MONATSGRUSS für die Evangelisch-Lutherischen - April 2023 - Evangelisch in Mainbernheim

Die Seite wird erstellt Elisa Eder
 
WEITER LESEN
MONATSGRUSS für die Evangelisch-Lutherischen - April 2023 - Evangelisch in Mainbernheim
MONATSGRUSS
  für die Evangelisch-Lutherischen
  Kirchengemeinden

Fröhstockheim und Rödelsee
   Mainbernheim
   und Iphofen

               April 2023
MONATSGRUSS für die Evangelisch-Lutherischen - April 2023 - Evangelisch in Mainbernheim
2                                                      An(ge)dacht

                       Liebe Leserin, lieber Leser,
                       während die Natur im Winter schläft, erwacht
                       sie im Frühling aus ihrer winterlichen Ruhe.
                       Überall an den Bäumen sind erste Knospen zu
                       sehen, aus denen nach und nach kleine Blüten
                       oder Blätter entstehen.

                       Und aus dem Erdboden schauen langsam,
                       aber doch schon wahrnehmbar, die ersten
                       Pflänzchen hervor. Unaufhaltsam kämpfen sie
sich durch den kalten, festen Erdboden hin nach oben, zum Licht. Aus
diesen kleinen, zarten Pflanzen werden im Frühling Krokusse, Narzis-
sen, Tulpen, Hyazinthen und vieles mehr. Mit ihrer bunten Farben-
pracht erfreuen sie uns. Sie sind das Gegenbild zum eher tristen,
grauen Winter. Jedes Jahr wieder bin ich fasziniert davon, dass nach
so langer Ruhephase wie aus dem Nichts wieder neues Leben ans
Licht kommt.

Doch damit im Frühling überhaupt etwas aus dem Boden hervorspit-
zen kann, ist zunächst ein ganz anderer Handgriff nötig. Damit im
Frühling eine Narzisse oder Tulpe erblühen kann, muss im Herbst da-
vor eine Blumenzwiebel den Weg in die Erde finden. Eine unscheinba-
re, kleine, knubbelige Zwiebel, die nicht sonderlich hübsch anzusehen
ist. Aber genau das ist das Wunder der Natur: Man vergräbt die Zwie-
bel in der Erde, deckt sie mit Erde zu, und im Frühjahr, sobald die
Temperaturen steigen und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen den
Boden kitzeln, erwacht ganz sanft das neue Leben.

Die Blumenzwiebel ist ein Symbol für die Passionszeit – aber auch ein
Symbol für Ostern. Sie weist uns darauf hin, nicht nur auf das Sichtba-
re zu pochen, sondern die innere Kraft zu entdecken. Und dabei das
scheinbar Unmögliche für möglich zu halten.

Die Blumenzwiebel wird in der Erde vergraben. Man entzieht ihr das
Licht, sie wird an einen Ort gebracht, der dem Leben scheinbar fern
ist. Tief in der Erde ist es finster und kalt. Aber genau das braucht die
Zwiebel.
MONATSGRUSS für die Evangelisch-Lutherischen - April 2023 - Evangelisch in Mainbernheim
Monatsspruch April                                                    3

Sie braucht eine Kältephase, sie braucht die Dunkelheit, sie braucht
die Ruhe in der Erde, um dann im Frühjahr ihre ganze Kraft zu entfal-
ten und uns mit ihrer Blütenpracht zu erfreuen. Dort, wo das Leben
unwirtlich ist, dort bringt die Zwiebel neues Leben hervor. Ein an-
schauliches Bild also für die Passionszeit, in der Jesus gedemütigt
und gefoltert, verraten und verspottet, angespuckt und noch mehr er-
niedrigt wurde – und letztlich am Kreuz sterben musste. Sein Körper
wurde in eine dunkle Höhle gebracht, kühl, finster, ohne Leben.

                              Das war letztlich der Grund, warum die
                              Jünger nach der Kreuzigung so traurig
                              waren. Warum sie betrübt zurück nach
                              Emmaus gingen. Weil ihr Herr tot war.
                              Weil er endgültig begraben wurde. Weil
                              die Höhle kein lebensfreundlicher Ort
                              war. Sie hielten es für unmöglich, dass in
                              dieser kühlen Erdkammer neues Leben
entstehen könnte. Wie denn auch, so ganz ohne Wasser, Licht und
Nahrung? Zwar kannten die Jünger das Wort Jesu, dass das Weizen-
korn erst in die Erde fallen muss, um neues Leben zu bringen – doch
allem Anschein nach konnten sie das bei Jesus nicht glauben.

Die Blumenzwiebel ist aber eben auch ein österliches Symbol. Sie
weist uns auf das Unmögliche hin. Auf Jesu Auferstehung aus dem
kühlen, dunklen Grab. Aus ihr wächst das Leben, das selbst dem le-
bensfernsten Ort nichts mehr anhaben kann. Denn die Kraft für die
Blüte kommt aus der Zwiebel selbst. Sie kann allein aus ihren inneren
Kräften heraus neues Leben hervorbringen. An der Blumenzwiebel
können wir also das Wunder des neuen Lebens augenfällig beobach-
ten. Im Tod der Zwiebel durch das Vergraben in die Erde beginnt das
neue Leben. Ein Leben, das dort beginnt, wo sonst niemand damit
rechnet. Das ist unser österlicher Glaube. Die Blumenzwiebel soll uns
Hoffnung schenken in der Passionszeit. Hoffnung auf das, was wir
jetzt noch nicht sehen können. Auf neues Leben durch Gott.

Ich wünsche Ihnen eine Passionszeit voller Vorfreuden auf das österli-
che Wunder!
Ihre Pfarrerin Raffaela Meiser
MONATSGRUSS für die Evangelisch-Lutherischen - April 2023 - Evangelisch in Mainbernheim
4                     Termine - Fröhstockheim/Rödelsee

Sonntag, 2.04.     Palmarum (Pfarrerin Meiser)
09.00 Uhr          Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim
10.00 Uhr          Gottesdienst mit Kirchenchor, Kirche Rödelsee
10.00 Uhr          Kindergottesdienst, Gemeindehaus Rödelsee
                   (Kigo-Team Rödelsee)

Montag, 3.04.      Frauenkreis Fröhstockheim -Thema: „7 Wochen
19.30 Uhr          ohne Verzagtheit“, Gemeindehaus Fröhstockheim

Donnerstag, 6.04. Gründonnerstag (Pfarrerin Meiser)
18.00 Uhr         Abendmahlsgottesdienst, Kirche Rödelsee
19.30 Uhr         Abendmahlsgottesdienst, Kirche Fröhstockheim
Freitag, 7.04.     Karfreitag (Pfarrerin Meiser)
09.00 Uhr          Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim
10.00 Uhr          Gottesdienst, Kirche Rödelsee
10.00 Uhr          Kindergottesdienst am Karfreitag, Gemeindehaus
                   Rödelsee (Kigo-Team Rödelsee)

Sonntag, 9.04.     Ostersonntag (Pfarrerin Meiser)
05.30 Uhr          Osternachtgottesdienst, Kirche Fröhstockheim,
                   anschl. Kaffee und Tee
09.00 Uhr          Gottesdienst, Kirche Rödelsee
10.00 Uhr          Gottesdienst mit dem Posaunenchor,
                   Kirche Fröhstockheim

Montag, 10.04.     Ostermontag (Pfarrer Häberlein)
09.00 Uhr          Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim
10.00 Uhr          Gottesdienst, Kirche Rödelsee

Sonntag, 16.04.    Quasimodogeniti (Sr. Ruth Meili, CCR)
09.30 Uhr          Gottesdienst, Kirche Rödelsee

Sonntag, 23.04.    Misericordias Domini (Lektor Hans-Jürgen Plock)
09.30 Uhr          Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim
Dienstag, 25.04.   Seniorencafe Fröhstockheim
15.00 Uhr          Gemeindehaus Fröhstockheim

Donnerstag, 27.04.    Seniorencafe Rödelsee
15.00 Uhr             Gemeindehaus Rödelsee
MONATSGRUSS für die Evangelisch-Lutherischen - April 2023 - Evangelisch in Mainbernheim
Kurz notiert - Fröhstockheim Rödelsee                               5

Sonntag, 30.04.   Jubilate (Pfarrerin Meiser)
09.30 Uhr         Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden,
                  Kirche Rödelsee
10.00 Uhr         Kindergottesdienst, Gemeindehaus Rödelsee
                  (Kigo-Team Rödelsee)

Sonntag, 7.05.    Cantate (Pfarrerin Meiser)
09.30 Uhr         Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim
10.00 Uhr         Kindergottesdienst, Gemeindehaus Rödelsee
                  (Kigo-Team Rödelsee)

              Konfirmation
              Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und
              Konfirmanden in Rödelsee:
              Finn Döbrich                Am Schlossberg 38
              Florian Eickhoff            Im Grund 45
              Luis Faltermeier            Am Schlossberg 33
              Luisa-Marie Finster         Am Schlossberg 14
              Alina Friedrich             Am Schlossberg 13
              Cornelius Fuhrmann          Am Schlossberg 44
              Sofie Heß                   Alte Iphöfer Str. 15a
              Moritz Lenz                 Am Schlossberg 41
              Julian Lussert              An der Schwanleite 7a
              Chiara Meder                Küchenmeisterstr. 6
              Lukas Schmidt               Heinrich-Wiegand-Str. 5

Urlaub
Pfarrerin Meiser ist vom 11.04.2023 – 16.04.2023 im Urlaub. Die Ver-
tretung übernimmt dankenswerterweise Pfarrer Paul Häberlein, Main-
bernheim. (09323/261)
MONATSGRUSS für die Evangelisch-Lutherischen - April 2023 - Evangelisch in Mainbernheim
6                            Geänderte Gottesdienstzeiten

Geänderte Gottesdienstzeiten ab Ostern
(in Rödelsee und Fröhstockheim)
Liebe Gemeindeglieder unserer Kirchengemeinden in der Region Ost,
im Zuge der aktuell durchgeführten Landesstellenplanung der bayer.
Landeskirche sind wir in unseren vier Regionen-Gemeinden noch
mehr als bisher auf gute Zusammenarbeit und gemeinsames Wirken
angewiesen – und das klappt in unseren vier Gemeinden Mainbern-
heim, Iphofen, Rödelsee und Fröhstockheim dank des außerordentli-
chen Engagements unserer Haupt-, Neben-, und Ehrenamtlichen sehr
gut!
Die Kirchengemeinde Iphofen ist inzwischen seit fast zwei Jahren im-
mer noch in der Vakanz-Phase, die Pfr. Häberlein und ich uns auftei-
len, bis dann im kommenden Jahr 2024 die Landesstellenplanung zur
Durchsetzung reif ist.
Bis es soweit ist, haben unsere vier Kirchenvorstände die Aufgabe,
eifrig zu diskutieren, zu strukturieren, zu planen und zu organisieren,
damit letztlich unsere vier Gemeinden von zwei Pfarrpersonen geleitet
werden können.
Einen Großteil der laufenden Planungen betreffen natürlich auch den
Kern unserer kirchengemeindlichen Arbeit, nämlich das Gottesdienst-
programm, das wir inzwischen gemeinsam mit der Region Süd
(Marktsteft, Michelfeld, Marktbreit, Segnitz und Obernbreit) gestalten.
Bisher hatten wir sonntags in Mainbernheim um 9:30 Uhr Gottes-
dienst, um 10:45 Uhr in Iphofen sowie wechselweise um 9 Uhr und
10 Uhr in Rödelsee und Fröhstockheim.
Durch die Umstrukturierungen hinsichtlich der Hauptamtlichen-Stellen
in unserer Region wie auch durch den immer weniger werdenden Got-
tesdienstbesuch in den 9 Uhr-Gottesdiensten in Rödelsee/Fröhstock-
heim nach Corona haben die vier Kirchenvorstände lange und intensiv
darüber nachgedacht, wie zukünftig ein gut tragbares Gottesdienstzei-
ten-Konzept erarbeitet werden kann.
Dieses soll vor allem den vielen „Sondergottesdiensten“ wie Kirch-
weih,    Kuchenverkauf,   Vorstellungsgottesdienste  der    Konfir-
mand*innen, Volkstrauertag, Kirchenkaffee, hohe Festtagsgottes-
dienste usw. Rechnung tragen.
MONATSGRUSS für die Evangelisch-Lutherischen - April 2023 - Evangelisch in Mainbernheim
Geänderte Gottesdienstzeiten                                        7

Bei besonderen Gottesdiensten möchten wir als LiturgInnen gerne
auch nach dem Gottesdienst noch anwesend sein, was uns aber zur
Zeit nicht möglich ist, wenn in der Gottesdienstspur noch ein zweiter
Gottesdienst direkt im Anschluss durch uns gehalten wird.
Deshalb wird es in unserer Region nach Ostern eine geänderte
Gottesdienstschiene geben:
In Rödelsee/Fröhstockheim wird ab nach den Osterfeiertagen
(Beginn 16.04.23) jeweils wieder nur ein Gottesdienst am Sonntag
gefeiert.
Die Gottesdienstzeit wird auf 9:30 Uhr festgelegt.
Die geänderte Gottesdienstzeit hat einen praktischen Hintergrund: Wir
sind deutlich flexibler in der Gottesdienstgestaltung, wenn die beiden
ersten Gottesdienste zeitgleich gehalten werden.
Wenn in Mainbernheim ein besonderer Gottesdienst gefeiert wird,
kann der/die Liturg/in von Rödelsee/Fröhstockheim den Iphöfer Got-
tesdienst um 10:45 Uhr mit übernehmen. Umgekehrt ist das natürlich
auch möglich.
Diese Konstellation ermöglicht uns, die Individualität der einzelnen
Gemeinden in Bezug auf die Veranstaltungen und Feste zu erhalten.
Über die großen Feiertage (Weihnachten und Ostern) werden die vier
Kirchenvorstände in der kommenden Zeit noch intensiv nachdenken
und ein solides Zeitkonzept erarbeiten.
In Mainbernheim wird ab dem 30.4.23 aufgrund der Innensanie-
rung der Kirche der Gottesdienst schon um 9 Uhr in der kath.
Kirche Mainbernheim stattfinden. Dies ist allerdings eine vorüber-
gehende Maßnahme, bis die Sanierungsarbeiten in der evangelischen
Kirche Mainbernheim abgeschlossen sind.
Die Kirchengemeinde Iphofen bleibt bei ihrer Gottesdienstzeit
um 10:45 Uhr.
An dieser Stelle danken Pfr. Häberlein und ich sehr herzlich unseren
vier Kirchenvorständen für die konstruktive, zielorientierte Zusammen-
arbeit! Das gemeinsame Wirken ist für uns ein großer Schatz!
                                                      Raffaela Meiser
MONATSGRUSS für die Evangelisch-Lutherischen - April 2023 - Evangelisch in Mainbernheim
8                                              Adressen & Daten

         Evang. Luth. Pfarramt Rödelsee-Fröhstockheim
                 www.roedelsee-evangelisch.de

Wiesenbronner Str. 7
97348 Rödelsee
Tel:                    09323/3466

Fax:                    09323/804940
Email:                  pfarramt.roedelsee@elkb.de
Büro:                   Karola Freyer, Do 10-14 Uhr

Material für Gemeindebrief an: presse.roedelsee@elkb.de

Handynummer Nicole Achter (Vertrauensfrau Fröhstockheim): 0151-11220971
Festnetznummer Werner Müller (Vertrauensmann Rödelsee): 09323-5409
Spendenkonto Fröhstockheim:          DE08 7906 9001 0007 3475 10
Spendenkonto Rödelsee:               DE77 7906 9001 0007 3475 29

                  Getauft wurde:

                  Matteo Stäbler
                  am 25. Februar in Rödelsee
                   „Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich
                    behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich
                    auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an
                    einen Stein stoßest.“ (Psalm 91,11+12)
MONATSGRUSS für die Evangelisch-Lutherischen - April 2023 - Evangelisch in Mainbernheim
CCR Schwanberg                                                    9

                             Regelmäßige Angebote der Commu-
                             nität Casteller Ring
                             Unsere Gottesdienste und Gebets-
                             zeiten sind öffentlich, Sie sind herz-
                             lich dazu eingeladen.

Tägliche Gebetszeiten:
6.30 Uhr Morgengebet
12.00 Uhr Mittagsgebet
18.00 Uhr Abendgebet
          (nicht am Dienstag; an Sonn- und Feiertagen:
           Beginn 17.00 Uhr)
20.00 Uhr Nachtgebet (entfällt am Sonntag)
Aktuelle Gottesdienste siehe unter www.schwanberg.de.
MONATSGRUSS für die Evangelisch-Lutherischen - April 2023 - Evangelisch in Mainbernheim
10                                    Kurz notiert - Rödelsee

Neuer Beamer für die Kirche
Nach ausgiebiger Suche hat der Kirchenvorstand aus den Spenden-
geldern der Konfirmand*innenspende der Konfijahrgänge 2020 und
2021 und und weiterer Spenden anlässlich von Kasualien nun endlich
einen leistungsstarken Beamer für die Kirche anschaffen können.
Der diesjährige KonfirmandInnenjahrgang 2023 hat sich dazu ent-
schlossen, seine Konfispende für eine dazu passende Leinwand zu
bestimmen, sodass wir hoffentlich schon bald einen regelmäßigen
Beamer-Einsatz in unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ge-
währen können!
Im Kirchenvorstand freuen wir uns sehr, dass nun mit dem Beamer
„neue Technik“ in unserer Kirche Einzug hält!
Im Namen des Kirchenvorstandes bedanke ich mich sehr herzlich für
die zahlreichen Spenden für Beamer und Leinwand!
                                                   Raffaela Meiser

Weltgebetstag 2023 „Taiwan“
                           In diesem Jahr führte uns der Weltge-
                           betstag der Frauen nach Taiwan. Mit
                           einer Bildershow konnten wir ein paar
                           Eindrücke über die Landschaft, das Es-
                           sen und die Menschen dort gewinnen.

                           Erstmalig gab es in diesem Jahr ein
                           Frühstück. Natürlich konnte man hier
                           auch Köstlichkeiten aus Taiwan genie-
                           ßen.

                            Es war ein schöner und gelungener Vor-
                            mittag.

                            Am Ende des Vormittags kam eine
                            Spende von 283,20 Euro für die Frauen
                            aus Taiwan zusammen.
                            Fotos: R. Meiser          Sonja Pfister
Monatsspruch April   11
12                                            Aus dem Dekanat

Vortrag des Landesbischofs in Kitzingen

„Gerechter Friede und militärische Gewalt. Friedensethische Überle-
gungen im Lichte des Angriffskrieges gegen die Ukraine.“
Das Dekanat und das EBW Frankenforum laden herzlich ein zu einem
Vortrag von Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm am
Samstag, 29.4.2023 um 19.00 Uhr im Paul-Eber-Haus in Kitzingen.
Angesichts des Ukraine-Kriegs ist die bis dahin entwickelte evangeli-
sche Friedensethik immer wieder als naiv kritisiert worden. Der Vor-
trag widerspricht dieser Diagnose. Die heute drastisch in den Blick
getretenen Dilemmafragen im Umgang mit militärischer Gewalt haben
- wie der Vortrag nachzeichnen wird - in der evangelischen Friedens-
ethik immer eine wichtige Rolle gespielt.
Im Anschluss an den Vortrag besteht bei Wein/Wasser und Gebäck
die Möglichkeit zu Diskussion und Begegnung mit dem Landesbischof.

Rückblick auf den Dekanatsfrauentag
                                         Ende Februar lud das Vorbe-
                                         reitungsteam zum Thema
                                         „Quo vadis - der Weg ist das
                                         Ziel“   ins    Paul-Eber-Haus/
                                         Kitzingen ein.
                                        Dieses spannende Thema
                                        nahmen die zwei Referentin-
                                        nen Pfarrerin Heidi Wolfsgru-
                                        ber und Pfarrerin Raffaela Mei-
                                        ser unter die Lupe und ließen
diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis werden.
Nach Impulsen zum Pilgern, zu biblischen Beispielgeschichten und zur
Reflexion des eigenen Lebenswegs ging es bepackt mit einem Bibel-
spruch in der Hand in ein eigens dafür gestaltetes Labyrinth im Schulhof
der St. Hedwig-Schule.
Dekanin Baderschneider dankte zum Abschluss des Tages dem Team
und entließ die Besucherinnen mit einem Segen. Die musikalische Um-
rahmung übernahmen Kantor Blaufelder und Team.
                                                          Elli Stühler
Termine Iphofen                                                      13

                    Gottesdienste und
                    Veranstaltungen Iphofen

                                   April 2023

So                              Palmsonntag
      2. April    10.45 Uhr     Gottesdienst (Spitalkirche)
                                (Lektor Hans-Jürgen Plock)

Do                              Gründonnerstag
      6. April    18.00 Uhr     Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl
                                (Spitalkirche - Pfarrer Häberlein)

Fr                              Karfeitag
      7. April    10.45 Uhr     Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl
                                (Spitalkirche - Pfarrer Häberlein)

Sa                              Karsamstag
      8. April    18.00 Uhr     Familienkirche - Osternacht
                  - 20.30 Uhr (Spitalkirche - Pfarrerin Meiser)

So                              Ostersonntag
     09. April    10.45 Uhr     Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl
                                (Spitalkirche - Pfarrer Häberlein)

Mo                              Ostermontag
     10. April                  Emmaus-Gang
                                (Bitte beachten Sie die Plakate)

So                              Quasimodogeniti
     16. April    10.45 Uhr     Gottesdienst (Spitalkirche)
                                (Sr. Ruth Meili, CCR)
14                                            Termine Iphofen

Fr   22. April   17.00 Uhr   Stellprobe der Konfirmand*innen
                             (Spitalkirche)
Sa   23. April   17.00 Uhr   Beichtgottesdienst für die
                             Konfirmand*innen (Spitalkirche)
                             (Pfarrerin Meiser)

So                           Misericordias Domini
     24. April   10.00 Uhr   Gottesdienst mit Konfirmation und Hlg.
                             Abendmahl (Spitalkirche)
                             (Pfarrerin Meiser)
                 17.30 Uhr   Dankandacht (Spitalkirche)

Do   27.April    10.00 Uhr   Gottesdienst im ABZ (Pfarrerin Meiser)

So                           Jubilate
     30. April   10.45 Uhr   Gottesdienst (Spitalkirche)
                             (Prädikantin Andrea Saueracker)
Kurz notiert - Iphofen                                              15

           Konfirmand*innen 2023
           Am 2. Sonntag nach Ostern, dem 23. April 2023, feiern wir
           in Iphofen Konfirmation. Hier die Liste unserer diesjährigen
           Konfirmandinnen und Konfirmanden:

                 Nina Humann, Kalbweg 16
                 Jasmin Hunger, Geiersbergstr. 14
                 Elina Mirnig, Anton-Sabel-Str. 1
                 Chiara Obernöder, Am Hündlein 58
                 Luca Sauer, Am Hündlein 9

Familienkirche - Ostern auf die Spur kommen
                               In diesem Jahr soll es am Karsamstag
                               von 18:00 - 20:30 Uhr eine Familien-
                               aktion zum Thema "Ostern gemeinsam
                               erleben" im Bürgerspital geben.

Das Kinderkirche-Team (ehem. Krabbelgottesdienst-Team) hat ein
neues Konzept für Familien mit Kindern erarbeitet, bei dem mit ver-
schiedenen Stationen sowie einer Abschlussandacht in der Kirche die
Osterbräuche im Mittelpunkt stehen sollen.

Herzliche Einladung an Sie, liebe Familien, zur kreativen Osternacht
am Karsamstag, 08.04.2023, 18:00-20:30 Uhr, Bürgerspital Iphofen!

Seniorenclub St. Veit
Der Seniorenclub St. Veit trifft sich am 11. April um 14.30 Uhr im ka-
tholischen Pfarrzentrum. Die Leiterinnen Elke Kreil und Steffi Götz la-
den auch alle evangelischen Seniorinnen und Senioren sehr herzlich
zu diesem Treffen ein. Das Bayerische Rote Kreuz wird einen Vortrag
halten.
16                                              Gemeindefest - Iphofen
Liebe Gemeindeglieder,
unser diesjähriges Gemeindefest feiern wir am Sonntag, den 25. Juni
2023 rund um das Spital. Dazu laden wir Sie und Ihre Familie herzlich
ein. Damit unser Fest gelingen kann, brauchen wir auch in diesem
Jahr wieder viele Helferinnen und Helfer. Wir würden uns freuen, wenn
Sie zur Mitarbeit bereit wären.

Bitte füllen Sie den unten stehenden Abschnitt aus und werfen ihn bis
zum 1. Mai in den Briefkasten am Bürgerspital. (Bitte auch dann,
wenn Sie die Arbeit in jedem Jahr tun.)

Wir freuen uns auf Sie und grüßen Sie herzlich auch im Namen des
Kirchenvorstands

Raffaela Meiser und Paul Häberlein
****************************************************************************************

Anmeldung zur Mitarbeit beim Gemeindefest
Ich kann am Gemeindefest mitarbeiten und bin für

     _____ Stunden frei einsetzbar.
Ich kann am Gemeindefest mitarbeiten
und möchte an folgender Stelle eingesetzt werden:

     _____________________________________________

In der Zeit von _______ bis _______                      Uhr.
Alternativ kann ich auch zu folgenden Zeiten:
         _______ bis _______ Uhr.
Name:
Telefon-Nr.:
Familienkirche in Iphofen   17
18                                                Adressen & Daten

Evang.-Luth. Kirchengemeinde
Iphofen
Julius-Echter-Platz 7
97346 Iphofen
Tel.:       09323/5638
Fax.:       09323/8765389
eMail.:     pfarramt.iphofen@elkb.de
            www.iphofen-evangelisch.de

Vertrauensmann: Christian Kern (09323/8759770)
Büro: Birgit Gehre, Mi 8-12

                    Bestattet wurde:
                    Bill Dean Barber
                    am 24. Februar in Kitzingen
Evangelische Jugend                                                 19

Aus der EJ
Die Evangelische Jugend im Dekanat Kitzingen hat in den letzten Wo-
chen wieder zahlreiche Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
organisiert und durchgeführt.
                                          Die Mini-Freizeit für Kinder
                                          der 1. und 2. Klasse war ein
                                          voller Erfolg. Insgesamt 25
                                          Kinder kamen von Donners-
                                          tag bis Samstag im Bürger-
                                          spital in Iphofen zusammen,
                                          um gemeinsam zu spielen,
                                          zu basteln und zu singen.
                                          Die Betreuer:innen hatten
                                          ein      abwechslungsreiches
                                          Programm vorbereitet, bei
dem auch die christliche Botschaft nicht zu kurz kam.
Ein weiteres Highlight war die Spielenacht der EJ in der Kirchenge-
meinde Kleinlangheim am 03.03. Ca. 25 Teilnehmer:innen waren be-
geistert bei der Sache und spielten Brettspiele bis spät in die Nacht.
Dabei kam auch das Gemeinschaftserlebnis nicht zu kurz, denn es
wurde viel gelacht und sich ausgetauscht.
Auch für die Freizeitenmitarbeiter:innen hat die EJ ein umfangrei-
ches Programm auf die Beine gestellt. Am 05.03. fand der Starttag
statt, an dem 28 Teilnehmer:innen zusammen kamen. Dabei wurden
Themen wie Notfallmanagement, Prävention Sexualisierte Gewalt und
Datenschutz behandelt. Die Teilnehmer:innen waren begeistert von
der praxisorientierten Schulung und konnten viele wertvolle Erfahrun-
gen für ihre Arbeit auf den Freizeiten mitnehmen.
Die EJ setzt sich seit vielen Jahren für die Belange von Kindern und
Jugendlichen ein. Dabei ist es ihr wichtig, ein Umfeld zu schaffen, in
dem junge Menschen sich wohl und sicher fühlen können und ihre
Persönlichkeit entfalten können. Die zahlreichen Veranstaltungen und
Schulungen tragen dazu bei, dass die Jugendlichen sich weiterentwi-
ckeln und wertvolle Erfahrungen sammeln können. Die Betreuer:innen
und Mitarbeiter:innen leisten dabei eine wichtige und wertvolle Arbeit,
für die wir ihnen herzlich danken möchten.
                             Sascha Kuntze, Dekanatsjugendreferent
20                                 Termine Mainbernheim

                Gottesdienste und
                Veranstaltungen Mainbernheim

                                      April 2023

So                            Palmsonntag
     2. April     09.30 Uhr   Gottesdienst (St. Johannis)
                              (Lektor Hans-Jürgen Plock)

Mo   3. April     19.00 Uhr   Treffen von „A bissle Zeit“ und dem
                              Frauenkreis (Gemeindehaus)
Di   4. April     18.00 Uhr   Gebetskreis (St. Johannis)
                  19.30 Uhr   Kirchenchor (Gemeindehaus)

Do                            Gründonnerstag
     6. April     19.30 Uhr   Gottesdienst mit Beichte und
                              Heiligem Abendmahl (St. Johannis)
                              (Pfarrer Häberlein)

Fr                            Karfreitag
     7. April     09.30 Uhr   Gottesdienst (St. Johannis)
                              (Pfarrer Häberlein)
                  14.00 Uhr   Andacht zur Sterbestunde Jesu mit
                              Beichte u. Hlg. Abendmahl (alkoholfrei)
                              (St. Johannis - Pfarrer Häberlein)
                              Anschließend besteht die Möglichkeit
                              zum Hausabendmahl

Sa   8.April      10.00 Uhr   Repair-Cafe (Gemeindehaus)
                  14.00 Uhr   Probe Osternacht (St. Johannis)
Termine Mainbernheim                                              21

So                           Ostersonntag
      9. April   05.30 Uhr Feier der Osternacht mit Heiligem
                             Abendmahl (St. Johannis)
                             (Pfarrer Häberlein)
                             Anschließend Osterfrühstück im
                             Gemeindehaus (CVJM Mainbernheim)
                 09.30 Uhr   Gottesdienst (St. Johannis)
                             (Pfarrer Häberlein)

Mo                           Ostermontag
     10. April   09.30 Uhr   Gottesdienst (St. Johannis)
                             (Lektorin Katja Bärschneider)

Di   11. April   14.30 Uhr   Ökumenischer Seniorenkreis
                             (kath. Pfarrzentrum)
                 18.00 Uhr   Gebetskreis (Gemeindehaus)
Mi   12. April   19.30 Uhr   Projektchor (Gemeindehaus)
Do   13. April   20.00 Uhr   Hauskreis (bei Fam. Zeltner)
Fr   14. April   17.00 Uhr   Stellprobe der Konfirmand*innen
                             (St. Johannis)
                 20.15 Uhr   Posaunenchorprobe (Gemeindehaus)
Sa   15. April   17.00 Uhr   Beichtgottesdienst am Vorabend der
                             Konfirmation (St. Johannis)
                             (Pfarrer Häberlein)

So                           Konfirmation
     16. April   09.30 Uhr   Festgottesdienst (St. Johannis)
                             (Pfarrer Häberlein)

Mo   17. April   10.00 Uhr   Baumpflanz-Aktion der
                             Konfirmand*innen
                 18.30 Uhr   Jugendgruppe (Gemeindehaus)
Di   18. April   18.00 Uhr   Gebetskreis (Gemeindehaus)
22                                Kurz notiert - Mainbernheim

Do   20. April        13.00 Uhr    Ausflug des Seniorenkreises
                      16.30 Uhr    Präparandenunterricht (Gemeindehaus)
                      20.00 Uhr    Hauskreis (bei Fam. Zeltner)
Fr   21. April        16.00 Uhr    Jungschar (Gemeindehaus)
                      20.15 Uhr    Posaunenchorprobe (Gemeindehaus)

So                                 Misericordias Domini
     23. April        09.30 Uhr    Gottesdienst (St. Johannis)
                                   (Pfarrer Häberlein) - anschließend
                                   Kirchenkaffee in der Radlerherberge
                      09.30 Uhr    Kindergottesdienst (Gemeindehaus)

Di   25. April        18.00 Uhr    Gebetskreis (Gemeindehaus)
Mi   26. April        16.15 Uhr    Regionaler Präparandenunterricht in
                                   Rödelsee - Abfahrt am Gemeindehaus
Do   27. April        20.00 Uhr    Hauskreis (bei Fam. Zeltner)
Fr   28. April        16.00 Uhr    Jungschar (Gemeindehaus)
                      20.15 Uhr    Posaunenchorprobe (Gemeindehaus)

So                                 Jubilate
     30. April        09.00 Uhr Gottesdienst (Kath. Kirche)
                                   (Pfarrer Häberlein)
                      09.30 Uhr    Kindergottesdienst (Gemeindehaus)

Kirchenrenovierung
Am Sonntag Misericordias Domini, den 23.04.23, feiern wir den letzten
Gottesdienst vor dem Beginn der Innenrenovierung in unser Kirche. Ab
dem Sonntag Jubilate, den 30.04.23, können wir uns zu unseren Got-
tesdiensten in der Katholischen Kirche treffen. Der Sonntagsgottes-
dienst wird dann schon um 09.00 Uhr beginnen. Herzlichen Dank an
unsere katholischen Mitchristinnen und Mitchristen für die freundliche
Einladung!
Kurz notiert - Mainbernheim                                         23

Osternacht
           Am Ostersonntag laden wir aufgrund des späteren Oster-
           termins schon um 05.30 Uhr zur Feier der Osternacht in
           unsere Kirche ein.
           Der Gottesdienst in der Osternacht beginnt in völliger Dun-
           kelheit. Nach den Lesungen aus dem Alten Testament
           wird die brennende Osterkerze mit dem Ruf „Christus,
           Licht der Welt“ in die dunkle Kirche getragen.
            Mit dem Sonnenaufgang am Ostermorgen beginnt der Os-
terjubel: Glocken und Orgel, die seit Karfreitag geschwiegen haben,
erklingen wieder. Der alte Osterchoral „Christ ist erstanden“ nimmt die
Gemeinde mit hinein in die Freude über die Auferstehung Jesu.

                          Osterbotschaft
                          Auch in diesem Jahr möchten wir Sie einla-
                          den, die Osterbotschaft mit Straßenkreide
                          auf Ihre Treppen, Straßen und Plätze zu
                          schreiben. „Der Herr ist auferstanden! Er ist
                          wahrhaftig auferstanden!“

Osterfrühstück
               Der CVJM Mainbernheim lädt uns im Anschluss an die
               Osternacht zum Osterfrühstück ins Gemeindehaus
               ein. Nach den „Corona-Jahren“ können wir endlich
               wieder am Ostermorgen miteinander frühstücken.
               Der CVJM bittet auch in diesem Jahr für das Oster-
frühstück um Essensspenden. Diese können am Karsamtag, den
08.04.23, von 12 bis 13 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden.
Wir würden uns freuen, wenn viele Gemeindeglieder der Einladung
zum gemeinsamen Osterfrühstück folgen würden.
Vielen Dank an die Mitarbeitenden vom CVJM für die Vorbereitung
des Osterfrühstücks!
24                             Kurz notiert - Mainbernheim

               Hausabendmahl
               Auch am Karfreitag besteht im Anschluss an den
               Abendmahlsgottesdienst am Nachmittag ab 15 Uhr
               die Möglichkeit zu einem Hausabendmahl. Bitte mel-
               den Sie sich dazu im Pfarramt (09323/261) an.

Konfirmand*innen 2023
              Am 1. Sonntag nach Ostern, dem 16. April 2023, fei-
              ern wir in Mainbernheim Konfirmation. Hier die Liste
              unserer diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirman-
              den:

              Tessa Böh von Rostkron, Am Zahn 56
              Jean-Luca Dünnfelder, Badgasse 11
              Paul Hanft, Postweg 17
              Leonard Hutter, Sonnengasse 9
              Nico Obst, Schützenstraße 7
              Robin Rösch-Saffran, Willanzheimer Straße 1
              David Röser, Kirchenbergstraße 22
              Charlotte Schneider, Neue Bergstraße 7
              Leo Wagner, Am Wasen 10
              Anna-Lena Wagner, Nördliche Stadtmauer 9
              Maximilian Zehner, Gartenweg 26

Bastelkreis
Unser Bastelkreis bietet auch außerhalb der Bazarzeiten Karten für
jede Gelegenheit (z.B. Glückwunsch, Trauer, Taufe, Hochzeit, Konfir-
mation und Kommunion) zum Verkauf an. Näheres unter Tel.-Nr.
09323-1081 Marianne Bovery.
Kurz notiert - Mainbernheim                                       25

Werbung für den Seniorenkreis
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit dem Seniorenkreis möchten wir im Sommerhalbjahr gerne wieder
Ausflüge in die nähere Umgebung machen. Dabei ist die Gemein-
schaft, das „Ausfliegen“ und die soziale Komponente mit gegenseiti-
ger Unterstützung die Hauptsache.

Vor Jahren waren unter der Leitung von Kurt und Mina Kraus eine
große Anzahl von Seniorinnen und Senioren dabei. Durch verschiede-
ne Gründe und auch coronabedingt sind wir zur Zeit 25 – 30 Perso-
nen. Dazu kommen die Fixkosten-Probleme der Bus-Unternehmen.
Es wird zunehmend schwieriger.

Sind die Ausflüge noch finanziell zumutbar? Diese Frage beschäftigt
mich sehr, außer … - Sie wissen schon: mehr Teilnehmer = geringere
Kosten und mehr soziale Unterstützung.

Viele Grüße Karl Wolf

Gebetskreis
Wir treffen uns immer am Dienstag um 18.00 Uhr in unserer Kirche zu
einem Gebetskreis. Dazu laden wir alle Gemeindeglieder sehr herzlich
                  ein.

                Ausflug Seniorenkreis
                Der nächste Ausflug des Seniorenkreises findet am
                Donnerstag, den 20. April, statt. Abfahrt ist wie im-
                mer um 13.00 Uhr beim Gasthof zum Löwen. Anmel-
                dung bitte bei Herrn Karl Wolf (Tel.: 451).

Silberne Konfirmation
Die nächste Feier der Silbernen Konfirmation findet aufgrund der In-
nenrenovierung unserer Kirche erst im Jahr 2024 wieder statt.
26                                              Adressen & Daten

Evang.-Luth. Pfarramt
Mainbernheim

Gartenweg 9
97350 Mainbernheim
Tel.:      09323/261
Fax.:      09323/1644
eMail.:    pfarramt.mainbernheim@elkb.de
           www.mainbernheim-evangelisch.de

Pfarrer Paul Häberlein (09323/261)
Vertrauensfrau: Beate Engert (09323/80125)
Büro: Simone Waadt, Dienstag 12-16 Uhr und Donnerstag 12-15 Uhr

Spendenkonto:     IBAN: DE12 7905 0000 0042 0844 42
Kirchgeldkonto:   IBAN: DE88 7905 0000 0000 1025 41

Evang. Kindergarten
Mainbernheim

Johann-Knab-Weg 2
97350 Mainbernheim

Leitung: Cordula Kraus
Tel.:       09323/1251
eMail:      info@kindergarten-mainbernheim.de
            www.kindergarten-mainbernheim.de
Freud und Leid                                                      27

                 Getauft wurde:
                 Aiden Nowakowski
                 am 19. März in Mainbernheim

                 Jona Eckoff
                  am 25. März in Mainbernheim

                 Bestattet wurden:
                 Frieda Hilgers
                 am 11. März in Mainbernheim

                 Gerda Hentschel
                 am 15. März in Mainbernheim

                 Anton Pöllath
                 am 17. März in Mainbernheim

                 Alfred Bühnemann
                 am 24. März in Mainbernheim

Grüngut für die Konfirmation
Liebe Gartenbesitzer! Für die Konfirmation am 16.04. benötigen wir
Ihre Hilfe: Grüngutspenden (Thuja, Buchs, Kirschlorbeer, etc.) bitte in
der Woche vor der Konfirmation an der Hofmannscheune (Bauhof)
ablegen. Bei Fragen können Sie sich gerne an Alexandra Sperlich
(09323-804788) oder Thomas Jäger (09323-876713) wenden.
28                                                                               Konzert

Hrsg./Verantw.: Evang.-Luth. Pfarramt 97350 Mainbernheim, Gartenweg 9, Tel.: 09323/261, Fax 1644
                    Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. April 2023
                             Auflage: 1950 Stück; erscheint 10x im Jahr
          Bankverbindung: Sparkasse Mainfranken - IBAN: DE12 7905 0000 0042 0844 42
Zusammenstellung/Druckvorlage: Pfr. Paul Häberlein (V.i.S.d.P.), Gartenweg 9, 97350 Mainbernheim
 Satz und Druck: Druckerei Hügelschäffer GmbH Mainbernheim, A.d. Schießstätte 1-3, Tel.: 8716-0
Sie können auch lesen