NACHHALTIG EINKAUFEN IM KIEZ - Netzwerk Süd-West
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Vorwort
Reinhard Naumann Netzwerk Süd-West
Willkommen in der neuen Zeit mit dem Netzwerk Süd-West
und dem Projekt „Gemeinsam in die Zukunft ... im Rheingauviertel“.
Unser Verein wurde aus einer losen Unternehmergruppe gegründet, die gemeinsam
Liebe Anwohnerinnen, liebe Anwohner, liebe Gewerbetreibende, Aktionen rund um den Rüdesheimer Platz organisierten, wie z.B. den sehr beliebten „Leben-
digen Adventskalender“. Im Herbst 2018 gründeten wir mit 13 Mitgliedern, zu denen auch Rüdi-
Charlottenburg-Wilmersdorf steht für eine kreative Vielfalt, und so auch das Rheingauviertel rund
Net e.V. gehört, den Verein und waren 2019 an größeren Veranstaltungen wie der „Fete de la
um den Rüdesheimer Platz. Das Netzwerk Süd-West Berlin e.V. hat mit dem Gewinn vom Wett-
Musique“ dabei. Unser Vorschlag, eine Tausch- und Verschenkbörse einzurichten, fand beim „Tag
bewerb „MittendrIn Berlin“ bewiesen, genau diese Eigenschaften zu besitzen. Ihrem ehrenamtlichen
der Nachbarn“ großen Anklang und damit war der Grundstein eines nachhaltigen Kiezes gelegt.
Engagement ist es zu verdanken, dass wir jetzt, gut ein Jahr nach der Auftaktveranstaltung im
Im Zuge unserer Teilnahme am Wettbewerb „MittendrinBerlin! 2019/2020“ bauten wir diesen Ge-
November 2019, einen wunderbar gelungenen Einkaufswegweiser einführen können. Ein Einkaufs-
danken aus und feilten an unserem Konzept. Mit dem Titel „plastikfreies Rheingauviertel“ überzeugten
führer, der nicht nur die unterschiedlichsten Gewerbetreibenden abbildet, sondern das Thema
wir die Jury und zählten zu den drei Gewinnern, die nun mit dem Preisgeld ihre Ideen umsetzen können.
Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt rückt.
Nach erfolgreicher Auftaktveranstaltung im Dezember 2019 konnten wir die Dynamik in die nächs-
Der Kiezbezug mit Blick auf die globale Herausforderung, weltweit endlich mehr und ganz prak- te Phase mitnehmen und setzten unser Preisgeld für die Erstellung dieses Wegweisers für
tisch für die Vermeidung von Müll als einen wesentlichen Faktor von Umweltverschmutzung zu nachhaltiges Einkaufen im Kiez ein. Hier sind Gewerbetreibende auf Grundlage eines
leisten, kommt bei diesem Projekt besonders zum Vorschein. Mehrere Akteure und Akteurinnen von uns entworfenen Kriterienkatalogs aufgenommen, der verschiedene Aspekte nach-
tragen diese Initiative mit Herzblut und kreativen Ideen, die ganz direkt die Kundinnen und Kun- haltigen Arbeitens berücksichtigt.
den von Ort ansprechen.
Diese Broschüre soll Sie als Anwohner*in eine Übersicht der Geschäfte und Unternehmen
”Gemeinsam in die Zukunft im Rheingauviertel” – diese Botschaft gibt Anstöße, miteinander bieten, die bereits jetzt den nachhaltigen Gedanken leben und unser Projekt unter-
in den Dialog zu gehen und sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Denn es ist ein Prozess, ein stützen wollen. Wir möchten Sie inspirieren, das nachhaltige Angebot im Kiez zu nutzen
gemeinsamer Prozess, im Kiez dazu beizutragen, nachhaltiger zu handeln und die täglichen Dinge und „anderes Einkaufen“ auszuprobieren. Holen Sie mit ihrem eigenen Mehrwegbehält-
ebenso gut bewältigen zu können. Kreativ, vielfältig, möglichst ohne Plastik und Verpackungsmüll. nis ihr Mittagessen ab oder leihen Sie sich einen Einkaufsbeutel, sollten Sie Ihren
eigenen mal vergessen haben. Ein reger Austausch mit Ihnen ist uns sehr wichtig und
Eine angenehme Adventszeit wünscht Ihnen gleichzeitig brauchen wir Sie als aktive Mitstreiter. Sprechen Sie uns an, wir freuen
uns auf Ihre Erfahrungen und Ihre Unterstützung.
Ihr Reinhard Naumann
Bezirksbürgermeister Ihr Netzwerk Süd-West Berlin e.V.ERLÄUTERUNGEN
Die Geschäfte in diesem Einkaufsführer tragen alle zu einer „ge- 6. TEILNAHME AN REFILL-STATIONEN
meinsamen Zukunft“ bei! Doch was steckt hinter den Symbolen? Die Vermeidung des Einkaufs von Getränken in Plastikflaschen wird unterstützt!
Welche Geschäfte engagieren sich in welchen Bereichen? Die folgen- Diese Geschäfte bieten an, kostenfrei Leitungswasser in jedes mitgebrachte Trinkgefäß zu füllen. Diese
den Erläuterungen stellen die verschiedenen Handlungsbereiche vor. Geschäfte unterstützen ehrenamtlich die Initiative Refill Deutschland, eine deutschlandweite Bewegung,
um Plastikmüll entgegenzuwirken. Das Motto von Refill? „Habe deine Trinkflasche dabei! Schütze
1. EINKAUF MIT EIGENEN VERPACKUNGEN ERMÖGLICHEN
unsere Umwelt! Trink genug Wasser! Lebe gesund! Spare Geld!“ Wir wollen Plastikmüll vermeiden,
Die Vermeidung von Einwegverpackungen beim Einkauf von losen Lebensmitteln wird unterstützt!
unsere Umwelt schützen, gutes Wasser trinken und Menschen inspirieren, plastikfreier zu leben.
Für Ihren Einkauf von z. B. Wurst, Käse, Backwaren, Obst oder Gemüse ist das Mit-
bringen von eigenen Mehrwegbeuteln bzw. eigenen Mehrwegbehältern erlaubt. 7. RESSOURCEN TEILEN
Das Verkaufspersonal muss die Hygienevorgaben beachten und darf die mitgebrachten Behälter Das Teilen von Verpackungsmaterial, Pappe, Korken etc. wird unterstützt!
nicht berühren, auch nicht mit dem verwendeten Arbeitsgerät wie Zange oder Löffel. Sagen Sie also Im Geschäftsalltag fällt durch die Lieferung von Ware viel Verpackungsmüll an. In diesen Ge-
einfach im Geschäft Bescheid, dass Sie Ihr eigenes Gefäß dabei haben. Die mitgebrachte Dose schäften können Sie kostenfrei Verpackung, Pappkisten, Korken und vieles mehr abholen. Bitte
wird anschließend auf ein spezielles Tablett gelegt. Ein*e Angestellte*r nimmt das Tablett an und kontaktieren Sie vorab das Geschäft, was und in welcher Menge es verfügbar ist. Zusammen
befüllt die Dose. Sie selber verschließen die Box und erhalten einen Bon für die Kasse. verlängern wir die Nutzungsdauer von Ressourcen.
2. GASTRO MEHRWEG-SYSTEM 8. KONTAKT MIT ZULIEFER*INNEN
Die Vermeidung von umweltschädlichen Einwegverpackungen wird unterstützt! Nachhaltige Lösungsansätze für Warenlieferungen werden unterstützt!
Möchten Sie beim Außer-Haus-Essen auf umweltschädliche Verpackungen verzichten, kön- Diese Geschäfte stehen in engem Kontakt mit ihren Zulieferer*innen und nehmen zu diesen in regel-
nen Sie bei diesen Gastronomiebetrieben Ihren persönlichen Mehrwegbehälter mitbringen mäßigen Abständen Kontakt auf, um die Warenlieferungen nachhaltiger zu gestalten. Die Auswahl
und mit Ihren bestellten Speisen – wie z.B. Salat, Suppe, Hauptgerichte – befüllen lassen. von Zulieferer*innen erfolgt auch aufgrund vorhandener Nachhaltigkeitskonzepte.
Alternativ stellen Ihnen ausgewählte Gastronomiebetriebe Leihgefäße – evtl. gegen Pfand – zur Verfügung.
9. MÜLLTRENNUNG
Nach Verzehr der Mahlzeiten werden die Gefäße vom Gastronomiebetrieb wieder zurückgenommen.
Die korrekte Trennung von Müll wird unterstützt!
3. TEILNAHME AM BEUTELTAUSCHSYSTEM Nicht nur vordergründig wollen wir Nachhaltigkeit im Kiez fördern, auch hinter den Kulissen
Einkaufsbeutel vergessen? Kein Problem – Vermeidung von Plastiktüten wird unterstützt! gibt es viel Potenzial. Diese Geschäfte achten besonders auf korrekte Mülltrennung und versuchen
Diese Geschäfte stellen einen sog. „Beutelbaum“ auf oder installieren „Beutelhaken“, an denen generell, weniger Abfall zu produzieren.
Stoffbeutel für die Benutzung bereitgehängt werden. Haben Sie Ihren Einkaufsbeutel vergessen,
können Sie einen Beutel leihen und ihn bei der nächsten Gelegenheit – von Ihnen gereinigt – auch
10. UNTERSTÜTZUNG DER INITIATIVE
Die Initiative „Gemeinsam in die Zukunft im Rheingauviertel“ wird aktiv unterstützt!
an einen Baum oder Haken in einem (anderen) Geschäft zurückhängen.
Als Mitglied vom Verein Netzwerk Süd-West Berlin e.V. und durch dessen Unterstützung tragen
4. NACHFÜLLSTATION diese Geschäfte zu einem attraktiven Kiez und Gewerbestandort bei. Der Verein hat zum Ziel, das
Die Vermeidung von Einweg-Flaschen wird unterstützt! Rheingauviertel weiter zu beleben und für Anwohnende ein breites Angebot der Nahversorgung
Sie möchten beispielsweise Ihre Shampoo-Flasche oder Ihre Weinflasche wieder auffüllen und so sicherzustellen.
Plastikmüll vermeiden? Kein Problem: In diesen Geschäften können Sie Ihre leere Abfüllflasche mit-
11. PLASTIKEINWEGPRODUKTE
bringen und sie an der Nachfüllstation auffüllen lassen.
Die Vermeidung kurzlebiger Plastikprodukte wirdunterstützt!
5. IDEENGEBER*IN Die Einweg-Plastik-Richtlinie der EU verbietet ab Juni 2021 verschiedene Plastikeinwegpro-
Die Initiative „Gemeinsam in die Zukunft im Rheingauviertel“ wird aktiv unterstützt. dukte oder Getränkeverpackungen aus erweitertem Polystyrol und so genanntem „oxo-abbau-
Ideengeber bei der Weiterentwicklung der Initiative oder Kooperationspartner zwecks Unterstützung barem Plastik“, wie z.B. Trinkhalme, Besteck, Teller, Rührstäbchen für den Kaffee, dünne Plastiktüten
und Begleitung bei Projektrealisierungen. oder Wattestäbchen. Diese Geschäfte bieten bereits nachhaltige Alternativen hierfür an.Désirée Gianella & Jacqueline Franke
Grashüpfer –
Kinder-
Rüdesheimer Straße
e
ilerstraß
Ahrwe
Outdoor-Shop Rüdesheimer
Platz
Warum heißt Ihr Geschäft Grashüpfer?
Rüdesh
Der Gedanke kam mir, als meine zwei Kinder in eimer P
latz
der Natur waren, im Gras hüpften und ich ihre
Freude beim Entdecken der Natur sah. Da wurde
mir bewusst, wie wenig die Kinder brauchen, um
glücklich zu sein und dabei die Naturverbunden-
heit zu fördern. Unser Augenmerk bei allen Pro- Warum engagieren Sie sich ehrenamtlich
dukten in unserem Sortiment liegt auf natürlichen im Vorstand von Netzwerk Süd-West?
Rohstoffen und der Langlebigkeit. Ich möchte den Gemeinschaftssinn und Aus-
tausch im Kiez unter den Gewerbetreibenden
Besondere Kaufempfehlung:
wie auch zwischen den Anwohner*innen und
Bienenwachs-Tücher zum Ver- und Abpacken
fördern. Mir gefällt der gemeinsame Gedanke,
von Lebensmitteln, Edelstahl-Trinkflaschen,
etwas bewegen zu wollen und die gemeinsame
farbenfrohe Bio-Baumwoll-Produkte.
Organisation von Aktionen. Im letzten Jahr war
Was interessiert Sie an dem Thema Nach- mein Highlight die Teilnahme an der Fête de
haltigkeit und verpackungsfreier Einkauf? la Musique und die super Stimmung am Rüdi.
Als erstes fällt uns der Müll auf, der entsteht, Ich möchte gerne Verantwortung übernehmen,
wenn wir privat für die Familie einkaufen gehen. nicht nur für die folgenden Generationen, son-
Wir würden gerne mit weniger Plastik nach Hause dern am liebsten jetzt und heute. Das Thema
kommen, jedoch fehlt es noch an praktischen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein geht
und einfach umsetzbaren Angeboten seitens der uns alle an. Zum Beispiel sammele ich Kar-
Lebensmittelgeschäfte. Auch bei Warenlieferungen tons von meinen Warenlieferungen, die ich
nn man
ist unvorstellbar, was an Verpackung und Plastik gerne kostenlos an meine Nachbar*innen und
c h ut z ka
Umwelts
anfällt. Erste Zulieferer*innen haben wir bereits Kund*innen weitergebe, wenn sie mal etwas ver-
aus dem Sortiment genommen, denn uns ist auch senden möchten.
au f ler n en.
eine nachhaltige Arbeitsweise hinter den Kulissen
wichtig. Wir wünschen uns ein Umdenken der Her-
Adresse: Rüdesheimer Platz 1
Telefon: 030 81055234
von k lein
Mail: info@grashuepfer-outdoor.de
1
steller*innen bezüglich Verpackungsalternativen.O
ffe
Grundschule
ban
ch
e
Tanja Fügener
Burg
rS
Tanja Fügener
unde
tra
r Str
aße
ße
Personality Fotografie Offe
nba
cher
St raße
Offenbacher Straße
Was macht Sie und Ihr Geschäft aus?
Laubacher Straße
Deid
Schon seit meiner Jugend hege ich eine tie- esheim
er St
raße
fe Leidenschaft für Kunst und insbesondere
für Fotografie, die sich auch in meinem Be-
ruf zeigt. Es ist mir ein Herzensanliegen, die
Menschen vor meiner Kamera zu verstehen
und gemeinsam mit ihnen kreative Ideen zu
entwickeln. Wenn mir das gelingt, können gleichen, können wir Veränderungen
Fotografien entstehen, die jene magischen leichter und mit Spaß umsetzen.
Momente festhalten, an die wir uns auch Was wünschen Sie sich für das Rhein-
in Zukunft immer wieder gerne erinnern. gauviertel?
Im »Netzwerk Süd-West Berlin e.V.« engagiere Ganz nach dem Motto „Gemeinsam geht‘s leich-
ich mich mit Aktionen und Events für eine gute ter” wünsche ich mir einen regen und intensiven
Vernetzung im Kiez und setze mich im Vorstand Austausch mit Menschen im Kiez, die gerne
außerdem für einen sinnvollen Gebrauch von umweltbewusst(er) leben wollen. Die – ebenso
Plastik ein. wie ich – Veränderung als Chance begreifen,
Warum engagieren Sie sich für das neue Erfahrungen machen zu können, und die
Thema Nachhaltigkeit? sich gegenseitig dabei unterstützen wollen, nach-
Die Liebe zur Natur begleitet mich schon seit haltig zu leben, ohne belehrend zu sein.
Kindertagen. Doch dass ich mich nun auch aktiv
in die Gestaltung meiner unmittelbaren Nach- Das Rheingauviertel ist für mich:
barschaft einbringe, ist Greta Thunberg zu ver-
herr(schaft)lich
danken. Ihr leidenschaftliches Engagement hat
e s et ze, bevor
r ers t G
mich angesteckt. Also habe ich überlegt, wie grün
i m m e
gemütlich w i r d ern?
Brauchen r ä n
eine Reaktion meiner Generation auf die Ge-
u ve
danken und Forderungen der Jugend aussehen
n fang e n , etwas z
könnte. Es braucht Übung und Durchhaltewillen,
doch wenn wir erst einmal erkannt haben, dass
Adresse: Laubacher Str. 36
Telefon: 030 89748584
w ir a
2
unsere Verhaltensweisen eingefahrenen Mustern Mail: info@tanja-fuegener.deaß e
Offenbacher Straße
Kleingartenanlage
Matthias Jung
Coloratur Jung
Johannisberger Straße
Binger Straße
Friseur - Kosmetik
Homburger Straße
- Nageldesign
Meisenweg
Eberbacher Straße
Pflaumenweg
Was macht Sie und Ihr Geschäft aus?
Kirschenweg
Zu meinem Kundenstamm gehören Kinder
genauso wie Senior*innen. Seit 23 Jahren
bin ich bereits als Friseur tätig. Es ist mir ein
großes Anliegen, am Puls der Zeit zu sein,
vermeide ich, indem ich zum Beispiel wiederver-
den Kund*innen eine Wohlfühloase zu bie-
wendbare Unterlagen und Folien beim Färben
ten und gleichzeitig meinen ökologischen
von Wimpern und Haaren benutze und Ge-
Fußabdruck so klein wie möglich zu halten.
tränke in Mehrwegflaschen anbiete.
Meine Passion für meinen Beruf verbinde ich
gerne mit tiefgehenden Gesprächen mit den
Kund*innen. Hierbei ist auch die Idee des Pro- Zukunftsweisend wünsche ich mir für das
jekts „Gemeinsam in die Zukunft“ entstanden Rheingauviertel...
und gewachsen. ... ein Zusammenrücken im Kiez und ein Ge-
meinschaftsgefühl zwischen den Anwohnenden
und den Gewerbetreibenden.
Welche Maßnahmen für den Umwelt-
schutz setzen Sie bereits jetzt um?
Das Rheingauviertel in 3 Worten:
Mein Abfüllsystem für Pflegeprodukte erfreut
sich bereits großer Beliebtheit. Die Kund*innen familiäres Gefühl
bringen ihre leeren Flaschen mit, die sie bei mir tolerant
r m i ch
mit unseren hochwertigen Pflegeprodukten be- mein zu Hause geworden
n i s t f ü
Abfülle
füllen und neu beschriften können. Dieses Sys-
tem möchte ich gerne ausweiten und auch in Adresse: Binger Str. 19
b e s s er e Kaufen.
Zukunft bei der Auswahl der Hersteller*innen
vermehrt darauf achten. Möglichst viel Müll
Telefon: 030 89723303
Mail: info@coloratur-jung.de
das
3Marion Klose
Marion Klose
Wer ich bin... Wie bringen Sie sich in die Initiative ein?
Als gebürtige Ostwestfälin lebe ich seit ca. 25 Jah- Als Anwohnerin bringe ich mit der Perspektive
ren in Berlin, davon 21 Jahre mit meiner Familie am der Kundin und des Kunden zusätzliche Impulse
Rüdesheimer Platz. Dass das Rheingauviertel etwas ein, denn wir binden in unsere Initiative zahlreiche
Besonderes ist, habe ich von Beginn an gewusst — Akteure mit unterschiedlichen Interessen ein. Es ist
das wunderbare Umfeld für Familien und Kinder ist wichtig, alle mitzunehmen und die richtige Balance
wie eine kleine Oase, die Menschen, die Infrastruktur zu finden — und vor allem den Überblick während
und „schnell raus sein aus Berlin und doch zentral der Umsetzungsphasen des Konzeptes zu behalten.
leben“ schätze ich sehr. Auch gilt es immer wieder abzuwägen: Was ist rea-
listisch umzusetzen und was wird wohl eher eine Vi-
sion bleiben? Meine Berufserfahrung ermöglicht mir,
Sie sind Anwohnerin. Warum engagieren Sie
diese Initiative sowohl in diesen Bereichen als auch
sich ehrenamtlich im Kiez?
bei der Arbeit im politischen Umfeld und der Ver-
Ein Urlaub im englischen Cornwall und der Bericht
anstaltungsorganisation zu unterstützen. Strukturen
über die kleine Hafenstadt Penzence, die wir auch
zu schaffen und Prozesse zu entwickeln sind meine
kennenlernten, weckte meine Aufmerksamkeit. Das
Stärke und es ist mir eine Herzensangelegenheit die
Engagement einer einzelnen Aktivistin, die versucht,
Weiterentwicklung unseres Vorhabens professionell
ihre Stadt plastikfrei werden zu lassen, begeisterte
zu fördern.
mich sofort. Über das tägliche Müllsammeln am
Strand hinaus, trat sie an die Geschäfte heran und
forderte, auf Einwegplastikprodukte zu verzichten. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir …
So entstand eine richtige Bewegung. Eine wunder- unsere Ideen in die Realität umsetzen,
bare Vorstellung und die Idee, das Rheingauviertel • mit unserer Plattform Strukturen schaffen, in die
plastikfrei werden zu lassen, war in mir geboren. wir Interessierte einbinden können sich zu enga-
Diese Vision trug ich im Sommer 2019 in das Team gieren,
des Netzwerk Süd-West und traf auf gleichgesinnte, • auch junge Menschen begeistern und unter-
kreative und humorvolle Menschen. Wir hatten das schiedliche Stärken bündeln zu können,
Gefühl, uns gesucht und gefunden zu haben. Die • es schaffen, unsere Initiative zum Selbstläufer
Ideen sprudelten und wir gewannen mit unserem werden zu lassen und etwas Besonderes ge-
Konzept 2019 unseren ersten Wettbewerb „Mitten- schaffen zu haben.
i ll, s o llte ers t sich
drIn Berlin!“. Mit viel Enthusiasmus und Einsatz
er d ie W e lt bewegen w
laufen wir gemeinsam weiter mit dem Ziel, etwas MACHEN SIE MIT — W
WIR BRAUCHEN SIE! b s t b e w e g e n . (Sokrates)
zu bewegen für den Erhalt unserer Umwelt —
nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kinder! Kontaktaufnahme unter
sel
klose_gemeinsamindiezukunft@o2mail.deKampagne „Essen in Mehrweg“
Kampagne
„Essen in Mehrweg!“ Mit Me h r w e g G a s t ro s tützen
schützen!
d d a s K l im a
Was macht Ihre Kampagne aus? Was wünschen Sie sich für das Rheingauviertel? un
Im Rahmen unserer Kampagne beraten und Gemeinsam mit dem Netzwerk Süd-West Berlin
begleiten wir von LIFE e.V. (Friedenauer Go- e.V. und ihrer Initiative “Plastikfreies Rheingau-
erzhöfe) Berliner Gastronomiebetriebe bei der viertel” möchten wir die Gastronomie vor Ort
Einführung von Mehrweglösungen und möchten unterstützen, Mehrweg zu testen und einzu-
mit Informationsmaterialien und bundesweiten führen und suchen dafür interessierte Betriebe.
Aktionen zur Verbreitung des Mehrwegprinzips Ihnen bieten wir u.a. kostenfreie Beratung,
beitragen. In Berlin erproben wir aktuell das Schulungen sowie Materialien für die Kunden-
Individualsystem (mitgebrachte Gefäße der kommunikation an. Weitere gemeinsame Ideen:
Kundschaft). Ab 2021 testen wir mit Betrieben Mehrweg-Stammtische oder Klein-Kampagnen
Poolsysteme (Pfand- oder app-basierte Mehr- und Aktionen wie die ab Ende November star-
wegsysteme). Ergänzend stellen wir für die tende Initiative „Gastro stützen, Klima schüt-
Gastronomie und die Kundschaft umfassende zen“, mit der wir angesichts des coronabedingt
Informationen zusammen (z.B. Grundlagen- wieder steigenden Außerhaus-Konsums die
studie, Hygieneleitfaden, Merkblätter, Info- Kundschaft zur Nutzung von Mehrweggefäßen
grafiken: www.esseninmehrweg.de). Ab Früh- aufrufen. Dafür können Arbeitnehmende im
jahr 2021 planen wir bundesweite Aktionstage. Rheingauviertels ab Anfang 2021 auch die
Berlin ist als Mehrweg-Region fest eingeplant. Mehrwegkiste nutzen.
Für die Erprobung eines Mehrwegbehältersys-
Welche Maßnahmen setzen Sie bereits jetzt um? tems im Kiez sowie für unsere bundesweiten
Bereits über 20 Berliner Gastronomiebetriebe Aktionstage suchen wir noch interessierte Be-
konnten wir für unsere Kampagne gewinnen. triebe. Das Rheingauviertel als bundesweiter
Sie füllen ihr Essen in mitgebrachte Gefäße Vorbild-Kiez für Mehrweg und Müllvermeidung
der Kundschaft und machen darauf aufmerk- beim Außerhaus-Konsum wäre großartig.
sam. Um die Nutzung individueller Gefäße zu Machen Sie mit!
stärken, bieten wir den Konsument*innen eine
Website: www.esseninmehrweg.de
Mehrwegkiste an. Sie wird kostenfrei verliehen
und enthält verschiedene Größen an Mehrweg-
gefäßen, die Arbeitnehmende in ihrer Mittags-
pause nutzen können. Interesse? Dann schreiben
Sie uns: info@esseninmehrweg.de
© LIFE e.V.Rolf Paasburg
Paasburg´s
Hom
burge
r Stra
ße
Taunusstraße
so
Wein Aus
or
e stk
dw
Sü
Leidenschaft
Was macht Sie und Ihr Geschäft aus?
so
or
stk
Wir beliefern seit 1982 Gastro- und Hotel-
e
dw
Sü
betriebe, Wein- und Feinkostläden sowie Ca-
terer mit Weinen, die nachhaltig produziert
werden. Wir haben in unserem Sortiment einige lagern zu können. Ihren Weinkauf liefern wir
Erzeuger mit zertifizierten Siegeln wie BIO, De- auch gerne direkt nach Hause — sofern es die
meter und Fair’n Green. Üblicherweise finden Entfernung zulässt — umweltfreundlich zu Fuß
regelmäßig in unserer Weinhandlung am Süd- und mit Sackkarre. Für Bastel- und Upcycling-
westkorso Weinseminare statt. Auch sonst kann freudige sammeln wir alte Naturkorken, oder
es vorkommen, dass man mich dank einer Vinyl- führen sie der Weiterverarbeitung zu. Für Wein-
platte in Erinnerungen schwelgend antrifft und präsente verwenden wir Holzwolle, Holzkisten
dann darf es auch gerne mal ein Glas Wein und Kartonagen ohne Folien
zur Probe sein. Einen Weinausschank soll es
demnächst auch während den Geschäftszeiten
auf unserer Terrasse geben. Da können Sie Das Besondere am Rheingauviertel ist
zum Beispiel unsere eigene Sektserie „Berlinsky“ für mich…
kennenlernen. … die Architektur und die Citynähe, jedoch
ruhige und beschauliche Lage. Es herrscht
Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit im Ges- wenig Hektik rund um den Rüdesheimer Platz.
chäftsalltag und wo sehen Sie Potential? Wünschen würde ich mir mehr Geschäfte und
Bereits jetzt werden viele gute Weine mit Gastronomie, die für weitere Belebung sorgen.
b e l i ef ern Sie
i r u Fuß.
Schraubverschluss als Alternative zu Kork ge-
W l i c h z
Adresse: Südwestkorso 17
u n d
umweltf re
liefert. Unsere Schaufenster haben wir mit einer
UV- & Wärme-Schutzfolie beklebt, um die Telefon: 030 61 10 18 38
Mail: info@paasburg.de
4
Weine sachgerecht mit weniger EnergiekostenRüdesheimer Straße
Sven Klingele
e
Glas
ilerstraß
Ahrwe
macht Spaß! Rüdesheimer
Platz
Rüdesh
eimer P
latz
Was macht Sie und Ihr Geschäft aus?
Seit 25 Jahren haben wir bereits Spaß mit Glas.
In unserem Betrieb bieten wir, die Glasermeister
Sven Klingele und Julia Busch, unter anderem
Reparaturverglasungen, Neuverglasungen, Bild-
einrahmungen, Spiegel und Glasplatten an. Die
Beratung geht weit über den bloßen Verkauf Meine schönste Kiezgeschichte:
von Glasprodukten hinaus. Ich habe mich zum Es gibt nicht DIE schönste Kiezgeschichte. Jeder
Beispiel auf die Erhaltung von Doppelkasten- Tag stellt uns vor neue Herausforderungen. Da
fenstern spezialisiert. Die Verbesserung dieser unser erstes Ziel immer war, ist und sein wird,
oft denkmalgeschützten Fenster ist häufig ein- unsere Kund*innen zufriedenzustellen, ist es
facher und kostengünstiger als man denkt. am schönsten, wenn unsere Kund*innen unsere
Arbeit und unsere Leistungen wertschätzen. Und
Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit im
da ist es völlig egal, ob sich Oma Müller freut,
Geschäftsalltag und wo sehen Sie Potential?
dass das Scheibchen im Bilderrahmen oder im
Nicht nur privat achten wir auf Mülltrennung
Fensterflügel wieder heil ist, oder Herr Prof. Dr.
und versuchen, da wo es geht, ressourcen-
Maier eine aufwändige Bildeinrahmung mit
schonend zu leben. Im Geschäft bieten wir
Passepartout und entspiegeltem Museumsglas
ausschließlich Holz- und Metall- statt Plastik-
in Auftrag gibt.
rahmen an, verwenden Verpackungen mehrfach
oder geben sie auf Anfrage an Anwohner*innen Das Rheingauviertel ist für mich:
weiter. Meine Kundenbesuche versuche ich nach mein Kiez
Möglichkeit mit dem Fahrrad zu erledigen, so
meine Nachbarschaft
trage ich gleichzeitig etwas zur Gesundheit und
mein Leben Hier w ird
zum Umweltschutz bei. Die Nachbarschafts-
Adresse: Rüdesheimer Platz 11 repariert
und Kundennähe ist mir sehr wichtig. Durch die
s tatt wegg
kurzen Wege kann ich im Schadensfall schnell Telefon: 030 8219000 eworfen.
reagieren. Mail: glasmachtspass@gmx.de
5GA Binger
niger
Mandy Görlitz-Krüger
a uf w e
Wir setze n
e h r I n halt.
REWE Ver p ack u ng en und m
F r anz - Corn elsen-Weg
Was macht Sie und Ihr Geschäft aus
und was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit?
Wir verstehen uns als Kiezmarkt und Nahver-
n-Weg
Schlangenbader Straße
sorger, in dem sich unsere Kund*innen wohl-
else
fühlen können und alles finden, was man im
anz-Corn
Alltag benötigt. Nachhaltigkeit bedeutet für uns
in unserem Geschäftsalltag vor allem voraus-
schauende Planung und täglich auf unnützes Aktionen in nahe gelegenen Schulen oder Kitas
Verpackungsmaterial zu verzichten. Dank inten- zu Themen wie Ernährung und gesundem Ein-
siver Mülltrennung (Pappe, Folie, Speisereste, kaufen.
Restmüll) aller Mitarbeiter*innen benötigen wir
für unseren wöchentlichen Kundenstrom von ca. Zukunfsweisend wünsche ich mir für das
12.000 Kunden nur zwei Container mit Restmüll. Rheingauviertel…
Welche Maßnahmen zum Thema Nach- … dass weiterhin so viel dafür getan wird, dass
haltigkeit setzen Sie bereits um? dieses Viertel am Leben erhalten bleibt. Die
Bereits jetzt bieten wir die Möglichkeit eines Nachbarschaftshilfe sollte einen besonderen
verspackungsfreien Einkaufs an. An unserer Stellenwert einnehmen, sodass das WIR noch
Frischetheke werden Mehrwegbehälter unter mehr zählt, gerade in der heutigen Zeit.
Einhaltung der Hygienevorschriften mit der Be-
dienware befüllt, die Bio-Artikel sind unverpackt. Das Rheingauviertel in drei Worten:
Bei unserem Sortiment achten wir auf nach-
divers
haltigen, sozialen und regionalen Charakter. Für
beinahe jedes Segment haben wir eine Auswahl Weinfest
an Produkten aus der Region. Zusammen mit nicht anonym
der REWE-Gruppe arbeiten wir kontinuierlich
an weiteren Ressourceneinsparungen und -opti- Adresse: Schlangenbader Str. 25
mierungen. Zudem unterstützen wir regelmäßig Telefon: 030 897 022 80
6Ram Heinig
KUMARI
Nepalesiches
Hom
burge
e
ilerstraß
r Stra
ße
Ahrwe
Restaurant Rüdesheimer
Platz
Rüdesh Landau
eimer P er Stra
latz ße
Was macht Sie und Ihr Geschäft aus?
Das nepalesisches Restaurant Kumari am
Rüdesheimer Platz haben wir am 4. April Das Besondere im Rheingauviertel ist für
2020 eröffnet. Seit 2016 sind wir am Süd- mich...
westkorso mit unserem Restaurant Yak & ... die Ruhe und die Gelassenheit. Das haben
Yeti. Unter unseren Speisen in der Karte wir nicht überall in Berlin. In dieser vielseitigen
finden sich Fleischgerichte genauso wie Stadt sieht die Welt ein paar Straßen weiter
vegetarische und vegane Köstlichkeiten. schon wieder ganz anders aus. Hier im Kiez
Unser Familienbetrieb betreut beide Restaurants trifft man auf offene und fröhliche Menschen.
mit Leidenschaft und Freude. Unseren Mitarbei- Über lachende Menschen freue ich mich be-
tenden möchten wir ein soziales und kollegiales sonders. Mein Motto lautet: Am Ende wird alles
Arbeitsumfeld bieten. gut!
Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit im Das Rheingauviertel in 3 Worten:
Alltag? freundlich
Bereits jetzt können Gäste ihr Essen in eigenen
mitgebrachten Gefäßen mit nach Hause neh-
positiv
men, wir fragen bei der Bestellung aktiv nach, dankbar
ob dies gewünscht ist. So sparen wir viel Ein-
weg-Geschirr ein — und ganz nebenbei noch
Geld. Unsere Zulieferer*innen nehmen die Ver- Adresse: Ahrweilerstraße 31 Am Ende
Telefon: 030 83200707
packungen meist wieder mit, sodass wir lang-
Mail: heinigram96@gmail.com w ird alles gut.
7
fristig auf ein Umdenken setzen.ße Offe
tra nba
rts cher
sa St raße
es
Sp
Lilienweg
Offenbacher Straße
Daniel Kaulmann
Rheinland- Kleingartenanlage
Apotheke
Rüdesheimer Straße
Eberbacher Straße
Was macht Sie und Ihr Geschäft aus?
Meine Mitarbeiter*innen und ich betreuen und
beraten Sie bei allen Fragen und Anliegen rund
um das Thema Arzneimittel. Es ist uns wichtig,
dass es Ihnen gut geht. Mit einem breiten An- sen Altmedikamente nicht in den Hausmüll
gebot an kostenlosen Gesundheitsmagazinen gegeben werden, sondern werden durch uns
und vielen Aktionen rund um das Thema fachgerecht entsorgt. Wir unterstützen zudem
Gesundheit unterstützen wir Sie dabei. PRIMAKLIMA e.V., ein Verein der sich für die
weltweite Senkung der CO2-Emissionen einsetzt
und für den Erhalt von Wäldern kämpft. Unsere
Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit im
Warenlieferungen erhalten wir in diesen grünen
Geschäftsalltag und welche Maßnahmen
und roten Mehrwegkisten, die im ständigen
setzen Sie bereits jetzt um?
Austausch an die Lieferanten zurückgegeben
Qualitätsbewusstsein und das Optimie-
und wiederverwendet werden.
ren von Prozessen und Abläufen gehört
schon immer zum Apothekenalltag dazu.
Deshalb ist es für uns selbstverständlich Das Rheingauviertel ist für mich:
und wichtig, jeden Handgriff auch unter unaufgeregt
dem Aspekt Nachhaltigkeit zu betrachten. grün
Zur Weihnachtszeit schenken wir unseren Kun-
lebenswert
den wiederverwendbare Einkaufsbeutel, die
e n g ut geht.
gerne statt einer Tüte das ganze Jahr für Ein- Adresse: Spessartstraße 13
ss es Ih n
ic ht i g, d a
Uns is t w
käufe genutzt werden. Wir bieten in Zusammen- Telefon: 030 827 93 40
arbeit mit der BSR die Meditonne an. So müs- Mail: info@rheinlandapotheke.de
8den Tag
Rüdesheimer Straße
Sten Jessen
n s i c h
Confiserie Hier kann
m a
ichke i te n u n d gutem
mit Kös tl
ersüßen.
Emilia
Eberbacher Straße
Rüdesheimer
w i s s e n v
Platz Ge
Rüdesh
eimer P
Rüdesheimer Straße
latz
Was macht Sie und Ihr Geschäft aus?
Die Confiserie Emilia gibt es bereits seit über setzen, einen bewussten und nachhaltigen
60 Jahren – ganz genau weiß man das aller- Einkauf zu fördern. So kontaktiere ich bereits
dings nicht. Was man weiß, ist, dass wir hier jetzt Zulieferer*innen mit der Bitte um Nach-
seit vielen Jahrzehnten den Anwohnerinnen und besserung beim Verpackungsmüll der Ware.
Anwohnern den Tag mit ausgewählten Prali- Zudem ist mir Regionalität sehr wichtig, in mei-
nen und Schokoladen-Spezialitäten versüßen. nem Sortiment finden sich viele Berliner Herstel-
Im Sommer bieten wir leckeres Eis an. Kaffee, ler wie zum Beispiel Sawade oder Walter und
Kakao und andere Getränke können Sie bei Hamann.
uns bereits jetzt im mitgebrachten Becher be-
kommen.
Das Rheingauviertel ist für mich:
idyllisch
Welche Maßnahmen setzen Sie bereits
frech
jetzt um und wo sehen Sie Potential, das
Thema Nachhaltigkeit in den Fokus zu ehrlich
rücken?
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Mehr-
weg -Kaffeebechern von RECUP gemacht. Dies
wird auch schon rege genutzt. Das Projekt Adresse: Rüdesheimer Str. 9
vom Netzwerk Süd-West Berlin e.V. finde ich Telefon: 030 827 023 28
Mail: info@confiserie-emilia.de
9
sehr spannend und ich möchte alles daranMichael Kluge
i tion.
Fleischerei Nachhaltig
keit au s Tr ad
Kluge
Rüdesheimer Straße
Eberbacher Straße
Rüdesheimer
Platz
Rüdesh
eimer P
Rüdesheimer Straße
latz
Was macht Sie und Ihr Geschäft aus?
Seit nunmehr 61 Jahren existiert die Fleischerei
Kluge in zweiter Generation. Vor 11 Jahren sind
wir in den Kiez gezogen und unsere Kund*innen
gleich mit uns, obwohl wir auch davor schon viel
an. Wichtig ist uns die „Neuland-Idee“ und der
ins Rheingauviertel geliefert haben. Mit Neu-
direkte Kontakt zu Landwirten aus der Region,
land-Fleisch haben wir seit 1989 Bauern und
die z.B. Gänse und Enten im Oderbruch halten.
Landwirte an unserer Seite, die den hohen An-
Wir trennen unseren Müll sehr sorgfältig und
sprüchen an tiergerechte und umweltschonende
sind immer bemüht, so wenig Verpackungsmüll
Nutztierhaltung gerecht werden.
wie möglich zu produzieren – selbstverständlich
immer unter den strengen Regeln der hygieni-
Welche Maßnahmen zum Thema Nach- schen Vorschriften.
haltigkeit setzen Sie bereits um?
Die Umsetzung eines verpackungsfreien
Einkaufs mit dem Tablettsystem haben
Das Rheingauviertel ist für uns:
wir bereits eingeführt. So nehmen wir mit-
gebrachte Mehrwegbehälter unter den bewusstes Leben
Hygiene-Standards auf dem Tablett ent- Genuss
gegen, befüllen sie und geben sie kontakt- Herzlichkeit
frei wieder an die Kundin oder den Kunden
zurück. So sparen wir viel Einwegverpackung.
Bewusstes, nachhaltiges Handeln sehen wir Adresse: Rüdesheimer Straße 3
aber nicht nur an der Theke im Ladengeschäft, Telefon: 030 810 56 229
sondern es fängt bei der tiergerechten Haltung Mail: bestellung@fleischerei-kluge.berlin
10Familie Salzmann
Bouquet Landau
er Stra
ße
Salzmann
Floristik
so
or
estk
dw
Wiesbad
Sü
ener Straß
e
Was macht Sie und Ihr Geschäft aus? Das Besondere im Rheingauviertel ist
Wir bieten eine Vielfalt an Blumen und legen für mich...
dabei besonderen Wert auf saisonale, regiona- ... dass es sich aktuell verjüngt und eine neue
le Ware. Mit unserem Humor und der “Berliner Generation den Weg hierher findet. Dies führt
Schnauze” pflegen wir einen familiären Umgang zu einem kleinstädtischen Gefühl. Stamm-
mit Mitarbeiter*innen und Kund*innen. kund*innen, die seit 25 Jahren bei uns ein-
kaufen, gibt es auch. So kauft ein Herr jede
Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit im Woche bei uns eine rote Rose für seine Frau.
Alltag und wo sehen Sie Potential?
Plastikfolie haben wir schon lange abgeschafft, Das Rheingauviertel ist für mich:
auch bei der Auswahl der Produzent*innen ach- dörflich
ten wir auch auf möglichst geringen Umfang
familiär
an Verpackungsmaterial. An neuen Ideen sind
l i n er S c h nauze
nd Ber
wir immer interessiert, so könnten wir uns vor- bunt
Adresse: Südwestkorso 60
o u q u et s u
Blumen, B
stellen, die Plastik-Übertöpfe zu sammeln und
kostenfrei an die Nachbarschaft oder an Kitas Telefon: 030 8220365
und Schule abzugeben, sollte der Bedarf da sein. Mail: salzmann.sascha@yahoo.de
11Detlef Obermüller
Schöner
e
ilerstraß
Ahrwe
Trinken OHG Rüdesheimer
Platz
Rüdesh Landau
eimer P er Stra
latz ße
Was macht Sie und Ihr Geschäft aus?
Die Schöner Trinken OHG ist ein Zusammen-
schluss von fünf Einzelhandels-Standorten und
der Großhandelsfirma Naturgenuss GmbH, die
nur ökologische Weine handelt. Uns liegt der
Einzelhandel sehr am Herzen und das wichtigs-
te dabei ist für uns der Kontakt von Mensch
zu Mensch. Gila Hertz ist mit Herz & Seele in
jedem Kundengespräch dabei und pflegt die Ich wünsche mir für das Rheingauviertel…
langjährigen, engen Kunden-Kontakte. ... mehr Bewusstsein für die hohe Lebensqua-
Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit im lität, die wir hier genießen dürfen. Wir freuen
Geschäftsalltag und wo sehen Sie Poten- uns über eine treue Kundschaft, die immer mehr
tial, nachhaltiger zu handeln? nach biologischen und veganen Weinen fragt.
Bei unserem Sortiment achten wir besonders Veganer Wein zeichnet sich dadurch aus, dass
auf eine biologische Herstellung, 60-70% davon statt herkömmlichem Klebstoff eine vegane Va-
sind Bio-Weine. Nachhaltigkeit ist die Grund- riante verwendet wird. Der Wandel im Kiez, hin
lage des ökologischen Weinbaus. Das beinhaltet zu einem jüngeren Publikum, führt zu einer viel-
d a s s im m er mehr
ein ständiges Nachdenken, wie wir dies auch fältigen Kundschaft. Wir sind stehts bemüht, am Schön,
nach
in unser Leben integrieren können. Unseren Puls der Zeit zu sein, Kundenwünsche zu erfüllen
Kund*innen ragen.
Schwerpunkt hierbei sehen wir in der Ein- und dabei gleichzeitig Ressourcen zu schonen.
e n W e in e n f
führung eines Gastro-Mehrwegsystems, sowie vegan
die generelle Reduzierung des Verpackungs- Das Rheingauviertel ist für mich:
mülls. Unser Ziel ist der komplette Verzicht auf
Das schöne Berlin
Plastik.
Das Besondere im Rheingauviertel ist für
Sie...? Ich stimme der New York Times zu, der Adresse: Rüdesheimer Platz 11
Rüdesheimer Platz ist der schönste Berlins. Telefon: 030 821 0036
12Dominik Stumper
Fisch Taxi Landau
er Stra
ße
so
or
Was macht Sie und Ihr Geschäft aus?
estk
dw
Wiesbad
Sü
ener Straß
Wir sind wohl die Neuesten hier im Bunde, e
denn eröffnet haben wir unser Geschäft erst am
20. August 2020. Wie der Name schon sagt,
haben wir einen Fisch- und Feinkostladen und
liefern unsere Produkte auch direkt nach Hause
oder ins Büro. In unserem Laden, einem ehe-
maligen Kinderspielladen, gibt es einen gemüt-
lichen Gastraum mit einem Klavier und einer Ecke weiter. Den Fisch beziehen wir möglichst
Wechselausstellung von Künstler*innen aus dem von regionalen Fischzuchten. Nachhaltigkeit hat
Kiez. Wir möchten die „Tante Emma Laden“ At- für uns einen großen Stellenwert. Nicht nur wir
mosphäre wieder zum Leben bringen. So finden versuchen wenig Müll und Abfall zu produzie-
unsere Kunden bei uns ein Plätzchen, um bei ren, auch unsere Lieferant*innen achten darauf.
einem Gläschen Wein zu quatschen. So freuen wir uns auch auf eine Partnerschaft
mit RECUP.
Was hat Sie dazu bewegt, sich der Inita- Das Besondere am Rheingauviertel ist
tive “Gemeinsam in die Zukunft” anzus- für mich …
chließen und was bedeutet für Sie Nach- ... der Künstler-Kiez-Charakter und das soziale
haltigkeit im Geschäftsalltag? Miteinander.
Der Hauptgrund ist sicher das Gefühl von Ge-
Das Rheingauviertel ist für mich:
meinsamkeit – zusammen etwas auf die Beine
zu stellen, sich gegenseitig zu stärken. Bei der eines der schönsten Wohnviertel Berlins
Sortimentszusammenstellung achten wir be- genau die richtige Mischung
sonders auf Regionalität, so verkaufen wir zum Dorfleben in der Großstadt
Beispiel Honig vom Rüdesheimer Platz, Wein
vom Rheingauwinzer Nicolai, Fischbrötchen
Fische.
Adresse: Wiesbadener Str. 16
mit den bekannten Wieslau Schrippen – Über-
b e i d i e
utter
Telefon: 0152 34076907
Endlich B
13
schüsse geben wir an das Spinnrad um die Mail: info@fisch.taxisreisen,
Alexander Lobbes
u n g
LINDNER he Ent d e ck
Homburger Straße
Kulinarisc ze u g z u s teigen.
Flug
ohne ins
Esskultur
Rüdesheimer Straße
Eberbacher Straße
Rüdesheimer
Platz
Rüdesh
eimer P
Rüdesheimer Straße
latz
Was macht Sie und Ihr Geschäft aus?
Seit 1983 sind wir am Rüdesheimer Platz mit
unserem Feinkostgeschäft vertreten – ein Stand-
ort zu dem wir uns sehr verbunden fühlen. Unse-
re Spezialitäten und Mitarbeiter*innen machen
den Besuch in unserem Feinkostge-
Das Besondere am Rheingauviertel ist
schäft das ganze Jahr zu einer kulinarischen
für uns…
... die Nähe zu unseren Kund*innen auf die
Entdeckungsreise. Der Schwerpunkt unseres
wir uns jeden Tag freuen und die wir gerne
Sortiments liegt auf Produkten aus unserer eige-
beraten.
nen Küche, Bäckerei und Konditorei sowie von
ausgewählten kleinen Manufakturen.
Das Rheingauviertel in 3 Worten:
Welche Maßnahmen zum Thema Nach- Kiez-Gefühl
haltigkeit setzen Sie bereits um?
Kunden-Nähe
Das Thema Nachhaltigkeit spielt besonderes in
der heutigen Zeit eine zentrale Rolle. So liegt Genuss-Menschen
es uns besonders am Herzen, dass Lebensmittel
h an d g e m achte
es
nicht entsorgt oder gar verschwendet werden.
Hier g ibt
Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit der
Adresse: Rüdesheimer Str. 4 e n u s s m o mente.
Berliner Tafel und der Berliner Stadtmission zu-
Telefon: 030 821 81 01
G
sammen.
14Offenbacher Straße
Stephan Specht
Handel
Goldschmiede
Laubacher Straße
e au s faire m
Lieblingss tück
Deid
esheim
er St
den.
raße
und guten Hän
Specht
Hom
burge
r Stra
ße
Taunusstraße
Was macht Sie und Ihr Geschäft aus?
Im Jahre 1998 hielt ich meinen Meisterbrief
in Händen. Seit 2001 bin ich mit der Gold-
schmiede Specht in Berlin-Friedenau selbst-
ständig. Im Laufe der Zeit ist aus dem kleinen
Betrieb eine große Goldschmiede geworden mit
Spezialisten für jede Schmuckanfrage: ob Ent-
wurf, Anfertigung, Reparatur, Restaurierung, eigenen Behältern im Kiez ihr Mittagessen
Laserschweißen, Umarbeitung, Wertgutachten einkaufen zu gehen. So kann viel Einweg-Ver-
oder gemmologische Expertise. Wir arbeiten packung eingespart werden.
Erb- und Lieblingsstücke auf, erstellen Gut- Das Besondere im Rheingauviertel ist für mich...
achten und investieren viel Zeit in die Beratung ... das ruhige, repräsentative Viertel mit viel
von Verlobungs- und Eheringen. Dafür kommen Flair und Atmosphäre und Menschen, die
unsere Kund*innen von Nah und Fern. aufeinander acht geben. Mit spannenden Kiez-
geschichten könnte ich mittlerweile ein Buch
Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit im schreiben. Es kommen Schmuckstücke zu uns,
Geschäftsalltag und welche Maßnahmen die genau hier vor 100 Jahren entstanden sind.
setzen Sie bereits jetzt um? Für die Zukunft wünsche ich mir eine Stärkung
Unser Fach ist per se nachhaltig: Upcyc- des Einzelhandels durch Anwohner*innen,
ling, wie es heute oft genannt wird, machen die im Kiez konsumieren und den Erhalt der
wir tagtäglich, indem wir reparieren, auf- Künstlerszene.
werten oder aus Altem Neues schaffen.
Bei den Materialen achten wir beim Gold, Sil- Das Rheingauviertel in 3 Worten:
ber und bei den Edelsteinen auf fairen Handel ruhig stilvoll wertvoll
ohne Zwischenhändler*innen. Zudem beziehen
wir Holz-Verpackungen von einem deutschen Adresse: Homburger Straße 2
Hersteller. Unsere Mitarbeiter*innen möchten Mail: kontakt@goldschmiede-specht.de
Telefon: 030 8216714
15
wir in Zukunft gerne dazu anregen, mit ihrenIch laufe los, wer
kommt mit?
Teilnehmende Geschäfte
Tanja Fügener Personality Fotografie e
ße aß
ra Str
St er
er st ein
Aßm
g
ur h en
gb Ho
Sie
a
nnsh
ause
Ruppin-
O
Nauheimer Straße
r Str
ffe
Grundschule
nb
ac
aße
he
Burg
rS
unde
tra
r Str
Tulpenweg
2. 8. aße
ße
ße Offe
ra nba
tst cher
ar
Rosenweg
3. s Stra
es ß e
Sp
Lilienweg
2. Offenbacher Straß
e
Kleingartenanlage
Johannisberg 8.
5.
Laubacher Straße
10.
Schlangenbader Straße
Johannisberger Straße
Deid
Binger Straße
esheim
er Str
aße
Homburger Straße
15.
14.
10.
3. 14. 15
Rüdesheimer Straße
Hom
burge
erstraße
Meisenweg
r Stra
ße
13. 1. 7.
Ahrweil
Taunusstraße
rso
ko
est
6. Eberbacher Straße
dw
Eberbacher Straße
Sü
1. Rüdesheimer
Platz 4.
Pflaumenweg
Kirschenweg
9. Rüdesh Landau
eimer Pl 5. er Stra
Rüdesheimer Straße
atz ße
12.
4.
9.
Wiesbadener
Straße
13. 11.
12.
rso
7.
tko
Grundschule
es
dw
Wiesbade
Schlangenbader Straße
am Rüdesheimer
Sü
ner Straß
Ahrw
e
Platz
6.
eilers
Geis
Johannisberger Straße
e
traß
enh
traße
er S
eim
eim
er S
esh
traß
Rüd
aße
e
11. er Str
brunn
Grundschule am
Rüdesheimer Plaz
Marko
Confiserie Emilia
Binger Straße
La
ub
en
he
im
er
Sta
ße
rso
Auf der letzten Seite befindet sich die nebenstehende Karte zusätzlich als Faltplan zum Herausnehmen.
ko
est
dw
Sü
Lo
rch
erS
tra
ßeImpressum Netzwerk Süd-West Die Initative “Gemeinsam in die Zukunft” ist aus dem Netzwerk Süd-West ent- sprungen. Der Verein Netzwerk Süd-West Berlin e.V. wurde 2018 gegründet, mit dem Ziel, den Standort Rüdesheimer Platz und Umgebung zu beleben und zu stärken. Die inspirierenden Mitglieder, Vereine und Institutionen setzen sich für die Förderung von sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Interessen ein. In enger Zusammen- arbeit mit der Wirtschaftsförderung des Bezirks organisieren und verwirklichen wir Werbeaktionen und Events, die wir mit viel Elan und Engagement umsetzen. gefördert durch: MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren ist ein Wettbewerb des Landes Berlin in Kooperation mit der IHK Berlin und weiteren Akteuren der privaten Wirtschaft. Gemeinsames Interesse ist es, neue Impulse für die Stärkung von Zentren und Geschäftsstraßen zu geben. Fotos: Tanja Fügener Personality Fotografie Foto Vorwort (Reinhard Naumann): ©Joachim Gern Foto Life e.V.: © Life e.V. Illustrationen: Francesca Sciarmella Dieser Einkaufsführer wurde auf Recyclingpapier gedruckt.
Kontakt: Unterstützt von: Website: www.netzwerk-sued-west.berlin Mail: mail@netzwerk-sued-west.berlin Instagram: @netzwerksuedwestberlin
Sie können auch lesen