Neuerscheinungen im Mai 2021 - Unterkirnach

Die Seite wird erstellt Marion-Helene Freitag
 
WEITER LESEN
Neuerscheinungen im Mai 2021 - Unterkirnach
Nummer 17
Freitag, 30. April 2021

Diese Ausgabe erscheint auch online

                          Neuerscheinungen im Mai 2021
                          Kinder
                          Bilderbuch:     Drescher, D.: Giesbert und der Gluckerbach
                                          Horn, D.: Ein neuer Freund für Bagger Ben
                                          Blanco, N.: Im Garten der Pusteblumen
                                          Björk, C.: Linnéa im Garten des Malers
                          Erstleser:      Knister: Hexe Lilli zaubert Hausaufgaben
                                          Knister: Hexe Lilli und die wilden Dinos
                                          Knister: Hexe Lilli und der verrückte Ritter
                                          Knister: Hexe Lilli und der Vampir mit dem Wackelzahn
                          Tiptoi Buch:    Komm mit auf die Baustelle
                                          Komm mit in den Wald
                                          Mein Lern-Spiel-Abenteuer: Vorschulwissen
                                          Mein Lern-Spiel-Abenteuer: Erste Zahlen
                          Tiptoi Spiel:   Das Geheimnis der Zahleninsel
                          Hörspiel:       Die Schnecke und der Buckelwal
                                          Barbie Dreamhouse Adventure – Backen bis zum Umfallen

                          Erwachsene
                          Roman:          Bomann, C.: Sophias Hoffnung – Die Farben der Schönheit (Bd. 1)
                                          Bomann, C.: Sophias Träume – Die Farben der Schönheit (Bd. 2)
                                          Bomann, C.: Sophias Triumph – Die Farben der Schönheit (Bd. 3)
                                          Jonasson, J.: Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte
                                          Lundberg, S.: Das rote Adressbuch
                                          Snyder, D.: Peggys Geheimnis – Die Geschichte einer Liebe
                                          Morgan, M.: Traumfänger
                          Krimi:          Ohlsson, K.: Bruderlüge (Bd. 2)
                                          Ohlsson, K.: Blutsfreunde (Bd. 3)
                                          Rademacher, C.: Verlorenes Vernègues – Ein Provence Krimi
                                          Bingül, B.: Riskante Rezepte – Ein Fall für Mats Holm
    Foto: mrgao/iStock

                                          Hoeg, P.: Fräulein Smillas Gespür für Schnee
                          Hörbuch:        Paasilinna, A.: Adams Pech, die Welt zu retten
                                          Yates, R.: Easter Parade
                          Sachbuch:       Haberlander, S.: Das Deko-Buch für Garten und Balkon

                          Unsere Öffnungszeiten:
                          Montag         11:00 – 12:00 Uhr
                          Dienstag       15:30 – 17:00 Uhr
                          Mittwoch       17:30 – 18:30 Uhr
                          Donnerstag     17:30 – 19:00 Uhr

                          Die Ausleihe erfolgt ohne Terminvergabe.

                          Das Team der Bücherei freut sich über Ihren Besuch.
Gemeinde

 Gemeindeverwaltung                                                         Wichtige Telefonnummern:
 Villinger Str. 5, 78089 Unterkirnach
 Telefon 07721 / 8008-0, Telefax 07721 / 8008-40                            Arztpraxen
 gemeinde@unterkirnach.de              www.unterkirnach.de                  Gemeinschaftspraxis Dr. Mohm, Fr. Kolepke-Kloess
 Öffnungszeiten                                                             Rathausplatz 2                         07721 / 9955500
 Montag, Donnerstag und Freitag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr                       Außerhalb der Sprechzeiten in Unterkirnach:
 Mittwoch                           08.00 Uhr – 13.00 Uhr                   Villingen, Wöschhalde 50                07721 / 72626
 Montag                             14.00 Uhr – 16.00 Uhr
 Donnerstag                         16.00 Uhr – 18.00 Uhr                   Zahnarztpraxis
 Dienstag                                     geschlossen                   Dr. med. dent. Gottfried Käs
                                                                            Villinger Straße 4                                      07721 / 57777
 Störungsmeldestelle
 Wasserversorgung, Strom (EGU) und Gas außerhalb der                        Apotheke
 Dienstzeiten der Gemeinde,                                                 Silvia Wilhelm, Villinger Straße 2                      07721 / 53970
 24-Std.-Rufbereitschaft EGT Triberg, Telefon 07722 / 861-0                 Apotheken-Notdienstnummer
                                                                            Vom Festnetz kostenfrei                                  0800 0022833
 Bürgermeister                                                              Vom Mobilnetz (max. 69 ct/Min)                                  22833
 Andreas Braun                                     8008-20
 Assistenz Bürgermeister                                                    Sozialstation – Kirchplatz 4
                                                                            (Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe, Altenpflege)
 Heike Brunner                                     8008-20
                                                                            Pflegedienstleiterin Lesli-Ann Altstetter 07721 / 9169475
 Personal
 Ulrike Haberstroh                                 8008-22                  Betreutes Wohnen Unterkirnach
 Bianca Schweiger                                  8008-54                  Betreuungsservice: Caritasverband e.V.
                                                                            Gerwigstraße 6, 78050 Villingen-Schwenningen
 Amt für Bürgerservice und öffentliche Ordnung                              Tel. 07721 / 8407-0
 Agnes Zinapold                                8008-24                      Betreuungskraft: Frau Ilona Auber, Büro Wohnanlage
 Ute Weißer                                    8008-26                      Tel. 07721 / 206 04 33
 Amt für Finanzen und Liegenschaften                                        notrufe
 Lutz Kunz                                                        8008-23   Polizei                                                           110
 Ralf Scherer                                                     8008-28   Polizeirevier Villingen                                          6010
 Arthur Makowe                                                    8008-41   Rettungsdienst                                                    112
 Sandra Beha                                                      8008-50   Krankentransport                                       07721 / 19 222
 Gemeindekasse
                                                                            Allgemeinärztlicher notfalldienst
 Sabine Schwarzmüller                                             8008-27
                                                                            im Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen:
 Tourist-information                                                        Freitags von 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr,
 Silke Muller                                                     8008-37   Samstag, Sonntag, Feiertag von 08.00 bis 23.00 Uhr
 Fabian Bönecke                                                   8008-58   (ohne Voranmeldung                               116117
 Sabine Bader                                                     8008-56
 Auszubildende                                                              Kinderärztlicher notfalldienst    Tel. 116 117 (kostenfrei)
 Franziska Kuner                                                  8008-59   im Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen
                                                                            Montag – Donnerstag von 19.00 Uhr – 21.00 Uhr, Freitag
 Hallenbad                                                        8008-44   von 18.00 Uhr – 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feier-
 Spielscheune                                                     8008-55   tag von 09.00 Uhr – 21.00 Uhr
 Feuerwehrgerätehaus                                                 1797
                                                                            Hals-nasen-Ohren-ärztlicher notfalldienst
 Kindergarten St. elisabeth                                                 im Schwarzwald-Baar-Klinkum Villingen-Schwenningen
 St. Jakobusweg 2                                        07721 / 59114      (1. OG Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von
 Roggenbachschule Unterkirnach                                              10.00 bis 20.00 Uhr (ohne Voranmeldung)
 Esperantoweg 13                                    07721 / 887968-0                                          Tel. 116 117 (kostenfrei)

IMpressuM                                                                   Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen
                                                                            und Mitteilungen: Bürgermeister Andreas Braun, 78089 Unterkirnach,
Herausgeber: Gemeinde Unterkirnach                                          Villinger Straße 5, oder sein Vertreter im Amt.
Druck und Verlag: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, 78628 Rottweil,   Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil:
Durschstraße 70, Telefon 0741 5340-0, www.nussbaum-medien.de                Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot

InforMATIonen
Anzeigenverkauf: rottweil@nussbaum-medien.de

2          Nummer 17 . Freitag, 30. April 2021
nutzter Flächen – hierzu zählen Äcker und Wiesen, aber auch
        Amtliche Bekanntmachungen                                Weideland, generell Flächen mit Aufwuchsverwertung – fol-
                                                                 gende Bestimmungen des § 44 Naturschutzgesetz:
                                                                 1. Während der Nutzzeit dürfen landwirtschaftlich genutzte
                        einladung                                    Flächen nur auf Wegen betreten werden. Als Nutzzeit gilt
                                                                     bei Grünland die Zeit des Aufwuchses und der Beweidung
                                zur                                  (einschließlich Nachbeweidung auf Mähwiesen im Herbst).
        6. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der                   Je nach Standort und den klimatischen Gegebenheiten
        Verwaltungsgemeinschaft Villingen-Schwenningen               erstreckt sich dieser Zeitraum im Schwarzwald-Baar-Kreis
                am Dienstag, den 18. Mai 2021                        von 15. April bis 31. Oktober, wenigstens aber von 01.
in der Neckarhalle, Stadtbezirk Schwenningen, Neckarstraße           Mai bis 15. Oktober eines jeden Jahres.
                                30                                   Auf sonstigen Kulturlandflächen gilt die Zeit zwischen
                       Beginn: 16:00 Uhr                             Saat/Bestellung und Ernte als Nutzzeit.
TAGESORDNUNG:
                                                                 2. Sonderkulturen – insbesondere Flächen, die dem Garten-
Öffentliche Sitzung:
                                                                     und Obstbau dienen – dürfen das ganze Jahr über nur
               1. Bericht / Information der Verwaltung
                                                                     auf Wegen betreten werden.
               2. Beschlussvorlagen
Nr.: 0383      2.1 36. Änderung des Flächennutzungsplanes        In der freien Landschaft abgelegte Gegenstände und Abfälle
                   2009 (FNP 2009)                               sind wieder aufzunehmen und zu entfernen.
Beratung           - Gemeinde Mönchweiler, Gewann "Egert         Wir bitten alle Spaziergänger, Wanderer, Jogger und sonstige
                     IV" –                                       Freizeitsportler sowie Eltern für ihre Kinder, diese Beschrän-
                   • Prüfung der eingegangenen Stellungnah-      kungen im Interesse der Landwirtschaft zu beachten.
                      men aus der Offenlage                      Die Betretungsverbote gelten auch für Hunde, weil auch sie
                   • Beschluss zur erneuten Offenlage gem.       landwirtschaftliche Kulturen schädigen können. Durch Hun-
                      § 4a (3) BauGB                             dekot wird das Erntegut vom Geruch und Geschmack her
Nr.: 0701      2.3 47. Änderung des Flächennutzungsplanes        sowie hygienisch so verunreinigt, dass Rinder und Schafe
                   2009 (FNP 2009)                               dieses Futter verschmähen. Durch die Verunreinigung können
Beratung           - Stadt Villingen-Schwenningen, Pfaffenwei-   sogar Krankheiten mit Schädigungen für Tiere übertragen
                     ler, Gewann "Spitalhöfe" –                  werden.
                   • Prüfung der eingegangenen Stellungnah-
                                                                 Also Hunde zurückhalten, sicherheitshalber an die Leine neh-
                      men aus der Offenlage
                   • Feststellungsbeschluss                      men beim Spaziergang entlang von Wiesen und Äckern.
Nr.: 0750      2.1 46. Änderung des Flächennutzungsplanes        Vorsorglich weisen wir auf die Bußgeldbestimmungen des §
                   2009 (FNP 2009)                               69 Abs. 2 Ziff. 5 bis 8 und Abs. 3 des Naturschutzgesetzes
Beratung           - Stadt Villingen-Schwenningen, OT Riet-      hin. Danach sind vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhand-
                     heim, Gewann "Hinterhofen III" –            lungen mit einer Geldbuße bedroht.
                   • Prüfung der eingegangenen Stellungnah-
                      men aus der Offenlage                      ermittlung der Bodenrichtwerte
                   • Feststellungsbeschluss
Nr.: 0751      2.2 50. Änderung des Flächennutzungsplanes        zum Stichtag 31.12.2020
                   2009 (FNP 2009)
Beratung           - Gemeinde Tuningen, Gewann "B 523" –         Zum 01.01.2020 hat die Gemeinde Unterkirnach die Auf-
                   • Prüfung der eingegangenen Stellungnah-      gaben des Gutachterausschusses an den Gemeinsamen
                      men aus der frühzeitigen Beteiligung       Gutachterausschuss Nordöstlicher Schwarzwald-Baar-Kreis
                   • Offenlagebeschluss                          abgegeben. Die Geschäftsstelle ist in den Räumen des Ver-
Nr.: 0753      2.3 51. Änderung des Flächennutzungsplanes        messungsamtes der Stadt Villingen-Schwenningen, Winkel-
                   2009 (FNP 2009)                               straße 9 in Schwenningen.
Beratung           - Stadt Villingen-Schwenningen / Zollhaus,    Zu den Aufgaben des Gutachterausschusses gehört die Ermitt-
                     Gewann "Zollhäusleweg", Sondergebiet "      lung der Bodenrichtwerte, aktuell zum Stichtag 31.12.2020.
                     Solarenergie" –                             Hierzu werden als Grundlage die zum 31.12.2018 ermittelten
                   • Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 (1)         Bodenrichtwerte, die Grundstücksverkäufe der Jahre 2019
                      BauGB                                      und 2020 sowie weitere Wert beeinflussende Merkmale he-
                   • Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung      rangezogen.
                      gemäß § 3 (1) BauBG sowie § 4 (1)          Zusammen mit Vertretern der Geschäftsstelle des Gemein-
                      BauGB
                                                                 samen Gutachterausschusses und den für Unterkirnach zu-
               3. Anfragen der Mitglieder des Gemeinsamen
                   Ausschuss                                     ständigen Gutachtern, Herrn Bernhard Kuberczyk und Herrn
                                                                 Berthold Frisch, fand am 12.04.21 eine Arbeitssitzung statt.
Villingen-Schwenningen, den 27. April 2021
Der Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses                      Sie diente der Vorbereitung für die Beschlussfassung am
Jürgen Roth, Oberbürgermeister                                   04.05.21. Insbesondere wegen der großen Nachfrage auf
                                                                 dem Immobilienmarkt und des positiven Standorts Unterkir-
                                                                 nach, kam man zum Ergebnis, dass die Bodenwerte gestie-
                                                                 gen sind.
        Mitteilungen                                             Nach der Beschlussfassung am 04.05.21 werden die neuen
                                                                 Bodenrichtwerte im Amtsblatt bekannt gemacht.
Betreten der freien Landschaft
Die Erholung in Natur und Landschaft wird in § 43 Natur-          Änderung des Redaktionsschlusses
schutzgesetz Baden-Württemberg bzw. § 59 des Bundes-
naturschutzgesetzes jedermann garantiert. Dieser Gemeinge-        Aufgrund des Feiertages „Christi Himmelfahrt“ am 13. Mai
brauch umfasst auch das Betreten der freien Landschaft,           2021 wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt in KW
allerdings in den Grenzen der Gemeinverträglichkeit, die das      19 auf Sonntag, 09.05.2021,
Naturschutzgesetz zieht.                                          23.59 Uhr vorverlegt.
Insbesondere gelten für das Betreten landwirtschaftlich ge-       Wir bitten um Beachtung!

                                                                                 Nummer 17 . Freitag, 30. April 2021       3
Ausbildung auf einen Blick: neue internetsei-                     dr. michael Langer als Leiter des Amtes für Veterinärwe-
                                                                  sen und Lebensmittelüberwachung in Ruhestand verab-
te bündelt informationen und Angebote                             schiedet
Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräfte-     Landrat Sven Hinterseh verabschiedete jetzt Dr. Michael Lan-
krise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA)       ger, den langjährigen Leiter des Amtes für Veterinärwesen
zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit      und Lebensmittelüberwachung, in den Ruhestand. Seit 1986
einer Internetplattform ein neues digitales Angebot geschaffen.   ist Dr. Michael Langer als Tierarzt in Behörden tätig. Zum
Die Website https://www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklar-       30. April beginnt nun für ihn die Zeit als Pensionär. „Sie
machen/ richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie bün-     haben über die vielen Jahre Ihrer Tätigkeit stets durch Ihre
delt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen      Fachkompetenz überzeugt, die Ihnen die notwendige Ruhe
und Angebote rund um das Thema Ausbildung: Von Tipps              und Gelassenheit verlieh, um mit so mancher Krise, wie
für die Berufswahl und dem Online-Berufserkundungstool            beispielsweise dem Ausbruch einer Tierseuche, umgehen zu
„Check-U“ über das persönliche Gespräch mit der Berufsbe-         können“, so Landrat Sven Hinterseh. „Ihre Erfahrung wurde
ratung – zum Beispiel per Videoberatung – bis hin zu mehr         von mir persönlich und dem Kollegenkreis sehr geschätzt“.
als 100.000 Ausbildungsplatzangeboten aus der BA-Jobbör-          Dr. Michael Langer leitete das Amt für Veterinärwesen und
se. In einer Veranstaltungsdatenbank finden die Jugendlichen      Lebensmittelüberwachung mit 37 Amtstierärzten, Lebensmit-
außerdem virtuelle Ausbildungsmessen, Speed-Datings und           telkontrolleuren und Mitarbeitern der Verwaltung insgesamt
weitere (digitale) Events in ihrer Region. Ergänzt wird das       26 Jahre.
Angebot von persönlichen Erfahrungsberichten und Erfolgs-         Nach seinem Studium der Biologie an der Universität Saar-
geschichten von Azubis.                                           brücken und anschließend der Veterinärmedizin an der Uni-
Daneben finden auch Arbeitgeber, Eltern und Lehrkräfte auf        versität Gießen legte er seine Approbation als Tierarzt ab.
der digitalen Informationsplattform Hinweise und weiterführen-    Danach war er als Assistent in der Schlachttier- und Fleisch-
de Links. Ausbildungsbetriebe erhalten zum Beispiel alle wich-    untersuchung sowie in einer Gemischtpraxis in Kaiserslautern
tigen Informationen zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze         tätig. 1986 trat er seinen Dienst beim staatlichen Veterinäramt
sichern“ und gelangen per Link direkt zu den Förderanträgen.      Rottweil als angestellter Tierarzt an, 1987 leitete er das Re-
Lehrerinnen und Lehrer können unter anderem Materialien für       ferat 3 – Tierschutz und Tierhygiene und übernahm 1989 als
den Berufsorientierungsunterricht herunterladen. Eltern finden    Veterinärrat die Leitung der Außenstelle in Donaueschingen.
Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen        1991 wurde er zum Oberveterinärrat befördert. 1995 wur-
können oder welche finanziellen Hilfen es gibt.                   de Dr. Michael Langer zum Leiter des Veterinäramtes des
Mit einem Klick geht es auch zu den Ausbildungsseiten der         Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis bestellt, nachdem die
Partner in der Selbstverwaltung:                                  Veterinärämter aufgrund des Sonderbehörden-Eingliederungs-
Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände BDA bietet          gesetzes, den Landratsämtern zugeordnet wurden.
über das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT auf https://www.               Das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
schulewirtschaft.de/ umfangreiche Unterstützung für Lehrkräf-     überwacht die Tierhaltungs- und Lebensmittelbetriebe im
te und Unternehmen zum Thema Berufliche Orientierung an.          Landkreis. Dabei werden Hygienevorschriften, Seuchenvor-
Die DGB-Jugend des Deutschen Gewerkschaftsbundes bie-             beugung, Arzneimitteleinsatz und weiteres von der Jungtier-
tet mit „Dr. Azubi“ (www.dr-azubi.de)     zucht über Tiertransporte bis hin zur sachgerechten Tierkör-
schnelle, anonyme und kostenlose Unterstützung bei allen          perbeseitigung zu Grunde gelegt. In jüngster Vergangenheit
Fragen rund um die Ausbildung.                                    war das Veterinäramt hauptsächlich von Ereignissen, wie der
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bie-             Geflügelpest / Vogelgrippe zum Beispiel im Dezember 2013
tet mit seinem „Lehrstellenradar“ (www.lehrstellen-radar.         bei der Straußenfarm in Blumberg gefordert. Aber auch jetzt
de) den direkten Weg zum       ganz aktuell beschäftigt die Eindämmung der Geflügelpest
Ausbildungsplatz im Handwerk. Dort finden ausbildungsinte-        das Veterinäramt wieder enorm. Hinzu kommen weitere Seu-
ressierte junge Menschen noch viele weitere Informationen,        chen, wie die Amerikanische Faulbrut bei Bienen, welche lei-
beispielsweise zu Praktika, und passende Ansprechpartner          der in regelmäßigen Abständen auftritt sowie die Schweineg-
aus ihrer Region.                                                 rippe, bei der auch im Landkreis im Sommer 2009 Fälle in
Die Webseite wird laufend erweitert und aktualisiert.             VS-Schwenningen und Bad Dürrheim zu verzeichnen waren.
Weiterführende Informationen:                                     Glücklicherweise wurde der Schwarzwald-Baar-Kreis bislang
Deutscher Gewerkschaftsbund DGB: www.dgb.de Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände             auch hierzu das Veterinäramt bereits im Einsatz, wenn es um
BDA: www.arbeitgeber.de                die Aufklärungsarbeit beispielsweise durch das Anbringen von
Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH: www.zdh.              Schildern an Raststätten und Parkplätzen ging.
de Bundesministerium für Arbeit und So-
ziales: www.bmas.de

Landratsamt
Schwarzwald-Baar-Kreis

Coronavirus: Corona-Abstrichzentrum in VS-Schwennin-
gen erweitert Öffnungszeiten
Das zentrale Corona-Abstrichzentrum der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) am Standort Hal-
lerhöhe in VS-Schwenningen, Brandenburger Ring 150, für
symptomlose Personen erweitert aufgrund der steigenden
Fallzahlen sowie der Testpflicht, die durch die Corona-Verord-
nung Absonderung vorgeschrieben ist, seine Öffnungszeiten.        Landrat Sven Hinterseh verabschiedete Dr. Michael Langer als
Ab Montag, 26. April ist das Abstrichzentrum wie folgt ge-        langjährigen Leiter des Amtes für Veterinärwesen und Lebens-
öffnet: montags, mittwochs und freitags von jeweils 13 bis        mittelüberwachung in den Ruhestand.
15 Uhr.
Symptomatische Personen müssen sich an ihren Hausarzt             Das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
wenden. Symptomatische Personen erhalten nur dort die             sorgt sich mit vorbeugenden und behandelnden Maßnahmen
Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Corona-Schwerpunkt-           um die Gesundheit der Tiere im Kreis. Aber auch die Ge-
praxen.                                                           sundheit der Menschen steht im Mittelpunkt. Zum Beispiel,

 4        Nummer 17 . Freitag, 30. April 2021
wenn es darum geht, dass vor verdorbenen Lebensmitteln             Nicht alles ist abgesagt: Digitale Angebote der Stadtgemeinde
bewahrt oder vor übertragenen Krankheiten geschützt werden         finden Sie auf unserer Homepage www.evangelisch-villingen.
soll. Zudem sind Fleischkontrolleure und amtliche Tierärzte im     de, z. B. sonntags online „Zoom-Gottesdienste“.
Einsatz, um einwandfreies Fleisch von den Schlachthöfen zu         Gerne dürfen Sie auch die wöchentlichen Hausandachten
gewährleisten.                                                     über die Homepage
Dr. Michael Langer startet nun in seinen neuen Lebensab-           www.evangelisch-villingen.de oder schriftlich zu sich nach
schnitt, indem er seinen Lebensmittelpunkt in den hohen            Hause bestellen.
Norden verlegt hat. „Ich freue mich darauf, dass ich mit           In der Regel erscheint wöchentlich:
meiner Familie mehr Zeit verbringen kann“, so der neue             Telefonandacht „Verschnaufpause mit Gott“ unter 07721/296
Pensionär.                                                         83 74

 Tourismus
                                                                                Wassonstnochinteressiert
Öffnungszeiten Tourist-information
Aufgrund der aktuellen Situation bleibt die Tourist-Information
bis auf Weiteres geschlossen.                                      Aus dem Verlag
Gerne sind wir telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar.
Telefon: 07721 8008-37
Montag und Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr                       Americano
E-Mail: info@unterkirnach.de                                       Dieser Drink ist genau das richtige für ein frühlingshaftes
Die bekannten Geschenkartikel (Dörfle-Gutscheine, Honig
                                                                   sonnetanken oder als starter für ein schönes essen!
usw.) können Sie im Rathaus erwerben.
                                                                   na dann „prost“!
                                                                   Zubereitungszeit: 20 Minuten
 Öffnungszeiten Jugendtreff                                        schwierigkeitsgrad: leicht
 Aufgrund der aktuellen Situation findet momentan kein             rezeptautor/rezeptautorin: Alexander Mayer
 Jugendtreff statt.                                                Zutaten
                                                                   • 4 cl roter Wermut
                                                                   • 4 cl Bitteraperitif (z. B. Campari)
                                                                   • Soda oder Mineralwasser
        Standesamtliche Nachrichten                                • 1 Schnitz Bio-Orange
                                                                   Außerdem:
Altersjubilare                                                     • ein Longdrink-Glas
Wir gratulieren am                                                 • Eiswürfel
05.05.     Herrn Jan Ludwik               zum 70. Geburtstag       Zubereitung
Herzlichen Glückwunsch!                                            Für den „Americano“ Wermut und Bitteraperitif in einem Long-
                                                                   drink-Glas mit viel Eis mischen und mit Soda oder Mineralwasser
                                                                   auffüllen. Einen Orangenschnitz ins Glas geben.
        Kirchliche Nachrichten                                     Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR

                                                                   Gebratener spargel mit Balsamico
Kath. Kirche St. Jakobus
                                                                   Gebraten mit etwas Balsamico verfeinert, schmecken die feinen
Keine Gottesdienste ab Sonntag, 25.04. bis vorerst Sonn-           stangen ganz besonders gut.
tag, 9. mai
                                                                   Portionen: 4
Diese Entscheidung wurde vom Pfarrgemeinderatsvorstand
                                                                   Zubereitungszeit: 2 Stunden
und dem Seelsorgeteam so beraten. Hintergrund sind die
steigenden Infektionszahlen im Landkreis.                          Schwierigkeitsgrad: leicht
Ob und in welcher Form gegebenenfalls die Erstkommuni-             Koch/Köchin: Simon Tress
onfeiern stattfinden können, ist noch offen und wird mit den       Zutaten:
Familien der Erstkommunionkinder abgesprochen werden.              • 5 Stangen Spargel
MIt dieser Beratung und der daraus folgenden Absage der            • 0,5 Bund Petersilie
Präsenzgottesdienste folgte das Beratunsgsgremium einer            • 1 EL Rohrzucker
Empfehlung des Dekans des Dekanats Schwarzwald-Baar.               • 1 Zitrone
                                                                   • 1 TL Balsamicoessig
                                                                   • etwas Salz
Evangelische Kirchengemeinde                                       • etwas Pfeffer
                                                                   • 2 TL Olivenöl
infos und Aktuelles des ev. Gemeindebezirks Paulus                 1. Den Spargel schälen, abbrausen und längs in feine Streifen hobeln.
Wochenspruch:                                                      2. Petersilie abbrausen, trockenschütteln und fein schneiden.
„Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.“              3. Rohrzucker in einer Pfanne goldgelb karamellisieren.
                                                (Ps 98,1)          4. Spargel zugeben und anbraten.
                                                                   5. Zitrone halbieren und auspressen.
Aus Solidarität und der Verantwortung für unsere Kirchen-          6. Spargel mit Balsamessig und Zitronensaft ablöschen und
glieder hat der Ältestenkreis beschlossen, die Präsenzgottes-         ca. 2 Minuten schmoren lassen.
dienste während des Lockdowns auszusetzen. Bitte beachten          7. Petersilie untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen.
Sie auch die Pressemitteilungen in den Zeitungen.
Auch der Konfi-Unterricht findet bis auf weiteres digital statt.   Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR

                                                                                     Nummer 17 . Freitag, 30. April 2021           5
Sie können auch lesen