MODULHANDBUCH - Bachelor (B. Eng.) Praxisergänzende Vertiefungsmodule Studiengangspezifische - Hochschule Augsburg

Die Seite wird erstellt Raik Köhler
 
WEITER LESEN
MODULHANDBUCH - Bachelor (B. Eng.) Praxisergänzende Vertiefungsmodule Studiengangspezifische - Hochschule Augsburg
MODULHANDBUCH
Praxisergänzende Vertiefungsmodule
      Studiengangspezifische
        Wahlpflichtmodule

       Bachelor (B. Eng.)
PRAXISERGÄNZENDE VERTIEFUNGSMODULE .......................................................................... 4
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE FÜR INGENIEURE ............................................................................................ 4

DV-RECHT....................................................................................................................................................... 6

NACHHALTIGE UND EFFIZIENTE FERTIGUNG .................................................................................................. 8

PROJEKTMANAGEMENT .............................................................................................................................. 10

SICHERHEITSTECHNIK ................................................................................................................................... 12

WIRTSCHAFT & RECHT ................................................................................................................................. 16

ZEIT- UND SELBST-MANAGEMENT ............................................................................................................... 18

STUDIENGANGSPEZIFISCHE WAHLPFLICHTMODULE .................................................................21
AMATEURFUNK............................................................................................................................................ 21

AUSGEWÄHLTE KAPITEL DER LEISTUNGSELEKTRONIK ................................................................................. 23

AUTOMOBILELEKTRONIK ............................................................................................................................. 25

BETRIEBSORGANISATION ............................................................................................................................. 28

EINFÜHRUNG IN DAS PATENTWESEN .......................................................................................................... 30

ELEKTROKONSTRUKTION MIT EPLAN ........................................................................................................... 32

ELEKTRONIKPRODUKTION ........................................................................................................................... 34

FORMULA STUDENT ELECTRIC ..................................................................................................................... 37

FUNKTECHNIK IN DER PRAXIS ...................................................................................................................... 39

HOCHFREQUENZ-SCHALTUNGSTECHNIK ...................................................................................................... 41

INFORMATIK 3 ............................................................................................................................................. 43

LABVIEW CORE 1 .......................................................................................................................................... 45

LFU-RINGVORLESUNG .................................................................................................................................. 47

METHODISCHE KONSTRUKTION ................................................................................................................... 49

MATLAB ....................................................................................................................................................... 51

MULTIPHYSICS SIMULATION ........................................................................................................................ 54

NUMERISCHE MATHEMATIK ........................................................................................................................ 56

OPTIMALE PRODUKTE UND PROZESSE ......................................................................................................... 58

REGENERATIVE ENERGIESYSTEME ............................................................................................................... 60

REGENERATIVE ENERGIESYSTEME P............................................................................................................. 62

                                                                                                                                                               2
RESSOURCENEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION .............................................................................................. 64

ROBOTIK I .................................................................................................................................................... 66

ROBOTIK II ................................................................................................................................................... 68

ROBOT SYSTEMS ENGINEERING ................................................................................................................... 70

ROBOT SYSTEMS ENGINEERING P ................................................................................................................ 73

SICHERHEIT VON MOBILGERÄTEN ............................................................................................................... 75

SMART GRID FUNDAMENTALS ..................................................................................................................... 77

SOFTWARE DEFINED RADIO ......................................................................................................................... 79

TECHNOLOGIE ELEKTRISCHER MASCHINEN .................................................................................................. 81

TECHNOLOGIEN MODERNER KOMMUNIKATIONSSYSTEME ......................................................................... 84

                                                                                                                                                               3
Praxisergänzende Vertiefungsmodule

Studiengang               Elektrotechnik                            Mechatronik
                          Kürzel            E-602; PE               Kürzel         ME-502;
                                                                                   PE
Modulbezeichnung          Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure
Lehrveranstaltung         Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure
Studiensemester           5/6                Pflicht/Wahl           Praxisergänzungsfach
                          Turnus                                    Dauer
                          Wintersemester                            1 Semester
Modulverantwortliche(r)   Prof. Dr.-Ing. Finkel (MBA)
Dozent(in)                Prof. Ing. Finkel (MBA)
Arbeitssprache            Deutsch, Englisch (Computer Business Simulation)
Lehrform / SWS            Seminaristisch, Übung                     ECTS-Credits
                                                                    2
Arbeitsaufwand/           Eigenständige Vor- und                    Gelenkte Vor- und
Präsenzzeit               Nachbereitungszeit                        Nachbereitung/ Übung
15 h (15 x 1 SWS)         30 h                                      15 h (15 x 1 SWS)
Studien-/Prüfungs-        Schriftl. Prüfung; Dauer 60 Minuten
leistungen/ -formen

Voraussetzungen nach      abgeschlossene Orientierungsphase
Prüfungsordnung
Empfohlene
Voraussetzungen
Als Vorkenntnis
empfohlen für Module
Modulziele/ angestrebte   Lernergebnisse/Qualifikationsziele
Lernergebnisse
                          Kenntnisse:
                          •     Die Studierenden erwerben grundlegende
                                betriebswirtschaftliche Kenntnisse und können diese mit Hilfe
                                der Business Simulation anwenden.
                          •     Sie kennen die wesentlichen internen und externen Faktoren
                                zur langfristigen/strategischen Unternehmensausrichtung.
                          Fertigkeiten:
                          •     Die Studierenden können Probleme und Lösungsansätze im
                                aktuellen Umfeld der Unternehmenssteuerung analysieren und
                                herausarbeiten.
                          •     Sie verstehen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, die im
                                späteren Berufsleben zum Alltag eines Ingenieurs gehören.
                          •     Die Studierenden können die Komplexität des strategischen
                                Managements von Unternehmen erfassen.
                          •     Die Studierenden können die strategischen Management-
                                theorien erläutern und auf praktische Unternehmensbeispiele
                                und Entscheidungsprozesse übertragen.

                                                                                                4
Kompetenzen:
               •    Durch die Anwendung der Kenntnisse in einer simulierten
                    Unternehmensführung erwerben die Studierenden praktische
                    Handlungskompetenzen.
               •    Sie führen in einem Managementteam aus unterschiedlichen
                    Funktionen heraus ein Unternehmen im Wettbewerb, treffen
                    alle strategisch relevanten Entscheidungen und überprüfen
                    anhand der Ergebnisse ihre Strategien, um diese aufgrund der
                    virtuellen Marktsituation und der Bewertung der Strategien der
                    Mitbewerber anzupassen und zu optimieren.

Inhalt         In dieser Lehrveranstaltung führt eine Gruppe von drei bis fünf Stu-
               dierenden eine virtuelle Firma. Im Vorfeld sind grundlegende Ent-
               scheidungen über die Strategie und das zukünftige Portfolio unter
               Berücksichtigung des Marktumfeldes zu treffen. Hieraus sind Aktivi-
               täten in den Bereichen R&D, Marketing, Produktion und Finanzen
               abzuleiten. Mit Hilfe der verwendeten Business Simulation Software
               können die einzelnen Teams in Wettbewerb treten und die eigene
               Firma über mehrere Jahre führen.
Medienformen   Skript, Beamer, Computer Business Simulation

Literatur      •    Ph. Junge: BWL für Ingenieure, Gabler Verlag
               •    Schwab, Managementwissen für Ingenieure
               •    W.-H. Bartzsch, Betriebswirtschaft für Ingenieure, VDE Verlag

                                                                                      5
Studiengang               Elektrotechnik                        Mechatronik
                          Kürzel            E-602; PE           Kürzel         ME-502; PE
Modulbezeichnung          DV-Recht
Lehrveranstaltung         DV-Recht und Datenschutz (Praxisergänzungsfach)
Studiensemester           ab 5              Pflicht/Wahl        Praxisergänzungsfach
                          Turnus                                Dauer
                          Semesterzyklus                        1 Semester
Modulverantwortliche(r)   Julia Dümmler
Dozent(in)                Julia Dümmler
Arbeitssprache            Deutsch
Lehrform / SWS            Seminaristischer Unterricht,          ECTS-Credits
                          Gruppenarbeit                         2
Arbeitsaufwand/           Eigenständige Vor- und                Gelenkte Vor- und
Präsenzzeit               Nachbereitungszeit                    Nachbereitung/ Übung
24 h (12 x 2 SWS)         36 h
Studien-/Prüfungs-        Schriftl. Prüfung; Dauer 90 Minuten
leistungen/ -formen

Voraussetzungen nach      keine
Prüfungsordnung
Empfohlene                keine
Voraussetzungen
Als Vorkenntnis           keine
empfohlen für Module
Modulziele/ angestrebte   Lernergebnisse/Qualifikationsziele
Lernergebnisse            Kenntnisse:
                          •   Studierende können die Grundzüge des Rechtssystems
                              grundlegend darstellen.
                          •   Studierende kennen die Zusammenhänge der verschiedenen
                              Rechtsgebiete.
                          •   Sie kennen zum Bürgerlichen Recht Definitionen und können
                              dazu sowie zu Internetrecht und Datenschutz differenziert
                              diskutieren, Sachverhalte darstellen und Probleme lösen.
                          Fertigkeiten:
                          •    Studierende sind in der Lage das gelernte Wissen
                               anzuwenden.
                          •    Lösungen zu einzelnen Sachverhalten werden entwickelt.
                          •    Studierende bedienen sich dabei des Gesetzestextes und
                               können hieraus Lösungen ableiten, analysieren und
                               ergebnisorientiert ausformulieren
                          Kompetenzen:
                          •  Studierende können allgemein juristisch argumentieren und
                             konstruktive Entscheidungen treffen. Sie wenden Wissens-
                             transfer an und übertragen es auf andere Sachverhalte.

                                                                                            6
Inhalt         •    Allgemeine Rechtsgrundlagen
                    ▪    Electronic Commerce
                    ▪    Rechtsgeschäfte
                    ▪    Praxisorientierte Falllösung
               •    Internetrecht
                    ▪    Schutz von Domains
                    ▪    Schadensersatzhaftung und Haftungsbeschränkung
               •    Urheberrecht/Wettbewerbsrecht
                    ▪    Grundbegriffe
                    ▪    Schutz und Haftung
                    ▪    Schadensersatzansprüche
               •    Datenschutz
                    ▪    Merkmale und Grundbegriffe
                    ▪    Anwendbare Rechtsvorschriften
                    ▪    Telekommunikationsdatenschutz
Medienformen   Tafelarbeit, Beamer, PC, eigene Recherceh am PC
Literatur      •   Gesetzestexte BGB und CompR jeweils dtv Beck Texte

                                                                          7
Studiengang               Elektrotechnik                         Mechatronik

                          Kürzel               E-602; PE         Kürzel        ME-502; PE

Modulbezeichnung          Nachhaltige und effiziente Fertigung

Lehrveranstaltung         Nachhaltige und effiziente Fertigung

Studiensemester                                Pflicht/Wahl      Wahl

                          Turnus                                 Dauer
                          Jährlich (WS)                          1 Semester

Modulverantwortliche(r)   Prof. Dr. Dietrich

Dozent(in)                Prof. Dr. Dietrich

Arbeitssprache            Deutsch
Lehrform / SWS            Seminaristischer Unterricht (1,5       ECTS-Credits:
                          SWS), Übung (0,5 SWS)                  2

Arbeitsaufwand/           Eigenständige Vor- und                 Gelenkte Vor- und
Präsenzzeit:              Nachbereitungszeit                     Nachbereitung/ Übung
24 h Vorlesung (12 x 2    26 h inkl. Prüfungsvorbereitung und    10 h Übung
SWS)                      Prüfung

Studien-                  Schriftliche Prüfung, Dauer 60 Min.
/Prüfungsleistungen/
Prüfungsformen

Voraussetzungen nach
Prüfungsordnung:

Empfohlene                Grundlegende Kenntnisse der Mathematik, der Physik, der Chemie,
Voraussetzungen:          der Betriebswirtschaftslehre sowie in der Werkstofftechnik

Als Vorkenntnis
erforderlich/empfohlen
für/ Module:

Modulziele/ angestrebte   Lernergebnisse/Qualifikationsziele
Lernergebnisse            •   Kenntnisse:
                              Studenten erlangen Grundkenntnisse zu den folgenden
                              Bereichen:
                              - Nachhaltige Produktionsverfahren (z.B.
                              Faserverbundherstellung)
                              - Komponenten und Funktion von automatisierten
                              Fertigungsanlagen
                              - Wirtschaftliche und ökologische Analysen
                              - Prozesse zur Unterstützung von Nachhaltigkeit und Effizienz
                          •   Fertigkeiten:
                              - Sie können die wesentlichen Prozessschritte der Verfahren
                              skizzieren, planen.
                              - Sie können Verbesserungspotentiale identifizieren und wissen
                              welches die Prozesskritischen Parameter sind.

                                                                                               8
- Sie können Abläufen und Verfahren unter verschiedenen
                   Aspekten vergleichend bewerten
               •   Kompetenzen:
                   - Sie können Potentiale zur Effizienzsteigerung und
                   Nachhaltigkeitssteigerung in der Fertigung identifizieren
                   - Sie können bei der Bewertung und Identifikation von
                   Ansätzen der Digitalisierung mitwirken.
                   - Sie können an der Konzeptionierung und Beschaffung von
                   neuen Fertigungsanlagen und Werkzeugmaschinen mitwirken.

Inhalt         Fertigungsverfahren:
               Vermittlung ausgewählter moderner und nachhaltiger
               Fertigungsverfahren und – methoden (z.B.
               Faserverbundherstellung)

               Anlagen- und Maschinentechnik für effiziente Prozesse
               - Überblick zu den wichtigsten Komponenten für automatisierte
               Anlagen
               - Programmier- und Simulationsmethoden

               Analysen in der Fertigungstechnik:
               - Grundlagen zur Erstellung von Wirtschaftlichkeitsanalysen in
               Produktionsumfeld
               - Vergleichsmethoden von unterschiedlichen Varianten
               - Ermittlung eines CO2 Footprints in der Produktion

               Prozesse in der Fertigung:
               - Digitalisierung im Produktionsumfeld
               - Methoden der Fertigungsplanung

Medienformen   •   Beamer und PC
               •   Digitale Ergänzungen im Skript
               •   Videobeispiele
               •   Onlinepräsentationen und -meetings

Literatur      •   Vorlesungsskript
               •   Awiszus/Bast/Dürr/Mayr: Grundlagen der Fertigungstechnik, 6.
                   Auflage, Carl Hanser Verlag, ISBN 978- 3-446- 44779-0
               •   AVK , Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V.:
                   Handbuch Faserverbundkunststoffe/Composites, 4. Auflage,
                   Springer Vieweg Verlag, ISBN 978-3-658-02754-4
               •   Kief/Roschiwal/Schwarz: CNC-Handbuch, 30. Auflage, Carl
                   Hanser Verlag, ISBN: 978-3-446-45173-5

                                                                                  9
Studiengang               Elektrotechnik                           Mechatronik
                          Kürzel              E-602; PE            Kürzel            ME-502; PE
Modulbezeichnung          Projektmanagement
Lehrveranstaltung         Projektmanagement
Studiensemester           5/6                  Pflicht/Wahl        Wahl
                          Turnus                                   Dauer
                          Semesterzyklus                           1 Semester
Modulverantwortliche(r)   Fakultät Elektrotechnik
Dozent(in)                Dr. Thomas Kerschbaum
Arbeitssprache            Deutsch
Lehrform / SWS            Seminaristisch / online                  ECTS-Credits

Arbeitsaufwand/           Eigenständige Vor- und                   Gelenkte Vor- und
Präsenzzeit               Nachbereitungszeit                       Nachbereitung/ Übung
30 h (15 x 2 SWS)         30 h inkl. Prüfung und
                          Prüfungsvorbereitung
Studien-                  Schriftl. Prüfung; Dauer 60 Minuten
/Prüfungsleistungen/
Prüfungsformen
Voraussetzungen nach      keine
Prüfungsordnung
Empfohlene                keine
Voraussetzungen
Als Vorkenntnis           keine
erforderlich/empfohlen
für/ Module
Modulziele/ angestrebte   Lernergebnisse/Qualifikationsziele
Lernergebnisse
                          Kenntnisse:
                          •   Die Studierenden kennen die wesentlichen Begriffe und Ziele des
                              klassischen Projektmanagement.
                          •   Die Studierenden kennen wesentlichen Bestandteile des agilen
                                  Projektvorgehens (scrum)
                          •       Die Vorzüge und Einschränkungen der jeweiligen
                                  Vorgehensweisen sind bekannt
                          •       Es ist ihnen überdies bekannt, welche typischen
                                  Managementfehler häufig für das Scheitern eines Projektes
                                  verantwortlich sind.
                          Fertigkeiten:
                          •    Die Studierenden können kleinere Projekte als Projektleiter
                               erfolgreich durchführen.
                          •    Die Studierenden können ein Projekt so planen, dass mit großer
                               Wahrscheinlichkeit alle Projektziele (Dauer, Kosten,
                               Funktionalität, Qualität) erfüllt werden
                          •       Die Studierenden können ein Kanban-Board aufbauen und
                                  verwenden

                                                                                                  10
•  Die Studierenden können in einem agilen Umfeld die jeweiligen
                  Rollen einnehmen, die erforderlichen Aufgaben verstehen und die
                  vorgesehenen Meetings bestreiten.
               Kompetenzen:
               •    Die Studierenden können ihre Entscheidungen, die sie als
                    Projektleiter treffen, begründen.
               •    Sie können eine Vielzahl von Projekttechniken kategorisieren und
                    bewerten.
               •    Die Studierenden haben Grundkenntnisse in den Rollen im agilen
                    Umfeld und in der Ausübung der Aufgaben eines Scrum Masters
Inhalt         •    Projektdefinition und Projetstart
                     •    Erarbeitung Projektzielsetzung
                     •    Abstimmung Projektauftrag
                     •    Vorstudie
               •    Projektverlauf
                     •    Phasenmodelle
                     •    agile Projekttechniken
               •    Projektschätzung
                     •    Top-Down vs. Bottom-Up Schätzung
                     •    Expertenschätzung
               •    Projektplanung
                     •    Projektstrukturpläne
                     •    Gantt-Diagramme
                     •    Kritischer Pfad
               •    Projektkontrolle
                     •    Projektreporting
                     •    Risikoanalyse- und Handling
               •    Testing
                     •    Testplanung
                     •    Erstellung Testfälle
                     •    Testausführung
               •    Agiles Projektvorgehen
                     •    Konzept des Agilen Projektvorgehens
                     •    Rollen
                     •    Meetingstruktur
                     •    Ergebnisse und Dokumente

Medienformen   Beamer, Dokumentenkamera, Laptop, Flip Chart, Moderationswände,
               Online Präsentationen, Kleingruppenarbeiten

Literatur      •    Skript
               •    Verweise auf Agiles Manifest und Regeln in agilen Projekten
               •    Verweise auf vereinfachte Darstellungen auf YouTube

                                                                                       11
Studiengang               Elektrotechnik                         Mechatronik
                          Kürzel            E-602;               Kürzel          ME-502;
                                            PE.IK/PE.EA                          PE.ME
Modulbezeichnung          Sicherheitstechnik
Lehrveranstaltung         Betriebliche Rechts- und Sicherheitsfragen
                          bzw. Sicherheitstechnik
Studiensemester           5/6               Pflicht/Wahl         Praxisergänzungsfach
                          Turnus                                 Dauer
                          Semesterzyklus                         1 Semester
Modulverantwortliche(r)   Dipl.-Ing. (FH) Walter Pasker
Dozent(in)                Dipl.-Ing. (FH) Walter Pasker
Arbeitssprache            Deutsch
Lehrform / SWS            Seminaristisch                         ECTS-Credits
                                                                 2
Arbeitsaufwand/           Eigenständige Vor- und                 Gelenkte Vor- und
Präsenzzeit               Nachbereitungszeit                     Nachbereitung/ Übung
30 h (15 x 2 SWS)         30 h
Studien-/Prüfungs-        Schriftl. Prüfung; Dauer 60 Minuten
leistungen/ -formen

Voraussetzungen nach      keine
Prüfungsordnung
Empfohlene                keine
Voraussetzungen
Als Vorkenntnis           keine
empfohlen für Module
Modulziele/ angestrebte   Lernergebnisse/Qualifikationsziele
Lernergebnisse            Kenntnisse:
                          •   Studierende erhalten Kenntnis über die grundlegenden
                              Begriffe, Aufbau und Anforderungen des staatlichen sowie
                              berufsgenossenschaftlichen Arbeitsschutzes und können die
                              jeweiligen Zuständigkeiten unterscheiden.
                          •   Sie lernen die betrieblichen Verantwortungsstrukturen und
                              mögliche Konsequenzen des betrieblichen Handelns im
                              Bereich des Arbeitsschutzes anhand von Praxisbeispielen wie
                              z.B. Unfälle kennen.
                          •   Sie lernen die Anforderungen an Arbeitsmittel bzw. Produkte
                              beim Bereitstellen auf dem (EU)-Markt und dem Betrieb
                              allgemein kennen und können diese differenziert darstellen.
                          •   Sie wissen über wesentliche grundlegende Anforderungen des
                              EU-Binnenmarktes betreffend die technische Produktsicherheit
                              beispielhaft für die Produktbereiche elektrische Betriebsmittel
                              und Maschinen bescheid.
                          •   Sie können technische und organisatorische
                              Arbeitsschutzmaßnahmen sowie persönliche
                              Schutzmaßnahmen unterscheiden und deren Bedeutung
                              interpretieren.

                                                                                                12
•   Sie lernen verschiedene Arbeitsverfahren und
             Schutzmaßnahmen zum Arbeitsschutz anhand von Beispielen
             kennen.
         Fertigkeiten:
         •   Die Studierenden können den Aufbau einer vorgelegten
             personellen Arbeitsschutzorganisation beurteilen.
         •   Sie können Arbeitsschutzmaßnahmen individuell auf die
             anstehende Tätigkeit richtig auswählen.
         •   Sie können die Verantwortung für das eigene Handeln als
             Mitarbeiter oder Führungskraft für eine konkret vorliegende
             Situation erkennen und einschätzen.
         •   Sie können konkret vorgelegte betriebliche
             Gefahrensituationen erkennen sowie richtig einschätzen und
             daraus einen Maßnahmenplan zur Gefahrenminimierung
             entwickeln.
         •   Sie können selbständig eine Gefährdungsbeurteilung für eine
             konkrete Tätigkeit erstellen. Dabei können Sie ein hierzu
             geeignetes Verfahren auswählen und anwenden.
         •   Sie können für eine konkret vorgelegte Gefahrensituation eines
             Produktes eine Risikoanalyse erstellen und
             Schutzmaßnahmen ableiten.
         •   Sie können eine betriebliche Anweisung für eine Tätigkeit
             erstellen.
         Kompetenzen:
         •   Die Studierenden erhalten Methodenkompetenz, den
             Arbeitsschutz im eigenen betrieblichen Umfeld rechtssicher
             aufzubauen bzw. den vorhandenen Stand des
             Arbeitsschutzes zu beurteilen und ggf. auf die gesetzlichen
             Erfordernisse anzupassen.
         •   Sie erhalten die Systemkompetenz zur Entwicklung und
             Beurteilung konformer elektrischer Betriebsmittel nach der
             Niederspannungsrichtlinie und Maschinen nach der
             Maschinenrichtlinie.
Inhalt   •   Aufbau des Arbeitsschutzsystems in Deutschland
         •   Aufgaben des Gewerbeaufsichtsamtes
         •   Arbeitsschutzgesetz
         •   Arbeitsschutz im Betrieb – An was muss man denken?
         •   Verantwortung und Haftung
         •   Arbeitsschutzorganisation
         •   Pflichtenübertragung
         •   Gefährdungsbeurteilung
         •   Unfallanalyse
         •   Betriebsbegehungen
         •   Mitarbeiterbefragungen
         •   Fischgrätenmethode
         •   Benchmark/Erfahrungsaustausch

                                                                              13
•   Anwendung von Checklisten und Prüflisten
               •   Bewertung nach der Zürichmethode
               •   Psychische Fehlbelastung (Stress)
               •   Arbeitsstätten
               •   Gefahrstoffe
               •   Checkliste zur Umsetzung der Gefahrstoffverordnung
               •   Lagern von Gefahrstoffen in Arbeitsräumen nach der TRGS
                   510
               •   Grundlagen des Explosionsschutzes
               •   Hautschutz
               •   Betrieblicher Brandschutz
               •   Gefahren des elektrischen Stromes
               •   Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag
               •   Arbeitsverfahren bei Tätigkeiten an elektrischen Anlagen und
                   Betriebsmitteln
               •   Produktsicherheit
               •   Maschinenrichtline 2006/42/EG
               •   Maschinensicherheit
               •   Elektrische Ausrüstung von Maschinen EN 60204-1 (VDE
                   0113)
               •   Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
               •   Alleinarbeit
               •   Arbeitsmittel
               •   Prüfverpflichtungen nach der Betriebssicherheitsverordnung
               •   Prüfkataster
               •   Prüfgründe
               •   Einteilung und Definitionen prüfpflichtiger Einrichtungen
               •   Verantwortung für die Prüfungen
               •   Prüffristen
               •   Prüffristen nach TRBS 1201
               •   Prüfgrundsätze
               •   Bestandsschutz und Anpassungsvorschriften
               •   Definition ordnungsgemäßer Zustand
               •   Anpassung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
               •   Arbeitsmittel-Prüfliste nach Betriebssicherheitsverordnung
               •   Gefahrstoffe
               •   Betriebsanweisungen
               •   Unterweisungen
               •   Beauftragungen
               •   Mängelmanagement
               •   Meldeverpflichtungen
               •   Notfallmaßnahmen
Medienformen   Tafelvortrag, Präsentation mit Laptop/Beamer sowie Overhead-
               Folien, Onlinematerial, ausgehändigtes Skript in elektronischer
               Form
Literatur      •   Arbeitsschutzgesetze, Beck´sche Textausgaben, ISBN
                   9783406632969, www.beck.de

                                                                                  14
•   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Universum
    Verlagsanstalt, www.universum.de , ISBN 3-933355-51-6
•   VDE 0100 und die Praxis, VDE-Verlag, www.vde-verlag.de ,
    ISBN 3-8007-2744-7

                                                               15
Studiengang               Elektrotechnik                  Mechatronik
                          Kürzel        ET-602-PE W&R     Kürzel        ME-502-PE W&R
Modulbezeichnung          Wirtschaft & Recht
Lehrveranstaltung         Wirtschaft & Recht
Studiensemester           5             Pflicht/Wahl      Praxisergänzungsfach
                                                          Pflicht für Verbundstudium
                          Turnus                          Dauer
                          Wintersemester                  1 Semester
Modulverantwortliche(r)   Susanne Thommes
Dozent(in)                Susanne Thommes
Lehrform / SWS            Seminaristischer Unterricht     ECTS-Credits: 2
Arbeitsaufwand/           Eigenständige Vor- und          Gelenkte Vor- und
Präsenzzeit               Nachbereitungszeit              Nachbereitung/ Übung
30 h (15 x 2 SWS)         30 h
Studien-/Prüfungs-        Schriftliche Prüfung, Dauer 60 Minuten
leistung/ -formen
Arbeitssprache            deutsch
Voraussetzungen nach      keine
Prüfungsordnung
Empfohlene                keine
Voraussetzungen
Als Vorkenntnis           keine
empfohlen für Module:
Modulziele/ angestrebte   Lernergebnisse/Qualifikationsziele:
Lernergebnisse            Kenntnisse:
                          • Die Studierenden haben einen Überblick über wirtschafts- und
                             sozialkundliche Inhalte.
                          • Sie kennen die verschiedenen Rechtsformen einer
                             Unternehmung.
                          • Sie verfügen über einzelne volkswirtschaftliche Grundbegriffe
                          Fertigkeiten:
                          • die Studierenden verfügen über Grundbegriffe aus der
                             Industriebetriebslehre sowie dem Marketing und können dies
                             entsprechend einordnen und eigenständig vertiefen.
                          Kompetenzen:
                          •    Die Studierenden sind in der Lage Rechtsformen einzuordnen
                               und zu bewerten
                          •    Sie sind in der Lage ausgewählte Aspekte auf praxisrelevante
                               Fälle anzuwenden.
                          •    Die Studierenden können die einzelnen Marketinginstrumente
                               unterscheiden und zuordnen.

Inhalt                    •   Ausbildung und Beruf
                              o Ausbildungsverhältnis
                              o Arbeitsverhältnis
                              o Tarifverhältnis

                                                                                              16
•   Arbeitswelt im Wandel
                   o Wandel
                   o Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik
               •   Soziale Sicherung
                   o Bedeutung und Notwendigkeit
                   o Gesetzliche Sozialversicherungen
                   o Soziale Sicherheit
               •   Recht
                   o Recht in Gesellschaft und Staat
                   o Zweige der Rechtsprechung – Gerichtsbarkeiten
                   o Rechte und Pflichten im Jugendalter
                   o Strafen und Strafverfahren
                   o Außergerichtliche Streitbeilegung
               •   Wirtschaft und Wirtschaftspolitik
                   o Grundtatbestände von Wirtschaftsgesellschaften
                   o Rechte und Verpflichtungen aus Verträgen
                   o Betriebliche Ziele
                   o Kennzeichen der sozialen Marktwirtschaft
                   o Wirtschaftspolitische Ziele, Konjunktur und
                        Konjunkturpolitik
                   o Kaufkraft des Geldes
                   o Außenhandel und Außenhandelspartner
               •   Beschaffung und Lagerhaltung
                   o Beschaffungsplanung
                   o Mengenplanung
                   o Methoden der Bedarfsermittlung
                   o Bedarfsmengen und Bestellmengen
                   o Zeitplanung und Preisplanung
                   o Festlegung von Preisobergrenzen
                   o ABC-Analyse (Wertanalyse)
                   o Bezugsquellenermittlung und -information
               •   Leistungserstellung im Industriebetrieb
                   o Fertigungsplanung, –steuerung und -durchführung
                   o Fertigungsarten
                   o Qualitätsmanagement
               •   Marketing
                   o Marktforschung
                   o Marketing-Mix
                   o Internationales Marketing
Medienformen   Skript, Beamer, Tafel, Übungen
Literatur      Netzwerk Politik, Lehr- und Arbeitsbuch, 12. Auflage,
               Bildungsverlag Eins, ISBN: 978-3-8242-0033-7
               Wöhe, Günther: Einführung in die Allgemeine
               Betriebswirtschaftslehre, Ohne die Abschnitte Investition,
               Finanzierung, Betriebliches Rechnungswesen, Vahlen Verlag, 24.
               überarbeitete und aktualisierte Auflage, ISBN-10:3-8006-3795-2

                                                                                17
Studiengang               Elektrotechnik                           Mechatronik

                          Kürzel            E-602; PE              Kürzel         ME-502;
                                                                                  PE

Modulbezeichnung          Zeit- und Selbst-Management

Lehrveranstaltung         Grundlagen für das persönliche Zeit- und Selbst-Management

Studiensemester           5                  Pflicht/Wahl          Praxisergänzungsfach

                          Turnus                                   Dauer
                          Sommersemester                           1 Semester

Modulverantwortliche(r)   Martina Manhart, M.A. PGCE

Dozent(in)                Martina Manhart, M.A. PGCE

Arbeitssprache            Deutsch
Lehrform / SWS            Seminaristisch, Übung                    ECTS-Credits
                                                                   2

Arbeitsaufwand/           Eigenständige Vor- und                   Gelenkte Vor- und
Präsenzzeit               Nachbereitungszeit                       Nachbereitung/ Übung
24 h                      36 h inkl. Präsentation, Portfolio und
                          schriftlicher Ausarbeitung

Studien-                  • Präsentation: ca. 10 Minuten
/Prüfungsleistungen/      • Selbstreflexions-Portfolio: ca. 5 Seiten
Prüfungsformen            • Schriftliche Ausarbeitung: ca. 3 Seiten

Voraussetzungen nach      keine
Prüfungsordnung

Empfohlene                keine
Voraussetzungen

Als Vorkenntnis           keine
erforderlich/empfohlen
für/ Module

Modulziele/ angestrebte   Lernergebnisse/Qualifikationsziele
Lernergebnisse
                          Kenntnisse
                          •   Studierende können die grundlegenden Begriffe und Konzepte
                              des Zeit- und Selbstmanagements erklären
                          •   Studierende können effektive und effiziente Zeitplanungs- und
                              Arbeitsmethoden beschreiben
                          •   Studierende sind für interkulturelle Aspekte und
                              Zusammenhänge sensibilisiert und können die
                              Kulturdimensionen nach Hofstede benennen

                          Fertigkeiten
                          •    Studierende können ihr persönliches Zeit- und
                               Selbstmanagement analysieren

                                                                                              18
•   Studierende können Planungs- und Arbeitsmethoden, auf
                   persönliche Bedürfnisse und Situationen angepasst,
                   auswählen und anwenden
               •   Studierende können interkulturelle Aspekte und
                   Zusammenhänge differenziert diskutieren

               Kompetenzen
               •  Studierende sind sich der Stärken und Schwächen ihres Zeit-
                  und Selbstmanagements bewusst und können gezielt
                  Veränderungen einleiten
               •  Studierende können ein individuell zugeschnittenes Zeit- und
                  Selbstmanagement anpassen und kontinuierlich
                  weiterentwickeln
               •  Studierende können interkulturelle Aspekte und
                  Zusammenhänge selbstständig erkennen und analysieren

Inhalt         •   Zusammenhang zwischen interkulturellen Aspekten und
                   Zeit-/ Selbstmanagement
               •   Präsentationstechniken:
               •   interkultureller Kontext, Arbeits- und Lernmethoden zur
                   Vorbereitung (Lesemethoden, Logi-Technik)
               •   Kulturdimensionen nach Geert Hofstede
               •   Zeitmanagement:
               •   Pareto Prinzip, Zeit- und Organisationstypen, Zeitprotokoll,
                   Biorhythmus, Zeiträuber, Störzeiten, Sägeblatt-Effekt
               •   Zeit- und Aufgabenplanung:
               •   individuelle lang-/mittel-/kurzfristige Zielsetzungen (mit der
                   SMART-Formel), Entscheidungsschemata,
                   Priorisierungstechniken (ABC-Analyse, Eisenhower
                   Prinzip), Techniken zur Erstellung von Tages-
                   /Wochenplänen (ALPEN Methode, Mind-Map Methode)
               •   Selbst- und Lernmanagement:
               •   Lernplateaus, Pausen und Lernatmosphäre, Motivation,
                   Arbeitsplatzgestaltung, Vergessenskurve nach Ebbinghaus,
                   Lernstile, Teamrollen und –verhalten, Kommunikation
               •   Lern- und Arbeitsmethoden:
               •   Arbeiten in Lern- und Arbeitsgruppen, Lernstrategien und
                   Kreativitätsmethoden, Schritte bei der
                   Prüfungsvorbereitung, Erstellung von Lernpostern und
                   Lernplänen

Medienformen   •   Zoom, Skript via Moodle, NextCloud, Videos
               •   Vorträge, Gruppenarbeiten (Critical Incidents etc.),
                   Übungen, Aufgaben zur Reflexion des eigenen Zeit- und
                   Selbstmanagements
               •   ½ Tag Blockveranstaltung (falls Corona-bedingt möglich)

                                                                                    19
Literatur   •   Brendt, D. und Brendt, J., 2008. Zeitmanagement für
                Techniker und Ingenieure. Renningen: Expert Verlag.
            •   Doser, S., 2012. 30 Minuten. Interkulturelle Kompetenz. 4.
                Auflage. Offenbach: GABAL Verlag GmbH.
            •   Gibson, R., 2019. Intercultural Business Communication. 10.
                Auflage. Oxford: Oxford University Press.
            •   Grotian, K. und Beelich, K., 2004. Arbeiten und Lernen selbst
                managen. 2. Auflage.
            •   Hering, E., 2014. Zeitmanagement für Ingenieure. Wiesbaden:
                Springer Vieweg.
            •   Hofstede, G., Hofstede, G. und Minkov, M., 2017. Lokales
                Denken, globales Handeln: interkulturelle Zusammenarbeit
                und globales Management. 6. Auflage. München: Beck-
                Wirtschaftsberater im dtv.
            •   Klenke, K., 2018. Studieren kann man lernen. 5. Auflage.
                Wiesbaden: Springer Gabler.
            •   Metzig, W. und Schuster, M., 2020. Lernen zu lernen.
                Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen. 10. Auflage. Berlin:
                Springer.
            •   Müller, R., Jürgens, M., Krebs, K. und Von Prittwitz, J., 2012.
                30 Minuten. Selbstlerntechniken. 4. Auflage. Offenbach:
                GABAL Verlag GmbH.
            •   Rost, F., 2018. Lern- und Arbeitstechniken für das Studium. 8.
                Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
            •   Seiwert, L., 2007. Das neue 1 x 1 des Zeitmanagement. 6.
                Auflage. München: Gräfe und Unzer Verlag.
            •   Seiwert, L., 2012. 30 Minuten. Zeitmanagement. 18. Auflage.
                Offenbach: GABAL Verlag.
            •   Seiwert, L., Müller, H. und Labaek, A., 2012. 30. Minuten.
                Zeitmanagement für Chaoten. 12. Auflage. Offenbach: GABAL
                Verlag.
            •   Ternès, A. und Towers, I., (Hrsg.), 2017. Interkulturelle
                Kommunikation. Länderporträts - Kulturunterschiede -
                Unternehmensbeispiele. Wiesbaden: Springer Gabler.

                                                                                    20
Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule

 Studiengang                 Elektrotechnik                    Mechatronik

                             Kürzel                            Kürzel

                             Untertitel                        Untertitel

 Modulbezeichnung            Amateurfunk

 Lehrveranstaltung           Amateurfunk-Lizenz

 Semester                    1                  Pflicht/Wahl            Pflicht

 Lehrform / SWS              Eigenstudium mit der Möglichkeit           ECTS-Credits:
                             Fragen an festen Terminen zu               2
                             stellen
                                                                        Arbeitsaufwand:
                                                                        60 h Prüfungsvorbereitung

 Leistungsnachweis           schriftliche Prüfung bei der Bundesnetzagentur

 Arbeitssprache              deutsch

 Häufigkeit des Angebots     WS/SS

 Erforderliche               Elektrotechnische Grundlagen
 Vorkenntnisse/ Module:

 Als Vorkenntnis             keine
 erforderlich für/ Module:

 Modulverantwortliche(r)     Prof. Dr. Stolle

 Dozent(in)                  Prof. Dr. Stolle

 Lernergebnisse /            Die Studierenden haben die Möglichkeit sich selbständig auf die
 Kompetenzen                 Amateurfunkprüfung, die von der Bundesnetzagentur gestellt wird,
                             vorzubereiten. Das Ziel des SWP-Fachs ist das erfolgreiche
                             Bestehen der Prüfung.

                             Kenntnisse:
                             •    Studierende kennen technische Konzepte und Vorschriften
                                  für Funksysteme.
                             Fertigkeiten:
                             •    Studierende können Funksysteme einordnen und deren
                                  Betriebsparameter benennen und erklären.
                             •    Studierende können Sicherheitsabstände für Funkanlagen
                                  berechnen.
                             •    Studierende können Funkbetrieb nach den geltenden
                                  Vorschriften durchführen.
                             Kompetenzen:
                             •    Studierende können an der Prüfung der Bundesnetzagentur
                                  erfolgreich teilnehmen.

 Inhalt                      •    Gesetzliche Grundlagen, Vorschriften
                             •    Betriebstechnik

                                                                                                    21
•   Wellenausbreitung
               •   Antennentechnik
               •   Empfangs und Sendekonzepte
               •   Modulationstechnik
               •   Grundlegende Hochfrequenzschaltungstechnik
               •   Hochfrequenzmesstechnik

Medienformen   Online Lehrgang, Fragen in regelmäßigen Tutorien, Online
               Prüfungstrainer

Literatur      •   Online Lehrgang www.darc.de
               •   Eckart K Moltrecht, Amateurfunk-Lehrgang Technik: Für das
                   Amateurfunkzeugnis Klasse A. Mit den Erläuterungen aller
                   Prüfungsfragen: ISBN: 978-3881803892
               •   Eckart K Moltrecht, Amateurfunk-Lehrgang für das
                   Amateurfunkzeugnis Klasse E. Mit allen Prüfungsfragen
                   ISBN: 978-3881803649
               •   Eckart K Moltrecht, Amateurfunk-Lehrgang: Betriebstechnik
                   und Vorschriften ISBN: 978-3881808033

                                                                               22
Studiengang               Elektrotechnik

                          Kürzel             404-EA, LE            Kürzel

Modulbezeichnung          Ausgewählte Kapitel der Leistungselektronik

Lehrveranstaltung         Leistungselektronik

Studiensemester           4                    Pflicht/Wahl        Wahl

                          Turnus                                   Dauer
                          Jährlich (SS)                            1 Semester

Modulverantwortliche(r)   Prof. Dr. Reddig

Dozent(in)                Prof. Dr. Reddig

Arbeitssprache            deutsch
Lehrform / SWS            Seminaristischer Unterricht mit          ECTS-Credits:
                          integrierten Übungen (2 SWS)             2

Arbeitsaufwand/           Eigenständige Vor- und                   Gelenkte Vor- und
Präsenzzeit:              Nachbereitungszeit                       Nachbereitung/ Übung
45 h Vorlesung            30 h Vor- und Nachbereitung, 10 h        15 h Übung
                          Prüfungsvorbereitung und Prüfung

Studien-/Prüfungs-        Schriftliche Prüfung, Dauer 60 Minuten
leistungen/ -formen

Voraussetzungen nach      keine
Prüfungsordnung:

Empfohlene                Mit Erfolg abgeschlossene Orientierungsphase
Voraussetzungen:

Als Vorkenntnis
empfohlen für Module:

Modulziele/ angestrebte   Lernergebnisse/Qualifikationsziele
Lernergebnisse            Kenntnisse:
                          •    Studierende kennen die Strukturen und Aufbauten von
                               Thyristoren.
                          •    Sie kennen die physikalischen Eigenschaften von Thyristoren.
                          •    Sie sind in der Lage, die Netzrückwirkungen von netzgeführten
                               Stromrichtern aufzulisten.
                          Fertigkeiten:
                          •    Einflüsse der realen Kommutierung können die Studierende
                               bei netzgeführten Stromrichtern beurteilen.
                          •    Netzgeführte Stromrichter mit Pulszahl p > 6 können
                               klassifiziert werden.
                          •    Studierenden sind in der Lage, Ansteuerschaltungen für
                               Thyristoren zu skizzieren.
                          Kompetenzen:
                          •    Studierende können die Eigenschaften von netzgeführten
                               Stromrichtern in ideellen Berieb bei Pulszahlen p ≤ 6 erklären.

                                                                                                  23
•   Studierende können die Grundschaltungen netzgeführten
                   Stromrichtern identifizieren.
               •   Studierende können die technischen Angaben für
                   Netzthyristoren bewerten.

Inhalt         •   Einleitung
               •   Der Thyristor als leistungselektronisches Bauelemente.
                   Aufbau, Struktur, Wirkungsweise
               •   Detaillierte Analyse des Verhaltens ideeller netzgeführten
                   Stromrichtern bei Pulszahlen p ≤ 6 inkl. Netzrückwirkungen
               •   Besprechung höherpulsige netzgeführte Stromrichtern (p > 6)
                   im ideellen Betrieb
               •   Diskussion realer Einflüsse auf die Kommutierung

Medienformen   •   Tafelarbeit
               •   Overheadprojektor
               •   Beamer und PC

Literatur      •   Probst, U.: Leistungselektronik für Bachelor, Hanser- Verlag
               •   Anke, D.: Leistungselektronik, Oldenbourg Verlag
               •   Heumann, K.: Grundlagen der Leistungselektronik, Teubner
                   Verlag
               •   Meyer, M.: Leistungselektronik, Springer- Verlag
               •   Michel, M.: Leistungselektronik, Springer- Verlag
               •   Schröder, D.: Elektrische Antriebe 4, Leistungselektronik,
                   Springer- Verlag
               •   Zach, F.: Leistungselektronik, Springer- Verlag
               •   Lutz, J.: Halbleiter- Leistungsbauelemente, Springer- Verlag

                                                                                  24
Studiengang               Elektrotechnik                           Mechatronik

                          Kürzel             E-704; AEL.WP         Kürzel   ME-604 AEL.WP

Modulbezeichnung          Automobilelektronik

Lehrveranstaltung         Automobilelektronik

Studiensemester           4-7                Pflicht/Wahl          Wahl

                          Turnus                                   Dauer
                          Semesterzyklus                           1 Semester

Modulverantwortliche(r)   Prof. Dr. Schurk

Dozent(in)                Prof. Dr. Schurk

Arbeitssprache            Deutsch, bei Bedarf Englisch
Lehrform / SWS            Seminaristischer Unterricht, Studien-    ECTS-Credits:
                          arbeit im Team. Einführung,              2
                          Übersicht und Grundlagen werden in
                          3 Doppelstunden im seminaristischen
                          Unterricht vermittelt.
                          Die einzelnen Themen der Studien-
                          arbeiten werden mit den Studieren-
                          den so vereinbart, dass der aktuelle
                          technische Stand der Automobil-
                          elektronik den Teilnehmern möglichst
                          umfassend vermittelt werden kann.
                          Dabei werden Teams (vorzugsweise
                          aus unterschiedlichen Studien-
                          gängen) gebildet, die selbstständig
                          das Thema ausarbeiten und den an-
                          deren Teilnehmern in einem strikt
                          einzuhaltenden Zeitrahmen präsen-
                          tieren. Zusätzlich ist ein einseitiges
                          Handout zu erstellen, auf dem die
                          wesentlichen Aussagen des jeweili-
                          gen Themas angegeben werden
                          müssen.
                          Die Veranstaltung wird über Moodle
                          organisiert, verwaltet und durch-
                          geführt.

Arbeitsaufwand/           Eigenständige Vor- und                   Gelenkte Vor- und
Präsenzzeit               Nachbereitungszeit                       Nachbereitung/ Übung
25 h                      50 h

Voraussetzungen nach      Keine
Prüfungsordnung

Empfohlene                Interesse am Thema; Bereitschaft, sich in das Thema selbst
Voraussetzungen           einzuarbeiten und sich aktiv im Team einzubringen.

                                                                                            25
Als Vorkenntnis           „Vertiefung Automobilelektronik“ bzw. „spezielle Themen der
empfohlen für Module      Automobilelektronik“ (kann bei Bedarf angeboten werden)

Modulziele/ angestrebte   Lernergebnisse/Qualifikationsziele
Lernergebnisse            Kenntnisse:
                          •   Die Studierenden kennen die Entwicklung der
                              Automobilelektronik bis hin zum aktuellen Stand der Technik
                          •   Sie kennen die branchenüblichen Begriffe und
                              Bezeichnungen, die in der Automobilelektronik benutzt
                              werden.
                          •   Sie kennen die aktuell in den Automobilen verbaute
                              Technologie und deren Qualitätsanforderungen.
                          •   Sie kennen die Funktionen ausgewählter elektronischer
                              Systeme.

                          Fertigkeiten:
                          •    Die Studierenden können sich in ein selbst gewähltes Thema
                               so einarbeiten, dass sie in der Lage sind, die wesentlichen
                               Kernpunkte zu erkennen, auszuwerten, so zu strukturieren und
                               darzustellen, dass andere Teilnehmer einen Einblick in das
                               Thema bekommen.
                          •    Sie können die Inhalte ihrer Arbeit in einer Präsentation unter
                               Einhaltung des Urheberrechts darstellen.
                          •    Sie sind in der Lage, die Präsentation so zu gestalten, dass
                               ein gegebenes Zeitlimit eingehalten wird.
                          •    Sie können die wesentlichen Inhalte Ihrer Präsentation auf
                               einer Seite als Handout erstellen.

                          Kompetenzen:
                          •  Die Studierenden können ein umfassendes Thema in einem
                             interdisziplinären Team entwickeln, aufbereiten und
                             präsentieren.
                          •  Sie sind in der Lage, selbständig die gemeinsame Arbeit so zu
                             steuern, dass die Terminvorgaben eingehalten werden.
                          •  Sie können technisches Detailwissen so verdichten und
                             darstellen, so dass andere Teilnehmer, die nicht die gleiche
                             Kenntnistiefe haben, zu dem Thema umfassend informiert
                             werden.
                          •  Sie können den aktuellen technischen Stand der
                             Automobilelektronik beurteilen sowie Grenzen und
                             Möglichkeiten abschätzen.
                          •  Sie sind in der Lage, zu einem speziellen Thema der
                             Automobilelektronik fundierte Aussagen zu treffen.
                          •  Sie sind in der Lage, Zukunftsmöglichkeiten in ihrem Thema
                             abzuschätzen.

Inhalt/ Übersichts-       •    Einführung und Überblick über Rahmenbedingungen für den
veranstaltung                  Einsatz der Automobilelektronik
                          •    Technische Grundlagen der Automobilelektronik

                                                                                                 26
•   Technologie der Automobilelektronik
                      •   Anforderungen an die Qualität von elektronischen Systemen
                      •   Einführung in Hard- und Software von elektronischen
                          Steuergeräten im Automobile

                      •   Datennetze im Auto (CAN, LIN, Flexray, MOST, Ethernet)
                      •   Systeme der Antriebsstrangsteuerung incl. Abgastechnik
Mögliche Themen
                      •   Systeme der aktiven und passiven Sicherheit
der Studienarbeiten
                      •   Automatisiertes Fahren (Car2x)
                      •   Karosserie- und Komfortsysteme
                      •   Informations- und Kommunikationssysteme
                      •   Hybrid- und Elektrofahrzeuge
                      •   Diagnose von elektronischen Systemen im Automobil

Studien-/Prüfungs-    Studienarbeit (Präsentation, Handout): 70 %
leistungen/- formen   Mündliche Prüfung bei weniger als 20 Teilnehmern bzw. 60 Minuten
                      schriftliche Klausur: 30 %

Medienformen          Internet, Videos, Screencasts, Beamer, Ergänzung durch
                      Tafelarbeit

Literatur             •   Skriptum zur Vorlesung
                      •   Internet
                      •   Aktuelle Fachliteratur (in Bibliothek als Ebooks und
                          Zeitschriften vorhanden)
                      •   Zusätzliche Informationen durch Dozenten bei Bedarf

                                                                                         27
Studiengang               Elektrotechnik                           Mechatronik

                          Kürzel           SWP.EA, IK                              SWPME

Modulbezeichnung          Betriebsorganisation

Lehrveranstaltung         Betriebsorganisation – Aufgaben einer innerbetrieblichen
                          Wertschöpfung

Studiensemester           Ab 3              Pflicht/Wahl           Wahl

                          Turnus                                   Dauer
                          Wintersemester (jährlich)                1 Semester

Modulverantwortliche(r)   Dr. Zeller

Dozent(in)                Christoph Berger, M.Sc.

Arbeitssprache            deutsch
Lehrform / SWS            Seminaristischer Unterricht (2 SWS)      ECTS-Credits:
                                                                   2

Arbeitsaufwand/           Eigenständige Vor- und                   Gelenkte Vor- und
Präsenzzeit:              Nachbereitungszeit:                      Nachbereitung/ Übung
20 h Vorlesung            30 h Vor-und Nachbereitung, 10 h
                          Prüfungsvorbereitung und Prüfung

Studien-                  Schriftliche Prüfung, Dauer 60 Minuten
/Prüfungsleistungen/
Prüfungsformen

Voraussetzungen nach      Keine
Prüfungsordnung:

Empfohlene                Keine
Voraussetzungen:

Als Vorkenntnis           Keine
erforderlich/empfohlen
für/ Module:

Modulziele/ angestrebte   Lernergebnisse/Qualifikationsziele
Lernergebnisse
                          Kenntnisse:
                          • Studierende können die Elemente einer Produktentwicklung der
                             zeitlichen Phasen zuordnen
                          • Sie kennen unterschiedliche Methoden der Produktentwicklung
                             für mechatronische Systeme
                          • Sie kennen die grundsätzlichen Methoden und
                             Rahmenbedingungen der Fabrikplanung
                          • Sie kennen die Herausforderungen im Bereich der
                             Produktionsplanung und –steuerung
                          • Sie kennen zukünftige Entwicklungsfelder in der Produktion

                          Fertigkeiten:
                          • Studierende kennen die Grundbegriffe der Produktionsplanung
                             und –steuerung

                                                                                           28
•   Sie kennen die Erfassungssysteme zur Messung eines
                   Produktionsfortschrittes
               •   Sie kennen die elementaren Produktionskennzahlen und deren
                   Aussagekraft
               •   Sie können unterschiedliche Beschaffungsmethoden anwenden

               Kompetenzen:
               • Studierende können die logistischen Ziele eines Unternehmens
                 bewerten und reflektieren
               • Sie können die Zusammenhänge zwischen einem Produkt und
                 dem Produktionssystem sicher erkennen

Inhalt         Betriebsorganisation
                   • Organisation von Produktionsbetrieben

               Produktionsentwicklung
                  • Nutzen digitaler Werkzeuge in der Produktentwicklung
                  • Vorgehensmodelle der Produktentwicklung
                  • Produktdaten- und Produktlebenszyklusmanagement
               Fabrikplanung
                  • Vorgehensweisem bei der Fabrikplanung
                  • Fertigungs- und Montagesystemplanung

               Produktionsplanung und –steuerung
                  • Aufgaben der Produktionsplanung
                  • Kennzahlen der Produktion
                  • Auftragsfreigabeverfahren
                  • Möglichkeiten der Betriebsdatenerfassung

               Fertigungsmethoden
                   • Grundlagen von Fertigungstechnologien wie z.B.
                       Umformen, Trennen, Fügen, und Additive Fertigung

               Zukunft der Produktionstechnik
                  • Trends der Wissenschaft

Medienformen   •   Präsentation mit Beamer
               •   Flipchart
               •   Tafel
               •   Zoom
               •   Simulation am PC

Literatur      •   Skript Vorlesung
               •   Hans-Peter Wiendahl, Betriebsorganisation für Ingenieure,
                   München 2014
               •   Hermann Lödding, Verfahren der Fertigungssteuerung, Berlin
                   2016
               •   Gunther Reinhart, Handbuch Industrie 4.0, Carl Hanser Verlag,
                   2017

                                                                                   29
Studiengang               Elektrotechnik                        Mechatronik

                          Kürzel              AW-Fach           Kürzel          AW-Fach

Modulbezeichnung          Einführung in das Patentwesen

Lehrveranstaltung         Einführung in das Patentwesen

Studiensemester           ab 3                Pflicht/Wahl      Wahl

                          Turnus                                Dauer
                          Semesterzyklus                        1 Semester

Modulverantwortliche(r)   Prof. Dr. Kopystynski

Dozent(in)                Prof. Dr. Kopystynski

Arbeitssprache            Deutsch
Lehrform / SWS            Seminaristisch                        ECTS-Credits
                                                                2

Arbeitsaufwand/           Eigenständige Vor- und                Gelenkte Vor- und
Präsenzzeit               Nachbereitungszeit                    Nachbereitung
30 h (15 x 2 SWS)         30 h

Studien-/Prüfungs-        Schriftl. Prüfung
leistungen/ -formen

Voraussetzungen nach      keine
Prüfungsordnung

Empfohlene                keine
Voraussetzungen

Als Vorkenntnis           keine
empfohlen für Module

Modulziele/ angestrebte   Lernergebnisse/Qualifikationsziele
Lernergebnisse            Kenntnisse:
                          • Studierende sind mit den grundlegenden Begriffen des
                              Patentwesens vertraut.
                          • Sie kennen die Voraussetzungen der Patentierbarkeit von
                              Erfindungen und die Grundzüge der Verfahren zur Erlangung
                              und Durchsetzung sowie zur Bekämpfung/Verteidigung eines
                              Patents.
                          • Sie kennen die Zuständigkeiten der an solchen Verfahren
                              beteiligten Akteure und die Rechte und Pflichten eines
                              Arbeitnehmer-Erfinders.
                          • Sie kennen die Besonderheiten der Patentliteratur im Vergleich
                              zu anderer technischer Literatur und die Zugangsmöglichkeiten
                              zu ihr.

                          Fertigkeiten:

                                                                                              30
•   Studierende können eine technische Idee in einer als Basis
                   einer Patentanmeldung geeigneten Form beschreiben.
               •   Sie können gezielt nach einem bestimmten Stand der Technik
                   und nach dem Rechtsstand einer Patentanmeldung
                   recherchieren.
               •   Sie können ein zur Erlangung eines eigenen Patents oder zur
                   Bekämpfung eines fremden Patents nötiges Verfahren einleiten
                   und damit befasste Experten wirksam unterstützen.

               Kompetenzen:
               • Studierende können die Bedeutung einer Schrift der
                  Patentliteratur für eine eigene Produktidee beurteilen.
               • Sie können die Erfolgsaussichten einer eigenen
                  Patentanmeldung gegenüber einem bekannten Stand der
                  Technik einschätzen.
               • Sie sind in der Lage, ihre Interessen als Arbeitnehmer-Erfinder
                  oder als Arbeitgeber von Erfindern rechtskonform zu vertreten.
               • Sie sind in der Lage, eine Reihe typischer Fehler zu vermeiden,
                  die von Personen oder Firmen ohne patentrechtliches Know-
                  How oftmals zu ihrem eigenen Nachteil begangen werden.

Inhalt         •   Inhaltliche Voraussetzungen der Patenterteilung
                   Technische Lehre, Stand der Technik, Neuheit, erfinderische
                   Tätigkeit
               •   Die Rollenverteilung zwischen den Beteiligten
                   Anmelder, Erfinder, Vertreter, Behörden, Arbeitnehmer-
                   Erfinderrecht
               •   Formale Aspekte der Patenterteilung
                   Aufbau einer Anmeldung, Ablauf des Erteilungsverfahrens
               •   Das erteilte Patent
                   Wirkungen, Verletzungsfall, Angriffsmöglichkeiten
               •   Das Gebrauchsmuster
                   Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich zum Patent
               •   Informationsquelle Patentliteratur
                   Bibliographische Begriffe, Patentklassifikation
               •   Online-Datenbanken
                   Überblick, systematische Recherchemethodik, Einführung in
                   eine konkrete Suchsprache anhand von Patentdatenbanken
                   (mit Vorführungen/Übungen)

Medienformen   Tafelarbeit, Beamer, Übungen zu Online-Recherchen im Internet

Literatur      •   Skript zur Vorlesung
               •   Patent- und Musterrecht, Beck im dtv 2016
               •   Kraßer: Patentrecht, Beck 2016

                                                                                   31
Studiengang               Elektrotechnik                       Mechatronik
                          Kürzel           SWP.EA, IK          Kürzel          SWPME
Modulbezeichnung          Elektrokonstruktion mit EPLAN
Lehrveranstaltung         EPLAN
Studiensemester           Ab 3             Pflicht/Wahl        Wahl
                          Turnus                               Dauer
                          Jahreszyklus                         1 Semester
Modulverantwortliche(r)   Dr. Danzer
Dozent(in)                Elisabeth Schröppel
Arbeitssprache            Deutsch
Lehrform / SWS            Seminaristisch                       ECTS-Credits:
                                                               2
Arbeitsaufwand/           Eigenständige Vor- und               Gelenkte Vor- und
Präsenzzeit:              Nachbereitungszeit                   Nachbereitung/ Übung
30 h (15 x 2 SWS)         30 h
Studien-                  Digitale Prüfung 90 Minuten
/Prüfungsleistungen/
Prüfungsformen
Voraussetzungen nach      keine
Prüfungsordnung:
Empfohlene                ET1
Voraussetzungen:
Als Vorkenntnis
erforderlich/empfohlen
für/ Module:
Modulziele/ angestrebte   Lernergebnisse/Qualifikationsziele
Lernergebnisse            Kenntnisse
                          • Studierende verfügen über Grundlagen in der Anwendung der
                             Software EPLAN Electric P8 (Bedienung, Bedienoberfläche,
                             generelles Vorgehen) und
                          • Verfügen über erstes Verständnis im Bereich der
                             Elektrokonstruktion
                          Fertigkeiten
                          • Studierende können die einzelnen Funktionen des Programms
                              EPLAN anwenden
                          • Studierende können einfache Konstruktionen/Schaltpläne selbst
                              entwickeln
                          Kompetenzen
                          • Studierende können sich anhand Vorgaben
                            Schaltpläne/Konstruktionen erarbeiten und diese qualitativ
                            verbessern/bewerten
                          • Optimierungspotentiale werden durch die Studierenden erkannt
                            und angewandt
                          • Studierende erkennen verschiedene Lösungsmöglichkeiten

Inhalt                    •   Bedienung von EPLAN
                                 o Klemmen, Kabel, Adern

                                                                                            32
o Artikel, Data Portal
                       o SPS
                       o Formulare
                       o Auswertungen
                       o Prüfläufe
               •    Optimierte Anwendung
                       o Makroerstellung
                       o Wertesatz
               •    Aufbau eines Schaltplans

Medienformen   PC
Literatur      Stefan Manemann: EPLAN Electric P8 – Praxistraining,
               Bildungsverlag EINS

                                                                      33
Studiengang               Elektrotechnik                          Mechatronik
                          Kürzel            SWP.EA/ IK            Kürzel           SWPME
Modulbezeichnung          Elektronikproduktion
Lehrveranstaltung
Studiensemester           4-6               Pflicht/Wahl          Wahl
                          Turnus                                  Dauer
                          Jährlich (WS)                           1 Semester
Modulverantwortliche(r)   Dr. Simon Dietrich
Dozent(in)                Stephan Baur (BMK)
Arbeitssprache            deutsch
Lehrform / SWS            Seminaristischer Unterricht und         ECTS-Credits:
                          Besichtigung bei BMK
Arbeitsaufwand/           Eigenständige Vor- und                  Gelenkte Vor- und
Präsenzzeit:              Nachbereitungszeit                      Nachbereitung/ Übung
20 h Präsenz              40 h Vor- und Nachbereitung inkl.
                          Prüfung
Studien-                  Mündliche oder schriftliche Prüfung nach Teilnehmerzahl
/Prüfungsleistungen/
Prüfungsformen
Voraussetzungen nach
Prüfungsordnung:
Empfohlene                Grundkenntnisse Physik, Elektrotechnik und Mechanik
Voraussetzungen:
Als Vorkenntnis
erforderlich/empfohlen
für/ Module:
Modulziele/ angestrebte   Lernergebnisse/Qualifikationsziele
Lernergebnisse
                          Kenntnisse:
                          •  Studierende kennen die wichtigsten Verfahren, die bei der
                             Produktion von elektronischen Baugruppen und Systemen zum
                             Einsatz kommen: Surface Mount Technology (SMT), Bestücken,
                             Löten, Lackieren/Verguss, optische und elektrische Testmethoden.
                          •  Sie erhalten Einblick in die verwendeten Materialien/Lote,
                             Prozessparameter, eingesetzten Werkzeuge sowie die Klassifizierung
                             von Bauformen elektronischer Bauteile.
                             Sie erhalten Kenntnisse in der Produktion und dem Layout von
                             elektronischen Leiterplatten, als einen zentralen Baustein der
                             Elektronikproduktion.
                          •  Sie erhalten Kennnisse in wichtige, die Elektronik Fertigung
                             unterstützende Prozesse: Design for Manufacturability, Umgang und
                             Schutz von elektronischen Bauteilen (MSL, ESD), Qualitätsstandards
                             (IPC).
                          •  Sie erhalten Einblicke in angewandte Methoden der
                             Qualitätssicherung, Layoutsysteme und Entwicklung von
                             elektronischen Baugruppen.

                                                                                                  34
Sie können auch lesen