Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Liebe Bürgerinnen und Bürger, Neuhaus am Inn

Die Seite wird erstellt Sven-Aarge Eder
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Liebe Bürgerinnen und Bürger, Neuhaus am Inn
An alle Haushalte

Mitteilungsblatt
                                    © Fritz Klier

Gemeinde Neuhaus a.Inn
                                                                                                   Dezember 2020

Liebe Bürgerinnen und Bürger,                              höht. Beim Planfeststellungbeschluss im Jahr 1977 prog-
                                                           nostizierte man eine Verkehrsbelastung von rund 15.000
zum bevorstehenden Weihnachtsfest und für das kommen-      Kfz/24h (DTV). Die Verkehrsübergabe fand im Jahr
de Jahr wünsche ich Ihnen persönlich alles Gute, beson-    1983 statt. In der Folge war die Verkehrsbelastung im
ders Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Bedingt      Jahr 2010 bei rund 23.900 Kfz/24h (DTV) und im Jahr
durch die Corona-Maßnahmen dürfte der Jahreswechsel        2015 bei rund 29.300 Kfz/24h (DTV).
heuer viel „staader“ sein, als wir uns dies wünschen.
                                                           Die Gemeinde bemüht sich seit Jahren um einen aktiven
Auch wenn wir uns alle an die Kontaktbeschränkungen        Lärmschutz. Bisher waren alle Versuche vergebens. Mit
halten müssen, arbeiten die Gemeindeverwaltung und         Blick auf die gültige Rechtslage muss man auch für die
die politische Gemeinde weiter. Die Rathausmitarbeiter     nahe Zukunft Realist sein. Fordern kann man vieles. Auf
sind gerne für Sie da. Wir bitten Sie aber, das Rathaus    Dauer zählt, was man erreicht.
nur nach Terminvereinbarung und bei wichtigen Anliegen
persönlich aufzusuchen.                                    Aktuell gibt es zwei Perspektiven. Dazu zählt die Aufbrin-
                                                           gung eines lärmmindernden Belags. Eine weitere Mög-
Trotz Corona geht das Leben weiter. So ergeben sich aus    lichkeit ist die freiwillige Schaffung eines Walls durch
den nachfolgenden Themen vielfältige Aufgaben.             Abraum. Wie weit dieser Wall gehen kann und wie viele
                                                           Anwesen er schützt, ist noch in der Planungsphase. Zudem
Bau des Autobahnkreuzes A 3/ A 94                          sind für einen etwaigen Wall Flächen erforderlich. Da die
Nach Jahren aktiver politischer Bemühungen wird im kom-    landwirtschaftlichen Flächen begrenzt sind, müssen die
menden Jahr mit dem Bau des Autobahnkreuzes begon-         Möglichkeiten erst mit den Betroffenen diskutiert werden.
nen. Der Bau wird voraussichtlich fünf Jahre dauern. Im    In jedem Fall sehe ich im Angebot durch die Autobahndi-
Nachgang wird voraussichtlich 2027 die Fahrbahn der A      rektion eine realistische Chance, für die Anwohner etwas
3 durch einen „Flüsterbelag“ erneuert. Der Bau des Auto-   zu erreichen.
bahnkreuzes wird unter Betrieb laufen. Sperrungen sind
auf wenige Tage und Stunden beschränkt.                    Unabhängig davon haben wir bei der Bezirksregierung
                                                           angefragt, „ob sich auf Basis des Urteils des Bundes-
Die Fertigstellung der Autobahn bringt uns erhebliche      verwaltungsgerichts vom 07.03.2007 (Az. 9C .06) ein
Chancen. München rückt damit ein Stück näher an unsere     Anspruch auf eine nachträgliche Anordnung von Schutz-
Region heran. Neben Vorteilen für Gewerbe und Touris-      maßnahmen wegen nicht vorhersehbarer Wirkungen
mus erhöht sich mit jedem km die Verkehrssicherheit.       ergebenden Weiterungen ein Anspruch herleiten lassen
                                                           kann“. Mittlerweile hat die Bezirksregierung unsere For-
Auf der anderen Seite ist der Verkehr auch eine Belas-     derung geprüft und geantwortet. In der Stellungnahme
tung für die Anwohner. Seit der Öffnung der Grenzen zu     wurde ausführlich erörtert, dass das Urteil für uns aus
Osteuropa hat sich das Fahrzeugaufkommen deutlich er-      verschiedenen Gründen nicht anwendbar ist. Wir wollten

                         Neuhaus • vorNbach • mittich                                                           1
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Liebe Bürgerinnen und Bürger, Neuhaus am Inn
aber nichts unversucht lassen.                              ständnis sollte aber auch ohne Androhung von Straf-          eine Vielzahl an Gesprächen, um neue Möglichkeiten         schen Problemen und einer Verkehrsmessung stand die
                                                            zetteln ein friedliches Zusammenleben zwischen Hunde-        zu eröffnen.                                               Brücke Ende November vor einer Vollsperrung. Die Ver-
Neue Regeln für Hundebesitzer                               liebhabern und Menschen mit Angst vor Hunden möglich                                                                    kehrsmessung hat ergeben, dass ein Großteil der Fahr-
Ein kontrovers diskutiertes Thema befasst sich mit den      sein. Deshalb bitte ich die Hundebesitzer um Verständ-       Mittelzentrum Neuhaus-Schärding                            zeuge zu schnell fährt und zudem Fahrzeuge die Brücke
Hunden. Im neuen Jahr werden wir in Vornbach, Neuhaus       nis, dass der eigene Liebling Mitmenschen unter Umstän-      Unsere Gemeinde wurde gemeinsam mit Schärding als          passieren, die wegen ihres Gewichtes ein Problem für
und Mittich Boxen mit Beuteln für Hundekot und dazu         den Angst macht. Wer einmal gebissen wurde, reagiert         Mittelzentrum eingestuft. Daraus ergeben sich vielfälti-   die Konstruktion darstellen.
gehörige Abfallbehälter aufstellen. Unter Umständen         auf „der tut nichts“ oft allergisch. Auf der anderen Seite   ge Möglichkeiten für die Entwicklung unserer Gemein-
werden die Standorte ergänzt oder verändert, wenn           sollte jeder dem Hundeliebhaber die Freude mit seinem        de. Darüber hinaus war es von Anfang an unser Ziel,        Mit Hilfe des Landratsamtes und dem Landrat konnte
Erfahrungen vorliegen. Im Gegenzug wird die Hunde-          Tier gönnen. Dazu gehört auch, dass sich ein Hund be-        das Mittelzentrum mit Leben zu füllen. Unter Moderation    eine Vollsperrung gerade noch abgewendet werden.
steuer angehoben. Mit 30 € für den ersten Hund, 40 €        wegen muss.                                                  von Steffi Wölfl, die hierzu gewonnen wurde, haben wir     Mit Verengungen an den beiden Einfahrten wird ver-
für den zweiten Hund und 50 € für jeden weiteren Hund                                                                    gemeinsam mit unseren Partnern eine Vielzahl an Akti-      sucht, die Verkehrsteilnehmer zu einer Verringerung der
liegen wir ungefähr im Mittel vergleichbarer Gemein-        ILE-Vitalitätscheck                                          vitäten geplant. Leider hat uns bei vielen Maßnahmen       Geschwindigkeit zu bewegen.
den. Des Weiteren wurde eine Kampfhundesteuer ein-          Demnächst erhalten viele Bürger, darunter insbesonde-        Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dazu
geführt. Diese beträgt 100 € für den ersten Kampfhund,      re Eigentümer leerstehender Gebäude und freier Bau-          gehört zum Beispiel ein gemeinsamer Auftritt bei der       Zudem arbeitet der Landkreis mit Hochdruck an einer
150 € für den zweiten Kampfhund und 250 € für jeden         grundstücke ein Anschreiben. Im Rahmen des ILE-Vitali-       Passauer Frühjahrsausstellung, ein Kulturfestival „Fun-    Lösung. Die vermeintlich einfache Lösung, die bestehen-
weiteren Kampfhund. Damit soll lediglich der Mehrauf-       tätschecks wollen wir Leerstände und Leerstandsrisiken       kenflug“, ein erweitertes grenzüberschreitendes Kinder-    de Brücke zu verstärken, geht aus Gründen des Denk-
wand für die Gemeindeverwaltung abgedeckt werden.           erfassen und Strategien zur Vermeidung von Leerstän-         ferienprogramm und eine Vielzahl anderer verbinden-        malschutzes nicht. Deshalb soll an der Kreisstraße eine
                                                            den daraus entwickeln.                                       der Aktionen. Wir sind uns aber einig, dass wir bereits    neue Brücke für den motorisierten Verkehr gebaut wer-
Großen Diskussionsbedarf gab und gibt es beim Thema                                                                      vorbereitete Punkte nachholen wollen.                      den. Die Holzbrücke soll versetzt werden und künftig als
Freilaufen von Hunden. In der neuen Verordnung ist die      Die Befragungsbögen liefern uns wichtige Informationen,                                                                 Radwegebrücke dienen.
Anleinpflicht für große Hunde (erwachsene Hunde, die        wie wir unsere Gemeinde entwickeln können. Dabei ist         Im Vordergrund wird aber im nächsten Jahr die stra-
eine Schulterhöhe von mindestens 50 cm aufweisen) ge-       vorrangiges Ziel, durch Innenraumverdichtung und durch       tegische Positionierung unserer Marke Neuhaus-Schär-       Um bis zu einer Umsetzung der künftigen Lösung eine
regelt. Für kleine Hunde besteht keine Möglichkeit, dass    ein Leerstandsmanagement Bau- und Gewerbeland zu             ding sein. Dazu gehört zum Beispiel die Erarbeitung von    Vollsperrung der Verbindung von Neuhaus nach Mittich
die Gemeinde tätig wird.                                    nutzen. Aktuell finden viele junge Familien keine Mög-       Konzepten zur gemeinsamen touristischen Vermarktung        zu verhindern, bitte ich alle Verkehrsteilnehmer, sich auf
                                                            lichkeit, in unserer Gemeinde Wohneigentum zu schaf-         bzw. zur Ansiedlung von Gewerbebetrieben mit beson-        der Holzbrücke an die Verkehrsregeln (Geschwindigkeit
Wichtig ist, dass Sie bis auf Spielplätze mit Ihrem Hund    fen. Ihnen wollen wir ebenso helfen, wie Eigentümern un-     derem Potential.                                           und Tonnagebeschränkung) zu halten.
überall in der Gemeinde auf öffentlichen Wegen gehen        genutzter Flächen. Sollte die Befragung ergeben, dass
dürfen. Dort, wo viele Menschen und Tiere zusammen-         der Bedarf an Wohn- und Gewerbeflächen nicht auf             Dass die Zusammenarbeit funktioniert, zeigt sich zudem
kommen, bestand der Wunsch vieler Bürger, das The-          dafür ausgewiesenen Grundstücken abgedeckt werden            fast täglich in der Coronakrise. Manche Bestimmungen,
ma Anleinpflicht zu regeln. Die Anleinpflicht besteht wie   kann, liefert uns die Befragung die Grundlage für alter-     die von München oder Wien aus richtig erscheinen, wer-
bisher auf öffentlichen Flächen in Neuhaus, Vornbach,       native Möglichkeiten.                                        den dem Leben in unserer stark miteinander verbunde-       Ihr Stephan Dorn
Mittich und Reding. Zusätzlich besteht auf fest definier-                                                                nen Region nicht gerecht. Teilweise konnten wir einen      Erster Bürgermeister
ten öffentlichen Flächen außerhalb dieser Ortsteile ein     Ungeachtet des ILE-Vitalitätschecks bitte ich alle Eigen-    entscheidenden Beitrag leisten, pragmatische Lösun-
Verbot, den Hund ohne Leine laufen zu lassen. Selbst-       tümer ungenutzter Flächen, darüber nachzudenken, an-         gen zu erreichen, z. B. bei der Grenzgängerregelung.       Allgemeine Informationen
verständlich muss der Hundebesitzer auch auf allen an-
deren Wegen und Flächen seinen Hund in der Gewalt
                                                            deren eine Chance zu geben. Unsere Gemeinde ver-
                                                            fügt über eine hervorragende Nahversorgung und eine
                                                                                                                         Mein besonderer Dank gilt meinem Amtskollegen Franz
                                                                                                                         Angerer, Landrat Raimund Kneidinger und unserem in         zum Jahresende
haben.                                                      gut ausgebaute Infrastruktur. Wir wollen, dass dies so       Neuhaus wohnenden Landtagsabgeordneten Walter
                                                            bleibt. Grundvoraussetzung ist, dass junge Familien eine     Taubeneder, auch wenn wir aktuell wieder für eine          Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer
Ein Nichtbeachten der Pflichten als Hundebesitzer stellt    Perspektive bekommen, hier zu bleiben.                       Durchlässigkeit der Grenze kämpfen müssen.                 für das Kalenderjahr 2021
eine Ordnungswidrigkeit dar, die auch geahndet wird.                                                                                                                                Für alle Grundstücke, deren Bemessungsgrundlagen (Mess-
                                                            Demnächst können wir drei Grundstücke in Vornbach            Sperrung der Rottbrücke gerade noch verhindert             beträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geän-
Mit gegenseitiger Rücksichtnahme, Toleranz und Ver-         anbieten. Da die Interessentenliste lang ist, führe ich      Die Rottbrücke beschäftigt uns fortlaufend. Nach stati-    dert haben, wird durch diese öffentliche Bekanntmachung

  2                                        Neuhaus • vornbach • mittich                                                                           Neuhaus • vornbach • mittich                                                             3
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Liebe Bürgerinnen und Bürger, Neuhaus am Inn
gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes die Grund-       Christbaumabfuhr Weihnachten 2020
steuer für das Kalenderjahr 2021 in der zuletzt für das    Auch dieses Jahr bietet der Zweckverband
Kalenderjahr 2020 veranlagten Höhe festgesetzt.            Abfallwirtschaft Donau-Wald wieder allen
Die Grundsteuer 2021 wird mit den in den zuletzt erteil-   Verbandskommunen die kostenfreie Abho-
ten Grundsteuerbescheiden festgesetzten Vierteljahres-     lung und Verwertung von Christbäumen an.
beträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August
und 15. November 2021 fällig. Für steuerpflichtige, die    Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Neuhaus
von der Möglichkeit der jährlichen Zahlungsweise Ge-       a.Inn können die vollständig abgeschmückten Christbäu-
brauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2021 am         me in der Zeit ab Samstag, 02. Januar 2021 bis Sams-
01.07.2021 fällig. Sollten die Grundsteuerhebesätze        tag, 09. Januar 2021 zu den üblichen Öffnungszeiten
geändert werden oder ändern sich die Besteuerungs-         am Recyclinghof abgeben.
grundlagen (Messbeträge), werden Änderungsbeschei-
de erteilt.                                                Ansprechpartner der Verwaltung
                                                           Themenbereich             Kontakt
Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser
                                                           Vermittlung                08503 91 11-0
steuerfestsetzung treten für die steuerpflichtigen die     Geschäftsleitung           08503 91 11-15
gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem     Bauamt                     08503 91 11-13
Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre.      Bürgerbüro                 08503 91 11-17 / 08503 91 11-16
Die Grundsteuerbescheide und die Begründung hierzu         Standesamt                 08503 91 11-17 / 08503 91 11-16
können bei der Gemeinde Neuhaus am Inn, Steuerstelle,      Friedhofsverwaltung        08503 91 11-22
Klosterstraße 1, 94152 Neuhaus am Inn zu den aktuel-       Kämmerei                   08503 91 11-22
len Öffnungszeiten, eingesehen werden. Diese öffentli-     Kassenverwaltung           08503 91 11-14
che Grundsteuerfestsetzung gilt zwei Wochen nach der       Finanzbuchhaltung          08503 91 11-12
ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben.           Steueramt                  08503 91 11-24
                                                           Gewerbeamt                 08503 91 11-0
Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats          Liegenschaftsverwaltung    08503 91 11-23
nach seiner Bekanntgabe entweder Widerspruch ein-          Ordnungsamt                08503 91 11-12
gelegt oder unmittelbar Klage erhoben werden.
                                                           Bitte nutzen Sie auch unsere Homepage www.neuhaus-inn.de
Räum- und Streupflicht & Winterdienst                       über die wir Sie stets über Aktuelles auf dem Laufenden halten!
Unser Bauhof ist bemüht den Winterdienst reibungslos
durchzuführen. Wir bitten Sie daher Ihr Fahrzeug nach
Möglichkeit nicht auf der Straße zu parken. Besteht kei-
ne andere Möglichkeit bitten wir Sie, Ihr Kfz am äußers-
ten Straßenrand abzustellen. Nur so kann der Winter-
dienst die notwendigen Arbeiten gefahrlos durchführen.

Wendeplatten sind im Sommer und Winter unbedingt
freizuhalten. Das Parken auf Gehwegen ist grundsätz-
lich verboten!

Wir bitten, auch in Ihrem eigenen Interesse, um Beach-
tung und um Verständnis.

  4                                       Neuhaus • vorNbach • mittich
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Liebe Bürgerinnen und Bürger, Neuhaus am Inn Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Liebe Bürgerinnen und Bürger, Neuhaus am Inn Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Liebe Bürgerinnen und Bürger, Neuhaus am Inn Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Liebe Bürgerinnen und Bürger, Neuhaus am Inn Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Liebe Bürgerinnen und Bürger, Neuhaus am Inn Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Liebe Bürgerinnen und Bürger, Neuhaus am Inn Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Liebe Bürgerinnen und Bürger, Neuhaus am Inn
Sie können auch lesen