Themenheft 4. Quartal 2014 - Oktober 2014 - bei der St.Galler ...

Die Seite wird erstellt Jannik Vogel
 
WEITER LESEN
Themenheft 4. Quartal 2014 - Oktober 2014 - bei der St.Galler ...
Themenheft 4. Quartal 2014

Oktober 2014
Themenheft 4. Quartal 2014 - Oktober 2014 - bei der St.Galler ...
Inhaltsverzeichnis

           Rückblick

           Ausblick

           Anlagethemen / Aktienfavoriten 4. Quartal 2014
Themenheft 4. Quartal 2014 - Oktober 2014 - bei der St.Galler ...
Rückblick: Die wichtigsten Ereignisse

Aktienmarkt der letzten 12 Monate                                                                18.09.13: Anleihen-
                                                                                                    kaufprogramm (QE3) der FED
120%
                                                                                                    wird entgegen den Erwartungen
                                                                                                    weitergeführt.
115%
                                                                                                Okt. 13: Ringen um den US-
                                                                                                  Haushalt & Schuldengrenze.
110%                                                                                            Dez. 13: Entscheid der US-
                                                                                                    Notenbank um Kürzung der
                                                                                                 Staatsanleihenkäufe.
105%

                                                                                                 Feb. 14: EMMA-Währungs-
100%
                                                                                                   Turbulenzen.
                                                                                                 Apr. 14: Ukraine-Krise.
 95%
   Sep 13 Okt 13 Nov 13 Dez 13 Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr 14 Mai 14 Jun 14 Jul 14 Aug 14 Sep 14
                                                                                                 05.06.14: Erweiterte expansive
                                                                                                    Massnahmen der EZB.
                                      MSCI World (USD)
                                                                                                 Jul. 14: Zunahme der
                                                                                                    geopolitischen Risiken
                                                                                                    (Russland, Naher Osten).
                                                                                                   Aug. 14: Erneute Eskalation der
                                                                                                    Ukraine-Krise mit gegenseitigen
Quelle: Bloomberg                                                                                   Sanktionen.
Themenheft 4. Quartal 2014 - Oktober 2014 - bei der St.Galler ...
Überblick Märkte

                                                       Währung     Kurs                           Performance in % und Lokalwährung
                                                                 29.08.2014   Jahresperformance      2013      1 Jahr   3 Jahre       5 Jahre   10 Jahre

Aktien
Schweiz               SPI                                CHF        8'566           9.3%             24.6%     16.3%     72.6%         65.4%    111.8%
Welt                  MSCI Welt                                     4'652           7.8%             29.6%     20.9%     65.8%         87.5%    107.0%
Nordamerika           MSCI Nord Amerika                 USD         8'425          10.4%             31.0%     25.0%     73.4%        117.8%    126.7%
                      S&P 500                           USD         2'003           8.4%             29.6%     22.3%     66.3%        100.7%     80.8%
Europa                MSCI Europa                                   7'015           5.4%             22.3%     14.7%     53.8%         62.1%    102.3%
                      DAX                               EUR         9'470          -0.9%             25.5%     15.6%     72.6%         79.7%    145.9%
Asien / Pazifik       MSCI Asien Pazifik                USD           511           9.2%              0.5%     18.6%     17.8%         42.9%    133.2%
                      NIKKEI 225                        JPY        15'425          -5.3%             56.7%     14.6%     75.1%         52.4%     37.6%
Schwellenländer       MSCI Emerging Markets                           455           9.8%              3.4%     18.9%     28.6%         50.6%    207.9%

Obligationen
Schweiz               Staatsanleihen                    CHF          210            1.7%             -0.8%     2.0%       4.2%        12.0%      31.5%
                      SBI AAA-BBB TR                    CHF          130            4.9%             -1.3%     5.3%       8.4%        29.8%      29.8%
Welt                  Barclays Global Bond Index        USD          475            4.6%             -2.6%     6.2%       4.1%        20.0%      60.8%
Nordamerika           Staatsanleihen                    USD          277            2.2%             -1.6%     2.5%       3.3%        15.3%      46.1%
Europa                Staatsanleihen                    EUR          199            6.8%              2.6%     8.6%      18.4%        23.2%      53.6%
Europa                Unternehmensanleihen              EUR          207            5.4%              1.3%     6.8%      19.3%        30.0%      57.3%

Alternative Anlagen
Rohstoffe             Rogers International Commodity    USD         3'507           -0.8%            -4.5%     -5.2%     -11.7%       21.7%      31.1%
                      Gold                              USD         1'288           6.8%            -28.0%     -8.5%     -32.2%       30.6%     219.4%
                      Rohöl, WTI                        USD            96           2.1%              2.4%      1.3%       5.1%       15.8%      15.6%
Hedge Funds           HFRX Global Hedge Fund Index      USD         1'247           1.8%              6.7%      5.0%       9.2%       12.4%      14.3%
Immobilien            SXI Immobilien Index              CHF           298           6.4%             -2.8%      6.2%      10.9%       32.5%     69.2%

Währungen
                      EUR / CHF                                    1.2062           -1.7%             1.6%     -2.1%       7.9%       -20.2%    -21.7%
                      USD / CHF                                    0.9182           2.8%             -2.5%     -1.4%      16.8%       -13.2%    -28.4%
                      GBP / CHF                                    1.5241           3.1%             -0.6%      5.6%      19.1%       -11.8%    -33.6%
                      JPY / CHF                                    0.8825           4.1%            -19.6%     -6.8%     -14.5%       -23.7%    -24.5%
                      AUD / CHF                                    0.8576           7.7%            -16.3%      3.2%       1.9%        -3.3%     -4.8%
                      NOK / CHF                                   14.8254           0.8%            -10.6%     -3.0%       1.7%       -14.7%    -19.6%
Quelle: Bloomberg
Inhaltsverzeichnis

           Rückblick

           Ausblick

           Anlagethemen / Aktienfavoriten 4. Quartal 2014
Industrieländer: Wiederbelebung, aber Eurozone schwächelt

                                    Schweiz: Die jüngsten Wachstumsraten
                                     haben enttäuscht. Aber die vorlaufenden
                                     Indikatoren signalisieren weiterhin eine
                                     Expansion, wenn auch bei schwächerer
                                     Dynamik.
                                     Ausblick: positiv bei schwächerer
                                     Dynamik
                                    Deutschland: Das BIP-Wachstum hat
                                     jüngst enttäuscht. Die Ukraine-Krise und
                                     die Sanktionen belasten das Sentiment.
                                     Ausblick: positiv bei schwächerer
                                     Dynamik
                                    Eurozone: Die Konjunkturaussichten
                                     haben sich mit den enttäuschenden Zahlen
                                     etwas eingetrübt. Die Richtung stimmt aber
                                     weiterhin.
                                     Ausblick: positiv mit Fragezeichen
                                    USA: Die Erholung dauert an und gewinnt
                                     an Breite. Die vorlaufenden Indikatoren
                                     notieren auf sehr hohen Niveaus.
                                     Ausblick: positiv
Quelle: Eigene Darstellung
Emerging Markets: Chinas Reformen greifen

                                   China: Die Reformen greifen. Aktuell
                                    führen sie zu einer Wachstumsdelle,
                                    mittelfristig aber ist der positive
                                    Konjunkturausblick vor allem dank ihnen
                                    intakt.
                                    Ausblick: kurzfristig verhalten,
                                    mittelfristig positiv
                                   Russland: Die Konjunktur ist schwach. Die
                                    Sanktionen entfalten bereits negative
                                    Auswirkungen.
                                    Ausblick: negativ
                                   Brasilien: Die Daten sind schlecht und
                                    auch die Stimmung ist negativ. Wir rechnen
                                    nicht mit einer schnellen Erholung.
                                    Ausblick: negativ
                                   Südkorea: Die vorlaufenden Indikatoren
                                    zeigen sich gestärkt, alles in allem fehlt
                                    eine positive Dynamik.
                                    Ausblick: verhalten

Quelle: Eigene Darstellung
Geldpolitik: Erster US-Zinsschritt 2015, expansiv in Europa

Die aktuellen Zinsprognosen der SGKB                                                      Schweiz: Die SNB pflegt die
                                                                                           Untergrenze von 1.20 EUR/CHF
 Leitzinsen und Geldpolitik                                                                weiterhin.
                                       aktuell           in 3 Monaten    in 12 Monaten    Eurozone: Die EZB möchte den
                                                                                           starken Euro und die tiefe
 SNB                                   0.00%             0.00%           0.00%
                                                                                           Inflation bekämpfen.
 EZB                                   0.05%             0.05%           0.05%
                                                                                          USA: Zwar reduziert die US-
 FED                                   0.25%             0.25%           1.00%             Notenbank sukzessive ihre
                                                                                           ausserordentlichen Massnahmen
                                                                                           (Abschluss: Oktober). Aber eine
 Kapitalmärkte (Renditen)                                                                  Zinserhöhung ist erst 2015 zu
                                       aktuell           in 3 Monaten    in 12 Monaten     erwarten.
                                                                                          Ausblick: Expansive Geldpolitik
 Eidgenosse (10y)                      0.50%             0.50% - 0.70%   0.70% - 0.90%     und unverändert tiefe Leitzinsen.
 Bund (10y)                            1.03%             1.10% - 1.30%   1.30% - 1.50%     Auch die Zinsen an den
                                                                                           Kapitalmärkten bleiben tief.
 Treasury (10y)                        2.56%             2.70% - 3.00%   3.00% - 3.30%

Quelle: Eigene Darstellung, Anlagepolitik Oktober SGKB
Kapitalmärkte: Tiefe Zinsen auf Negativ-Rekordjagd

Renditen ausgesuchter Länder                                                                              Die stark expansive Geldpolitik in
                                                                                                           der Eurozone beeinflusst auch die
3.5%
                                                                                                           Zinsen in der Schweiz. Sie führt zu
                                                                                                           neuen Tiefständen.
3.0%
                                                                                                          Die Schweizer Zinsen ziehen mit
2.5%                                                                                                       den europäischen Zinsen mit, weil
                                                                                                           die aktuelle Euro-Untergrenze
2.0%
                                                                                                           wenig Unabhängigkeit zulässt.
1.5%                                                                                                      Diese Entwicklung wird andauern.

1.0%
                                                                                                          Die US-Zinsen werden wegen der
                                                                                                           Aussicht auf eine restriktivere
0.5%                                                                                                       Geldpolitik steigen.

0.0%
                                                                                                          Steigende US-Zinsen drücken über
       Mai   Jun Jul 13 Aug      Sep   Okt   Nov   Dez   Jan   Feb   Mrz    Apr   Mai   Jun Jul 14 Aug     die Zeit auch die Zinsen in der
       13    13         13       13    13    13    13    14     14   14     14    14    14         14
                                                                                                           Eurozone wieder nach oben.
                    CH Zinsen 10yr            US Zinsen 10yr               DE Zinsen 10yr
                                                                                                          Ausblick: Die Zinsen am langen
                                                                                                           Ende steigen moderat an.

Quelle: Bloomberg
Aktien: Relativ gesehen die "billigste" Anlageklasse

Kurs-Gewinn-Verhältnis (P/E-Ratio)                                   Die Aktienmärkte konnten ihren
                                                                      Aufwärtstrend fortsetzen.
 24
                                                                     Aktien sind gemessen am Kurs-
 22                                                                   Gewinn-Verhältnis nicht günstig.
 20
                                                                      Aber im Vergleich zu anderen
                                                                      Anlageklassen bleiben sie ein
 18                                                                   Kauf.
 16                                                                  Die "relative Attraktivität" ist hier
                                                                      der Schlüssel.
 14
                                                                     Die Ertragsaussichten für Aktien
 12                                                                   sind höher als für Obligationen
 10
                                                                      wegen der tiefen Renditen.
                                                                     Aktien sind unsere favorisierte
  8
  Jan 11                      Jan 12         Jan 13        Jan 14     Anlage. Es fehlt an Alternativen.
                    Swiss Market Index   EuroStoxx50   S&P 500       Ausblick: Leichter Aufwärtstrend
                                                                      mit grossen Schwankungen.

Quelle: Bloomberg
Währungen: Euro verliert zum US-Dollar

Die aktuellen Währungsprognosen der SGKB                                                 Der US-Dollar hat gegenüber
                                                                                          dem Euro aufgewertet.
                                                                                         Der Dollar hat von der
                                       aktuell           in 3 Monaten   in 12 Monaten     konjunkturellen Entwicklung und
                                                                                          der Aussicht auf steigende
 EUR / CHF                             1.2069            1.20 – 1.25    1.20 – 1.25
                                                                                          Zinsen profitiert.
 USD / CHF                             0.9396            0.91 – 0.96    0.94 – 0.99
                                                                                         Der Euro wurde von der
 EUR / USD                             1.2845            1.27 – 1.32    1.24 – 1.29       expansiven Geldpolitik der EZB
                                                                                          belastet.
                                                                                         Der Franken ist durch die
                                                                                          Untergrenze an den Euro
                                                                                          gebunden. Wird der Euro zum
                                                                                          US-Dollar schwächer, dann
                                                                                          wertet auch der Franken ab.
                                                                                         Ausblick: Stärkung des US-
                                                                                          Dollars und Schwächung des
                                                                                          Euros.

Quelle: Eigene Darstellung, Anlagepolitik Oktober SGKB
Rohstoffe: Gold kaum gefragt, Ölangebot ist ausreichend

Die aktuellen Rohwarenprognosen der SGKB                                                  Die Ukraine-Krise hinterliess
                                                                                           kaum Spuren im Gold- oder
                                                                                           Ölpreis.
                                       aktuell           in 3 Monaten    in 12 Monaten    Die Angebotsseite beim Gold
                                                                                           und Öl ist nach wie vor üppig
 Rohöl (WTI)                           92                90 – 100        90 – 100
                                                                                           ausgestattet, weshalb die Preise
 Gold (Unze)                           1'217             1'200 – 1'300   1'000 – 1'200     nicht reagierten.
                                                                                          Fazit: Rohwaren im Depot nur
                                                                                           selektiv und als Beimischung
                                                                                           einsetzen, da die Preisaus-
                                                                                           sichten verhalten sind.

Quelle: Eigene Darstellung, Anlagepolitik Oktober SGKB
Anlagestrategie im Überblick

Anleihen                                                                  Empfehlung zur kurzfristigen Positionierung
                                                                           In Erwartung moderat steigender Zinsen
           Liquidität                                         Anleihen      empfehlen wir ein Untergewicht in Anleihen.
                                                                           Das "Preis-Leistungs-Verhältnis" von Anleihen ist
                                                                            wegen des tiefen Zinsniveaus nicht attraktiv.

                                                                           Wir empfehlen ein Übergewicht in
          Staatsanleihen                        Unternehmensanleihen        Unternehmensanleihen. Die Kreditsituation bleibt
                                                                            positiv.
Aktien

                                                                           Zu Aktien fehlen weiterhin Alternativen. Mit einer
          Liquidität                                            Aktien
                                                                            expansiven Geldpolitik, einer konjunkturellen
                                                                            Wiederbelebung und einer akzeptablen Bewertung
Währungen                                                                   sind Aktien ein zentraler Baustein des Depots.

                                                                           Gerade gegenüber dem Euro wird der US-Dollar
           Euro                                              US-Dollar
                                                                            zur Stärke neigen. Entsprechend auch gegenüber
                                                                            dem Franken, denn die Untergrenze überträgt
Rohstoffe                                                                   diese Entwicklung 1:1.

                                                                           Wir empfehlen eine Allokation in Rohwaren nur
           Edelmetalle                    Konjunktursensitive Rohstoffe
                                                                            sehr selektiv und als Beimischung.
Anlagepolitik der SGKB vom Oktober 2014
Inhaltsverzeichnis

           Rückblick

           Ausblick

           Anlagethemen / Aktienfavoriten 4. Quartal 2014
Anlagethemen 4. Quartal 2014 (Übersicht)

 US-Dollar zeigt neue Stärke.
 Chinas Wirtschaft erwacht gestärkt.
 Kanada profitiert von US-Konjunkturerholung.
 Afrika als attraktive Anlageregion.
 Cat-Bonds: Risiken des Finanzmarktes weg diversifizieren.
 Lohnt sich eine Anlage in den Aussie?
 Dividendenstarke Qualitätstitel

 Übersicht Fondstranchen

Aktienfavoriten
 Schweiz:        Schindler PS, Galenica, Emmi
 Europa:         Fresenius, AXA, ING
US-Dollar zeigt neue Stärke

Anz. Future-Positionen EUR/USD                                                    Wechselkurs EUR/USD                        Der US-Dollar wird in den
                                                                                                                              nächsten Monaten weiterhin
  100'000                                                                                                         1.50        seine Muskeln spielen lassen.
                                                                                                                  1.45
    50'000                                                                                                                   Er profitierte von zwei Treibern:
                                                                                                                  1.40         Die US-Wirtschaft baut ihren
          0                                                                                                       1.35          konjunkturellen Vorsprung auf die
                                                                                                                                Eurozone laufend aus.
                                                                                                                  1.30
   -50'000                                                                                                                     Die US-Notenbank wird lange vor
                                                                                                                  1.25          der EZB an der Zinsschraube
  -100'000                                                                                                                      drehen.
                                                                                                                  1.20

  -150'000                                                                                                        1.15       Fazit: Die Zeichen stehen gut für
                                                                                                                  1.10
                                                                                                                              eine Aufwertung des US-Dollars.
  -200'000
                                                                                                                  1.05

  -250'000                                                                                                        1.00
         Jan 11                     Jan 12                     Jan 13                    Jan 14

                                Spekulative EUR/USD Future-Positionen                   EUR/USD

Lesehilfe: Die Anzahl der Future Positionen ist ein Indikator für die Positionierung der Investoren auf dem Devisenmarkt.
Eine Zahl unter Null zeigt, dass sich mehr Investoren für einen schwächeren Euro positionieren (Short Euro, Long US-
Dollar). Je negativer die Zahl, desto stärker sollte der Euro zum US-Dollar unter Abwertungsdruck geraten.

Quelle: Bloomberg
US-Dollar zeigt neue Stärke

Handelsgewichteter Euro                                                            Exporte Eurozone yoy                   Welche Regionen profitieren,
                                                                                                                           wenn der US-Dollar aufwertet?
 100                                                                                                              15%
                                                                                                                          Die Exportentwicklung in der
 105
                                                                                                                  10%      Eurozone reagiert positiv auf
 110                                                                                                                       eine Aufwertung des US-Dollars.
 115                                                                                                              5%
                                                                                                                          Die Schweiz und die Eurozone
 120
                                                                                                                  0%       werden dank der
 125                                                                                                                       Währungsentwicklung
 130
                                                                                                                  -5%      wettbewerbsfähiger.
 135         Euro stärker                                                                                         -10%
                                                                                                                          Fazit: Wenn der Dollar steigt,
 140
                                                                                                                           dann ist das für die Eurozone
                                                                                                                  -15%     und die Schweiz eine gute
 145
                                                                                                                           Nachricht.
 150                                                                                                              -20%
   Jan 05      Jan 06     Jan 07    Jan 08     Jan 09     Jan 10     Jan 11     Jan 12     Jan 13     Jan 14

                             handelsgewichteter Euro                           Exporte

Lesehilfe: Der handelsgewichtete Euro-Kurs ist der Aussenwert des Euros gegenüber den Währungen der wichtigsten
Handelspartner. Im dargestellten Index wird der Euro verglichen mit dem US-Dollar, Yen, Schweizer Franken, Britischem    Fonds-Empfehlungen
Pfund und der Schwedischen Krone.
                                                                                                                          JB Absolute Return Plus USD
Euro stärker: Exporte aus Eurozone nehmen ab
Euro schwächer: Exporte aus Eurozone nehmen zu
                                                                                                                          SGKB Schweiz
                                                                                                                          JPM Europe Equity Plus

Quelle: Bloomberg
Julius Baer Absolute Return Bond Plus USD

  20 %
                                                                                                   Die Erwartung eines stärkeren
                                                                                                    US-Dollars kann direkt mit einer
                                                                                                    Investition in USD-Anlagen
                                                                                                    umgesetzt werden.
  15 %
                                                                                                   Steigende Zinsen helfen der
                                                                                                    Währung, belasten aber die
  10 %                                                                                              Obligationenpreise.
                                                                                                   Empfehlung: Investition in ein
                                                                                                    USD-Produkt, das den
   5%                                                                                               Zinsanstieg kompensieren will.

   0%
    Dez 09                 Dez 10           Dez 11                Dez 12      Dez 13

                                    JB Absolute Return Plus USD

Fondsprofil                                                                                       Hinweise
Der Fonds investiert hauptsächlich in fest- und variabel verzinsliche Instrumente. Die Duration   Fonds-Tranche: USD
sowie die Währungen werden aktiv via Futures und derivative Instrumente gesteuert. Im             Valor / ISIN: 2'566'495 / LU0256053652
Weiteren werden mit Zinssatz-Swaps sowie CDS (Credit Default Swaps) das Emittenten-Risiko         Dieses Dokument dient lediglich Informations-
abgesichert. Ziel des Fonds ist es, eine jährliche Rendite von 3-5% (unabhängig vom               zwecken. Die ausführliche Fondsbeschreibung
Marktumfeld) zu erzielen.                                                                         erhalten Sie von Ihrem Kundenberater.

Quelle: LIM (Thomson Reuters)
SGKB Fund Schweiz

 60 %
                                                                                                 Die Schweizer Wirtschaft
                                                                                                  profitiert von einer Aufwertung
 50 %                                                                                             des US-Dollars.
 40 %                                                                                            Schweizer Exporte werden im
                                                                                                  US-Dollarraum (USA, EMMA)
 30 %
                                                                                                  billiger, weshalb die Nachfrage
 20 %                                                                                             steigt.

 10 %
                                                                                                 Wenn die Exportwirtschaft eine
                                                                                                  wachsende Nachfrage bedienen
  0%                                                                                              muss, dann steigen häufig auch
                                                                                                  die Investitionen. Davon kann die
-10 %
                                                                                                  breite Wirtschaft profitieren.
-20 %
    Aug 09               Aug 10        Aug 11            Aug 12        Aug 13          Aug 14
                                                                                                 Empfehlung: Investition in einen
                                                                                                  breiten Aktienfonds, der in
                                  SGKB (Lux) Fund - Schweiz B
                                                                                                  Schweizer Unternehmen
                                                                                                  investiert.
Fondsprofil                                                                                     Hinweise
Der Fonds investiert in gross-, mittel- und kleinkapitalisierte Schweizer Unternehmen. Er       Fonds-Tranche: CHF
zeichnet sich durch sein aktives Management auf Titel- und Sektorenebene aus sowie durch        Valor / ISIN: 1'731'484 / LU0181587956
seinen fundamentalen Prozess bei der Auswahl der Unternehmen. Der Fonds hält 30 bis 50          Dieses Dokument dient lediglich Informations-
Positionen und eignet sich für Anleger, die an der Entwicklung des Schweizer Aktienmarktes      zwecken. Die ausführliche Fondsbeschreibung
teilhaben wollen.                                                                               erhalten Sie von Ihrem Kundenberater.

Quelle: LIM (Thomson Reuters)
JPM Europe Equity Plus

 130 %
                                                                                                   Die europäische Wirtschaft
                                                                                                    profitiert von einer Aufwertung
 110 %                                                                                              des US-Dollars.

  90 %
                                                                                                   Die europäischen Exporte
                                                                                                    werden im US-Dollarraum (USA,
  70 %                                                                                              EMMA) billiger, weshalb die
                                                                                                    Nachfrage steigt.
  50 %
                                                                                                   Wenn die Exportwirtschaft eine
  30 %                                                                                              wachsende Nachfrage bedienen
                                                                                                    muss, dann steigen häufig auch
  10 %                                                                                              die Investitionen. Davon kann die
                                                                                                    breite Wirtschaft profitieren.
 -10 %
     Aug 09     Feb 10    Aug 10   Feb 11   Aug 11   Feb 12   Aug 12   Feb 13   Aug 13   Feb 14    Empfehlung: Investition in einen
                                   JPM Europe Equity Plus A Acc EUR
                                                                                                    breiten Aktienfonds, der in
                                                                                                    europäische Unternehmen
                                                                                                    investiert.
Fondsprofil                                                                                       Hinweise
Der Fonds investiert in europäische Aktien und verfolgt dabei die sogenannte 130/30 Strategie:    Fonds-Tranchen: EUR
Das Fondsmanagement geht zum Beispiel zu 130% Long Positionen in attraktiv bewerteten,            USD hedged
erstklassigen Aktien mit positiver Dynamik ein, während es zu 30% in teuren und qualitativ        Valor / ISIN: 3'038'201 / LU0289089384
schlechten Titeln mit schwacher Dynamik Short Positionen hält. Durch die Möglichkeit Aktien       Dieses Dokument dient lediglich Informations-
leer zu verkaufen, kann das Management relative Positionen zur Benchmark akzentuieren.            zwecken. Die ausführliche Fondsbeschreibung
                                                                                                  erhalten Sie von Ihrem Kundenberater.
Quelle: LIM (Thomson Reuters)
Chinas Wirtschaft erwacht gestärkt

Indexstand PMI                                                          BIP Wachstum yoy          Die Schwäche der chinesischen
                                                                                                   Wirtschaft ist temporärer Natur.
  53                                                                                     10.0%
                                                                                                   Die positiven Treiber sind intakt.
  52                                                                                     9.5%
                                                                                                  Chinas Regierung ist mit
  51                                                                                     9.0%
                                                                                                   strukturellen Reformen
                                                                                                   beschäftigt.
  50                                                                                     8.5%
                                                                                                  Die Reformen belasten temporär
  49                                                                                     8.0%      die Wachstumsaussichten.
                                                                                                   Mittelfristig sind sie
  48                                                                                     7.5%
                                                                                                   vielversprechend.
  47                                                                                     7.0%
                                                                                                  Fazit: Die Bewertung
  46                                                                                     6.5%      chinesischer Aktien ist attraktiv
                                                                                                   und der Ausblick positiv.
  45                                                                                     6.0%
   Jul 11 Okt 11 Jan 12 Apr 12 Jul 12 Okt 12 Jan 13 Apr 13 Jul 13 Okt 13 Jan 14 Apr 14

                          HSBC PMI China           BIP Wachstum China

                                                                                                 Fonds-Empfehlungen
                                                                                                  BGF Renminbi Bond
                                                                                                  HSBC MSCI China ETF

Quelle: Bloomberg
BGF Renminbi Bond

  20 %
                                                                                                Wird die chinesische Regierung
                                                                                                 die wirtschaftspolitischen
  18 %
                                                                                                 Reformen weiter vorantreiben
  16 %
                                                                                                 und die Wirtschaft öffnen?
  14 %
                                                                                                Wir glauben ja. Darum wird der
  12 %
                                                                                                 Renminbi als Währung an
  10 %
                                                                                                 Bedeutung gewinnen, sich zum
   8%                                                                                            US-Dollar aufwerten und auch
   6%                                                                                            der chinesische Kapitalmarkt
   4%                                                                                            wird wachsen.
   2%                                                                                           Empfehlung: Investition in einen
   0%                                                                                            Renminbi Bond Fonds, um sich
  -2 %                                                                                           diese Entwicklungen ins Depot
     Nov 11 Feb 12 Mai 12 Aug 12 Nov 12 Feb 13 Mai 13 Aug 13 Nov 13 Feb 14 Mai 14 Aug 14         zu holen (Diversifikations-
                                BGF Renminbi Bond A2 USD                                         baustein).

Fondsprofil                                                                                    Hinweise
Der Fonds investiert mindestens 70% in Renminbi-Anleihen. Die Duration des Fonds liegt         Fonds-Tranchen: USD
immer in der Bandbreite von 2 – 4 Jahren. Das Durchschnittsrating des Fonds beträgt BBB+. Im   CHF
Schnitt werden zwischen 60 und 80 Positionen im Fonds gehalten, wobei rund 75% der             Valor / ISIN: 14'209'763 / LU0679941327
Anleihen in Unternehmens- sowie rund 25% in Staatsanleihen gehalten werden.                    Dieses Dokument dient lediglich Informations-
                                                                                               zwecken. Die ausführliche Fondsbeschreibung
                                                                                               erhalten Sie von Ihrem Kundenberater.
Quelle: LIM (Thomson Reuters)
HSBC MSCI China ETF

  20 %
                                                                                            Wir erwarten eine Wieder-
                                                                                             belebung der chinesischen
                                                                                             Konjunktur.
  10 %
                                                                                            Von dieser Entwicklung werden
                                                                                             die chinesischen Unternehmen
   0%                                                                                        profitieren.
                                                                                            Da die Entwicklung des
 -10 %                                                                                       chinesischen Aktienmarktes
                                                                                             hinter jener der Industrieländer
                                                                                             zurückgeblieben ist, ist die
 -20 %
                                                                                             Bewertung (Kurs-Gewinn-
                                                                                             Verhältnis) attraktiv.
 -30 %
     Dez 10         Jun 11      Dez 11    Jun 12     Dez 12     Jun 13   Dez 13   Jun 14    Empfehlung: Investition in den
                                                                                             breiten chinesischen
                                    HSBC MSCI CHINA UCITS ETF
                                                                                             Aktienmarkt.

Fondsprofil                                                                                Hinweise
Der Fonds zielt darauf ab, die Renditen des MSCI China Net möglichst genau nachzubilden.   Fonds-Tranchen: USD
Der MSCI China Index ist nach Marktkapitalisierung gewichtet und enthält die grössten in   Valor / ISIN: 12'534'159 / IE00B44T3H88
Hongkong notierten chinesischen Unternehmen. Der Index beinhaltet 140 Aktien, die 10       Dieses Dokument dient lediglich Informations-
grössten Aktien decken über 50% des Index ab. Die Titel werden physisch im ETF gehalten.   zwecken. Die ausführliche Fondsbeschreibung
                                                                                           erhalten Sie von Ihrem Kundenberater.

Quelle: LIM (Thomson Reuters)
Kanada profitiert von US-Konjunkturerholung

Kanadische Exporte nach Destinationen          Die US-Konjunktur wird sich
                                                zunehmend dynamischer
                                                erholen.
                            Rest
                            21%                Die USA ist der mit Abstand
                                                wichtigste Handelspartner
                                                Kanadas (70% der Exporte).
                                               Mit 35% ist der Exportsektor ein
                                                wichtiger Bestandteil des BIP.
                    China
                     9%
                                               Fazit: Vom US-
                                                Wirtschaftsaufschwung sollte
                                                Kanadas Exportbranche
                                                überdurchschnittlich profitieren.
                                        USA
                                        70%

                                              Fonds-Empfehlung
                                               UBS ETF MSCI Canada

Quelle: Bloomberg
UBS ETF MSCI Canada

  50 %
                                                                                               Wenn es der US-Wirtschaft gut
                                                                                                geht, dann geht es auch Kanada
                                                                                                gut.
  40 %

                                                                                               Die Erholung der US-Wirtschaft
  30 %                                                                                          wird die Exportwirtschaft
                                                                                                Kanadas stimulieren, wovon über
  20 %                                                                                          Investitionen und ein positives
                                                                                                Wirtschaftssentiment auch die
  10 %
                                                                                                gesamte Wirtschaft profitieren
                                                                                                wird.
   0%                                                                                          Empfehlung: Investition in den
                                                                                                kanadischen Aktienmarkt.
 -10 %
     Dez 09                Dez 10        Dez 11           Dez 12          Dez 13

                                    UBS ETF MSCI Canada

Fondsprofil                                                                                   Hinweise
Der Fonds zielt darauf ab, die Renditen des MSCI Canada Net Return möglichst genau            Fonds-Tranchen: CAD
nachzubilden. Der MSCI Canada Index ist nach Marktkapitalisierung gewichtet und enthält die   Valor / ISIN: 10'461'054 / LU0950673011
grössten in Kanada notierten Unternehmen. Der Index beinhaltet 95 Aktien, die 10 grössten     Dieses Dokument dient lediglich Informations-
Aktien decken über 40% des Index ab. Knapp zwei Drittel der Unternehmen im Fonds stammen      zwecken. Die ausführliche Fondsbeschreibung
aus den Sektoren Finanz und Energie. Die Titel werden physisch im ETF gehalten.               erhalten Sie von Ihrem Kundenberater.

Quelle: LIM (Thomson Reuters)
Afrika als attraktive Anlageregion

BIP-Wachstum                                                                                  Die Sub-Sahara Afrika (SSA)
                                                                                               gehört zu den am schnellsten
   8%
                                                                        Wachstumsprognose      wachsenden Regionen der Welt.
                                                                        IMF ab 2014
                                                                                               Vor rund 10 Jahren setzte ein
   6%
                                                                                               eigentlicher Wachstumsschub
   4%
                                                                                               ein, der bis heute andauert.
                                                                                              Selbst in 2009, als die Wirtschaft
   2%
                                                                                               in den G7-Staaten um rund 4%
                                                                                               einbrach, hielt sich das
   0%
                                                                                               Wachstum in der SSA weiter im
  -2%
                                                                                               positiven Bereich.
                                                                                              Der IMF schätzt das weitere
  -4%
                                                                                               Realwachstum in Sub-Sahara
                                                                                               Afrika bis 2019 im Bereich von
  -6%
    Dez 94    Dez 97   Dez 00     Dez 03     Dez 06   Dez 09   Dez 12     Dez 15    Dez 18     5.7% p.a.
                                Sub Sahara-Zone                    G7

                                                                                             Fonds-Empfehlung
                                                                                              SGKB African Dawn

Quelle: IMF
SGKB Fund African Dawn

  50 %
                                                                                                     Afrikanische Unternehmen
                                                                                                      profitieren weiterhin vom hohen
                                                                                                      Wirtschaftswachstum der Sub-
  40 %
                                                                                                      Sahara Afrika.
  30 %                                                                                               Die hohen ausländischen
                                                                                                      Kapitalzuflüsse, vor allem aus
  20 %                                                                                                Asien und Europa sowie
                                                                                                      zunehmend aus den USA,
  10 %
                                                                                                      begünstigen die Entwicklung der
                                                                                                      Unternehmensgewinne
                                                                                                      weiterhin.
   0%
                                                                                                     Empfehlung: Produkt, das über
 -10 %                                                                                                Sektoren und Länder breit
     Dez 11 Mrz 12 Jun 12 Sep 12 Dez 12 Mrz 13 Jun 13 Sep 13 Dez 13 Mrz 14 Jun 14 Sep 14              gestreut und regional fokussiert
                                SGKB (Lux) Fund - African Dawn (USD)                                  in der Sub-Sahara-Zone
                                                                                                      investiert ist.

Fondsprofil                                                                                         Hinweise
Der Fonds fokussiert sich bei der Auswahl seiner Anlagen auf Aktien von Gesellschaften mit          Fonds-Tranche: USD
Sitz und/oder Tätigkeit in der Sub-Sahara-Zone. Es sind dies Länder wie Nigeria, Kenia,             Valor / ISIN: 13'442'905 / LU0653670769
Sambia, Botswana oder Ghana. Ergänzend erfolgen selektiv Anlagen in internationalen Titeln          Dieses Dokument dient lediglich Informations-
mit Afrika-Potenzial und in südafrikanischen Titeln. Bei der Titelauswahl liegt der Fokus auf der   zwecken. Die ausführliche Fondsbeschreibung
eigenständigen Wachstumsdynamik der Länder (z.B. Konsum; Infrastruktur; wenig Minentitel).          erhalten Sie von Ihrem Kundenberater.

Quelle: LIM (Thomson Reuters)
Cat-Bonds: Risiken des Finanzmarktes weg diversifizieren

Saisonalität von Naturkatastrophen        Cat-Bonds (versicherungs-
                                           basierte Anleihen) werden von
                                           Versicherungen und Rückver-
                                           sicherern zum Schutz vor
                                           Schadensfällen emittiert.
                                          Die Rendite-Entwicklung hängt
                                           hauptsächlich vom Eintreten
                                           oder Nicht-Eintreten von
                                           Naturkatastrophen ab.
                                          Fazit: Weitgehend unabhängige
                                           Entwicklung zu anderen
                                           Anlageklassen – gute
                                           Diversifikationsmöglichkeit.

                                         Fonds-Empfehlung
                                          LGT Cat Bond

Quelle: Grafik LGT
Cat-Bonds: Risiken des Finanzmarktes weg diversifizieren

                                          Versicherer / Rückversicherer
                                           emittieren Cat Bonds.
                                          Der LGT Cat Bond Fonds wird
                                           für die Übernahme des Risikos
                                           mit einem Coupon entschädigt.
                                          Der Coupon setzt sich aus der
                                           Risikoprämie und dem LIBOR
                                           zusammen.
                                          Risikoprämie sowie Marktpreis
                                           hängen von der Höhe der
                                           Eintrittswahrscheinlichkeit eines
                                           Ereignisses ab.

Quelle: Eigene Darstellung
LGT Cat Bond Fund

   8%
                                                                                                      Wer eine Investition sucht,
                                                                                                       welche nicht mit der Entwicklung
   7%
                                                                                                       an den Finanzmärkten korreliert,
   6%                                                                                                  findet diese in Cat Bonds.
   5%
                                                                                                      Empfehlung: Als Diversifi-
   4%                                                                                                  kationselement im Depot
   3%                                                                                                  einsetzbar. Zugang zu diesem
                                                                                                       Markt ist nur mit einer kollektiven
   2%
                                                                                                       Anlage möglich.
   1%
                                                                                                      Zeichnungen / Rücknahmen:
   0%
                                                                                                       Zeichnungen und Rücknahmen
  -1 %                                                                                                 in den Fonds sind zweimal im
  -2 %                                                                                                 Monat möglich; jeweils am
     Sep 12 Nov 12 Jan 13 Mrz 13 Mai 13 Jul 13 Sep 13 Nov 13 Jan 14 Mrz 14 Mai 14 Jul 14
                                                                                                       zweiten Montag im Monat sowie
                                   LGT (Lux) I – Cat Bond Fund                                         am 25. des Monats.

Fondsprofil                                                                                          Hinweise
Der Fonds investiert in ein breit diversifiziertes Portfolio von versicherungsbasierten Anleihen –   Fonds-Tranche: USD
sogenannte "Cat Bonds". Diese Anleihen werden von Versicherungs- und Rückversicherungs-              CHF hedged und EUR hedged
gesellschaften zum Schutz vor speziellen Schadenfällen (z.B. Erdbeben, Wirbelstürme)                 Valor / ISIN: 19'232'709 / LU0816332745
emittiert. Ziel des Fonds ist eine stabile Rendite über dem risikofreien Zinssatz mit einer tiefen   Dieses Dokument dient lediglich Informations-
Korrelation zu Finanzmarktbewegungen. Die aktuell erwartete Bruttorendite beträgt ca. 4%.            zwecken. Die ausführliche Fondsbeschreibung
                                                                                                     erhalten Sie von Ihrem Kundenberater.
Quelle: LIM (Thomson Reuters)
Lohnt sich eine Anlage in den Aussie?

Wertentwicklung in % (indexiert)                                                                                   Das höhere australische
                                                                                                                    Zinsniveau erlaubt eine
   160%
                                                                                                                    Mehrrendite gegenüber einer
                                                                                                                    Investition in Franken.
   150%

                                                                                                                   Rohstoffwährungen wie der
   140%                                                                                                             "Aussie-Dollar" sind bekannt für
                                                                                                                    ihre Schwankungen. Diese
   130%
                                                                                                                    haben einen bedeutenden
                                                                                                                    Einfluss auf die erzielte Rendite.
   120%

                                                                                                                   Die positive Zinsdifferenz
   110%                                                                                                             zugunsten des AUD hat Bestand
                                                                                                                    und wir erwarten eine positive
   100%
                                                                                                                    Wirtschaftsentwicklung.
    90%                                                                                                            Fazit: In der Kategorie der
      Dez 04        Dez 05    Dez 06    Dez 07     Dez 08     Dez 09     Dez 10     Dez 11     Dez 12    Dez 13
                                                                                                                    Hochzinsländer bleibt Australien
                Wertentwicklung AUD AA-Bond in CHF                   Wertentwicklung CHF AA-Bond                    ein gutes Investment.
                                                                                                                  Fonds-Empfehlung
Lesehilfe: Vergleich einer Investition in eine 10-jährige Obligation in CHF und AUD (fremdwährungsbereinigt).
Couponzahlungen sind berücksichtigt.                                                                               UBS Bond Fund - AUD

Quelle: Bloomberg
UBS Bond Fund - AUD

  40 %
                                                                                                             Als Alternative zum Fonds bieten
                                                                                                              sich Direktanlagen an
  35 %                                                                                                        (Obligationen von der SGKB
  30 %                                                                                                        Empfehlungsliste).
  25 %                                                                                                       Beurteilung: Als Beimischung in
                                                                                                              einen Währungskorb eines
  20 %
                                                                                                              diversifizierten Portfolios ist der
  15 %                                                                                                        AUD eine gute Alternative.
  10 %                                                                                                       Empfehlung: Max. 10% vom
   5%
                                                                                                              Portfolio als Beimischung.

   0%

  -5 %
     Aug 09     Feb 10    Aug 10   Feb 11   Aug 11   Feb 12    Aug 12   Feb 13   Aug 13   Feb 14   Aug 14

                                        UBS (Lux) Bond - AUD

Fondsprofil                                                                                                 Hinweise
Der Fonds investiert in auf AUD lautende Anleihen, hauptsächlich aus dem Investment-Grade-                  Fonds-Tranche: AUD
Bereich, wobei das Schwergewicht auf erstklassigen Schuldnern liegt. Die UBS geht aktiv vor                 Valor / ISIN: 608'421 / LU0035338325
und kombiniert für die Portfoliokonstruktion einen „Top down“-Prozess mit der „Bottom up“-                  Dieses Dokument dient lediglich Informations-
Schuldnerselektion. Der Fonds ist mit 40 bis 50 Schuldnern gut diversifiziert, was ein Vorteil zu           zwecken. Die ausführliche Fondsbeschreibung
einer Einzelanlage ist und die Fondsmanagerin ist vor Ort domiziliert (Sidney).                             erhalten Sie von Ihrem Kundenberater.

Quelle: LIM (Thomson Reuters)
Dividendenstarke Qualitätstitel

Entwicklung Dividendenrendite vs. 5 Jahres CHF Swap                                                       Im aktuell tiefen Zinsumfeld sind
                                                                                                           Titel mit einer hohen Dividenden-
 4.5%                                                                                                      rendite besonders attraktiv.
 4.0%
                                                                                                          Dividendenerträge sind eine
 3.5%                                                                                                      regelmässige
                                                                                                           Einkommensquelle.
 3.0%

 2.5%
                                                                                                          Dividenden sind ein wichtiger
                                                                                                           Bestandteil der Gesamtrendite.
 2.0%

 1.5%

 1.0%

 0.5%

 0.0%
    Jan 04     Jan 05   Jan 06   Jan 07   Jan 08   Jan 09   Jan 10   Jan 11   Jan 12   Jan 13   Jan 14

                        SMI Dividendenrendite                 5 Jahres CHF Swap

                                                                                                         Fonds-Empfehlungen
                                                                                                          UBS Swiss High Dividend
                                                                                                          Deutsche Invest Top Dividend

Quelle: Bloomberg
UBS Equity Fund Swiss High Dividend

  50 %
                                                                                                        Dividendentitel weisen häufig
                                                                                                         eine tiefere Schwankungsbreite
  40 %                                                                                                   auf als andere vergleichbare
                                                                                                         Titel.
  30 %
                                                                                                        Unternehmen mit einer
  20 %
                                                                                                         nachhaltigen Dividendenstrategie
  10 %                                                                                                   sind Qualitätstitel.

   0%
                                                                                                        Steigende Dividenden weisen
                                                                                                         auf eine kontinuierliche
 -10 %                                                                                                   Geschäftsentwicklung und eine
                                                                                                         solide Substanz hin.
 -20 %
                                                                                                        Empfehlung: Investition in einen
 -30 %
     Mai 11     Sep 11     Jan 12    Mai 12    Sep 12   Jan 13    Mai 13    Sep 13   Jan 14   Mai 14
                                                                                                         Aktienfonds, dessen Fokus auf
                                                                                                         dividendenstarken Titeln liegt.
                                    UBS Equity Fund - Swiss High Dividend

Fondsprofil                                                                                            Hinweise
Der Fonds investiert in Schweizer Unternehmen mit starken Fundamentaldaten, welche                     Fonds-Tranche: CHF
voraussichtlich in der Lage sind, nachhaltig Dividenden zu zahlen. Dabei gilt es auch, Aktien zu       Valor / ISIN: 12'727'638 / CH0127276381
vermeiden, bei denen eine Dividendensenkung wahrscheinlich ist. Verglichen zum SPI weist               Dieses Dokument dient lediglich Informations-
das Portfolio einen deutlich höheren Anteil an Anlagen in kleinere und mittlere Unternehmen auf        zwecken. Die ausführliche Fondsbeschreibung
und bietet eine höhere Diversifikation. Die aktuelle Rendite des Portfolios liegt bei 3.72%.           erhalten Sie von Ihrem Kundenberater.

Quelle: LIM (Thomson Reuters)
Deutsche Invest Top Dividend

  90 %
                                                                                                  Dividendentitel weisen häufig
                                                                                                   eine tiefere Schwankungsbreite
  80 %
                                                                                                   auf als andere vergleichbare
  70 %                                                                                             Titel.
  60 %                                                                                            Unternehmen mit einer
  50 %
                                                                                                   nachhaltigen Dividendenstrategie
                                                                                                   sind Qualitätstitel.
  40 %
                                                                                                  Steigende Dividenden weisen
  30 %
                                                                                                   auf eine kontinuierliche
  20 %                                                                                             Geschäftsentwicklung und eine
  10 %
                                                                                                   solide Substanz hin.

   0%                                                                                             Empfehlung: Investition in einen
    Aug 09                Aug 10        Aug 11             Aug 12      Aug 13          Aug 14      Aktienfonds, dessen Fokus auf
                                                                                                   dividendenstarken Titeln liegt.
                                   Deutsche Invest Top Dividend

Fondsprofil                                                                                      Hinweise
Der Fonds investiert weltweit in Aktien, welche über eine hohe Dividendenrendite verfügen. Die   Fonds-Tranche: EUR
Zieldividendenrendite liegt zwischen 3% und 5% und es wird speziell darauf geachtet, dass die    CHF hedged und USD hedged
Unternehmen auch über verschiedene Marktzyklen nachhaltig Dividenden ausschütten können.         Valor / ISIN: 1'599'223 / DE0009848119
Durchschnittlich werden zwischen 60 und 100 Aktien gehalten, wobei die einzelnen Positionen      Dieses Dokument dient lediglich Informations-
zwischen 1% und 2% ausmachen. Über 85% des Portfolios sind in Large Caps investiert.             zwecken. Die ausführliche Fondsbeschreibung
                                                                                                 erhalten Sie von Ihrem Kundenberater.
Quelle: LIM (Thomson Reuters)
Dividenden Titel – Schweiz

                                                                      Performance                                                                                    Dividendenrendite
Name                                        Sektor           Rating   1 Jahr in % Kurs/Buchwert Kurs/Gewinn Ex Datum     Art letzte Dividende                        in % (geschätzt)

ZURICH INSURANCE GROUP AG                   Finanzen          Kauf        28.0         1.3         10.8     02.04.2015 CHF 17.- aus Kapitaleinlagereserven                  6.3
                                                                                                                         CHF 3.85 aus Kapitaleinlagereserven + CHF
SWISS RE AG                                 Finanzen         Halten       11.9         0.9          8.9     22.04.2015                                                      5.6
                                                                                                                         4.15 Sonderdividende aus
SWISS PRIME SITE-REG                        Finanzen         Halten       6.2          1.1         19.0     16.04.2015 CHF 3.60 aus Nennwertreduktion                       5.1

BALOISE HOLDING AG - REG                    Finanzen         Halten       26.5         1.1          8.7     05.05.2015 CHF 4.75 ordentliche Dividendenzahlung               4.5

SWISSCOM AG-REG                      Telekommunikation       Halten       28.9         5.3         16.7     10.04.2015 CHF 22.- ordentliche Dividendenzahlung               4.1

HELVETIA HOLDING AG-REG                     Finanzen         Halten       17.1         1.0         10.6     08.05.2015 CHF 17.50 ordentliche Dividendenzahlung              3.9

SYNGENTA AG-REG                          Grundstoffe          Kauf       -14.4         3.2         16.1     30.04.2015 CHF 10.- ordentliche Dividendenzahlung               3.4

GIVAUDAN-REG                             Grundstoffe         Halten       17.8         4.4         22.7     23.03.2015 CHF 47.- aus Kapitaleinlagereserven                  3.4

NESTLE SA-REG                      Nicht-zyklischer Konsum   Halten       14.0         3.8         20.4     20.04.2015 CHF 2.15 ordentliche Dividendenzahlung               3.2

NOVARTIS AG-REG                          Gesundheit          Halten       30.8         3.2         18.0     03.03.2015 CHF 2.45 ordentliche Dividendenzahlung               3.0

ROCHE HOLDING AG-GENUSSCHEIN             Gesundheit          Halten       21.7        13.8         19.1     05.03.2015 CHF 7.80 ordentliche Dividendenzahlung               2.9

BELIMO HOLDING AG-REG                       Industrie         Kauf        6.7          5.2         21.6     22.04.2015 CHF 65.- ordentliche Dividendenzahlung               2.9

KABA HOLDING AG-REG B                       Industrie        Halten       11.5         2.8         16.8     30.10.2015 CHF 11.- aus Kapitaleinlagereserven                  2.8

Quelle: Daten Bloomberg, Darstellung SGKB
Dividenden Titel – Europa und USA

                                                                                             Performance                                                                          Dividendenrendite
Name                          Währung         Land                Sektor            Rating   1 Jahr in %   Kurs/Buchwert Kurs/Gewinn   Ex Datum Art letzte Dividende              in % (geschätzt)

Europa
VODAFONE GROUP PLC             GBP      Grossbritannien     Telekommunikation       Halten       -8.1           0.8         30.2       20.11.2014 Ordentliche Dividendenzahlung          5.6

GDF SUEZ                       EUR          Frankreich          Versorger           Halten       11.5           0.9         14.6       30.04.2015 Ordentliche Dividendenzahlung          5.2

TOTAL SA                       EUR          Frankreich           Energie            Halten       19.5           1.5         10.5       23.03.2015 Ordentliche Dividendenzahlung          5.1

BHP BILLITON PLC               GBP      Grossbritannien         Grundstoffe          Kauf        -2.0           1.9         11.8       05.03.2015 Ordentliche Dividendenzahlung          4.4

ALLIANZ SE-REG                 EUR       Deutschland             Finanzen           Halten       20.5           1.1          9.9       07.05.2015 Ordentliche Dividendenzahlung          4.4

DEUTSCHE BOERSE AG             EUR       Deutschland             Finanzen            Kauf        3.9            3.4         15.3       15.05.2015 Ordentliche Dividendenzahlung          3.9

UNILEVER NV-CVA                EUR       Niederlande      Nicht-zyklischer Konsum    Kauf        9.4            6.4         19.5       06.11.2014 Ordentliche Dividendenzahlung          3.6

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG    EUR       Deutschland        Zyklischer Konsum       Halten       8.4            1.5          9.5       14.05.2015 Ordentliche Dividendenzahlung          3.4

DEUTSCHE POST AG-REG           EUR       Deutschland             Industrie          Halten       11.1           3.5         14.8       28.05.2015 Ordentliche Dividendenzahlung          3.4

USA
MCDONALD'S CORP                 USD            USA          Zyklischer Konsum       Halten       -1.1           5.7          17.6      27.02.2015 Ordentliche Dividendenzahlung          3.5

PFIZER INC                      USD            USA              Gesundheit          Halten        8.3           2.5          13.4      05.11.2014 Ordentliche Dividendenzahlung          3.5

CHEVRON CORP                    USD            USA                Energie           Halten        2.3           1.5          11.6      19.11.2014 Ordentliche Dividendenzahlung          3.4

GENERAL ELECTRIC CO             USD            USA               Industrie          Halten       10.6           1.9          15.5      24.12.2014 Ordentliche Dividendenzahlung          3.4

PROCTER & GAMBLE CO/THE         USD            USA        Nicht-zyklischer Konsum   Halten       10.8           3.4          18.9      15.10.2014 Ordentliche Dividendenzahlung          3.1

JOHNSON & JOHNSON               USD            USA              Gesundheit           Kauf        25.2           3.9          18.1      28.11.2014 Ordentliche Dividendenzahlung          2.6

WAL-MART STORES INC             USD            USA        Nicht-zyklischer Konsum    Kauf         2.3           3.1          15.0      06.03.2015 Ordentliche Dividendenzahlung          2.5

Quelle: Daten Bloomberg, Darstellung SGKB
Übersicht Fondstranchen

  Fonds                                   Valor       Währung Ausschüttung Bemerkungen                                             Management Fee   Vertriebszulassung / Steuertransparenz

  US-Dollar zeigt neue Stärke
  JB Absolute Return Plus USD            2'566'495     USD    Ausschüttend Tranche wird abgesichert                                     1.10%                                   CH, DE, AT
  JB Absolute Return Plus USD            2'566'497     USD    Thesaurierend Tranche wird abgesichert                                    1.10%                                   CH, DE, AT

  SGKB Schweiz                           1'731'484     CHF    Thesaurierend                                                             1.60%               CH, DE (steuertransparent in AT)
  SGKB Schweiz                           3'768'992     CHF    Thesaurierend Mindestzeichnung CHF 100K                                   0.80%               CH, DE (steuertransparent in AT)

  JPM Europe Equity Plus                 3'038'201     EUR    Thesaurierend                                                             1.50%                                   CH, DE, AT
  JPM Europe Equity Plus                 3'038'230     EUR    Ausschüttend                                                              1.50%                                   CH, DE, AT
  JPM Europe Equity Plus                23'067'712     USD    Thesaurierend Tranche wird abgesichert                                    1.50%                                       CH, AT

  Chinas Wirtschaft erwacht gestärkt
  BGF Renminbi Bond Fund                22'338'400     CHF    Thesaurierend                                                             0.75%                                      CH, DE
  BGF Renminbi Bond Fund                14'209'763     USD    Thesaurierend                                                             0.75%                                   CH, DE, AT
  BGF Renminbi Bond Fund                14'209'766     USD    Ausschüttend                                                              0.75%                                          CH

  HSBC MSCI China UCITS ETF             12'534'159     USD    Ausschüttend                                                              0.60%                                       CH, DE

  Kanada
  UBS MSCI Canada ETF                   10'461'054     CAD    Ausschüttend                                                              0.43%                                   CH, DE, AT

  Spezialthema: Afrika als attraktive Anlageregion
  SGKB African Dawn                      13'442'905    USD    Thesaurierend                                                             1.80%               CH, DE (steuertransparent in AT)
  SGKB African Dawn                      13'442'907    USD    Thesaurierend Mindestzeichnung USD 100K                                   0.90%               CH, DE (steuertransparent in AT)

  Cat-Bonds: Risiken des Finanzmarktes weg diversifizieren
  LGT Cat Bond Fund                  19'232'727    CHF     Thesaurierend Tranche wird abgesichert                                       1.50%                                   CH, DE, AT
  LGT Cat Bond Fund                  19'232'720    EUR     Thesaurierend Tranche wird abgesichert                                       1.50%                                   CH, DE, AT
  LGT Cat Bond Fund                  19'232'709    USD     Thesaurierend                                                                1.50%                                   CH, DE, AT

  Update-Thema: Lohnt sich eine Anlage in den Aussie?
  UBS Bond Fund - AUD                    608'421  AUD         Thesaurierend                                                             0.72%                                   CH, DE, AT
  UBS Bond Fund - AUD                    608'420  AUD         Ausschüttend                                                              0.72%                                   CH, DE, AT

  Dividendenstarke Qualitätstitel
  UBS Swiss High Dividend               12'727'638     CHF    Ausschüttend                                                              1.20%               CH (steuertransparent in AT, DE)

  Deutsche Invest Top Dividend          14'019'495     CHF    Thesaurierend Hauptwährungen sind abgesichert (über 5% Positionen)        1.30%                                   CH, DE, AT
  Deutsche Invest Top Dividend           1'599'223     EUR    Ausschüttend                                                              1.25%                                   CH, DE, AT
  Deutsche Invest Top Dividend          11'500'167     USD    Thesaurierend Hauptwährungen sind abgesichert (über 5% Positionen)        1.30%                                   CH, DE, AT
Aktienfavoriten 4. Quartal 2014

 Schindler PS
 Galenica
 Emmi
 Fresenius SE
 AXA
 ING
Schindler PS – Industrie (Schweiz)

                                                                                                                     70% des operativen Gewinns im
  160                                                                                                                 robusten Servicegeschäft.
  150                                                                                                                Jüngste Produktpalette im
  140
                                                                                                                      Branchenvergleich.

  130                                                                                                                Erhöhung der Produktions-
                                                                                                                      kapazitäten im wichtigen
  120
                                                                                                                      Wachstumsmarkt China.
  110
                                                                                                                     Umsatzsteigerung in allen
  100                                                                                                                 Regionen erreicht.
   90
                                                                                                                     Geschäftsjahre 2015 und 2016
   80                                                                                                                 mit Margenverbesserung.
    Sep 11     Jan 12       Mai 12       Sep 12       Jan 13   Mai 13       Sep 13       Jan 14   Mai 14   Sep 14

                                                                                                                     Sehr solide Bilanz mit einem
                        SCHINDLER HOLDING-PART CERT                     MSCI WORLD/INDUSTRL
                                                                                                                      Nettofinanzvermögen von rund
                                                                                                                      CHF 2.1 Mrd.

Unternehmensprofil                                                                                                  Hinweise
Die 1874 in der Schweiz gegründete Schindler Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von                         Valor / ISIN   2'463'819 / CH0024638196
Aufzügen und Fahrtreppen sowie von entsprechenden Serviceleistungen. Die Mobilitäts-                                Kursziel       CHF 158.00
lösungen von Schindler bewegen täglich eine Milliarde Leute auf der ganzen Welt. Schindler                          Mitbewerber    United Technologies, KONE,
beschäftigt weltweit mehr als 48'000 Mitarbeitende in über 100 Ländern.                                                            ThyssenKrupp

Quelle: Chartdaten Bloomberg, Darstellung und Einschätzung des Aktienresearch der SGKB
Galenica – Gesundheit (Schweiz)

                                                                                                                Eisenmangelpräparat Injectafer
 1'020                                                                                                           mit hohem Wachstumspotenzial
                                                                                                                 in den USA.
  920
                                                                                                                Vifor Pharma erzielt ca. 75% des
  820
                                                                                                                 operativen Reingewinns .
                                                                                                                Anpassung operative Führungs-
  720
                                                                                                                 struktur mit 2 Geschäftsführern -
                                                                                                                 CEO für Vifor Pharma und CEO
  620
                                                                                                                 für Galenica Santé.
  520
                                                                                                                Strategische Partnerschaft mit
                                                                                                                 Alliance Boots läuft vertraglich
  420
    Sep 11     Jan 12    Mai 12       Sep 12   Jan 13     Mai 13      Sep 13        Jan 14   Mai 14   Sep 14     noch bis 2014.

                        GALENICA AG-REG                      MSCI WORLD/HLTH CARE

Unternehmensprofil                                                                                             Hinweise
Galenica agiert im Gesundheitsmarkt. Vifor Pharma erforscht, entwickelt und produziert eigene                  Valor / ISIN   1'553'646 / CH0015536466
Produkte und konzentriert sich auf drei Hauptgeschäftsfelder: Eisenmangel, Infektionskrank-                    Kursziel       CHF 960.00
heiten sowie die Aktivitäten von Consumer Healthcare. Die zweite Division Santé beinhaltet die                 Mitbewerber    AMAG, Watson, Zur Rose,
Bereiche Logistics, Healthcare Information sowie Retail. Im Bereich Retail sind die                                           Keryx, Rotpunkt Apotheken
Apothekenketten Amavita, Sun Store sowie das Joint Venture Coop Vitality enthalten.

Quelle: Chartdaten Bloomberg, Darstellung und Einschätzung des Aktienresearch der SGKB
Emmi – Nichtzyklischer Konsum (Schweiz)

                                                                                                              Hohe Innovationskraft und
  350                                                                                                          Premiumstrategie.
  330
                                                                                                              Zweistellige Wachstumsraten bei
  310
                                                                                                               Caffè Latte (1H 2014: +18%).
  290
                                                                                                              Ziele für 2014 bestätigt
  270
                                                                                                               (organisches Wachstum 3%-4%).
  250

  230                                                                                                         Erschliessung neuer
  210
                                                                                                               wachstumsstarker Märkte.
  190                                                                                                         Ausgezeichnetes Kosten-
  170                                                                                                          management (Operational-
  150                                                                                                          Excellence Programm).
    Sep 11     Jan 12    Mai 12         Sep 12   Jan 13   Mai 13      Sep 13      Jan 14   Mai 14   Sep 14

                                                                                                              Konzernwachstum von 2% - 3%
                          EMMI AG-REG                       MSCI WORLD/CON STPL
                                                                                                               p.a. sowie Reingewinnmarge von
                                                                                                               2.5% - 3.5% erwartet.

Unternehmensprofil                                                                                           Hinweise
Emmi ist der grösste Milchverarbeiter der Schweiz. Das Sortiment umfasst Käse- und Frisch-                   Valor / ISIN   1'282'989 / CH0012829898
käseprodukte, Milchpulver sowie Molkerei- und Frischprodukte. Bekannte Marken von Emmi                       Kursziel       CHF 370.00
sind Emmentaler AOC, Gerber Fondue, Kaltbach Käse, Caffè Latte, Chai Latte, Jogurtpur,                       Mitbewerber    Danone, Nestlé, Hochdorf
Onken oder Kaiku. Neben dem grössten Absatzmarkt Schweiz fokussiert sich Emmi stark auf
den europäischen und amerikanischen Absatzmarkt sowie auf vereinzelte Schwellenländer.

Quelle: Chartdaten Bloomberg, Darstellung und Einschätzung des Aktienresearch der SGKB
Fresenius SE – Gesundheit (Europa)

                                                                                                                  Führende und starke Markt-
   50                                                                                                              positionen in einzelnen
                                                                                                                   Geschäftsbereichen.
   45
                                                                                                                  Ausblick 2014 erhöht
   40
                                                                                                                   (Umsatzanstieg von 14% - 16%).
                                                                                                                  Steigerung EBIT-Marge von
   35
                                                                                                                   7.0% auf 9.1% bei Rhön-
                                                                                                                   Kliniken.
   30

                                                                                                                  Patientenwachstum im Dialyse-
   25
                                                                                                                   bereich von 6% - 7% p.a.
   20                                                                                                             Fresenius Kabi ist Marktführer in
    Sep 11     Jan 12      Mai 12       Sep 12   Jan 13   Mai 13      Sep 13          Jan 14   Mai 14   Sep 14
                                                                                                                   der Ernährungs- und
                        FRESENIUS SE & CO KGAA                 MSCI WORLD/HLTH CARE
                                                                                                                   Infusionstherapie in Europa.
                                                                                                                  60% der Umsätze in USD.

Unternehmensprofil                                                                                               Hinweise
Fresenius ist ein weltweiter tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für                   Valor / ISIN   332'902 / DE0005785604
die Dialyse, das Krankenhaus und die medizinische Versorgung von Patienten zu Hause.                             Kursziel       EUR 46.00
Fresenius ist aufgeteilt in vier eigenständige Unternehmensbereiche: Fresenius Medical Care                      Mitbewerber    DaVita, Hospira, Baxter
(Beteiligung von 30%), Fresenius Kabi, Fresenius Helios und Fresenius Vamed. Per Ende 2013
beschäftigte der Konzern weltweit rund 178‘000 Angestellte.

Quelle: Chartdaten Bloomberg, Darstellung und Einschätzung des Aktienresearch der SGKB
AXA – Finanzen (Europa)

                                                                                                            Starke Verbesserung der
   22                                                                                                        versicherungstechnischen
                                                                                                             Ergebnisse.
   20

   18
                                                                                                            Kosteneinsparungsprogramm
                                                                                                             über EUR 1.9 Mrd.
   16

                                                                                                            Jährliches Gewinnwachstum von
   14
                                                                                                             5% - 10% angestrebt.
   12
                                                                                                            Solide Bilanz mit Solvabilitäts-
   10                                                                                                        quote von 215%.
    8
                                                                                                            Dividendenerhöhungspotenzial
    6                                                                                                        (Ausschüttungsquote von 40%
    Sep 11     Jan 12    Mai 12      Sep 12    Jan 13     Mai 13      Sep 13    Jan 14   Mai 14   Sep 14
                                                                                                             auf 50%).
                            AXA SA                         MSCI WORLD/FINANCE

Unternehmensprofil                                                                                         Hinweise
AXA mit Sitz in Paris ist ein führender europäischer Mehrspartenversicherer mit einem globalen             Valor / ISIN   486'352 / FR0000120628
Netzwerk. AXA bietet eine umfassende Palette von Nichtlebens- und Lebensversicherungs-                     Kursziel       EUR 22.00
produkten an. Die Gesellschaft verfügt über ein starkes Standbein in der Vermögensverwaltung               Mitbewerber    Allianz, Generali, Zurich
mit Kapitalanlagen in Höhe von EUR 1.1 Bio. (Marken: Axa Investment Managers,                                             Insurance, AIG, Bâloise,
AllianceBernstein). AXA beschäftigt weltweit 113'000 Mitarbeiter.                                                         Swiss Life

Quelle: Chartdaten Bloomberg, Darstellung und Einschätzung des Aktienresearch der SGKB
ING – Finanzen (Europa)

                                                                                                               Abschlussphase in der
   13                                                                                                           Konzernrestrukturierung.
   12
                                                                                                               Aufspaltung Allfinanzkonzern in
   11                                                                                                           Bank und Versicherung.
   10
                                                                                                               Erfolgreiche Rekapitalisierung
    9                                                                                                           (Kernkapitalquote: 10.5%).
    8
                                                                                                               Vorzeitige Tilgung restlicher
    7                                                                                                           Staatshilfe über EUR 1 Mrd.
    6                                                                                                           erwartet.
    5                                                                                                          Finanzziel 2017:
    4                                                                                                           Eigenkapitalrendite 10% - 13%.
    Sep 11     Jan 12    Mai 12       Sep 12   Jan 13     Mai 13     Sep 13        Jan 14   Mai 14   Sep 14

                                                                                                               Aufnahme Dividendenzahlung im
                         ING GROEP NV-CVA                     MSCI WORLD/FINANCE
                                                                                                                Geschäftsjahr 2015 erwartet.
                                                                                                               Tiefe fundamentale Bewertung.
Unternehmensprofil                                                                                            Hinweise
ING ist eines der grössten europäischen Finanzinstitute und verfügt über eine führende                        Valor / ISIN   1'256'533 / NL0000303600
Marktstellung im Heimmarkt, der Niederlande. In der Finanzkrise 2008 musste der Konzern vom                   Kursziel       EUR 13.50
niederländischen Staat gestützt werden. Daraus resultierte die Auflage der EU Kommission den                  Mitbewerber    KBC, Aegon, BNP Paribas,
Finanzkonzern in das Versicherungs- und Bankgeschäft aufzuspalten. Der Konzern beschäftigt                                   AXA, Allianz, Deutsche Bank,
rund 76'000 Mitarbeiter.                                                                                                     HSBC

Quelle: Chartdaten Bloomberg, Darstellung und Einschätzung des Aktienresearch der SGKB
Disclaimer

Die Angaben in dieser Präsentation und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen
Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine
Aufforderung zu einer anderen Transaktion dar. Sämtliche in dieser Präsentation
enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die
vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank Gruppe grundsätzlich als
verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder Darstellungen in dieser
Präsentation können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es
wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und
Vollständigkeit der Informationen übernommen.
Sie können auch lesen