NACHHALTIG GEMEINSAM - JEDER KANN ETWAS TUN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAS STEIRISCHE FAMILIENMAGAZIN AUSGABE 39 • FRÜHJAHR 2020 MEHR VERANTWORTUNG JEDER KANN ET WAS TUN MITMACHEN & GEWINNEN FAMILIENTAGE, FOTOSHOOTING UND MEHR ESSEN UND MEHR ESSEN MIT VERANT WORTUNG MEHR TEILEN GEMEINSAM VERWENDEN STAT T VERSCHWENDEN NACHHALTIG
FAMILIENURLAUB STEIERMARK EDITORIAL EIN TAG VOLLER ZWEI UND MEHR- Familien- & KinderInfo ERLEBNISSE! Für alle Fragen rund um Familie und Kind: 0316/877-2222 Öffnungszeiten: EINTRITTE Montag: 8:00–13:00 Uhr Dienstag: 12:00–16:00 Uhr* IN DIESE ZWEI TOLLEN Mittwoch: 08:00–13:00 Uhr Foto: Tierwelt Herberstein Donnerstag: 08:00–13:00 Uhr AUSFLUGSZIELE GIBT ES Freitag: 08:00–13:00 Uhr und nach Vereinbarung! ZU GEWINNEN: *Ferien: 08:00–13:00 Uhr Das Redaktionsteam des ZWEI UND MEHR-Familienmagazins: Renate Stuhlpfarrer, Natalie Friedl, Mag.a Alexandra Nagl, MMag.a Andrea Koller, Mag.a Stefanie Klaunzer MA (v.l.n.r.). ERLEBNISPARK Eine BürgerInnen-Jury hat die MÄRCHENWALD STEIERMARK ZWEI UND MEHR-Facebookseite im Rahmen des Projektes des Landes Steiermark Es war einmal „Verständliche Steiermark“ mit dem 2. Platz ausgezeichnet. in einem Königreich … So beginnen Märchen meistens. Im Erlebnispark MITMACHEN! IMPRESSUM So gewinnen Sie mit dem ZWEI UND MEHR-Familienmagazin – Märchenwald Steiermark gibt es wirklich einen Wald, in dem rund 130 Märchenfiguren in ihren Häuschen und Schlössern zu sehen sind. Drücke auf LIEBE LESERIN, Herausgeber, Medieninhaber, Chefredaktion, Verlagsort: Land Steiermark, beantworten Sie dazu unsere Gewinnspielfrage und senden Sie die richtige Antwort an: den Knopf und sie erzählen dir ihre Geschichten! Außerdem findest du hier noch viele andere LIEBER LESER! A6 Fachabteilung Gesellschaft, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz, www.zweiundmehr.steiermark.at www.facebook.com/zweiundmehrsteiermark W gewinnspiel@zweiundmehr.at Attraktionen, wie zum Beispiel die längste Rutsche Kontakt: oder: Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen der Obersteiermark, eine Katzengold-Waschanlage Tel. +43 (316) 877-4023, familie@stmk.gv.at enn der Frühling die Seite 14), wie sie für sich ein nachhal- Styria Content Creation Hainburger Straße 33, 1030 Wien oder Tempelräuber, unser Lasergame für mutige ZWEI UND MEHR-Familien- & KinderInfo: und geschickte Kinder. Natur zu neuem Leben tiges Leben gestalten. Doch nicht nur Tel. +43 (316) 877-2222, info@zweiundmehr.at EINSENDESCHLUSS: Projektleitung: 04.05.2020 ERLEBNISPARK MÄRCHENWALD STEIERMARK erweckt, sind wir voller sie sind aktiv. Viele steirische Familien Katharina Tieber 5HFKWH'DWHQVFKXW] Pichlhofen 60, 8756 St. Georgen ob Judenburg Elan, positiver Energie und in Auf- engagieren sich! Wir bedanken uns katharina.tieber@styria.com Styria Content Creation GmbH & Co KG, VLHKH6HLWH Tel. o3583/2116 bruchstimmung. Diese erste Ausgabe bei allen Leserinnen und Lesern für Hainburger Straße 33, 1030 Wien, info@maerchenwald.at www.maerchenwald.at 2020 haben wir dem wichtigen Thema die zahlreichen Einsendungen und das www.styriacontentcreation.com, zweiundmehr@styria.com „Gemeinsam nachhaltig“ gewidmet. Mitwirken. Ihre Zuschriften motivieren Redaktionsleitung: *&&-'"64(&8¼)-5&/64=6(4;*&-&70/ ".*-*&/3-"6# Dabei handelt es sich, um so viel uns. Wenn Sie sich über mehr rund Elisabeth K. Fürst Weitere Beiträge: Mag.a Bettina Luftensteiner, Steiermark bieten Spaß, Wissenswertes und Abenteuer für mehr als „nur“ Umweltbewusstsein. um ein nachhaltiges Familienleben Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen Konzept/Inhalt: Dr.in Katrin Seidel, -&*/6/%30hĊ "(*#5&441"//&/%& */(&;6&/5%&$,&/ Jede einzelne unserer Geschichten informieren wollen, erreichen Sie die Konzept/Art-Direktion: Joanna Jagiello, 6/%7*&-&6&4;6-&3/&/İ0#*&3&#&0#"$)5&/ĉ&$,&- unterstreicht, wie sich Nachhaltigkeit ZWEI UND MEHR-Familien- & Kinder- Illustration: Lisa Hofstätter, Sonja Seidl, www.foon.at 3&*&/7&3,045&/0%&3*4503*4$)&4&3,6/%&/Ċ"/(&8&*-& durch alle gesellschaftlichen Bereiche Info unter 0316/877-2222. Die Mitar- Projektleitung Vorteilsbetriebe und Anzeigen: #-&*#5("3"/5*&35&*/ 3&.%8035ċ/%;6.643"45&/(&)5ĕ4 ÖSTERREICHISCHES zieht, weshalb sie unser gemeinsames beiterinnen im Grazer Karmeliterhof Mag.a Bettina Luftensteiner, bettina.luftensteiner@styria.com %"//*/&*/&4%&3(&.ç5-*$)&/ ".*-*&/)05&-4Ċ FREILICHTMUSEUM STÜBING Engagement braucht und so entschei- informieren umfassend persönlich Herstellung: "480--5*)3"6$)&3-&#&/ďċ "//&*/'"$)/"$)'0-(&/%& Ene mene muh – wer schaut dend für unser aller Zukunft ist. So oder per E-Mail unter info@zweiund- Druck Styria GmbH & Co KG, 8042 Graz Fotos: Mag. "3*+"ĮĊ"/*ð"+ĉ#&*(&45&--5 a &8*//'3"(&3*$)5*(#&"/58035&/6/%&*/&/70/ jetzt auf die Kuh? lautet auch das Motto der neu gewähl- mehr. Für unser Magazin hat das neue Coverfoto: Mag.a"3*+"ĮĊ"/*ð"+ Unter www.familienpass.steiermark.at ist bei den ;8&*64=6(45"(&/đ(&8*//&/ İ6/%&*/#*44&3--ç$,#&* Im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing ten Landesregierung für alle Agenden Jahr mit einem „Preisregen“ begonnen. jeweiligen Angeboten der Bildnachweis der )RWRV0lUFKHQZDOG6WHLHUPDUNg)06WELQJ0LDV3KRWRDUW %&3&3-046/((&)Ü35/"5ç3-*$)"6$)%";6Ċ dreht sich beim diesjährigen Themenschwerpunkt „Steiermark gemeinsam gestalten“. Es gab gleich drei weitere internatio- ZWEI UND MEHR-Vorteilsbetriebe ersichtlich. ZWEI UND MEHR ist das alles um das Alltagsleben der Kinder von einst. Die Familien sind dabei das Fundament nale Auszeichnungen: den European Steirische Familienmagazin – eine bunte, WELCHES TIER IST PANKRATZ, DAS MASKOTT- Sonderausstellung für die ganze Familie spannt der Gesellschaft, wie unsere neue Publishing Award 2020 und zwei vielfältige und über die Grenzen blickende, kostenfreie Zeitschrift. Sie ist 4 x jährlich per CHEN VON FAMILIENURLAUB STEIERMARK? einen Bogen von den Arbeiten, die den Kindern Landesrätin für Bildung, Gesellschaft, MERCURY-Excellence Awards. Unser Post und in allen steirischen SPAR-, EUROSPAR- aufgetragen wurden, bis hin zu deren Spielen. &46/%)&*56/%=&(&ĉ 3Ċin Juliane Magazinkonzept konnte sich unter 6/% Į¼3,5&/*/&*/&36="(&70/ 150.000 Stück erhältlich. • BÄR Entdecke den ländlichen Kinderalltag von einst Bogner-Strauss, in der Covergeschichte mehreren hundert Medien internatio- Alle Rechte vorbehalten. (ab Seite 6), betont. Dass dieses nal erneut durchsetzen, was uns sehr • PANTHER Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder • ELEFANT anhand verschiedenster Aktiv- und Spielstationen. sonstige Verwendung wie auch die Übernahme wichtige Engagement bereits in den stolz macht. von Beiträgen sind nach § 44 ÖSTERREICHISCHES FREILICHTMUSEUM STÜBING Urheberrechtsgesetz verboten. Enzenbach 32, 8114 Stübing ".*-*&/45"55
22 FRÜHLINGS- INHALT 14 AU S G A B E 34 19 32 34 06 Ihr Familienmagazin 03 EDITORIAL 26 MEHR MEINUNG 38 EVENT wurde mehrfach augezeichnet: 2018: ASTRID AWARD Ein weiterer Preis für ZWEI UND MEHR, UMWELTSCHUTZ IN DER FAMILIE UMSETZEN „Die Welt der Worte“ 2020 auf einen Blick: 2019: GALAXY AWARDS Neuigkeiten, Einblicke und vieles mehr. Ein Kommentar von Evelyn Rath. die Preisverleihung zum Geschichtenwettbewerb, (2-fach für Design & Text) die Lies-Was-Wochen und der 4. Steirische Vorlesetag. 03 IMPRESSUM 27 TERMINE UND MEHR 2020: EUROPEAN PUBLISHING AWARDS ZWEI UND MEHR-Elternbildungsveranstaltungen, 40 FAMILIENBÜHNE (für unser Magazinkonzept) 04 INHALT ZWEI UND MEHR-Familien- & KinderInfo on Tour … 2020: MERCURY AWARDS Mitmachen beim nächsten Familienshooting, Unsere Geschichten im Überblick. Gewinnerinnen und Gewinner und Rätsellösungen. (2-fach als family und educational guide) 28 RECHT UND MEHR 06 COVERSTORY FRIDAYS FOR FUTURE 42 VERANTWORTUNG UND MEHR Rund um das Recht auf freie Meinungsäußerung, GEMEINSAM FÜR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT Greenpeace: Ein Interview mit der Was ist Nachhaltigkeit? Was gehört dazu? %&/-*."453&*,6/%%*&$)6-1=*$)5Ċ Umweltschutzorganisation. Was können wir beitragen? 30 WAS MACHT EIGENTLICH ... 10 MEHR ZUKUNFT ... DAS UMWELT-BILDUNGS-ZENTRUM STEIERMARK? Zu Besuch bei den Geschäftsführenden des UBZ: ZUKUNFT GESTALTEN Klimawandel und Co. als Chance begreifen. "(Ċ*$)"&-30#"5)6/%/(&-"
COVERSTORY von allen Mitgliedsstaaten – auch Österreich – beschlossen. Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 (*/(45&33&*$)%*&&31=*$)56/(&*/ĉ4:45&."- tisch auf die Erreichung der Ziele hinzuarbeiten. Dr.in Juliane Bogner-Strauß Dipl.-Ing.in Gudrun Walter ist Nachhaltigkeits- Landesrätin für *-%6/(ĉ&4&--4$)"'5ĉ&46/%)&*56/%=&(& ,003%*/"503*/%&4"/%&45&*&3."3,Ċ*& erklärt: „Die Agenda 2030 ist der Zukunftsplan „Die Familie ist das Fundament unserer Gesell- der Vereinten Nationen für alle Länder und alle Menschen. Die 17 globalen Nachhaltigkeits- schaft und unsere Kinder sind unsere Gegenwart ;*&-&."$)&/%*&)&.&/%&3"$))"-5*(,&*5 und unsere Zukunft. Daher soll die Steiermark jenes 4*$)5#"36/%40--&/6/4"6'%&.&(;6&*/&. Bundesland werden, in dem Kinder und Jugendliche guten Leben für alle helfen. Wir sind aufgeru- sowie ihre Familien den bestmöglichen Raum für '&/ĉ.*5;656/6/%6/4&3&/ &*53"(;6.-*."- ihr Aufwachsen und ihre Entwicklung vorfinden. 4$)65;ĉ;6&*/&.403(4".&/.("/(.*5%&3 "5636/%&*/&.'3*&%70--&/!64"..&/-&#&/ Familienpolitik ist eine Querschnittsaufgabe aller ;6-&*45&/Ċ "40550-"65&5ĉ/*&."/%&/;63ç$,- Verantwortungsbereiche des Landes Steiermark. -"44&/Ĕ6/%"--&/&*/(65&4&#&/;6&3.Ü(Į So ist es mein Ziel, für unsere Kinder und lichen. Die Herausforderungen unserer Zeit Jugendlichen ein gelingendes, gesundes und 4*/%4&)3(30hĊ*&,Ü//&/#&8¼-5*(58&3%&/ĉ sicheres Aufwachsen zu ermöglichen.” 8&//"--&.*556/Ċė "#&*"3#&*5&/*/45&33&*$) 6/%ĉ¼/%&36/%&.&*/%&/ĉ"--&&440354İ *///&/Į6/%6h&/10-*5*,İ"/%&3.4&5;6/(Ċ "/)"54*$)"6'"h/").&/(&&*/*(5ĉ%".*5 "6'-0,"-&3ĉ3&(*0/"-&36/%(-0#"-&3 #&/&#*4 @>A>"$))"-5*(,&*5*.0;*"-&/ĉ*/%&3.8&-5 6/%%&3*354$)"'5.&)3(&'Ü3%&358*3%Ċ GEMEINSAM FÜR Soziale Nachhaltigkeit Wichtig ist hier auch die soziale Nachhaltig- keit. Denn auch soziale und gesellschaftliche EINE LEBENSWERTE 65.*5&*/"/%&3 &*456/(&/ĉ8*&;6. &*41*&-%&.0,3"5*4$)& 6.(&)&/ĉ/*&."/Į 536,563&/6/%&*/&(&3&$)5& */,0..&/4- %&/"644$)-*&h&/ĉ 7&35&*-6/(ĉ41*&-&/&*/&(30h&0--&Ċ "(&)5 benachteiligen oder zurücklassen – ZUKUNFT &46.&*/&.&/4$)&/8ç3%*(& 9*45&/;ĉ*/ auch das ist ein der Grundbedürfnisse gesichert und gedeckt 8*$)5*(&341&,5 4*/%ĉ6. )"/$&/(-&*$))&*56/% &5&*-*(6/(Ċ von Nachhaltigkeit. 4*45*.0.&/5/0$)/*$)5"--&/&/4$)&/ .Ü(-*$)ĉ%"3"/5&*-;6)"#&/Ċ*&-&4*/%"3. Wir alle können unseren Beitrag für eine gute, gemeinsame Zukunft leisten. O b in den Nachrichten, im hat auch Kinder, Enkel, zukünftige zu bedenken. Denn schließlich soll es Supermarkt oder bei Klima- Generationen im Kopf. Man möchte, auf der Erde für alle Menschen möglich Die 17 globalen Demonstrationen: Nach- dass es ihnen ebenso gut wie uns sein, friedvoll und gleichberechtigt, Nachhaltigkeitsziele haltigkeit geht uns alle an. Täglich. heute oder aber besser geht. ohne Hunger und Armut zu leben, Sie geben Leitlinien vor für Aber was ist das? Der Begriff kommt menschenwürdig arbeiten zu können, Fotos: Istock by Getty (2), beigestellt (2) &*/&/"$))"-5*(& /58*$,-6/( aus der Forstwirtschaft (siehe Exper- Nachhaltigkeit ist viel mehr gesundheitlich versorgt zu werden "6'8*354$)"'5-*$)&3ĉ"6'Ü,0-0- tinnen-Interview). Heute verstehen wir Denn sie betrifft unser Leben und uns und Bildung zu erhalten. Wichtig sind gischer und auf sozialer Ebene. darunter das Prinzip, dass nicht mehr alle! Um eine gute, lebenswerte Zu- sauberes Wasser, saubere Energie, *&#"6&/"6'%&.3*/;*1"6'ĉ verbraucht werden darf, als wieder kunft zu gestalten, müssen wir gemein- Klimaschutz und verantwortungsvoller %"44"6'%&.&(;6%*&4&/ nachwachsen, sich erholen oder wieder sam Wege, Lösungen und Verbesse- Konsum. Dafür wurde am 25.09.2015 in gesetzten Zielen alle Menschen bereitgestellt werden kann. Alle nach- der Generalversammlung der Vereinten .*5&*/#&;0(&/8&3%&/Ċ 36/(&/'ç3"--+&/&30#-&.&
COVERSTORY Was gehört alles zur Nachhaltigkeit? Sie umfasst alle Themen unseres Lebens: (Lebens-)Notwendiges wie Nahrung, Geld, gute Gesundheitsversorgung und Bildung. Die Umweltbereiche wie sauberes Wasser, gute Sanitärausstattung, Energieversorgung, Klimaschutz, Schutz des Lebens auf dem Land und im Wasser sind ebenfalls zu beachten. Außerdem geht es auch um wirtschaftliche Aspekte. Dazu gehören eine menschen- würdige Arbeit, dass man von seiner Arbeit leben kann, Gerechtigkeit und teilhaben zu können an der Gesellschaft – unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung. Warum heißt Nachhaltigkeit auch immer www.nachhaltigkeit.steiermark.at als öffent- soziales Miteinander? liche Informationsplattform eingerichtet. Wir leben alle auf demselben Planeten. Als Aus alt mach neu: Weniger Auf andere, die es nötig und ihr Zugang zu Bildung und Gesundheit Teil des Ökosystems, also unserer belebten Wie können wir zu einer nachhaltigen wegwerfen und stattdessen haben, zu schauen, reicht nicht aus. Auch dort, wo soziale Nach- TIPP: 6/%6/#&-&/.8&-5ĉ#&&*/=644&/8*3.*5 Entwicklung beitragen? gemeinsam überlegen, ihnen Hilfe anzubieten oder helfend zur Hand haltigkeit schon auf einem guten Weg ist, ist es Wer wissen will, ob er nachhaltig lebt, 6/4&3&.6/"--&4"/%&3&č="/;&/ĉ*&3&ĉ Bei der Ernährung können wir durch ge- wie man aus Vorhandenem wichtig, sie für die nächsten Generationen zu kann sich unter www.mein-fussabdruck.at Boden, Luft, Wasser. Wir sind aber auch soziale ringeren Fleischkonsum, mit dem Kauf von oder aus Abfall etwas zu gehen beziehungs- Neues oder etwas weise füreinander erhalten und zu ermöglichen. Lebensqualität den eigenen „ökologischen Fußabdruck“ Wesen, daher brauchen wir das menschliche frischen, regionalen, saisonalen, fair gehandel- Nützliches – zum Beispiel da zu sein ist etwas soll und muss für alle erreichbar sein. Sie ist ausrechnen und erkennen, was man Miteinander. Das gesellschaftliche Leben wäre ten Produkten und durch Selbstkochen einen sehr Wichtiges und ein Geschenk – Wertvolles in unserer die beste Voraussetzung für Entwicklung und verbessern kann. ohne das Vereinswesen und die Arbeit von wesentlichen Beitrag leisten. Kurze Wege zu machen kann. Gesellschaft und für Neuerungen. Neben den Bemühungen der Ehrenamtlichen gar nicht denkbar. Alle sollen Fuß oder per Rad zurückzulegen belastet die unsere Zukunft. Politik können wir auch hier alle schon heute LINKTIPP: sich mit ihren Fähigkeiten einbringen und Natur nicht so und ist gesund. Wir können auf viel beitragen. Ob Ehrenamtliches, Nachbar- NACHHALTIG IN DER STEIERMARK einen Beitrag leisten. Wenn alle zusammen- 63;453&$,&/=ç(&7&3;*$)5&/ĉÜ''&/5-*$)&&3- schaftshilfe oder alltägliche Freundlichkeit und Info rund um Agenda 2030, Aktionstage, helfen, kommt man viel schneller ans Ziel. kehrsmittel benützen, beim Wohnen auf gute Hilfsbereitschaft – das sind wichtige Beiträge Bürgerbeteiligung, FairStyria, Green Es macht mehr Spaß. Oft können so auch Wärmedämmung achten. Bei der Kleidung zur Nachhaltigkeit und für unsere Zukunft. - Events, Lebensmittel und vieles mehr
MEHR ZUKUNFT und einzelne Maßnahmen im Bereich Haushalt, Verkehr, Einkauf und Wohnen zu setzen. Das, was wir täglich einkau- Klimafreundlich vorwärts fen und verbrauchen, bestimmt stark unseren ökologischen VERKEHRSVERBUND STEIERMARK Fußabdruck. Dieser zeigt, wie viel Fläche Erde nötig ist, um unseren Lebensstil auch in Zukunft – also nachhaltig – auf- ϐ¡ Ǣ Ǧ rechterhalten zu können. Bereits kleine Maßnahmen leisten www.verbundlinie.at einen wichtigen Klimaschutzbeitrag. Wenn man LED-Lampen &*/4&5;5ĉ -&,530(&3¼5&.*5)0)&3 '
MEHR ZUKUNFT Kooperatives Wohnen Bildung für die Zukunft EXPERTINNEN-MEINUNG Eine andere Form, gemeinsame Damit alle Kinder und Jugendlichen &44063$&/;65&*-&/ĉ*45,001&3"5*7&4 Zugang zu nachhaltigen Themen Wie wird sich unser Leben verändern? nicht sichergestellt hat, so wichtig ist 0)/&/Ċ*&3*/%&3/ kennen. Michaela Kober, Gründerin 6(&/%10-*5*,ĉ%&.5&*3*4$)&/"/- Meeresspiegelanstieg ihr Land raubt. Kleidung, iPhones, Ski – kaufen, halb ein. Für sie ist das gemeinschaftliche %&345&*3*4$)&/=&9*#-&/"-%(3611& desjugendbeirat und dem Steirischen Die Em. Univ.-Prof.in Dr.in Helga Kromp- so lange heiß duschen, halb so viel 0)/&/%*&/58035"6'&*/&"-5&3/%& ę*/%&3"-%ėĉ&3,-¼358"4%&/%*3&,5&/ Dachverband der Offenen Jugend- Kolb war als Meteorologin an der Uni- Wie hängen dabei Ökologie und &5=*94$)"6&/0%&3453&".&/ĉ)"-#40 &4&--4$)"'5408*&%*&/"11)&*5 Kontakt mit der Natur so wertvoll "3#&*5Ċ -03*"/3-5ĉ&4$)¼'54'ç)3&3 versität Wien und an der Universität für Soziales zusammen? weit mit dem Auto fahren, womöglich #&;")-#"3&/0)/3"6.46/%*)3 ."$)5čę*3-&#&/*/&*/&35&$)/*4$)Į Steirischer Dachverband der Offenen Bodenkultur tätig. Gleichzeitig initiierte Wenn man Soziales am Lebens- ("3/*$)5=*&(&/6/%.&)3Ċ"5ç3-*$) Beitrag zur Ausbreitung nachhaltiger %*(*5"-&/&-5ĉ*/%&38*3*..&3.&)3 Jugendarbeit: „Handlungsbereiche wie und leitete sie bis 2018 das Zentrum für standard misst (das heißt an der Größe kann man zwischen den Maßnahmen Lebensformen. Sie unterstützen sich in den Kontakt zu uns selbst, unseren Klimaschutz, Umgang mit natürlichen Globalen Wandel und Nachhaltigkeit des Fernsehschirms und des Autos, jonglieren. Aber das Resultat muss *)3&3'3&*(&8¼)-5&/&.&*/4$)"'5Ċ *& Mitmenschen und zur Natur verlieren. &44063$&/ĉ0#*-*5¼50%&30/46.- der BOKU. 0#."/*/%&/3-"6#=*&(&/,"//ĊĊĊĜĉ stimmen. Uns diese Schritte zu erleich- 0)/"/-"(&)"5&*/&&*(&/&)050- Dies halte ich aber für essenziell, um verhalten erfordern ökologische, ge- dann bedeutet das, dass Ökologie und tern, ist Aufgabe der Politik: Klima- voltaikanlage. Die BewohnerInnen eine starke Persönlichkeit zu entwi- 4&--4$)"'54Į6/%8*354$)"'5410-*5*4$)& Wie hängen wir Menschen mit Soziales Gegensätze sind. Je höher freundliches Handeln muss billiger und bemühen sich teils auch um Selbstver- ckeln, die mit den Herausforderungen Maßnahmen, die auch schon von unserer Umwelt zusammen? der Lebensstandard, umso brutaler einfacher sein als klimaschädliches. sorgung und versuchen, die natürlichen des Lebens umgehen kann. Außerdem Kindern und Jugendlichen verstanden Wir sind Teil der Umwelt, Teil der wird die Natur ausgebeutet. Übrigens: Ressourcen bewusst zu schonen. Dabei sind die Kinder mit größter Freude sehr und mitgetragen werden müssen. Zu- Natur und von dieser abhängig. Ohne meistens zugleich auch Menschen Wie kann man den Klimawandel als sind sie Mitglieder in einem gemein- viel in Bewegung. Dadurch können sie ,6/'54'¼)*(,&*5ĉ )"/$&/(&3&$)5*(,&*5ĉ Natur können wir Menschen nicht in der Dritten Welt. Misst man aber Chance verstehen und nutzen? 4".&/3¼(&37&3&*/Ċ003("/*4*&3&/ &*/(&46/%&4Ü31&3(&'ç)-6/%&*/& Ressourcenverbrauch und Klimawan- überleben. Deswegen ist es so wichtig, Soziales an der Lebensqualität, der Der Übergang zu erneuerbaren sie sich mithilfe einer Soziokratie. gute Koordination entwickeln. Nicht del sind Themen, die unsere Zukunft, keinen Raubbau an der Natur zu be- Lebensfreude, sieht die Sache anders Energien, die in unserem eigenen Mit Kreisstrukturen ist jedes Mitglied zuletzt hat der viele Aufenthalt in der vor allem aber die unserer Kinder und treiben. Die sogenannten drei Säulen aus. Denn Lebensfreude gewinnt man, Land zur Verfügung stehen, bedeu- gleichberechtigt bei Entscheidungen '3&*&/"563104*5*7& ''&,5&"6'6/4&3 Jugendlichen, massiv bestimmen und der Nachhaltigkeit sind keineswegs wenn man Zeit hat für Familie und tet, dass weniger Geld ins Ausland %&3001&3"5*7&Ċ)3&*4*0/-"65&5č ..6/Į6/%&.ç544:45&.Ċ&// #&53&''&/Ċ 4*456/6.(¼/(-*$)ĉ*/%&3 gleichwertig. Die ökologische Säule Freunde, für Kultur und Bildung, wenn =*&h5ĉ.&)3'ç3)&*.*4$)&30+&,5&;63 ę*3453&#&//"$)&*/&.(&-*/(&/%&/ */%&35¼(-*$)%*&"563ĉ%"4&55&3ĉ und Jugendliche möglichst früh für (die Natur) sichert die Lebensgrund- man in einer intakten Natur lebt und Verfügung steht; etwa für den Ausbau Fotos: beigestellt (4), Mitja Kobal/greenpeace Miteinander und einem Leben in die Jahreszeiten erleben dürfen, ge- Nachhaltigkeit zu sensibilisieren, sie lagen. Die soziale Säule sichert die gesund ist. Das erfordert nicht viele des öffentlichen Verkehrs und von Einklang mit der Natur durch unser winnt das an Bedeutung für ihr Leben. ;6#&5&*-*(&/6/%;6#&'¼)*(&/ĉ*)3 Lebensfreude und die ökonomische Ressourcen und lässt sich hervorragend Radwegen. So kann man durch mehr &353"6&/*/.&/4$)-*$)&/*&-,-"/(Ċė Sie bemerken direkt, wenn es wochen- Handeln zukunftsgerichtet zu ge- Säule sollte eigentlich nur ein Instru- mit dem Erhalt der Natur verbinden. Bewegung, weniger Luftverunreini- -"/(/*$)53&(/&56/%%&3"-%#0%&/ 45"-5&/Ċ 4(*#57*&-& &*41*&-&ĉ8"4*/ ment sein, um menschliches Wohl- gung und Lärm gesünder leben. Autos Lehrmeister Natur staubtrocken ist, aber auch, wie die der Familie, im Kindergarten oder in ergehen zu erleichtern. Deshalb kann Was können wir alle tun, damit wir muss man nicht mehr besitzen. Man Auch in der Bildung gibt es neue Ideen Natur es trotzdem schafft, dass kleine $)6-&6/%6(&/%"3#&*51"44*&3&/ Wirtschaft nie Selbstzweck sein, und auch eine Zukunft haben? kann öffentliche E-Autos benutzen. für die Zukunft. So gibt es in einigen ="/;&/8"$)4&/ĉ(3ç/&/6/%#-ç)&/Ċ kann. Es ist nötig, sie zu unterstützen, Wirtschaftswachstum nur so lange Die UNO hat mit den nachhaltigen Auch die Umstellung der Ernährung 6/%&4-¼/%&3/4$)0/"-%,*/%&3- 6/%&3%*&4&335#3*/(&/6/45¼(-*$) ihre Forderungen an die Gesellschaft wünschenswert, als es die anderen Entwicklungszielen, deren Umsetzung auf lokal, saisonal, biologisch und (¼35&/Ċ 0354*/%%*&*/%&3%"4("/; zum Staunen. Etwas, das auf diese Art 6/%"/%*&;645¼/%*(&0-*5*,;6 beiden Säulen fördert, nicht gefährdet. sich alle Staaten in der Zeit von 2015 =&*4$)¼3.&3%*&/5%&3&46/%)&*56/% ")3ç#&36/%#&*+&%&.&55&3*/%&3 &%&656/(&3)¼-5ĉ8*--."/4$)ç5;&/ĉ artikulieren. Fridays For Future ist bis 2030 vorgenommen haben, eine dem Geschmack. Zugleich wird in den '3&*&/"563Ċ*&-&3/&/41*&-&3*4$) 4&*/&#&/-"/(Ċė &*/4&)3(65&4 &*41*&-%"'ç3Ċė Was bedeutet der Klimawandel für Vision vorgegeben. Daran zu arbeiten Böden Humus aufgebaut. Das ist ein uns alle? müsste eine zentrale Aufgabe jedes Schutz vor Trockenheit und Über- Einerseits eine sehr, sehr ernste Staates sein. Dazu können alle durch schwemmungen und sichert Einkom- Bedrohung, die wir sehr rasch ent- das eigene Verhalten beitragen: durch men für die Bauern. Die Liste lässt sich schärfen müssen. Es geht tatsächlich persönliche Entscheidungen, durch mit besseren, haltbareren Produkten, ZWEI UND MEHR- Vorteilsbetriebe :HLWHUH,QIRUPDWLRQHQ¿QGHQ6LHDXIwww.familienpass.steiermark.at um das Überleben der Zivilisation. Entscheidungen im Beruf aber auch die auch reparierbar sind, fortsetzen. NEU Die Jugendlichen, die auf der Straße als Wählerin oder Wähler. Sie sind teurer – aber man braucht FAMILIENZELT FLIP LAB GRAZ SIMMHOF streiken, werfen uns zu Recht vor, dass weniger davon. NEU www.familien-zelt.at NEU CENTER WEST www.simmhof.com 888Ċ=*1-"#Ċ"5ġ wir ihre Zukunft stehlen. Andererseits Was können Kinder und Jugendliche Es geht jetzt darum, gute Lösungen 3,– € ERMÄSSIGUNG 10 % ERMÄSSIGUNG auf die Jahresmitgliedschaft graz-center-west auf das Frühstück bietet der Klimawandel aber auch eine heute schon tun? ;6
MEHR VERANTWORTUNG AUCH KLEINE SCHRITTE ZÄHLEN Jede und jeder kann nach seinen Möglichkeiten etwas zur Nachhaltigkeit beitragen. Vier steirische Familien erzählen, was sie schon alles in ihrem Alltag umsetzen. Wir alle können in unserem Familienalltag unseren Beitrag leisten. Jeder zählt. Dabei prägen Eltern den Lebensweg ihrer Kinder nachhaltig. wiederum haben eine Freude mit Nachhaltig einkaufen Paradeiser. Aber es ist für die ganze Kleidertausch-Partys: Jeder bringt was / ".*-*&/*45%&3&#&/4.*55&-&*/,"6' Familie und die Umwelt bereichernd mit … und schon hat man ein neues *..&3&*/)&."Ċ*$)5+&%&3)"5 6/%"#8&$)4-6/(43&*$)Ċė*$)5*(*45 65
MEHR VERANTWORTUNG Mama, Papa, 2 Kinder einen hohen Stellenwert hat, und die Maria, Markus mit Jakob und Moritz | Graz sie fördert. Damit meinen wir auch die möglichst lange Betreuung der Kinder Was macht ihr für Nachhaltigkeit zu Hause durch ihre Eltern. Das ist und Klimaschutz? nämlich nachhaltig: Kinder, die von zu Den größten Beitrag zum Klima- Hause die wichtigsten Werte für ihr Le- schutz leisten wir im Bereich der Le- ben mitbekommen, die sich nicht von bensmittel. Unser Gemüse beziehen wir klein auf durchsetzen und präsentieren beinahe gänzlich aus dem elterlichen unserer Wohnsituation jetzt nicht müssen, sondern Liebe und Geborgen- Bio-Betrieb. Wir versuchen, möglichst aus Glasbehältern beziehen können. heit erfahren dürfen. So wird ein gutes saisonal verfügbares Obst aus regio- Der Transport dafür wäre einfach zu Miteinander gefördert. Wir wünschen Mama, Papa, 4 Kinder nalem und biologischem Anbau zu be- schwer und umständlich. Da unsere uns Eltern und generell Erwachsene, Melanie, Harald mit Marie, Flora, Emma und Lilli | kommen. Wir kochen täglich frisch und Kinder gerne plantschen, verwenden die Kindern Vorbild sind, sich Zeit Sinabelkirchen frieren im Sommer möglichst viel Obst wir sicher mehr Warmwasser, als zur nehmen, um erst bei Grün über die und Gemüse ein. Unser Brot backen Hygiene unbedingt nötig wäre. Straße zu gehen, die zuhören statt Was macht ihr für Nachhaltigkeit und Klimaschutz? wir hauptsächlich selbst. Für uns ist es wischen und die mit ihren Kindern viel Am meisten achten wir bei unserem Lebensmittelbedarf wichtig, dass die Kinder beim Einkauf Wobei wünscht ihr euch Unter- Zeit in der Natur anstatt vor Fernseher darauf, wo und was wir einkaufen. Wir versuchen, regional sowie beim Kochen und Backen ein- stützung von außen? und Smartphone verbringen und ihnen Sich nachhaltig zu ernähren bedeutet zu kaufen. Unseren Fleischkonsum haben wir stark reduziert. gebunden werden. Die Kinderkleidung Mit zwei Kleinkindern mussten wir damit einen nachhaltigen Umgang mit vor allem, Lebens- Brot wird selbst gebacken. Getreide kommt vom Biobauern wird in unserer großen Familie und im oft negative Erfahrungen mit öffent- Ressourcen näherbringen. U mittel saisonal und und wird bei uns in der Küche gemahlen. Wir kochen immer Freundeskreis getauscht und vererbt. lichen Verkehrsmitteln machen. Die regional auszuwäh- frisch. Hin und wieder kaufen wir gebrauchte Sportartikel, Altes bringen wir zur Altkleidersamm- Leute beschweren sich, wenn mehr als len, nur so viel zu kaufen, wie man Spielsachen … Die Kleidung wird bei uns von allen vier Kin- lung. Bei der Mülltrennung sind wir sehr ein Kinderwagen am vorgesehenen wirklich braucht, dern „weitergetragen“. Einen Großteil unseres Strombedarfs streng – trotz Stadtwohnung, Altbau, Stellplatz steht – in Stoßzeiten ist das und sie frisch decken wir durch unsere Photovoltaikanlage ab. 3. Stock ohne Lift und ohne eigene Plas- aber unvermeidbar. Mit Kinderwagen zuzubereiten. tiktonne – mit viel Aufwand und Bein- ist es fast unmöglich, im Bus eine Wo fällt es euch im Familienalltag noch schwer, arbeit. Wir verwenden Tragetaschen, Karte zu kaufen, weil man vorne nicht 10 TIPPS, Kleidung aus zweiter Nachhaltigkeit umzusetzen? 3"/41035#09&/6/%-"4="4$)&/Ċ6$) einsteigen kann. Einmal ist es uns UM NACHHALTIGER Hand ist nicht nur Beim Thema „Auto“ könnten wir noch mehr tun. Unsere die Kinder helfen mit. Mein Mann bringt sogar passiert, dass wir vorne eine umweltbewusster, Heizungsanlage möchten wir in den nächsten Jahren auf den Kompost zum elterlichen Betrieb, Karte gekauft und gesagt haben, dass ZU LEBEN sodern meist auch viel günstiger. schadstoffarm umstellen. um den Kreislauf optimal zu erhalten. wir dann hinten einsteigen: Der Bus mehr miteinander machen Auch beim Spielzeug benutzen wir wie- ist weggefahren. Kaum jemand macht Licht abdrehen beim Verlassen Wobei wünscht ihr euch Unterstützung von außen? %&3"6="%#"3& "55&3*&/Ċ&*/*(6/(4.*5- Platz oder steht auf, wenn man mit des Raumes, weniger heizen, Die Lebensmittelindustrie macht es uns am schwersten! tel versuchen wir sparsam einzusetzen zwei Kleinkindern eine Straßenbahn gut dämmen, Ökostrom wählen Es gibt zu wenig Produkttransparenz und qualitativ hoch- und wir achten auf umweltverträgliche betritt. Generell würden wir uns mehr .&)3.*5'
MEHR VERANTWORTUNG MEHR TEILEN Mama, 1 Kind Alleinerzieherin Jennifer mit Sohn Florian | Deutschfeistritz Was macht ihr für Nachhaltigkeit Wobei wünschst du dir Unter- und Klimaschutz? stützung von außen? Wir kaufen meistens Second Hand. Weniger Verpackung im Supermarkt, Unser Badezimmer ist fast müllfrei. die Gesetze sollen sich ändern. Die Po- Wir benutzen wiederverwendbare hen – speziell, wenn man unter Zeit- -*5*,40--5&-*."4$)65;&3/45&3/&).&/ Abschmink-Pads, Wattestäbchen, druck ist. Ich möchte im Bad noch mehr und gewisse Verbote aussprechen Shampoobar, Stückseifen, Rasierhobel, reduzieren. Der Lebensmitteleinkauf ist 6/%%3"45*4$)&3&"h/").&/*/3"'5 Bambuszahnbürste, auffüllbares Zahn- nicht einfach, weil das verpackungsfreie setzen, damit sich wirklich was ändert. putzpulver und Periodenunterwäsche Angebot oft schlecht ist und man extra $)8ç/4$)&.*3(ç/45*(&3&'
MEHR TEILEN Schenke den Dingen ein zweites Leben EXPERTINNEN-MEINUNG Dingen, die man selber nicht mehr behalten möchte, kann man ein zweites Leben schenken. Denn: Fast immer gibt es andererseits nichts Neues kaufen, Kreis. Ein nachhaltiges Leben führt jemand anderen, der sich sehr darüber freut. So kann man sondern etwas bereits Bestehendes auf alle Fälle wieder zu mehr persön- Kleidung genauso wie Dinge oder Möbel, wenn man sie nehmen, muss nichts extra für uns lichem Kontakt und direktem Aus- nicht mehr braucht, verkaufen, tauschen oder verschenken. produziert werden. Das spart Energie, tausch: Interessiere ich mich dafür, Internetplattformen machen das heute leichter als je zuvor. Ressourcen, CO2-Ausstoß und Geld. dass der Bauer genug für den (für mich Gerade für Eltern ist das für Gewand und Kindersachen wichtigen) regionalen Bio-Anbau be- praktisch. Wer Sachen lieber direkt verkauft, für den ist der Wie kann man das leicht umsetzen? kommt? Gebe ich Dinge gerne weiter, */%&34"$)&/=0)."3,5*/3";ĉ%&/%"4*/%&3#ç30+&%&4 Das einfachste Sharing-Beispiel weil es mir Freude bereitet, zu sehen, Jahr im Frühjahr und Herbst veranstaltet, genau richtig. Aus Altem kann mit ein paar Ideen, etwas Geschick und Spaß ist die Weitergabe von nicht mehr wie sich andere freuen? Nachhaltiges MMag. Thomas Plautz, Geschäftsführer Kinderbüro: „Neben Neues, Einzigartiges oder vielleicht sogar Besseres entstehen. benötigten Dingen wie Büchern über Leben stärkt auch wieder das Vertrauen Beatrix Altendorfer, den positiven Auswirkungen auf die Umwelt stellen für offene Bücherregale, sonstigen Dingen ineinander. Ein gutes Leben für alle Gründerin der Plattform und App „Nachhaltig viele Teilnehmenden auch die Kosten der Kindersachen im in Graz“ und eines KostNixLadens in Graz über Verschenkregale und -läden oder soll das Ziel sein und jeder von uns Alltag einen wichtigen Grund dar. Wenn man bedenkt, dass Kleidertauschaktionen. Auch zwischen trägt nach seinen Möglichkeiten bei. viele Spiele oder Gewand nur in einem sehr kurzen Alters- Bei Schrotty und Engy Nachbarn kann man sich Dinge teilen, Auch merkt man ganz stark die wach- abschnitt passen, ist die Weiterverwendung von sauberen, lernen Kinder praktisch, Beatrix Altendorfer ist Mutter von zwei die man nicht so oft braucht, wie sende Bewegung. Den Menschen mitunter neuwertigen Sachen eine sehr sinnvolle und gute aus Altem nützliches Söhnen und gründete 2017 gemeinsam Rasenmäher oder Bohrmaschinen. reicht es, dass nichts oder zu wenig Sache. Gerade in einer Gesellschaft, die von Konsum und Neues zu machen. mit Andrea Breithuber die Plattform Überschüssige Lebensmittel weiter- geschieht. Sie vernetzen sich, ziehen Wegwerfen getrieben scheint, in der aber gerade Strö- www.nachhaltig-in-graz.at. Sie widmet geben, Gemeinschaftsgärten, sich ein an einem Strang und wünschen mungen wie „Reparieren“ und „Wiederverwenden“ immer sich seitdem engagiert der Verbreitung Auto zu teilen sind weitere Sharing- sich ein sinnvolles Zusammenleben. mehr zum Trend werden, ist es wichtig, derartige Veranstal- eines nachhaltigen Lebensstils. Angebote, die man in jeder Gemeinde Manche reduzieren extra ihre Arbeits- tungen niederschwellig und einfach abzuwickeln.“ installieren kann. zeit, um die frei werdende Zeit in die Link-Tipps: Wie kamen Sie auf die Idee, die Platt- Dienste der Allgemeinheit zu stellen Selbermachen macht kompetent! NACHHALTIG IN GRAZ form „Nachhaltig in Graz“ zu gründen? Wie hängen Nachhaltigkeit und und Überzeugungsarbeit zu leisten. Dass man aus alten Sachen auch nützliches Neues machen www.nachhaltig-in-graz.at 2015/16 wurde ich im Umwelt- Gesellschaft zusammen? kann, zeigt das Projekt „Schrotty und Engy – Das Alt-Mach- bereich immer aktiver und bemerkte, Meines Erachtens muss sich die ǧ 2 Neu-Mobil“. Dabei bekommen Kinder die Möglichkeit, selbst dass es zu schwierig war, zu den Gesellschaft neu entwickeln, um www.repaircafe-graz.at anzupacken. Ernst Muhr, Geschäftsführer von Fratz Graz, nötigen Informationen für ein umwelt- wirklich nachhaltige Veränderung zu erklärt, wie das geht: „Bei den Schrotty-und-Engy-Aktionen Sachspenden abgeben bewusstes Leben zu kommen. Men- erzielen. Dazu zählt für mich wieder können die teilnehmenden Kinder mit diversen Altmateri- (Kleidercontainer, ReUse-Sammelinseln, Carla-Shops) schen, die viel arbeiten und Familie ein Weniger an Arbeit, an Stress, an alien und Altteilen „spielen“ und basteln und daraus Neues www.caritas-steiermark.at haben, haben nicht viel Zeit, lange 0#&3=¼$)-*$)&.0/46.ĉ"/ &3/- bauen. Das Ziel ist, Ressourcenschonung kreativ zu erlernen. nach Reparaturmöglichkeiten, Milch- reisen – und ein Mehr an Tauschen Verkaufen und Verschenken im Internet Dabei stehen die Prinzipien der Nachhaltigkeit und des Um- www.willhaben.at automaten oder anderen nachhal- und Teilen, Reparieren, Selbermachen, weltschutzes wie Upcycling, Müllvermeidung, erneuerbare tigen Optionen zu suchen. Im Herbst an guter regionaler Nahrung, Engage- Energien und soziales Engagement im gemeinsamen Tun Kinder-Sachen-Flohmarkt 2016 startete ich zunächst mit einer ment, Vernetzen und echtem Mit- im Mittelpunkt. Durch das Kennenlernen unterschiedlicher kinderbuero.at/news/aktuelle-termine/ Facebook-Gruppe. Daraus wurde ein einander. Man spürt, dass wir schon Materialien wie Glas, Papier, Holz, Kunststoff oder Textilien paar Monate später die Plattform auf dem Weg sind. Wir bekommen ȃ kommt es zur Bewusstseinsbildung für Ressourcenver- „Nachhaltig in Graz“. Ganz besonders laufend viele Anfragen von Menschen, Das Alt-Mach-Neu-Mobil brauch, Energieverbrauch und nachhaltiges Einkaufen. Dinge wichtig sind hier auch die Termine: die sich engagieren möchten. Ich bin und Materialien erfahren eine neue Wertschätzung.“ Die www.fratz-graz.at Es gibt so viele Veranstaltungen, die überzeugt, dass wir durch die Klima- Die Kultur der Reparatur Kinder erproben in den Projekten praktisch, was es bedeu- ǧ"ǣ den Horizont erweitern und ungemein krise erstens zu wirksamen Lösungen Wolfgang M. Heckl tet, handwerklich zu arbeiten. Sie bekommen Einblicke in ǧ inspirieren. Diese zu besuchen kann kommen könnten und sich zweitens Kaum ist das Display des Smart- Mechanik und Elektronik. Das fördert auch ein Interesse für Karmeliterplatz 2, 8010 Graz das eigene Leben und auch das Leben auch unser soziales Zusammenleben phones zersprungen, wird schnell ein neues gekauft und das alte entsorgt. diese Themen. In den Projekten können auch Solarenergie, NACHHALTIG IN GRAZ anderer Menschen verändern. verändern und verbessern wird. Dieser Wegwerfkultur müssen wir Wasserkraft und die eigene Muskelkraft genutzt werden. Leonhardstraße 38, 8010 Graz entgegenwirken: Indem wir wieder Sie lernen, welche Kraft und Technologie es braucht, um Was für eine Rolle spielt Sharing in Fördert nachhaltiges Leben den lernen, Kaputtes selbst zu reparieren. Fernseher, Handys oder kleine Elektromotoren zu betreiben. einer nachhaltigen Gesellschaft? sozialen Zusammenhalt? Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Fotos: beigestellt (3), Istock by Getty (1) ǧ Deutschen Museums in München, setzt Das Schrotty-und-Engy-Mobil hat seine „Basisstation“ in Graz. Alte Poststraße 118, 8020 Graz Durch Sharing (also Tauschen und &
ESSEN IST MEHR ALS... ESSEN MIT Mikrowellen-Essen und Fertigprodukte haben keine gute Energiebilanz. Sie sind derart stark verarbeitet, dass Ausbildungsorten wohnen, die ge- wünschte Ausbildung zu machen. Im Rahmen dieser Betreuung und VERANTWORTUNG sie weder unserer Gesundheit noch Begleitung sind sie auch für die Ver- unserer Umwelt gut bekommen. 1=&(6/(%&36(&/%-*$)&/7&3"/58035- lich. Das im November 2019 gestartete Bio für ein gesundes Aufwachsen Projekt „Bioküche“, das auch vom Ge- Klimaschutz und die eigene Gesundheit fangen in unserer Küche an. Wer sich an ein paar einfache Das gesundes, verantwortungsbe- sundheitsfonds fachlich begleitet wird, Grundregeln hält, trägt etwas zur Nachhaltigkeit bei und isst gleichzeitig günstig und gesund. wusstes Essen auch für große Gruppen hat dabei das Ziel, die Jugendlichen möglich ist, zeigt das neue Projekt einerseits durch gesunde Ernährung „Bioküche“ in den Jugend(sport)häusern bestmöglich bei ihrer Ausbildung – der A6 Fachabteilung für Gesellschaft auch im Sportbereich – zu begleiten des Landes Steiermark. Die fünf und ihnen andererseits ebenso das Jugend(sport)häuser in Schladming, Bewusstsein für ein gesundes Ernäh- Arnfels und Graz ermöglichen Kindern rungsverhalten zu vermitteln. W und Jugendlichen, die nicht an den enn wir von Essen und vor allem von gesundem Essen sprechen, dann geht es heute um mehr als nur um Ausgewogenheit. Bei einer Welt- Veganes Gulasch bevölkerung von mittlerweile rund Szegediner Art 7,8 Milliarden Menschen geht es 30 Min. Zubereitung auch um unseren Planeten und seine Ressourcen. Schließlich ist unser 3 Zwiebeln, 3 Karotten, 1 EL Paprika (edelsüß), Platz begrenzt – und damit auch die 1/2 TL Chilipulver, 2 EL Tomatenmark, 250 g passierte Nahrungsmittelproduktion. Während im industriereichen Amerika oder 7RPDWHQ(/2EVWRGHU5RWZHLQHVVLJ3IHႇHU Europa ein Nahrungsüberangebot Rote-Rüben-Suppe 3 EL Sojasauce, 125 ml Wasser, 400 g Sauerkraut, herrscht, gibt es in ärmeren Regionen Fotos: Istock by Getty (1), beigestellt (3), Meike Bergmann & Judith Keller/Klimakochbuch (2) KOSMOS Verlag nach wie vor nicht genug Grundnah- mit Champignons 500 g Seitan (beliebter Fleischersatz), Rapsöl, Salz rungsmittel. Gleichzeitig wirft jeder Zwiebeln und Karotten schälen und in feine Scheiben von uns pro Jahr etwa 19 Kilo Lebens- 25 Min. Zubereitung schneiden. Mit etwas Öl in einem großen Topf andünsten. mittel weg! Das alles geht auf Kosten 400 g Rote Rüben, 400 ml Gemüsebrühe, unserer Umwelt. Paprika- und Chilipulver, Tomatenmark, passierte Toma- /RUEHHUEODWW7/IULVFKHU0DMRUDQ6DO]3IHႇHU ten, Essig, Sojasauce und Wasser dazugeben. Das Essen für eine Welt 1 kleine Zwiebel, 2 EL Rapsöl, 6DXHUNUDXWDXÀRFNHUQXQGXQWHUGDV*HPVHPLVFKHQ Egal, ob in Europa, in Afrika oder an- Seitan in Würfel schneiden und in heißem Öl anbraten. 200 g frische Champignons, derswo: Wir alle brauchen Nahrungs- 0LWGHP*HPVHPLVFKHQXQGPLW6DO]3IHႇHUXQG6RMD- mittel, um zu leben und zu überleben. 1 EL Semmelbrösel (vegan), frischer Rosmarin sauce abschmecken. Ca. 10 Minuten köcheln lassen und Es ist wichtig, verantwortungsbewusst evtl. noch etwas Wasser dazugeben. mit ihnen umzugehen, auch wenn wir Wer den Weg zum (Super-)Markt zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegt sowie Regionales und Die Roten Rüben waschen, schälen, klein schneiden und Saisonales kauft, tut nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern auch sich selbst. Tipp: Seitan wird aus Weizeneiweiß (Gluten) hergestellt. über unterschiedliche Möglichkeiten mit der Gemüsebrühe und einem Lorbeerblatt in einen Es schmeckt auch eingelegt und kann eingefroren Topf geben. Aufkochen lassen und zugedeckt ca. 15 Mi- verfügen. Viele Menschen können mit- werden. nuten köcheln, bis die Roten Rüben weich sind. Lorbeer- bestimmen, wie sich ihre Einkäufe auf Sie besitzen genau jene Vitamine und sollten für eine optimale Ernährung blatt herausnehmen, die Suppe mit einem Stabmixer fein uns und unseren Planeten auswirken. Mineralstoffe, die in der jeweiligen Fleisch, Wurst und Eier höchstens drei- SULHUHQXQGPLW6DO]XQG3IHႇHUDEVFKPHFNHQ Um sich klimafreundlich zu ernähren, Jahreszeit gut und nötig für unseren mal wöchentlich am Speiseplan stehen. braucht es gar nicht viel: Die Nahrungs- Körper sind. Gleichzeitig erhalten un- Die steirische Ernährungspyramide Die Zwiebel schälen und fein hacken. Champignons Das Klimakochbuch mittel, die man kauft, sollten regional sere hier produzierten und gekauften zeigt ein gesundes Mengenverhältnis putzen und in kleine Stücke schneiden. Das Öl in einem Klimafreundlich einkaufen, kochen und genießen und saisonal sein. Das ist gesund Lebensmittel unsere Arbeitsplätze und für eine ausgewogene, abwechslungs- Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Champignons und den grob gehackten frischen Majoran Boris Demrovski, Christian Noll und hilft unserer Umwelt. So hat zum Kulturlandschaft. Sie sind damit ein reiche Ernährung. Dazu gehören auch Kochen für den Klimaschutz – ganz einfach dazugeben. Die Champignons garen, bis die austretende Beispiel der Apfel aus der Steiermark direkter nachhaltiger Beitrag. Umwelt- Polenta, Käferbohnen, Bauernbrot Flüssigkeit verdampft ist. und einfach nötig. Wie das genussvoll mit einen wesentlich kürzeren Produktions- schonend heißt aber auch „Klasse statt sowie Obst und Gemüse, wenn sie weniger Fleisch- und Milchprodukten, mit saisonalem Obst und Gemüse gelingt, zeigen weg als die Kiwi aus Übersee. Das Masse“ zu kaufen; also weniger Fleisch, Saison haben. Mehr Info unter: Vom Herd nehmen, Semmelbrösel unterrühren und mit 55 Rezepte mit vielen vegetarischen und bedeutet viel weniger Energieaufwand Milch und Eier, aber dafür in Bioqua- http://www.gemeinsam-geniessen.at/ 6DO]XQG3IHႇHUZU]HQ'LH5RWH5EHQ6XSSHPLWGHQ veganen Varianten und wertvolle Tipps und ist umweltfreundlicher. Saisonale lität. Das ist gesünder. Denn laut der Überhaupt sollte man „unverarbeitete“ Champignons und frischem Rosmarin servieren. für mehr Nachhaltigkeit. Lebensmittel sind zudem gesünder. steirischen Ernährungspyramide Lebensmittel bevorzugen, denn Kosmos Verlag I ca. 17,50 € 22 | ZWEI UND MEHR ZWEI UND MEHR | 23
ESSEN IST MEHR ALS... Frühlingssalat mit Löwenzahn 1 Handvoll geputzter, junger Löwenzahn, 1 Handvoll Rucola, 1 Handvoll Eichblattsalat Für die Vinaigrette (Dressing): (LHU6DO]ZHLHU3IHႇHUDXVGHU0KOH Polentaknöderl mit Kerbelfülle Frühlings-Malfati ½ TL Akazienhonig, 3 EL Maiskeimöl, Erdäpfel-Spinat-Bratlinge Ein Rezept der steirischen Köchin Corinna Rennhofer Für die Knöderl: 1 kleine Schalotte, geschält und klein geschnitten, ca. 1 TL Salz, 1 gute Prise Muskatnuss, 120 g Butter, aus dem Waisenegger „Traditionswirtshaus Gallbrunner“ Ein veganes Rezept des steirischen Kochs Michael Kramer ½ Knoblauchzehe, geschält und klein gehackt, 130 g feiner Polentagrieß, 2 Eier, 2 versprudelte Eier, Malfati – frühlingshaftes Durcheinander 1 TL fein geschnittener Schnittlauch 800 g Früherdäpfel, 500 g Spinat oder Mangold, 1 Handvoll gezupfter Kerbel, grob gehackt, 500 g Speisetopfen, 5 Eier, 2 EL Maizena, Nach Belieben: 250 g passierter Bärlauch/Spinat, 2 TL Garam Masala (indische Gewürzmischung), IULVFKH%OWHQZLH.DSX]LQHUNUHVVH +DQGYROOJULႈJHV0HKO3ÀDQ]HQ|O]XP%DFNHQ fein geschnittene Kräuter wie Rosmarin, Oregano, Ysop, 1 TL Kreuzkümmelsamen, 1 TL gemahlener Koriander, 1 Handvoll feiner Polentagrieß zum Panieren Eier ca. 10 Minuten hart kochen, schälen und ha- Liebstöckel, Salbei (nach Belieben), 2 TL Kurkuma (Gelbwurz), 2 getrocknete, zerbröselte cken. Salate putzen, waschen, trocken schleudern. Für die Sauce: ca. 500 g Weizenmehl, Olivenöl zum Anbraten, Chilis, ,QNOHLQHUH6WFNH]HUWHLOHQ 4 EL Sauerrahm, Salz, 1 Spritzer Zitronensaft, Kerbel, Rohschinken und Bergkäse (nach Belieben), 1–2 EL Zitronen- oder Limettensaft, )UGLH9LQDLJUHWWH(VVLJ*HZU]H+RQLJ6FKD- 2 Stangen Sellerie, Fäden abgezogen und klein geschnitten 3–5 EL Kichererbsenmehl, Salz, Öl ORWWHXQG.QREODXFKYHUUKUHQ]XP6FKOXVVgO Blüten, Kräuter Milch mit Salz, Muskatnuss und Butter aufkochen. 130 g Polenta- XQG6FKQLWWODXFKJXWHLQUKUHQDEVFKPHFNHQ Alle Zutaten außer Rohschinken und Bergkäse in eine Spinat oder Mangold waschen, die größeren Stiele ent- 6DODWPLWGHU9LQDLJUHWWHPDULQLHUHQLQ6FKVVHOQ JULHHLQODXIHQODVVHQ8QWHUVWlQGLJHP5KUHQPLWHLQHP.RFKO|ႇHO Fotos: Istock by Getty (2), freepik.com (1), beigestellt, Bernhard Bergmann (1), Thomas Apolt/Brandstätter Verlag (2) Schüssel geben und zu einem glatten, festen Teig fernen, die Blätter blanchieren, anschließend gut abtropfen anrichten, mit gehackten Eiern und eventuell auch bei kleiner Flamme kochen lassen, bis sich die Masse vom Geschirr verkneten. In der Zwischenzeit Salzwasser zum Kochen lassen, das Restwasser herausdrücken und die Blätter fein %OWHQEHVWUHXHQ löst (wie bei Brandteig). bringen. zerhacken. Variante Wildkräutersalat: wild gesammelte 9RP+HUGQHKPHQNXU]EHUNKOHQODVVHQ(LHUHLQUKUHQ0DVVH 0LWHLQHP/|ႇHONOHLQH1RFNHUODXVGHP7HLJIRUPHQLQ Die Erdäpfel kochen und abschrecken. Danach in eine Vogelmiere, Gundelrebe, Spitzwegerich oder LP.KOVFKUDQNFD6WXQGHDQ]LHKHQODVVHQ das kochende Wasser geben und ca. 15 Minuten leicht große Schüssel geben und mit Gewürzen, Zitronensaft, Giersch statt Rucola und Eichblattsalat verwenden. 7HLJPLWHLQHP/|ႇHOLQ6WFNHIUFD±.Q|GHUOSRUWLRQLHUHQ sieden lassen. Kichererbsenmehl und Spinat oder Mangold gründlich Tipp: Löwenzahn (regional auch Röhrlsalat 7HLJVWFNHÀDFKGUFNHQ.HUEHOMHZHLOVLQGLH0LWWHJHEHQ7HLJ mischen – dazu eine Gabel oder einen Stampfer nehmen. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die fertig gekochten genannt) schmeckt leicht bitter und verträgt eine zusammenschlagen, zu kleinen Knöderln drehen. In Mehl, Ei und Malfati mit Rohschinken und Bergkäse knusprig anbra- kräftige Vinaigrette (Dressing). Polentagrieß panieren. $XVGHU(UGlSIHOPLVFKXQJDFKWÀDFKH/DLEFKHQPLWHWZD ten. Noch etwas Bergkäse über das fertige Gericht reiben 2,5 cm Dicke formen. In einer Bratpfanne etwas Öl auf ,QKHLHP3ÀDQ]HQ|OVFKZLPPHQGEHLFD*UDGLQFD und mit Blüten und Kräutern bestreuen. mittlere Temperatur erhitzen und die Laibchen von jeder ±0LQXWHQODQJVDPJROGJHOENQXVSULJEDFNHQ$XI.FKHQUROOHJXW Seite etwa fünf bis acht Minuten anbraten. abtropfen lassen. Tipp: Wenn eine Seite goldbraun gebraten ist, die Laib- )UGLH6DXFH6DXHUUDKPPLW6DO]XQG=LWURQHQVDIWYHUUKUHQ chen vorsichtig umdrehen, um die Kruste nicht zu beschä- DEVFKPHFNHQ$XI7HOOHUQYHUWHLOHQ6WDQJHQVHOOHULHGDUEHUVWUHXHQ digen. Dazu passen sehr gut Grillgemüse und Kräuterdip. Knöderl daraufsetzen, mit Kerbel garnieren. Online-Tipp: Das Klimakochbuch des Österreich vegetarisch Landes Steiermark Katharina Seiser, Meinrad Neukirchner, Klimafreundlich kochen leicht gemacht Thomas Apolt *&3
MEHR MEINUNG TERMINE UND MEHR UMWELTSCHUTZ IN ZWEI UND MEHR- MURAU/MURTAL 30. April 2020, 18:30 Uhr Elternbildungsveranstaltungen DER FAMILIE UMSETZEN „Ab in den Süden“* Reisen mit Kindern und Kindersicherheit BRUCK-MÜRZZUSCHLAG Eltern-Kind-Zentrum Aichfeld, VERANSTALTUNGEN 22. März 2020, 18 Uhr Goldregenstraße 18, 8723 Kobenz März 2020– „Grenzen setzen“** Kindern Wurzeln und Flügel geben SÜDOSTSTEIERMARK Juni 2020 Nachhaltigkeit und Umwelt- schönste Bestätigung ist Eltern-Kind-Zentrum Mürztal, 30. März 2020, 19:00 Uhr schutz betreffen uns alle, für mich, wenn ich später Stelzhamerstraße 5/1, 8662 St. Barbara im Mürztal „Keep cool“* denn es geht um den Erhalt die Rückmeldung erhalte: DEUTSCHLANDSBERG Gelassenheit üben als Eltern unseres Lebensraums. Die „Wir haben schon so viel Eltern-Kind-Zentrum Radkersburg, Datum und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben Weixelbaum 51, 8483 Deutsch Goritz Aufgabe von Eltern ist es, umgestellt.“ Unverpackte Lebensmittel kaufen, plastik- „Ich bin ich – und das ist gut so!“* ihren Kindern die Weichen Selbstwertstärkung von Kindern VOITSBERG frei haushalten, reparieren statt wegwerfen, für eine gute Zukunft zu stellen. Das Nachhaltigkeit ist Trend nichts verschwenden – auch dafür stehen und Jugendlichen 27. April 2020, 18:30 Uhr *Kostenlose Veranstaltungen Anmeldungen bedeutet aber nicht nur eine gute Es ist heute recht einfach, Kinder für Zero Waste und „vision müllfrei“. Eltern-Kind-Zentrum Deutschlandsberg, „Zero Waste Kids“* online unter Schulbildung, sondern auch, dass wir Nachhaltigkeit zu begeistern. Spätes- Norbert-Ehrlich-Siedlung 111, 8530 Deutschlandsberg Wie der Alltag mit Kindern möglichst www.elterntreff.steiermark.at ihnen eine lebenswerte Erde hinter- tens seit dem Beginn der Fridays-For- GRAZ müllfrei gelingen kann Eltern-Kind-Zentrum Voitsberg, **Mit Vorlage des lassen. Dieser Verantwortung müssen Future-Bewegung wird auch im Unter- ZWEI UND MEHR-Steirischen 22. April 2020, 18:30 Uhr Conrad-von-Hötzendorf-Straße 25, 8570 Voitsberg Familienpasses erhalten Sie mit wir uns stellen. Sonst werden unsere richt immer mehr darüber gesprochen. konsumieren. Aber niemand muss „Keine Angst vor Kindertränen“* dem Elternbildungsgutschein Kinder in 20 Jahren fragen: „Warum Die Kinder wissen bereits viel. Außer- perfekt werden. Jede Familie kann Ein guter Umgang mit Gefühlen WEIZ Ermäßigungen für diese habt ihr nicht gehandelt?“ dem ist das Thema „angesagt“. Es ist beim Lebensmittelkauf beginnen und Karmeliterplatz 2, 8010 Graz 25. März 2020, 19:30 Uhr Veranstaltungen. Weitere Veranstaltungen also niemand AußenseiterIn, wenn die zu Grundnahrungsmitteln aus der 27. Mai 2020, 18:30 Uhr „Ich bin ich – und das ist gut so!“* im Weiterbildungsnavi unter: Herausforderungen meistern Jause in Bienenwachstuch eingepackt Region greifen. Wegwerfprodukte „Mama schaut auf sich!“* Selbstwertstärkung von Kindern www.eb-stmk.at Zwischen Schule, Haushalt und Arbeit ist. Für mich stellt sich da die Frage, wie Küchenrolle, Tiefkühlsackerl oder Selbstsorge im Familienalltag und Jugendlichen Karmeliterplatz 2, 8010 Graz Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf, Mehr Termine und mobile ist der Familienalltag mitunter heraus- wie wir erwachsenen Personen einen Alufolie lassen sich durch Mehrweg- Dr.-Hermann-Hornung-Gasse 31, 8200 Gleisdorf Einsätze auch unter: fordernd. Da bleibt oft wenig Zeit und guten Zugang zur Nachhaltigkeit produkte ersetzen, die später nicht HARTBERG-FÜRSTENFELD www.zweiundmehr.steiermark.at 26. März 2020, 18:30 Uhr Änderungen vorbehalten. Energie für neue und nachhaltigere vermitteln können. Immer wieder bin im Müll landen. Im Badezimmer ist 02. April 2020, 19:00 Uhr „Kinder fürs Leben stärken“* Gewohnheiten. Viele Eltern würden ich erstaunt, wie viel Neugier und Ver- Stückseife statt Duschgel ein erster „Loslassen und Dranbleiben“** Lebenskompetenzförderung im Kindesalter als gerne weniger mit dem Auto fahren, ständnis bereits Volksschulkinder mit- Schritt. Zero Waste ist eine spannende Jugendliche in der Pubertät Maßnahme der Suchtvorbeugung weniger Fertigprodukte kaufen oder bringen. Wir Erwachsenen werden oft Entdeckungsreise, bei der allmählich 5,– € oder gratis mit dem ZWEI UND MEHR- Eltern-Kind-Zentrum Weiz, JETZT NEU weniger Plastikmüll verursachen. von unseren Schranken im Kopf daran immer weniger Abfall anfällt. Steirischen Familienpass Resselgasse 6, 8160 Weiz Der Familienalltag ist nicht Informationen: ebz.bhhf@stmk.gv.at immer einfach. Sollten die Doch oft fehlt es an der Zeit oder an gehindert, Gewohnheiten aufzugeben. Sorgen einmal zu groß werden, EBZ Hartberg-Fürstenfeld in Kooperation ZWEI UND MEHR- ersten Ideen, wie das gelingen kann. In Wenn sich Eltern von der Begeisterung mit dem Elternverein Vorau, kommen Sie in die Familien- & KinderInfo on Tour – ZWEI UND MEHR-Familien- & meinen Veranstaltungen zeige ich vor ihrer Kinder anstecken lassen, wird der Mehrzwecksaal der NMS Vorau, 8250 Vorau 310 KinderInfo am Grazer Karmeli- allem, dass es geht. Meine Familie be- Haushalt sehr schnell viel plastikfreier 09. April 2020, 09:30 Uhr Wir machen mobil! terplatz . Ab sofort beraten wir steht aus sechs Personen. Zusammen und nachhaltiger. Eltern berichten dort jeden zweiten „Gut begleitet“* Wir sind für Sie auch mobil unterwegs. Sie haben die Dienstag im Monat von 13 bis kommen wir mit eineinhalb gelben Sä- mir immer wieder, dass ihre Kinder Vom Wurzeln-Geben und Loslassen-Können Möglichkeit, vor Ort einen Steirischen Familienpass 16 Uhr anonym, kostenfrei und cken aus – in einem Jahr! Das erstaunt sie kritisieren, wenn sie Lebensmittel Evelyn Rath, Bakk. phil. Eltern-Kind-Zentrum Fürstenfeld, zu beantragen oder Daten ändern zu lassen bzw. ohne Anmeldung! viele. Ich habe keine fertigen Lösungen in Plastikverpackung kaufen. Ich bin Burgenlandstraße 15, 8280 Fürstenfeld sich im Rahmen der ZWEI UND MEHR-Familien- & Sie möchten sich in gemüt- ist verheiratet und Mutter von KinderInfo über Angebote und Serviceleistungen licher Atmosphäre mit anderen für Eltern, aber viele Vorschläge, die überzeugt, dass der Wandel zu einer vier Kindern. 2018 hat sie ihre Firma LEIBNITZ für steirische Familien zu informieren. Eltern zu gewissen Themen sich umsetzen lassen. Zeigen möchte nachhaltigeren Gesellschaft vor allem „vision müllfrei“ gegründet. Sie ist austauschen? Und Ihr Kind 20. April 2020, 19:30 Uhr Kommen Sie vorbei! Besuchen Sie uns! ich, dass ein (fast) müllfreies Familien- von den Jungen vorangetrieben wird. Zero-Waste-Trainerin und Vortrags- dabei gut betreut wissen? Dann rednerin sowie Vorstandsmitglied „Generation digital“* 27. März, 24. April, 29. Mai, 19. Juni 2020 freuen wir uns, Sie 1 x im Monat leben Spaß macht und man dabei ganz Facebook, WhatsApp und Co. im Kinderzimmer in der ZWEI UND MEHR- normal leben kann. Oft braucht es nur Zero Waste ausprobieren von Zero Waste Austria. Familienzentrum Leibnitz, Murpark Shopping Center GmbH, Familien- & KinderInfo zur Ostbahnstraße 3, 8041 Graz kostenfreien Elterntreff-Runde diesen kleinen Ansporn, damit Eltern Zero Waste heißt „Null Müll“ und www.visionmuellfrei.at Marburger Straße 11/1. OG, 8430 Leibnitz beim Eingang zum Interspar vor zu begrüßen. Während Sie sich selbst aktiv werden und schrittweise „Null Verschwendung“. Es geht darum, www.zerowasteaustria.at LIEZEN der Rolltreppe, jeweils ab 09:00 Uhr Tipps und Informationen rund neue Gewohnheiten einführen. Die Schritt für Schritt nachhaltiger zu um den Familienalltag holen, 14. Mai 2020, 18:30 Uhr 27. Juni 2020, 12:00 Uhr wird Ihr Kind nach Anmeldung Fotos: Istock by Getty (1), beigestellt (1) Rotes Kreuz, Ortsstelle Bruck an der Mur, professionell betreut. Kosten- „Vom Kindergarten in die Volksschule“* Tragößerstraße 9, 8600 Bruck an der Mur freier Dolmetsch wird nach Den Übergang gut begleiten Anmeldung auch angeboten. Vortragssaal des Bundesschulzentrums 30. April bis 04. Mai 2020, 10:00 Uhr Ich hätte nicht geglaubt, Infos: +43 316 877-2222 oder Wir haben st Dr.-Karl-Renner-Ring 40, 8940 Liezen Der Stand der Familien- & KinderInfo auf der Restmüll mehfa keinen r. Das fühlt dass ein Drei-Personen- Grazer Frühjahrsmesse ist in Halle A/Obergeschoß familie@stmk.gv.at sich leicht an. Man sollte sich fragen, was Haushalt so viel Müll man eigentlich braucht. einsparen kann. Ermäßigter Eintritt mit Mama eines Pflegesohne dem ZWEI UND MEHR- s Mario, Papa Steirischen Familienpass r Amrei, Mama zweier Kinde einer Tochter 26 | ZWEI UND MEHR ZWEI UND MEHR | 27
Sie können auch lesen