Nawaros Mai 2022 - CARMEN eV

Die Seite wird erstellt Arvid Feldmann
 
WEITER LESEN
Nawaros Mai 2022 - CARMEN eV
Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk e.V.
Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk

 nawaros

  Mai 2022

                                                     blöcken, bestehend aus vier bis fünf Fachvorträgen.
                                                     Diese finden parallel statt, sodass sich die Teilneh-
                                                     menden über unterschiedliche Fachbereiche infor-
                                                     mieren und zwischen den Vorträgen wechseln kön-
                                                     nen.

                                                     Zielgruppen des C.A.R.M.E.N.-Symposiums sind
                                                     Mitarbeitende von Behörden, Unternehmen und
                                                     Kommunen, Forschungseinrichtungen, land- und
                                                     forstwirtschaftlich Beschäftigte, Betreibende von Er-
 30. C.A.R.M.E.N.-Symposium                          neuerbare-Energien-Anlagen, Banken, Stadtwerke,
                                                     Energieversorgungsunternehmen, Energieberaten-
 „Drei Jahrzehnte – nachhal-                         de, Planungsbüros, Journalistinnen und Journalis-
  tig, effizient, erneuerbar!“                       ten sowie alle fachlich Interessierten.

Seit der Gründung 1992 greift die Veranstaltung      Anmeldungen zum 30. C.A.R.M.E.N.-Symposium
jährlich Trends und Entwicklungen im Bereich         „Drei Jahrzehnte – nachhaltig, effizient, erneuer-
Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energi-         bar!“ sind bis zum 27. Juni 2022 möglich. Die An-
en und nachhaltige Ressourcennutzung auf. Das        meldung erfolgt über ein Online-Anmeldeformular
Programm zur Tagung wurde nun veröffentlicht. In     unter www.carmen-ev.de. Die Teilnahmegebühr be-
zwölf Fachblöcken werden mehr als 60 Expertinnen     trägt (inkl. Tagungsunterlagen und Verpflegung) 185
und Experten über neue Trends, innovative Ideen      Euro pro Tag, 295 Euro für beide Tage. Beschäftigte
und Techniken aber auch über Grundlagen und          bayerischer Behörden und Studierende erhalten ei-
rechtliche Rahmenbedingungen sprechen. Nach          nen Rabatt von 15 Prozent.
zwei Jahren mit digitalen Veranstaltungen findet
das Symposium am 4. und 5. Juli 2022 wieder in       Traditionell lädt das Bayerische Staatsministerium
Präsenz im Hotel Asam in Straubing statt.            für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie am
                                                     Montagabend zu einem feierlichen Empfang, wel-
Die zweitägige Veranstaltung beginnt am Mon-         cher in diesem Jahr im Straubinger Herzogsschloss
tag mit einem Fachplenum. Nach der Begrüßung         veranstaltet wird. Im Rahmen der Feierlichkeit wer-
durch MDirig. Rudolf Escheu, Vorstandsvorsitzender   den der Ernst-Pelz-Preis und der Förderpreis Nach-
C.A.R.M.E.N. e.V., spricht Manfred Weber, Mitglied   wachsende Rohstoffe vergeben. Zudem werden
des Europäischen Parlaments, über „Politische Rah-   beim Abendempfang drei Jahrzehnte C.A.R.M.E.N.
menbedingungen für den Klimaschutz mit Blick auf     e.V. feierlich gewürdigt.
Europa“. Im Anschluss beleuchtet Patricia Eschen-
lohr, Sprecherin des Sachverständigenrats Bioöko-    Weitere Informationen fin-
nomie Bayern, das Thema „Zurück in die Zukunft:      den Sie unter
Mit Bioökonomie das Klima schützen“. Nach dem        www.carmen-ev.de
Fachplenum beginnt die Tagung in Form von Fach-
Nawaros Mai 2022 - CARMEN eV
Ende der Förderperiode 1                              Alle bisher veröffentlichten Folgen sind nun auf
                                                       Spotify, deezer, Apple Podcasts und Podigee kos-
stellt Biogasanlagenbetrie-                            tenlos verfügbar.
  be vor Herausforderung
                                                       In der neuen Podcast-Reihe „Vom Baum zum Bau“
                                                       führt Alexander Schulze von C.A.R.M.E.N. e.V. als
                                                       Moderator die Zuhörerinnen und Zuhörer von den
                                                       Bäumen im Wald bis zum fertigen Holzhaus. Ex-
                                                       pertinnen und Experten aus der Forst- und Holz-
                                                       branche beleuchten in jeder Folge einen Aspekt der
                                                       Wertschöpfungskette.

                                                       In der aktuellen Folge ist Klaus Stögbauer, Forstdi-
                                                       rektor am AELF Deggendorf-Straubing, zu Gast bei
                                                       #carmenfragtnach. Er berichtet über die Funktio-
                                                       nen des Waldes, die Baumarten der Zukunft und
Seit 2012 befragt C.A.R.M.E.N. e.V. im Rahmen ei-      zeigt, wie ein nachhaltiger und klimaangepasster
ner Konjunkturumfrage jährlich bayerische Betrei-      Wald aussehen kann.
berinnen und Betreiber von Biogasanlagen zu ihrer
wirtschaftlichen Lage. In diesem Jahr nahmen 162       Alle Informationen zum Podcast finden Sie unter
Betriebe – bzw. sechs Prozent – an der Umfrage teil.   www.carmen-ev.de
Die Abfrage wurde im Zeitraum von Mitte Dezem-
ber 2021 bis Mitte Februar 2022 für das Kalender-
jahr 2021 durchgeführt.                                 C.A.R.M.E.N. e.V. informiert
                                                             zu Status quo von
Die eigene wirtschaftliche Lage wird vom weitaus
überwiegenden Anteil (80 Prozent) der Betriebe als
                                                        Wasserstoff und Power-to-X
„gut“ bzw. „mittel“ eingeschätzt. 7 Prozent gaben
                                                       Mit einem steigenden Anteil von Erneuerbaren Ener-
diese sogar als „sehr gut“ an. Erfreulicherweise be-
                                                       gien an der Energieversorgung spielen die Kopplung
werten nur 13 Prozent der Betriebe die Situation im
                                                       der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität und der
abgelaufenen Geschäftsjahr bzw. im Jahr 2021 als
                                                       Einsatz von Langzeitspeichern eine immer wesentli-
„schlecht“ oder „sehr schlecht“. Für das kommen-
                                                       chere Rolle für das Erreichen der Klimaziele und das
de Geschäftsjahr sind die Erwartungen verhaltener,
                                                       Gelingen der Energiewende. Power-to-X-Anlagen
wie die Abbildung oben zeigt. Diese Ergebnisse un-
                                                       werden neben weiteren Flexibilitätsoptionen zukünf-
terscheiden sich in einigen Punkten zu denen der
                                                       tig einen Beitrag in diesem Bereich leisten. Mithilfe
Konjunkturumfrage 2020. Auffällig war zudem,
                                                       von Konversionsverfahren können dabei Produkte
dass die Bewertung des kommenden Geschäftsjah-
                                                       wie Wasserstoff, Methan oder flüssige Energieträ-
res im Durchschnitt deutlich negativer vorgenom-
                                                       ger erzeugt werden. Das jeweilige Endprodukt bietet
men wurde als das in den vorausgegangenen neun
                                                       wiederum unterschiedliche Vor- und Nachteile im
Jahren der Fall war.
                                                       Bereich Speicherung, Verwertung etc.
Die ganze Konjunkturumfrage finden Sie unter
                                                       Die Veranstaltung „Statusseminar Wasserstoff und
www.carmen-ev.de
                                                       Power-to-X“ am 17. Mai zeigt den Status quo von
                                                       Wasserstoff und Power-to-X, mögliche Anwendungs-
  #carmenfragtnach – Der                               gebiete und Potenziale, aber auch vorhandene
Podcast von C.A.R.M.E.N. e.V.                          Grenzen und Herausforderungen auf. Zudem wer-
                                                       den die Rechtslage und der Genehmigungsprozess
C.A.R.M.E.N. e.V. veröffentlicht regelmäßig neue       beleuchtet. Durch herstellerseitige Projektvorstellun-
Podcast-Folgen unter dem Titel #carmenfragtnach.       gen wird die Umsetzung in der Praxis verdeutlicht.
Die Expertinnen und Experten widmen sich dabei
Themen aus den Bereichen Nachwachsende Roh-            Weitere Informationen finden Sie unter
stoffe, Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit.       www.carmen-ev.de
Nawaros Mai 2022 - CARMEN eV
C.A.R.M.E.N.-WebKonfe-
    renz zu Freiflächen-PV
Für eine erfolgreiche Energiewende ist, neben einer
Reihe weiterer Maßnahmen, ein deutlicher Ausbau
der installierten Photovoltaikleistung notwendig. Die       Termine – auf einen Blick:
Installation von PV-Anlagen auf Freiflächen wird dabei
in naher Zukunft eine deutlich größere Rolle spielen,                     3. Mai 2022:
unter anderem, da sie mittlerweile die Erzeugungsform                             Online
mit den geringsten Stromgestehungskosten darstellt.
                                                              C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Wärmepumpe trifft
                                                             Photovoltaik – Heizen mit Erneuerbaren Energien”
Die WebKonferenz „Freiflächen-PV – Projekte in der
kommunalen und landwirtschaftlichen Praxis” am 19.
Mai, ausgerichtet von C.A.R.M.E.N. e.V., greift aktu-
                                                                          4. Mai 2022:
                                                                                  Online
elle Entwicklungen auf und informiert unter anderem
über die planungsrechtlichen Gestaltungsmöglichkei-             C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Bausteine von
ten von Gemeinden sowie über praktische Planungs-                   Quartierskonzepten – Fokus Strom”
hilfen für die betroffenen Akteurinnen und Akteure.
                                                                         12. Mai 2022:
Weitere Informationen finden Sie unter                                            Online
www.carmen-ev.de                                              C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Nutzungsstrategien
                                                                       für wiedervernässte Moore“
   Auf dem Holzweg zur                                                   17. Mai 2022:
 Energie- und Klimawende                                                          Online
                                                                C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Statusseminar
Die Klimakrise stellt uns besonders im Bauwesen vor                    Wasserstoff und Power-to-X”
große Aufgaben. Doch mit Holz steht ein vielseitiger
Rohstoff zur Verfügung, mit dem man den Heraus-
forderungen einer nachhaltigen Energie- und Klima-
                                                                         17. Mai 2022:
                                                                                 Ansbach
wende begegnen kann. Kommunale und Staatliche
Bauten sind in besonderer Weise Vorbild. Funktions-          C.A.R.M.E.N.-Veranstaltung mit Besichtigung „Auf
gebäude aus Holz – wie das neue Amt für Ernährung              dem Holzweg zur Energie- und Klimawende“
Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Ansbach – sind
politisch gewollt, gesellschaftlich gefordert und für die                19. Mai 2022:
Mitarbeitenden in besonderer Weise wohltuend.                                     Online
                                                            C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Freiflächen-PV – Projek-
Am 17. Mai veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. in Koope-          te in der kommunalen & landwirtschaftlichen Praxis“
ration mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau,
der Regierung von Mittelfranken, dem AELF Ansbach                         1. Juni 2022:
und proHolz Bayern die Veranstaltung „Auf dem                                   Straubing
Holzweg zur Energie- und Klimawende“. Neben As-                   C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch „CNG- und
pekten der Nachhaltigkeit vom Bau bis zur Nutzung                   LNG-Kraftstoff aus Biogasanlagen“
von Gebäuden widmen sich die Vortragenden kon-
kreten technischen Details des Holzbaus am Beispiel                   4. & 5. Juli 2022:
des AELF in Ansbach. Außerdem werfen sie einen                                  Straubing
Blick auf Baumarten der Zukunft und deren Potenzial
                                                             30. C.A.R.M.E.N.-Symposium „Drei Jahrzehnte –
für Innovationen auch im Holzhausbau. Die geführte
                                                                    nachhaltig, effizient, erneuerbar!”
Besichtigung durch das Gebäude gibt Gelegenheit
zum Austausch.
                                                             Weitere Informationen zu den Veranstaltungen
Weitere Informationen finden Sie unter                           erhalten Sie unter www.carmen-ev.de
www.carmen-ev.de
Nawaros Mai 2022 - CARMEN eV
Termine, Projekte,
  Produkte und Politik
  Nachwachsende Rohstoffe, Erneuer-
  bare Energien und nachhaltige
  Ressourcennutzung

Energy Efficiency Award 2022                         Haushaltsmitteln zum 8. April eine Förderung von
                                                     12.000 weiteren Anträgen möglich gemacht – so
Die Deutsche Energie Agentur (dena) verleiht jähr-   konnte das Programmziel von 100.000 Anträgen
lich den Energy Efficiency Award, mit dem Projekte   schlussendlich erreicht werden.
und Maßnahmen von Unternehmen für eine er-
folgreiche Energiewende öffentlichkeitswirksam       Eine Wiederaufnahme der PV-Speicher-Förderung
ausgezeichnet werden. Der Award wird vom Bun-        durch den Freistaat Bayern ist aktuell nicht vorge-
desministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ge-    sehen. Jedoch kann eine Kombination aus PV-An-
fördert, Partner ist die KfW.                        lage und Batteriespeicher auch ohne einen Zu-
                                                     schuss attraktiv sein. Da die Anschaffungskosten
Ab sofort werden Projekte und Konzepte für den       für Batteriespeicher in den vergangenen Jahren
Energy Efficiency Award 2022 gesucht, die eine       gesunken, die Strompreise aber gestiegen sind,
besondere Wirkung für die praktische Umsetzung       wird sich laut dem bayerischen Wirtschaftsminis-
der Energiewende entfalten. Bewerbungen kön-         terium der Eigenverbrauch von PV-Strom mit Hilfe
nen bis zum 27. Mai 2022 schnell und unkompli-       eines Batteriespeichers deshalb in vielen Fällen
ziert über ein Onlineformular eingereicht werden.    weiterhin lohnen.

Weitere Informationen finden Sie unter               Weitere Informationen finden Sie unter
www.energyefficiencyaward.de                         www.energieatlas.bayern.de

  PV-Speicher-Programm ist                               Call for Papers für den
         eingestellt                                    6. STORENERGY congress
Nach mehr als zweieinhalb Jahren Laufzeit wurde      Effiziente Ressourcennutzung ist Thema beim 6.
das PV-Speicher-Programm zum 22. April 2022          STORENERGY congress am 16. und 17. Novem-
eingestellt. Das Programm war Teil des 10.000        ber 2022. Innovative Speichertechnik, Marktmo-
Häuser Programms und machte die Förderung ei-        delle, Sektorenkopplung, Netzintegration sowie
ner Erst-/ oder Ergänzungsinstallation eines neuen   aktuelle Branchenentwicklungen sind an diesen
Batteriespeichers in Verbindung mit einer neuen      beiden Tagen die Themenschwerpunkte der Mes-
PV-Anlage möglich.                                   se Offenburg.

Da die Nachfrage nach dem Zuschuss sehr groß         Bis zum 16. Mai 2022 können Vorträge zu den
war, wurden zum 1. Februar 2022 die Förder-          Themen „Speichertechnologien“, „Übergreifende
bedingungen geändert. Unter anderem stieg die        Energiespeicherkonzepte“ und „Wirtschaft, Politik,
Mindestnutzkapazität des Batteriespeichers von 3     Gesellschaft & Nachhaltigkeit“ eingereicht werden.
kWh auf 5 kWh an. Die Mindestleistung der zu-
gehörigen Photovoltaik-Anlage betrug seitdem         Weitere Informationen finden Sie unter
5 kWp. Weiter wurde durch die Freigabe von           www.storenergy.de
Nawaros Mai 2022 - CARMEN eV
Call for Papers: Fortschritt                            jetzt sechs innovative Forschungs- und Entwicklungs-
                                                         vorhaben mit einem Gesamtumfang von 3,65 Mio.
bei der Biomethan-Mobilität                              Euro. Ziele der Vorhaben sind die Weiterentwicklung
                                                         der Verfahrens- und Anlagentechnik, die Erhebung
Die internationale Konferenz mit Fachausstellung und     von relevanten Emissionsdaten und der Einsatz von
Exkursion „Fortschritt bei der Biomethan-Mobilität“      Additiven.
findet vom 11. - 13. Oktober in Schwäbisch Hall statt.
                                                         Weitere Informationen finden Sie unter
Während die meisten Biogas-Enthusiasten schon mit        www.fnr.de
den Vorteilen der CNG-Fahrzeuge vertraut sind, ist
die öffentliche Akzeptanz noch immer reserviert.
                                                              Mehr Nachhaltigkeit im
Hier baut IBBK’s 3-tägige Konferenz „Fortschritt bei              Gartencenter
der Biomethan-Mobilität” eine Brücke zwischen Tech-
nologie und Endnutzer. Der neueste internationale        Wer in diesen Tagen einen Garten- oder Baumarkt
Stand der Wissenschaft und erfolgreiche Beispiele der    besucht, trifft auf volle Pflanzenregale. Kräuter, Ge-
Praxisumsetzung dieses herausfordernden Teilbereichs     müse, Stauden und Beerenobst stehen hier in voller
der Mobilität werden hier vorgestellt.                   Pracht und abholbereit. Bis so eine Pflanze allerdings
Der „Call for Papers” ist ab sofort geöffnet.            im heimischen Garten Wurzeln schlägt, hat sie schon
                                                         eine kleine Reise hinter sich. Um von einer Gärtnerei
Weitere Informationen finden Sie unter                   über ein Zwischenlager in den Markt ausgeliefert zu
www.ibbk-biogas.de                                       werden, muss sie gut verpackt sein und darf nicht
                                                         austrocknen.
  16. Rostocker Bioenergie-
                                                         Für gewöhnlich befindet sich die Pflanze in einem
            forum                                        Topf, der zusammen mit weiteren Exemplaren in ei-
                                                         ner Pflanzpalette mit Wasserführung steckt. Bisher
Das 16. Rostocker Bioenergieforum wird am 16. und        wurden diese Paletten kaum wiederverwertet und
17. Juni im Präsenzmodus stattfinden. Im Rahmen          landeten bestenfalls als Einwegprodukte im Recy-
der Tagung werden die aktuellen Entwicklungen in         cling. Bisherige Pflanzen-Mehrwegsysteme kommen
der gesamten Breite diskutiert. Teil des Programms       zwar in Pflanzengroßmärkten zum Einsatz, aber nicht
sind Vorträge und Diskussionen aus den Bereichen         bis kaum zum Beispiel in Garten-, Bau- und Lebens-
Strom und Wärme, Sektorenkopplung, Bioökono-             mittelmärkten.
mie, Speichertechnologien und die Nutzung von
Nebenprodukten der Energiebereitstellung.                Die Floritray GmbH, eine Tochtergesellschaft der
                                                         Landgard eG, hat nun eine Mehrwegpalette aus Recy-
Weitere Informationen finden Sie unter                   claten entwickelt, die voll recyclingfähig ist. Sie wird
www.bioenergieforum.auf.uni-rostock.de                   nach ihrem Einsatz im Markt gereinigt und wieder in
                                                         die Gärtnereien zurückgegeben. Dieser Floritray kann
Förderprojekte: Vergärung                                auf allen bekannten Transportsystemen transportiert
                                                         werden, verfügt über eine Wasserführung und passt
 von Wirtschaftsdüngern                                  für unterschiedliche Topfgrößen, so dass nur wenige
         stärken                                         unterschiedliche Paletten erforderlich sind. Ein ge-
                                                         schlossener und von zentraler Stelle organisierter Sys-
Das Bundesministerium für Ernährung und Land-            temkreislauf für alle Teilnehmenden soll dafür sorgen,
wirtschaft (BMEL) forciert die Erhöhung des Anteils      dass das Floritray-System funktioniert.
an Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen, um kli-
maschädliche Emissionen aus der Tierhaltung zu           Eine Studie des Fraunhofer Instituts besagt, dass diese
reduzieren. Aus den eingereichten Vorschlägen im         Paletten bereits nach zehnmaliger Nutzung 30 Prozent
Rahmen des von der Fachagentur Nachwachsende             CO2 einsparen können.
Rohstoffe e.V. (FNR) koordinierten bundesweiten För-
deraufrufes „Energetische und emissionsmindernde         Weitere Informationen finden Sie unter
Nutzung von Wirtschaftsdüngern“ fördert das BMEL         www.landgard.de
Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine
                                              Mai 2022

        5. Mai 22           Webinar „Sonne tanken – Solarener-                LandSchafftEnergie
         Online                   gie im E-Auto nutzen”                 www.LandSchafftEnergie.bayern.de

      9. - 12. Mai 22       30th European Biomass Conference                       EUBCE 2022
           Online                 and Exhibition (EUBCE)                          www.eubce.com

         9. Mai 22          Erfolgreiche Praxis Speicherkraftwerke              Netzwerk Flexperten
         Tarmstedt                  – Netzwerk Flexperten                      www.kwk-flexperten.net

                                                                     nova-Institut für politische und ökologische
      10. - 12. Mai 22        Renewable Materials Conference
                                                                                  Innovation GmbH
            Köln                         2022
                                                                                www.nova-institute.eu

                                                                       Deutsche Akademie für Städtebau und
      12. - 13. Mai 22      Online-Seminar „Freiflächen- Photo-
                                                                               Landesplanung e.V.
           Online           voltaikanlagen in der Raumplanung”
                                                                                 www.isw-isb.de

        12. Mai 22          Abfallentsorgende Biogasanlagen –        Paluka Rechtsanwälte Loibl Specht PartmbB
          Online             Chancen des EEG 2021 nutzen!                         www.paluka.de

                                                                     Hochschule für angewandte Wissenschaften
        16. Mai 22          Grüne Gase – eine essentielle Säule
                                                                                     Landshut
          Online               nachhaltiger Energiesysteme
                                                                              www.haw-landshut.de

        19. Mai 22         Biomethan jetzt erst recht – so machen               Landwärme GmbH
          Online              Sie mehr aus Ihrer Biogasanlage                   www.landwaerme.de

        23. Mai 22         Effiziente Wärmeversorgung für große              Bauzentrum München
          Online                    Gebäude in der Stadt                  www.muenchen.de/bauzentrum

        30. Mai 22         Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-,                 Messe München
         München               Abfall- und Rohstoffwirtschaft                   messe-muenchen.de

                  Weitere Informationen erhalten Sie von den jeweiligen Veranstaltern.

                                            Jetzt anmelden:
C.A.R.M.E.N. e.V.
Service
 FAQ, Kontakt, Preisindex

                                FAQ
                                                                                     G E STA LT E R D E R
                                                                                     ENERGIEWENDE

  Unter „Frequently Asked Questions (FAQ)“ sammeln wir häufig gestellte
Fragen, die während unserer Beratungsgespräche oder auf unseren Veran-
                          staltungen eingehen.

                       FAQ – Biogas
                                                                                    Ausgabe 5/2022
     Welchen Platz hat Biogas im zukünftigen Energiesystem?
                                                                                 Herausgeber:
  Biogas ist ein über Stunden bis sogar wenige Tage speicherbarer Energie-       C.A.R.M.E.N. e.V.
  träger und kann daher bedarfsgerecht und flexibel eingesetzt werden, um        im Kompetenzzentrum für
   die Schwankungen von Wind- und Solarstromerzeugung auszugleichen.             Nachwachsende Rohstoffe
 Alternativ kann es als zu Biomethan aufbereiteter Kraftstoff insbesondere im    V.i.S.d.P.: Edmund Langer
   Transport- und Schwerlastverkehr eingesetzt werden, da ein CNG (Com-          Redaktion: Kastl, Schröter
   pressed Natural Gas)- oder LNG (Liquified Natural Gas)-Tank mehr An-          Redaktionsschluss:
triebsenergie fasst als ein Akku. Darüber hinaus kann eine Biogasanlage als      29. April 2022
  Biomasse-„Allesfresser“ im Bereich der Bioraffinerie als wichtiger Baustein    Erscheinungsweise:
                                                                                 monatlich
auf dem Weg hin zu einer postfossilen, nachhaltigen und bioökonomischen
                            Wirtschaftsweise dienen.                             Abonnement per Mail an:
                                                                                 nawaros@carmen-ev.bayern.de
                                                                                 C.A.R.M.E.N. e.V.
                     FAQ – Effizienz                                             Schulgasse 18
                                                                                 94315 Straubing
  Welche Maßnahmen in Bezug auf die Energieeffizienz sollte ich in               Tel. 09421/960-300
            meinem Unternehmen zuerst umsetzen?                                  Fax 09421/960-333
                                                                                 E-Mail: contact@carmen-ev.de
 Diese Frage kann pauschal nicht beantwortet werden, da es auf die jeweili-      http://www.carmen-ev.de

 gen Erfordernisse des Betriebes ankommt. Wichtig ist jedoch, dass nicht nur
    eine einzige Energieform in Betracht gezogen werden sollte. Wärme ist
 z. B. ein häufig vernachlässigter Bereich, obwohl diese Energieform in weit-                C.A.R.M.E.N. e.V.
aus größeren Mengen anfällt als bspw. Strom. Insbesondere die Nutzung von                    bei LinkedIn
 Abwärme kann hier große Vorteile für einen Betrieb und eine hohe Energie-
 einsparung herbeiführen. Zusätzlich sollte aber auch die betriebliche Mobili-               C.A.R.M.E.N. e.V.
                        tät nicht vernachlässigt werden.                                     bei Xing

                                                                                             C.A.R.M.E.N. e.V.
                          Preisindex April                                                   bei Twitter
  Die Preisabfragen von C.A.R.M.E.N. e.V. bei Herstellern und Produzenten
 von Holzpellets für April 2022 haben folgenden Mittelwert (inkl. MwSt. und
                                                                                             C.A.R.M.E.N. e.V.
       Lieferung bis 50 km, 5 t Liefermenge) ergeben: 373,39 Euro/t.
                                                                                             bei Facebook
Sie können auch lesen