Nachrichten für Fröndenberg im Pastoralen Raum Unna-Fröndenberg-Holzwickede

Die Seite wird erstellt Sibylle-Eva Eder
 
WEITER LESEN
Nachrichten für Fröndenberg im Pastoralen Raum Unna-Fröndenberg-Holzwickede
Nachrichten für Fröndenberg im Pastoralen
                               Raum Unna-Fröndenberg-Holzwickede
                                  Internet: www.katholische-kirche-froendenberg.de

                                      Nr. 2              04.02. bis 26.02.2023

Vor einem Jahr erschütterte die Fernsehdokumentation „Out in Church“ die Öffentlichkeit.
125 kirchliche Mitarbeiter*innen haben sich als „queer“ geoutet: als Menschen, die nicht
nach den Normen der katholischen Sexuallehre leben und lieben. Darunter ein
Lehrerinnenpaar, Küster und Priester, auch eine Dekanatsreferentin, die kurz vor der Geburt
ihres Kindes von Bistumsverantwortlichen zur Kündigung gedrängt wurde, weil sie in einer
eingetragenen Partnerschaft mit ihrer Lebenspartnerin lebte...
Eine Welle der Solidarität mit „queeren“ Menschen erfasste damals unsere Kirche: An vielen
Kirchen und Pfarrheimen hingen Regenbogenfahnen. Generalvikar Hardt versicherte, es
müsse niemand mehr wegen seiner sexuellen Orientierung arbeitsrechtliche Konsequenzen
fürchten. „Out in Church“ stellt die Frage, auf welcher Grundlage eine Kirche ihren
Mitgliedern vorschreiben kann, wie sie zu leben und zu lieben haben.
Unser Pastoralteam hat damals ein kleines, aber feines Zeichen gesetzt. Zum Valentinstag
am 14. Februar haben wir bewusst alle Liebenden – gleich welcher sexuellen Orientierung
- zu einem Gottesdienst eingeladen. Etwa 15 Paare sind dieser Einladung gefolgt. Auch in
diesem Jahr laden wir alle Liebenden herzlich ein, ihre Liebe zu feiern und sich segnen zu
lassen: Am 14. Februar beginnt um 19 Uhr der Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche in
Fröndenberg-Hohenheide. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Begegnung bei einem
Glas Sekt.
Unter dem Titel „Liebe ist“ entstand auch ein Video auf unserem YouTube-Kanal Kirche
Unna-Fröndenberg-Holzwickede. Hier einige Antworten der befragten Expert*innen: Liebe
ist... etwas Buntes, Vielfältiges und Großartiges… nicht nur Händchen halten, wenn die
Sonne scheint, sondern nicht loszulassen, wenn es schwierig wird… wenn ich nach 53
Jahren merke, ich habe immer noch Schmetterlinge im Bauch… ein Geschenk von Gott...
die Welt mit den Augen der anderen sehen… bei allen Gemeinsamkeiten unterschiedlich
sein dürfen… nicht nur das Ich, sondern auch das Du und das Wir sehen…

Was ist Liebe für dich? Eine Frage an uns alle – nicht nur, aber auch am 14. Februar, dem
Valentinstag...
                                 Pastor Marc Stücker
Zeit der Umkehr – Angebote zur Österlichen Bußzeit

Gottesdienste zu Aschermittwoch
Mit dem Aschermittwoch am 22. Februar treten wir in die Fastenzeit ein. Die
Uhrzeiten und Orte der Gottesdienste an Aschermittwoch entnehmen Sie bitte der
Gottesdienstordnung.

Geistliche Aus-Zeit in der Fastenzeit
Das Pastoralteam des Pastoralen Raumes Unna-Fröndenberg-Holzwickede regt
eine „Geistliche Aus-Zeit“ an. Die Jahreslosung 2023 „Du bist ein Gott, der mich
sieht.“ (1Mose 16,13) dient als Motto. Alle sind eingeladen, bei der „Geistlichen Aus-
Zeit“ mitzumachen. Bestehende Angebote sollen die Jahreslosung als Motto
aufgreifen. Alle Beiträge werden jetzt gesammelt und mit einem Faltblatt und in der
nächsten Ausgabe veröffentlicht.

Kreuzwegandacht
St. Agnes • donnerstags um 18:00 Uhr vor der Heiligen Messe

Pfarrsekretär*in für den Pastoralen Raum gesucht
Wir suchen für den Pastoralen Raum Unna-Fröndenberg-Holzwickede zum
01.04.2023
unbefristet eine/n Pfarrsekretär*in (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von
16,00 Wochenstunden. Die Anstellung in Teilzeit erfolgt über die Katholische
Kirchengemeinde St. Katharina in Unna. Es ist ein flexibler Einsatz in den
Kirchengemeinden St. Katharina in Unna und Heiliger Franziskus in Holzwickede
vorgesehen.
Der Aufgabenbereich umfasst u.a.:
    • Verwaltungs- und allgemeine Sekretariatsarbeiten, wie Korrespondenz,
        Telefonate, Aktenverwaltung, Versand und Ablage
    • Ansprechperson für Besucher und Gäste des Pfarrbüros sowie für
        vertrauliche Gespräche in Konfliktsituationen
    • Unterstützung des leitenden Pfarrers, des Pastoralteams, der Gremien und
        der ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
 2
•   Koordination und Dokumentation der gemeindlichen Termine
    •   Selbstständige Bearbeitung der Kirchenbücher und des kirchlichen
        Meldewesens
    • Mitwirkung bei der Buchhaltung und der Vorbereitung des Zahlungsverkehrs
    • Entgegennahme und Weitergabe der Wünsche und Rückmeldungen aus
        der Kirchengemeinde sowie von Vereinen und Verbänden
    • Unterstützung der Verwaltungsleitung im pastoralen Raum
Wir erwarten:
    • eine/n        freundliche/n,     zuverlässige/n,   flexible/n,     diskrete/n,
        verantwortungsbewusste/n Mitarbeiter/in
    • Bereitschaft und Fähigkeit, offen, konstruktiv und einfühlsam auf Menschen
        zuzugehen
    • nach Möglichkeit Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich oder in der
        Verwaltung
    • sicherer Umgang mit Bürosoftware (MS-Office), Kommunikationsmitteln
        (Telefon/Mail) und Vervielfältigungsgeräten
    • Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
    • Freude an der aktiven Mitgestaltung von Veränderungen
    • Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und Identifikation mit der katholischen
        Kirche
Wir bieten
    • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen
        Umfeld
    • Mitarbeit in einem motivierten Team
    • flexible Arbeitszeiten
    • eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf
        und Familie
    • Vergütung nach KAVO (in Anlehnung an den TVÖD) mit den üblichen
        Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
    • eine        betriebliche     Altersversorgung    über      die      Kirchliche
        Zusatzversorgungskasse (KZVK)
    • bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Schwerbehinderte BewerberInnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
eingestellt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ausschließlich per
Email an stefan.spallek@kirche-unna.de oder reichen diese über die Internetseite

                                                                                 3
https://karriere.erzbistum-paderborn.de/detailseite-jobs/PfarrsekretaerIn-Unna-
22976/ ein. Bewerbungsschluss ist der 28.02.2023
Kath. Kirchengemeinde St. Katharina
Katharinenplatz 5
59423 Unna

Das Projekt MoveMENT - Von Frauen, für Frauen
Das Projekt MoveMENT ist ein Mentoringprojekt des IN VIA-Verbandes Unna in
Kooperation mit u.a. der Initiative WeltOffen.
Um ihren Weg ins Berufs- und auch Alltagsleben in der neuen Heimat zu finden, gilt
es für Frauen mit Migrationshintergrund oft große und kleinere Hürden zu
überwinden. Ziel des Projektes ist es, Frauen mit Migrationshintergrund beim
Einstieg in das Berufsleben zu unterstützen.
Koordiniert wird das Projekt von Susanne Vautz, Mitarbeiterin bei IN VIA , die die
Frauen begleitet, bei auftretenden Fragen zur Verfügung steht und Hilfestellung
bietet.
Gesucht werden noch engagierte Frauen, die sich als Mentorinnen jeweils in
Tandems mit einer Frau mit Migrationshintergrund zusammentun und ihr auf dem
Weg in den Beruf Unterstützung bieten.
Dieses „Frauen-Tandem“ gestaltet seinen Kontakt individuell, je nach Bedarf und
zeitlichen Möglichkeiten. Die beiden Frauen können gemeinsam ein
Ausbildungsangebot        verstehen,      eine     Bewerbung        schreiben,   ein
Vorstellungsgespräch vorbereiten, schlicht Anträge ausfüllen, …oder einfach eine
kulturelle Veranstaltung besuchen, Sport machen, sich unterhalten, austauschen
und zusammen Spaß haben.
Diese besondere Form des Austausches im Tandem bedeutet Lernen und
Qualifikation für beide Seiten, gegenseitige Einblicke in persönliche Lebenswelten in
einer Eins-zu-Eins-Beziehung auf Augenhöhe.
Haben Sie etwa zwei Stunden in der Woche Zeit? Sind Sie neugierig und offen? Sie
haben Lebenserfahrung und berufliches Knowhow?
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei Susanne Vautz (Tel. 0151-
40338743, E-Mail: svautz@inviaunna.de) oder bei Mechthild Terhorst/Initiative
WeltOffen (Tel. 02303/15678, E-Mail: m.terhorst@helimail.de)

Dekanat Unna • Kirchen und Kino im Februar
Das Kinoprogramm aus der Reihe „Kirchen und Kino“ zeigt im Februar den Film „The
Father“.
An Bühnen weltweit feierte der französische Autor Florian Zeller mit "The Father"

 4
Erfolge. Jetzt hat er sein Stück über den geistigen Niedergang eines alten Mannes
für die Leinwand inszeniert, mit dem überragenden Anthony Hopkins in der Titelrolle.
Ein packendes Drama um Demenz und Identitätsverlust, das konsequent aus Sicht
der Titelfigur erzählt ist.
Das Kinorama zeigt den Film am Mittwoch, 08.02. um 19:30 Uhr und am Sonntag,
12.02. um 11:00 Uhr. Das Thema des Films wird am Sonntag, 12.02. in der Predigt
in der Sonntagabendmesse um 18:00 Uhr in St. Katharina aufgegriffen.

Bestes Sammelergebnis bei Sternsingeraktion in Fröndenberg
„Wir kommen daher aus dem Morgenland!“ erschallte es bestimmt tausend Mal am
vergangenen Wochenende in Fröndenberg. In allen Ortsteilen zogen die
Dreikönigssinger von Haus zu Haus und sammelten Spenden für Kinder in Not.
Das Hauptprojekt dieses Jahres war die Kinderschutzorganisation Alit in
Indonesien. „Kinder stärken – Kinder schützen“ lautete das Motto, mit dem die
Sternsinger deutschlandweit unterwegs waren. Aber auch viele andere Projekte
werden jährlich durch die weltweit größte Spendenaktion von Kindern für Kinder
unterstützt.
Insgesamt 82 Kinder und viele erwachsene Betreuer machten in Fröndenberg ihre
Runden – alle Haushalte konnten dennoch nicht besucht werden. Deswegen gibt
es seit vergangenem Jahr auch die Möglichkeit, sich vorher online oder telefonisch
für einen Besuch anzumelden, sodass niemand vergessen wird.
Die kleinen Sängerinnen und Sänger machten auf ihren Wegen viele tolle
Erfahrungen, wurden herzlich empfangen und sahen sogar Freudentränen laufen.
Wenn doch einmal eine Tür vor der Nase zugeschlagen wurde, hieß es einfach
„Krönchen richten, weiterlaufen“.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Insgesamt wurden in Fröndenberg rund
18.100 € eingesammelt, von denen jeder Cent ans Kindermissionswerk
überwiesen wird.
In St. Marien (Innenstadt, Westick, Hohenheide und Frömern) sammelten 32
Kinder ca. 8.500€ ein. In St. Konrad (Langschede, Ardey, Dellwig, Strickherdicke)
hatten 11 Kinder ca. 3.400€ in ihren Dosen. 16 Kinder waren in Christkönig
(Warmen) unterwegs und steuerten 1.800€ bei. In St. Agnes Bausenhagen liefen
23 Kinder mit und sammelten 2.900€. Der Betrag von 1.500 € wurde nachträglich
in den Kirchen, im Pfarrbüro und beim Neujahrsempfang der CDU, sowie mit
Überweisung gespendet.
                                                                                 5
Die Sternsingerinnen und Sternsinger bedanken sich herzlich für alle Spenden und
freuen sich, einen tollen Beitrag für mehr Kinderschutz in Indonesien und weltweit
geleistet zu haben.
Märchenhafte Liebesgeschichten
Unter dem Motto „Märchenhafte Liebesgeschichten- liebevolle Märchen-
geschichten“ lädt der Pfarrbezirksausschuss Christ-König am Freitag vor dem
Valentinstag nach zwei Jahren Coronaabstinenz wieder zu einem Erzählabend in
das Pfarrheim, Landstraße 15 in Warmen ein.
Am 10.02. wird Gemeindereferent Heiner Redeker ab 20:00 Uhr Geschichten und
Lieder vortragen, die sich um die Themen „Märchen und Liebe“ ranken.
Musikalisch wird er am E-Piano von seinem Sohn Lukas begleitet. Die Liebe ist
das beherrschende Thema in den Liedern, Geschichten, Sagen und Märchen aller
Kulturen. Ob romantisch, traurig oder humorvoll, jede Geschichte und jedes Lied ist
einzigartig. Märchen sind poetische Geschichten des Herzens, voller Weisheit,
Mitgefühl und Zuversicht. Sie sind nicht nur für Kinder, sondern auch für
Erwachsene ein faszinierendes Genre, das viele Gemüter wohltuend berührt. In
schönem Ambiente bei einem Glas Wein sind nicht nur Verliebte und Paare,
sondern auch Geschichten- und Märchenfreunde herzlich eingeladen, Märchen
und romantischen Liebesliedern von BAP, Herbert Grönemeyer, Lionel Richie und
Bruce Springsteen zu lauschen. Eine Geschichte aus der Stadt Köln vermag es
sogar, eine Brücke zu schlagen zwischen dem Valentinstag und dem zwei Tage
später stattfindenden Weiberfastnachtsfest. Lassen Sie sich überraschen…

Zum Glück zu zweit! - Gottesdienst für Liebende am Valentinstag
Zum Glück sind wir zu zweit! Diese Erfahrung machen Liebende immer wieder aufs
Neue. Am Valentinstag, dem 14. Februar, laden wir Sie dazu ein, sie in einem
Gottesdienst zu feiern: Um 19:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche Fröndenberg-
Hohenheide. Gedanken, Gebete und Symbole zum Thema Liebe werden
musikalisch begleitet vom Trio Enselada. Zum Abschluss des Gottesdienstes bieten
Gemeindeassistentin Henrike Buschulte, Gemeindereferent Benedikt Dorré und
Pastor Marc Stücker eine persönliche Segnung an. Danach ist Raum zur Begegnung
bei perlenden und anderen Getränken in der Kirche.

Kolping-EINE-WELT
Wie wir alle wissen, begegnet uns das Thema „Klimawandel“ bald täglich.
Sei es, dass über die Medien darüber berichtet wird, Menschen sich aktiv für Mensch
und Natur einsetzen und gegen die Veränderungen ankämpfen oder aber auch, dass
wir es selbst durch Wetterveränderungen spüren. Auch wir haben in Deutchland
 6
7
in den Sommermonaten schon erleben dürfen, dass die Talsperren sich
dramatisch leerten oder die Schifffahrt auf dem Rhein eingestellt wurde.
Die Menschen in Afrika kennen die Situationen schon lange. Sie haben jährlich mit
Dürrezeiten zu kämpfen. Dies bringt Probleme mit sich, die wir Europäer so noch
nicht kennen. In den Dürrezeiten werden die Nahrungsmittel knapp und die
Menschen haben wenig zu essen. Von frischem Gemüse ganz zu schweigen.
Keine oder schlechte Nahrung führen zu Krankheiten und Unterernährung.
Kolping in Kenia hat nach einer Lösung des Problems gesucht und eine Methode
entwickelt, um sich auch bei Trockenheit gesund ernähren zu können.
Sie haben Pflanzsäcke entwickelt, die sich einfach bewässern lassen und Platz für
bis zu 100 Setzlinge haben. Der Vorteil der Tasche ist, dass extrem wenig Wasser
benötigt wird. Kolping schult zudem die Menschen vor Ort in dieser Art des
Gemüseanbaus. Ziel ist die verbesserte Ernährung der Menschen und das
Erwirtschaften von zusätzlichem Einkommen, wenn der Ernteüberschuss auf dem
Markt verkauft werden kann. In diesem Jahr möchte die Kolpingsfamilie dieses
Projekt, die Bereitstellung von Pflanztaschen mit Saatgut und die Schulung der
Menschen, unterstützen. Am Sonntag, 05. März 2023 wird dieses Projekt auch
Thema im EINE-WELT-Gottesdienst um 10 Uhr in St. Marien sowie beim EINE-
WELT-Marsch am Sonntag, 12.03.23 sein. Die Spendenaktion ist jedoch schon
eröffnet. Somit besteht schon jetzt die Möglichkeit, das diesjährige Projekt durch
eine Spende auf das Konto: „Kolpingsfamilie Eine Welt“,
IBAN: DE68 4435 1740 0000 0252 05 zu unterstützen.
Die Kolpingsfamilie hofft, dass wieder viele Spenden eingehen, damit viele
Menschen ein gesünderes und sicheres Leben führen können.

Verstorben ist mit 61 Jahren Frau Anneliese Gerhardt, mit 58 Jahren Herr Josef
Köhler und mit 79 Jahren Herr Jürgen Kanau R.i.P.

Krankenkommunion
Ein Angehöriger oder Sie selbst möchten zu Hause die Kommunion empfangen, da
Sie an der Messfeier in der Kirche aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen
können.
Wenden Sie sich zur Anmeldung an das Pfarrbüro St. Marien (Tel. 02373/72183).
Ein Pastor, Diakon, ein*e Kommunionhelfer*in oder Gemeindereferent*in wird dann
einen Termin mit Ihnen vereinbaren (normalerweise am 1. oder 2. Freitag im
Monat).

 8
Geburtstagsbesuch
Wer anlässlich seines Geburtstages einen Besuch aus dem Pastoralteam wünscht,
melde sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro St. Marien Tel. 02373/72183.
Kollekten Pfarrei St. Marien (mit St. Konrad, St. Josef und Herz-Jesu)
20.11. (Diasporasonntag) 202,80 €; 11.12. (Jugendseelsorge) 137,90 €; 24.12.
(Weltmissionstag der Kinder) 39,82 €; 24./25.12. (Adveniat) 1.672,43 €; 26.12.
(Förderung von Priesterberufen) 52,30 €; 01.01. (Weltkirche) 94,67 €; 02.01.
(Afrikamission) 259,40 €; 15.01. (Familienseelsorge) 150,84 €
Die Sternsingerkollekte erbrachte den Betrag von 18.141,08 € (mit Warmen und St.
Agnes)

Redaktionsschluss
Die nächsten Pfarrnachrichten gehen über 3 Wochen vom 25.02. bis 19.03. –
Abgabeschluss für Veröffentlichungen ist am Mittwoch, 15.02.

Die Katholische Kindertageseinrichtungen Ruhr-Mark gem. GmbH, Hagen sucht für die
Kindertageseinrichtung St. Josef in Fröndenberg einen
Erzieher (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 21,00 Wochenstunden.
Ihr Profil:
Eine Berufsausbildung als Erzieher/in
Soziale Kompetenz und eine positive und wertschätzende Grundhaltung
Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse von Kindern und deren Eltern
Flexibilität und persönliches Engagement
Bereitschaft zur Durchführung systematischer Qualitätsentwicklung
Freude im Umgang mit den Kindern
Kontaktfreudigkeit, zuverlässiges und verbindliches Auftreten
Sie identifizieren sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche.
Wir bieten Ihnen:
Einen vielseitigen Arbeitsplatz
Die Mitarbeit in einem engagierten Team
Ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung
Eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits-
und Vergütungsordnung (KAVO)
sowie eine Zusatzversorgung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bei uns.

                                                                                    9
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, können Sie gerne mit unserer Pädagogischen
Fachbereichsleitung Frau Martina
Kuhlmann, Tel. 0 23 31 - 91 97 40, Email: martina.kuhlmann@gemeindeverband-ruhr.de
Kontakt aufnehmen.
Weitere Informationen über uns finden Sie unter www.kath-kitas-ruhr-mark.de.
Katholische Kindertageseinrichtungen Ruhr-Mark gem. GmbH, Probsteihof 10
44137 Dortmund

Caritas
- Am Mittwoch, 08.02. um 15.30 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung statt.
Neben Jahresbericht und Kassenbericht stehen auch Wahlen an.
- Am Montag, 27.02. richten wir im SBH den Geburtstagskaffee aus.
Kolping
- Im Anschluss an den Gottesdienst zum Eine-Welt-Marsch am 05.03. findet im
Pfarrzentrum St. Marien unsere Generalversammlung statt. Herzliche Einladung an
alle Mitglieder!

kfd
Am Mittwoch, 15.02. nach der Heiligen Messe um 15.00 Uhr treffen sich unsere
kfd-Mitglieder zur Jahreshauptversammlung.

Dank Sternsingeraktion
Die St. Konrad-Gemeinde möchte sich nochmals ganz herzlich bei allen Beteiligten
der Sternsinger-Aktion bedanken. An den ersten beiden Tagen hatten wir leider nur
1 Gruppe, am Sonntag waren es dann 3 Gruppen (der jüngste Teilnehmer war ca.
3 Jahre). Auch an die Eltern, die als Begleiter mitgegangen sind, ein herzliches
Dankeschön.
Den Spendern und Spenderinnen ein herzliches „Vergelts Gott“, dass sie
geholfen haben, den Betrag von ca. 3.400 € zu sammeln.

Märchenhafte Liebesgeschichten am Freitag, 10.02.- siehe unter „Aktuelles“
 10
kfd
Der nächste Spielnachmittag mit Kaffeetrinken der kfd Warmen findet am
Montag, 13.02. um 14.30 Uhr im Pfarrheim statt.
Sonntagscafé in Christkönig
An Sonntag, 19.02. ist wieder Sonntagscafé im Pfarrheim Christkönig. Ab 15:00
Uhr stehen Kuchen und Kaffee bereit, um die Gäste bei einem gemütlichen
Kaffeeplausch zu erfreuen, wie dieses von einigen regelmäßigen Besucher/innen
schon vermißt und nachgefragt wurde. Wir sehen uns am Karnevalssonntag!

Seniorenkino
Herzliche Einladung zum Seniorenkino im Marienpfarrheim St. Agnes (Palzstr.40)
am Sonntag, 12.02. Einlass ist um 15:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Lassen Sie sich überraschen .... bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken bleibt
auch Zeit für ein Gespräch.
Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.
Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Sonja Disselkötter Tel. 02377/3134

Vom 04.02. – 11.02.2023 Pastor Middelanis Tel. 02301-2471
Vom 11.02. – 18.02.2023 Pastor Schmitz Tel. 02303-538435
Vom 18.02. – 25.02.2023 Pastor Stücker Tel. 02303-9837692
Der Wechsel im Kranken- und Wochendienst ist jeweils am Samstag um 19:00 Uhr. Falls
der Geistliche unter der angegebenen Telefonnummer nicht erreichbar ist, wählen Sie bitte
die Telefonnummer 02303-100-0 des Christlichen Klinikums Unna Mitte. Von dort wird er
per Handy informiert.

5. SONNTAG IM JAHRESKREIS (04./05.02.)
Jes 58,7-10; 1 Kor 2,1-5; Mt 5,13-16
Kollekte: Diasporaseelsorge

6. SONNTAG IM JAHRESKREIS (11./12.02.)
Sir 15,15-20; 1 Kor 2,6-10; Mt 5,17-37
Kollekte: Aufgaben der Pfarrei
7. SONNTAG IM JAHRESKREIS (18./19.02.)
Lev 19,1-2.17-18; 1 Kor 3,16-23; Mt 5,38-48
Kollekte: Caritas
                                                                                     11
ASCHERMITTWOCH (22.02.)
Joël 2,12-18; 2 Kor 5,20-6,2; Mt 6,1-6.16-18

1. FASTENSONNTAG (25./26.02.)
Gen 2,7-9; 3,1-7; Röm 5,12-19; Mt 4,1-11
Kollekte: Aufgaben der Pfarrei

Samstag. 04.02.2023
18.00 Uhr St. Konrad          Heilige Messe
                              6-Wochenamt + Cornelia Dreber

Sonntag. 05.02.2023                               5. SONNTAG IM JAHRESKREIS
10.00 Uhr St. Marien          Heilige Messe
                              6-Wochenamt + Ursula Weische; ++ Eheleute Marlis
                              und Manfred Grubert; + Joachim Pradler; ++ Eheleute
                              Ida und Heinz Scheiter;
11.15 Uhr St. Josef           Wort-Gottes-Feier mit Kommunion
11.30 Uhr St. Agnes           Heilige Messe Familiengottesdienst
                              ++ der Familie Richter/Boes

Dienstag. 07.02.2023
08.30 Uhr St. Marien          Schulgottesdienst für den 2. Jahrgang
10.30 Uhr Hubertia            Heilige Messe nur für Bewohner
18.30 Uhr St. Josef           Heilige Messe
                              Lebende und ++ der Familie Engels-Lange

Mittwoch. 08.02.2023
16.00 Uhr SBH                 Heilige Messe      + Patrycja Barbara Sojka

Donnerstag. 09.02.2023
18.00 Uhr St. Agnes    Heilige Messe

Freitag. 10.02.2023                                                Hl. Scholastika
18.30 Uhr Herz-Jesu           Heilige Messe "Abendlob"

 12
Samstag. 11.02.2023
18.00 Uhr St. Agnes    Heilige Messe
                       ++ Eheleute Maria und Paul Röttger und + Sohn
                       Alfons; ++ Eheleute Theresia und Fritz Frens

Sonntag. 12.02.2023                          6. SONNTAG IM JAHRESKREIS
10.00 Uhr St. Marien   Heilige Messe
                       ++ Eheleute Paul und Marie Nawarth
11.15 Uhr St. Josef    Wort-Gottes-Feier mit Kommunion
11.30 Uhr St. Konrad   Heilige Messe
                       ++ der Familie Arndt; + Georg Czech u. ++ Angehörige

Dienstag. 14.02.2023     HL. CYRILL (KONSTANTIN) UND HL. METHODIUS
08.30 Uhr St. Marien   Schulgottesdienst für den 1. Jahrgang
10.30 Uhr Hubertia     Heilige Messe nur für Bewohner
18.30 Uhr St. Josef    Heilige Messe
                       Lebende und ++ der Familie Gräbe-Küpper; + Hugo
                       Wittmann
19.00 Uhr Herz-Jesu    Wort-Gottes-Feier Segnungsgottesdienst zum
                       Valentinstag

Mittwoch. 15.02.2023
15.00 Uhr St. Konrad   Heilige Messe
                       ++ der kfd

Donnerstag. 16.02.2023
18.00 Uhr St. Agnes    Heilige Messe

Freitag. 17.02.2023
18.30 Uhr Herz-Jesu    Heilige Messe "Abendlob"

Samstag. 18.02.2023
18.00 Uhr St. Agnes    Heilige Messe

                                                                        13
Sonntag. 19.02.2023                       7. SONNTAG IM JAHRESKREIS
10.00 Uhr St. Marien   Heilige Messe
11.00 Uhr St. Marien   Taufe
11.00 Uhr Herz-Jesu    Kinderkirche
11.15 Uhr St. Josef    Wort-Gottes-Feier mit Kommunion
11.30 Uhr St. Konrad   Heilige Messe
                       + Hildegard Schneider

Dienstag. 21.02.2023
10.30 Uhr Hubertia     Heilige Messe nur für Bewohner
18.30 Uhr St. Josef    Heilige Messe

Mittwoch. 22.02.2023                                  ASCHERMITTWOCH
08.30 Uhr St. Marien   Schulgottesdienst für den 3. und 4. Jahrgang
16.00 Uhr SBH          Heilige Messe mit Aschenkreuzverteilung
18.00 Uhr St. Marien   Heilige Messe mit Aschenkreuzverteilung

Donnerstag. 23.02.2023
18.00 Uhr St. Agnes    Heilige Messe

Freitag. 24.02.2023                                        HL. MATTHIAS
18.30 Uhr Herz-Jesu    Heilige Messe "Abendlob"
                       ++ Eltern Swoboda u. Piecharczek; Lebende und ++
                       der Familie Swoboda-Piechaczek-Kolonko-Mrazek-
                       Zumuda und Kotyrba; in bestimmter Meinung

Samstag. 25.02.2023
18.00 Uhr St. Agnes    Heilige Messe      JG + Friedhelm Reinold

Sonntag. 26.02.2023                                 1. FASTENSONNTAG
10.00 Uhr St. Marien   Heilige Messe „Orgelmesse“ mit Tobias Leschke
11.15 Uhr St. Josef    Wort-Gottes-Feier mit Kommunion
11.30 Uhr St. Konrad   Heilige Messe
                       JG + Clara und Sophie Eßmann; + Annette Reinhart-
                       Fröstl
 14
Kirchen und Kapellen:
St. Marien, Fröndenberg-Mitte                 St. Josef, Fröndenberg-Westick
58730 Fröndenberg                             Graf-Adolf-Straße 64
Auf dem Sodenkamp 15                          Herz-Jesu, Fröndenberg-Hohenheide
Kapelle im Altenzentrum Schmallenbach-        Auf dem Krittenschlag 5
Haus Hirschberg 5                             St. Konrad, Fröndenberg-Langschede
Kapelle im Haus Hubertia                      Gartenstraße 18
Karl-Wildschütz-Straße 5                      St. Agnes, Fröndenberg-Bausenhagen
                                              Palzstraße 40
Pfarrheime:
Pfarrzentrum St. Marien                       Pfarrheim Christkönig, Warmen
58730 Fröndenberg                             Landstraße 15
Auf dem Sodenkamp 14
Franz-Stock-Haus, Hohenheide                  Marienpfarrheim St. Agnes,
Auf dem Krittenschlag 5                       Bausenhagen
Pfarrheim St. Konrad, Langschede              Palzstraße 40  02377 1889
Gartenstraße 18

Tageseinrichtungen für Kinder/Familienzentrum in Fröndenberg
   Internet: www.kita-marien(oder josef,herz-jesu,christkoenig)-froendenberg.de

Kath. KiTa St. Marien, Hirschberg 5c          Kath. KiTa Herz-Jesu, Hohenheide 101a,
58730 Fröndenberg                             58730 Fröndenberg
Leiterin: Margit Schlürmann  02373 72281     Leiterin: Anke Schulze-Süper
 marien-froendenberg@kath-kitas-ruhr-         02373 77391
mark.de                                        herz-jesu-froendenberg@kath-kitas-ruhr-
Internet: www.kita-marien-froendenberg.de     mark.de

Kath. KiTa St. Josef, Graf-Adolf-Straße 66,   Kath. KiTa Christkönig, Landstraße 17,
58730 Fröndenberg                             58730 Fröndenberg
Leiterin: Jolanta Szymanski  02373 72550     Leiterin: Andrea Staubach  02373 70269
 josef-froendenberg@kath-kitas-ruhr-          christkoenig-froendenberg@kath-kitas-
mark.de                                       ruhr-mark.de
Internet: www.kita-josef-froendenberg.de      Internet: www.kita-christkoenig-
                                              froendenberg.de

Caritative Einrichtungen:                     Altenzentrum Schmallenbach-Haus
                                              Hirschberg 5 und
Familienbegleitung                            Haus Hubertia
Beratung und Begleitung durch die             Karl-Wildschütz-Straße 5
Familienbegleitung nach telef. Absprache      58730 Fröndenberg
unter  0151 645 161 59                        02373 751-0
                                               info@schmallenbach-haus.de
                                              Internet: www.schmallenbach-haus.de
Ambulanter Paritätischer Hospizdienst         Thomas Meinschäfer „Seelsorgliche
Unna Fröndenberg                              Betreuung“
Timo Jalowietzki 02303 942 6829

                                                                                    15
Seelsorgerinnen und Seelsorger im Pastoralen Raum:

Pfarrer Paul Mandelkow  02303 14939              Gemeindeassistentin Henrike Buschulte
 paul.mandelkow@kirche-unna.de                    0172 2721376
Pastor Bernhard Middelanis  02301 2471            buschulte@st-marien-gemeinde.de
 middelanis@liebfrauen-holzwickede.de            Ständiger Diakon Michael Deimel
Pastor Stefan Schmitz  02303 538435               deimel@st-marien-gemeinde.de
 stefan .schmitz@kirche-unna.de                  Ständiger Diakon Dr. Clemens Liening
Pastor Heinrich Stangorra  02373 76362            dr.clemens.liening@kirche-unna.de
 stangorra@st-marien-gemeinde.de                 Ständiger Diakon Carsten Schindler
Pastor Marc Stücker  02303 9837692                schindler@st-marien-gemeinde.de
 marc.stuecker@kirche-unna.de                    Ständiger Diakon Stephan Wehrmann
Gemeindereferent Benedikt Dorré                    stephan.wehrmann@kirche-unna.de
 0152 34646535                                   Priester mit eingeschränkter Beauftragung
 benedikt.dorre@kirche-unna.de                   Pater Ewald Ottoweß  02303 952743
Gemeindereferent Janfelix Müller                   ewald.ottowess@kirche-unna.de
 02303 9427240                                   Pastor Czeslaw Plonka  02303 9473391
 janfelix.mueller@kirche-unna.de                  czeslaw.plonka@kirche-unna.de
Gemeindereferent Heiner Redeker                   Priester im Ruhestand:
 02373 76112                                     Subsidiar Pastor Heinz-Josef Löckmann
 redeker@st-marien-gemeinde.de                    02303 7736277
Gemeindereferentin Mona Schomers                   heinz-josef.loeckmann@kirche-unna.de
 0172 2477176                                    Pfr. i. R. Josef Eickhoff
 schomers@st-marien-gemeinde.de                  Kirchenmusikerin
Gemeindereferentin Svenja Naumann                 Kantorin Franziska Classen
 0173 4369986                                     0163-5457404
 svenja.naumann@kirche-unna.de                    franziska.classen@kirche-unna.de
                                                  Verwaltungsleiter
Dipl. Soz. Päd. / Seelsorger im Lebenszentrum     Stefan Spallek
und Christlichem Klinikum Edgar Terhorst           0151-28398818
 02303-3050486                                    stefan.spallek@kirche-unna.de
 edgar.terhorst@kirche-unna.de

Pfarrbüro St. Marien
Auf dem Sodenkamp 16, 58730 Fröndenberg           Pfarrbüro St. Agnes-Bausenhagen
 02373 72183  02373 76149                       Palzstraße 40, 58730 Fröndenberg
 info@st-marien-gemeinde.de                      02377 6211  02377 6211
Sekretärin: Rosemarie Schneider                   Paul Röttger
Öffnungszeiten:
Dienstag            14.00 - 16.00 Uhr             Zurzeit geschlossen!
Mittwoch             8.30 – 11.30 Uhr
Donnerstag          15.00 – 17.30 Uhr

                              Internet: www.katholische-kirche-froendenberg.de

Herausgeber:
Pfarrei St. Marien, Auf dem Sodenkamp 16,
58730 Fröndenberg
ViSdP: Pfarrer Paul Mandelkow
Informationen an:
 info@st-marien-gemeinde.de
Sie können auch lesen