Mitteilungsblatt - Gemeinde Uttenweiler
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt 2. August 2018 (KW 31) UTTENWEILER MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART HERAUSGEBER GEMEINDE UTTENWEILER VERANTWORTUNG REDAKTIONELLER TEIL: BÜRGERMEISTER WERNER BINDER GEMEINDEVERWALTUNG, HAUPTSTRASSE 14, 88524 UTTENWEILER, TELEFON 07374/9206-0, FAX -33, WWW.UTTENWEILER.DE ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG 8.00 BIS 12.00 UHR, MONTAG 16.00 BIS 18.30 UHR, DONNERSTAG 13.00 BIS 16.15 UHR
MTB 31/2018 2 REDAKTIONSSCHLUSS: Montag 15 Uhr im Rathaus REDAKTIONSSCHLUSS ANZEIGENSCHLUSS: Montag 18.30 Uhr im Rathaus MontagUttenweiler 15 Uhr bei Hafner Mediend. Achtung! GESTALTUNG, DRUCK UND VERTRIEB, ANZEIGENSCHLUSS VERANTWORTUNG ANZEIGENTEIL Montag 12 Uhr bei Hafner Mediengestaltung In KW 32 und 33 Hafner Mediendesign, 88422 Betzenweiler erscheint kein GESTALTUNG, Fon DRUCK 07374/914-884, UND VERTRIEB mail@minschtl.de Mitteilungsblatt UND VERANTWORTUNG ANZEIGENTEIL ______________________________________________________ Hafner Mediengestaltung, 88422 Betzenweiler MÜLL & CO. Fon 07374/914-884, mail@minschtl.de Restmüllabfuhr: 08.08.2018 ______________________________________________________ Papierabfuhr: 17.08.2018 MÜLL &Sack: Gelber CO. 20.08.2018 Problemstoff: 12.10.2018 Restmüllabfuhr: 22.04.2015 Amtliche Nachrichten Grüngut: Anlieferung Papierabfuhr: Sa. 08.09.2018 von 10-12 Uhr 02.05.2015 Wertstoffhof: Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Samstag 9-12 Uhr Gelber Sack: 04.05.2015 STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Wertstoffhof: Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Samstag 9-12 Uhr ______________________________________________________ ______________________________________________________ Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag WICHTIGE RUFNUMMERN 06.08.2018 Frau Hildegard Bösch zum 75. Geburtstag Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr WICHTIGE RUFNUMMERN 112 Sauggarter Straße 15, Uttenweiler Polizei Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 110 112 12.08.2018 Herrn Karl Branz zum 75. Geburtstag Ärztlicher Polizei Notdienst 116 117 110 Oberdorf 15, Sauggart Apotheken Notdienst 0800/0022833 14.08.2018 Frau Rosa Wetzel zum 80. Geburtstag Nachbarschaftshilfe Apotheken Notdienst 07374/1796 + 07374/915886 0800/0022833 Hauptstraße 17, Uttenweiler Hospizgruppe Riedlingen Nachbarschaftshilfe 07373/686 07374/1796 16.08.2018 Frau Lydwina Knab zum 91. Geburtstag Tagesbetreuung Uttenweiler Hospizgruppe Uttenweiler 07374/9142312 07374/358 Ortsstraße 24, Offingen Tagesbetreuung Dienstag und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr 07374/1744 18.08.2018 Herrn Adolf Würfel zum 80. Geburtstag Kinderärztlicher Notdienst Ärztlicher Notdienst 0180/1929343 07351/19292 Sauggarter Straße 34, Uttenweiler Augenärztlicher Kinderärztlicher Notdienst 0180/1929350 0180/1929343 22.08.2018 Herrn Anton Blersch zum 70. Geburtstag Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/911-610 Rupertshofer Straße 9, Sauggart ______________________________________________________ Wir trauern Ortsverwaltungen 12.07.2018 Adelindis Augustin geb. Beck, Uttenweiler, Ahlen 07357/886 OV Krug Privat 07357/680 Färberweg 1, im Alter von 49 Jahren Dieterskirch Montag 17.00-18.45 07374/752 Uhr Privat 07374/91177 OV Schrodi Dieterskirch Offingen 07374/752 07374/545 OV Schrodi Privat 07374/91177 OV Traub Sauggart Donnerstag 07374/501 19.00-20.00 Uhr OV Dentler Liebe Leserinnen und Leser Offingen 07374/545 OV Traub Ortsbaumeister Mo. 16.30-18.30 Uhr, Do. 9.00-11.00 Rieger Uhr 07374/9206-23 ... das Mitteilungsblatt verabschiedet sich für die nächsten zwei Sauggart 07374/1641 stellv. OV Häußler Wochen in den Sommerurlaub. Das nächste Blättle erscheint Ortsbaumeister Rieger Gemeindebücherei 07374/9206-23 07374/9206-40 am 23. August 2018 – Annahmeschluss Ihrer Artikel ist Montag, Gemeindebücherei 07374/9206-40 20. August 2018 bis 15:00 Uhr. Bis dahin wünschen wir all unse- Feuerwehren ren Leserinnen und Lesern eine schöne Urlaubszeit! Feuerwehren Kommandant Mack Uttenweiler 07374/1049 Uttenweiler Ahlen Menz Kommandant Stolz 07374/921882 07357/917826 Das Rathaus Uttenweiler ist in dieser Zeit wie üblich geöffnet. Ahlen Dieterskirch Hofmeister Kommandant Nadler 07357/1400 07374/1792 Bitte beachten Sie aber, dass einige Mitarbeiter derzeit auch Dieterskirch Offingen Nadler Kommandant Guth 07374/1792 07374/1279 ihren Jahresurlaub haben. Herr Bürgermeister Werner Binder Offingen Sauggart Guth Kommandant Auchter 07374/1279 07374/709 befindet sich vom 6. bis einschließlich 24. August im Urlaub. Sauggart Kommandant Elser 07374/921120 Allen Bürgerinnen und Bürgern eine erholsame Urlaubszeit, den Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler 07374/921820 Kindern schöne Ferien! Bürgermeisteramt Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler Donau-Bussen-Schule Unlingen 07374/921820 07371/95900 Donau-Bussen-Schule Unlingen 07371/95900 Kindergarten Rasselbande Uttenweiler 07374/2160 Proberuf der funkgesteuerten Sirenen Kath. Kindergarten St. Uta Uttenweiler 07374/515 Kindergarten Spatzennest Dieterskirch 07374/914644 Am Samstag, 04. August 2018, findet um 12:00 Uhr der nächste Kindergarten Bussenzwerge Offingen 07374/794 kreisweite Proberuf der Sirenen statt. Um Beachtung wird gebeten.
3 MTB 31/2018 Öffentliche Bekanntmachug Gemeindebücherei Uttenweiler Beschluss des aktualisierten Lärmaktionsplanes Die Bücherei ist vom 06. August 2018 bis zum 18. August 2018 der Gemeinde Uttenweiler wegen Urlaub geschlossen! Wir bitten um Beachtung. Der Gemeinderat der Gemeinde Uttenweiler hat am 23.07.2018 Euer Büchereiteam in öffentlicher Sitzung den am 05.07.2018 aktualisierten Lärmak- tionsplan der Gemeinde Uttenweiler beschlossen. Die Öffentlichkeit wird hiervon gemäß § 47 d Absatz 3 Bunde- Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler simmissionsschutzgesetz unterrichtet. Letzter Schultag vor den Sommerferien Alle Interessierten können den beschlossenen Lärmaktionsplan Vor den Sommerferien versammelte sich die Schulgemeinschaft während den üblichen Dienststunden im Rathaus Uttenweiler, der Abt-Ulrich-Blank-Grundschule zum großen Abschiedneh- Hauptstraße 14, 88524 Uttenweiler einsehen und über dessen men. Der Tag begann wie immer in einem kindgerecht gestalte- Inhalt Auskunft erhalten. Uttenweiler, 02.08.2018 ten Wortgottesdienst mit Gemeindereferentin Frau Burger und gez. Werner Binder, Bürgermeister dem ev. Pfarrer Seichter. Die Schülerinnen und Schüler wurden bildlich unter einem Schirm beschützt. Selbst wenn die Kinder in verschiedene Länder auf der ganzen Welt reisen, stehen sie Ärgernis der Woche trotz der weiten Entfernung stets unter dem Schutz Gottes, das war die Aussage. Während der Feier wurden alle Entlassschüler/ Verbrennen von Altholz innen der Klassen 4 gesegnet. Wir danken am Ende des Schul- Vor zwei Wochen wurde am Grillplatz in Offingen Altholz ver- jahres Herrn Pfr. Seichter und Frau Burger für die immer sehr brannt. Wer Hinweise zu diesem Sachverhalt geben kann, soll gut gestalteten Gottesdienste. Anschließend traf sich die Schul- sich bitte bei der Ortsverwaltung Offingen Tel. 07374 / 545 oder gemeinschaft in der Aula der Grundschule. Hier erhielten die der Gemeindeverwaltung 07374/9206-0 melden. Der Sachver- Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und b für besondere halt wird zur Anzeige gebracht. Leistungen im Schuljahr 2017/18 Belobigungen und Preise, die mit einem Buchgutschein belohnt wurden. Belobigungen Klasse 4a: Charlotte Boullé Klasse 4b: Paul Rapp Preise Klasse 4a: Coco Böning, Nathalie Päsler Klasse 4b: Francesca Falcone Für sehr gute Leistungen im Fach Deutsch durften sich 2 Kin- der über einen Buchgutschein freuen: Jana Blersch und Lorena Maier (Kl.3b). Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a verabschiedeten sich mit zwei schwungvollen Liedern. Aber nicht nur die Viert- Herbstbasar «Rund ums Kind» Uttenweiler klässler nahmen Abschied, sondern auch Frau Zang verlässt schon nach einem Jahr wieder unsere Schule. Sie hat in den Am Samstag, 08.09.2018 findet im Pfarrgemeindesaal Uttenwei- Klassen 1-4 DaZ und in der Klasse 2a Sachunterricht gehalten. ler (kath. Kindergarten St. Uta, Kirchweg 8) von 09:00 – 10:30 Ganz besonders beliebt war das Nachmittagsangebot „Kochen Uhr (Einlass für werdende Mamas ab 08:30 Uhr – Vorlage Mut- und Backen“. Wenn nachmittags mal wieder so ein herrlicher terpass) der diesjährige Herbstbasar statt. Verkauft wird gut er- Duft von der Küche nach oben bis ins Rektorat zog, wusste haltende Herbst- bzw. Wintermode, Schuhe, Umstandskleidung, jeder, dass die Kinder mit Frau Zang in der Küche waren. Frau Autositze, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge, Fahrräder, Spielsa- Zang wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg an ihrer chen sowie alles rund um das Kind. Bitte beachten Sie: Zum neuen Schule in Aulendorf. Leider verlässt uns auch Frau Kohm, Einkauf zugelassen sind ausschließlich offene Körbe. unsere FSJ-Kraft. Tag für Tag war sie für die Kinder da: Beim Zudem werden auch Kaffee und Kuchen (gerne auch zum Mit- Essen bestellen, in der Betreuung, beim Mittagessen, im Ange- nehmen) und selbstgebastelte Türkränze angeboten. bot, beim Schwimmen und in vielen anderen Unterrichtsstun- Möchten Sie auch verkaufen? Verkaufsnummern, sowie weitere den begleitete sie die Lehrkräfte. Ihr Einsatzfeld war vielfältig Informationen erhalten Sie ab sofort bei Corina Rehm (0 73 74 und sie war immer zuverlässig und einsatzbereit wo Not an der / 9 20 45 20), Evi Kästle (01 73 / 67 29 138) oder über basar-ut- Frau war. An vielen außerunterrichtlichen Veranstaltungen wie tenweiler@gmx.de. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Ausflügen, zum Schützenfest usw. begleitete sie die Lehrerin- nen mit ihren Kindern. Mit viel Sorgfalt und Fleiß erledigte sie
MTB 31/2018 4 ihre Arbeit. Frau Kohm beginnt nach den Sommerferien ein Kindergarten St. Uta Uttenweiler Studium. Dafür wünschen wir ihr alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg. Ebenfalls verabschiedet wurde eine sehr bewährte Übernachtung der Großen im Kindergarten Lehrerin, nämlich Frau Gorski. Sie geht in den wohlverdienten Lange schon haben sich die 15 Großen des Kindergartens St. Ruhestand. Frau Gorski war 27 Jahre an der Schule in Utten- Uta auf diesen besonderen Tag gefreut, an dem sie zusammen weiler und hat als Klassenlehrerin sehr viele Kinder durch die mit ihren Erzieherinnen im Kindergarten übernachten durften. Klassen 1 und 2 geführt. Auch in den Klassen 5 bis 9 hat sie stets Am Donnerstagabend, den 26. Juli 2018 war es dann endlich so unterrichtet. Besonders bekannt war sie für ihren gut geführten weit. Die Übernachtung stand vor der Türe. Unser Jahresthema katholischen Religionsunterricht. Frau Gorski arbeitete stets ge- „Bunte Wasserwelt“ war auch das Motto der Übernachtung. wissenhaft, fleißig und brachte sich engagiert ins Schulleben ein. Zum Anfang gab es reichlich Fischstäbchen, Pommes und Salat. Vielen herzlichen Dank für alles, was sie für uns und die Kinder Der Pudding rundete die Stärkung ab. Mit voller Kraft und gut geleistet hat. Wir wünschen Frau Gorski einen schönen und vor gestärkt erbaute jedes Kind sein eigenes individuelles Boot. Das allem gesunden Ruhestand. Herr Muschter als Elternbeiratsvor- Grundgerüst bestand aus Styropor. Aus vielen verschiedenen sitzender bedankte sich im Namen der ganzen Elternschaft bei Materialien wie Muscheln, bunte Stoffe, Stifte, Glitzer und vieles Frau Gorski mit einem selbst bemalten „Erinnerungsstein“. Als mehr war jedes Boot unterschiedlich. Dankeschön bekamen alle Verabschiedeten einen Blumenstrauß und einen Gutschein. Verabschiedung von Frau Gorski, Frau Zang und Frau Kohm Frau Schmeil bedankte sich anschließend bei den Schüler/innen, Einige Aufgaben und Spiele warteten auf die Kinder, die an- die zwei Jahre lang den „Erste-Hilfe-Dienst“ an der Schule ver- schließend zu bewältigen waren. Eine besonders schwere Aufgabe sahen. Sie erhielten eine Urkunde und ein kleines Geschenk. war es, im großen Sandkasten die Hinweiskarten für die Nachtwa- nderung zu finden. Erst als alle Karten gefunden und in die richtige Reihenfolge gebracht waren, konnte die Nachtwanderung starten. Eines stand fest, das Ziel war der Ortsbrunnen. Mit den Booten im Gepäck ging es los. Nachdem sich die Kinder am Brunnen mit ihren Booten ausgetobt hatten, wurde bei einbrechender Dämmerung der Rückweg zum Kindergarten angetreten. Gottseidank hatten alle an ihre Taschenlampen gedacht, die jetzt zum Einsatz kamen. Über dunkle Winkel und gruselige Wege kamen die Kinder und ihre 4 Erzieherinnen dem Kindergarten schließlich immer näher. Im Kindergarten gut angekommen schlüpften alle in ihre Schlafanzüge Schulsanitäter an der Abt-Ulrich-Blank-GS und präsentierten diesen auf dem vorbereiteten Laufsteg. Und dann hieß es: Licht aus, Discokugel und Musik an. Es wurde getanzt Ein herzliches Dankeschön sagte Frau Volz den Kolleginnen für bis alle müde ins Bett flogen. Nach einer zwar kurzen aber doch ru- die unermüdlich geleistete Arbeit im vergangenen Schuljahr, higen Nacht, standen die Kinder mehr oder weniger ausgeschlafen den Kindern, dafür, dass sie meistens doch sehr nett und lie- beim Frühstück vor ihren Eltern um ihnen von den Erlebnissen der benswert waren und allen, die in irgendeiner Weise zum Wohle Übernachtung zu berichten. Als das gemeinsame Frühstück been- unserer Schulgemeinschaft beitragen haben, insbesondere Frau det war, überreichten alle Großen ihren Erzieherinnen eine bunt Wagner, Herrn Kovacs, den Putzfrauen, den Frauen, die für das bemalte Zaunlatte für den Zaun im Kindergarten. Essen und die Betreuung sorgten und natürlich der Gemeinde Uttenweiler als Schulträger. Auch den Eltern sei an dieser Stelle Die Erzieherinnen wollen sich auch im Namen aller Kindergarten- für ihre Bereitschaft zur Unterstützung bei den Schulveranstal- kinder nochmals ganz herzlich bei den Großen 2018 und ihren tungen herzlich gedankt. Eltern für die tollen Zaunlatten bedanken! Außerdem wünschen wir Allen, erholsame Sommerferien. Viele schöne Momente mit Mit dem Ferienlied verabschiedeten sich alle frohgemut in die der Familie und Gottes Segen, damit alle wohl erhalten wieder lang ersehnten und wohlverdienten Ferien. im September in Kindergarten kommen können.
5 MTB 31/2018 in ihre Schlafsäcke und unter ihre Decken und so manche Augen Kindergarten Rasselbande Uttenweiler fielen erschöpft schon während der Gute-Nacht-Geschichte mit Übernachtung der Großen im Kindergarten Räuber Hotzenplotz zu. Am nächsten Morgen packten alle nach Voller Vorfreude und großer Erwartung trafen wir Großen am einem leckeren Frühstück ihre Siebensachen zusammen und Donnerstag, 26.7.2018 abends im Kindergarten ein. Nachdem zum Abschluss gab es noch die Geschichte vom „Ernst des Le- wir unsere Schlafplätze ausgesucht und hergerichtet hatten, bens“ und ein Abschiedsgeschenk für alle Maxis zur Erinnerung sind wir ins „Rössle“ zum Pizza essen gegangen. Gut gestärkt an die tolle Kindergartenzeit. und zurück im Kindergarten verwandelten wir uns in eine wilde Piratenmannschaft. Und dann ging es endlich los, wir sind auf eine geheimnisvolle Schatzsuche gegangen. Ganz Uttenweiler haben wir nach dem verschwundenen Schatz abgesucht und sind dann schließlich auf dem Spielplatz beim Burgstall fündig geworden. Nun mussten wir den Rückweg zum Kindergarten antreten und da es schon ganz schön duster war, haben wir uns entschlossen eine Fackelwanderung zu machen. Im Kinder- garten angekommen waren wir noch lange nicht müde und so machten wir noch eine lustige Pyjama-Disco-Party. Dann war es aber Zeit zum Schlafen und so kuschelten wir uns hundemüde in unsere Betten und lauschten noch der Geschichte vom „Pi- ratenschatz“. Am nächsten Morgen kamen unsere Eltern und wir ließen die erlebnisreiche Übernachtung beim gemeinsamen Wandertag Frühstück ausklingen. Gleich am Morgen marschierten alle Spatzenkinder vom Kinder- garten los durch Feld und Wald und Wiesen. Die Sonne strahlte wunderschön vom Himmel, so dass die ein oder andere Trink- und selbstverständlich auch Vesperpause auf dem Weg einge- legt wurde. So schafften trotz Hitze alle Kinder – von Klein bis Groß – den langen Fußmarsch bis zum Spielplatz in Uttenwei- ler. Dort angekommen stürmten die Kinder los zum Rutschen, Schaukeln und Ballspielen. Zum Mittagessen gab es leckere Pizza, die von den fleißigen Wanderern mit großem Appetit ge- gessen wurde. Anschließend hieß es bis zur Abholung wieder Spielen und Toben, wobei sich bei den Spatzenkindern keine Müdigkeit erkennen ließ. Kindergarten Spatzennest Dieterskirch Übernachtungsfest der Maxi-Kinder Mit Sack und Pack und ziemlich aufgeregt kamen alle sieben Maxis am Donnerstagabend zum Übernachtungsfest in den Kin- dergarten. Doch an Schlafen wurde noch lange nicht gedacht. Zuerst ging die Fahrt nach Moosburg. Von dort wanderten die Sieben mit ihren Erzieherinnen über den Federseesteg, schau- ten sich interessiert die Moorlandschaft an und sammelten anhand der Infotafeln neue Erkenntnisse zu den heimischen Tieren. Angekommen im Wackelwald gab es erst einmal ein Das Spatzennest bedankt sich bei allen, die es das ganze Jahr über Vesper mit leckeren Leberkäswecken. So gestärkt ging es auf unterstützt haben, und wünscht schöne und erholsame Ferien. Entdeckungstour in den Wackelwald. Alle hüpften wie die Wil- den, um die Bäume kräftig zum Wackeln zu bringen. Mit dem Fernglas beobachteten die großen Spatzen einige Störche und Kindergarten Bussenzwerge Offingen sogar Rehe während auch schon die Sonne unterging. So zück- ten anschließend alle ihre Taschenlampen und im Dunkeln ging Verabschiedung der Kindergarten-Leitung Christine Reiter es zurück über den Steg nach Moosburg. Wieder im Kinder- Am vergangenen Freitag Nachmittag, den 27.7.2018 wurde im garten wurden fleißig die Nachtlager aufgebaut, aber schlafen Kindergarten Bussenzwerge in Offingen die Kindergarten-Lei- gehen wollte immer noch niemand. Zu Discomusik wurde mit tung Christine Reiter verabschiedet. Nach 16 Jahren als Erzie- leckeren Süßigkeiten noch eine kleine Party gefeiert. Erst weit herin und Leitung der Einrichtung wird sie nun bald selbst Mama nach Mitternacht machten sich die Kinder bettfertig, schlüpften und freut sich auf diese neue Aufgabe und Herausforderung.
MTB 31/2018 6 Nach ihrer bewegenden Begrüßung, in der sie deutlich zum Jahre. Zum Schluss sangen die Kinder noch ein Abschiedslied, Ausdruck brachte, wie gern sie hier in “ihrem“ Kindergarten ge- bei dem deutlich spürbar wurde, wie sehr die Kinder und Kol- arbeitet und das harmonische Miteinander mit den Kolleginnen leginnen darüber traurig sind, dass Christine nun nicht mehr im und Familien sehr geschätzt hat, durfte sie auf einem besonde- Kindergarten da ist. Beim gemütlichen Ausklang mit Kaffee und ren Stuhl Platz nehmen. Kuchen, gab es für alle Familien noch die Gelegenheit, sich von Christine im persönlichen Gespräch zu verabschieden. Auch wenn wir, die Eltern und vor allem unsere Kinder, Dich, liebe Christine, sehr vermissen werden und es einige Tränen zum Ab- schied gab, so dürfen wir doch auch froh und dankbar darüber sein, dass Du so lange bei uns im Kindergarten Bussenzwerge tätig warst. Wir wünschen Dir alles erdenklich Gute für die Zu- kunft, viel Freude, Glück und Gottes Segen für Deinen weiteren Lebensweg! Der Elternbeirat 24 h Regionales rund um die Uhr Die Kinder hatten mit ihren Erzieherinnen Christina und Nicole Die Landmetzgerei Högner und die Hofmolkerei Depfenhart mehrere kurze Programmpunkte in den vergangenen Tagen bieten Ihnen regionale Spezialitäten rund um die Uhr aus unse- eingeübt, die sie nun ihrer lieb gewonnenen Christine vortru- rem Automaten in Ahlen direkt an der B 312. gen. Zuerst sagten alle Kinder gemeinsam ein Gedicht auf, in Wir bieten Ihnen Wurst, Fleisch, Grillfleisch, Dosenwurst, Käse, dem sie genau erzählten, welche Aufgaben Christine im Kin- Joghurt, Trinkmilch, Milcheis, Eier, Nudeln, Erfrischungsge- dergarten hatte und was an ihr besonders war. Ihren Wunsch, tränke, Snacks und vieles mehr. Christine solle sie doch mal mit ihrem Baby besuchen kommen, fügten sie mit einem kurzen, lustigen Reim am Ende des Ge- Zur Eröffnung am Freitag den 10. August ab 15 Uhr laden wir dichts an. Danach trug jedes Maxi-Kind noch seinen ganz per- die ganze Bevölkerung herzlich ein! sönlichen Wunsch für Christine und ihr Baby vor. Anschließend Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. überreichten die Kinder ihre Geschenke an Christine: eine be- sondere Pflanze in einem Blumenübertopf, auf dem die Finger- abdrücke und Namen der Bussenzwerge zu sehen sind und ein selbstgestaltetes Erinnerungsbuch, für das jedes Kind zuhause ein Bild gemalt und mit eigenem Foto und den guten Wünschen für Christine versehen hat. Vereinsnachrichten Uttenweiler Gesangverein Frohsinn Sommerferien In den Sommerferien treffen wir uns am Samstag, 25.08.18 um 17.00 Uhr im Vereinsheim zur Vorbereitung des Ständchens. Ansonsten erholsame Ferien! Die Singstunden beginnen wieder am Donnerstag, den 13. Sep- tember 2018 um 20.00 Uhr Chor Da Capo Ausflug Chor DaCapo zu den Bregenzer Festspielen Danach überreichte Christine jedem Kind ein kleines Geschenk Beim diesjährigen Ausflug besuchte der Chor DaCapo eine Auf- und versprach, dass sie die Bussenzwerge natürlich immer mal führung der Oper „Carmen“ auf der Seebühne in Bregenz. Bei wieder besuchen kommt. Bürgermeister Werner Binder be- einer Backstage-Führung erfuhren die Sängerinnen und Sän- dankte sich in seiner kurzen Ansprache bei ihr für ihre lang- ger welchen technischen Aufwand und wieviel Personal diese jährige, verantwortungsvolle Tätigkeit im Kindergarten und Inszenierung auf dem Bodensee erfordert. Die Aufführung be- die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit und überreichte ihr eindruckte durch eine atemberaubende Kulisse, welche zwei einen Geschenkkorb. Ortsvorsteherin Frieda Traub bedankte überdimensional große Hände, die ein Kartenspiel in die Luft sich ebenfalls bei ihr für ihre hervorragend geleistete Arbeit und werfen, darstellt. Auch der Bodensee wurde in das Stück mit- betonte auch das harmonische Miteinander über all die vielen einbezogen, so tanzte das Ballett teilweise im Wasser und Car-
7 MTB 31/2018 men sprang auf der Flucht vor ihrem Verfolger Don Jose´ in den VdK See und schwamm davon. Die warme Sommernacht und der Sonnenuntergang am Bodensee rundeten den Ausflug zu einem Vorankündigung Vdk Grillfest unvergesslichen Erlebnis ab. Am 8. September findet unser beliebtes Grillfest statt. In Ahlen auf der Ahlener Höhe ab 14.00Uhr. Bitte Besteck selbst mitbrin- gen. Wir freuen uns auf euer kommen. Sportverein Abteilung Ski & Board Bergmesse am Fellhorn der Abteilung Ski & Board des SV Uttenweiler Am Sonntag, den 2. September 2018 feiert die Abteilung Ski & Board eine Bergmesse am Fellhorn bei Oberstorf. Eine Berg- messe unter freiem Himmel ist ein Erlebnis der besonderen Art. Kaum irgendwo scheint man Gott näher zu sein als in der Natur und insbesondere auf den Bergen. Die Stille und die herrliche Kulisse machen eine Bergmesse zum besonderen Ereignis. Wir 6. Buascherra Bude Beach-Volleyball Cup wollen Gott danken für viele schöne und unfallfreie Stunden in Die Buascherra Bude lädt am Samstag den 18. August 2018 den Bergen. Die Bergmesse findet direkt bei der Mittelstation alle Volleyballbegeisterten herzlich zum Buascherra Bude Be- Schlappoldsee statt und eignet sich somit auch für alle, die nicht ach-Volleyball Cup ins Schwimmbad in Uttenweiler ein. Eine gut bei Fuß sind. Die Bergmesse findet bei jeder Witterung teilnahmeberechtige Mannschaft besteht aus mindestens vier statt. Bei Regenwetter haben wir die Möglichkeit die Bergmesse Spielern. Turnierbeginn ist um 14:00 Uhr. im Trockenen durchzuführen. Nach der Messe steht noch ausrei- Anmeldeschluss ist der 16.08. chend Zeit für eine Wanderung oder einen geselligen Nachmit- Die Startgebühr beträgt 15 €. tag an einem der nahegelegenen Berggasthöfe zur Verfügung. Anmeldung bei Stefan Ulmschneider: Anreise per Bus: 20.- € pro Person / max. 60.- € für Familien Tel.: 0163 683 4754, e-mail: s.ulmi@web.de Berg-/Talfahrt Fellhornbahn: 17,50.- € pro Person Kinder/Jugendliche in Begleitung eines Elternteils bis 18 Jahre frei! Abfahrt Uttenweiler: 7:30 Uhr an der Turnhalle Uttenweiler Beginn der Bergmesse: 10:30 Uhr Rückkehr nach Uttenweiler: ca. 18:00 Uhr Anmeldung und weitere Infos gibt es bei Josef Schelkle: 07374/315 Vereinsnachrichten Offingen Musikverein Abschluss des Sommerprogramms in Dieterskirch Am Samstag, 04.08. wird der MVO vor der Sommerpause seinen letzten Auftritt in Dieterskirch spielen. Zunächst werden die Mu- siker/Innen beim Sternmarsch durch den Ort aufs Fest zugehen und abends dann nach Verlosung mit den anderen Kapellen um den Bussen bei einem Abend voller Blasmusik unterhalten. Wir freuen uns über viele Gäste und Zuhörer und wünschen allen einen schönen Sommer!
MTB 31/2018 8 Kirchliche Nachrichten NEUES AUS DEM DEKANAT Paare können sich auf die Ehe vorbereiten Die katholischen Dekanate Biberach und Saulgau bieten am 03. und 04. November 2018 im St. Anna-Haus, Käppelestr. 18 in Schemmerhofen ein Ehevorbereitungstreffen für Paare an. Der Kurs findet statt von 10 bis 18 Uhr (Sa) und von 9:30 bis 14 Uhr (So). Das Ehepaar Julia Hainzl-Schlecht und Chris Schlecht und Gemeindereferent Robert Gerner gestalten das Treffen. Es bietet Gelegenheit, über die Vorstellungen von Partnerschaft und Ehe miteinander ins Gespräch zu kommen, den täglichen Umgang miteinander in den Blick zu nehmen, sich über das Sa- krament der Ehe zu informieren und der Frage nachzugehen, wie Paare Glauben und Leben in der Ehe praktisch verbinden können. Erlebnispädagogische Elemente und Begegnungen nehmen das Leben mit all seinen Facetten in den Blick. Es wird eine Kursgebühr von 45 € pro Paar erhoben. Anmeldun- gen sind ab sofort möglich, spätestens bis 19.10.2018 an die Geschäftsstelle der Dekanate, Kolpingstr. 43, 88400 Biberach, Tel.: 07351/182130, E-Mail: dekanat.biberach@drs.de, http:// dekanat-biberach.drs.de. Ausbildung für Orgelspiel oder Chorleitung in den Dekanaten Biberach & Saulgau Die Kirchenmusik im Dekanat Biberach und Saulgau bietet ab Herbst wieder eine Ausbildung für Orgelspiel oder Chorleitung im Rahmen des diözesanen Ausbildungsganges TbQ (Teilbe- reichsqualifikation) an. Die Ausbildung findet samstags 1 mal im Monat innnerhalb der Schulzeit statt, dauert minimal ein Jahr und endet mit einer diözesan anerkannten Prüfung.
9 MTB 31/2018 Voraussetzungen für Chorleitung sind: Chorerfahrung, einfache Freitag 10. August - Hl. Laurentius, Diakon - Fest Klavierkenntnisse und grundlegende musikalische Kenntnisse, 09:00 Sauggart Heilige Messe Vorsingen eines Liedes. Voraussetzungen für Orgelspiel: Spie- 18:00 Uttenweiler Rosenkranz für den Frieden len eines Liedes aus dem Orgelbuch zum Gotteslob und Spielen eines weiteren (freien) Orgelstückes, grundlegende musikali- Samstag 11. August - Hl. Klara von Assisi sche Kenntnisse. 17:30 Uttenweiler Beichtgelegenheit 19:00 Sauggart Vorabendmesse (Jahrt.m. f. Josef Missel) Kosten: 75 € (Orgel), 125 € (Chorleitung) pro Halbjahr. Sonntag 12. August - 19. Sonntag im Jahreskreis Die Eignungsprüfung findet am Samstag, 22. September 2018 08:30 Dieterskirch Heilige Messe um 10.00 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum (Klosterhof 5) 10:00 Uttenweiler Heilige Messe Bad Schussenried statt und beinhaltet einen schriftlichen und 13:00 Uttenweiler Rosenkranz in der Friedhofskapelle einen praktischen Test. Die Mindestteilnehmerzahl für den ent- 15:00 Bussen Trauertreff sprechenden Ausbildungsgang liegt bei 3 Personen. Anmelde- schluß ist Montag, 17. September 2018. Anmeldung über die Dienstag 14. August - Hl. Maximilian Maria Kolbe; Werenfried; Geschäftsstelle des Dekanats Biberach und Saulgau, Kolpingstr. Meinhard, Eberhard v. Einsiedeln 43, 88400 Biberach, Telefon 07351/182130, Mail dekanat.bibe- Sauggart Krankenkommunion rach@drs.de. Auskünfte erteilt KMD Matthias Wolf, geschäfts- 09:00 Uttenweiler Heilige Messe (Jahrt.messe f. Josef führender Dekanatsmusiker, Bad Schussenried, Telefon 07583 / Schilling; n. Meinung) 4283, Mail m-wolf-dkm@t-online.de. 18:30 Dietershausen Gebetskreis Mittwoch 15. August - Mariä Aufnahme in den Himmel SEELSORGEEINHEIT BUSSEN Hochfest - Kräuterweihe Dieterskirch Krankenkommunion ST. SIMON UND JUDAS UTTENWEILER / 17:00 Dieterskirch Pfarrbüro offen bis 19:00 Uhr ST. URSULA DIETERSKIRCH / ST. NIKOLAUS SAUGGART 18:00 Uttenweiler Rosenkranz 19:00 Dietershausen Abendmesse mit Kräuterweihe Samstag 4. August - Hl. Johannes Maria Vianney; Pfr. V. Ars 17:30 Uttenweiler Beichtgelegenheit Donnerstag 16. August - Hl. Stephan v. Ungarn; Altfrid; Rochus; 19:00 Uttenweiler Vorabendmesse Theodor v. Martigny 19:00 Minderreuti Abendmesse Sonntag 5. August - 18. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uttenweiler Heilige Messe mit Reisesegen Freitag 17. August - Jutta v. Arnstein; Hyazinth; Karlmann 09:30 Dieterskirch Heilige Messe – Zeltfest 18:00 Uttenweiler Rosenkranz für den Frieden 10:00 Sauggart Heilige Messe (für Josef + Eduard Dentler) 19:00 Oberwachingen Abendmesse 13:00 Uttenweiler Rosenkranz in der Friedhofskapelle 14:00 Uttenweiler Taufe des Kindes Liam-Noel Traub Samstag 18. August - Helene; Olga; Klaudia 17:30 Uttenweiler Beichtgelegenheit Montag 6. August - Verklärung des Herrn – Fest 19:00 Dieterskirch Vorabendmesse mit Kräuterweihe 20:00 Uttenweiler Bibelteilen (Pfarrhaus) (f. Matthäus u. Anna Walz u. leb. und verst. Angehörige) Dienstag 7. August - Hl.xystus II., Hl. Kajetan; Afra, Donatus 09:00 Uttenweiler Heilige Messe (n. Meinung) Sonntag 19. August - 20. Sonntag im Jahreskreis 18:30 Dietershausen Gebetskreis 08:30 Sauggart Heilige Messe mit Kräuterweihe 08:30 Uttenweiler Heilige Messe mit Kräuterweihe Mittwoch 8. August - Hl. Dominikus, Ordensgründer; Cyriakus 13:00 Uttenweiler Rosenkranz in der Friedhofskapelle 18:00 Uttenweiler Rosenkranz 18:30 Dieterskirch Rosenkranz mit Aussetzung Montag 20. August - Hl. Bernhard v. Clairvaux des Allerheiligsten 20:00 Uttenweiler Bibelteilen (Pfarrhaus) 19:00 Dieterskirch Abendmesse (f. Josefine Helmle und um Schutz und Segen, Hilfe und Führung) Dienstag 21. August - Hl. Pius X. 09:00 Uttenweiler Heilige Messe (Jahrt.messe v. Donnerstag 9. August - Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Maria Steinhart; n. Meinung) Stein), Schutzpatronin Europas 18:30 Dietershausen Gebetskreis 18:30 Uttenweiler Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten Mittwoch 22. August - Maria Königin; Regina; Sigfrid v. Wear- 19:00 Uttenweiler Abendmesse (Jahrt.m. f. Johanna Herter) mouth 18:00 Uttenweiler Rosenkranz
MTB 31/2018 10 18:30 Dieterskirch Rosenkranz mit Aussetzung Urlaubszeit in den Pfarrbüros des Allerheiligsten Pfarrbüro Uttenweiler: vom 06. bis einschl. 24. August. 19:00 Dieterskirch Abendmesse (f. Georg und In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pater Tomy. Pfarr- Kreszhentia Schrodi) büro Dieterskirch und Unlingen: vom 01. bis einschl. 10. August Pfarrer Wolfmaier: befindet sich in der Zeit vom 07. bis einschl. Donnerstag 23. August - Hl. Rosa v. Lima 31. August im Urlaub In der Zeit vom 13. – 24. August können 18:30 Uttenweiler Rosenkranz mit Aussetzung Sie sich gerne auch an das Pfarrbüro in Unlingen wenden. des Allerheiligsten 19:00 Uttenweiler Abendmesse Goldene Hochzeiten Am 27. Juli haben in Uttenweiler 7 Goldehepaare miteinander Freitag 24. August - Hl. Bartholomäus, Apostel - Fest eine Vorabendmesse gefeiert. Bei diesem Gottesdienst über- 09.00 Sauggart Heilige Messe (f. Peter Branz) reichte Pfarrer Wolfmaier den Jubelpaaren die Glückwünsche 18:00 Uttenweiler Rosenkranz für den Frieden unseres Bischofs und im Namen unserer Kirchengemeinde ein kleines Geschenk. Wir wünschen den Jubelpaaren noch weiter- Samstag 25. August - Hl. Ludwig; Hl. Josef v. Calasanza hin Gesundheit und Gottes reichen Segen. 11:00 Uttenweiler Wort-Gottes-Feier mit Trauung des Paares Michael Libawski u. Adelina Pister Eheschließung 17:30 Uttenweiler Beichtgelegenheit Am 25. August geben sich in der Pfarrkirche St. Simon & Judas das Ja-Wort: Michael Libawski u. Adelina Pister. Wir wünschen Sonntag 26. August - 21. Sonntag im Jahreskreis dem Paar alles Gute und Gottes Segen auf seinem gemeinsa- 08:30 Dieterskirch Heilige Messe men Lebensweg. 08:30 Sauggart Heilige Messe 10:00 Uttenweiler Heilige Messe Trauertreff 13:00 Uttenweiler Rosenkranz in der Friedhofskapelle Der nächste Trauertreff auf dem Bussen findet am Sonntag, 12. August 2018 statt. Beginn ist wieder um 15 Uhr mit einer Redaktionsschluss fürs Mitteilungsblatt Andacht/Geistlicher Impuls in der Bussenkirche. Anschließend Redaktionsschluss für die Artikel im Mitteilungsblatt ist jeweils besteht für jeden der möchte die Möglichkeit zum Austausch am Donnerstag in der Vorwoche. Wir bitten Sie, dies unbedingt und Gespräch im Bussenheim. Dort möchten wir Trauernden zu beachten. Später eingehende Artikel können leider nicht die Gelegenheit geben, in geschütztem Rahmen und mit ande- mehr berücksichtigt werden. Wir danken für Ihr Verständnis! ren Betroffenen über Themen ins Gespräch zu kommen, die sie auf ihrem Trauerweg beschäftigen. Er versteht sich als offenes MTB KW 34 Angebot für alle, die auf ihrem Weg durch die Trauer Begleitung Artikel für das Mitteilungsblatt KW 34 (23.08.) müssen wegen und Stärkung erfahren wollen. Auch für das leibliche Wohl ist Urlaub bis Freitag 03.08. im Pfarrbüro sein. gesorgt. Es sind alle Menschen herzlich willkommen, unabhän- gig von Konfession und Wohnsitz. Das Angebot ist kostenlos Urlaubsgedanken „Spieglein, Spieglein an der Wand“ und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In der Umkleidekabine eines Kaufhauses. Wie praktisch sind doch Oliver Mayer, Diakon und das Team der Ehrenamtlichen diese Spiegel, mit deren Hilfe man sich von hinten oder im Profil sehen kann. Aber, oje, es kann offenbarend sein, sich plötzlich Familiengottesdienst in Dieterskirch von einer anderen Seite zu sehen: der Bauch ist dicker gewor- Am Sonntag, 15.07.2018 wurde in der St. Ursula Kirche in den und waren die Haare auf dem Hinterkopf schon immer so Dieterskirch wieder ein wunderbar vorbereiteter Familiengot- dünn? Sich selbst zu begegnen meint, seinem Spiegelbild, aber tesdienst, der unter dem Motto: „Lebendige Steine“ stand ge- mehr noch seiner Innenwelt zu begegnen mit Idealvorstellungen feiert. „Lebendige Steine“ was sind das? Eine Erklärung dafür und unerfüllten Sehnsüchten. Oft geschieht das jenseits vom ge- lieferte der Gottesdienst. Anhand einer Kirchengemeinde, die wohnten Trott, dort, wo der Alltag unterbrochen wird, so zum Beispiel im Urlaub. Wer wirklich zu sich selbst kommt, kann auch auf fruchtbare Potentiale und Quellen in seinem Innern stoßen, die ihm oder ihr noch gar nicht bewusst waren. Manchmal ist es Zeit, dem äußeren und inneren „Lärm, der die göttliche Stimme erstickt“ (Hélder Câmara) zu entfliehen und dem wahrheitsspre- chenden Spieglein tief in uns drinnen zu lauschen. Nicht ängst- lich und erbsenzählend, sondern vertrauensvoll, auch mit Humor, auf jeden Fall aber unter der „Führung der Gnade“, oder so wie es der Heilige Ignatius von Loyola einmal ausdrückt: „Wenn sich unser Herz einmal gewandelt hat, was Wunder, dass dann durch uns auch die Welt gewandelt wird.“ In diesem Sinn wünsche ich Ihnen eine schöne Ferien- und Urlaubszeit und - wo immer Sie hinkommen - viele gute Begegnungen. Pfarrer Klaus Wolfmaier
11 MTB 31/2018 nur funktioniert, wenn viele „lebendige Steine“ mit anpacken. Pfarramt Dieterskirch Wie eine Kirche selbst aus Steinen besteht, so gibt es in einer Sebastian-Sailer-Str. 2, Tel. 07374/747 Kirchengemeinde viele „lebendige Steine“ wie Mesner, Reini- kathpfarramt.dieterskirch@drs.de gungskraft, Blumenschmückerin, Ministranten, Pfarrer, Organis- Öffnungszeiten: jeden 1.+3. Mittwoch im Monat 17 bis 19 Uhr tin, Kirchenchor, Kirchengemeinderat, das Friedhofsteam um Pfarramt Unlingen nur einige zu nennen. Ohne die Zusammenarbeit vieler Men- Pfr. Wolfmaier, Tel. 07371/8013, KathPfarramt.Unlingen@drs.de schen kann eine Gemeinde, Kirchengemeinde, ein Verein oder eine Gemeinschaft nicht bestehen. Was aber wäre unsere Ge- SEELSORGEEINHEIT BUSSEN sellschaft ohne sie? Es gäbe eine Leere die nicht zu füllen wäre. Alle sind aufgefordert, in irgendeiner Form mitzumachen. Und KIRCHENGEMEINDE OFFINGEN MIT BUSSEN sei es nur im kleinen Rahmen. In der Kirchengemeinde zum Bei- spiel den Blumenschmuck übernehmen. Oder auch 1 – 2-mal Samstag, 4. August, Hl. Johannes Maria Vianney, Pfr. v. Ars im Monat einen Mesnerdienst in der Kirche auszuüben. Denn 10.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche ohne dies wird unsere Kirche bald leer sein. Um alle daran zu (Bussenverein, 5. Jahrtagsmesse für †Gerold erinnern, dass sie auch zur Kirchengemeinde dazugehören, Deufel, †Gerda Mayer, Leb. und †der Fam. haben die Gottesdienstbesucher am Schluss des Gottesdienstes Mayer, †Franz Weber und Alois Holl, †Pfr. Albert „Du-Steine“ erhalten. „Du“ bist auch angesprochen, „du“ bist Ciupke, †Dr. Karl und Theresia Bauer und für ein gefragt. 3 Personen wurde für ihr „Du-Sein“ in der Kirchenge- schwerkrankes Kind) meinde gedankt. Frau Regina Schaible wurde verabschiedet und 16.00-17.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche für ihre langjährige Tätigkeit als Blumenschmückerin gedankt. Herr Klaus Baumgart wurde ebenfalls verabschiedet. Ihm wurde Sonntag, 5. August, 18. August, 18. Sonntag im Jahreskreis für seine 8-jährige Tätigkeit als „Interimsdirigent“ des Kirchen- 10.00 Amt in der Bussenkirche chores Dieterskirch gedankt. Frau Daniela Scheffold erhielt für (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) ihre mittlerweile 30 Jahre andauernde Tätigkeit als Organistin 13.30 Taufe des Kindes Leon Breitfeld in der Kirchengemeinde Dieterskirch eine Urkunde des Cäcilien- in der Ortskapelle verbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Alle erhielten zum 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle Dank ein kleines Präsent von der Kirchengemeinde. Dienstag, 7. August, Hl. Xystus II 18.30 Rosenkranz in der Bussenkirche 19.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (für †Fritz Pfleghar und †Maria Dvorak und nach Meinung) Donnerstag, 9. August, Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Schutzpatronin Europas 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle 19.00 Eucharistiefeier in der Ortskapelle (n. Meinung) Samstag, 11. August, Hl. Klara von Assisi 10.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (Bussenverein, †Klara Schönle, †Theresia Scham, †Jahrtagsmesse für †Magdalena Pfeifer und †Angeh., †Gerda Mayer und Leb. und †der Fam. Mayer und für ein schwerkrankes Kind) Der Gottesdienst wurde wunderschön musikalisch umrahmt vom 13.00 Hochzeitsmesse in der Bussenkirche: Kinderchor Uttenweiler unter der Leitung von Stefanie Fürst. Sie Jens und Isabell Heine dürfen gerne einmal wiederkommen. 16.00-17.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Pfarramt Uttenweiler Sonntag, 12. August, 19. Sonntag im Jahreskreis, Radegund Kirchweg 12, Tel. 07374/580, Fax 07374/1270 10.00 Amt in der Bussenkirche kathpfarramt.uttenweiler@drs.de (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) www.seelsorgeeinheit-bussen.de 15.00 Trauertreff in der Bussenkirche und Bussenheim Pater Tomy, Tel. 07374/9203651 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle Öffnungszeiten: Dienstags 9 bis 11:15 Uhr. Donnerstags 17 bis 18 Uhr. Freitags 9:30 bis 11 Uhr. Dienstag, 14. August, Hl. Maximilian Maria Kolbe 18.30 Rosenkranz in der Bussenkirche Gemeindereferentin Hermine Burger, 07371/1805271 19.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche Kirchweg 5, Möhringen (Pfarrhaus), hermine.burger@drs.de (†Lucia Struschka, †Pfr. Josef Mandel, †Eltern und Geschwister)
MTB 31/2018 12 Mittwoch, 15. August, Mariä Aufnahme in den Himmel Seniorengemeinschaft Ab 8.30 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Am Mittwoch, 8. August 2018 begehen wir unser traditionel- 9.30 Rosenkranzgebet in der Bussenkirche les Sommerfestle. Beginn: ist um 14.00 Uhr im Wohnhaus von 10.00 Hochamt und Kräutersegnung in der Frieda Traub. Mit Gedichten und Liedern feiern wir den Som- Bussenkirche, mitgestaltet vom Liebherrchor mer. Auch fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Senioren, (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer, †Pfr. aber auch Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Hermann Schneider und †Sr. Gabriele Faul) Das Seniorenteam Donnerstag, 16. August, Hl. Stephan v. Ungarn Gottesdienste 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle Dietelhofen Sa. 04.08. 19.00 So.-Vorabendmesse 19.00 Eucharistiefeier in der Ortskapelle (n. Meinung) Göffingen So. 05.08. 10.00 Uhr Hl. Messe Möhringen 10.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 18. August, Helene Uigendorf 8.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche Unlingen 8.30 Uhr Hl. Messe (Bussenverein, †Gerda Mayer, Leb und †der Krankenhauskapelle Riedlingen 18.30 Uhr Hl. Messe Fam. Mayer, †Gitta und Hugo Buck und †Angeh. Uigendorf Sa. 11.08. 19.00 So.Vorabendmesse †Erwin Sprenger und †Alfons Frank) Dietelhofen Sonntag, 12.08. 10.00 Uhr Hl. Messe 16.00-17.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Göffingen 8.30 Uhr Hl. Messe Möhringen 8.30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 19. August, 20. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Joh. Eudes Unlingen 10.00 Uhr Hl. Messe 10.00 Amt in der Bussenkirche Krankenhauskapelle Riedlingen 18.30 Uhr Wortgottesfeier (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) Möhringen Samstag, 18.08. 19.00 So.-Vorabendmesse 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle Dietelhofen Sonntag, 19.08. 8.30 Uhr Hl. Messe Göffingen 10.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 21. August, HL. Pius X. Uigendorf 10.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Rosenkranz in der Bussenkirche Unlingen 8.30 Uhr Hl. Messe 19.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (für †Erika Krankenhauskapelle Riedlingen 18.30 Uhr Hl. Messe Geiselhart und †Angeh., †Hildegard Sonntag, Jahrtagsmesse für †Paula Fischer, †Max Fischer Pfarramt Offingen und †Angeh. und für †Nicole) Pfr. Menrad, Ortsstr. 25, Tel. 07374/765, Fax 07374/914218 pfarramt.offingen@t-online.de Donnerstag, 23. August, Hl. Rosa v. Lima Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag jeweils 8.30 bis 12 Uhr. 18.30 Rosenkranz ind er Ortskapelle 19.00 Eucharistiefeier in der Ortskapelle (Jahrtags- messe für †Adolf, Otto Moll und †Angeh.) SEELSORGEEINHEIT ULRIKA NISCH Samstag, 25. August, Hl. Ludwig UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS AHLEN / 10.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche ST. BLASIUS ATTENWEILER / ST. JOHANNES BAPTIST (Bussenverein, †Gerda Mayer und Leb. und †der OGGELSBEUREN / ST. VITUS RUPERTSHOFEN Fam. Mayer und für †Gertrud Fischer) 15.00 Hochzeit in der Bussenkirche: Donnerstag, 02. August 2018, Hl. Eusebius; Martin Lehmann und Nadja Bleif Gebetstag für geistliche Berufe 16.00-17.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche 08:30 Attenweiler Pfarrbüro Tel. 917718 (bis 9.30 Uhr) 19.00 Sonntagvorabendmesse in der Ortskapelle 19:00 Attenweiler Rosenkranz für geistliche Berufe (nach Meinung) 10:00 Oggelsbeuren Pfarrbüro Tel. 2375 (bis 11:30 Uhr) 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz für geistliche Berufe Sonntag, 26. August, 21. So. im Jahreskreis, Gregor v. Utrecht 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier (P. Mayer) 10.00 Amt in der Bussenkirche 19:00 Rupertshofen Rosenkranz für geistliche Berufe (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle Freitag, 03. August 2018 19:00 Rupertshofen Eucharistiefeier (P. Boemer) Aushilfe in der Seelsorgeeinheit Bussen († Theresia Haug u. Angeh.) In der Ferienzeit vom 15. August bis 2. September 2018 macht Pfarrer Arul Samy Kaspar in der Seelsorgeeinheit Bussen Ur- Samstag, 04. August 2018, Hl. Johannes Maria Vianney laubsvertretung. Er wohnt im Pfarrhaus in Offingen und ist unter 19:00 Ahlen Eucharistiefeier (P. Boemer) der Telefonnummer 07374/765 zu erreichen. 14:00 Oggelsbeuren Beichtgelegenheit in der Kirche (P. Boemer)
13 MTB 31/2018 Sonntag, 05. August 2018, 18. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, 14. August 2018, Hl. Maximilian Maria Kolbe (Lesung 1: Ex 16, 2-4.12-15; Lesung 2: Eph 4, 17.20-24; Evange- Ahlen Pfarrbüro geschlossen lium: Joh 6, 24-35) 19:00 Attenweiler Eucharistiefeier (P. Boemer) 14:00 Ahlen Taufe von Florina Elisa Bertler Rupertshofen Pfarrbüro, geschlossen (P. Alfred) 11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle Mittwoch, 15. August 2018, Mariä Aufnahme in den Himmel der Stiftung Heimat geben 19:00 Ahlen Eucharistiefeier (P. Mayer) mit Segnung 13:30 Oggelsbeuren Rosenkranz in Aigendorf von Blumen und Kräutern 19:00 Oggelsbeuren Andacht 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz (um Frieden) im 09:00 Rupertshofen Eucharistiefeier (P. Mayer) Gemeindehaus St. Johannes Baptist († Karl Schmidberger u. Angeh.) 19:00 Rupertshofen Rosenkranz Montag, 06. August 2018, Verklärung des Herrn Donnerstag, 16. August 2018, Hl. Stephan 09:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle Attenweiler Pfarrbüro geschlossen der Stiftung Heimat geben Oggelsbeuren Pfarrbüro geschlossen 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz Dienstag, 07. August 2018, Hl. Xystus II. u. Gefährten 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier (P. Mayer) mit Segnung Ahlen Pfarrbüro geschlossen von Blumen und Kräutern 19:00 Attenweiler Eucharistiefeier (P. Boemer) († Sofie und Alfred Kräutle; † Karl Götz) († Klara Engfer u. Angeh.) Rupertshofen Pfarrbüro, geschlossen Freitag, 17. August 2018, Hl. Laurentius 19:00 Rupertshofen Eucharistiefeier (P. Mayer) mit Segnung Mittwoch, 08. August 2018, Hl. Dominikus von Blumen und Kräutern 19:00 Ahlen Eucharistiefeier (P. Mayer) († Anna u. Vitus Maurer; †Josefine u. 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz (um Frieden) im August Angele; † Max Christof) Gemeindehaus St. Johannes Baptist 19:00 Rupertshofen Rosenkranz Samstag, 18. August 2018, Mariensamstag 14:00 Oggelsbeuren Beichtgelegenheit in der Kirche Donnerstag, 09. August 2018, Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (P. Mayer) (Edith Stein) 19:00 Rupertshofen Eucharistiefeier (P. Mayer) Attenweiler Pfarrbüro geschlossen Oggelsbeuren Pfarrbüro geschlossen Sonntag, 19. August 2018, 20. Sonntag im Jahreskreis 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz (Lesung 1: Spr 9,1-6; Lesung 2: Eph 5,15-20; Evangelium: Joh 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier (P. Boemer) 6, 51-58) († Maria Wild, GJT; † Siegfried Moll) 09:00 Ahlen Eucharistiefeier (P. Mayer) 09:30 Attenweiler Wortgottesfeier mit Segnung Freitag, 10. August 2018, Hl. Laurentius von Blumen und Kräutern 19:00 Rupertshofen Eucharistiefeier (P. Mayer) 11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle der Stiftung Heimat geben Samstag, 11. August 2018, Hl. Klara von Assisi 19:00 Oggelsbeuren Andacht 19:00 Attenweiler Eucharistiefeier (P. Mayer) († Verstor- 19:00 Rupertshofen Andacht bene Mitglieder d. Kath. Frauenbundes) 14:00 Oggelsbeuren Beichtgelegenheit in der Kirche Montag, 20. August 2018, Hl. Bernhard von Clairvaux (P. Boemer) 09:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle der Stiftung Heimat geben Sonntag, 12. August 2018, 19. Sonntag im Jahreskreis (Lesung 1: 1 Kön 19,4-8; Lesung 2: Eph 4,30-5,2; Evangelium: Dienstag, 21. August 2018, Hl. Pius X. Joh 6, 41-51) Ahlen Pfarrbüro geschlossen Oggelsbeuren Eucharistiefeier entfällt 19:00 Attenweiler Eucharistiefeier (P. Boemer) 11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle Rupertshofen Pfarrbüro geschlossen der Stiftung Heimat geben 19:00 Rupertshofen Andacht Mittwoch, 22. August 2018, Mariä Königin 19:00 Ahlen Eucharistiefeier (P. Mayer) Montag, 13. August 2018, Hl. Pontianus u. Hippolyt 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz (um Frieden) im 19:00 Attenweiler Fatima-Rosenkranz Gemeindehaus St. Johannes Baptist 09:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle 19:00 Rupertshofen Rosenkranz der Stiftung Heimat geben
MTB 31/2018 14 Donnerstag, 23. August 2018, Hl. Rosa von Lima EVANG. KIRCHENGEMEINDE ATTENWEILER Attenweiler Pfarrbüro geschlossen Oggelsbeuren Pfarrbüro geschlossen Wochenspruch 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier (P. Boemer) dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. (Psalm 33,12) Freitag, 24. August 2018, Hl. Bartholomäus 19:00 Rupertshofen Eucharistiefeier (P. Mayer) Sonntag, 5. August - 10. Sonntag nach Trinitatis - 9.30 Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) Samstag, 25. August 2018, Hl. Ludwig 11.00 Gottesdienst in Uttenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) 14:00 Oggelsbeuren Beichtgelegenheit in der Kirche Das Opfer in den Gottesdiensten ist (P. Boemer) für den Dienst an Israel bestimmt. 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier (P. Boemer) Sonntag, 12. August - 11. Sonntag nach Trinitatis - Sonntag, 26. August 2018, 21. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) (Lesung 1: Jos 24,1-2a.15-17; Lesung 2: Eph 5,21-32; Evange- mit Feier des Heiligen Abendmahls (Einzelkelch/Saft) lium: Joh 6, 60-69) 09:00 Attenweiler Eucharistiefeier (P. Mayer) Sonntag, 19. August - 12. Sonntag nach Trinitatis – 14:00 Attenweiler Taufe von Nala Stahl (P. Alfred) 9.30 Gottesdienst in Attenweiler (Prädikant Frank Halke) 11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle Das Opfer im Gottesdienst ist für Ökumene und der Stiftung Heimat geben Auslandsarbeit 19:00 Rupertshofen Andacht Samstag, 25. August „Komm zum Gottesdienst!“ 14.00 Kirchliche Trauung von Stefanie Paal und Achim Traub aus Attenweiler (Pfarrer i. R. Friedrich Lechner) Pfarrbüro der SE Ulrika Nisch in der evangelischen Kirche in Attenweiler Das Pfarrbüro ist von Dienstag, 07.08.2018 bis Donnerstag, 23.08.2018 wegen Urlaub geschlossen. Sonntag, 26. August – 13. Sonntag nach Trinitatis – 9.30 Gottesdienst in Attenweiler (Prädikant Udo Blasiak) Segensgebet zur Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt Lasset uns beten: Herr, unser Gott, du hast Maria über alle Sonntag, 2. September – 14. Sonntag nach Trinitatis - Geschöpfe erhoben und sie in den Himmel aufgenommen. An 9.30 Gottesdienst in Attenweiler ihrem Fest danken wir dir für alle Wunder deiner Schöpfung. (Prädikantin Andrea Eller) Durch die Heilkräuter und Blumen schenkst du uns Gesundheit 11.00 Gottesdienst in Uttenweiler und Freude. Segne du nun diese Kräuter und Blumen. Sie er- (Prädikantin Andrea Eller) innern uns an deine Herrlichkeit und an den Reichtum deines Lebens. Schenke uns auf die Fürsprache Mariens deine Gnade Sonntag, 9. September – 15. Sonntag nach Trinitatis – und Heil für Leib und Seele. Lass uns zur ewigen Gemeinschaft 9.30 Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer i. R. F. Lechner) mit dir gelangen und einstimmen in das Lob der ganzen Schöp- Das Opfer im Gottesdienst ist für die Jugendarbeit fung, die dich preist in alle Ewigkeit - durch deinen Sohn Jesus in unserer Landeskirche bestimmt. Christus, Amen. Vertretung Pfarramt Attenweiler-Rupertshofen Pfarrer Herbert Seichter ist vom 18. August bis einschließlich Kirchstr. 9, Tel. 07357/444, Fax 07357/2366 9. September im Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen kath.kirche_gem.attenweiler@gmx.de, www.se-ulrika-nisch.de hat Pfarrer Hans-Dieter Bosch aus Warthausen. Das Pfarramt ist in den ersten drei Wochen der Sommerfe- Not- und Bereitschaftsdienst rien unregelmäßig besetzt. Bitte richten Sie daher Ihre Anfra- Pfarrer Pater Alfred Tönnis OMI gen schriftlich an das Pfarramt. Ferner ist Pfarrer Seichter bis Tel. 0172/3084848, pateralfred@t-online.de 17. August im Pfarrhaus antreffbar. Öffnungszeiten In der Zeit vom 18. August bis 9. September ist das Pfarramt Dienstags 9.30 - 11.00 Uhr in Rupertshofen, Tel. 07357/444 nicht besetzt. Donnerstag 8.30 - 9.30 Uhr in Attenweiler, Tel. 07357/917718 10.00 - 11.30 Uhr in Oggelsbeuren, Tel. 07357/2375 ev. Pfarramt Attenweiler Aßmannshardterstr. 1, Tel. 07357/856, Fax 07357/921169 Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382 pfarramt.attenweiler@elkw.de Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382
15 MTB 31/2018 EVANG. KIRCHENGEMEINDE RIEDLINGEN Sonntag, 5. August 2018 Weitere Nachrichten 9:30 Gottesdienst mit Hl. Taufe in Riedlingen 10:45 Gottesdienst in Ertingen LANDRATSAMT BIBERACH INFORMIERT Mittwoch, 8. August 2018 Meisterin und Meister der Hauswirtschaft – 10:00 Abendmahlsgottesdienst im Konrad-Manopp-Stift Schulbeginn Oktober 2018 in Riedlingen Die Fachschule für Landwirtschaft – Fachrichtung Hauswirtschaft am Landwirtschaftsamt Biberach startet mit einer neuen Meis- Donnerstag, 9. August 2018 terklasse im Oktober 2018. Die Qualifizierung zur/zum staatlich 15:00 Bibelstunde auf der Klinge, geprüften Wirtschafterin/Wirtschafter dauert bis Juni 2020 und Sebastian-Wierer-Strasse 7, Riedlingen findet immer an zwei ganzen Tagen in der Woche statt. Davon ausgenommen sind die Schulferien. Sonntag, 12. August 2018 Anmeldungen sind noch kurzfristig bis zum 10. August möglich. 9:30 Gottesdienst in Riedlingen Bei Interesse am Ausbildungslehrgang wenden Sie sich bitte 10:45 Gottesdienst in Ertingen an das Landwirtschaftsamt des Landkreises Biberach unter der Telefonnummer 07351 52-6730 oder 07351 52-6702 oder per Donnerstag,16. August 2018 E-Mail an landwirtschaftsamt@biberach.de. 15:00 Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Strasse 7, Riedlingen Ausbildungs- und Studienplätze für das Jahr 2019 beim Landratsamt Biberach Sonntag, 19. August 2018 Das Landratsamt Biberach bietet zum Ausbildungsbeginn 1. 9:30 Abendmahlsgottesdienst in Riedlingen September 2019 wieder Ausbildungsplätze (m/w/d) an. Zum 1. 9:30 Abendmahlsgottesdienst in Dürmentingen Oktober 2019 bietet das Landratsamt außerdem wieder Studi- 10:45 Gottesdienst in Ertingen enplätze an. Weitere Informationen bei der Ausbildungsleiterin, Beatrix Freisinger, Telefon 07351 52-6460, im Internet unter Donnerstag, 23. August 2018 www.biberach.de oder per E-Mail: beatrix.freisinger@biberach. 15:00 Bibelstunde auf der Klinge, de erhältlich. Bewerbungen sind bis spätestens 30. September Sebastian-Wierer-Strasse 7, Riedlingen 2018 über unser Online-Bewerbungsportal unter www.bewer- bung.biberach.de möglich. Bitte beachten In den Sommerferien treffen sich die Gruppen und Kreise nach Obstbauförderprogramm des Landkreises startet wieder ihren eigenen Vereinbarungen. Auch in diesem Jahr haben Hobbygärtner und Streuobstwie- senbesitzer des Landkreises Biberach wieder die Möglichkeit, Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus sich beim Obstbau über eine sogenannte „Saftprämie“ und eine dienstags „Hochstamm-Pflanzprämie“ fördern zu lassen. 14.00 Frauenkreis Streuobstwiesen sind wichtige Lebensräume für viele Tierarten. 20.00 Kantorei Darüber hinaus prägen Sie die oberschwäbische Kulturland- freitags schaft des Landkreises Biberach. 20.00 Bläserkreis Zwei Säulen der Förderung stehen für den Streuobstwiesenbe- sitzer ab jetzt zur Verfügung. Die erste Säule ist die Förderung Pfarramt Riedlingen über die sogenannte „Saftprämie“: Jeder Doppelzentner an ab- Grabenstr. 14, Tel. 07371/2567, Fax 07371/7044 geliefertem Mostobst, wird mit vier Euro gefördert und ist auf Pfarramt.Riedlingen@elkw.de 48 Euro je Antragssteller begrenzt. Dabei sammelt der Antrags- Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11:30 Uhr. steller die von den Mostereien ausgestellten Wägescheine und Mittwoch 9 bis 11:30 Uhr. Freitag 9 bis 11:30 Uhr schickt diese zusammen mit dem ausgefüllten Antragsformular an das Landwirtschaftsamt Biberach. Die zweite Säule besteht aus der Förderung über die soge- nannte „Hochstamm-Pflanzprämie“. Damit sind Streuobst- Achtung! bäume (Hochstamm, zwei Mal verschult, Stammumfang sieben Zentimeter) entsprechend der im Antrag vorgeschlagenen Sor- tenliste gemeint. Die Bäume müssen aus einer Baumschule aus dem Landkreis Biberach bezogen werden, die dort auf dem hei- In KW 32 und 33 mischen Boden und Klima vermehrt worden sind. Zahlungsbe- erscheint kein lege für den Pflanzenkauf sind in Kopie dem Antrag beizufügen. Mitteilungsblatt Die Förderung beträgt zehn Euro je entsprechendem Baum und ist auf 100 Euro je Antragssteller begrenzt.
Sie können auch lesen