MITTEILUNGSBLATT - Ronneburger Blühlandschaft ARTIKEL AUF S. 6 - Gemeinde Ronneburg

Die Seite wird erstellt Nepomuk Böhm
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT - Ronneburger Blühlandschaft ARTIKEL AUF S. 6 - Gemeinde Ronneburg
Ausgabe 02 | 2021

MITTEILUNGSBLATT

        Ronneburger Blühlandschaft
        ARTIKEL AUF S. 6
MITTEILUNGSBLATT - Ronneburger Blühlandschaft ARTIKEL AUF S. 6 - Gemeinde Ronneburg
Mitteilungsblatt Gemeinde Ronneburg – Ausgabe 02 | 2021

INHALTSVERZEICHNIS

Was erledige ich wo?                                                      Seite 3

Grußwort des Bürgermeisters                                               Seiten 4 - 5

Ronneburg erblüht                                                         Seiten 6 - 7

Die Feuerwehr informiert                                                  Seite 8

25 Dienstjahre Roland Müller / Informationen aus dem Rathaus              Seite 9

Olympiateilnehmerin Doreen Vennekamp                                      Seite 11

Glasfaserausbau in Ronneburg                                              Seiten 12 - 13

Straßenreinigungspflicht                                                  Seite 13

Führungswechsel auf Polizeistation / Änderung Grundsteuer                 Seiten 14

Digitalisierte Dienstleistungen im Rathaus                                Seiten 15

Ronneburger Gewerbegutschein                                              Seite 16

  EC – Zahlung im Bürgerbüro und der Gemeindekasse möglich

GEMEINDEVERWALTUNG: KONTAKTE — RUFNUMMERN — ÖFFNUNGZEITEN
Gemeinde Ronneburg                                        Montag und Mittwoch:      8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Schulstraße 9                                             Dienstag:              14:00 Uhr bis 18:30 Uhr
63549 Ronneburg                                           Donnerstag:            13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Ortsteil Hüttengesäß                                                             (nur Bürgerbüro)
Tel.: 06184 - 92760                                       Freitag:               7:30 bis 12:00 Uhr

Fax: 06184 - 927620                                       Bürgermeistersprechstunden:
e-Mail: gemeinde@ronneburg.eu                             Dienstags von 14:00 bis 17:00 Uhr
Internet: www.ronneburg.eu                                nach Terminvereinbarung.

                                                      2
MITTEILUNGSBLATT - Ronneburger Blühlandschaft ARTIKEL AUF S. 6 - Gemeinde Ronneburg
Mitteilungsblatt Gemeinde Ronneburg – Ausgabe 02 | 2021

WAS ERLEDIGE ICH WO ODER BEI WEM?
Funktion /
                           Name                    E-Mail                             Telefon        Raum
Tätigkeiten

Bürgermeister              Andreas Hofmann         Andreas.Hofmann@ronneburg.eu       9276-21        10

Zentrale Dienste           Sabrina André
Vorzimmer Bürgermeis-                              Inka.Daumke@ronneburg.eu           9276-21        9
ter
Sitzungsdienst             i.V. Frau Inka Daumke

Zentrale Dienste
Bauverwaltung              Dieter Ertl             Dieter.Ertl@ronneburg.eu           9276-17        3
Abwasserverband

Team Bürgerservice
Standesamt, Sozialamt,     Heike Höhn              Heike.Hoehn@ronneburg.eu           9276-13        1
Bestattungwesen

Team Bürgerservice
                           Karin Jung              Karin.Jung@ronneburg.eu            9276-19        Bürgerbüro
Einwohnermeldeamt

Team Bürgerservice
                           Janine Pollino          Janine.Pollino@ronneburg.eu        9276-15        Bürgerbüro
Einwohnermeldeamt

Team Bürgerservice
                           N.N.                    N.N.                               9276-10        Bürgerbüro
Telefonzentrale

Team Bürgerservice
Ordnungswesen              Andrea Sommer           Andrea.Sommer@ronneburg.eu         9276-18        2
Asyl & Flüchtlinge

Büroleitung
Team Finanzen Personal     Heike Strack            Heike.Strack@ronneburg.eu          9276-23        7
Verwaltungssteuerung

Team Finanzen Personal
                           Katharina Kunz          Katharina.Kunz@ronneburg.eu        9276-25        6
Steueramt, Finanzen

Team Finanzen Personal
                           Petra Engelhaupt        Petra.Engelhaupt@ronneburg.eu      9276-16        4
Gemeindekasse

Servicestelle Kinder und
Familie
                           Sabine Scharfenorth     Sabine.Scharfenorth@ronneburg.eu   9276-12        11
Liegenschaften, Ortsge-
richt

                                                                                                     Rathaus
Jugendpflege               Tanja Fassing           Jugendpflege@ronneburg.eu          9276-0
                                                                                                     Pavillon

                                                          3
MITTEILUNGSBLATT - Ronneburger Blühlandschaft ARTIKEL AUF S. 6 - Gemeinde Ronneburg
Mitteilungsblatt Gemeinde Ronneburg – Ausgabe 02 | 2021

GRUßWORT DES BÜRGERMEISTERS
Sehr geehrte Damen und Herren,                             die ersten Gewässeraufweitungen des Fallbachs im
                                                           Rahmen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie
                           die Corona-Pandemie             zur Verbesserung der Wasserqualität des Baches.
                           ist noch immer Teil un-
                                                           Die letzte Dorfentwicklungsmaßnahme zur Neuge-
                           serer Realität. Der Fort-       staltung des Kirchenumfeldes, der Kirchtreppe und
                           schritt beim Impfen und         dem barrierefreien Zugang zur Kirche mit öffentli-
                           das sommerliche Wet-            cher Toilettenanlage wird noch in diesem Jahr be-
                           ter mit der stetigen            gonnen und eine wichtige Aufwertung in diesem
                           Möglichkeit zu lüften           Bereich ergeben. Die Digitalisierung schreitet vo-
                           hat uns niedrige Infi-          ran. Weitere nützliche Funktionen sind für Sie auf
                           zierten-Zahlen        be-       der Homepage der Gemeinde nutzbar, so dass wir
                           schert. Doch nun, mit           Ihnen      mit   der    Umsetzung   des    Online-
                           den ersten herbstlichen         Zugangsgesetzes immer mehr Service online bieten
                           Anzeichen, ist klar, dass       können. Der Interkommunale Ordnungsbehörden-
                           die „kalte Jahreszeit“          bezirk ist weiter im Aufbau und bekommt in einigen
zurückkommt und wir uns wieder mehr „drinnen“              Wochen sein Einsatzfahrzeug, damit unsere Mitar-
aufhalten werden. Demnach hat auch das Corona-             beiterinnen und Mitarbeiter neben den Uniformen
Virus wieder deutlich mehr Chancen, sich zu vertei-        auch im Straßenbild besser zu erkennen sind.
len und wir müssen weiter die Lage und die Hygie-
ne-Regeln ernst nehmen. Für die Gemeinde Ron-              Dank unserem Bauhof, der Initiative „Main-
neburg kann ich nur herzlich Danke für die Zusam-          Kinzig-blüht“ unserer Vize-Landrätin Susanne
menarbeit sagen, denn wir halten uns in hohem              Simmler und vielen interessierten Bürgerinnen und
Maße an die Regeln und leisten so einen hervorra-          Bürgern konnten in Ronneburg große Flächen mit
genden Beitrag zur Überwindung der Pandemie.               Blühwiesen angelegt werden. An und vor den drei
Auch allen Helferinnen und Helfern sei herzlich ge-        Friedhöfen, dem Ortsausgang Altwiedermus und
dankt! Ehrenamtliche oder Beschäftigte der Ge-             der Seniorendependance haben wir damit Wege
meinde Ronneburg, alle Beteiligten haben ein her-          gefunden, die Artenvielfalt und den Insekten-
vorragendes Engagement in der Krise gezeigt.               schutz zu fördern. Ein besonderer Dank gilt der
Stellvertretend genannt seien die Fahrdienste des          Bürgerinitiative „Rettet das Ronneburger Hügel-
DRK Ortsvereins zu den Impfzentren bis hin zur             land e.V.“ die uns bei der Abwehr völlig überbor-
den Mitarbeiter*innen, die im Gelnhäuser Impf-             dender Windkraftbestrebungen unterstützt
zentrum einen dreiviertel Tag den „Check in“ und           und mit der Falknerei auf der Ronneburg wertvolle
„Check out“ durchgeführt haben. Dies war eine              Arbeit für unsere Wälder und unser Umfeld geleis-
große Belastung für eine kleine Kommune wie un-            tet haben. Dieses Ergebnis ist ein Erfolg und eine
sere, alle drei Wochen drei Personen für so viele          Verpflichtung zugleich. Demnach wird die Gemein-
Stunden abzustellen. Auch der Main-Kinzig-Kreis            de Ronneburg sich für andere Formen der regene-
hat mit seinen beiden Impfzentren in Gelnhausen            rativen Energiegewinnung engagieren und ein Kli-
und Hanau eine immense Leistung vollbracht, die            ma Konzept erarbeiten, um keine unnötigen CO2-
wir gerne unterstützt haben. Hierfür sei allen Be-         Emmissionen zu produzieren. Wir übernehmen
teiligten ein großes Dankeschön gesagt!                    Verantwortung und sind den Klima-Kommunen
                                                           des Landes Hessen beigetreten, um mit diesen ein
Für unsere Gemeinde dürfen wir uns auf das Jahr            Klimaschutzkonzept m it M aßnahm enpla-
2022 freuen, nicht nur weil wir uns schrittweise ein       nung zu erarbeiten. Auch hier ist Bürgerbeteili-
Ende der Corona-Pandemie erhoffen, sondern
                                                           gung gefragt, um mehr Ideen und Unterstützung
auch, weil wir die 50-Jahr-Feier der Gem einde             zu generieren. Schön ist, dass bereits jetzt in Ron-
Ronneburg vor uns haben. Gemeinsam mit den                 neburg auffallend viel Photovoltaik kommunal und
Bürger*innen, den Vereinen und Organisationen              privat verbaut ist. Ronneburg hat in seinem kom-
möchten wir ein Festjahr vorbereiten, welches die          munalen Motto „stadtnah wohnen, naturnah le-
Gemeinde Ronneburg kommunal, gewerblich, his-              ben“ einen natürlichen Bezug als hervorragende
torisch, ehrenamtlich und hauptamtlich in den Blick        Grundlage für Klimaschutz-Projekte. Dies wird auch
nehmen und feiern wird. Helfen und feiern auch             von den Bürgerinnen und Bürgern gelebt. Ein
Sie mit, damit wir dieses Festjahr ebenso gut in           wichtiger weiterer Bestandteil ist die Schonung
Erinnerung behalten wie die großen Feierlichkeiten         von Ressourcen u.a. mit dem Stichwort
zur 750- und 775-Jahr-Feier!                               „Trinkwasser sparen“. Auch hierzu freuen wir
Kommunal ist das Jahr 2021 w ieder eine gro-               uns über eine Kreisinitiative, welche Sie mit gro-
ße Herausforderung, in dem uns die Corona-                 ßen Bannern und regionalen Persönlichkeiten
Pandemie und eine angespannte Finanzlage be-               überall im Main-Kinzig-Kreis sehen können. Spezi-
schäftigen. In der Kommune sind größere Projekte           ell Ronneburger*innen haben sich dankenswerter-
des Jahres 2021 der Umbau der Kläranlage hinsicht-         weise mit dem Thema „Regenwasser-Nutzung im
lich der künftigen Nutzung des Klärschlamms und            heimischen Garten“ hierfür eingesetzt, herzlichen

                                                       4
MITTEILUNGSBLATT - Ronneburger Blühlandschaft ARTIKEL AUF S. 6 - Gemeinde Ronneburg
Mitteilungsblatt Gemeinde Ronneburg – Ausgabe 02 | 2021

GRUßWORT DES BÜRGERMEISTERS
Dank dafür. Helfen auch Sie mit, dass wir das tolle       weise wissen wollen, welche Baumaßnahmen not-
Ronneburger Trinkwasser nicht mehr als nötig              wendig sind, um einen Glasfaseranschluss zu er-
verwenden und überlegen Sie immer, ob der Was-            halten oder welche Vorteile ein solcher Anschluss
serverbrauch wirklich sein muss. Auch wenn die-           gegenüber der herkömmlichen Versorgung über
ses Jahr 2021 nach vielen Dürre-Jahren nun sehr           Kupfer oder TV-Kabel hat, dann nutzen Sie gern
feucht erscheint, sollten wir sehr vorsichtig sein:       diese Termine oder buchen Sie sich auf der
Ronneburg hat seit zehn Jahren einen auffallen-           Website von YplaY (www.YplaY.de) einen persön-
den Niederschlagsrückgang zu verzeichnen, den             lichen Beratungstermin. Örtliche Gewerbetreiben-
wir sehr ernst nehmen. Hierzu informieren wir Sie         de stehen Ihnen ebenfalls als Kooperations-
in einem gesonderten Mitteilungsblatt!                    partner gerne zur Verfügung, die örtlichen An-
                                                          sprechpartner    finden    Sie   unter    https://
Ronneburg als Wohn- und Gewerbestandort                   www.ronneburg.eu/rathaus-service/online-
fit für die Zukunft machen! - Kooperation der             rathaus/interessenbekundung-YplaY.
Gemeinde Ronneburg im Glasfaser-Ausbau
mit der Firma YplaY                                       Wir können es nur gemeinsam schaffen, den
                                                          Glasfaserausbau hier bei uns zu ermöglichen und
Seit einigen Wochen ist die Firma YplaY bei uns in        so unsere ländliche Region gegenüber Ballungs-
der Gemeinde unterwegs, um Sie über den ge-               zentren zu stärken. Daher würde ich es sehr be-
planten Glasfaserausbau zu informieren. Ich               grüßen, wenn Sie die Chance nutzen und sich
möchte heute die Chance nutzen und an Sie alle            selbst von den Vorteilen durch den Glasfaseraus-
appellieren, die Informations- und Beratungsan-           bau überzeugen lassen.
gebote der YplaY bis zum 31. Oktober zu nutzen.
Wir als Gemeinde unterstützen die Bemühungen              Machen Sie mit, nutzen Sie diese große Chance,
der YplaY, unsere Heimat mit Glasfaser bis ins            Ihr Haus und Anwesen aufzuwerten und für die
Haus (FTTH) auszustatten. Die Gemeindevertre-             Zukunft eine zukunftssichere Bandbreite zu ha-
tung hat mit YplaY einstimmig einen Kooperati-            ben. Weitere Infos in diesem Mitteilungsblatt.
onsvertrag für den Glasfaserausbau in unserer             Ihr
Gemeinde geschlossen, da wir die regionale Nähe
der Altenstädter Firma zu schätzen wissen. In an-         Andreas Hofmann, Bürgermeister
deren Gemeinden im Wetterauskreis baut YplaY
sogar bereits aus und wir haben in der Zusam-
menarbeit mit YplaY schon bisher sehr gute Er-
fahrungen in der Versorgung des Ortsteils Neu-
wiedermuß gemacht.
Der Glasfaserausbau durch YplaY ist eine Chance
für die Gemeinde, eine zukunftsfähige und leis-
tungsstarke Internet- und Telefonieversorgung zu
erhalten, die in den nächsten Jahrzehnten Be-
stand haben wird. Anders als herkömmliche Ver-
sorgungsleitungen über Kupfer oder TV-Kabel
sind Glasfaseranschlüsse bis ins Haus sehr robust
und nachhaltig. Auch wenn Sie aktuell vielleicht
noch keinen unmittelbaren Bedarf für schnellere
Internetverbindungen sehen, werden die Anfor-
derungen schnell steigen. Gemeinsam können wir
jetzt den Grundstein dafür legen, der unsere ge-
samte Gemeinde attraktiver macht und auch je-
des einzelne Haus aufwertet.
Damit der Glasfaserausbau realisiert werden
kann, müssen sich mindestens 40 Prozent der
Haushalte in der Gemeinde bis zum 31. Oktober
für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Jeden
Mittwoch in Altwiedermus am Türmchen sowie
jeden Donnerstag in Hüttengesäß am Rathaus
Pavillion finden von 16:00 bis 19:30 Uhr Bürger-
Sprechstunden statt, um alle Fragen rund um den
Ausbau zu beantworten. Sollten Sie also beispiels-

                                                      5
MITTEILUNGSBLATT - Ronneburger Blühlandschaft ARTIKEL AUF S. 6 - Gemeinde Ronneburg
Mitteilungsblatt Gemeinde Ronneburg – Ausgabe 02 | 2021

 Blühwiesen für die Artenvielfalt: „Ronneburg blüht“
 Die Gemeinde Ronneburg hat dank engagierter Bürger*innen und der Initiative des Landkrei-
 ses „Main-Kinzig blüht“ einiges getan für die Artenvielfalt und neue Lebensräume für Insek-
 ten. Seit 2018 wurden strukturarme Rasenflächen in der Gemeinde Ronneburg umgewandelt
 in sogenannte Blühflächen, um die Artenvielfalt zu stärken. In diesem Frühjahr hat die Ge-
 meinde Ronneburg, unterstützt von dem neugegründetem Verein „Heimatliebe Ronneburg
 e.V.“, welcher die Kosten für das Saatgut übernommen hat, unter anderem auf allen ihrer drei
 Friedhöfe großflächige Blühwiesen angelegt, mehr als 1600 Quadratmeter. Infotafeln sollen
 nun aufgestellt werden, um den ökologischen Wert dieser Fläche zu erläutern.

 „Dank der tatkräftigen Unterstützung engagierter         Hier ist eine Erweiterung der Blühfläche hinter
 Bürger*innen, der Initiative des Landkreises „Main       dem Glascontainerstandort vorgesehen. Dort
 -Kinzig blüht“, des neugegründeten Vereins               wachsen momentan veraltete Heckenpflanzen mit
 „Heimatliebe Ronneburg e.V.“ und des kommuna-            wenig Nutzen für die Flora und Fauna.
 len Bauhofs konnte die Gemeinde Ronneburg eini-
 ges für die Artenvielfalt tun“ freut sich Bürger-        Friedhof Neuwiedermuß
 meister Andreas Hofmann (SPD) über viele gelun-          Als letzter der drei Ronneburger Friedhöfe erhielt
 gene Projekte seit 2018:                                 im Frühjahr 2021 auch der Neuwiedermußer
 Ortsausgang Altwiedermus                                 Friedhof eine naturnahe Baumbegräbnisstätte, die
 Im Zuge einer aus Verkehrssicherungsgründen              von unserem Vorarbeiter im Bauhof, Herrn Lorenz,
 notwendigen Rodung der Fläche am Ortsausgang             geplant und mit Unterstützung seiner Kol-
 Richtung Eckhartshausen wurde hier im Frühjahr           leg*innen realisiert wurde.
 2019 eine komplette Neuanlage ausschließlich mit         Die Besonderheit an diesem Standort ist, dass die
 heimischen Gehölzen und einer speziellen mehr-           zentral angelegte Grabfläche mit Ruhebank umge-
 jährigen Blühwieseneinsaat angelegt. Ein Nuss-           ben ist von einem Mix aus heimischen Gehölzen
 baum und eine Sauerkirsche sollen in einigen Jah-        und verschiedenen Blühwiesensaaten, sodass der
 ren die Bürger zur Ernte einladen.                       Besucher einen Ort zum „Innehalten“ vorfindet.
 Friedhof Altwiedermus
                                                          Friedhof Hüttengesäß
 Am Friedhofsvorgelände wurde im Frühjahr 2021
 eine sonst strukturarme und regelmäßig gemähte           Die flächenmäßig größte Blühfläche finden wir auf
 Rasenfläche umgebrochen, zwei verschiedene               dem Hüttengesäßer Friedhof. Ebenfalls im Früh-
 mehrjährige Blühwiesenmischungen eingesät und            jahr 2021 wurde eine große, sonst regelmäßig ge-
 im nächsten Jahr wird sich diese Fläche erstmalig        mähte, Rasenfläche umgebrochen und zwei hoch-
 in voller Blüte zeigen.                                  wertige mehrjährige Blühmischungen ausge-

                                                      6
MITTEILUNGSBLATT - Ronneburger Blühlandschaft ARTIKEL AUF S. 6 - Gemeinde Ronneburg
Mitteilungsblatt Gemeinde Ronneburg – Ausgabe 02 | 2021

bracht. Sie präsentiert sich schon im ersten Jahr             einer speziellen Einsaat angelegt, welche auf diesem ext-
mit einem reichen Blütenflor.                                 rem trockenen und nährstoffarmen Standort gedeiht. Bei
                                                              genauem Hinsehen, kann man allerlei nicht alltägliche
Seniorendependance Haus Ronneburg                             heimische Pflanzen bestaunen.
In Abstimmung mit der Leitung der Seniorende-                 Die Hangabfangung des Festplatzes besteht aus
pendance wurde hier auf einem trockenen Stand-                einer Vielzahl von Pflanzsteinen. Diese sind mit
ort eine Blühfläche angelegt, die ebenfalls Lebens-           vielen verschiedenen bienennährenden Stauden
raum für Insekten bietet.                                     und Kleinstgehölzen bepflanzt worden und bilden
                                                              nun von Frühjahr bis Herbst eine nektarreiche Blü-
Park- und Festplatz zwischen Spielmanns-                      tenwand.
und Fanfarenzug Ronneburg und Sportver-
einigung Hüttengesäß                                          Nach nun drei Jahren, in denen Erfahrung bei der
                                                              Anlage von Blühflächen gesammelt wurden, kann
2018 wurde die Gestaltung der Hänge am Vereins-               man das Resümee ziehen, dass jede Neu- und Alt-
heim des Spielmanns- und Fanfarenzuges Ronne-                 anlage im Jahresverlauf spannend ist und bleibt.
burg neu gestaltet. Am Hang zum Vereinsheim                   Kein Standort ist dem anderen gleich und jede
sowie an der Einfriedigung des Park- und Festplat-            Einsaat entwickelt sich anders. Darauf wird mit
zes sind unter der Betreuung durch „Main-Kinzig               verschiedenen Pflegemaßnahmen reagiert. Durch-
blüht“ verschiedene einheimische Bepflanzungen                aus kann es sein, dass die eine Wiese dreimal
im naturnahen Sinne verwirklicht worden.                      jährlich komplett abgemäht werden muss und das
Der Hang besteht heute aus einer natürlichen                  Schnittgut zu entsorgen ist, um unerwünschten
Wiese, welche im Laufe des Jahres ihre verschie-              Aufwuchs auszudünnen. Als Gegenbeispiel kann
denen Blühgesichter zeigt und zweimal jährlich                eine andere Fläche auch zwei- bis drei Jahre sich
gemäht wird.                                                  selbst überlassen bleiben, wenn es Standort und
Die Schotterfläche des Park- und Festplatzes, wurde mit       Entwicklung zulassen.

                                                          7
MITTEILUNGSBLATT - Ronneburger Blühlandschaft ARTIKEL AUF S. 6 - Gemeinde Ronneburg
Mitteilungsblatt Gemeinde Ronneburg – Ausgabe 02 | 2021

Katastrophenalarm –                                        Halten Sie weiterhin eine Dokumentenmappe mit
                                                           Ihren wichtigsten Unterlagen (Ausweise, Urkun-
Was Sie wissen und beachten müssen                         den, Verträge usw.) und Ihr Notgepäck (Kleidung,
Katastrophenzustände kennen die meisten von                persönliche Medikamente, Hygieneartikel, Ver-
uns heutzutage nur aus den Medien. Die wenigs-             pflegung für zwei Tage usw.) griffbereit.
ten haben selbst einen solch extremen Notstand             Informieren Sie sich fortlaufend über aktuelle Ent-
erlebt und daher ist dieser Zustand für die Mehr-          wicklungen. Nutzen Sie hierfür WarnApps wie NI-
heit der Bevölkerung nicht nur lokal betrachtet            NA, hessenWARN oder KATWARN, Radio und In-
ganz weit weg, sondern auch der Gedanke daran              ternet.
häufig in den Köpfen nicht (mehr) vorhanden. Das
zeigen auch die politischen Entwicklungen, in de-          Im Besonderen sind diese Informationsmöglich-
nen Sirenen als Warnsignale stark reduziert wur-           keiten zu nutzen, wenn Sie durch die hier in Ron-
den und Schulungen für das richtige Verhalten in           neburg installierten Sirenen gewarnt werden. Im
solchen Situationen weitestgehend in den Hinter-           Katastrophenfall gibt es dazu einen dreiminütigen
grund gerückt sind.                                        Dauerton als Alarm für eine akute Gefährdung.
                                                           Ist die Gefahr vorüber wird dies durch einen ein-
Die jüngsten Ereignisse im Kreis Ahrweiler und             minütigen Dauerton signalisiert.
vielen anderen Regionen in Westdeutschland ha-
ben jedoch gezeigt, dass auch wir mit Katastro-
phen und katastrophenähnlichen Zuständen zu
jeder Zeit rechnen müssen. Es muss nicht, wie
weithin angenommen, immer gleich ein Krieg sein,
der Städte und Ortschaften den Notstand ausrufen
lässt. Durch Klimawandel und die damit verbunde-
nen Starkwetterereignisse (Hitzewellen, Hochwas-
serlagen, Schneekatastrophen, Sturmschäden
etc.), aber auch durch Explosionen, die durch Gas-
lecks, Großbrände oder terroristische Anschläge
verursacht werden, kann es ebenfalls zu Ausnah-            Was macht die Feuerwehr im Katastrophen-
mesituationen kommen.                                      fall?
Hier gilt für jeden Einzelnen: Machen Sie                  Ist abzusehen, dass der Katastrophenalarm von
sich bereits im Vorfeld mit solchen Szenari-               längerer Dauer sein wird oder gibt es länger an-
en vertraut und treffen Sie Vorkehrungen                   haltende Stromausfälle, werden unsere Feuer-
zur Selbsthilfe!                                           wehrhäuser in Hüttengesäß und Altwiedermus mit
                                                           Einsatzkräften besetzt. Die Feuerwehrhäuser ver-
                                                           fügen über leistungsstarke Notstromaggregate
                     Die Notfall-Informations-             und diverse Kommunikations- sowie Einsatzmittel.
                     und Nachrichten-App                   So wird für die Bürgerinnen und Bürger gewähr-
                     "NINA" des Bundesamts                 leistet, dass im Notfall während des Alarms eine
                     für Bevölkerungsschutz                medizinische Erstversorgung eingeleitet werden
                     und Katastrophenhilfe.                kann.
                                                           Bitte beachten Sie, dass im Katastrophenfall viele
                     Archivbild. Quelle: imago             der Einsatzkräfte ebenfalls selbst betroffen sind
                                                           und die Feuerwehr daher nur eingeschränkt Hilfe
Überlegen Sie frühzeitig, wie Sie für sich eine ei-        leisten kann. Diese beschränkt sich in dem akuten
gene unabhängige Versorgung sicherstellen kön-             Zeitraum auf tatsächliche Rettungsmaßnahmen.
nen. Darüber hinaus sollten Sie sich auch bereits          Kleinere technische Hilfeleistungen wie Auspum-
Gedanken machen, welche Möglichkeiten Sie für              pen von Kellern, Entfernung von Ästen u. Ä. müs-
die Versorgung kranker oder hilfebedürftiger Per-          sen evtl. zunächst zurückgestellt werden.
sonen in ihrem Umfeld haben. Gleiches gilt für die         Überörtliche Institutionen müssen Rettungsaktio-
Versorgung und Evakuierung von Haustieren.                 nen und koordinierende Maßnahmen erst einlei-
Überprüfen Sie daher in regelmäßigen Abständen             ten. Das nimmt gezwungenermaßen Zeit in An-
Ihre Vorsorgemaßnahmen. Haben Sie alles Nötige             spruch.
im Haus?                                                   Infos, weiterführende Hinweise, Packlisten für
- ausreichend Trinkwasser und Lebensmittel                 Dokumentenmappen, Notfalltaschen und vieles
  (hier bieten sich besonders Konserven an)                mehr erhalten Sie auf den Seiten des Bundesam-
                                                           tes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- ein batteriebetriebenes Radio oder ein Kurbelradio       unter www.bbk.bund.de. Auch auf unserer Home-
- eine Taschenlampe                                        page www.feuewehr-ronneburg.de haben w ir
                                                           alle wichtigen Informationen verlinkt. Natürlich
Möglichkeiten zum Erwärmen und Zuberei-                    stehen wir auch immer persönlich unter in-
ten von Speisen sowie Abkochen von Was-                    fo@feuerwehr-ronneburg.de als Ansprech-
ser (z. B. einen Cam pingkocher)                           partner zur Verfügung.

                                                       8
MITTEILUNGSBLATT - Ronneburger Blühlandschaft ARTIKEL AUF S. 6 - Gemeinde Ronneburg
Mitteilungsblatt Gemeinde Ronneburg – Ausgabe 02 | 2021

An alle Vermieter*innen                                  Der Hinweis
in der Gemeinde Ronneburg                                „Bitte keine Werbung “
Gemäß dem in 2015 in Kraft getretenen Bundes-               DeckoBrosch
meldegesetz ist jede*r Vermieter*in oder Eigentü-        am Briefkasten verhindert außer der Zustellung
mer*in bzw. jede Person (Wohnungsgeber*in),              von Werbeblättern auch die Zustellung der Arbeit
die Wohnraum vermietet oder zur Verfügung                von Vereinen und politischer Kommunikation.
stellt, verpflichtet, dem Einziehenden bzw. den
Einziehenden eine Wohnungsgeberbestätigung               D.h. wer diesen Aufkleber auf seinen Briefkasten
ausgefüllt für den Meldevorgang beim Einwohner-          klebt verliert die Chance, sich über das Gesche-
meldeamt zur Verfügung zu stellen.                       hen in seinem Ort zu informieren. Daher bitten
                                                         wir, möglichst den Vermerk zu überdenken!
Die Anmeldung soll innerhalb von 14 Tagen nach
tatsächlichem Einzug bei der Meldebehörde erfol-
gen und gilt auch für den Umzug innerhalb der
Gemeinde bzw. Stadt. Dies gilt auch für Eigentü-         25 Jahre bei der Gemeinde
mer, die in die neue Wohnung/Haus einziehen.
                                                         Ronneburg
Das Formular zum Download finden Sie auch auf
der Internetseite der Gemeinde Ronneburg.                Am 1. Juni diesen Jahres konnte die Gemeinde
                                                         Herrn Roland Müller für seine 25-jährige Tätigkeit
Gewerbeverein und Gemeinde                               im Bauhof ganz herzlich gratulieren.
Ronneburg       laden      zur
„Ronneburger Gewerberunde“                               Trotz Corona und den entsprechenden Regeln
                                                         wurde Roland Müller aufgrund seiner derzeitigen
Was kann      die   Ronneburger    Gewerberunde          Arbeitsunfähigkeit zuhause in seinem Garten von
(RGR)?                                                   Bürgermeister Andreas Hofmann mit einer kleinen
Die RGR soll für alle Selbständigen in Ronneburg         Ansprache geehrt. Durch die Übergabe eines Prä-
da sein, mit Veranstaltungen, Vorträgen und dem          sents wurde für die geleistete Arbeit die gemein-
persönlichen Austausch! Die Themen kommen                samen Jahre gedankt. Auch der Personalrat, ver-
und sollen aus den Reihen der Selbständigen              treten durch Dieter Ertl, gratulierte dem Jubilar
kommen.                                                  mit einem kleinen Geschenk.
 „Das Ziel der Gewerberunde soll sein, sich
  gegenseitig zu helfen um gemeinsam all-
 tägliche Probleme einfacher und schneller
             lösen zu können.“
Mit den ersten beiden Veranstaltungen wollen wir
herausfinden, welche Themen das sein könnten.
Weitere Gewerberunden finden hiernach für Mit-
glieder und Interessierte statt.

Wir freuen uns mit dem Vorstand des Gewerbe-
vereins auf Ihr Erscheinen sowie Ihre aktive Teil-
nahme:

     1. RGR: 29.10.2021, 19:00 Uhr, Ort:
      Grasmück    Insekten-Schutzsysteme,
      Thema: „Digitale Kundenpflege“ und
      anschließender Austausch.

     2. RGR: „Save the date“ 16.12.2021,
                                   Ort:                  Im Laufe des Nachmittags überraschten abwech-
                                                         selnd auch Kollegen, Kolleginnen und ehemalige
                                                         Wegbegleiter Herrn Müller.
                                                         Alle Bediensteten wünschen ihm an dieser Stelle
                                                         nochmals alles Gute, bedanken sich für die bishe-
                                                         rige gute Zusammenarbeit und wünschen ihm vor
                                                         allem eine schnelle Genesung.

                                                     9
MITTEILUNGSBLATT - Ronneburger Blühlandschaft ARTIKEL AUF S. 6 - Gemeinde Ronneburg
Mitteilungsblatt Gemeinde Ronneburg – Ausgabe 02 | 2021

Neuer Glanz bei den „Kleinen Rittern“ in Ronneburg
Die in die Jahre gekommenen sanitären Anlagen              Das sollte noch nicht alles sein. Die kreative Phase
der Kleinen Ritter wurden in 2020 vollumfänglich           wurde weiter ausgelebt und so wurden in Wap-
saniert.                                                   penform Zahnputzbecherhalter angefertigt und
                                                           mit dem Gruppenlogo bemalt.
Gemeinsam mit dem Team hat sich im Vorfeld
Kita Leiterin Janet Kulke eingehend Gedanken ge-           Traditionelle Einweghandtuchspender können Rit-
macht, wie die Waschräume der Kinder neu ge-               ter ebenso wenig benutzen. Deshalb wurden diese
staltet werden können.                                     und der Erste Hilfe Kasten kurzerhand mit einer
                                                           Steinoptik versehen.
Getreu dem Namen der Kindertagesstätte „Die
                                                           Ein stimmig wirkendes und äußerst gelungenes
Kleinen Ritter“ hat sie dieses Thema aufgegriffen
                                                           kindgerechtes Konzept wurde Wirklichkeit.
und detailverliebt die neue Ausstattung ausge-
sucht.                                                     Die neuen Waschräume sind nicht nur etwas fürs
                                                           Auge, sondern laden ebenso mit Wasserbuddel-
Der gesamte Raum wurde in verschiedenen Grau-              strecken zum Erforschen und Experimentieren ein.
tönen gestaltet, um den Burgcharakter nachzu-
empfinden.                                                 Die dafür bereitgestellten finanziellen Mittel belau-
                                                           fen sich auf 81.000 €.
Selbst die Türen zu den Toiletten wurden mit Rit-
termotiven wie Helm, Flagge, Schild und Pferd              Für die zügige und zuverlässige Umsetzung dan-
                                                           ken Bürgermeister Andreas Hofmann und Kita Lei-
versehen.
                                                           tung Janet Kulke dem Ingenieurbüro IPP Hanau,
Ebenso wurden durch das Team der Kita in Eigen-            der Bauverwaltung der Gmd. Ronneburg D.Ertl
regie passende Spiegelrahmen in Form eines Prin-           sowie den Firmen Struve und Winter und auch
zessinnenkopfes und eines Ritterhelmes gestaltet.          den Mitarbeiterinnen der Kita für die Umsetzung
                                                           der kreativen Ideen während der Notdienstphase
Ebenso wurden Hakenleisten in Hellebardenform              der Kindertagesstätte beim 1. Lockdown in 2020.
hergestellt.

                                                      10
Mitteilungsblatt Gemeinde Ronneburg – Ausgabe 02 | 2021

Olympiade in Tokyo - Deutsche Meisterin! - Welch ein Jahr für
Olympia-Teilnehmerin Doreen Vennekamp
Die Gemeinde Ronneburg verabschiedete die                weiter mit den Deutschen Meisterschaften, wo
Olympia-Teilnehmerin Doreen Vennekamp ge-                Doreen Vennekamp die Gold-Medaille im Sport-
meinsam mit ihrem ursprünglichen Schützenver-            pistolen-Einzel, Luftpistolen-Team, Standardpisto-
ein Hubertus Hüttengesäß e.V. und vielen weite-          len-Einzel und Sportpistolen-Team erringen konn-
ren Vereinen und Organisationen zu den olympi-           te. Im Standardpistolen-Team erreichte Doreen
schen Spielen nach Tokyo. Viele Bürgerinnen und          Vennekamp Silber- und im Luftpistolen-Einzel die
Bürger waren gekommen, um die Verbundenheit              Bronze-Medaille. Welche eine großartige Leistung
mit Doreen Vennekamp zu zeigen. Die sichtlich            und Ausbeute! Wir gratulieren herzlich zu so einer
gerührte Sportschützin konnte so mit viel Rücken-        starken Leistung!
wind nach Tokyo reisen. Bei den Olympischen
Spielen erreichte Doreen Vennekamp die Final-
runde und wurde in einem dramatischen Finish
weltbeste Siebte. Zurück in Deutschland ging es

Hundekotbeutel bitte nie in Feld und Flur liegen lassen.
Keine Entsorgung in der Natur und den Senkkästen!

Die Gemeinde Ronneburg hat in den letzten Jah-
ren viele Hundekotbehälter aufgestellt und an den
Straßenzügen verteilt, die gerne als „Gassi geh-
Wege“ genutzt werden. Ebenso sind die Hunde-
kotbehälter mit Tüten für die Aufnahme und Ent-
sorgung ausgestattet. Leider sind diese Beutel
nun oftmals in der gesamten Gemarkung zu fin-
den. Als neueste Entwicklung finden sich die vol-
len Tüten sogar in den Senkkästen unserer Ent-
wässerung! Wir bitten eindringlich darum, die
Hundekotbeutel in den aufgestellten Behältern
oder Mülltonnen zu entsorgen.
Dass es auch anders geht zeigt der vorbildliche
Umgang vieler Hundebesitzer mit den Hinterlas-
senschaften ihrer Hunde — Danke dafür!
Bitte machen Sie mit, Ihrer Umwelt zuliebe oder
auch einfach, um kommunale Kosten einzuspa-
ren.                                                11
Mitteilungsblatt Gemeinde Ronneburg – Ausgabe 02 | 2021

Kostenlose Glasfaser-Haushausanschlüsse für jeden Ronneburger Haushalt:

Gemeinsame Absichtserklärung zum Gigabit-
Glasfaserausbau in Ronneburg unterzeichnet
YplaY übernimmt FTTH-Glasfaserausbau in allen drei Ronneburger Ortsteilen
Am Mittwoch, 7. April 2021, haben der Bürger-              schäftsführer Peer Kohlstetter. „Sofern sich genü-
meister von Ronneburg, Herr Andreas Hofmann,               gend Bürgerinnen und Bürger für einen Glasfaser
die Erste Beigeordnete, Frau Heidrun Henz, und             Hausanschluss entscheiden könnte mit den Bau-
Peer Kohlstetter, Geschäftsführer der YplaY Ger-           maßnahmen noch in diesem Jahr begonnen wer-
many GmbH, die gemeinsame Absichtserklärung                den.“
zum Glasfaserausbau in Ronneburg unterzeichnet.
                                                           „Nach der guten Erfahrung mit YplaY beim Breit-
Mit dieser Absichtserklärung unterstreichen die
                                                           bandausbau in Neuwiedermuß auf Basis der VDSL
Gemeinde Ronneburg ihre Unterstützung bei der
                                                           -Vectoring-Technik freuen wir uns, dass YplaY den
Vermarktung der Glasfaser-Hausanschlüsse sowie
                                                           nächsten Schritt zum Ausbau eines Gigabit-
YplaY die Absicht, den Glasfaserausbau in allen
                                                           Glasfasernetzes in Ronneburg ohne finanzielle Be-
drei Ortsteilen zu realisieren.
                                                           lastung für unserer Gemeinde plant“ erklärt Bür-
Als nächsten Schritt sollen in einer Vorvermark-           germeister Andreas Hofmann. „In der 43. Sitzung
tungsphase ausreichend Kunden für einen eigenfi-           der Gemeindevertretung am 18.03.2021 wurde
nanzierten Glasfaserausbau der YplaY gewonnen              der gemeinsamen Absichtserklärung bereits ein-
werden. „Der Beginn der Vermarktung der kosten-            stimmig zugestimmt“ freut sich der Bürgermeister
losen Glasfaser-Hausanschlüsse und der Nut-                und bedankt sich bei den Mandatsträgern für die
zungsverträge mit Geschwindigkeiten von 1.000              Unterstützung und die Zustimmung in den Ge-
Mbit/s ist für diesen Sommer geplant“, so der Ge-          meindegremien für dieses wegweisenden Vorha-
                                                                             ben. Bürgerinnen und Bürger
                                                                             ebenso wie Unternehmen kön-
                                                                             nen damit die Vorteile der Glas-
                                                                             fasertechnik - wie unbegrenzte
                                                                             Leistungsfähigkeit, Aufwertung
                                                                             der Immobilie, geringere Stö-
                                                                             rungsempfindlichkeit gegenüber
                                                                             Kupferleitungen, stabilere Über-
                                                                             tragungen, höhere Bandbreite
                                                                             im Gigabit-Bereich für Home-
                                                                             office, Homeschooling und Medi-
                                                                             en-Streaming, sowie höhere Up-
                                                                             load-Geschwindigkeit für ru-
                                                                             ckelfreie Video-Chats und Video-
                                                                             konferenzen - nutzen.
                                                                            Bei der Bestellung eines Abonne-
                                                                            ments mit einem Dual-YplaY-
                                                                            Fiber-Produkt und der Beauftra-
                                                                            gung eines Glasfaseranschlusses
                                                                            während der Vorvermarktungs-
                                                                            phase ist dieser kostenlos. Da-
                                                                            nach kostet der Glasfaseran-
                                                                            schluss einmalig 1500,- €. Bei
                                                                            einem Wechsel zu YplaY entfällt
                                                                            in der Zeit zwischen der Aktivie-
                                                                            rung vom Glasfaseranschluss bis
                                                                            zum Kündigungstermin beim be-
                                                                            stehenden Provider die Grundge-
Bild: (v.l.) Bürgermeister Andreas Hofmann, Erste Beigeordnete Heidi        bühr bis maximal 12 Monate.
Henz und Herr Geschäftsführer Peer Kohlstätter sowie Herr Walter Erl
von YplaY freuen sich bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertra-
ges über die bisherige und künftige Zusammenarbeit.                           (Lesen Sie weiter auf Seite 13)

                                                      12
Mitteilungsblatt Gemeinde Ronneburg – Ausgabe 02 | 2021

Das      Unternehmen       YplaY      hat     sich        vermarktet Multimedia-Lösungen der nächsten
mit dem erfolgreichen Breitbandausbau in ver-             Generation mit Breitband-Internet im Gigabit-
schiedenen Kommunen in der Wetterau und im                Bereich, IP-Telefonie, sowie digitalem Fernsehen.
Main-Kinzig-Kreis bereits einen Namen gemacht.            Um Kunden die Nutzung dieser Angebote zu er-
Positiv bewertet wird dabei auch die Kundennähe           möglichen baut YplaY eigenfinanzierte Glasfaser-
der in Altenstadt ansässigen Firma, die dank ihrer        netze.
regionalen Präsenz individuelle Beratung statt un-
persönlichem Call-Center-Service bietet.                  Dort wo keine eigene Netzwerkinfrastruktur er-
                                                          richtet wird, geht das Unternehmen Kooperatio-
Interessenten für den Glasfaser-Hausanschluss             nen mit regionalen Betreibern, Stadtwerken, Ka-
können sich auf www.yplay.de informieren oder             belnetz-Betreibern und Wohnungsbaugesellschaf-
sich direkt bei YplaY in Altenstadt, Die Weiden-          ten ein. In diesen Fällen erstellt YplaY die Netz-
bach 6 (beratung@yplay.de; Tel.: 06047-                   werk-Infrastruktur oder nutzt alternativ bereits
3869000) beraten lassen.                                  bestehende Netzwerke.

Über die YplaY Germany GmbH                               Das Unternehmen versteht sich als regionaler
                                                          Multimedia-Breitband-Dienstanbieter und offeriert
YplaY gehört zur blue-networks-Firmengruppe mit           seine Leistungs- und Servicepalette auch über
Sitz im hessischen Altenstadt. Das Unternehmen            lokale Filialen direkt in den Gemeinden.

                  Amtliche Bekanntmachung der
                      Gemeinde Ronneburg
                                Straßenreinigungspflicht
 Es gibt leider immer wieder Beschwerden und Hinweise darüber, dass der Straßenreinigungspflicht offen-
 bar nicht nachgekommen wird. Daher möchten wir die Grundstückseigentümer*innen auf ihre Straßen-
 reinigungspflicht gemäß der Straßenreinigungs-Satzung hinweisen. Diese beinhaltet auch die Verpflich-
 tung zum Rückschnitt von Hecken, Bäumen und Sträuchern, die über die Grundstücksgrenzen wachsen,
 sowie das Entfernen von Bewuchs auf den Gehwegen und den Entwässerungsrinnen.
 Die Gehwege, die Rinne und die Hälfte der Fahrbahn entlang ihres Grundstückes sind zu reinigen und
 von Unkraut frei zu halten.
 Diese Vorschriften dienen in erster Linie den Sicherheitsaspekten. Überwucherte Gehwege zwingen Fuß-
 gänger und insbesondere Eltern mit Kinderwagen und Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen dazu,
 auf die Fahrbahn auszuweichen. Tiefhängende Äste über der Fahrbahn beschädigen Fahrzeuge oder ver-
 leiten die Fahrer zu unvermittelten Ausweichmanöver. Die Straßenreinigung dient der Freihaltung der Ab-
 läufe und Kanäle von Straßendreck und beugt der Beschädigung des Asphaltes und der Pflasterfugen
 durch Unkrautdurchwucherung vor, was beim Eindringen von Wasser im Winter zu Frostschäden führen
 kann.
 Der Straßenkehricht ist sofort nach der Straßenreinigung zu beseitigen. Er darf weder Nachbarn zuge-
 führt noch in Straßensinkkästen, sonstige Entwässerungsanlagen oder offene Abzugsgräben geschüttet
 werden.
 Ausdrücklich sei nochmals darauf hingewiesen, dass auch Grundstückseigentümer*innen nicht bebauter
 Grundstücke dazu verpflichtet sind, die Straße/Bürgersteige vor dem Anwesen regelmäßig, insbesondere
 von Unkraut, zu reinigen und überhängende Zweige und Äste zurückzuschneiden.
 Tragen Sie bitte alle dazu bei, dass unsere Gemeinde einen sauberen und gepflegten Eindruck macht!

 Gemeinde Ronneburg
 Der Bürgermeister
 als örtliche Ordnungsbehörde

                                                     13
Mitteilungsblatt Gemeinde Ronneburg – Ausgabe 02 | 2021

Führungswechsel bei der Polizeistation Hanau II
Bei einem Besuch im Rathaus bei Bürgermeister              Wir bedanken uns herzlich bei den Beamten der
Andreas Hofmann (SPD) verabschiedete sich der              Dienststelle Hanau II und wünschen Herrn Kraus
Leiter der Polizeistation Hanau II, der Erste Poli-        alles Gute für den Ruhestand. Herrn Geist wün-
zeihauptkommissar Rainer Kraus, und stellte sei-           schen wir einen guten Start“ erklärte Bürgermeis-
nen Nachfolger, den Ersten Polizeihauptkommis-             ter Andreas Hofmann.
sar Frank Geist vor, der im Main-Kinzig-Kreis ein
bekanntes Gesicht ist. Schon 1988 ist Geist in der
Stadt Streife gefahren und ist nun nach einigen
Stationen in verschiedensten Positionen und
Dienststellen im Main-Kinzig-Kreis wieder bei Ha-
nau II gelandet. „Ich will die intensive Zusam-
menarbeit meines Vorgängers fortsetzen, zum
Wohle der Bürger und der Stadt.“, versprach
Frank Geist, der ebenso wie Rainer Kraus auf kur-
ze Wege zwischen Stadt und Polizei setzt: „Wenn
etwas Dringendes ist, dann direkt per Mail oder
Telefon Kontakt aufnehmen, um schnell reagieren
zu können.“
Andreas Hofmann nutzte das Gespräch nicht nur
dafür, sich bei Herrn EPHK Kraus für die geleiste-
te Arbeit zu bedanken, sondern auch um sich
über die Lage in der Gemeinde auszutauschen. In
diesem Zusammenhang berichtete der Bürger-
meister von dem Aufbau des interkommunalen
Ordnungsamtsbezirk „Ronneburger Hügelland“.
                                                           Der neue Chef der Polizeistation Hanau II (Hanau
Abschließend wurde eine positive Bilanz gezogen:           -Land) Herr Geis (im Bild links) und Herr Kraus
„Die Kommunikation und Zusammenarbeit zwi-                 (rechts im Bild), welcher als Leiter in den wohl-
schen Polizei und Kommune ist sehr erfreulich.             verdienten Ruhestand geht.

Das Steueramt informiert:
Neue Grundsteuer für Hessen ab 2025!
Warum ein hessisches Grundsteuergesetz?                    „Gerecht, einfach und verständlich“: So soll die
                                                           neue Grundsteuer in Hessen sein.
Jeder Bürger zahlt Grundsteuer direkt als Hausei-
gentümer oder als Mieter.                                  Gerecht, da in guten Lagen mehr Grundsteuer
                                                           anfällt als in weniger guten. Einfach, da sie für
Stichtag für die Berechnung des Einheitswertes
                                                           Bürger wie Verwaltung gut handhabbar ist. Ver-
war in Westdeutschland der 1. Januar 1964, in
                                                           ständlich, da gut nachvollziehbar ist, wie diese für
Ostdeutschland der 1. Januar 1935.
                                                           die Kommunen so wichtige Steuer berechnet
Ende      2019       hat   der      Gesetzgeber            wird.
ein neues Verfahren ermittelt, um die Steuerlast
                                                           Hessen möchte für die Berechnung die bereits
gerechter zu verteilen.
                                                           vorhandenen Bodenrichtwertzonen nutzen. Das
Hessen strebt – wie andere Länder auch – eine              Modell nimmt auf die Gegebenheiten vor Ort
landesgesetzliche Regelung zur Grundsteuer an.             Rücksicht.
Die Grundsteuer muss nach dem Urteil des Bun-              Die Finanzämter werden die anfallenden Arbeiten
desverfassungsgerichts neu geregelt werden und             durchführen und den Steuermessbetrag ermitteln,
die bisherigen, jahrzehntelang unveränderten Ein-          erst danach können dann die Gemeinden tätig
heitswerte müssen ab 2025 durch neue Bemes-                werden.
sungsgrundlagen ersetzt werden.
                                                           Die Gemeinde Ronneburg wird Sie infor-
Das alte Verfahren wird bis zum 1.1.2025                   mieren, sobald weitere Regelungen be-
abgeschafft!                                               kannt sind.

                                                      14
Mitteilungsblatt Gemeinde Ronneburg – Ausgabe 02 | 2021

Digitalisierung: Was bietet das online-Rathaus für Sie?
Wie alle Behörden ist auch die Gemeinde Ronneburg mit der Umsetzung der Digitalisierung beschäftigt mit
dem Ziel, bis Ende 2022 nahezu alle kundenorientierten Behördengänge online zur Verfügung zu stellen.
Auf unserer Homepage unter https://www.ronneburg.eu/rathaus-service/online-rathaus/informationen-zum
-online-rathaus können die Bürgerinnen und Bürger bereits in den jeweiligen Bereichen diverse Anliegen
erledigen, die wir nachstehend aufgelistet haben:

 Standesamt                                               Passwesen
 - Beantragung von standesamtlichen Urkunden             - Vorbereitung für die Beantragung von Kinder
 - Voranmeldung Eheschließung                              Reisedokumenten *
 - Voranzeige Sterbefall                                 - Verlusterklärung bei Ausweis- und/oder Pass-
                                                           verlust
 Meldewesen                                              - Statusabfrage zum beantragten Reisepass oder
 - Einholung von Melderegisterauskünften
                                                           Personalausweis
 - Anforderung von einfachen und erweiterten
   Meldebescheinigungen
                                                         Beantragung eines Führungszeugnisses (1)
 - Beantragung von Übermittlungssperren und
                                                         Hierzu benötigen Sie:
   Auskunftssperren
                                                         - Ihren     Personalausweis
 - Voranmeldung einer Nebenwohnung *
                                                         oder
 - Abmeldung einer Nebenwohnung *                        - Ihren elektronischen Aufenthaltstitel
 - Voranmeldung eines Umzuges                              mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion.
   (innerhalb Ronneburgs) *                              - Ihre 6-stellige PIN.
 - Voranmeldung eines Zuzuges (von außerhalb             - ein geeignetes Smartphone
   nach Ronneburg) *                                     oder
 - Statuswechsel = Änderung der Nebenwohnung             - ein Kartenlesegerät, um sich online auszu-
                                                           weisen.
   in eine Hauptwohnung und umgekehrt *                  - eine Software für die sichere Verbindung
                                                           zwischen Ihrem Ausweis und Ihrem Computer,
 Ordnungsamt                                               wie z. B. die kostenlose AusweisApp2.
 - Anzeige einer vorübergehenden Gaststätten-
   erlaubnis gemäß §N 6 HGastG.                          Wenn Sie Nachweise hochladen müssen, können
                                                         Sie ein digitales Erfassungsgerät (Scanner oder
                                                         Kamera) verwenden.
 Schadensmeldungen
 - Allgemeiner Art                                       Bezahlung ist über Online Bezahldienste wie Giro-
 - Straßenbeleuchtung                                    pay, Visa- und/oder MasterCard möglich

 sowie die Terminvereinbarung für die Abgabe von Müll am Wertstoffhof und für das Test-
 zentrum Ronneburg.

Bei den mit * versehenen Vorgängen bleibt Ihnen jedoch die persönliche Vorsprache leider nicht erspart, da
eine persönliche Unterschrift notwendig ist. Es dient jedoch der Vereinfachung der Bearbeitung und einer
Zeitersparnis bei Ihrem Besuch im Bürgerbüro.
Die Gemeindeverwaltung arbeitet kontinuierlich daran, weitere Vorgänge für die Bürgernutzung online zu
stellen. Dies bedarf jedoch in der Vorbereitung vieler Schritte, um den gesamten Vorgang nicht nur für den
Bürger, sondern auch für den jeweiligen Sachbearbeiter in der weiteren Bearbeitung zu vereinfachen und
wenn möglich zu beschleunigen. Daher muss jeder Vorgang genauestens angeschaut werden, um für den
gesamten Vorgang die einzelnen Arbeitsschritte in der richtigen Reihenfolge zu bestimmen und dabei auch
sachgebietsübergreifende Beteiligungen intern wie extern zu ermöglichen.
In den nächsten Wochen werden weitere Vorgänge geprüft und für die Online-Nutzung vorbereitet.
Schauen Sie daher einfach immer mal auf unserer Homepage unter https://www.ronneburg.eu/rathaus-
service/online-rathaus nach.

                                                    15
Ronneburger Gewerbegutschein!
                     Ihr Einkaufsgutschein für Ronneburg.
                  Flexibel - Einlösbar in allen unseren teilnehmenden Unternehmen
                          Für jeden – Ideal als Geschenk oder Jubiläum
               Lokal – Den Ronneburger Gutschein gibt es nur in Ronneburg – buy local

                                                    Den Ronneburger Gewerbegutschein
                                                    erhalten Sie bei:
                                                    Elektro Köhler und Service
                                                    Langstr. 12, 63549 Ronneburg-Hüttengesäß

                                                    Öffnungszeiten:
                                                    Mo, Di, Do, Fr 9 - 12 Uhr u.15 - 18 Uhr
Bei folgenden Unternehmen und Firmen
                                                    Sa 9 Uhr - 12 Uhr
können Sie den Ronneburger einlösen:

                                                   16
Sie können auch lesen