Nachhaltigkeit im Tourismus - Tourismustag in Butjadingen 17. März 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAS BEWUSSTSEIN DER REISENDEN FÜR NACHHALTIGKEIT STEIGT der Bevölkerung ist die ökologische Verträglichkeit 31% von Urlaubsreisen wichtig 40% 30% der Bevölkerung ist die soziale Verträglichkeit von 20% 38% Urlaubsreisen wichtig 10% der Bevölkerung ist es wichtig, dass 0% 42% Reiseveranstalter sich in Sachen Nachhaltigkeit NH-Interesse engagieren Je stärker sich die Reisenden für Nachhaltigkeit interessieren, desto höher ist der Bevölkerung sehen die Tourismusindustrie in der deren Bereitschaft, für einen nachhaltigen 57% Pflicht, ausreichende Angebote nachhaltiger Urlaub mehr zu bezahlen Produkte bereitzustellen ://reiseanalyse.de/wp-content/uploads/2018/06/RA2018_Erste-Ergebnisse_DE.pdf
WO FÄNGT DIE NACHHALTIGKEIT IM TOURISMUS AN? Schritt III: Unterkunft Schritt 1: Urlaub Planen Schritt II: Mobilität Schritt IV: Destination
SCHON IN DER PLANUNG! Schritt 1: Urlaub Planen • Sichtbarkeit der nachhaltigen Angebote • Kommunikation des Mehrwerts
SCHWIERIGKEITEN, DAS PASSENDE ANGEBOT ZU FINDEN der Bevölkerung geben an, dass fehlende 49% Informationen dazu führten, dass der Urlaub nicht nachhaltig gestaltet wurde der Bevölkerung hätten gerne mehr Informationen 43% bekommen der Bevölkerung würden eine Beratung im Reisebüro 20% als hilfreich empfinden ://reiseanalyse.de/wp-content/uploads/2018/06/RA2018_Erste-Ergebnisse_DE.pdf
DS DESTINATION SOLUTIONS GMBH…
DIE AN- UND ABREISE IST EIN WICHTIGER FAKTOR Schritt II: Transport • Klimaneutrale An-/Abreise
8-10% DER CO2- EMISSIONEN WERDEN DURCH DEN TOURISMUS VERURSACHT • Im Zeitraum 2009-2013 ist der Treibhausgasausstoß durch den Tourismus von 3,9 auf 4,5 Milliarden CO2-Äquivalente gestiegen (entspricht 3,3% jährlich) • Großteil wird durch den Transport verursacht (v.a. Flüge) Klimaneutrale An- und Abreise! www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-05/klima-tourismus-acht-prozent-treibhausgasausstosses
KLIMANEUTRALE AN- /ABREISE: DER PROZESS I. Der Gast gibt seine Adresse, Anzahl der Mitreisenden und Verkehrsmittel an.
KLIMANEUTRALE AN- /ABREISE: DER PROZESS I. Der Gast gibt seine Adresse, Anzahl der Mitreisenden und Verkehrsmittel an. II. Der CO2-Rechner berechnet alle anfallenden Emissionen der Reise anhand anerkannter Faktoren.
KLIMANEUTRALE AN- /ABREISE: DER PROZESS I. Der Gast gibt seine Adresse, Anzahl Gold Standard Projekte der Mitreisenden und Verkehrsmittel an. • der international anerkannteste Standard im freiwilligen Emissionshandel II. Der CO2-Rechner berechnet alle • stellt sicher, dass außer der CO2- Kompensation, auch soziale und anfallenden Emissionen der Reise wirtschaftliche Vorteile für lokale anhand anerkannter Faktoren. Gemeinschaften entstehen Regionale Projekte III. Die Gäste können ihre Emissionen durch Klimaschutzprojekte ausgleichen. • Renaturierungsprojekte • Streuobstwiesen • Wattenmeer • Wiedervernässung von Mooren
KLIMANEUTRALE AN- /ABREISE: DER PROZESS I. Der Gast gibt seine Adresse, Anzahl der Mitreisenden und Verkehrsmittel an. II. Der CO2-Rechner berechnet alle anfallenden Emissionen der Reise anhand anerkannter Faktoren. III. Die Gäste können ihre Emissionen durch Klimaschutzprojekte ausgleichen. IV. Die Möglichkeit einer klimaneutralen An-/Abreise kann kommuniziert werden.
NACHHALTIGER TOURISMUS = LEBENSQUALITÄT Schritt III: Unterkunft • Wohngesundes Bauen • Ökologische und wohngesunde Ausstattung • Zertifizierung der Ferienimmobilien • Klimaneutrale Übernachtung
WOHNGESUNDES BAUEN UND •AUSSTATTEN Umweltfreundliche Bauplanung • Verwendung allergenfreier und schadstofffreier Baumaterialien und Ausstattung • Gutes Raumklima ohne starke Temperaturschwankungen • Schutz vor Feuchte, Straßenlärm, Elektrosmog und unreiner Luft
WOHNGESUND AUSSTATTEN: PFLANZEN REINIGEN DIE LUFT! • Drinnen ist die Verschmutzung bis zu 30 Mal höher als draußen • Gesundes und sauberes Raumklima ist für die Erholung besonders wichtig! Mehr als nur eine Pflanze! Ein hochleistungfähiges Luftreinigungssystem, das innerhalb von 24h bis zu 40 Kubikmeter Luft (das entspricht etwa einem Raum mit 16 qm) reinigen kann!
ÖKOLOGISCH AUSSTATTEN: DESIGN - NACHHALTIG - SMART • Jeder verschwendet 200 Liter Wasser am Tag • Wasser kann auch in Deutschland eine knappe Ressource werden OaS Duschsystem gewährleistet: • hochwertiges Duscherlebnis bei • bis zu 90% Wasser-Einsparung • bis zu 80% Energie-Einsparung (im Vergleich zu einer konventionellen Dusche)
DIE UMSTELLUNG ZUM ÖKOANBIETER FÜHRT ZUR DIREKTEN, MESSBAREN REDUKTION DER EMISSIONEN Strom Gas 2,2 24000 1,7 18000 CO2e in t CO2e 1,1 12000 0,6 6000 0,0 0 Konv. Strom Grünstrom Konv. Gas Grüngas
LED LAMPEN: ÖKOLOGISCH UND ÖKONOMISCH • keine Schadstoffe wie Quecksilber • frei von Gerüchen • keine spezielle Sonderentsorgung • Einschaltzeiten ohne Verzögerung • größere Anzahl von Schaltzyklen • bessere Energieeffizienz • längere Lebensdauer • geringere Gesamtkosten
ÖKOLOGISCHE REINIGUNGSMITTEL • es werden keine gewässerschädigenden Inhaltsstoffe verwendet • die grundsätzliche Umweltverträglichkeit und die Verwendung pflanzlicher Rohstoffe • dies führt zu einer höheren Gesundheitsverträglichkeit für den Menschen
ZERTIFIZIERUNG DER FERIENIMMOBILIEN Ein neuer Standard für Ferienimmobilien! Bewertung der Nachhaltigkeit anhand der folgenden Kriterien: • Energie • CO2 • Wasser • Abfall • Mobilität • Ausstattung • Kommunikation
DIE DESTINATION GESTALTET DIE QUALITÄTSZEIT Schritt 1V: Destination • Mobilität vor Ort • Umweltveranstaltunge n • Umweltschutzprojekte • Regionale Produkte
DAS NACHHALTIGE MANAGEMENT EINER DESTINATION IST EXTREM VIELSEITIG regionale Baumpflanzung Nachhaltige Events Solar-Radweg Beitrag durch Parkgebühr in Umweltschutzprojekte Vermarktung als Einbindung der Gäste nachhaltige Destination durch Umweltveranstaltungen Klimaneutrale Übernachtung LED-Smart-Straßenlaternen Bienenstöcke auf Gebäuden Grundwasserneutralität CO2-Fußabdruck der Destination
HIER WIRD ES KOMPLIZIERT… Die Gewinnung und Bindung der Mitarbeitenden ist eine der größten Herausforderungen im Tourismus!
GEWINNUNG UND BINDUNG VON MITARBEITERN Die größte Herausforderung in der Zukunft! Wodurch werden Mitarbeiter hauptsächlich motiviert? • Gutes Verhältnis zu Kollegen • Flexible Arbeitszeiten • Kontakt zu Kollegen nach der Arbeit • Ansprechende Raumgestaltung • Kostenlose Getränke • Teamarbeit • Betriebliche Gesundheitsförderung
DIE BEDÜRFNISSE POTENTIELLER MITARBEITER SIND EXTREM VIELSEITIG Reisemöglichkeiten Work-Life-Balance flexible Verträge umfassende Mobilität nachhaltige Mitarbeiterunterkünfte Wertschätzung Ausbildung kommender Generationen Pflege von Angehörigen umfassende Betreuungsangebote Persönlichkeitsentwicklung Freizeitangebote
EIN NACHHALTIGES DESTINATIONSMANAGEMENT IMPLIZIERT DEN AUFBAU EINER NACHHALTIGEN ARBEITGEBERMARKE nachhaltige Work-Life-Balance nachhaltige Finanzierung Mitarbeiterverpflegung nachhaltige Arbeitsmittel nachhaltige nachhaltige Mobilität Mitarbeiterunterkünfte Klimaneutralität nachhaltige Aus- und Weiterbildung nachhaltige Social Days Mitarbeiterkleidung Corporate Volunteering Umweltveranstaltungen
WO FÄNGT DIE NACHHALTIGKEIT IM TOURISMUS AN? Schritt V: Mitarbeiter Schritt III: Unterkunft • Nachhaltige Arbeitgebermarke• Wohngesundes Bauen • Work-Life-Balance • Ökologische und wohngesunde Ausstattung • Aus- und Weiterbildung • Zertifizierung der Ferienimmobilien • Corporate Volunteering • Klimaneutrale Übernachtung Schritt 1: Urlaub Planen Schritt II: Transport • Sichtbarkeit der • Klimaneutrale An-/Abreise nachhaltigen Angebote • Kommunikation des Mehrwerts Schritt IV: Destination • Mobilität vor Ort • Umweltveranstaltunge n • Umweltschutzprojekte • Regionale Produkte
BEI DER NACHHALTIGEN ARBEITGEBERMARKE! Schritt V: Mitarbeiter • Nachhaltige Arbeitgebermarke • Work-Life-Balance • Aus- und Weiterbildung • Corporate Volunteering Eine nachhaltige Arbeitgebermarke ist der Ausgangspunkt für ein nachhaltiges Destinationsmanagement!
Wie fangen Sie mit der Nachhaltigkeit im Tourismus an?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen