Neuerscheinungen 2020 / 2021 - kunst architektur design fotografie editionen - modo Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neuerscheinungen 2020 / 2021 kunst architektur design fotografie editionen > Pascal Danz pornkitsch (2), 2015 (Detail)
Katharina Mayer Vom Wesen der Verhüllung / On the nature of concealment ein Diskurs / a discourse 2020. Herausgeber Tayfun Belgin. Mit Texten von Julia Allerstorfer, Jean-Christophe Ammann, Ingrid Bachér, Tayfun Belgin, Bernhard J. Dotzler, Jiré Gözen, Martin Hochleitner, Klaus Honnef, Gabriele Honnef-Harling, Christoph Korn, Katharina Mayer, Hubert Ostendorf, Reyhan Sahin und Amira Şentürk. 176 Seiten, 107 Abbildungen, Deutsch / Englisch, 20 x 27 cm, Hardcover, Fadenheftung. 34,00 EUR 978-3-86833-284-1 9 783868 332841 Für ihr Projekt „Vom Wesen der Verhüllung“ hat die Künstlerin Katharina Mayer Bild- material zusammengestellt, das zugleich auch einen Querschnitt ihres Werks bildet, und mit persönlichen, kunsttheoretischen, biographischen und literarischen Essays verschie- denster Autoren arrangiert. Unter dem Leitthema des Verhüllens entspinnt sich ein Diskurs zwischen Bildern und Texten, der den vielfältigen Erscheinungsweisen des Zeigens und Verbergens im Allgemeinen und in den Arbeiten Katharina Mayers auf den Grund geht und kulturelle, politische oder künstlerische Beziehungsgeflechte freilegt. So setzt sich unter anderem die Medientheoretikerin Jiré Gözen mit dem Erkennungsspiel des Subjekts in der Serie „Séance“ auseinander, der Medienwissenschaftler Bernhard Dotzler reflektiert über das Wesen der Verhüllung in Malerei und Fotografie, der Kurator Klaus Honnef denkt über Kleidung als Verkleidung in dem bekannten Zyklus „Getürkt“ nach und die Kunsthistorike- rin Julia Allerstorfer diskutiert den Schleierdiskurs in Politik, Medien und Kunst. Ein Inter- view mit der Künstlerin über die Entwicklung ihrer Langzeitserien, ihr Interesse am Porträt und die Einflüsse in ihrer Kunst runden den Band ab. Aus dem Inhalt: Katharina Mayer, geb. 1958 in Rottweil, studierte Fotografie und Video an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Bernd Becher und Nan Hoover. Ihre prämierten Arbeiten sind in zahlreichen internationalen Sammlungen vertreten. Sie lebt und arbeitet in Düsseldorf und hat eine Professur für Fotografie an der UE in Berlin. Zudem erschienen: Katharina Mayer – Fotografie 2003. Hg: Galerie Waldkraiburg, Elke Keiper. 68 Seiten, 21 x 16,5 cm, Englisch, Deutsch, 43 Farbabbildungen, Hardcover, Fadenheftung. 22,00 EUR ISBN 978-3-922675-88-4 2 www.modoverlag.de
Kunst im Setzkasten 2020. Hg. Nikolaus Bischoff, Jürgen Knubben und Axel Zwach. Mit Texten von Nikolaus Bischoff, Heidi Brunnschweiler, Caroline von Gunten / Simon Lieberherr, Hartwig Knack, Jürgen Knubben und Axel Zwach. 224 Seiten, 275 Abbildungen, Deutsch / Englisch. 30 x 20 cm, Hardcover, Fadenheftung. 28,00 EUR ISBN 978-3-86833-295-7 9 783868 332957 Fingerhüte, Spielzeugautos, Nippes-Figürchen: Was in Setzkästen präsentiert wird hat zumeist wenig mit Kunst zu tun. Wie die neue Publikation „Kunst im Setzkasten“ zeigt, geht es aber auch anders. Der Katalog begleitet ein Ausstellungsprojekt, mit dem das Forum Kunst Rottweil sein 50-jähriges Bestehen feiert und das von dort aus weiter auf Tour gehen soll. Sechs Schubladen à 15 Kästchen – das multipliziert sich zu 90 „white cubes“ im Miniaturformat. Für die Bespielung dieser mobilen Kunsträume zeichnen sechs Kuratorinnen und Kuratoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich, die sich in erläuternden Texten zu ihren Themen und der Auswahl ihrer Künstlerinnen und Künstler äußern. Verschiedenste künstlerische Konzepte und kuratorische Perspektiven werden damit zusammengeführt, sie verweben sich und reagieren miteinander. So ist mit diesem Ausstellungskatalog eine „Wunderkammer“ entstanden, in der sich Dimensionen und Betrachtungsweisen permanent verändern. Ob nun Gras aus der Box wächst, sich darin Hausstaub aufschichtet oder gar ein ganzer Swimmingpool Platz findet – groß und klein werden in den modellhaft geschrumpften Ausstellungsräumen relativ. Aus dem Inhalt: www.modoverlag.de 3
Peter Bosshart – nit nüt Oberrheinischer Kunstpreis 2020 2020. Hg. Förderkreis Kunst + Kultur e.V., Stadt Offenburg. Mit Texten von Klaus Gallwitz, Gerlinde Brandenburger-Eisele u.a. sowie einem Gespräch von Katharina Dunst mit Peter Bosshart. 136 Seiten, 108 Abbildungen, Deutsch / Französisch / Englisch, 24 x 29 cm, Hardcover, Fadenheftung. 34,00 EUR ISBN 978-3-86833-292-6 9 783868 332926 Ein roter Fahrradrahmen, eine blaue Trittleiter, ein gelber Hund – das, was auf den Arbeiten von Peter Bosshart zu sehen ist, hat mit einer großen Leidenschaft für Malerei zu tun. Angeregt von der Beobachtung alltäglicher Situationen verwandelt er mit einem sehr per- sönlichen Humor und einer unbändigen Lust am Fabulieren motivische Reize in Farben und Formen. Seine Sujets sind einfach, werden oftmals stark vergrößert und mit einem domi- nierenden Farbkontrast ins Bild gebracht. Diese Komprimierung des Gesehenen, Gehörten und Empfundenen entspringt einem inneren Abstraktionsvorgang, zu dem der Künstler bemerkt: „Ich versuche das Reich der Malerei zu entdecken, indem ich es beschränke.“ Die umfassende Publikation präsentiert den Künstler als vierten Preisträger des Ober rheinischen Kunstpreises 2020 und gibt Einblick in ein Œuvre, in dem das finale Bild immer eine Überraschung ist – auch für Peter Bosshart. Peter Bosshart, geb.1966 in Lörrach, lebt und arbeitet in Efringen-Kirchen. Aus dem Inhalt: Zudem erschienen: Peter Bosshart handkehrum 2014. Mit Texten von Margitta Brinkmann und Klaus Gallwitz. 108 Seiten, 106 Farbabbildungen, 23 x 22 cm, Hardcover, Fadenheftung. 25,00 EUR ISBN 978-3-86833-162-2 9 783868 331622 4 www.modoverlag.de
Thomas Stricker Skulpturale Fragen Band 2 2020. Hg. Stadt Monheim am Rhein. Mit einem Text von Britta Peters und einem Inter- view von Martin Seidel mit Thomas Stricker. 96 Seiten, 213 Abbildungen, 22,4 x 28,5 cm, Hardcover, Fadenheftung. 24.00 EUR ISBN 978-3-86833-296-4 9 Langzeitprojekt Der Schweizer Bildhauer Thomas Stricker lässt sich in seinem als 783868 332964 verstan- denen Werk in progress von der Erkundung 108 skulpturaler Fragen leiten. Der vorliegende zweite Band dieser Auslotung gibt einen Einblick in die neuen, oft über Jahre hinweg entstandenen und langfristig angelegten Arbeiten in unterschiedlichen Medien. Dabei geht er stets ortsspezifisch und experimentell vor: Von der Kunst im öffentlichen Raum, wie der „Monheimer Geysir“ im Rheinland, der den Ausbruch eines Naturphänomens auf eine Ver- kehrsinsel verlegt, oder die sich mit den Jahreszeiten wandelnde „Gedächtnislandschaft“ im Innenhof des Bundesarchivs in Berlin, bis hin zur wechselseitigen Verbindung zweier Gemeinden in der Schweiz und Namibia, die auf ein Schul- und Gartenbauprojekt im Township Kalkfeld zurückgeht. Thomas Stricker zeigt in seinem Vorgehen immer wieder die utopische Dimension und Chance auf, die in einer sozialen Skulptur liegen kann. Thomas Stricker, geb. 1962 in St. Gallen (CH), lebt und arbeitet in Düsseldorf. Aus dem Inhalt: Zudem erschienen: Thomas Stricker – Skulpturale Fragen 2011. Mit Texten u.a. von Stefanie Kreuzer, Gregor Jansen, Markus Heinzelmann, Thomas Stricker sowie einem Interview von Pia Witzmann mit Thomas Stricker. 240 Seiten, 443 Abbildungen, 22,4 x 28,5 cm, Hardcover, Fadenheftung. 38,00 EUR ISBN 978-3-86833-081-6 9 783868 330816 www.modoverlag.de 5
Donald Martiny Point and counterpoint / punkt und kontrapunkt 2021. Mit einem Gespräch von Raimund Stecker mit Luca Viglialoro. 96 Seiten, 40 Abbildungen, Englisch / Deutsch, 17 x 22 cm, Hardcover, Fadenheftung. Ca. 24,00 EUR ISBN 978-3-86833-294-0 9 783868 332940 Erscheint im Januar 2021 Mit seinem lange und sorgfältig entwickelten, ganz der Geste verschriebenem Werk steht der in Europa gerade im Entdecken begriffene Amerikaner Donald Martiny in der Tradition des Abstrakten Expressionismus. Seine monumentalen Arbeiten für das One World Trade Center in New York machten ihn einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Sie sind mit dem ganzen Körper vollzogene singuläre und gespeicherte Bewegung, ausgeführt als „überdi- mensionaler“ Pinselstrich, der ein explodierendes Farbvolumen aus Polymer und Pigmenten offenlegt. Die Publikation mit großformatigen Abbildungen versammelt eine Reihe von Donald Martinys neuesten, zwischen Malerei und Skulptur changierenden Arbeiten. In ihrem plastischen Aufbau, der nicht mehr an die Leinwand gebunden ist, wirken sie dreidimensional in den Raum hinein. Der einzelne Pinselstrich wird als Verdichtung von Material und Gegenstand erfahrbar. Ergänzt wird der Band um ein Gespräch zwischen den Kunstwissenschaftlern Raimund Stecker und Luca Viglialoro, die darin den Beziehungen zwischen der Geste als Kunsttechnik und als Körperbewegung im Werk Martinys auf den Grund gehen. Donald Martiny, geb.1953 in Schenectady / NY, lebt und arbeitet in Chapel Hill, North Carolina. Aus dem Inhalt: 6 www.modoverlag.de
Rolf Gentz Indisches Buch 2021. Mit einem Text von Michael Hübl. 128 Seiten, 135 Abbildungen, 21 x 27 cm, Hardcover, Fadenheftung. 28.00 EUR ISBN 978-3-86833-298-8 Erscheint im Januar 2021 9 783868 332988 Grüne und rote Farbbahnen strukturieren das Bildfeld, kleinteilige Texturen fügen sich zu einem Farbteppich. Rolf Gentz ist ein Künstler, den die Begegnung mit unterschiedlichen Landschaften fasziniert. Seine Werke nehmen die Kraft und Präsenz dieser Orte auf und verdichten sie zu einer Gestaltung, die weniger eine räumliche Situation als das Erleben von Natur sichtbar macht. Zwischen 2008 und 2014 erfüllte sich der Künstler einen lang gehegten Wunsch und verbrachte drei Winter in Indien. Mitten im tropischen Wald ent- deckte er ein Haus, das zu seinem Domizil und Atelier wurde. Die Ergebnisse dieser äußerst produktiven Zeit sind in der vorliegenden Publikation „Indisches Buch“ zu sehen. Wie Mi- chael Hübl in seinem Textbeitrag „Ich sehe noch eure Schönheit“ eindrucksvoll beschreibt, liegt in diesen Werken ein klanggesättigtes Leuchten, ein visuelles Sirren in der Luft, das von lichtdurchfluteten Farbgeflechten in Schwingung versetzt wird. Rolf Gentz, geb. 1939 in Karlsruhe, studierte Philosophie und Astronomie und besuchte die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Er lebt und arbeitet in Bobenthal und Karlsruhe. Aus dem Inhalt: www.modoverlag.de 7
Vorankündigung Ignacio Acosta Lisa Hoever Archaeology of Sacrifice 2021. Hg. Anna Wesle, Museum Franz Gertsch. 2020. Hg. Matthias Lenz, Regina Michel, ZF Kunststiftung. 64 Seiten, ca. 20 Abbildungen, Deutsch / Englisch, 18 x 26 cm, Mit Texten von Ellen Lapper / Ignacio Acosta und Ina Neddermeyer. Klappenbroschur, Fadenheftung. 48 Seiten, 101 Abbildungen, Deutsch / Englisch, 23 x 28 cm, 25,00 EUR Hardcover, Fadenheftung. ISBN 978-3-86833-288-9 20,00 EUR Erscheint im Juni 2021 ISBN 978-3-86833-299-5 9 783868 332889 Erscheint im Dezember 2020 9 783868 332995 Chang Min Lee Eun Hui Lee Träumer im Dschungel Der Kosmos von Eun Hui Lee 2021. Hg. Städtische Galerie Offenburg. 2021. Hg. Städtische Galerie Offenburg. Mit einem Text von Gerlinde Brandenburger-Eisele. Mit einem Text von Gerlinde Brandenburger-Eisele. 72 Seiten, 42 Abbildungen, 23 x 29 cm, 72 Seiten, 41 Abbildungen, 23 x 29 cm, Hardcover, Fadenheftung. Hardcover, Fadenheftung. Ca. 24,00 EUR Ca. 24,00 EUR ISBN 978-3-86833-291-9 ISBN 978-3-86833-289-6 9 783868 332919 9 783868 332896 Erscheint im Juni 2021 Erscheint im Juni 2021 8 www.modoverlag.de
Bereits angekündigt Storytelling 2020. Hg. Peter Stohler und Yvan Sikiaridis, GRIMMWELT Kassel. Mit Texten von Hannes Brunner, Yvan Sikiaridis und Peter Stohler. 256 Seiten, 113 Abbildungen, Deutsch / Englisch. 12 x 17 cm, Softcover, Fadenheftung. 19,80 EUR ISBN 978-3-86833-293-3 9 783868 332933 Die GRIMMWELT Kassel feiert ihr fünfjähriges Jubiläum mit der vorliegenden Publikation „Storytelling“ und hat sich damit ganz und gar dem Thema „Erzählen“ verschrieben. Bis zum heutigen Tag gelten die Brüder Grimm als die bekanntesten deutschen Mär- chensammler, weltweit gehören ihre Geschichten, Motive und Figuren zum kulturellen Gedächtnis und inspirieren Künstlerinnen und Künstler immer wieder aufs Neue. So geht es in dem ausstellungsbegleitenden Katalog auch weniger um das Wort an sich, als um die Narration in der visuellen Gegenwartskunst. Die Publikation versammelt in vier Kapiteln 22 Positionen, die mit unterschiedlichen künstlerischen Mitteln über Wege des Erzählens nachdenken. Mit Geschichten Informationen übermitteln – das breit gefächerte Spektrum der vorgestellten Werke reicht von Malerei und Zeichnung über Skulptur, Installation und Fotografie bis hin zu elektronischen Medien. Einblick in die Entstehungsgeschichte der Werke und den künstlerischen Hintergrund geben 19 Interviews, in denen die Kunstschaffenden selbst zu Wort kommen. Ein Buch zum An- sehen und Lesen – prallvoll mit Geschichten. KünstlerInnen der Ausstellung Fadi Aljabour (*1980), Anna Boldt (*1993), Julian Busch (*1980), Katya Quel Elizarova (*1986), Kurt Fritsche (*1995), Joshua Gottmanns (*1990), Aglaia Haritz Aus dem Inhalt: (*1978), Anne Hody (*1964), Moritz Barral Jähde (*1991), Gabriela Löffel (*1972), Melanie Ludwig (*1985), Johanna Mangold (*1984), Lucia Mattes (*1996), Robert Matthes (*1982), Michael Nitsche (*1961), Rudi Rapf (*1990), Christian Retschlag (*1987), Julia Charlotte Richter (*1982), Karen Stuke (*1970), Mathias Weinfurter (*1989), Abdelaziz Zerrou (*1982), Wu Zshi (*1972). Der Katalog dokumentiert alle Künstlerinnen und Künstler einer für 2020 geplanten Aus- stellung der GRIMMWELT Kassel, die aus aktuellem Anlass nicht stattfinden konnte. 66 67 19 >> 20 18 18.6.Storytelling-Kat.indd 66-67 10.09.20 08:13 166 167 18.6.Storytelling-Kat.indd 166-167 10.09.20 08:15 www.modoverlag.de 9
Bereits angekündigt Kammerer-Luka Tuschebilder 2014 – 2017 Mit einem Essay von Günter Figal 2020. Hg. Dieter Weber, Archiv Kammerer-Luka. Deutsch, 140 Seiten, 84 Abbildungen, 24,5 x 23,5 cm, Hardcover, Fadenheftung. 26,00 EUR ISBN 978-3-86833-286-5 9 783868 332865 Malerei, Druckgrafik, kinetische Skulpturen, Kunst im öffentlichen Raum, Fotografie und Computer generierte Kunstwerke – das bildnerische Werk von Kammerer-Luka ist reich an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Seine Kunst ist stark von seriellen und modularen Arbeiten geprägt. Wer die Kunst von Kammerer-Luka und ihre Entstehungsweise kennt, mag überrascht sein, dass sich der Künstler insbesondere in den späten Jahren auch mit Tusche und Papier beschäftigt hat. Tuschekunst ist von seinen Ursprüngen her von freier Hand getragene Schreibkunst und doch hat sich Kammerer-Luka spätestens seit den 1970er Jahren immer wieder mit dem Thema Text, Zeichen und Schrift auseinandergesetzt, im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Kontrolle einer künstlerischen Geste, die im Zentrum der Tuschekunst steht: der Linie. Der Band präsentiert exemplarisch Tuschearbeiten des Künstlers aus den Jahren 2014 – 2017. Dem Bildteil vorangestellt ist ein kunsthistorisch-philosophischer Essay von Günter Figal, der die Arbeiten in den Kontext der Bildenden Kunst des Ostens und des Westens setzt und einen genauen Blick auf das Verhältnis von Schreiben und Malen, von Begren- zung und Offenheit in den Tuschebildern von Kammerer-Luka wirft. Aus dem Inhalt: Kammerer-Luka, geb. 1928 in Gernsbach, lebt und arbeitet in Castres / Südfrankreich. www.kammerer-luka.de 40 O.T., 2016, Tusche auf Papier, 50 x 65 cm 41 17.6.Figal Luka.indd 40-41 28.08.20 11:16 Zudem erschienen: 118 O.T., 2017, Tusche auf Japanpapier, 99,5 x 62 cm 119 O.T., 2017, Tusche auf Japanpapier, 99,5 x 62 cm 17.6.Figal Luka.indd 118-119 28.08.20 11:18 Kammerer-Luka – Retrospektive 1950 – 2015 2016. Hg. Archiv Kammerer-Luka. Mit Texten von Alain Buttard, Rainer Lawicki, Kammerer-Luka, Barbara Nierhoff-Wielk und Dieter Weber. In zwei Bänden, 728 Seiten, 850 Farbabbildungen, 24 x 30 cm, Hardcover, Fadenheftung. Gesamtpreis Band 1 und 2: 195,00 EUR ISBN 978-3-86833-128-8 9 783868 331288 10 www.modoverlag.de
Bereits angekündigt Pascal Danz Werkverzeichnis 2020. Herausgeberin Felicity Lunn. Mit Texten von Andreas Fiedler, Felicity Lunn und Aoife Rosenmeyer. Wissenschaftliche Erarbeitung Caroline Komor Müller. 418 Seiten, 1902 Abbildungen, Deutsch / Englisch, 24 x 30 cm, Hardcover, Fadenheftung. 70,00 EUR 978-3-86833-282-7 9 783868 332827 Der Schweizer Pascal Danz (1961 bis 2015) setzte sich im Laufe einer drei Jahrzehnte wäh- renden produktiven Karriere intensiv mit den Möglichkeiten der Malerei unter den Bedin- gungen der Fotografie auseinander. Seine oft nach zufällig gefundenen medialen Vorlagen gearbeiteten Gemälde bewegen sich auf dem vagen Terrain zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Sie spüren latenten Wahrnehmungen wie Stimmungen oder Raumat- mosphären in massenmedialen Bildinhalten nach. Diese Leerstellen in der Abbildbarkeit von Wirklichkeit erkundete Pascal Danz mit den klassischen kompositorischen Mitteln der Malerei: Licht und Schatten, Farbe, Form und Oberflächenstruktur. Durch Verschleierung, Verschiebung oder Verunklärung transformierte er das Vorgefundene in neue konzeptuelle Topographien oder distanzierte Ideallandschaften, wie sie nur die Malerei, als künstleri- sches Leitmedium verstanden, bereitstellt. Herausgegeben von der Kuratorin und Witwe des Künstlers, Felicity Lunn, liegt nun erstmals ein von Caroline Komor Müller zusammengestelltes Werkverzeichnis der Papierarbeiten und Gemälde vor, das eine Lücke in der öffentlichen Wahrnehmung sowie der kunsthisto- rischen Einordnung von Pascal Danz’ Œuvre schließt. Der Catalogue Raisonné beginnt mit den frühen noch gegenständlichen Arbeiten ab Mitte der 1980er Jahre und schließt mit Aus dem Inhalt: Werkgruppen aus der späten Schaffensphase, wie den Stillleben aus den Jahren 2014 / 15. Er präsentiert eine Auswahl von Schlüsselwerken in großformatigen, farbigen Abbildungen von hoher Druckqualität und lädt, ergänzt um fundierte Einführungstexte von Andreas Fiedler, Aoife Rosenmeyer und Felicity Lunn, dazu ein, sich in die visuellen „Gedanken- gebäude“ (P. Danz) des Malers zu vertiefen, der immer wieder nach neuen Formulierungen gesucht hat. Pascal Danz, geb. 1961 in Bangui (CAF), gest. 2015 in Island „Ich bin ganz begeistert von der Qualität und der sorgfältigen Arbeit, die von allen Betei- ligten geleistet wurde. Dieses fundamentale Werk hat mir die Bildwelt von Pascal Danz neu eröffnet und mich zu einem Bewunderer seiner Kunst gemacht.“ Matthias Oberli, Dr. phil. / MAS Abteilungsleiter Kunstdokumentation | Mitglied der Institutsleitung Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) Mit freundlicher Unterstützung von www.modoverlag.de 11
Bereits angekündigt Günter Figal Japan im Westen. Kengo Kumas Meditation House im Kranzbach 2020. Mit Fotografien von Günter Figal. Deutsch, 72 Seiten, 20 Abbildungen, 23 x 17 cm, Softcover, Fadenheftung mit Schutzumschlag. 26,00 EUR ISBN 978-3-86833-280-3 9 783868 332803 Ein Haus mitten im Wald, von dem japanischen Architekten Kengo Kuma auf eine kleine Lichtung gebaut – ein Meditationshaus, das zum Hotel Kranzbach, einem sehr besonderen Erholungsort am Fuß der Zugspitze gehört und nur von Hotelgästen besucht werden kann. Was ein Meditationshaus ist, lässt Günter Figal sich von diesem Haus selbst sagen. Immer wieder hat er sich in ihm aufgehalten und seine Erfahrung schreibend und fotografierend artikuliert. Er beschreibt, wie Kumas Haus Erfahrung ganz eigener Art ermöglicht: das ein- fache Dasein in der offenen Weite des Raumes und damit die Möglichkeit der Meditation. Außerdem erkundet Figal, wie die Architektur des Meditationshauses sich in der Schwebe zwischen traditioneller japanischer Baukunst, westlicher Moderne und regionalen alpinen Elementen hält und so ein Stück ‚Japan im Westen’ verwirklicht. Und er denkt darüber nach, wie die Erfahrung des Meditationshauses das alltägliche Leben bestimmen kann. Ganzseitige Schwarzweißfotografien des Autors dokumentieren das Haus zu verschiedenen Jahreszeiten, bei verschiedenem Licht. Sie zeigen das Zusammenspiel zwischen Natur und Baukunst und die ebenso stille wie magische Atmosphäre des Hauses mitten im Wald. Günter Figal, geb. 1949, Philosoph, lebt und arbeitet in Freiburg i. Br. Studium der Philosophie und Germanistik in Heidelberg, 1976 Promotion, 1987 Habilita- tion, 1989 – 2002 Professor für Philosophie Universität Tübingen, bis 2017 Ordinarius für Philosophie an der Universität Freiburg. Zahlreiche Gastprofessuren, so als Inhaber des International Chair of Philosophy Jacques Derrida der Universität Turin. Seit 2015 werden seine Manuskripte im Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar verwahrt. Zuletzt erschien im modo Verlag: Gefäße als Kunst (2019). www.guenterfigal.eu Zudem erschienen: Günter Figal Günter Figal Günter Figal ISBN 9783868331875 Unwillkürlichkeit. Essays über Kunst und Leben Ando – Raum, Architektur, Moderne Gefäße als Kunst ISBN 9783868332209 2016. 112 Seiten, 25 Abbildungen, 16,5 x 21 cm, 2017. 172 Seiten, mit Fotografien von Günter Figal. Erfahrungen mit japanischer Keramik Broschur mit Schutzumschlag, Fadenheftung. 92 s/w Abbildungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 2019. Mit Fotografien von Günter Figal. 128 Seiten, 24,00 EUR Fadenheftung. 109 Abbildungen, 17 x 24 cm, Broschur, Fadenheftung. ISBN 9783868332605 ISBN 978-3-86833-187-5 34,00 EUR 29,80 EUR ISBN 978-3-86833-220-9 ISBN 978-3-86833-260-5 9 783868 331875 9 783868 332209 12 www.modoverlag.de 9 783868 332605
Bereits angekündigt Karlheinz Scherer QUERSTROM 2020. Hg. Markgräfler Museum Müllheim, Nachlass Karlheinz Scherer. Mit Texten von Margitta Brinkmann, Christoph Meckel, Jan Merk, Hans-Joachim Müller. Deutsch, 112 Seiten, 84 Abbildungen, 26 x 23 cm, Hardcover, Fadenheftung. 25,00 EUR ISBN 978-3-86833-266-7 9 783868 332797 Der Markgräfler Maler, Grafiker und Zeichner Karlheinz Scherer (1929 – 2008) war kein Mensch, der es sich bequem machte, indem er sich an dem orientierte, was gerade en vogue war. Nach Beendigung seines Studiums bei Adolf Strübe an der Freiburger Kunstaka- demie im Jahr 1956 hielt er als Vertreter der „Neuen Figuration“ zu einer Zeit am Gegen- stand fest, als gestisch-abstrakte Formulierungen die Kunstszene beherrschten. Die neue Publikation, die anlässlich seines 90. Geburtstages herausgegeben wird, zeigt Scherer als einen facettenreichen Künstler. Bildnerisch erschuf er eine „ironisch-trashige Heimat-Pop- Idylle“, setzte Motivwalzen zur Wiederholung von tapetenartigen Musterungen ein und übermalte die Hochglanzästhetik von Zeitschriften und Modemagazinen. Er beschäftigte sich mit Motiven der „alten Meister“ und griff das kunsthistorisch vielbearbeitete Thema „Fensterbild“ auf. Ironie und Skepsis spielten eine große Rolle, doch immer entsprangen seine Werke einer tiefen Reflektion über das Wesen der Malerei. Karlheinz Scherer, geb. 1929 in Lörrach, gest. 2008 in Efringen-Kirchen Aus dem Inhalt: www.modoverlag.de 13
Aus der Backlist Sigrid Sigurdsson Kartographie einer Reise Geschichtserfahrung im offenen Archiv 2020. Hg. Viola Hildebrand-Schat. Mit Texten von Sigrid Sigurdsson und einem kunsthistorischen Essay von Viola Hildebrand-Schat. Deutsch, 756 Seiten, 387 Abbildungen, 16,5 x 23,5 cm, Hardcover, Fadenheftung. 64,00 EUR ISBN 9783868332704 ISBN 978-3-86833-270-4 „Kartographie einer Reise“ ist eine über Jahrzehnte permanent gewachsene Rauminstalla- tion von Sigrid Sigurdsson im Osthaus Museum Hagen. Die Künstlerin mit isländischen und norwegischen Wurzeln, die an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HFBK) stu- 9 783868 332704 dierte, setzt sich werkumfassend mit der Visualisierung von Erinnerung und Gedächtnis in Bezug auf die jüngere deutsche Geschichte auseinander. Die Installation der „Kartographie einer Reise“ im Osthaus Museum Hagen ist Archiv und Bibliothek zugleich. Sie versammelt Erinnerungsspuren und Fundstücke aller Art: Objekte, Fotografien, handschriftliche Notizen, eine Fülle von Büchern und Akten, eine Bibliothek in der Bibliothek, eine Architektur in der Architektur sowie von der Künstlerin gefertigte Buchobjekte, die Zeichnung, Malerei, Collage und Geschriebenes zu einem dichten wie vielschichtigen Gewebe verbinden. Als rhizomatische Wissens-, Bild- und Inhaltsverknüpfungen sind sie sinnbildlich für das menschliche Gedächtnis, dafür, wie sich Erinnerung und Geschichte manifestieren. Die „Kartographie einer Reise“ ist als öffentlicher Wissensort kein Ort repräsentativen Allge- meinwissens, sondern erzählt eine „parallele“ genuin eigene Geschichte: Einem Mark Twain zugeschriebenen Diktum folgend: „Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich“. Die Installation in Hagen gehört zu den offenen Archiven, mit deren Konzeption sie Ende der 1980er Jahre begonnen hat und mit denen sie internationale Bekanntheit erlangte. Die Aus dem Inhalt: „offenen Archive“ sind jedermann zugängliche Orte, die sich der direkten Auseinanderset- zung mit Erinnerung und Geschichte stellen. Der vorliegende Band ist eine Einführung in das komplexe und stetig wachsende Werk der Künstlerin. An einen fundierten Überblick über das Gesamtkonzept schließt eine kommen- tierte Darstellung von künstlereigenen Büchern an, in denen Begrifflichkeiten von Gedächt- Abb.1, 2. Fragment to mała całość / Das Fragment ist ein kleines Ganzes, 1995, Altes Rathaus Danzig nis, Erinnerung und Geschichte als Erzählungen anschaulich werden. Das Buch dient dem Abb. 4. Bibliothek der Alten, 2000, Historisches Museum Frankfurt am Main Leser als Zugang, Leitfaden und Orientierung im Werk der Künstlerin. Sigrid Sigurdsson, geb. 1943 in Oslo (NOR), lebt und arbeitet bei Hamburg. Zudem ist eine Vorzugsausgabe erschienen. Informationen und Auslieferung direkt beim Verlag Abb. 3. Architektur der Erinnerung, 2009, Osthaus Museum Hagen Abb. 5. Weltenwunderland, 2006, Gebeleschule München 24 Kartographie einer Reise I. Konzept und Verortung der Kartographie im künstlerischen Werk 25 30.3.20.KeR Sigurdsson.indd 24-25 05.05.20 14:53 544 Künstlereigene Bücher und Texte Oskar Leicht – der Filibuster. Ein Roman in 42 Kapiteln, 1980 / 2013 545 30.3.20.KeR Sigurdsson.indd 544-545 05.05.20 15:01 14 www.modoverlag.de
Aus der Backlist Elisabeth Wagner Chika Osaka Ursula Jüngst – Der Pinselstrich als Weltformel Im Sprung Love Letters 2019. Hg. Christoph Schneider. Mit Texten von Annette Hoffmann, ISBN 9783868332711 2020. Hg. Elisabeth Wagner. Mit Texten von Belinda 2019. Hg. Anna Wesle, Museum Franz Gertsch. Christoph Schneider und Erich Schneider. Grace Gardner und Michael Hübl. Mit einem Text von Anna Wesle. Deutsch / Englisch, 132 Seiten, 97 Abbildungen, 30 x 28 cm, Deutsch / Englisch, 192 Seiten, 198 Abbildungen, Deutsch / Englisch, 64 Seiten, 49 Abbildungen, Hardcover, Fadenheftung. 24,5 x 34,5 cm, Softcover, Fadenheftung. ISBN 9783868332698 18 x 26 cm, Klappenbroschur, Fadenheftung. 32,00 EUR 32,00 EUR 25,00 EUR ISBN 978-3-86833-271-1 ISBN 978-3-86833-278-0 ISBN 978-3-86833-269-8 9 783868 332780 9 783868 332711 9 783868 332698 Michael Hofstetter – VOL 3 / 2011 – 2019 Fremde Mächte | Malerei aus Leipzig Nicole Schmölzer 2019. Hg. Kunstmuseum Kloster Unserer Lieben Frauen 2019. Hg. Anna Wesle, Museum Franz Gertsch. imbuing Magdeburg. Mit Texten von Dorothée Bauerle-Willert, ISBN 9783868332643 Mit Texten von Susanne Altmann und Anna Wesle. ISBN 9783868332681 ISBN 2019. Mit Texten von Philip Portoghese, 9783868332636 Dietrich Roeschmann, Karin Hutflötz, Shiva Lachen, Karl Borromäus Murr, Deutsch / Englisch, 120 Seiten, 79 Abbildungen, Nicole Schmölzer, Nicole Viaud. Deutsch / Englisch / Französisch, Deutsch / Englisch. 296 Seiten, 192 Abbildungen, 20,5 x 27 cm, 24 x 30 cm, Hardcover, Fadenheftung. 144 Seiten, 231 Abbildungen, 24 x 28,5 cm, Hardcover, Fadenheftung. 42,00 EUR Hardcover, Fadenheftung. 34,00 EUR ISBN 978-3-86833-268-1 34,00 EUR ISBN 978-3-86833-264-3 ISBN 978-3-86833-263-6 9 783868 332643 9 783868 332681 9 783868 332636 Ernst Ludwig Kirchner Ralph Fleck: Malerei – Painting – Pintura Die Skizzenbücher / The Sketchbooks 2019. Mit Texten von Tilman Allert,ISBN 9783868332537 Günter Baumann, 2019. Hg. Katharina Beisiegel, Kirchner Museum Davos. Mit Hans-Joachim Müller. Deutsch /Englisch / Spanisch, Texten von K. Beisiegel, A. Haldemann, G. Presler, T. Röske, Angeli Janhsen 484 Seiten, 371 Abbildungen, 24 x 30 cm, Hardcover, J.-S. Syperreck. Deutsch / Englisch. 240 Seiten, 135 Abbildungen, KUNST SELBST SEHEN – Ein Fragenbuch Fadenheftung. 21,5 x 27,5 cm, Hardcover, Fadenheftung. ISBN 9783868332759 2013. 160 Seiten, 12 x 17 cm, Broschur, Fadenheftung. 58,00 EUR 45,00 EUR 13,90 EUR ISBN 978-3-86833-253-7 ISBN 978-3-86833-275-9 ISBN 978-3-86833-122-6 9 783868 331226 9 783868 332537 www.modoverlag.de 15
Vorzugsausgaben und Editionen beim modo Verlag GmbH modo Verlag: Verleger Dieter Weber Terlaner Straße 8 · D-79111 Freiburg i. Br. Verkehrsnummer 10093 Franz Bernhard Telefon 07 61 - 44 999 Reto Boller Telefax 07 61 - 44 969 www.modoverlag.de Markus Daum info@modoverlag.de Peter Dreher Martina Geist Auslieferung Deutschland, Österreich, Europäische Union: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen Karl Otto Götz Anna-Vandenhoeck-Ring 36 · D-37081 Göttingen Franz Gutmann Telefon 05 51 - 38 42 00-0 Telefax 05 51 - 38 42 00-10 Friedemann Hahn bestellung@gva-verlage.de Michael Hofstetter Bert Jäger Verlagsvertretung Deutschland: Hans Frieden Kammerer-Luka c/o G.V.V. Benjamin Katz / Georg Baselitz Groner Straße 20 · D-37073 Göttingen Telefon 05 51 - 79 77 390 Reinhard Klessinger Telefax 05 51 - 79 77 391 Jürgen Knubben g.v.v@t-online.de Christoph Meckel Verlagsvertretung Schweiz: Karl Menzen Sebastian Graf Annette Merkenthaler Uetlibergstrasse 84 · CH-8045 Zürich Telefon +41 44 - 463 42 28 Peter-Cornell Richter sgraf@swissonline.ch Robert Schad Auslieferung Schweiz: Reinhard Scherer AVA in Kooperation mit Umbreit Nicole Schmölzer AVA Verlagsauslieferung AG Sigrid Sigurdsson Centralweg 16 · CH-8910 Affoltern a. Albis Telefon +41 44 - 762 42 00 Andrea Zaumseil Telefax +41 44 - 762 42 10 www.ava.ch avainfo@ava.ch Vertrieb USA und Kanada: Art Stock Books / Independent Publishers Group (IPG) 814 North Franklin Street · USA-Chicago, IL 60610 www.ipgbook.com orders@ipgbook.com 16 www.modoverlag.de
Sie können auch lesen