NACHBARLICHES WOHNEN AUF KLEINEM FUSS - 30 WOHNUNGEN für KLEINHAUSHALTE im NEUEN LYSBÜCHELQUARTIER - Homegate

Die Seite wird erstellt Helmut Hagen
 
WEITER LESEN
NACHBARLICHES WOHNEN AUF KLEINEM FUSS - 30 WOHNUNGEN für KLEINHAUSHALTE im NEUEN LYSBÜCHELQUARTIER - Homegate
NACHBARLICHES WOHNEN AUF KLEINEM FUSS .

30 WOHNUNGEN für KLEINHAUSHALTE
im NEUEN LYSBÜCHELQUARTIER
                                       AM BECKENWEG 11, 4056 Basel
                                                   AB MÄRZ 2022

Wohnstadt Bau- und Verwaltungsgenossenschaft
Viaduktstrasse 12  4002 Basel  Tel. 061 284 96 66  info@wohnstadt.ch  www.wohnstadt.ch  CHE-107.956.911 MWST
NACHBARLICHES WOHNEN AUF KLEINEM FUSS - 30 WOHNUNGEN für KLEINHAUSHALTE im NEUEN LYSBÜCHELQUARTIER - Homegate
Beckenweg 11, 4056 Basel
30 Wohnungen für Kleinhaushalte im neuen Lysbüchelquartier ab März 2022

„tiny ELF“
NACHBARLICHES WOHNEN AUF KLEINEM FUSS .
Tiny houses sind in aller Munde! Für die Stadt ist das Konzept natürlich untauglich, in der Stadt wohnt man
übereinander! Will man den Fussabdruck beim Wohnen in der Stadt wirklich verkleinern, zieht man in ein WG-
Zimmer! Etwas mehr Komfort, ein eigenes Bad und Küche bieten unsere Kleinwohnungen in der Hausgemeinschaft
Beckenweg 11 im neuen Stadtquartier Lysbüchel oder Volta Nord im äusseren St. Johann-Quartier in Basel.

Im auf einer Baurechtsparzelle der Stiftung Habitat erstellten Neubau vermietet hier die Wohnstadt Bau- und
Verwaltungsgenossenschaft 30 eigene Kleinwohnungen. Die Mieterschaft beteiligt sich am Genossenschaftskapital
und wird damit Mitglied der bald 50 Jahre alten und mit etwa 600 Wohnungen einer der grössten gemeinnützigen
Bauträger in der Region.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Metron Architektur AG aus Brugg entwickelt, welche zuvor den durch
die Stiftung Habitat ausgeschriebene Studienauftrag für die Quartierentwicklung gewonnen hat. Wohnstadt und
Metron haben bereits 1994 zusammen die Niedrigenergiesiedlung Niereholzboden in Riehen entwickelt und
realisiert.

Ein Ziel ist, den „Flächenverbrauch für das Wohnen“ auf etwa 36 m2 Nettowohnfläche pro Person zu begrenzen,
also 1 bis 2 Personen für eine 2-Zimmerwohnung und zwingend 2 Personen für die 3-Zimmerwohnungen. Gemäss
Baurechtsvertrag besteht Residenzpflicht, d.h. die Mietenden müssen in Basel-Stadt angemeldet sein.

Insgesamt entstehen im Quartier insgesamt ca. 900 Wohnungen und viele Arbeitsflächen. Ein neuer Quartierteil,
verkehrsarm und mit neuen Grünanlagen. Doch die Sache hat einen Haken: Es gibt bis ca. 2026 noch zahlreiche
Baustellen rund um unser Haus und damit auch Lärm! Die Bewohnerinnen und Bewohner sind mitunter auch
Pionierinnen und Pioniere im neuen Quartier. Dessen muss man sich bewusst sein.

Wohnstadt Bau- und Verwaltungsgenossenschaft
Viaduktstrasse 12  4002 Basel  Tel. 061 284 96 66  info@wohnstadt.ch  www.wohnstadt.ch  CHE-107.956.911 MWST
NACHBARLICHES WOHNEN AUF KLEINEM FUSS - 30 WOHNUNGEN für KLEINHAUSHALTE im NEUEN LYSBÜCHELQUARTIER - Homegate
DIE LAGE
   Im äusseren St. Johannquartier, an der Ecke Beckenweg/Weinlagerstrasse, direkt am neuen Lysbüchelplatz.
   Tramlinien Nr. 11 Richtung Innenstadt (150m Gehdistanz, 7 Min. bis zur Schifflände)
   Tramlinie Nr. 1 Richtung Bahnhof SBB (350m Gehdistanz, 10 Minuten Fahrt zum Bahnhof SBB)

DAS UMFELD
   Die Wohnprojekte Lysbüchel-Süd der Stiftung Habitat und deren unterschiedlichster Baurechtsnehmer
   Das Kultur- und Gewerbehaus Elys
   Die neue Primarschule Lysbüchel
   Das Volta Zentrum Bahnhof St. Johann mit S-Bahn, Tramhaltestelle, Apotheke, Post, Bank, Coop, etc.
   Der Campus Novartis, Universtität, Uni-Spital
   Das vielfältige St. Johannquartier
   und in etwa 5 Jahren die Arealentwicklung Volta Nord mit Arbeitsplätzen weiteren 700 Wohnungen,
   darunter 300 Genossenschaftswohnungen, der grüne Lysbüchelplatz und der St. Louispark

DAS HAUS
Das Haus bietet 22 x 2-Zimmerwohnungen und 8 x 3-Zimmerwohnungen für je eine bis zwei Personen. Es werden
etwas über 40 Personen dort wohnen. Im Konzept ist eine gewisse nachbarliche Gemeinschaftlichkeit angelegt.
Dies ohne Verpflichtung, einem Hausverein o.ä. beizutreten oder Fronarbeit zu leisten.
Das Treppenhaus mit Holzboden aus Eiche lädt zum ungezwungenen Schwatz ein. Auf fast jedem Geschoss gibt es
angrenzend an das grosszügige Treppenhaus einen Gemeinschaftsbalkon in Richtung Südwesten. Im vierten OG ist
das Treppenhaus erweitert und bietet einen Treffpunkt.
Im Untergeschoss gibt es neben den privaten Kellerräumen und den Technikräumen gemeinschaftlich genutzte
Tiefkühlschränke, Trockenräume sowie ein grösserer Raum, dessen Nutzung noch nicht bestimmt ist. Die genaue
Nutzung wird Wohnstadt mit der Hausgemeinschaft erst noch entwickeln.
Im Erdgeschoss befindet sich (neben den Veloräumen und zwei Wohnungen) der Waschsalon, welcher sich auch als
Gemeinschaftsraum eignet. Das Warten auf das Ende des Waschprozesses kann mit einem Bier oder Kaffee mit den
Nachbarn verkürzt werden. Beim Durchgang in den Hof befindet sich ein gedeckter Sitzplatz für das ganze Haus.
Im Attikageschoss wird eine möblierte Mansarde mit Nasszelle und Teeküche angeboten. Diese eignet sich als
Gäste-Appartement für kürzere oder längere Aufenthalte. Ob genügend Bedürfnis für ein solches Zusatzangebot im
Haus entsteht, wissen wir noch nicht. Das möchten wir zusammen mit den künftigen Bewohnerinnen und
Bewohner herausfinden.
Die Ecke Beckenweg / Lysbüchelplatz ist prädestiniert für eine quartierdienliche Nutzung. Dafür bietet unser Haus
Beckenweg 11 eine ca. 60m2 grosse Dienstleistungsfläche im Erdgeschoss. Was genau zu welchem Zeitpunkt die
Nutzung sein wird, ist im Moment noch offen. Wenn das Quartier mit Wohnungen und Freiräumen 2025 bis 2026
weitgehend gebaut sein wird, ist die Fläche auch für publikumsorientierte Nutzungen oder Dienstleistungen
interessant.

DIE KLEINWOHNUNG ¦ HAUSGEMEINSCHAFT
Der grössere Teil der 2-Zimmerwohnungen sind auf den Lysbüchelplatz und/oder das Weinlager orientiert. Der
Erker erlaubt die Aussicht in eine zweite Himmelsrichtung. Die 3-Zimmerwohnungen sind durchgehend konzipiert.
Die Nasszellen sind mit bodenebenen Duschen ausgerüstet. Als Bodenbelag ist ein versiegelter, flächiger
Zementestrich vorgesehen, darunter die Bodenheizung. Trennwand und Küchenkombination sind aus sichtbarem
Holz, ebenso die Kompakte Küchenkombination mit Schrank. Ein Energie-Monitoring erlaubt den Bewohnenden,
ihren individuellen Energieverbrauch zu kontrollieren. Auf allen Dächern des neuen Blockrandes sind
Photovoltaikanlagen installiert. Alle Bewohnenden bilden eine sogenannte Eigenverbrauchsgemeinschaft d.h.
zuerst wird der „eigene“ Solarstrom verbraucht. Die notwendige Wärme liefert das Basler Fernwärmenetz, z.B. aus
der Kehrichtverbrennung oder dem grossen Holzkraftwerk ganz in der Nähe.

Nebenkosten: Der ganze Blockrand bildet eine ZEV. Die Energiegenossenschaft ADEV produziert auf allen Dächern
Solarstrom. Der Strom muss über ADEV bezogen werden und wird über die Nebenkosten abgerechnet. Die
Wärmeversorgung erfolgt über IWB-Fernwärme. Der Strom- und Wasserverbrauch für die Waschbar wird über
Allgemeinstrom abgerechnet und verteilt, es erfolgt keine individuelle Abrechnung für die Nutzung
Waschmaschinen/Trockner.

Wohnstadt Bau- und Verwaltungsgenossenschaft
Viaduktstrasse 12  4002 Basel  Tel. 061 284 96 66  info@wohnstadt.ch  www.wohnstadt.ch  CHE-107.956.911 MWST
NACHBARLICHES WOHNEN AUF KLEINEM FUSS - 30 WOHNUNGEN für KLEINHAUSHALTE im NEUEN LYSBÜCHELQUARTIER - Homegate
Normalgeschoss (1. OG, 2. OG. 3. OG)

                         2 Zimmer                        2 Zimmer
                         1.2, 2.2, 3.2 (46-47m2)         1.3, 2.3, 3.3 (47m2)

                                                                                      2 Zimmer
                                                                                      1.4, 2.4, 3.4 (47m2)
     3 Zimmer
     1.1, 2.1. 2.1, 3.1 (59m2)

                                                                                             2 Zimmer
                                              Gemeinschaftsbalkon                            1.5, 2.5, 3.5 (47m2)

                                                                                3 Zimmer
                                                                                1.6, 2.6, 3.6 (60m2)

 0     1    2   3    4     5m

Änderungen vorbehalten!

Wohnstadt Bau- und Verwaltungsgenossenschaft
Viaduktstrasse 12  4002 Basel  Tel. 061 284 96 66  info@wohnstadt.ch  www.wohnstadt.ch  CHE-107.956.911 MWST
NACHBARLICHES WOHNEN AUF KLEINEM FUSS - 30 WOHNUNGEN für KLEINHAUSHALTE im NEUEN LYSBÜCHELQUARTIER - Homegate
4. OG (bis auf Treppenhaus / fehlender Balkon identisch mit Normalgeschoss)

                          2 Zimmer                  2 Zimmer
                          4.2 (47m2)                4.3 (47m2)

                                                                              2 Zimmer
                                                                              4.4 (47m2)
     3 Zimmer
     4.1 (59m2)

                                                                                    2 Zimmer
                                                                                    1.5, 2.5, 3.5, 4.5 (47m2)

                                                                          3 Zimmer
                                                                          4.6 (60m2)

 0     1   2      3   4     5m

Änderungen vorbehalten !

Wohnstadt Bau- und Verwaltungsgenossenschaft
Viaduktstrasse 12  4002 Basel  Tel. 061 284 96 66  info@wohnstadt.ch  www.wohnstadt.ch  CHE-107.956.911 MWST
NACHBARLICHES WOHNEN AUF KLEINEM FUSS - 30 WOHNUNGEN für KLEINHAUSHALTE im NEUEN LYSBÜCHELQUARTIER - Homegate
Attikageschoss

                                  Gäste-                      2 Zimmer
                                  mansarde                    5.3 (46m2)
                                  5.2

          2 Zimmer
          5.1 (48m2)

                                                                                2 Zimmer
                                                  Gemeinschafts-                5.4 (42m2)
                                                          Dach-
                                                        terrasse

                                                                            2 Zimmer
                                                                            5.5 (48m2)

 0    1    2   3   4   5m

Änderungen vorbehalten!

Wohnstadt Bau- und Verwaltungsgenossenschaft
Viaduktstrasse 12  4002 Basel  Tel. 061 284 96 66  info@wohnstadt.ch  www.wohnstadt.ch  CHE-107.956.911 MWST
NACHBARLICHES WOHNEN AUF KLEINEM FUSS - 30 WOHNUNGEN für KLEINHAUSHALTE im NEUEN LYSBÜCHELQUARTIER - Homegate
Erdgeschoss

                       VELO
                                                         Dienstleistungsfläche
                                                        (wird spätere vermietet)

                                                                         Waschbar
                  2 Zimmer
                  0.1 (52 m2)

                                                                                    Hauszugang
                                     Gemeinschaftssitzplatz

                                                       2 Zimmer                          VELO
                                                       0.2 (44m2)

 0    1   2   3    4    5m

Änderungen vorbehalten!

Wohnstadt Bau- und Verwaltungsgenossenschaft
Viaduktstrasse 12  4002 Basel  Tel. 061 284 96 66  info@wohnstadt.ch  www.wohnstadt.ch  CHE-107.956.911 MWST
NACHBARLICHES WOHNEN AUF KLEINEM FUSS - 30 WOHNUNGEN für KLEINHAUSHALTE im NEUEN LYSBÜCHELQUARTIER - Homegate
Materialisierung / Baubeschrieb
Konstruktion:
Massivbau aus Stahlbeton und Kalksandstein, Attika
in Holzelementbauweise.
Fassade: hinterlüftete Holzkonstruktion mit Steinwolle-
Wärmedämmung, Holzschalung sägeroh gestrichen
Fenster: 3-fach Isolierfenster Holz/Metall, innen weiss
Sonnenschutz: Schiebeläden Holz / bei Erkern Stoffstoren
Attikageschoss: Stoffstoren und Knickarmmarkisen

Wohnungen:
Boden: Zementestrich Monafloor versiegelt, Bodenheizung
Wände: Sumpfkalkputz gestrichten
Decken: Weissputz
Küche: Holzküchen, Fronten 3-Schichtplatten (Fichte) geölt
Abdeckung Chromstahl, Induktionskochfeld, Dampfabzug
mit Umluft, Kühlschrank mit Gefrierfach, Kleinbackofen,
45cm Geschirrspüler
Trennwand/Innentüren: 5-Schichtplatte Fichtenholz geölt
Wohnungstüren: Holztüren gestrichen, innen weiss
Nasszellen: Böden Feinsteinzeug 10 x 10cm farbig
Wände Steinzeugplatten glasiert, weiss, Apparate Keramik

Treppenhaus / Aussenräume:
Wände / Decke: Beton, Boden / Treppen: Eichenparkett
Balkone: Douglasienholz roh, Attikaterrassen: Zementplatten

Wohnstadt Bau- und Verwaltungsgenossenschaft
Viaduktstrasse 12  4002 Basel  Tel. 061 284 96 66  info@wohnstadt.ch  www.wohnstadt.ch  CHE-107.956.911 MWST
NACHBARLICHES WOHNEN AUF KLEINEM FUSS - 30 WOHNUNGEN für KLEINHAUSHALTE im NEUEN LYSBÜCHELQUARTIER - Homegate
DIE MIETZINSEN
Gemäss Baurechtsvertrag mit der Stiftung Habitat sind die Mieten nach den Spielregeln der Kostenmiete kalkuliert.
Diese berücksichtigt die Erstellungskosten, den Baurechtszins, die Finanzierungskosten sowie die für den lang-
fristigen Werterhalt und Betrieb notwendigen Kosten. Die Mieterinnen und Mieter müssen gem. Reglement Pflicht-
anteilscheinkapital der Genossenschaft zeichnen. Dieses ist verzinst (aktuell mit 2%) und wird bei einem Auszug
nach Wunsch zurückerstattet. Diese Pflichtanteile sichern lediglich 2.5% der Erstellungskosten. Die Bewohnenden
sind aber eingeladen, auch mehr Kapital zu zeichnen. Dieses Kapital ermöglicht der Genossenschaft zu wachsen.
Und es gibt wesentlich weniger attraktive Möglichkeiten, Geld zinsbringend anzulegen.
Um die Wohnflächenverbrauchsvorlage der Baurechtsgeberin zu erfüllen, müssen ein ansehnlicher Teil der Zwei-
zimmerwohnungen an zwei Personen vermietet werden. Es gilt Wohnsitzpflicht, d.h. in BS steuerbar/ angemeldet).

 Wohnung     Geschoss    Grösse        m2     Netto-       Akonto   Brutto-    zus. Akonto   Pflicht-       Status
                                              miete/mt.    HBK      miete      Strom         Anteilschein
 0.1         EG          2 Zimmer      52.2       1'090    120      1'210      30            6'000
 0.2         EG          2 Zimmer      43.9         960    120      1'080      30            6'000
 1.2         1. OG       2 Zimmer      46.4         990    120      1'110      30            6'000
 1.3         1. OG       2 Zimmer      47.1         990    120      1'110      30            6'000
 1.4         1. OG       2 Zimmer      47.1       1'010    120      1'130      30            6'000
 1.5         1. OG       2 Zimmer      44.6         980    120      1'100      30            6'000
 2.2         2. OG       2 Zimmer      46.5       1'000    120      1'120      30            6'000
 2.3         2. OG       2 Zimmer      47.2       1'000    120      1'120      30            6'000
 2.4         2. OG       2 Zimmer      47.3       1'020    120      1'140      30            6'000
 2.5         2. OG       2 Zimmer      44.7         990    120      1'110      30            6'000
 3.2         3. OG       2 Zimmer      46.5       1'020    120      1'140      30            6'000
 3.3         3. OG       2 Zimmer      47.2       1'020    120      1'140      30            6'000
 3.4         3. OG       2 Zimmer      47.3       1'040    120      1'160      30            6'000
 3.5         3. OG       2 Zimmer      44.7       1'010    120      1'130      30            6'000
 4.2         4. OG       2 Zimmer      46.5       1'050    120      1'170      30            6'000
 4.3         4. OG       2 Zimmer      47.2       1'050    120      1'170      30            6'000
 4.4         4. OG       2 Zimmer      47.3       1'060    120      1'180      30            6'000
 4.5         4. OG       2 Zimmer      44.7       1'040    120      1'160      30            6'000
 5.1         Attika      2 Zimmer      48.3       1'280    120      1'400      30            6'000
 5.3         Attika      2 Zimmer      45.9       1'250    120      1'370      30            6'000
 5.4         Attika      2 Zimmer      42.4       1'180    120      1'300      30            6'000
 5.5         Attika      2 Zimmer      48.3       1'280    120      1'400      30            6'000

Die Dreizimmerwohnungen werden zwingend an mind. 2 Personen vermietet.
 Wohnung                Grösse        m2      Netto-      Akonto    Brutto-    zus. Akonto   Pflicht-       Status
                                              miete/mt.   HBK       miete      Strom         Anteilschein
 1.1         1. OG     3 Zimmer      59.3       1'280 150       1'430    40                  8'000
 1.6         1. OG     3 Zimmer      60.0       1'280 150       1'430    40                  8'000
 2.1         2. OG     3 Zimmer      59.7       1'290 150       1'440    40                  8'000
 2.6         2. OG     3 Zimmer      60.4       1'290 150       1'440    40                  8'000
 3.1         3. OG     3 Zimmer      59.7       1'310 150       1'460    40                  8'000
 3.6         3. OG     3 Zimmer      60.4       1'310 150       1'460    40                  8'000
 4.1         4. OG     3 Zimmer      59.7       1'340 150       1'490    40                  8'000
 4.6         4. OG     3 Zimmer      60.4       1'340 150       1'490    40                  8'000
Alle Beträge in CHF. Das Angebot ist freibleibend. Änderungen vorbehalten!

Wohnstadt Bau- und Verwaltungsgenossenschaft
Viaduktstrasse 12  4002 Basel  Tel. 061 284 96 66  info@wohnstadt.ch  www.wohnstadt.ch  CHE-107.956.911 MWST
NACHBARLICHES WOHNEN AUF KLEINEM FUSS - 30 WOHNUNGEN für KLEINHAUSHALTE im NEUEN LYSBÜCHELQUARTIER - Homegate
NACHBARLICHES WOHNEN AUF KLEINEM FUSS .

Modellbild aller Projekte im Perimeter Lysdbüchel-Süd der Stiftung Habitat, im Hintergrund die «Papageienhäuser» Ecke
Hüningerstrasse /Bekcnestrasse, welche ebenfalls Wohnstadt gehören.

30 WOHNUNGEN für KLEINHAUSHALTE im NEUEN LYSBÜCHELQUARTIER

AM BECKENWEG 11, 4056 Basel AB ANFANG 2022

KONTAKT
Mehr info zu Wohnstadt und zum Projekt «tiny ELF» unter: www.wohnstadt.ch
Mehr Infos zur gesamten Quartierentwicklung unter: https://www.stiftung-habitat.ch/blog-lysbuechel-sued
Mehr Infos zur benachbarten Quartierentwicklung Volta Nord unter: www.voltanord.ch

Interessiert an einer Genossenschaftswohnung bei uns?

info@wohnstadt.ch
061 284 96 66

Wohnstadt Bau- und Verwaltungsgenossenschaft
Viaduktstrasse 12  4002 Basel  Tel. 061 284 96 66  info@wohnstadt.ch  www.wohnstadt.ch  CHE-107.956.911 MWST
Anmeldeformular Genossenschaftswohnungen Beckenweg 11, 4056 Basel Seite 1
gewünschte Wohnung:                        Anz. Zimmer                  Mietzins netto:
Wohnung 2. Wahl                                                         Mietzins netto:
Pflichtanteilschein CHF                                                 ev. zusätzliches Anteinscheinkapital:

Erstvermietung Genossenschaftswohnungen Beckenweg 11, 4057 Basel
Anmeldeformular für Mietinteressentinnen und -interessenten
                                Mietinteressent/in                                  Partner/in
Name:
Vorname:
Strasse:
PLZ, Ort:
Telefon privat:
Mobile oder Geschäft:
E-Mail:
Geburtsdatum:
Zivilstand:
Nationalität:
Ausländerausweis:               A  B  C  seit:                                    A  B  C  seit:
                                Bitte Kopie des Ausweises oder der Aufenthaltsbewilligung beilegen.
Kinder Name, Jahrgang
Beruf/Tätigkeit:
Arbeitgeber*:
Kontakt Arbeitgeber*:
Adresse:
Telefon:
seit (Jahr):
Bruttoeinkommen mtl. CHF
Anzahl Haustiere & ART
Anzahl Musikinstrumente
Anzahl Fahrzeuge

Derzeitige/r Vermieter/in:                                                           Kontakt:
Referenzpersonen*:                                                                   Telefon / E-Mail:
Derzeitige Wohnung:             Anzahl Zimmer:                                       Nettomiete:
Grund Wohnungswechsel:                                                               Wohnhaft seit:
weitere Referenzpers.*:                                                              Telefon / E-Mail:
*Referenzauskünfte können eingefordert werden bei Arbeitgeber, Vermieter oder den von Ihnen angegebenen weiteren Personen.

Wohnstadt Bau- und Verwaltungsgenossenschaft
Viaduktstrasse 12  4002 Basel  Tel. 061 284 96 66  info@wohnstadt.ch  www.wohnstadt.ch  CHE-107.956.911 MWST
Anmeldeformular Genossenschaftswohnungen Beckenweg 11, 4056 Basel Seite2
Für die Genossenschaftswohnungen Beckenweg 11 gilt die Wohnsitzpflicht (steuerpflichtig in Basel-Stadt).
Die Interessenten nehmen dies mit der Anmeldung zu Kenntnis.
Bitte legen Sie dem Anmeldeformular einen aktuellen Betreibungsauszug bei. Sind Sie seit weniger als 12 Monate
am aktuellen Wohnsitz gemeldet, ist zusätzlich eine Betreibungsauskunft vom letzten Wohnsitz beizulegen.

Haben Sie
Betreibungen?                              □ ja              □ nein
Verlustscheine?                            □ ja              □ nein
Privathaftpflichtversicherung?             □ ja              □ nein

Datum:

Unterschriften:

Ich/wir bestätige/n, alle Fragen wahrheitsgetreu beantwortet zu haben und nehme/n zur Kenntnis, dass im Falle
falsche Angaben die Vermieterschaft das Recht zur Auflösung des Mietvertrages hat.
Die Verwaltung wird hiermit bevollmächtigt, über die vorgenannte/n Personen die für den Abschluss des
Mietvertrags notwendigen Auskünfte einzuholen und die persönlichen Daten entsprechen zu bearbeiten.
Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren,
insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und
Verwenden von Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie dem gültigen EU-
DSGVO. Sämtliche Angaben werden vertraulich behandelt.

Noch eine letzte Frage: Wie schätzen Sie sich als selber als „Nachbarschaftstyp“ ein.

Ich/Wir habe/n gerne     Wir halten Kontakt       Wir suchen i.d.R.         Wir beteiligten uns      Wir…………………….
meine Ruhe               mit den direkten         Kontakt zu Nachbarn       aktiv in Projekten       …………………………
                         |                        |                         |                        |

Bitte Anmeldeformular mit Beilagen per Post, Fax oder E-Mail an Wohnstadt.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und hoffen, Ihnen eine geeignete Wohnung anbieten zu können.
Bitte lassen Sie uns dir nötige Zeit, Ihre Interessenbekundung zu bearbeiten.

Bemerkungen:

Wohnstadt Bau- und Verwaltungsgenossenschaft
Viaduktstrasse 12  4002 Basel  Tel. 061 284 96 66  info@wohnstadt.ch  www.wohnstadt.ch  CHE-107.956.911 MWST
Sie können auch lesen