Läuft bei dir! - DUALES STUDIUM UND AUSBILDUNG - Niederrheinische IHK
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
[Rheinland] 2019/20 DUALES STUDIUM UND AUSBILDUNG N L I NE - O IT- E I Z E FR TIPPS Läuft bei dir! n S tudium + n B eruf + n I nformieren + Ausbildung Karriere Bewerben Mittenrein Viele Branchen, o klappt der S in die Praxis viele Möglichkeiten Berufseinstieg
Editorial [Rheinland] DUALES STUDIUM UND AUSBILDUNG Liebe Leserin, lieber Leser, D as Rheinland ist eine boomende Wirtschaftsregion und bietet jungen Menschen alles, was man für einen erfolgreichen Start in Studium oder Beruf braucht. Die Qualität und Vielfalt der Bildungsangebote ist hier ganz besonders hoch: Rund 20 Hochschulen bieten in Zusam- menarbeit mit regionalen Arbeitgebern rund 170 duale Studiengänge an. Vielleicht sind Sie gerade deshalb auch noch ein wenig hin- und hergeris- sen zwischen den Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten, und Ihren Interessen? Das ist völlig normal! Wenn die letzten Prüfungen in der Schule vorüber sind, wissen längst noch nicht alle Abiturientinnen und Abiturienten, wohin ihr beruflicher Weg sie führen soll. Anregungen und Ideen gibt das Magazin dipolo. Egal, ob Sie sich für eine duale Ausbildung entscheiden oder diese im dualen Studienmodell mit einem Hochschulstudium kombinieren wollen: Auszubildende und Studierende aus zukunftsweisenden Branchen erzählen aus erster Hand von ihren Erfahrungen und ihrem Arbeitsalltag. Personal verantwortliche verraten, welche Erwartungen sie an Auszubil- dende haben. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Bewerbung und den Berufsstart. Damit auch das Vergnügen nicht zu kurz kommt, stellt dipolo Ihnen online auch das Freizeitangebot der Metropolregion Rheinland etwas vor. Hier ist schließlich einiges geboten: Festivals, Sportveranstaltungen, Kunst und vieles mehr – im Rheinland wird LEBENSFREUDE großgeschrieben! P.S. Viele weitere Infos zur Ausbildung und zum dualen Studium im Rheinland sowie Links zu den Hochschulen finden Sie im Internet unter www.dipolo.de/rheinland. Attraktive berufliche Chancen erwarten Sie im Rheinland. Wir freuen uns auf Sie und wünschen viel Erfolg bei Ihrem Start ins Berufsleben! Die Industrie- und Handelskammern im Rheinland Linktipp: Auf den Internetseiten www.dipolo.de/rheinland und www.dual-studieren-im-rheinland.de können Sie weiterlesen und finden zahlreiche Angebote für ein duales Studium in dieser wirtschaftsstarken Region. 2 2019/20
10 Inhalt Foto: Ria Kipfmüller Foto: Katharina Kemme Theorie und Praxis clever verbinden mit einem dualen Studium im Rheinland 12 Foto: Martin Rehm Duales Studium: Ein Erfolgsmodell auf dem Vormarsch. 5 Foto: Martin Rehm Ein solides Fundament für die berufliche Zukunft: die duale Ausbildung Bei Unternehmen punkten: Personalverantwortliche geben Auskunft. 9 Intro Duales Studium 4 Willkommen im 10 Zweigleisig zum Erfolg Rheinland! 12 Beliebtbei Studierenden und Unternehmen Duale Ausbildung 14 Karte:An diesen Hochschulen läuft's! 5 Durchstarten mit der dualen Ausbildung 16 Statements: So sieht's aus! 6 Reportage: Vielfalt im 18 Reportage: Bauingenieurwesen Neutz: Online-Handel e im N olo.de/ 7 Statements: Endlich mit .dip anpacken! www inland 8 Interview: Mit Ausbildung Service rhe viel erreichen 19 Bewerben – aber richtig! 20 Hier hilft die IHK! 9 Dassagen Personalverantwortliche 22 Gut informiert ist halb gewonnen 2019/20 3
intro Willkommen im Rheinland! Foto: Katharina Kemme Lebensfroh KoelnTourismus-GmbH/Dieter Jacobi an der Spitze Foto: Jürgen Fälchle - stock.adobe.com In der Metropolregion Rheinland können sich junge Leute auf pulsierende Städte und tolle Berufsaussichten freuen. Kleve Wesel Lippe Die Rheinländer sind für ihre fröhliche und gelassene Archäologischer Park Xanten Kreis Wesel Lebensart bekannt, die vor allem im Karneval Kreis Kleve Duisburg ausgelebt wird. In der fünften Jahreszeit tobt das bunte Ruhr Ruhrorter Hafen Treiben in allen Städten entlang des Rheins, egal ob in Krefeld Rheinturm Köln, Düsseldorf, Bonn oder Aachen. Doch es wird Kreis Viersen Kreis Wuppertal TE -N K Mettmann M AR ET nicht nur ausgelassen gefeiert: Ganz nebenbei ist die A L URP HW AT Mönchen- Düsseldorf SC N Region auch noch einer der stärksten Wirtschafts- gladbach Schwebebahn Wasserturm Remscheid und Wissenschaftsstandorte in Deutschland. Erf t Solingen Rhein-Kreis Diese Mischung macht die besondere Lebens- Kreis Heinsberg Neuss Leverkusen Wupp er Rh qualität des Rheinlands aus. ein Rheinisch- Köln Bergischer Kreis Ru Ober- r bergischer Kreis S Ü HE D L ID E Rhein-Erft- D IC T E Kreis HE R Aachener Dom BE R A S RG SE Kölner Dom IS C as Rheinland sticht in vielerlei Hinsicht heraus. Mit Rhein- HE Sieg-Kreis seinen rund 8,6 Millionen Einwohnern rangiert es hin- Kreis Sieg Aachen Düren ter dem Ruhrgebiet auf Platz zwei der am dichtesten Bonn Drachenfels besiedelten Metropolregionen Deutschlands. Hier werden mehr als 11 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der Städteregion Siebengebirge Aachen Bundesrepublik erwirtschaftet. Die Kaufkraft der Erwerbstätigen NATIONALPARK EIFEL liegt leicht über dem gesamtdeutschen Durchschnitt. Kreis Euskirchen Die Metropolregion Rheinland reicht von Perfekt vernetzt mit der Welt Weißer Stein Kleve bis Euskirchen, von Aachen bis Gummersbach. Die Wirtschaftskraft und die gute Anbindung an Luft- und Wasser- wege im Rheinland ziehen viele ausländische Unternehmen an. Die Region verfügt über eine gute Infrastruktur, um Menschen und Güter zu befördern, und ist international bestens vernetzt. landschaft, bunte Festivals auf moderne Architektur. Auch das So befindet sich der größte Binnenhafen Europas in Duisburg, Grün kommt nicht zu kurz, schließlich ist die Pflege von Erholungs und die Flughäfen Düsseldorf und Köln-Bonn zählen deutsch- gebieten in einer so dicht besiedelten Region wie dem Rheinland landweit zu den wichtigsten Flugverkehrszentren. Es verwundert unverzichtbar. Besonders eindrucksvoll sind hier die Mittelgebirgs- wenig, dass viele Rheinländer ihr Geld im Handel, dem größten landschaft des Bergischen Landes sowie der Nationalpark Eifel. n Wirtschaftszweig, oder im Transportwesen verdienen. Auch die (Aus-)Bildungsmöglichkeiten sind hervorragend. Wer Das Rheinland in Zahlen im Rheinland nach einem Studium oder einer Ausbildung sucht, hat die Qual der Wahl. So buhlen 18 Hochschulen mit zahlrei- Fläche: 12.278 Quadratkilometer chen Studiengängen um die Gunst der angehenden Akademiker. Einwohner: ca. 8,6 Millionen (2018) Wer Interesse an einer dualen Ausbildung hat, wird in den Indus- triezentren rund um den Rhein fündig. Automobilzulieferer, Beschäftigte: etwa 3,3 Millionen (2017) Maschinen- und Fahrzeugbauer sowie Hersteller von Chemie- Arbeitslosenquote: 7,1 Prozent (Ende 2017) und Pharmaprodukten haben hier ihre Niederlassungen. Sie alle Wirtschaftsleistung/BIP: 343,3 Milliarden € (2015) suchen gut ausgebildete Fachkräfte. IHK-zugehörige Unternehmen: 530.000 (2017) Museum oder Mittelgebirge? Hochschulen: 18 Aber auch in den Bereichen Kunst, Kultur und Natur hat das Rhein- Duale Studiengänge: 177 land, abseits von Karneval und Narrentum, viel zu bieten. Histo- rische Sehenswürdigkeiten treffen auf eine vielseitige Museen Quelle: IHK-Initiative Rheinland 4 2019/20
EinfÜhrung Duale Ausbildung Duale Ausbildung Durchstarten mit der dualen Ausbildung Endlich rein ins Berufsleben! Mit einer dualen Ausbildung im Betrieb und an der Berufsschule gelingt der Karrierestart garantiert. Das Angebot reicht von A wie Automobilkaufmann bis Z wie Zerspanungsmechaniker. Direkt ins Berufsleben einsteigen und praktische Erfahrung sammeln: Eine duale Ausbildung macht's möglich. Foto: Martin Rehm B ei der dualen Ausbildung wechseln die Auszubildenden Noch lange nicht Schluss zwischen zwei Lernorten. An drei bis vier Tagen in der Aber auch eine reguläre duale Ausbildung bietet eine fundierte Woche erlernen sie vor allem praktische und fachliche Grundlage, um sich nach dem erfolgreichen Abschluss weiterzu- Fähigkeiten in ihrem Betrieb, an den verbleibenden qualifizieren und aufzusteigen. Interessierte können beispiels- Tagen steht die Theorie an der Berufsschule auf dem Programm. weise eine Weiterbildung zum Meister, Techniker, Fach- oder Alternativ kann der Unterricht auch blockweise stattfinden. Betriebswirt anschließen – entweder in Vollzeit oder berufsbeglei- Neben speziell auf den Beruf zugeschnittenen Fächern stehen tend. Zudem ist ein Studium nach der Ausbildung möglich. n allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Englisch oder Sozialkunde auf dem Stundenplan. INFO Frühzeitig bewerben Was spricht für eine Die Voraussetzungen für einen Ausbildungsplatz sind unterschied- lich. Die Unternehmen achten nicht nur auf den Schulabschluss und duale Ausbildung? gute Noten, sondern auch darauf, ob der Bewerber zu ihnen passt. Wer sich für eine Stelle bewerben möchte, sollte die Termine · Das in der Berufsschule vermittelte Wissen lässt sich unmittelbar im Betriebsalltag anwenden. für den Ausbildungsstart im Blick behalten. Größere Unterneh- men schreiben ihre Ausbildungsstellen häufig bereits ein Jahr vor · Alles, was man lernt, bereitet gezielt auf den Beginn der Ausbildung aus. späteren Beruf vor. · Ein eigenes Einkommen gewährt finanzielle Auch für Abiturienten interessant Sicherheit. Wer noch mehr möchte, für den könnte eine Ausbildung mit · Die Unternehmen bilden in der Regel nach Zusatzqualifikation das Richtige sein. Manche Angebote umfas- Bedarf aus. Die Chancen, übernommen zu sen etwa interkulturelle Kompetenzen. werden, stehen daher meist gut. Auf Abiturienten zugeschnitten sind die sogenannten Abiturien · Häufig sind anschließend Weiterbildungen und tenausbildungen. Zusätzlich zum regulären Ausbildungsab- der Gang an die Hochschule möglich. schluss absolvieren die Auszubildenden noch eine Weiterbildung. 2019/20 5
Duale Ausbildung Reportage Ausbildungsreportage Vielfalt im Onlinehandel Markéta Zemanová (22) lernt den Beruf der Kauffrau im E-Commerce, der seit 2018 als Ausbildungsberuf anerkannt ist. Bei der bestlife AG in Bonn arbeitet sie im Marketing. N ach ihrem Besuch des Wirtschaftsgym- Zwischen Betrieb und Berufskolleg nasiums wollte Markéta Zemanová gern Zweimal in der Woche besucht sie nun das Berufs einen kaufmännischen Beruf erlernen. kolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg, an dem „Betriebswirtschaftliche Themen es eine eigene Klasse für angehende Kaufleute im haben mir immer Spaß gemacht, und E-Commerce gibt. Den Rest der Woche arbeitet sie in ich arbeite gern mit Zahlen“, sagt die Bonn bei bestlife im Marketing. 22-Jährige. Die Richtung ihres Berufs- „Unser Lehrplan ist gut gefüllt“, erklärt die Auszu- wunschs war ihr anfangs noch nicht klar. bildende im zweiten Lehrjahr. Neben den betriebswirtschaft Ihre Eltern führen einen Onlineshop bei Ebay, sodass s ie schon lichen Grundlagen (wie Steuern, Controlling und Buchhaltung) früh Einblicke in den Online-Handel bekam. Als sie auf den Be- lernen die Berufs schüler auch Inhalte, die speziell auf ihren ruf der Kauffrau im E-Commerce stieß, war ihr Interesse geweckt. Ausbildungsberuf zugeschnitten sind: das Schreiben von Produkt „Ich habe mich auf eine Anzeige meines Ausbildungs betriebs texten, Online-Marketing, den Umgang mit der Datenschutz bestlife beworben, nahm an einem Praktikumstag teil und bekam grundverordnung, Kennzeichnungspflichten und vieles mehr. die Zusage“, berichtet Markéta Z emanová. „Man muss immer auf dem Laufenden bleiben“ In ihrem Ausbildungsunternehmen ist Markéta Zemanová gut beschäftigt. „Wir betreiben einen Online-Shop für Haarkosmetik Kaufleute für E-Commerce produkte und betreuen zudem einen Shop für Nahrungsergän- kennen sich gut aus mit zungsmittel“, erläutert sie. „Da gibt es immer viel zu tun.“ Online-Handel und Sie hat sich im ersten Lehrjahr bereits in das Warenwirt- Kundenzufriedenheit, aber auch mit Datenschutz. schaftssystem eingearbeitet, hat gelernt, wie Onlineanzeigen bei Google Adverts und Statistikauswertungen mit Google Analytics funktionieren. „Außerdem aktualisiere ich Produkttexte und ach- te darauf, dass die Bilder im Onlineshop einheitlich sind. Dazu arbeite ich auch mit Photoshop.“ Mit Bildbearbeitung und HTML kannte sie sich schon vorher aus, was die Einarbeitung in diesem Bereich einfacher machte. „Ich lerne aber jeden Tag Neues hinzu. Der E-Commerce-Handel verändert sich ständig, sodass man immer auf dem Laufenden bleiben muss.“ Weiter, immer weiter … Neben der Bereitschaft, ständig weiterzulernen, sollte man laut Markéta Zemanová für den Beruf der Kauffrau im E-Commerce ein Verständnis für Zahlen und das Interesse für Wirtschaft mit- bringen. „Zudem muss man sich in Kundenwünsche hineinverset- zen können. Ich analysiere zum Beispiel Kundenbewertungen, so dass wir uns weiter verbessern können.“ Die angehende Kauffrau freut sich, dass sie diesen Berufszweig gefunden hat: „Ich lerne einen Beruf mit Zukunft“, ist sie über- zeugt. Nach ihrer Ausbildung würde sie gerne den Abschluss zur Fachwirtin im E-Commerce machen – eine Weiterbildung, die der- zeit allerdings noch in Planung ist. n INFO Ausbildungsberuf: Kauffr au – E- Commerce Unternehmen: bestlife, Bonn Reguläre Dauer: 3 Jahre Abschluss: IHK-Prüfung Foto: privat 6 2019/20
Statements Duale Ausbildung Statements zur dualen Ausbildung Endlich mit anpacken! Eine duale Ausbildung ist der perfekte Weg, um Theorie und a nn Praxis zu vereinen. Entsprechend viele Menschen entscheiden sich chm Ba für diesen Einstieg in den Beruf. Drei von ihnen berichten für dipolo in o :T to Fo von ihren Erfahrungen. Die kompletten Reportagen findest du „Neues zu ent- online, indem du den jeweiligen QR-Code scannst. wickeln, ist für mich sehr reizvoll. Meine Ausbildung Dennis Wodzikowski (21) … … macht eine hat mir den hierfür Ausbildung zum wichtigen prakti- Informatikkaufmann. dipolo.de/ schen Hintergrund informatik verschafft.“ „Die Ausbildung ist Maximilian sehr breit gefächert Klein (21) … … erlernte und hat nichts den Beruf des damit zu tun, im Werkzeug mechanikers in stillen Eck zu sitzen. Ich bin nie Foto: Tobias Ebert einer dualen Ausbildung. dipolo.de/werkzeug Zuschauer gewesen.“ „Ein Studium der Lena Krosch (22) … … absolviert eine Textil- und Beklei- Ausbildung zur Industriekauffrau dungstechnik war mir bei einem Textil zu theoretisch. Des- unternehmen. dipolo.de/industrie halb habe ich mich umentschieden und die Ausbildung begonnen.“ Foto: Alicia Lindenhahn t pr iv a F oto: Markéta Zemanová (22) … „Ich lerne jeden Tag etwas … lässt sich zur Kauffrau Neues. Der E-Commerce-Handel im E-Commerce ausbilden. verändert sich ständig, dipolo.de/e-commerce sodass man immer auf dem Laufenden bleiben muss.“ 2019/20 7
duale ausbildung Interview Mit Ausbildung viel erreichen Bei der Wahl der richtigen Ausbildung bist du gefragt. Unterstützung in Sachen Berufswahl leistet auch deine IHK. Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es im Informationen gibt es auf den Webseiten der IHKs. Auch die Lehrstellenbörse (www.ihk-lehrstellenboerse.de) gibt eine gute Rheinland? Wie finde ich einen passenden Übersicht, ebenso die Broschüre „Job&Karriere“. Ausbildungsberuf? Und welche Karrierechancen Der beo-Kalender bietet Überblick zu allen Angeboten der Berufs- bieten sich? Diese und weitere Fragen beant- orientierung in der Region Mittlerer Niederrhein (www.beocube.de). Und auch beim Bundesinstitut für Berufs wortet Petra Pigerl-Radtke, Geschäftsführerin bildung (www.bibb.de) finden sich hilfreiche Informationen. Berufliche Bildung und Fachkräftesicherung dipolo: Warum lohnt sich eine duale Ausbildung auch für bei der IHK Mittlerer Niederrhein. Abiturienten? Petra Pigerl-Radtke: In der dualen Ausbildung werden theore- tische Inhalte perfekt mit Praxiserfahrungen im Beruf verzahnt. dipolo: Frau Pigerl-Radtke, was zeichnet Hinzu kommt, dass die Azubis das erleben, was Berufsleben ganz eine duale Berufsausbildung aus? wesentlich ausmacht: persönliche Herausforderungen, Kunden- Petra Pigerl-Radtke: Praxis und Theorie kontakt, Arbeit im Team und kollegiales Miteinander. Und die in Kombination – das ist das Besondere der Digitalisierung ist längst in fast alle Ausbildungsberufe einge- dualen Ausbildung. Die zwei Lernorte Betrieb zogen! Ausbildung ist eine gute Basis für die weitere berufliche und Berufsschule sorgen für den perfekten Zukunft. Foto: Detlef Ilgner Mix. Im Unternehmen werden stets aktuelle Petra Pigerl-Radtke Fähigkeiten erworben. Denn es sind die „Ausbildung ist der Sprung ins Erwachsenenleben.“ Vertreter der Wirtschaft, die Berufsbilder Geschäftsführerin Berufliche Bildung und entwickeln und im Ehrenamt Prüfungen Fachkräftesicherung abnehmen. Petra Pigerl-Radtke bei der IHK Mittlerer dipolo: Wie viele duale Ausbildungsberufe Niederrhein werden im Einzugsgebiet der IHK-Initiative dipolo: Welche beruflichen Perspektiven bietet eine duale Ausbil- ausgebildet und welche Berufe sind für dung und wie kann man sich weiterbilden? junge M enschen mit Hochschulreife besonders interessant? Petra Pigerl-Radtke: Unser Bildungssystem ist sehr durchlässig, Petra Pigerl-Radtke: Rund 250 staatlich anerkannte Berufe sodass die duale Ausbildung ein Fundament für viele berufliche fallen in die Zuständigkeit der örtlichen IHKs. Besonders gefragt Karrierewege bildet. Möglichkeiten der höheren Berufsbildung, sind Abiturienten in IT-Berufen, als Industriekaufleute oder wie die zum Fachwirt oder Industriemeister, befinden sich gemäß Mechatroniker. Meiner Meinung nach eignen sich aber alle Deutschem Qualifikationsrahmen (DQR) auf Bachelorniveau; Ausbildungsberufe für einen gelungenen Berufseinstieg. Wer der Betriebswirt entspricht dem Masterniveau. Mit der Ausbil- besonders belastbar und leistungsstark ist, kann die Ausbildung dung kann man vieles erreichen – mit dem Vorteil, von Anfang mit einem Studium kombinieren. Doch es spricht auch einiges an umfassende Praxiserfahrungen zu sammeln und Geld zu dafür, sich zunächst auf die Ausbildung zu konzentrieren und verdienen. im Anschluss über berufliche Fortbildung den Weg der höheren Lebenslanges Lernen ist dabei von besonderer Bedeutung. Berufsbildung einzuschlagen. Die Abschlüsse IHK-Fachwirt, Jeder Beschäftigte muss sich dem technischen und wirtschaftli- -Betriebswirt oder der Industriemeister können sich beispiels- chen Wandel anpassen, um im gewählten Beruf Zufriedenheit weise an die Ausbildung anschließen. und Selbstverwirklichung zu erlangen – das betrifft aber nicht dipolo: Wie hoch ist der Anteil der Abiturientinnen und Abiturien- nur Abiturienten, sondern auch alle anderen Schulabgänger. n ten unter den Azubis im IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein? Petra Pigerl-Radtke: 51 Prozent der Auszubildenden in NRW INFO verfügen über die Hochschul- bzw. Fachhochschulreife. Viele gehen nach wie vor davon aus, dass mit dem Abitur in der Tasche Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) ein Studium der einzige folgerichtige nächste Schritt ist – und Der DQR wurde ins Leben gerufen, um die Trans- übersehen dabei, dass auch eine Ausbildung vielfältige berufliche parenz, Mobilität und Vergleichbarkeit von Chancen bietet. Abschlüssen zu verbessern. Basis für die Bewertung dipolo: Wie finden Interessierte einen passenden Ausbildungs sind Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen. beruf? Haben Sie Tipps zur Berufswahl? Hinweis: Der DQR umfasst insgesamt acht Stufen. Petra Pigerl-Radtke: Wichtig ist zunächst, herauszufinden, wo Die auf einer Stufe eingeordneten Kompetenzen die eigenen Stärken liegen. Die IHKs bieten zahlreiche F ormate gelten als gleichwertig, jedoch nicht als gleichartig. zur Berufsorientierung und Berufswahl, beispielsweise Azubi- www.dqr.de Speeddatings und bei uns in der Region CHECK IN Berufswelt. 8 2019/20
Fotos: Martin Rehm duale ausbildung Impressum Duales Studium, Ausbildung und Arbeitsmarkt Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Das sagen Personal Aachen Theaterstraße 6-10 52062 Aachen Tel. 0241 4460-0 verantwortliche Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Tel. 0228 2284-0 Industrie- und Handelskammer Das erwarten die Entscheider: Welche Bewerber sind für Unternehmen zu Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz 1 interessant? Wie läuft das Auswahlverfahren ab? Und welche Karriere- 40212 Düsseldorf Tel. 0211/3557-0 chancen haben Azubis? Personalverantwortliche geben Antwort. Industrie- und Handelskammer zu Köln Unter Sachsenhausen 10-26 50667 Köln Tabea Amthor: „Wir Thorsten Fink: „Um das Leben Tel. 0221 1640-0 beschäftigen uns in der in Duisburg zu managen, suchen Industrie- und Handelskammer Entwicklung intelligenter wir für die Stadtverwaltung und Mittlerer Niederrhein Softwarelösungen mit für die städtischen Eigenbetriebe Nordwall 39 47798 Krefeld zukunftsweisenden regelmäßig Nachwuchskräfte Tel. 02151 635-0 IT-Themen und Techno- in unterschiedlichen Berufen – Industrie- und Handelskammer Foto: privat Foto: privat logien. Bewerber sollten zum Beispiel in den Bereichen Wuppertal-Solingen-Remscheid Tabea Amthor einen gewissen Enthusi- Thorsten Fink Kultur, Finanzen, Sport, Soziales, Heinrich-Kamp-Platz 2 Personalreferentin bei asmus mitbringen und Ausbildungsleiter bei Personal und Organisation. 42103 Wuppertal Tel. 0202 2490-0 der INFORM GmbH darlegen können, warum der Stadt Duisburg Wir ermöglichen unseren Aus- Niederrheinische Industrie- sie gerade bei INFORM zubildenden und dual Studie- und Handelskammer eine Ausbildung beginnen wollen. Interessante renden eine universelle und qualitativ hochwertige Duisburg-Wesel-Kleve Bewerber laden wir zum Vorstellungsgespräch Ausbildung. Als Dienstleister ist es uns wichtig, dass Mercatorstraße 22 47051 Duisburg ein. Sie sollten sich zunächst darüber infor- Bewerberinnen und Bewerber Spaß am Umgang mit Tel. 0203 2821-0 mieren, was INFORM macht – zum Beispiel auf Menschen haben, kundenorientiert und kommuni- der Karriereseite oder unserem YouTube-Kanal. kativ sind. Zu den grundlegenden Voraussetzungen Verlag: Da unsere Azubis Einblick in viele Bereiche zählen außerdem Engagement, Selbstständigkeit Meramo Verlag GmbH Gutenstetter Straße 2a bekommen, haben sie ein Gefühl dafür, wo sie und Verantwortungsbewusstsein. Wer in die engere 90449 Nürnberg künftig arbeiten möchten. Dual Studierende Auswahl kommt, muss einen Auswahltest bestehen, Tel. 0911 937739-0 haben im Studium spezifische Interessen bevor er zu persönlichen Gesprächen eingeladen Geschäftsführer: Andreas Bund Prokuristin: Kristina Ansorge entwickelt, beispielsweise für eine bestimmte wird. Hat man eine Ausbildung oder ein duales www.meramo.de Programmiersprache, mit der sie sich weiter Studium bei uns erfolgreich abgeschlossen, stehen Redaktion (Print & Online): auseinandersetzen wollen. Wir versuchen, die Chancen gut, übernommen zu werden. Absol- Alexander Reindl, Dr. Nina Röder, so gut wie möglich auf diese Schwerpunkte venten können Fachkarrieren einschlagen oder Jana Baumgärtner, Pauline Möller, Sabine Olschner, Stephanie Ernstber- einzugehen.“ auch leitende Funktionen übernehmen.“ n ger, Larissa Taufer, Andreas Bund Korrektorat: Wer im Vorstellungsgespräch Edith Backer überzeugt, hat die Chance Gestaltung: auf eine abwechslungs- Art Direktion: Viviane Schadde Layout: Claudia Costanza, reiche Ausbildung Vanessa Mund, Lukas Krüger in einem Unternehmen. Illustrationen: Daria Schreiber Projektmanagement: Stephanie Ernstberger Werbeanzeigen: Andreas Brehm Tel. 0911 937739-31 E-Mail: a.brehm@meramo.de Druck: hofmann infocom GmbH Emmericher Straße 10 90411 Nürnberg Auflage: 6. Ausgabe; 19.000 Exemplare © 2019 Meramo Verlag GmbH Foto: Martin Rehm Nachdruck – auch auszugsweise – nicht gestattet! ISSN: 2199-9449 2019/20 9
Duales Studium Einfuhrung Duales Studium Zweigleisig zum Erfolg Studium oder Ausbildung? Am besten beides! Ein duales Studium verknüpft eine wissenschaftliche Ausbildung an der Hochschule oder Berufsakademie mit beruflicher Praxis im Betrieb – ein Erfolgsmodell. Theorie oder Praxis? Foto: Ria Kipfmüller Das duale Studium schlägt eine Brücke zwischen beiden Welten. D INFO er Startschuss zum dualen Studium fiel vor mehr als 40 Jahren. Damals entwickelten Vertreter aus Wirt- Studienmodelle: schaft und Politik die praxisnahe Alternative zum Ausbildungsintegriertes Studium klassischen Studium. Bundesweit gibt es heute laut dem Informationsportal „AusbildungPlus“ mehr als 100.000 Hochschulabschluss: ja dual Studierende in 1.600 dualen Studiengängen. Im Rhein- Beruflicher Bildungsabschluss: ja land werden derzeit 177 duale Studiengänge angeboten (Stand: Praxis und Theorie: im Wechsel September 2019). Vergütung: Orientiert sich in der Regel an der Ausbildungsvergütung. Für die Zeit nach der Zwei Modelle, viele Fachbereiche abgeschlossenen Berufsausbildung wird das Eine große Auswahl, die sich auf viele Fachbereiche verteilt. Zwar Entgelt individuell zwischen Studierenden sind die meisten dualen Studiengänge nach wie vor im Ingenieur und Unternehmen vereinbart. wesen und in den Wirtschaftswissenschaften angesiedelt. Aber Dauer: 3 bis 4,5 Jahre auch Informatik, Gesundheits- und Sozialwesen, Naturwissen- schaften wie Mathematik, Design und Architektur verzahnen Pr a xisintegriertes Studium mittlerweile Theorie und Praxis. Hochschulabschluss: ja Für Abiturienten besonders interessant sind dabei in erster Linie zwei Studienmodelle: das ausbildungsintegrierte und das Beruflicher Bildungsabschluss: nein praxisintegrierte duale Studium. Erstgenanntes kombiniert in Praxis und Theorie: im Wechsel der Regel ein Studium mit einer Berufsausbildung (zwei Ab- Vergütung: Zumindest für die Praxisphasen ist schlüsse). Im praxisintegrierten dualen Studium erwerben die eine Vergütung die Regel. Meist wird jedoch ein Studierenden hingegen lediglich einen Hochschulabschluss, monatliches Entgelt gezahlt. absolvieren aber mehrere intensive praktische Einsätze im Dauer: 3 bis 3,5 Jahre Unternehmen oder einer sozialen Einrichtung (siehe Infobox „Studienmodelle“). 10 2019/20
Einfuhrung Duales Studium Vergütung und Urlaubsanspruch Sehr gute Übernahme- und Die Studienmodelle können sich vom zeitli- Karrierechancen chen Ablauf her unterscheiden. Bei vie- Nach einem erfolgreichen Abschluss len Angeboten wechseln die Studie- des dualen Studiums sind die renden beispielsweise vierteljährlich Übernahmechancen für Absol- oder semesterweise zwischen Hoch- venten meist sehr gut. Die Unter- schule und Betrieb. Andere wiederum rotieren nehmen schätzen, dass die Fachkräfte ge- tageweise. Fragen zum konkreten Aufbau des Stu- zielt ausgebildet wurden. Auch die Praxiserfahrung kommt gut diums beantworten vor Studienbeginn zuverlässig die an (siehe Infobox „Was spricht für ein duales Studium?“). Studienberatung sowie gegebenenfalls der Ausbildungs- Auch im dualen Studium gilt allerdings: Ohne Fleiß kein betrieb. Also unbedingt einen Termin vereinbaren! Preis! So ist die Doppelbelastung durch Theorie und Praxis nicht Was die Studiengänge jedoch in der Regel gemeinsam haben: zu unterschätzen – besonders während der Prüfungsphasen. Sie werden vergütet und die dual Studierenden haben Anspruch Das erfordert viel Disziplin und die richtige Selbstorganisation. auf Urlaub während der Praxisphasen. Wer es wirklich will, meistert aber auch dies. n INFO Was spricht für ein · Innenperspektive: duales Studium? Dual Studierende erhalten fundierte Einblicke in betriebliche Strukturen, Arbeitsweisen und · Verbindung von Theorie und Praxis: Abläufe. An der Hochschule erworbenes Wissen lässt sich im Betrieb direkt anwenden. Umgekehrt hilft die · Vergütung: Praxis dabei, die Theorie besser zu verstehen. Im Vergleich zu anderen Studierenden erhält man bereits während des Studiums ein Entgelt. · Zeitvorteil: Mit einem ausbildungsintegrierten Studium · Gute Ein- und Aufstiegschancen: ist man in der Regel ein Jahr früher fertig als Die Übernahmechancen im Unternehmen nach diejenigen, die Ausbildung und Studium nach einem dualen Studium sind sehr gut, ebenso die einander absolvieren. Karriereaussichten. Anzeige Starten Sie Ihre Karriere - Jetzt! Wir suchen zum 1. August 2020 motivierte Nachwuchskräfte, die mit einer Ausbildung in den folgenden Berufen in die Informationstechnologie einsteigen möchten: • Fachinformatiker/-in Fachrichtung Anwendungsentwicklung • Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration • IT-Systemkaufmann/-frau Voraussetzung für alle Ausbildungsberufe: Mind. Fachhochschulreife und gute Englischkenntnisse Ausbildung + Studium verbinden Durch unsere Kooperation mit der Rheinischen Fachhochschule Köln haben Sie die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) oder Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an unserem CSB-Campus in Geilenkirchen zu studieren. Informieren Sie sich über die Ausbildungen unter www.csb.com und bewerben Sie sich online: CSB-System AG | Personalwesen | An Fürthenrode 9-15 | 52511 Geilenkirchen Tel.: 02451 625-0 | E-Mail: personal@csb.com | www.csb.com
duales studium Dual studieren im Rheinland Beliebt bei Studierenden und Unternehmen Dual studieren liegt im Trend – auch im Rheinland. dipolo erläutert, welche Studien- gänge dort angeboten werden und was man sonst noch wissen muss. Wer dual studiert, profitiert Foto: Katharina Kemme nach dem Abschluss von den Kontakten aus der Studien- und Ausbildungszeit. D as Interesse am dualen Studium reißt nicht ab: „Wir wie etwa an der Hochschule Niederrhein: „Dual Studierende ab- beobachten, dass die Nachfrage nach dem dualen solvieren neben dem Studium parallel e ine anerkannte Berufsaus- Studium im Rheinland nach wie vor ansteigt“, sagt bildung“, erklärt Studienberaterin Nina Best. Professor Dr. Frank P. Schulte, Sprecher der FOM Innerhalb von drei bis viereinhalb Jahren Hochschule für Oekonomie & Management in Essen. erwerben die Studierenden also zwei Ab- Auch bei den Unternehmen ist das Studienmodell beliebt: Vor schlüsse. Nicht immer wird diese Studien- Foto: Hochschule Niederrhein allem kleine und mittelständische Betriebe schreiben verstärkt form jedoch als „dual“ bezeichnet. Manch- Stellen für dual Studierende aus. Bei der Umsetzung kooperieren mal werden auch Begriffe wie „kooperatives sie überwiegend mit den staatlichen und privaten Hochschulen vor Studium“ oder „Kooperative Ingenieuraus- Ort, meist Fachhochschulen. Allerdings sind mit der B ergischen bildung (KIA)“ verwendet. Nina Best Universität Wuppertal und der Universität Duisburg-Essen auch „Wer Ausbildung und Studium miteinan- zwei Unis dabei. „Wir machen sehr gute Erfahrungen mit dem der kombiniert, nutzt die Zeit optimal“, findet Frank P. Schulte. „Die dualen Studium“, betont Dr. Christine Hummel, Leiterin der Zent- Studierenden betrachten eine Thematik aus bis zu drei verschie- ralen Studienberatung an der Bergischen Universität Wuppertal. denen Perspektiven: Hochschule, Unternehmen, oft auch Berufs- „Die Studierenden sind sehr motiviert, leistungsstark und erzie- schule.“ Die Möglichkeiten für einen Lerntransfer seien daher ideal. len mitunter sogar bessere Noten als ihre Kommilitonen, die regulär studieren. Und Rotieren oder lieber blockweise? nach dem Abschluss profitieren sie von den Viele der dualen Studienangebote im Rheinland folgen dem Rota Kontakten, die sie während der Studien- tionsmodell. Das heißt für die Studierenden: zwei bis drei Tage und Ausbildungszeit knüpfen konnten.“ pro Woche im Unternehmen, die restliche Zeit an der Hochschule Foto: Friederike von Heyden sowie gegebenenfalls an der Berufsschule. In den Semesterferien Meist zwei Abschlüsse unterstützen sie wiederum ihre Arbeitskollegen im Betrieb. Und Zum größten Teil sind die dualen Studien- nach Abschluss der Ausbildung verbringen sie die Semester meist Dr. Christine Hummel gänge im Rheinland ausbildungsintegriert, komplett an der Hochschule, studieren also in Vollzeit. 12 2019/20
dualesRubriXxii studium Nicht nur Studierende schätzen das duale Studium, auch Unternehmen. Foto: Frank Pieth Sie schließen gezielt Kooperationen mit den Hochschulen vor Ort. Andere duale Studiengänge funktionieren nach dem Block- modell. Das kann bedeuten, die Studierenden sind das gesamte Semester über an der Hochschule und während der vorlesungs- freien Zeit im Betrieb. Oder Theorie und Praxis wechseln sich regelmäßig ab, meist im Drei-Monats-Rhythmus. In der Gestal- Foto: Martin Rehm tung des dualen Studiums sind die Hochschulen flexibel. Entspre- chen vielfältig sind die unterschiedlichen Zeitmodelle. Diese Rückmeldung erhalten Studienberater immer wieder: Überwiegend Wirtschaft und Technik Dual Studierende sind grundsätzlich motiviert und zufrieden mit dem gewählten Weg. Das duale Studium gibt es im Rheinland bereits seit über 30 Jah- ren. Pionierin war die Hochschule Niederrhein Anfang der Achtzi- gerjahre. Sie hat mit Maschinenbau und Chemieingenieurwesen Aber nicht nur für sie: Auch von den Unternehmen wird das duale die ersten beiden Fächer dual angeboten. Studium sehr geschätzt. „Wir sehen, dass immer mehr Unterneh- Auch heute noch dominieren im Rheinland neben wirtschafts- men gezielt auf uns zukommen, um ein duales Studium anzubie- überwiegend ingenieurwissenschaftliche duale Studiengänge. So ten. Ihnen geht es darum, langfristig Fachkräfte zu gewinnen“, finden sich Betriebswirtschaft, Business erklärt Andreas Beumers, Koordinator für Administration und International Business die dualen Studiengänge an der Fachhoch- neben Maschinenbau, Elektrotechnik und schule Aachen. Einen weiteren Vorteil für Mechatronik. Hinzu kommen Angebote Unternehmen sieht Andreas Beumers in Foto: Fachhochschule Aachen rund um Informatik und Chemie. der Zufriedenheit und damit Motivation Foto: Thilo Schmülgen der dual Studierenden: „Sie sind grund- Dual Studierende sind „sehr sätzlich sehr ambitioniert. Ich bekomme Jan Rathjen zufrieden“ Andreas Beumers immer wieder die Rückmeldung, dass sie „Für Studierende ist das duale Studium ge- mit dem dualen Studium sehr zufrieden winnbringend wegen des hohen Praxisbezugs“, sagt Jan Rathjen, sind und den Weg jederzeit wieder einschlagen würden – und das Leiter des Hochschulreferats Studium und Lehre an der TH Köln. trotz hoher Leistungsanforderungen.“ n Anzeige Bewirb Dich bei uns zum 1. Sep Spaß an bunten Stoffen? tember 2020. Wir freuen uns auf Dich! JUNKERS & MÜLLERS produziert seit über 60 Jahren technische Textilien in Mönchengladbach. Über 250 Mitarbeiter entwickeln, entwerfen, bedrucken, beschichten, veredeln, verpacken Dann entdecke 7 spannende Berufe in der Textil-Industrie: und vertreiben Stoffe für die ganze Welt. Industriekaufmann/-frau · Fachlagerist/-in Mechatroniker/-in · Elektroniker/-in (Betriebstechnik) Produktveredler/-in (Textil) · Produktprüfer/-in JUNKERS & MÜLLERS GmbH Laborant/-in Bolksbuscher Straße 27 · 41239 Mönchengladbach Heike Dreeßen · Telefon 0 21 66/39 39-91 jobs@jm-techtex.com · www.jm-techtex.com 2019/20 13
duales studium uberblick Kleve Dual studieren im Rheinland Kreis Kleve Wesel An diesen Hochschulen Kreis Wesel läuft’s! Wer im Rheinland dual studieren möchte, hat an zahlreichen Hochschulen vielfältige Möglichkeiten. Kamp-Lintfort dipolo zeigt, in welchen Studienbereichen die Praxis-Theorie-Kombi jeweils angeboten wird. Einen detaillierten Überblick über alle dualen Studien bereiche in der Region findest du online, indem du den QR-Code rechts scannst. Krefeld Kreis Viersen IHK-Bezirk Duisburg-Wesel-Kleve Hochschule Rhein-Waal Standort: Kleve Standort: Kamp-Lintfort Mönchengladbach Neuss Universität Duisburg-Essen Standort: Duisburg Kreis Heinsberg Rhein-Kreis IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein Neuss Hochschule Niederrhein Standort: Mönchengladbach Standort: Krefeld Pulheim Rheinische Fachhochschule Neuss Standort: Neuss Jülich Rhein-Erft-Kreis IHK-Bezirk Aachen Fachhochschule AacheN Standort: Aachen Standort: Jülich Aachen Kreis Düren Legende Ingenieurwesen Mathematik und Informatik, Medien Wirtschaft & Recht Naturwissenschaften Gesundheits- und Tourismus, Sport Städteregion Sozialwesen und Event Aachen Kreis Euskirchen 14 2019/20
uberblick dualesRubriXxii studium IHK-Bezirk Düsseldorf Hochschule Düsseldorf Finde deinen Standort: Düsseldorf dualen Studiengang Hochschule Bochum Standort: Velbert/Heiligenhaus im Rheinland auf FOM Hochschule für Oekonomie & dipolo.de/ MANAGEMENT gGmbH hochschulen Standort: Düsseldorf u.a. IST-Studieninstitut GmbH Standort: Düsseldorf Duisburg IHK-Bezirk Wuppertal-Solingen- Remscheid Bergische Universität W uppertal Standort: Wuppertal Kreis Velbert/Heiligenhaus IHK-Bezirk Köln Mettmann Technische Hochschule Köln Wuppertal Standort: Leverkusen Standort: Köln Fachhochschule Aachen Düsseldorf Standort: Köln Remscheid Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Solingen Tec Rheinland Standort: Pulheim Standort: Köln Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH Standort: Köln Leverkusen HMKW Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft Standort: Köln Rheinisch- Oberbergischer Kreis Bergischer Rheinische Fachhochschule Köln Kreis Standort: Köln Köln IHK-Bezirk Bonn-Rhein-Sieg Brühl Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Standorte: Sankt Augustin und Rheinbach Rhein-Sieg-Kreis Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn GmbH Standort: Bonn Bonn Sankt Augustin 2019/20 15
duales Studium Statements Statements zum dualen Studium So sieht’s aus! Grau ist alle Theorie. Warum also mit einem dualen Studium das Hochschul-Wissen nicht gleich in die Praxis umsetzen? Für dipolo berichten vier junge Menschen von ihren Erfah- rungen mit diesem Modell. Die kompletten Reportagen findest du online, indem du den jeweiligen QR-Code scannst. h t ec Sp ko ei :H Fo to Konstantin Klaas (22) … … absolviert neben dem „Durch mein Informatik-Studium duales Studium eine Ausbildung zum Fachinformatiker in der konnte ich bei der Fachrichtung System integration. Sparkasse viele dipolo.de/it Abteilungen ken- „An der Hochschule nenlernen lernt man häufig und im Studium die Grundlagen für mein Fachwissen die Arbeit im Unter- vertiefen.“ nehmen. Die Verzah- Sarah nung von Theorie und Stubbe (26) … … studiert BWL Praxis ist aber nicht und absolvierte immer möglich.“ eine Ausbildung zur Bankkauffrau. dipolo.de/bwl Foto: privat ht ec Sp ko ei Timo Beutler (20) … to :H … absolviert ein duales „Das Bauingenieurstudium Fo Studium im Bauingenieur wesen: Vier Jahre ver- enthält sehr viel Theorie, bringt er abwechselnd im deshalb habe ich mich lieber Ausbildungszentrum und auf Baustellen sowie an für ein duales Studium ent- der Universität. www.dipolo.de/ schieden. Die Praxis im Aus- bauingenieur bildungsunternehmen ist sehr hilfreich. Wir werden jedes Mal auf unterschiedlichen Baustellen eingesetzt, um alle Bauphasen kennenzulernen.“ 16 2019/20
Statements duales Studium „Ich konnte bereits Philipp Nießen (26) … … absolvierte während des Studiums ein duales Studium im in meine künftigen Versiche- rungswesen Tätigkeiten schnuppern. und eine Ich hatte also meinen Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und beruflichen Hafen Finanzen. Heute ist er im Rechnungswesen schon lange vor meinem beschäftigt. dipolo.de/versicherungen Abschluss in Sicht.“ t iva pr t o: Fo Anzeige Foto: privat „Die Praxisnähe in einem dualen Studium ist toll, bedeutet aber auch einen Gestalte Ausbildung mit uns 3 Industriemechaniker/-in (m/w/d) erhöhten Arbeits- 3 Maschinenfüher/-in (m/w/d) 3 Elektroniker (m/w/d) und Planungsauf- DEINE 3 Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Zukunft. Praxisphasen wand.“ 3 für Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit als Werksstudent/-in (m/w/d) oder als Aushilfskraft Bewirb Marie Gräber (22) … dich Duales Studium … studiert Textil- jetzt! 3 Bachelor of Engineering und Bekleidungs- ausbildung@hew-kabel.com 3 Bachelor of Arts 3 Bachelor of Science technik und macht eine Ausbildung zur HEW-KABEL GmbH Textillaborantin. Klingsiepen 12 · 51688 Wipperfürth dipolo.de/textil www.hew-kabel.com 2019/20 17
duales Studium Reportage Bauingenieurwesen + Beton- und Stahlbetonbauer Zwischen Hörsaal und Baustelle Timo Beutler (20) absolviert ein duales Studium im Bauingenieurwesen: Vier Jahre verbringt er abwechselnd im Ausbildungszentrum und auf Baustellen sowie an der Universität Wuppertal. Manchmal eine Herausforderung dabei: das Zeitmanagement. „Ich bin zu Beginn unter anderem mit dem Statiker über die Bau- stelle gelaufen und habe gelernt, wie man Baupläne liest.“ Der- artige Praxiseinblicke schätzt der 20-Jährige als sehr hilfreich für sein Studium. Im ersten Jahr seiner Ausbildung zum Beton- und Stahlbeton- bauer fuhr er jeweils montags und dienstags zur Universität nach Wuppertal, im zweiten Jahr von mittwochs bis freitags. Während der übrigen Wochentage lernte er im Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Kerpen die verschiedenen Gewerke einer Baustelle kennen: Was macht ein Maurer, was ein Zimmermann, was ein Beton- und Stahlbetonbauer? Mittlerweile ist Timo Beutler im dritten Jahr, und nun steht das Studium im Mittelpunkt. Die Zwischenprüfung seiner Ausbildung hat er bereits bestanden. Die Abschlussprüfung steht noch aus. Zwei Semester mehr, dafür zwei Abschlüsse An der Uni Wuppertal ging es in den ersten Semestern um Grund- lagen wie Mathematik, Physik, Mechanik, Baustoffe und Wasser- wesen. „In höheren Semestern können wir uns dann speziali sieren, zum Beispiel auf Statik.“ In den Veranstaltungen sitzt Timo Beutler gemeinsam mit angehenden Bauingenieuren, die regu- lär studieren. „Wir dualen Studenten brauchen wegen unserer Praxiseinsätze zwei Semester länger bis zum Abschluss“, erklärt er. Foto: BAUWENS GMBH & CO. KG Bis zur Abschlussprüfung Immer noch ist er in der vorlesungsfreien Zeit zwischen Baggern soll Timo Beutler Schalungen und Kränen unterwegs. „Wir werden jedes Mal auf unterschied bauen und Eisen biegen können. lichen Baustellen eingesetzt, um alle Bauphasen kennenzulernen, vom Rohbau über den Ausbau bis zur Abnahme und Übergabe an den Bauherren“, zeigt er auf. I Auch wenn das Zeitmanagement mitunter herausfordernd sein n der vorlesungsfreien Zeit geht Timo Beutler auf B austellen. kann, ist Timo Beutler froh, sich für das duale Studium entschie- Was zunächst klingt wie ein Nebenjob, ist für den 20-Jährigen den zu haben. „Das Lernen habe ich auf den Abend verlegt“, sagt sowohl Leidenschaft als auch Berufspraxis: Er absolviert ein er. Dafür wird er nach acht Semestern nicht nur den Bachelor of duales Studium im Bauingenieurwesen. Science in der Tasche haben, sondern auch eine abgeschlossene Schon zu Schulzeiten interessierte er sich für Baustellen, wie Ausbildung – und schon ziemlich viel Berufserfahrung. n viele andere Kinder und Jugendliche auch. Doch anders als viele behielt er sein Interesse und entschied sich für eine INFO berufliche Zukunft in diesem Bereich. Studiengang: Deutschlandweit auf Baustellen Bauingenieurwesen unterwegs Ausbildungsberuf: Beton- und Stahlbetonbauer „Da das Bauingenieurstudium sehr viel Theo- rie enthält, habe ich mich lieber für ein duales Unternehmen: Bauwens Studium als für einen herkömmlichen Studien- Hochschule: Bergische Universität Wuppertal gang entschieden“, erklärt Timo Beutler. Und Dauer: 4 Jahre daher reist er im Auftrag seines Ausbildungsbe- Abschlüsse: Bachelor of Science triebs – dem Kölner Immobilien-Unternehmen sowie IHK-Abschluss Bauwens – mal nach München, mal nach Berlin: 18 2019/20
Service Bewerbung Bewerben – aber richtig! Mit der Wahl des passenden dualen Studiengangs oder einer geeigneten Ausbildung ist die halbe Strecke bereits geschafft! Jetzt gilt es, bei der Bewerbung zu überzeugen. Wann? Wie sichere ich mir den Studienplatz? Am besten bewirbst du dich zwölf bis 15 Monate vor Beginn Bei einem dualen Studium führt dich der zweite Bewerbungs- der dualen Ausbildung oder des dualen Studiums. Erste Anlauf- schritt an die Hochschule. Dazu brauchst du den unterzeichneten stelle ist immer das Unternehmen. Vertrag, den du mit deinem künftigen Arbeitgeber geschlossen hast. Bewerbungsfristen beachten! Was gehört in die Bewerbung? Auf jeden Fall Anschreiben, Lebenslauf – am besten mit Foto – Gibt es Ausnahmefälle? und letztes Schulzeugnis. Darüber hinaus kannst du Praktikums- Für den Studiengang Bauingenieurwesen an den Fachhoch zeugnisse oder ähnliche Qualifikationsnachweise beilegen. Achte schulen Aachen, Köln oder der Bergischen Universität Wupper- bei Online-Bewerbungen auf Dateigröße und -formate. tal müssen sich Interessierte statt bei den Hochschulen zentral beim Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW in Kerpen be- Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? werben. Die Voraussetzung ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Manchmal reicht ein persönliches Vorstellungsgespräch, in ande- Bauunternehmen, Stichtag für die Bewerbung ist der 15. Mai. ren Fällen kommen ein Eignungstest, weitere Gesprächsrunden An privaten Hochschulen gestaltet sich der Bewerbungsprozess oder ein Assessment-Center hinzu. meist umfangreicher. Frag dort nach! n Bewerben heißt für sich werben und sich von Foto: Martin Rehm seiner besten Seite zeigen. 2019/20 19
Service Ansprechpartner der IHKs für Abiturienten Hier hilft die IHK! Im Folgenden stellt dipolo die sieben Industrie- und Handelskammern der IHK-Initiative Rheinland vor. Wende dich an sie, wenn du Fragen hast. 1. IHK Aachen Waltraud Gräfen Nicht nur Kaiser Karl fühlte sich hier wohl. Tausende junger Menschen zieht es Jahr für Jahr nach Aachen, ins Herz der Euregio Maas-Rhein, ins Dreiländereck Deutschland-Niederlande-Belgien. An den beiden Hoch- Theaterstraße 6 - 10 schulen, RWTH und FH Aachen, sind knapp 60.000 Studierende 52062 Aachen eingeschrieben. Ein duales Studium oder eine duale Ausbildung Tel.: 0241 4460-253 in der Domstadt lohnt sich: Die rund 78.000 Mitgliedsbetriebe Kreis Heinsberg der IHK Aachen, von Wegberg im Kreis Heinsberg bis nach Blan- E-Mail: kenheim im Kreis Euskirchen, bieten vielen Menschen attraktive n" waltraud.graefen@aachen.ihk.de ache Arbeitsplätze. n KA Infos im Netz: IH o: www.aachen.ihk.de ot F Aachen 2. IHK Bonn/Rhein-Sieg Dionysis Kotzias Die IHK-Region Bonn/Rhein-Sieg hat sich vom Behördenstandort zur Dienstleistungsregion gewandelt. In den 1990er-Jahren zogen das deutsche Parlament und weite Teile der Regierung zwar in die neue Bonner Talweg 17 Hauptstadt Berlin um. Dennoch hat sich die Region zu den wirtschaft 53113 Bonn lichen Wachstumszentren Deutschlands entwickelt. Das liegt vor allem Tel.: 0228 2284-155 an den erheblichen Zuwachsraten bei Unternehmen, Arbeitsplätzen / R h e in - Si e g und Bevölkerung: Seit dem Regierungsumzug ist die Zahl der Mit- E-Mail: gliedsunternehmen auf 55.000 gewachsen. Ihr Schwerpunkt liegt im kotzias@bonn.ihk.de on n Dienstleistungsbereich. n KB Infos im Netz: IH o: www.ihk-bonn.de ot F 3. IHK Düsseldorf Nadine Senze-Ahlbrink Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens ist als Kultur-, Mode-, Handels-, Dienstleistungs- und Messemetropole bekannt. Seit der Jahr- tausendwende entstanden viele neue Jobs in Düsseldorf. Dabei zahlt sich Ernst-Schneider-Platz 1 der breite Branchenmix der Stadt aus. Nicht von ungefähr ist Düsseldorf 40212 Düsseldorf auch ein internationaler Standort: Eine große Zahl konsularischer Ver- Tel.: 0211 3557-436 tretungen, ausländischer Handelskammern und Außenhandelsorgani sationen erleichtern in Düsseldorf Wirtschaftskontakte und fördern E-Mail: i e se das Geschäftsklima. Die Zahl von über 14.000 ausländischen Unter- as W senze-ahlbrink@duesseldorf.ihk.de nehmen aus 94 Ländern belegt eindrucksvoll die Attraktivität Düssel- dre Infos im Netz: An o: www.duesseldorf.ihk.de dorfs als Standort für Investitionen und wirtschaftliches Engagement ot F aus allen Teilen der Welt. n 4. IHK Köln Carsten Berg Circa 150.000 Mitgliedsunternehmen sind im Bezirk der IHK Köln beheimatet, der neben der Stadt Köln auch die Stadt Leverkusen, den Rhein-Erft-Kreis sowie den Rheinisch-Bergischen und den Ober- Unter Sachsenhausen 10 - 26 bergischen Kreis umfasst. Das Handels- und Dienstleistungszentrum 50667 Köln Köln, zahlreiche Industriebetriebe in Bereichen wie Chemie oder Auto Tel. 0221 1640-6060 mobilbau sowie viele „Hidden Champions“ prägen die Region. N eben dualen Ausbildungen stehen bei den ansässigen Unternehmen E-Mail: carsten.berg@koeln.ihk.de duale Studiengänge hoch im Kurs. Heute studiert jeder zehnte der jährlich rund 9.000 neuen IHK-Azubis parallel zur Berufsausbildung. l Infos im Netz: c ke Ni Schwerpunkte bilden die Bereiche Wirtschaft, Handel und IT. n o: www.ihk-koeln.de ot F 20 2019/20
Kleve Service Wesel 6. Kreis Wesel Kreis Kleve Duisburg Alle IHK-Ansprechpartner findest du auch online! 5. Krefeld Kreis 7. 3. Mettmann Kreis Viersen Wuppertal 5. Mönchen- Düsseldorf Rem- gladbach scheid Solingen IHK mittlerer Rhein-Kreis Neuss Niederrhein Leverkusen Petra Pigerl-Radtke Bismarckstraße 109 4. Rheinisch- in Oberbergischer Kreis 41061 Mönchengladbach rhe Bergischer er Ni e d e r Kreis Tel.: 02161 241-110 Rhein-Erft- 1. it tl e r Kreis Köln E-Mail: Km pigerl-radtke@ IH o: ot F moenchengladbach.ihk.de Infos im Netz: Kreis Düren Rhein-Sieg-Kreis www.mittlerer-niederrhein.ihk.de Bonn 2. Die 1,2 Millionen Niederrheiner in Krefeld, Mönchenglad- bach, im Rhein-Kreis Neuss und im Kreis Viersen schätzen ihre Städte- Heimat aufgrund der starken Wirtschaft, der kurzen Wege nach region Düsseldorf, Köln und in die Niederlande und der hohen Lebens Aachen Kreis Euskirchen qualität. Rund 75.500 Mitgliedsunternehmen sind im IHK-Bezirk an- sässig. Sie sind stets auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften. Be- sonders stark vertreten sind die Branchen Logistik, Gesundheits- und Textilwirtschaft, Chemie sowie der Dienstleistungsbereich. n 6. Niederrheinische IHK Andreas Skodacek Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer versteht sich als das rheinländische Tor zum Ruhrgebiet. Duisburg und die Kreise Wesel und Kleve gehören aufgrund ihrer Lage zum Rheinland. Durch Mercatorstr. 22 – 24 den Rhein ist die Region wirtschaftlich groß geworden. Dafür steht 47051 Duisburg sinnbildlich der vor 300 Jahren gegründete Duisburger Hafen. Mit Tel.: 0203 2821-217 Europas größtem Binnenhafen verfügt die Region über eine der be- e i ni s c h e I H K deutendsten Logistikdrehscheiben weltweit. Diese Standortvorteile E-Mail: skodacek@niederrhein.ihk.de tragen damit maßgeblich zum Erfolg der hiesigen Unternehmen errh Infos im Netz: bei. In der Region sind über 410.000 Mitarbeiter beschäftigt. n ed Ni o: www.ihk-niederrhein.de ot F 7. Bergische IHK Wuppertal- Solingen-Remscheid Die über 37.000 vorwiegend mittelständisch geprägten Mitglieds- unternehmen der IHK machen aus dem Bergischen Städtedreieck eine traditionsreiche und starke Wirtschaftsregion, die nach wie vor über eine vergleichsweise hohe Ertragskraft verfügt mit einem Brutto Michael Oelkers inlandsprodukt von annähernd 22 Milliarden Euro (2018). Grundlage Heinrich-Kamp-Platz 2 d ei h sc dieses Erfolgs sind vor allem die gut ausgebildeten Mitarbeiter in m 42103 Wuppertal - Re r t a l -S o l i n g e n Tel.: 0202 2490-805 den Betrieben. Fast 225.000 Beschäftigte gibt es derzeit im IHK- Bezirk. Nachwuchs wird immer gesucht, mit steigender Tendenz. E-Mail: Eine besonders hohe Nachfrage ist im gewerblich-technischen pp e m.oelkers@bergische.ihk.de Wu Bereich zu erwarten. n K IH Infos im Netz: ch e is e rg :B www.bergische.ihk.de F o to 2019/20 21
Sie können auch lesen