Hausarzt kontaktieren.

20 | SCHWANGAU Info
Königliche                            Postagentur                          Spielplätze
Kristall-Therme
                                      Feneberg, Füssener Straße 6          • Bannwaldsee
Am Ehberg 16                          Montag bis Freitag                   Piratenspielplatz rechts neben dem
Telefon 0 83 62 / 92 69 40            8:00 bis 19:00 Uhr                   Campingplatz
Sonntag bis Donnerstag                Samstag 8:00 bis 13:00 Uhr           • Kurpark
9:00 bis 21:00 Uhr                                                         Am Dorfweiher und oberhalb des
Freitag und Samstag                   Reiten                               Kindergartens
9:00 bis 22:00 Uhr                                                         • Schlossbrauhaus
www.kristalltherme-schwangau.de       • Ponyhof Fischer                    Klettergerüst und Indoor Spieleland
                                      Seestraße 37                         • Tegelberg (Talstation)
Kutschfahrten                         Telefon 0 83 62 / 82 81              Kletterfelsen und Spielplatz
                                      www.ponyhof-fischer.de
• Kutschbetrieb Der Simabauer         • Reitstall Schlossblick             Stand-Up-Paddle-, Tret-
Andreas Kotz                          Seestraße 27                         boot- und Kajakverleih
Seestraße 74                          Telefon 0 83 62 / 92 46 141
Telefon 0 83 62 / 85 81               www.bauernhof-schlossblick.de        SUP Forggensee
www.kutschbetrieb-kotz.de                                                  Telefon 0157 / 54 00 17 98
• Kutschbetrieb Otto Kotz             Regionale Produkte                   Täglich (bei guter Witterung)
Unterdorf 5                                                                10:00 bis 20:00 Uhr
Telefon 0 83 62 / 80 94               Die Selbstbedienungsautomaten        www.sup-forggensee.de
                                      bieten eine Auswahl an lokalen und
An den Kutsch-Haltestellen in Ho-     regionalen Lebensmitteln.            Tegelbergbahn
henschwangau stehen fortlaufend       • Bauernhof Kotz
Kutschen zu den Schlössern bereit.    Seestraße 74                         Mit Sommerrodelbahn
                                      Telefon 0 83 62 / 85 81              Tegelbergstraße 33
Museen                                • Bauernhof Schlossblick             Telefon 0 83 62 / 98 360
                                      Seestraße 27                         Täglich 9:00 bis 17:00 Uhr
• Museum der bayerischen Könige       Telefon 0 83 62 / 92 46 141          www.tegelbergbahn.de
Alpseestraße 27                       • Dorfmetzgerei Gerster
Telefon 0 83 62 / 88 72 50            „Wurst-O-Mat“                        Walderlebniszentrum
Täglich 9:00 bis 17:00 Uhr            Alemannenweg 7a                      Ziegelwies
Tickets an der Museumskasse,          Telefon: 0 83 62 / 81 682
im Ticket Center oder online unter    • Hotel Helmer – Schneiderhanser     Tiroler Straße 10, 87629 Füssen
www.hohenschwangau.de                 Mitteldorf 5                         Telefon 0 83 41 / 90 02 21 50
• Feuerwehrmuseum                     Telefon 0 83 62 / 98 00              • Baumkronenweg und Ausstellung
Feuerwehrhaus, Tassiloweg                                                  „Raue Zeiten für wilde Hühner“
Mittwoch 7. und 14.9.,                Schlossbrauhaus &                    Täglich 9:00 bis 19:00 Uhr
15:00 bis 17:00 Uhr                   Brennerei Schroll                    • Erlebnispfade, Auwald- und
Eintritt frei                                                              Bergwaldpfad frei begehbar
• Römervilla (Ausgrabungen)           Gipsmühlweg 5                        www.waldererlebniszentrum.eu
Tegelberg-Talstation                  Telefon 0 83 62 / 92 64 68 0
Tegelbergstraße 33                    www.schlossbrauhaus.de               Wertstoffhof
Freie Besichtigung                    Shop, Lesebereich, Micro-Bowling-
                                      bahn und Adventuregolf:              Tegelbergstraße 20
Notfallnummern                        Zu den Öffnungszeiten des            Mittwoch 16:00 bis 18:00 Uhr
                                      Restaurants nutzbar.                 Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr
Polizei: 110                                                               Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr
Feuerwehr/Notruf/Bergwacht: 112       Segway Touren
Ärztl. Bereitschaftsdienst: 116 117                                        Yoga
Polizei Füssen: 0 83 62 / 91 230      offROADKING
                                      Telefon 0170 / 18 86 600             Yogastudio Anja Wiegland
Pöllatschlucht                        www.offroadking.de                   Im Buigen 22
                                                                           Telefon 0 83 62 / 50 74 789
Bis auf Weiteres gesperrt.                                                 www.yoga-forggensee.de

                                                                           – Alle Angaben ohne Gewähr –

                                                                                       SCHWANGAU Info | 21
Te r m i n e                              Diese Auflistung beinhaltet die geplanten Termine, die bei Druckschluss gemeldet waren.
                                                      Bitte besuchen Sie www.schwangau.de/termine für eine aktuelle Übersicht.

Donnerstag, 1. September                   Freitag, 2. September                          Samstag, 3. September

9:30 Uhr                                   14:00 Uhr                                      8:00 Uhr
                                                                                                                              Online

Seen-Radtour im                            Naturführung:                                  Klettersteigführungen             buchbar

                                  Online                                         Online

Füssener Land                   buchbar
                                           Königliche Jagd                     buchbar
                                                                                          Für alle interessierten Klettersteig-
Die Tour führt Sie entlang der             Entdecken Sie mit unseren Jägern               geher bieten das Bergsportzentrum
schönsten Seen des Allgäus. Genie-         die Geschichte der Jagd und Forst-             geführte Touren in unterschiedli-
ßen Sie Ausblicke am Alpsee, Hop-          wirtschaft. Als Privileg des Adels             chen Schwierigkeitsstufen an.
fensee, Weißensee und an weiteren          nutzte die Wittelsbacher Königsfa-
Seen. Während der Radtour gibt es          milie die Wälder um Schwangau zur              11:00 Uhr
Fotostopps, eine Einkehrmöglichkeit        Jagd. Sie erbauten die Jagdhütten,             Berggottesdienst
und einen kurzen Badestopp. Nur            das heutige Tegelberghaus und die              Evangelische Urlaubsseelsorge
bei guter Witterung. Dauer ca. 4-5         Bleckenau. Erfahren Sie mehr über              im Königswinkel – Am „Ort der
Stunden. Strecke ca. 50 km.                die Aufgaben der Forstwirtschaft               Besinnung“ am Ahornreitweg lädt
                                           und den Erhalt der heimischen Flora            Pfarrer und Urlaubseelsorger Jörn
15:30 Uhr                                  und Fauna. Dauer ca. 3 Stunden.                Foth zum Berggottesdienst ein. Der
Kirchenführung St. Coloman                 Strecke ca. 3-4 km.                            „Ort der Besinnung“ ist ca. 10 Mi-
Erfahren Sie mehr zum Hl. Colo-                                                           nuten von der Tegelberg-Bergstati-
man und den Bau der Kirche. Keine          18:00 Uhr                                      on entfernt. Bei Regen entfällt der
Voranmeldung notwendig.                    SUP-Yoga Level I                               Gottesdienst. Unter www.urlaubfu-
siehe Seite 9                              Trainieren Sie beim SUP-Yoga auf               erdieseele.org können Sie ab 9:00
                                           dem Forggensee Ihren Körper bis in             Uhr am Veranstaltungstag nachle-
17:00 Uhr                                  die kleinsten Muskelgruppen. Ihr Kör-          sen, ob der Gottesdienst stattfindet.
Hofführung auf dem Biobauernhof            per wird gefordert, das Gleichgewicht
Schlossblick                               zu halten. Die Konzentration und der           18:00 Uhr
Bei der Hofführung erfahren Sie            Geist werden geschärft. Anmeldung              König Ludwig SUP-Tour
Interessantes zur Landwirtschaft           unter www.sup-forggensee.de.                   … zum Strand des Festspielhauses
im Allgäu. Lernen Sie, in welchem                                                         in Füssen. Anschließend paddeln
Alter Kühe Milch geben, was eine           19:00 Uhr                                      Sie in Richtung Schlösser, Tegelberg
moderne Laufstallhaltung ausmacht          Heimatabend                                    und Säuling zurück zum Aus-
und wie ein Biobauernhof funktio-          Beim Heimatabend im Schloss-                   gangspunkt an der SUP-Station in
niert. Kinder dürfen bei der Hoffüh-       brauhaus zeigen die Jugend- und                Brunnen. Anmeldung unter www.
rung die Kälber füttern. Im An-            Aktivgruppen des Gebirgstrachten               sup-forggensee.de.
schluss haben Sie die Möglichkeit,         und Heimatvereins D‘Schwansto-
hofeigene Bioprodukte zu kaufen.           aner Schwangau zünftige Schuh-                 Sonntag, 4. September
Teilnahme ab 16 Jahren: 4 €. Keine         plattler und Volkstänze. Traditio-
Voranmeldung notwendig. Dauer              nelle bayerische Blasmusik und die             7:00 Uhr
ca. 1 Stunde.                              Schellenmädla sorgen für einen un-             Löwenmarsch: Etappe Wieskirche
                                           terhaltsamen Abend. Tischreservie-             bis Schloss Hohenschwangau
                                           rung im Schlossbrauhaus dringend               Der Löwenmarsch ist ein 100 km
                                           empfohlen. Bei guter Witterung im              Spenden-Marsch von Schloss
                                           Biergarten.                                    Kaltenberg bis Schloss Hohen-

             Alle Veranstaltungen mit dieser Kennzeichnung müssen vorab reserviert werden. Dies ist über die
    Online
   buchbar   Tourist Information persönlich, telefonisch oder auf www.schwangau.de/erlebnisse online möglich.

22 | SCHWANGAU Info
Sie können auch lesen