Herbst 2019 - Wachholtz Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
OUTDOOR & NATUR Oliver & Sybille Franke Unterwegs Auszeit auf den Lofoten 02 LAND & LEUTE Bernd Bünsche 100 Hundertjährige Die vielen Gesichter des Alters 04 Europäisches Hansemuseum GESCHICHTE & KULTUR Lübeck (Hrsg.) Störtebeker & Konsorten Norbert Fischer Piraten der Hansezeit? 100 berühmte Hamburger 11 06 Thomas Hill Jan Schlürmann Hansestadt Kiel 1920 Von Händlern & Ratsherren, Eine Grenze für den Frieden von Grafen & Piraten 08 12 Oliver Auge (Hrsg.) Marianne Dwars, Alfred Heggen (Hrsg.) Burgen in Schleswig Holstein Neumünster Zeugen des Mittelalters einst und jetzt Stadt im Wandel | 1870–2020 10 13
INHALT GESCHICHTE Kieler Schriften zur Regionalgeschichte, Bd. 3 – Kieler Schriften zur Regionalgeschichte, Bd. 4 14 ARCHÄOLOGIE GERMANISTIK Untersuchungen und Materialien Niedersächsisches Wörterbuch zur Steinzeit in Schleswig-Holstein 11.4, Lieferung 82 und im Ostseeraum, Bd. 10 – – Mittelniederdeutsches Handwörterbuch Offa. Berichte und Mitteilungen Bd. 3.3, Lieferung 41 zur Urgeschichte, Frühgeschichte 16 und Mittelalterarchäologie, Bd. 71/72 Westfälisches Wörterbuch – Bd. 4, M–Sk Studien zur Siedlungsgeschichte 17 und Archäologie der Ostseegebiete, Bd. 16 – Neue Ausgrabungen und Forschungen LANDESKUNDE in Niedersachsen, Bd. 28 15 Neues Archiv für Niedersachsen 2/2019, Niedersachsen 4.0 17 1
OUTDOOR & NATUR OUTDOOR & NATUR l i t ze ntite Sp SURFEN AM POLARKREIS ODER WIE AUS EINER AUSZEIT ISBN 978-3-529-05042-8 Oliver und Sybille Franke EIN ABENTEUER WIRD Unterwegs! Auszeit auf den Lofoten 21,5 x 27 cm | Hardcover, mit zahlr. farbigen Abbildungen ca. 220 Seiten | ca. € 24,– ISBN 978-3-529-05042-8 Erscheint im September 2019 Einmal raus aus der Mühle? Dafür braucht es manchmal nicht viel: Einen Traum, ein Surfbrett und ein Wohnmobil. Der renommierte Fotograf Oliver Franke und seine Frau stecken mitten in den Mühlen des Alltags: Arbeit und Familie, Aufträge und Termine, Sorgen OLIVER & SYBILLE FRANKE Oliver Franke ist Fotograf. Seine Touren und Pflichten. Aber es gibt auch immer diesen einen Wunsch nach »mehr«. führten ihn in die ganze Welt – von Spanien Da ergibt sich die Chance auf eine Auszeit. Die beiden packen ihre Sachen bis an den Yukon. Seine Bücher im Wachholtz und verfolgen ihren Traum: zu zweit auf die Lofoten, den äußersten Winkel Verlag sind Erfolgstitel, u. a. »Schleswig- in Europas Norden, zum Surfen und Campen. Mitten in der Natur ent Holstein. Streifzug von Küste zu Küste«. Sybille Franke betreibt in Kiel die angesagte decken sie wunderbare Landschaften, Stimmungen, Augenblicke, Tages- »Lous’e-Puschenmanufaktur«. zeiten, faszinierende Menschen, kleine Abenteuer – und ein wenig mehr auch sich selbst. Und den Grund dafür, warum sie das alles tun. Schaufensterplakat 2 3
LAND & LEUTE LAND & LEUTE »Ich bin oft allein, aber nie einsam. Einsam sind Menschen, die nichts mit sich anfangen können.« Herbert K., 100 Jahre Bernd Bünsche ISBN 978-3-529-03440-4 100 Hundertjährige Die vielen Gesichter des Alters 28,5 x 23 cm | Hardcover mit zahlreichen Abbildungen ca. 126 Seiten | ca. € 19,90 ISBN 978-3-529-03440-4 Erscheint im August 2019 »Die 100 Jahre kamen von ganz allein, 10 000 Lebensjahre in Bildern – 100 x lang leben, 100 Lebensklugheiten ich habe nichts dafür 100 Hundertjährige im Porträt: Der Kieler Fotograf Bernd Bünsche ist fast 10 000 Kilometer gefahren, um 100 Hundertjährige in ihrem Zuhause zu besuchen. Er getan. Jeder muss seine hat sich viel Zeit genommen und sie zu ihrem Leben befragt. Herausgekommen sind kunstvolle, ästhetische Schwarz-Weiß-Fotografien mit einem besonderen eigenen Erfahrungen Blick für Details und Gesichter. So sieht das Alter aus. Begleitet wird der Foto- machen, die lassen sich BERND BÜNSCHE, band von kurzen Aussagen der hundertjährigen Frauen und Männer darüber, was ihr Leben bestimmt hat, heute bestimmt, und was sie der jüngeren Gene- nicht weitergeben.« geboren 1944 in Halle an der Saale, arbeitete nach einem Studium der ration mit auf den Weg geben. Im wahrsten Sinne ein beeindruckendes Buch. Malerei und der Restaurierung viele Doris B., 100 Jahre Jahre als Chefrestaurator auf Schloss Gottorf. Er zitiert Georg Christoph Lichtenberg: »Die unterhaltendste Fläche auf der Erde ist die vom menschlichen Gesicht.« 4 5
GESCHICHTE & KULTUR GESCHICHTE & KULTUR »Hamburger geben nicht auf.« UWE SEELER »Hamburg muss man als Ganzes sehen.« TIM MÄLZER »Hamburg ist die beste Republik. Seine Sitten sind englisch und sein Essen ist himmlisch …« Norbert Fischer 100 berühmte Hamburger ISBN 9783529050350 HEINRICH HEINE 17 x 24 cm | Hardcover mit zahlr. farbigen Abbildungen ca. 240 Seiten | ca. € 24,– ISBN 978-3-529-05035-0 Erscheint im September 2019 »Ich bin immer der gleiche dumme Hamburger Junge.« KARL LAGERFELD Das Who’s Who der Hamburger Geschichte Hamburg – wie keine andere prägt die Stadt seit Jahrhunderten den Norden Deutschlands. Sie ist Tor zur Welt und Metropole, und doch immer einzig artig durch ihre Häuser, ihre typische Lebensart, vor allem jedoch durch ihre Menschen. Denn wer sonst hat Hamburg zu der Stadt gemacht, die sie heute NORBERT FISCHER ist? 100 der bedeutendsten Hamburger und Hamburgerinnen hat der Autor war schon Redaktionsmitglied bei der Norbert Fischer versammelt, vom Gründer bis hin zu ›lebenden Legenden‹ großen »Hamburg-Chronik«. Seitdem publizierte er zahlreiche Bücher, der Stadt. In bildreichen und informativen Einzelporträts entsteht dabei u. a. zuletzt »Schleswig-Holstein. Das ein Gesamtblick auf 1200 Jahre bewegte Geschichte einer Stadt und ihrer kleine Lexikon« (Wachholtz 2017) Menschen. Blättern Sie rein und lernen Sie sie kennen! und »Niedersachsen. Bausteine einer Landeskunde« (Hrsg., mit Hansjörg Küster, Wachholtz 2018). 6 7
GESCHICHTE & KULTUR GESCHICHTE & KULTUR Jan Schlürmann 1920 Eine Grenze für den Frieden Die Volksabstimmung zwischen ISBN 9783529050367 Deutschland und Dänemark 12,5 x 20,5 cm | Hardcover mit farbigen Abbildungen Wahlplakate aus den Jahren 1919/1920 für die deutsche (links) und die dänische (rechts) Seite ca. 160 Seiten | ca. € 18,– ISBN 978-3-529-05036-7 Erscheint im September 2019 »Die deutsch-dänischen Beziehungen waren nie besser als heute. Deutschland und Dänemark sind gute 100 Jahre Volksabstimmung, Nachbarn und enge, vertrauensvolle Partner in Europa 100 Jahre Grenze für den Frieden und der Welt, und das Verhältnis der Minderheiten 1918 hatte Deutschland den Ersten Weltkrieg verloren. 1919 sollte der Vertrag von Versailles den Frieden regeln. Ein Punkt des Friedensplans war eine beiderseits der Grenze ist vorbildlich. Daher freut Volksabstimmung darüber, in welchem Staat die Menschen leben wollten – es mich besonders, dass wir diese deutsch-dänische in Deutschland oder in Dänemark. Diese Frage war jahrhundertlang heiß um- kämpft, zwischen Herrschenden genau so wie zwischen Beherrschten. 1920 Freundschaft im Jahr 2020 in beiden entschieden dann knapp 200 000 wahlberechtigte Einwohner des Herzogtums Schleswig in einer Volksabstimmung darüber, wo künftig die deutsch-dänische JAN SCHLÜRMANN, Ländern feiern werden.« geboren 1974 in Flensburg, studierte Grenze verlaufen sollte, und diese Grenze ist bis heute friedlich und stabil. Geschichte und Germanistik in Kiel, Doch warum wurde die neu gezogene Grenze zu einer vorbildlichen »Grenze promovierte dort 2004. Seit 2010 für den Frieden«? Das vorliegende Buch b eleuchtet 100 Jahre nach der Grenz- BUNDESAUSSENMINISTER HEIKO MAAS ist er wissenschaftlicher Referent am ziehung ein zu Unrecht nahezu vergessenes Kapitel der deutsch-dänischen Schleswig-Holsteinischen Landtag. Geschichte. 8 9
GESCHICHTE & KULTUR GESCHICHTE & KULTUR Begleitband zur Ausstellung: Europäisches Hansemuseum Lübeck September 2019–April 2020 Oliver Auge (Hrsg.) Burgen in Schleswig-Holstein Europäisches Hansemuseum Lübeck (Hrsg.) over 9 783529 050398 Zeugen des Mittelalters einst und jetzt ges C ISBN 978-3-529-05039-8 ufi ISBN 978-3-529-05038-1 Störtebeker & Konsorten Vorlä 17 x 24 cm | Hardcover Piraten der Hansezeit? mit zahlr. farbigen Abbildungen 21,5 x 29,7 cm | Hardcover ca. 200 Seiten | ca. € 24,– mit zahlreichen Abbildungen ISBN 978-3-529-05039-8 ca. 180 Seiten | ca. € 29,90 Erscheint im September 2019 ISBN 978-3-529-05038-1 Erscheint im September 2019 Burgen in Schleswig-Holstein sind bisher die großen Unbekann- Ob gestohlene Güter oder geenterte Schiffe – die bis weit in die Mit Beiträgen u. a. von Nicolai Clarus (Hamburg), ten der Landesgeschichte. Dieser Band zeigt, wo die bedeutends- Antike zurückreichende Geschichte der Piraterie wird heute meist Daniel Fleisch (Frankfurt), ten Burgen im Norden lagen und welche Rolle sie für Wirtschaft, mit Gewaltanwendung und Raub assoziiert. Doch stimmt das? Philipp Höhn (Saarbrücken / Frankfurt), Verkehr und Gesellschaft des Mittelalters spielten. Handelt es sich bei den Akteuren tatsächlich um »Piraten«, die Cornelia Neustadt (Dresden), gegen jedes Recht und mit viel Gewalt rauben? Christian Peplow (Kiel), Christine Reinle (Gießen), OLIVER AUGE Burgen waren Zentren von Macht und Wirtschaft. Im Mittelalter Stephan Sälzer (Hamburg) ist Direktor der Abteilung für Regional entstanden in Schleswig-Holstein zahlreiche bedeutende Burgen- In der Sonderausstellung des Hansemuseums »Störtebeker & Kon- geschichte mit Schwerpunkt Schleswig- bauten – wenige aus Stein, die meisten aus Erde, Lehm und Holz. sorten – Piraten der Hansezeit?« wird das Geschäft mit der Gewalt Holsteins am Historischen Seminar der Viele davon sind heute daher verschwunden und vergessen. Der auf hoher See neu beleuchtet. Ein internationales Historiker-Team Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seine Forschungsfelder umfassen Studien von Oliver Auge herausgegebene Band zeigt eine spannende Spu- nimmt in diesem Begleitband die bislang wenig erforschte Entwick- zur spätmittelalterlichen Reichs-, Kloster-, rensuche nach den Burgen von früher und danach, was heute von lung während des 14. und 15. Jahrhunderts vom Kaufmann, der Ge- Stadt- und Dynastiegeschichte sowie ver- ihnen übriggeblieben ist. Gab es wirklich, wie so oft behauptet, walt anwendet, zum Unternehmer, der von Gewalt lebt, in den Blick. gleichende Untersuchungen zur fürstlichen 500 Burgen in Schleswig-Holstein? Wo sind sie geblieben? Machen Beleuchtet wird ein Modell, dessen moderne Entwicklungen heute Herrschaft und Politik insbesondere in den Regionen Schleswig-Holstein, Baden- Sie sich auf die Suche nach dem Faszinosum Mittelalter – mitten in noch auf den Weltmeeren sichtbar sind. Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern. Schleswig-Holstein. 10 11
GESCHICHTE & KULTUR GESCHICHTE & KULTUR Marianne Dwars, Alfred Heggen (Hrsg.) Thomas Hill 150 Jahre Stadtrecht für Neumünster Hansestadt Kiel 1870–2020 Von Händlern & Ratsherren, 21,5 x 25,5 cm | Hardcover mit Schutzumschlag, von Grafen & Piraten 9 783529 050404 Lesebändchen, mit zahlreichen Abbildungen ISBN 978-3-529-05040-4 Sonderveröffentlichung ca. 260 Seiten | ca. € 24,80 der Gesellschaft für Kieler ISBN 978-3-529-05037-4 Stadtgeschichte Bd. 91 Erscheint im Oktober 2019 18,5 x 12 cm | Hardcover ca. 180 Seiten | ca. € 18,00 ISBN 978-3-529-05040-4 Erscheint im Oktober 2019 MARIANNE DWARS arbeitet seit 1979 als freie Journalistin, mit Schwerpunkt Neumünster und Schleswig- Holstein. Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter »Streifzüge durch Alt-Neumünster« Kiel – jahrhundertelang eine Hansestadt? (Wachholtz 1988), »An der Schwale liegt (k)ein Märchen« – Hans Fallada in Neumünster (Wachholtz 1993) und als Mitherausgeberin Neumünster feiert 150 Jahre Stadtrecht! Kaum etwas hat den europäischen Raum im Mittelalter so geprägt wie das »Neumünster-Lexikon« (Wachholtz 2003). die Zeit der Hanse. Auch Kiel war lange Zeit eine Hansestadt und Mit- Die Geschichte Neumünsters beginnt im 12. Jahrhundert mit der Gemeinsam mit Alfred Heggen gab sie glied dieser einzigartigen Handelsvereinigung, bis die Mitgliedschaft zu Gründung eines Klosters durch Vicelin, doch erst in preußischer zuletzt die »Stadtgeschichte Neumünster« Beginn des 16. Jahrhunderts endete. Was war passiert? Wie ging es wei- (Wachholtz 2012) heraus. Zeit erhielt der »Flecken« das Stadtrecht. Zu diesem Zeitpunkt hatte THOMAS HILL ter mit Kiel? Und was genau war denn nun eigentlich die Hanse? Diesen bereits eine rasante Entwicklung zu einem bedeutenden Standort studierte u. a. Geschichte in Kiel, promo Fragen widmet sich das von der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte der Textil-, Leder- und Eisenindustrie in der Mitte Schleswig-Holsteins vierte dort 1991, und habilitierte 2000. ALFRED HEGGEN Seit 2004 im schleswig-holsteinischen herausgegebene Buch. Der Autor Thomas Hill trägt neueste Forschun- begonnen. In ihren Beiträgen zeichnen die Autorinnen und Autoren studierte Geschichte, Germanistik, Philosophie Schuldienst, zur Zeit Studiendirektor gen und Quellenstudien zum Thema Stadtgeschichte und Hanse-For- und Germanistik in Bochum, von 1974 bis 1989 politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen der am Berufsbildungszentrum Schleswig; schung zusammen und legt überzeugend dar, wie die Hanse sich ent- Lehrer an der Holstenschule in Neumünster, letzten 150 Jahre bis in die Gegenwart nach. Interessensgebiete: Geschichte der Hanse anschließend langjähriger Direktor des Gymna- wickelte, welche Interessen Kiel in der Hanse verfolgte und warum Kiel und des Reisens, Geschichtsdidaktik siums Schloss Plön. Zahlreiche Publikationen, und Erinnerungskultur. schließlich aus der Städtegemeinschaft ausschied. darunter »Industriekultur in Neumünster« (Hrsg., ISBN 978-3-529-05037-4 gemeinsam mit Klaus Tidow, Wachholtz 1988) und »Stadtgeschichte Neumünster« (Hrsg., ge- meinsam mit Marianne Dwars, Wachholtz 2012). 9 783529 050374 12 13
GESCHICHTE ARCHÄOLOGIE 9 783529 018619 9 783529 012655 ISBN 978-3-529-01265-5 ISBN 978-3-529-01861-9 9 783529 036033 9 783529 036040 ISBN 978-3-529-03603-3 ISBN 978-3-529-03604-0 Daniel Groß, Detlev Janzen, Harald Lübke, Offa. Berichte und Mitteilungen zur Urgeschichte, John Meadows (Hrsg.) Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie, Bd. 71/72 Working at the Sharp End: From Bone and A ntler Herausgegeben vom Institut für Ur- und F rühgeschichte to Early Mesolithic Life in Northern Europe der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Untersuchungen und Materialien zur Steinzeit A rchäologischen Landesmuseum der Stiftung Schleswig- in Schleswig-Holstein und im Ostseeraum, Bd. 10 Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig Herausgegeben vom Zentrum für Baltische sowie dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein, Forschungen zum historischen Wirken von Frauen Julian Freche analysiert in dieser vergleichenden Untersuchung und Skandinavische Archäologie (ZBSA) Schleswig, durch Claus von Carnap-Bornheim, Johannes sind noch immer Mangelware. Im vorliegenden Band die unterschiedlichen gesellschaftlichen Milieus der Hansestadt 29,7 x 21 cm | Hardcover | 256 Seiten | € 59,- Müller und Ulrich Müller stehen daher etwa die Hansekauffrau, die Studentin Lübeck in den Jahren zwischen 1919 und 1933. Lübeck, die ISBN 978-3-529-01861-9 29,7 x 21 cm | Hardcover | 484 Seiten | € 60,- Erscheint im November 2019 ISBN 978-3-529-01265-5 oder die Fürstin im Fokus der wissenschaftlichen »rote Stadt«, wies ein breites sozialistisches Milieu auf. Neben Bereits erschienen Betrachtung, sodass ein facettenreiches und epochen der sozialistischen prägte auch eine konservative und liberale übergreifendes Bild von Frauen als handelnden Akteu Tradition, das »Hanseatentum«, die Stadt spürbar. Gab es rinnen in Schleswig-Holstein entsteht. Die Fallbeispiele daher gerade in Lübeck gute Voraussetzungen, dass sich ein beleuchten damit zugleich aktuelle Diskurse um die nationales Milieu herausbildete? Diese Arbeit schließt wichtige Rolle der Frau in der Gesellschaft. Forschungslücken in Bezug auf die Zeitgeschichte Lübecks. NINA GALLION und CAROLINE ELISABETH WEBER JULIAN FRECHE studierte Geschichte und Prähistorische und sind Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in der Abteilung für Historische Archäologie in Kiel. Als Stipendiat des Zentrums für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig- Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) promovierte er Holsteins der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. über die sozialmoralischen Milieus in Lübeck. Forschungsschwer- 9 783529 017285 9 783529 013768 ISBN 978-3-529-01728-5 ISBN 978-3-529-01376-8 punkte: Zeitgeschichte, Stadtgeschichte, Sozialgeschichte. Nina Gallion, Caroline Elisabeth Weber (Hrsg.) Frauen im Fokus der Regionalgeschichte Julian Freche Schleswig-Holstein vom Mittelalter bis heute Milieus in Lübeck während der Kieler Schriften zur Regionalgeschichte Weimarer Republik (1919–1933) Herausgegeben von Oliver Auge, Bd. 3 Kieler Schriften zur Regionalgeschichte zugleich Bd. 47 der Reihe »zeit+geschichte« Herausgegeben von Oliver Auge, Bd. 4 Wikinger und Balten an der Memel Neue Ausgrabungen und Forschungen der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein 15 x 23 cm | Hardcover Christoph Jahn, Norbert Goßler in Niedersachsen, Bd. 28 15 x 23 cm | Hardcover ca. 480 Seiten | ca. € 39,90 Studien zur Siedlungsgeschichte und Herausgegeben vom Seminar für Ur- und Frühgeschichte ca. 560 Seiten | ca. € 39,90 ISBN 978-3-529-03604-0 Archäologie der Ostseegebiete, Bd. 16 der Georg-August-Universität Göttingen und der ISBN 978-3-529-03603-3 Erscheint im September 2019 Herausgegeben von der Akademie der A rchäologischen Kommission für Niedersachsen e.V. Erscheint im September 2019 W issenschaften und der Literatur, Mainz durch Immo Heske 33 x 24 cm | Hardcover 29,7 x 21,5 cm | Broschur 584 Seiten | € 59,- 222 Seiten | € 29,80 ISBN 978-3-529-01376-8 ISBN 978-3-529-01728-5 14 Bereits erschienen Bereits erschienen 15
GERMANISTIK LANDESKUNDE 9 783529 064715 ISBN 978-3-529-06471-5 Das Niedersächsische Wörterbuch enthält den Wort- Das Mittelniederdeutsche Handwörterbuch erscheint Das Westfälische Wörterbuch ist ein großlandschaft- Der digitale Wandel findet auf allen Ebenen und schatz der in den Bundesländern Niedersachsen als mehrbändiges Wörterbuch in Einzellieferungen. liches Dialektwörterbuch, das den niederdeutschen überall statt. Niedersachsen ist ein norddeutsches und Bremen gesprochenen niederdeutschen Mund Es nutzt der Linguistik und Literaturwissenschaft, Wortschatz Westfalens in einem mehrbändigen Werk Flächenland, in dem sich urbane Zonen und länd arten (Nord- niedersächsisch, Ostfälisch, Westfälisch). der Geschichtswissenschaft, der Hanseforschung, dokumentiert. 2015 erschien der dritte Band (H–L) liche Räume abwechseln. In dieser Landschaft ent- Es erfasst alle zum Zeitpunkt der Abfassung des der Kulturgeschichte, historischen Soziologie und und 2018 der vierte Band (M–Sk). Der fünfte Band wickelt die Digitalisierung ein eigentümliches Bild. betreffenden Artikels im Material befindlichen Volkskunde, und es kann dem landeskundlich und (Sl–W) ist für 2020/21 geplant. In den Städten und auf dem Land entstehen neue For- Belege. Das Niedersächsische Wörterbuch wendet sprachgeschichtlich interessierten Laien als Infor men der Produktion und der Mobilität. Wissenschaft, sich gleichermaßen an interessierte Laien, d. h. an mationsquelle dienen. Das zugrundeliegende Archiv Forschung und B ildung e rfinden sich neu. Die Qualität Mundartsprecher und alle an den niederdeutschen material bietet einen repräsentativen Querschnitt des Breitbandnetzes entscheidet über die Kommunika- Westfälisches Wörterbuch Mundarten Interessierten wie an das Fachpublikum. durch die vielfältigen Textsorten und Anwendungs tionsmöglichkeiten der privaten Haushalte. Die Frage Bd. 4, M–Sk bereiche mittelniederdeutscher Sprache vom 13. bis Herausgegeben von der Komission für Mundart- nach der Gleichwertig keit der Lebens verhältnisse 17. Jahrhundert. und Namenforschung des Landschaftsverbandes rückt damit auch in Niedersachsen auf die digitale Westfalen-Lippe, bearbeitet von Robert Damme Agenda. Niedersächsisches Wörterbuch 27 x 18 cm | Broschur 11.4, Lieferung 82 1460 Spalten | € 108,- Herausgegeben von Albert Busch, Seminar für Bereits erschienen Mittelniederdeutsches Handwörterbuch Deutsche Philologie der Universität Göttingen, Bd. 3.3, Lieferung 41 Neues Archiv für Niedersachsen 2 | 2019 Arbeitsstelle Niedersächsisches Wörterbuch 27 x 18 cm | Broschur | o. S. | € 20,- Niedersachsen 4.0 27 x 18 cm | Broschur | o. S. | € 25,- Nur Einzellieferungen erhältlich Herausgegeben von der Wissenschaftlichen Nur Einzellieferungen erhältlich Anfragen direkt über den Verlag Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e. V. Anfragen direkt über den Verlag Erscheint im Mai 2019 24 x 16 cm | Broschur Bereits erschienen zahlreiche Abbildungen ca. 140 Seiten | € 15,00 ISBN 978-3-529-06471-5 Erscheint im Oktober 2019 16 17
BACKLIST: GESCHICHTE & KULTUR BACKLIST: GESCHICHTE & KULTUR Gar tenbu ller n et her zeich c ch Be stse s ge ts p Au u re De 2019 »Die interessanten Fundstücke, dramatischen »Eine Reise durch die Geschichte is Bestes Buch zur www.dennenlohe.de Geschichten und ungewöhnlichsten Begebenheiten der Guts- und Schlossgärtnereien.« sind eine anregende Sommerlektüre.« Garten- geschichte Kieler Nachrichten Ve r l e TIHL 2.Preis nS ih u Der Nordschleswiger vo ng rt rc du nt ie h Sc se hlo ss De – prä n n e nl o h e Karl Dahmen Jochen Paustian Geheimes Schleswig-Holstein Guts- und Schlossgärtnereien in Ostholstein 100 spannende Geschichten aus dem Norden Eine historisch-geographische Untersuchung 19 x 11 cm | Broschur 28,5 x 19 cm | Hardcover 236 Seiten | € 14,90 224 Seiten | € 24,80 ISBN 978-3-529-05175-3 ISBN 978-3-529-05197-5 ISBN 978-3-529-05175-3 ISBN 978-3-529-05197-5 9 783529 051753 9 783529 051975 flage flage Aktu ell selle r 3. Au 8. Au Best Heinrich Thies Heinrich Kahl, Heinrich Thies Angelika Volquartz Svante Domizlaff, Michael Zapf Plattdeutsche Grammatik Der neue Sass Mein Herz schlägt in Kiel Elbchaussee Sass. Formen und Funktionen Plattdeutsches Wörterbuch Persönliches und Politisches Menschen und Häuser an Hamburgs großer Straße 14,8 x 21 cm | Broschur 10 x 15,3 cm | Broschur Lebensnotizen 23 x 28,5 cm | Hardcover mit Schutzumschlag 368 Seiten | € 24,95 560 Seiten | € 19,95 Hardcover mit Schutzumschlag zahlr. Abb. | 408 Seiten | € 50,– ISBN 978-3-529-03200-4 ISBN 978-3-529-03000-0 12,5 x 18,5 cm | zahlr. Abb. ISBN 978-3-529-05242-2 182 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-529-05242-2 ISBN 978-3-529-05030-5 ISBN 978-3-529-05030-5 9 783529 052422 18 19 9 783529 050305
BACKLIST: LAND & LEUTE BACKLIST: OUTDOOR & NATUR seller flage Long »So schön leuchtet 12. A u »Der Steineversteher.« Schleswig-Holstein.« mobil. Magazin der Deutschen Bahn Goslarsche Zeitung Oliver Franke, Judith Leysner Frank Rudolph Schleswig-Holstein Strandsteine Streifzug von Küste zu Küste Sammeln und Bestimmen 21 x 24cm | Hardcover 19,7 x 14,3 cm | Broschur 112 Seiten | € 19,90 160 Seiten | zahlr. Abbildungen | € 12,– ISBN 978-3-529-05346-7 ISBN 978-3-529-05409-9 seller s eller Long Long Wolfgang Diederich, Sven Bohde Tom Körber Silke Ahlborn Carsten Gröhn Wunderschönes Schleswig-Holstein Kiel Natur-Erlebnisbuch Nordsee Bernstein suchen und finden 25,5 x 21,5 cm | Hardcover Großstadt am Meer 22 x 17 cm | Flexocover mit Gummiband KOMPAKT 100 Seiten | € 14,90 21,8 x 25,5 cm | Hardcover mit zahlr. Illustrationen von Steffen Walentowitz 16,8 x 11 cm | Broschur ISBN 978-3-529-05196-8 124 Seiten | € 19,90 80 Seiten | € 12,95 zahlr. Abb. | 96 Seiten | € 7,90 ISBN 978-3-529-05130-2 ISBN 978-3-529-05600-0 ISBN 978-3-529-05474-7 20 21
BACKLIST: GENUSS & LIFESTYLE BACKLIST: »Wenn Volker Fuhrwerk seine ambitionierten modern-klassischen Speisen zubereitet, spielen R egion und Saison eine große Rolle.« The Michelin Guide Karl-Heinz Gersmann, Oliver Grimm (Hrsg.) Raptor and human Falconry and bird symbolism throughout the millennia on a global scale Herausgegeben von Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie Volker M. Fuhrwerk 1900 Seiten | € 198,– Meine Küche ISBN 978-3-529-01490-1 ISBN 978-3-529-01490-1 Neue deutsche Kochkunst Saisonal, regional, gut Fotografien von Frauke Antholz 20 x 27 cm | Hardcover mit Prägung und Lesebändchen 9 783529 014901 192 Seiten | € 32,– ISBN 978-3-529-05034-3 ISBN 978-3-529-05034-3 9 783529 050343 »Der Apfelretter.« selfmade living Meinolf Hammerschmidt Von Angelner Borsdorfer bis Triumph de Vienne Die schönsten alten Apfel- und Birnensorten in Schleswig-Holstein und der Welt Norbert Fischer, Hansjörg Küster (Hrsg.) Wissenschaftliche Gesellschaft 17 x 10,5 cm | Hardcover Niedersachsen zum Studium Niedersachsens e. V. (Hg.) zahlr. Abbildungen | 64 Seiten | € 12,– Bausteine einer Landeskunde Neues Archiv für Niedersachsen 1 | 2019 ISBN 978-3-529-05033-6 978-3-529-05033-6 24 x 17 cm | Hardcover Jüdische Kultur in Niedersachsen zahlr. Abbildungen | 336 Seiten | € 29,90 24 x 16 cm | Broschur ISBN 978-3-529-05026-8 zahlr. Abbildungen | 176 Seiten | € 15,– ISBN 978-3-529-06470-8 ISBN 978-3-529-05026-8 ISBN 978-3-529-06470-8 9 783529 050336 9 783529 050268 9 783529 064708 22 23
Besuchen Sie uns in unserem neuen Verlagssitz im Zentrum Kiels oder auf unserer neuen Website: www.wachholtz-verlag.de Folgen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/Wachholtz/ und Instagram: @wachholtz_verlag 24
Verlag Auslieferung Wachholtz Verlag GmbH Deutschland c/o Fleet7 LKG / Ursula Fritzsche Fleethörn 7 An der Südspitze 1–12 24103 Kiel 04571 Rötha (OT Espenhain) Tel.: +49-(0)431-88 89 67-0 Tel.: +49-(0)342 06-651 35 Fax: +49-(0)431-88 89 67-50 Fax: +49-(0)342 06-65 17 39 ursula.fritzsche@lkg-service.de Büro Hamburg: Wachholtz Verlag GmbH Schweiz Miramar-Haus Buchzentrum AG (BZ) Schopenstehl 15 Industriestraße Ost 10 20095 Hamburg CH 4614 Hägendorf Tel.: +49-(0)40-39 80 83-0 Tel.: +41-(0)62-209 27 26 Fax: +49-(0)40-39 80 83-10 Fax: +41-(0)62-209 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch www.wachholtz-verlag.de info@wachholtz-verlag.de USA Independent Publishers Group 814 North Franklin Street Verkaufsleitung Chicago, IL 60610, USA Tel.: +1-(0)312-337 0747 Henning Horl Fax: +1-(0)312-337 5985 Tel.: +49-(0)40-39 80 83-34 orders@ipgbook.com Horl@wachholtz-verlag.de Presse und Vertrieb Sabine Popanda Tel.: +49-(0)431-88 89 67-40 Änderungen von Lieferbarkeit, Preisen, Ausstattung Popanda@wachholtz-verlag.de und Erscheinungsterminen vorbehalten. Bildnachweise: Titelbild und U2: Oliver Franke; Seite 1: St.-Annen-Museum, Lübeck; Seite 2: Oliver Franke; Seite 4/5: Bernd Bünsche; Seite 7 (Norbert Fischer): Patrick Ohligschläger; Seite 8: Paul Haase (li.), Thor Bøgelund-Jensen (re); Seite 9: Jan Schlürmann; Seite 10: Oliver Auge; Seite 12: Thomas Hill
Sie können auch lesen