MOORE - PENSIONIERUNGSPAKET - Moore Zurich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT Dank guter Planung beruhigt in den Ruhestand........................................................Seite 4 1. Erträge aus den drei Säulen...............................................................................................Seite 5 1.1 Alters- und Hinterlassenenvorsorge (AHV: 1. Säule)................................................... Seite 5 1.1.1 Höhe der AHV-Rente und Kontrolle............................................................................ Seite 5 1.1.2 Vorbezug der AHV-Rente.................................................................................................. Seite 6 1.1.3 Aufschub der AHV-Rente.................................................................................................. Seite 6 1.1.4 Antrag auf AHV-Rente / Anmeldung........................................................................ Seite 7 1.2 Ergänzungsleistungen (EL)........................................................................................................ Seite 8 1.2.1 Anspruch....................................................................................................................................... Seite 8 1.2.2 Anmeldung................................................................................................................................ Seite 8 1.3 Berufliche Vorsorge (BVG/Pensionskasse: 2. Säule).................................................. Seite 8 1.3.1 Frühpensionierung und Rentenaufschub............................................................ Seite 9 1.3.2 Freizügigkeitsguthaben.................................................................................................... Seite 9 1.4 Säule 3a.................................................................................................................................................... Seite 9 1.4.1 Säule 3a – Bankenlösung.................................................................................................. Seite 9 1.4.2 Säule 3a – Versicherungslösung.................................................................................. Seite 9 2. Die häufigsten Fragen..........................................................................................................Seite 10 2.1 Habe ich genug Einkommen nach der Pensionierung?...................................... Seite 10 2.2 Soll ich mein Pensionskassenguthaben als Rente oder als Kapital beziehen?.................................................................................. Seite 11 2.3 Kann ich mir eine Frühpensionierung leisten?........................................................... Seite 12 AHV-Beiträge bei Frühpensionierung............................................................................... Seite 12 Schritt für Schritt in den Ruhestand................................................................................... Seite 13 2.4 Was tun bei Entlassung kurz vor der Pensionierung?.......................................... Seite 14 2.5 Was geschieht mit meiner Hypothek, wenn ich in Pension gehe?.............. Seite 15 2.6 Wie kann ich beim Bezug von AHV, PK und 3. Säule Steuern sparen?...... Seite 17 Renten...................................................................................................................................................... Seite 17 Kapital...................................................................................................................................................... Seite 17 3. Grafik «Was muss ich wann tun?»..................................................................................Seite 18 Formulare und Vorlagen finden Sie in der Lasche am Schluss der Broschüre. 3
1. ERTRÄGE AUS DEN DREI SÄULEN 1.1 ALTERS- UND HINTERLASSENEN- VORSORGE AHV: 1. SÄULE) Das ordentliche Rentenalter liegt für Frauen bei 64 1.1.1 Höhe der AHV-Rente und Kontrolle und für Männer bei 65 Jahren. Der Anspruch auf die AHV-Rente entsteht am ersten Tag des Monats nach Einzelpersonen, die lückenlos 44 Jahre versichert wa- dem Geburtstag, mit dem das ordentliche Rentenalter ren, erhalten im ordentlichen Rentenalter eine Rente erreicht wird. Gemäss geltendem Recht können Versi- von mindestens CHF 1’195 und maximal CHF 2’390. cherte die Rente frühestens zwei Jahre vorher bezie- Ehepaare erhalten zusammen maximal 150 Prozent hen oder um bis zu fünf Jahre nach dem ordentlichen der Maximalrente, also höchstens CHF 3‘585 (Stand Rentenalter aufschieben. 1.1.2021). Pensionierte mit minderjährigen Kindern oder Kindern unter 25 Jahren, die noch in Ausbildung Die Höhe der Rente aus der 1. Säule, der AHV, hängt sind, erhalten zusätzlich eine Kinderrente von bis zu vom durchschnittlichen Jahreseinkommen, das man CHF 956 pro Monat und Kind (Stand 1.1.2021). ab dem 1. Januar nach Vollendung des 20. Altersjahrs bis zum Ende des Kalenderjahrs vor dem ordentlichen Grundsätze der Berechnung: Rentenalter erzielt hat, und von der Anzahl der Bei- • Entscheidend ist das durchschnittliche sozialver- tragsjahre ab. Die maximale Rente erhält nur, wer über sicherungsrechtliche Jahreseinkommen zwischen die gesamte Beitragsdauer von 44 Jahren (Männer) dem 1. Januar nach Vollendung des 20. Altersjahrs resp. 43 Jahren (Frauen) ein durchschnittliches Er- bis zum Ende des Kalenderjahrs vor dem ordent- werbseinkommen von jährlich CHF 86‘040 oder mehr lichen Rentenalter, für das AHV-Beiträge bezahlt erzielt und lückenlos AHV-Beiträge abgerechnet hat. wurden. Bei der Beitragsberechnung werden Aufwertungs- faktoren und allfällige Erziehungs- und Betreuungs- • Hinzu kommen Gutschriften für die Erziehung von gutschriften berücksichtigt. Kindern (Erziehungsgutschriften) und die Pflege von Verwandten (Betreuungsgutschriften). Die Aufwertungsfaktoren sollen Erwerbseinkommen aus Jahren mit tiefem Lohnniveau entsprechend • Beitragslücken können eine Kürzung der AHV-Rente DANK GUTER PLANUNG der durchschnittlichen Lohn- und Preisentwicklung von mind. 2,3 Prozent pro Jahr nach sich ziehen. Ge- aufwerten. Der massgebende Aufwertungsfaktor schuldete AHV-Beiträge kann man innerhalb von BERUHIGT IN DEN RUHESTAND bestimmt sich nach dem ersten Eintrag in das indivi- fünf Jahren nach Entstehen der Lücke nachzahlen. duelle Konto (jedoch frühestens im Kalenderjahr des Zudem werden Beiträge aus Jugendjahren (d. h. 21. Altersjahrs); so wird beispielsweise bei einer Person ab dem 18. bis zum 20. Altersjahr) zur Deckung von Die Pensionierung ist einer der einschneidenden Dieser Ratgeber enthält die wesentlichen Informatio- mit einem Eintrag im Jahr 1972 ein Aufwertungsfaktor Lücken verwendet (gibt es später keine Lücken, sind Momente in unserem Leben – zeitlich, sozial und nen für die Planung der finanziellen Seite Ihres Ruhe- von 1,136 angewandt. Bei einem ersten Eintrag im Jahr diese Beiträge ohne Bedeutung). auch finanziell. stands. Im ersten Teil bietet er Ihnen eine systemati- 1984 und später beträgt der Aufwertungsfaktor 1. sche Übersicht über die Regelungen der drei Säulen • Bei Ehepaaren und eingetragenen Partnerschaften Wann Sie in Rente gehen und wie Sie Ihr angespartes Die Erwerbseinkommen und Gutschriften in den gibt es ein Rentensplitting, d. h. die Einkommen der – AHV (samt Ergänzungsleistungen), Pensionskassen Vorsorgeguthaben nutzen, können Sie in gewissem Jahren, in denen eine Person verheiratet war oder Partner werden je hälftig geteilt und je hälftig dem und der Säule 3a. Im zweiten Teil finden Sie unsere Umfang selbst bestimmen. Damit Sie diesen Spiel- in eingetragener Partnerschaft lebte, werden geteilt anderen Partner gutgeschrieben. Antworten auf die häufigsten Fragen zur Pensionie- raum optimal nutzen können, sollten Sie sich recht- und je zur Hälfte den beiden Partnern gutgeschrie- rung. Den Abschluss der Broschüre bildet eine Grafik, • Es gibt noch weitere Berechnungsfaktoren, wie z. B. zeitig mit Ihrer Pensionierung auseinandersetzen. ben, sog. Splitting. Das Splitting erfolgt, sobald beide die zusammengefasst zeigt, was Sie bei einer soliden eine Anpassung an die Teuerung. Partner das ordentliche AHV-Alter erreicht haben, bei Planung der Pensionierung wann tun sollten. Bei der Pensionierung stehen Entscheide von grosser Scheidung resp. Trennung oder wenn eine verwitwete finanzieller Tragweite an, so zum Beispiel, ob man Die Rente des Partners, der zuerst in Pension geht, Dieser Ratgeber kann in vielem nur generelle Wege Person Anspruch auf eine Altersrente hat. frühzeitig oder vielleicht erst nach dem ordentlichen wird auf der Basis seiner eigenen durchschnittlichen aufzeigen. Oft sind die eigenen Verhältnisse komplex Jahreseinkommen berechnet. Erst bei der Pensionie- Rentenalter in den Ruhestand treten möchte, ob man Die Auszahlung der Altersrente erfolgt nicht automa- und machen die Planung sehr anspruchsvoll. Gerne rung des zweiten Partners werden die Einkommen sich sein Pensionskassenguthaben lieber auszahlen tisch beim Erreichen des Rentenalters. Wer eine AHV- stehen wir Ihnen persönlich zur Seite, wenn Sie sich während der Ehe resp. eingetragenen Partnerschaft lässt oder als Rente bezieht, ob man die Hypothek auf Rente beziehen will, muss sie beantragen (siehe 1.1.4). und Ihre Zukunft erfahrenen Fachleuten anvertrauen gesplittet. Da die Erwerbseinkommen zwischen Mann dem Eigenheim vorher amortisieren soll und so weiter. Es empfiehlt sich, die Rente spätestens drei Monate möchten. und Frau in der Regel ungleich verteilt sind, erhalten vor dem gewünschten Rentenbeginn zu beantragen. Mit einer soliden Planung und den für Sie richtigen Wir wünschen Ihnen eine vielversprechende Planungs- So hat die Ausgleichskasse genügend Zeit zum Be- viele Rentner bis zur Pensionierung ihrer Partnerin die Entscheiden können Sie Ihr Einkommen im Ruhe- phase und schliesslich einen sorgenfreien und berei- rechnen der Rente. Bevor man seine Rente beantragt, maximale Einzelrente; Rentnerinnen bekommen hin- stand verbessern, Steuern sparen und Ihre Angehöri- chernden neuen Lebensabschnitt. gilt es zu entscheiden, ab welchem Zeitpunkt diese gegen bis zur Pensionierung ihres Partners oft nur die gen absichern. laufen soll. Minimalrente. 4 DANK GUTER PLANUNG BERUHIGT IN DEN RUHESTAND ERTRÄGE AUS DEN DREI SÄULEN 5
Stirbt ein Partner, wird die Altersrente des überleben- Wenn die AHV-Rente vorbezogen wird, müssen weiter- eingereicht werden. Nach der Anmeldung des Auf- Für den Vorbezug oder Aufschub der AHV-Rente den Partners neu berechnet. Der überlebende Partner hin bis zum Erreichen des ordentlichen Pensionsalters schubs kann die Rente jederzeit mit einem Formular verwenden Sie dasselbe Anmeldeformular und ver- erhält eine Rente wie eine alleinstehende Person, aller- AHV-Beiträge entrichtet werden, auch wenn diese bei der Ausgleichskasse abgerufen werden, da nicht merken unter der entsprechenden Ziffer, ob die Rente dings mit einem Witwen- oder Witwerzuschlag von Beiträge die Höhe der AHV-Rente nicht mehr beein- vorher bekanntgegeben werden muss, um wie viele vorbezogen oder aufgeschoben werden soll. Für den 20 Prozent, begrenzt auf max. CHF 2‘390 pro Monat flussen. Diese Beitragspflicht entfällt nur dann, wenn Jahre die Rente aufgeschoben werden soll. Vorbezug stellen Sie den Antrag am besten mindes- (Stand 1.1.2021). Verwitwete Personen, die selbst die der Partner jährlich mindestens den doppelten Mini- tens drei Monate vor Ihrem 62. oder 63. (Frauen) resp. Voraussetzungen für eine Altersrente erfüllen, erhalten malbetrag von aktuell CHF 1‘006 (Stand 1.1.2021), Eine höhere Rente gibt es frühestens nach Aufschub 63. oder 64. (Männer) Geburtstag. Die Anmeldung die höhere der beiden Renten. bezahlt. um ein Jahr. Innert dieser Zeit kann der Aufschub muss spätestens am letzten Tag des Monats, in dem widerrufen und die reguläre Rente rückwirkend ab Sie das entsprechende Altersjahr vollenden, einge- Die kantonale Ausgleichskasse berechnet auf Antrag Ob sich ein Vorbezug der AHV-Rente und damit die Erreichen des Rentenalters bezogen werden. Nach reicht sein, für den Rentenaufschub spätestens ein für Sie die künftige AHV-Rente provisorisch im Voraus. lebenslange Rentenkürzung finanziell lohnen, hängt Ablauf des erstens Jahres des Rentenaufschubs ist es Jahr nach Erreichen des ordentlichen Rentenalters. So wissen Sie, was Sie erwartet, und können leichter von der Lebenserwartung sowie von der persönlichen nicht mehr möglich, den Aufschub zu widerrufen und planen. Das Formular für den «Antrag auf Rentenvor- Einkommens-, Vermögens- und Steuersituation ab. die Rente rückwirkend einzufordern. Folgende Beilagen sind mitzuschicken: ausberechnung» finden Sie in der Lasche am Schluss Häufig empfiehlt es sich eher, bei einer Frühpensio- dieser Broschüre oder unter https://form.ahv-iv.ch/ahv/ nierung zur Überbrückung der Einkommenslücke Abgesehen davon, dass durch einen Aufschub des • Kopien der Personalausweise aller Familienmitglie- jsp/front.jsp?app=AHV-IV&form=318_282_v4&lang=de. private Ersparnisse wie Sparguthaben oder die 3. Säule AHV-Rentenbezugs die Rente um bis zu 31,5 Prozent der (z. B. Familienbüchlein, ID oder Ausländeraus- zu verwenden. erhöht und damit substanziell verbessert werden weis) Die Rentenberechnung der AHV ist kompliziert. Auch kann, lohnt sich ein Aufschub aus finanzieller Sicht den Ausgleichskassen kann es passieren, dass sie Split- 1.1.3 Aufschub der AHV-Rente meist nur für Leute, die älter werden als der Durch- • Kopien Geburtsscheine der Kinder, Lebens- oder tings, Betreuungsgutschriften oder einzelne Einkom- schnitt. Gemäss Bundesamt für Statistik liegt die Todesbescheinigungen men übersehen. Es empfiehlt sich deshalb, die Ren- Der Aufschub der AHV-Rente ist bis 5 Jahre nach Er- durchschnittliche Lebenserwartung bei Männern bei reichen des ordentlichen Rentenalters möglich. Die • Nachweise über Erwerbstätigkeiten im Ausland, aus tenberechnung von Fachleuten überprüfen zu lassen. rund 82 Jahren und bei Frauen bei knapp 86 Jahren. AHV-Rente erhöht sich durch den Aufschub um 1 Jahr denen die Beitragszeiten bei ausländischen Sozial- 1.1.2 Vorbezug der AHV-Rente um 5,2 Prozent, bei einem Aufschub von 5 Jahren bis 1.1.4 Antrag auf AHV-Rente / Anmeldung versicherungen ersichtlich sind (Arbeitszeugnisse zu max. 31,5 Prozent. Durch den Aufschub wird aller- und Lohnabrechnungen) Ein Vorbezug ist nur um ein oder um zwei vollständige dings nur die eigene Rente, nicht aber die Altersrente Die AHV-Rente (Vorbezug, ordentlicher Bezug und Jahre möglich, nicht um einzelne Monate. Sie sollten Aufschub) wird mit dem Formular «Anmeldung für • Vereinbarungen der Eltern über die Anrechnung des Partners, erhöht. Allerdings erhöht sich dessen die Anmeldung für den Vorbezug der Altersrente etwa eine Altersrente» beantragt. Das Formular finden Sie der Erziehungsgutschriften Hinterlassenen-Rente. drei bis vier Monate vor Erreichen des Altersjahrs, ab in der Lasche hinten in dieser Broschüre oder unter • Scheidungs- und Trennungsurteile oder Entschei- dem Sie den Vorbezug wünschen, einreichen. Die An- Wer nach dem ordentlichen Rentenalter weiterarbei- https://form.zas.admin.ch/ahv/jsp/front.jsp?app=AHV- de der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde meldung muss spätestens am letzten Tag des Monats, tet, muss weiterhin AHV-Beiträge zahlen (Freibetrag: IV&form=318_370_v5&lang=de. (KESB). in dem Sie das entsprechende Alter vollenden, ein- CHF 16‘800 pro Jahr, Stand 1.1.2021) ohne dass dies eine gereicht sein. Andernfalls kann der Rentenvorbezug Auswirkung auf die Höhe der Rente hat. Wer verschie- Für den ordentlichen Rentenbezug müssen Sie das erst mit Wirkung ab dem nächstfolgenden Geburtstag dene Tätigkeiten ausübt und dafür separat entlöhnt vollständig ausgefüllte Anmeldeformular bis spätes- geltend gemacht werden. Eine rückwirkende Anmel- wird, kann den Freibetrag für jede dieser Tätigkeiten tens am letzten Tag des Monats, bevor Sie Ihren 64. dung ist ausgeschlossen. geltend machen. (bei Frauen) resp. 65. (bei Männern) Geburtstag feiern, bei der Ausgleichskasse einreichen, bei der Sie zuletzt Bei einem Vorbezug der AHV-Rente von 2 Jahren re- Wer die Rente aufschieben will, darf nicht einfach Beiträge einbezahlt haben. Bei Versicherten, deren duziert sich diese um 13,6 Prozent, bei einem Vorbezug warten und diese erst später beantragen, sonst erhält Ehepartner oder eingetragener Partner bereits eine von 1 Jahr um 6,8 Prozent. Während des Vorbezugs er nur die normale Rente ohne Zuschlag. Der Antrag Rente bezieht, ist die Ausgleichskasse des Partners zu- werden keine Kinderrenten ausbezahlt. Auch laufende auf Aufschub der AHV-Altersrente muss spätestens ständig. Melden Sie sich bis spätestens drei Monate vor Invalidenversicherungs- und Hinterlassenen-Renten ein Jahr nach Erreichen des ordentlichen Rentenalters Rentenbeginn an, damit die Ausgleichskasse Zeit hat, erlöschen. die Rente zu berechnen. 6 ERTRÄGE AUS DEN DREI SÄULEN ERTRÄGE AUS DEN DREI SÄULEN 7
1.2 ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN (EL) ten werden als Mietzins der Eigenmietwert und als Laut Gesetz gilt bei der PK das gleiche Rentenalter wie verheirateten Paaren ist für eine Kapitalabfindung die Nebenkosten CHF 2’520 Franken pro Jahr pauschal an- bei der AHV. Das heisst: Männer erhalten die Rente mit schriftliche Zustimmung des Ehepartners erforderlich. 1.2.1 Anspruch gerechnet. Der Beitrag an die Krankenkasse entspricht 65 und Frauen mit 64 Jahren (Stand 1.1.2021). Die Anmeldefrist bestimmt sich nach dem massge- der tatsächlichen Prämie, jedoch höchstens der kanto- benden Reglement; viele PK setzen dem Kapitalbezug Von einer AHV-Rente alleine kann in der Schweiz Massgeblich für die Möglichkeiten des PK-Bezugs nalen oder regionalen Durchschnittsprämie. eine Anmeldefrist von drei Jahren. Wer vor der Pen- kaum jemand leben. Selbst die Maximalrente von ist das Reglement der PK des Arbeitgebers. Dieses sionierung steht, sollte deshalb frühzeitig abklären, CHF 2’390 Franken reicht oft nicht für mehr als Miete, 1.2.2 Anmeldung entscheidet, ob und wann neben der ordentlichen welche Anmeldefrist bei der eigenen PK gilt, damit Nebenkosten und Versicherungen. Die Ergänzungs- Pensionierung eine Frühpensionierung oder eine auf- genügend Zeit bleibt, die Vor- und Nachteile eines leistungen (EL) zur AHV und IV helfen, wenn Renten EL müssen beantragt werden. Ein Anspruch auf EL be- geschobene Pensionierung resp. Rente möglich ist. Kapitalbezugs resp. einer Rente abzuwägen und sich und Einkommen die minimalen Lebenskosten nicht steht grundsätzlich ab dem Monat, in dem die Anmel- Das tiefste Rentenalter liegt laut Gesetz für Männer anschliessend definitiv zu entscheiden. Der Entscheid decken. Besonders für Menschen mit niedriger oder dung eingereicht wird – sofern die Voraussetzungen und Frauen bei 58 und der späteste Zeitpunkt bei 70 kann nicht rückgängig gemacht werden. ohne Rente der 2. Säule oder mit hohen Pflegekosten für ihre Ausrichtung erfüllt sind. Das Gesuch um EL Jahren. sind EL von grösster Bedeutung. muss in der Regel bei der AHV-Zweigstelle am Wohn- 1.3.2 Freizügigkeitsguthaben ort eingereicht werden. Die Höhe des Altersguthabens und der Jahresrente EL kann beantragen, wer eine AHV- oder IV-Rente stehen im Vorsorgeausweis, der die Versicherten jähr- Wer Alterskapital auf einem Freizügigkeitskonto hat, erhält. Die Leistungen sollen im Grundsatz die Lücke Der Anspruch auf EL erlischt am Ende des Monats, in lich von der PK erhalten. Die Höhe der Rente hängt kann es nur in Form einer Kapitalauszahlung (keine zwischen den Einnahmen und den anerkannten Aus- dem eine der Voraussetzungen nicht mehr besteht. vom Umwandlungssatz ab, mit dem das vorhandene Rente) beziehen. Der frühestmögliche Bezug des Frei- gaben für den notwendigen Lebensbedarf schliessen. EL, die nach dem 1. Januar 2021 ausbezahlt wurden, Altersguthaben multipliziert wird. Zum Beispiel resul- zügigkeitsguthabens liegt für Frauen bei 59 Jahren, Bei den EL ist zu unterscheiden zwischen den Geldern, müssen nach dem Tod zurückbezahlt werden, sofern tiert bei einem Altersguthaben von CHF 300’000 und für Männer bei 60 Jahren. Der spätestmögliche Bezug die monatlich fliessen, und der Vergütung für Krank- die Höhe des Nachlasses CHF 40’000 übersteigt und einem Umwandlungssatz von 6,8 Prozent eine jähr- erfolgt bei Frauen mit 69, bei Männern mit 70 Jahren. heits- und Behinderungskosten. die Resthöhe des Nachlasses damit nicht unter 40‘000 liche Rente von CHF 20’400. Der Umwandlungssatz Informieren Sie sich im Reglement der Pensionskasse Franken fällt. für den obligatorischen Teil des Altersguthabens ist oder bei der Versicherung über das konkrete Vorgehen Zum Einkommen zählt alles, was eine Person verdient im BVG geregelt und beträgt aktuell 6,8 Prozent und den besten Zeitpunkt zur Anmeldung der ver- oder erhält. Dazu zählen Renten von AHV, IV oder Ob ein Anspruch auf EL besteht, kann rasch und un- (Stand 1.1.2021). Den Umwandlungssatz für das über- schiedenen Bezugsmöglichkeiten. Pensionskasse, familienrechtliche Unterhaltsbeiträge kompliziert online mithilfe des Berechnungsmoduls obligatorische Guthaben können die Pensionskassen (Alimente), anteilmässiges Erwerbseinkommen, Tag- der AHV festgestellt werden unter: https://www.ahv-iv. selbst festlegen. gelder von Versicherungen oder der Eigenmietwert ch/de/Sozialversicherungen/Ergänzungsleistungen-EL/ einer Wohnung. Daneben werden auch Einkünfte und Berechnung-Ergänzungsleistungen. 1.3.1 Frühpensionierung und Rentenaufschub 1.4 SÄULE 3a Vermögenswerte, auf die verzichtet wurde (wie z. B. Für Auskünfte stehen auch die EL-Stellen zur Verfü- Grundsätzlich gilt: Eine vorzeitige Pensionierung 1.4.1 Säule 3a – Bankenlösung Erbvorbezug oder Schenkungen), sowie ein Teil gung. Sie befinden sich in der Regel bei der kantona- ist stets mit einer Leistungsschmälerung, also einer des Vermögens (Verzehr), das bei Alleinstehenden Wer eine Säule 3a bei einer Bank hat, sei dies in Form len Ausgleichskasse des Wohnkantons (mit Ausnahme kleineren Rente, verbunden. Die PK kürzen den Um- CHF 30’000 und bei Ehepaaren CHF 50’000 übersteigt, eines Bankkontos oder auch in einer Fondslösung, von BS, GE und ZH, wo es für die EL separate Behör- wandlungssatz in der Regel um etwa 0,2 Prozent pro berücksichtigt. Hingegen zählen Verwandtenunter- kann das Altersguthaben frühestens mit 59 (Frauen) den gibt). Jahr. Beträgt der Satz bei der regulären Pensionierung stützungen sowie öffentliche oder private Leistungen resp. 60 (Männer) beziehen. Frauen müssen das Gut- der Fürsorge und Sozialhilfe nicht zum massgebenden zum Beispiel 6 Prozent, sinkt er auf 5,6 Prozent, wenn haben spätestens bis zum 64. Geburtstag beziehen, Einkommen. man zwei Jahre früher aufhört. Eine genaue Berech- Männer bis zum 65. Geburtstag. Ausnahme: Wer wei- 1.3 BERUFLICHE VORSORGE nung kann bei der zuständigen PK verlangt werden. ter erwerbstätig ist, muss noch nichts beziehen und Die anerkannten Ausgaben bestehen aus einem amt- (BVG/PENSIONSKASSE: 2. SÄULE) Wer eine Rentenkürzung vermeiden will, muss für die darf auch weiter einzahlen. Bei Frauen ist das bis zum lich definierten Grundbetrag für den Lebensbedarf, fehlenden Beitragsjahre zusätzliche Beiträge in die PK Alter 69 möglich, bei Männern bis 70. den Kosten für Miete und Krankenkasse. Der pauscha- Die 2. Säule des Schweizerischen Vorsorgemodells ist einzahlen. le Grundbetrag liegt (Stand 1.1.2021) im Monat bei im Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinter- Handlungsbedarf in der Säule 3a besteht somit nur, CHF 1’634 für Alleinstehende und bei CHF 2‘451 für Einige Arbeitgeber fördern die vorzeitige Pensionie- lassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) im Grundsatz wenn jemand das Ersparte vor dem gesetzlichen Paare (ohne Kinder). Der anrechenbare Mietzins be- rung, indem sie Überbrückungsrenten bis zum Errei- geregelt; in der Ausgestaltung der Details haben die Rentenalter beziehen will. Wer das Konto weiterführt, stimmt sich nach Wohnregion und bewegt sich zwi- chen des normalen Rentenalters zahlen (siehe 2.3) Pensionskassen (PK) jedoch Spielraum. Die im Einzel- sendet der Bank am besten eine Bestätigung des schen monatlich CHF 1‘210 – 1‘370 für Alleinstehende fall geltenden Details sind in Reglementen festgehal- Arbeitgebers über die Weiterbeschäftigung. Hingegen bringt ein Aufschub der Rente lebenslang und max. CHF 1‘740 – 1‘960 für ein Ehepaar mit zwei ten. Die Reglemente der verschiedenen PK variieren eine höhere Rente mit sich. Ob PK-Versicherte wäh- oder mehr Kindern. Bei selbstbewohnten Liegenschaf- teilweise beträchtlich. Beachten Sie hierzu unseren Steuertipp in Kapitel 2.6. rend des Aufschubs weiterhin Beiträge leisten müssen, hängt vom Reglement der PK ab. In der Regel fallen 1.4.2 Säule 3a – Versicherungslösung reduzierte Beiträge an. PK können auch eine Teilpensi- onierung ermöglichen mit einer schrittweisen Reduk- Wer in der Säule 3a mit einer Lebensversicherung tion des Pensums (siehe 2.3). spart, hat immer ein Endalter vereinbart. Das heisst: In der Regel wird bei der ordentlichen Pensionierung Anmeldung mit 64 (Frauen) oder 65 (Männer) Jahren das vertrag- lich vereinbarte Kapital ausbezahlt. Das Auszahlungs- Wer vor der Pensionierung nichts unternimmt, erhält datum ist auf der Police vermerkt. Der Versicherung ab dem ordentlichen Rentenalter automatisch eine muss einzig mitgeteilt werden, auf welches Konto das Rente. Guthaben überwiesen werden soll. Das Vorgehen bei gewünschtem Rentenvorbezug- Solche Versicherungsverträge sollte man nicht vor oder Aufschub muss mit der PK direkt geklärt werden. dem Ablaufdatum auflösen, da dies mit finanziellen Achtung: Wer die Pensionierung aufschiebt, kann bei Einbussen einhergeht – je früher der Vorbezug erfolgt, vielen Kassen später nur die Rente beziehen; ein Kapi- desto höher ist der Verlust. talbezug ist dann nicht mehr möglich. Sollte ein Kapitalbezug gewünscht sein, so ist dieser rechtzeitig bei der Pensionskasse anzumelden. Bei 8 ERTRÄGE AUS DEN DREI SÄULEN ERTRÄGE AUS DEN DREI SÄULEN 9
2. DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN 2.2 SOLL ICH MEIN PENSIONSKASSEN- GUTHABEN ALS RENTE ODER ALS KAPITAL Es sind also vor allem zwei Punkte, die für den Bezug einer Rente sprechen: Das Renteneinkommen ist bis BEZIEHEN? ans Lebensende garantiert und um die Anlage seines Kapitals braucht man sich nicht zu kümmern. 2.1 HABE ICH GENUG EINKOMMEN NACH «Rente oder Kapital?» ist die zentrale Frage beim Be- DER PENSIONIERUNG? zug der Leistungen der beruflichen Vorsorge. Das Der entscheidende Nachteil des Rentenbezugs be- Sparguthaben kann je nach Reglement der PK entwe- steht in den schlechteren Leistungen für die Hinter- Wegen der tiefen Zinsen und der höheren Lebenser- Berücksichtigen Sie dabei, dass Sie eventuell sehr lan- bliebenen. Der überlebende Ehepartner oder eingetra- der als einmalige Kapitalzahlung oder als monatliche wartung sind die Pensionskassenrenten in den letzten ge leben, dass unvorhergesehene Ausgaben anfallen gene Partner erhält meistens nur 60 Prozent der Pen- Rente bezogen werden; auch Mischvarianten sind Jahren drastisch gesunken. Längst ersetzen AHV und können oder sich Ihre Geldanlagen vielleicht weniger sionskassenrente seines verstorbenen Partners. Zu- möglich. Das Gesetz schreibt vor, dass man sich min- Pensionskassenleistungen zusammen nicht mehr gut rentieren als gewünscht. Falls sich eine Einkom- sammen mit der Kürzung der AHV-Rente schrumpft destens ein Viertel des obligatorischen Altersgutha- 60 Prozent des letzten Erwerbseinkommens, wie menslücke ergibt, ermitteln Sie, wie viel zusätzliches das Einkommen des überlebenden Partners so stark, bens als Kapital auszahlen lassen kann. Die meisten dies ursprünglich vom Gesetzgeber gewollt war. Kapital Sie brauchen, um diese Lücke zu schliessen. dass er sich finanziell oft erheblich einschränken muss. PK gewähren auf Wunsch einen 100 %-igen Bezug des Vorsorgeguthabens in Form einer Kapitalauszahlung. Und erwachsene Kinder mit abgeschlossener Aus- Wer künftig in Pension geht, muss mit noch tieferen Je früher Sie eine künftige Einkommenslücke feststel- bildung bekommen in der Regel gar nichts. Beim Tod Renten rechnen. Umso wichtiger ist es, dass man früh- len, desto mehr Chancen haben Sie, Ihre Situation zu Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, der rentenberechtigten Person verfällt zudem oft das zeitig ein Budget erstellt, in dem man die voraussicht- verbessern, indem Sie z. B. mittels freiwilliger Einkäufe ob Rente oder Kapital besser ist. Die Art des Bezugs noch nicht aufgebrauchte Kapital zugunsten der lichen Einnahmen und Ausgaben nach der Pensionie- in die Pensionskasse die Rente erhöhen oder durch wirkt sich sowohl auf die Höhe und Sicherheit des Pensionskasse. rung einander gegenüberstellt. Die Erfahrung zeigt, Einzahlungen in die 3. Säule steuergünstig Vermögen Einkommens nach der Pensionierung aus als auch auf dass einzelne Ausgaben abnehmen, andere hingegen ansparen. Das spricht für den Kapitalbezug die finanzielle Flexibilität, die Steuerbelastung und die steigen. Unter dem Strich sind die Ausgaben meistens Wenn sich eine Einkommenslücke nicht mehr füllen Absicherung der Angehörigen. Deshalb ist es wichtig, höher als die erwarteten Einnahmen. • Wer Erfahrung beim Geldanlegen hat, kann mit lässt, haben Sie Chancen auf Ergänzungsleistungen die Unterschiede zu kennen und sorgfältig abzuwä- dem Kapital selber eine höhere Rendite erwirtschaf- Ob Sie Ihren bisherigen Lebensstandard auch nach (siehe 1.2). Falls Ihre Arbeitssituation und Gesundheit gen, welche Lösung den persönlichen Verhältnissen ten, als ihm die PK als Rente auszahlt. der Pensionierung aufrechterhalten können, erkennen es zulassen, können Sie Ihr künftiges Renteneinkom- am besten entspricht. Sie relativ rasch, wenn Sie die im Ruhestand zu erwar- men auch dadurch erhöhen, dass Sie den Zeitpunkt • Eigenheimbesitzer können mit dem Kapital der Mit einer Rente ist das Einkommen lebenslang gesi- tenden Einnahmen aus AHV, Pensionskasse, Säule 3a Ihrer Pensionierung oder Teilpensionierung aufschie- Pensionskasse die Hypothek abzahlen und an- chert. Sie hat den wesentlichen Vorteil, dass man sich und allfälligen anderen Einkommensquellen den vor- ben (siehe 1.1.3 und 1.3.1). schliessend günstiger wohnen. nicht um die Anlage des Geldes kümmern muss, son- aussichtlichen Ausgaben in einer detaillierten Budget- dern die PK das für einen übernimmt. Allerdings rech- • Ledige Männer mit einer Lebenserwartung, die rechnung gegenüberstellen. nen die PK vorhandene Vorsorgeguthaben in immer nicht deutlich über dem Durchschnitt liegt, magerere Renten um. Das restliche Vorsorgeguthaben fahren mit dem Kapital besser. fällt im Todesfall meistens nicht an die Hinterbliebe- nen, sondern an die PK. • Das beim Tod verbliebene Kapital kann vererbt werden. Der Kapitalbezug ist steuerlich attraktiver als die Rente und macht finanziell flexibler, weil man die • Der Kapitalbezug kostet in der Regel weniger Höhe der Bezüge selbst festlegen und auch einmal Steuern. einen grösseren Betrag beziehen kann, um z. B. die Hypothek zu amortisieren oder den Kindern einen Beim Kapitalbezug hängen Höhe und Sicherheit des Erbvorbezug auszuzahlen. Zudem ist es oft einfacher, Einkommens davon ab, wie das Geld angelegt ist. Im die Hinterbliebenen finanziell abzusichern, wenn man Gegensatz zur Rente trägt hier der Pensionierte selber das Kapital bezieht. Der grösste Nachteil des Kapital- das Anlagerisiko. bezugs gegenüber der Rente ist, dass sich das Kapital Der wesentliche Vorteil des Kapitalbezugs liegt darin, erschöpfen kann; die Rente läuft auf Lebenszeit. dass man über sein Geld frei verfügen und die Bezü- Das spricht für eine Rente: sicher und bequem ge nach seinen Bedürfnissen festlegen kann. Zudem gehört das Geld, das beim Tod des Versicherten noch • Die Rente bietet eine hohe Sicherheit. Sie kommt nicht aufgebraucht ist, den Hinterbliebenen und lebenslang. verbessert deren finanzielle Situation, vorausgesetzt diese werden ehe- und erbrechtlich soweit wie mög- • Man muss sich bei der Rente nicht um die Anlage lich begünstigt. Zudem ist der Kapitalbezug auf Dauer seines PK-Kapitals kümmern. Die Rente kommt steuerlich attraktiver als die Rente. monatlich, vierteljährlich oder jährlich auf das an- gegebene Konto. Sich richtig zu entscheiden, ist nicht einfach. Schliess- lich weiss niemand, wie lange er oder sie leben wird • Frauen gehen im Durchschnitt früher in Rente als und wie lange das angesparte Kapital reichen muss. Männer und haben eine längere Lebenserwartung. Eine gute Lösung ist daher in vielen Fällen ein Misch- Sie fahren deshalb tendenziell mit der Rente besser. bezug. Einen Teil des Guthabens bezieht man als Rente und lässt sich den Rest auszahlen. Die Rente • Paare mit einem wesentlichen Altersunterschied dient zur Absicherung der Existenz bis ins hohe Alter. sollten sich (als Faustregel) für die Rente entschei- Mit dem ausbezahlten Kapital kann man sich jederzeit den. Denn beim Tod des Erstversterbenden erhält besondere Wünsche erfüllen. Als Faustregel gilt, dass der überlebende Partner lebenslang eine Witwen- man seine laufenden Fixkosten durch regelmässige resp. Witwerrente von 60 Prozent der Altersrente Einnahmen wie Renten, Zinsen und andere regelmäs- des Verstorbenen. sigen Einkünfte decken können sollte. 10 DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN 11
wird das Versäumnis und somit auch die Beitragslücke a) Reduktion des versicherten Lohns ohne PK- festgestellt und die Beiträge der fehlenden, maximal Leistungsbezug aber der letzten fünf Jahre werden nachgefordert. Die Einkommenslücke wird mit Ersparnissen oder Die Beiträge richten sich bei Nichterwerbstätigen mittels Auszahlung von 3a-Geldern resp. Lebensver- nach dem Vermögen und dem Renteneinkommen. sicherungen überbrückt. Der Umrechnungssatz der Der Mindestbeitrag beträgt CHF 503, der Maximalbe- PK-Rente wird nicht gekürzt. trag CHF 25‘150 pro Jahr (Stand 1.1.2021). Ist ein Partner frühpensioniert und bezahlt sein erwerbstätiger Part- Mit dem geringeren Einkommen sinken der versicher- ner mindestens CHF 1‘006 AHV-Beiträge (inkl. Arbeit- te Lohn und damit die Leistungen der Pensionskasse geberbeiträge, Stand 1.1.2021) pro Jahr, so entfällt die im Alter, bei Tod und Invalidität. Wer sich für diese Beitragspflicht des nichterwerbstätigen Partners. Dies Option entscheidet, sollte rechtzeitig Einkäufe in die gilt auch dann, wenn der erwerbstätige Partner das Pensionskasse tätigen, um das gewünschte Alters- ordentliche AHV-Alter schon erreicht hat. kapital trotzdem zu erreichen. Hierbei gilt zu beachten, dass nach jedem Einkauf eine dreijährige Sperrfrist für Schritt für Schritt in den Ruhestand Kapitalbezüge besteht; ansonsten werden nachträg- lich Steuern erhoben. Viele Berufstätige möchten gerne früher aufhören zu arbeiten, scheuen aber die hohen Kosten einer Früh- b) Reduktion des versicherten Lohns mit PK- pensionierung oder sorgen sich wegen des abrupten Leistungsbezug Übergangs vom Berufsleben in den Ruhestand. Auf einen Schlag verändert sich der gesamte Tagesablauf Viele Pensionskassen sehen in ihrem Reglement die und viel Gewohntes fällt von einem Tag zum anderen Teilpensionierung vor, kombiniert mit der Möglichkeit, weg. Nicht selten führt das zu Konflikten in der Part- im gleichen Umfang vorzeitige Altersleistungen (Rente nerschaft, und die Umstellung kann sogar eine Le- oder Kapital) zu beziehen. Mit dem Teilbezug lässt sich benskrise auslösen. Das Arbeitspensum sukzessive zu das Einkommen, das mit der Reduktion des Pensums reduzieren, ist günstiger, hat viele weitere Vorteile und wegfällt, mindestens teilweise ausgleichen. Im Fall ist häufig die optimale Lösung. Man bleibt aktiv, hat des Kapitalbezugs in Etappen fallen unter Umständen trotzdem mehr Zeit für die Familie und Hobbies und weniger Steuern an, als wenn man sich das gesamte kann sich langsam an den neuen Lebensabschnitt Altersguthaben im gleichen Jahr auszahlen lässt. gewöhnen. Ob diese Möglichkeit im Reglement der Pensionskas- Wer Schritt für Schritt aufhört, kann durch die Teil- se vorgesehen ist und auch von den Steuerbehörden zeitanstellung weiterhin Vorsorgekapital aufbauen akzeptiert wird, muss vorgängig abgeklärt werden. und bleibt bis zur definitiven Pensionierung gegen Der wesentliche Nachteil gegenüber Variante a) be- Tod und Invalidität abgesichert. Zudem entfallen bei steht darin, dass bei einem teilweisen Vorbezug – sei 2.3 KANN ICH MIR EINE FRÜHPENSIONIE- einem Arbeitspensum von mind. 50 Prozent und einer dies als Kapital oder als Rente – die Rente lebenslang RUNG LEISTEN? Tätigkeit von 9 Monaten im Jahr die AHV-Beiträge für tiefer ausfällt. Der vorzeitige Berufsausstieg ist teuer. Die Kosten gend vorbezogen werden. Viele Pensionskassen bieten Nichterwerbstätige. Bei einem kleineren Pensum ver- c) Weiterversicherung des bisherigen Lohns einer Frühpensionierung mit 64 statt 65 Jahren ent- die Möglichkeit einer Überbrückungsrente bis zum gleicht die Ausgleichskasse die Beiträge, die als Nicht- sprechen etwa einem Jahresgehalt (bereinigt um die ordentlichen Rentenalter an, um diese Zeit finanziell erwerbstätige geschuldet sind, mit den Beiträgen aus Wer sein Arbeitspensum ab dem Alter von 58 Jahren tieferen Einkommenssteuern und die AHV-Beiträge, zu überbrücken. Diese wird finanziert, indem sich ent- dem Erwerbseinkommen inkl. Arbeitgeberbeiträge. so reduziert, dass der Jahreslohn um nicht mehr als die bis zum ordentlichen Rentenalter weiterhin be- weder der Arbeitnehmer alleine oder gemeinsam mit Sind die Beiträge aus dem Erwerbseinkommen höher 50 Prozent sinkt, kann bei einigen Pensionskassen zahlt werden müssen). dem Arbeitgeber in die «frühzeitige Pensionierung» als die Hälfte der Nichterwerbstätigen-Beiträge, ist die seinen bisherigen Lohn weiterhin versichern, wobei einkauft. Aus finanzieller Sicht ist jedoch eine solche Beitragspflicht erfüllt und es sind keine zusätzlichen er häufig die Arbeitgeberbeiträge auf dem «fiktiv ver- Ob eine Frühpensionierung individuell machbar ist, Rente nur dann interessant, wenn sich der Arbeitge- Beiträge geschuldet. sicherten» Teil selber finanzieren muss. Dies hat einer- hängt davon ab, ob während des Berufslebens genü- ber an der Finanzierung beteiligt oder wenn man von seits den Vorteil, dass er keine Einbusse beim Alters- gend Geld angespart werden konnte und man auch Eine gleitende Pensionierung kann sich auch steuer- einer stark verkürzten Lebenserwartung ausgehen kapital erleidet und dass er andererseits die zusätz- mit einer tieferen Rente finanziell über die Runden lich lohnen, da man länger in die Säule 3a einzah- muss. In den meisten Fällen ist es besser, wenn man lichen Beiträge steuerwirksam in Abzug bringen kann. kommt. Denn sowohl AHV als auch Pensionskassen len darf und/oder sein Altersguthaben gestaffelt als die Jahre bis zur ordentlichen Pensionierung mit priva- kürzen die Renten lebenslang, wenn man sie früher Kapital bezieht (siehe 2.6). Der wesentliche Vorteil liegt Sollten Sie eine frühzeitige resp. gestaffelte Teilpen- ten Ersparnissen (z. B. Säule 3a oder Wertschriften- bezieht. Die AHV kürzt ihre Rente um 6,8 Prozent jedoch darin, dass die Rente bei einer Teilpensionie- sionierung in Betracht ziehen, so sprechen Sie recht- vermögen) überbrücken kann. pro Jahr (siehe 1.1.2) und die meisten Pensionskassen rung deutlich weniger gekürzt wird als bei einer Früh- zeitig mit Ihrem Arbeitgeber. Viele Unternehmen sind reduzieren den Umwandlungssatz um 0,2 Prozent pro AHV-Beiträge bei Frühpensionierung pensionierung. flexibel und bieten Hand für Teilzeitarbeitsmodelle. Die «Vorbezugsjahr» (siehe 1.3.1). Pensionskassen regeln die Teilpensionierung unter- Frühpensionierte müssen sich bei der zuständigen Viele Pensionskassen ermöglichen einen teilweisen schiedlich. Klären Sie auch mit dieser frühzeitig die Die meisten Pensionskassen bieten die Möglichkeit an, AHV-Zweigstelle als «Nichterwerbstätige» anmelden PK-Bezug im Alter von 58 – 65 oder 70 (für Männer und vorhandenen Optionen an. Die mit einer Teilpensionie- die Leistungskürzung aufgrund einer Frühpensionie- und weiterhin Beiträge an die AHV zahlen, bis sie ihr Frauen). So kann man beispielsweise 30 Prozent seines rung verbundenen Steuerfolgen sind je nach Wohn- rung mit freiwilligen Einkäufen auszugleichen. ordentliches Rentenalter erreicht haben – selbst wenn Pensionskassengeldes oder die anteilige Rente be- sitzkanton unterschiedlich – erkundigen Sie sich auch sie bereits eine AHV-Rente beziehen. In der Praxis for- ziehen, wenn man sein Pensum von 100 auf 70 Prozent hierzu genau, bevor Sie Entscheide fällen. Wichtig zu wissen ist: PK-Gelder und AHV-Rente müs- dern die Sozialversicherungsbehörden niemanden au- reduziert. Wer in den Jahren vor der Pensionierung sen nicht gleichzeitig starten. Auch bei einer vorzeiti- tomatisch dazu auf, die Beiträge zu zahlen. Spätestens sein Arbeitspensum reduziert, hat je nach Pensions- gen Pensionierung muss die AHV-Rente nicht zwin- jedoch wenn der Bezug der Rente angemeldet wird, kasse bis zu drei Optionen: 12 DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN 13
2.4 WAS TUN BEI ENTLASSUNG KURZ VOR 2.5 WAS GESCHIEHT MIT MEINER HYPO- DER PENSIONIERUNG? THEK, WENN ICH IN PENSION GEHE? Wenn Unternehmen Stellen abbauen, entlassen sie Bei der Überbrückungsleistung handelt es sich um Viele Menschen in der Schweiz besitzen eine Liegen- erheblich einschränkt. Sollten zum Beispiel plötzlich oft als Erstes ihre ältesten Mitarbeitenden in die Früh- eine Bedarfsleistung, deren Berechnung sich an der schaft, um im Alter günstig in den eigenen vier Wän- anfallende hohe Pflegekosten dazu führen, dass eine pension. Erfahrungsgemäss finden Arbeitslose über 55 Ergänzungsleistung (EL) orientiert. Ein wichtiger Un- den zu wohnen. Unter Umständen ist das Haus aber Liegenschaft kurzfristig verkauft werden muss, ist der Jahren oft keine neue Anstellung mehr oder bleiben terschied zur EL ist, dass die Überbrückungsleistung nach der Pensionierung finanziell nicht mehr tragbar, erzielbare Verkaufserlös erfahrungsgemäss bedeutend für längere Zeit arbeitslos. Für die Altersvorsorge kann weniger eng, nämlich auf das 2,25-Fache des allgemei- weil das Einkommen schrumpft. Notwendige Umbau- tiefer als bei einem langfristig geplanten Verkauf. dies verheerende Folgen haben. Betroffene müssen nen Lebensbedarfs (inkl. Vergütung von Krankheits- ten und Renovationen sind dann häufig nicht mehr entscheiden, ob sie in der bisherigen Pensionskasse kosten) begrenzt ist. Dies bedeutet, dass Alleinstehen- machbar und auch für Erben kann ein Haus proble- Vielen Eigenheimbesitzern ist nicht bewusst, dass ihre versichert bleiben, vorzeitig die Rente beziehen oder de max. CHF 43‘762 und Ehepaare max. CHF 65‘644 als matisch werden, wenn beispielsweise das Nachlassver- Hypothek vielleicht nicht mehr tragbar ist, wenn ihr das Altersguthaben auf ein Freizügigkeitskonto trans- Überbrückungsleistung erhalten (Stand: 1.1.2021). mögen mehrheitlich aus dieser einzigen Liegenschaft Einkommen nach der Pensionierung sinkt oder ein ferieren möchten. besteht und die Erben das Haus erst verkaufen müs- Teil der Einkünfte nach dem Tod des Partners weg- Die Überbrückungsleistung wird längstens bis zum sen, bevor sie das Erbe aufteilen können. fällt. Erfahrungsgemäss sind nur vier von zehn Haus- Ein frühzeitiger Bezug des Kapitals oder der Rente ist Erreichen des ordentlichen Rentenalters ausgerichtet. besitzern so gut gestellt, dass sie die Tragbarkeitskri- allerdings nur möglich, wenn das frühestmögliche Falls absehbar ist, dass zur ordentlichen Altersrente Deshalb ist es wichtig zu überlegen, ob man eine Lie- terien der Banken auch dann erfüllen, wenn sie nicht Pensionsalter der jeweiligen Pensionskasse erreicht ist. ein Anspruch auf EL besteht, erlischt der Anspruch auf genschaft im Alter behalten oder verkaufen soll. Diese mehr erwerbstätig sind. Eine Hypothek gilt nur dann Er sollte nur im Notfall erfolgen, denn dadurch fällt die Überbrückungsleistungen jedoch bereits zum Zeit- entscheidende Frage muss jeder Hausbesitzer unter als tragbar, wenn die Zinsen und Nebenkosten nicht Rente lebenslang tiefer aus. Zudem wird die Rente bei punkt des Vorbezugs der Altersrente. Die Details zu Berücksichtigung seiner persönlichen Verhältnisse mehr als ein Drittel des regelmässigen Einkommens der Berechnung der Taggelder der Arbeitslosenversi- diesem erst kürzlich in Kraft getretenen Gesetz wer- beantworten. ausmachen. Banken berechnen die Tragbarkeit im cherung berücksichtigt und in Abzug gebracht. den in einer Verordnung geregelt, die voraussichtlich Rentenalter unterschiedlich, wenden für die Tragbar- in der zweiten Jahreshälfte 2021 in Kraft treten wird. Für das Behalten des Eigenheims sprechen niedrige keitsprüfung in der Regel aber nicht den aktuellen Wer sein Pensionskassenguthaben auf ein Freizügig- Wohnkosten sowie der Wunsch, für den Rest des tiefen Hypothekarzins an, sondern einem kalkulatori- keitskonto überweist und keine neue Stelle mehr Manche Arbeitgeber federn die finanziellen Auswir- Lebens im eigenen Haus zu wohnen und es anschlies- schen Zinssatz von 5 Prozent. Oft ist nach der Pensio- findet, kann das Guthaben bei Erreichen des ordentli- kungen einer unfreiwilligen Frühpensionierung mit send den Nachkommen zu übereignen. Beim Abwä- nierung die Tragbarkeit nach diesen Kriterien nicht chen Rentenalters in der Regel nur in Form eines Kapi- einer Abgangsentschädigung ab. Wenn es sich dabei gen von Behalten oder Verkaufen gilt es zu beachten, mehr gegeben. talbezugs beziehen, nicht mehr als Altersrente. Dieser um eine Abfindung mit Vorsorgecharakter handelt – dass die Liegenschaft unter Umständen nicht alters- Nachteil lässt sich vermeiden, wenn die Versicherung dies wird angenommen, wenn die betroffene Person gerecht ist und die Lage die Bedürfnisse im Alter (Ein- Eigenheimbesitzer sollten daher spätestens mit beim bisherigen Arbeitgeber weitergeführt wird. Diese mindestens 55 Jahre alt ist, eine definitive Aufgabe der kaufsmöglichkeit in Gehdistanz, Nähe zu öffentlichen 55 Jahren prüfen, ob die Tragbarkeit ihrer Hypothek Möglichkeit steht seit dem 1.1.2021 gemäss Gesetz (Art. Erwerbstätigkeit vorliegt und dadurch eine Vorsorge- Verkehrsmitteln, ärztlichen Versorgungseinrichtungen auch nach der Pensionierung gewährleistet ist, und 47a BVG) allen offen, die das 58. Altersjahr erreicht und lücke entsteht –, wird die Abfindung wie eine Kapital- und Orten zur Freizeitgestaltung) nicht abdeckt. Zu- das Gespräch mit der finanzierenden Bank suchen. von ihrem Arbeitgeber die Kündigung erhalten haben. auszahlung aus der 2. Säule oder Säule 3a steuerlich dem steckt oft der überwiegende Teil des Vermögens Eine Lösungsmöglichkeit besteht darin, bis zur Pensio- Betroffene können wählen, ob sie nur die Risikover- privilegiert besteuert. Sollten die Voraussetzungen für im Haus, was zu einem «Klumpenrisiko» führt und den nierung genügend Geld zu sparen, um die Hypothek sicherung oder auch das Alterssparen weiterführen eine privilegierte Besteuerung nicht gegeben sein, finanziellen Spielraum bei unerwarteten Ausgaben zu amortisieren oder auf ein tragbares Niveau möchten. Der wesentliche Nachteil dieser Variante be- kann es sinnvoll sein, diesen Betrag in die Pensions- zu reduzieren. steht darin, dass die Betroffenen sowohl die Arbeitneh- kasse einzuzahlen und die Abfindung dadurch mer- als auch Arbeitgeberbeiträge selbst finanzieren «steuerlich zu neutralisieren». müssen. Zudem verliert man je nach Pensionskasse nach zwei Jahren das Recht, mindestens einen Teil des Guthabens in Kapitalform zu beziehen. Der Bund hat auch die Problematik der Arbeitslosig- keit im Alter erkannt und in einem Gesetz Überbrü- ckungsleistungen für Arbeitslose eingeführt, die nach Vollendung des 60. Altersjahres ausgesteuert werden, d. h. keine Arbeitslosenentschädigung mehr erhalten. Voraussetzung ist, dass • die Betroffenen mindestens 20 AHV-Beitragsjahre haben, davon mindestens 5 nach dem 50. Altersjahr mit einem jährlichen Mindesteinkommen in der Höhe der BVG-Eintrittsschwelle von aktuell CHF 21’510 (Stand: 1.1.2021) • kein Anspruch auf eine Invalidenrente besteht • das Vermögen tiefer ist als CHF 50‘000 bei Allein- stehenden resp. CHF 100‘000 bei Ehepaaren • und die anerkannten Ausgaben die anrechenbaren Einnahmen (siehe 1.2.1) übersteigen. 14 DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN 15
2.6 WIE KANN ICH BEIM BEZUG VON AHV, PK UND 3. SÄULE STEUERN SPAREN? Bei der Pensionierung fliesst oft viel Geld. Das kann Für einen gestaffelten Bezug gibt es genügend Spiel- hohe Steuern auslösen. Wer die wichtigsten Regeln raum: Säule 3a-Guthaben und Freizügigkeitsgutha- kennt, kann Steuern sparen. ben kann man bis zu fünf Jahre vor dem ordentlichen Rentenalter auszahlen lassen. Renten Beim Bank-Sparen in der Säule 3a zahlt sich deshalb Wer Renten der AHV oder einer Pensionskasse be- unter Umständen aus, wenn man mehrere Konten zieht, muss diese als Einkommen versteuern und zwar anlegt. Wer zum Beispiel zwei 3a-Konten hat, kann zu 100 Prozent – gleich wie einen Arbeitslohn. Ergän- mit Alter 63 das erste Konto auflösen, das zweite mit zungsleistungen hingegen sind von der Einkommens- 64 und mit Rentenalter 65 sein Pensionskassengut- steuer ausgenommen. haben ganz oder teilweise beziehen und versteuert die Bezüge Dank der dreigeteilten Auszahlung und der Kapital geringeren Steuerprogression zu einem niedrigeren Wer Kapital der beruflichen Vorsorge oder der Säule Steuersatz, als bei einer Auszahlung aller Guthaben im 3a bezieht, zahlt darauf beim Bezug einmalig eine selben Jahr zur Anwendung gekommen wäre. Steuer und in der Regel zu einem bedeutend tieferen Regel 3: Teilpensionierung Steuersatz, als beim ordentlichen Renteneinkommen angewandt wird. Auf Dauer ist der Kapitalbezug des- Wer sein Arbeitspensum auf die Pensionierung hin in halb häufig steuerlich attraktiver – vorausgesetzt, das Raten reduziert, kann bei vielen Pensionskassen auch Kapital ist steueroptimiert angelegt. das Kapital in Etappen beziehen und profitiert so von einer geringeren Progression auf der zu entrichtenden Die Besteuerung der Kapitalauszahlung ist kantonal Kapitalsteuer. stark unterschiedlich geregelt. Sie erfolgt in der Regel getrennt vom übrigen Einkommen mit einer Jahres- Die gestaffelte Pensionierung ist jedoch nur mög- steuer. Die Steuer auf den Kapitalleistungen aus Vor- lich, wenn der Arbeitgeber einverstanden ist und die sorge ist beim Bund und in den meisten Kantonen Pensionskasse diese Variante im Reglement vorsieht progressiv. Das heisst, je höher die Kapitalauszahlung, (siehe 2.3). desto höher der Steuersatz. Regel 4: Wohnort bedenken Nach dem Bezug des Kapitals der zweiten und dritten Säule muss das Guthaben je nach Kanton als Vermö- Auch mit einem Wohnortswechsel können Pensio- gen versteuert werden. Vermögenssteuern sind aber nierte unter Umständen viel Steuern sparen, da die viel tiefer als Einkommensteuern. Unterschiede in der Steuerbelastung zwischen den einzelnen Kantonen oft beträchtlich sind. Erfahrungs- Wer seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt und dann gemäss geben jedoch andere Kriterien als die Steuern, das Vorsorgekapital bezieht, bezahlt Quellensteuern in etwa die Nähe zu Familie und Freunden oder Ver- der Schweiz. Diese sind je nach Kanton unterschied- bundenheit mit der Umgebung, dem Haus usw., den lich hoch. Wer für den Kapitalbezug auch im Ausland Ausschlag dafür, wo man wohnen möchte. steuerpflichtig ist, kann die Quellensteuer je nach an- wendbarem Doppelbesteuerungsabkommen zurück- Sollte man dennoch einen Wohnortswechsel aus fordern. steuerlicher Sicht in Betracht ziehen, sollte man sämt- liche finanziellen Auswirkungen berücksichtigen. So Aus steuerlicher Sicht gilt es bei der Pensionierung sind beispielsweise an steuerlich günstigen Orten folgende Regeln zu beachten: die Immobilienpreise und Wohnungsmieten häufig deutlich teurer. Achten sollte man zudem nicht nur Regel 1: Kumulieren Sie nicht Rente mit Lohn auf die Einkommens- sondern auch auf die Höhe der Wer arbeitet und gleichzeitig eine Rente bezieht, Vermögenssteuer. Und schliesslich sind auch die Erb- bezahlt auf dem gesamten Einkommen die Ein- schafts- resp. Schenkungssteuern kantonal sehr unter- kommenssteuer, die wegen der Steuerprogression schiedlich. Sie reichen von vollständiger Befreiung bis zu einem höheren Steuersatz erfolgt. Wer nach dem zu einer sehr hohen Belastung, was bei der Nachlass- ordentlichen Rentenalter weiterarbeitet, fährt deshalb planung ausschlaggebend sein kann. steuerlich besser, wenn er die Rente aufschiebt. Regel 2: Kapital in Tranchen beziehen Kapitalbezüge aus der 2. und 3. Säule sollte man nicht im gleichen Jahr abrufen. Die Steuersätze auf Kapital- auszahlungen sind meist progressiv. Für die Berech- nung des massgebenden Steuersatzes werden übli- cherweise die Bezüge eines Jahres zusammengezählt – häufig auch diejenigen des Partners. 16 DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN 17
Sie können auch lesen