Sonderthema Mai 2018 - Postbank

Die Seite wird erstellt Richard Radtke
 
WEITER LESEN
Sonderthema Mai 2018 - Postbank
Sonderthema

Mai 2018

   Fachkräftemangel „kostet“ deutschen Mittelstand 20 Mrd. Euro an Wertschöpfung
   Mehrere Indikatoren deuten auf bestehenden Fachkräftemangel hin
   Insgesamt fehlen im Mittelstand fast 300 Tsd. Fachkräfte
   „Wertschöpfungsverluste“ in Industrie und Bau am stärksten
   Wirksame Bekämpfung des Fachkräftemangels ohne Zuwanderung nicht möglich

 Postbank Research                                                                 Seite 1
Sonderthema Mai 2018

                       Team Postbank Research

                       Dr. Marco Bargel
                       Chefvolkswirt
                       marco.bargel@postbank.de

                       Heinrich Bayer
                       heinrich.bayer@postbank.de

                       Dr. Lucas Kramer
                       lucas.kramer@postbank.de

                       Heinz-Gerd Sonnenschein
                       heinz-gerd.sonnenschein@postbank.de

                       www.postbank.de

                       Redaktionsschluss: 04. Juni 2018

                       Postbank – eine Niederlassung der
                       DB Privat- und Firmenkundenbank AG
                       Friedrich-Ebert-Allee 114-126
                       53113 Bonn
                       Telefon: (0228)920-0

                       Disclaimer:
                       Alle hier veröffentlichten Angaben erfol-
                       gen unverbindlich und stellen Informa-
                       tionsmaterial dar, also weder eine Anlage-
                       beratung noch eine Aufforderung zum
                       Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpa-
                       piers. Die Informationen in diesem Doku-
                       ment wurden aus Daten erarbeitet, von
                       deren Richtigkeit ausgegangen wurde; die
                       Postbank – eine Niederlassung der DB
                       Privat- und Firmenkundenbank AG
                       garantiert diese jedoch nicht. Die Angaben
                       dienen ausschließlich zur Information, die
                       dem Investor eine selbständige Anlage-
                       entscheidung erleichtern soll.

 Postbank Research                                                  Seite 2
Sonderthema Mai 2018

Fachkräftemangel „kostet“ deutschen Mittelstand
20 Mrd. Euro an Wertschöpfung
Mehrere Indikatoren deuten auf                Anhaltend dynamischer Aufschwung
bestehenden Fachkräftemangel hin              am Arbeitsmarkt

Seit Jahren befindet sich der deutsche        Mio.                                                Prozent
Arbeitsmarkt in einem stabilen, dynami-       45                                                      8,5

schen Aufschwung. Im Februar 2018 lag                                                                   8,0
                                              44
die Zahl der Erwerbstätigen bei 44,7 Mio.,                                                              7,5
                                              43                                                        7,0
ein Zuwachs von 5,4 Mio. gegenüber
2005. Im Durchschnitt stieg die Erwerbs-      42                                                        6,5
                                                                                                        6,0
tätigkeit damit um fast 420 Tsd. pro Jahr.    41
                                                                                                        5,5
Gleichzeitig hat sich die Zahl der Arbeits-
                                              40                                                        5,0
losen von 5,3 Mio. auf 2,5 Mio. reduziert      2008   2010        2012          2014   2016      2018
und dementsprechend mehr als halbiert.                Erwerbstätige (li. Sk.)
Die Arbeitslosenquote lag zuletzt bei                 Arbeitslosenquote
                                                                          Quelle: Thomson Reuters Datastream
5,4%. Man muss schon bis in das Jahr
1981 zurückgehen, um im damaligen
Westdeutschland eine ähnlich niedrige         Beschäftigten in Deutschland entspricht
Quote zu finden. Auf jeden Fall ist der       (rund 2/3).
Weg zur Vollbeschäftigung nicht mehr
sehr weit. Schätzungen zufolge dürfte         Ein weiterer wichtiger Indikator zur Iden-
diese bei einer Quote von etwa 3%             tifikation einer möglichen Engpasssituation
erreicht sein. Das würde einem weiteren       am Arbeitsmarkt stellt die Relation Arbeits-
Rückgang der Arbeitslosenzahl um gut 1        lose je offener Stelle dar. Je weniger Ar-
Mio. entsprechen.                             beitslose zur Verfügung stehen, desto
                                              schwieriger wird es für Unternehmen, ei-
Die stark wachsende Nachfrage nach            nen geeigneten Bewerber zu finden. Spä-
Arbeitskräften in Verbindung mit einer        testens bei einer Relation unter 1, kommt
ungünstigen demografischen Entwicklung        also weniger als ein Arbeitsloser auf eine
hat bereits vor geraumer Zeit die Dis-        Stelle, kann von einem Engpass ausge-
kussion um einen Fachkräftemangel in          gangen werden. Das Verhältnis Arbeitslose
Deutschland befeuert. Einige Daten deu-       zu offenen Stellen ist in den letzten Jahren
ten darauf hin, dass es hierzulande bereits   kontinuierlich gesunken. Ende 2017 lag es
einen ausgeprägten Mangel an Arbeits-         im bundesweiten Durchschnitt bei exakt 2.
kräften gibt. Einen ersten Hinweis darauf,    Im Jahr 2013 gab es noch annähernd 4
ob ein solches Defizit vorliegt, kann die     Arbeitslose je offener Stelle.
Zahl der offenen Stellen geben. Das
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsfor-
schung (IAB) schätzt die Zahl der offenen     Insgesamt fehlen im Mittelstand fast
Stellen in Deutschland 2017 auf durch-        300 Tsd. Fachkräfte
schnittlich gut 1,1 Mio. Das sind 300 Tsd.
mehr als im langfristigen Durchschnitt,       Aussagekräftiger als die gesamtwirtschaft-
was ein starkes Indiz für Schwierigkeiten     liche Relation ist jedoch das Verhältnis von
bei der Besetzung von Stellen ist. Der        Arbeitslosen zu offenen Stellen in einzel-
Aufwärtstrend bei offenen Stellen besteht     nen Berufen. Auch wenn es in einer Volks-
bereits seit einigen Jahren und hat sich      wirtschaft noch deutlich mehr Arbeitslose
zuletzt noch einmal deutlich beschleunigt.    als offene Stellen gibt, kann in einzelnen
                                              Teilbereichen dennoch bereits ein Ange-
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)         botsmangel vorliegen. Dies gilt erst recht,
sind in besonderem Maße betroffen. Rund       wenn zusätzlich die geforderten beruf-
85% der offenen Stellen entfallen auf den     lichen Qualifikationen potenzieller Bewer-
Mittelstand. Das ist deutlich mehr als dem    ber berücksichtigt werden. Zu den poten-
Anteil der KMU an der Gesamtzahl der          ziellen Bewerbern zählen hierbei nicht

  Postbank Research                                                                                            Seite 3
Sonderthema Mai 2018

Schwierigkeiten bei Stellenbesetzun-                                  Wertschöpfung je Erwerbstätigen zwischen
gen nehmen zu                                                         einzelnen Branchen und Berufen deutlich
                                                                      unterscheidet. Vor allem bei handwerklich-
in 1.000                                                 Relation     technischen Berufen wirkt sich ein Fach-
1200                                                            5
                                                                      kräftemangel stark dämpfend auf das
1000                                                            4     Bruttoinlandsprodukt aus, da die Wert-
 800                                                            3     schöpfung je Erwerbstätigen hier relativ
                                                                      hoch ist. So wurden im Verarbeitenden
 600                                                            2
                                                                      Gewerbe im Jahr 2017 pro Kopf 89 Tsd.
 400                                                            1     Euro erwirtschaftet, während es im
 200                                                            0
                                                                      Baugewerbe 58 Tsd. Euro und im Gesund-
           11     12     13      14     15      16     17             heits-/Sozialwesen nur 38 Tsd. Euro waren.
                Offene Stellen (li. Sk.)
                Arbeitslose je offene Stelle
                                 Quelle: Thomson Reuters Datastream
                                                                      Insgesamt ist der deutschen Volkswirt-
                                                                      schaft durch 300 Tsd. vakante Stellen im
                                                                      Mittelstand 2017 eine Bruttowertschöp-
nur Arbeitslose, sondern auch die                                     fung in Höhe von 20,1 Mrd. Euro entgan-
sogenannte „stille Reserve“, das sind                                 gen. Das entspricht 0,6% des nominalen
Arbeitnehmer, die nicht offiziell als                                 Bruttoinlandsproduktes. Dabei ist zu
arbeitslos gemeldet sind, aber gerne                                  berücksichtigen, dass dieser Betrag Jahr für
arbeiten würden. Hierbei handelt es sich                              Jahr anfällt, solange der entsprechende
mit Blick auf Fachkräfte allerdings um eine                           Fachkräftemangel fortbesteht. Der weitere
überschaubare Anzahl, so dass sich das                                Anstieg bei den offenen Stellen Anfang
verfügbare zusätzliche Arbeitsangebot                                 2018 legt die Vermutung nahe, dass sich
letztendlich im Wesentlichen aus dem                                  das Defizit noch verschärft hat. Der Betrag
Kreis der Arbeitslosen speist.                                        der infolge des Fachkräftemangels ent-
                                                                      gangenen Wertschöpfung dürfte somit
Vor allem bei einigen handwerklichen und                              eher weiter zunehmen.
technischen Berufen sowie bei Bauberufen
und Fachkräften im Gesundheitswesen                                   Mit Blick auf einzelne Branchen zeigt sich,
kann schon von einem teilweise sehr                                   dass der Fachkräftemangel die Wertschöp-
ausgeprägten Fachkräftemangel gespro-                                 fung in drei mittelständischen Wirtschafts-
chen werden. Hier liegt das Verhältnis von                            bereichen besonders stark stark beein-
Arbeitslosen zu offenen Stellen deutlich                              trächtigt hat. Im Verarbeitenden Gewerbe
unter eins, d.h. es gibt weniger Arbeitslose                          wurde die Wertschöpfung 2017 um 1,9%
als offene Stellen in diesen Bereichen. Über                          (12,6 Mrd. Euro), im Bau um 2,0% (2,9
alle Engpassberufe hinweg summiert sich                               Mrd. Euro) und bei Unternehmensdienst-
das Defizit auf bundesweit fast 300 Tsd.                              leistern um 0,6% (1,9 Mrd. Euro)
Stellen, die in KMU nicht mit arbeitslosen
Fachkräften besetzt werden können. Diese
Zahl wird durch Befragungen von Unter-
                                                                      Entgangene Wertschöpfung im Mittel-
nehmen, die auf eine mangelnde fachliche
                                                                      stand durch Fachkräftemangel (2017)
Qualifikation der Bewerber als Haupt-
schwierigkeit bei der Stellenbesetzung                                                            Mrd. €     %
hindeuten, bestätigt.
                                                                      Gesamte Volkswirtschaft     -20,1      -0,6
                                                                      darunter:
„Wertschöpfungsverluste“ in Industrie                                 Verarbeitendes Gewerbe      -12,6      -1,9
und Bau am stärksten
                                                                      Baugewerbe                   -2,9      -2,0
Auf Basis der geschätzten Anzahl fehlen-                              Unternehmensdienstleister    -1,9      -0,6
der Arbeitskräfte lassen sich die poten-
                                                                      Gesundheits-/Sozialwesen     -1,3      -0,6
ziellen gesamtwirtschaftlichen Verluste
durch den Fachkräftemangel abschätzen.                                Handel, Verkehr, Gastgew.    -1,4      -0,3
Hierbei ist zu berücksichtigen, dass sich die                                      Quelle: IAB, eigene Berechnungen

  Postbank Research                                                                                                   Seite 4
Sonderthema Mai 2018

Nennenswerte „Wertschöpfungsverluste“                hatte. Gestützt wird die Bautätigkeit zu-
in Höhe von 0,6% (1,3 Mrd. Euro) zeigen              dem durch außerordentlich günstige
sich darüber hinaus im Gesundheits-/So-              Finanzierungskonditionen. Kurzfristig ist
zialwesen sowie bei Handel, Verkehr und              beim Bau nicht mit einer Entlastung der
Gastgewerbe (0,3% bzw. 1,4 Mrd. Euro).               Nachfrage nach Fachkräften zu rechnen,
                                                     da in Deutschland nach wie vor zu wenige
Die Nachfrage nach Arbeitskräften in den             Wohnungen fertiggestellt werden und
vom Fachkräftemangel besonders betroffe-             auch Investitionen in die öffentliche
nen Branchen dürfte nicht so schnell nach-           Infrastruktur auf einem hohen Niveau
lassen. Denn die Entwicklung wird vielfach           bleiben werden. Auch das voraussichtlich
von nachhaltigen strukturellen Trends                weiterhin niedrige Zinsniveau spricht nicht
getrieben. Wesentliche Einflussfaktoren              gerade für ein Abkühlen des Baubooms
sind hierbei demografische Veränderun-               und der Nachfrage nach qualifizierten
gen, insbesondere die zunehmende Alte-               Arbeitskräften in den kommenden Jahren.
rung der Bevölkerung, die Energiewende
sowie die Digitalisierung. Vor diesem
Hintergrund ist es kein Zufall, dass Fach-           Bekämpfung des Fachkräftemangels
kräfte in der Energietechnik, der Alten-             ohne Zuwanderung kaum möglich
pflege und der Fahrzeugtechnik die Liste
der Engpassberufe anführen. Verstärkt                Angesichts der erheblichen wachstums-
werden diese strukturellen Trends durch              dämpfenden Wirkung stellt sich die Frage
temporäre zyklische Einflussfaktoren. Dies           nach geeigneten Maßnahmen zur Ein-
ist vor allem in der Bauwirtschaft zu beo-           dämmung des Fachkräftemangels. Grund-
bachten. Die Bauinvestitionen haben in               sätzlich dürften hierbei alle Maßnahmen
den letzten Jahren kräftig anzogen, nach-            zielführend sein, die zu einer Ausweitung
dem sich bei Wohnbauten, aber auch im                des Arbeitsangebots in Deutschland
Bereich der öffentlichen Infrastruktur, zu-          beitragen. Das diesbezügliche Potenzial ist
vor ein enormer Nachholbedarf aufgebaut              allerdings begrenzt. Deutschland weist mit
                                                     78,6% bereits heute die zweithöchste
                                                     Erwerbsquote unter allen EU-Staaten auf.
                                                     Auch die Erwerbsbeteiligung von Frauen
                                                     und älteren Arbeitnehmern ist hierzulande
                                                     vergleichsweise hoch. Dies erklärt zudem,
                                                     warum die stille Reserve hierzulande
Berufe mit dem größten Fachkräfte-                   überschaubar ist und auch durch bessere
mangel (2017)                                        Rahmenbedingungen kaum zusätzliche
                                                     heimische Arbeitskräfte mobilisiert werden
                                  Arbeitslose/
                                                     können.
                                 Offene Stellen

Fachkräfte                     Differenz Relation    Rein rechnerisch ließe sich das Arbeits-
                                                     angebot noch am ehesten durch eine
Energietec hnik                 -42.000    0,14
                                                     Ausweitung der Wochenarbeitszeit teil-
Altenpflege                     -26.000    0,10      zeitbeschäftigter Arbeitnehmer signifikant
Fahrzeugtec hnik                -22.000    0,32      erhöhen. Immerhin 47% der weiblichen
                                                     und 11% der männlichen Arbeitnehmer
Sanitär, Heizung, Klima         -21.000    0,16      arbeiten Teilzeit, im Durchschnitt in etwa
Metallbau/Sc hweißtec hnik      -21.000    0,33      die Hälfte der Wochenarbeitszeit eines
Metallbearbeitung               -21.000    0,33
                                                     Vollzeitbeschäftigten. Maßnahmen wie
                                                     eine Ausweitung/Verbilligung der Kinder-
Maschinenbau/Betriebst.         -19.000    0,65      betreuung und die Beseitigung leistungs-
Pflege-/Rettungsdienst          -17.000    0,23      feindlicher Anreize im Steuer-/Abgaben-
                                                     system könnten einen wichtigen Beitrag
Nichtärztl. Therapie            -13.000    0,21
                                                     zur Ausweitung der Beschäftigung teilzeit-
Mec hatronik/Autom.Techn.       -12.000    0,12      beschäftigter Arbeitnehmer leisten.
                  Quelle: IAB, eigene Berechnungen   Umfragen zeigen allerdings, dass nur bei

  Postbank Research                                                                                Seite 5
Sonderthema Mai 2018

einem kleinen Teil der Teilzeitbeschäftigten   Den langfristig wirkenden demografischen
der Wunsch nach einer Erhöhung der             Trend können derartige Maßnahmen
Wochenarbeitszeit besteht. Die Pläne der       bestenfalls abmildern, aber nicht aufhalten
neuen Bundesregierung, ein Recht auf           oder gar umkehren. Ab etwa Mitte der
befristete Teilzeit einzuführen, sind          2020er Jahre, wenn die geburtenstarken
diesbezüglich kontraproduktiv und dürften      Jahrgänge in Rente gehen, wird das
die Bereitschaft zu einer Ausdehnung der       Potenzial an Erwerbspersonen in
Arbeitszeit eher weiter dämpfen. Eine          Deutschland massiv zurückgehen. Selbst
verbesserte Kinderbetreuung und bessere        bei einer Nettozuwanderung in Höhe von
monetäre Anreize könnten dementspre-           200 Tsd. pro Jahr wird die Anzahl der
chend zwar einen wichtigen, aber auch          Menschen im Erwerbsalter (20 bis 65
nur begrenzten Beitrag zur Ausweitung          Jahre) bis 2030 um kumuliert 4,7 Millionen
des Arbeitsangebotes leisten. Außerdem ist     sinken. Ein Einwanderungsgesetz, das den
zu berücksichtigen, dass die Teilzeitquote     Zuzug von Fachkräften aus dem Nicht-EU-
insbesondere bei technisch-handwerk-           Ausland erleichtert, ist daher unerlässlich,
lichen Berufen sehr gering ist und eine        um der drohenden Verschärfung des
Ausweitung der Arbeitszeiten nur einen         Fachkräftemangels in Deutschland zu
marginalen Beitrag zur Entschärfung des        begegnen. Allerdings müssten pro Jahr
Fachkräftemangels in diesem Bereich            etwa 400 Tsd. Fachkräfte aus dem Ausland
leisten würde. Etwas anders stellt sich die    zuwandern, damit das Erwerbspersonen-
Situation bei Gesundheitsberufen dar. Hier     potenzial in Deutschland langfristig stabil
ist der Anteil teilzeitbeschäftigter Arbeit-   bleibt. Eine solch hohe Zahl dürfte selbst
nehmer vergleichsweise hoch, so dass           bei einer sehr weitreichenden Öffnung des
durch eine Erhöhung der durchschnitt-          Arbeitsmarktes für Zuwanderer nicht
lichen Arbeitszeit sehr wohl eine substan-     nachhaltig erreichbar sein. Es ist daher zu
zielle Ausweitung des Arbeitsangebotes         erwarten, dass sich qualifizierte Arbeit in
erreicht werden könnte. Um dieses Ziel zu      Deutschland weiter verteuern wird und
erreichten, müssten aber die Arbeitsbedin-     alternative Verfahren unter Nutzung
gungen – nicht nur in monetärer Hinsicht –     digitaler, automatisierter Prozesse in der
deutlich verbessert werden.                    Produktion und bei der Erbringung von
                                               Dienstleistungen an Bedeutung gewinnen
Eine weitere mögliche Maßnahme zur             werden.
Behebung des Fachkräftemangels stellt die                                  Dr. Marco Bargel
Integration von Langzeitarbeitslosen und
Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt dar.
Immerhin gibt es in Deutschland aktuell
845 Tsd. Arbeitskräfte, die mindestens ein
Jahr arbeitslos sind, und rund 315 Tsd.        Zahl der Menschen im Erwerbsalter
arbeitssuchende Flüchtlinge. Erfahrungen       nimmt in den 2020er Jahren stark ab
zeigen allerdings, dass erhebliche Auf-
wendungen zur Qualifikation und eine
                                               Mio.
intensive Betreuung der Betroffenen nötig      50                                                                50
sind, um eine erfolgreiche Integration in
                                               48                                                                48
den Arbeitsmarkt zu gewährleisten. Auf
kurze Sicht lässt sich der Fachkräftemangel    46                                                                46
auf diesem Weg mit Sicherheit nicht
                                               44                                                                44
beheben.
                                               42                                                                42

                                               40                                                                40
                                                      18      20     22     24     26     28       30
                                                           Annahme: Migrationssaldo +200 Tsd. p.a.
                                                                  Quelle: Thomson Reuters Datastream, Destatis

  Postbank Research                                                                                                   Seite 6
Sie können auch lesen