Weihnachten - Markt Neuburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 55 Freitag, den 11. Dezember 2020 Nummer 25/26 Frohe Weih n a c h t e n Das Geheimnis von Weihnachten besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden. Schöne Stauke - Fotolia Weihnachten
Neuburg a. d. Kammel -2- Nr. 25/26/2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2020 ist und war zweifellos ein „besonderes Jahr“. Niemand hätte im Januar daran gedacht, dass in diesem Jahr beispielsweise keine Dorffeste und keine bzw. kaum Versammlungen stattfinden werden, ja nicht einmal die sonst so feierlichen Ostergottes- dienste waren möglich. Vereinsaktivitäten wie z.B. Fußballspiele, Musikproben oder Feuer- wehrübungen waren nur unter Einhaltung bestimmter Auflagen und nur mit größeren Ein- schränkungen für einen gewissen Zeitraum durchführbar. Während es im Frühjahr in unserer Marktgemeinde kaum Coronafälle gab, hat sich die Lage im Spätherbst verändert. Immer wieder wurden Infektionen in unserem Umfeld bekannt. - Eine Bestätigung dafür, dass der Virus auch vor uns nicht Halt gemacht hat. Auch wenn uns der „Dauerbrenner“ Corona immer wieder viel Geduld abverlangt, bitte ich Sie dazu beizutragen, dass wir alle miteinander die Auswirkungen dieser Pandemie bald in den Griff bekommen. Glücklicherweise gibt es neben Corona aber auch viele andere Themen, welche uns das ganze Jahr über beschäftigt und dazu beigetragen haben unsere neun Ortsteile zu gestal- ten. Im Rahmen der Kommunalwahl im März diesen Jahres wurden die Weichen für die nächs- ten sechs Jahre Kommunalpolitik gestellt. Ich danke Ihnen heute nochmals für Ihr Ver- trauen, welches Sie in den Marktgemeinderat und mich gesetzt haben. Wir konnten – mit Abstand in den Sitzungen- unsere Arbeit im Mai zügig aufnehmen und aktuelle Themen weiter vorantreiben. Als Beispiele möchte ich nur die Bauleitplanung für die Erweiterung unseres Industriegebietes in Neuburg, die Umgestaltung der Kreuzung in Langenhaslach und die Asphaltierung von Wegen in Edelstetten und Wattenweiler nennen. Seit Mai diesen Jahres haben wir über 27 Bauanträge und Bauvoranfragen beraten. In den kommenden Jahren wird uns – wie schon in der Vergangenheit mehrfach erwähnt - insbesondere die Dorferneuerung in Neuburg beschäftigen. Bevor es hier aber richtig los- gehen kann, sind noch einige Vorarbeiten zu tätigen. Diese lassen mit dem Beginn der lang ersehnten Sanierungsmaßnahmen vor allem im Bereich der Bahnhofstraße und der Kesselstraße noch etwas auf sich warten. Wir stehen kurz vor Weihnachten und sind dem Jahreswechsel damit nicht mehr fern. Gerne schauen wir in dieser Zeit zurück, auf das was geschehen ist, was uns beschäftigt hat. Ich möchte diesen Zeitpunkt nutzen um DANKE zu sagen. DANKE an ALLE, die auf irgendeine Weise dazu beitragen, das unsere Marktgemeinde unsere liebens- und lebenswerte Heimat bleibt. Das sind z. B. die Funktionäre und die vie- len ehrenamtlichen Helfer in unseren Vereinen, die bereit sind Verantwortung zu überneh- men und für andere etwas „auf die Beine“ stellen. Es sind z. B. aber auch die Helfer, die sich freiwillig um öffentliche Grünflächen und um den Blumenschmuck an verschiedenen Stellen in unserem Markt kümmern oder auf andere Art und Weise positive Akzente set- zen. DANKE an die Betriebe und Gewerbetreibenden die uns vor Ort Arbeitsplätze bieten und unseren Einwohnern kurze Wege zur Arbeit ermöglichen. DANKE an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Markgemeinde, welche sich das ganze Jahr über für die Belange aller Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen – egal ob im Rathaus, im Bauhof, in der Schule oder bei anderen Aufgaben. DANKE an die Aktiven und die Führungskräfte unserer vier freiwilligen Feuerwehren, die 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche für uns da sind. Erinnern wir uns heute aber auch an die Menschen, die uns in diesem Jahr verlassen haben und die unsere Marktgemeinde über Jahre und Jahrzehnte geprägt und mitgestaltet haben. Es sind Vorbilder, die uns gezeigt haben, wie wichtig und wertvoll es ist, dass wir uns für unsere Heimat einsetzen und engagieren. Gerade dies soll uns ermutigen zuver- sichtlich und mit Freude in das kommende Jahr zu blicken. Wir haben wieder die Chance mit kleineren und größeren Projekten unseren Markt weiter voranzubringen. Mit diesem optimistischen Blick in die Zukunft wünsche ich Ihnen allen eine gnadenrei- che und besinnliche Weihnachtszeit. Für das kommende Jahr 2021 mögen Gottes Segen, Gesundheit und Wohlergehen Ihre Begleiter sein. Ihr Markus Dopfer 1. Bürgermeister
Neuburg a. d. Kammel -3- Nr. 25/26/2020 E-Mails für das Amtsblatt: Langenhaslach und Naichen ZVB Kammelgruppe, Herr Schmid, Diese Ausgabe Ihres amtsblatt@neuburg-ka.de Tel.: 08283/2002 Mitteilungsblattes Markus Dopfer oder Handy: 0172/7358553 beschließt das Jahr 2020. (1. Bürgermeister)��������������� 08283/9985-12 Die erste Ausgabe des neuen Jahres E-Mail ����������������������� bgm@neuburg-ka.de Wattenweiler und Höselhurst erscheint in Kalenderwoche 2, Martin Schließler ZVB Günztalgruppe, Herr Böller, die weiteren Ausgaben dann (Kämmerer) ����������������������� 08283/9985-15 Tel.: 08283/674 wieder im gewohnten Rhythmus. E-Mail �� martin.schliessler@neuburg-ka.de Rita Seitz-Heimler Wir wünschen Ihnen, (Standesamt) ��������������������� 08283/9985-11 Defekte Straßenlaternen: liebe Leserinnen und Leser, Sollten Sie eine defekte Straßenlaterne ent- E-Mail:��� rita.seitz-heimler@neuburg-ka.de deckt haben wenden Sie sich bitte an Frau eine gesegnete Advents- Maike Goebel Böck oder Frau Zecha Tel.: 08283/9985-16 und Weihnachtszeit. (Kasse) ������������������������������ 08283/9985-14 oder E-Mail: einwohneramt@neuburg-ka.de. E-Mail �������� maike.goebel@neuburg-ka.de Ihre LINUS WITTICH Katrin Kirschenhofer (Kasse) ������������������������������ 08283/9985-17 Weitere Informationen Medien KG E-Mail katrin.kirschenhofer@neuburg-ka.de des Marktes Neuburg Christian Zecha (Bauamt, Wasserabrechnung) ��������� 08283/9985-21 Wertstoffhof Neuburg E-Mail:������ christian.zecha@neuburg-ka.de Freitags von 14:00 - 16:00 Uhr und am Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr Anna-Maria Böck und Karin Zecha Wir weisen eingehend darauf hin, dass (Einwohnermeldeamt, es nicht gestattet ist, vor dem Wertstoff- Amtsblatt) �������������������������� 08283/9985-16 hof Müll abzulagern! E-Mail: ������ einwohneramt@neuburg-ka.de Amtliche Petra Bisle (Grundsteuer/Pachten/ Grüngutlagerplätze Bekanntmachungen Hundesteuer) ��������������������� 08283/9985-19 Entsorgung von Baum- / Strauchschnitt E-Mail:������������� petra.bisle@neuburg-ka.de und Gartenabfällen Postanschrift Wir sind für Sie unter folgenden Nebenstel- Grüngutlagerplatz Neuburg len erreichbar Winteröffnungszeiten: Markt Neuburg an der Kammel Telefonzentrale: 08283/9985-0 Freitags von 14:00 - 16:00 Uhr und Sams- Bergstraße 2, 86476 Neuburg an der Kammel tags von 09:00 - 12:00 Uhr zentrales Telefax: 08283/9985-29 zentrale E-Mail: info@neuburg-ka.de Grüngutlagerplatz Edelstetten Öffnungszeiten im Rathaus Homepage: www.neuburg-ka.de (nur für Baum- und Strauchschnitt) in der „Coronazeit“ Der Grüngutlagerplatz Edelstetten ist bis Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Abfallrecht Ende März 2021 geschlossen. nachdem uns Corona weiterhin fest Zuständig sind für: Grüngutlagerplatz Wattenweiler im Griff hat, behalten wir die aktuel- (nur für Baum- und Strauchschnitt) Müll- und Bio-Tonne: Kreisabfallwirt- len Regelungen bzgl. der Behandlung schaftsbetrieb Leipheim 08221 95-456 Der Grüngutlagerplatz Wattenweiler ist bis Ihrer Anliegen im Rathaus bei. Ende März 2021 geschlossen. Gelbe Tonne: Firma WRZ Hörger, Sont- Wir bitten Sie bis auf Weiteres wie heim 07325 960635 auch in den letzten Monaten um vor- Papiertonne: Neuburg, Edelstetten und Pfarrbücherei herige Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Sachbearbeiter, der jewei- Langenhaslach die jeweiligen Sportvereine; Wattenweiler der Obst- und Gartenbauverein leider geschlossen! ligen Sachbearbeiterin. Die Pfarrbücherei bleibt leider bis auf weiters wegen der Corona-Pandemie Wir vermeiden dadurch Ansammlun- gen im und vor dem Rathaus. Termine der Tonnenleerung geschlossen. Neuburg, Edelstetten, Langenhaslach: Gespräche ohne vorherige Anmel- Altpapier: Samstag, 12. Dezember und dung sind nicht möglich. Dienstag, 12. Januar 2021 Stromzählerablesung Termine können telefonisch unter der Tel. Nr. 08283/9985-0 von Montag bis Gelbe Tonne: Montag, 14. Dezember und 11. Januar 2021 im Gebiet des Überlandwerk Freitag von 8.00 Uhr bis 12.15 Uhr Krumbach: und zusätzlich Dienstag und Don- Wattenweiler: nerstag von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr So können Haushalte in diesem Jahr Altpapier: Montag, 14. Dezember und für die bekannten Öffnungszeiten 18. Januar 2021 ihren Zählerstand übermitteln vereinbart werden. Das Überlandwerk Krumbach (ÜWK) Gelbe Tonne: Donnerstag, 17. Dezember Markus Dopfer erfasst im Auftrag der LEW Verteilnetz und 14. Januar 2021 GmbH (LVN) zum Jahreswechsel wieder 1.Bürgermeister die Zählerstände im Netzgebiet. Aufgrund Wasserversorgung: der Corona-Pandemie hat das ÜWK die Bei Wasserrohrbrüchen wenden Sie sich in Zählerablesung für dieses Jahr angepasst Impressum: den verschiedenen Ortsteilen an folgende und bittet alle Haushalte, ihre Zählerstände Herausgeber und verantwortlich für den Ansprechpartner: selbst zu übermitteln. In den letzten Jahren amtlichen Teil ist der Markt Neuburg; Für haben vor Ort meist persönlich bekannten alle nichtamtlichen Veröffentlichungen Neuburg und Edelstetten Ableser, die sogenannten Ortsbevollmäch- übernimmt der Markt Neuburg keinerlei Rathaus Neuburg: tigen, die Zählerstände erfasst. Gewähr. Der sonstige Inhalt des Amts- während den Öffnungszeiten: 08283/9985-0 Jeder Haushalt im Gebiet des ÜWK erhält blatt obliegt der Verantwortung des jewei- außerhalb der Öffnungszeiten: ligen Autors. im Dezember einen Brief von LVN mit allen 08283/9985-0 notwendigen Informationen, um den Zähler Auflage: 1.200 Stück oder Tel: 0175/2955105 selbst abzulesen.
Neuburg a. d. Kammel -4- Nr. 25/26/2020 Der Zählerstand kann unter Angabe der Zähler-Nummer dann auf verschiedenen Bei dem Angebot der Zählerablesung durch die Ortsbevollmächtigen wird auf die kon- Nächste Sitzung Wegen bis 14.01.2021 an das ÜWK über- sequente Einhaltung der aktuell geltenden des Marktgemeinderates mittelt werden: Entweder telefonisch unter Hygiene- und Sicherheitsregeln geachtet: Die nächste Marktgemeinderatssitzung fin- 08282/901-153, per Mail an info@uewk.de, Die Ortsbevollmächtigten tragen Mund- det am Dienstag, den 15. Dezember 2020 über die Internetseite oder einen QR-Code, Nasen-Schutz und achten auf ausreichend um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus der auf dem Schreiben abgedruckt ist. Die Abstand. Sie können sich mittels einer Wattenweiler statt. einzelnen Möglichkeiten werden in dem Bescheinigung sowie dem Personalausweis Die erste Sitzung im neuen Jahr ist für Schreiben genauer erläutert. Sollte der Zäh- ausweisen. Wer Zweifel an der Befugnis Dienstag, den 19. Januar 2021 geplant. lerstand bis zum 14.01.2021 nicht gemeldet der Ableser hat, kann sich unter der kos- werden, wird dieser maschinell geschätzt. tenfreien Rufnummer 0800 539 638 1 von Das ÜWK bittet vor dem Hintergrund der aktu- Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8 Bürgersprechstunde und 17 Uhr rückversichern. ellen Situation um Verständnis für die Umstel- Die nächste Bürgersprechstunde findet am lung der Zählerablesung in diesem Jahr. Von welchem Stromlieferanten die Haus- Freitag, den 18. Dezember 2020 von 16:00 halte ihren Strom beziehen, spielt bei Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Geschäftszeiten des ÜWK sind: Montag der Ablesung keine Rolle. Der vom bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr, Don- Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwen- Ortsbevollmächtigten abgelesene aktu- dig. Die gängigen Hygienevorschriften sind nerstag bis 18.00 Uhr. Am Heiligen Abend, elle Zählerstand wird an den jeweiligen an Silvester sowie an den Feiertagen bleibt einzuhalten. Stromlieferanten für die individuelle Strom- das ÜWK geschlossen. Alle Informationen Markus Dopfer, 1. Bürgermeister verbrauchsabrechnung weitergeleitet. zum ÜWK gibt es unter www.uewk.de. Ablesung der Wasserzähler Standesamtliche Forstrevier Krumbach Nachrichten In Angelegenheiten der Forst- und Wald- für das Jahr 2020 bewirtschaftung ist Herr Tobias Vorwieger in den Ortsteilen Edelstetten, Neuburg, Geburten: zuständig. Halbertshofen, Wattenweiler und Hösel- Wir gratulieren: Er ist zu erreichen im Forstrevier Krumbach, hurst - Frau Adele Buss zur Geburt ihres Sohnes Mindelheimer Straße 22, Aufgrund der aktuellen Situation erfolgt die- Felix Ludwig 86381 Krumbach (Schwaben), ses Jahr die Wasserzählerablesung durch Tel.: 08282 9007-2040, Ablesebriefe für die Ortsteile Edelstetten, Eheschließung: Fax: 08282 9007-2077, Neuburg, Halbertshofen, Wattenweiler und Herzlichen Glückwunsch an: Mobil: 0173 8642165. Höselhurst. Dazu erhalten alle betroffe- - Frau Melanie Rösel und Herrn Mario nen Grundstückseigentümer im Dezember Franz Hammerschmidt die Ableseschreiben. Bitte senden Sie uns Stromzählerablesung den vorgesehenen Abschnitt ausgefüllt Sterbefälle: (Zählerstand mit Angabe des Ablesetages) im Gebiet der LEW und unterschrieben am besten umgehend Wir trauern um: - Herrn Gerald Martin, OT Wattenweiler Verteilnetz GmbH: zurück. Sollten wir bis zum 11. Januar 2021 keine Meldung von Ihnen erhalten So können Haushalte in diesem Jahr ihren Zählerstand übermitteln haben, müssen wir Ihren Wasserverbrauch leider schätzen. Da diese Maßnahme eine Wussten Sie schon Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) erfasst für beide Seiten nicht befriedigende Lösung zum Jahreswechsel wieder die Zäh- darstellt, bitten wir Sie, den Ableseabschnitt lerstände im Netzgebiet. Aufgrund der termingerecht einzureichen. Bereitschaftsdienste Corona-Pandemie hat LVN die Zählerable- Marktgemeinde Neuburg a.d. Kammel Ärztlicher Wochenendnotdienst sung für dieses Jahr angepasst und bietet Der ärztliche Wochenendnotdienst ist zu den Haushalten verschiedene Möglichkei- erfragen unter der Telefonnummer 116 117. ten an. Geplant ist, dass die vor Ort meist persönlich bekannten Ableser, die soge- Winterdienst Bei akuten, lebensbedrohlichen Erkran- kungen ist die Rettungsleitstelle Krumbach nannten Ortsbevollmächtigten, zwischen in Neuburg an der Kammel Telefonnummer 112 zuständig. 28. Dezember und 11. Januar die Haus- Fahrzeuge sollten während dieser Jahres- halte kontaktieren. zeit möglichst nicht im Straßenraum geparkt Apotheken-Notdienst - Wer möchte, kann den Ortsbevollmäch- werden. Freitag, 11.12. St. Ulrich-Apotheke, tigen Zugang zum Zähler gewähren und Ein effektiver Winterdienst in beide Fahrt- Krumbach den Stromzähler wie gewohnt ablesen richtungen kann nur dann gewährleistet Samstag, 12.12. Hubertus-Apotheke, lassen. In diesem Fall muss der Kunde werden, wenn die Winterdienstfahrzeuge Thannhausen nichts weiter unternehmen. durch parkende Fahrzeuge nicht behindert Sonntag, 13.12. Birnbaum-Apotheke, - Wer seinen Zählerstand lieber selbst werden. Thannhausen ablesen möchte, kann dem Ortsbevoll- Damit das Räumfahrzeug seine Aufgaben Montag, 14.12. St. Michael-Apotheke, mächtigten den Zählerstand direkt an sicher erfüllen kann, muss eine Durchfahrt- Krumbach der Haustür oder im Nachgang beispiels- breite von mindestens 3,50 m gewährleistet Dienstag, 15.12. Antonius-Apotheke, Günzburg weise telefonisch mitteilen. sein. Mittwoch, 16.12. Marien-Apotheke, - Trifft der Ortsbevollmächtigte den Kun- Dinkelscherben den nicht an, hinterlässt er eine Karte mit Donnerstag, 17.12. Marien-Apotheke, allen notwendigen Informationen um den Vorankündigung Neuburg/Ka. Zähler selbst abzulesen. - In einigen Fällen wird LVN Haushalte Weihnachten und Jahresende Freitag, 18.12. Hubertus-Apotheke, auch direkt per Brief informieren und um Wir bitten um Beachtung: Thannhausen eine Selbstablesung bitten. Dies ist vor Aufgrund von Jahresschlussarbeiten sowie Samstag, 19.12. St. Christophorus-Apotheke, allem in Orten ohne zuständige Ortsbe- der Weihnachtsfeiertage und des Jah- Ziemetshausen vollmächtigte der Fall. reswechsels ist das Rathaus am 23. und Sonntag, 20.12. Bahnhof-Apotheke, Krumbach In diesem Jahr wird teilweise auch mit 24.12. sowie am 30. und 31.12.2020 ganz- Montag, 21.12. St. Ulrich-Apotheke, Krumbach einem neuen Ableseverfahren gearbeitet: tägig geschlossen. Dienstag, 22.12. Hubertus-Apotheke, Einzelne Ableser sind mit einer Handy-App Eine Terminvereinbarung ist für diese Tage Thannhausen statt gedruckten Ableselisten unterwegs. nicht möglich. Mittwoch, 23.12. Birnbaum-Apotheke, Für den Kunden ändert sich dadurch nichts. Die Verwaltung Thannhausen
Neuburg a. d. Kammel -5- Nr. 25/26/2020 Donnerstag, 24.12. St. Michael-Apotheke, Dopfer in den Gottesdiensten gehörfällige Donnerstag, den 24.12.: HEILIGER ABEND Krumbach Stücke gespielt, die den Kirchenbesuchern 16.15: Krippenfeier mit Krippenspiel am Freitag, 25.12. Rathaus-Apotheke, eine Aufmunterung und Ermutigung geben Schloss Neuburg (Vorplatz im Freien, bei Jettingen-Scheppach sollten. Nachdem in den Gottesdiensten schlechter Witterung in der Pfarrkirche) Samstag, 26.12. Marien-Apotheke, insbesondere die Kranken unserer Pfarr- 21.15: Festgeläute Dinkelscherben gemeinde nicht erreicht werden, haben die 21.30: Christmette, Hl. Messe für die Organisten diese Stücke aufgenommen Sonntag, 27.12. Marien-Apotheke, Lebenden und Verstorbenen der Pfarrge- und auf einer CD zusammengestellt. Neuburg/Ka. meinde Montag, 28.12. Bahnhof-Apotheke, Günzburg Die Kirche v. Lateinamerika bittet durch d. Dienstag, 29.12. St. Christophorus-Apotheke, Aktion „Adveniat“ wieder um unser Weih- Ziemetshausen nachtsopfer. Mittwoch, 30.12. Bahnhof-Apotheke, Freitag, den 25.12.: HOCHFEST DER Krumbach GEBURT DES HERRN – WEIHNACHTEN- Donnerstag, 31.12. St. Ulrich-Apotheke, Opfer f. Adveniat- Krumbach 18.00: Krippenrosenkranz Freitag, 01.01. Hubertus-Apotheke, 18.30: Feierliches Hochamt, Heilige Messe, Thannhausen JM für Georg und Maria Hörmann Samstag, 02.01. Birnbaum-Apotheke, Samstag, den 26.12.: ZWEITER WEIH- Thannhausen NACHTSTAG und hl. Stephanus, erster Sonntag, 03.01. St. Michael-Apotheke, Märtyrer Krumbach 18.00: Krippenrosenkranz Montag, 04.01. Kronen-Apotheke, 18.30: Hl. Messe, JM für Maria Fischer; Ichenhausen M für Johann Fischer und Eltern; Stefanie Dienstag, 05.01. Marien-Apotheke, König mit Angeh.; Georg Vogg jun.; Franz Dinkelscherben Gräf; Maria und Josef Hupfer und verst. Der Verkaufserlös kommt vollständig der Angeh.; Anna Neß und verst. Angeh. Mittwoch, 06.01. Marien-Apotheke, Finanzierung der Renovierung der histori- Sonntag, den 27.12.: FEST DER HEILIGEN Neuburg/Ka. schen März Orgel zugute. FAMILIE- Kollekte f. d. Anliegen von Ehe u. Donnerstag, 07.01. Apotheke am Dorfplatz, Die CD kann im Pfarramt, im Dorfladen Familie- Kötz Neuburg, in der Marienapotheke, im Rat- In Halbertshofen: Freitag, 08.01. St. Christophorus-Apotheke, haus (Achtung – im Pfarramt und Rathaus Ziemetshausen 9.30: Krippenrosenkranz vorherige Anmeldung notwendig) sowie im Samstag, 09.01. Bahnhof-Apotheke, Barbarahof Thannhausen erworben werden. 10.00: Weihnachtlicher Gottesdienst, Hl. Krumbach Messe, für Franz Xaver und Margarete Mit der CD können Sie sich und/oder Sonntag, 10.01. St. Ulrich-Apotheke, Huber sowie Hubert und Maria Kohl u. Bekannten zu Weihnachten eine kleine Krumbach deren Söhne Ernst und Josef; Karl und Freude bereiten. Kreszenzia Kalchschmid und Angehörige Montag, 11.01. Hubertus-Apotheke, Thannhausen Donnerstag, den 31.12.: Jahresschluss – Dienstag, 12.01. Birnbaum-Apotheke, Gottesdienstanzeiger Silvester Thannhausen Gottesdienstanzeiger vom 13.12.2020 - Heute kein Gottesdienst!!! Mittwoch, 13.01. St. Michael-Apotheke, 10.01.2021 Freitag, den 01.01.2021: NEUJAHR - HOCH- Krumbach Pfarrei Neuburg, Edelstetten, Langen- FEST DER GOTTESMUTTER MARIA Donnerstag, 14.01. Antonius-Apotheke, haslach und Wattenweiler-Höselhurst 9.30: Krippenrosenkranz Günzburg Kath. Pfarramt „Mariä Himmelfahrt“ 10.00: Hl. Messe mit Jahresrückblick und Freitag, 15.01. Marien-Apotheke, Mühlstraße 1, Neuburg Gedenken der Verstorbenen des Jahres Dinkelscherben Tel. Nr. 08283/322 2020 (für jeden Verstorbenen wird eine Samstag, 16.01. Marien-Apotheke, eigene Kerze entzündet), gestift. Jahres- Neuburg/Ka. Neuburg: messe für Johann und Hedwig Petrik und Sonntag, den 13.12.: 3. Adventssonntag Familie Theimer Sonntag, 17.01. Marien-Apotheke, Burgau (Gaudete) Sonntag, den 03.01.: 2. SONNTAG NACH Alle Bereitschaftsdienste können auch im 9.30: Rosenkranz WEIHNACHTEN Internet unter: http://www.lak-bayern.not- 10.00: Hl. Messe, für Kurt und Anna Lerch- 9.30: Krippenrosenkranz dienst-portal.de abgerufen werden. ner; JM für Johann und Johanna Jekle 10.00: Hl. Messe, gestift. JM für die Verstor- Dienstag, den 15.12.: Dienstag der 3. benen der Fam. Deihl Allgemeine Adventswoche Mittwoch, den 06.01.: ERSCHEINUNG DES 17.30: Beichtgelegenheit zur Vorbereitung HERRN - EPIPHANIE Informationen auf Weihnachten -Kollekte für die Afrika-Mission- 18.30: Rorate, für Günther Eisenreich; 9.30: Krippenrosenkranz Johann und Maria Morhard; Karl und Maria Orgelmusik Hupfer; JM für Martin Fischer mit Eltern 10.00: Feierliches Hochamt mit Segnungen von Wasser, Salz, Kreide und Weihrauch, aus Neuburg a.d. Kammel Mittwoch, den 16.12.: Hl. Adelheid Segnung und Aussendung der Sternsinger. Voller Tatendrang und Ideen hat das Jahr in der Pfarrkirche Edelstetten: Heilige Messe, JM für Josef Reitmaier; JM 2020 beim Kirchenchor Neuburg begon- 17.30: Schülermesse – zus. mit den Erst- für Walburga Reitmaier; JM für Siegfried nen. Es gab große Pläne für die Gestaltung kommunionkindern d. Pfarreiengemein- Immler kirchlicher Anlässe sowie für ein Weih- schaft Sonntag, den 10.01.: TAUFE DES HERRN nachtskonzert. Mitte März hat die Corona- Sonntag, den 20.12.: 4. Adventssonntag 9.30: Krippenrosenkranz Pandemie diese Pläne durchkreuzt und das 9.30: Rosenkranz kirchliche und kulturelle Leben quasi zum 10.00: Hl. Messe, gestift. Jahresmesse für 10.00: Hl. Messe, JM für Max Riebler; JM Viktoria und Rudolf Ulrich Stillstand gebracht. für Anton und Maria Schwegler; JM für In einem längeren Zeitraum durften keine Frieda und Ernst Härtl; M für Alois Nestler Edelstetten: Gottesdienste mehr stattfinden, später nur und Franziska Sirch; JM für Amalie Altstet- Sonntag, den 13.12.: 3. Adventssonntag mit Einschränkungen. ter; M für Gilbert und Johanna Altstetter und (Gaudete) Um einen gewissen Ausgleich zu schaf- Sohn Josef; M für Theodor und Amalie Reit- 8.15: Rosenkranz fen haben die drei Neuburger Organisten maier; JM für Max Dornmair; M für Georg 8.45: Hl. Messe, JM für Alfons und Hilaria Wolfgang Härtl, Maria Härtl und Markus und Gisela Weber Böck
Neuburg a. d. Kammel -6- Nr. 25/26/2020 Mittwoch, den 16.12.: Hl. Adelheid Mittwoch, den 16.12.: Hl. Adelheid Mittwoch, den 16.12.: Hl. Adelheid 16.30: Beichtgelegenheit zur Vorbereitung in der Pfarrkirche Edelstetten: in der Pfarrkirche Edelstetten: auf Weihnachten 17.30: Schülermesse – zus. mit den Erst- 17.30: Schülermesse – zus. mit den Erst- 17.30: Rorate, zusammen mit den Erstkom- kommunionkindern d. Pfarreiengemein- kommunionkindern d. Pfarreiengemein- munionkindern d. Pfarreiengemeinschaft, schaft schaft JM für Philomena Böck; M für Lorenz und in der Pfarrkirche Langenhaslach: Donnerstag, den 17.12.: Donnerstag der 3. Laura Böck; JM für Hermann Albert Adventswoche 17.30: Beichtgelegenheit zur Vorbereitung Sonntag, den 20.12.: 4. Adventssonntag auf Weihnachten In Höselhurst: 8.15: Rosenkranz 18.00: Rosenkranz 17.30: Beichtgelegenheit zur Vorbereitung 8.45: Hl. Messe, Dreißigstgottesdienst für auf Weihnachten 18.30: Rorate, für Franz und Franziska Heinz Brucksch; JM für Fritz Baur; M für Eli- Schmid mit verstorbenen Angehörigen 18.30: Rorate, für Georg und Maria Anwan- sabeth Baur Sonntag, den 20.12.: 4. Adventssonntag der; Hermann und Kreszentia Mayer; Karo- Donnerstag, den 24.12.: HEILIGER ABEND lina Weishaupt; Hermann Seidl und Verstor- 9.30: Rosenkranz 16.00: Krippenfeier bene der Fam. Seidl und Konrad 10.00: Pfarrgottesdienst 21.15: Festgeläute Sonntag, den 20.12.: 4. Adventssonntag Donnerstag, den 24.12.: HEILIGER ABEND 21.30: Christmette, Hl. Messe für die 10.00: Hl. Messe, Dreißigstgottesdienst für Lebenden und Verstorbenen der Pfarrge- 16.00: Krippenfeier Peter-Leonhard Völk; JM für Martina Weiß meinde 21.15: Festgeläute Donnerstag, den 24.12.: HEILIGER ABEND Die Kirche v. Lateinamerika bittet durch d. 21.30: Christmette, Hl. Messe für die 16.00: Christmette mit Krippenspiel und Aktion „Adveniat“ wieder um unser Weih- Lebenden und Verstorbenen der Pfarrge- Verteilung des Friedenslichts von Betlehem, nachtsopfer. meinde Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbe- Freitag, den 25.12.: HOCHFEST DER Die Kirche v. Lateinamerika bittet durch d. nen der Pfarrgemeinde. GEBURT DES HERRN – WEIHNACHTEN- Aktion „Adveniat“ wieder um unser Weih- Die Kirche v. Lateinamerika bittet durch d. -Opfer für Adveniat- nachtsopfer Aktion „Adveniat“ wieder um unser Weih- 8.15: Krippenrosenkranz Freitag, den 25.12.: HOCHFEST DER nachtsopfer 8.45: Hirtenamt, Hl. Messe, 1. JM für Adolf GEBURT DES HERRN – WEIHNACHTEN- Freitag, den 25.12.: HOCHFEST DER Veit; JM für Erna Stieber; M für Maximilian, Opfer f. Adveniat- GEBURT DES HERRN – WEIHNACHTEN- Horst und Cölestin Stieber 18.00: Krippenrosenkranz Opfer f. Adveniat- Samstag, den 26.12.: ZWEITER WEIH- 18.30: Feierliches Hochamt, Pfarrgottes- 18.30: Feierliches Hochamt, Heilige Messe, NACHTSTAG und hl. Stephanus, erster dienst zur immerwährenden Hilfe Mariens; zu Märtyrer Samstag, den 26.12.: ZWEITER WEIH- Ehren der Hl. Schutzengel 18.00: Krippenrosenkranz NACHTSTAG und hl. Stephanus, erster Samstag, den 26.12.: ZWEITER WEIH- 18.30: Hl. Messe, für verst.. Ehemann und Märtyrer NACHTSTAG und hl. Stephanus, erster Angehörige; verst. Eltern und Geschwister Heute kein Gottesdienst!!! Märtyrer Sonntag, den 27.12.: FEST DER HEILIGEN Sonntag, den 27.12.: FEST DER HEILIGEN In Höselhurst: FAMILIE- FAMILIE- Kollekte f. d. Anliegen von Ehe u. 10.00: Festgottesdienst, Heilige Messe, für -Kollekte f. d. Anliegen von Ehe u. Familie- Familie- Josef Kaufmann zum 3. Jahrestag Heute kein Gottesdienst!!! 9.30: Krippenrosenkranz Sonntag, den 27.12.: FEST DER HEILIGEN Donnerstag, den 31.12.: Jahresschluss – 10.00: Hl. Messe, für Josef und Agathe Baur FAMILIE- Kollekte f. d. Anliegen von Ehe u. Silvester Donnerstag, den 31.12.: Jahresschluss – Familie- Heute kein Gottesdienst!!! Silvester 10.00: Hl. Messe, für Franz Josef und Maria Freitag, den 01.01.2021: NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTESMUTTER 17.00: Krippenrosenkranz Martin; in besonderem Anliegen MARIA 17.30: Hl. Messe mit Jahresschluss und Donnerstag, den 31.12.: Jahresschluss – 18.00: Krippenrosenkranz Gedenken der Verstorbenen des Jahres Silvester 18.30: Pfarrgottesdienst mit Jahresrückblick 2020 (für jeden Verstorbenen wird eine Heute kein Gottesdienst!!! und Gedenken der Verstorbenen des Jah- eigene Kerze entzündet), JM für Johann Freitag, den 01.01.2021: NEUJAHR - res 2020 (für jeden Verstorbenen wird eine und Anna Weindl und verstorbene Zanker HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA eigene Kerze entzündet). Freitag, den 01.01.2021: NEUJAHR - 18.30: Hl. Messe mit Jahresrückblick und Sonntag, den 03.01.: 2. SONNTAG NACH HOCHFEST DER GOTTESMUTTER Gedenken der Verstorbenen des Jahres WEIHNACHTEN MARIA 2020 (für jeden Verstorbenen wird eine 8.15: Krippenrosenkranz Heute kein Gottesdienst!!! eigene Kerze entzündet). 8.45: Hl. Messe, JM für Maria Gebele; M für Sonntag, den 03.01.: 2. SONNTAG NACH Sonntag, den 03.01.: 2. SONNTAG NACH Oswald Gebele und verst. Angehörige WEIHNACHTEN WEIHNACHTEN Mittwoch, den 06.01.: ERSCHEINUNG DES 9.30: Krippenrosenkranz 10.00: Hl. Messe, JM für Olga und Josef HERRN - EPIPHANIE 10.00: Hl. Messe, JM für Franziska Schmid; Kircher -Kollekte für die Afrika-Mission- M für Franz Schmid Mittwoch, den 06.01.: ERSCHEINUNG DES 8.15: Krippenrosenkranz Mittwoch, den 06.01.: ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIE 8.45: Feierliches Hochamt mit Segnungen HERRN - EPIPHANIE -Kollekte für die Afrika-Mission- von Wasser, Salz, Kreide und Weihrauch, -Kollekte für die Afrika-Mission- 10.00: Feierliches Hochamt mit Segnungen Segnung und Aussendung der Sternsinger. 9.30: Krippenrosenkranz von Wasser, Salz, Kreide und Weihrauch, Heilige Messe, JM für Maximilian Reiser; 10.00: Feierliches Hochamt mit Segnungen Segnung und Aussendung der Sternsinger, JM für Helga Reiser; M für Maria und Josef von Wasser, Salz, Kreide und Weihrauch, Heilige Messe Weigand und deren verstorbene Kinder Segnung und Aussendung der Sternsinger, Sonntag, den 10.01.: TAUFE DES HERRN Sonntag, den 10.01.: TAUFE DES HERRN Pfarrgottesdienst 10.00: Pfarrgottesdienst 8.15: Krippenrosenkranz Sonntag, den 10.01.: TAUFE DES HERRN 8.45: Hl. Messe, für Helmut Mayer; Kurt 9.30: Krippenrosenkranz Schönborn 10.00: Hl. Messe, für Maria und Xaver Wagner Langenhaslach: Wattenweiler: Sonntag, den 13.12.: 3. Adventssonntag Sonntag, den 13.12.: 3. Adventssonntag (Gaudete) (Gaudete) 9.30: Rosenkranz 10.00: Hl. Messe, für Cäcilia und Martin 10.00: Hl. Messe, JM für Gertraud Herzog Drexler; Ludwig und Magdalena Hartmann; und verstorbene Angehörige JM für Frieda Glatzmeier
Neuburg a. d. Kammel -7- Nr. 25/26/2020 Kirchliche Nachrichten Vereinsnachrichten Burgschützen Neuburg e.V. Vorausschau 2021 Aufgrund der aktuellen Situation werden PFARRBÜRO auch in den ersten Wochen des Jahres Pfarreiengemeinschaft Neuburg 2021 keine Schießabende oder sonstige Neuburg a.d. Kammel Aktivitäten im Schützenheim stattfinden können. Tel: 08283/322 ÖFFNUNGSZEITEN: Obst- und Gartenbauverein Sobald sich an dieser Situation etwas Dienstag 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Neuburg an der Kammel ändert, wird dies über das Amtsblatt bekannt gegeben. Mittwoch 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Ich wünsche Ihnen ein frohes und gesegne- Donnerstag 14.30 Uhr - 17.00 Uhr tes Weihnachtfest und einen guten Rutsch Freitag 9.00 Uhr – 11.30 Uhr ins neue Jahr 2021. Bitte bleiben Sie gesund. Christian Zecha Anmeldung Gottesdienst- 1. Schützenmeister besuch zu Weihnachten Wir bitten um Anmeldung zu folgenden Got- tesdiensten bzw. Krippenfeiern: Neuburg: 24.12.2020 – Christmette 21.30 Uhr; Krippenfeier 16.15 Uhr nicht, da im Freien!!! Wattenweiler Edelstetten: 24.12.2020 – Krippenfeier 16.00 Uhr und Christmette 21.30 Uhr Langenhaslach: 24.12.2020 – Krippenfeier Bürgerverein Wattenweiler 16.00 Uhr und Christmette 21.30 Uhr Dank an Christbaumspender Wattenweiler: 24.12.2020 – Christmette Der Bürgerverein Wattenweiler bedankt 16.00 Uhr sich ganz herzlich bei Frau Renate und Anmeldungen telefonisch unter der Tel.Nr. Herrn Hans Wassermann für die Spende 08283/322 oder des wunderschönen Christbaums, der nun per E-Mail: neuburg-kammel@bistum-augs- beim Bürgerheim zu bewundern ist. Kunterbunte Sterne für Neuburgs Marktplatz burg.de Normalerweise bietet der OGV Neuburg Liebe Hoigartenfreunde, wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und (Kammel) um diese Zeit einen adventlichen Bürgerverein Bastelnachmittag für die Kinder des Dor- ein gesundes Jahr 2021. fes an. Da das dieses Jahr nicht möglich Wattenweiler e.V. Wir hoffen, dass wir uns im neuen Jahr wie- ist, wurde die Idee kurzerhand geändert Getränkeverkauf der treffen und ein paar schöne Stunden von ‚wir basteln zusammen für Zuhause‘ in Ein Getränkeverkauf findet jeden Freitag zusammen genießen können. ‚wir basteln Zuhause für alle zusammen‘. beim Bürgerheim von 18 – 19:00 Uhr statt. Mit lieben Grüßen Dank der Unterstützung der Lehrer der Mit jedem verkauften Getränk unterstützen GS Neuburg bekam jedes Grundschulkind Sie den Bürgerverein bei der Ablösung des Katharina Freißler und Monika Fischer einen vom DRW gefertigten Holzstern zum Darlehens bei der Brauerei. Gestalten mit nach Hause. Die gesam- Die Getränkepreise entsprechen den übli- melten Sterne wurden dann vom OGV in chen Verkaufspreisen bei den Getränke- Kindergärten den Bäumen rund um den Marktplatz auf- gehängt. Es ist nun jeder eingeladen, bei märkten. einem kleinen Spaziergang die Kunstwerke Es wäre schön, wenn sie sich beteiligen anzuschauen ! Und es lohnt sich, denn die und uns unterstützen. Anmeldetage für die Kinder- Kinder haben mit beeindruckender Viel- gärten „Mariä Himmelfahrt“ falt und farbenfroher Phantasie über 100 bezaubernde Sterne gebastelt. in Neuburg und St. Martin Sonstiges in Langenhaslach Am Dienstag, den 26.01. und am Mittwoch, Musikverein den 27.01.21 nehmen wir von 8.00 Uhr Neuburg/Kammel e.V. Blutspendetermin: bis 13.00 Uhr Anmeldungen für das kom- 16.12.2020: 86381 KRUMBACH, Pfarrheim mende Kita-Jahr telefonisch oder per Mail Weihnachtsgrüße Haus St. Michael, Mühlstr. 13, 16:00 - 20:30 Uhr entgegen. „Wir wünschen Ihnen von Herzen, Kinderkrippe und Kindergarten Mariä Him- schöne Weihnachtstage mit vielen leucht- melfahrt Neuburg: Tel. 08283/2037 enden Kerzen, Theaterverein Wiesenbach e.V. E-Mail: den Himmel mit tausenden Sternenlichtern Jahreshauptversammlung kiga.m.h.neuburg@bistum-augsburg.de und ein Lächeln auf Ihren Gesichtern. am 15. Februar 2021 um 20 Uhr, im Gast- Kindergarten St. Martin Langenhaslach: Wir wünschen Ihnen Freude und Gesundheit hof „Adler“ in Oberwiesenbach. Tel. 08283/2582 und immer das Gefühl von Geborgenheit. E-Mail: So soll es sein zu diesem Feste Tagesordnung: kiga.langenhaslach@bistum-augsburg.de und für das kommende Jahr – nur das 1. Begrüßung und Totenehrung Folgende Angaben sind wichtig: Kind soll in Beste.“ 2. Bericht der 1. Vorsitzenden der Krippe oder im Kindergarten aufgenom- Wir, der Musikverein Neuburg, wünschen 3. Protokollverlesung men werden, Adresse, Geburtsdatum, Tele- Ihnen und Ihren Familien, Verwandten und fonnummer und ab wann das Kind einen 4. Kassenbericht Freunden frohe, gesegnete und besinnli- Platz benötigt. che Weihnachten sowie, ein gesundes und 5. Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen friedvolles Jahr 2021. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. das Kita-Team Herzlichst der Musikverein Neuburg 1. Vorsitzende Andrea Miller
Neuburg a. d. Kammel -8- Nr. 25/26/2020 Spendenaktion Pallikjur ist spezialisiert auf eine ambulante Versorgung für Kinder und Jugendliche aus der Umgebung mit unheilbaren Erkrankun- gen, damit sie soviel Zeit wie möglich mit ihrer Familie zu Hause verbringen können. Ein großes Dankeschön geht an unsere Patienten, die ihr Altgold für die Spenden- aktion zur Verfügung gestellt haben. Ein weiterer Dank geht an die Firma Edel- metallrecycling Käser für die kostenlose Scheidung der Edelmetalle. Auf dem Bild überreichen Marion Fürst und Nadine Kauf den Scheck an Anja Töpfer vom Team Pallikjur. Wir hoffen, dass wir damit den Kindern und Das Team der Zahnarztpraxis Purger spen- Jugendlichen und auch dem Team von Pal- det insgesamt 2100 Euro an die Organisa- likjur helfen konnten und wünschen allen tion Pallikjur. eine schöne Advents- und Weihnachtszeit FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR! Auf diesem Weg möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit bedanken und wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Weihnachten und ein gesundes und glückliches 2020. Heizöl • Ökostrom • Erdgas • Pellets • Diesel Elektro Geiger GmbH · Hauptstraße 10a 89359 Kleinkötz · Tel.: 08221 / 20 38 99 Mobil: 0173 / 3 00 60 12 · eg@elektrogeiger.info Ihr Energieversorger in der Region. WWW.ELEKTROGEIGER.INFO Telefon 08222 - 14 86 www.scharr-waerme.de
Neuburg a. d. Kammel - 10 - Nr. 25/26/2020 KW 50/51 Liebe Inserenten, liebe Leserinnen und Leser, in den hektischen Tagen der Vor- weihnachtszeit bleibt leider oft zu wenig Zeit für besinnliche Gedanken. Vielleicht haben auch Sie sich vorge- nommen, das in diesem so besonderen Jahr ganz bewusst einmal anders zu machen. Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen können uns auf ganz eigene Weise die dazu nötigen Freiräume verschaffen. Umdenken! Endlich einmal tatsächlich innehalten und sich bewusst machen, was einem wichtig ist. Und dann auch danach handeln! Umkehren von dem, was wir als Irrweg erkannt haben. Auf neue Weise Neues und Vertrautes wieder gewinnen. Verantwortung übernehmen für uns selber und für die Menschen um uns herum. Auf diese Weise könnte aus einer Virus-Plage eine echte Botschaft werden. Wichtig ist uns an dieser Stelle der Dank an Sie für das entgegengebrachte Vertrauen und Ihre Treue, den wir Ihnen mit diesen Zeilen aussprechen möchten. Ihnen und Ihren Familien wünschen wir besinnliche und friedvolle Weihnachten. Wir wünschen Ihnen Kraft zum Um- Denken und Neu-Handeln, verbunden mit den besten Wünschen für ein in jeder Hinsicht gesundes neues Jahr. Foto: Smileus - Fotolia
Neuburg a. d. Kammel - 11 - Nr. 25/26/2020 KW 50/51 Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Anlass für uns, „Danke” zu sagen für Ihr Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben. Gleichzeitig wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr Allianz-Generalvertretung Jürgen Dopfer Bahnhofstr. 28 • 86476 Neuburg Telefon (0 82 83) 7 10 Ich danke für Ihr Vertrauen und wünsche Ihnen Das Brot frohe und besinnliche von NEBENAN. Ihr nächster Job Weihnachtsfeiertage NEBENAN. und ein gutes neues Jahr. Wie kann ich Ihnen helfen? Stephanie Rudolph Tel.: 09191 7232-62 Kostenlose Fax. 09191 7232-42 © con ontrastwerkksta tatt - sttock. ock k.ad adobe. e.co om Jobsuche – s.rudolph@wittich-forchheim.de print & digita l! www.wittich.de ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung ( Mobil optimierte Job-Ansicht – finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs t ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – alles in einem Portal! ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Neuburg a. d. Kammel - 12 - Nr. 25/26/2020 KW 50/51 Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr JOBS IN IHRER REGION Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Ernst Klaban Orthopädie-Schuhtechniker Ursberger Straße 1 86470 Thannhausen Telefon (0 82 81) 79 78 36 Mo. - Fr. 7.30 - 12.00 Uhr Telefax (0 82 81) 79 78 45 und 13.00 - 17.00 Uhr Mobil-Telefon (01 72) 8 70 70 22 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: ab sofort einen Steuerfachangestellten (w/m/d), Wir wünschen sowie zum 01.09.2021 einen Auszubildenden allen Kunden, Freunden zum Steuerfachangestellten (w/m/d) und Bekannten unseres Hauses ein Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung. Bitte senden Sie uns diese per Mail oder auf dem Postweg. frohes Weihnachtsfest und ein gesundes KOMPETENZ Messerschmittstr. 37a neues Jahr. IN STEUERN 89343 Jettingen-Scheppach Ihr Erfolg ist Telefon: 08225/9681-0 AUTO-MAYER unser Anliegen! info@steuerberater-jettingen.de www.auto-mayer.com Regionalerllenmarkt 86489 Deisenhausen, Ulmer Straße 14 Tel. (08282) 1505, Fax (08282) 22 83 Ste Wir sind ein international tätiges Unternehmen mit Sitz in Ziemetshausen und Löningen. Unsere Kernkompetenz liegt im Bereich der Verfahrenstechnik und dem Anlagenbau in der Lebensmittelindustrie mit Schwerpunkt in der Molkereitechnik und der Fertigung von Röhrenwärmetauschern. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Montageleiter / Bauleiter (m/w/d) Ihre Aufgaben: Danke für ein außergewöhnliches Jahr 2020. • Leitung der Baustellenorganisation und der Anlagenmontage bei unseren Kunden Frohe Weihnachten und bleiben Sie gesund! • Wechselnde Einsatzorte vorwiegend im deutschsprachigen Raum Wir wünschen uns … Ihre Sandra Köhle mit Team • Abgeschlossene Berufsausbildung im metallverarbeitenden Bereich • Gute Kenntnisse der Edelstahlverarbeitung, insbesondere der WIG- Do., 24.12. Heiligabend geschlossen Schweißtechnik Mo., 28.12. 8.30 bis 18.00 Uhr • Kenntnisse der Molkereiverfahrenstechnik Di., 29.12. 8.30 bis 19.30 Uhr • Erfahrung im Anlagenbau sowie Führungserfahrung Mi., 30.12. 8.30 bis 19.30 Uhr • Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise, Qualitäts- und Do., 31.12.2020 bis Mi., 6.01.2021 geschlossen Sicherheitsbewusstsein • Flexibilität und Belastbarkeit • Führerschein Klasse 3/ B Wir bieten ... Ihnen ein vielseitiges, abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet in einem starken Team, attraktive Vergütung mit zusätzlicher Altersvorsorge, einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und stetig wachsenden Unternehmen. Haben Sie Interesse? Dann würden wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen freuen. Sandra Köhle Kontakt: Simpert-Kraemer-Straße 46 | 86476 Edelstetten Kristina Greb k.greb@asepto.de Tel. 08283 9982248 Tel. 08284-77649-17
Sie können auch lesen