Murats Geburtstagsgeschenk - MED-EL

Die Seite wird erstellt Ralf Franz
 
WEITER LESEN
Murats Geburtstagsgeschenk - MED-EL
Rehabilitation

Murats Geburtstagsgeschenk

                         Julie Kosaner
Danksagung
Ich möchte der Clinical Research und der Rehabilitation Abteilung im MED-EL Hauptsitz in Innsbruck
(Österreich) für ihre Unterstützung beim Schreiben dieses Buches danken.
Außerdem möchte ich mich bei Familie Karaman, speziell bei Murat, für ihre Mithilfe bei der Vorbereitung
der Fotos bedanken, die als Grundlage für die Illustrationen dienten.
Liebe Eltern, Audiologen, Therapeuten
und alle, die mit dem Kind arbeiten

Willkommen zu „Murats Geburtstagsgeschenk“, dem           Sie können auch nützliche Spielrequisiten sammeln,
vierten Buch unserer Murat Lesereihe. Dieser Teil         die Sie begleitend zum Buch verwenden, z.B.
bietet Gebrauchsanleitungen und Anregungen für            kleine Spielzeughunde (am besten mit Fell), ein
verschiedene Spiele und richtet sich an Experten und      Teeservice, Knetmasse, Kerzen, Wunderkerzen, kleine
Eltern, die mit kleinen Kindern mit Cochlea-Implantaten   Schachteln, ein paar kleine Spielsachen als Geschenke,
arbeiten. Im Idealfall sollte dieses Buch von Experten    Geschenkpapier, Seife, ein Schwamm, eine Bürste, ein
während der Rehabilitationssitzungen, an denen auch       Kamm und ein kleines Kissen.
die Eltern teilnehmen, eingesetzt werden. Da man
es auch ohne professionelle Anleitung verwenden           Wenn Sie sich mit Ihrem Kind über die Bilder
kann, können Eltern die entsprechenden Seiten mit         unterhalten, sprechen Sie in vollständigen Sätzen
nach Hause nehmen, um dort mit ihrem Kind weiter          und vermeiden Sie es, die Dinge nur vereinfacht zu
zu arbeiten. Ich wünsche Ihnen beim Lesen der             benennen. Schenken Sie Ihrem Kind Ihre ungeteilte
Geschichten ebenso viel Freude, wie ich sie beim          Aufmerksamkeit. Sprechen Sie über die Dinge, an
Schreiben hatte.                                          denen Ihr Kind interessiert ist. Sie müssen nicht der
                                                          Reihenfolge der „Sprechen Sie darüber,...“-Anregungen
„Murats Geburtstagsgeschenk” wird auf neun Bild-          folgen. Hören Sie Ihrem Kind aufmerksam zu und
und Textseiten erzählt. Auf der jeweils gegenüber         beobachten Sie es genau, um zu verstehen, was
liegenden Seite finden Sie die Anleitungen für den        es auszudrücken versucht. Wenn Sie verstanden
Erwachsenen, der mit dem Kind arbeitet. Dort finden       haben, worauf Ihr Kind hinaus will, antworten Sie
Sie detaillierte Anregungen, worüber Sie mit dem          entsprechend. Wiederholen Sie das Gesagte in
Kind sprechen können und Vorschläge für Spiele und        korrekten kurzen Sätzen. Beziehen Sie Ihr Kind in die
andere Aktivitäten, wobei viele dieser Hinweise auf das   Geschichte ein, indem Sie es zum Beispiel auffordern,
„Hören“ abzielen.                                         eine Banane zu schälen und zu essen. Während Sie
                                                          das Bild besprechen, können Sie die dazugehörigen
In diesem Buch finden Sie Schwarz-Weiß-Zeichnungen        Ausschneidefiguren und Kartenset A vorstellen.
der wichtigsten Gegenstände und Ereignisse der            Sie können diese Materialien zum Nachspielen der
Geschichte. Auch Zeichnungen der Hauptfiguren             Geschichte verwenden. Solche Spiele helfen Ihrem Kind
und zusätzliches Bildmaterial sind enthalten. Diese       dabei, sich länger für die Geschichte zu interessieren,
Zeichnungen können als Hilfsmaterialien zur Geschichte    die Geschehnisse besser zu verstehen und die Sätze
verwendet werden.                                         öfter zu hören.

Lesen Sie sich das ganze Buch durch und bereiten          Ermutigen Sie Ihr Kind, die Rollen der Figuren im Buch
Sie die Ausschneidefiguren und Kartenset A vor, bevor     zu übernehmen und Ihnen mitzuteilen, was sie sagen
Sie mit Ihrem Kind gemeinsam das Buch ansehen. Sie        könnten. Sehen Sie sich das Buch mehrmals gemeinsam
können die Materialien auch gemeinsam vorbereiten         an, so wird Ihr Kind mit der Geschichte vertraut und
und gleichzeitig das Thema und die wichtigsten Figuren    kann Ereignisse vorhersagen und diese gemeinsame
einführen.                                                Aktivität noch mehr genießen.

                                                                                                                   1
Zu diesem Buch gehören zwei                              Spielanregungen zum Wiederholen der
Kartensets                                               Sprachinhalte
Set A enthält Karten mit Schwarz-Weiß-Bildern
der Gegenstände aus der Geschichte (z.B.                 Verwenden Sie die Kartenpaare aus Set A und B.
Geburtstagstorte, Kalender).                             Sprechen Sie während des Spielens auf natürliche
Set B enthält Schwarz-Weiß-Zeichnungen der Bilder, die   Weise mit Ihrem Kind.
die Geschichte erzählen.
Das Spielen mit diesen Karten soll zur Verbesserung      1. M
                                                             emory: (Die Anzahl der verwendeten Kartenpaare
der Hörfähigkeiten Ihres Kindes dienen und die im Lauf      hängt von den Fähigkeiten des Kindes ab.) Mischen
der Geschichte eingeführten Sprachinhalte festigen.         Sie die Karten und legen Sie sie mit der Bildseite
Eltern und Kinder können diese Karten gemeinsam             nach unten auf den Tisch. Das Ziel des Spiels ist es,
vorbereiten.                                                sich zu erinnern, wo die einzelnen Karten liegen und
                                                            ein Paar mit gleichen Bildern zu finden. Jeder Spieler
                                                            deckt zwei Karten auf. Sind es zwei gleiche, darf er
                                                            sie behalten und erneut zwei aufdecken. Bei zwei
                                                            verschiedenen Bildern werden die Karten wieder
                                                            umgedreht und der nächste Spieler ist an der Reihe.
                                                            Sprechen Sie mit Ihrem Kind über das Bild, wenn sie
                                                            es aufdecken!

                                                         2. L
                                                             otto: Legen Sie einige Bildkarten offen vor Ihr
                                                            Kind. Stecken Sie das passende Paar jeder Karte in
                                                            einen Beutel. Ziehen Sie nun eine Karte heraus und
                                                            benennen Sie die Karte. Bitten Sie Ihr Kind genau
                                                            zuzuhören und die benannte Karte auszuwählen.
                                                            Denken Sie daran, die Rollen zu wechseln!

                                                         3. Was fehlt hier?: (Verwenden Sie immer nur
                                                             eine Karte pro Paar.) Legen Sie einige Bildkarten
                                                             aufgedeckt vor Ihr Kind und fordern Sie es auf, seine
                                                             Augen zu schließen. Sobald Sie eine Karte entfert
                                                             haben, darf es die Augen wieder öffnen und soll
                                                             erraten, welche Karte fehlt. Tauschen Sie auch hier
                                                             die Rollen.

2
Geschichten nacherzählen                                   Ausschneidefiguren
Bereiten Sie Kartenset B für jedes Bild vor, nachdem Sie   Mit den Ausschneidefiguren der wichtigsten Personen
über es gesprochen haben. Die Karten sind auch dafür       der Geschichte und dem Kartenset A können Sie die
geeignet, Ihrem Kind die Geschichte noch einmal in         wichtigsten Ereignisse nachspielen. Solche Spiele
Erinnerung zu rufen, um sie dann mit eigenen Worten        fesseln das Interesse Ihres Kindes und ermöglichen
nachzuerzählen.                                            ihm, das selbe Sprachangebot immer wieder zu
                                                           erleben.

                                                           Julie Kosaner
                                                           Paediatric Clinical Specialist
                                                           MED-EL

                                                                                                                 3
Eltern

Vorbereitungen:
∙Bereiten Sie zusammen mit Ihrem Kind die Ausschneidefiguren von Murat und Hase Meddy vor. Lassen Sie Ihr
 Kind die Figuren selbst ausschneiden, aufkleben und bemalen. (Versuchen Sie, für die Kleider dieselben Farben
 wie auf den Bildern zu verwenden.) Helfen Sie Ihrem Kind, wenn nötig und sprechen Sie bei jeder Gelegenheit mit
 ihm. Vergleichen Sie die fertigen Ausschnitte mit den Bildern von Murat und Meddy.

∙Kartenset A: Geburtstagstorte, Kalender und Schachtel. Vergleichen Sie den abgebildeten Kalender mit dem
 echten Kalender.

∙Basteln Sie mit Hilfe der Abbildung auf Arbeitsblatt 3 eine kleine Schachtel. Sehen Sie sich die Bilder auf dem
 Titelblatt und die Zeichnungen auf Seite 5 an. (Schauen Sie sich jeweils ein Bild an. Wenn es der Aufmerksamkeit
 Ihres Kindes hilft, decken Sie die Bilder, die Sie gerade nicht bearbeiten, ab.)

Sprechen Sie (dar)über,
Große Bilder:

∙Murat und was er macht.

∙warum Murat lächelt.

∙was in der Schachtel sein könnte. Sobald Ihr Kind sich das Bild genau angeschaut hat, können Sie die
 Pappfigur und die kleine Schachtel, die Sie gebastelt haben, hineinlegen. Lassen Sie Murat in Aktion treten,
 zum Beispiel in die Schachtel schauen. Ermutigen Sie Ihr Kind, so zu tun, als sei es Murat. Sammeln Sie ein
 paar kleine Gegenstände, wie zum Beispiel ein Spielzeugtier, ein Armband, ein kleines Spielzeugauto etc.
 Legen Sie den Gegenstand geheim in die Schachtel. Tun Sie dann beim Öffnen der Schachtel so, als wären Sie
 überrascht.

∙den Ballon. Pusten Sie zusammen einen Ballon auf. Bevor Sie einen Knoten machen, lassen Sie ihn los und
 hören Sie zu, wie die Luft austritt. Pusten Sie ihn erneut auf und lassen Sie Ihr Kind zuhören, wie Sie langsam
 die Luft ablassen. Pusten Sie schließlich den Ballon noch einmal auf, verknoten Sie ihn und werfen Sie ihn sich
 spielerisch zu.

Kleine Bilder:

∙das Geburtstagsgeschenk. Was es ist und wer es ihm gegeben hat. Was Ihr Kind gerne zum Geburtstag
 geschenkt bekommen würde.

∙die Torte. Welche Form hat sie und was ist oben drauf. Tun Sie so, als würden Sie Kerzen auspusten.

∙den Kalender. Suchen Sie einen echten Kalender. Wenn Ihr Kind schon zählen kann, suchen Sie nach der Zahl
 4.

Spielideen
∙Malen Sie die Zeichnungen auf Seite 5 bunt aus und gestalten Sie damit Ihre eigene Titelseite. Mit älteren,
 geübteren Kindern sprechen Sie (dar)über,...

    ∙den Geburtstag Ihres Kindes. Erinnern Sie sich an das Fest im letzten Jahr. Planen Sie das kommende.

    ∙den Kalender. Welchen Tag, Monat, welche Jahreszeit, welches Jahr haben Sie gerade. Tragen Sie den
     Geburtstag Ihres Kindes ein.

    ∙was auf dem Bild auf der nächsten Seite passieren könnte.

4
Kind

   5
Eltern
Vorbereitung:
Kartenset A: Geburtstagskarte, Schultasche und Spielsachen.

Sprechen Sie (dar)über,
∙was Murat macht - sich anziehen, sein Hemd               ∙den Kalender. Warum der Vierte eingekreist ist.
 zuknöpfen. (Hat Ihr Kind ein Kleidungsstück mit
                                                          ∙die Schultasche. Wo Murat hingehen wird - in die
 Knöpfen an? Sprechen Sie über deren Farbe, Form
                                                           Schule.
 und Anzahl - knöpfen Sie auf und zu.)
                                                          ∙was in der Schule passieren könnte - ein
∙was Murat denkt. Warum er Geschenke bekommen
                                                           Geburtstagsfest.
 wird - es ist sein Geburtstag. (Beziehen Sie sich
 auch auf die Bilder der Titelseite.)                     ∙was auf der nächsten Seite passieren könnte - Murat
                                                           könnte in der Schule sein.
∙die Geburtstagskarten. Warum Murat
 Geburtstagskarten bekommen hat. Wer diese
 geschickt haben könnte. Was Hase Meddy macht.

Spielideen
∙Machen Sie eine Geburtstagskarte: Arbeitsblatt 7.          genau zuhören, das Gehörte wiederholen und auf
 Überlegen Sie, wer bald Geburtstag hat. Machen             das richtige Objekt zeigen. Solche Spiele helfen Ihrem
 Sie eine Geburtstagskarte für diesen Freund oder           Kind, Schlüsselwörter in zusammenhängenden Sätzen
 Verwandten. Stecken Sie die Karte in einen Umschlag,       zu erkennen. Tauschen Sie die Rollen, damit Ihr Kind
 adressieren und frankieren Sie diesen und gehen Sie        sich die Sätze noch einmal ins Gedächtnis rufen kann.
 dann gemeinsam zur Post. Wenn das nicht möglich
                                                           ∙Komplexeres Hören:
 ist, schicken Sie zusammen mit Ihrem Kind eine
                                                            1. Überlegen Sie sich nach dem gemeinsamen Lesen
 elektronische Grußkarte.
                                                            des Textes Sätze, wie zum Beispiel „Murat hätte gerne
∙Machen Sie einen Kalender: Arbeitsblatt 4, 5 und           einen Roboter“, „Murat hätte gerne Lego“ oder „Murat
 6. Sie benötigen Karten mit allen Wochentagen,             hätte gerne einen Schulbus“. Sagen Sie einen dieser
 Monaten, sowie Datum- und Aktivitätskarten.                Sätze und lassen Sie Ihr Kind diesen wiederholen.
 Sie können den Kalender persönlicher gestalten,            Ermuntern Sie es, genauso zu sprechen wie Sie - in
 indem Sie Karten mit den üblichen Aktivitäten Ihres        derselben Geschwindigkeit und im selben Rhythmus.
 Kindes beschriften. Sie könnten Ihr Kind auch bei          Tauschen Sie die Rollen. Wenn diese Übung für Ihr
 Routinetätigkeiten fotografieren und diese Fotos statt     Kind zu einfach ist, erweitern Sie die Sätze, zum
 der Bildkarten verwenden. Sprechen Sie täglich mit         Beispiel „Murat hätte gerne einen gelben Schulbus“,
 Ihrem Kind, wenn Sie das Kalenderbild ändern - dies        „Murat hätte gerne einen großen gelben Schulbus“,
 wird Ihrem Kind viele Sprachlernmöglichkeiten bieten.      „Murat hätte gerne einen großen gelben Schulbus zum
                                                            Geburtstag“ oder „Murat hätte gerne einen großen
∙So tun, als ob: Konzentrieren Sie sich bei jüngeren,
                                                            gelben Schulbus zu seinem Geburtstag am Montag“.
 weniger geübten Kindern auf die Tatsache, dass Murat
 sich anzieht und zur Schule geht. Lassen Sie Ihr Kind      2. Zuhören und wiederholen: Wochentag/Monat/
 ein Hemd anziehen und eine Schultasche packen. Tun         Datum/Aktivität aus dem Kalender. Zum Beispiel:
 Sie so, als würden Sie gemeinsam zur Schule gehen.         Heute ist ____. (Montag etc.)

∙Malen Sie Bild 1 aus Kartenset B an.                       Heute ist ____________, der ____. (Montag, der 22.)

∙Spiel: Zuhören, wiederholen, den richtigen                 Heute ist ____________, der _____ ____________. (Montag, der
 Gegenstand zeigen und Rollen tauschen. Setzen Sie          22. April)
 sich neben Ihr Kind und nicht gegenüber. Wählen Sie
                                                            Heute ist ____________, der ______ _____________. Ich werde __
 nur Gegenstände und Namen, die Ihrem Kind bekannt
                                                            ___________________________________. (Montag, 22. April, in die
 sind, etwa Kalender, Schultasche, Geburtstagskarte,
                                                            Schule gehen/schwimmen gehen/zu Hause bleiben
 Spielsachen, Murat oder Meddy. Legen Sie die Karten
                                                            etc.)
 und Figuren, die Sie verwenden wollen, vor Ihrem
 Kind aus. Benennen Sie die Gegenstände ein paar            Tauschen Sie die Rollen, damit auch Ihr Kind die
 Mal. Verwenden Sie Schlüsselsätze wie „Zeig mir den        Möglichkeit zur Gesprächsführung bekommt.
 Kalender“ oder „Wo ist der Schulbus?“. Das Kind soll
6
Kind
Heute ist Murats Geburtstag. Er ist sechs Jahre alt. Er zieht sich schnell
an. Murat ist sehr aufgeregt, weil in der Schule ein Fest für ihn gegeben
wird! Er ist schon gespannt, welche Geschenke er bekommen wird. Er
wünscht sich einen Roboter, Legosteine oder einen Spielzeug-Bus. Was
würdest du dir wünschen? Kannst du Murats Geburtstagskarten sehen?
Meddy liest eine Karte. Was glaubst du, von wem sie ist?
Eltern

Vorbereitung:
Ausschneidefiguren: Mama, Papa und Freunde.

Sprechen Sie (dar)über,
∙wo Murat, Mama und Papa sind.

∙wer sonst noch auf dem Bild ist - Freunde.

∙was alle machen - „Happy Birthday“ singen und klatschen.

∙die Geburtstagstorte - Form und Dekoration.

∙was als nächstes passieren wird - das Auspusten der Kerzen, das Anschneiden der
 Torte, das Essen der Torte.

∙was die Kinder auf ihren Tellern haben. Was sie trinken werden.

∙was die Kinder anhaben.

∙wo Hase Meddy ist - zu Hause.

Spielideen
∙Nachspielen: Vergleichen Sie die Ausschneidefiguren        Wenn Ihr Kind die Übung beherrscht, sagen Sie Sätze
 mit den Menschen auf dem Bild. Verwenden Sie die           wie „Gib Mama ein großes Stück Kuchen!“ Wechseln
 Karte „Geburtstagstorte“ aus Set A und singen Sie          Sie sich dabei ab.
 „Happy Birthday“. Nehmen Sie die vorher gebastelte
                                                          ∙Backen Sie einen echten Kuchen: Lassen Sie Ihr Kind
 Schachtel und überreichen Sie Murat ein Geschenk.
                                                           so viel wie möglich daran teilnehmen.
 Einer von Ihnen spielt Murat, der andere einen Freund.
 Geben Sie ein kleines Überraschungsgeschenk in die       ∙Spiel: Zuhören, wiederholen, das richtige Spielzeug in
 Schachtel. Versuchen Sie, in einen Dialog zu treten.      die Schachtel geben. Suchen sie je nach Fähigkeiten
 Zum Beispiel: „Alles Gute zum Geburtstag, Murat!“ -       Ihres Kindes zwei oder mehrere Spielsachen
 „Bitteschön!“ - „Oh, vielen Dank. Ich mag Autos.“         aus, die in die Schachtel gegeben werden sollen.
                                                           Zum Beispiel: „Leg das Auto in die Schachtel!“
∙Machen Sie einen Knetmasse-Kuchen: Sprechen
                                                           Bei geübteren Kindern können Sie auch mehrere
 Sie über die Form des Kuchens. Murats Torte ist
                                                           Schachteln verwenden; größere und kleinere oder
 rechteckig, Ihrer könnte auch rund sein. Stecken Sie
                                                           verschiedenfarbige Schachteln. Sie können auch die
 sechs echte Kerzen in den Kuchen und zünden Sie
                                                           Schwierigkeit der Aufgabe steigern, indem Sie Ihr Kind
 sie an. Singen Sie „Happy Birthday“. Lassen Sie Ihr
                                                           dazu anhalten, zwei Gegenstände in die Schachtel zu
 Kind die Kerzen auspusten, wenn das Lied zu Ende ist.
                                                           legen. Zum Beispiel: „Leg das Auto und einen Stift in
 Zünden Sie Wunderkerzen an und schwenken Sie sie
                                                           die große Schachtel!“ Wechseln Sie sich ab, sodass Ihr
 zum Rhythmus von „Happy Birthday“ durch die Luft.
                                                           Kind die Führung übernehmen und sich selbst Sätze
 Schneiden Sie die Knetmasse-Torte in Stücke (einige
                                                           ausdenken kann.
 größere, einige kleinere) und tun Sie so, als ob Sie
 jeder Figur ein Stück anbieten würden. Verwenden Sie
 Sätze wie „Geben wir doch Papa ein großes Stück.“

8
Kind
Murat ist jetzt in der Schule. Mama und Papa sind auch da.
Alle sind fröhlich und lächeln. Alle singen „Happy Birthday,
Murat“ und klatschen. Was für ein toller Kuchen!

                                  Er hat Wunderkerzen und
                                  sechs Kerzen. Murat wird
                                  die Kerzen gleich mit viel
                                  Kraft auspusten.

                                                               9
Eltern

Sprechen Sie (dar)über,
∙was Murat macht - er öffnet die Tür.

∙wer hereinkommt und Papas fröhliches Gesicht.

∙was Papa trägt.

∙was in der großen Schachtel und in dem Plastiktüte sein könnte.

∙wo Hase Meddy ist und was er dort macht.

Spielideen
∙Nachspielen: Tun Sie so, als seien Sie Papa und Murat.    ∙Memory: Für dieses Spiel brauchen Sie die
 Wenn möglich, verwenden Sie einen großen Karton            Kartenpaare aus Set A. Verwenden Sie Gegenstände,
 und eine Plastiktüte als Requisiten. Öffnen Sie eine       die Ihrem Kind schon bekannt sind, wie den
 Tür und begrüßen Sie sich. Versuchen Sie, einen Dialog     Kalender, die Geburtstagskarte, die Torte, die Kerzen,
 zu entwickeln. Tun Sie so, als würden Sie ein Geräusch     Spielsachen, die Schultasche oder die Schachtel.
 aus der Schachtel hören. Tauschen Sie die Rollen.          Verwenden Sie eine den Fähigkeiten Ihres Kindes
 Wenn Ihr Kind noch klein ist, wird ihm der Versuch, die    entsprechende Anzahl von Kartenpaaren. Sprechen
 Schachtel alleine zu tragen, umso mehr Spaß machen.        Sie ein wenig über jede der Bildkarten, bevor Sie sie
 Sie können auch die Ausschneidefiguren und kleinen         verdeckt auf den Tisch legen. Anleitungen dazu finden
 Spielrequisiten verwenden, anstatt die Szene selbst        Sie auf Seite 2: Spielanregungen zum Wiederholen der
 nachzuspielen.                                             Sprachinhalte

∙Tierlaute hören: Kleinkindern macht es besonders          ∙Komplexeres Hören: Überlegen Sie sich gemeinsam mit
 Spaß, verschiedene Spielzeugtiere in die kleine            Ihrem Kind Sätze darüber, was in der Schachtel sein
 Schachtel zu geben und auf die Tierlaute zu hören          könnte. Zum Beispiel: „Da ist eine Katze/Schildkröte/
 (die Sie nachahmen). Dieses Spiel kann auch zu einer       ein Hamster in der Schachtel.“ Wenn Ihr Kind schon
 Hörübung abgewandelt werden. Legen Sie, ohne               lesen und schreiben kann, können Sie die Sätze auch
 dass Ihr Kind es sehen kann, ein Tier in die Schachtel.    aufschreiben. Bitten Sie Ihr Kind, zuzuhören und
 Ahmen Sie den passenden Tierlaut nach und lassen           den vorgelesenen Satz zu wiederholen. Wenn Ihrem
 Sie Ihr Kind das Tier erraten. Bei einem älteren,          Kind diese Übung leicht fällt, erweitern Sie die Sätze.
 geübteren Kind können Sie das Tier in der Schachtel        Zum Beispiel: „Ich glaube, da ist eine Katze in der
 auch beschreiben. Zum Beispiel: „Es ist lang, hat keine    Schachtel.“, „Ich glaube, da ist eine große gestreifte
 Beine, es kann beißen und es macht ‚ssssss’. Was           Katze in der Schachtel.“, „Ich glaube, da ist eine große
 könnte das sein?”                                          gestreifte Katze in der Schachtel. Sie macht ‚miau’.“

                                                           ∙Malen Sie Bild 3 aus Kartenset B an.

10
Kind

Murat ist jetzt wieder zu Hause. Er läuft zur Tür, um seinen Papa zu
begrüßen. Hase Meddy schaut aus dem Fenster. Papas Hände sind
voll. Er trägt eine große Plastiktüte und eine große orange Schachtel.
Sie sieht sehr schwer aus. Was da wohl drin sein könnte? Murat kann
es gar nicht erwarten, hinein zu schauen. Murat hört ein Geräusch
aus der Schachtel! „Holterdiepolter, rums!“
Etwas bewegt sich da in der Schachtel!
Eltern

Vorbereitung:
Ausschneidefiguren: Aylin und Oma.

Sprechen Sie (dar)über,
∙was aus der Schachtel herausgekommen ist. Wie der Hund aussieht.

∙wer im Wohnzimmer ist.

∙was alle machen.

∙warum alle lächeln.

∙warum Hase Meddy sich ein bisschen fürchtet.

∙Murats andere Geschenke. Wie viele er bekommen hat und was in den Päckchen
 sein könnte.

∙ob Ihr Kind sich einen Hund wünschen würde.

∙den Namen des Hundes. Welchen Namen Ihr Kind gewählt hätte.

Spielideen
∙Nachspielen: Verwenden Sie die Ausschneidefiguren        ∙Reihenfolge mit Kartenset B (Bild 1-4). Kurze
 und die kleine Schachtel, um nachzuspielen, wie           Wiederholung der Geschichte: Gehen Sie noch ein Mal
 Murat die Schachtel öffnet und Flocke herausspringt.      jedes Bild gemeinsam mit Ihrem Kind durch. Lenken
 Versuchen Sie, einen Dialog zu entwickeln.                Sie seine Aufmerksamkeit auf das jeweils wichtigste
                                                           Element. Legen Sie die Bilder in der richtigen
∙Einfaches Hören: Wenn Ihr Kind noch klein ist, lassen
                                                           Reihenfolge hin. Mischen Sie die Karten durch
 Sie es auf die Aufforderung „Öffne die Schachtel!“ hin
                                                           und bitten Sie Ihr Kind, sie wieder in die korrekte
 die selbst gemachte Schachtel öffnen. Lassen Sie es
                                                           Reihenfolge zu bringen. Helfen Sie ihm, logisch zu
 auf das Kommando „Spring heraus!“ Flocke aus der
                                                           denken. Wenn es zum Beispiel die Karte 4 vor 3
 Schachtel nehmen.
                                                           platziert, erklären Sie ihm, dass Papa die Schachtel
∙Malen Sie Bild 4 aus Kartenset B an.                      zuerst bringen muss, bevor Murat sie öffnen kann.
∙Handarbeit: Arbeitsblatt 8. Gestalten Sie einen           Lassen Sie Ihr Kind das Buch erneut durchsehen,
 flauschigen Flocke. Sprechen Sie über Flockes             wenn es sich nicht an die Abfolge erinnern kann.
 Augen (schwarz und rund wie Knöpfe), Nase                 Ermutigen Sie Ihr Kind, zu jedem Bild etwas zu sagen
 (feucht und schwarz, schnüffelt gerne), seine Ohren       (das können ein paar Wörter oder einige kurze Sätze
 (Schlappohren), seine lange rote Zunge (er schleckt       sein). Ältere, geübtere Kinder können verbindende
 gerne), seine Beine (kurz) und seinen Schwanz             Satzkonstruktionen wie „Murat zog sich an, dann
 (wedelt).                                                 ging er in die Schule. Nach der Schule brachte Papa
                                                           eine große Schachtel mit nach Hause“ verwenden.
                                                           Bitten Sie ältere Kinder, in ein paar ganzen Sätzen
                                                           zu beschreiben, was auf jedem Bild geschieht. Diese
                                                           korrigierten Sätze können zusammen mit Kartenset B
                                                           verwendet und in ein Notizbuch eingeklebt werden,
                                                           um ein persönliches Lesebuch zu gestalten.

                                                          ∙Spiel: Hören, wiederholen, auf die richtige Karte
                                                           zeigen und Rollentausch (Kartenset B: Bild 1-4).
                                                           Wenn Sie sich für einen Satz entscheiden, der an ein
                                                           Bild angehängt werden soll, verwenden Sie Wörter,
                                                           die Ihr Kind während des Gesprächs über das Bild
                                                           verwendet hat.
12
Kind

Mama, Papa, Aylin, Hase Meddy und Oma schauen zu,
wie Murat die Schachtel öffnet. Wow! Sieh mal, was da
herausspringt! Es ist ein kleiner, weißer, flauschiger Hund.
„Wie sollen wir ihn denn nennen?“ fragt Papa. „Flocke“,
sagt Murat. Hase Meddy ist sehr überrascht. Er fürchtet
sich ein bisschen. Was, wenn Flocke beißt?
Kannst du Murats andere Geschenke zählen?
Wie viele hat er bekommen?
Eltern

Vorbereitungen:
∙Kartenset A: Schüssel, Bürste, Hundeleine, Hundebettchen.

∙Ausschneidefiguren: Mama, Papa, Murat und Flocke.

Sprechen Sie (dar)über,
∙was Papa macht. Warum er Flocke hält.

∙was Murat und Mama machen und sagen. Wer sonst noch zusieht.

∙wofür die einzelnen Gegenstände gut sind. Zum Beispiel braucht man die Schüssel,
 um Flockes Fressen hinein zu geben, die Bürste, um Flockes langes Fell zu kämmen,
 die Leine, um Flocke vom Weglaufen abzuhalten.

∙was Hunde fressen - Fleisch und Knochen.

∙wo Hase Meddy ist.

∙was auf dem nächsten Bild passieren könnte.

Spielideen
∙Nachspielen: Verwenden Sie die Ausschneidefiguren           „Zeig mir die Leine!“ etc. Das hilft Ihrem Kind dabei,
 (Mama, Papa, Murat und Flocke) und Kartenset A              die Wörter in zusammenhängenden Sätzen zu
 (Leine, Schüssel, Bürste und Bettchen), um die Szene        erkennen. Wenn Ihrem Kind diese Übung leicht fällt,
 nachzuspielen. Entwickeln Sie mit Rücksicht auf die         spielen Sie dasselbe Spiel mit Hintergrundgeräuschen.
 sprachlichen Fähigkeiten Ihres Kindes einen Dialog          Sie könnten zum Beispiel den Fernseher während des
 zwischen den Figuren. Der Dialog kann ganz einfach          Spiels anlassen.
 sein, zum Beispiel: Mama sagt „Schau!“ und Murat
                                                          ∙Komplexeres Hören: Überlegen Sie gemeinsam mit
 sagt: „Zwei Schüsseln“. Er könnte auch komplexer
                                                           Ihrem Kind, was ein Hund alles brauchen könnte (z.B.
 gestaltet sein, zum Beispiel - Mama sagt: „Schau,
                                                           Hundehütte, Maulkorb, Halsband, Leine, Mäntelchen,
 Flocke hat zwei Schüsseln, eine für das Wasser und
                                                           Knochen, Handtuch, Bürste oder Bettchen). Sagen
 eine für das Futter.“ Murat antwortet: „Ich werde
                                                           Sie Sätze wie „Flocke hat eine Schüssel.“ Hören,
 Flocke füttern.“ Ermutigen Sie Ihr Kind, sich selbst
                                                           Sätze wiederholen und Rollentausch. Die Hörübung
 Sätze auszudenken.
                                                           kann anspruchsvoller gemacht werden, indem man
∙So tun, als ob: Lassen Sie kleinere Kinder Flocke         zwei oder drei Gegenstände nennt, wie „Flocke hat
 Wasser geben - Sie können auch echtes Wasser und          eine Schüssel, eine Bürste und eine Hundehütte.“ Sie
 eine kleine Schüssel verwenden. Tun Sie so, als ob Sie    können auch Verneinungen einbauen:„Flocke hat eine
 das Wasser auflecken würden und machen Sie dabei          Schüssel und einen Knochen, aber keinen Maulkorb.“
 zusammen ein entsprechendes Geräusch. Füttern Sie         Sie können das Spiel auch variieren: Wiederholen Sie,
 Flocke (mit Knetmasse-Futter). Tun Sie so, als würden     was Ihr Spielpartner gesagt hat und fügen Sie einen
 Sie Flocke bürsten.                                       weiteren Gegenstand hinzu. Beginnen Sie das Spiel
                                                           mit „Flocke hat eine Schüssel.“ Ihr Kind wiederholt
∙„Was fehlt hier?“- Spiel: Kartenset A: Leine, Bürste,
                                                           den Satz und fügt einen weiteren Gegenstand hinzu.
 Schüssel und Bettchen. Die Anleitung dazu finden Sie
                                                           Zum Beispiel: „Flocke hat eine Schüssel und eine
 auf Seite 3.
                                                           Bürste.“ Sie sagen darauf: „Flocke hat eine Schüssel,
∙Einfaches Hören: Hören, Wörter wiederholen,               eine Bürste und eine Hundehütte.“ Ihr Kind fährt
 zeigen und Rollentausch. Verwenden Sie Flocke und         fort mit: „Flocke hat eine Schüssel, eine Bürste, eine
 Kartenset A. Sagen Sie zum Beispiel „Leine“. Ihr Kind     Hundehütte und einen Knochen.“ Und so weiter.
 wiederholt das Wort und zeigt auf das Bild mit der
                                                          ∙Malen Sie Bild 5 aus Kartenset B an.
 Leine. Wenn möglich, bauen Sie dieses Wort in einen
 Schlüsselsatz ein. Zum Beispiel: „Zeig mir Flocke!“,
14
Kind

Sieh mal, was in der Plastiktüte war: Ein weiches, warmes
Bettchen, in dem Flocke schlafen kann, zwei Schüsseln, eine
für das Wasser und die andere für das Futter, eine Bürste,
ein Kamm und eine Leine. Mama sagt: „Wir müssen uns
gut um Flocke kümmern.“ „Ich werde ihn füttern und auf
Spaziergänge mitnehmen“, ruft Murat aufgeregt.
„Wir müssen ihn waschen und bürsten“, fügt Papa
hinzu. „Was fressen denn Hunde?“ fragt Meddy.
„Hasen! Haha“, lacht Murat.
Eltern

Vorbereitung:
Kartenset A: Teetasse, Teller mit Essen.

Sprechen Sie (dar)über,
∙was Aylin, Mama und Oma machen - Tee trinken und Kuchen essen.

∙was Hase Meddy macht. Ob er sich vor Flocke fürchtet oder nicht.

∙was Papa und Murat machen - Flocke streicheln.

∙für wen der Orangensaft ist.

∙wie süß Flocke ist. Sprechen Sie über seine Schnauze, Ohren, Augen, Beine und Fell.

Spielideen
∙Nachspielen: Verwenden Sie den größeren                   Reihenfolge bringen. Ermutigen Sie es, die Geschichte
 Flocke, den Sie schon vorbereitet haben und die           nachzuerzählen.
 Ausschneidefiguren Murat und Papa. Lassen Sie Ihr
                                                          ∙Spiel: Hören, Sätze wiederholen, auf die richtige Karte
 Kind das sagen, was Murat sagen würde, zum Beispiel
                                                           zeigen und Rollentausch (Karten 1-6 aus Set B).
 „Bist du nicht ein süßer Hund?“ Entwickeln Sie einen
 Dialog zwischen Papa und Murat, zum Beispiel -           ∙Spiel: Hören und Sätze aus dem Text wiederholen.
 Murat: „Sieh mal seine Schnauze, Papa!“ „Ja, die          Sprechen Sie zuerst über das Bild und lesen Sie dann
 ist ganz feucht.“ Verwenden Sie auch die anderen          den Text gemeinsam, sofern Ihr Kind schon lesen
 Ausschneidefiguren, ein Spielzeug-Teeservice und          kann. Vergewissern Sie sich, dass es auch versteht,
 Knetmasse-Essen. Tun Sie so, als würden Sie Mama,         was es liest. Stellen Sie zum Beispiel Fragen wie
 Aylin und Oma eine Tasse Tee und etwas zu essen           „Von wem wird Flocke gestreichelt?“, „Was trinken
 geben.                                                    die Leute auf dem Foto?“, „Warum will Hase Meddy
                                                           Flocke nicht anfassen?“ Lesen Sie Ihrem Kind als
∙Spiel: Hören, wiederholen, eine Aufforderung
                                                           nächstes den in Sichtweite Ihres Kindes platzierten
 formulieren und Rollentausch (Ausschneidefiguren,
                                                           Text Satz für Satz vor (reine Hörübung, bei der Ihr
 Kartenset A). Äußern Sie Aufforderungen wie „Gib
                                                           Kind nicht von Ihrem Mund absehen kann) und lassen
 Aylin eine Tasse Tee!“ oder „Gib Murat einen Teller
                                                           Sie es dann jeden Satz wiederholen. Ermutigen Sie
 mit Essen!“. Sie können das Spiel auch variieren:
                                                           Ihr Kind, die Sätze genau so zu wiederholen, wie Sie
 Aufforderungen sollen nur dann befolgt werden,
                                                           sie ausgesprochen haben. Entfernen Sie als nächstes
 wenn sie mit „Simon sagt“ beginnen. Wenn Ihr
                                                           den Text aus dem Blickfeld Ihres Kindes und lesen Sie
 Kind einer Aufforderung nachkommt, obwohl diese
                                                           die Sätze wieder einzeln vor. Ermutigen Sie Ihr Kind,
 nicht mit „Simon sagt“ beginnt, ist die Runde vorbei
                                                           die Sätze deutlich und flüssig zu wiederholen. Diese
 und Sie tauschen die Rollen, damit Ihr Kind die
                                                           Übung kann mit jeder Buchseite wiederholt werden.
 Aufforderungen formuliert.
                                                           Sie ist auch für kleine Kinder geeignet, die zwar über
∙Spiel: Hören und zugehörige Wörter finden: Denken         entwickelte Sprachkenntnisse verfügen, aber noch
 Sie sich zusammen mit Ihrem Kind Beschreibungen           nicht lesen können.
 für Flocke aus (z.B. Er hat Schlappohren. Seine Augen
                                                          ∙Paare aus Text- und Bildkarten bilden: Lassen Sie
 sind rund. Seine Schnauze ist feucht. Seine Beine sind
                                                           Ihr Kind die Geschichte selbst lesen. Geben Sie ihm
 kurz. Sein Schwänzchen ist aufgerichtet. Seine Zunge
                                                           so viele Textkarten, wie Bildkarten vorhanden sind.
 ist lang. Sein Fell ist weiß.) Wenn Sie „Schnauze“
                                                           Lassen Sie Ihr Kind die passenden Bilder zu den
 sagen, sollte Ihr Kind mit „feucht“ antworten usw.
                                                           einzelnenTextkarten suchen und diese in die richtige
 Spielen Sie das Spiel auch rein auditiv und tauschen
                                                           Reihenfolge bringen.
 Sie die Rollen.
                                                          ∙Lesen Sie jede Textkarte vor und lassen Sie Ihr Kind
∙Malen Sie Bild 6 aus Kartenset B an.
                                                           auf das entsprechende Bild zeigen. Versuchen Sie dies
∙Reihenfolge mit Kartenset B (Karten 1-6). Lassen          als reine Hörübung ohne Mundabsehen. Tauschen Sie
 Sie Ihr Kind die Karten wieder in die richtige            die Rollen.
16
Kind
Murat streichelt Flocke, während alle Tee trinken. Flocke
liebt es, gestreichelt zu werden! Hase Meddy lugt
zwischen Mamas Beinen hervor. Er will Flocke überhaupt
nicht anfassen. Er fürchtet sich immer noch. Murat mag
Flocke. Er ist das allerbeste Geschenk. „Machen wir einen
Spaziergang mit ihm“, sagt Murat. „In Ordnung“, sagt
Papa. „Hol schon mal die Leine.“
Eltern

Vorbereitung:
Kartenset A: Wasserflasche.

Sprechen Sie (dar)über,
∙wer spazieren geht - Papa, Hase Meddy, Flocke und Murat.

∙wohin sie gehen - in den Wald.

∙wie glücklich Murat ist.

∙wie er die Leine hält - fest.

∙das Wetter und was Murat und Papa anhaben - Mützen und Mäntel.

∙Flockes langes wolliges Fell, das ihn wärmt.

∙Flockes schmutzige Pfoten und was passieren wird, wenn er so ins Haus läuft.

∙was auf der nächsten Seite passieren könnte. Vielleicht wird Flocke gebadet.

Spielideen
∙Nachspielen: Binden Sie einem Spielzeughund als          ∙Malen Sie Bild 7 aus Kartenset B an.
 Halsband ein Stück Schnur um den Hals. Befestigen
                                                          ∙Würfelspiel auf Arbeitsblatt 9: Einfache Brettspiele
 Sie ein weiteres Stück Schnur daran. Lassen Sie
                                                           zum Thema helfen Ihrem Kind, erlernte Sprachinhalte
 Ihr Kind Murat spielen, der mit seinem Hund einen
                                                           zu festigen, sich bei Aktivitäten abzuwechseln, Regeln
 „Spaziergang“ macht. Machen Sie Flockes Bellen nach,
                                                           zu befolgen und sozial anpassungsfähiger zu werden.
 spielen Sie, dass er einem Vogel nachläuft oder Pipi
 macht (Geräusche improvisieren). Ermutigen Sie Ihr
 Kind zu sagen, was Murat sagen würde. Zum Beispiel:
 „Zieh nicht so!“ „Hör auf zu bellen!“

∙Frage-Antwort-Spiel mit dem Text dieser Seite (reine
 Hörübung). Denken Sie sich gemeinsam mit Ihrem
 Kind Fragen und Antworten zum Bild aus. Ihr Kind
 könnte diese Übung als schwierig empfinden und am
 Anfang Hilfe benötigen. Beginnen Sie mit einfachen
 Fragen wie: „Wer geht spazieren? Wer trägt Hase
 Meddy? Wer hält Flockes Leine? Wo sind Flocke und
 Murat? Wer geht gerne schnell? Wie ist das Wetter?”
 Wenn Ihr Kind lesen kann, schreiben Sie die Fragen
 und Antworten auf. Ansonsten bleiben Sie bei
 höchstens drei Fragen, damit sich Ihr Kind diese für
 das Spiel leicht einprägen kann. Üben Sie gemeinsam
 die Fragestellung und die Antworten ein. Wenn Ihr
 Kind diese Übung beherrscht, stellen Sie die Fragen,
 ohne dass Ihr Kind diese sehen kann und variieren
 Sie die Reihenfolge. Tauschen Sie die Rollen, damit
 auch Ihr Kind Fragen formulieren kann. Beantworten
 Sie hin und wieder eine Frage bewusst falsch, um
 sicherzugehen, dass Ihr Kind auch wirklich zuhört.
 Dieses Frage-Antwort-Spiel ist mit jeder Seite dieses
 Buches möglich.
18
Kind

Murat, Papa und Hase Meddy gehen mit Flocke im Wald
spazieren. Murat ist fröhlich. Er hält Flockes Leine gut
fest. Flocke läuft gerne schnell. Er zieht an der Leine.
Manchmal bleibt er stehen, um Pipi zu machen. Heute
ist es kalt. Murat und Papa haben Mäntel und Mützen
an. Flocke braucht aber keinen Mantel. Er hat langes,
flauschiges, weißes Fell.
Eltern

Vorbereitung:
Kartenset A: Schwamm und Föhn.

Sprechen Sie (dar)über,
∙das große Bild und dann über die kleineren.

∙wer gebadet wird und warum.

∙wie sich Flocke fühlt.

∙was Murat macht.

∙wer den Duschkopf hält.

∙wer noch mithilft. Wie sich Hase Meddy an Flocke gewöhnt.

Spielideen
∙So tun, als ob: Sie brauchen einen kleinen                  Kartensatz in einer bestimmten Reihenfolge aufgelegt
 Spielzeughund, einen kleinen Behälter, Wasser, einen        haben und dass es zuhören und seine Karten auf
 Schwamm und Seife. Waschen Sie Flocke gemeinsam.            seiner Seite des Sichtschutzes in der Reihenfolge
 Wecken Sie Mitgefühl in Ihrem Kind, indem Sie es            auflegen soll, die Sie beschreiben. Anfangs ist es
 darauf aufmerksam machen, das Wasser könne zu               vielleicht notwendig, Zahlenkarten auf den Tisch
 kalt für Flocke sein etc. Trocknen Sie Flocke zuerst mit    zu legen, um dem Kind beim Ordnen der Karten zu
 einem Handtuch und dann mit einem Spielzeugföhn             helfen. Der Sprecher sagt zum Beispiel: „Nummer 1 ist
 (Geräusche improvisieren), tun Sie so, als würden           der Kalender.“ Ihr Kind zeigt, dass es Sie verstanden
 Sie ihn bürsten und kämmen. Sprechen Sie auch mit           hat, indem es die richtige Bildkarte unter Nummer
 Flocke, zum Beispiel „Sitz und lass dich trocknen.“         1 legt. Dann fährt der Sprecher zum Beispiel mit
 Wenn Sie keine Spielrequisiten haben, können Sie            „Nummer 2 ist die Geburtstagskarte“ fort usw.
 auch die Ausschneidefigur Flocke und Kartenset A            Entfernen Sie am Ende des Spiels den Sichtschutz
 (Schwamm, Föhn und Bürste) verwenden. Tun Sie so,           und vergleichen Sie die Anordnung der Karten. Wenn
 als würden Sie Flocke baden.                                Ihr Kind diese Aufgabe bewältigt, während es Ihr
                                                             Gesicht sehen kann, versuchen Sie es erneut rein
∙Zuhören, wiederholen und Handlungen ausführen:
                                                             auditiv. Ihr Kind sollte automatisch wiederholen, was
 Äußern Sie Aufforderungen wie „Wasch Flocke!“,
                                                             es hört, bevor es die richtige Karte bewegt. Vergessen
 „Trockne Flocke!“, „Mach einen Spaziergang mit
                                                             Sie nicht, die Rollen zu tauschen, damit auch Ihr
 Flocke!“, „Bring Flocke ins Bettchen!“. Gestalten Sie
                                                             Kind führen, sich erinnern und die notwendigen
 das Spiel möglichst lustig für das Kind und vergessen
                                                             Sätze bzw. Wörter sagen kann und nicht auf das
 Sie nicht, die Rollen zu tauschen.
                                                             Zuhören beschränkt bleibt. Sie können das Spiel auch
∙Verwenden Sie Kartenpaare aus Set A und spielen Sie         schwieriger gestalten, indem Sie die Anzahl der Karten
 damit Memory, Lotto oder das „Was fehlt hier?“-Spiel.       im Set erhöhen. Der Sprecher kann auch mehr als
 Lotto kann auch schwieriger gestaltet werden, indem         eine Karte vorgeben, zum Beispiel „Die erste Karte ist
 der Sprecher das Objekt auf dem Bild nicht benennt,         der Kalender, die zweite ist die Geburtstagskarte und
 sondern beschreibt. Das „Was fehlt hier?“-Spiel wird        die dritte Karte ist die Schultasche.“ So stärken Sie
 anspruchsvoller, indem immer zwei Gegenstände auf           das auditive Erinnerungsvermögen Ihres Kindes. Das
 einmal entfernt werden.                                     Spiel kann auch komplexer gestaltet werden, indem
∙Zuordnungsspiel mit Sichtschutz (Kartenset A): Sie          Sie das Objekt beschreiben, anstatt es zu benennen,
 können je nach den Fähigkeiten Ihres Kindes beliebig        zum Beispiel: „Es hat sechs Kerzen. Was ist es?“
 viele Kartenpaare verwenden. Sprechen Sie ein              ∙Malen Sie Bild 8 aus Kartenset B an.
 wenig über jede Bildkarte, die Sie Ihrem Kind geben.
 Legen Sie Ihre Paarkarten hinter einem Sichtschutz
 auf. Erklären Sie Ihrem Kind, dass Sie den gleichen
20
Kind

Flocke ist im Wald ganz schmutzig geworden. Er muss gebadet werden.
Das mag er gar nicht gern. Murat wäscht ihn mit einem eingeseiften
Schwamm. Papa gießt Wasser über Flock. Meddy hilft auch mit. Er beginnt
langsam, Flocke zu mögen. Murat trocknet Flocke und bürstet ihn dann.

                                                                        21
Eltern

Sprechen Sie (dar)über,
∙wo Flocke ist.

∙was Murat anhat und warum.

∙was Murat macht.

∙was Murat und Hase Meddy sagen - „Gute Nacht”.

∙alles, was an diesem Tag vorgefallen ist. Beziehen Sie sich auf die vorherigen Seiten
 im Buch.

Spielideen
∙Nachspielen: Spielen Sie, dass Sie Flocke schlafen          Reihenfolge auf und lassen Sie es diese korrigieren.
 legen und verwenden Sie dabei eine Mischung aus             Tauschen Sie die Rollen. (Wenn die sprachlichen
 Spielrequisiten und Ausschneidefiguren. Mit sehr            Fähigkeiten Ihres Kindes gut entwickelt sind, es aber
 kleinen Kindern können Sie Flocke zum Einschlafen           noch nicht lesen kann, können Sie ein ähnliches Spiel
 bringen, indem Sie „Schhhh“ machen und ihn                  mit ihm spielen. Verwenden Sie weniger Sätze und
 aufwecken, indem Sie sagen „Wach auf!“. Versuchen           wiederholen Sie diese einige Male mündlich, bevor Sie
 Sie die Übung rein auditiv.                                 die Übung rein auditiv gestalten.)

∙Malen Sie Bild 9 aus Kartenset B an.                       ∙Machen Sie Ihr eigenes Lesebuch: Kleben Sie
                                                             gemeinsam mit Ihrem Kind die Karten 1-9 aus Set B
∙Reihenfolge mit Kartenset B (Karten 1-9): Lassen
                                                             in der richtigen Reihenfolge in ein Notizbuch oder
 Sie Ihr Kind diese Karten in die richtige Reihenfolge
                                                             auf ein Poster. Schauen Sie sich diese Bilder hin
 bringen. Es kann dabei auch im Buch nachblättern,
                                                             und wieder an und fassen Sie die Geschichte kurz
 wenn nötig. Ermutigen Sie Ihr Kind, die Geschichte
                                                             zusammen. Sie könnten dem, was Ihrem Kind zu den
 nachzuerzählen. Kürzen Sie bei jüngeren, weniger
                                                             einzelnen Bildern einfällt, jeweils etwas hinzufügen
 geübten Kindern die Geschichte ab. Verwenden Sie
                                                             und zu jedem Bild ein oder zwei Sätze aufschreiben.
 nur manche Karten aus Set B. Zum Beispiel: Murat
                                                             Diesen von Ihnen verfasstenText können Sie als erstes
 hatte ein Geburtstagsfest in seiner Schule, Flocke
                                                             Lesebuch für Ihr Kind verwenden. Kinder, die schon
 sprang aus der Schachtel, Murat nahm Flocke mit auf
                                                             lesen und schreiben können, können ihren eigenen
 einen Spaziergang ODER Flocke wurde schmutzig,
                                                             Text zu jedem Bild verfassen oder den Originaltext
 Flocke wurde gebadet, Murat hat Flocke schlafen
                                                             abschreiben.
 gelegt.

∙Hören und den Satz vollenden (Arbeitsblatt 10):
 Lückentext ausfüllen. Erlauben Sie dabei Ihrem
 Kind, im Buch nachzusehen, wenn nötig. Wenn Ihr
 Kind schreiben kann, füllen Sie die Lücken aus und
 wiederholen Sie den Text einige Male. Entfernen Sie
 jetzt den Text und erklären Sie Ihrem Kind, dass Sie
 nun diese Sätze in der richtigen Reihenfolge aufsagen
 werden und von ihm erwarten, zuzuhören und die
 fehlenden Wörter einzusetzen. Wenn Ihr Kind diese
 Aufgabe erfüllen kann, sagen Sie die Sätze in falscher

22
Kind

Jetzt ist Schlafenszeit für Murat, Hase Meddy und Flocke.
Flocke kuschelt sich in sein weiches, warmes Bettchen.
Murat streichelt ihn. „Gute Nacht“, sagen Murat und Meddy.
Was für ein aufregender Tag für Murat! Kannst du dich
daran erinnern, was alles passiert ist? Murat hatte ein
Geburtstagsfest in der Schule und bekam eine große Torte.
Murat hat zu Hause Geschenke aufgemacht.
Flocke ist aus der Schachtel gesprungen. Murat ist mit Flocke
spazieren gegangen. Murat hat Flocke zuerst gebadet und
ihn dann in sein Bettchen schlafen gelegt.
Kannst du alle Dinge finden,
die auf diesem Bild falsch
oder anders sind?

Flocke frisst gerne.
Flocke trägt gerne Dinge in seinem Maul.
Flocke springt gerne.
Flocke läuft gerne schnell.
Flocke schnüffelt gerne.
Flocke buddelt gerne Löcher.
Arbeitsblatt 1: Flip Flap
Kopieren oder drucken Sie diese Seite. Malen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Kästchen an. Schneiden Sie diese
entlang der gestrichelten Linien aus und kleben Sie dieses Blatt wie angezeigt auf Arbeitsblatt 2.

                                          rot                      grün
           Auf Arbeitsblatt 2 aufkleben

                                                                                             Auf Arbeitsblatt 2 aufkleben
                                          gelb                 orange

                                          blau                  violett

30
Arbeitsblatt 2: Was Flocke gerne macht
Kopieren oder drucken Sie diese Seite. Kleben Sie Arbeitsblatt 1 auf dieses Blatt. Werfen Sie einen Farbwürfel, um
zu entscheiden, welche Klappe geöffnet werden soll. Nutzen Sie das Überraschungsmoment, um die Phantasie
Ihres Kindes anzuregen. Sprechen Sie über jedes aufgedeckte Bild.

                                                                                                                     31
Kartenset A: Karten 1-8
Kopieren oder drucken Sie diese Seite. Schneiden Sie die Bilder aus, malen Sie sie an und kleben Sie sie auf Karton.

                                                                                  .

32
Kartenset A: Karten 9-16
Kopieren oder drucken Sie diese Seite. Schneiden Sie die Bilder aus, malen Sie sie an und kleben Sie sie auf Karton.

                                                                                                                  33
Kartenset B: Bild 1 und 2
Kopieren oder drucken Sie diese Seite. Schneiden Sie die Bilder aus und kleben Sie sie auf Karton.

34
Kartenset B: Bild 3 und 4
Kopieren oder drucken Sie diese Seite. Schneiden Sie die Bilder aus und kleben Sie sie auf Karton.

                                                                                                     35
Kartenset B: Bild 5 und 6
Kopieren oder drucken Sie diese Seite. Schneiden Sie die Bilder aus und kleben Sie sie auf Karton.

36
Kartenset B: Bild 7 und 8
Kopieren oder drucken Sie diese Seite. Schneiden Sie die Bilder aus und kleben Sie sie auf Karton.

                                                                                                     37
Kartenset B: Bild 9
Kopieren oder drucken Sie diese Seite. Schneiden Sie die Bilder aus und kleben Sie sie auf Karton.

38
Arbeitsblatt 3: Faltkarte „Schachtel“
Kopieren oder drucken Sie diese Seite und schneiden Sie die Faltkarte aus. Kleben Sie sie auf einen bunten Karton
und falten Sie sie entlang der Linien. Basteln Sie eine Schachtel - eine wie die, in der Flocke war - indem Sie die Falze
umbiegen und ankleben. Sie können mit dieser Faltkarte auch einen Farb- oder einen Punktewürfel basteln.

                                      Hier kleben     Hier kleben

                                                                                Hier kleben
                                                    Vorne

              Rechts                                Unten                                     Links
                                      Hier kleben

                                                                                Hier kleben
                                      Hier kleben

                                                                                Hier kleben

                                                    Oben

                                                                                                                       39
Arbeitsblatt 4: Kalender
Kopieren oder drucken Sie diese Seite. Kleben Sie sie Seite auf Karton und schneiden Sie dann den Einsteck-
Kalender und die Datumskarten aus. Schneiden Sie den Kalender entlang der gestrichelten Linien auf und fügen
Sie die korrekten Wochen-, Monats- und Datumskarten ein.

         Heute ist

                        der

        Ich werde

        1.                           2.                          3.                        4.
        5.                           6.                          7.                        8.
        9.                          10.                         11.                        12.
        13.                         14.                         15.                        16.

40
Arbeitsblatt 5:
Kopieren oder drucken Sie diese Seite aus. Kleben Sie sie auf Karton und schneiden Sie dann die Wochen-,
Monats- und Datumskarten aus.

         MONTAG                                                DIENSTAG
        MITTWOCH                                             DONNERSTAG
          FREITAG                                              SAMSTAG
         SONNTAG                                                JANUAR
         FEBRUAR                                                 MÄRZ
           APRIL                                                  MAI
            JUNI                                              17.     18
            JULI                                              19.     20.
          AUGUST                                              21.     22.
        SEPTEMBER                                             23.     24.
         OKTOBER                                              25.     26.
        NOVEMBER                                              27.     28.
        DEZEMBER                                              29.     30.
                                                                      31.
                                                                                                           41
Arbeitsblatt 6:
Kopieren oder drucken sie diese Seite und Sie sie auf Karton. Schneiden Sie die Aktionskarten aus und bemalen Sie
sie. Diese können Sie dann in den Kalender stecken.

42
Arbeitsblatt 7: Geburtstagskarte basteln
Kopieren oder drucken Sie diese Seite, schneiden Sie entlang der roten Linien und falten Sie entlang der
gestrichelten Linie. Malen Sie das Bild auf der Vorderseite der Karte an und schreiben Sie einen Gruß in die Karte.

                                                                                                                      43
Arbeitsblatt 8: Einen flauschigen Flocke
bastlen
Kopieren oder drucken Sie diese Seite. Schneiden Sie Flocke aus und kleben Sie ihn auf Karton. Kleben Sie Watte
auf Flocke. Sprechen Sie währenddessen über Flockes Augen, Schnauze, Ohren, Maul, Beine und Schwanz.
Zusätzliche Ideen: Machen Sie einen Schwanz, der „wedeln“ kann. Schneiden Sie einen separaten Schwanz aus
und befestigen Sie diesen mit einer Sicherheitsnadel am Körper. Verwenden Sie schwarze Knöpfe für Augen und
Schnauze. Um eine heraushängende Zunge zu gestalten, verwenden Sie etwas rotes Material.

44
Arbeitsblatt 9: Brettspiel
Flocke will schlafen gehen. Sie brauchen einen Würfel und zwei Hundefiguren. Malen Sie eine davon braun an. Um
Ihren Hund aus der Schachtel zu bekommen, müssen Sie eine Sechs würfeln. Die Spieler würfeln abwechselnd. Der
erste Hund, der das Bettchen erreicht, gewinnt. Kopieren Sie diese Seite und vergrößern Sie sie. Kleben Sie sie auf
Karton.

                                                                                                                 45
Arbeitsblatt 10: Lückentext ausfüllen

Heute ist Murats _______________________________________
Murat hatte ein Geburtstagsfest in der ___________________
Alle sangen ____________________ ____________________
Murat hat ______ ____________ ausgepustet.
Murats Papa hat Murat eine ______________ _________________
gebracht.
Ein flauschiger weißer _____________________ ist aus der
Schachtel gesprungen.
Flocke hat eine ___________, eine ___________, ein ___________
und zwei _______________.
Murat hat mit Flocke einen ____________________ gemacht.
Flocke ist ganz ____________________ geworden.
Flocke wurde ____________________ .
Murat hat Flocke mit einem ____________________ getrocknet.
Murat hat Flockes Fell ______________.
Murat hat Flocke ins __________________ gebracht.
Murat hatte einen __________________ Tag.
     Spaziergang, schmutzig, gebadet, Föhn, gebürstet, Bettchen, aufregenden.
     Geburtstag, Schule, Happy Birthday, sechs Kerzen, große Schachtel, Hund, Leine, Bürste, Bettchen, Schüsseln,

46
Ausschneidefiguren
Murat, Hase Meddy, Mama und Flocke. Kopieren oder drucken Sie diese Seite und malen Sie die Figuren aus.
Schneiden Sie sie aus und kleben Sie die Figuren auf Karton.

                                                                                                           47
Ausschneidefiguren
Papa, Freunde, Aylin und Oma. Kopieren oder drucken Sie diese Seite und malen Sie die Figuren aus. Schneiden Sie
sie aus und kleben Sie die Figuren auf Karton.

48
49
Die beliebte Murat Lesereihe in neuem
Design
Die Lesereihe wurde entwickelt, um die Hör- und Sprachfähigkeiten bei Kindern aller Altersstufen zu fördern. Jedes
Buch hat eine logische Reihenfolge und zeigt farbenfrohe Illustrationen, gefolgt von kurzem, einfachem Text.

Mit Anleitungen zur Verbesserung von Gesprächen, einfachen Methoden für Höraufgaben, Spielen und Tipps für das
Nacherzählen von Geschichten, eignen sich diese Bücher für Experten und Eltern zur Verwendung mit ihren Kindern.

Die Bücher mit Murat, einem Jungen mit Hörimplantaten als Hauptfigur, liefern Vorschläge für personalisiertes Hören
und themenbezogene Aktivitäten für jedes Niveau, sowie Übungsblätter und Ausschneidefiguren für Rollenspiele zum
Ausdrucken oder Kopieren.

Murat geht einkaufen                                                                   Rehabilitation

Murat geht einkaufen ist ein illustriertes Buch, welches
vom Lebensmitteleinkauf von Murat, seiner Mutter und
seinem Freund, dem Hasen Meddy erzählt. Es beginnt
damit, dass Murat und Meddy Mama beim Schreiben
einer Einkaufsliste helfen. Sie gehen zum Metzger, zum
Bäcker, zur Obstverkäuferin und in den Supermarkt. Als
sie nach Hause kommen, helfen Murat und Meddy Mama
beim Verräumen der Lebensmittel. Dieses Buch enthält
unter anderem ein themenbezogenes Puzzle und eine
Aktivität zum Erstellen einer eigenen Einkaufsliste.
                                                                                       Murat geht einkaufen

                                                                                                                 Von Julie Kosaner

Murat reitet auf einem Pony                                                            Rehabilitation

Murat reitet auf einem Pony ist der erste Band in der
Murat Lesereihe. Er erzählt die Geschichte von Murat,
der Hauptfigur, die eine Reitschule besucht. Zuerst
reitet er ganz allein ein kleines Pony, dann reitet er
zusammen mit seinem Papa auf einem großen braunen
Pferd. Dieses Buch beinhaltet Hörübungen sowie eine
Informationsseite, die dem Leser ein paar interessante
Dinge über Pferde vermittelt.

                                                                                       Murat reitet auf einem Pony

                                                                                                                 Von Julie Kosaner

50
Rehabilitation
                                              Murats Geburtstagsgeschenk
                                              Murats Geburtstagsgeschenk ist ein farbenfrohes
                                              Buch über Murats 6. Geburtstag. Er feiert ihn in
                                              der Schule. Schließlich kommt sein Vater mit einem
                                              besonderen Geschenk für Murat von der Arbeit nach
                                              Hause. Im Buch sehen wir, wie Murat sich um sein
                                              Überraschungsgeschenk kümmert. Das Buch beinhaltet
                                              zudem ein Brettspiel und einige lustige Basteleien, wie
                                              zum Beispiel das Basteln eines Kalenders und einer
                                              Geburtstagskarte.

Murats Geburtstagsgeschenk

                          Von Julie Kosaner

Rehabilitation
                                              Murat macht ein Picknick
                                              Murat macht ein Picknick ist das dritte Buch in der
                                              Murat Lesereihe. Es erzählt von Murats Erfahrungen bei
                                              einem Picknick mit Familie und Freunden. Alle helfen,
                                              das Picknick vorzubereiten. Während sie darauf warten
                                              bis das Essen fertig ist, spielen sie Ball, schaukeln, und
                                              angeln. Nach einem üppigen Essen packen sie alles ein,
                                              um nach Hause zu gehen. Dieses Buch beinhaltet Karten,
                                              mit denen das Nacherzählen von Geschichten in der
                                              richtigen Reihenfolge geübt werden kann, sowie andere
                                              Spiele, wie zum Beispiel Memory und Lotto.
Murat macht ein Picknic

                          Von Julie Kosaner

                                                                                                        51
Notizen

52
MED-EL GmbH Niederlassung Wien         MED-EL UK Head Office          MED-EL China Office
office@at.medel.com                    office@medel.co.uk             office@medel.net.cn

MED-EL Deutschland GmbH                MED-EL UK London Office        MED-EL Thailand
office@medel.de                        office@medel.co.uk             office@th.medel.com

MED-EL Deutschland GmbH                MED-EL Corporation, USA        MED-EL Malaysia
Büro Berlin                            implants@medelus.com           office@my.medel.com
office-berlin@medel.de
                                       MED-EL Latino America S.R.L.   MED-EL Singapore
MED-EL Deutschland GmbH                medel@ar.medel.com             office@sg.medel.com
Office Helsinki
office@fi.medel.com                    MED-EL Colombia S.A.S.         MED-EL Indonesia
                                       Office-Colombia@medel.com      office@id.medel.com
MED-EL Unità Locale Italiana
ufficio.italia@medel.com               MED-EL Mexico                  MED-EL Korea
                                       Office-Mexico@medel.com        office@kr.medel.com
VIBRANT MED-EL
Hearing Technology France              MED-EL Middle East FZE         MED-EL Vietnam
office@fr.medel.com                    office@ae.medel.com            office@vn.medel.com

MED-EL BE                              MED-EL India Private Ltd       MED-EL Japan Co., Ltd
office@be.medel.com                    implants@medel.in              info@medel.co.jp

MED-EL GmbH Sucursal España            MED-EL Hong Kong               MED-EL Liaison Office Australasia
office@es.medel.com                    Asia Pacific Headquarters      office@au.medel.com
                                       office@hk.medel.com
MED-EL GmbH Sucursal em Portugal
office@pt.medel.com                    MED-EL Philippines HQ
MED-EL UK Ltd                          office@ph.medel.com

MED-EL Medical Electronics
Fürstenweg 77a┃6020 Innsbruck, Austria┃office@medel.com                        medel.com
                                                                                                          M00318 1.0
Sie können auch lesen