Mitteilungsblatt Juni 2021 - Verein AG2

Die Seite wird erstellt Pauline Engels
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Juni 2021 - Verein AG2
Mitteilungsblatt                                  Juni 2021

AG 2:
Wasserauen – Anlieferung der neuen elektrischen
Stellwerkanlagen

Multifunktionsfahrzeug im Einsatz
Mitteilungsblatt Juni 2021 - Verein AG2
Für den Umbau des Bahnhofs Wasserau-
Inhalt                                                              en war es notwendig, dass der Stellwerk-
AG2: Anlieferung der neuen                                          raum im Innern des Depots um eine Etage
elektrischen Stellwerkanlagen                                  1    erhöht wird.
                                                                    Um dies zu ermöglichen, musste das gan-
Verschrottung BDeh 4/4 13                                      3    ze Material heruntergetragen werden,
AG2: BCe 4/4 30 - Dachsanierung und                                 welches auf dem bestehenden Raum
Reinigung der Hauptschalter                                    4    gelagert war. Ebenso musste genügend
                                                                    freier Raum um das 3. Gleis geschaffen
AG2/Stiftung: Probefahrten C11 und
                                                                    werden, damit die Stellwerkelemente mit
CR 10 mit einem «AB-Walzer»                                    4
                                                                    dem Multifunktionsfahrzeug der AB ins
AG2/Stiftung: Frühlingsputz                                    6    Depot gefahren und auf das bestehende
AG2: Pastaplausch in Wasserauen                                6    Stellwerk gehoben werden konnten.
Stiftung: Fahrzeugverschiebungen                                    Da zu diesem Zeitpunkt im Januar reich-
durch den Bahnhofsumbau in Herisau                             7    lich Schnee in Wasserauen lag, konnte
                                                                    das Material nicht einfach aus dem Depot
AG2: Mitgliederbeitrag 2021                                    7    transportiert werden. So mussten wir je-
AG2: Mitgliederwerbung                                         7    den Quadratmeter im Gebäudeinnern be-
                                                                    legen. Zusätzlich bestand die Bedingung,
AG2: Wagenübergänge Cr10 – C11                                 8
                                                                    dass der Fernsehsender TVO Zugang zur
AG2: Aktuelles aus der Werkstatt                               9    Säntisbahn - Komposition hat, um Inter-
MAB: Güterumschlag                                                  views zu drehen. Es gelang uns, diese Ar-
Normalspur – Schmalspur                                      11     beiten in enger Koordination mit den AB
                                                                    termingerecht zu erledigen.
Veranstaltungen                                              12
                                                                    Nach Beendigung der Schreinerarbeiten
                                                                    am neuen Stellwerkaufbau konnten die
Impressum                                                           weiteren Arbeiten ab Ende März auf-
Stiftung historische Appenzeller Bahnen                             genommen werden. Nach einer Grob-
Stiftungsratspräsident:    Thomas Baumgartner                       reinigung der neuen Räumlichkeiten im
Stiftungsräte:             Ernst Sturzenegger                       Stellwerkgebäude musste das Material
                           Hans Hug
                           Magnus Hächler                           wieder verstaut werden. Einiges an Ma-
                           Dominic Graber                           terial konnte nach Herisau verschoben,
Postfinance:               IBAN CH87 0900 0000 1514 3401 0          das übrige Material wurde in den neu
Internet:                   www.stiftungab.ch                       geschaffenen Räumlichkeiten getragen.
Telefon:                   071 354 50 60
                                                                    Alle Freiwilligen, die bei diesen Einsätzen
AG 2 Verein historische Appenzeller Bahnen                          hunderte von Treppenstufen erklommen
Sekretariat:               Verein AG 2, Postfach 28, 9056 Gais      haben, hatten eine gute Kompensation
Internet:                  www.AG2.ch, e-Mail: Info@ag2.ch          zu den geschlossenen Fitnesscentern. An
Präsident a.i.:            Ernst Sturzenegger, Tel. 079 409 60 91
Aktuar a.i.:               Samuel Keiser                            einem schönen Märztag konnte das Team
Kassier:                   Walter Eisenhut                          der Freiwilligen die feine Bündner Gers-
Leiter Technik:            Hendrik Müller                           tensuppe zum z’Mittag sogar vor dem
Beisitzer:                 Michael Bergmann                         Depot an der Frühlingssonne geniessen.
Bank:                      Raiffeisenbank Appenzell,
                           IBAN CH87 8080 8002 7588 0589 9          Allen Aktiven, die bei diesen Arbeiten
                                                                    mitgeholfen haben ein herzliches Danke-
Museumsverein Appenzeller Bahnen                                    schön!
Adresse:                Postfach 18, 9050 Appenzell
Präsident:              Hans Hug, Tel. 079 673 41 15
Bank:                   Appenzeller Kantonalbank,
                        IBAN CH67 0076 3000 1114 2612 6

2
Mitteilungsblatt Juni 2021 - Verein AG2
Verschrottung der alten AB (SGA)-Pendel BDeh 4/4 11-15 und
den Steuerwagen ABt 111, 113 und 114

In der Zeit von Juni bis Oktober 2018
wurden diese Pendelzüge von Gais nach
Jenbach in Tirol transportiert. Die dampf-
betriebene Achenseebahn hatte diese
Fahrzeuge zu einem symbolischen Preis
übernommen und wollte diese für die
Modernisierung und Elektrifizierung ih-
rer Strecke einsetzen.
Anfang 2020 wurde über die Achensee-
bahn ein Insolvenzverfahren eröffnet.
Die Beibehaltung der Dampfbahn von
Jenbach nach Maurach Seespitz war sehr
ungewiss. Da bei der Versteigerung der
ehemaligen AB-Fahrzeuge keine Gebote
abgegeben wurden, blieb nur die Ver-
schrottung der Züge, welche im Febru-
ar 2021 erfolgte. Die +GF+ Kupplungen
wurden von den Chemin de fer du Jura
übernommen. Ebenso hatte sich der AG
2 bei Pneumatik- und Elektrobauteilen
bedient, die für das Zahnradprojekt am
CFe 3/3 Verwendung finden werden. So
kehrten einige Teile dieser Pendelzüge
in die Schweiz zurück. Erhalten blieben
einzig die beiden Steuerwagen ABt 112
und 115. Sie sollen in einem zukünftigen
Interventionszug der neuen Achensee-
bahn verwendet werden. Für diesen In-
terventionszug muss noch eine Diesellok
beschafft werden.

                                                    Verschrottung BDeh 4/4 13

                        «Sönd herzlich
                       wöllkomm bi ös!»
                       Hotel und Speiserestaurant
                       mit Blick in den Alpstein,
                        feine, saisonale Küche.

                           Hotel Alpenblick
                        Familie Streule-Fässler
                           9057 Schwende
                          Tel. 071 799 11 73
                      www.alpenblick-appenzell.ch

                                                                                3
Mitteilungsblatt Juni 2021 - Verein AG2
AG 2:
Appenzeller Bahn BCe 4/4 30 – kleine Dachsanierung und
Reinigung/Reparatur der Hauptschalter
Alljährlich werden die historischen Fahr-   Fachmann saniert und neu gestrichen.
zeuge, welche für die Erlebniszüge im       Alois Soder und Ignaz Röösli haben zu-
laufenden Jahr vorgesehen sind, einer       sätzlich die Hauptschalter unter die Lupe
technischen Kontrolle unterzogen. Wäh-      genommen. Es hat sich herausgestellt,
rend diesem Aufenthalt im Depot Gais        dass mit einer guten Reinigung und War-
wurde die Gelegenheit genutzt und die       tung wieder eine einwandfreie Funktion
Rostflecken auf dem Dach durch einen        gewährleistet ist.

AG 2/Stiftung:
Probefahrten C11 und Cr10 mit einem «AB-Walzer»
Wenn ein revidiertes Fahrzeug fertig        Technisch ist der Wagen mit Mittelpuf-
wird, wird es von den AB abgenommen.        fer und Schraubenkupplung sowie einer
Dazu wird es gründlich durchgesehen,        Übergangskupplung für die +GF+ Kupp-
man macht Bremsversuche, prüft ob die       lung ausgestattet. Da der Wagen auch
Lager nicht heiss werden, prüft Notbrem-    an Fahrplanzügen mit den modernen
seinrichtungen, Beleuchtung, Heizung        «Walzer»-Pendelzügen verkehren soll,
und vieles mehr. Diese Abnahmen hat der     musste geprüft werden, ob die Kupp-
frisch revidierte C11 bereits bestanden.    lungsmanöver mit der Übergangskupp-
Der C11 soll vorwiegend gemeinsam mit       lung schnell genug machbar sind, damit
dem Buffetwagen Cr10 eingesetzt wer-        keine Verspätungen entstehen. Die Über-
den, so kann beispielsweise auf öffentli-   gangskupplungen kamen im fahrplanmä-
chen Fahrten ein weiteres Fahrtenange-      ssigen Personenverkehr seit Jahrzehnten
bot realisiert werden.                      nicht mehr zum Einsatz. Deshalb mussten
                                            die AB-Zugbegleiter-innen Gelegenheit
                                            erhalten, sich wieder mit diesen vertraut
                                            zu machen. Um den Wagen für diesen Be-
                                            trieb freizugeben, wurde auch die Kom-
                                            patibilität mit den «Walzern» überprüft.
                                            Am 4. März kam der Tag, man hat sich
                                            morgens in Gossau getroffen. Die beiden
                                            Wagen waren schon da, pünktlich kam
                                            die Ausbildungslokführerin mit einem
                                            «Walzer» angerollt. Zu Beginn war Zeit
                                            eingeplant, in der alle Zugbegleiter das
                                            Kuppeln und Entkuppeln üben konnten.
                                            Mehrere Lokführer konnten ausserdem
                                            das Anfahren an die Übergangskupplung
                                            üben.
                                            Zur Benutzung der Übergangskupplung
                                            muss zuerst der Hahn für die Hauptlei-
                                            tung an der +GF+ Kupplung des Walzers
                                            abgesperrt werden. Anschliessend wird
                                            ein Zwischenstück in der +GF+ Kupplung
                                            verankert, dann wird zusammengefahren
                                            und das Zwischenstück mit Bolzen in der
4
Mitteilungsblatt Juni 2021 - Verein AG2
Übergangskupplung gesichert. Ausser-          Dem geplanten Einsatz dieser Fahrzeuge
dem müssen wie bei einer Vollbahn die         an Fahrplanzügen steht nicht’s mehr im
Bremsschläuche gekuppelt werden. Die-         Wege.
ser Tag verlief insgesamt sehr erfolgreich.   Hendrik Müller, Vorstandsmitglied AG 2

Probezug unterwegs

                   Fam. S. & M. Wild-Wyss
                        071 799 11 33
                    info@alpenrose-ai.ch
                    www.alpenrose-ai.ch
                                                                                  5
Mitteilungsblatt Juni 2021 - Verein AG2
AG 2/Stiftung:
Frühlingsputz der Fahrzeuge für den Einsatz 2021
Kaum waren die Einräumarbeiten in           Aber auch bei allen anderen Fahrzeugen
Wasserauen beendet, stand der nächste       war eine gründliche Reinigung notwen-
Freiwilligeneinsatz an. Für die bevorste-   dig. Früher wurden die Nostalgiefahrzeu-
hende Saison sind der Föfi-Zug und der      ge durch die Appenzeller Bahnen gerei-
Drissgi-Zug einem Frühlingsputz zu un-      nigt. Seit diesem Jahr wird dies durch die
terziehen.                                  Stiftung und den AG 2 erledigt.
Sehr rasch zeigte sich, dass die Arbeiten   Aus den diesjährigen Erfahrungen wer-
viel Zeit in Anspruch nehmen werden. Der    den wir sicherlich unsere Lehren ziehen
Drissgi-Zug umfasst neu auch den C 11,      und den Frühlingsputz im nächsten Früh-
welcher nach dem Werkstattaufenthalt        jahr besser vorbereiten. Ziel soll sein, dass
im vergangenen Jahr eine zeitrauben-        wir mit mehr Freiwilligen die Arbeiten in
de und gründliche Reinigung benötigte.      kürzerer Zeit durchführen können.

              Traditioneller seit 1902.
              www.appenzeller.com

6 App_4c_A6.indd   1                                                          27.11.15 15:30
Mitteilungsblatt Juni 2021 - Verein AG2
Stiftung:
Fahrzeugverschiebungen wegen dem Bahnhofumbau in Herisau

Mitte Juli bis Anfang Dezember 2021 wer-      welche einsatzfähig bleiben.
den in Herisau die Gleisanlagen der AB im     Die Triebfahrzeuge werden im Depot
Rahmen des grossen Bahnhofumbaus neu          Wasserauen zusammengezogen. Je ein
gebaut. Dazu müssen auch alle unsere          Personenwagen findet im Baudienstde-
Fahrzeuge den offenen Unterstand in He-       pot Herisau sowie in der AB-Werkstätte
risau verlassen. Die häufig verwendeten       Gais Unterschlupf. Voraussichtlich vier
Wagen Cr10 und C11 werden in dieser           zweiachsige Personenwagen werden bei
Zeit in Gossau unter freiem Himmel abge-      der Transportfirma Emil Egger in St. Gal-
stellt. Der Grund dafür ist, dass sie auch    len geschützt eingelagert. Die Kosten für
während der Umbauphase regelmässig            die Fahrzeugverschiebungen sowie für
an den Fahrplanzügen für unsere Ange-         das Einlagern werden von den AB getra-
bote eingesetzt werden. Sie sind zusam-       gen.
men mit dem RHB-Zug während dieser            Alexander Bless, Geschäftsführer Stiftung
Monate auch die einzigen Fahrzeuge,

AG 2:
Mitgliederbeitrag 2021
Bestimmt gehören Sie zu den Mitgliedern,      to bei der Raiffeisenbank Appenzell, IBAN
die ihren Beitrag für das laufende Jahr be-   CH87 8080 8002 7588 0589 9. Der Mitglie-
reits bezahlt haben. Herzlichen Dank da-      derbeitrag beträgt Fr. 60.–. Natürlich sind
für. Um die Arbeiten an den historischen      auch kleinere Spenden immer willkom-
Fahrzeugen weiterführen zu können, sind       men. Bitte überweisen Sie den Betrag di-
wir auf jede finanzielle Unterstützung an-    rekt ab Ihrem Post- oder Bankkonto; da-
gewiesen.                                     mit ersparen Sie uns Postgebühren. Und
                                              im Übrigen wissen Sie ja, dass die Spen-
Sollte Ihnen in der Flut der täglichen        den an unseren Verein vom steuerbaren
«Bettelbriefe» unser Einzahlungsschein        Einkommen abgezogen werden können.
«unters Eis» geraten sein, bitten wir sie     Gerne hoffen wir, dass Sie uns weiterhin
freundlich, uns bei nächster Gelegenheit      die Treue halten, wofür wir Ihnen bestens
ihren Beitrag zu überweisen auf das Kon-      danken.

AG 2:
Mitgliederwerbung
Unser Aufruf im letzten Mitteilungsblatt      Bis Ende 2021 läuft die Aktion, dass wir
verhallte bisher leider ohne nennenswer-      für jedes neu gewonnene Mitglied
te Resultate. Wir vom Vereinsvorstand
können viel bewirken in Freiwilligenar-       einen Gutschein im Wert von CHF 50.--
beit, aber für die Werbung von neuen Mit-     schenken,
gliedern sind wir auf Euch angewiesen. Es
ist wichtig, dass wir auch in Zukunft auf     welcher im Gasthof Alpenblick in
einen grossen Mitgliederbestand zählen        Schwende oder im Gasthaus Alpenrose in
können. Denn gemeinsam sind wir stark.        Wasserauen eingelöst werden kann.
                                              Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
                                                                                       7
Mitteilungsblatt Juni 2021 - Verein AG2
AG 2:
Wiedergeburt der Wagenübergänge Cr10 – C11
Die ehemaligen Pendelzüge der Appen-                                   der Grube des Depots Wasserauen einge-
zeller Bahnen bestehend aus den ABe 4/4                                lagert und nun wieder hergerichtet. Un-
44/45 mit den BDZt 60 und dem DZt 65,                                  ser Aktivmitglied Peter Moser säuberte
inklusive den Zwischenwagen B 8/9 sowie                                die Metallteile dieser Übergänge gründ-
die BDe 4/4 46/47 mit den ABt 61/62 und                                lich. Den ledernen Teil hat er zuerst gerei-
den B 26/27 hatten innerhalb der Pen-                                  nigt, danach gewaschen und mit schwar-
delzüge Wagenübergänge, welche mit                                     zer Lederfarbe nachgeschwärzt, die er in
Scherengittern gesichert waren. Die Pen-                               einer Sattlerei besorgte. Zu guter Letzt
delzüge mit Baujahr 1949 wurden 1994                                   hat er die glatte Seite der Lederteile mit
an die Ferrocarriles de la Generalitat de                              gekochtem Leinöl eingerieben. So kam
Catalunya in Barcelona verkauft und die                                die Wiedergeburt dieser prächtigen Zeu-
Pendelzüge mit Baujahr 1968 wurden in                                  gen vergangener Zeiten zustande. Diese
den Jahren 1997/98 umgebaut. Bei die-                                  Übergänge sind nun zwischen dem Cr10
ser Gelegenheit erhielten die Fahrzeuge                                und dem C11 angebracht. Achtung: Trotz-
auch Faltenbälge. Damit schien die Ära                                 dem bleibt das Benutzen der Übergänge
der Scherengitterübergänge beendet.                                    zwischen den Wagen während der Fahrt
Doch einige solche Übergänge wurden in                                 für den Fahrgast verboten.

    s Tröömli nüd fönde*

    *den Schlaf nicht finden                                                                 Urs Wüstiner, Leiter Vorsorge- und Finanzplanung

    Vorsorgen ist besser, als vor Sorgen nicht mehr schlafen zu können. Planen Sie mit uns
    frühzeitig und weitsichtig. So schlafen Sie tief und beruhigt dem Morgen entgegen.

    appkb.ch

8
Mitteilungsblatt Juni 2021 - Verein AG2
Wagenübergang im restaurierten Zustand

AG 2:
Aktuelles aus der Werkstatt
Altstätten – Gais Triebwagen CFe 3/3 2        AB - Güterwagen Gk163
Die sehr umfangreichen Unterlagen konn-       Mit dem Museumsverein ist vereinbart
ten dem BAV eingereicht werden. Nun           worden, dass dieser Wagen als Demons-
warten wir gespannt auf die Antwort aus       trationsobjekt für die Funktion der Brem-
Bern und hoffen natürlich sehr, dass wir      sen hergerichtet werden soll. Dazu erhält
möglichst bald die konkreten Aufträge         der Wagen eine neue Holzverkleidung an
für die weiteren Engineering- und Kons-       einer Stirn- und einer halben Seitenwand.
truktionsaufträge bei Stadler Rail erteilen   Der Museumsverein wird sich um den
können. An dieser Stelle ein grosses Dan-     Bremsprüfstand kümmern und diesen
keschön an Hendrik Müller und Michael         wieder in Stand stellen.
Bergmann.                                     Damit wird es möglich sein, die Funktion
                                              einer Druckluftbremsanlage den Muse-
SGA - Gepäckwagen D165                        umsbesuchern zu demonstrieren.
Die Holzarbeiten in der Schreinerei in
Herisau schreiten weiter voran. Für den
Stiftungsrat wird ein Renovations- und
Einsatzkonzept erarbeitet.

                                                                                     9
Nichts ist
                                                            Weihnachtsmarkt
                                                               Appenzell

     sicher.                                       Am 5. Dezember 2021 wird
                                                  der traditio­nelle Weihnachts-
                                                  markt in Appenzell durchge-
     Dagegen tun wir                                führt. Bitte reservieren Sie
     unser Bestes.                                    sich schon heute diesen
                                                  Termin. Wir freuen uns natür-
                                                   lich, wenn Sie uns besuchen
                                                   und einen feinen Glühwein
     Generalagentur Appenzell                          oder Punsch trinken –
     Thomas Rechsteiner
                                                       natürlich mit dem Zug
     Zielstrasse 23                                serviert - oder am Glücksrad
     9050 Appenzell                                  drehen. Wie immer, jeder
     T 071 788 13 13
     appenzell@mobiliar.ch                               Dreh ein Gewinn.
     mobiliar.ch                                       Herzlich willkommen!

 Elektrokontrolle
 Haben Sie ein Aufgebot für die Elektrokontrolle Ihrer
 Hausinstallationen von ihrem Elektrizitätswerk erhalten?
 IBG Inspektion AG führt solche Elektrokontrollen als
 akkreditiertes Unternehmen fachgerecht und präzise durch.
                                                                IBG Inspektion AG
 Über den Onlinekalkulator können Sie die Kosten für            +41 58 356 69 00
 Ihre Elektrokontrolle ganz einfach selbst berechnen und        sekretariat@inspektion.ch
 die Bestellung sofort auslösen.                                inspektion.ch

10
MAB:
Güterumschlag Normalspur – Schmalspur

Dass der notwendige Umlad von Gütern         Schweizerbahnen Platz haben. Diese
im Verkehr mit einer Schmalspurbahn zu-      Caissons können in den Gruben beladen
sätzlichen Aufwand bedeutet, war schon       und ohne Umladen bis Winkeln geführt
den frühen Verfechtern der günstiger zu      werden; die Überstellung auf die Lowries
bauenden Schmalspurbahnen bewusst.           der Schmalspurbahn ist eine Kleinigkeit.
Die Strecke Winkeln – Herisau – Urnäsch
der damaligen Schweiz. Gesellschaft für      Die k. k. priv. Erzherzog-Albrecht-Bahn ist
Localbahnen SLB war noch im Bau, als in      im Begriff, dieselbe Einrichtung für Salz-
der renommierten Fachzeitschrift „Die Ei-    transport zu treffen.
senbahn“ im Heft 21 vom 17. November         ....................
1874 folgender Beitrag erschienen war        Es ist klar, dass diese Einrichtung der roll-
(Original-Orthographie).                     baren Gütercoupés nicht nur für solche
                                             speziellen Fälle wie die eben angeführten,
Transportable Gütercoupés                    von grossem Vortheil ist, sondern dass sie
Der Hauptvorwurf, den man stets gegen        auch auf andere Fracht wohl angewendet
die schmalspurigen Bahnen erhob, war         werden kann; und, wenn wir nicht irren,
die Nothwendigkeit der Umladung der          hat die Verwaltung der appenzellischen
Güter beim Uebergang von der Breitspur       Schmalspurbahn auch im Sinne, von die-
auf die schmale. Selbst die Freunde und      sen transportablen Caissons einen ausge-
Anhänger der Schmalspur konnten nicht        dehnten Gebrauch zu machen.
läugnen, dass diess ein Uebelstand sei,
und sie bemühten sich nur nachzuweisen,      Das ist bemerkenswert, wurde hier doch
dass solche Umladungen auch beim An-         erstmals der Wechselbehälter – der Vor-
schluss von Bahnen derselben Spurweite       gänger der heutigen Container – be-
vorkommen und dass die Kosten dieser         schrieben, und die SLB konnte für sich in
Umladung ganz unbedeutend seien. Die-        Anspruch nehmen, an vorderster Front
se Einwände konnten am allerwenigsten        dabei zu sein – möglicherweise sogar als
befriedigen, wo es sich um Gegenstände       erste Bahn überhaupt.
handelte, die in ganzen Wagenladungen
transportirt werden. Kohle z. B. reist von   In den vorhandenen Quellen ist zu diesen
Saargruben her im gleichen Wagen bis         Container-Transporten so gut wie nichts
Winkeln und muss, um die letzte kleine       zu finden, es heisst lediglich, dass Versu-
halbe Stunde bis Herisau zu machen noch      che stattgefunden hätten, und man zum
einer mühsamen Umladung unterzogen           Schluss gekommen sei, dass ein Umlad der
werden! Es liegt auf der Hand, dass dies     Kohle in Winkeln weniger koste (die Ar-
kein geringer Uebelstand wäre.               beitskräfte waren spottbillig, andrerseits
                                             führte das höhere Gewicht der Behälter
Not macht aber erfinderisch; und so ist      auf der steilen Strecke zu höherem Ver-
der Maschinenmeister jener Schmalspur-       brauch von teurer Kohle). Dem gleichen
bahn, Herr Herder – früher Bauführer am      Argument fiel etwa 20 Jahre später auch
Bau der Kettenbrücke in Budapest, dann       der probeweise eingeführte Rollbockbe-
Erbauer der grossartigen Schaffhauser        trieb zum Opfer.
Wasserwerke, dann Werkstättenchef der        Hans Hug, Präsident MAB
SLM Winterthur – auf den Gedanken ge-
kommen, kleinere Caissons zu construi-
ren, deren je vier auf einem Plattform-
wagen der anschliessenden Vereinigten
                                                                                       11
Veranstaltungen
• Öffentliche Extrafahrten der Stiftung Historische Appenzeller Bahnen

Datum       Startorte       Wagen       Abfahrtszeiten   Programm

20.06.2021 Gossau –         Cr10        10.21 Uhr        Quöllfrisch - Express
           Wasserauen

27.06.2021 Gossau -         Cr10        10.21 Uhr        Quöllfrisch - Express
           Wasserauen

01.08.2021 Gossau -         Cr10        10.21 Uhr        Brunchfahrt Nationalfeiertag
           Wasserauen

29.08.2021 Rorschach       RHB – Zug 13.24 / 13.30 /     Extrafahrt Rorschach Heiden
           Hafen - Heiden		          11.30 Uhr           Bahn, in Kombination mit der
				                                                     historischen Schifffahrt Bodensee
				                                                     Buchung unter
				                                                     www.hs-bodensee.eu

02.10.2021 Gossau -        Cr10/C11 17.51Uhr             Krimidinner / Geniesserfahrt /
           Wasserauen			                                 Degustationsfahrt

03.10.2021 Rorschach 		             13.15 / 13.30 /      Extrafahrt Rorschach Heiden
           Hafen – Heiden RHB – Zug 11.30 Uhr            Bahn, in Kombination mit der
				                                                     historischen Schifffahrt Bodensee
				                                                     Buchung unter
				                                                     www.hs-bodensee.eu

23.10.2021 Gossau –         Cr10/C11 17:51 Uhr           Krimidinner / Geniesserfahrt /
           Wasserauen       		                           Degustationsfahrt

21.11.2021 Rorschach –      AB 12/AB    09:09 Uhr        Jassfahrt
           Heiden           13

05.12.2021 Gossau -         Cr10        10.21 Uhr        Weihnachtsfahrt
           Appenzell

05.12.2021 St.Gallen – Rietli Tango Zug		                Chlausfahrt ins Rietli

05.12.2021 Altstätten -     AG – 		                      Chlausfahrt ins Rietli
           Rietli           Pendelzug

11.12.2021 Gossau –          Cr10      17.21Uhr        Fonduefahrt
            Appenzell

Details zu diesen Fahrten finden Sie auf der Homepage www.stiftungab.ch/erlebnis-
fahrten. Dort können Sie sich für die Teilnahme an einer Fahrt anmelden.
Vielen Dank im Voraus.
Mit der Teilnahme an einer öffentlichen Fahrt unterstützen Sie, als schönen Neben­
effekt, die Stiftung Historische Appenzeller Bahnen.

12
Sie können auch lesen