Neues vom Wasen - Natur erleben im Wasenquartier Tag der Städtebauförderung Einladung zum Stadtradeln - Soziale Stadt IO: sozialestadt.io

 
WEITER LESEN
Neues vom Wasen - Natur erleben im Wasenquartier Tag der Städtebauförderung Einladung zum Stadtradeln - Soziale Stadt IO: sozialestadt.io
Neues
   vom Wasen

                                                 Natur erleben im
                                                 Wasenquartier

                                                 Tag der
                                                 Städtebauförderung

                                                 Einladung zum
                                                 Stadtradeln

Stadtteilmagazin Soziale Stadt „Stadtquartier Wasenstraße“

6. AUSGABE I JULI / AUGUST / SEPTEMBER 2021                  KOSTENLOS
Neues vom Wasen - Natur erleben im Wasenquartier Tag der Städtebauförderung Einladung zum Stadtradeln - Soziale Stadt IO: sozialestadt.io
3                                                                                                                                                                                                                                                                                  4

        IN DIESER AUSGABE
                                                                                                                                                           Liebe Leserin, lieber Leser,

                                                                                                                                                           sie halten die 6. Ausgabe der Wasenzeitung in den
                                                                                                                                                           Händen – mal wieder eine Sommerausgabe. Auf den
                                                                                                                                                           nachfolgenden Seiten finden Sie wie in jeder Ausgabe
                                                                                                                                                           Neuigkeiten aus dem Stadtquartier Wasenstraße – was
                                                                                                                                                           ist in den letzten Monaten passiert, was passiert in der
                                                                                                                                                           nächsten Zeit?

                               07                                                                                   08                                22   Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen wieder
                                                                                                                                                           einen Überblick über zahlreiche Themen bieten. Wir
                                                                                                                                                           starten wieder mit Kurznachrichten aus dem Quartier
                                                                                                                                                           und Informationen verschiedener Institutionen vor Ort.
                                                                                                                                                           Über einen neuen Namen für die Wasenzeitung bis zur
    Grußwort	                                                                  3                     Einladung zum Stadtradeln	                     13   Osteraktion und das neue Layout der Wasenzeitung. Das
                                                                                                                                                           Diakonische Werk informiert über aktuelle Themen.
    Kurznachrichten aus dem Quartier                                           4                     TV 1848 Oberstein e.V.                         14
                                                                                                                                                           Ist Ihnen auch das Filmteam aufgefallen? Im April war        Wir dürfen wieder in die Vergangenheit ins Stadtquartier
    Natur erleben im Wasenquartier	                                            7                     Energie-Kostenberatung für das Quartier!	      18
                                                                                                                                                           ich mit einem Filmeteam von naheTV unterwegs und hab         Wasenstraße reisen. Frau Anita Bongardt-Cullmann
    Tag der Städtebauförderung 2021                                            8                     Energietipp der Verbraucherzentrale	           19   Einrichtungen und Vereine in und um Oberstein inter-         erzählt uns von ihrer Zeit in der Wilhelmstraße.
                                                                                                                                                           viewt. Die Kurzfilme wurden am Tag der Städtebauförde-       Stadtradeln, Energiespartipp und Online-Beratung der
    Umsetzung der Maßnahmen	                                                10                       Rezeptbörse – gesund, schnell und günstig      20   rung ausgestrahlt und können immer noch über Youtube         Verbraucherzentrale – wir tun etwas für die Umwelt und
                                                                                                                                                           angesehen werden – schauen Sie doch mal rein.                unseren Geldbeutel.
    Sanierungsberatung	                                                     11                       Do it yourself! Ideen zum Selbermachen	        22
                                                                                                                                                           Ein Naschgarten und Sitzgelegenheiten auf kleinen            Für alle Bastler und Vogelfreunde findet sich in dieser
    Damals im Stadtquartier                                                 12                       Wichtige Telefonnummern in der Coronazeit      23   Grünflächen im Stadtquartier Wasenstraße? Das soll           Ausgabe auch wieder ein kreativer Teil – eine selbstge-
                                                                                                                                                           durch ein Projekt von der Firma „Lernen + Arbeiten“          baute Vogeltränke aus Tetrapack.
                                                                                                                                                           möglich werden. Fünf Langleistungsbeziehende bauen
                                                                                                                                                           Hochbeete und Sitzgelegenheiten für Grünflächen im           Save the date – Sie können sich den 28. August schon
                                                                                                                                                           Quartier.                                                    einmal vormerken – Rund um die Flurschule soll ein
      Wichtige Telefonnummern                                      Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich im Oktober 2021.                                                                                       „Offener Spieltreff XXL“ für Familien stattfinden –
      in der Coronazeit finden Sie                                 Beiträge und Termine können bis Ende September im Quartiersbüro                         Im Dezember wurde das Integrierte Städtebauliche             weitere Informationen folgen.
      auf Seite 23                                                 abgegeben oder per E-Mail eingesendet werden an                                         Entwicklungskonzept vom Stadtrat beschlossen – wieso
                                                                   qm.wasenstrasse@stadtberatung.info                                                      dauert die Umsetzung der Maßnahmen so lange. In die-
                                                                                                                                                           ser Ausgabe sehen Sie, dass viele Schritte hinter so einer   Viel Spaß beim Durchstöbern.
                                                                                                                                                           Maßnahmen-Umsetzung stecken.
                                                                   Wir freuen uns über jede Rückmeldung.
                                                                                                                                                                                                                        Ihre Quartiersmanagerin
    IMPRESSUM                                                                                                                                              Sie möchten gerne Ihr Haus sanieren lassen? Melden Sie
                                                                                                                                                           sich bei Herr Stefan Lösch - die Kontaktdaten und ein
                                                                                                                                                                                                                        Janina Grunenberg
                                                                                                                                                           Video zum Sanierungsmanagement finden Sie hier.
    Herausgeber: Stadt Idar-Oberstein, Georg-Maus-Straße 1, 55743 Idar-Oberstein
    Verantwortlich für den Inhalt: Stadt Idar-Oberstein
    Redaktion: Büro Stadtberatung Dr. Sven Fries in Zusammenarbeit mit dem Stadtbauamt Idar-Oberstein
    Gestaltung, Layout: Büro Stadtberatung Dr. Sven Fries
    Fotos: Stadt Idar-Oberstein, Büro Stadtberatung Dr. Sven Fries
    Druck: Maurer Druck GmbH & Co KG, Vollmersbachstraße 54, 55743 Idar-Oberstein
    Artikel, Anregungen, Kritik oder Leserbriefe an: Stadtberatung Dr. Sven Fries, Landauer Straße 58, 67346 Speyer,
                                                                                                                                                                Infos zur Sozialen Stadt „Stadtquartier Wasenstraße“                           Quartiersbüro
    E-Mail: qm.wasenstrasse@stadtberatung.info                                                                                                                  gibt es jetzt auch direkt im Netz unter                                        „Soziale Stadt
    Auflage: 600
    Die Stadtteilzeitung wird im Quartier Wasenstraße kostenlos an alle Haushalte verteilt, liegt im Quartiersbüro der Stadtverwaltung und                                                                                                     Stadtquartier
    sonstigen öffentlichen Einrichtungen zur kostenlosen Mitnahme aus und ist online verfügbar unter www.sozialestadt.io
    Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leserbriefe müssen nicht mit der Meinung von Redaktion und / oder Herausgeber übereinstimmen.
                                                                                                                                                                www.sozialestadt.io                                                            Wasenstraße“
    Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
                                                                                                                                                                                                                                               Amtsstraße 7

                                                                                                                                                                                                                                               Neue Öffnungszeiten:
                                                                                                                                     STADT BERATUNG                                                                                            Dienstag, 11:30 bis 13:30 Uhr
                                                                    MinisteriuM des innern                                           Dr. Sven Fries                                                                                            Mittwoch, 15:00 bis 17:00 Uhr
                                                                    und für sport

                                               Datei: 6550_MdIuS                     Stand: 27.04.2016, 10:05 Uhr
Neues vom Wasen - Natur erleben im Wasenquartier Tag der Städtebauförderung Einladung zum Stadtradeln - Soziale Stadt IO: sozialestadt.io
5                                                                                                                                                                                                                  5

        KURZNACHRICHTEN AUS DEM QUARTIER

                                                                              Meinung einer ehemaligen Anwohnerin                         Osterrallye durch das Stadtquartier Wasenstraße

Neu!
                                                                              im Stadtquartier zum Titel der
                                                                                                                                          Es ist schon länger her, aber trotzdem eine Kurznachricht
                       Ist es Ihnen aufgefallen?                              Wasenzeitung: „Neues vom Wasen“                             wert. Rund um die Osterfeiertage haben sich 30 Kinder
                       Die Wasenzeitung hat ein
                                                                                                                                          im Stadtquartier Wasenstraße auf die Suche gemacht, um
                      neues Layout. Das Büro                                  Immer wieder lese ich in der Zeitung vom Sanierungs-        die elf versteckten Ostereier zu finden.
                     Stadtberatung Dr. Sven Fries                             gebiet Soziale Stadt/ Stadtquartier Wasenstraße. Auch
                    übernimmt die Gestaltung der                              wird ein Magazin „Neues vom Wasen“ darin erwähnt.           Die hatten Bürger*innen und Einrichtungen aus dem Quar-
                   Stadtteilzeitung und stellt auch                           Mich stört der Name des Magazines. Der „Wasen“ ist in       tier, nach Anfrage des Quartiersmanagements an ihren
           weiterhin das Quartiersmanagement mit                              Oberstein nämlich nicht die Wasenstraße, sondern die        Fenstern angebracht – dankeschön! Auf jedem Osterei
    Janina Grunenberg.                                                        Nahestraße.                                                 stand ein Buchstabe, die die Kinder zu einem Lösungswort
    Wir hoffen es gefällt Ihnen.                                                                                                          zusammensetzen mussten. Nach Einwurf des richtigen
                                                                              Diese zweigt unterhalb des Bahnhofes von der Bahnhof-       Lösungswortes – „Frohe Ostern“ – im Briefkasten des
                                                                              straße ab und liegt unter der Wilhelm Leuschner Brücke.     Quartiersbüros, bekamen alle teilnehmenden Kinder eine
                                                                              Die Obersteiner sagen dazu „om Wasem“ (auf dem Wasen),      Postkarte mit Ausmalmotiven, wie dem Logo der „Sozialen
                                                                              nur Zugezogene sagen Nahestraße.                            Stadt Stadtquartier Wasenstraße“ und einem Bild „Malen
                                                                                                                                          nach Zahlen“.
                                                                              Auch die Wasenstraße hat im Obersteiner Dialekt ihre
                                                                              eigene Bezeichnung und ist der „Wasemwääsch“. Kein Ein-
                                                                              heimischer sagt Wasenstraße. Wer dort wohnt, der wohnt in                                                                Viel Spaß
                                                                              Oberstein am „Wasemwääsch“. Der richtige und zutreffen-

       Was denken Sie über den Titel der
                                                                              de Name des Magazines wäre demnach:                                                                                        beim
       Zeitung? „Neues vom Wasen“,                                            „Neues vom Wasemwääsch“                                                                                                 Ausmalen!
       „Neues vom Wasenwääsch“ oder
                                                                              Ich habe mir das Magazin im Internet angesehen. Der
       haben Sie ganz andere Ideen?                                           Herausgeber, die Stadt Idar-Oberstein scheut keine Kosten
                                                                              und Mühen und das Magazin ist eine Bereicherung für die
                                                                              Anwohner der Wasenstraße. Ich hoffe sehr, dass diese das
       Schreiben Sie uns.                                                     auch zu schätzen wissen und das Magazin lesen, bzw. in
                                                                              der Lage sind das Magazin zu lesen.

                                                                              Es wäre auch schön, wenn jetzige oder ehemalige Anwoh-
                                                                              ner der Wasenstraße Beiträge beisteuern würden.

                                                                              Mein „Revier“ in meiner Kindheit und Jugend war die Wil-
                                                                              helmstraße. Ich habe dort eine unbeschwerte Kindheit er-
                                                                              lebt und die Wilhelmstraße und ihre Anwohner haben mich
                                                                              mit geprägt. Dafür bin ich ewig dankbar und habe darüber
                                                                              vor Jahren eine Geschichte geschrieben. Wäre doch schön,
                                                                              wenn es so eine Geschichte von der Wasenstraße auch
                                                                              geben würde.

                                                                              Viel Erfolg mit dem Sanierungsgebiet Stadtquartier Wasen-
                                                                              straße wünscht die

                                                                              Wilhelmstroßerin Gisela Becker
                                                                              (Conradt`s Gisela)
                                                                              (Artikel von Gisela Becker, Juli 2021)

    Stadtteilmagazin Soziale Stadt „Stadtquartier Wasenstraße“ I 6. Ausgabe
Neues vom Wasen - Natur erleben im Wasenquartier Tag der Städtebauförderung Einladung zum Stadtradeln - Soziale Stadt IO: sozialestadt.io
7                                                                                                                                                                                                                                                                  8

                                                                                                                                          NATUR ERLEBEN IM WASENQUARTIER

                      Save the Date – Offener Spieletreff XXL

        Wann?               28. August 2021, 15 – 18 Uhr                                                                                       Liebe Bürgerinnen und Bürger,
        Wo? 		              Rund um die Flurschule
                                                                                                                                               wir möchten Ihnen gerne unser Projekt „LEBEN“ vorstellen.

        Olympiade, Flohmarkt, Menschenkicker, Henna-Tattoos,                                                                                   Wir, die Firma Lernen und Arbeiten, sind ein gemeinnütziger Bildungsträger mit aktuell sechs bewährten Pro-
        Eis und vieles mehr ...                                                                                                                jekten mit Sitz in der Mainzer Straße 50 in Idar-Oberstein. In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Landkreis
                                                                                                                                               Birkenfeld und der Agentur für Arbeit beschäftigen, qualifizieren und betreuen wir Langleistungsbeziehende.

        Weitere Infos folgen.                                                                                                                  Ab 01.08.2021 starten wir das Projekt „LEBEN“ mit 3 geplanten Tätigkeitsfeldern als kombiniertes Beschäfti-
                                                                                                                                               gungsprojekt im Rahmen einer gemeinnützigen Arbeitsgelegenheit.

                                                                                                                                               Es sollen insgesamt 15 Langleistungsbeziehende zusätzliche gemeinnützige Arbeiten in den Bereichen Bürger-
                                                                                                                                               gärten, Stadtverschönerung, Arbeiten im sozialen Bereich sowie in Deutschlands größtem Recyclingprojekt be-
                                                                                                                                               schäftigt werden. In dem Recyclingprojekt werden von örtlich ansässigen Optikern und Optikerfachgeschäften,
                                                                                                                                               aber auch privat gespendete Brillen aufgearbeitet, repariert, verpackt und in Entwicklungs- und Schwellenlän-
                                                                                                                                               der geschickt.

                                                                                                                                               Als wir von dem Vorhaben „Wasenstraße“ gehört
    Schuldnerberatungsstelle des Diakonischen Werkes
                                                                                                                                               haben, ist die Idee entstanden, uns als gemeinnüt-
                                                                                                                                               ziger Träger ebenfalls einzubringen und auf diesem
    Neue Pfändungsgrenzen ab 01.07.2021                                       Verkürzung des Insolvenzverfahrens                               Gebiet tätig zu werden.
                                                                              auf drei Jahre
    Die Schuldnerberatungsstelle des Diakonischen Werkes                                                                                       Unsere Idee ist es Salat, Kräuter oder auch Beerensträucher anzu-
    des Kirchenkreises Obere Nahe und des National-                           Alle Insolvenzverfahren, die ab 01.10.20 beantragt               pflanzen und Sie, als Bürgerinnen und Bürger, dürfen sich bedienen. Die
    parklandkreises Birkenfeld informiert, dass ab dem                        worden sind, haben nun eine Laufzeit von drei Jahren.            Hochbeete werden in unserer Werkstatt von 5 Langleistungsbeziehen-
    01.07.2021 neue Pfändungsgrenzen bei Lohn- und                            Für Insolvenzverfahren, die vom 17.12.19 bis 30.09.20            den und einem Anleiter selbst gebaut, aufgestellt, bepflanzt und auch
    Kontopfändung gelten. Der neue Grundfreibetrag steigt                     beantragt wurden, wurde die 6-jährige Laufzeit des Insol-        gepflegt. Gerne greifen wir hier auch Ihre Ideen und Vorschläge zur
    bei Lohnpfändungen auf 1.259,99€ und bei Pfändungs-                       venzverfahrens monatsweise verkürzt. Der Gesetzgeber             Bepflanzung der Beete auf.
    schutzkonten auf 1.252,64€. Bei bestehender Unter-                        folgt damit einer EU-Richtlinie.
    haltsverpflichtung kann der unpfändbare Betrag erhöht                                                                                      Begleitet wird das Projekt von der Bereichsleiterin Frau Christine
    werden.                                                                   Eine weitere Änderung ist die Verlängerung der Sperr-            Backes, hier mit einem Teilnehmenden, in Zusammenarbeit mit dem
                                                                              frist für ein erneutes Insolvenzverfahren. Die vorherige         Jobcenter Landkreis Birkenfeld (siehe Foto).
    Betroffene Personen sollten bestehende Lohnpfändun-                       10-Jahre-Frist wurde auf 11 Jahre erhöht. Die Laufzeit
    gen und Kontopfändungen insbesondere Pfändungs-                           des erneuten Insolvenzverfahrens beträgt dann 5 Jahre.                                           Ebenfalls beschäftigen wir uns mit dem Gedanken, Ruheplätze im Quartier zu
    schutzkonto-Bescheinigungen sowie bestehende Ge-                          Gewinne aus Lotterien und Glücksspielen müssen im                                                schaffen und hierzu Bänke und Tische durch unsere Teilnehmenden unter
    richtsbeschlüsse zum Pfändungsschutz überprüfen und                       Insolvenzverfahren nun vollständig abgegeben werden,                                              fachlicher Anleitung anfertigen zu lassen.
    gegebenenfalls korrigieren lassen.                                        Schenkungen und Erbschaften zur Hälfte.
                                                                                                                                                                                Sie merken, wir beteiligen uns an dem Projekt „Stadtquartier Wasenstraße“      Naschecke
                                                                                                                                                                                aus Überzeugung und Leidenschaft, um das Wohnen und Verweilen in diesem
                                                                                                                                                                                 schönen Stadtviertel angenehmer und lebenswerter zu gestalten.
                                                                   Schuldnerberatungsstelle                                                                     Arbeiten
                                                                                                                                                                                 (Text: Christine Backes, Lernen und Arbeiten)
                                                                                                                                                    ernen und
                                                                   des Diakonischen Werkes Obere Nahe                                     Quelle: L
                                                                   Pappelstraße 3
                                                                   55743 Idar-Oberstein
                                                                                                                                                                   aschecke
                                                                                                                                                                                              Wo? Das klärt sich noch. Infos folgen.
                                                                   Tel.: 06781/5163- 530                                                                         N
                                                                                                                                                 e e t e   m  it
                                                                   Mail: schuldnerberatung@obere-nahe.de                                  Hochb
                                                                                                                                                                chkeiten im
                                                                                                                                                                                              Sie haben Ideen, wo gute Plätze für
                                                                                                                                              S it z m  ö  g li                               Hochbeete und Bänke wären? Oder
                                                                                                                                          und                     asenstraße                  möchten sich vielleicht bei der Pflege
                                                                                                                                                  u  a r t ie r  W
                                                                                                                                          Stadtq                                              beteiligen?
    Stadtteilmagazin Soziale Stadt „Stadtquartier Wasenstraße“ I 6. Ausgabe                                                                                                                   Melden Sie sich beim Quartiersmanagement.
Neues vom Wasen - Natur erleben im Wasenquartier Tag der Städtebauförderung Einladung zum Stadtradeln - Soziale Stadt IO: sozialestadt.io
9                                                                                                                                                                                                                                                 10

        TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG

                                                                                                                                                                                                                         Für alle, die den Film
                                                                                                                                                                                                                         noch nicht gesehen
                                                                                                                                       Wer ist im Film zu sehen?
                                                                                                                                        Björn Mayer, Gottlieb und Wagner
                                                                                                                                                                                                                         haben – hier entlang:
                                                                                                                                        Ilona Schlegel, Diakonisches Werk
                                                                                                                                        Tanja Schweizer, Tagestreffs Horizont

                              Uuuund Action:
                                                                                                                                        Kora Sauer, TV Oberstein
                                                                                                                                        Pfarrer Peter Sens, Kath. Kirche St. Walburga
                                                                                                                                        Oberbürgermeister Frank Frühauf
                                                                                                                                        Stefan Lösch, Sanierungsmanager
                                                                                                                                        Petra Forster, Spiel- und Lernstube
                                                                                                                                        Jessica Mollenhauer, Kath. Kita St. Walburga
                                                                                                                                        Moritz Forster, Offener Kanal naheTV
                       Einrichtungen und Vereine aus dem Stadtquartier Wasenstraße                                                      Kevin Keller, Stadtverwaltung, Stadtbauamt
                                                                                                                                        Peter Gerber, Anwohner im Stadtquartier
                       stellen sich in Kurzfilmen vor!

                                                                                                                                       Sie wollen sich ein bestimmtes Video anschauen,
       Der diesjährige Tag der Städtebauförderung stand trotz                 Zum Tag der Städtebauförderung selbst, konnten sich      gehen sie über die nachfolgenden QR-Codes:
       Corona unter einem besonderen Zeichen - 50 Jahre                       Bürgerinnen und Bürger auf einen informativen Spazier-
       Städtebauförderung.                                                    gang durch das Quartier begeben und Näheres über
                                                                              die interviewten Einrichtungen erfahren. Dafür hingen    Björn Mayer,                Ilona Schlegel,           Tanja Schweizer,       Kora Sauer,
                                                                                                                                       Gottlieb und Wagner         Diakonisches Werk         Tagestreffs Horizont   TV Oberstein
       Was ist eigentlich der „Tag der Städtebauförderung“?                   überall im Quartier Plakate mit QR-Codes, die den
                                                                              Interessierten zu den Kurzfilmen führten. An diesem
       Am Tag der Städtebauförderung können sich kleinere                     Tag war auch das Quartiersbüro geöffnet und Kevin
       Gemeinden, Mittel- und Großstädte, die ein Städte-                     Keller, Stadtbauamt und Janina Grunenberg, Quartiers-
       bauförderprogramm vor Ort umsetzen mit Projekten                       managerin informierten Interessierte über das Projekt.
       vorstellen. Der Tag findet in ganz Deutschland und lädt                Auch Oberbürgermeister Frank Frühauf besuchte das
       zu normalen Zeiten zu Quartiers- und Nachbarschafts-                   Quartiersbüro.
       festen und großen Aktionen und einem geselligen Bei-
       sammensein ein.                                                                                                                 Pfarrer Peter Sens,         Oberbürgermeister         Stefan Lösch,
                                                                                                                                       Kath. Kirche St. Walburga   Frank Frühauf             Sanierungsmanager
       Diesmal ganz anders. Im Jahr 2020 musste der Tag
       der Städtebauförderung im Stadtquartier Wasenstraße
       wegen der Corona-Pandemie bereits ausfallen. Dieses
       Jahr hatten sich das Quartiersmanagement und die
       Stadtverwaltung Idar-Oberstein in Zusammenarbeit mit
       dem naheTV was Besonderes überlegt:

       Einrichtungen und Vereine aus dem Stadtquartier Wa-                                                                             Petra Forster,              Jessica Mollenhauer,      Moritz Forster,        Kevin Keller,
       senstraße stellen sich in Kurzfilmen vor. Zusammen mit                                                                          Spiel- und Lernstube        Kath. Kita St. Walburga   Offener Kanal naheTV   Stadtverwaltung,
       dem Offenen Kanal hat die Quartiersmanagerin Janina                                                                                                                                                          Stadtbauamt
       Grunenberg einen Film über das Stadtquartier Wasen-
       straße gedreht. Darin stellen sich Einrichtungen und
       Vereine vor, aber auch Informationen über die Soziale
       Stadt werden genannt.

    Stadtteilmagazin Soziale Stadt „Stadtquartier Wasenstraße“ I 6. Ausgabe
Neues vom Wasen - Natur erleben im Wasenquartier Tag der Städtebauförderung Einladung zum Stadtradeln - Soziale Stadt IO: sozialestadt.io
11                                                                                                     Sa n i e r u n g s b e r a t u n g :                    kostenlos                                                                                                       12
                                                                                                                                                               für alle Eigentümer

         UMSETZUNG DER MASSNAHMEN                                                                                                                               SANIERUNGSBERATUNG

     Wieso dauert das so lange? - Von der Idee bis zum Spatenstich                                                                                              Wir beraten Sie gerne!

     Im Dezember 2020 hat der Stadtrat der Stadt Idar-Ober-                    Doch wie lange dauert es bis diese Maßnahmen, die bis                            Unsere Tätigkeitsfelder
     stein das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept                  jetzt als Ideen auf Papier stehen auch wirklich umgesetzt
     (kurz: ISEK) beschlossen. In diesem Entwicklungskonzept                   werden und auch was zu sehen ist? Um Wireineberaten
                                                                                                                             Maßnahme inSie      gerne            Sanierungsberatung
     finden sich viele Maßnahmen, um zum Beispiel die Auf-                     einem Fördergebiet wie in der „Sozialen Stadt Stadtquar-                           Maßnahmen des besonderen Städtebaurechts                                  Wie funktioniert
     enthaltsqualität zu verbessern, Treffpunkte und für Kinder                tier Wasenstraße“ umzusetzen, muss man verschiedene
     und Jugendliche Plätze zu schaffen.                                       Schritte durchlaufen... und das kann dauern... Wir möchten
                                                                                                                                                                  Fördermittelmanagement                                                  Sanierungsberatung?
                                                                               Ihnen zeigen, welche Schritte eine Maßnahme durchlaufen                            Konversionsmaßnahmen
                                                                               muss, bis die Umsetzung beginnen kann:                                             Abrechnung von Gesamtmaßnahmen
                                                                                                                  Unsere Tätigkeitfelder                                                                                           Hier erklärt der Sanierungsberater
     10        Die Umsetzung vor Ort                                                                                                                            ▪ Sanierungsberatung
                                                                                                                                                                     Moderation
                                                                                                                                                                ▪ Maßnahmen   des/ Mediation
               kann beginnen.                                                                                                                                                       besonderen                                                Stefan Lösch
                                                                                                                                                                     Projektmanagement
                                                                                                                                                                  Städtebaurechts
                                                   01        Die Maßnahmen und deren Umsetzungszeitraum entwickeln sich aus dem Entwick-
                                                             lungskonzept. Auch kann sich die Umsetzungsreihenfolge aufgrund von äußeren
                                                             Rahmenbedingungen noch einmal ändern.
                                                                                                                                                                ▪
                                                                                                                                                                ▪
                                                                                                                                                                    Fördermittelmanagement
                                                                                                                                                                    Konversionsmaßnahmen
                                                                                                                                                                ▪   Abrechnung von Gesamtmaßnahmen
                                                                                                                                                                ▪   Moderation / Mediation
                                                                                                                                                                    Projektmanagement
                                                                                                       02
                                                                                                                                                                ▪

                                                                                                                 Ihr Berater vor Ort ist
                                                                                                       Die Umsetzung der Maßnahmen wird
                                                                                                       mit den beteiligten Fachämtern der
                                                                                                                     Herr Stefan Lösch
     09
                                                                                                       Stadtverwaltung abgestimmt, wie zum
                                                                                                       Beispiel dem Tiefbauamt oder dem
                                                                                                                                            Dipl.-Kaufmann
                                                                                                       Ordnungsamt.
                                                                                                                  Geschäftsführender Gesellschafter der Fa.
                                                                                                                                                                                        Ihr Berater vor Ort ist
     Bürgerinnen und Bürger                                                                                                                                                             Herr Stefan Lösch
                                                                                                                                        MAP Consult GmbH.
     werden über die Entwürfe

                                                                                            03
                                                                                                                  Seit 1989 in der Sanierungsberatung tätig.
     informiert und dazu beteiligt.
                                                                                                                                                                                        Dipl. Kaufmann
                                                                                                                                                                                        Geschäftsführender Gesellschafter der Fa MAP Consult GmbH.

                                      08
                                                                                            Es erfolgt die Entwurfsplanung für die Maßnahme                                             Seit 1989 in der Sanierungsberatung tätig.
                                                                                            entsprechend den Zielsetzungen des ISEK
                                                                                            (eventuell wird ein Fachplanungsbüro beauftragt).
                             Die Planung wird für die Umsetzung
                             ausgearbeitet und konkretisiert
                                                                                                             WICHTIGER HINWEIS                                 Kein Beginn Ihrer geplanten Maßnahmen

                                                                                                       04                                                      ohne schriftliche Zustimmung oder
                             (eventuell wird ein Planungsbüro
                             beauftragt).
                                                                                                                                                               vertragliche Vereinbarung mit der Stadt
                                                                                                        Bürgerinnen und Bürger werden                                                                                                                Herr Lösch ist in der
                                                                                                                                                               Idar-Oberstein!
                                                                                                        über den Entwurf informiert.                                                                                                                 Regel jeden ersten
                                                                                                                                                                                                                                                     Dienstag des Monats
                                                                                                      05         Vereinbaren Sie einen                          Tel.:    06133/926343                                                                im Quartier.
                                                                                                                Termin mit Herrn Lösch
                                                                                                       Die Entwurfsplanung wird hinsicht-                       E-Mail: s.loesch@map-consult.de
                                                                                                       lich der Ergebnisse des Beteiligung-
                                                                                                       prozesses geprüft und ggf. angepasst.                                                                                                         Vereinbaren Sie
                                                                                                                                                                                                                                                     einen Termin
                                                                                                                                                               10
     07                                                                                                                                                                                                                                              Stefan Lösch

     Die geplante Maßnahme wird zur för-                                                                                                                                                                                                             Telefon:
     derrechtlichen Anerkennung der ADD
     (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion)                                                                                                                                                                                                       06241/92055-08
     vorgelegt. Die konkrete Förderhöhe für die
     Maßnahme wird festgelegt.                                                                                                                                                                                                                       E-Mail:
                                                                                                                                                                                                                                                     s.loesch@map consult.de

                                                                                                  06
                                                                                                            Der Stadtrat beschließt die
                                                                                                            Planung.
     Stadtteilmagazin Soziale Stadt „Stadtquartier Wasenstraße“ I 6. Ausgabe
Neues vom Wasen - Natur erleben im Wasenquartier Tag der Städtebauförderung Einladung zum Stadtradeln - Soziale Stadt IO: sozialestadt.io
13                                                                                                                                                                                                                                                                                   14

         DAMALS IM STADTQUARTIER                                                                                                                     EINLADUNG ZUM STADTRADELN

                                                                                                                                                                                                                                               (Auszüge aus der Pressemeldung der
     Erinnerungen rund um die Wilhelmstraße                                                           Von Anita Bongardt-Cullmann                    Idar-Oberstein radelt erneut für ein gutes Klima                                         Stadt Idar-Oberstein vom 21.07.2021)

     „Ich wohnte in einem großen Haus in der Wilhelmstraße,                    Ganz oben wohnte ein älteres Ehepaar, die hatten einen
     das hieß Tannhäuser Haus, das war im Jahr 1969. Vorne                     Hund. Der machte immer sein Geschäft, da wo die Kinder                  Wann? 			           6. bis 26. September 2021
     an der Ecke war ein Lokal, die Almhütte. Über den anderen                 spielten. Es verging einige Zeit. Dann bekam Michael den                Anmeldung:			       ab sofort, über www.stadtradeln.de/idar-oberstein
     Eingang kam man zu vier Wohnungen und einer Fabrik Wal-                   Keuchhusten. In dieser Zeit hatte ich sehr viel Wäsche.                 Wer darf mitmachen? Alle, die in Idar-Oberstein leben, arbeiten, einem Verein angehören
     ter Werner, der heute schon sehr lange in Birkenfeld ist. In              Die Windeln musste man ja waschen. Ich habe sehr viel                   				oder eine Schule besuchen
     einer der Wohnungen zur Nahe wohnte ich, in der anderen                   gewaschen, hängte die Wäsche im Hof auf die Leine und
     zur Straße mein Bruder. Ich hatte einen Balkon, mein                      habe immer zwei Reihen für jemand anderen frei gelassen.
                                                                                                                                                       Ziel? 				          Möglichst viele Radkilometer sammeln, Menschen für das Umsteigen
     Bruder angelte vom Balkon Aale. Es war eine schöne Zeit.                  Der Mann von oben schnitt mir die Seile ab. Da war der                  				                auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und einen Beitrag zum
     Ich erinnere mich noch, in der Wilhelmstraße war es ziem-                 Streit da. Ich ärgerte mich so sehr, da habe ich von dem                				Klimaschutz zu leisten
     lich laut. Da sind die Panzer und die großen Amifahrzeuge                 Hund die Sch... geholt und legte das bei dem Mann vor die
     durchgefahren, da haben die Gläser innen gewackelt.                       Tür – dann hatte ich Ruhe. Nach einem Jahr kauften wir ein
                                                                               Haus und zogen nach Herborn. Das ist jetzt auch schon 48
                                                                               Jahre her.
                                                                                                                                                     Seit 2008 lädt der internationale Wettbewerb STADT-             Jeder / jede kann ein
                                                                               Ich weiß noch, wenn die Nahe Hochwasser hatte, da wur-                RADELN alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein,              STADTRADELN-Team
                                                                               den auch Baumstämme und Mülleimer mitgeschwemmt.                      als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten         gründen oder einem
                                                                               Damals haben wir noch Verbrennungsöfen mit Brackets                   und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung ein-          beitreten. Nutzen Sie
                                                                               genutzt, bei Hochwasser war bei den Häusern direkt an der             zusetzen. Im Team mit ihren Bürgern sollen sie möglichst        so oft wie möglich das
                                                                               Nahe immer Wasser im Keller. Da musste mein Mann bei                  viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die            Fahrrad. Ab dem 6.
                                                                               einem Händler vorbeifahren und einen Sack kaufen, um zu               Kampagne will Menschen für das Radfahren im Alltag              September gilt – auf
                                                                               heizen.“                                                              sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und             die Pedale fertig los!
                                                                                                                                                     Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parla-             „Ob als freizeitsport-
                                                                                                                                                     mente einbringen. Bei dem Wettbewerb gibt es auch               liche Aktivität im
                                                                                                                                                     Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen –             Urlaub oder in der
                                                                                                                                                     vor allem aber eine lebenswerte Umwelt mit weniger Ver-         eigenen Region oder als
                                                      1962/63;
                    Auf der zugefrorenen Nahe, Winter                                                                                                kehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm.             Fortbewegung für Be-
                    Quelle: Stadtarchiv                                                                                                              Leisten auch Sie einen Beitrag zum Klimaschutz!                 sorgungen, für den Weg
                                                                                                                                                                                                                     zur Arbeit, Ausbildung,
                                                                                                                                                     Wussten Sie, dass etwa ein Fünftel der klimaschädlichen         ob zum Training der
     Ich bekam in diesem Haus ein Kind, Michael. Als er                                                                                              Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im             eigenen Fitness oder
                                                                                                                                                                                                                                               Quelle: Laura Nickel/Klima Bündnis
     zwei Jahre alt war, sind wir auf die andere Seite der                                                                                           Verkehr, davon wird wiederum ein Viertel durch den Inner-       zum Radwandern, und
     Nahe gezogen. In die Hauptstraße, in das rote Haus.                                                                                             ortsverkehr verursacht. Wenn nur rund 30 Prozent der            vieles mehr. Jeder gefahrene Fahrrad-Kilometer zählt“, sagt
     [Anmerkung der Redaktion: siehe Bild]. Über mir                                                                                                 Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit        Oberbürgermeister Frank Frühauf.
     wohnte eine Familie mit vier Kindern, die spielten                                                                                              dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen
     mit meinen.                                                                                                                                     sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
                                                                                                        Michael im
                                                                                                                        Hof - Mai 1
                                                                                                                                    d
                                                                                                                                       972.
                                                                                                                                      t-Cullman
                                                                                                                                                n.                                                                                                    Bei Rückfragen
     Ich war acht Tage vor der Geburt, da turnt mein                                                                     a Bon g ar
     Sohn immer wieder auf der Mauer, ich schimpfte
                                                                                                        Quel le : A n it
                                                                                                                                                                                                                                                      wenden Sie sich an:
     immer wieder, dass er bald fällt. Dann geschah
     es, er fällt die Mauer runter. Die Nahe war in                                                        Erzählen Sie uns Ihre                                                                                                                      Julia Besand
     dieser Zeit, im Mai 72, nur circa 20 Zentimeter                                                       Erinnerungen, Geschichten                                                                                                                  (städtische
     hoch. Ich lief aus dem Hof ums Haus und in die                                                        und Anekdoten. Sie haben                                                                                                                   Klimaschutzmanagerin)
     Bach und holte Michael raus, der sehr viel wein-                                                      alte Fotos und dazu eine
     te. Die Frau mit den anderen Kindern half mir.                                                        Kurzgeschichte. Kommen                                                                                                                     Telefon:
     Mein Mann war an diesem Tag noch auf der                                                              Sie ins Quartiersbüro oder                                                                                                                 06781 64 412
     Arbeit bei der Bundeswehr. Er musste gleich                                                           schreiben Sie uns einen
     kommen, und sich um uns kümmern. Ich hatte                                                                                                                                                                                                       E-Mail:
                                                                                                           Brief:
     mir noch Fuß geschnitten an einer Scherbe                                                                                                                                                                                                        stadtverwaltung@
     im Wasser. Die Narbe sieht man heute noch.
                                                                                                           Quartiersbüro, Amtsstraße 7,
                                                                                                                                                                                                                                                      idar-oberstein.de
     Acht Tage später brachte ich meinen zweiten      Quelle: An                                           55732 Idar-Oberstein
                                                                 ita Bongard
                                                      Stadtarch               t-Cullman
     Sohn Frank zu Welt.                                        iv Idar-Ob
                                                                           erste
                                                                                        n,
                                                                                                                                                                                                                                                      Internet:
                                                                                  in
     Stadtteilmagazin Soziale Stadt „Stadtquartier Wasenstraße“ I 6. Ausgabe                                                                                                                                     Quelle: Laura Nickel/Klima Bündnis   https://klimaschutz.io
Neues vom Wasen - Natur erleben im Wasenquartier Tag der Städtebauförderung Einladung zum Stadtradeln - Soziale Stadt IO: sozialestadt.io
15                                                                                                                                                                                                                                                           16

     TV 1848 OBERSTEIN E.V.

     Ein Turn- und Sportverein direkt in der Nähe der Wasenstraße
                                                                                                                                             i      Stadttheater OT: oberer Turnsaal
                                                                                                                                                    Stadttheater UT: unterer Turnsaal

     „Unser Verein ist der älteste und einer der größten Turn-                 auf unsere Angebote für Kinder und Jugendliche. Unser      Tanzen:
     und Sportvereine in der Stadt Idar-Oberstein und im                       Angebot reicht vom ausgesprochenen Leistungssport, bis
     Landkreis Birkenfeld. Unsere Heimstätte ist seit mehr                     zu den Kursen für Fitness und Gesundheit, sowie zu ver-    Di 17:30 – 19:00 Uhr     Stadttheater UT – Hip Hop und Latein, Anne Lopez
     als 75 Jahren das Gebäude des Stadttheaters, oder auch                    schiedenen Selbsthilfegruppen. Zu unseren Kursen sind      Mi 19:30 – 20:30 Uhr     Stadttheater OT – DANCEWORKOUT, Miriam Hoberg, Tel.: 06781-509966
     die Turn- und Festhalle in der Wilhelmstraße im Stadtteil                 auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.
     Oberstein.
                                                                               Engagierte Übungsleiter betreuen unsere Gruppen mit viel   Gesundheit:
     Die Turnhallen des Vereins befinden sich seit mehr als 120                Einsatz und Freude. Dafür danken wir ihnen und empfehlen
     Jahren an dieser Stelle. Wir bieten unseren Mitgliedern ein               sie Ihnen weiter. Wir würden uns freuen Sie bald auch in   Mo 10:00 – 11:30 Uhr Stadttheater OT – Haltung u. Bewegung, Volker Wissmann, ZPP – Zulassung,
     vielfältiges Angebot im sportlichen und gesellschaftlichen                unseren Hallen und Sportstätten begrüßen könnten.“         				Tel.: 0171-3703693
     Bereich. Besonders stolz sind wir auf unsere engagierte                                                                              Do 19:00 – 20:00 Uhr Stadttheater UT – Präv. Rückenschule, Jutta Fey, Tel.: 06788-970429
     Jugendarbeit, sind doch fast die Hälfte unserer Mitglieder                Mit sportlichen Grüßen                                     Fr 18:00 – 19:00 Uhr Stadttheater UT – Wirbelsäulengymnastik, Birgit Jungk, Tel.: 06781-508000
     im jugendlichen Alter und wir legen daher sehr viel Wert                  Der Vorstand des TVO

                                                                                                                                          Fitnessraum im Turm:                                           Biker-Treff:
                                                                                                                                          Mo 18:30 – 20:00 Uhr, Oliver Ast, Tel.: 06781-22529            Fr 15:00 Uhr oder nach Absprache
                                                                                                                                          Di 18:00 – 19:00 Uhr, Manfred Thomas, Tel.: 06781-22548        		           mit Manfred Thomas, Tel. 06781-22548
     Turnen                                                                                                                               Mi 09:30 – 11:30 Uhr, Bettina Lauer, Tel.: 06781-25459
                                                                                                                                             18:00 – 20:00 Uhr, Jens Decker, Tel.: 06784-2747
     Leitung: Wiebke Roth                                                                                                                    20:00 – 21:30 Uhr, LA-Abteilung ab U 18
     Auskunft in der Geschäftsstelle während der Öffnungszeiten. Tel. 06781-25459, oder bei den Übungsleitern!

     Mo   16:30 – 18.30 Uhr       Stadttheater UT – Gerätturnen weibl., ab 6 Jahre, Wiebke Roth, Anja Nied
     Di   15:00 – 16:00 Uhr       Stadttheater UT – Kinder-Turnen 7-10 Jahre, Anne Lopez                                                  Basketball:
     Mi   15:15 – 16:15 Uhr       Stadttheater UT – Eltern und Kind Turnen, Kora Sauer, Daniela Schneider                                                                                                                        Die wichtigsten
     Do   15:00 – 16:00 Uhr       Stadttheater UT – Kinder-Turnen, Kora Sauer, Daniela Schneider                                          Di 19:00 – 21:00 Uhr     Bein Halle 1 – Jugendliche u. Erwachsene, Daniel Ryan
     Do   17:00 – 19:00 Uhr       Stadttheater UT – Gerätturnen weibl., ab 6 Jahre, Anja Nied, Franka Maxmini                             Do 19:00 – 22:00 Uhr     Micadohalle – Jugendliche u. Erwachsene, Daniel Ryan          Informationen im
                                                                                                                                          Fr 16:30 – 18:00 Uhr     Stadttheater UT – Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre,          Überblick
                                                                                                                                          				                     Daniel Ryan, Tim Ryan
     Gymnastik (Erwachsene):                                                                                                                                                                                                     Anschrift:
                                                                                                                                                                                                                                 TV 1848 Oberstein e.V.
                                                                                                                                          Leichtathletik:                                                                        Wilhelmstr. 22
     Mo   17:15 –18:15 Uhr        Georg-Weierbach Gemeindehaus – Gymnastik, Jutta Fey, Tel.: 06788-970429
     Mo   19:00 – 20:00 Uhr       Stadttheater OT – Seniorengymnastik für Geimpfte und Genesene, Stephanie Philippi                       Leitung: Björn Hahn, Bärbel Hahn, Tel.: 0151-1239731, Sportplatz auf der Bein          55743 Idar-Oberstein
     Di   09:30 – 11:00 Uhr       Stadttheater UT – Fit im Kopf durch Bewegung, Herbert Kaucher, Tel.: 06784-9175
     Di   09:00 – 10:00 Uhr       Stadttheater OT – Gymnastik Frauen, Petra Raber, Tel.: 06781-23530                                      Di 17:00 – 18:20 Uhr U 8 – U 12                                                        Telefonnr.:
     Di   19:00 – 20:15 Uhr       Stadttheater UT – Gymnastik Frauen, Rosi Pälzer, Tel.: 06781-24486                                      Di 18:30 – 20:00 Uhr U 14 und älter, Wettkampf                                         06781/25459
     Mi   09:30 – 10:30 Uhr       Stadttheater UT – Gymnastik Seniorinnen, Rosi Pälzer, Tel.: 06781-24486                                 Do 17:00 – 18:00 Uhr, U 8 – U 12
                                                                                                                                          Do 18:30 – 20:00 Uhr, U 14 und älter                                                   E-Mail:
                                                                                                                                                                                                                                 tv1848oberstein@
     Fitness:                                                                                                                                                                                                                    t-online.de
                                                                                                                                          Rope Skipping:
     Mo   19:00 – 20:30 Uhr       Stadttheater UT     – Skigymnastik, Herbert Kaucher, Tel.: 06784-9175
     Di   17:00 – 18:00 Uhr       Stadttheater OT     – Pump it up, Fitnesstraining mit Langhanteln, Kora Sauer, Tel.: 06781-25459        Leitung: Stephanie Ackermann, Tel.: 0170-8001010                                       Öffnungszeiten:
     Di   18:00 – 19:00 Uhr       Stadttheater OT     – Zumba, Kora Sauer, Tel.: 06781-25459                                                                                                                                     • Mo 10.30 - 12.00 Uhr
     Mi   18:30 -19:30 Uhr        Stadttheater OT     – Body-Styling, Miriam Hoberg, Tel.: 06781-509966                                   Mo   17:00 – 19:00 Uhr   Stadttheater OT – Speed-Training                              • Do 15.30 - 17.00 Uhr
     Mi   19:00 – 20:30 Uhr       Stadttheater UT     – Gymnastik und Kondition, Rosi Weber-Gemmel                                        Mi   16:30 – 17:30 Uhr   Stadttheater UT – Anfänger u. Fortgeschrittene                • Fr 16.00 - 17.00 Uhr
     Do   18:00 – 19:00 Uhr       Stadttheater OT     – Jumping, Maike Preuß u. Julia Kannengießer                                        Mi   17:30 – 19:00 Uhr   Stadttheater UT – Wettkampfgruppe 1, E1/E2
     Do   19:15 – 20:15 Uhr       Stadttheater OT     – Jumping, Maike Preuß, Julia Kannengießer                                          Fr   15:45 – 17:00 Uhr   Hohlschule – Anfängergruppe u. Fortgeschrittene               Ansprechperson:
     Fr   09:30 – 10:30 Uhr       Stadttheater UT     – Aerobic für Anfänger und Ältere, Kora Sauer, Tel.: 06781-25459                    Fr   17:00 – 19:00 Uhr   Stadttheater OT – Wettkampfgruppe , E1/E2                     Kora Sauer
                                                                                                                                                                                                                                 (während der Schulferien
     Stadtteilmagazin Soziale Stadt „Stadtquartier Wasenstraße“ I 6. Ausgabe                                                                                                                                                     eingeschränkt)
Neues vom Wasen - Natur erleben im Wasenquartier Tag der Städtebauförderung Einladung zum Stadtradeln - Soziale Stadt IO: sozialestadt.io
17                                                                                                                                                                                                                                   18

                      Created
                      fr
                       om th
                            byladhina
                           e NounProject

                                                                                                                 i      Stadttheater OT: oberer Turnsaal
                                                                                                                        Stadttheater UT: unterer Turnsaal

     Schwimmen (Ab dem Seepferdchen):                                                                            Wandern:
     Leitung: Krista Brandenburger, Tel. 06781/2639002                                                           Leitung: Bernd Pohl, Tel. 06781/23399

     Mo 18:00 – 20:00 Uhr                                                                                        Wanderungen 1-2 mal im Monat n. bes. Programm: www.tv1848oberstein.de/Sportangebote/Wandern
     Di 18:00 – 20:00 Uhr

                                                                                                                 Wandern:Reha-Sport:
     Tischtennis:                                                                                                Leitung: Volker Wissmann, Tel.: 0171-3703693
     Angebote ab Oktober
                                                                                                                 Mi 16:30 – 17:30 Uhr    Stadttheater OT – REHA-Sport mit Verordnung,
     Mo 18:30 – 20:00 Uhr                  Kinder/Jugendliche
                                                                                                                 				                    Fachrichtung Orthopädie, Arthrose, Osteoporose, Rückenschule
     Mo 20:00 – 22:00 Uhr                  Hobbyspieler
     Fr 18:30 – 20:00 Uhr                  Kinder/Jugendliche
     Fr 20:00 – 22:00 Uhr                  Hobbyspieler
                                                                                                                 Herzsport:
                                                                                                                 Di 16:00 – 17:00 Uhr Stadttheater UT –
     Walker-Lauf-Treff:                                                                                          				                 Sport für Herzpatienten mit ärztlicher Verordnung,
                                                                                                                 				Birgit Jungk
     Leitung: Monika Hahn, Tel. 06781/22378
                                                                                                                                                                                                        Auskünfte und
     nach den Herbstferien
     Do 16:30 Uhr Neuweg, Wanderparkplatz – Laufen, Joggen, Walking
                                                                                                                                                                                                        Informationen:
                                                                                                                                                                                                        Internet:
                                                                                                                                                                                                        www.tv1848oberstein.de
     Jiu-Jitsu:
                                                                                                                                                                                                        Geschäftsstelle
     Leitung: Michael Haas, Tel. 06784/499446
                                                                                                                                                                                                        im Stadttheater,
     Di 18:00 – 19:30 Uhr                  Weinsau-Schule – Kinder u. Jugendliche ab 9 Jahre, Fortgeschrittene                                                                                          Wilhelmstr. 22, 3. Stock
     Di 19:30 – 21:00 Uhr                  Weinsau-Schule – Shiruba Jiu-Jitsu
                                                                                                                                                                                                        Geöffnet:
                                                                                                                                                                                                        Mo 17:00 – 18:30 Uhr
     Aikido:                                                                                                                                                                                            Mi 17:00 – 18:30 Uhr
                                                                                                                                                                                                        Do 09:30 – 11:00 Uhr
     Leitung: Ingo Bork, Tel.: 06781-260413 oder 0151-28219662                                                                                                                                          außer in allen Ferien!

     Do 18:00 – 20:00 Uhr                  Realschule, Gym.-Raum – Jugendliche ab 12 und Erwachsene                                                                                                     Tel.:
     Fr 19:30 – 21:30 Uhr                  Weinsau-Schule – Jugendliche ab 12 und Erwachsene                                                                                                            06781-25459

                                                                                                                                                                                                        Fax:
     Handball:                                                                                                                                                                                          06781-508936

     Leitung: Bernd Pohl, Tel.: 06781-23399                                                                                                                                                             E-Mail:
                                                                                                                                                                                                        tv1848oberstein@
     Mo 20:00 – 22:00 Uhr, Micadohalle – Alte Herren, Handball und Fußball                                                                                                                              t-online.de

                                                                                                                                                                                                        oder bei allen Abteilungs-
     Stadtteilmagazin Soziale Stadt „Stadtquartier Wasenstraße“ I 6. Ausgabe                                                                                                                            und Übungsleitern!
Neues vom Wasen - Natur erleben im Wasenquartier Tag der Städtebauförderung Einladung zum Stadtradeln - Soziale Stadt IO: sozialestadt.io
19                                                                                                                                                                                                                                   20

     ENERGIE-KOSTENBERATUNG FÜR DAS QUARTIER!                                                                 ENERGIETIPP DER VERBRAUCHERZENTRALE

                                                                                                              Strom- und Heizkosten im Blick behalten! Monatlicher Zähler-Check!

                                                                               ?
     Für viele Menschen mit geringem Einkommen sind hohe
     Energiekosten zum Problem geworden. Janina Grunen-
     berg, Quartiersmanagerin der „Sozialen Stadt Stadtquar-
                                                                                                              Wer kennt es nicht – jedes Jahr erwartet man gespannt      vorgenommen werden. Bei der Hochrechnung auf einen
     tier Wasenstraße“, Julia Besand, Klimaschutzmanagerin
                                                                                                              die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten – haben       kompletten Jahresverbrauch ist zu berücksichtigen, dass
     der Stadt und Antje Kahlheber von der Verbraucherzent-
                                                                                                              sich die neuen sparsamen Geräte gelohnt? Wenn der          der Stromverbrauch im Sommer nur leicht niedriger ist als
     rale, sehen den Bedarf einer Energiekostenberatung im
                                                                                                              Jahresverbrauch dann aber wider Erwarten nicht gefallen,   im Winter. Beim Heizungsverbrauch ist das anders. Hier
     Quartier Wasenstraße. „Es ist sinnvoll ein Beratungs-
                                                                                                              sondern angestiegen ist, muss man sich auf die Suche       helfen zur Orientierung die sogenannten Gradtagszahlen,
                                                                                    ?
     angebot zum Thema Strom- und Energiekosten für
                                                                                                              nach den Energiefressern machen. Welche anderen neuen      die auf den Messungen des Deutschen Wetterdienstes
     die Bürgerinnen und Bürger anzubieten“, so Janina
                                                                                                              Geräte sind im Haushalt verwendet worden? Welche Gerä-     beruhen. So entfallen 19 % des Heizenergieverbrauchs
     Grunenberg. Deshalb haben sie die Energiekostenbe-
                                                                                                              te sind häufiger genutzt worden als im Vorjahr?            auf die 6 Monate von April bis September. Im 20-jährigen
     ratung der Verbraucherzentrale mit ins Boot geholt.
                                                                                                                                                                         Durchschnitt liegt der Heizenergieverbrauch allein für
     Ab August können sich Interessierte zu einer kosten-
                                                                                                              Lösung – prüfen Sie regelmäßig die Zählerstände. Wenn      Januar und Februar in der Summe bei gut 30 % des Jahres-
     losen Online-Sprechstunde telefonisch anmelden.
                                                                                                              Sie Ihren Verbrauch dokumentieren, können gegebenen-       verbrauchs.
                                                                                                              falls Anpassungen bei Nutzung und Geräteausstattung        (Presseinfo VZ-RLP vom 15.06.2021 – leicht abgewandelt)

     Was Sie für das Beratungsgespräch
     benötigen?
      Eine Termin-Anmeldung unter der Telefon-Nummer:
         0800 6075700
                                                                                                                      Sie möchten Ihren Strom- und Heizenergieverbrauch bewerten lassen?
      wichtige Dokumente wie Stromabrechnungen vom                                                                   Machen Sie den Kurz-Check auf der Homepage der Verbraucherzentrale unter

                                                                                          ?
         Versorger, Heizkostenabrechnung und sonstige                                                                 https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/kompaktcheck-stromheizung-33433
         Forderungen, ggf. auch Mietvertrag

      Die Dokumente bitte einscannen oder mit dem Handy
         abfotografieren und per E-Mail an
         energiekosten@vz-rlp.de senden mit dem Hinweis
         „Beratung Idar-Oberstein“ und eine Telefonnummer
         für Rückfragen.

      Wenn es Probleme mit dem Fotografieren der
         Unterlagen geben sollte, steht das Team des                           Bei Fragen können sich
         Quartierbüros Ihnen gerne zur Seite                                   Bürgerinnen und Bürger
                                                                               ab sofort an die kostenlose
                                                                               Telefonnummer der
     In der Online-Beratung werden zunächst Abrechnungen                       Energiekostenberatung
     und Verträge geprüft. Anschließend kann das Gespräch                      0800 6075700 sowie an das
     mit dem Energieversorger gesucht werden, um Sperren
     zu verhindern und zu einer einvernehmlichen Lösung zu
                                                                               Quartiersbüro wenden.
     kommen.                                                                   Zwingend erforderlich sind
                                                                               für die Beratung die
     Außerdem werden Einsparmöglichkeiten oder Vertrags-                       Vertrags- und Abrechnungs-
     optimierungen gesucht, um die Energiekosten langfristig                   unterlagen und ein aktueller
     zu senken. Auf Wunsch folgen auch Hausbesuche eines
     Energieberaters bei unerklärlich hohen Verbrauchswerten.
                                                                               Zählerstand.
     „Wir finden meistens eine Lösung“ sagt Antje Kahlheber.
     „Allerdings können wir keine Sperren wegzaubern, sondern
     es braucht ein Dranbleiben am Problem, bis es langfristig
     gelöst ist.“

     Stadtteilmagazin Soziale Stadt „Stadtquartier Wasenstraße“ I 6. Ausgabe
21                                                                                                                                                                                                                                              22

     REZEPTBÖRSE – GESUND, SCHNELL UND GÜNSTIG                                                                                                                                                       Kartoffelpuffer, od
                                                                                                                                           Kartoffelpuffer                                         sind leckere Sattm
                                                                                                                                                                                                                         er auch Rösti,
                                                                                                                                                                                                                       acher und super
                                                                                                                                                                                                         einfach selbst gem
                                                                                                                                                                                                                             acht.
                                                                                                                                          Zutaten
                                                                                                                                                                                                              Das beste:
                                                                                                                                         1 kg Kartoffeln                                             Sie können herzha
                                     it Minze
                                                                                                                                                                                                                       ft oder süß
                    onen-Feta-Salat m                                                                                                    2 Eier
                                                                                                                                                                                                          genossen werden.
           Wassermel                                                                                                                     Salz

                                                                                                                                                                                                          Oder einfach nur so
                                                                                                                                                                                                                                   !
           Zutaten                                                                                                                       Zubereitung

            1 Wassermelone                                                                                                              Die rohen Kartoffe
                                                                                                                                                            ln waschen, schälen
            1-2 Päckchen Feta                                                                                                           reiben. Kurz stehe
                                                                                                                                                           n lassen, und dann
                                                                                                                                                                                    und
                                    e
            5 Blätter frische Minz                                                                                                      ausgetretene Flüss
                                                                                                                                                             igkeit abgießen. Da
                                                                                                                                                                                 di e
            1 EL Weißw   ein es sig                                                                                                    unterrühren und na                         s Ei
                                                                                                                                                              ch Geschmack salze
            3 EL Olivenöl                                                                                                              In einer Pfanne etwa
                                                                                                                                                               s Butterschmalz od
                                                                                                                                                                                    n.
             1 Limette                                                                                                                 hitzen. Die Kartoffe                         er Öl
                                                                                                                                                            lmasse mit einem
             1 TL Honig                                                                                                               in die Pfanne gebe                        Löffel                                                    er-
                                                                                                                                                          n, etwa gleichgroß
             Salz                                                                                                                     Fladen formen und                        e
                                                                                                                                                            braten, bis sie gold
             Pfeffer                                                                                                                  braun sind. Dazu pa                        -
                                                                                                                                                             sst zum Beispiel
                                                                                                                                      Apfelmus oder Kräu
                                                                                                                                                            terquark.

              Zubereitung                                                                                   sgehöhlt.
                                                          au  sg es ch  nit ten un d das Fruchtfleisch au                                       ©stock.adobe.com/
                                                                                                                                                                   Barbara Pheby
                                     Wassermelone                                                          schließend
              1. Als Erstes wird die                    tfe rn en sie . Sc  hn eid e das Fruchtfleisch an
                                         e haben, en
              Sollte die Melone Kern
                                  rfe l.
              in gleich große Wü                                                                                  n
                                                                                           tropfen. Schneide de
                                  Fe ta   au  s de r Pa ck un g und lass ihn etwas ab              da zu .
               2. Nimm nun den                                          Wassermelonen-Würfel
                                           l und gib diese zu den
               Käse ebenfalls in Würfe
                                                               kurz
                                     blätter ab und spüle sie
                                                                                                                                     kes
                                                                                                                        Bananen-Panca
                                                                                                                                                                            Diese Pancakes sin
               3. Zupfe nun die Minz                 Blä tte r                                                                                                                                    d nicht nur für
                                      n. Mische die                                                                                                                           alle geeignet, die ge
                unter dem Wasserhah                                                                                                                                                                 sund leben
                                 lon en -Feta-Salat.                                                                                                                         wollen. Durch die
               nun unter den Me                                                                                                                                                                  Bananen wird
                                                                                                                                                                            Zucker überflüssig
                4. Rühre nun aus Lim
                                     ette, Olivenöl,                                                                    Zutaten                                             sie auch essen, we
                                                                                                                                                                                                 und du kannst
                                       nig ein Dressing                                                                                                                                         nn man nichts
                Weißweinessig und Ho
                an. Würze es mit Salz
                                      und Pfeffer und                                                                   3 große Bananen                                          dazu servieren möc
                                                                                                                                                                                                      hte.
                                       eßend über                                                                       6 Eier
                gieße die Soße anschli
                die Wassermelo  ne n-Feta -Mischung                                                                     200 g Mehl
                                         einen leich-
                 – und schon kannst du
                                      nießen.
                 ten Sommer-Salat ge
                                                                 Quelle: ok-magazin                                      Zubereitung                                                          ne m   Teig, gib dann da
                                                                                                                                                                                                                       s Mehl
                                                                                                                                                                              abm ix er zu ei                           nen. Gib
                                                                                                                                     an an en  un  d di e Eier mit dem St          w  as W as  se r od er Milch verdün
                                                                                                                         Mixe die B                             in, einfach mit et
                                                                                                                                           r Teig zu fest se                   Pfanne und
                                                                                                                         hinzu. Sollte de           Te ig s in eine erhitzte
                                                                                                                                       Ke lle de  s                           Wende
                                                                                                                         jeweils eine                f m ittlerer Flamme.
                                                                                                                                       nc ak  es  au
                                                                                                                         brate die Pa                                n wirft.
                                                                                                                                              r Teig oben Blase
            Sie haben ein Rezept für uns? Schicken Sie es, auch gerne mit Foto an die                                     sie erst, wenn de

i           E-Mail-Adresse des Quartiersmanagements qm.wasenstrasse@stadtberatung.
            info oder per Whats-App an 0170 / 3656992. Die Rezepte erscheinen in einer
                                                                                                                          Die Pancakes sc
                                                                                                                           ohne alles. Natür
                                                                                                                                              hmecken einfac
                                                                                                                                               lich kann man si
                                                                                                                                                 and, Sahne oder
                                                                                                                                                                    h so,
                                                                                                                                                                     e auch

            der nächsten Ausgaben der Wasenzeitung!                                                                        mit Joghurt, Schm mit Obst und
                                                                                                                                               und
                                                                                                                           Butter servieren
                                                                                                                                       rie re n.
                                                                                                                            Sirup deko

                                                                                                                                                             ch-mit.de
     Stadtteilmagazin Soziale Stadt „Stadtquartier Wasenstraße“ I 6. Ausgabe                                                                  Quelle: www.ko
23                                                                                                                                                                                                                                                                                          24

     DO IT YOURSELF! IDEEN ZUM SELBERMACHEN                                                                                                                    Wichtige Telefonnummern
                                                                                                                                                               in der Coronazeit

     DIY - Vogeltränke                                                              1
     Gerade im Sommer, wenn es sehr heiß und trocken ist,                                                                                                   Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner bei Fragen und Problemen
     fällt es Vögeln schwer, genügend Wasserstellen zu finden.
     Mit einer Vogeltränke in eurem Garten oder auf eurem                                                                                                   Ärztlicher Bereitschaftsdienst
     Balkon könnt ihr ihnen die Suche erleichtern. Wir zeigen,                                                                                              Bei medizinischen Fragen zu Covid-19
     wie ihr ganz leicht eine Vogeltränke bauen könnt.                                                                                                      Tel.: 116 117

                                                                                                                                                            Hotline Fieberambulanz
                                                                                                                                                            Tel.: 0800 99 00 400

                                                                                                                                                            Bürgertelefon der Stadt Idar-Oberstein

                                                                                    2                                                                       Für alle nicht medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie
                                                                                                                                                            06781/64-128
           Was ihr braucht:
           ✿ 1 leerer Tetrapack                                                                                                                             Pflegetelefon
                                                                                                                                                            Für Angehörige und Pflegende, die Beratung benötigen
           ✿ 1 Messer oder Schere
                                                                                                                                                            Tel.: 030 204 791 31
           ✿ Pinsel
           ✿ Acrylfarbe                                                                                                                                     Verkehrsgesellschaft Idar-Oberstein
                                                                                                                                                            Bei Fragen zu den geänderten Fahrplänen des Busverkehrs
           ✿ Sachen zum Verzieren
                                                                                                                                                            Tel.: 0395 43 08 43 97
             (Sticker, Fotos, Glitzer, etc.)
           ✿ Kordel, wenn ihr die Tränke aufhängen                                                                                                          „Silbertelefon“
                                                                                                                                                            Für ältere Menschen –einfach mal zum Reden
             möchtet
           ✿ Stilles Wasser                                                         3                                                                       Tel.: 0800 4 70 80 90

                                                                                                                                                            „Nummer gegen Kummer“
                                                                                                                                                            Für Kinder und Jugendliche mit Problemen und Konflikten
                                                                                                                                                            Tel.: 116 111

                                                                                                                                                            Elterntelefon
     Anleitung                                                                                                                                              Für Mütter, Väter, Großeltern und andere Erziehenden in Problemlagen
                                                                                                                                                            Tel.: 0800 111 0550
           Schneidet aus dem Tetrapack vorne und seitlich ein Rechteck aus,
                                                                                        Bildquelle: Getty Images, Lisa Purrio; Textquelle: www.familie.de
       1                                                                                                                                                    Hilfetelefon „Schwangere in Not“
           so wie auf dem Foto.
                                                                                                                                                            Für alle Schwangeren, die sich in einer kritischen Situation befinden
      2    Auf die Pinsel , fertig los! Wer malt die bunteste Vogeltränke. Bemalt                                                                           Tel.: 0800 404 0020
           den Tetrapack mit bunten Farben!
           Verziert eure Vogeltränke nun mit Blumen, Stickern oder malt schöne
                                                                                    4                                                                       Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
      3                                                                                                                                                     Für alle Frauen in Notlagen
           Muster drauf.                                                                                                                                    Tel.: 08000 116 016
      4    Stecht oben am Tetrapack links und rechts zwei kleine Löcher hinein
           und zieht eine Kordel durch. Jetzt könnt ihr eure Vogeltränke auf-
           hängen.                                                                                                                                                                Weitere Infos auch auf der Homepage der Stadt Idar-Oberstein unter:
                                                                                                                                                                                  https://www.idar-oberstein.de/
     Nun könnt ihr Leitungswasser in eure Vogeltränke füllen. Achtet darauf,
     dass ihr einen kleinen Rand lasst, damit die Vögel sich gut auf die                                                                                                          Informationen zur Sozialen Stadt Stadtquartier Wasenstraße auch auf unserer Homepage unter:
     Wasserstelle setzen können.                                                                                                                                                  www.sozialestadt.io

                                                                                                                                                                                  Das Stadtteilmagazin für das Programm „Soziale Stadt – Stadtquartier Wasenstraße“ wird gefördert durch:
     Schon bald werden erste Vögel eure Tränke entdecken und die
     Erfrischung genießen, während ihr sie beobachten könnt.

                                                                                                                                                                                                                                            MinisteriuM des innern
     Stadtteilmagazin Soziale Stadt „Stadtquartier Wasenstraße“ I 6. Ausgabe                                                                                                                                                                und für sport

                                                                                                                                                                                                                        Datei: 6550_MdIuS                    Stand: 27.04.2016, 10:05 Uhr
Sie können auch lesen