NEUER KOOPERATIONS-PARTNER - Jade Hochschule

Die Seite wird erstellt Annika Thiele
 
WEITER LESEN
NEUER KOOPERATIONS-PARTNER - Jade Hochschule
Fachbereich Wirtschaft                            13. Ausgabe 2019
                                         Zeitschrift für Studierende & Absolventen_innen

                                         NEUER KOOPERATIONS-
                                         PARTNER
                                         Seite 8

                                         VOM LAUFSTEG AN DIE
                                         JADE HOCHSCHULE
                                         Seite 12

                                         ERFAHRUNGEN IM AUS-
meerblick                                LAND SAMMELN
Magazin des Fachbereichs Wirtschaft an
der Jade Hochschule Wilhelmshaven        Seite 27
Friedrich-Paffrath-Str. 101
26389 Wilhelmshaven
NEUER KOOPERATIONS-PARTNER - Jade Hochschule
Mehr Gründe, bessere Impulse.

                                                    BESSER STUDIEREN                     LIEBE LESERINNEN UND LESER,
                                                                           JADE-HS.DE    „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf
                                                                                         Reisen“. Dieser Satz von Johann Wolfgang von Goethe
                                                                                         ist heute aktueller denn je. In Zusammenarbeit mit dem
                                                                                         International Office der Jade Hochschule bietet unser
                                                                                         Fachbereich seinen Studierenden vielfältige Möglich-
                                                                                         keiten, einen Teil des Studiums an einer ausländischen
                                                                                         Partnerhochschule zu verbringen.

                                                                                         In einem Schwerpunkt dieser Ausgabe von „meerblick“
                                                                                         finden sich hierzu Informationen, die als Impuls für eine
                                                                                         solche Entscheidung dienen sollen. Dafür gibt es eine
                                                                                         Menge guter Gründe, denn die Studierenden

                                                                                         •   verbessern Ihre Fremdsprachenkenntnisse,
                                                                                         •   lernen fremde Kulturen kennen,
                                                                                         •   knüpfen internationale Kontakte,
                                                                                         •   schauen aus einer anderen Perspektive auf das
                                                                                             eigene Studienfach,
Fachbereich Wirtschaft - Unser vielfältiges Angebot für Sie:                             •   erwerben die oft von Arbeitgebern geforderte
Bachelorstudiengänge: Wirtschaft · Tourismuswirtschaft · Inter-                              Auslandserfahrung.
nationales Tourismusmanagement · BWL online · Tourismuswirtschaft
online · Bank- und Versicherungswirtschaft dual · Wirtschaft im                          Der bisherigen Tradition der „meerblick“ folgend werden
Praxisverbund dual                                                                       - stellvertretend für alle unsere rd. 1.900 Studierende im
Masterstudiengänge: BWL online · Strategisches Management                                Fachbereich Wirtschaft - mehrere Studierende persönlich
Weitere Informationen finden Sie auf: jade-hs.de/wirtschaft                              vorgestellt, die Interessantes und Außergewöhnliches
                                                                                         über sich erzählen können. Seien Sie gespannt auf die Ge-
                                                        UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES   schichte „der Drillinge“ und „des Models“.

                                                                                                                                                      Prof. Dr. Gerd Hilligweg
                                                                                         Ferner informiert die dreizehnte Ausgabe von „meer-
                                                                                                                                                      Dekan Fachbereich Wirtschaft
                                                                                         blick“ in gewohnter Weise über alles aktuell Wissens-
                                                                                         werte aus dem Fachbereich Wirtschaft. Auch an dieser
                                                                                         Ausgabe haben sich gemeinsam mit dem Redaktionsteam
                                                                                         wie immer zahlreiche Studierende sowie auch Dozentin-
                                                                                         nen und Dozenten beteiligt.

                                                                                         Nun wünsche ich Ihnen viel Freude mit unserer neuen
                                                                                         Ausgabe!

                                                                                                                                                                                     Vorwort
NEUER KOOPERATIONS-PARTNER - Jade Hochschule
ÜBERBLICK                                                       AUS DEM FACHBEREICH

Aus dem Fachbereich
44 Schüler_innen erhalten Zertifikat                 Seite 06
Zunkunftstag erfolgreich                             Seite 06
Neuer Professor                                      Seite 06
Vom Umgang mit sich selbst und mit anderen           Seite 07
Neuer Kooperationspartner des Fachbereichs           Seite 08
Wir nehmen Abschied                                  Seite 10

Campus-Schnack
Vom Laufsteg an die Jade Hochschule                  Seite 12
„Ich würde mich auf jeden Fall nochmal für diese     Seite 16
Studienvariante entscheiden“

Neues Onlineangebot                                  Seite 19

Der Fachbereich unterwegs
Moderatorin beim Bädertag                            Seite 22
Erstes Tourismus-Barcamp an der Jade Hochschule      Seite 22
Die Jade Hochschule an der ITB in Berlin             Seite 23
„Studierenden die Möglichkeit geben Erfahrungen im   Seite 24
Ausland zu sammeln“

Lebenslang Grün-Weiß                                 Seite 26

Zu Gast im Fachbereich
Workshop                                             Seite 28
Fachvorträge                                         Seite 29

Impressum                                            Seite 31

Überblick                                                                        05
NEUER KOOPERATIONS-PARTNER - Jade Hochschule
© Jörg Brunßen

                                                                                                                                                       Erfolgreich durch Soziale Kompetenz- Neuer Ratgeber

                                                                                                                                                       VOM UMGANG MIT SICH SELBST
                                                                                                                                                       UND MIT ANDEREN
                                                                                                                                                       von Jörg Brunßen

                                                                                                                                                       S
                                                                                                                                                                 oziale Kompetenz zeigt sich in jeglichem mensch-
          Frühstarter-Projekt der Jade Hochschule und der Berufsschulen erfolgreich.                                                                             lichen Miteinander. Dies gilt im privaten Umfeld
                                                                                                                                                                 genauso wie im Beruf. Soziale Kompetenz wird
                                                                                                                                                       insbesondere mit positiven Schlüsselqualifikationen wie

          44 SCHÜLER_INNEN ERHALTEN ZERTIFIKAT                                                                                                     1
                                                                                                                                                       Teamfähigkeit, Motivation oder Kommunikationsstärke
                                                                                                                                                       verbunden.
                                                                                                                                                           Das neue Buch von Prof. Dr. Gerd Hilligweg und Dipl.-
           von Jörg Brunßen                                                                                                                            Kfm. Jörg Brunßen stellt hierzu neue Wege im „Umgang

          A
                                                                                                                                                       mit sich selbst und mit anderen“ vor.
                    n der HLA Lohne, BBS Ammerland und BBS            nahme an den Kursen erhalten, können bei einem an-                                   Die Leser werden erkennen: Wer sozial kompetent ist,
                    Oldenburg-Wechloy erhielten insgesamt 44          schließenden Wirtschaftsstudium angerechnet werden.                              ist in der Lage, bei allen sozialen Interaktionen (Wechsel-
                    Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat für die   Darüber hinaus erhielten die Schülerinnen und Schüler                            beziehung zwischen Menschen) angemessen gegenüber
          erfolgreiche Teilnahme am „Frühstarter-Projekt“ der Jade    auch viele Informationen zu den Themen Stipendien,                               und mit anderen zu agieren.
          Hochschule. Die Hochschule bietet Schülern_innen in Ko-     BAföG und Studienorganisation. Besonders leistungs-                                  Das Buch kann helfen, Ängste im Umgang mit sich
          operation mit regionalen Berufsschulen die Möglichkeit,     starke Schüler_innen, die nicht aus Akademiker-Familien                          selbst und mit anderen abzubauen, offener zu werden
          schon vor ihrem Schulabschluss Hochschulerfahrungen         kommen, stehen bei diesem Projekt im Fokus.                                      für Veränderungen und wertschätzend mit anderen Men-
          und Vorleistungen zu sammeln. Während des Früh-                Ein Zertifikat erhielten die Schülerinnen und Schüler,                        schen kommunizieren zu können.
          studiums können Teilnehmer_innen die Kurse „Grund-          die mindestens fünf Credit-Points erwerben konnten.                                  Dabei wird der Leser an vielen Stellen auf besondere
          lagen der BWL“, „Wissenschaftliches Arbeiten“ und „Wirt-                                                                                     Tipps und Tricks aufmerksam gemacht, die zur Er-
                                                                      1    14 Schülerinnen und Schüler (drei Schüler_innen fehlen auf dem Bild)
          schaftsenglisch“ besuchen. Die maximal 15 Credit-Points,                                                                                     reichung der unterschiedlichen Ziele beitragen. Zudem
                                                                      der BBS Ammerland erhielten von der Jade Hochschule ein Zertifikat für die
          welche die Schüler_innen durch eine erfolgreiche Teil-      erfolgreiche Teilnahme am Frühstarter-Projekt.                                   wird dazu eingeladen, das erfahrene Wissen anzuwenden,                 © Privat
                                                                                                                                                                                                                                                               1
                                                                                                                                                       in den Leser sich ausgewählten Aufgabenstellungen wid-
                                                                                                                                                       men.

          ZUKUNFTSTAG                                                 NEUER                                                                                Prof. Dr. Gerd Hilligweg ist Dekan des Fachbereichs
                                                                                                                                                       Wirtschaft an der Jade Hochschule. Er ist ausgebildeter

          ERFOLGREICH                                                 PROFESSOR                                                                        Mediator und neben seiner Forschung und Lehre fachlich
                                                                                                                                                       erfahren im Change Management, Fakultätsmanagement
                                                                                                                                                       und Konfliktmanagement.

          D                                                           D
                                                                                                                                                           Dipl.-Kfm. Jörg Brunßen ist wissenschaftlicher Re-
                   as Zukunftstag-Angebot des Fachbereichs Wirt-                r. Bernhard Köster studierte Physik und Volks-
                                                                                                                                                       ferent und Dozent. Neben verschiedenen kommunal-
                   schaft war ebenso schnell ausgebucht, wie die                wirtschaftslehre an den Universitäten Heidel-
                                                                                                                                                       politischen Ämtern (u.a. Kreistagsabgeordneter im
                   zahlreichen anderen Angebote der Jade Hoch-                  berg und Uppsala. Nach einigen Stationen im
                                                                                                                                                       Landkreis Ammerland) ist er Vorsitzender des Vereins
          schule. Zwölf Jungen nahmen am 3-stündigen Kurs unter       Wirtschafts- und Finanzbereich, unter anderem beim
                                                                                                                                                       „Lachende Kinder e.V.“ Von 2004 bis 2011 war Jörg Brun-
          der Leitung von Sven Tiemann teil und widmeten sich         Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirt-
                                                                                                                                                       ßen Geschäftsführer einer Medienagentur.
          der Frage nach ihren Urlaubserlebnissen und -wünschen.      schaftlichen Entwicklung,
          Mittels professioneller Software (Adobe InDesign und        war er vor seiner Berufung
                                                                                                                                                       Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaft der Jade Hochschule
          Adobe Photoshop) kreierten die Schüler mit viel Fantasie    an die Jade Hochschule
                                                                                                                                                       Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Bd. 10, 2019, 284 S.,
          ein Plakat ihrer Urlaubserfahrungen und -träume.            am European Business
                                                                                                                                                       24,90 €, br., ISBN 978-3-643-14348-8
                                                                      College in Düsseldorf und
                                                                      an der Frankfurt Uni-                                                            1   „Vom Umgang mit sich selbst und mit anderen“ Band 10 (2019).
                                                                      versity of Applied Scien-                                                        2   Die Autoren Dipl.-Kfm. Jörg Brunßen und Prof. Dr. Gerd Hilligweg
                                                                                                                                                           (v.l.n.r).
                                                                      ces als Professor für VWL
                                                                      tätig. Bernhard Köster ist
                                                                      verheiratet und hat drei
                                                                      Kinder.                                                                                                                                                 © Privat
                                                                                                                                                                                                                                                               2

          06     Aus dem Fachbereich                                                                                                                                                                                                     Aus dem Fachbereich   07
NEUER KOOPERATIONS-PARTNER - Jade Hochschule
D
                                                                                ie Debeka-Versicherungsgruppe, einer der fünf
                                                                                größten Versicherungskonzerne Deutschlands,
                                                                                und der Fachbereich Wirtschaft der Jade Hoch-
                                                                      schule haben eine enge Zusammenarbeit bei der akade-
                                                                      mischen Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern der
                                                                      Debeka aus dem gesamten Bundesgebiet vereinbart. Be-
                                                                      siegelt wurde die Zusammenarbeit durch Direktor Paul
                                                                      Stein, Vorstand der Debeka-Versicherungsgruppe, und
                                                                      Prof. Dr. Stefan Janßen, Studiengangsleiter Bank- und
                                                                      Versicherungswirtschaft des Fachbereichs Wirtschaft der
                                                                      Jade Hochschule im Rahmen der Kooperationsgespräche
                                                                      in der Debeka-Zentrale in Koblenz.
                                                                         Die Debeka strebt dabei die zusätzliche Qualifikation
                                                                      ihrer Fach- und Führungskräfte durch akademische
                                                                      Weiterbildung sowie die Gewinnung junger Menschen
                                                                      an, die sich neben einer Ausbildung für ein Studium in-
                                                                      teressieren.
                                                                         Basis ist das so genannte ApS-Modell (Ausbildung-
                                                                      plus-Studium) bei dem Berufseinsteiger bundesweit zu-
                                                                      nächst über die Berufsschulen und die regionalen Berufs-
                                                                      bildungswerke der Versicherungswirtschaft innerhalb
                                                                      von vier Semestern die Qualifikation des Versicherungs-
                                                                      fachwirts erlangen. Die Versicherungsfachwirte steigen
                                                                      dann in das fünfte Semester und somit das Hauptstudium
                                                                      des Studiengangs Bank- und Versicherungswirtschaft des
                                                                      Fachbereichs Wirtschaft ein. Dieser Studiengang wird ab
                                                                      dem Hauptstudium online angeboten. Er lässt sich damit
                                                                      flexibel parallel zur beruflichen Tätigkeit und örtlich un-
                                                                      gebunden studieren.
                                                                         Die Debeka-Gruppe stellt bundesweit jedes Jahr etwa
                                                                      600 Auszubildende ein und ist damit der größte Aus-
                                                                      bilder in der Versicherungswirtschaft. „Von diesen Aus-
                                                                      zubildenden wird künftig ein signifikanter Anteil bei uns
                                                                      studieren, zusammen mit Fach- und Führungskräften
                                                                      aus allen Teilen der Debeka-Gruppe“, freut sich Prof. Dr.
                                                                      Janßen. „Der Studiengang Bank- und Versicherungswirt-
                                                                      schaft ist mit 60 Studienanfängern gestartet. Da wir nun
                                                                      ein bundesweiter Spieler sind, hoffen wir auf noch weiter
                                                                      steigende Studierendenzahlen“, unterstreicht Janßen.
Zusammenarbeit im Studiengang Bank- und Versicherungswirtschaft
                                                                      1    Prof. Dr. Stefan Janßen (Studiengangsleiter), Paul Stein (Vorstand
                                                                           Debeka-Konzern) (v.l.n.r.).
                                                                      2    David Skibb (Studiengangsorganisation Jade Hochschule), Laura

NEUER KOOPERATIONSPARTNER
                                                                           Klöckner (Personalentwicklung Debeka), Angelika Jösch (Referatsleiterin
                                                                           Debeka), Prof. Dr. Stefan Janßen (Studiengangsleiter), Alisa Treis
                                                                           (Hauptreferentin Debeka), Wolfgang Wien (Hauptabteilungsleiter

DES FACHBEREICHS WIRTSCHAFT
                                                                           Debeka), Paul Stein (Vorstand Debeka-Konzern) (v.l.n.r.).

von David Skibb

                                                                          © DBK
                                                                                                                                               2

                                                                                                              Aus dem Fachbereich             09

© DBK
                                                                  1
NEUER KOOPERATIONS-PARTNER - Jade Hochschule
Wir nehmen Abschied

                Danke Ulrich Moritz!                                                                                        CAMPUS-SCHNACK

                              © Privat

I
     m Herbst 2018 verstarb Ulrich Moritz, Lehrkraft für      voller Geschichten. Er hatte viele Tipps für die Praxis und
     besondere Aufgaben im Fachbereich Wirtschaft.            gab sein großes Wissen gerne weiter. Es war ihm eine
     Von den Kolleginnen und Kollegen sowie von den           Freude Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und zu
Studierenden wurde er sehr geschätzt. Aus diesem Grund        begleiten. Er begegnete ihnen mit großer Wertschätzung
veröffentlicht die „meerblick“ an dieser Stelle einige Aus-   und war persönlich an ihnen interessiert. So war er ein
züge der Andacht von Hochschulpastor Benno Gliemann,          sehr beliebter Lehrer und ein sehr geschätzter Kollege.
die er anlässlich einer kleinen Trauerfeier gehalten hat.         In der Hochschule war er oft einer der Ersten, die
    […Ulrich Moritz war seit dem Sommersemester 2006          kamen und einer der Letzten, die gingen: Er war ein
Lehrbeauftragter für BWL, Tourismus und Verkehrs-             Arbeitstier, aber das war er nicht aus Zwang, weil er mein-
trägermanagement an unserer Hochschule. Er war als            te, irgendetwas schaffen zu müssen, sondern weil er Freu-
Lehrbeauftragter eine Institution.                            de an seiner Arbeit hatte.
   Bevor er an die Hochschule kam, war er selbst-                 Jahrelang hatte er den Stand auf der ITB in Berlin ge-
ständiger Reiseunternehmer gewesen und das bedeutete:         plant, organisiert und betreut und für diejenigen, die dort
Er war viel herumgekommen, kannte viele Teile der Welt        mit ihm zusammen gearbeitet haben, werden die Tage in
und hatte eine ungeheuer große Praxiserfahrung. Er war        Berlin wohl unvergesslich bleiben…]

10   Aus dem Fachbereich                                                                                                                11
NEUER KOOPERATIONS-PARTNER - Jade Hochschule
© zur Verfügung gestellt von Christian Seiler
                                                                                                           2

                                                      C
                                                              hristian Seiler studiert im achten Semester
                                                              Tourismuswirtschaft an der Jade Hochschule.
                                                              Vor seinem Studium hat der 23-jährige als Model
                                                      gearbeitet. Im März 2019 traf sich unser Redakteur Jörg
                                                      Brunßen mit dem gebürtigen Hamburger, um mehr über
                                                      seine Karriere auf dem Laufsteg zu erfahren.

                                                      meerblick: Bevor wir über Deinen Job als Model sprechen,
                                                      habe ich ein paar Fragen zu Deiner Zeit hier an der Jade
                                                      Hochschule. Vorab: Wie bist Du auf die Idee gekommen,
Ein kleiner Campus-Schnack mit Christian Seiler       an der Jade Hochschule zu studieren?

                                                      Christian Seiler: Der Studiengang Tourismuswirtschaft

VOM LAUFSTEG AN DIE                                   wird nicht an vielen Hochschulen angeboten. Die Studien-
                                                      inhalte in Wilhelmshaven und die Nähe zum Meer haben

JADE HOCHSCHULE                                       mich gereizt. Außerdem wohnen viele meiner Freunde
                                                      im Norden.

                                                      meerblick: Und wurden Deine Erwartungen an das Stu-
von Jörg Brunßen
                                                      dium hier in Wilhelmshaven erfüllt?

                                                      Christian Seiler: Ich hatte eigentlich keine großen Er-
                                                      wartungen an mein Studium, aber es gefällt mir sehr gut
                                                      hier. Mein Studienschwerpunkt ist prima, aber vor allen
                                                      Dingen die Nebenfächer sind für meine spätere Berufs-
                                                      wahl sehr interessant.

12     Campus-Schnack

© zur Verfügung gestellt von Christian Seiler
                                                  1
NEUER KOOPERATIONS-PARTNER - Jade Hochschule
meerblick: Was haben Deine Eltern dazu gesagt, dass Du      ziell attraktiv?
                                                                                                                                          plötzlich eine Modelkarriere einschlagen wolltest?
                                                                                                                                                                                                      Christian Seiler: Es ist ein sehr unsicheres Geschäft. Du
                                                                                                                                          Christian Seiler: Naja, gerade mein Papa war nicht so be-   weißt nie, ob und wann Du gebucht wirst. Um finanziell
                                                                                                                                          geistert. Ich war erst 17 Jahre alt und kurz vor meinem     unabhängig zu sein, brauchst Du viele und regelmäßige
                                                                                                                                          Abitur. Da ist es verständlich, wenn Eltern etwas auf die   Buchungen. Für mich war es ein attraktiver Nebenver-
                                                                                                                                          Bremse drücken.                                             dienst und die Lebenserfahrungen, die ich gesammelt
                                                                                                                                                                                                      habe, sind unbezahlbar.
                                                                                                                                          meerblick: Wie ging Deine Modelkarriere dann weiter?
                                                                                                                                                                                                      1   Ähnlichkeiten mit dem Schauspieler Robert Pattinson sind vorhanden.
                                                                                                                                                                                                      2   Christian Seiler als Model für ein Haarpflegeprodukt von Mr. Smith.
                                                                                                                                          Christian Seiler: In den Monaten danach bekam ich einige    3   Aus einem Editorial für ein Modemagazin.
                                                                                                                                          Aufträge. U.a. konnte ich für „Engelhorn“ in Deutschland,   4   Bild aus einer „Setcard“.

                                                                                                                                          „Ralph-Lauren“ in New York
                                                                                                                                          und für das Magazin „Vogue“
                                                                                                                                          in New York arbeiten.

                                                                                                                                          meerblick: Dann bist Du ja
                                                                                                                                          sehr viel rum gekommen?
                                                                                                                                          Alles neben der Schule?

                                                                                                                                          Christian Seiler: Das ist
                                                                                                                                          wirklich die schöne Seite
                                                                                                                                          des Modeljobs. Du lernst
                                                                                                                                          sehr viele Länder und Städ-
                                                                                                                                          te kennen. Nach meinem
                                                                                                                                          Abitur wollte ich eigentlich
                                                                                                                                          „Work and Travel“ in Austra-
                                                                                                                                          lien machen. Daraus wurde
© zur Verfügung gestellt von Christian Seiler
                                                                                                                                      3   dann eher „Modeln und Rei-
                                                                                                                                          sen“ in Australien. Ich hatte
                                                                                                                                          dort viele Aufträge. U.a.
            meerblick: Gibt bzw. gab es für Dich ein paar besondere      gesprochen. Aufträge nehme ich gerne an. (Christian Sei-         hatte ich die Möglichkeit
            „Highlights“ in Deiner Studienzeit?                          ler lacht)                                                       für das Unternehmen „Mr.
                                                                                                                                          Smith“ zu arbeiten. Ich bin
            Christian Seiler: Vor meinem Studium haben mir die Vor-      meerblick: Wie bist Du eigentlich Model geworden? Hast           sehr dankbar, dass ich diese
            bereitungswochen des Fachbereichs sehr gut gefallen.         Du an einem Casting teilgenommen?                                Erfahrungen        sammeln
            Dort habe ich die meisten meiner heutigen Studien-                                                                            konnte.
            freunde kennengelernt. Die Partys hier kann ich auch         Christian Seiler: Mit 17 Jahren wurde ich in meiner
            gut empfehlen (Christian Seiler lacht). Der AStA hat sehr    Heimatstadt Hamburg auf der Mönckebergstraße von                 meerblick: Für Dein Stu-
            gute Freizeitangebote für Studierende und auch das Café      einem „Scout“ angesprochen. Der war auf der Suche nach           dium hast Du den Modeljob
            Freiblock in der Stadt ist sehr zu empfehlen.                „neuen und interessanten Gesichtern“. Einige Tage später         aufgegeben oder modelst
                                                                         wurden Probeaufnahmen gemacht und anschließend an                Du weiterhin nebenbei?
            meerblick: Dein Studium ist bald vorbei. Willst Du nach      unterschiedliche Agenturen verschickt. Bei einer Agentur
            Deinem Studium wieder als Model arbeiten?                    wurden dann sogenannte „Set-Cards“ mit meinen Maßen              Christian Seiler: Ich wollte
                                                                         erstellt.                                                        mich voll auf mein Studium
            Christian Seiler: Ich kann mir gut vorstellen evtl. wieder                                                                    konzentrieren und habe
            für eine kurze Zeit in „das Geschäft“ einzusteigen. Beruf-   meerblick: Es hört sich so an, als wenn alles sehr schnell       deswegen das Modeln deut-
            lich sehe ich mich aber eher in der Hotellerie als auf dem   ging….                                                           lich zurückgefahren. Bei-
            Laufsteg.                                                                                                                     des gleichzeitig zu machen
                                                                         Christian Seiler: Ja, das war auch so. Auf der Plattform         ist und war nicht möglich.
            meerblick: Du könntest beruflich auch als Double von Ro-     www.models.com wurde ich anschließend zum „Gesicht               Mein Papa war darüber
            bert Pattinson (Hauptdarsteller der Twilight-Reihe). Ähn-    der Woche“ gewählt. Daraufhin wurden andere weltweite            auch sehr glücklich.
            lichkeit hast Du mit ihm.                                    Agenturen auf mich aufmerksam, die mich unter Vertrag
                                                                         nehmen wollten.                                                  meerblick: Ist das Modelge-
            Christian Seiler: Darauf werde ich auch sehr oft an-                                                                          schäft grundsätzlich finan-

                                                                                                                                                                                                                                                  Campus-Schnack                15
NEUER KOOPERATIONS-PARTNER - Jade Hochschule
R
                                                            enate Geist arbeitet Vollzeit als Industriekauf-
                                                            frau bei „Derby Cycle“, einem großen Fahrrad-
                                                            hersteller in Cloppenburg. Außerdem studiert
                                                  die 25-jährige im sechsten Semester „BWL online“ an der
                                                  Jade Hochschule. Wie sie das Studium und ihren Job unter
                                                  einen Hut bekommt, erzählte sie der „meerblick“ im April
                                                  2019.

                                                  meerblick: Danke, dass Du deine Erfahrungen mit uns
                                                  teilst und uns einen kleinen Einblick in deinen Alltag ge-
                                                  währst.

                                                  Renate Geist: Das mache ich gern.

                                                  meerblick: Wie bist Du nach deiner Ausbildung dazu ge-
                                                  kommen an der Jade Hochschule zu studieren?

                                                  Renate Geist: Nachdem ich nach meiner Ausbildung zur
                                                  Industriekauffrau den Job bei „Derby Cycle“ angetreten
                                                  bin, habe ich nach ca. acht Monaten gemerkt, dass mir
                                                  etwas fehlt. Ich war 22 Jahre alt und dachte mir, dass ich
                                                  noch gern studieren würde. Im Internet habe ich dann
                                                  nach „Weiterbildungen“ geschaut, bis mein Arbeitskollege
                                                  mir von dem Studiengang „BWL online“ in Wilhelms-
                                                  haven erzählt hat. Die Entscheidung für das Studium war
                                                  dann relativ schnell getroffen.

Ein kleiner Campus-Schnack mit Renate Geist        © Privat
                                                                                                         2

ICH WÜRDE MICH AUF JEDEN FALL
NOCHMAL FÜR DIESE STUDIEN-
VARIANTE ENTSCHEIDEN!
von Katharina Diek

                                                   © Privat
                                                                                                         3

16    Campus-Schnack

© Privat
                                              1
NEUER KOOPERATIONS-PARTNER - Jade Hochschule
© Privat

meerblick: Wieso hast Du Dich für den Studiengang „BWL        meerblick: Welche Vorteile/Nachteile siehst Du in deiner
online“ entschieden?                                          Studienvariante?

Renate Geist: Das hat zwei verschiedene Gründe: Der           Renate Geist: Der große Vorteil für mich ist, dass ich das
Studiengang passt zu meiner Ausbildung als Industrie-         Studium flexibel nach meinen Vorstellungen einteilen
kauffrau, ist inhaltlich eine gute Vertiefung und das „on-    kann. Man hat kaum Pflichtvorlesungen und kann sei-
line“ studieren lässt sich perfekt in mein Arbeitsleben       nen eigenen Lehrplan erstellen. Die meisten Professoren
integrieren. Für mich kam nie in Frage, in Vollzeit zu stu-   stellen am Anfang des Semesters einen Lehrplan zur Ver-
dieren. Der Fokus lag bei mir in der Praxis und so konnte     fügung, an dem man sich orientieren kann, aber nicht
ich Theorie und Praxis kombinieren.                           muss. Diese Flexibilität bringt aber den Nachteil mit                               Drillinge seit 1996 vereint - nun auch an der Jade Hochschule
                                                              sich, dass man sich selbst organisieren und motivieren
meerblick: Wie schaffst Du es, alles unter einen Hut zu be-   muss. Disziplin ist super wichtig. Das war besonders am
kommen? Und was ist dein persönlicher Ausgleich, hast
du ein bestimmtes Hobby?
                                                              Anfang gar nicht so leicht für mich, weil ich eher der un-
                                                              organisierte Typ bin. Mit der Zeit habe ich aber gelernt,                           DREIFACHE BEREICHERUNG IM
Renate Geist: Das ist nicht immer leicht. Vor allem die
                                                              wie ich effektiver lernen kann und wo meine Stärken und
                                                              Schwächen liegen. Es hilft enorm zu wissen, dass nach                               FACHBEREICH WIRTSCHAFT                                                                                                                  1
Klausurenphasen sind oft etwas stressig. Im ersten Se-        einer anstrengenden oder nicht so erfolgreichen Phase
mester arbeitete ich vormittags im Büro und bin nach-         immer eine gute Zeit folgt. Das ist meine Motivation.
                                                                                                                                                  von Katharina Diek
mittags zur Klausur nach Wilhelmshaven gefahren. Ab

                                                                                                                                                  B
dem zweiten Semester habe ich mir dann für die Tage, an       meerblick: Würdest Du Dich rückblickend nochmals für
                                                                                                                                                            ei der Geburt im August 1996 waren die Drillinge      Malte seinen Arbeitgeber, ob auch ein duales Studium
denen Klausuren anstanden, Urlaub genommen. Außer-            diese Studienvariante entscheiden, wenn du vor der Ent-
                                                                                                                                                            das Ortsgespräch und in allen Lokalzeitungen          möglich sei. Das Unternehmen war nicht abgeneigt und
halb der Klausurenphase ist es für mich wichtig, freie        scheidung stehen würdest?
                                                                                                                                                            ihres Heimatortes, heute bereichern sie zu dritt      somit führt das Unternehmen jetzt ein „Pilotprojekt“ mit
Abende zu schaffen. Sei en es Kurztrips am Wochenende
                                                                                                                                                  den Fachbereich Wirtschaft. Malte Fritz ist Student im          Malte durch. Dieser ist mit der dualen Variante super zu-
oder freie Abende unter der Woche, wo der das Studium         Renate Geist: Ich würde mich auf jeden Fall nochmal
                                                                                                                                                  Studiengang „Wirtschaft im Praxisverbund“, seine beide          frieden, da das Studium mit in den Beruf integriert wird
keine Rolle spielt. Mein Freund ist für mich die größte       für diese Studienvariante entscheiden. Man lernt viel
                                                                                                                                                  „Drillingsschwestern“ Svenja und Birte studieren „BWL           und zudem in vier Jahren zwei Abschlüsse absolviert
Stütze überhaupt. Er sorgt beim Lernen immer für genug        über sich selbst, hat ein Einkommen und am Ende einen
                                                                                                                                                  online“. Was die drei so besonders macht und warum              werden. Zudem werden die Kosten des Studiums durch
Schokolade, muntert mich auf und versucht mir zu hel-         Bachelor-Abschluss in der Tasche.
                                                                                                                                                  doch jeder von ihnen so individuell ist, erzählten sie der      das Unternehmen getragen und man erhält ebenfalls ein
fen, wenn ich mal nicht vorankomme. Für Sport bleibt
                                                                                                                                                  „meerblick“ in einem Interview im Frühjahr 2019.                monatliches Gehalt.
eigentlich kaum Zeit, aber das finde ich auch gar nicht so    meerblick: Wie ist das mit dem Studentenleben? Triffst Du
                                                                                                                                                     Im Grunde genommen hat jeder der Drei natürlich                 Svenja und Birte haben sich für die Online-Variante ent-
schlimm (lacht).                                              Dich oft mit Kommilitonen und gehst auf Studi-Partys?
                                                                                                                                                  verschiedene Charakterzüge, jedoch verbindet sie so             schieden, weil so Beruf und Studium optimal miteinander
                                                              Renate Geist: Die typischen Studi-Partys kenne ich
                                                                                                                                                  vieles - sei es die tolle Kindheit, die sie gemeinsame in       kombinierbar sind und sich daraus viele Vorteile ergeben.
meerblick: Wirst Du von deinem Arbeitgeber unterstützt        nicht… und auch nicht das richtige Studentenleben. Da
                                                                                                                                                  Friedeburg verbrachten oder auch die positive beruf-            „Auch wenn es Tage gibt, die ziemlich stressig sind, haben
und hast die Möglichkeit in der Klausurenphase Stunden        ich nicht in Wilhelmshaven wohne und meine Kommili-
                                                                                                                                                  liche und persönliche Entwicklung, die sie in den letzten       wir immer im Hinterkopf, dass es die für uns optimalste
zu reduzieren oder gar frei zu nehmen?                        tonen deutschlandweit verteilt sind, ist es schwierig enge
                                                                                                                                                  Jahren gemacht haben. Svenja und Malte leben noch in            Studienvariante darstellt, da wir mit dieser Form des Ler-
                                                              Freundschaften zu knüpfen. Aber natürlich macht man in
                                                                                                                                                  ihrem Elternhaus. Birte ist im Oktober letzten Jahres aus-      nens flexibler sind“, so die Geschwister.
Renate Geist: Zum Glück habe ich bei „Derby Cycle“ Gleit-     jedem Semester neue Bekanntschaften und tauscht sich
                                                                                                                                                  gezogen. In der eigenen Wohnung, die nur ein paar Meter            Während des Studiums ist den Dreien Unterstützung
zeit. Das rettet mich in der Klausurenphase. Ich kann         gerne aus.
                                                                                                                                                  von dem Elternhaus entfernt liegt, wird sie aber sehr oft       untereinander sehr wichtig, aber trotzdem hat jeder sei-
meine Arbeitszeit flexibel gestalten und achte darauf,
                                                                                                                                                  von ihren beiden Geschwistern besucht. Sie verbringen           nen eigenen Freiraum. Da Malte schon in einem höheren
dass ich mehr Zeit zum Lernen habe. Wichtig ist aller-        meerblick: Was hast Du nach Deinem Studium vor?
                                                                                                                                                  viel Zeit miteinander. Ein gemeinsames Hobby ist zum            Semester studiert und somit auch andere Module be-
dings, dass ich meine Aufgaben bei der Arbeit nicht ver-
                                                                                                                                                  Beispiel der regelmäßige Weg ins Fitnessstudio. Dort pow-       legt, klappt das gemeinsame Lernen leider nicht immer.
nachlässige und alles rund läuft.                             Renate Geist: Nach meinem Studium werde ich erstmal
                                                                                                                                                  ern sich die Drei mehrmals wöchentlich gemeinsam aus.           Svenja und Birte hingegen tauschen sich regelmäßig aus
                                                              das Leben und die Freizeit in vollen Zügen genießen!
                                                                                                                                                  Für jeden von ihnen sind sie als Geschwister der wichtigs-      und lernen auch für anstehenden Klausuren zusammen.
meerblick: Findest Du inhaltliche und praktische Paralle-     Ich plane weiterhin bei „Derby Cycle“ zu arbeiten, bin
                                                                                                                                                  te Teil des Lebens. „Wir haben eine engere Verbindung.          „Jeder von uns weiß, dass er sich im Zweifelsfall immer an
len zwischen Beruf und Studium?                               gespannt, was die Zukunft beruflich und privat mit sich
                                                                                                                                                  Jeder ist für jeden zu jedem Zeitpunkt da. Zudem gibt es        die anderen wenden kann“.
                                                              bringt und freue mich darauf.
                                                                                                                                                  bei uns nie wirklich Streit“. Ein Drilling zu sein ist „das        Die drei verbringen viel Zeit miteinander. Sie können
Renate Geist: Inhaltlich gibt es definitiv Parallelen
                                                              1   Studieren von Zuhause aus - das erfordert Organisation und
                                                                                                                                                  Beste, was einem passieren kann“, so Malte. Entgegen der        sich sogar vorstellen nach ein wenig praktischer Er-
zwischen Studium und Beruf. Da ich in einem mittel-
                                                                  Selbstmotivation.                                                               Annahme, dass man es als einziger Junge zwischen zwei           fahrung, später zusammen den Weg in die Selbstständig-
ständischen Unternehmen arbeite, fällt es mir immer           2   Ist überglücklich über ihre Entscheidung und würde es nicht anders
                                                                                                                                                  Schwestern nicht immer so leicht hat, ist Malte, der übri-      keit zu wagen. Ein tolles Trio.
leichter Zusammenhänge zu verstehen und weiß wor-                 machen.
                                                              3   Sportlich! Renate fährt jeden Morgen mit ihrem „Derby“-Fahrrad zur              gens mit zwei Minuten Verzug der jüngste ist, ganz glück-
auf man den Fokus setzen sollte. In der Realität sind die         Arbeit.                                                                                                                                         1, 2 Malte Fritz und seine Drillingsschwestern Svenja und Birte.
                                                                                                                                                  lich: „Ich finde es ziemlich gut. Habe da noch nie negativ
Prozesse aber viel komplexer, da diese im Studium nicht
                                                                                                                                                  darüber nachgedacht.“
immer perfekt abgebildet werden können, was natürlich
                                                                                                                                                     Die Entscheidung für ein duales Studium an der Jade
klar ist. Allein die Finanzbuchhaltung ist da ein Fall für
                                                                                                                                                  Hochschule traf Malte etwas spontan. Nach seiner ersten
sich (lacht).
                                                                                                                                                  erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bei der traba
                                                                                                                                                                                                                    © Privat
                                                                                                                                                  GmbH & Co. KG zur Fachkraft für Lagerlogistik, fragte                                                                              2

18   Campus-Schnack                                                                                                                                                                                                                                           Campus-Schnack         19
Mach Mit bei                                                                                                DER FACHBEREICH UNTERWEGS

          Zuhören
          Begleiten
     Mut machen
     Organisieren
Erfahrungen teilen
Die eigene Ge-
schichte erzählen
> Ermutige Schülerinnen und Schüler zum Studium.
> Unterstütze Ratsuchende im Hochschulalltag.
> Bring dich in deine lokale Gruppe ein.
                                                                                Gestaltung: JennyWoste.de

> Nutze unser spannendes Workshop-Angebot.

Kontakt: www.arbeiterkind.de E-Mail: wilhelmshaven@arbeiterkind.de
Infotelefon: 030 679 672 750 Online-Netzwerk: http://netzwerk.arbeiterkind.de                                                      21
5. Niedersächsische Bädertag im Heilklimatischen Kurort Bad Sachsa                    Der Stand der Jade Hochschule auf der ITB-Berlin

MODERATORIN BEIM BÄDERTAG                                                             FÜR DIE JADE HOCHSCHULE
von Jörg Brunßen
                                                                                      AUF DER ITB IN BERLIN

B
         ieten Kur- und Erholungsorte das, was ihre Gäste                             von Pauline Betz, Sabrina Bardelle, Laura Stoppel und         und zu interessanten Gesprächen einlud. Der Einladung
         erwarten? Diese Fragestellung stand im Fokus                                 Lena Holtvlüwer                                               zum Get-together und Alumnitreffen am Donnerstag

                                                                                      D
         des 5. Niedersächsischen Bädertages. Organi-                                                                                               Abend waren auch wieder zahlreiche Gäste gefolgt.
siert vom Heilbäderverband Niedersachsen e.V. kamen                                              er Fachbereich Wirtschaft war erneut mit einem        Doch nicht nur am Messestand wurde für die Jade
insgesamt 70 Vertreter_innen aus den Heilbädern und                                              eigenen Stand auf der Internationalen Touris-      Hochschule geworben. Dipl.Kffr. (FH) Carolin Hecke-
Kurorten sowie von zuständigen Ämtern und Ministerien                                            musbörse (ITB) 2019 in Berlin vertreten. Die ITB   roth repräsentierte gleich zwei Mal die Hochschule auf
Anfang November 2018 in Bad Sachsa zusammen, um                                       gilt als Leitmesse der weltweiten                             der Hallenbühne. Am Freitag hielt sie einen Vortrag zu
sich auszutauschen und den Fragen der Zukunft zu stel-                                                                                              „E-Tourism – Digitalisierung in der touristischen Lehre“,
len. Die Themen waren vielfältig: von der Digitalisierung                               Das Orga-Team bestand aus Prof. Dr. Ines Behn-Künzel,       und am Samstag nahm sie am sog. Elevator Pitch teil
in der Gesundheitswirtschaft über die Gästeperspektive                                Dipl.-Oec. Sven Tiemann und Maike Schulte (M.A.) und          und ging in lediglich drei Minuten auf die wesentlichen
im Gesundheitstourismus bis hin zu spezifischen Trends                                wurde tatkräftig von den vier studentischen Hilfskräften      Alleinstellungsmerkmale für ein Studium an der Jade
auf der Angebotsseite. Prof. Dr. Ines Behn-Künzel aus                                 Pauline Betz, Sabrina Bardelle, Laura Stoppel und Lena        Hochschule ein.
dem Fachbereich Wirtschaft/Studiengang Tourismuswirt-                                                                                                                 Insgesamt stand das Team des Fach-
schaft der Jade Hochschule moderierte die Veranstaltung.                                                                                                           bereichs an allen fünf Messetagen den
                                                            © Stefanie Herbergs                                                                                    Fach- und Privatbesuchern für Informa-
1    Prof. Dr. Ines Behn-Künzel beim Bädertag
                                                                                  1
                                                                                                                                                                   tionen zu Studiengängen, Kooperationen
                                                                                                                                                                   und zum Studienort Wilhelmshaven zur
                                                                                                                                                                   Verfügung. Es war ein erfolgreicher Messe-
                                                                                                                                                                   auftritt, der viele Studieninteressierte zu

ERSTES TOURISMUS-BARCAMP                                                                                                                                           einem Studium an der Jade Hochschule
                                                                                                                                                                   anregen konnte. Ein besonderer Dank

AN JADE HOCHSCHULE                                                                                                                                                 geht an das Friesische Brauhaus zu Jever
                                                                                                                                                                   für seinen Beitrag zur Erfrischung der
                                                                                                                                                                   Gäste und an die Wangerland Touristik
                                                                                                                                                                   GmbH für die Bereitstellung und den
von Mareke Tetz
                                                                                                                                                                   Transport des Strandkorbs.

V
          om 21. bis 23. September 2018 fand zum ersten                                                                                                            1 Prof. Dr. Ines Behn-Künzel (links) und Maike
          Mal der Tourismuscampus an der Jade Hoch-                                                                                                                  Schulte (rechts) mit Studentinnen der Jade
                                                                                                                                                                     Hochschule auf der ITB in Berlin.
          schule statt. Rund 120 Teilnehmer_innen be-
                                                                                                                                                                   2 Viele Gespräche spannende gab es am Stand der
suchten am Studienort Wilhelmshaven den Tourismus-                                                                                                                   Jade Hochschule.
                                                                                      Holtvlüwer in der Vorbereitung, Durch-
campus, der zusammen mit der Ostfriesland Tourismus
                                                                                      führung und Nachbereitung unterstützt.
GmbH veranstaltet wurde. Der Tourismuscampus ist die
                                                                                      Vor Ort wurden die Bachelor-Studien-
erste Veranstaltung in diesem Format, in der Forschung
                                                                                      gänge     Tourismuswirtschaft,     Inter-
und Praxis zusammentreffen. Dabei handelt es sich um
                                                                                      nationales Tourismusmanagement, Wirt-
ein touristisch geprägtes Barcamp, also eine offene Ta-
                                                                                      schaft im Praxisverbund und Wirtschaft
gung, die vom Mitmachen aller lebt und von den Teil-
                                                                                      sowie der Master-Studiengang Strategi-
nehmern mit produziert wird. Dabei ging es um Themen
                                                                                      sches Management genauso präsentiert
wie strukturierte Daten, Work-Life-(Un)Balance, Over-
                                                                                      wie das Online-Studienangebot. Neben
tourism, Nachhaltigkeit bis zu Social Media im Touris-
                                                                                      den Möglichkeiten rund um das Studium
mus. Auch in diesem Jahr wird das erfolgreiche Format
                                                                                      wurden aber auch Informationen zum
fortgesetzt: Vom 12. bis 14. September 2019 treffen sich
                                                                                      Leben und Wohnen in Wilhelmshaven
wieder Akteure aus der Tourismusbranche an der Jade
                                                                                      nachgefragt.
Hochschule in Wilhelmshaven, um in ungezwungener
                                                                                         Das maritime Standkonzept zog die
Atmosphäre auf Augenhöhe über aktuelle Themen zu dis-
                                                                                      Aufmerksamkeit der Besucher auf sich:
kutieren. (www.tourismuscampus.de)
                                                                                      neben einem Leuchtturm war ein Strand-
                                                            © FB Wirtschaft
1    Einblicke in das Tourismus-Barcamp.
                                                                                  1   korb platziert, der zu kleineren Meetings

22     Der Fachbereich unterwegs                                                                                                                                             Der Fachbereich unterwegs               23
© Privat

                                                                                                                                      FB W keinen Austausch mit einer US-amerikanischen            land mit ebenfalls umfangreichem englischsprachigen
                                                                                                                                      Universität. Im Juni 2013 wurde eine Kooperationsver-        Lehrangebot usw.. Auch für jedes Budget sollte etwas im
                                                                                                                                      einbarung zwischen der Jade HS und der Westfield State       Angebot sein: Bali oder die USA sind sicher teurer als eine
                                                                                                                                      University (WSU, Massachusetts) unterzeichnet.               polnische Kleinstadt wie Thorn.

                                                                                                                                      Die neue Aufgabe führt meine zahlreichen Aktivitäten         meerblick: Warum sollten Studierende Ihrer Meinung
                                                                                                                                      in einer formalen Rolle zusammen, und ich freue mich         nach für eine gewisse Zeit ins Ausland gehen und Er-
           Ein Interview mit Prof. Dr. Christiane Goodfellow
                                                                                                                                      sehr darüber, dass der FBR mir dafür sein Vertrauen          fahrungen sammeln?
                                                                                                                                      ausgesprochen hat. Gleichwohl arbeitet Frau Prof. Dr.

           STUDIERENDEN DIE MÖGLICHKEIT
                                                                                                                                      Hans weiterhin im IB&M-Netz und ist auch weiterhin mit       Goodfellow: In einer globalisierten Welt sind Auslands-
                                                                                                                                      dem Double-Degree mit unserer finnischen Partner-Uni         erfahrungen im Beruf unerlässlich. Aber es geht mir
                                                                                                                                                                                                   keineswegs nur darum, Sprachkompetenzen und Aus-
           GEBEN, ERFAHRUNGEN IM
                                                                                                                                      (South-Eastern Finland University of Applied Sciences) in
                                                                                                                                      Kouvola betraut. Ebenso entwickelt Herr Prof. Dr. Kirstges   landserfahrungen auf dem Arbeitsmarkt in Geld zu
                                                                                                                                                                                                   verwandeln. Es geht mir ganz wesentlich auch um die
           AUSLAND ZU SAMMELN
                                                                                                                                      den ursprünglich deutsch-französischen tourismuswirt-
                                                                                                                                      schaftlichen Studiengang erfolgreich und internationaler     persönliche Reifung, um einen erweiterten Horizont,
                                                                                                                                      weiter.                                                      um Respekt gegenüber anderen, um persönliche Freund-
                                                                                                                                                                                                   schaften und um Friedenssicherung, auch wenn dies sehr
           von Jörg Brunßen                                                                                                           Sicher haben mich meine ausgedehnten Auslandszeiten          abstrakt und idealistisch klingen mag.

           P
                                                                                                                                      maßgeblich geprägt. Ich möchte unseren Studierenden
                   rof. Dr. Christiane Goodfellow ist Koordinatorin      bereich zu koordinieren und sie dabei zu unterstützen.       die Möglichkeit geben, ebenfalls Erfahrungen im Ausland      meerblick: Wo können sich Studierende, die Interesse an
                   für Internationales im Fachbereich Wirtschaft.        Wenn bspw. ein Kollege/-in mit Erasmus+ zu einer             zu sammeln, um danach mit einem ganz anderen Blick           einem Auslandsemester haben, beraten lassen?
                   Sie engagiert sich seit ihrem Eintritt in die Hoch-   Partnerhochschule fahren möchte, unterstützen Frau           auf die Heimat zu schauen.
           schule (2012) für eine Stärkung der Austauschmöglich-         Schulte und ich bei der Vorbereitung der Reise. Ein Bei-                                                                  Goodfellow: Für eine Beratung über Möglichkeiten, im
           keiten mit Partnerhochschulen.                                spiel hierfür ist die Kooperation mit der Universidad Cen-   meerblick: Sie haben in den letzten Jahren viele neue        Ausland zu studieren, ein Praktikum zu absolvieren und
                                                                         tral „Marta Abreu“ de Las Villas (Santa Clara, Kuba).        Kontakte mit Hochschulen im Ausland geschlossen/auf-         sich für ein Stipendium zu bewerben ist Frau Wilters im
           meerblick: Sie sind Koordinatorin für Internationales im                                                                   gebaut. Welche sind das und welche Erfahrungen haben         International Office die Ansprechperson. Studierende
           Fachbereich Wirtschaft. Was sind genau Ihre Aufgaben?         Hier haben wir ein erstes Gespräch mit Herrn Prof. Dr.       Sie gemacht?                                                 sollten direkt mit ihr einen Termin vereinbaren. Für die
                                                                         Berger vom FB MIT geführt, der die Universität bereits                                                                    Anrechnung von Kursen, die im Ausland belegt wurden,
           Goodfellow: Die Aufgaben                                                                 besucht hat. Wir streben          Goodfellow: Westfield habe ich bereits genannt. Hinzu        sollten Studierende Frau Gawe oder Frau Schulte im FB W
           lassen sich in eine Perspek-                                                             gemeinsam mit dem FB              kommen zwei neue Hochschulen in Breslau und Thorn            ansprechen.
           tive in den FB hinein und in                                                             MIT eine FB-übergreifen-          (beide Polen) und zwei in Rumänien (Neumarkt am Mie-
           eine Perspektive aus dem FB                                                              de Partnerschaft mit der          resch/Targu Mures und Kronstadt/Brasov), alle vier Eras-     1   Der Finance-Workshop (binational-gemischte
           heraus unterteilen.                                                                      genannten       kubanischen       mus+. Hinzu kommt das Angebot für den Studiengang                Studierendengruppe im 3. Semester des Studiengangs
                                                                                                    Universität an. Hier be-          BVW (Bank- und Versicherungswirtschaft) auf Malta. Der-          „Tourismuswirtschaft deutsch-französisch“ (künftig
           Nach außen bin ich An-                                                                   steht meine Aufgabe darin,        zeit im Aufbau befinden sich Kuba, Stipar auf Bali sowie         „Internationales Tourismusmanagement“) von Prof.
           sprechperson für alles Inter-                                                            gemeinsam mit Frau Bür-           Coventry (England, Erasmus+). In Irland haben wir für            Dr. Christiane Goodfellow an der Université de
           nationale. Wenn sich bei-                                                                ling und Frau Schulte die         den FB Wirtschaft zwei neue Studienplätze in Cork.               Haute-Alsace in Colmar. Neben ihr Elisabeth
           spielsweise Besucher der                                                                 Zukunftsfähigkeit der Ko-         Die Erfahrungen sind gemischt: Während wir bereits Be-           Hoischen-Oster (Studiengangsleiterin).
           internationalen Woche für                                                                operation zu prüfen und ggf.      such aus Targu Mures hatten und gerade im April 2019         2   Elisabeth Hoischen-Oster (Studiengangsleiterin,
           unseren FB interessieren und                                                             ein Agreement zwischen            zwei Kolleginnen aus Breslau bei uns begrüßen durften,           Université de Haute-Alsace, Colmar) und Prof. Dr.
           dort     Lehrveranstaltungen                                                             beiden Hochschulen vorzu-         erscheint ein Besuch aus Kronstadt eher unwahrschein-            Christiane Goodfellow in Colmar, Frankreich im
           halten möchten, werde zu-                                                                bereiten.                         lich. Die Kooperation mit Westfield ist sicher ein be-           Oktober 2018.
           nächst ich angesprochen                                                                                                    sonderer Leckerbissen, auch wenn die Bewerberzahlen          3   Paul Baucus und Lennart Suttner (Studierende der
           und organisiere dann, gemeinsam mit Maike Schulte,            Letztlich geht es immer darum, mehr Studierende und          bei uns dies nicht bestätigen.                                   Jade Hochschule) studieren derzeit in Westfield.
           ein passendes Programm für den Besuch. Dies gilt ana-         mehr Lehrende zu mehr Auslandsaktivitäten zu motivie-
           log für Anfragen von ausländischen Hochschulen oder           ren und den Weg dorthin zu ebnen. Dabei werde ich ganz       meerblick: Haben Sie einen Favoriten?
           Universitäten, die mit unserem FB kooperieren möchten.        hervorragend von Frau Maike Schulte unterstützt.
           Hier sind zunächst das dortige Lehrangebot und evtl.                                                                       Goodfellow: Ich denke, wir sollten für jeden etwas im
           Kursäquivalenzen zu prüfen, bevor wir die Zusammen-           meerblick: Warum haben Sie diese Aufgabe übernommen?         Angebot haben: Ein exotisches Studien- und Reiseland
           arbeit formalisieren können.                                  Haben dabei Ihre eigenen beruflichen Erfahrungen eine        mit Schwerpunkt Tourismuswirtschaft (bspw. Bali),
                                                                         Rolle gespielt?                                              die USA als einflussreiche Wirtschaftsnation insbes.
           meerblick: Und was sind Ihre Aufgaben nach innen?                                                                          für Wirtschaft-Studierende, die beiden rumänischen
                                                                         Goodfellow: Ich engagiere mich schon seit meinem Ein-        Partner-Unis mit jeweils einem kompletten englisch-
           Goodfellow: Nach innen ist es meine Aufgabe, die Inter-       tritt in die Hochschule im Frühjahr 2012 vehement für        sprachigen Studiengang und einem Skigebiet nahe
           nationalisierungsaktivitäten der Kolleg(inn)en im Fach-       mehr Internationalisierung. Als ich ankam, hatte der         Kronstadt für die Freizeitgestaltung, Polen als Nachbar-

           24   Der Fachbereich unterwegs                                                                                                                                                                                  Der Fachbereich unterwegs       25
© Maria Immken

                                                                                                                                                     ZU GAST IM FACHBEREICH

         Exkursion zu Werder Bremen

         LEBENSLANG GRÜN-WEISS                                                                                                                   1

         von Maria Immken

         S
                tudierende des Fachbereichs Wirtschaft erhielten   durften. Vorbei an der Tribüne, bestaunten die Studieren-
                neben einer Stadionführung interessante Ein-       den im Anschluss die diversen VIP-Logen des Stadions.
                blicke in Herausforderungen und Entwicklungen      In seinem Vortrag erläuterte Herrnberger das neue Tätig-
         des Marketings eines Fußball-Erstligisten.                keitsfeld des Vereins – eSports. „Auch Erstligavereine
                                                                   müssen sich der Zukunft stellen – um die junge Ziel-
            Rund 30 Studierende und Mitarbeiter des Fachbereichs   gruppe besser zu erreichen, haben wir nun eigene Gamer
         Wirtschaft machten sich Ende 2018 auf den Weg zum         unter Vertrag“, erläutert Herrnberger, „wir müssen uns
         Weserstadion nach Bremen. Nach einer zweistündigen        den Digitalisierungstendenzen der heutigen Zeit stellen,
         Busfahrt wurden sie am Fanshop in der Ostkurve von        um weiterhin rentabel zu bleiben“.
         Philipp Herrnberger, Leiter Sponsoring, herzlich emp-        Nach einer anschließenden Diskussion und Frage-
         fangen. „Wir freuen uns, die Marketing-Aktivitäten und    runde ging es noch zum Trainingsplatz, wo die Spieler
         Entwicklungen von Werder Bremen aus nächster Nähe         gerade ein Trainingsspiel absolvierten.
         erfahren zu dürfen“, so Prof. Dr. Dirk von Schnakenburg
                                                                   1   30 Studierende des Fachbereichs Wirtschaft auf Exkursion bei Werder
         als verantwortlicher Dozent.
                                                                       Bremen.
            Zunächst wurden die Studierenden in die Gästekabine    2   Das Weser-Stadion.
         geführt, bevor sie sich den „heiligen Rasen“ anschauen

           © Privat
                                                                                                                                             2

         26      Der Fachbereich unterwegs                                                                                                                               27
© FB Wirtschaft                                                                                                         © Angelo Lüdtke
                                                                                                                  1

Anforderungsprofil an Führungskräfte in der digitalen Arbeitswelt                                                       Ethik

WORKSHOP                                                                                                                FACHVORTRÄGE
von Jörg Brunßen                                                                                                        von Jörg Brunßen

I                                                                                                                       I
     m Rahmen eines mehrtägigen Workshops für Master-Studierende (Strategisches Management) war Ende 2018 Dipl.-             m April 2019 hielt Rainald Thannisch (links) vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) im Rahmen des Wirtschafts-
     Kfm. Thomas Bruns, Geschäftsführer der Friesenhörn-Nordsee-Kliniken GmbH, zu Gast im Fachbereich Wirtschaft.            ethischen Seminars bei Prof. Dr. Michael Neumann (rechts) einen Vortrag zum Thema „Mitbestimmung und CSR in
     Zusammen mit Prof. Dr. Sabine Reinmann wurde im Rahmen der Vorlesung „Diversity Management und Unter-                   Deutschland: Die soziale Verantwortung der Unternehmen“. Er erklärte zunächst die verschiedenen Arbeitnehmer-
nehmenskultur“ der Frage nachgegangen, wie sich die Anforderungen an Führungskräfte in Unternehmen verändert            gremien eines Unternehmens, insbesondere ging er auf den Aufsichtsrat ein. Er hob hervor, dass „mitbestimmte Unter-
haben und wie das aktuelle Anforderungsprofil an Führungskräfte in Zeiten von VUCA- und Arbeitswelt 4.0 und Personal-   nehmen“ insgesamt produktiver sind, es jedoch immer weniger Unternehmen davon gibt. Anschließend erläuterte er den
management 4.0 aussieht. In teambasierten Übungen mit hohem Praxisbezug wurden Lösungsansätze zur Umsetzung             Berliner CSR-Konsens zur Unternehmensverantwortung.
dieser aktuellen Herausforderungen von den Studierenden zusammen mit den Dozenten entwickelt.
                                                                                                                        1     Rainald Thannisch (DGB) und Prof. Dr. Michael Neumann (v.l.n.r.).
1     Prof. Dr. Sabine Reinmann und Gastdozent Dipl. Kfm. Thomas Bruns leiteten den Workshop.

28      Zu Gast im Fachbereich                                                                                                                                                                                 Zu Gast im Fachbereich   29
BESSER STUDIEREN
JADE-HS.DE                                                                                                         IMPRESSUM

                                                                                                                                           meerblick
                                                                                                                Magazin des Fachbereichs Wirtschaft an
                                                                                                                  der Jade Hochschule Wilhelmshaven

                                                                                                                              Friedrich-Paffrath-Str. 101
                                                                                                                                   26389 Wilhelmshaven
                                                                                                                                     Tel: 04421-985-2945
                                                                                                                     E-Mail: joerg-brunssen@jade-hs.de

                                                                                                                                           Redaktion:
                                                                                                                     Dipl. Kfm. Jörg Brunßen (V.i.S.d.P)
                                                                                                                                        Katharina Diek

                                                                                                                                       Anzeigenleitung:
                                                                                                                                Dipl. Kfm. Jörg Brunßen

                                                                                                                                               Vertrieb:
                                                                                                                                           Eigenvertrieb

                                                                                                                    Satz, Gestaltung, Bildbearbeitung:
                                                                                                                                           Felix Fischer

                                                                                                                                              Titelbild:
                                                                                                                                            Chang Hsien

                                                                                                                                             Copyright:

                                                                                                 Der Herausgeber behält sich das ausschließliche Recht
                                                                                                auf Vervielfältigung und Nachdruck der veröffentlichen
                                                                                               Beiträge, auch in elektronischer Form, vor. Jede, auch die
                                                                                                auszugsweise Veröffentlichung, bedarf der Zustimmung
                                                                                                   der Redaktionsleitung. Für fehlerhafte Eintragungen,
                                                                                                     Druckfehler etc. wird keine Haftung übernommen.

                                                                                                        Einsendeschluss für die kommende 14.Ausgabe
                                                                                                                                   ist der 10.Mai 2020

                                                                                                                                        Impressum     31
Friedrich-Paffrath-Straße 101 · 26389 Wilhelmshaven · Telefon: 04421 985-0 · info@jade-hs.de
Sie können auch lesen