Nahdran Digital durch die Krise - Magazin für Unternehmen Die BARMER hilft dabei
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nahdran Magazin für Unternehmen 03-2020 Digital durch die Krise Die BARMER hilft dabei AUSBILDEN TROTZ CORONA PRAXIS-NEWS BERUF UND PFLEGE Bund setzt Sozialversicherungs- Mehr monetäre recht in Corona- Unterstützung Anreize zeiten für Angehörige
INHALT ❘ Nahdran 3.20 ❘ BARMER Impressum HERAUSGEBER 06 12 BARMER Postfach 110704 AUSBILDUNG 10837 Berlin VERANTWORTLICH FIRMENGESUNDHEIT + DIGITALISIERUNG Athanasios Drougias, Abteilung Unternehmenskommunikation REDAKTION INHALT Rainer Janzen (Ltg.) Andreas Hipp LAYOUT/DTP 18 MELDUNGEN 04 Andreas Große-Stoltenberg Aktuelles in Kürze BERUF + PFLEGE ANSCHRIFT DER REDAKTION BARMER, Abteilung FIRMENGESUNDHEIT 06 Unternehmenskommun ikation, Lichtscheider Str. 89, TITELTHEMA Mit der BARMER digital durch die Krise 42285 Wuppertal Telefon 0800 33 30 04 99 18 36* AUSBILDEN TROTZ CORONA 12 Fax 0800 33 30 04 99 14 59* E-Mail nahdran@barmer.de Bund setzt monetäre Anreize DRUCK MELDUNGEN 13 pva, Druck und Medien-Dienst leistungen GmbH, Landau i. d. Pfalz Aktuelles in Kürze BILDNACHWEIS PRAXIS-NEWS 14 BARMER, martin-dm/getty (S.1, 2, 6), S-Bahn Berlin GmbH (S. 2,12), Mey Sozialversicherungsrecht in Coronazeiten Handels GmbH (S.7), Great Place to Work (S.16), GREAT PLACE TO WORK 16 … /stock.adobe.com: Halfpoint (S. 2,18,19), Justlife (S. 4), Gelebte Unternehmenskultur Tadamichi (S. 4), dzimin (S. 5), Good Studio (S. 5), Valerii (S. 9), Space-Cat MELDUNGEN 17 (S.10), smspsy (S.10), SergeyChered- nichenko (S.11), famveldmann (S.13), Aktuelles in Kürze Marc (S.13), New Africa (S.14), Brad Pict (S.15), industrieblick (S.15), djile BERUF UND PFLEGE 18 (S.17), Elnur (S.17) Mehr Unterstützung für Angehörige Nahdran erscheint viermal jährlich *aus den deutschen Fest- und Zu Ihrer Orientierung sind in diesem Heft die Seiten Mobilfunknetzen kostenfrei mit Coronavirus-Bezug mit diesem Zeichen gekennzeichnet 02 barmer.de
Nahdran 3.20 ❘ BARMER ❘ EDITORIAL Liebe Leserinnen, liebe Leser, während sich Restaurants langsam wieder füllen, Kontaktbeschränkungen gelockert werden und Schulen sowie Kitas nach und nach öffnen, werden viele Unternehmen in Deutschland durch die Corona-Pandemie weiterhin auf eine harte Probe gestellt. Dabei steht Kurzarbeit auf der Tagesordnung, zudem bleiben Aufträge aus und die laufenden Fixkosten bringen viele Unternehmen in große Bedrängnis. Die Bundes regierung hat zur Unterstützung der Wirtschaft ein zweites milliardenschweres Hilfspaket auf den Weg gebracht. Und auch die BARMER hilft den Firmen, beispiels- weise mit Stundungen bei Versicherungsbeiträgen. In den letzten Monaten haben mehr als 80.000 Firmenkunden der BARMER dieses Angebot genutzt. Wir werden Sie auch weiterhin unterstützen, damit Sie bestmöglich durch die Krise kommen. SERVICE Es grüßt Sie herzlich Ihr - Telefonservice für Firmen (24 Stunden täglich, Prof. Dr. Christoph Straub sieben Tage die Woche, Vorstandsvorsitzender der BARMER deutschlandweit und kostenfrei) 0800 333 05 05 Telefonservice, englischsprachig Wirtschaft in Coronazeiten 0800 333 00 60 MIT WELCHEN MASSNAHMEN BEGEGNEN SIE DER KRISE? Fax Angaben in Prozent der befragten Unternehmen 0800 333 00 91 (Mehrfachnennungen möglich) Rückruf-Service, Verstärkte Digitalisierung im Unternehmen Feedback geben 35 3 barmer.de/firmenkontakt Rationalisierung 34 63 BARMER-Firmenkundenportal 34 barmer.de/firmenkunden Umstellung der Geschäfte o. des Geschäftskonzepts 28 Fragen zu Themen in der PERSONALSTÄRKE … Nahdran, Anschriften- Sonstige* bleibt gleich änderungen mitteilen (bitte 19 wird reduziert Betriebsnummer angeben) wird aufgestockt nahdran@barmer.de Keine 18 Quelle: DIHK, Mai 2020 Nahdran digital (alle Ausgaben ab 2016 *z. B.: Neukundenakquise, Werbung, Kredite, Personalabbau, Schließung, Kurzarbeit, Kundenpflege, als PDF-Download) Hygienemaßnahmen, Stundung, Darlehen, Urlaub, Investitionsstopp, Einsparungen barmer.de/nahdran barmer.de 03
AKTUELLES IN KÜRZE ❘ Nahdran 3.20 ❘ BARMER Corona lässt Kurzarbeit ansteigen COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz Anteil der Kurzarbeiter im Mai 2020 Rettungsschirm auch für die Pflege in Prozent Die Corona-Pandemie verlangt Pflege- heimen und -diensten derzeit alles ab, Verarbeitendes Gewerbe 31 auch wirtschaftlich. So bürdet ihnen die Anschaffung von Schutzkleidung, Masken, Handel Schutzbrillen oder Desinfektionsmitteln 30 empfindliche Mehrkosten auf. Zugleich bre- chen Einnahmen weg, weil sich Personal Wirtschaftsnahe Dienstleistungen* in Quarantäne befindet und die Pflege- 25 Dienstleister deshalb keine weiteren Pfle- gebedürftigen mehr auf- beziehungsweise Übrige Wirtschaft annehmen können. Damit diese Extrem- 11 Belastungen sie nicht in die Knie zwingen, hat die Politik einen Rettungsschirm aufge- Bau spannt, denn das COVID-19-Krankenhaus 4 entlastungsgesetz greift nicht nur Kran- genau wird erstattet? Welche Vorausset- kenhäusern und Ärzten unter die Arme. zungen müssen vorliegen? Ausführliches Auch Pflegeeinrichtungen können sich ihre dazu findet sich auf der BARMER-Home- *z. B. Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, IT, Finanz- und Versicherungsgewerbe coronabedingten Mehrausgaben von der page. Dort können auch Antragsvordrucke jeweils zuständigen Pflegekasse schnell heruntergeladen werden. Quelle: Ifo-Institut und unbürokratisch erstatten lassen. Was barmer.de/u001528 Urteil zur Corona-Soforthilfe Pfändung nicht rechtens Eine Corona-Soforthilfe ist nicht pfändbar. Da es sich um eine Leistung handele, die ausschließ- lich dem Zweck diene, pandemiebedingte wirt- schaftliche Engpässe zu überbrücken, hätten Gläubiger nicht automatisch Zugriff darauf. Puzzle-Boom in Coronazeiten Harmloses Freizeitvergnügen Dies geht aus einem Urteil des Landgerichts Köln hervor (Az.: 39 T 57/20). Ein Steuerbera- beliebt wie nie ter hatte über einen Vollstreckungsbescheid versucht, die Corona-Soforthilfe eines Solo- Selbstständigen in Höhe von 9.000 Euro zu pfänden, weil dieser ihm ein Honorar schul- Live Streaming, Video-Calls und Co. – der Klopapier oder Hefe längst den Rang abge- dig geblieben war. Der Betroffene beantragte Trend zur Digitalisierung scheint unaufhalt- laufen. Besonders beliebt sind die klassi- die Aufhebung der Pfändung mit der Begrün- sam, und das Homeoffice gehört für viele schen 1000-Teile-Puzzles. Es spricht also dung, dass er die Soforthilfe für den laufenden längst zum Alltag. „Analoge” Beschäftigun- Manches dafür, dass diese haptischen Lebensunterhalt seiner Familie benötige. Die gen verlieren hingegen an Bedeutung. Wäre Stresslöser, bei denen man ein Projekt Richter gaben seinem Antrag statt. Eine Tilgung da nicht das Puzzeln, denn dieses harm- vor allem mit seiner Hände Arbeit zum von Altschulden sei nicht Sinn der Soforthilfe. lose Freizeitvergnügen erlebt in Pandemie- Erfolg führen kann, glücklich und zufrie- Vielmehr käme die Auszahlung dieses Betra- zeiten einen regelrechten Boom. Presse- den machen. Zugleich belegen Studien, ges an den Gläubiger einer Zwangsvollstre- veröffentlichungen des Spieleherstellers dass sich mit Puzzeln das räumliche Vor- ckung gleich, was wiederum eine nicht mit den Ravensburger zufolge haben die bedruck- stellungsvermögen und die Merkfähigkeit guten Sitten vereinbare Härte für den Schuldner ten Pappteilchen mit den kleinen Zungen schulen lassen. Gut für den Job ! bedeuten würde. den ehemaligen Pandemie-Must-haves 04 barmer.de
Nahdran 3.20 ❘ BARMER ❘ AKTUELLES IN KÜRZE Bundesländer ungleich betroffen Umfrage: Anteil der Betriebe, die coronabedingt Personal abbauen müssen, in Prozent* 22 11 Baden-Württemberg Rheinland-Pfalz (höchster Wert) (niedrigster Wert) Quelle: Ifo-Institut *deutschlandweit: 18 % Überbrückungshilfen Betriebsschließung wegen Corona 25 Milliarden Euro Gericht weist Entschädigungsklage ab für KMU Viele Unternehmen und Gewerbetreibende Baden-Württemberg auf einen finanzi- haben wegen des coronabedingten Lock- ellen Ausgleich für ihr in dieser Zeit ent- Ob Hoteliers, Gastronomen oder Messebauer: downs zum Teil dramatische Umsatz- standene Kosten verklagt. Ohne Erfolg. Die Kleinunternehmer und Mittelständler trifft der einbußen hinnehmen müssen. Immer Richter wiesen die Klage ab. Das Gericht coronabedingte Lockdown besonders hart. Die mehr von ihnen versuchen deshalb, den begründete seine Entscheidung damit, Bundesregierung greift ihnen mit einer bran- Bund oder das Land auf Entschädigung dass die Friseursaloninhaberin bereits chenübergreifenden Überbrückungshilfe unter zu verklagen. Einen ersten Antrag dieser eine ausreichende Soforthilfe vom Land die Arme: Noch bis Ende August können sich Art hat das Landgericht Heilbronn jüngst in Höhe von 9.000 Euro erhalten habe. Eine diese Unternehmen bis zu 150.000 Euro ihrer abgelehnt (I 4 O 82/20). Eine selbststän- existenzielle Notlage, die von der Kläge- betrieblichen Fixkosten erstatten lassen. Die dige Friseurmeisterin, die ihren Salon im rin hätte nachgewiesen werden müssen, Höhe der Fixkosten und Umsatzausfälle müssen Zuge der Pandemiemaßnahmen Ende läge somit nicht vor. Auch sonst bestehe von einem Steuerberater oder Wirtschaftsprü- März schließen musste, hatte das Land kein Anspruch auf Entschädigung. fer bestätigt werden. Wird sie ordnungsgemäß verwendet, muss die Überbrückungshilfe nicht zurückgezahlt werden. Antragsberechtigt sind 1,25 Unternehmen, die im April und Mai des laufen- den Jahres einen Umsatzrückgang von mindes- tens 60 Prozent gegenüber April und Mai des Vorjahres nachweisen können. Je nach Umsatz- einbruch werden zwischen 40 Prozent und 80 Prozent der Fixkosten erstattet. Für das Pro- gramm stehen 25 Milliarden Euro zur Verfügung. bundesregierung.de Überbrückungshilfen Billionen Euro MIT DIESER GIGANTISCHEN INVESTITION WILL DIE BUNDESREGIERUNG REZEPTION DEUTSCHLAND DURCH DIE CORONA-KRISE MANÖVRIEREN Quelle: Olaf Scholz, Vizekanzler und Bundesfinanzminister in „Anne Will” (ARD) am 24. Mai 2020 barmer.de 05
FIRMENGESUNDHEIT ❘ Nahdran 3.20 ❘ BARMER Mit der BARMER durch die Krise Viele Unternehmen stellt die Corona-Pandemie vor Riesenherausforderungen. Nahdran beschreibt, wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert und informiert über die digitalen Angebote und Services der BARMER für Arbeitgeber. VIDEOKONFERENZEN statt Meetings oder Dienstreisen 06 barmer.de
Nahdran 3.20 ❘ BARMER ❘ FIRMENGESUNDHEIT D ie Corona-Krise hat weitreichende Auswirkungen auf alle Bereiche des täglichen Lebens und somit auch auf den Alltag in den Unter- nehmen. Millionen Berufstätige und Tau- „Die Digitalisierung ist seit Langem ein Motor, der uns antreibt. sende ihrer Arbeitgeber erleben aktuell, wie sich der Sprung in die digitale Zukunft Jetzt hat die Digitalisierung des Gesundheitswesens anfühlt. Für nicht wenige ist er ein Sprung ins kalte Wasser. Um den direkten Kon- durch die Corona-Pandemie einen Schub bekommen.” takt zu vermeiden und Infektionsrisiken zu BENJAMIN WESTERHOFF, ABTEILUNGSLEITER PRODUKTENTWICKLUNG minimieren, wird der Arbeitsplatz mit sei- UND PRODUKTSTRATEGIE DER BARMER nen täglichen Anforderungen immer stär- ker ins Internet verlagert. Und auch wenn der Pandemie-Ausnahmezustand irgend- wann aufgehoben werden wird und es zur Rückkehr in eine verantwortungsvolle Nor- malität kommt: Der Prozess einer rasant zur Dauerlösung werden wird. Jedenfalls fortschreitenden Digitalisierung wird nicht bestätigen Umfragen wie die von Bitkom die- CORONA MACHT KREATIV mehr aufzuhalten sein. sen Trend (s. Grafik). Und dieser Trend stellt insbesondere Führungskräfte vor Herausfor- derungen. Schließlich fühlt es sich irgendwie Ein Beispiel: Homeoffice wird zur Dauerlösung anders an, ein Team aus der Ferne zu führen So darf auch davon ausgegangen werden, und seiner Verantwortung trotzdem gerecht dass Homeoffice, das vielen Arbeitgebern in zu werden. Im neuen BARMER-Online- Corona-Zeiten aus der Verlegenheit geholfen Seminar Führung auf Distanz (mehr zum hat und immer noch hilft, vom Provisorium betrieblichen Gesundheitsmanagement mit der BARMER auf Seite 10) können Chefs und Entscheider wertvolle Erkenntnisse darüber gewinnen, welches Verhalten, wel- Immer mehr che Haltung und welche Kompetenzen für arbeiten im Homeoffice einen erfolgreichen Umgang mit Mitarbei- terinnen und Mitarbeitern aus der Distanz Umfrage zur Homeoffice-Nutzung wichtig sind. Denn die fehlende physische seit dem Ausbruch des Coronavirus, und räumliche Nähe sollte dem Team-Spirit TEXTILHERSTELLER MEY Angaben in Prozent und der Motivation nicht abträglich sein. AUS ALBSTADT PRODUZIERT MUND- UND NASENMASKEN Corona macht kreativ 10* 18 Aber nicht nur im täglichen digitalen Mit Aufgrund der enormen Nachfrage einander macht Corona kreativ. Auch auf der nach Schutzausrüstung hat der 41 Metaebene ist vieles in Bewegung geraten. So Bodywearspezialist Mey aus 31 haben insbesondere mittelständische Unter- Albstadt seine auf hochwertige nehmen bei der Digitalisierung von Prozes- Wäsche- und Dessousstoffe sen, beim Abbau von Schnittstellen und bei ausgelegte Fertigung in Teil- der Integration von Informationstechnolo- bereichen auf die Produktion „Ich durfte das vorher nicht, gie in betriebliche Abläufe in den vergan- von Mund- und Nasenmasken arbeite aber nun teilweise oder genen Jahren entscheidende Fortschritte sowie Schutzbekleidung ganz im Homeoffice” gemacht. Jetzt, in Corona-Zeiten, werden umgestellt. sie besonders kreativ. Einer DIHK-Blitzum- „Durfte das vorher schon, frage aus dem Monat Mai zufolge will jedes (Bild: die Feuerwehr von Albstadt- tue das jetzt aber häufiger vierte Unternehmen sein Geschäftskonzept Lautlingen im Einsatz mit Mund- oder sogar ausschließlich” auf andere Produkte und Kundengruppen und Nasenmasken von Mey) „Meine Tätigkeit eignet sich umstellen oder sucht neue Absatzmärkte. nicht für Homeoffice” Zudem setzen viele kleine und mittelstän- Quelle: Mey Handels GmbH dische Unternehmen auf E-Commerce und Quelle: Bitkom, Mai 2020 *Sonstiges bauen kurzfristig Web-Shops auf, um barmer.de 07
FIRMENGESUNDHEIT ❘ Nahdran 3.20 ❘ BARMER 1,5 Millionen VERSICHERTE NUTZEN BEREITS DEN DIGITALEN SERVICE „MEINE BARMER” Nutzung der digitalen Services coronabedingte Umsatzeinbußen ein Stück weit Apps und Online-Services so intensiv wie nie der BARMER zu kompensieren und nicht aus dem Wettbewerb zuvor (s. Grafik links). Der Online-Mitglieder- gedrängt zu werden. bereich Meine BARMER, die BARMER-App, Entwicklung von Februar das Rückentraining Kaia, die Meditations-App bis Mai 2020 7Mind, die Einschlafhilfe Schlafenszeit – nur Digital Health Sektor gewinnt einige Beispiele für praktischen Support, der Auch der Digitalisierung im Gesundheitswesen sich besonders für Berufstätige in Corona- bezie- hat Corona einen gewaltigen Schub gegeben. hungsweise Homeoffice-Zeiten eignet. Genauso Mehr noch: Der Digital Health Sektor wird nach wie das von der BARMER binnen kürzester Zeit +22 % Einschätzung vieler Fachleute als Gewinner aus der Krise hervorgehen. Allein die Telemedizin geschnürte Online-Fitness-Paket. Über die Platt- formen Cyberfitness, Cyberobics, Gymondo und hat innerhalb weniger Corona-Wochen Jahre MyFitnessVideo können Versicherte seit März übersprungen. So schoss in Berlin beispielsweise die Anzahl der Videosprechstunden um ein Viel- Aktivierungen von faches nach oben. Ließen sich im Februar noch „Meine BARMER” ganze sieben Hauptstadt-Ärzte und -Psychothe- rapeuten von gesetzlich Krankenversicherten am Bildschirm kontaktieren, so waren es der Kassen- ärztlichen Vereinigung Berlin zufolge Anfang + 31 % Juni bereits über 4.000. Laut Branchenverband Bitkom wünschen sich mittlerweile zwei Drittel der Bundesbürger Onlinesprechstunden, um möglichen Ansteckungsgefahren in der Arzt- praxis zu entgehen. Downloads der BARMER-App Die digitale BARMER Auch für die BARMER ist die Digitalisierung seit Langem ein Motor, der sie antreibt. Versicherte und Arbeitgeber können auf vielerlei Weise von + 35 % ihren digitalen Angeboten und Services profitie- ren. Überdies hat sie ihr Digital-Portfolio unter dem Eindruck von Corona weiter ausgebaut, denn AU-Uploads viele Versicherte sind umgestiegen und nutzen BARMER-APP ein ausgezeichneter digitaler Service 08 barmer.de
Nahdran 3.20 ❘ BARMER ❘ FIRMENGESUNDHEIT „Wer in Digitalisierung investiert, investiert auch in Mitarbeitergesundheit. Unternehmen, die hier gut aufgestellt sind, können zudem flexibler auf Krisensituationen reagieren.” DR. MED. ANNE-KATRIN KREMPIEN, LEITERIN HEALTH & SAFETY MANAGEMENT UND LEITENDE ÄRZTIN DER DEUTSCHEN TELEKOM AG CYBERFITNESS Die BARMER machts möglich direkt abschicken, über ein eigenes Online-Postfach Nachrichten datenschutz- konform versenden oder BGM – Bescheinigungen herun- DAS BIETET DIE BARMER terladen: Die BARMER- kostenfrei aus über 1.000 digitalen Kursen aus- App gewährt Zugang zu vielen wichtigen Ser- • Bundesweite Präsenz wählen. Innerhalb von zwei Wochen erreichte das vices rund um die Gesundheit. Der integrierte und flächendeckendes Angebot 250.000 Nutzer. Auch das Projekt „Ich Gesundheitsmanager mit Vorsorgeplaner, Impf- Angebot für kleine, kann kochen“, bei dem die BARMER zusammen planer und digitalem Zahnbonusheft unterstützt mittelständische und mit der Sarah Wiener Stiftung Erzieherinnen dabei, die eigene Gesundheit im Blick zu behal- große Unternehmen und Lehrer zu Genuss-Botschaftern ausbildet, ten. Dank der neuen Kostenübersicht kann sich die wiederum Kita-Kindern Lust auf gesunde der Versicherte zudem einen Überblick darüber • Hohe bundeseinheitliche Kost machen sollen, wurde innerhalb von zwei verschaffen, welche Kosten die BARMER für ihn Qualitätsstandards Wochen digitalisiert. Jetzt finden die Schulungen übernommen hat. online per Videokonferenz statt. • Betriebsnahe Partner- schaft bei der Entwicklung Corona-Firmenservice von Gesundheitslösungen Alleskönner BARMER-App Eine Info-Plattform rund um das Thema Corona- Mit der im doppelten Sinne des Wortes ausge- virus hat die BARMER eigens für ihre Firmen- • Bundesweites Beratungs- zeichneten BARMER-App lassen sich gerade in partner eingerichtet: mit allen wichtigen Infos, und Betreuungsnetz von Corona-Zeiten alle wichtigen Anliegen bequem zuzüglich kompetenter Antworten auf alle sozi- Fachkräften, die regel- erledigen. Rund 1,5 Millionen Versicherte nutzen alversicherungs- und arbeitsrechtlich relevan- mäßig geschult werden die App bereits und jeden Monat kommen rund ten Fragen (mehr dazu in der Rubrik „Sozial- 35.000 neue Nutzer hinzu. AU-Bescheinigungen versicherung in Corona-Zeiten” auf den Seiten • Bundesweites Netzwerk hochladen, mit dem Kompass Krankengeld den 14/15). Auch ein Experten-Webinar für die Prak- von Partnern und Dienst- aktuellen Bearbeitungsstatus seiner Krankschrei- tiker in den Personalbüros hat seine Wirkung leistern, die aktiv bei der bung bis zur Krankengeldzahlung nachverfol- nicht verfehlt und wurde stark frequentiert. Im Umsetzung von Maß- gen, Anträge ausfüllen und ohne Unterschrift Ergebnis schossen die Nutzerzahlen für das nahmen unterstützen barmer.de 09
FIRMENGESUNDHEIT ❘ Nahdran 3.20 ❘ BARMER BARMER-Firmenportal (barmer.de/firmenkunden) BGM MIT DER BARMER Mit dem BARMER-Webinar Fit@Home Office, um bis zu 400 Prozent nach oben. Um auf dem Jahresbilanz 2019 das den Fokus auf Bewegung und Ergonomie legt, neuesten Stand zu bleiben, sollten Arbeitgeber oder der Digitalen Aktiven Minipause – einem regelmäßig das Firmenportal besuchen. Es wird effektiven Ganzkörper-Training – lässt sich gegen- ständig aktualisiert. 9.300 steuern. Auch das Azubi-Programm Gesunder Start gibt es jetzt als Digitalversion. Dabei han- MASSNAHMEN delt es sich um interaktive und zielgruppenspe- Digitales BGM zifische Webinare, die den Fokus zum Beispiel Auch wenn die Durchführung von Maßnahmen auf den Azubi im Homeoffice legen, die Stär- zum betrieblichen Gesundheitsmanagement MIT kung seiner Resilienz und die Verbesserung seines (BGM) vor Ort derzeit schwierig ist, steht die individuellen Stressmanagements. Im Rahmen BARMER ihren Firmenpartnern in dieser beweg- ten Zeit als starker Partner zur Seite. In Koopera- 290.000 einer Social-Media-Betreuung können die Azubis zudem Inhalte und Themen interaktiv mitgestal- tion mit ausgewiesenen BGM-Spezialisten kann BESCHÄFTIGTEN ten, sich miteinander vernetzen und austauschen. sie den Unternehmen Lösungen anbieten, die auch digital funktionieren oder sogar eigens für diese Digitale Ernährungsangebote Zwecke konzipiert wurden (s. S. 11). Aus Vortrags- IN veranstaltungen vor Ort werden Webinare und Die Corona-Erfahrungen zeigen: Mitarbeiterin- Workshops, die interaktiv über das Netz durch- geführt werden. Selbst Bewegungskurse müssen 5.400 nen und Mitarbeiter im Homeoffice essen unre- gelmäßiger und naschen mehr zwischendurch. dank Liveübertragung nicht abgesagt werden. UNTERNEHMEN Die digitalen Ernährungsangebote der BARMER rücken deshalb beispielsweise die Essstruktur im Homeoffice ins Zentrum, aber auch eine digitale Psychische und mentale Fitness Rezeptsammlung fürs Homeoffice oder eine Der Lockdown hat bei vielen Beschäftigten phy- digitale Ernährungssprechstunde kön- sisch und psychisch seine Spuren hinterlassen. nen dabei helfen, das individuelle Ess- Durch das wochenlange Zuhausebleiben, das verhalten zu reflektieren. Besonders erzwungene Herunterfahren sozialer Kontakte coronarelevant: die Self-Learn-Tools und angesichts stark eingeschränkter Freizeit- zur Stärkung des Immunsystems, möglichkeiten hat sich womöglich Druck auf- denn eine immunsystemstärkende gestaut. Wenn es aber an Ventilen fehlt, diesen Ernährung führt zu einer gut durch- Druck abzubauen, können sich psychische Störun- bluteten Rachenschleimhaut, so set- gen und Erkrankungen einstellen. Die Förderung zen sich die Viren nicht so schnell der psychischen Gesundheit bildet deshalb einen dort fest. thematischen Schwerpunkt beim digitalen BGM der BARMER. Selfcare@Home heißt deshalb Trotz der großen Bandbreite ihrer digita- treffend ein Webinarangebot, das Wissen sowie len Angebote bleibt die Suche nach innovativen aktuelle Erkenntnisse zum Thema „Gesundheits- Lösungen für die BARMER eine Herausforde- förderung im Homeoffice“ vermittelt. rung, der sie sich auch in Zukunft gerne stellt. Corona-Stiefkind Bewegung Die Firma fitbit, Hersteller von Fitness-Armbän- dern, hat in den letzten Wochen und Monaten Mil- lionen von Fitness-Trackern weltweit ausgewertet. Ergebnis: Von den empfohlenen 10.000 Schritten am Tag sind derzeit viele Nutzer weit entfernt. Sportliche Aktivitäten und Bewegung kommen in Corona-Zeiten eindeutig zu kurz. Auch fragwürdige Körperhaltungen im Homeoffice können zum gesundheitlichen Problem werden. Etwa, wenn der Esstisch als Schreibtisch dient oder das Sofa den ergonomischen FIT@HOME OFFICE Bürostuhl ersetzt. Verspannungen und legt den Fokus auf Rückenschmerzen können die Folge sein. Bewegung und Ergonomie 10 barmer.de
Nahdran 3.20 ❘ BARMER ❘ FIRMENGESUNDHEIT Apps und Skills der BARMER (Auswahl) BARMER Apps BARMER Web-Angebote AUSSCHNITT AUS DEM DIGITALEN PORTFOLIO BARMER-App fitbase der BARMER Gesundheitsmanager, Vorsorge- Rückengesundheit, Ernäh- für Versicherte planer, digitales Zahnbonusheft, rungskurse, Achtsamkeits-, und Berufstätige Impfplaner, Kompass Krankengeld Resilienz-, Augen- und Seh- training, Mausarm-Übungen Einschlafhilfe Schlafenszeit Audio-Einschlafhilfe Online-Training GET.ON Kurse für weniger Stress und bessere Stimmung 7Mind Entspannungs-/Achtsamkeitscoach Infos zu den Apps der SQUIN BARMER sowie Hinweise Rauchentwöhnung zu Downloadmöglichkeiten barmer.de/apps Kaia Rückentraining Infos zu den BARMER-Web- Angeboten und zur Teilnahme barmer.de/g100004 Digitale BGM-Angebote der BARMER (Auswahl) Psychische Gesundheit Ernährung Bewegung • Achtsamkeit im Arbeitsalltag • Mealprepping leicht gemacht • MovingApp • Entspannungstechniken für • Immunsystem stärken • Digitale Aktive Minipause die Pandemiezeit • Essstruktur im Homeoffice • Digitales Kognitionstraining • Resilienz – die persönliche • Digitale Lerneinheiten • Digitales Functional Workout Widerstandskraft stärken • Digitale Rezeptbroschüren • Bewegt im Home Office! • Selfcare@Home für Beschäf- tigte und Führungskräfte • Führung auf Distanz Sie interessieren sich für digitale BGM-Angebote der BARMER ? Wir beraten Sie gern ! Mehr unter barmer.de/bgm barmer.de 11
UNTERNEHMENSFÜHRUNG ❘ Nahdran 3.20 ❘ BARMER Ausbilden trotz Corona Auch in schwierigen Zeiten sollte Ausbildung nicht vernachlässigt werden. Liquiditäts- hilfen des Bundes und andere Maßnahmen unterstützen die Unternehmen dabei. E tliche Unternehmen haben derzeit coro- nabedingt große Schwierigkeiten, ihre Ausbildungsaktivitäten auf- rechtzuerhalten. Zu akuten Liquiditätsproblemen durch dramatische Einnahmever- luste während des Lockdowns gesellen sich andere. Denn wie soll duale Ausbildung funkti- onieren, wenn Berufsschulen aus Gesundheitsschutz-Grün- den geschlossen sind oder das Unternehmen Kurzarbeit AUSBILDUNG angemeldet und die Arbeits- bei der S-Bahn zeiten seiner Beschäftigten Berlin GmbH heruntergefahren hat? Liquiditätshilfen des Bundes Damit insbesondere kleine und mittelständische vom 26. Mai unter anderem auf folgende Unter- Unternehmen (KMU) trotz Krise weiter ausbilden, stützungsmaßnahmen verständigt: hat das Bundeskabinett Ende Mai das Bundespro- ⚫ KMU, die die Ausbildung im Betrieb krisenbe- gramm „Ausbildungsplätze sichern“ verabschiedet, dingt derzeit nicht fortsetzen können, bekommen das folgende monetäre Anreize setzt: vorübergehend die Möglichkeit einer entspre- ⚫ KMU, die ihr Ausbildungsplatzangebot im chend geförderten betrieblichen Verbund- oder laufenden Jahr und im Vergleich zu den drei Auftragsausbildung. Vorjahren nicht verringern, erhalten für jeden ⚫ Betriebe, die zusätzlich Auszubildende über- AUSBILDUNG neu geschlossenen Ausbildungsvertrag eine ein- nehmen, die ihre Ausbildung wegen Insolvenz BEI DER BARMER malige Prämie in Höhe von 2.000 Euro, die nach ihres Ausbildungsbetriebs nicht fortsetzen kön- Ende der Probezeit ausgezahlt wird. nen, erhalten für jeden Auszubildenden eine Über- Wer sich das Know-how der ⚫ Unternehmen, die mehr ausbilden, erhalten für nahmeprämie von 3.000 Euro. Fach- und Führungskräfte von jeden zusätzlichen Ausbildungsvertrag 3.000 Euro. morgen sichern will, muss ⚫ KMU, die trotz erheblichen Arbeitsausfalls ausbilden: In Kürze starten bei Corona-Taskforce greift ein (mindestens 50 Prozent) ihre Ausbildungsak- der BARMER 168 Azubis ihre tivitäten fortsetzen, werden mit 75 Prozent der Darüber hinaus will die Allianz für Aus- und Wei- Ausbildung zu Kaufleuten im Brutto-Ausbildungsvergütung für jeden Monat terbildung, die sich als Corona-Taskforce versteht, Gesundheitswesen, Sozialversi- gefördert, in dem dies der Fall ist. die Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt von cherungsfachangestellten und Monat zu Monat genau beobachten und bezogen Fachinformatikern. Doch die auf Region, Branche und Betriebsgröße einer spe- BARMER bildet nicht „nur” aus, Allianz für Aus- und Weiterbildung zifischen Analyse unterziehen. Sollte sich dabei sie bietet ihren Azubis auch In Ergänzung dazu hat sich eine Allianz für Aus- herausstellen, dass Ausbildung ohne die Hilfe eine berufliche Perspektive. und Weiterbildung, bestehend aus Vertretern der von außen derzeit nicht möglich ist, will man Nahezu 100 Prozent eines Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit, bedarfsgerechte und zielgenaue Unterstützungs- jeden Ausbildungsjahrgangs diverser Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und maßnahmen ergreifen und entwickeln. werden von ihr in ein festes Bundesländer in einer gemeinsamen Erklärung bmbf.de Ausbildungsplätze Arbeitsverhältnis übernommen. 12 barmer.de
Nahdran 3.20 ❘ BARMER ❘ AKTUELLES IN KÜRZE Verlängerte Lohnfortzahlung für Eltern Künftig Anspruch auf bis zu 20 Wochen Wann Kitas und Schu- len ihren Regelbetrieb ohne Einschränkung wieder aufnehmen, ist weiter ungewiss. Weiterbildung Höhere Zuschüsse Für viele Eltern heißt das: Sie können nicht für Lehrgangskosten arbeiten gehen, weil sie ihre Kinder weiter- hin zu Hause betreuen müssen. Jetzt greift Trotz Corona sollten die Betriebe das Thema die Bundesregierung Weiterbildung ihrer Beschäftigten nicht aus diesen besonders dem Blick verlieren, raten Experten. So seien stark beanspruchten sie den Herausforderungen der Digitalisierung Müttern und Vätern besser gewachsen. Das jüngst verabschiedete zumindest finanzi- Arbeit-von-morgen-Gesetz verfolgt das Ziel, ell ein wenig stär- die Arbeitnehmer im Hinblick auf diesen Struk- ker unter die Arme. turwandel besser zu qualifizieren: So steigen Statt der normalen etwa die Zuschüsse der Bundesagentur für sechs Wochen haben Arbeit zu Lehrgangskosten und Arbeitsent- die Betroffenen nun gelt um jeweils zehn Prozent, wenn mindes- Anspruch auf bis zu 20 Wochen Lohn- beziehungsweise 20 Wochen nicht, er kann tens jeder fünfte Beschäftigte eines Betriebes fortzahlung. Wobei Mutter und Vater auch auf mehrere Monate verteilt werden. Weiterbildung benötigt. Gibt es im Unterneh- jeweils einen Anspruch auf zehn Wochen Ersetzt werden 67 Prozent des Verdienst- men eine Betriebsvereinbarung zur berufli- und Alleinerziehende einen Anspruch ausfalls, maximal 2.016 Euro monatlich. Die chen Weiterbildung oder einen entsprechenden auf maximal 20 Wochen Lohnfortzah- Auszahlung obliegt dem Arbeitgeber, der Tarifvertrag, erhöht sich Förderung um weitere lung haben. Am Stück genommen wer- sich den Betrag von der zuständigen Lan- fünf Prozent. Ausführliches unter: den muss der Maximalzeitraum von zehn desbehörde erstatten lassen kann. bmas.de Lehrgangskosten Corona schafft andere Prioritäten Umfrage*: Was ist Ihnen seit dem COVID-19-Ausbruch wichtiger geworden? Angaben in Prozent Kontakt zu Freunden und Familie Sport 57 gesunde Ernährung 55 47 46 37 38 34 33 32 34 34 31 29 27 29 22 24 19 Briten Franzosen Italiener Spanier Deutsche Polen Quelle: Mintel, 2020 *Befragt wurden 1.000 Internet-Nutzer ab 16 Jahren in ausgewählten europäischen Ländern. barmer.de 13
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT ❘ Nahdran 3.20 ❘ BARMER SOZIALVERSICHERUNGSRECHT IN CORONA-ZEITEN Sozialgarantie 2021 SV-Beiträge maximal 40 Prozent Die Regierungskoalition hält trotz Corona an ihrer schon länger dafür muss die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung aus beschlossenen „Sozialgarantie 2021” fest. Danach sollen die Sozial- dem Bundeshaushalt allein für das laufende Jahr mit 5,3 Milliarden versicherungsbeiträge weder im laufenden noch im Jahr Euro bezuschusst werden. Davon fließen 3,5 Milliarden 2021 die 40-Prozent-Grenze überschreiten. So soll ein in den durch Corona mehrbelasteten Gesundheits- Anstieg bei den Lohnnebenkosten verhindert werden, fonds, aus dem die Krankenkassen die Mittel erhalten, der die Unternehmen belastet, weniger wettbewerbs- um Leistungen für ihre Versicherten zu finanzieren. fähig macht und zudem auf die Kaufkraft drückt, weil Zudem erhält die Pflegeversicherung erstmals seit den Beschäftigten weniger Netto vom Brutto bleibt. ihrem Bestehen einen Bundeszuschuss in Höhe von Das Stabilisieren der Sozialversicherungsbeiträge bei 1,8 Milliarden Euro, wobei sich die Mehrkosten für das maximal 40 Prozent hat allerdings seinen Preis, denn Jahr 2021 noch gar nicht beziffern lassen. Kurzarbeitergeld Drei-Monats-Fristen beachten Höhe des Kurzarbeitergeldes Das Kurzarbeitergeld ist aufgestockt worden. Die coronabe- für Beschäftigte, die aufgrund der aktuellen Situation ihre dingten Erhöhungen sind abhängig von der Dauer der Kurzarbeit Arbeitszeit um mindestens 50 Prozent reduzieren müssen, (s. Grafik) und können maximal bis Ende des laufenden Jahres in Prozent des entfallenen Nettoentgelts* in Anspruch genommen werden. Bereits am 16. März hatte die Bundesregierung den Zugang zum Kurzarbeitergeld erleichtert. 87 Die damit einhergehenden Sonderregelungen gelten rückwir- 77 80 Kinderlose kend ab 1. März 2020. Allerdings haben Arbeitgeber aktuell nur 67 70 60 Eltern noch bis Ende Juli Zeit, für den Monat April ihre durch Kurzar- beit entstandenen Aufwendungen mit der Agentur für Arbeit *befristet bis abzurechnen, denn das kann rückwirkend nur binnen einer Frist *31. 12. 2020 von drei Monaten passieren. Ebenfalls bis zum 31. Dezember Quelle: Bundes- verlängert wurden die bereits bestehenden Hinzuverdienst- ministerium möglichkeiten für Arbeitnehmer. Sie dürfen jetzt bis zur vollen Im 1. bis 3. 4. bis 6. ab dem für Arbeit und Höhe ihres bisherigen Monatseinkommens hinzuverdienen. Monat Monat 7. Monat Soziales barmer.de/f004406 7,3 Millionen BESCHÄFTIGTE WAREN IN DEUTSCHLAND IM MAI IN KURZARBEIT Quelle: Ifo-Institut 14 barmer.de
Nahdran 3.20 ❘ BARMER ❘ SOZIALVERSICHERUNGSRECHT Sonderzahlungen für Beschäftigte Ein steuerfreies Dankeschön Ein Dankeschön hier, ein anerkennendes Schul- terklopfen da: In Corona-Zeiten darf es ruhig ein bisschen mehr sein, findet schon jetzt eine Saisonarbeitskräfte Einreisebeschränkungen aufgehoben ganze Reihe von Unternehmen. Sie beloh- nen das Engagement ihrer Beschäftigten mit Sonderzahlungen. Das Bundesfinanzministe- rium hat zusätzlich dafür gesorgt, dass diese Gute Nachricht für die Landwirtschaft: Seit im Rahmen einer kurzfristigen Beschäf- Prämien zu 100 Prozent bei den Arbeitneh- 16. Juni dürfen Erntehelfer und andere Sai- tigung eingestellt werden und bereits in merinnen und Arbeitnehmern ankommen. Das sonarbeiter aus EU-Ländern und assozi- Deutschland sind, bis auf Weiteres für eine heißt: Die Arbeitgeber können ihren Beschäf- ierten Schengen-Staaten wieder nach Höchstdauer von fünf Monaten oder 115 tigten nun Beihilfen und Unterstützungen bis Deutschland einreisen, nachdem zuvor Tagen beitragsfrei beschäftigt werden dür- zu einem Betrag von 1.500 Euro auszahlen Einreisebeschränkungen galten. Allerdings fen. Diese vom Gesetzgeber getroffene oder als Sachleistungen gewähren, ohne dass müssen die Landwirte auf die strikte Einhal- Interims-Regelung läuft allerdings am 31. dafür Steuern und Sozialabgaben fällig wer- tung spezieller Infektionsschutzmaßnah- Oktober 2020 aus. Grundsätzlich bleiben den. Erfasst werden Sonderleistungen, die den men für ihre Beschäftigten und für deren kurzfristige Beschäftigungen nur dann bei- Beschäftigten zwischen dem 1. März 2020 und Unterbringung achten. Auch müssen tätig- tragsfrei, wenn der Arbeitnehmer bei einer dem 31. Dezember 2020 gewährt werden. Vor- keitsbedingte Kontakte im Krankheitsfall Arbeitswoche von fünf Tagen nicht mehr als aussetzung ist, dass die Sonderzahlungen als nachverfolgbar sein. Die neuen Einreise- drei Monate am Stück eingesetzt wird oder Beihilfen zum ohnehin geschuldeten Arbeits- Regelungen gelten zunächst bis einschließ- 70 Arbeitstage im Kalenderjahr. lohn geleistet werden. lich 31. Dezember 2020. Sozialversiche- barmer.de/f002126 bundesfinanzministerium.de rungsrechtlich gilt, dass Saisonarbeiter, die > Sonderzahlungen Services der BARMER Support in Corona-Zeiten Die BARMER hilft unbürokratisch und schnell Noch immer sind viele Unternehmen von den Partner zur Seite. Gemeinsam suchen wir nach Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Lösungen, die den firmenspezifischen Besonder- Zudem ist für etliche Arbeitgeber längst nicht heiten und individuellen Bedürfnissen bestmög- absehbar, welche Folgen der Lockdown aus dem lich gerecht werden. Im BARMER-Firmenkunden- Frühjahr für sie mittel- und langfristig haben portal werden diverse Möglichkeiten zur finanzi- wird. Die BARMER steht ihren Firmenpartnern ellen Entlastung von Unternehmen beschrieben. auch weiterhin als verlässlicher und kompetenter barmer.de/f004411 barmer.de 15
UNTERNEHMENSFÜHRUNG ❘ Nahdran 3.20 ❘ BARMER AUSZEICHNUNG durch „Great Place to Work” Gelebte Unternehmenskultur Die BARMER belegt beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2020” eine Top-Platzierung. B eim bundesweiten Wettbewerb beispielsweise an, neue Mitarbeiter dürften „Deutschlands Beste Arbeitgeber sich bei der BARMER willkommen fühlen. 2020“ des renommierten „Great Auch stimmten beispielsweise 86 Prozent Place to Work“-Instituts, an dem der Aussage zu, es gebe im Unternehmen insgesamt 840 Unternehmen teilgenommen eine freundliche Arbeitsatmosphäre. Letz- haben, ist die BARMER in der Kategorie der teres Feedback macht mich besonders stolz. Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbei- Simone Schwering, tern unter den „Top Drei“ gelandet. Nah- Bereichsleiterin Personal/Organisation Warum ist es heute so wichtig, dass die dran sprach darüber mit Simone Schwering. bei der BARMER Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich im Unternehmen wohlfühlen? Frau Schwering, worauf führen Sie diesen In Zeiten von Corona haben wir sehr viele Wir verbringen einen großen Teil unserer Erfolg zurück? individuelle Maßnahmen angeboten, um Zeit am Arbeitsplatz. Deshalb sind Wohl- Zunächst einmal ist mir wichtig zu sagen, unseren Beschäftigten die Betreuung von fühlfaktoren so wichtig, die wiederum die dass die Auszeichnung das Verdienst aller Kindern und pflegebedürftigen Angehöri- entscheidende Basis für eine gelebte Unter- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist, denn gen zu ermöglichen. Auch hier war unsere nehmenskultur sind. Wobei diese Kultur bei wir arbeiten gemeinsam an unserer Unter- positive Kultur zu spüren, denn unsere Mit- uns mit dem Selbstverständnis einhergeht, nehmenskultur. Insofern betrachten wir die arbeiter haben sich gegenseitig unterstützt. dass unser Job Millionen gute Gründe hat: besonders guten und attraktiven Arbeitsbe- Denn wir setzen uns für das Wichtigste ein, dingungen bei der BARMER, für die wir Wie kommen diese Maßnahmen bei den für die Gesundheit von Millionen Versicher- letztlich ausgezeichnet wurden, als Bestä- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an? ten. Und das gibt unseren Mitarbeiterinnen tigung unserer gemeinsamen Arbeit. Liegen Sie damit immer richtig? und Mitarbeitern einfach ein gutes Gefühl. Wir führen regelmäßig anonyme Mitarbei- Das Bewusstein dafür zu schärfen, am rich- Was macht das Arbeiten bei der BARMER terbefragungen zu zentralen Arbeitsplatz- tigen Platz zu sein und Tag für Tag etwas so attraktiv? Können Sie ein wenig themen und zu Maßnahmen und Angeboten bewegen zu können, ist mir persönlich ein konkreter werden? unserer Personalarbeit durch. Und die sind echtes Herzensanliegen. Für uns hat die Vereinbarkeit von Beruf bislang durchweg erfreulich ausgefallen. 88 und Familie einen sehr hohen Stellenwert. Prozent der Befragungsteilnehmer gaben Vielen Dank für das Gespräch. 16 barmer.de
Nahdran 3.20 ❘ BARMER ❘ AKTUELLES IN KÜRZE Bundesweiter Krankenkassen-Test Top-Noten für die BARMER Auch im Jahr 2020 gehört die BARMER zu den besten Krankenkassen Deutschlands. In den Urteil zur Arbeitszeiterfassung Bautagebuch reicht nicht aus Kategorien „Leistung für junge Leute“ und „Leis- tung für Familien“ wurde sie vom Wirtschafts- magazin „Focus Money“ mit „sehr gut“ bewertet. Besonders beeindruckt zeigten sich die Tester Einem Urteil des Europäischen Gerichts- jetzt verpflichtet, ein Erfassungssystem von den digitalen Services der BARMER. Dazu hofs zufolge (Az.: C-55/18 vom 14. Mai einzurichten, damit die Arbeitszeiten ihrer gehört zum Beispiel der BARMER Kompass, 2019) müssen die EU-Mitgliedsstaaten Arbeitnehmer objektiv und verlässlich mit dem sich der Bearbeitungsstatus beim Arbeitgeber dazu verpflichten, die Arbeits- nachvollzogen werden können. Die Rich- Krankengeld jederzeit nachvollziehen lässt. zeiten ihrer Beschäftigten systematisch ter gaben der Klage eines Bauhelfers statt, Gerade in Corona-Zeiten, wo das Zuhause- zu dokumentieren. Vielfach war dazu die der seinem Arbeitgeber vorgeworfen hatte, bleiben zwecks Risiko-Minimierung zur ersten Meinung vertreten worden, es bedürfe ihm weniger Stunden vergütet zu haben, Bürgerpflicht erklärt wurde, bewähren sich erst einer Umsetzung dieser EU-Richtlinie als er seinen handschriftlichen Aufzeich- diese digitalen Services, mit denen sich im in nationales Recht, bis Unternehmen hier nungen nach tatsächlich geleistet hätte. Homeoffice oder sonstwo vieles regeln lässt. aktiv werden müssten. Ein Trugschluss, Dass der Arbeitgeber die geleisteten Stun- Mehr zu den digitalen Services der BARMER wie ein Urteil des Amtsgerichts Emden den in einem Bautagebuch erfasst hatte, auf Seite 6ff. zeigt (Az: 2 Ca 94/19 vom 20. Februar reichte dem Gericht als Nachweis nicht aus. barmer.de/auszeichnungen 2020). Danach sind Arbeitgeber schon BARMER Kompass Krankengeld Jetzt mit Berechnungsanzeige Krankengeldberechnung seit 10.01.2020 Ist meine AU-Bescheinigung eingegangen? Schritt für Schritt erweitert. Demnächst wer- Mein Krankengeld Und wann kommt mein Krankengeld ? Ob in den die Versicherten auch den Status anderer Berechnungssatz 90 % der BARMER-App oder als Webvariante: Der Anträge, zum Beispiel den für Mutterschafts- BARMER Kompass Krankengeld gibt Versi- geld, online nachverfolgen können. Krankengeld (pro Tag) 79,43 € cherten online Auskunft über den aktuellen barmer.de/a005119 Nettogehalt (pro Tag) 88,25 € Bearbeitungsstatus ihrer Krankschreibung bis davon 90 % hin zur Krankengeldzahlung. Neu hinzugekom- Krankengeld (pro Tag) = 79, 43 € men ist jetzt die Berechnungsanzeige. Mit ihr lässt sich einfach und plausibel nachvollziehen, Die Höhe des Krankengeldes beträgt 70% vom Bruttoeinkommen, darf aber 90% auf Basis welcher Berechnungen die Höhe des Ihres Nettogehalts nicht übersteigen Krankengeldes ermittelt wurde. Aufwendige Versuche der Versicherten, ihr Krankengeld Abzüge -9,89 € selbst zu berechnen, um dann später festzu- stellen, dass sie sich am Ende womöglich doch verrechnet haben, erübrigen sich damit. Und es kommt noch besser, denn der Kompass wird barmer.de 17
PFLEGE ❘ Nahdran 3.20 ❘ BARMER PFLEGE VON ANGEHÖRIGEN Berufstätige sollen entlastet werden Mehr Unterstützung für Angehörige Das neue Epidemie-Schutzgesetz legt den Fokus auf pflegende Angehörige, denen es in Corona-Zeiten besonders schwer fällt, Beruf und Pflege miteinander zu vereinbaren. V iele Tagespflegeinrichtungen schließen oder Verwandte in ihrer häuslichen Umgebung pandemiebedingt ihre Pforten, Mitar- weiterhin optimal betreut und versorgt werden beiterinnen und Mitarbeiter von ambu- können. Und nicht selten sind sie dabei auch lanten Pflegediensten fallen aus, weil selbst gefordert trotz Berufstätigkeit. sie unter Quarantäne stehen, Pflegekräfte aus Osteuropa bleiben aus Angst vor Ansteckung Bedarfsgerechtere Unterstützung in ihrer Heimat. Das SARS-CoV-2-Virus kann den ansonsten bestens organisierten Pflegealltag Das „Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölke- gehörig durcheinanderwirbeln und zu akuten rung bei einer epidemischen Lage von nationaler Betreuungsengpässen führen. Plötzlich stehen die Tragweite“, auch kurz Epidemie-Schutzgesetz Angehörigen von Pflegebedürftigen unter Stress genannt und Mitte Juni in Kraft getreten, trägt und müssen Alternativen finden, wie die Eltern dieser besonderen Situation Rechnung. Einer 2,5 Millionen DER INSGESAMT 3,9 MILLIONEN PFLEGEBEDÜRFTIGEN IN DEUTSCHLAND WERDEN AUSSCHLIESSLICH DURCH ANGEHÖRIGE ZU HAUSE VERSORGT Quelle: BARMER-Pflegereport 2019 18 barmer.de
Nahdran 3.20 ❘ BARMER ❘ PFLEGE Gemengelage, die es schwierig bis unmöglich Organisation der Pflege für einen nahen Ange- macht, Beruf und Pflege miteinander zu verein- hörigen übernehmen müssen. Sie können ihrer baren. Mit Regelungen, welche die Betroffenen in Arbeit – nach Absprache mit dem Arbeitgeber ihrer akuten Notlage besser und bedarfsgerechter – bis zu 20 Arbeitstage fernbleiben. Normaler- unterstützen. So lange, wie die Krise andauert. weise stehen ihnen dafür zehn Arbeitstage zur Verfügung. ⚫ Die Regelung ist befristet bis 30. September 2020 Die wichtigsten Neuerungen und kann rückwirkend vom 23. Mai 2020 an in ⚫ Beschäftigte erhalten als Lohnersatzleistung Anspruch genommen werden. ein Pflegeunterstützungsgeld, wenn sie aufgrund der Corona-Pandemie selbst die Pflege oder die Weitere Verbesserungen DER NEUE für pflegende Angehörige BARMER-PFLEGECOACH ⚫ Sie können ihren Anspruch auf Familienpflege- Pflegezeit und Familienpflegezeit zeit oder Pflegezeit (s. Info links) kurzfristig jetzt In Kürze stellt die BARMER auch noch später geltend machen mit einer Frist pflegenden Angehörigen Beschäftigte können für sechs Monate voll- bis 30. September 2020, sofern der Arbeitgeber ihren neuen Pflegecoach zur ständig oder teilweise aus dem Job ausstei- zustimmt und der Rahmen von sechs Monaten Verfügung. Über dieses digitale gen, um einen nahen Angehörigen in häus- (bei der Pflegezeit) beziehungsweise 24 Monaten Informations- und Wissenspor- licher Umgebung zu pflegen. Zudem gibt es (bei der Familienpflegezeit) noch nicht ausge- tal können interessierte Nutzer einen Rechtsanspruch auf Familienpflegezeit. schöpft wurde. auf eine breite Palette an Das heißt, der/die Beschäftigte kann sich für ⚫ Sie müssen ihren Arbeitgeber jetzt nur noch Pflegethemen zugreifen – mit einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten teil- binnen einer Frist von zehn Tagen darüber infor- leicht verständlichen Inhalten weise freistellen lassen – bei einer Mindest- mieren, dass sie Familienpflegezeit beantragen und intuitiver Benutzerführung. arbeitszeit von 15 Wochenstunden. wollen. Bislang betrug diese „Vorwarnzeit“ acht Je nach Lebens- und Pflege- barmer.de/s050060 Wochen. situation können die Module barmer.de/s050059 ⚫ Sie dürfen die bisher gesetzlich geltende auch selektiv genutzt werden. Wochenmindestarbeitszeit von 15 Stunden pro Woche in der Familienpflegezeit jetzt vorüberge- KOMPAKTSEMINARE Zinsloses Darlehen hend für die Dauer von einem Monat unterschrei- „ICH PFLEGE – AUCH MICH” ten. Eine Ankündigung Richtung Arbeitgeber in Beschäftigte können für die Zeit, in der sie Schriftform genügt. Parallel dazu laufen die vier- ganz oder teilweise für die Pflege aus dem ⚫ Das Darlehen nach dem Familienpflegezeitge- tägigen Kompaktseminare Beruf aussteigen, beim Bundesamt für Fami- setz (s. Info links) wird an die aktuellen Arbeits- „Ich pflege – auch mich” zur lie und zivilgesellschaftliche Aufgaben auf marktbedingungen angepasst. Monate mit pan- Entlastung pflegender An- Antrag ein zinsloses Darlehen aufnehmen. Es demiebedingten Einkommensausfällen können gehöriger natürlich weiter. wird in monatlichen Raten ausgezahlt und soll bei der Ermittlung der Darlehenshöhe auf Antrag Der Corona-Pandemie wegen dabei helfen, den entstehenden Verdienst- unberücksichtigt bleiben. Die Rückzahlung der allerdings mit Verspätung. Die ausfall abzufedern. Das zinslose Darlehen ist Darlehen wird für die Betroffenen im Verwal- nächsten Präsenzveranstaltun- nach dem Ende der jeweiligen Freistellung tungsverfahren erleichtert. gen werden voraussichtlich im ebenfalls in Raten wieder zurückzuzahlen. Spätherbst stattfinden. barmer.de/a000559 (Antrag) Weitere Infos zum Thema Pflege unter: Mehr Infos unter: barmer.de/ barmer.de/a000560 (Informationsblatt) barmer.de/unsere-leistungen/pflege pflege-kompaktseminar barmer.de 19
Ihre BARMER liefert klimafreundlich und umweltbewusst. Vor Depressionen sollte man sich aktiv schützen können. Gedacht, gemacht: der Online-Kurs GET.ON Stimmung. Der Online-Kurs GET.ON Stimmung bietet Strategien, Tipps und konkrete Übungen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Er wurde speziell für Menschen entwickelt, die Depressionen vorbeugen möchten. Mehr Infos unter: www.barmer.de/geton-testen 20 barmer.de
Sie können auch lesen