GEMEINDEBRIEF Juni - August 2021 - Tabita ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Anschriften Evangelisch-Lutherische Tabita-Kirchengemeinde Ottensen-Othmarschen Hohenzollernring 78a ▪ 22763 Hamburg www.tabita-kirchengemeinde.de Gemeindebüro Tel.: 39 27 30 Silke Grimbo/ Fax: 399 02 491 Corinna Esposito gemeindebuero@tabita-kirchengemeinde.de Hohenzollernring 78a Mo 9-12 Uhr, Mi 9-12 Uhr, Do 17-19 Uhr Pastorin Monika Geray Tel.: 21 98 30 54 Eggersallee 24 geray@tabita-kirchengemeinde.de Pastor Matthias Kaiser Tel.: 39 90 35 77 Hohenzollernring 80 kaiser@tabita-kirchengemeinde.de Vorsitz KGR Tel.: 39 25 78 Dr. Manuela Heyns heyns@kgr.tabita-kirchengemeinde.de Kantorin Tel.: 64838943 Eva Overlack kirchenmusik@tabita-kirchengemeinde.de Zirkus Firlefanz Tel.: 881 36 06 Carolin Dallmeyer zirkus@tabita-kirchengemeinde.de Kita Tabita Tel.: 880 09 18 Ltg. Martina Haffke kita@tabita-kirchengemeinde.de Hohenzollernring 67 www.kita-tabita-kreuzkirche.de Tel.: 880 15 90 Ansgar-Kindergarten Ltg. Julia Weisbach kindergarten@tabita-kirchengemeinde.de www.ansgar-kindergarten.tabita- Griegstraße 1a kirchengemeinde. de Prädikant (i. A.) Tel.: 27 88 27 18 Frank Heidrich heidrich@kgr.tabita-kirchengemeinde.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros Das Gemeindebüro ist in den Hamburger Schulferien vom 24. Juni bis 4. August 2021 mittwochs von 9:00 – 12:00 Uhr geöffnet. Sie können uns außerdem erreichen mit einer Nachricht - per E-Mail: gemeindebuero@tabita-kirchengemeinde.de - per Tel./Anrufbeantworter: 39 27 30 - per Post: Hohenzollernring 78 A, 22763 Hamburg 2
Liebe Leser*innen! „Aus dem Hut des Nichtgesagten lässt Diversität sich jedes Kaninchen hervorzaubern.“ braucht Be- Dieser Satz aus dem evang. Magazin wusstsein. Es „zeitzeichen“ stammt vom Theologen entsteht und Religionsphilosophen Ingolf U. durch Begeg- Dalferth. Er hat ihn in der Debatte um nung, Spre- Diversität, Rassismus und Chancen- chen und gleichheit eingebracht, wo viele Tabus Hören über oder Halbwahrheiten das Feld zum das, was tat- Nachteil bestimmen. sächlich der Fall ist mit Wir leben in einer Zeit weltweiter An- zutreffenden passung, in der das menschliche Be- und fairen Worten. So braucht dieser dürfnis aufzufallen und sich voneinan- „Kampf“ um Chancen und Rechte Ge- der zu unterscheiden, groß ist. Unsere duld und Gnade. Alles andere füllt alte Wahrnehmung und Kommunikation Hüte mit Verschwörungstheorien, aus müssen sich sehr umstellen, um das zu denen bestenfalls ein Kaninchen verstehen. schlüpft. Wenn ich Sie oben allgemein mit Und wie halten wir es mit dem Stern- „Liebe Gemeinde“ angeredet hätte, chen? Wenn Gott die sommerliche Son- wäre das in Ordnung. Hätte ich gesagt: ne scheinen (Psalm 73,5) und es regnen „Sehr geehrte Damen und Herren und lässt, um wie viel mehr sollte er nicht Diverse,“ ist das für einige gewöh- auch über jenen ein Sternchen schei- nungsbedürftig, aber okay. Andere hal- nen lassen, die ihr Leben, so wie Gott ten das für überflüssig und falsch. und sie es sehen, leben möchten. Wer „in Christus leben will“, muss weder Personen als Angehörige eines „Weder- Mann noch Frau sein (Galaterbrief Mann-noch-Frau-Geschlechts“ zu be- 3,28). grüßen, diese Sprache und der Mut sie anzuwenden, müssen noch gefunden Ein Sommer ohne Maske, dafür mit werden. Das Sternchen * im Schriftli- Sonnenhut und Kaninchen in Parks, in chen ist leicht gesetzt. Es zeigt immer- Gesundheit, mit interessanten Men- hin die Verlegenheit, reicht aber nicht schen, unter Sonne, Mond und Sternen aus. Diverse oder auch Schwarze und und Gottes Gnade wünscht Ihnen Weiße, wahrzunehmen und zu integrie- ren, ist ein Lernprozess oder, wie Dal- ferth sagt, „keine Idylle“, sondern „ein Kampf zwischen denen, die haben und denen, die nichts haben.“ 3
Abschied von Silke Grimbo Im Sommer Ende Juli ist es soweit: Foto: Britta Schuirmann Silke Grimbo wird nach 25-jähriger Tätigkeit als Gemeindesekretärin bei uns in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Als Quereinsteigerin bewarb sie sich 1996 auf eine Stellenanzeige im Wo- chenblatt für den Posten der Gemein- desekretärin im Umfang von zwölf Stunden in der Kreuzkirchengemeinde und bekam den Job. Es war ein kleines Team, u. a. mit Pastor Hake, Ehepaar Sievers, Ehepaar Redemann und Frau Rudolf aus dem KGR, das die Geschi- cke der Gemeinde lenkte und sich über die Unterstützung der neuen Sekretä- rin freute. Sie hatte immer ein offenes Ohr für alle, die zu ihr kamen, und versorgte Aus dem Hotelfach kommend, brachte sie darüber hinaus mit einem Wort der Silke Grimbo ein ausgeprägtes organi- Zuversicht. Stets war sie sich ihrer Rol- satorisches Talent mit, das fortan die le als Aushängeschild der Gemeinde Abläufe im Büro strukturierte und für und Vertreterin der Kirche bewusst, den klaren Blick nach vorn sorgte. obgleich sich ihre kirchliche Sozialisa- Freundlich und zugewandt nahm sie tion eigentlich erst in dieser Tätigkeit die Anliegen von Gemeindegliedern, vollzog. Dank der Unterstützung von Haupt- und Ehrenamtlichen entgegen, Menschen wie Nora und Leni Ketels sortierte sie geschickt und bearbeitete entdeckte sie die Weltgebetstagsarbeit sie zuverlässig. Die Begegnung mit und die Arbeit im Frauenwerk für sich, Menschen, gerade auch den Jüngeren absolvierte sogar das Fernstudium der wie den Zivis oder Vikar*innen mit ih- Feministischen Theologie, um die ren neuen Sichtweisen, gefiel ihr be- weibliche Perspektive in der Bibel neu sonders, ebenso wie der verlässliche zu entdecken. Verständlicherweise war Kontakt mit der Kita Tabita, wo sie ihr deshalb stets die geschlechterge- regelmäßig zu Mittag aß. rechte Sprache wichtig. 4
Neugierig und interessiert nahm sie halbe Leben. Dazu erfreute sie alle mit alle neuen Herausforderungen an. Ob ihren Kochkünsten und dem klaren es anfangs die Umstellung von der Blick für die entscheidenden Details. Schreibmaschine auf den Computer mit seinen verschiedenen Program- Es fällt uns daher in jeder Hinsicht men war, die Fusion der Gemeinden, schwer, Silke Grimbo gehen zu lassen. die ihr plötzlich eine Kollegin (Erika Küchler), aber auch viel mehr Arbeit bescherte, oder die neue Art der Ak- tenarchivierung – stets versuchte sie den Veränderungen Positives abzuge- winnen und bewältigte auch die zu- Wir wollen uns im Gottesdienst am nehmende Fülle an Aufgaben souve- 27. Juni 2021 um 10:30 Uhr in der rän. Sie war der ruhende, verlässliche Kreuzkirche von ihr verabschieden, und stets loyale Pol im Auf und Ab des uns bedanken für alles, was sie für uns Gemeindelebens und behielt den getan hat, und ihr den Segen Gottes Überblick. Kein Wunder, dass man ihr für ihre weitere Zukunft mit auf den großes Vertrauen entgegenbrachte Weg geben. und ihr immer mehr Verantwortung Im Anschluss an den Gottesdienst la- zuwuchs. den wir zu einem Empfang ein. Doch nicht nur das Büro managte sie Wir freuen uns, dass es bereits eine souverän, sondern bei jeder Art von Nachfolgerin für Frau Grimbo gibt – Festen, ob beim Dank für die Ehren- Claudia Schweizer, die wir herzlich in amtlichen, dem Gemeindefest oder unserer Gemeinde willkommen heißen einst dem Basar, war sie mit dabei und und die sich auf der nächsten Seite brachte alles in eine wohl sortierte kurz vorstellt. Ordnung. Denn gute Planung ist das Spenden für die Tabita-Kirchengemeinde Ev.- Luth. Tabita-Kirchengemeinde, Evangelische Bank (EB) IBAN: DE78 5206 0410 0606 4900 34 und BIC: GENODEF1EK1 Bitte geben Sie den Verwendungszweck an. Vielen Dank. 5
Unsere neue Gemeindesekretärin stellt sich vor Liebe Gemeinde, mein Name ist Claudia Schweizer, und ich freue mich sehr, ab sofort ein Teil der Tabita-Kirchengemeinde sein zu dürfen. Ich bin 49 Jahre alt, verheira- tet und habe zwei Töchter im Alter von 18 und 20 Jahren. Bereits seit meiner Kindheit bin ich dem Leben in Kirchengemeinden im- mer wieder eng verbunden gewesen. Dabei habe ich nicht nur unvergess- lich schöne Erfahrungen gemacht, sondern vor allem viel Menschlichkeit erfahren, so auch in den letzten Jah- ren, in denen ich mich ehrenamtlich in bisher im Marketing der Automobil- der Christuskirchengemeinde in Oth- branche tätig und bin dankbar, nun marschen u. a. in der Konfirmanden- diesen ganz anderen Weg bei und mit arbeit sowie in der Bachkantorei en- Ihnen gehen zu können. gagiert habe. Kommen Sie doch einfach mal im Ge- Neben dem Chorgesang sind Geige meindebüro vorbei. Ich freue mich, spielen und Yoga meine liebsten Frei- Sie kennenzulernen! zeitbeschäftigungen. Beruflich war ich Ihre Claudia Schweizer Gemeindebriefversand ist eingestellt Wir möchten Sie daran erinnern, dass wir den Versand des Gemeindebriefes ein- gestellt haben. Sie können ihn entweder direkt über die Website abrufen oder in Papierform in den Kirchen und Gemeindehäusern abholen. Wer ihn weiterhin in Papierform zugeschickt bekommen möchte oder ihn digital erhalten will, kann sich dafür bei uns melden: Tel: 39 27 30 oder per Mail: ge- meindebuero@tabita-kirchengemeinde.de 6
Endlich wieder Kindergottesdienst! Über ein Jahr lang gab es keinen Kin- Am 7. August wollen dergottesdienst in unserer Gemeinde wir von 10:30 bis und auch nur wenige Gottesdienste für 12:30 Uhr in der Kleine und Große. Doch nach den Som- Ansgarkirche die merferien im August wollen wir endlich Geschichte „Vom wieder mit unserem KIGO am Samstag Schatz im Acker und starten und freuen uns, wenn Ihr dabei der kostbaren Perle“ hören und dazu seid. singen, basteln und spielen. Ob wir Alle Kinder, die zwischen 4 und 10 Jah- wohl auch einen Schatz finden? ren alt sind, laden wir ganz herzlich Wir freuen uns auf Euch. zum KIGO ein. Das KIGO-Team Schulfanfangsgottesdienst Du kommst nach den Sommerferien im August in die Schule? Dann möchten wir Dich und Deine Eltern, Deine Ge- schwister, Oma und Opa und alle, die diesen besonderen Tag mit Dir verbrin- gen, zum Schulanfangsgottesdienst einladen. Er findet am Dienstag, den 10. August 2021 um 17:00 Uhr in der Ansgarkirche statt. In diesem Gottes- dienst bitten wir Gott um seinen Segen Das Team der Kita Tabita und Pastorin und seine Begleitung für Dich als Geray gestalten den Gottesdienst ge- Schulkind. meinsam. Offene Kirche Die Ansgarkirche ist mittwochs und freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet, außer während der Hamburger Schulferien. Die Kreuzkirche ist donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet, auch während der Hamburger Schulferien! 7
Ansgar-Kindergarten Mai, was machst du eigentlich im Kindergarten? Wenn ich meinen Alltag mit einem Wort beschreiben müsste, dann wäre es auf jeden Fall: Chaos. Trotzdem würde ich dieses Chaos für nichts auf der Welt tauschen wollen. Als studierte Agrar-Ingenieurin war es für mich ziemlich unwahrscheinlich, eine Erzieherin zu werden. Ich kann und kooperativen Eltern, die uns mit mich auch, ehrlich gesagt, nicht mehr ihrem Feedback und Respekt jeden Tag Kraft und Motivation schenken. Also, bereue ich irgendwas? Ein klares Ja! Ich bereue, dass ich den Weg als Erzieherin nicht viel früher gegangen Um das Ganze nicht „nur“ leiden- bin. Aber genug von mir. schaftlich, sondern auch wissenschaft- Aktuell haben wir im Kindergarten das lich anzugehen, habe ich mich für eine Thema ,,Ich bin ich und das alles steckt berufsbegleitende Ausbildung zur Er- in mir“. Wir haben die Kinder gefragt, zieherin entschieden, welche ich in der was sie gut können. Kirchengemeinde vor ca. zwei Jahren anfangen konnte. Ich bin der Kirchen- gemeinde, die mich trotz meiner Her- kunft und Religion herzlichst aufge- nommen hat, sehr dankbar. Der Alltag im Kindergarten ist insbe- ,,Und was kannst du am besten, Mai?“ sondere wegen der Pandemie viel- Darauf antwortete ich, dass ich gut leicht nicht der leichteste. Geheimnisse bewahren kann, und seit- dem fragen mich die Kinder, ob ich ihnen ein Geheimnis verrate. Morgen Mai Attieh wie ein Geschenk sind, und der netten 8
Aus der Holzwerkstatt der Kita Tabita Heute erzählt Claudia aus der Holz- Werkstück!“, rufe ich ihm zu. Julian werkstatt von ihrem Alltag mit den schaut wieder auf die Säge in seinen Kindern. Händen, sieht das feine Sägemehl fal- „Was macht ihr da?“ Zwei neugierige len und arbeitet dann konzentriert wei- Köpfe erscheinen im Türrahmen, vier ter. Der Baum wackelt. Wir hatten ihn Augen gucken uns an. In der Werkstatt Anfang Januar gemeinsam von der wird gehämmert, geschliffen und ge- Straße gezogen und vor dem Sperrmüll sägt - die Geräusche dringen in den gerettet. Dann lag er mitten in der Flur und die vorbeilaufenden Kinder Werkstatt. Ein harzig-ätherischer Duft schauen herein. durchzog den Raum, und die Kinder Die Tür steht immer offen und zeigt überlegten sich Möglichkeiten, ihn einen Raum voller Werkzeuge, in dem „klein zu kriegen“. wir mit Holz arbeiten. Anton hat sich eine Kneifzange ausge- Julian, der gerade versucht, einen Tan- sucht, um Tannennadeln abzuzwicken nenzweig abzusägen, schaut verträumt – die Nadeln piksen, aber wir tragen aus dem Fenster. Seine Hände sägen Schutzhandschuhe, dann geht’s. Niko derweil weiter! „Julian! Augen auf dein bohrt mit einem Tellerbohrer Löcher in ein Stück Holz und setzt kleine Tannen- zweige hinein, verstärkt das mit Holz- leim und überprüft die Haltbarkeit. Das Ganze trocknet auf der Fensterbank, Geduld ist gefragt. Juri und Ben setzen alle Muskelkräfte ein, um eine Tannen- scheibe zu sägen. Sehr festes Holz! Eine andere Säge wird ausgesucht, die Japan-Säge, damit geht es etwas leich- ter. „Uff! Kann ich eine Pause ma- chen?“, fragen beide. „Klar“, ermunte- re ich sie. Nach der kurzen Pause kom- men sie wieder – ihr Ehrgeiz hat sie gepackt. Fin, ein Junge mit „Werkstatt-Abo“, besteht darauf, dass die Japan-Säge in echt Pinjata-Säge heißt! 9
Aus der Holzwerkstatt der Kita Tabita Sara ist das erste Mal dabei, sie schaut Werk mit nach Hause nehmen kann. sich etwas schüchtern um. Gemein- Seit letztem Dezember arbeite ich sam schauen wir uns die Werkzeuge schwerpunktbezogen als Erzieherin in an, die an der Werkstattwand ihre fes- der Holzwerkstatt unserer Kita Tabita. ten Plätze haben. Sara sucht sich eine Offen, aber auch sehr vorsichtig, hatte Puk-Säge aus und sägt zum ersten ich mich der Aufgabe mit den teilweise Mal. Sie will eine Holzscheibe absägen noch sehr jungen Drei- bis Sechsjähri- und daraus einen kleinen Kettenan- gen genähert, aus Sorge vor Verletzun- hänger fertigstellen. gen. Ich staunte zu sehen, wie schnell, verantwortungsvoll und konzentriert Die einzelnen Arbeitsschritte, wie die Kinder lernen, mit den verschiede- Schleifen, ein Loch bohren, das Nutzen nen Werkzeigen zurecht zu kommen. des Schraubstockes, das Abschneiden einer passenden Schnur, erklären ihr Hier ist auf jeden Fall Kreativität ge- freudig die anderen Kinder. Sara ist fragt, und es macht richtig Spaß! stolz, als sie mittags ihr erstes kleines Claudia Baumhöfer Gottesdienst der Konfirmand*innen zur Taufe Unter dem Titel: „Eins, zwei, drei – sei dabei!“ gestalten die Konfir- mand*innen von Pastorin Geray einen Gottesdienst zum Thema Taufe. Wir werden uns dabei an die eigene Taufe erinnern und drei der Konfir- mand*innen taufen. Der Gottesdienst findet statt am Sonntag, 22. August 2021 um 10:30 Uhr in der Kreuzkir- che. Musikalisch begleitet werden die Konfirmand*innen von Eva Overlack. Foto: Pixabay 10
Aus dem Zirkus Firlefanz Die Zirkusschule hat eine Förderung wir wieder erhalten, der Initiative „Kultur-Neustart“ bekom- obwohl der Antrag men. Dadurch werden Anschaffungen noch auf Corona-Eis möglich, die auch Auftritte und Trai- liegt. Sobald wir dür- ning in der Pandemiezeit gestatten. fen, wollen wir wieder Wir werden ein Zelt, eine Trapezanlage Zirkusferienwochen und vieles mehr kaufen können. Das anbieten. Projekt wurde unter dem Namen „Gebt uns Flügel“ eingereicht. Und genau das In den Sommerferien wird es zwei freie ist es auch! Wir Trainer*innen planen Zirkuswochen geben. Diese Wochen gerade und haben bereits viele Ideen, sind über keinen Träger finanziert und wie wir auf kreativen Wegen möglichst kosten 170 € pro Kind. viel für die Zirkuskinder erreichen kön- nen. Danke „Kultur Neustart“! Informationen zu den Zirkuswochen und der Zirkusschule findet ihr auf Wann und wie wir vielleicht noch in www.tabita-kirchengemeinde.de und diesem Jahr den 11. Zirkusgeburtstag www.zirkus-firlefanz.de feiern oder ein Festival ausrichten und Außerdem könnt ihr uns eine Mail unsere Aufführungen nachholen kön- schreiben an nen, steht allerdings noch in den Ster- zirkus@tabita-kirchengemeinde.de nen. Solange es keinen offiziellen oder anrufen: 040 881 36 06. Startschuss gibt, können wir auch kei- ne Termine planen. Was wir aber sagen können: Wir wer- den etwas machen. Auch die Zusage von „Zirkus gestaltet Vielfalt“ für die Zirkuswochen haben 11
Schick uns dein Lied! Wir suchen die Top 5 für das neue Gesangbuch. Welches Lied singen Sie am liebsten im Vom 2. Mai an können Sie drei Monate Gottesdienst? Was ist Ihr persönlicher lang Ihre Favoriten im Internet auf der Hit? Genauer gefragt: Was sind Ihre Seite www.ekd.de/top5 eintragen. TOP 5? Denn genau die suchen wir. Die Songs also, die auf jeden Fall im Und zwar für das neue Gesangbuch, neuen Gesangbuch stehen müssen. das bis 2030 erscheinen soll.. Weitere Infos: www.ekd.de/evangelisches-gesangbuch Kirchenmusik Nach wie vor bestimmt die Coronakrise chen. Weil man sich nur verzögert hört, auch das kirchenmusikalische Leben in funktioniert das gemeinsame mehr- unserer Gemeinde. Viele Veranstaltun- stimmige Singen nicht gut. Aber da wir gen, Gottesdienstauftritte und Konzer- uns alle und jede/r sich selbst auf dem te der Chöre mussten abgesagt bezie- Bildschirm sehen, sind diese Proben hungsweise verschoben werden. Die besonders für die Stimmbildung von Probenarbeit mit den Chören findet großem Wert. Denn eine gute Gesangs- seit einiger Zeit nur noch online statt. technik kann man nicht nur hören, son- Zum Glück besteht diese Möglichkeit, dern auch sehen, und nun kann jede/r so dass die Chorschule und der Jo- sich selbst korrigieren. hann-Sebastian-Bach-Chor weiterhin Ich freue mich, dass wir die Möglichkeit proben können. der Online-Proben haben und ich mei- Wir mussten uns erstmal daran gewöh- nen großen und kleinen Chorsänger/ nen, denn diese Proben sind mit live innen weiterhin begegnen und mit stattfindenden Proben nicht zu verglei- ihnen singen kann. 12
Kirchenmusik Zwei Angebote, Einfach Singen und einzuspielen und daraus eine der Flötenchor, lassen sich über Onli- „musikalische Bildbetrachtung“ die- neproben leider nicht realisieren. Bei ser Fenster für unsere Homepage zu beiden geht es um das gemeinsame machen. Es sind drei kleine Filme ent- Tun. Einzelproben ergeben hier keinen standen, die Sie auf der Internetseite Sinn. Ich hoffe, dass beides in absehba- der Gemeinde, rer Zeit wieder stattfinden darf. www.tabita-kirchengemeinde.de unter „Kirchen/Kreuzkirche“ finden So blieb in den vergangenen Monaten können. Zeit, um gemeinsam mit Pastorin Moni- ka Geray (Texte) und Vikarin Wiebke Viel Freude dabei und herzliche Grüße, Seeler (Aufnahmen) ein schon länger Ihre und eure Eva Overlack geplantes Projekt in die Tat umzuset- zen: Orgelmusik zu den drei großen Bilder von Siegfried Assmann: Weihnachten, Ostern, Altarraumfenstern der Kreuzkirche Pfingsten (v.l.n.r.) 13
Gottesdienste Ansgarkirche Kreuzkirche Kindergottesdienst Griegstraße 1a HZR/Behringstr. Griegstraße 1a 06.06.2021 Gottesdienst 10:30 Uhr 1. Sonntag nach Trinitatis Pastor Kaiser 13.06.2021 Gottesdienst 10:30 Uhr 2. Sonntag nach Trinitatis Pastor Kaiser 20.06.2021 Gottesdienst für Kleine und Große 10:30Uhr mit der Chorschule und Reisesegen Pastorin Geray 3. Sonntag nach Trinitatis Pastor Kaiser 27.06.2021 Gottesdienst 10:30 Uhr Abschied von Silke Grimbo Pastorin Geray mit dem Johann-Sebastian-Bach-Chor 4. Sonntag nach Trinitatis 04.07.2021 Gottesdienst 10:30 Uhr 5. Sonntag nach Trinitatis Pastorin Geray 11.07.2021 Gottesdienst 10:30 Uhr 6. Sonntag nach Trinitatis Prädikant Heidrich 18.07.2021 Gottesdienst 10:30 Uhr 7. Sonntag nach Trinitatis Pastor Hake 25.07.2021 Gottesdienst 10:30 Uhr 8. Sonntag nach Trinitatis Prädikant Heidrich 01.08.2021 Gottesdienst 10:30 Uhr 9. Sonntag nach Trinitatis Pastor Kaiser 07.08.2021 Kindergottesdienst 10:30 Uhr - Vom Schatz im Acker und der KIGO-Team 12:30 Uhr kostbaren Perle 14
08.08.2021 Gottesdienst 10:30 Uhr 10. Sonntag nach Trinitatis Pastorin Geray 10.08.2021 Gottesdienst zum Schulanfang 17:00 Uhr mit der Kita Tabita Pastorin Geray 15.08.2021 Gottesdienst 10:30 Uhr 11. Sonntag nach Trinitatis Pastor Kaiser mit Musik für Traversflöte und Orgel 22.08.2021 Gottesdienst zur Taufe 10:30 Uhr Eins, zwei, drei - sei dabei! Pastorin Geray + Konfirmand*innen 29.08.2021 Gottesdienst 10:30 Uhr 13. Sonntag nach Trinitatis Prädikant Heidrich Das Abendmahl ist alkoholfrei. Aktuelle Informationen über Einschränkungen beim Gottesdienst wegen Corona finden Sie auf unserer Website: https://tabita-kirchengemeinde.de/corona/ Monatsspruch August 2021 Herr, hab ein offenes Ohr für mich und höre! Herr, öffne deine Augen und sieh! (2 Könige 19,16) Kirchengemeinderat - KGR Die nächsten KGR-Sitzungen finden im Ansgarsaal (unter Vorbehalt) statt: Di., 15. Juni 2021, 19:00 Uhr Do., 26. August 2021, 19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzungen sind öffentlich. Nur bei Personalangelegenheiten wird die Öffentlichkeit ausgeschlossen. 15
16
Klimaneutral unterwegs mit dem Lastenfahrrad Seit Dezember 2020 besitzt die Ge- meinde ein Lastenfahrrad, das ich nun schon einige Monate lang testen durfte. Es verfügt über sieben Gänge und eine elektrische Unterstützung. Foto: Wikipedia Mit einer großen Kiste im vorderen Bereich und einer maximalen Last von bis zu 100 kg lässt sich damit so eini- ges transportieren, was ich sonst mit meinem privaten PKW von A nach B Man ist zwar nicht schneller als mit fahren musste, wie z. B. die Kisten mit dem PKW, da ein ca. 5.000 € teures den neuen Gemeindebriefen, Kerzen Fahrrad, gefüllt mit Werkzeugen, auch oder Werkzeuge. mit vielen Schlössern gesichert wer- Auch kleinere Besorgungen aus dem den muss, aber um einiges umwelt- Baumarkt sind schnell und trocken im freundlicher. Rad verstaut. Während wenige Meter entfernt die Nur große Balken, Plakatständer oder großen Kreuzfahrtschiffe ihre Abgas- zerbrechliche Dinge werde ich weiter- wolken in die Luft schleudern, radle hin in meinem privaten PKW transpor- ich jetzt fast klimaneutral mit dem tieren müssen oder, wenn es planbar Lastenrad durch die Straßen unserer ist, teuer liefern lassen. Gemeinde. Auch der Kirchenkreis förderte dieses Der Winter war sehr kalt und teilweise tolle und umweltfreundliche Verkehrs- auch gefährlich glatt, denn so ein lan- mittel mit einer Zuzahlung von 1.000 €. ges Gefährt muss man erstmal zu hän- Herzlichen Dank! deln lernen. Aber Übung macht den Kevin Tobergte Meister! (Hausmeister und Umso mehr freue ich mich nun auf den Sicherheitsbeauftragter) kommenden Frühling und die steigen- den Temperaturen. Wir vermieten unseren Gemeindesaal in der Griegstraße 1A Für Feierlichkeiten, Tagungen, Vorträge etc. (bis zu 80 Personen, bis 22:00 Uhr). Für Rückfragen und Anmeldungen rufen Sie bitte im Gemeindebüro an (39 27 30). 17
Sieben Engel warten auf ihren Standort Wird das Kunst oder kann das weg? Die Stufen der „Himmelsleiter“ von Oth- marschen sind saniert. Die alten Stufen unseres Ansgar-Kirchturms einfach zu entsorgen wäre schade. Kann man nicht etwas Schönes aus ihnen ma- chen? Zum Beispiel einen Engel von unserer Himmelsleiter, der im Vorgar- ten oder in Innenhöfen steht? Ottenser Schlosser könnten ihn zusammen- schweißen und vor weiterem Rost kon- Neue, eingeschweißte Treppenstufen li. u. servieren … Limitierte Auflage! Prozent Spendenanteil liegen bei 800 € Der Verkauf soll unseren Spendentopf ohne Fixierung im Boden. Sie können füllen und die sehr geschrumpfte Bau- natürlich auch direkt an unsere Tabita- rücklage schonen. Werden Sie kreativ. Kirchengemeinde spenden (s. Infokas- Die gleichschenkeligen Stufendreiecke ten rechts). sind 63 cm lang und 25 cm breit. Nut- Von dem benötigten Eigenanteil von zen Sie die Vorlagen zum Ausprobie- 60.000 € sind bis jetzt 28.460 € einge- ren. Schicken Sie Ihren Vorschlag per gangen. Dafür danken wir allen Spen- Mail bis zum 31. Juli 2021 an: dern herzlich. kaiser@tabita-kirchengemeinde.de Horst Manhart Bisherige Kostenvoranschläge mit 50 Unten: Vorlage Rechts: Der Engel von der „Himmelsleiter“ (Entwurf u. Fotos: H. Manhart/M. Kaiser) 18
Bethel-Kleidersammlung Jedes Jahr werden ca. eine Million Abgeben können Sie Ihre Kleidung zu Tonnen Textilien aus deutschen Klei- folgenden Zeiten im Gemeindehaus derschränken aussortiert. Die Bro- Hohenzollernring 78 A: ckensammlung Bethel sammelt davon Mo. 30.08. 09:00 bis 12:00 Uhr jährlich rund 10.000 Tonnen Altkleider. Mi. 01.09. 09:00 bis 12:00 Uhr Die Erlöse aus den Kleiderspenden Do 02.09. 17:00 bis 19:00 Uhr werden für die diakonische Arbeit der Fr. 03.09. 09:00 bis 12:00 Uhr v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel eingesetzt. Die Kleidersammlung findet in der Zeit vom Montag, 30.08., bis Freitag, 03.09.21, statt. Spenden für die Sanierung der Ansgarkirche Ev.- Luth. Tabita-Kirchengemeinde, Evangelische Bank (EB) IBAN: DE78 5206 0410 0606 4900 34 BIC: GENODEF1EK1 Bitte geben Sie als Verwendungszweck Himmelsleiter für Othmarschen und Vielen Dank. 19
Wandel-Werkstatt: Bibel - Glaube - Handeln Heines und Klopstocks Spuren am Elbufer und deren religiöse Dichtung Rundgang mit Führung besonders für Neuzugezogene Heinrich Heine und Friedrich Gottlieb Klopstock als geistige Größen ihrer Zeit Heine Haus Garten haben in Altona und Hamburg gelebt. Foto: Ulrike Pfeiffer Heine bezeichnete das herrschaftliche Gebäude seines Onkels, des Bankiers Donnerstag, 10. Juni 2021 Salomon Heine, im heutigen Heine- 18:30 bis 21:00 Uhr Park als „Affrontenburg“. An der Elb- Treffpunkt: Heine-Haus e. V., chaussee 31 steht das Gartenhaus, in Elbchaussee 31 dem heute Veranstaltungen stattfin- Mit Dr. Beate Borowka-Clausberg, den und der Heine Haus Hamburg e.V. Vorsitzende des Heine Haus Hamburg seine Anlaufstelle hat. Klopstock war e.V., und Birgit Martens, Stadtführerin zu seiner Zeit ein Star. Zu seinem Be- Verantwortlich: Pastor Matthias Kaiser gräbnis auf dem Friedhof der Chris- tianskirche – im Volksmund „Klopstock Eine Wegzehrung und der Teilnahme- -kirche“ genannt – kamen zehntausen- beitrag von 8 € sind mitzubringen. de Menschen. Auf unserem Rundgang (zwei Kilome- ter) teilen wir Perspektiven auf histori- sche Häuser, Klopstocks Grab und die Die Anmeldung (bis 4. Juni) erfolgt Elbe sowie das literarische Werk der über das Gemeindebüro der Tabita- beiden großen Schriftsteller. Dabei Kirchengemeinde Tel. 040 392730 oder sind auch Treppen zu bewältigen. per Mail: 20
Dohlenfreund*in gesucht Wer im Mai zur Kirchturmspitze unserer alisten, dem Kreuzkirche hinaufgeschaut hat, konn- NABU und te sie wieder fliegen sehen, die Dohlen. dem Berin- Seit einigen Jahren dürfen die Vögel ger über- dort oben im Kirchturm der Kreuzkir- nommen che nisten und ihre Jungen großzie- und Termine hen. Dank einer Webcam kann man koordiniert, die Kita Tabita eingebun- über unsere Internetseite verfolgen, den, den Kontakt zu anderen Kirchen- wie die Tiere ihre Eier legen, brüten gemeinden mit Turmvögeln gehalten und die geschlüpften Jungvögel regel- und versucht, das Thema in das öffent- mäßig mit Futter versorgen, bis sie liche Bewusstsein zu bringen. flügge sind und das Nest ganz verlas- Spätestens im nächsten Jahr möchte sen. Um die Dohlenpopulation doku- Herr Wemken diese Aufgabe aus Alters- mentieren zu können, werden die Vö- gründen abgeben. Wir würden uns des- gel normalerweise beringt. Das ist eine halb freuen eine Person zu finden, die spannende Angelegenheit, bei der Lust hat, „Dohlenbeauftragte*r“ der auch schon einige Kita-Kinder zuschau- Gemeinde zu werden. en durften. Gern erteilt Herr Wemken Auskunft Die Anfänge des „Dohlenprojekts“ ge- über seine Erfahrungen und die Aufga- hen auf die Kita Tabita zurück, die sich ben im Detail, Tel: 20 95 12 84. für die hochintelligenten und sozialen Wir sagen an dieser Stelle herzlichen Tiere stark machte, da deren Nistmög- DANK an Herrn Wemken für die bisheri- lichkeiten durch den Abriss vieler alter ge Begleitung des Dohlenprojekts. Gebäude und Schornsteine zuneh- mend eingeschränkt wurden. Der Kir- chengemeinderat kam der Bitte einer Kita-Delegation nach, Nistmöglichkei- ten im Kirchturm zur Verfügung zu stel- len. Seitdem kommen nicht nur die Foto: Heinz Wemken Dohlen alljährlich wieder, sondern auch Turmfalken fanden inzwischen Gefallen daran, im Turm zu nisten. Viele Jahre hat Herr Wemken verläss- lich das „Dohlenprojekt“ begleitet. Er hat die Kommunikation mit den Spezi- 21
Diakonie: Hier spielte die Musik! Gleich an mehreren Tagen waren junge Musikbringdienst, in der Bernadot- testraße 41, um den Seniorinnen und Senioren aus der Tagespflege Ottensen und dem Reincke-Gedächtnis-Haus ein Ständchen zu bringen. Bei wechselhaftem Wetter genossen die betagten Bewohnerinnen und Be- Die drei Musiker von Musikando bei ihrem wohner im Service-Wohnen das Blech- Konzert im Garten des Reincke-Hauses blastrio. Zum Outdoor-Konzert für die Tagesgäste kam die Sonne wieder her- Es richtet sich an junge Nachwuchsmu- aus, sodass sich vereinzelte Senioren siker. Sie bekommen für die Kurz- auch auf die Terrasse wagten. auftritte ein Anerkennungshonorar und Das Ganze ist ein Projekt unter ande- die Bewohner und Tagesgäste erfreuen rem der Körber-Stiftung, der Toepfer- sich an bekannten Melodien. Ein Ge- Stiftung, der Initiative Tonali und der winn für alle Beteiligten. Danke und Elbphilharmonie. weiter so! 22
Veranstaltungen in der Gemeinde Theatergruppe donnerstags Almuth Tiesler MANIA 20:00 - 22:00 Uhr ☎ 38 32 83 Gesprächskreis 3. Donnerstag Gertrud Fahr 18:30 Uhr ☎ 80 29 82 Antje Lente ☎ 880 26 68 Skatclub 2. u. 4. Donnerstag Herr Brüning 18:00 - 20:30 Uhr ☎ 571 19 51 Gebetskreis freitags Ingrid Schröder 10:00 - 11:30 Uhr ☎ 89 06 45 27 Werkstatt: Bibel - 19:30 - 21:30 Uhr Pastor Kaiser Glaube - Handeln 10.06. ☎ 39 90 35 77 Angebote für Senior*innen Rückengymnastik dienstags Birte Rohloff für Senior*innen 9:30 - 10:30 Uhr Hockergymnastik dienstags Birte Rohloff für Senior*innen 10:45 - 11:45 Uhr Andachten für Senior*innen Warum wird man erst im Alter weise? Pastor Kaiser 3. Juni, 15:00 Uhr Sommerleichte Gedanken Pastorin Geray 17. Juni, 15:00 Uhr Nachmittage für Senior*innen Nach den Sommerferien wollen wir uns wieder in gewohntem Rahmen einmal im Monat am Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr im Hohenzollernring 78a treffen. Anmeldung bei Pastorin Geray, Tel: 21 98 30 54. 19.8.21 Mein Lieblingspsalm – Wir stellen uns gegenseitig Psalmen vor, die uns besonders gefallen. 23
Musikgruppen Einfach Singen Neue Termine erst ab Eva Overlack Offenes Angebot September 2021 ☎ 64 83 89 43 für alle zwischen 9 und 99 Jahren Bläserchor mittwochs Christoph Joram 19:30 Uhr ☎ 29 81 29 79 Johann-Sebastian- mittwochs Eva Overlack Bach-Chor 20:00 Uhr ☎ 64 83 89 43 Flötenchor donnerstags Eva Overlack 17:30 Uhr ☎ 64 83 89 43 Chorschule Spatzenchor donnerstags Eva Overlack (1. Klasse) 14:45 - 15:45 Uhr ☎ 64 83 89 43 Kinderchor montags Eva Overlack (2. Klasse) 14:45 - 15:45 Uhr ☎ 64 83 89 43 Jugendchor montags Eva Overlack 16:30 - 17:30 Uhr ☎ 64 83 89 43 24
Kinder und Jugendliche Kindergottes- samstags Pastorin Geray dienst 10:30 - 12:30 Uhr und Team 07.08. Konfir- montags Pastorin Geray mand*innen 16:30 - 18:00 Uhr Konfir- donnerstags Pastor Kaiser mand*innen 16:45 - 18:00 Uhr Jugendgruppe montags ab 14 Jahre (14-tägig) 17:00 - 19:30 Uhr Jugendgruppe donnerstags Jule Voigt „Aye-Gang-Gang“ (14-tägig) ab 15 Jahre 18:00 - 20:00 Uhr montags Jule Voigt (14-tägig) ab 18 Jahre 19:00 - 20:30 Uhr Mädelsabend dienstags Jule Voigt ab 16 Jahre (nach Absprache) 19:00 - 20:30 Uhr Schaukasten-Ge- Alle 6 - 8 Wochen Jule Voigt staltungsgruppe nach Absprache Veranstaltung findet in den Räumen bei der Ansgarkirche statt, Griegstr. 1a Veranstaltung findet in den Räumen bei der Kreuzkirche statt, Hohenzollernring 78 a 25
Angebote des Kinder - und Jugendzirkus dienstags Carolin Dallmeyer Show-Gruppe 17:00 - 18:30 Uhr ☎ 881 36 06 (Theater u. Zirkus für Kinder Grund- ab 4. Klasse ) donnerstags schule 17:00 - 18:30 Uhr dienstags Michael Sandfort 18:30 - 20:00 Uhr Jugendgruppe (15 - 18 Jahre) Grund- donnerstags schule 18:30 - 20:00 Uhr Grund- Erwachsene 18:00 - 19:30 Uhr Simon Bratzke schule Zirkusschule mittwochs Carolin Dallmeyer (Theater u. Zirkus für 16:15 - 17:15 Uhr ☎ 881 36 06 Grundschüler Gr. 1) Zirkusschule mittwochs Carolin Dallmeyer (Theater u. Zirkus für 17:15 - 18:15Uhr ☎ 881 36 06 Grundschüler Gr. 2) Zirkusschule mittwochs Carolin Dallmeyer (Theater u. Zirkus für 18:15 - 19:15 Uhr ☎ 881 36 06 Grundschüler Gr. 3) Zirkusspiel donnerstags Michael Sandfort (Theater/ Zirkus für Vorschüler) 16:00 - 17:00 Uhr Grund- Luftartistik montags Katrin Penno schule (Kinder ab 10 Jahre) 17:00 - 19:30 Uhr Ulrike Tuch Grund- Einrad (Artisten gesucht!) donnerstags Jule schule (Kinder ab 6 Jahre) 16:00 - 17:00 Uhr Grund- Ensemble donnerstags Carolin Dallmeyer schule (ab 18 Jahre) 18:30 - 21:00 Uhr ☎ 881 36 06 Bei Fragen zu Auftritten oder Kursen wenden Sie sich bitte an Carolin Dallmeyer, Tel. 881 36 06, E-Mail: zirkus@tabita-kirchengemeinde.de 26
Diakonie- und Sozialstation ☎ 897 12 69 0 Ottensen - Bahrenfeld - Othmarschen gGmbH, Bernadottestr. 41 Friedhofsverwaltung ☎ 600 60 27 - 10 Hohenzollernring 78a Kirchengemeindeverband Altona ☎ 600 60 27 - 21 Hohenzollernring 78 a Ma(h)lzeit (Obdachlosen-Tagesstätte) ☎ 38 03 88 09 Billrothstr. 79, 22767 Hamburg Patchwork Wir sind täglich von 9 bis 19 Uhr für (Hilfe für Frauen, die von Gewalt Sie da! betroffen sind) Bahrenfelder Str. 255 22765 Hamburg ☎ 0171 633 25 03 ☎ 38 61 08 43 Telefonseelsorge (kostenfrei) ☎ 0800 111 0 111 ☎ 0800 111 0 222 Impressum Redaktion: C. Esposito, M. Geray, F. Heidrich, M. Schönfeld, G. Wunnenberg V. i. S. d. P.: M. Geray Auflage: 4.000 Exemplare Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Juni bis August 2021: 12. Juli 2021 Layout: M. Schönfeld Druck: Schneiderdruck Zuschriften an: gemeindebrief@tabita-kirchengemeinde.de oder an das Gemeindebüro; Änderungen bleiben der Redaktion vorbehalten Im Gemeindebrief der Ev.-Luth. Tabita-Kirchengemeinde werden regelmäßig die Alters- und Ehejubiläen sowie kirchliche Amtshandlungen (Taufen, Konfirmatio- nen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen) von Gemeindemitglie- dern veröffentlicht. Gemeindemitglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchengemeinderat oder dem Pfarramt ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzei- tig vor dem Redaktionsschluss am 12.07.2021 vorliegen, da ansonsten die Berück- sichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann. 27
Auf einen Blick 10.06.21 Wandel-Werkstatt: Heines und Klopstocks Spuren S. 20 27.06.21 Gottesdienst mit Abschied von Silke Grimbo S. 4/5 07.08.21 Kindergottesdienst S. 7 19.08.21 Nachmittag für Senior*innen: Mein Lieblingspsalm S. 23 22.08.21 Gottesdienst der Konfirmand*innen zur Taufe S. 10
Sie können auch lesen