Modellregion für organische Kreislaufwirtschaft im Bezirk Melk und Scheibbs 15.06.2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programm ▪ Grußbotschaft der Obmänner GVU Melk und GVU Scheibbs Bürgermeister Martin Leonhardsberger Bürgermeister Harald Riemer ▪ Vorstellung der Projekteinreichung ▪ Impulsvortrag Modellregion Organischer Stoffkreislauf Hubert Seiringer, Seiringer Umweltservice GmbH ▪ Diskussion – Fragen im Chat ▪ Ausblick Peter Brandstetter, ecoplus
Grußbotschaften Obmann GVU Melk Bürgermeister Martin Leonhardsberger GVU Scheibbs Bürgermeister Harald Riemer
Bioökonomie … Bioökonomie steht für ein Wirtschaftskonzept, das fossile Ressourcen (Rohstoffe und Energieträger) durch nachwachsende Rohstoffe in möglichst allen Bereichen und Anwendungen ersetzen soll. Sie umfasst alle industriellen und wirtschaftlichen Sektoren, die biologische Ressourcen produzieren, ver- und bearbeiten oder nutzen. Die Bioökonomie bietet damit die große Chance, globalen Herausforderungen wie dem fortschreitenden Klimawandel, der Lebensmittel- und Wasserknappheit oder den zunehmenden Umweltbelastungen zu begegnen und gleichzeitig die ökonomische Entwicklung zu stärken. … Quelle: Bioökonomie – Eine Strategie für Österreich (bmk.gv.at)
Stärken/Potentiale der Region + innovative Leitbetriebe + Gemeinden mit Vorbild im Thema (Bsp. e5 Gemeinden) + vielschichtige Land- und Forstwirtschaft + Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen mit Schwerpunkten im Thema + Erfahrung in der Abwicklung von Projekten und Drittmittelgenerierung + hohe nationale und internationale Sichtbarkeit + vorhandene Schwerpunktsetzungen in der Kommunikation und Bewusstseinsbildung Potentiale: - Ausbau der vorhandenen Bildungsangebote zur Deckung der stark steigenden Nachfrage nach Fachkräften „Green Jobs“ - Weiterentwicklung der Gemeindeverbände für Umweltschutz zu Multiplikatoren für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft - Bündelung der vorhandenen Ressourcen, Netzwerke und Kooperationsmöglichkeiten
Stakeholder in der Region (Auswahl) UNTERNEHMEN: (nach Branchen) Abfallwirtschaft, Holzindustrie, Lebensmittel und Futtermittel, Bioenergie, Sonstige Leitbetriebe FORSCHUNG & ENTWICKLUNG K1 Kompetenzzentrum BEST; BLT Wieselburg und Josephinum Research - Francisco Josephinum; LMTZ - Lebensmitteltechnologisches Zentrum; AGES Versuchsstation Grabenegg; Gemüsebauversuchsanlage Zinsenhof; BAW - Bundesamt für Wasserwirtschaft - Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt; WasserCluster Lunz AUSBILDUNG FH WN - Campus Wieselburg (Agrartechnologie, Lebensmittel, EcoDesign, Kreislaufwirtschaft); HBLFA Francisco Josephinum (Landwirtschaft) HLUW Yspertal (Umwelt) NETZWERKE (Auswahl) KEM Region südliches Waldviertel; Technopol Wieselburg; Knoten im Haus der Digitalisierung sowie im Digital Innovation Hub Ostösterreich in Wieselburg; LEADER INTERESSENSVERTRETUNG, INFRASTRUKTUR und SOZIALE INSTITUTIONEN (Auswahl) BBK Melk und Scheibbs; Messe Wieselburg; Schloss Weinzierl; Caritas; Lebenshilfe e5-GEMEINDEN Wieselburg – 5e Umsetzungsgrad 78,6 %; Mank – 4e Umsetzungsgrad 67,1 %; Krummnußbaum – 2e Umsetzungsgrad 47,5 %;
Ziele der Region VISION: Entwicklung zur klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschafts- & Lebensregion Möglichst alle Bereiche der Land- & Forstwirtschaft, der Wirtschaft & Industrie bis hin zum Lebensstil und Konsumverhalten der Bevölkerung sollen sich als Teil der Lösung sehen und so die nachhaltige Entwicklung der Region sichern. In diesem Prozess wird auf die vorhandenen Stärken und Potentiale der Region logisch aufgebaut. ZIELE: Vernetzung der Stakeholder, Erarbeitung einer Roadmap mit messbaren Kriterien, Umsetzung additiver Maßnahmen, Entwicklung multiplizierbarer Best Practice Beispiele und Leuchtturmprojekte, Schwerpunkt in Bewusstseinsbildung und Kommunikation mit Einbindung von Medien (TV, Print, online). -> Aktivierung der jeweiligen Zielgruppen!
Maßnahmen - Arbeitspakete AP 1 regionale KOMMUNIKATIONSPLATTFORM physisch AP 2 regionale KOMMUNIKATIONSPLATTFORM digital AP 3 INNOVATIONSWERKSTATT - kaskadische Nutzungen regionaler Ressourcen AP 4 ORGANISCHER STOFFKREISLAUF – regional AP 5 FLAGSHIP - „greening the gas“ AP 6 PFLANZENKOHLE - terra preta & green city's AP 7 KLÄRSCHLAMMPYROLYSE - Phosphorrecycling & Schadstoffentfrachtung AP 8 KLIMANEUTRALE LOGISTIK - Industrie, Gewerbe & Abfallwirtschaft AP 9 REGENERATIVE LANDWIRTSCHAFT - klimapositiver Bauernhof AP 10 MIKROPLASTIKREDUKTION IN DER REGION
Details der Ausschreibung Einreichberechtigt alle österreichischen Regionen: ▪ Mind. 2 Gemeinden ▪ Mind. 3.000 und max. 150.000 EinwohnerInnen ▪ Rein Öffentlich-Öffentlich Partnerschaft Fristen: ▪ Einreichfrist 1. Stufe: 15. Februar 2021 ▪ Einreichfrist 2. Stufe: 30. September 2021 ▪ Laufzeit 3 Jahre (Geplanter Start ab Jänner 2022) Projektvolumen: ▪ € 1. Mio. für 10 Maßnahmen bzw. Installation eines Modellregionsmanager Link zur Ausschreibung und Leitfaden: ▪ https://www.klimafonds.gv.at/call/klima-und-energie-modellregionen-kem-biooekonomie-kreislaufwirtschaft/ ▪ Leitfaden-Anhang Klima- und Energie-Modellregionen – Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft (klimafonds.gv.at)
Impulsreferat Hubert Seiringer MODELLREGION FÜR ORGANISCHE KREISLAUFWIRTSCHAFT
Click to add text 1%HUMUS / ha = 36t CO2 Quelle: KISS THE GROUND
Fruchtbarer Boden für Generationen!
Die Natur kennt keinen Abfall, sondern nur Nährstoffe für neues Leben!
UNSERE REGION NUTZT SEINE NATÜRLICHEN RESSOURCEN FÜR KLIMASCHUTZ, WERTSCHÖPFUNG UND AUTONOMIE AP 1 regionale KOMMUNIKATIONSPLATTFORM physisch AP 2 regionale KOMMUNIKATIONSPLATTFORM digital AP 3 ORGANISCHER STOFFKREISLAUF – regional AP 4 INNOVATIONSWERKSTATT - kaskadische Nutzungen regionaler Ressourcen AP 5 FLAGSHIP - „greening the gas“ AP 6 PFLANZENKOHLE - terra preta & green city's AP 7 KLÄRSCHLAMMPYROLYSE - Phosphorrecycling & Schadstoffentfrachtung AP 8 KLIMANEUTRALE LOGISTIK - Industrie, Gewerbe & Abfallwirtschaft AP 9 REGENERATIVE LANDWIRTSCHAFT - klimapositiver Bauernhof AP 10 MIKROPLASTIKREDUKTION IN DER REGION
Potentiale unserer Kreislaufregion BEISPIEL BIOABFALL Nach 30 Jahren getrennter Sammlung, finden wir in Österreich noch immer 28-40% Bioabfall im Restmüll Ziel: max. 10% Bioabfall im Restmüll
INNOVATIONSWERKSTATT Quelle: Ideenworkshop - Digitale Innovationswerkstatt (digitale-innovationswerkstatt.de)
INNOVATIONSWERKSTATT • Insektenzucht zur Eiweißversorgung • HEIMISCHE FISCHZUCHT • MARKET GARDENING • AQUAPONIC • … Quelle: ecofly
Flagship „greening the gas“
Flagship „greening the gas“ Was können Biogasanlagen der 2.Generation?
Grünes Gas aus Reststoffen 40.000t/Jahr = 2,65Mio.m³ grünes Gas = 2,65Mio.Liter Diesel
2.650.000m³ Grünes Gas für die Region BioCNG - Compressed Natural Gas aus Biogas für einen klimaneutralen Schwerverkehr in der Region Beispiel klimaneutrale Müllabfuhr: Jährlicher Kraftstoffverbrauch/LKW 12.000l = 12.000m³ CH4 2.650.000m³/12.000 = Treibstoff für 220 LKW‘s
Kohlenstoff-Kreislaufregion Pflanzenkohle Quelle: SynCraft Engineering GmbH
Kohlenstoff-Kreislaufregion Pflanzenkohle Quelle: SynCraft Engineering GmbH
Kohlenstoff-Kreislaufregion Pflanzenkohle Quelle: SynCraft Engineering GmbH
Kohlenstoff-Kreislaufregion Klärschlammpyrolyse 1. Vollständige Eliminierung von organischen Schadstoffen und Mikroplastik 2. Lt. PYREG bleiben 80-90% des Phosphor pflanzenverfügbar 3. Regionale Lösung mit minimalen Transportwegen Quelle: PYREG GmbH
Kohlenstoff-Kreislaufregion Kompost & Erde aus der Region
Click to add text 1%HUMUS / ha = 36t CO2 Quelle: KISS THE GROUND
Regenerative Landwirtschaft Klimapositiver Modellbauernhof Die Landwirtschaft darf nicht mehr Teil des Problems sein, sondern muss zu einem wesentlichen Teil der Lösung werden!
Regenerative Landwirtschaft Klimapositiver Modellbauernhof • Entwicklung eines praktikablen Humusaufbaukonzeptes, für klimastabile & fruchtbare Böden und um den Boden als essentiellen CO2-Speicher zu nutzen • Weitgehende regionale Autonomie bei der Eiweißversorgung
Mikroplastikfreie(re) Kreislaufregion
Mikroplastikfreie(re) Kreislaufregion
Mikroplastikfreie(re) Kreislaufregion
NICHTS IST SO STARK WIE EINE IDEE DEREN ZEIT GEKOMMEN IST!
Fragen & Diskussion
Maßnahmen - Arbeitspakete AP 1 regionale KOMMUNIKATIONSPLATTFORM physisch AP 2 regionale KOMMUNIKATIONSPLATTFORM digital AP 3 INNOVATIONSWERKSTATT - kaskadische Nutzungen regionaler Ressourcen AP 4 ORGANISCHER STOFFKREISLAUF – regional AP 5 FLAGSHIP - „greening the gas“ AP 6 PFLANZENKOHLE - terra preta & green city's AP 7 KLÄRSCHLAMMPYROLYSE - Phosphorrecycling & Schadstoffentfrachtung AP 8 KLIMANEUTRALE LOGISTIK - Industrie, Gewerbe & Abfallwirtschaft AP 9 REGENERATIVE LANDWIRTSCHAFT - klimapositiver Bauernhof AP 10 MIKROPLASTIKREDUKTION IN DER REGION
Ausblick Workshop I: Kommunikation – digital/physisch Workshop II: Innovationswerkstatt Organischer Stoffkreislauf Workshop III: REGIONAL, (Greening the gas, Pflanzenkohle, klimaneutrale Logistik) Workshop IV: Klimapositive Landwirtschaft Workshop V: Mikroplastikreduktion in der Region
Ausblick Leitfragen zu den Workshops: Wo sehe ich Potentiale um Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft in meinem Unternehmen / in meiner Einrichtung zu forcieren? Welche Ideen möchte ich zu den jeweiligen Maßnahmenvorschlägen einbringen und wie können diese in Umsetzung gebracht werden?
Workshop I: Kommunikation – digital/physisch 29.06.2021, 09.30 – 12.00 Uhr, NV Forum - Messe Wieselburg Workshop – Leitung: Peter Brandstetter Auf verschiedenen Kommunikationskanälen und Formaten sollen Bevölkerung und Projektbeteiligte über Aktuelles rund um das Projekt informiert werden. Ziel: ▪ Projektideen & Maßnahmen sammeln & diskutieren ▪ Fahrplan für die Ausarbeitung der Projekt-Ideen Anmeldung bis 28.06.2021 unter: k.nagelhofer@ecoplus.at
Workshop II: Innovationswerkstatt 29.06.2021, 09.30 – 12.00 Uhr, NV Forum - Messe Wieselburg Workshop – Leitung: Klaus Nagelhofer Innovative Konzepte warten auf deren Umsetzung. Im Workshop werden diese diskutiert und Wege für deren Umsetzung erarbeitet. Ziel: ▪ Konzeptideen sammeln & diskutieren ▪ Fahrplan für die jeweilige Umsetzung aufzeigen Anmeldung bis 28.06.2021 unter: k.nagelhofer@ecoplus.at
Organischer Stoffkreislauf REGIONAL, (Greening the Workshop III: gas, Pflanzenkohle, klimaneutrale Logistik) 29.06.2021, 13.30 – 16.00 Uhr, NV Forum - Messe Wieselburg Workshop – Leitung: Hubert Seiringer Die Betrachtung des organischen Stoffkreislaufes ist essentiell bei der Weiterentwicklung hin zu einer klimapositiven Region. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden Potentiale aufgezeigt und Lösungen entwickelt. Ziel: ▪ Konkrete Projektideen aufzeigen ▪ Diskussion zu Hemmnissen und Hürden bei der jeweiligen Umsetzung Anmeldung bis 28.06.2021 unter: k.nagelhofer@ecoplus.at
Workshop IV: Klimapositive Landwirtschaft 30.06.2021, 09.30 – 12.00 Uhr, NV Forum - Messe Wieselburg Workshop – Leitung: Josef Rathbauer Die Land- und Forstwirtschaft ist ein zentraler Akteur bei der Aufbringung von organischen Rohstoffen und aber auch ein wesentlicher Teil der Lösung zur Kohlenstoffbindung. Ziel: ▪ Aufzeigen unterschiedlicher Blickwinkel ▪ Ideen sammeln und Lösungen entwickeln Anmeldung bis 28.06.2021 unter: k.nagelhofer@ecoplus.at
Workshop V: Mikroplastikreduktion in der Region 30.06.2021, 13.30 – 16.00 Uhr, NV Forum - Messe Wieselburg Workshop – Leitung: Florian Kamleitner Einige erfolgreiche Initiativen zeigen bereits erste Wege bei der Reduktion von Mikroplastik auf. Wichtig ist es hier, aufzugeigen, welche Maßnahmen regional gesetzt werden können. Ziel: ▪ Vorstellung der aktuellen Initiativen ▪ Ideen sammeln und diskutieren Anmeldung bis 28.06.2021 unter: k.nagelhofer@ecoplus.at
Homepage - Kontakt www.modellregion-melk-scheibbs.at Klaus Nagelhofer, ecoplus. Technopolmanager Wieselburg k.nagelhofer@ecoplus.at; +43 664 889 333 82 Johann Wurzenberger, Geschäftsführer GVU Scheibbs gvuscheibbs@purgstall.at, +43 (0)7489 30035 Alois Hubmann, Geschäftsführer GVU Melk alois.hubmann@gvumelk.at, +43 (0)2755 26 52-22
Sie können auch lesen