Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Neuhaus am Inn

Die Seite wird erstellt Melina Greiner
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Neuhaus am Inn
An alle Haushalte

Mitteilungsblatt
                                      © Fritz Klier

Gemeinde Neuhaus a.Inn
                                                                                                           März 2021

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Städtebauförderung
In den letzten 10 Jahren wurde im Rahmen der Städ-           Die Neugestaltung der Innlände wird das Gesicht des
tebauförderung bereits vieles realisiert. Genannt seien      Ortes über Jahrzehnte prägen. Dabei müssen wir uns
als Beispiele die Gestaltung des Rathausumfeldes, das        bei vielen Ideen insbesondere dem Wasserrecht beu-
Dorfgemeinschaftshaus Mittich, die aktuelle Neugestal-       gen. Trotz extremer bürokratischer Hürden soll die Inn-
tung der Mitticher Mitte (künftiger Stefan-Lachhammer-       lände ein Ort mit Aufenthaltsqualität werden. Uns zu
Platz), die Postgasse und das Rabensteinfeld.                bedauern, dass wir der Parkplatz von Schärding sind,
                                                             bringt uns nicht weiter. Wir müssen selbst etwas tun, da-
Schwerpunkt in den kommenden Jahren ist die Innlände.        mit wir für Besucher attraktiv sind.

Für die Neugestaltung der Innlände läuft derzeit ein Ar-     Das zentrale Projekt „Innlände“ sieht an verschiedenen
chitektenwettbewerb an. Mein großes Ziel ist die Stei-       Stellen eine Beteiligung der Bürger vor. Ich bitte Sie aus-
gerung der Aufenthaltsqualität. Die Maßnahme ist mit         drücklich, dass Sie sich mit Ihren Ideen einbringen. Es ist
vielen anderen Projekten verknüpft. So wird vom Frei-        Ihr Ort und Ihre Innlände. Bedingt durch Corona ist die
staat Bayern und der Stadt Schärding die Innbrücke           Bürgerbeteiligung derzeit nicht durch Workshops mög-
umfassend unter Schaffung eines breiten Gehweges sa-         lich.
niert. Der Termin ist jedoch noch völlig offen, da auf die
Stadt Schärding enorme Kosten zukommen, die nur mit          Um Ihre Ideen trotz Corona aufzugreifen, biete ich Ihnen
Landeszuschüssen bewältigt werden können. Mir persön-        zwei Wege an.
lich schwebt vor, dass wir von der Alten Innbrücke einen
Geh- und Radweg zum Tennisplatz bauen, der dort auf          1. Direkter Kontakt
die Geh- und Radwege von Weihmörting, Höchfelden             Bitte schreiben Sie mir Ihre Ideen und Gedanken zur
und in den Ort trifft. Ob dies gelingt, hängt in erster      Neugestaltung der Innlände bis zum 16. April 2021
Linie davon ab, ob wir die dafür an mehreren Stellen         per Mail (dorn@neuhaus-inn.de), Post (Klosterstraße 1,
notwendigen Grundstücke kaufen können. Mein Ziel ist,        94152 Neuhaus a. Inn) oder Einwurf in den Rathaus-
dass z. B. Radfahrer nicht am Ort vorbei, sondern in         briefkasten.
den Ort gelenkt werden. Nur so können wir unseren Bei-       2. Zoom-Meetings
trag leisten, dass Geschäfte und Gastronomie nachhal-        Wir planen offene Zoom-Meetings. Bitte schicken Sie
tig profitieren. im Zusammenhang mit dem radweg aus          mir bei Interesse bis zum 3. April 2021 eine Mail mit
Weihmörting stehen die angedachte Versetzung der his-        dem Betreff „Zoom-Meeting“ an dorn@neuhaus-inn.de.
torischen Rottbrücke mit Einbindung in das Radwegenetz       Ich schicke Ihnen dann die Links zu den virtuellen Work-
und der angestrebte Bau eines Campingplatzes in der          shops, an denen Sie teilnehmen können. Nach einer Ein-
Nähe des Schifferer Sees.                                    führung stehen Ihre Ideen im Mittelpunkt.

                          Neuhaus • vorNbach • mittich                                                             1
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Neuhaus am Inn
Das Zoom-Meeting hat den Vorteil, dass man zu Ideen         ge Vornbach, deren Betriebserlaubnis am 31.12.2024         von 10 % Gemeindeanteil) nicht mit Kosten verbunden.      Tierschutz nicht begründbar sind. Unsere Probleme sind
auch direkte Rückkoppelungen geben kann. Gegebe-            endet. Zudem steht die Neuverlegung der Druckleitung                                                                 nicht kleine Kinder, die den Vögeln eine Semmel verfüt-
nenfalls werden wir nach den Zoom-Meetings – abhän-         aus Mittich im Bereich der Rottbrücke an, sofern die       Größere Posten werden in den nächsten Jahren z. B. die    tern. Wer allerdings teilweise ganzjährig größere Men-
gig von Corona – weitere Kommunikationswege anbie-          Rottbrücke versetzt wird.                                  Sanierung des Daches des Haus des Gastes sowie not-       gen Lebensmittel (bzw. teilweise Bioabfälle) abkippt,
ten.                                                                                                                   wendige Anschaffungen für den Bauhof sein.                tut den Vögeln keinen großen Gefallen. Zudem werden
Generell gilt, dass alle Ideen willkommen sind. Bei der     4. Städtebauförderung und Ortsentwicklung                                                                            Ratten angelockt. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Ihre
Umsetzung müssen wir neben Finanzen, Eigentumsver-          Schwerpunkt ist derzeit die Innlände. Da die zu erwar-     Zusätzlich werden wir uns bemühen, neue Baugebiete zu     Mitmenschen. Wenn dies jeder beherzigt, brauchen wir
hältnissen und einer Gewichtung von Interessen insbe-       tende Förderung mit bis zu 80 % hoch ist, belasten die     erschließen. Wir verhandeln mit verschiedenen Grund-      weniger staatliche Regelungen.
sondere das Wasserrecht im Blick haben. Die Innlände        zu erwartenden hohen Baukosten den Haushalt im Ver-        stückseigentümern.
ist festgesetztes Überschwemmungsgebiet. Alle Maß-          gleich zu anderen Maßnahmen nicht im selben Umfang.                                                                  Probleme bei Notruf im Grenzraum
nahmen müssen wasserrechtlich durchführbar sein.            Trotzdem werden selbst moderate Gestaltungsmaßnah-         Fragen und Anregungen von Bürgern                         Es gibt immer wieder Probleme bei Notfällen im Grenz-
                                                            men in den nächsten Jahren eine Gesamtinvestition im       2020 waren wegen Corona keine Bürgerversammlun-           raum. Wer mit seinem Handy im österreichischen Netz
Haushalt                                                    Bereich von 4 bis 5 Mio.€ auslösen, wobei der Gemein-      gen möglich. Deshalb habe ich Sie gebeten, mir Fragen     ist, kommt beim Wählen der 112 in Österreich raus. Wir
In den nächsten Jahren stehen zahlreiche Maßnahmen          deanteil bis 2024 derzeit mit insgesamt 0,9 Mio. € kal-    und Anregungen direkt zu übermitteln. Der Gemeinde-       bemühen uns nachhaltig, mit der österreichischen Seite
an. Unter Umständen muss dafür eine maßvolle Neu-           kuliert wird.                                              rat hat sich damit beschäftigt.                           eine Lösung zu finden, damit eingehende Notrufe schnell
kreditaufnahme erfolgen. Die unter Berücksichtigung                                                                                                                              auf Deutschland umgeleitet werden. Das Problem ist,
der Fördergelder mit Abstand für die Gemeinde teu-          5. Mittich Mitte                                           Von der Mama eines Kleinkindes kam eine Anregung zu       dass die 112 in Österreich eine andere Bedeutung wie
ersten Maßnahmen sind der Ausbau des Kindergartens          Mittich Mitte wird 2021 fertiggestellt. Mitte des Jahres   den Geräten auf dem Spielplatz. Diese wird umgesetzt.     in Deutschland hat. Es gibt aber im Grenzraum mit star-
und der Starkregenschutz einschließlich Kanalbauten in      ist die Segnung des „Stefan-Lachhammer-Platzes“ ge-        Eine andere Bürgerin wies auf das Problem der Tauben-     ker österreichischer Netzabdeckung eine Möglichkeit,
Vornbach.                                                   plant. Eine große Feier soll im Zusammenhang mit der       fütterung hin. In einigen Siedlungsgebieten der Gemein-   für den Notfall vorzusorgen. Die Rettungsleitstelle in
                                                            Weihe des neuen Feuerwehrfahrzeuges im kommenden           de gibt es mittlerweile eine Überpopulation sogenann-     Passau ist neben der 112 auch über 0049 851 19222
Größere Projekte sind:                                      Jahr stattfinden.                                          ter Stadttauben. Auf Anfrage beim Bund Naturschutz        erreichbar. Wer in Neuhaus am Inn wohnt, soll sich diese
                                                                                                                       bekam ich vom Vorsitzenden Karl Haberzettel die Be-       Nummer für Notfälle im Handy einspeichern.
1. Kindergarten                                             6. Straßenbau                                              stätigung, dass die Fütterung von Tauben unterbleiben
Der Um- und Anbau beginnt dieses Jahr und wird vo-          Für die Sanierung von Gemeindestraßen haben wir die-       soll.                                                     Gratulationen zu runden Geburtstagen
raussichtlich Mitte 2022 abgeschlossen sein. Um die         ses Jahr 350.000 € vorgesehen.                                                                                       Bei runden und halbrunden Geburtstagen sowie zu
Verkehrssituation am ausgebauten Kindergarten zu                                                                       Ein Problem bei dem übermäßigen Nahrungsangebot           Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit gratuliere ich
entlasten, hat die Gemeinde in der Nachbarschaft (ne-       7. Feuerwehrwesen                                          für unsere Stadttauben ist die Massenvermehrung. Wäh-     persönlich, sofern Sie dies wünschen. Durch Corona be-
ben dem Parkplatz der Kirche) ein Grundstück langfris-      Das Feuerwehrwesen ist eine zentrale Pflichtaufgabe        rend Wildtauben nur zu bestimmten Jahreszeiten einige     schränkt sich derzeit dies in der Regel auf ein kurzes
tig angepachtet. Dort wird ein zusätzlicher Parkplatz       der Gemeinde. Die nächste größere Anschaffung ist          wenige Nachkommen großziehen, brütet die Stadttau-        Gespräch mit Maske und 2 Metern Abstand an der
angelegt. In der Bauphase ist der Kindergarten in der       das neue Feuerwehrfahrzeug für die FF Mittich. In der      be ganzjährig. Durch das zusätzliche Füttern von Tauben   Haustüre. Nach Corona werde ich vorab wieder anru-
Schule Vornbach untergebracht.                              Finanzplanung 2022 sind dafür 466.000 € vorgesehen.        werden die Probleme von Verschmutzung und Massen-         fen und meinen Besuch ankündigen und fragen, ob ein
Die Gesamtkosten dürften sich bei ca. 4,2 Mio. € be-                                                                   vermehrung noch erhöht. Es gibt mehr Tauben und somit     Pressebericht gewünscht ist.
wegen. Der Eigenanteil der Gemeinde liegt bei knapp                                                                    auch mehr Taubenkot. Was den Tierfreund eventuell auf
1,65 Mio. €.                                                                                                           den ersten Blick freuen mag, hat aber auch Nachteile
                                                                                                                       für die Taube selbst. Da die Tauben nicht mehr genü-
2. Starkregenschutz und Kanalbau Vornbach                                                                              gend geeignete Nistplätze finden, werden die Jungtau-
Die Maßnahme wird 2021 realisiert. Betroffene Bür-                                                                     ben unter extremen Bedingungen großgezogen.
ger werden jeweils individuell informiert. Die gesamten
Baukosten werden bei knapp 1,3 Mio. € liegen. Da die                                                                   Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man Menschen
Förderung gering ist, verbleibt bei der Gemeinde ein                                                                   und Tauben kaum einen Gefallen tut, wenn man die Vö-
Eigenanteil in Höhe von 1,1 Mio. €.                                                                                    gel zusätzlich füttert. Sie sind keine bedrohte Art und
                                                                                                                       stehen unter keinem besonderen Schutz. Sie gelten gar
Der größte Kostenanteil ist der Starkregenschutz. Durch                                                                als Schädling, wenn auch mit gewissen Einschränkungen.
einen Ausbau des Leitungsnetzes und Fassung von extre-
men Wassermassen oberhalb der Bebauung und Ablei-           8. Breitband                                               Zur Vermeidung neuer Verordnungen (Fütterungsverbo-
tung in den Inn sollen die in den letzten Jahren vermehrt   In diesem Jahr werden die letzten Höfe angeschlossen.      te) bitte ich auf diesem Weg Tierliebhaber, die Sinn-     So läuft es immer ab, wenn ich von Ihrem Geburtstag
auftretenden Starkregenereignisse mit Schäden an Ge-        Die Maßnahme muss von der Gemeinde übernommen              haftigkeit von Fütterungen jeweils zu überdenken. Dies    erfahre. Sollten Sie nichts von mir oder meinen Stell-
bäuden und der Infrastruktur künftig vermieden werden.      werden, obwohl Telekommunikation eigentlich keine          betrifft nicht nur die Taubenfütterung. Mag das Zufüt-    vertretern hören, dann liegt dies an einer Sperre, die
                                                            kommunale Aufgabe ist. Dafür erhalten wir aber we-         tern bei den Wildvögeln im Winter zum Teil und in be-     hinterlegt wurde. Oft wissen Jubilare nicht mehr, dass
3. Kläranlagen                                              nigstens 90 % Förderung (davon 10 % vom Landkreis).        schränktem Umfang sinnvoll sein, so erleben wir auch      sie teils vor Jahren festgelegt haben, keine Glückwün-
Derzeit planen wir eine Ersatzlösung für die Kläranla-      Für die Bürger ist die 1,1 Mio. € teure Maßnahme (da-      hier Übertreibungen, die meines Erachtens mit dem         sche zu wollen. In diesem Fall erteilt mir auch als Bür-

  2                                        Neuhaus • vornbach • mittich                                                                        Neuhaus • vornbach • mittich                                                         3
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Neuhaus am Inn
germeister unsere Meldebehörde keine Auskunft. Soll-
ten Sie also nicht von mir hören, dann liegt dies immer
                                                            meistern. Auch hier übernimmt die Kosten des Verfah-
                                                            rens und damit das Risiko der Investor.                                                                                    Allgemeines aus der Umgebung
an hinterlegten Eintragungen im Melderegister. Ich freue
mich über jeden Jubilar, den ich besuchen darf. Deshalb     Beim Steinbruchweiher besteht für einen Teilbereich                                                                        Pockinger Tafel e.V. – Es ist Zeit für ein „Danke schön“
meine Bitte: Rufen Sie mich einfach in solchen Fällen an.   Baurecht. Wie Sie der PNP entnehmen konnten, wollen                                                                        Als vor einem Jahr die ersten Coronafälle auftraten
Ich komme dann gerne mit einem kleinen Geschenk auch        verschiedene Investoren auf der Restfläche eine Bebau-                                                                     konnte niemand ahnen, welchen Einfluss dieses Virus auf
zum nachträglichen Gratulieren.                             ung entwickeln. Die Gemeinde hat bisher ihre grund-                                                                        unseren Alltag nehmen würde und wie viele Einschrän-
                                                            sätzliche Bereitschaft erklärt, Vorhaben unter Erfüllung                                                                   kungen damit verbunden sind. Diese einschneidenden
Badeseen                                                    gemeindlicher Interessen zu begleiten. Nachdem sich                                                                        Maßnahmen hatten auch auf die Tafeln massive und
Der Weihmörtinger See und der Vornbacher Weiher             neben den bereits seit längerer Zeit bekannten rechtli-                                                                    nachhaltige Auswirkungen.
sind bei Einheimischen und Gästen beliebte Ziele. Beides    chen Hürden neue Anforderungen ergeben haben, die
sind jedoch keine Badestellen, bei denen der Besucher       sich auf das Gesamtareal auswirken können, überlegt                                                                        Die Pockinger-Tafel musste eine Ausgabe ausfallen las-
eine Badeaufsicht erwarten kann. Um nicht in dieses         die Gemeinde nun ihre Vorstellungen über ein Rahmen-                                                                       sen, aber die Verantwortlichen und alle Helfer waren
                                                                                                                          Ein bereits erfolgreiches Projekt ist das Anlegen von        sich darüber einig, dass wir gerade in dieser schweren
rechtliche Fahrwasser zu geraten und mit verschärften       konzept definieren. Die Erstellung des Konzeptes würde
                                                                                                                          Blühflächen. Neben öffentlichen Flächen bieten sich          Zeit Verantwortung für die Menschen tragen, die nicht
Verkehrssicherungspflichten konfrontiert zu werden,         von der Regierung mit 80% gefördert.
                                                                                                                          auch private Grundstücke an. Frau Wölfl würde sich um        auf der Sonnenseite unserer Gesellschaft leben.
müssen wir leider alles entfernen, was auf ein Naturbad
                                                                                                                          das Saatgut kümmern. Bitte schreiben Sie bei Interesse
schließen lässt. Schuld ist ein Urteil des BGH, nachdem     Parallel dazu versuchen wir, bebaubare Flächen oder
                                                                                                                          an Stefanie Wölfl info@erlebenhoch2.eu.                      Um diese Krise und dieses turbulente Jahr zu meistern
bei entsprechenden Anlagen eine Badeaufsicht notwen-        Tauschgrund zu kaufen. Eine Hürde bei der Neuauswei-
dig ist. Da wir unsere frei zugänglichen Gewässer nicht     sung könnte werden, dass seitens verschiedener für die                                                                     brauchte es Menschen mit jeder Menge Herzblut: Ban-
                                                                                                                          Weitergehende Informationen zum Mittelzentrum finden         ken, Hotels, Unternehmen und Vereine, die uns finanziell
mit einer Badeaufsicht ausstatten können und uns auf        Genehmigung relevanter Stellen vermehrt darauf hin-
                                                                                                                          Sie unter https://erlebenhoch2.eu/.                          oder mit Lebensmittel- und Sachspenden unterstützt ha-
der anderen Seite keinem straf- und zivilrechtlichen Ri-    gewiesen wird, nicht zur Verfügung stehende Flächen
siko aussetzen wollen, müssen wir leider reagieren. Be-     wieder aus den Bebauungsplänen herauszunehmen.                                                                             ben. Nicht zuletzt möchten wir uns für die vielen, vielen
                                                                                                                          Lebenswerter Ort                                             großen und kleinen Spenden von Privatpersonen in Form
troffen sind in Vornbach insbesondere das Sprungbrett       Dies will ich ausdrücklich nicht. Gleichzeitig sind wir al-
                                                                                                                          Dass unsere Gemeinde lebenswert ist, verdanken wir           von Geldzuwendungen oder Lebensmitteln bedanken.
und die Rutsche sowie generell Einstiegshilfen.             lerdings auf neue Flächen angewiesen, wenn wir Fami-
                                                                                                                          vielen Initiativen und kleinen Projekten. So bewegt sich
                                                            lien halten wollen.
                                                                                                                          trotz Corona in der Gemeinde oder in Zusammenarbeit          Wir sagen „Vergelt‘s Gott“ für Ihre Solidarität und die
Vielleicht gibt es aber Möglichkeiten, unabhängig vom
                                                                                                                          mit der Gemeinde viel.                                       vielfältige Unterstützung im vergangenen Jahr. Ohne
Baden einen Freizeitersatz zu beschaffen (z. B. öffent-     Ich gehe davon aus, dass wir in absehbarer Zeit bei der
licher Grillplatz etc.). Ich freue mich über Vorschläge.    Ausweisung und vielleicht bei den einen oder anderen                                                                       Sie hätten wir es nicht geschafft!
                                                                                                                          Aktuell vereinheitlichen wir zum Beispiel die Beschilde-
Zudem will ich neben den Bürgerversammlungen in den         Verkaufsgesprächen erfolgreich sind und dort eine Er-
                                                                                                                          rung, um das Erscheinungsbild des Ortes zu verschönern.      NaturLeben e. V.
Ortsteilen Treffen mit der Jugend organisieren, damit       schließung einleiten können. Dankbar bin ich über je-
                                                                                                                          Vor dem Haus des Gastes entsteht auf Privatinitiative        …erdverkrustet und nach Feuer riechend wird begeis-
wir Ideen aufnehmen und umsetzen können.                    den Grundstückseigentümer, der auch mit Blick auf die
                                                                                                                          und mit Unterstützung der Gemeinde ein Kräutergarten.        tert vom Erlebten der letzten 4 Stunden erzählt. Der
                                                            Entwicklung unserer Gemeinde über einen Verkauf an
                                                                                                                          Der Leseschrank an der Innlände ist wieder in Betrieb        Verein NaturLeben e.V. ruft die die Gruppe „Wander-
Bauleitplanung                                              Bauwillige nachdenkt.
                                                                                                                          genommen. Und selbstverständlich kommen wir neben            falter“ ins Leben. Wir entdecken, erforschen, bauen La-
Aktuell sind wir an verschiedenen Orten in Verhandlun-
                                                                                                                          vielen weiteren Projekten unseren kommunalen Pflicht-        ger, kochen am Feuer, lauschen Geschichten und spielen
gen, Bau- und Gewerbeflächen zu schaffen. Neben den         Das Problem mit nicht zur Verfügung stehenden Flächen
                                                                                                                          aufgaben nach.                                               wilde, spaßige, abenteuerliche Spiele und das Alles in
Eigentumsverhältnissen ist das Wasserrecht die größte       haben wir in der Diskussion mit Genehmigungsbehörden
Herausforderung.                                            auch bei Gewerbegrundstücken. Auch in diesem Bereich                                                                       der Natur. Die Natur hat immer wieder neue Geschich-
                                                                                                                          Ich bedanke mich persönlich bei allen, die ihren Teil bei-   ten zu erzählen, wir horchen ihr aufmerksam zu und las-
                                                            besteht zudem eine erhebliche Nachfrage von Firmen
                                                                                                                          tragen, dass unsere Gemeinde lebenswert ist und bleibt.      sen uns immer wieder neu inspirieren. Wir laden alle
Zu den aktuellen Themen gehört die Entwicklung von          verschiedener Branchen.
Hartham IV. Die Kosten für die erforderliche Bauleit-                                                                                                                                  zwischen 6 und 12 Jahren herzlich ein, Teil der Wander-
planung einschließlich den Kosten für erforderliche Aus-    Mittelzentrum Neuhaus-Schärding                                                                                            falter zu werden. Von April bis Juli treffen wir uns einmal
gleichsmaßnahmen übernimmt ein möglicher Investor.          Nach dem bayerischen Landesentwicklungsprogramm sind                                                                       im Monat und beschließen die erste Wanderfaltersaison
Wir lassen uns durch einen städtebaulichen Vertrag ab-      wir mit Schärding in einem gemeinsamen Mittelzentrum.         Ihr Stephan Dorn                                             mit einem 3-tägigen Ferienangebot Ende August. 20,00
sichern, dass die Fläche im Fall einer erfolgreichen Bau-                                                                 Erster Bürgermeister                                         € kostet die Teilnahme an den vier monatlichen Tref-
leitplanung überwiegend für produzierendes Gewerbe          Um dies mit Leben zu erfüllen, haben die beiden Kommu-                                                                     fen (April bis Juli). 65,00 € inkl. Verpflegung kostet das
zur Verfügung steht.                                        nen Frau Wölfl aus Vornbach engagiert, die uns hierbei                                                                     3-tägige Ferienangebot Ende August.
                                                            begleitet. Bedingt durch die faktische Grenzschließung
Ein privater Investor will Nähe Weihmörtig einen Cam-       liegen seit einem Jahr viele Projekte auf Eis. Frau Wölfl                                                                  Für weitere Informationen stehen Euch Diana und Bianca
                                                                                                                              Bitte nutzen Sie auch unsere Homepage                    über Mail zur Verfügung.
pingplatz bauen. Die Gemeinde unterstützt das Vorha-        versucht, mit viel Herzblut das Beste aus der Situation zu
ben ausdrücklich. Wie bei fast allen Projekten in und       machen. So baut sie gerade ein digitales Schaufenster            www.neuhaus-inn.de über die wir Sie stets                 Diana Thiele naturbegegnungen@in-silva.com
für unsere Gemeinde gilt es, neben anderen rechtlichen      Neuhaus-Schärding auf. Dies bietet auch kleineren Firmen         über Aktuelles auf dem Laufenden halten!                  Bianca Zauner binciz@yahoo.de
Herausforderungen hohe wasserrechtliche Hürden zu           die Möglichkeit zum professionellen Auftritt im Internet.                                                                  Wir freuen uns auf Dich und auch auf Förderer und Spenden!

  4                                        Neuhaus • vornbach • mittich                                                                             Neuhaus • vornbach • mittich                                                             5
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Neuhaus am Inn
Sei dabei!                                                                                                       >> Eine Shop-Lösung ist daher für die Stärkung des grenzüberschreitenden Einkaufs-
                                                                                                                     Standorts weder notwendig noch zielführend.
                                                                                                                     Online informieren und lokal kaufen steht daher im Fokus. Dazu reicht eine ansprechende,
    Digitales Schaufenster für den Standort Neuhaus a.Inn - Schärding als                                            attraktive Darstellung der Unternehmen mit den wesentlichen Basisdaten und attraktiven
    grenzübergreifendes Mittelzentrum                                                                                Fotos sowie die Lagekennzeichnung.

    Der Hintergrund                                                                                        Wie schaut das Digitale Schaufenster aus?
    Die gemeinsame Entwicklung der Gemeinden Neuhaus und Schärding und die Organisation und                Die wesentlichen Bausteine werden sein:
    Durchführung wirtschaftsfördernder Maßnahmen sind zentrale Aufgaben des Standortmarketings.
                                                                                                               1. Startseite mit Kartendarstellung „Regionale Unternehmen - Regional-Schaufenster"
    Mit einer Plattform als „Digitales Schaufenster“ soll der Einzelhandel und damit die lokal-regionale          - Zoom auf Ausschnitt der beiden Gemeindegebiete Neuhaus und Schärding
    Wirtschaft gestärkt und der Standort nach außen attraktiv dargestellt werden. Nach dem Prinzip
    „online informieren - lokal kaufen“ werden dabei die Unternehmen online sichtbar gemacht und
                                                                                                                  - Anzeige der Basisdaten des Unternehmens bei Klick auf das Verortungssymbol
    der Einkauf vor Ort in den Ladengeschäften gefördert. So kann regionale Wertschöpfung                         - Anzeige aller regionalen Unternehmen
    gefördert, Stadtplatz und Ortskerne belebt und in den Betrieben ein Mehrkauf im Vergleich zum              2. Unterseite: Betriebsdarstellung
    Online-Shopping generiert werden.                                                                             - Detaillierte Information zum Unternehmen (Kurze persönliche Beschreibung, Basisdaten
    Auch wollen wir eine Unterstützung der lokalen Wirtschaft bieten, die durch die Corona-Pandemie                 zu Öffnungszeiten / Zeiten für Abholung von bestellten Waren, Kontaktdaten, Verlinkung
    und Lock-Downs zu großen Teilen existenziell bedroht ist.                                                       auf eigene Website sofern vorhanden) mit Foto(s)
    Eine neue Plattform ist notwendig, um die für den Nutzer wichtigen Funktionen abbilden zu                     - Produktübersicht (nur Schaufensterfunktion) mit Fotos
    können:                                                                                                       - Einbindung von Kurz-Videos, wenn vorhanden
    - graÞsche Lokalisation der Betriebe anhand einer Kartendarstellung,                                       3. Filterfunktion in Navigation nach Branchen - quasi als Einkaufsführer nach Branchen
    - Sortierfunktion nach Branchen und ggfs. Produkten,                                                       4. Einbindung in die bestehenden Websiten über link in Menüführung
    - ansprechende Betriebsdarstellung mit wesentlichen Infos und Fotos
    - aktuelles, ansprechendes Bild (Video-) Material
                                                                                                           Wer kann dabei sein?
    In der Umsetzung werden die bestehenden Online-Darstellungen aller Beteiligten miteinander
                                                                                                           Alle Unternehmen, Freiberußer und Dienstleister unabhŠngig von der Branche, die ihren
    vernetzt über das Digitale Schaufenster. Es kann als Banner-Link in alle Webseiten integriert
                                                                                                           Unternehmenssitz in Schärding oder Neuhaus haben.
    werden.

                                                                                                           Was bringt’s?
    Veränderung des Einkaufsverhaltens und zunehmende Digitalisierung                                      - Kostenlose Online-Unternehmensdarstellung mit Fotos, Videos (wenn vorhanden) und
       •      Laut einer Studie von ibi research zum Einkaufsverhalten der Konsumenten ("Handel im           Kartendarstellung
              digitalen Wandel: wie online eingekauft wirdÒ) erwarten Konsumenten zunehmend eine           - Steigerung Ihrer Online-Präsenz durch Vernetzungen & Verlinkungen
              Verknüpfung von stationärem und Online-Handel.
       •      Der Großteil der Bürgerinnen und Bürger informiert sich über Geschäfte, Öffnungszeiten
                                                                                                           Und die Kosten?
              und Lage Ÿber digitale KanŠle - zumeist und mit steigendem Anteil Ÿber mobile
              Endgeräte.                                                                                   Für Sie als UnternehmerIn am Standort Neuhaus - Schärding ist der Basiseintrag vollkommen
                                                                                                           kostenlos.
              >> Eine Darstellung muss für die Nutzung über mobile Endgeräte optimiert sein und eine
              gute Kartendarstellung mit geringen Ladezeiten beinhalten.                                   Sollten sie dafür noch professionelle Fotos benötigen oder ein Kurzvideo erstellen wollen, können
                                                                                                           wir Ihnen mit Kontakten zu Fotografen / Filmtechnikern weiter helfen (kostenpßichtig).
       •      Das Alleinstellungsmerkmal der lokal-regionalen Einzelhändler ist die persönliche
              Beratung und das dabei entstehende Vertrauensverhältnis.

    FOKUS. Mensch+Region ● Stefanie Wšlß ● Dipl.-GeograÞn (Univ.)                                    1/3   FOKUS. Mensch+Region ● Stefanie Wšlß ● Dipl.-GeograÞn (Univ.)                                  2/3

6                                                    Neuhaus • vorNbach • mittich                                                   Neuhaus • vorNbach • mittich                                                7
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Neuhaus am Inn
Das Projekt trägt zur Entwicklung des grenzübergreifenden Standorts Neuhaus-Schärding bei und
    wird aus EFRE-Mittel im Rahmen des Programms INTERREG Österreich-Bayern 2014-2020
    gefördert.

    Projektpartner: Gemeinde Neuhaus a.Inn, Stadtgemeinde Schärding
    Projektlaufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2021

    Noch Fragen?
    Zögern Sie nicht, nachzufragen und weitere Informationen einzuholen. Es ist uns ein großes
    Anliegen, möglichst alle Unternehmen und Dienstleister auf dem neuen Digitalen Schaufenster
    des Standorts Neuhaus - Schärding vorstellen zu dürfen.

    Kontakt
    Stefanie Wšlß - Koordinatorin GrenzŸbergreifendes Mittelzentrum Neuhaus - SchŠrding
    Mail: info@erlebenhoch2.eu
    Mobil: +49 151 58205594

             2021
             Braucht´s des
             WIRKLICH?
             Nachhaltig handeln und Klima schützen.

             Fastenaktion für
             Nachhaltigkeit und Klimaschutz
             und Kinderrechte

             www.ezukunft.de

    FOKUS. Mensch+Region ● Stefanie Wšlß ● Dipl.-GeograÞn (Univ.)                             3/3

8                                                    Neuhaus • vorNbach • mittich
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Neuhaus am Inn Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Neuhaus am Inn Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Neuhaus am Inn Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Neuhaus am Inn Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhaus a.Inn - Neuhaus am Inn
Sie können auch lesen