ABOs 2019/20 - Elbphilharmonie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ABOs 2019/20
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Musikfreunde,
mit der Eröffnung der Elbphilharmonie im Januar 2017 hat nements 1 bis 4 bis zu den feinen, genrespezifischen Reihen
sich die Zahl der Konzertbesucher in Hamburg mehr als ver- wie »Pianomania« oder »Klassik der Welt« im Kleinen Saal
dreifacht. Dass die enorme Nachfrage nachlässt, ist derzeit der Elbphilharmonie und der traditionsreichen Reihe »Das
kaum abzusehen – was wohl nicht nur mit der großen Attrak- Alte Werk« im Großen Saal der Laeiszhalle. Hier ist für jeden
tivität des neuen Gebäudes zu erklären ist, sondern auch mit Geschmack etwas dabei. Der Preisvorteil gegenüber dem
der Begeisterung der vielen Musikfreunde, die dank der Elb- Kauf einzelner Konzerte liegt bei mindestens 20%; zudem
philharmonie zu regelmäßigen Konzertbesuchern geworden erhalten Abonnenten gratis das Elbphilharmonie Magazin im
sind. Denn obwohl sich die Elbphilharmonie im Nu zu einer Abonnement sowie die Elbphilharmonie Card, die bei weite-
internationalen Sehenswürdigkeit ersten Ranges entwickelt ren Käufen nochmals 10% Rabatt bringt.
hat, stammen die Konzertbesucher zum allergrößten Teil aus
Abonnements können vom 15.4. bis zum 22.4. unter
Hamburg und der umliegenden Region. Viele von ihnen haben
www.elbphilharmonie.de/abos-2019-20 gebucht werden,
sich rechtzeitig ein Abonnement gesichert: die eleganteste
wobei es in manchen der großen Abonnements nur Rest-
Möglichkeit, regelmäßig, stressfrei und kostengünstig ins
plätze gibt. Ein Versuch lohnt sich trotzdem!
Konzert zu gehen.
Erfolg und Qualität eines Konzertes ist schlussendlich immer
Ende April 2019 erscheint mit der Saisonvorschau
auf das Wechselspiel zwischen Künstlern und Publikum
2019/20 bereits das vierte Jahresprogramm für
zurückzuführen. Dass Umfang und Qualität des Hamburger
Elbphilharmonie und Laeiszhalle, das auch wieder
Konzertprogramms zur Zeit weltweit führend sind, ist vor
die A bonnement-A ngebote der Hamburger
allem den Besuchern und Stammgästen des Hauses zu ver-
Orchester und Konzertveranstalter beinhaltet. Die
danken. Wir freuen uns sehr, auch Sie zu unseren Stamm-
vorliegende Broschüre bietet vorab einen Über-
gästen zählen zu können.
blick über die Abonnements der HamburgMusik
gGmbH, des »hauseigenen« Veranstalters von Ihr
Elbphilharmonie und Laeiszhalle. Die Bandbreite Christoph Lieben-Seutter
reicht von den vor allem im Großen Saal der Elb- Generalintendant Elbphilharmonie &
philharmonie beheimateten Querschnitts-Abon- Laeiszhalle HamburgELBPHILHARMONIE ABO 1
4 Konzerte / Elbphilharmonie Großer Saal
1 Konzert / Laeiszhalle Großer Saal
ELBPHILHARMONIE ABO 2
Das 4+1-Premium-Paket: Große Sinfonik mit Top-Orches-
tern aus München und Paris, virtuose Arien des Barock im 5 Konzerte / Elbphilharmonie Großer Saal
historischen Originalklang, ein konzertanter »Tristan«-Akt
in erstklassiger Besetzung. Und als Bonus der Beginn Gleich fünf absolute Höhepunkte des Elbphilharmonie-
von Jordi Savalls dynamischem Beethoven-Zyklus in der Programms zu einem bunten Strauß gebunden. Zwei
historischen Laeiszhalle. Orchester aus London mit den Stardirigenten Rattle und
Salonen, dazu nordische Klangkultur aus Schweden,
Di, 29. Oktober 2019 | 20 Uhr | Elbphilharmonie Klavier-Legende Maurizio Pollini und eine konzertante
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Janáček-Oper in authentischer Besetzung.
Rudolf Buchbinder / Mariss Jansons
Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 488 Di, 1. Oktober 2019 | 20 Uhr
Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll Philharmonia Orchestra / Esa-Pekka Salonen
Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur
Mi, 11. Dezember 2019 | 20 Uhr | Elbphilharmonie
Les Arts Florissants / Sandrine Piau Mo, 21. Oktober 2019 | 20 Uhr
Lea Desandre / Christophe Dumaux Royal Stockholm Philharmonic Orchestra
Marcel Beekman / Marc Mauillon Alina Pogostkina / Sakari Oramo
Lisandro Abadie / William Christie / Paul Agnew Leyman: Solar Flares
Auszüge aus Opern von Rameau, Lully, Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll op. 64
Charpentier, Purcell und Händel Elgar: Sinfonie Nr. 1 As-Dur op. 55
Mo, 20. Januar 2020 | 20 Uhr | Elbphilharmonie Di, 18. Februar 2020 | 20 Uhr
Münchner Philharmoniker / Martina Serafin London Symphony Orchestra & Chorus
Julia Matochkina / Andreas Schager Elsa Dreisig / Pavol Breslik / David Soar
Miljenko Turk / Mikhail Petrenko Lisa Batiashvili / Sir Simon Rattle
Valery Gergiev Berg: Violinkonzert »Dem Andenken eines Engels«
Debussy: Le martyre de Saint Sébastien Beethoven: Christus am Ölberge op. 85
Wagner: Tristan und Isolde / Zweiter Aufzug
Mi, 11. März 2020 | 20 Uhr
Di, 17. März 2020 | 20 Uhr | Elbphilharmonie Maurizio Pollini
Orchestre National du Capitole de Toulouse Das Programm wird später bekannt gegeben.
Renaud Capuçon / Tugan Sokhiev
Berlioz: Le carnaval romain op. 9 Di, 21. April 2020 | 20 Uhr
Chausson: Poème op. 25 Tschechische Philharmonie
Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35 Prager Philharmonischer Chor / Jozef Benci
Peter Berger
Sa, 6. Juni 2020 | 20 Uhr | Laeiszhalle Eva Urbanová / Jaroslav Březina / Kateřina Kněžíková
Le Concert des Nations / Jordi Savall Aleš Briscein / Jarmila Balážová / Jakub Hrůša
Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 Janáček: Káťa Kabanová
Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
€ 145 / 287 / 418 / 487 Jugendabo € 50
€ 125 / 244 / 354 / 410 Jugendabo € 50ELBPHILHARMONIE ABO 3
4 Konzerte / Elbphilharmonie Großer Saal
Klangexperten zu Gast in der Elbphilharmonie: Sinfonie-
ELBPHILHARMONIE ABO 4
orchester aus England und Russland stellen »ihre« Musik
vor, die Amsterdamer ihre lange Mahler-Tradition. Zum
Abschluss eine Händel-Oper im originalen Klanggewand, 4 Konzerte / Elbphilharmonie Großer Saal
gespielt vom English Concert aus der Londoner Wahl-
heimat des Barockkomponisten. Feine Kostproben der Elbphilharmonie-Themenfestivals:
»Britain Calling« mit der aktuellen Senkrechtstarterin am
Mo, 7. Oktober 2019 | 20 Uhr Dirigentenpult des CBSO und ein Weinberg-Portrait von
City of Birmingham Symphony Orchestra & Chorus dessen Wiederentdecker, dem Stargeiger Gidon Kremer.
Alice Rossi / Felicity Palmer / Joshua Stewart Dazu ein Wiedersehen mit den gefeierten ehemaligen
Brindley Sherratt / Simone Leona Hueber Residenzkünstlern Teodor Currentzis und Mitsuko Uchida.
Mirga Gražinytė-Tyla
Britten: Sinfonia da Requiem op. 20 Di, 8. Oktober 2019 | 20 Uhr
Tippett: A Child of our Time City of Birmingham Symphony Orchestra
Alison Balsom / Mirga Gražinytė-Tyla
Mi, 20. November 2019 | 20 Uhr Gipps: Sinfonie Nr. 2 op. 30
Ural Philharmonic Orchestra Musgrave: Trompetenkonzert
Yekaterinburg Philharmonic Choir Walton: Troilus and Cressida Suite
Elena Karpesh / Egor Semenkov / Yuri Laptev / Dmitry Liss
Rachmaninow: Große Vesperliturgie op. 37 Di, 22. Oktober 2019 | 20 Uhr
Rachmaninow: Die Glocken op. 35 Kremerata Baltica / Sergei Nakariakov
Georgijs Osokins / Gidon Kremer
Di, 11. Februar 2020 | 20 Uhr Weinberg: Concertino op. 42
Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam Weinberg: Sinfonie Nr. 2 op. 30
Myung-Whun Chung Schostakowitsch: Konzert für Klavier, Trompete und
Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur Streichorchester c-Moll op. 35
Do, 23. April 2020 | 19:30 Uhr Di, 17. Dezember 2019 | 20 Uhr
The English Concert / Lucy Crowe SWR Symphonieorchester / Teodor Currentzis
Iestyn Davies / Joshua Ellicott / Jess Dandy Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur
Anthony Roth Costanzo / Brandon Cedel
Harry Bicket Mi, 29. Januar 2020 | 20 Uhr
Händel: Rodelinda HWV 19 Mahler Chamber Orchestra / Mitsuko Uchida
Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 387b
Widmann: Streichquartett Nr. 2 »Choralquartett«
€ 100 / 194 / 282 / 330 Jugendabo € 40
Mozart: Klavierkonzert Es-Dur KV 482
€ 88 / 168 / 240 / 280 Jugendabo € 40Elbphilharmonie für Abenteurer
Elbphilharmonie für Einsteiger 4 Konzerte / Elbphilharmonie Großer Saal
Abenteuerspielplatz für die Ohren: vier originelle Konzerte,
3 Konzerte / Elbphilharmonie Großer Saal
die sich in keine Genreschublade stecken lassen und dazu
1 Konzert / Laeiszhalle Großer Saal
einladen, Musik jenseits des Gewohnten zu entdecken.
Mit XXL-Jazz, einer Sinfonie nach Motiven von David Bowie
Der Elbphilharmonie-Schnupperkurs. Vier opulente
und Brian Eno, Musik von Multitalent Frank Zappa und
klassische Sinfonieorchester mit so eingängiger wie
spirituellen Klängen aus Fernost.
packender Musik, geleitet von charismatischen Dirigenten.
Nach drei Elbphilharmonie-Konzerten geht’s für ein
Fr, 4. Oktober 2019 | 20 Uhr
Beethoven-Jubiläums-Programm ins stimmungsvolle
Wolfgang Muthspiel Large Ensemble
Ambiente der Laeiszhalle.
featuring Ambrose Akinmusire
Di, 15. Oktober 2019 | 20 Uhr | Elbphilharmonie
Mi, 6. November 2019 | 20 Uhr
Oslo Philharmonic
Dresdner Philharmonie / Angélique Kidjo
Leif Ove Andsnes / Vasily Petrenko
Iveta Apkalna / Dennis Russell Davies
Nordheim: Canzona per orchestra
Bernstein: Drei Tanzepisoden aus »On the Town«
Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16
Weill: Sinfonie Nr. 2
Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Glass / Bowie: Sinfonie Nr. 12 »Lodger«
Do, 28. November 2019 | 20 Uhr | Elbphilharmonie
Sa, 22. Februar 2020 | 20 Uhr
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Ensemble Modern / Jonathan Stockhammer
Julia Doyle / Rebecca Maurer / Sir Roger Norrington
Werke von Frank Zappa
»Dr. Haydns London Academy«
Haydn: Sinfonie c-Moll Hob. I/95
Do, 9. April 2020 | 20 Uhr
Haydn: English Canzonettas with Piano
Symphoniker Hamburg
Haydn: Sinfonie B-Dur Hob. I/98
Internationale Chorakademie Lübeck
Solisten / Tan Dun
Do, 16. Januar 2020 | 20 Uhr | Elbphilharmonie
Tan Dun: Buddha Passion
Les Siècles / François-Xavier Roth
Strawinsky: Le sacre du printemps
sowie Werke von Lully, Rameau und Massenet
€ 65 / 125 / 175 / 205 Jugendabo € 40
So, 7. Juni 2020 | 20 Uhr | Laeiszhalle
Le Concert des Nations / Jordi Savall
Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«
Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
€ 85 / 160 / 235 / 275 Jugendabo € 40ELBPHILHARMONIE FÜR KENNER
DIE DEUTSCHE
KAMMERPHILHARMONIE BREMEN
4 Konzerte / Elbphilharmonie Großer Saal
In einem modernen Konzerthaus am besten aufgehoben: 3 Konzerte / Elbphilharmonie Großer Saal
der packende Klang der Moderne. Hier zu erleben mit der
exquisiten Lucerne Festival Academy, an einem Iannis- Das furiose Bremer Orchester ist längst in Hamburg zu
Xenakis-Portraitkonzert, einer reizvollen Gegenüberstellung Hause – und in dieser Saison bei allen Konzerten der
von Beethoven und neuer Musik und Griseys abendfüllen- eigenen Aboreihe im Großen Saal der Elbphilharmonie.
dem Meisterwerk »Les espaces acoustiques«. Am Pult: einmal der Chefdirigent Paavo Järvi himself,
einmal die Shootingstar-Dirigentin Alondra de la Parra.
Mo, 9. September 2019 | 20 Uhr Dazwischen: der finnische Jazz-Pianist und Genre-
Orchester der Lucerne Festival Alumni Grenzgänger Iiro Rantala.
Riccardo Chailly
Mossolow: Die Eisengießerei op. 19 Mi, 4. Dezember 2019 | 20 Uhr
Maderna: Grande Aulodia Igor Levit / Paavo Järvi
Schönberg: Fünf Orchesterstücke op. 16 Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15
Rihm: Dis-Kontur Haydn: Sinfonie Hob. I/103 »Mit dem Paukenwirbel«
Sa, 30. November 2019 | 20 Uhr Di, 21. Januar 2020 | 20 Uhr
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Iiro Rantala
David Moss / Colin Currie / Thomas Cornelius Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 467
Peter Rundel Haydn: Sinfonie D-Dur Hob. I/101 »Die Uhr«
Messiaen: Apparition de l‘église éternelle Gershwin: Rhapsody in Blue
Xenakis: Metastaseis sowie Werke von Iiro Rantala
Xenakis: Aïs
Xenakis: Shaar Mo, 2. März 2020 | 20 Uhr
Christou: Enantiodromia Antoine Tamestit / Alondra de la Parra
Bartók: Violakonzert Sz 120
Mo, 24. Februar 2020 | 20 Uhr Strawinsky: Der Feuervogel / Sinfonische Suite
Gürzenich-Orchester Köln
Pierre-Laurent Aimard / François-Xavier Roth
€ 60 / 115 / 160 / 187 Jugendabo € 30
»Beethoven-Akademie 2020«
Werke von Beethoven, Cage und Zimmermann sowie
neue Werke von Filidei und Mundry
Mi, 29. April 2020 | 20 Uhr
Junge Deutsche Philharmonie
Ensemble Modern / Megumi Kasakawa
Sylvain Cambreling
Grisey: Les espaces acoustiques
€ 63 / 128 / 182 / 208 Jugendabo € 40DAS ALTE WERK
6 Konzerte / Laeiszhalle Großer Saal
Dynamische Spezialisten-Ensembles mit historischen
Instrumenten erwecken Musik zum Leben, wie sie zu ihrer
Entstehungszeit vermutlich geklungen hat – mit großer
emotionaler Direktheit. Inhaltlich gleicht die etablierte Reihe
einer abwechslungsreichen Rundreise durch Europa.
Fr, 27. September 2019 | 20 Uhr
LIEDERABENDE Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble
Valer Sabadus / Alex Potter
3 Konzerte / Elbphilharmonie Kleiner Saal Thomas Hengelbrock
1 Konzert / Laeiszhalle Großer Saal Händel: Dixit Dominus HWV 232
Bach: Jesu, meine Freude BWV 227
Die Facetten und Qualitäten einer Stimme lassen sich Bach: Gott soll allein mein Herze haben BWV 169
in einem intimen, ganz auf die Musik fokussierten Lieder-
abend immer noch am intensivsten genießen. Kein Mo, 14. Oktober 2019 | 20 Uhr
Wunder, dass herausragende Sänger diese Kunstform Accademia del Piacere
besonders schätzen und pflegen. Gerhahers Mahler- Mariví Blasco / Fahmi Alqhai
Programm verlangt allerdings nach der großen Bühne – Spanische Musik aus dem 16. und 17. Jahrhundert
der stimmungsvollen Laeiszhalle.
Do, 14. November 2019 | 20 Uhr
Mi, 23. Oktober 2019 | 19:30 Uhr | Elbphilharmonie Concerto Köln / ChorWerk Ruhr / Emőke Baráth
Anne Schwanewilms / Malcolm Martineau Allan Clayton / Andreas Wolf / Ivor Bolton
Schumann: Liederkreis op. 39 Händel: Das Alexanderfest HWV 75
Lieder von Duparc, Debussy und Schoeck Händel: Ode for St. Cecilia‘s Day HWV 76
Do, 9. Januar 2020 | 20 Uhr | Laeiszhalle Di, 28. Januar 2020 | 20 Uhr
Christian Gerhaher / Gerold Huber Ensemble Correspondances / Sébastien Daucé
Mahler: Sieben Lieder aus letzter Zeit Englische Arien und Songs aus dem 17. Jahrhundert
Mahler: Rückert-Lieder
Mi, 25. März 2020 | 20 Uhr
Do, 20. Februar 2020 | 19:30 Uhr | Elbphilharmonie Bach Collegium Japan / Hana Blazíková
Andrè Schuen / Boulanger Trio Damien Guillon / James Gilchrist
Beethoven: An die ferne Geliebte op. 98 Christian Immler / Masaaki Suzuki
Martin: Trio über irische Volksweisen Bach: Wie schön leuchtet der Morgenstern BWV 1
Beethoven: Schottische und Irische Lieder Bach: Jesus schläft, was soll ich hoffen BWV 81
Bach: Messe F-Dur BWV 233
Mi, 22. April 2020 | 19:30 Uhr | Elbphilharmonie
Anna Prohaska / Julius Drake Mo, 18. Mai 2020 | 20 Uhr
»The Garden of Eve« L‘Arpeggiata / Céline Scheen
Lieder von Fauré, Wolf, Debussy, Ravel, Reimann und Eisler Valer Sabadus / Christina Pluhar
Deutsche Sakralmusik des 17. Jahrhunderts
€ 35 / 71 / 106 / 155 Jugendabo € 40
In Kooperation mit dem NDR
€ 73 / 125 / 156 / 176 Jugendabo € 60STREICHQUARTETT
STATE OF THE ART 4 Konzerte / Elbphilharmonie Kleiner Saal
4 Konzerte / Elbphilharmonie Kleiner Saal Im Kleinen Saal der Elbphilharmonie zeigen vier exquisite
Ensembles, warum das Streichquartett als Krone der
Die Speerspitze der Moderne wird auch in der Elbphil- Kammermusik gilt. Musik ihrer Herkunftsländer spielen
harmonie geschärft. Dabei zu erleben: ein Birtwistle- das englische Heath Quartet und das französische Quatuor
Portrait im Rahmen des »Britain Calling«-Festivals, einen Modigliani, das Artemis Quartett präsentiert sich in neuer
Xenakis-Abend mit dem hiesigen Ensemble Resonanz, Besetzung und das Quatuor Diotima liest Schubert von
instrumentales Theater mit dem Ensemble ascolta und die der Moderne her.
kreative Vision eines Streichquartetts im 21. Jahrhundert.
Mi, 16. Oktober 2019 | 19:30 Uhr
So, 6. Oktober 2019 | 19:30 Uhr Heath Quartet
Britain Contemporary Adès: Arcadiana op. 12
Birmingham Contemporary Music Group Tippett: Streichquartett Nr. 5
Mirga Gražinytė-Tyla Beethoven: Streichquartett a-Moll op. 132
Saunders: a visible trace
Birtwistle: Three Songs from the Holy Forest Sa, 16. November 2019 | 19:30 Uhr
Birtwistle: The Woman and the Hare Artemis Quartett
Schubert: Quartettsatz c-Moll D 703
So, 1. Dezember 2019 | 20 Uhr Bartók: Streichquartett Nr. 6 Sz 114
Die Musik von Iannis Xenakis Tschaikowsky: Streichquartett Nr. 2 F-Dur op. 22
Ensemble Resonanz / Johannes Kalitzke
Xenakis: Syrmos Mi, 15. Januar 2020 | 19:30 Uhr
Xenakis: Aroura Quatuor Modigliani
Hersant: Streichquartett Nr. 6
Mi, 4. März 2020 | 19:30 Uhr Ravel: Streichquartett F-Dur
Instrumentales Theater Saint-Saëns: Streichquartett Nr. 2 G-Dur op. 153
Ensemble ascolta
Filidei: L‘Opera (Forse) So, 8. März 2020 | 19:30 Uhr
Walshe: Violetta Mahon‘s Dream Diaries Quatuor Diotima
Szymanowski: Streichquartett Nr. 2 op. 56
Sa, 30. Mai 2020 | 19:30 Uhr Saunders: Unbreathed
Streichquartett Reloaded Schubert: Streichquartett G-Dur D 887
JACK Quartet
Eva Reiter: In groben Zügen
€ 32 / 67 / 102 / 150 Jugendabo € 40
Werke von Schroeder und Eckardt
€ 28 / 50 / 75 / 115 Jugendabo € 40PIANOMANIA
KAMMERMUSIK IN DER LAEISZHALLE
4 Konzerte / Elbphilharmonie Kleiner Saal
Ob schwingender Walzer, gesetztes Menuett, feuriger 4 Konzerte / Laeiszhalle Kleiner Saal
ungarischer Tanz oder verführerischer argentinischer
Tango: Tänze stehen im Fokus der aktuellen Ausgabe von Hervorragende Solisten und Ensembles im Zusammen-
»Pianomania«. Vier aufstrebende Klaviersolisten greifen spiel bietet die Kammermusikreihe im akustisch optimalen
in der programmatisch sinnfällig komponierten Reihe mit Kleinen Saal der Laeiszhalle. Zwei Streichquartette holen
Verve in die Tasten. sich hier einen Pianisten zum Quintett hinzu, das Doric
String Quartet gleich zwei Top-Solisten für ein wunder-
»Tänze« bares französisches Programm. Zum Abschluss gibt es
Beethovens stürmische Streichtrios op. 9 in einer
Do, 17. Oktober 2019 | 19:30 Uhr absoluten Traumbesetzung.
George Li
Chopin: Vier Mazurken op. 24 So, 20. Oktober 2019 | 20 Uhr
Chopin: Andante spianato et Grande Polonaise brillante Szymanowski Quartet / Michail Lifits
op. 22 Weinberg: Klaviertrio a-Moll op. 24
Bach: Französische Suite Nr. 6 E-Dur BWV 817 Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73
Ravel: La valse Weinberg: Klavierquintett f-Moll op. 18
Mo, 9. Dezember 2019 | 19:30 Uhr Mi, 13. November 2019 | 20 Uhr
Claire Huangci Cuarteto Quiroga / Javier Perianes
Bach: Partita h-Moll BWV 831 Ginastera: Streichquartett Nr. 1 op. 20
Brahms: 16 Walzer op. 39 Granados: Klavierquintett g-Moll op. 49
Schumann: Papillons op. 2 Brahms: Klavierquintett f-Moll op. 34
Brahms: Ungarische Tänze (Auswahl)
Mi, 1. April 2020 | 20 Uhr
Sa, 15. Februar 2020 | 19:30 Uhr Alina Ibragimova / Cédric Tiberghien
William Youn Doric String Quartet
Schubert: Valses sentimentales D 779 Lekeu: Violinsonate G-Dur
Tschaikowsky: Valse sentimentale op. 51/6 Debussy: Streichquartett g-Moll op. 10
Chopin: Grande valse brillante As-Dur op. 34/1 Chausson: Konzert für Klavier, Violine und
Schumann: Davidsbündlertänze op. 6 Streichquartett D-Dur op. 21
Mo, 1. Juni 2020 | 19:30 Uhr Mi, 15. April 2020 | 20 Uhr
Lise de la Salle Vilde Frang / Lawrence Power / Nicolas Altstaedt
Ravel: Valses nobles et sentimentales Beethoven: Streichtrio D-Dur op. 9/2
Bartók: Rumänische Volkstänze Sz 68 Beethoven: Streichtrio c-Moll op. 9/3
Ginastera: Danzas Argentinas op. 2 Beethoven: Streichtrio Es-Dur op. 3
Piazzolla: Libertango
€ 32 / 67 / 102 / 150 Jugendabo € 40
€ 28 / 54 / 83 / 134 Jugendabo € 40RISING STARS
6 Konzerte / Elbphilharmonie Kleiner Saal
JAZZ AT THE PHIL Jedes Jahr nominieren die Intendanten der großen euro-
päischen Konzerthäuser sechs ausgezeichnete Nachwuchs-
künstler und schicken sie auf eine große Tournee. In der
4 Konzerte / Elbphilharmonie Großer Saal
Elbphilharmonie gastieren sie innerhalb einer Woche.
Erstmals dabei: ein Akkordeon, auf dem sich Bach ebenso
Auch die größten Jazz-Stars unserer Zeit schätzen Atmo-
spielen lässt wie Tango.
sphäre und Akustik der Elbphilharmonie – und kommen
gerne regelmäßig vorbei. Ein Wiedersehen mit vier absoluten
Di, 21. Januar 2020 | 19:30 Uhr
Hochkarätern bietet die Reihe »Jazz at the Phil« im Großen
Simon Höfele / Frank Dupree
Saal: mit den drei Pianisten Chick Corea, Brad Mehldau
Werke für Trompete und Klavier von Hindemith, Ravel,
und Hiromi sowie dem Trompeter Wynton Marsalis und
Enescu und Antheil
der Hausband des New Yorker Lincoln Center.
Mi, 22. Januar 2020 | 19:30 Uhr
Di, 12. November 2019 | 20 Uhr
João Barradas & Friends
Hiromi
Werke für Akkordeon von Bach und Piazzolla sowie
Jazz-Quintett
Mi, 12. Februar 2020 | 20 Uhr
Jazz at Lincoln Center Orchestra
Do, 23. Januar 2020 | 19:30 Uhr
with Wynton Marsalis
Magnus Holmander / David Huang
Werke für Klarinette und Klavier von Debussy, Saint-Saëns
Do, 12. März 2020 | 20 Uhr
und Martinsson
Brad Mehldau Trio
Fr, 24. Januar 2020 | 19:30 Uhr
Fr, 27. März 2020 | 20 Uhr
Goldmund Quartett
Chick Corea Trilogy
Streichquartette von Haydn, Mendelssohn Bartholdy und
Debussy
€ 60 / 124 / 178 / 199 Jugendabo € 40
Sa, 25. Januar 2020 | 19:30 Uhr
Noa Wildschut / Elisabeth Brauß
Werke für Violine und Klavier von Schubert, Tschaikowsky
und Prokofjew
So, 26. Januar 2020 | 19:30 Uhr
Pablo Ferrández / Luis del Valle
Werke für Violoncello und Klavier von Bruch, Brahms und
Schostakowitsch
€ 43 / 72 / 105 / 148 Jugendabo € 60JAZZ PIANO
5 Konzerte / Laeiszhalle Kleiner Saal
TEATIME CLASSICS
Das klassische Klaviertrio mit Bass und Schlagzeug steht
im Fokus dieser unter norddeutschen Jazz-Connaisseuren
seit Jahren beliebten Reihe im stilvollen Kleinen Saal der 6 Konzerte / Laeiszhalle Brahms-Foyer
Laeiszhalle. Gleich fünf Pianisten treten in der aktuellen
Saison mit ihren Trios an – von der über 80-jährigen Im wunderschönen Brahms-Foyer ab 15 Uhr Tee, Kaffee
Carla Bley bis zum jungen israelischen Senkrechtstarter und Kuchen genießen, anschließend feiner Kammer-
Shai Maestro. musik lauschen – die »Teatime Classics« bleiben im
bewährten Format.
Mo, 30. September 2019 | 20 Uhr
Carla Bley Trio Sa, 2. November 2019 | 16 Uhr
Anna Olivia Amaya Farias / Timur Gatov
Mo, 28. Oktober 2019 | 20 Uhr Werke für Violoncello und Klavier von Brahms, Strawinsky
Fred Hersch Trio und Ducros
Mi, 20. November 2019 | 20 Uhr Sa, 7. Dezember 2019 | 16 Uhr
Shai Maestro Trio Trio Gaon
Klaviertrios von Beethoven und Brahms
Mo, 27. Januar 2020 | 20 Uhr
Julia Kadel Trio Sa, 11. Januar 2020 | 16 Uhr
Gewinner der Banff International
Fr, 6. März 2020 | 20 Uhr String Quartet Competition
Django Bates’ Belovèd Künstler und Programm werden später bekannt gegeben.
Sa, 8. Februar 2020 | 16 Uhr
In Kooperation mit Karsten Jahnke Konzertdirektion
Jean-Paul Gasparian
€ 34 / 65 / 100 / 150 Jugendabo € 50
Werke für Klavier von Beethoven, Rachmaninow
und Babadjanian
Sa, 14. März 2020 | 16 Uhr
Karolina Errera / Yannick Rafalimanana
Werke für Viola und Klavier von Schostakowitsch, Britten
und Enescu
Sa, 4. April 2020 | 16 Uhr
Edward Leung
Werke für Klavier von Granados, Schumann und Chopin
€ 76 kein JugendaboAROUND THE WORLD
4 Konzerte / Elbphilharmonie Großer Saal KLASSIK DER WELT
Weltmusik hat einen festen Platz im Programm der Elbphil-
4 Konzerte / Elbphilharmonie Kleiner Saal
harmonie. Ein Konzert-Quartett aus allen vier Himmels-
richtungen bietet die Reihe »Around the World«: vielfältige,
Die Reihe »Klassik der Welt« zeigt, wo musikalische Hoch-
kraftvolle, in alten Traditionen wurzelnde und doch beherzt
kulturen schon seit Menschengedenken zu Hause sind.
modernisierte Musik aus Afrika, Portugal, Palästina und
Denn nicht nur in Europa gibt es traditionsreiche Klassik;
Apulien, vorgetragen von charismatischen Musikern.
auch in anderen Erdteilen ist über Jahrhunderte verfeinerte
Kunstmusik anzutreffen. Vier Meister ihres Faches tragen
Sa, 23. November 2019 | 20 Uhr
sie in die Elbphilharmonie.
Fatoumata Diawara
»Fenfo«
Mo, 21. Oktober 2019 | 19:30 Uhr
Kyokuyo Okada
Fr, 6. Dezember 2019 | 20 Uhr
Erzählungen aus dem japanischen Epos
Mariza
»Heike Monogatari«, gesungen zur Biwa
So, 19. Januar 2020 | 20 Uhr
Mo, 2. Dezember 2019 | 19:30 Uhr
Le Trio Joubran
Fadia El-Hage / Ensemble Sarband
»The Long March«
Muslimische, jüdische und christliche Liedkunst
aus Al-Andalus
Sa, 28. März 2020 | 20 Uhr
Canzoniere Grecanico Salentino
Di, 14. April 2020 | 19:30 Uhr
Gulzoda Khudoynazarova
€ 56 / 118 / 170 / 190 Jugendabo € 40 Bekzod Safarov / Farruh Vohidov
Shashmaqam aus Usbekistan
Mi, 17. Juni 2020 | 19:30 Uhr
Seckou Keita
Neue und traditionelle Griot-Musik
aus Westafrika
€ 28 / 48 / 70 / 98 Jugendabo € 40ORGEL PUR
FUNKELKONZERTE ABO
4 Konzerte / Elbphilharmonie Großer Saal
4.765 Pfeifen hat die Orgel der Elbphilharmonie, und in 4 Konzerte / Elbphilharmonie Kleiner Saal
den Konzerten der Reihe »Orgel pur« werden garantiert Funkelkonzert L / ab 6 Jahren
alle gebraucht. Denn der Schwerpunkt liegt in dieser Saison
auf sinfonischer Orgelmusik, wie sie in der französischen Auch die jüngsten Besucher kommen in der Elbphilhar-
Romantik populär wurde. Titularorganistin Iveta Apkalna monie auf ihre Kosten: in den fantasievollen »Funkel-
führt die internationale Riege der Top-Interpreten an. konzerten«, die für unterschiedliche Altersgruppen
angeboten werden. Die vier Abokonzerte für Kinder ab
Fr, 20. Dezember 2019 | 20 Uhr 6 Jahren entführen das junge Publikum in ferne
Iveta Apkalna Welten, lustige Situationen und poetische Szenerien –
Franck: Pièce héroïque h-Moll M 37 stets begleitet von der richtigen Musik.
Vierne: Sinfonie Nr. 3 fis-Moll op. 28
Saint-Saëns: Marche héroïque Es-Dur op. 34 So, 27. Oktober 2019 | 11 Uhr
Widor: Sinfonie Nr. 5 f-Moll op. 42/1 Le Grand Ballet
Ein verrücktes königliches Tanzfest mit Musik von
So, 9. Februar 2020 | 20 Uhr Marin Marais, Frédéric Verrières und Eva Reiter.
Vincent Dubois
Vierne: Sinfonie Nr. 6 op. 59 So, 24. November 2019 | 11 Uhr
Saint-Saëns: Danse macabre op. 40 Chuuut
Liszt: Fantasie und Fuge über den Choral Psst (französisch: chuuut), die Musik fängt an! Ein
»Ad nos, ad salutarem undam« S 259 Rhythmus-Spektakel mit Musik von Bach bis Reich.
So, 8. März 2020 | 11 Uhr So, 12. Januar 2020 | 11 Uhr
László Fassang Quartett! Ein Kartenspiel mit Beethoven
Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre »Romeo und Julia« Vier Musiker spielen eine Runde Quartett – und entschlüsseln
Wagner: Vorspiel zu »Tristan und Isolde« zufällig den Code von Beethovens Streichquartett op. 132.
Liszt: Mephisto-Walzer Nr. 1 S 514
Improvisationen So, 19. April 2020 | 11 Uhr
Par!s! Par!s!
Sa, 30. Mai 2020 | 20 Uhr Drei Freunde reisen mit einer Zeitmaschine 100 Jahre
Wayne Marshall zurück nach Paris – mit Musik von Debussy bis in die
Dupré: Symphonie-Passion op. 23 Gegenwart.
Messiaen: La nativité du Seigneur (Auszüge)
Improvisationen
€ 16 kein Jugendabo
€ 40 / 80 / 115 / 135 Jugendabo € 40
BUCHUNG
Abonnements können vom 15.4., 10 Uhr bis zum 22.4., 17:59 Uhr unter
www.elbphilharmonie.de/abos-2019-20 gebucht werden.
Fotonachweis: Christoph Lieben-Seutter (Michael Zapf), Mariss Jansons (Peter Meisel), Valery Gergiev (Marco Borggreve), Jordi Savall (David Ignaszewski), Sir
Simon Rattle (Mat Hennek), Mirga Gražinytė-Tyla (Frans Jansen), Teodor Currentzis (Peter Hundert), François-Xavier Roth (Hartmut Nägele), Angélique Kidjo
(Gilles Marie Zimmerman), Riccardo Chailly (Gert Mothes), Paavo Järvi (Kaupoo Kikkas), Anna Prohaska (Harald Hoffmann), Valer Sabadus (Uwe Arens), JACK
Quartet (Beowulf Sheehan), Artemis Quartett (Felix Broede), William Youn (Irène Zandel), Vilde Frang (Marco Borggreve), Wynton Marsalis (Luigi Beverelli),
Pablo Ferrández (Igor Studio), Julia Kadel Trio (Thomas Schlorke), Anna Olivia Amaya Farias (unbezeichnet), Fatoumata Diawara (Aida Muluneh Fatu), Kyokuyo
Okada (Radek Rudnicki), Iveta Apkalna (Nils Vilnis), Par!s! Par!s! (Christoph Greussing)Sie können auch lesen