Kursprogramm 2017 frühjahr / Sommer - Bildende kunst, Tanz, Theater für kinder, Jugendliche, Erwachsene kunstvermittlung, Veranstaltungen und ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
kursprogramm 2017 frühjahr / Sommer Bildende Kunst, Tanz, Theater für Kinder, Jugendliche, Erwachsene Kunstvermittlung, Veranstaltungen und Exkursionen … www.kunstschule-rems.de
Vorwort Fülle Pinsel, Steine, Hammer, Pigmente, Stifte, Radierer, Lineale, Beamer, Kompressor, Werkbank, Computer, Trickfilme, Schreib- tische, Regale, Radiernadeln, Metallplatten, Druckerpressen, Cutter, Folien, Schraubenzieher, Papierrollen, Wolle, Scheren, Ton, Tacker, Gips, Stoffreste, Käseschachteln, Nägel, Schraub- zwingen, Klebeband, Filzstifte, Holzreste, Plexiglas, Portalkran, Meissel, Styropor, Aquarellfarbe, Musik, Staffeleien, Stapel- trockner, Klavier, Sägen, Hammer, Rahmen, Klammern, Sockel, Kabeltrommeln, Handy, Sägen, Kopierer, Bücher, Bretter, Zet- tel, Schraubzwingen, Tische, Ölkreide, Leinwand, Grundierung, Druckfarbe, Tonofen, Fotolabor, Klebstoff, Papierstapel, Bilder, Figuren, Holz, Farben, Farben, Farben... Volles Lager, volle Regale, ein volles Haus, ein volles Programm – * nicht im Sinne des § 39 KWG keine halben Sachen. Das Team der Kunstschule Unteres Remstal wünscht viel Spaß beim Entdecken der Fülle unserer Angebote an unseren Stand- orten, bei Kooperationen und in unserem Programm Frühjahr / 5% Sommer 2017! tt ba Ra Bankier Extras GOURMET BERNER: VORTEILSANGEBOT FÜR BANKIERS* Weitere Informationen finden Sie unter www.volksbank-stuttgart.de/gourmet-angebot 3
Inhalt Ferienkurse 8 > Feiern in der Kunstschule 24 > Kunstvermittlung der Kunstschule 26 F1 Kunst in Bewegung. OP Art. 9 > Geschenkgutscheine der Kunstschule 28 F2 Römische Mühle 9 > Fort- und Weiterbildung, Training, F3 Lass deinen Körper sprechen! Kindertanz 9 Offene Werkstatt 29 F4 Prächtige Tonburg 1 0 F5 Comic und Manga 1 0 JU2 Ytong-Köpfe 10 Fachklassen 30 F6 Leuchttürme 1 1 • Bildende Kunst I 31 F7 Stocksteher 1 1 • Bildende Kunst II 31 F8 Pappmaché-Objekte: • Die Mappe – Einzelberatung 3 2 Ab ans Meer–alles was schwimmt! 1 1 • Malerei und Zeichnung 3 2 F9 Versteinerte Fische 1 2 • Zeichnen hilft erkennen 33 F10 Gartenzwerg oder Vogelscheuche 12 • Mixed Media 3 3 F11 Schmuckatelier 1 2 • NEU! Kunst und Experiment 3 4 F12 Mein eigenes Comicbuch 13 • NEU! Die Welt der Farben 3 4 F13 Tierisches Malen 13 • Schule des Sehens 3 5 • Bildhauerei 3 5 • Experimentelle Druckgrafik – Mischtechniken 3 6 • Theatergruppe 3 6 Klassen und Kurse für Kinder 14 • Cross-Over 3 7 • Eltern-Kind-Atelier 15 • Kinderatelier 15 • Kunstwerkstatt I 16 Workshops für Jugendliche 38 • Kunstwerkstatt II 16 • Kunterbunte Theaterwerkstatt 18 JU1 The teenage colored pencil 39 K1 Ran an die Puppen! 1 8 JU2 Ytong-Köpfe 3 9 K2 Holzwerkstatt 19 K3 Papierwunder 19 K4 Brechen. Sägen. Schneiden 2 0 K5 Trickfilm „Ostern“ 2 0 K6 Collage 21 K7 Mein WUT-Kritzelbuch 21 K8 Ein süßes Bild zum Muttertag 2 2 K9 Stencil Graffiti. Ran an die Sprühdosen! 2 2 K10 Fotogramme 22 K11 Max Ernst über die Malerschulter geschaut 2 3 K12 Architekturmodelle aus Recyclingmaterial 2 3 4 5
Workshops für Jugendliche und Erwachsene 40 Werde Fan der Kunstschule Unteres Remstal und verfolge die aktuellen Angebote und JE1 Malerei am Vormittag 4 1 Veranstaltungen! JE2 Tonobjekte 4 2 JE3 DamenKunstKränzchen 4 3 www.facebook.com/KunstschuleUnteresRemstal JE4 Der Körper teilweise verhüllt 4 3 JE5 Zeichnen I bis III 4 4 JE6 närrischer Fasnachts-Akt 4 4 JE7 Experimentelles Drucken 4 5 JE8 Vom ersten Strich zur eigenen Bildwirklichkeit 4 6 JE9 Aktzeichnen/Aktmalen 46 JE10 Von der Zeichnung zum gemalten Bild 47 JE11 Papierobjekte. Papierschmuck 4 8 JE12 Farbholzschnitt 48 JE13 Farbe pur 4 9 JE14 Betonguss Torso 5 0 JE15 Kaltnadelradierung 5 1 JE16 Portrait modellieren 51 JE17 Mixed Media 5 2 JE18 GROSS.FORMAT.TUSCHE 5 3 JE19 Steindruck/Lithografie intensiv 5 4 JE20 Siebdruck zum Kennenlernen 5 5 JE21 Figuren à la Giacometti 5 6 JE22 Camera Obscura 5 7 JE23 Bronzegießen 5 8 Senioren-Programm 60 SE1 Aquarellmalen 61 JE1 Malerei am Vormittag 61 Veranstaltungen und Exkursionen 62 R1 Bildhauersymposium 63 • Schriftenzauber 64 • Blütenmeer 64 • TU:DU Sommeratelier 2017 64 Nutze deine Kreativität und mach‘ mit beim R2 Kunstreise Murnau 65 Europäischen Wettbewerb: R3 Kunstreise Venedig / 57. Biennale 66 http://www.europaeischer-wettbewerb.de R4 Kunstreise Kassel / Documenta 14 68 Anmeldung 71
> Faschingsferien ferienkurse Kunst in Bewegung. OP Art. für Kinder ab 9 Jahren Waiblingen, Kunstschule Sa. 25.02.2017, 10.00–12.00 Uhr Gebühr: Euro 13,– (inkl. Material) Leitung: Lilija Baumann F1 Wir zeichnen, malen und collagieren bewegte Bilder! OP Art ist nichts anderes als eine optische Täuschung. Bewegung und Dynamik lassen sich mit Hilfe von ein paar Regeln und Tipps farbig, schwarz-weiß, collageartig, mit relief- artiger Bearbeitung des Papiers oder mit farbigen Folien darstellen. Römische Mühle für Kinder ab 7 Jahren Waiblingen, Kunstschule Sa. 04.03.2017, 11.00–13.00 Uhr Gebühr: Euro 15,– (inkl. Material) Leitung: Mareike Baumeister F2 Wir stellen ein Ledersäckchen her und malen ein Spielfeld hinein. Anschließend gestalten wir die Spielsteine nach unserem Geschmack. Auf nach Rom! > Osterferien Lass deinen Körper sprechen! Kindertanz für Kinder ab 6 Jahren Waiblingen, Kunstschule Ferien- Di. 11.04.2017, 10.00–11.30 Uhr Gebühr: Euro 10,– (inkl. Material) kurse Leitung: Joana Douaoui F3 Wir erzählen auf spielerische Weise Geschichten und lassen dabei unseren Körper sprechen. Gemeinsam versuchen wir ausgewählte Lieder und Musikstücke zu beschreiben und zu deuten, daraus entstehen unsere Geschichten. Mit vollem Körpereinsatz entwerfen wir unsere Choreographien. Das mu- sikalische Spektrum reicht von Hip-Hop bis zum Ballett. Für Kinder, die kreativ und offen sind zu experimentieren. 9
> Sommerferien Prächtige Tonburg ferienkurse ferienkurse für Kinder ab 7 Jahren Leuchttürme für Kinder ab 6 Jahren Waiblingen, Kunstschule Sa. 22.04.2017, 10.00–12.00 Uhr Waiblingen-Hohenacker, Lindenschule Do. 27.07.2017, 10.00–12.30 Uhr Gebühr: Euro 15,– (inkl. Material) Leitung: Lilija Baumann F4 Gebühr: Euro 18,– (inkl. Material) Leitung: Claudia Rasmussen F6 Du formst deinen eigenen prächtigen Turm aus Ton mit aus- Sie senden ihre Signale an die Schiffe und sind von weitem gefallenem Dach und verzierten Fenstern und Türen. Die Burg zu sehen. Sie sind rot und weiß gestreift, stehen auf Hügeln, wird anschließend bemalt und gebrannt. Nach ca. vier Wochen kleinen Inseln oder Felsen. Wir schnitzen aus kleinen Holztafeln kann der Turm abgeholt werden. fantasievolle Leuchttürme und bemalen sie anschließend in kräftigen Farben. > Pfingstferien Stocksteher für Kinder ab 8 Jahren Comic und Manga für Kinder ab 7 Jahren Kernen-Rom., Alte Schule Do. 27.07.2017, 10.00–13.00 Uhr Korb, Urbanschule Di. 06.06.2017, 10.00–15.00 Uhr Gebühr: Euro 21,– (inkl. Material) Leitung: Susi Klotz F7 Gebühr: Euro 35,– (inkl. Material) Leitung: Lilija Baumann F5 Wir formen aus Ton Tierkörper, Büsten oder Fanatasiefiguren aller Art und bohren von unten mit einem Stab ein langes Loch Wollt ihr lernen, wie man Comic-Figuren und Mangas zeich- hinein. Die „Stocksteher“ haben dann später in eurem Garten, net? An diesem Dienstag könnt ihr damit beginnen. Ganz auf dem Balkon oder in Blumenkübeln den Überblick … Lange wichtig dabei ist, dass man die Figur, die man zeichnet gut Stäbe, Zaunpfosten, Stöcke oder Rohre bitte selber organisie- kennt. Überlegt euch also schon zu Hause wer eure Figur ist, ren, die Objekte können nach den Ferien gebrannt und glasiert was sie für Eigenschaften hat und wie sie sich bewegt. Bitte abgeholt werden. bringt zum Termin zur Ideenfindung eigene Comic-Hefte oder Mangas mit. Bitte Vesper und etwas zu trinken mitbringen. Pappmaché-Objekte: Eine Kooperation mit der VHS Unteres Remstal, Außenstelle Korb Ab ans Meer – alles was schwimmt! für Kinder ab 8 Jahren Ytong-Köpfe Korb, Urbanschule Vom Entwurf zur Realisation Do. 27.07.2017, für Jugendliche ab 12 Jahren 14.00–17.00 Uhr Fr. 28.07.2017, Waiblingen, Kunstschule 10.00–12.00 Uhr Sa. 17.06.2017, 10.00–14.00 Uhr Gebühr: Euro 32,– (inkl. Material) Gebühr: Euro 31,– (inkl. Material) Leitung: Annette Lederer F8 Leitung: Lilija Baumann JU2 Fische, Quallen, Muscheln – In diesem zweiteiligen Workshop Die ausführliche Beschreibung dieses Workshops finden Sie könnt ihr wunderschöne Pappmaché – Objekte selbst basteln auf Seite 39. (JU2) und anschließend bemalen. Auf diese Weise holen wir uns ein Stück Meer direkt nach Hause. 10 11
Versteinerte Fische Mein eigenes Comicbuch ferienkurse ferienkurse für Kinder ab 6 Jahren für Kinder ab 8 Jahren Waiblingen-Hohenacker, Lindenschule Waiblingen, Kunstschule Fr. 28.07.2017, 10.00–12.30 Uhr Mo. 31.07. bis Fr. 04.08.2017, jew. 10.00–13.00 Uhr Gebühr: Euro 17,– (inkl. Material) Gebühr: Euro 95,– (inkl. Material) Leitung: Claudia Rasmussen F9 Leitung: Juliane Sonntag F12 Aus kleinen, unterschiedlich gefärbten Specksteinen könnt ihr Das wär‘s doch: ein eigenes Comic machen! Zuerst brauchst mit Feilen, Raspeln und Sägen lustige, gefährliche und bizarre du eine gute Geschichte, die du dir selbst ausdenken kannst. Fische herausarbeiten, die es so noch nicht gibt in den Flüssen Zu dieser eigenen Geschichte entwickelst du ein Storyboard, und Weltmeeren. Oder vielleicht doch? das den Bild- und Textablauf in deinem Comic festlegt. Dann überlegen wir gemeinsam, wie wir dieses Abenteuer umset- zen können. Dazu schauen wir uns ein paar gute Comics an Gartenzwerg oder Vogelscheuche und untersuchen, wie die gestaltet sind, was die spannend für Kinder ab 7 Jahren macht und wie es gelingt, mit Bildern und Sprechblasen gan- ze Geschichten zu erzählen. Dann geht´s los. Mit Hilfe ganz Waiblingen, Kunstschule unterschiedlicher künstlerischer Techniken wie Zeichnungen, Fr. 28.07.2017, 10.00–13.00 Uhr verschiedenen Drucktechniken, der Collage und natürlich mit Gebühr: Euro 23,– (inkl. Material) Fotografien gestaltet ihr euer eigenes Comicheft. Utensilien Leitung: Juliane Sonntag F10 zum Verkleiden für bestimmte Rollen sind vorhanden und Kulissen und Accessoires zur Ausgestaltung einzelner Szenen Ton ist ein faszinierender Werkstoff. Ihr habt heute viel Zeit, können wir uns bauen. Schließlich setzen wir die vielen ent- all das zu tonen, was euch zum Sommer so einfällt. Ob das standenen Bilder und Seiten zu unserer eigenen Geschichte nun ein Gartenzwerg, eine Vogelscheuche oder doch ein In- zusammen, indem wir sie abfotografieren und mittels eines sektenhaus wird, werden wir ja sehen. Ihr bekommt verschie- Programmes am Laptop mit Überschriften und Sprechblasen dene Techniken gezeigt und könnt ausprobieren was euch am versehen. Das Ergebnis können wir dann ausdrucken und zu meisten Spaß macht. Wir bemalen die Arbeiten dann gleich einem kleinen Buch heften. noch mit Engoben. Die gebrannten Tonobjekte können nach den Ferien abgeholt werden. Tierisches Malen Schmuckatelier für Kinder ab 7 Jahren für Kinder ab 8 Jahren Korb, Urbanschule Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof Do, 03.08.2017, 10.00–15.00 Uhr Mo. 31.07.2017, 11.45–13.45 Uhr Gebühr: Euro 35,– (inkl. Material) Gebühr: Euro 14,– (inkl. Material) Leitung: Lilija Baumann F13 Leitung: Annette Lederer F11 Flugfüchse, Brüllaffen, Knirpsmäuse oder Brillenpinguine. Es Erfinde dein eigenes Design! Wir kreieren wunderschöne gibt unglaubliche und spannende Tiere. Gemeinsam fahnden Papierperlenketten und Armbänder mit Hilfe von vielerlei wir nach außergewöhnlichen Lieblingstieren und halten diese phantasievollen Materialien. zunächst in Skizzen fest. Anschließend geht´s ans Malen! In großem Format schaffen wir ein buntes Tierporträt. Bitte Ves- per und etwas zu trinken mitbringen. Eine Kooperation mit der VHS Unteres Remstal, Außenstelle Korb 12 13
Eltern-Kind-Atelier für Kinder von 3–4 Jahren mit einem Erwachsenen Waiblingen, Kunstschule mittwochs, 15.00–16.30 Uhr Leitung: Christine Lutz Kernen-Rom., Alte Schule Kinder-Klassen donnerstags, 14.30–16.00 Uhr Leitung: n.n. Korb, Urbanschule freitags, 14.30–16.00 Uhr Leitung: n.n. Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof montags, 15.30–17.00 Uhr Leitung: Daniela Dürr Gebühr: Euro 26,80 monatlich (inkl. Material) Mit dem Riesenpinsel malen, im Ton matschen, Farben mit den Fingern spüren und mit den Augen sehen … Dieses Angebot richtet sich an Eltern, die zusammen mit ihren Kindern erste kreative Erfahrungen machen wollen. Mit allen Sinnen, ohne Ergebnisorientierung werden unterschiedlichste Materialien spielerisch in die Hand genommen und die Freude am Erlebnis Weltentdeckung gefördert. Kleine Geschichten, Bilder oder Lieder aus der Erlebniswelt der Kinder sind Aus- löser für das freie Tun. Kinderatelier für Kinder von 5-6 Jahren Waiblingen, Kunstschule montags, 13.30–15.00 Uhr Leitung: Juliane Sonntag dienstags, 14.30–16.00 Uhr Leitung: Christine Lutz Klassen Kernen-Rom., Alte Schule freitags, 15.30–17.00 Uhr Leitung: Juliane Sonntag und Kurse Korb, Urbanschule dienstags, 15.00–16.30 Uhr Leitung: Daniela Dürr für Kinder Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof donnerstags, 15.00–16.30 Uhr Leitung: n.n. Gebühr: Euro 26,80 monatlich (inkl. Material) Im freien Spiel können grundlegende Erfahrungen mit vielfäl- tigen Materialien und Themen gemacht werden. Die natürliche kindliche Neugier wird gefördert – die Wahrnehmung sensibi- lisiert. Spielerische Begegnungen mit der Welt, in welche die Kinder erst hineinwachsen müssen, sollen die Entwicklung 15
einer eigenen Bildsprache und damit die Ausdrucksfähigkeit Kunstwerkstatt Ii fördern. Die Kinder treffen sich einmal in der Woche, um zu für Kinder von 9–13 Jahren malen oder zu zeichnen – auf großem oder kleinem Format, an Waiblingen, Kunstschule der Malwand oder auf dem Boden. Sie formen mit Ton, bauen montags, 16.30–18.00 Uhr Leitung: Juliane Sonntag mit Pappe und Gips. Es entstehen Figuren, Puppen, Masken mittwochs, 17.00–18.30 Uhr Leitung: n.n. und vieles mehr… Kinder-Klassen Kinder-Klassen donnerstags, 17.00–18.30 Uhr Leitung: Gala Adam freitags, 14.30–16.00 Uhr Leitung: Daniela Dürr Waibl.-Hohenacker, Lindenschule Kunstwerkstatt I montags, 16.30–18.00 Uhr Leitung: Claudia Rasmussen für Kinder von 6–9 Jahren Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof Waiblingen, Kunstschule montags, 17.15–18.45 Uhr Leitung: Daniela Dürr montags, 15.00–16.30 Uhr Leitung: Juliane Sonntag montags, 16.00–17.30 Uhr Leitung: Sabine Fessler Kernen-Rom., Alte Schule montags, 17.30–19.00 Uhr Leitung: Sabine Fessler dienstags, 16.30–18.00 Uhr Leitung: Susi Klotz dienstags, 16.00–17.30 Uhr Leitung: Christine Lutz mittwochs, 16.30–18.00 Uhr Leitung: Annette Lederer mittwochs, 15.30–17.00 Uhr Leitung: n.n. freitags, 17.00–18.30 Uhr Leitung: Juliane Sonntag Waibl.-Hohenacker, Lindenschule Korb, Urbanschule montags, 15.00–16.30 Uhr Leitung: Susi Klotz donnerstags, 16.30–18.00 Uhr Leitung: Veit Utz Bross Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof Gebühr: Euro 28,80 monatlich (inkl. Material) donnerstags, 15.00–16.30 Uhr Leitung: Iris Aldinger In der Kunstwerkstatt II kann in verschiedenen Maltechniken Weinstadt-Großheppach, Friedrich-Schiller-Schule experimentiert und mit Ton, Gips, Stein und Holz plastisch ge- mittwochs, 15.30–17.00 Uhr Leitung: Mareike Baumeister arbeitet werden. Das Erlernen verschiedener druckgrafischer Kernen-Rom., Alte Schule Techniken, wie Radierung, Siebdruck, Materialdruck oder mittwochs, 15.00–16.30 Uhr Leitung: Sibylle Keitel-Lederer Monotypie, ist eng verbunden mit dem spielerischen und ex- freitags, 14.00–15.30 Uhr Leitung: Juliane Sonntag perimentellen Umgang mit den unterschiedlichen Techniken. Auseinandernehmen und neu gestalten, analysieren und Kernen-Stetten, Karl-Mauch-Schule kombinieren sind Fähigkeiten, die gefördert und entwickelt montags, 15.30–17.00 Uhr Leitung: Annette Lederer werden. In Zusammenarbeit mit der Galerie Stihl Waiblingen Korb, Urbanschule werden verschiedene Techniken und Themen altersgemäß ein- dienstags, 16.30–18.00 Uhr Leitung: Daniela Dürr geführt. Begabungen und Neigungen in einzelnen Bereichen werden gefördert. Gebühr: Euro 26,80 monatlich (inkl. Material) Für Kinder sind Zeichnen, Malen, Bauen, Bewegung und Theater spielen wichtige und selbstverständliche Ausdrucks- mittel. Zunächst besitzen sie Selbstvertrauen in das eigene Darstellungsvermögen. Die Kunstwerkstatt I setzt bei dem Bedürfnis der Kinder an, spielerisch sich und die Welt zu ent- decken. Ganzheitlich angelegt unterstützt sie in den einzelnen künstlerischen Bereichen und erweitert je nach Themenstel- lung den Bereich Bildende Kunst um Bewegungs- und Rollen- spielelemente. 16 17
Kunterbunte Holzwerkstatt Theaterwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren für Kinder von 7–11 Jahren Waiblingen, Kunstschule Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof samstags, 9.30–11.30 Uhr, 6 Termine: 11.02./11.03./ mittwochs, 16.45–18.15 Uhr 01.04./06.05/24.06. und 08.07.2017 Kinder-Klassen Kinder-Kurse Gebühr: Euro 28,80 monatlich Gebühr: Euro 85,– (inkl. Material) Leitung: Veit Utz Bross Leitung: Juliane Sonntag K2 Auf die Bühne, fertig, los! Es macht Spaß, sich zu verwandeln, Holz ist ein toller und vielseitiger Werkstoff. Ihr werdet euch zu verkleiden und in andere Rollen zu schlüpfen. Die wundern, was aus einem einfachen Stück Holz durch sägen, kunterbunte Theaterwerkstatt bietet all den Kindern Raum, die schleifen, schnitzen, hämmern so alles entstehen kann: ein sich gerne bewegen, spielen, improvisieren und die Freude am Boot, ein Spielzeug, eine Figur oder einfach ein Handschmeich- Kinder-Kurse Geschichten erfinden haben. Aus kleinen Handlungsabläufen ler. Ihr werdet aber auch feststellen, dass es Zeit braucht, wird gemeinsam ein kleines Theaterstück entwickelt und wenn eine tolle Idee eine echte Form annehmen soll. Nach umgesetzt. Dabei steht die Lust am Experiment, das Spiel und und nach schauen wir uns die entsprechenden Werkzeuge an der Spaß daran im Vordergrund. Ganz nebenbei wachsen Mut und probieren aus, wie man sie einsetzen kann. und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ran an die Puppen! Papierwunder für Kinder ab 7 Jahren für Kinder ab 8 Jahren Puppenbau mit Theateraufführung. Auch für Jungs! Waiblingen, Kunstschule Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof Sa. 11.03.2017, 11.45–13.30 Uhr Sa. 04.02.2017, 10.00–13.00 Uhr Gebühr: Euro 13,– (inkl. Material) Gebühr: Euro 21,– (inkl. Material) Leitung: Juliane Sonntag K3 Leitung: Lilija Baumann K1 Papier ist ein faszinierendes Material. Man kann es bemalen, Wir bauen Finger-, Hand-, oder Stabpuppen aus gewöhnlichen zerschneiden, bekleben … aber man kann Papier auch formen. und ungewöhnlichen Materialien. Als Baumaterial dienen uns Und genau das wollen wir heute machen: Ob ihr euer eigenes gebrauchte Handschuhe, Socken, Mützen oder Strumpfho- stabiles Gefäß herstellt, eine Monstermaske formt oder ein sen. Verschiedene andere Materialien geben unseren Figuren neues Wundertier erfindet, bleibt euch überlassen. Damit euer einen eigenen Charakter. Für unsere Puppen schreiben wir Objekt schön bunt wird, kommt zum Schluss noch eine farbige Drehbücher. In kleinen Gruppen werden dann die Theater- Schicht Papier drauf. Gerne dürft ihr auch Lieblingspapiere von stücke aufgeführt. zu Hause mitbringen. Bitte mitbringen: gebrauchte Handschuhe, Socken, Mützen, Strumpfhosen. 18 19
Brechen. Sägen. Schneiden Collage – aus vielen Einzelteilen für Kinder ab 7 Jahren entsteht etwas Neues für Kinder ab 6 Jahren Waiblingen, Kunstschule Sa. 18.03.2017, 11.00–15.00 Uhr Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof Sa. 01.04.2017, 14.00–16.00 Uhr Gebühr: Euro 26,– (inkl. Material und Führung) Kinder-Kurse Kinder-Kurse Leitung: Lilija Baumann K4 Gebühr: Euro 13,– (inkl. Material) Leitung: Iris Aldinger K6 Lyonel Feininger hat spannende architektonische Bilderwelten erschaffen. Nachdem wir uns seine Bilder in der Ausstellung in Eine Collage wird aus der Galerie Stihl Waiblingen angeschaut haben, gehen wir in geschnittenen oder ab- der Kunstschule selbst ans Werk. Wir machen ein spannendes gerissenen Papierstücken 3D-Holzbild. Das Material hat in seiner Art, Größe, Maserung und Fotografien zu einem und Farbe so Einiges zu erzählen. Wir fügen das Holz zu einer neuen Bild zusammenge- noch nie da gewesenen Architekturassemblage zusammen. fügt und die Einzelteile auf Die Farben zum Bemalen kannst du dir anschließend selbst einen Untergrund geklebt. aussuchen! Deiner Fantasie sind da- bei keine Grenzen gesetzt. Du kannst auch eigene Fo- tos mitbringen, die in die Trickfilm „Ostern“ Collage mit eingearbeitet für Kinder ab 7 Jahren werden. Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof Sa. 01.04.2017, 10.00–13.30 Uhr Gebühr: Euro 28,– (inkl. Material) Mein WUT-Kritzelbuch Leitung: Mareike Baumeister K5 für Kinder ab 7 Jahren Waiblingen, Kunstschule Bald ist Ostern und ihr habt noch keine kleine Überraschung Sa. 29.04.2017, 10.00–12.00 Uhr für eure Freunde, Bekannten und Verwandten? An diesem Samstag stellen wir einen kurzen kreativen Ostergruß -Trickfilm Gebühr: Euro 18,– (inkl. Material) her und überraschen alle damit! Leitung: Lilija Baumann K7 Bist du gerade so richtig schön wütend? Willst du mal Dampf ablassen? Dann kannst du hier dein ganz persönliches WUT- Kritzelbuch kreieren, das du immer dann herausholen kannst, wenn du so richtig wütend bist! Kleine, witzige Kritzelbilder, Witzmännchen, Wutgesichter, Farbmonster, Wutsprechblasen und Wutüberschriften zieren dein Buch. Du kannst dein WUT- Buch anmalen, beschriften und bedrucken mit unseren Wut- mal- und Wutzeichenmaterialien. Das Beste an dem Buch ist, dass es so viele Seiten hat, dass du immer daran weiterkritzeln kannst. Und plötzlich ist da gar keine Wut mehr: wenn du dein Buch mit einigem Abstand anschaust, ist es sicher sehr lustig! In Kooperation mit der Stadtbücherei Waiblingen im Rahmen der Ausstel- lung „Geschichte des Buches“ 20 21
Ein süSSes Bild zum Muttertag besondere Form der Fotografie kennenzulernen. Es werden für Kinder ab 10 Jahren fantasievolle Schwarz-Weiß-Bilder hergestellt. Die ausge- wählten Objekte werden in einer Dunkelkammer auf Fotopapier Waiblingen, Kunstschule arrangiert, belichtet, entwickelt und bestaunt. Sa. 06.05.2017, 11.45–14.00 Uhr Gebühr: Euro 17,– (inkl. Material) Kinder-Kurse Kinder-Kurse Leitung: Juliane Sonntag K8 Max Ernst über die Malerschulter geschaut Mutter ist die Beste. Für die Beste gibt‘s natürlich nur das Be- für Kinder ab 7 Jahren ste. Und was genau ist das Beste? Klar: eine Süßigkeit! Wir Waiblingen, Kunstschule malen also ein süßes Bild zum Muttertag. Dazu ziehen wir ei- Sa. 24.06.2017, 11.45–13.30 Uhr genhändig eine Leinwand auf Holz und grundieren diese. Ob ihr da tatsächlich einen rosa Lolly mit roten Spiralen, einen Gebühr: Euro 13,– (inkl. Material) wunderbar dekorierten Cupcake malt oder ob euer „Bestes“ Leitung: Juliane Sonntag K11 doch eher ein Blumenstrauß oder gar ein Kätzchen ist, ent- scheidet natürlich ihr. Auf Glasplatten bringen wir Farbe auf. Mit saugfähigem Papier wird das farbige Bild von der Glasplatte abgenommen. Danach suchen wir zusammen in diesen Abklatschbildern nach Motiven: nach Landschaften, nach Pflanzen, nach Wesen, nach was euer Stencil Graffiti. Auge auch immer findet. Mit Feder und Tusche zeichnen wir Ran an die Sprühdosen! die von uns erahnte Welt fertig und lassen uns dabei von den für Kinder ab 8 Jahren Formen inspirieren, die sich durch Zufall entwickelt haben. Diese Technik heißt Dekalkomanie und Max Ernst ist ein berühmter Kernen-Rom., Alte Schule Künstler, der sich gerne mit dieser Methode beschäftigt hat. Sa. 13.05.2017, 10.00–12.00 Uhr Ihm schauen wir über die Schulter und gucken uns Einiges ab! Gebühr: Euro 15,– (inkl. Material) Leitung: Lilija Baumann K9 Architekturmodelle aus Überall begegnen uns bunte Graffitischriftzüge und -bilder: Recyclingmaterial an Hauswänden, Bahnübergängen, Brücken oder Straßen. für Kinder ab 7 Jahren In diesem Workshop entwickeln wir eigene Bilder und Schrift- Korb, Urbanschule züge mit der Stencil-Graffititechnik und zaubern mit Sprayfar- Sa. 01.07.2017, 10.00–13.00 Uhr ben auf Papier. Gebühr: Euro 21,– (inkl. Material) Leitung: Lilija Baumann K12 Fotogramme Aus Plastikmüll können fantastische Architekturmodelle für Kinder ab 7 Jahren entstehen. Denkt euch kunterbunte Villen, ritterliche Burgen, Wolkenkratzer oder barocke Schlösser aus! Mit Papmaché Waiblingen, Kunstschule überzogen und anschließend bunt bemalt schaffen wir unsere Sa. 27.05.2017, 10.00–12.30 Uhr Meisterwerke der Architektur. Gebühr: Euro 17,– (inkl. Material) Leitung: Mareike Baumeister K10 „das Fotogramm… ist eine fotografische Poesie, die die Form entdeckt …“ (Jaromir Funke, 1940) In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit eine ganz 22
Feiern in der Kunstschule Ein Geburtstag in der Kunstschule kann ein ganz besonderes Ereignis sein. Das Geburtstagskind kann entscheiden, ob gedruckt, gemalt, mit Ton oder Gips geformt – oder etwas ganz anderes Kreatives gemacht wird. Kindergeburtstage kann man unter ein besonderes Motto, wie beispielsweise „Unterwasserwelt“, „Roboter“ oder „verrückte Hüte“ stellen, so dass der Geburtstag zu einem schönen Event wird. Eine kleine Überraschung für das Geburtstagskind ist im Kunst unter Freunden – Preis inbegriffen. Feiern & kreativ sein Auch Erwachsene haben die Möglichkeit ihren Geburtstag in der Kunstschule zu feiern: Eine Führung durch die aktuelle Ausstellung der Galerie Stihl Waiblingen inspiriert für den anschließenden Workshop, bei dem jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Die nahegelegene Gastronomie bietet zusätzlich die Möglichkeit den Tag bei einem schönen Essen für Erwachsene abzurunden. Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14 Durch individuelle Absprachen kann die Geburtstagsfeier Eine individuelle Absprache ermöglicht eine Abstimmung ganz auf eigene Wünsche abgestimmt werden. der Feier auf eigene Wünsche Gebühr: Euro 30,– pro Std., zzgl. Material Geschirr vorhanden. Verpflegung kann mitgebracht werden Kosten: Euro 30,– pro Stunde, zuzüglich Material. Geschirr vorhanden. Sie planen eine Geburtstagsparty für Erwachsene oder Verpflegung kann mitgebracht eine Babyparty, einen Junggesellinnenabschied oder ein- werden. fach so einen Abend unter Freunden? Dann sind Sie in der Kunstschule richtig! In lockerer und gemütlicher Atmosphäre werden kleine und große Kunstwerke entstehen. Von Batiken über Grußkarten drucken und Leinwandmalerei bis hin zu künstlerischen Holzschildern sowie (Papier-)Schmuck ist alles möglich! Musik im Hintergrund und ein kleines Buffet mit einem Glas Wein oder Sekt – Ihrem kreativen Event sind keine Grenzen gesetzt! Let’s get the party started! Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht nötig! 24 25
Kunstvermittlung der Kunstschule Die unter dem Dach der Kunstschule agierende Kunst- vermittlung begleitet die Ausstellungen der benachbarten Galerie Stihl Waiblingen sowie des Hauses der Stadtgeschichte. Ein Team aus Museumspädagogen, Kunsthistorikern und Zu den Angeboten der Kunstvermittlung gehören öffentliche Künstlern schlägt mit modernen, vielfältigen und abwechs- Führungen sowie Galeriegespräche zu Spezialthemen. Es lungsreichen Vermittlungsmethoden eine Brücke zwischen werden zahlreiche Zugänge zur Kunst, von der theoretischen den Ausstellungen und zeitgenössischer bildender und Vermittlung bis zur praktischen Vertiefung eines Themas in darstellender Kunst. den Ateliers der Kunstschule, von Kindergeburtstagen bis zu Ferienprogrammen, Projekttagen und Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer angeboten. Die Kunstvermittlung kooperiert mit Institutionen und Gruppen innerhalb und außerhalb von Galerie und Museum. Zu jeder Ausstellung gibt es abgestimmt auf das jeweilige Thema für jede Schulart lehrplanbezogene Führungen, Workshops und Projekte sowie kindgerechte Angebote für Kindergärten und Kindertagesstätten. Die Sonderveröffentlichungen „Kunst macht Schule“ (Programm für Schulen) und „Kunst lädt zum Entdecken ein“ (Programm für Kindergärten) zu den Galerieausstellungen sowie die entsprechenden Programme zur Kunstvermittlung im Haus der Stadtgeschichte können kostenlos bei der Kunstvermittlung angefordert werden. Kunstschule Unteres Remstal Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr – 12.30 Uhr Kunstvermittlung / Dr. Birgit Knolmayer und Bettina Mann Tel. 07151/5001-1701 Weingärtner Vorstadt 16 Fax 07151/5001-1699 71332 Waiblingen kunstvermittlung@waiblingen.de www.kunstschule-rems.de www.galerie-stihl-waiblingen.de 26 27
Verschenken Sie Fort- und Kreativität Weiterbildung, > Geschenkgutscheine der Kunstschule Unteres Remstal Training Das hat noch nicht jeder gemacht … Fotogramme, einen Trickfilm, Papierschnitt, Steindruck, Camera Die Kunstschule Unteres Remstal bietet LehrerInnen, Obscura oder auch einfach Arbeiten mit Ton, Collagen, Akt- ErzieherInnen und anderen pädagogischen Berufsgruppen malerei … qualifizierte Schulungen in den Bereichen ästhetische Bildung, Projektarbeit sowie Kreativitätstraining an. Kommen Sie mit Machen Sie den Menschen in Ihrer Umgebung eine beson- Ihren Wünschen zu uns, wir gehen auf Ihre individuelle Anfrage dere Freude, bei der sie mal raus aus dem Alltag kommen ein und erarbeiten ein für Ihr Anliegen passendes Konzept. und verschenken Sie Kreativität! Nähere Informationen erhalten Sie in der Kunstschule, Bei der Kunstschule erhalten Sie individuelle Gutscheine für Tel. 07151/5001-1705. Workshops oder aber auch über einen frei wählbaren Geld- betrag, so dass sich der Beschenkte selbst einen Kurs aus dem vielfältigen Semesterprogramm der Kunstschule aus- wählen kann … Geschenkgutscheine erhalten Sie direkt im Kunstschulbüro, Weingärtner Vorstadt 14 in Waiblingen. Da die Gutscheine individuell von Hand angefertigt werden, Offene Werkstatt bitte rechtzeitig vorher telefonisch unter 07151/5001-1705 bestellen (Montag bis Freitag von 8.30 –13.00 Uhr). Waiblingen, Kunstschule nach Absprache Gebühr: Euro 5,– / Std. Neben den Kursen und Workshops gibt es auch die Möglich- keit, mit ganz individuellen Anliegen, die Werkstätten der Kunst- schule zu nutzen. Die Offenen Werkstätten ersetzen nicht die Teilnahme an Kursen. Kenntnisse in der gewünschten Technik sind erforderlich. Eine telefonische Terminabsprache ist not- wendig. 28 29
Bildende Kunst I für Jugendliche von 14–16 Jahren Waiblingen, Kunstschule dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr Leitung: Daniela Dürr Kernen-Rom., Alte Schule Fach- mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr Leitung: Christian Werth Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof klassen donnerstags, 17.00 –18.30 Uhr Leitung: n.n. Gebühr: jeweils Euro 28,80 monatlich (inkl. Material) Fachklassen Für Jugendliche, die Interesse haben, sich mit verschiedenen künstlerischen Techniken und Themen zu beschäftigen. Hier kann ohne Festlegung auf nur eine Ausdrucksweise experi- mentiert werden. Eigene Interessen und Begabungen können entdeckt und persönliche Wünsche eingebracht werden. Neben der fachlichen Anleitung in der jeweiligen Technik soll auch der Blick für aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bildenden Kunst geöffnet werden. Wichtig ist der über einen längeren Zeitraum stattfindende künstlerische Prozess, der durch die gemeinsame Arbeit und Diskussion gefördert wird. Bildende Kunst II malen – zeichnen – drucken – plastisch arbeiten für Jugendliche ab 16 Jahren Waiblingen, Kunstschule freitags, 17.30 –19.30 Uhr Gebühr: Euro 37,80 monatlich (inkl. Material) Leitung: Gala Adam Diese weiterführende Fachklasse ist Treffpunkt für Jugend- liche, die intensiver in die künstlerische Arbeit einsteigen > Fachklassen allgemein: wollen. Hier kann vertieft und experimentiert werden. Neben der Weiterführung formaler und inhaltlicher Diskussionen Im Gegensatz zu den Kompaktkursen kann in den Fachklassen werden kunstgeschichtliche Bezüge hergestellt. Es können längerfristig und vertiefend gearbeitet werden. Sie sind ein fort- Erfahrungen gesammelt werden, ob eine Orientierung auf laufendes Semesterangebot. Dennoch kann jede/r den Ein- einen künstlerischen oder gestalterischen Beruf das Richtige und Ausstieg oder auch den Wechsel in eine andere Fachklasse sein könnte. In dieser Klasse treffen sich junge Menschen mit individuell (auf den Grundlagen der Schulordnung) bestimmen. ähnlichen Interessen, arbeiten individuell oder gemeinsam an Themen und Projekten. Eine Bewerbung für ein Studium im künstlerischen Bereich kann durch das Erarbeiten einer Mappe vorbereitet werden. 31
Die Mappe – Zeichnen hilft erkennen Einzelberatung für Jugendliche ab 12 Jahren Einzelberatung 1,5 Std Waiblingen, Kunstschule individuelle Terminvereinbarung dienstags, 17.30 –19.00 Uhr Gebühr: Euro 45,– Gebühr: Euro 28,80 monatlich (inkl. Material) Die Mappenberatung für freie Kunst, Design oder Architektur ist Leitung: Barbara Armbruster ein Angebot, das sich an all diejenigen richtet, die sich an einer Hochschule oder Akademie um einen Studienplatz bewerben Zeichnen ist die Grundlage für viele andere Techniken. Zeich- wollen. Im intensiven Einzelgespräch geben unsere Fachleute nung ist eine künstlerische Form für sich, somit kann Zeichnen durch Reflexion und Analyse individuelle Anregungen und der Anfang und das Ziel zugleich sein. Wie erfasse ich Gegen- konkrete Hinweise. Die Mappenzusammenstellung wird anhand stände und Menschen korrekt? Wie entstehen zeichnerisch Fachklassen Fachklassen der mitgebrachten Arbeiten und unter Berücksichtigung der Räume? Wie gehe ich mit Licht und Schatten in der Zeichnung Anforderungen des angestrebten Studiengangs betrachtet und um? All diese Themen behandeln wir mit unterschiedlichen Zei- gegebenenfalls korrigiert, eventuell nicht vorhandene Konzepte chenmaterialien. Nach individueller Einschätzung kann experi- werden erstellt. Bitte vorhandene Arbeiten mitbringen mentelles Arbeiten behandelt wie auch graphisches Arbeiten mit Druckgrafik integriert werden. Es wird im Unterrichtsraum und im Freien gearbeitet. Mixed Media Malerei und für Jugendliche/Erwachsene Zeichnung Waiblingen, Kunstschule für Jugendliche/Erwachsene montags, 19.00–21.00 Uhr Waiblingen, Kunstschule Gebühr: Euro 37,80 monatlich (inkl. Material) dienstags, 19.00–21.00 Uhr Erwachsenenzuschlag: Euro 12,– Gebühr: Euro 37,80 monatlich (inkl. Material) Leitung: Barbara Armbruster Erwachsenenzuschlag: Euro 12,– Leitung: Barbara Armbruster Malerei und Zeichnung stehen hier im Fokus. Im experimen- tellen und prozesshaften Umgang mit Acrylfarben, Aquarell, Unter Anleitung der erfahrenen Dozentin beschäftigen wir Gouache oder anderen Techniken werden verschiedene Heran- uns mit der praktischen Arbeit in gegenständlicher oder ex- gehensweisen an Malerei und Zeichnung erprobt. Formen und perimenteller Malerei und Zeichnung. Dabei werden sowohl Farben sind elementar, die Zeichnung, die Ideenskizze kann die Grundlagen als auch komplexere Themen behandelt. Die der Vorbereitung dienen. Zeichnung kann als eigenständiges Schulung der Wahrnehmung sowie Umsetzungsmöglichkeiten Medium erlernt und je nach Kenntnisstand vermittelt und ver- von Bildthemen oder die Auswahl von Motiven in Malerei und tieft werden. Gemalt / gezeichnet werden kann auf Leinwand, Zeichnung sind Inhalte dieses Angebotes, wobei auf eigene Papier, Holz, usw. Der Charakter eines Werkstoffs, aber auch Wünsche und Vorstellungen besonders eingegangen wird. The- die Bild-Idee und Intuition sollen die Arbeiten vorantreiben. men wie der Bildraum, die Bildkomposition, die Beziehung der Der Bildraum, flächige und räumliche Farbkompositionen, Farben untereinander oder der Farbklang werden behandelt. Gegenständliches und Ungegenständliches kann thematisiert Verschiedene Techniken wie Acryl- oder Ölmalerei, Aquarellfar- werden. Dies wird entsprechend der individuellen Bedürfnisse ben, Tusche, Kohle, Bleistift oder andere Materialien kommen entwickelt, ebenso wie das Finden und Vertiefen einer persön- zum Einsatz. Sand, Stoff oder Gips etc. als mögliche Oberflä- lichen Bildsprache. Kunstgeschichtliche und zeitgenössische chen werden mit Pinsel, Schwamm oder Spachtel bearbeitet, Bezüge werden diskutiert und herangezogen. zum Beispiel kann Farbe geschüttet, gegossen, gespachtelt und wieder ausgekratzt werden. 32
Neu! Kunst und Experiment Schule des Sehens für Jugendliche/Erwachsene Grundlagen des Zeichnens für Anfänger und Fortgeschrittene für Jugendliche/Erwachsene Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof donnerstags, 19.00–21.30 Uhr Waiblingen, Kunstschule donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr Gebühr: Euro 46,80 monatlich (inkl. Material) Erwachsenenzuschlag: Euro 12,– Gebühr: Euro 28,80 monatlich (inkl. Material) Leitung: Veit Utz Bross Erwachsenenzuschlag: Euro 12,– Leitung: Manfred Bodenhöfer Diese neue Klasse zeichnet sich durch den experimentellen Umgang mit verschiedenen künstlerischen Materialien und Die Linie, die Zeichnung ist der Ansatz im Ringen um den Techniken aus. Malerei, Zeichnung, Drucktechniken, Collage bildnerischen Ausdruck. Anfangs im konkreten Verständnis Fachklassen Fachklassen und dreidimensionale Verfahren werden erprobt. Die vielfäl- des Beobachtens, der Perspektive, der Struktur, der Form, tigen Möglichkeiten von Farbe, Komposition, Struktur und Linie, der Fläche, des Lichts – später in der freien Umsetzung über Spannungsverhältnissen von Flächen, plastische Objekte und intuitive Wege bis zur freien Entfaltung. In jedem Abschnitt wird Vieles mehr werden uns dabei inhaltlich beschäftigen. Gemein- auch das Bestreben um einen bildhaften Gesamtausdruck same Aufgaben und individuelles Arbeiten wechseln sich ab. wichtig sein. Alle Werkzeuge, die sichtbare lineare Spuren hinterlassen, werden eingesetzt. Auch alle Farbmittel, die dazu geeignet sind, nämlich Stifte, Kohle, Federn, Pastell, Kreiden und mehr. Neu! Die Welt der Farben für Jugendliche/Erwachsene Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof freitags, 9.30–11.30 Uhr Bildhauerei für Jugendliche/Erwachsene Gebühr: Euro 37,80 monatlich (inkl. Material) Erwachsenenzuschlag: Euro 12,– Waiblingen, Kunstschule Leitung: Sybille Keitel-Lederer samstags, ab 14.00 Uhr, 14 -tägig Gebühr: Euro 51,80 monatlich (inkl. Material) Die Faszination im Umgang mit Farbe kann in diesem Kurs Erwachsenenzuschlag: Euro 12,– geteilt werden. Die experimentelle Herangehensweise an Leitung: Reinhard Jochem verschiedene Techniken und das Erproben unterschiedlichster Malwerkzeuge und Untergründe soll die Findung der eigenen Unter fachlicher Anleitung wird in der Bildhauerklasse die Arbeit Bildsprache unterstützen. Künstlerische Aspekte wie Farbhar- mit und am Naturstein individuell vermittelt. Die Umsetzung der monie, Farbkomposition oder Farbkontraste werden zusammen eigenen Idee und der Umgang mit den entsprechenden Werk- erarbeitet und können durch Betrachtungen aus der Kunstge- zeugen wird in Einzelbetreuung erarbeitet. Die Entwicklung schichte inspiriert werden. Bildideen können eigene Themen einer persönlichen Formensprache ist wesentlicher Bestand- sein, Fotos, jahreszeitlich bedingt aus der Natur entstehen oder teil des Unterrichts. Korrekturgespräche finden im 14-tägigen durch einen Impuls umgesetzt werden. Optional können bei Rhythmus statt; zwischenzeitig können die Arbeiten nach Interesse mehrere Sequenzen mit einem Aktmodell gemalt und eigenen Vorstellungen und Wollen vorangetrieben werden. Bei gezeichnet werden. Bedarf wird die zeichnerische Umsetzung der bildhauerischen Vorstellung zur Klärung einer Idee vermittelt. Kunsttheoretische Gespräche sind ebenso Unterrichtsbestandteil wie Exkursi- onen zu interessanten Ausstellungen. Es sind keine Vorkennt- nisse erforderlich. Wichtig ist aber der Wunsch, sich mit dem Widerstand des Steins auseinanderzusetzen – und die Freude am eigenen Gestalten. 34 35
Experimentelle Druckgrafik – Cross-Over Mischtechniken für Jugendliche/Erwachsene für Jugendliche/Erwachsene Waiblingen, Kunstschule Waiblingen, Kunstschule Gebühr: Euro 75,60 monatlich donnerstags, 19.00 –21.00 Uhr Erwachsenenzuschlag: 12,– Gebühr: Euro 37,80 monatlich (inkl. Material) Leitung: siehe entsprechende Fachklassen Erwachsenenzuschlag: Euro 12,– Leitung: Christine Lutz Für alle, die mit der Kunst Ernst machen und Fahrt aufnehmen wollen. Ideal, wenn man sich auf ein künstlerisches Studium Diese Klasse bietet die Möglichkeit, in den unterschiedlichsten oder eine Mappe für die Bewerbung vorbereiten will. Das Prin- Techniken – Hochdruck, Tiefdruck, Materialdruck und Durch- zip: man meldet sich in einer der Klassen für Jugendliche und Fachklassen Fachklassen druck – zu arbeiten und zu experimentieren. Die Arbeit ist auf Erwachsene fest an, z.B. der BK II-Klasse oder bei der Schule die Bedürfnisse der einzelnen TeilnehmerInnen abgestimmt. des Sehens und kann dann (nach Voranmeldung) an allen ande- Großformatiges Arbeiten und die Kombination verschiedener ren bestehenden Mal-, Zeichen-, Druck- oder Bildhauerklassen Techniken – wie z. B. Malerei und Druckgrafik – sind möglich. teilnehmen. Für den doppelten Monatsbeitrag kann man sich Gemeinsame Projekte sind ebenso Bestandteil wie Besuche innerhalb des fortlaufenden Kunstschulangebotes frei bewegen aktueller Ausstellungen der Galerie Stihl Waiblingen. und somit ein intensives Jahr an der Kunstschule Unteres Rem- stal verbringen. Theatergruppe für junge Erwachsene/Erwachsene Waiblingen, Kunstschule dienstags, 19.00 –21.15 Uhr Gebühr: Euro 36,– monatlich Leitung: Clemens Schäfer Wir sind gerne für Sie da: 07151 131-0 Angesprochen sind Menschen, denen Spielen Spaß macht, die Lust an der Verwandlung haben. Menschen, die sich gern bewegen und sich gern bewegen lassen. Menschen, die gerne überraschen und es lieben, überrascht zu werden. Und natürlich sind auch die Menschen angesprochen, die diese Erfahrungen (wieder einmal) machen möchten. 36 37
the teenage colored pencil für Jugendliche ab 15 Jahren Waiblingen, Kunstschule Sa. 13.05.2017, 10.00–14.00 Uhr So. 14.05.2017, 10.00–14.00 Uhr Gebühr: Euro 55,– (inkl. Material) Leitung: Christian Werth JU1 Workshops für Gemeinschaftsprojekte – wer will das haben? Hier funktioniert das so: Mit Maximalaufwand im Raum (4 Beamer) werfen wir Jugendliche die von euch auf USB-Stick mitgebrachten Bildmotive in guter Auflösung auf große Papiere, bauen diese mit Buntstift bruch- stückhaft auf und verbinden dann, was an den Wänden gezeich- net wurde, zu einer Arbeit, die über die Power der gesamten Gruppe verfügt. Der Egoismus der kleinen Blätter war gestern. Der Motivwahl sind keine Grenzen gesetzt. Wir mischen, was das Zeug hält. Also kommt, zeichnet und habt große Freude! jugendliche Ytong-Köpfe Vom Entwurf zur Realisation für Jugendliche ab 12 Jahren Waiblingen, Kunstschule Sa. 17.06.2017, 10.00–14.00 Uhr Gebühr: Euro 31,– (inkl. Material) Leitung: Lilija Baumann JU2 In diesem Kurs lernst du nicht nur bildnerische und gestalterische Mittel der plastischen Gestaltungskonzeption kennen, sondern du kannst am Ytongblock sägen, raspeln, feilen, bürsten und schleifen solange bis ein interessanter Kopf entsteht! 39
Malerei am Vormittag für Jugendliche/Erwachsene Waiblingen, Kunstschule dienstags, 9.30–11.30 Uhr, 6 Vormittage Kurs I Beginn: 07.02.2017 Kurs II Beginn: 28.03.2017 Kurs III Beginn: 23.05.2017 Gebühr jeweils: Euro 75,00 (inkl. Material) Leitung: Sibylle Keitel-Lederer JE1 Dieser Kurs soll die Möglichkeit bieten, mit der Kraft der Farbe zu experimentieren. Formen entstehen aus Erinnerungen. Zu- fälliges, Geplantes oder Figürliches kann Bildidee sein. Acryl- und Ölfarbe sowie verschiedene Materialien werden erprobt. Künstlerische Aspekte wie z.B. Farbharmonie, Farbkompositi- on oder Farbkontraste können an Hand von Bildbeispielen aus workshops der Kunstgeschichte der eigenen Arbeit neue Impulse geben. Im Vordergrund soll die Lust am künstlerischen Ausdruck stehen. Workshops für Jugendliche & Erwachsene 40 41
Tonobjekte – Experimentelle Kleinkunstplastik für Jugendliche/Erwachsene Waiblingen, Kunstschule dienstags, 9.00–13.00 Uhr, 6 Vormittage, Beginn: 07.02.2017 DamenKunstKränzchen Gebühr: Euro 165,– (zzgl. Material nach Verbrauch) für Jugendliche/Erwachsene Leitung: Christiane Franz-Schmitt JE2 Waiblingen, Kunstschule freitags, 19.00–22.00 Uhr, 5 Termine: 10.02./10.03./ In der Auseinandersetzung mit dem Material Ton erlernen und 31.03./05.05./23.06. und 07.07.2017 erproben wir verschiedene Möglichkeiten ein Gefäß, ein Ob- jekt oder eine Plastik herzustellen. Nach Vorliebe oder Notwe- Gebühr jeweils: Euro 25,– (inkl. Material) nigkeit wenden wir spezielle Konstruktionstechniken an. Die Leitung: Juliane Sonntag JE3 Aufbautechnik, die Plattentechnik oder massives Arbeiten mit Ton. Wir werden uns mit Proportionen, Abstraktion und dem Kreativ sein ist wie ein Kurzurlaub. Unter Anleitung beschäf- Experimentieren mit verschiedenen Oberflächen auseinander- tigen wir uns mit allerlei künstlerischen Techniken. Dabei setzen. Die Oberflächengestaltung wird ein wichtiger Aspekt werden wir sowohl technische Grundlagen im Umgang mit workshops workshops unseres Schaffens sein. Die entstandenen Gefäße, Wandob- verschiedenen Materialien erarbeiten, ihre Umsetzungsmög- jekte, abstrakte oder figurative Skulpturen können nach Belie- lichkeiten erproben und dann unsere jeweils eigene Kunst ben mit Engoben bemalt oder auch bedruckt werden. dazu „finden“. Ein Treffpunkt bei dem das Selbermachen und die Gestaltung im Vordergrund stehen, aber auch Raum für Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Skizzen und Gespräche und Geselligkeit bleibt. Fotos zum eigenen Gestaltungsvorhaben sind willkommen. Bitte mitbringen: 1 stabiles Küchenmesser mit einer kurzen Klinge, Skiz- Der Körper teilweise verhüllt – zenblock, Bleistift, Schere und Arbeitskleidung. Falls vorhanden: Eigenes eine Entdeckungsreise Werkzeug wie Modellierhölzer, Schlagholz, Ziehklingen, Schneidehölzer, etc. für Jugendliche/Erwachsene mitbringen Waiblingen, Kunstschule Fr. 10.02.2017, 17.00–21.00 Uhr Sa. 11.02. und So. 12.02.2017, jeweils 10.00–17.00 Uhr Gebühr: Euro 111,– (inkl. Material, zzgl. Aktmodellgebühr) Leitung: Manfred Bodenhöfer JE4 Die zeichnerische Wahrnehmung körperlicher Formen mit Hilfe eines Aktmodells ist eine wertvolle Sehschule und hat daher an allen Kunst-Ausbildungsstätten einen hohen Stellenwert. Die partielle Bedeckung des Modells mit Stoff oder Kleidung schafft interessante Kontraste zwischen organisch-gerunde- ten und flächig-straffen Formen. Die äußere Umhüllung wird zu einem Element der Verfremdung und schafft Distanz zur reinen Natur-Kopie. Damit eröffnen sich viele Möglichkeiten für zeich- nerische und malerische Lösungen. Die KursteilnehmerInnen werden in einfachen Schritten von der klassischen Sichtweise zu eigenen Interpretationen geführt und kreative Ansätze auf den Weg gebracht. 42 43
Experimentelles Drucken für Jugendliche/Erwachsene Zeichnen I bis III für Jugendliche/Erwachsene Waiblingen, Kunstschule Sa. 04.03.2017, 10.00–18.00 Uhr Waiblingen, Kunstschule So. 05.03.2017, 12.00–16.00 Uhr montags, 17.30 –19.00 Uhr, jeweils 6 Termine Gebühr: Euro 76,– (inkl. Material) Kurs I Beginn: 13.02.2017 Leitung: Gala Adam JE7 Kurs II Beginn: 03.04.2017 Kurs III Beginn: 19.06.2017 An diesen zwei Tagen werden verschiedene Drucktechniken Gebühr jeweils: Euro 56,– (inkl. Material) vorgestellt und ein experimenteller Umgang mit diesen in Col- Leitung: Barbara Armbruster JE5 lagen wieder zu einem Bild zusammengefügt. Dabei probieren wir viel aus, was man auch später, ohne viel technischen Auf- Zeichnen als grundlegende, unmittelbare Technik der Bilder- wand gut selber machen kann, z.B. Alternativen zum richtigen zeugung wird je nach Kenntnisstand der Teilnehmer vermittelt. Siebdruck. Zusätzlich und zum Einstimmen gibt es kunstge- Sowohl Grundtechniken als auch weiterführende Techniken schichtliche Informationen und eine kleine Einführung in die werden bis hin zum freien Arbeiten und Experimentieren mit Techniken. der ganzen Palette an Werkzeugen und Bildträgern vermittelt. workshops workshops Objekte, Stillleben, Figur oder Natur werden mit der Kraft der Linie erfasst und mittels plastischer Formdarstellung mit Licht und Schatten ausgeführt. Kompositionslehre, die Darstellung von Dreidimensionalität durch Perspektive und die Darstellung von Raum sind Gegenstand des Kurses. Das sich Lösen vom Gegenstand und eigene Entdeckungen und Kombinationen können entwickelt werden. Zu experimentellem Arbeiten wird ermuntert. Wir arbeiten mit Bleistift, Kohle, Tusche, Aquarell und erkunden das Arbeiten auf verschiedenen Papierarten. närrischer Fasnachts-Akt für Jugendliche/Erwachsene Waiblingen, Kunstschule Sa. 25.02. bis Di. 28.02.2017, jew. 10.00 –16.00 Uhr Gebühr: Euro 145,– (inkl. Material, zzgl. Aktmodell) Leitung: Manfred Bodenhöfer JE6 Selbst verkleidet (wer möchte) malen und zeichnen wir nach der Figur den Akt in närrischen und teilweise verkleideten Posen. Es gibt keine künstlerischen Voraussetzungen, nur Spaß muss mitgebracht werden. 44 45
Vom ersten Strich zur eigenen Von der Zeichnung zum Bildwirklichkeit gemalten Bild für Jugendliche/Erwachsene für Jugendliche/Erwachsene Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof mittwochs, 14.30–16.30 Uhr Sa. 11.03.2017, 10.00–18.00 Uhr 10 Nachmittage, Beginn: 08.03.2017 So. 12.03.2017, 12.00 –16.00 Uhr Gebühr: Euro 120,– (inkl. Material) Gebühr: Euro 75,– (inkl. Material) Leitung: Manfred Bodenhöfer JE8 Leitung: Gala Adam JE10 Auf der Basis zeichnerischer Grundtechniken mit Stift, Kohle, Wie kommt man von einer Idee zum fertigen Kunstwerk? Pastell, Ölpastell und Tusche werden in systematischen Auf- Die Teilnehmer bringen ihre Ideen mit und entwickeln im baustufen, teilweise auch mit einfachen drucktechnischen Prozess eine Transformation von der Idee über die Skizze oder Übersetzungen, Bild- und Motivthemen erarbeitet und in einen Zeichnung hin zum Bild. Was lässt man stehen, was kann man eigenen Bildausdruck umgesetzt. in der Malerei lösen, wo wird die Malerei selbstständig und entledigt sich ihres vorangegangenen Konstrukts? Spezialisten_2|126_4c_kneer.qxp_Layout 1 04.11.16 09:15 Seite 1 Aktzeichnen/Aktmalen workshops workshops Aufbaukurs für Jugendliche/Erwachsene Waiblingen, Kunstschule mittwochs, 20.00–22.00 Uhr 10 Abende, Beginn: 08.03.2017 Gebühr: Euro 185,– (inkl. Material und Aktmodell) Leitung: Manfred Bodenhöfer JE9 Bereits erworbene Kenntnisse im Zeichnen mit Kohle sind Grundlage für die Arbeit mit Pastellkreiden, Acrylmalerei und experimenteller Reaktion. Ob in der spontanen Erfassung mit intuitivem Zugang, ob durch genaue Beobachtung oder durch spielerisches Herantasten – der Körper des Modells hilft uns, eigene Ausdrucksformen und persönliche Sichtweisen zu ent- wickeln. Ferner werden theoretische Grundlagen von Material, unterschiedliche Ausführungstechniken und Komposition ver- Ihr Spezialist für ... mittelt und umgesetzt. · Fenster · Haustüren · Aluminiumverkleidungen für Holzfenster · Vordächer · Sonnenschutz · Dachfenster · Insektenschutz · Service rund ums Fenster Ausstellung auch samstags von 10 – 14 Uhr Infos unter: www.fenster-klingler.de Fensterbau Klingler GmbH Maybachstraße 23 71332 Waiblingen Fon 0 71 51/60 45 80 Fax 0 71 51/60 45 818 46 47
Papierobjekte. Papierschmuck Farbe pur – Malen mit Pigmenten für Jugendliche / Erwachsene für Jugendliche /Erwachsene Waiblingen, Kunstschule Waiblingen, Kunstschule Sa. 11.03.2017, 14.00 –18.00 Uhr Sa. 06.05.2017, 10.00–16.00 Uhr So. 12.03.2017, 10.00–14.00 Uhr So. 07.05.2017, 10.00–14.00 Uhr Gebühr: Euro 55,– (inkl. Material) Gebühr: Euro 70,– (inkl. Material) Leitung: Juliane Sonntag JE11 Leitung: Christine Lutz JE13 Das Experiment mit dem Wir malen mit Pigmenten: Farbe pur, Farbe sehen, der Farbe Material Papier steht im auf den Grund gehen, Gegenstände vergessen, malen. Von der Fokus dieses Workshops. Farbintensität der Pigmente ausgehend malen wir zunächst, Es geht darum, die ohne Ziel und ohne etwas Konkretes zu wollen. Ergebnisse vielfältigen Möglichkeiten werden untersucht, Motive gefunden. Wir lassen uns immer der Gestaltung von und mit unbefangener auf eine Bildidee und deren Umsetzung ein. Als Papier auszuloten, Oberflächen Pigmentbinder kommt die Eitempera, eine natürliche Emulsi- zu bearbeiten, zu verändern und on, zum Einsatz. zu kombinieren. Papier kann Hülle, workshops workshops Verpackung oder Körper sein. Eine Einführung ins Thema mit Bildbeispielen inspiriert uns zum experimentellen Umgang mit dem faszinierenden Werkstoff. Die Ergebnisse dieses Workshops sind dreidimensionale künstlerische Objekte und faszinierende Schmuckstücke. Farbholzschnitt für Jugendliche/Erwachsene Waiblingen, Kunstschule Sa. 01.04.2017, 10.00–19.00 Uhr und So. 02.04.2017, 10.00–17.00 Uhr Gebühr: Euro 130,– (inkl. Material und Führung) Leitung: Masanobu Mitsuyasu JE12 Wir erkunden in diesem Workshop die faszinierende Wirkung eines mehrfarbigen Holzdruckes. Aus mehreren Druckplatten wird ein Motiv zusammengesetzt und nach- einander in unterschiedlichen Farben gedruckt. Die Reihenfolge und der Mut zum Experiment spielen dabei eine entscheidende Rolle. Zwischendurch holen wir uns In- spiration in der Ausstellung „Lyonel Feininger. Zwischen den Welten“. 48 49
Sie können auch lesen