Nahdran Coronavirus Magazin für Unternehmen Rettungspaket für Unternehmen - Barmer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nahdran Magazin für Unternehmen 02-2020 Coronavirus Rettungspaket für Unternehmen BGM MIT DER BARMER BETRIEBSRENTEN-FREIBETRAG MEINE BARMER Jetzt Umsetzung Alles Wichtige erst recht erfordert noch online Zeit erledigen
INHALT ❘ Nahdran 2.20 ❘ BARMER Impressum HERAUSGEBER BARMER Postfach 110704 12 10837 Berlin BARMER-BGM 06 VERANTWORTLICH Athanasios Drougias, Abteilung Unternehmenskommunikation REDAKTION CORONAVIRUS Rainer Janzen (Ltg.) Andreas Hipp LAYOUT/DTP Andreas Große-Stoltenberg ANSCHRIFT DER REDAKTION 18 BARMER, Abteilung Unternehmenskommun ikation, BETRIEBSRENTEN INHALT Lichtscheider Str. 89, 42285 Wuppertal Telefon 0800 33 30 04 99 18 36* Fax 0800 33 30 04 99 14 59* E-Mail nahdran@barmer.de MELDUNGEN DRUCK 04 Aktuelles in Kürze pva, Druck und Medien-Dienst leistungen GmbH, Landau i. d. Pfalz CORONAVIRUS 06 BILDNACHWEIS BARMER, plainpicture/Oscar (S.1, 6), TITELTHEMA Rettungspaket für Unternehmen BPA/Steffen Kugler (S.7), ThomasKoehler/photothek (S. 8), DIHK (S. 9), Vitagroup (S.14), BGM MIT DER BARMER 12 Bundesgesundheitsministerium (S.19), … /stock.adobe.com: Jetzt erst recht khosrork (S. 3), Re Gara (S. 3, 6-11), RoseStudio (S. 4), contrastwerkstatt (S. 4,15), Kazakova Maryai (S. 4), MELDUNGEN 16 bongkarn (S. 5), YK (S. 7), lekcets (S. 8), Kzenon (S. 9), Marina Aktuelles in Kürze Andrejchenko (S.10), vitagroup (S.14), Yusif (S.16), Jonas Glaubitz (S.16), Pixel-Shot (S.17), BETRIEBSRENTEN-FREIBETRAG 18 NDABCREATIVITY (S.18) Umsetzung erfordert noch Zeit Nahdran erscheint viermal jährlich *aus den deutschen Fest- und Mobilfunknetzen kostenfrei 02 barmer.de
Nahdran 2.20 ❘ BARMER ❘ EDITORIAL Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Coronavirus hält die Welt in Atem. Wir alle haben eine Krise solchen Ausmaßes noch nicht erlebt. Das Ifo-Institut rechnet damit, dass sie Deutschlands Wirtschaft Hunderte von Milliarden Euro Produktionsausfälle bescheren wird und Kurz arbeit und Arbeitslosigkeit in die Höhe schießen werden. Die Bundesregierung hat viele Maßnahmen auf den Weg gebracht, um der Wirtschaft unter die Arme zu greifen. Dafür wurde eigens ein Nachtragshaushalt in dreistelliger Milliardenhöhe beschlossen. Ziel ist es, die negativen Folgen auch für Unternehmen und Beschäf- tigte so gering wie möglich zu halten. Welche konkreten Hilfestellungen zur Ver fügung stehen, beschreiben wir in dieser Ausgabe der Nahdran ausführlich. Kommen Sie so gut wie möglich durch die Krise – vor allem aber gesund. SERVICE Es grüßt Sie herzlich Ihr - Telefonservice für Firmen (24 Stunden täglich, Prof. Dr. Christoph Straub sieben Tage die Woche, Vorstandsvorsitzender der BARMER deutschlandweit und kostenfrei) 0800 333 05 05 Telefonservice, englischsprachig 0800 333 00 60 Wirtschaft in Zeiten des Coronavirus Fax WELCHE SCHUTZMASSNAHMEN TRIFFT IHR UNTERNEHMEN? 0800 333 00 91 Angaben in Prozent der befragten Unternehmen Rückruf-Service, Beschaffung von Medizin und Hygiene-Material Feedback geben 41 barmer.de/firmenkontakt Weniger Reisetätigkeiten 33 BARMER-Firmenkundenportal Teilnahme an Messen/Veranstaltungen absagen barmer.de/firmenkunden 27 Innerbetriebliches Kommunikationsnetz einrichten Fragen zu Themen in der 22 Nahdran, Anschriften- (Mehr) Home-Office ermöglichen änderungen mitteilen (bitte 22 Betriebsnummer angeben) Notfallplan für Krankheitsfälle im Unternehmen nahdran@barmer.de 19 Angepasste Arbeitsabläufe Nahdran digital 16 (alle Ausgaben ab 2016 Keine als PDF-Download) 29 Quelle: DIHK, März 2020 barmer.de/nahdran barmer.de 03
AKTUELLES IN KÜRZE ❘ Nahdran 2.20 ❘ BARMER Teilzeit in Deutschland „Deutschlands Beste Arbeitgeber” Teilzeitquote von Erwerbstätigen BARMER zählt mit minderjährigen Kindern im Jahr 2017 in Prozent zu den Top Drei Höhere Kaufprämien für E-Autos Grünes Licht Die BARMER gehört nicht 6 nur zu den leistungsstärks- ten Krankenkassen, sie ist Die EU-Kommission hat grünes Licht auch eine vorbildliche Arbeitgeberin. für eine höhere finanzielle Förderung Beim Wettbewerb „Deutschlands Beste 67 von Elektrofahrzeugen in Deutschland Arbeitgeber 2020” des „Great Place to gegeben. Eine entsprechend ange- Work”-Instituts landete sie in der Kate- passte Richtlinie ist am 19. Februar in gorie der Unternehmen mit mehr als Männer Frauen Kraft getreten. Käufer von reinen Bat- 5.000 Mitarbeitern unter den „Top Drei”. terieelektrofahrzeugen und Brennstoff- Ausgezeichnet werden Arbeitgeber, die zellenfahrzeugen mit einem Nettolis- ihren Beschäftigten besonders attrak- Quelle: Stat. Bundesamt tenpreis von bis zu 40.000 Euro haben tive Arbeitsbedingungen bei einer posi- nun Anspruch auf eine Kaufprämie/einen tiven Arbeitskultur bieten. Als „exzel- Umweltbonus von 6.000 statt bislang lent” bewertet wurden unter anderem 4.000 Euro. Bei E-Autos bis 65.000 Euro die Angebote der BARMER zur Verein- Nettolistenpreis steigt die Prämie auf barkeit von Beruf und Familie und zur Befragung unter Stellensuchenden 5.000 Euro. Gesundheitsförderung. bmwi.de Umweltbonus greatplacetowork.de BARMER Kleine Firmen sind beliebter Nichts geht über große Konzerne und ihre Mar- Neues Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz Unterstützung wird aufgestockt ken, wenn es um die Wahl des Arbeitsplat- zes geht. Sollte man meinen, doch der Step Stone-Mittelstandsreport 2019 lässt Zweifel daran aufkommen. Denn die jüngste von der Fachkräfte, die sich weiterqualifizieren Aufstiegsmöglichkeiten im kaufmänni- Online-Jobplattform unter stellensuchenden möchten, erhalten künftig eine höhere schen, industriell-technischen, IT- oder Fach- und Führungskräften durchgeführte finanzielle Unterstützung. So sieht es das Medien-Bereich. Auf diese Weise unter- Befragung kommt zu dem Ergebnis, dass 59 neue Aufstiegsfortbildungsförderungs- stützt das Aufstiegs-BAföG insbesondere Prozent der 22.000 Befragten am liebsten bei gesetz (AFBG) vor. Dazu wird ab August mittelständische Unternehmen dabei, auf einem kleineren oder mittleren Unternehmen das Aufstiegs-BAföG (früher Meister- beruflich bestens qualifizierte Fachkräfte (KMU) arbeiten würden. Lediglich 12 Prozent BAföG) kräftig aufgestockt und überdies zurückzugreifen. Mithilfe eines Online- favorisierten einen Großkonzern. Besonders für alle drei Qualifikationsebenen der Rechners auf der Homepage des Bundes- beliebt sind KMU bei jungen Fachkräften und Höheren Berufsbildung eingeführt. Die ministeriums für Bildung und Forschung bei solchen mit langjähriger Berufserfahrung. Höhere Berufsbildung (auch „Aufstiegs- lässt sich der maximale Förderungsan- So wünschen sich 42 Prozent der Studierenden fortbildung“ genannt) eröffnet insbe- spruch nach dem AFBG ermitteln. als ersten Arbeitgeber nach ihrem Abschluss sondere Berufsstartern, die eine duale aufstiegs-bafoeg.de ein Unternehmen mit weniger als 100 Mitar- Ausbildung durchlaufen haben, attraktive beitern. Und weitere 24 Prozent geben einem mittelgroßen Unternehmen mit 100 bis 500 Angestellten den Vorzug. stepstone.de/wissen 04 barmer.de
Nahdran 2.20 ❘ BARMER ❘ AKTUELLES IN KÜRZE Persönlicher Mitgliederbereich „Meine BARMER” AU-Kosten steigen Wichtiges online erledigen Entwicklung der Arbeitgeber- aufwendungen für Entgeltfort- In Zeiten eingeschränkter Bewegungs- zahlungen im Krankheitsfall freiheit kommt digitalen Kommunikati- in Mrd. Euro (gerundet) onsformen eine besondere Bedeutung zu. Im besonders geschützen Mitglie- derbereich „Meine BARMER” kann alles, was mit der Krankenkasse zu regeln ist, 62 online vom heimischen PC aus erledigt werden: Anträge stellen, Daten ändern, 50 Bescheinigungen ausdrucken oder ein Online-Postfach für den datensiche- ren E-Mail-Austausch nutzen. Diesen 37 besonderen Service nutzen bereits mehr als 1,4 Millionen BARMER-Versicherte. Um den persönlichen Mitgliederbereich vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen, ist eine Registrierung notwendig. Per Post erhält der Nutzer einen Aktivie- rungsschlüssel. Nach einmaliger Ein- gabe kann er dann alle Services unter „Meine BARMER“ schnell und unbüro- 2010 2014 2018* kratisch nutzen. barmer.de/meine-barmer *Schätzung Quelle: IW Köln/statista BARMER-App Services mobil nutzen Mit der praktischen BARMER-App haben Ver- beziehen, bietet die BARMER-App einen sicherte ihre Krankenkasse immer dabei. So besonderen Service. Denn im sogenannten können sie alles Wichtige ganz bequem von Kompass Krankengeld kann man den Bearbei- unterwegs mit ihrem Smartphone oder dem tungsstatus der Krankengeldzahlung online Tablet dann erledigen, wann sie es wollen. Ein verfolgen. Mindestens genauso wichtig ist der Service, der insbeson- in die App integrierte 400 dere von Arbeitneh- Gesundheitsmana- mern rege genutzt ger. Mit diesem kön- wird, ist der soge- nen Versicherte alle nannte AU-Upload. Vorsorgetermine für Beschäftigte können sich selbst und für ihre ihre Arbeitsunfähig- Familienangehörigen keitsbescheinigung einfach im Blick behal- mit dem Smartphone ten. Voraussetzung, Tausend fotografieren und um die BARMER-App ganz einfach über die nutzen zu können, ist App an die BARMER eine Registrierung im senden. Und auch für persönlichen Miglie- diejenigen Mitglieder, mal wurde die BARMER-App derbereich „Meine die bereits seit länge- im Jahr 2019 BARMER” (s. Meldung rer Zeit arbeitsunfähig heruntergeladen. oben). sind und Krankengeld barmer.de/barmer-app barmer.de 05
CORONAVIRUS ❘ Nahdran 2.20 ❘ BARMER Das Corona-Rettungspaket Das Coronavirus darf die deutsche Wirtschaft nicht infizieren und lahmlegen. Die Politik hat deshalb MiIliardenentlastungen für Unternehmen beschlossen. D ie Bundesregierung hat ein Riesen- Solo-Selbstständige und Freiberufler in Form von Rettungspaket geschnürt, das es in der dringend benötigten Soforthilfen zur Sicherung Geschichte der Bundesrepublik so noch ihrer Liquidität. Der Löwenanteil des Rettungs- nicht gegeben hat. Gesamtvolumen: 750 pakets von 600 Milliarden Euro ist hingegen für Milliarden Euro. Zur Gegenfinanzierung dieses mittelgroße und große Unternehmen reserviert und Pakets verabschiedete der Bundestag einen Nach- wird in einen Wirtschaftsstabilisierungsfonds über- tragshaushalt mit einer Neuverschuldung in Höhe führt: 400 Milliarden Euro stehen in Form von Bun- von 156 Milliarden Euro. Da die Neuverschul- desbürgschaften bereit, mit denen die von Produk- dung um 100 Milliarden Euro höher ausfällt, als tionsausfällen und Auftragseinbrüchen betroffenen es die Schuldenbremse im Grundgesetz erlaubt, Betriebe ihre Kredite absichern können, 100 Milli- hat der Bundestag zuvor noch eine Notfallrege- arden Euro für staatliche Beteiligungen an kriseln- lung beschlossen. den Unternehmen und weitere 100 Milliarden Euro für die Refinanzierung der versprochenen Liquidi- tätshilfen durch die staatliche KfW-Bank. Mit dem Wohin fließen die Milliarden? Wirtschaftsstabilisierungsfonds wird überdies das Von den 156 Milliarden Euro Neuschulden Ziel verfolgt, einen Ausverkauf deutscher Wirt- fließt etwa ein Drittel an Kleinstunternehmen, schafts- und Industrieinteressen zu verhindern. 06 barmer.de
Nahdran 2.20 ❘ BARMER ❘ CORONAVIRUS „Es kommt jetzt darauf an, den Unternehmen schnell und unbürokratisch zu helfen. Anträge werden schnell und unbürokratisch abgewickelt.“ PETER ALTMAIER, BUNDESMINISTER FÜR WIRTSCHAFT UND ENERGIE Die Gesetze zum Rettungspaket wurden im Rekordtempo Liquiditätshilfen für Unternehmen beschlossen und sind Ende März in Kraft getreten. • Zinsfreie Stundung von Steuern durch die Zahlungserleichterungen bei der Sozialversicherung Finanzbehörden bei erheblichen Härten Zu den „Liquiditätshilfen“ zählen – wenn man so will – • Unkomplizierte und schnelle Herabsetzung auch Zahlungserleichterun- von Steuervorauszahlungen bei belegbaren gen bei den Sozialversiche- coronabedingten Umsatzausfällen rungsbeiträgen. So hält es der Spitzenverband der Gesetzli- • Vorläufiger Verzicht auf Vollstreckungsmaß- chen Krankenversicherung nahmen (wie Kontopfändungen) bei Steuern in Abstimmung mit den Spit- zenorganisationen der Sozial- • gelockerte Bedingungen bei Unternehmer- versicherung für angebracht, und Gründerkrediten bei der Kreditanstalt Unternehmen entgegenzukommen, die infolge der Corona- für Wiederaufbau (KfW) Pandemie in wirtschaftliche Turbulenzen geraten sind und sich in ernsthaften Zahlungsschwierigkeiten befinden. Bei • Risikoübernahmen werden erhöht, die Instru- den Beiträgen wird deshalb zunächst von Vollstreckungs- mente auch für Großunternehmen geöffnet. maßnahmen abgesehen. Auch Säumniszuschläge können erlassen werden. Zudem sind insbesondere für die Über- • KfW übernimmt 90 Prozent des Kreditrisikos gangszeit – bis das von der Politik auf den Weg gebrachte große Rettungspaket greift – Stundungen mit erleichterten • „KfW Kredit für Wachstum” steht jetzt auch Nachweisen bis zum 30. April 2020 möglich. Auch Stun- größeren Unternehmen ab einer Umsatz- dungszinsen werden bis dahin nicht erhoben. Unterneh- grenze von fünf Milliarden Euro (bisher zwei men, die diese „Überbrückungshilfe” in Anspruch nehmen Milliarden Euro) zur Verfügung. wollen, können einen begründeten Antrag an die BARMER senden (service@barmer.de). • Der Bürgschaftshöchstbetrag wird auf 2,5 Millionen Euro verdoppelt. Support für Branchen mit Personal-Engpässen • Bürgschaftsbanken können Bürgschaftsent- Wegen der Corona-Krise dürfen seit dem 25. März Erntehel- scheidungen bis 250.000 Euro jetzt eigen- fer und andere Saisonarbeiter nicht mehr nach Deutschland ständig und innerhalb von drei Tagen fällen. einreisen. Angesichts der als Folge daraus drohenden • Durch „Corona” in Finanzierungsnot gerate- ne Unternehmen dürfen jetzt auch zusätzli- 750 Milliarden che KfW-Sonderprogramme nutzen. • Bereitstellung von Exportkreditgarantien (Hermesbürgschaften) durch den Bund, um Unternehmen vor Zahlungsrisiken im Aus- landsgeschäft zu schützen EURO SCHWER IST DAS RETTUNGSPAKET DER BUNDESR EGIERUNG FÜR DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT • Kurzfristige Gewährung von Liquiditätshilfen wie Betriebsmittelkredite von den Banken Quelle: Bundesregierung der Bundesländer vor Ort barmer.de 07
CORONAVIRUS ❘ Nahdran 2.20 ❘ BARMER „Wir werden alles tun, was notwendig ist, um Arbeitsplätze und Unternehmen und Beschäftigung und die Gesundheit zu verteidigen.“ OLAF SCHOLZ, BUNDESMINISTER DER FINANZEN Kurzarbeit – aktuelle Regelungen Personal-Engpässe in der Landwirt- schaft hat das Bundeskabinett am 23. März arbeitsrechtliche Erleichterun- • Die Sozialversicherungsbeiträge für gen für Agrarbetriebe auf den Weg das Kurzarbeitergeld werden von gebracht. Saisonarbeitskräfte, die der Agentur für Arbeit in voller Höhe schon im Land sind, können länger übernommen. bleiben – und zwar 115 statt der 70 regulären Tage. Bis 31. Oktober bleiben • Die Laufzeit für das Kurzarbeitergeld diese kurzfristigen Beschäftigungen wird von zwölf Monaten auf maximal sozialversicherungsfrei. Außerdem ist 24 Monate ausgeweitet. in der Corona-Krise die Arbeitnehmerüberlassung ohne Erlaubnis möglich. Das heißt, auch Hilfskräfte aus anderen Branchen, die • Der Anspruch auf Kurzarbeitergeld dort vorübergehend nur eingeschränkt oder gar nicht arbeiten besteht bereits dann, wenn zehn Pro- können, sollen kurzfristig wechseln können. Zum Beispiel kön- zent der Beschäftigten (normalerwei- nen Arbeitskräfte, die derzeit Kurzarbeitergeld beziehen, oder se ein Drittel) von einem Arbeitsent- Selbstständige, die momentan gar keine Einkünfte erzielen, vor- geltausfall von mehr als zehn Prozent übergehend in der Land- und Ernährungswirtschaft tätig werden. betroffen sind. Wobei ein auch für diese Zwecke geschnürtes Sozialschutz-Paket der Bundesregierung den Fokus nicht nur auf die Landwirtschaft • Auf den Aufbau negativer Arbeits- beziehungsweise auf die Versorgung der Menschen mit Lebensmit- zeitsalden (zum Beispiel durch die teln legt. Denn schließlich sind auch andere Branchen und Berufe Gewährung von Urlaub oder das für das öffentliche Leben, die Sicherheit und die Versorgung der Abbauen von Überstunden) wird teil- Menschen unabdingbar. Dazu zählt insbesondere das Gesund- weise oder vollständig verzichtet. heitswesen mit Krankenhäusern und Apotheken. Auch in diesen • Auch Zeitarbeitsunternehmen können die Leistung abrufen. 2,1 Millionen BESCHÄFTIGTE WERDEN WEGEN DER CORONA-KRISE VORAUSSICHTLICH KURZARBEITERGELD BEZIEHEN Prognose der Bundesregierung von Mitte März 08 barmer.de
Nahdran 2.20 ❘ BARMER ❘ CORONAVIRUS „Nicht nur die Bekämpfung des Coronavirus, auch der Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen ist ein Wettlauf mit der Zeit.“ ERIC SCHWEITZER, PRÄSIDENT DES DIHK systemrelevanten Bereichen muss nach dem Willen der Politik sicher- Soforthilfe für Kleinstbetriebe … gestellt sein, dass ausreichend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. … Solo-Selbstständige, Freiberufler und Erleichterungen bei Kurzarbeit Startups: Bereits am 13. März und ebenfalls im Eiltempo hat der Bundestag das • direkte Zuschüsse von 9.000 Euro (bei bis zu „Gesetz zur befristeten krisenbeding- fünf Beschäftigten) und bis zu 15.000 Euro ten Verbesserung der Regelungen für (bei maximal zehn Beschäftigten) über einen das Kurzarbeitergeld“ verabschiedet. Notfall-Fonds – jeweils für drei Monate bei Die damit einhergehenden Sonderre- nachweislichen Liquiditätsengpässen gelungen und Erleichterungen (s. Info links) gelten rückwirkend ab 1. März • verbesserte Garantien für Überbrückungs- 2020. Die Politik erhofft sich von dem Instrument Kurzarbeit ange- kredite sichts der Corona-Krise einen ähnlichen Effekt wie in der Finanz- krise der Jahre 2008 und 2009. Damals konnte durch Kurzarbeit • Aussetzung der Pflicht zur Anmeldung der Insolvenz bei Zahlungsunfähigkeit bis September 2020 Corona-Krise – Kreative Lösungen sind gefragt n i cht e n t e n e in r n u ng s k lauseln) ko (Ö f f t s ze i t s set z e n A r b ei sregelu ng e n a u Tar if ver trag Einzelne n Mobiles Arbeiten ermögliche Option Home-O Best practice ffice nutzen A r b ei t s Beschäftigte in der Eisen- und Stahlindustrie ze i t e n f können gemäß Tarifabschluss die zusätz l e x i b ili s G lei t i er en liche tarifliche Vergütung in freie Tage ze i t k umwandeln, was bei der Überbrückung der or r id Krisenzeit aktuell sehr hilfreich sein kann. ore a u s we Es sind bis zu fünf freie Tage möglich. Ihre i t en Anzahl bestimmt sich nach der Gesamt menge der Anträge in einem Betrieb. barmer.de 09
CORONAVIRUS ❘ Nahdran 2.20 ❘ BARMER Was tun im Verdachtsfall? das wirtschaftliche Überleben Tausender Unternehmen und Zehn- tausender Arbeitsplätze gesichert werden. • Den betroffenen Mitarbeiter Unterstützung bei Home-Office-Lösungen unverzüglich nach Hause schicken und anweisen, telefonisch Kontakt Kleine und mittlere Unternehmen zu seinem Hausarzt oder dem sowie Handwerksbetriebe können Gesundheitsamt aufzunehmen. ab sofort finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie kurzfristig Home- • Den Mitarbeiter bezahlt freistellen Office-Arbeitsplätze schaffen. Erstattet bis das Untersuchungsergebnis werden bis zu 50 Prozent der Kosten feststeht. einer unterstützenden Beratung durch ein vom Bundeswirtschaftsministe- • Bei einem begründeten Corona rium (BMWi) autorisiertes Beratungs- virus-Verdacht (z. B. bei typischen unternehmen. Das Förderprogramm Symptomen oder nach Rückkehr „go-digital“ des BMWi sieht hierfür ein spezielles, schnelles und aus einem Risikogebiet) durch unbürokratisches Verfahren vor. Zu den Leistungen gehört eine Befragungen herausfinden, wer individuelle Beratung bis hin zur Umsetzung von Home-Office- im Unternehmen unmittelbaren Lösungen, wie die Einrichtung spezifischer Software und die Kon- Kontakt zu dem Mitarbeiter hatte. figuration existierender Hardware. Das Beratungsunternehmen kümmert sich auch um die Beantragung der Förderung. • Personen, die Kontakt mit dem bmwi.de > Förderprogramme Mitarbeiter hatten, ebenfalls bezahlt freistellen bis das Unter suchungsergebnis feststeht. • Maßnahmen zum Schutz der übrigen Mitarbeiter treffen. Auf die Einhaltung des Sicherheitsab- Das sollten Arbeitgeber ebenfalls wissen stands von mindestens 1,5 Metern achten. Kann dieser nicht eingehal- ten werden, die Zahl der Beschäf- tigten, die zeitgleich arbeiten, nach Entgeltfortzahlung Schutzmaßnahmen Möglichkeit reduzieren. • Arbeitgeber müssen für vom Aus arbeitsrechtlicher Sicht sind Ar- • Besonders schutzbedürftige Coronavirus infizierte arbeits beitgeber verpflichtet, Maßnahmen Beschäftigte freistellen, wenn sie unfähige Arbeitnehmer, die sich in zu treffen, damit sich Arbeitnehmer ihre Arbeit ohne direkten sozialen Quarantäne befinden, bis zu sechs nicht am Arbeitsplatz anstecken. Kontakt nicht verrichten können. Wochen Lohnfortzahlung leisten. Welche das im Einzelnen sind, ist • Spricht das Gesundheitsamt ein nicht festgelegt. Unternehmen tun Beschäftigungsverbot aus, wird jedoch gut daran … dem Arbeitgeber die Lohnfortzah- • über Hygieneregeln/Verhaltens- lung von der zuständigen Landes- weisen, insbesondere auch im Um- Kostenübernahme für Tests behörde erstattet (gemäß Infek gang mit Kunden und Geschäfts- Ärzte können den Test auf Infekti- tionsschutzgesetz). partnern, zu informieren on mit dem Coronavirus durchfüh- • Ab der siebten Woche einer Qua- • ausreichend Seife, Papierhandtü- ren und über die Versichertenkarte rantäne wird eine Entschädigung in cher und eventuell auch Handschu- abrechnen, wenn sie den Test für Höhe des Krankengeldes gezahlt, he und Desinfektionsmittel zur erforderlich halten. Hierbei sollen das der Arbeitnehmer aber selbst Verfügung zu stellen sie sich an den jeweils aktuellen bei der dafür zuständigen Landes- • über firmeninterne Abläufe/Vorge- Kriterien des Robert Koch-Instituts behörde beantragen muss. hensweisen bei Infektionsverdacht orientieren. Ebenfalls müssen die • Schließt der Arbeitgeber den zu informieren behandelnden Ärzte über die Betrieb vorsorglich, muss er den • Dienstreisen in Corona-Risiko Durchführung von Wiederholungs- Mitarbeitern das Arbeitsentgelt gebiete zu untersagen tests entscheiden. weiterzahlen. • über Reisewarnungen des Auswär tigen Amtes zu informieren 10 barmer.de
Nahdran 2.20 ❘ BARMER ❘ CORONAVIRUS Services der BARMER BARMER CORONA-UPDATES Ein Themen-Spezial auf der BARMER- Homepage, das täglich aktualisiert wird, informiert ausführlich und umfassend über alle Fragen rund um das Coronavirus. Die wichtigsten Fragen zum Thema beant- wortet die BARMER außerdem auf ihrer englischen Website. barmer.de TELEFONSERVICE FÜR FIRMEN Dieser Service informiert über alle sozialver- sicherungsrechtlich relevanten Fragen rund um das Thema Corona und allen Unterneh- men bundesweit rund um die Uhr unter WEITERE INFOS 0800 333 05 05 kostenlos zur Verfügung. - Bundeswirtschaftsministerium Hotline für allgemeine wirtschafts- bezogene Fragen zum Coronavirus BARMER FIRMENKUNDEN-PORTAL 030 18 61 51 51 5 Was können Unternehmen tun, um Be- Mo bis Fr 9 - 17 Uhr schäftigte in Corona-Zeiten bestmöglich zu schützen? Welche Rechte und Pflichten Bundesgesundheitsministerium haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Infotelefon zum Coronavirus Was ist bei Krankmeldungen und Quaran- (gesundheitliche Aspekte) täne zu beachten? Im BARMER Firmen- 030 34 64 65 10 0 kunden-Portal gibt es Antwort auf alle Mo bis Do 8 - 18 Uhr, Fr 8 - 12 Uhr wichtigen Fragen. Auch ein Video zum BARMER-Corona-Spezial-Webinar kann Bundesagentur für Arbeit dort abgerufen werden. Unternehmerhotline zur barmer.de/firmenservice-corona Beantragung von Kurzarbeitergeld 0800 45 55 52 0 Deutsche Industrie- und Handels- CORONAVIRUS CORONA-POSTER kammertag (DIHK) Hygienemaßnahmen Ein BARMER-Plakat, das an exponierten dihk.de Stellen in der Firma aufgehängt werden kann, informiert auf übersichtliche Weise Kreditanstalt für Wiederaufbau über alle in Corona-Zeiten besonders kfw.de Direkten Körperkontakt Abstand halten – Nicht in die Hände (Händeschütteln, insbesondere zu niesen oder husten, Umarmungen) Personen mit Atem- sondern in die vermeiden. beschwerden oder Ellenbeuge. wichtigen Hygienemaßnahmen. Das Plakat Husten. steht interessierten Unternehmen im Bundesvereinigung der Deutschen DIN A4 oder DIN A3-Format wahlweise Arbeitgeberverbände (BDA) Hände regelmäßig Hände desinfizieren, Einmaltaschentücher für mindestens 30 Sekunden waschen. falls kein Waschbecken in der Nähe ist. nutzen und umgehend im Papierkorb mit Ab- deckung entsorgen. auf Deutsch oder Englisch zur Verfügung. arbeitgeber.de Es kann direkt ausgedruckt oder ins firmeneigene Intranet gestellt werden. Deutscher Gewerkschaftsbund 1700352NL 0320 barmer.de/f004374 (DGB) www.barmer.de/coronavirus dgb.de Robert Koch-Institut rki.de barmer.de 11
FIRMENGESUNDHEIT ❘ Nahdran 1.20 ❘ BARMER BGM MIT DER BARMER mitarbeiternah, firmenspezifisch, nachhaltig Jetzt erst recht Breite Produktpalette, Top-Beratung, hohe Qualitätsstandards – ein Blick in den BGM-„Baukasten” der BARMER lohnt sich – auch in Corona-Krisenzeiten W ie schafft man es, dass Mitarbeite- ein gesundes Arbeitsumfeld jetzt zu den Plus- rinnen und Mitarbeiter möglichst punkten gehören, mit denen man den Mitarbei- lange gesund und leistungsfähig tern gegenüber seine Wertschätzung ausdrückt. bleiben? Was tun gegen den Fach- Kurzum: Gerade in stürmischen Zeiten gibt es kräftemangel? Noch vor Kurzem waren es vor reichlich Gründe, sich mit dem Thema betriebli- allem Fragen wie diese, die den Arbeitgebern Sor- che Gesundheitsförderung im Unternehmen zu genfalten auf die Stirn trieben. Jetzt – in Corona- befassen und den Beschäftigten entsprechende Krisenzeiten – scheinen diese Herausforderun- Angebote zu unterbreiten. gen in den Hintergrund zu rücken. Nun geht es plötzlich darum, ob das eigene Unternehmen Warum BGM mit der BARMER ? angesichts drastischer Umsatzeinbrüche und zum Teil dramatischer Auftragsrückgänge über- Mit dem vielseitigen Gesundheits-Portfolio der haupt eine Zukunft hat und ob die Arbeitsplätze BARMER (s. Infoleiste rechts) können die Unter- erhalten werden können. nehmen den schwierigen Rahmenbedingungen trotzen. Gemeinsam mit ihren Firmenpartnern erarbeiten und entw ickeln die BGM-Berater der BGM – jetzt erst recht BARMER betriebsnahe Lösungen für ein nachhal- Doch ungeachtet der verschobenen Prioritäten tiges Gesundheitsmanagement. Dabei kommt das bleiben motivierte, leistungsbereite Mitarbeiter 6-Phasen-Modell (s. Schaubild oben rechts) zur das A und O, auch um die Corona-Krise zu meis- Anwendung, mit dem der Ist-Zustand analysiert tern. Genauso wie ein intaktes Betriebsklima und und der firmenspezifische Gesundheitsbedarf 12 barmer.de
Nahdran 1.20 ❘ BARMER ❘ FIRMENGESUNDHEIT DAS 6-PHASEN-MODELL Grundlage für das BGM-Konzept der BARMER Bedarfs- bestimmung Betriebliche Aus- gangssituation und Zielsetzungen Nachhaltigkeit Analyse Betriebliche Gesundheits- situation Interventions Evaluation planung Umsetzung UNTERNEHMENSREPORT GESUNDHEIT BARMER-ANALYSETOOLS (AUSZUG) Firmenspezifischer, anonymisierter Report über das AU-Geschehen des Betriebs BESCHÄFTIGTENBEFRAGUNG Identifikation von Ressourcen und Belastungen aller Beschäftigten BARMER GESUNDHEITSWERKSTATT Moderierte Kleingruppendiskussion zur Indentifikation von Ressourcen und belastender Faktoren, Erarbeitung von Lösungsvorschlägen BGM – DAS BIETET DIE BARMER • Bundesweite Präsenz und flächendeckendes ermittelt wird, bevor Maßnahmen angestoßen, bundesweit von gleichhoher Qualität sind, son- Angebot für kleine, umgesetzt und in der Nachbetrachtung auf ihre dern dass diese auch zu attraktiven Preisen und mittelständische und Praxistauglichkeit hin überprüft werden. Konditionen an die Unternehmen weitergegeben große Unternehmen werden können. • Hohe bundeseinheitliche Starke Partner, exklusive Produkte Qualitätsstandards Modular aufgebauter BGM-Baukasten Was das BGM der BARMER noch besonders und außergewöhnlich macht, sind ihre Ver- Das BGM-Angebot der BARMER selbst ist modu- • Betriebsnahe Partner- tragspartnerschaften mit namhaften Großun- lar aufgebaut. Es besteht aus Angeboten für Ein- schaft bei der Entwicklung ternehmen wie Lufthansa, Schaeffler oder Hen- steiger und Fortgeschrittene (Beispiele dazu auf von Gesundheitslösungen kel. Davon können zugleich auch kleine und Seite 15). Alles in allem decken die Mini-Checks mittlere Unternehmen (KMU) profitieren. Denn und Gesundheits-Screenings, Workshops, Vor- • Bundesweites Beratungs- im Rahmen dieser Kooperationen wurden und träge oder Gesundheitstage das gesamte Spek- und Betreuungsnetz von werden Pilotprojekte zur Entwicklung innova- trum ab mit einer Vielzahl von Bausteinen zu Fachkräften, die regel- tiver Programme durchgeführt, die dann den den Themen Bewegung/Ergonomie, Ernährung, mäßig geschult werden KMU zur Verfügung gestellt werden können. Stressmanagement/Entspannung, Sucht und Genauso profitieren können die KMU von einem gesundheitsgerechte Führung. Der besondere • Bundesweites Netzwerk bundesweiten Partner-Netzwerk der BARMER Vorteil dieses BGM-Baukastens ist, dass insbe- von Partnern und Dienst- mit exklusiven Produktpartnerschaften. Wobei sondere kleinere Unternehmen, deren Ressour- leistern, die aktiv bei der Rahmenverträge hier nicht nur garantieren, dass cen in Sachen Mitarbeitergesundheit begrenzt Umsetzung von Maß- die von diesen Partnern bereitgestellten Produkte sind, auch leicht umsetzbare Angebote nutzen nahmen unterstützen barmer.de 13
FIRMENGESUNDHEIT ❘ Nahdran 1.20 ❘ BARMER „Der Ansatz der BARMER, digitale Lösungen im BGM innovativ zu integrieren, sichert die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten – insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie.“ DR. MUSTAPHA SAYED, LEITER BGM BEI DER BARMER können, wie beispielsweise die „Aktive Pause“. Dabei handelt es sich um ein klei- nes, fachlich begleitetetes Übungspro- gramm zur Lockerung der Nacken- und Rückenmuskulatur und zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit. Berücksichtigung neuester Trends Ein weiterer Vorzug des BARMER-BGM- Portfolios besteht darin, dass nicht nur Bewährtes angeboten wird, sondern auch aktuelle Trends aufgegriffen werden. So BARMER DIGITAL rückten im vorigen Jahr beispielsweise die HEALTH GUIDE Themen psychische Gesundheit/Achtsam- online-basiert, inter keit und gesunder Schlaf beziehungsweise aktiv, individuell das weitverbreitete Problem Schlafstörun- gen in den Fokus. Auch hat Selftracking in den letzten Jahren an Bedeutung gewon- nen. Auf Basis dieser Trends entwickelt „Health-Guides“ im Rahmen eines Basis- Einblick in weitere Daten wie beispiels- die BARMER ihre BGM-Angebote konti- Checks diverse Fragen zu ihrer persönlichen weise Nutzerstatistiken. Zudem besteht bei nuierlich weiter, wobei sie sich für den Weg Gesundheits- und Arbeitssituation beant- Rückfragen die Möglichkeit, BARMER- der intelligenten Vernetzung von digitalen worten. Daran wiederum schließt sich eine BGM-Berater zu kontaktieren, die ebenfalls und analogen Angeboten entschieden hat. Auswertung an, gefolgt von einem Feedback Zugriff auf die anonymisierten, zusammen- für die Beschäftigten in Form eines persön- gefassten Daten im Rahmen ihrer Bera- lichen Gesundheitsberichts. tungsfunktion nehmen können. Wobei Neu: BARMER Digital Health Guide das Unternehmen aus Datenschutzgrün- Ein gutes Beispiel für die intelligente Ver- den nur auf diese Ergebnisse zurückgreifen Feinjustierung mit Digital Health Map netzung von digital und analog ist der darf, wenn sich mindestens 15 Beschäftigte BARMER Digital Health Guide, den die Um firmeneigene Gesundheits- und Prä- am Basis-Check beteiligen. Verglichen mit Kasse jetzt ganz neu in ihrem BGM-Port- ventionsangebote passgenau auf die Bedürf- anderen digitalen Plattformen ist die Digi- folio hat. Diese interaktive online-basierte nisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tal Health Map mit ihren Funktionalitäten Gesundheits-Plattform gibt den Mitarbei- zuschneiden zu können, haben die BGM- ein BGM-Angebot, das es so in dieser Form tern beispielsweise Auskunft über ihren Verantwortlichen im Unternehmen zudem noch nicht gegeben hat. aktuellen Fitness- und Stresslevel, unter- die Möglichkeit, direkt auf eine Digital breitet ihnen individuelle Trainings- und Health Map zuzugreifen. Dort können sie in Sie haben Interesse … Gesundheitsangebote und begleitet diese anonymisierter, zusammengefasster Form aktiv. Analog können sich die Nutzer einen nicht nur alle Ergebnisse der Basis-Checks … am BARMER Digital Health Guide, Überblick über zertifizierte und qualitätsge- einsehen, sondern bekommen auch eine an anderen Bausteinen zur betrieblichen sicherte Angebote vor Ort verschaffen und Analyse zur Unternehmensgesundheit ins- Gesundheitsförderung oder an einem struk- „analoge“ Angebote wie etwa eine Rücken- gesamt, zu firmenspezifischen Ressourcen turiertem BGM ? Die BARMER informiert schule sogar direkt buchen. Doch bevor und Belastungen präsentiert. Gleichzeitig und berät Sie gerne. es konkret wird, müssen die Nutzer des ermöglicht das Dashboard einen tieferen barmer.de/kontakt-firmenkunden 14 barmer.de
Nahdran 1.20 ❘ BARMER ❘ FIRMENGESUNDHEIT DIE BGM-ANGEOTE DER BARMER (Auswahl) Fit im Stress Moving-App FührungAktiv Haut-Screening Workshop Achtsamkeit Fit am ArbeitsplatzAktive Minipause Smoothie-Bar GET.ON-Online-Training Ernährung Workshop Self-Care-Training Digital Health Guide Check-up Schlafbarometer Gesunder Start Ergonomieberatung Balance-Check Spitzensportler bewegen Mitarbeiter HerzCoach Herz-Kreislauf-Screening Moveguide BGM MIT DER BARMER Jahresbilanz 2019 9.300 MASSNAHMEN MIT 290.000 BARMER MOVING APP „SPITZENSPORTLER... GESUNDER START BESCHÄFTIGTEN Mit diesem digitalen Einstei- bewegen Mitarbeiter” heißt Bei diesem BARMER-Ange- gerprogramm lassen sich ein BARMER-BGM-Angebot, bot handelt es sich um ein Kraft, Beweglichkeit, Koor- bei dem Olympiasieger und professionelles Gesundheits- dination und mentale Stärke Weltmeister in die Unterneh- Coaching von Azubis. Über IN trainieren. Moving beruht auf men kommen und für mehr die gesamte Ausbildungszeit fünf Basisübungen, die über ein Online-Tool in eine App trans- Bewegungsfreude in Freizeit und Beruf werben. Die Promi- hinweg bekommt der Berufs- nachwuchs alltagsnahe Infor- 5.400 feriert wurden. Ein Algorith- Athleten halten Motivati- mationen rund um die Themen UNTERNEHMEN mus stellt dem Nutzer je nach onsvorträge, in denen es um Bewegung, Ernährung, Ent- Fitnessgrad ein individuelles Höhen und Tiefen ihrer Sport- spannung oder Sucht an die Trainingsprogramm aus ins- ler-Karrieren geht, und führen Hand. Mit dem erklärten Ziel, gesamt 250 verschiedenen mit interessierten Mitabeite- die Eigenverantwortung der Übungen zusammen und lernt rinnen und Mitarbeitern exklu- Azubis für ihre Gesundheit zu durch Nutzer-Feedbacks per- sive Fitness-Workouts durch. stärken. manent dazu. barmer.de 15
AKTUELLES IN KÜRZE ❘ Nahdran 1.20 ❘ BARMER Betriebsrente nach Fusion Ansprüche dürfen nicht gekürzt werden Arbeitgeber dürfen nach einem Betriebsüber- gang die Betriebsrenten von „übernommenen“ Meditations-App 7Mind Einfach mal runterkommen Arbeitnehmern nicht einfach kürzen. Erst müs- sen sie in einem dreistufigen Verfahren prüfen, welche Anwartschaften sich die Arbeitneh- mer bis zum Zeitpunkt des Betriebsübergangs Gerade Berufstätige machen sich in die- der Meditation. Insgesamt sind über 200 tatsächlich erarbeitet haben. Darauf hat das sen bewegten Zeiten große Sorgen. Das Meditations- und Achtsamkeitsübungen Bundesarbeitsgericht in einem aktuellen Urteil Gedankenkarussell dreht sich, man kommt und genauso viele Klangwelten abrufbar. (Az.: 3 AZR 429/18) noch einmal ausdrücklich einfach nicht zur Ruhe. Die 7Mind-Medi- Kleine Erinnerungshilfen unterstützen den hingewiesen. Das beklagte Unternehmen hatte tations-App der BARMER – zertifiziert Nutzer dabei, seine eigene Meditations- die Betriebsrenten übernommener Arbeitneh- von der Zentralen Prüfstelle Prävention routine zu entwickeln. Auch kann er Fort- mer gekürzt und sich bei seinem Vorgehen auf – hilft beim Runterkommen. Denn wer aus- schritte direkt in der App dokumentieren. eine vor der Fusion ausgehandelte Betriebs- schließlich im emotionalen Dauerstress- Die 7Mind-App ist über Smartphones und vereinbarung gestützt. Ein davon betroffe- Modus lebt, gefährdet seine Gesund- Tablets mit iOS und Android ansteuerbar ner Rentner hatte dagegen geklagt. Weil der heit. Die 7Mind-App fördert das Wohl- und kann von BARMER-Versicherten über Arbeitgeber seinen Prüfverpflichtungen nicht befinden von innen heraus. Das mobile den Mitgliederbereich „Meine BARMER” nachgekommen sei, müsse die Höhe des dem Achtsamkeitstraining für zwischendurch zwölf Monate lang kostenfrei genutzt Rentner tatsächlich zustehenden Ruhegeldes lässt sich beliebig in den Alltag einstreuen werden. neu ermittelt werden. und vermittelt grundlegende Techniken barmer.de/7mind Paketbotenschutzgesetz Nachunternehmerhaftung oder Haftungsausschluss Seit November vergangenen Jahres ist das nicht ordnungsgemäß abführt. Die Haftung ist Paketbotenschutzgesetz in Kraft. Mit ihm wird ausgeschlossen, wenn eine sogenannte Unbe- die sogenannte Nachunternehmerhaftung auf denklichkeitsbescheinigung vorliegt, die eine die Paketbranche ausgedehnt. Das bedeutet, Gültigkeitsdauer von drei Monaten nach Aus- dass Kurier-, Express- und Paketdienste, die stellung hat, also bei Bedarf erneuert werden einen Nachunternehmer mit der Beförderung muss. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Paketen beauftragen, gesamtschuldne- kann von der BARMER ausgestellt werden. risch haften, wenn Letztgenannter die Sozial- versicherungsbeiträge für seine Beschäftigten 16 barmer.de
Nahdran 1.20 ❘ BARMER ❘ AKTUELLES IN KÜRZE Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung Freibetrag jetzt bei 600 Euro Klarstellung des Bundesgesundheitsministeriums Ob Rückenschule oder Ernährungsbera- als nicht praxistauglich kritisiert wurde, tung: Seit Jahresbeginn bleiben Maßnah- hat das Bundesgesundheitsministerium BGM-ZERTIFIZIERUNGSPFLICHT men des Arbeitgebers zur Gesundheits- (BMG) dazu jüngst noch eine Klarstellung förderung im Betrieb bis zu einem Betrag nachgereicht. Steuerlich gefördert werden … von 600 Euro pro Mitarbeiter und Kalen- bundesgesundheitsministerium.de derjahr steuerfrei. Zuvor hatte der Frei- > Themen > Betriebliche Gesundheits- • Leistungsangebote zur verhaltensbezogenen betrag für solche Leistungen bei maximal förderung > Steuerliche Vorteile Prävention, wenn diese von den Krankenkas- 500 Euro gelegen. sen oder der Zentralen Prüfstelle Prävention Allerdings müssen zertifiziert wurden (Präventionskurse) diese Gesundheits- maßnahmen jetzt • sonstige nicht zertifizierungspflichtige ver- nicht nur hinsicht- hältnis- und verhaltenspräventive Maßnah- lich Qualität, Zweck- men des Arbeitgebers im Zusammenhang mit bindung und Ziel- einem Betrieblichen Gesundheitsförderungs- gerichtetheit den prozess, welche den Vorgaben des Leitfadens Anforderungen des Prävention genügen (z. B. die „Bewegte Pause”) Sozialgesetzbuches (§§ 20 und 20b SGB Die BARMER berät ihre Firmenpartner, welche V) genügen, sondern Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförde- sie müssen auch zer- rung den inhaltlichen Anforderungen der Steuer- tifiziert sein. Da diese freiheit entsprechen. Zertifizierungspflicht barmer.de/a000052 „Top Krankenkasse“ BARMER Ausgezeichnete Leistungen, 3,5 starker Service Über Erneut hat das Wirtschaftsmagazin mitgestalten würden. So könne sie ihren „Focus-Money” die BARMER in seinem Versicherten sinnvolle digitale Innovatio- aktuellen Kassenvergleich (Ausgabe nen wie den BARMER Digital Health Guide 7/2020) mit dem Prädikat „Top Kranken- so früh wie möglich zugänglich machen. kasse” ausgezeichnet. Wie schon im Vor- Punkten konnte die BARMER auch in der Millionen jahr bescheinigen ihr die Tester ausgezeich- Kategorie „Von Ärzten empfohlen”. Dazu nete Leistungen und einen hervorragenden hat „Focus-Money“ rund 14.100 Ärzte und Service. Zudem vergab Focus-Money an Zahnärzte in Praxen und Kliniken online die BARMER das Prädikat „Sehr gut” in der zu ihren persönlichen Erfahrungen mit Kategorie „Digitale Leistungen”. Begrün- gesetzlichen Krankenkassen und deren Menschen gehen in Deutschland aktuell dung: Die BARMER gehöre zu den Kranken- Leistungen befragt. mehreren Beschäftigungsverhältnissen kassen, die die Digitalisierung maßgeblich barmer.de/auszeichnungen nach – ein neuer Rekordwert. Quelle: Bundesagentur für Arbeit barmer.de 17
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT ❘ Nahdran 2.20 ❘ BARMER ENTLASTUNG für Betriebs- rentenbezieher kommt – nur später Umsetzung erfordert noch Zeit Seit Jahresbeginn haben Empfänger von Betriebsrenten bei den Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung Anspruch auf eine finanzielle Entlastung. D ie Politik will das Vertrauen in die Freibetrag von 159,25 Euro vor, der im Zuge der betriebliche Altervorsorge stärken durchschnittlichen Lohn- und Gehaltsentwick- und sie für die jüngeren Generatio- lung alljährlich dynamisiert/angepasst wird. Zur nen attraktiver machen. Diese Inten- Überraschung aller Beteiligten trat es bereits zu tion verfolgt das von Bundesgesundheitsminister Jahresbeginn in Kraft, nach denkbar kurzer Vor- Jens Spahn an den Start gebrachte „Gesetz zur laufzeit. Dabei müssen die dafür erforderlichen Einführung eines Freibetrages in der gesetzli- technischen Voraussetzungen im Laufe des Jah- chen Krankenversicherung zur Förderung der res erst noch geschaffen werden. Dazu gehören betrieblichen Altersvorsorge“. Es sieht einen Anpassungen bei den Abrechnungsprogrammen 2,1 Millionen Euro ENTLASTUNG SOLLEN DIE VIER MILLIONEN PFLICHTVERSICHERTEN BETRIEBSRENTNER PRO JAHR ERHALTEN Quelle: Bundesministerium für Gesundheit 18 barmer.de
Nahdran 2.20 ❘ BARMER ❘ SOZIALVERSICHERUNGSRECHT „Wer zusätzlich fürs Alter vorsorgt, soll nicht dafür bestraft werden.” JENS SPAHN, BUNDESGESUNDHEITSMINISTER der Zahlstellen, beim Meldeverfahren RECHENBEISPIEL zwischen Zahlstellen und Kranken- kassen sowie bei den Berechnungs- programmen der Krankenkassen. In 2019 2020 einem ersten Schritt können für Ver- Betriebsrente 210 Euro 210 Euro sicherte, die nur einen Versorgungsbe- zug erhalten, die Abrechnungen durch Kassenbeitrag* 32,97 Euro 7,97 Euro die Zahlstellen angepasst werden. Die Ersparnis pro Monat 25,00 Euro Zahlstellen müssen dann auch die seit Jahresbeginn zu viel gezahlten Beiträge *z. B. BARMER: 15,7 % erstatten beziehungsweise verrechnen. Anpassung zum 1. Oktober 2020 Die Anpassung des Meldeverfahrens zwischen gesetzlichen Krankenversicherung zur Anwen- den Zahlstellen und Krankenkassen ist für den 1. dung, nicht bei den Beiträgen zur gesetzlichen Oktober 2020 vorgesehen. Ab diesem Zeitpunkt Pflegeversicherung. Der Freibetrag kann zudem müssen die Zahlstellen die Art des Versorgungs- nicht auf andere Arten von Versorgungsbzügen bezugs rückwirkend zum 1. Januar 2020 melden. oder Einnahmen übertragen werden. Auch gilt, Erst danach kann die Krankenkasse in den Fällen dass ein Teil des Freibetrags unter Umständen des mehrfachen Bezugs von Betriebsrenten den verfällt, sollte die Betriebsrente unter diesem Freibetrag auf die Betriebsrenten verteilen und Freibetrag liegen. die entsprechenden Meldungen an die Zahlstel- len zurückgeben, damit eine Verrechnung bezie- Ausgaben für Krankenversicherung steigen hungsweise Erstattung der zwischenzeitlich zu viel gezahlten Beiträge zur Krankenversicherung Die Enlastung der Betriebsrentner hat übri- durch die Zahlstellen erfolgen kann. Bei Kran- gens auch eine Kehrseite, denn sie geht für die kenversicherungsbeiträgen aus einer Kapitalab- gesetzliche Krankenversicherung auf längere findung oder Kapitalleistung einer betrieblichen Sicht gesehen mit erheblichen Mindereinnah- Altersversorgung über den 31. Dezember 2019 men einher. Wird dieses Einnahme-Minus von hinaus oder ab einem Zeitpunkt im Jahr 2020 1,2 Milliarden Euro im laufenden Jahr noch in erfolgt die Rückerstattung ebenfalls ab Umstel- vollem Umfang aus der Liquiditätsreserve des lung des Meldeverfahrens. Hier sind ausnahms- Gesundheitsfonds finanziert, was in abgespeck- weise die Krankenkassen und nicht die Zahlstel- ter Form auch für die Folgejahre 2021, 2022 und len für die Rückerstattung zuständig. 2023 gilt, müssen die Krankenkassen ab dem Jahr 2024 die Beitragsausfälle in voller Höhe selbst tragen. Freibetrag gilt nicht für Pflegeversicherung gkv-spitzenverband.de Noch ein Wort zum Betriebsrentenfreibetrags- Neuer Freibetrag bei Betriebsrenten gesetz selbst: Der Freibetrag kommt nur in der barmer.de/Firmenkunden barmer.de 19
Ihre BARMER liefert klimafreundlich und umweltbewusst. Es müsste einen Trick geben, mit dem man besser einschläft. Gedacht, gemacht: die Einschlafhilfe „Schlafenszeit“. Mit der BARMER „Schlafenszeit“ für Amazon Echo und GoogleHome kann man jeden Abend besser abschalten. Traumreisen und entspannende Sounds helfen beim Einschlafen. Mehr Infos unter: barmer.de/schlafenszeit 20 barmer.de
Sie können auch lesen