Tipps der Woche - Gemeinde Heiligenberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Donnerstag, den 13. Mai 2021 Nr. 19
Neues Soziales Wohnen
Ein Projekt der Gemeinde Heiligenberg: Spatenstich
(siehe Rubrik „Das Rathaus informiert“)
Tipps der Woche
Vorstellung neuer Mitarbeiterin - Sandra Herrenknecht (siehe Rubrik „Das Rathaus informiert“)
Kommunale Teststrategie der Gemeinde Heiligenberg - Teststation im Sennhof am Schloss (siehe Rubrik „Das Rathaus informiert“)
Am Donnerstag, 13. Mai 2021 und Freitag, 14. Mai 2021 bleibt das Rathaus auf Grund von Feiertag und
Brückentag ganztägig geschlossen!Donnerstag, den 13. Mai 2021 Seite 2
Bürgermeisteramt Forstverwaltung Heiligenberg Zahnärzte
Revierleiter
Rathaus Heiligenberg Herr Städele 07554 9223 Praxis Dr. Bengel Tel. 07554 295
Schulstraße 5 07554 9983-0 0159 04204143
Zahnärztlicher
Fax 07554 9983-29 Vermietung Grillhütte Heiligenholz Wochenendnotdienst Tel. 01805 91 16 20
Günter Reichle 07554 990643
Bürgermeister
Frank Amann 07554 9983-0 Apotheken
privat 07554 989009 Recyclinghof / Abfallwirtschaft Der Apothekennotdienst kann täglich aktuell
1. Bürgermeisterstellvertreter im Internet auf der Homepage der Landesapo-
Michael Moser 07554 9864420 Öffnungszeiten Recyclinghof thekenkammer abgefragt werden:
Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr - unter: www.lak-bw.notdienst-portal.de
Ortsreferent Wintersulgen Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr - oder Tel. 0800 0022 833
Markus Müller 07554 8314 Abfallberatung - oder 22833 Handy (max. 69ct/min)
Landratsamt Schloss-Apotheke, Heiligenberg Tel. 07554/250
Ortsreferent Hattenweiler
Bodenseekreis 07541 204 - 5199
Hubert Nadler 07552 935902 Notdienste
Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Servicenummer
Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst:
Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Abfallbeseitigung/Abfuhr Bodenseekreis
und Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Restmüll/Biomüll/Sperrmüll Rettungsdienst: 112
Bürgermeister nach Terminabsprache Einsatzleitung 07541 401093 Allgemeiner Notfalldienst: 116117
Gelber Sack Kinderärztlicher Notfalldienst: 116117
Schulen / Kindergarten Firma Alba 0800 223 2555 Augenärztlicher Notfalldienst: 116117
HNO-ärztlicher Notfalldienst: 116117
Grundschule Tel 07554 266 Friedrichshafen (Allgemeiner Notfalldienst)
Heiligenberg Fax 07554 9899831 Notruf Klinikum Friedrichshafen GmbH, Röntgenstraße 2,
Sporthalle 07554 9899829 88048 Friedrichshafen Sa, So und FT 08-21 Uhr
Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Tettnang (Allgemeiner Notfalldienst)
Kindergarten Zum guten Hirten Klinik Tettnang GmbH, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang
Heiligenberg 07554 8544 Kommandant Johannes Leppert
0151 191 341 41 Sa, So und FT 08-21 Uhr
Kleinkindgruppe/Waldorfkindergarten Überlingen (Allgemeiner Notfalldienst)
07554 8001-153 Polizei 110 HELIOS Spital Überlingen GmbH, Härlenweg 1,
Camphill Schulgemeinschaft 88662 Überlingen Sa, So und FT 08-21 Uhr
Polizeiposten Salem 07553 8269-0
Föhrenbühl 07554 8001-0 Familienhilfe
Heiligenberg-Steigen Deutsches Rotes Kreuz Home-Care Ambulanter Krankenpflegedienst
Home-Care 07554 9984214 Pflegestützpunkt für Heiligenberg und Um-
Bereitschaftsleiter: Heiligenberg gebung
Schule für Krankenpflegeassistenten Verwaltung: 07554 / 9984 – 0
Herr Schatz 07554 652 24-Stunden-Notruf: 07554 / 9984 – 313
Poststelle Frau Holpert 07544 913399
„Miteinander“ Bürger-Selbsthilfe Frickingen e.V.
Krankenhaus Tel.: 07554 983050
Wintersulgen Tel. 07554 97318
Pfullendorf 07552 2502 Sozialstation Salem e.V. 07553 92220
Touristinformation Krankenhaus
Sozialstation Pfullendorf 07552 92896-70
Überlingen 07551 9477-0 Dorfhelferinnenwerk Sölden e.V.
Frau Herrenknecht 07554 9983-12 Frau Senger 07771 8759177
Service-Telefon für Wetter- und Stadtwerk am See - Telefonseelsorge 0800 1110111
Loipenbericht 07554 9983-13 Störung Gas 0800 505 3333
Hospizgruppe
EnBW-Störungsdienst Salem e.V. 07553 6667
Freibad 07554 8446
Regionalzentrum Familienberatung bei familiären
Bauhof/Wasserwerk Tuttlingen 0800 3629477 Problemen - Kreisjugendamt -
Fr. Aubry 07541 2045696
Bauhof/Bauhofleiter Bestattungen
Allweier Markus 07554 461 AWO Frauen-Kinderschutzhaus
Herr Haupter 0171 7340190 Beschützendes Haus Bodenseekreis
Wassermeister Telefonnummer: 07541 4893626
Herr Speth 0173 7535343 Kirchen Wirtschaftsförderung WfB
Bauhof 07554 987065 Bodenseekreis GmbH
Fax 07554 9872816 Pfarrbüro Geschäftsstelle Überlingen 07551 94719-37
Frickingen 07553 91994423
Abwasserbeseitigung Selbsthilfegruppe
Herr Hoffmann 0172 3719603 Pfarrbüro Salem 07553 9199440 Freundeskreis 07554 8129
Ev. Pfarramt Impressum:
Forstverwaltung Salem-Heiligenberg 07553 280
Ev. Pfarramt Pfullendorf 07552 8163 Herausgeber:
Forstbetrieb Fürst zu Fürstenberg, Bürgermeisteramt in 88633 Heiligenberg,
Forstangelegenheiten Tel. 0 75 54 - 9 98 30, www.heiligenberg.de
Herr Christian Hohenberger 0175 2229399 Ärzte Anzeigenteil/Druck:
Primo-Verlag, Anton Stähle Gmbh & Co. KG, Meßkircher
Wildunfälle an der L201, K7767 und K7755 Praxis Holste 07554 287 Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 07771-9317-11, Fax
Herr Manfred Hornstein 07554 1399 oder 07771-931740, E-Mail anzeigen@primo-stockach.de
Herr Hubert Hornstein 07554 8386 Praxis Klier 07554 240 Homepage: www.primo-stockach.deSeite 3 Donnerstag, den 13. Mai 2021
Neues Soziales Wohnen in Heiligenberg
Spatenstich und Baustart für ein 1,5 Mio Euro Projekt
Ziel: Schaffung bezahlbarer und günstiger Wohnraum Kosten des Grundstückseigentümers.
Ein innovatives, mutiges Projekt der Gemeinde geht in die Umset- Für die umfangreichen Arbeiten muss der Fürstin Irma Weg teilweise
zungsphase. Am 04. Mai 2021 erfolgte nun der symbolische Spaten- gesperrt werden.
stich mit zahlreichen Beteiligten. Am Projekt beteiligt sind folgende Firmen / Ingenieurbüros:
Immer wieder wird von der gesellschaftspolitischen Forderung nach Fachplanung Tiefbau / Erschließung: Ing.büro Reckmann, Owingen
Schaffung von mehr und vor allem bezahlbarem Wohnraum berich- Fachplanung Hochbau / Schnittstellen / Bemusterung: Architektur-
tet. Das ist in der Praxis meist sehr schwer umzusetzen, da die Rendi- büro Riegger, Wald
te für Bauträger und Investoren zu gering ist. Eine zufriedenstellen- Tiefbau: Fa. Berenbold, Zußdorf
de Strategie wie das umzusetzen ist fehlt. Wir als kleine Gemeinde Module: Fa. Schwörer
im ländlichen Raum wollen die Thematik nun in die eigenen Hände Entstehen werden 8 Wohnungen in fertigmontierten Modulen mit
nehmen. Einfach planen und machen und nicht abwarten. Das ge- jeweils rd. 50 qm Wohnfläche.
meindeeigene Grundstück an der Betenbrunner Straße wurde durch Die Module erfüllen den KFW 55 Standard. Hersteller der Module ist
die vor zwei Jahren erfolgte Verlagerung des Bolzplatzes in das Frei- die Fa. Schwörer, die Module haben die Bezeichnung „Flying spaces“
bad- und Freizeitareal frei.
Der Gemeinderat hat das Projekt ausdrücklich befürwortet und
Ende April 2021 ist das Projekt gestartet, die Tiefbauarbeiten haben nimmt dafür einiges kommunales Geld in die Hand. Diese Mittel
begonnen. stammen zum Großteil aus dem geplanten Verkauf des Post-Areals.
Aktuell werden die Gründungsarbeiten durchgeführt. Dazu gehören Refinanziert wird das Projekt über die Mieteinnahmen.
die Herstellung der Bohrpfähle und das Setzen der Schachtringe für Über die Mieter und die Höhe des Mietpreises entscheidet der Ge-
die Pfahlköpfe. Diese sieht man auf den Bildern sehr gut. meinderat nach Fertigstellung des Projekts. Das wird im Herbst 2021
Außerdem werden bereits Ver- und Entsorgungsleitungen verlegt. der Fall sein. Die Mietverwaltung und die Nebenkostenabrechnun-
Dazu zählen Strom- und Beleuchtungsleitungen, Gas- und Glasfase- gen wird die Gemeinde selbst übernehmen, die Anstellung eines
ranschlüsse, sowie die Leitungen für Wasser und Kanal. Hausmeisters auf Minijobbasis ist geplant.
Ein Teil der Leitungen wird in dem Zuge der Arbeiten bereits an die
Grenze des Nachbargrundstücks geführt, dies in Absprache und auf Die Bilder zeigen den aktuellen Baustand des Projekts:
Das Baugrundstück an der Betenbrunner StraßeDonnerstag, den 13. Mai 2021 Seite 4
schwierig, angemessenen und bezahlbaren Mietwohnraum zu fin-
den.
Dies haben wir als Verwaltung in den letzten Jahren zunehmend ge-
spürt, vor allem bei Fällen von drohender Obdachlosigkeit, Zwangs-
räumung oder auch bei der verpflichtenden Anschlussunterbrin-
gung von anerkannten Flüchtlingen mit Aufenthaltserlaubnis. Dafür
ist die Verwaltung als Ortspolizeibehörde zuständig.
Gerade für letztere Personengruppe haben wir trotz intensiver Su-
che, Aufrufen im Mitteilungsblatt, mehrfachen Kaufangeboten und
zahlreicher Gespräche fast keine Unterbringungsmöglichkeiten ge-
funden. Aktuell leben drei Familien in Heiligenberg. Drei weitere Fa-
milien haben Heiligenberg zwischen 2017 und 2019 verlassen und
sind in Nachbarkommunen gezogen.
Wir haben daher gemeinsam mit dem Gemeinderat über neue Lö-
sungen diskutiert, wie wir diese Situation insgesamt und dauerhaft
verbessern können. Mit dem Verkauf des Post-Areals wird die Ge-
meinde im Jahr 2020 1.25 Mio Euro Einnahmen erzielen, die wir in
den Bau von gemeindeeigenen Mietwohnungen investieren wollen.
Die Vergabe und Zuschnitte der Wohnungen erfolgen nach vom
Hintergrund: Gemeinderat noch zu bestimmenden Kriterien, gleiches gilt für den
Bezahlbarer und angemessener Wohnraum ist ein menschli- Mietpreis. Als Orientierung dient hier der 2020 erstellte Mietspiegel.
ches Grundbedürfnis. Wir alle wissen, der Wohnungsmarkt in Ba- Um flexibel und schnell zu sein planen wir den Bau einer modularen
den-Württemberg, vor allem in der Bodenseeregion und innerhalb Wohnanlage.
unserer Gemeinde ist angespannt.
Die Ausweisung von neuen Wohngebieten wird immer schwieri- Als Grundstück für unser erstes gemeindeeigenes Bauprojekt ist
ger, zum einen wegen der aktuellen Gesetzeslage (Null-Flächenver- das „ehemalige“ Bolzplatzgrundstück an der Betenbrunner Stra-
brauch / Initiative „Ende Gelände“) und sehr zeitintensiver und lan- ße in Heiligenberg vorgesehen. Der Bolzplatz war nach einem Ge-
ger Bebauungsplanverfahren. meinderatsbeschluss bis Ende 2019 in Betrieb. Alternativ steht jetzt
Zum anderen versuchen immer mehr Anwohner / Bürger die Neu- in unmittelbarer Nähe das neu errichtete und ganzjährig nutzbare
ausweisung von Wohnbauflächen in unmittelbarer Nachbarschaft Minispielfeld auf dem Freizeitareal neben Spielplatz und Freibad zur
zu verhindern und über Einsprüche / Klagen zumindest zu verzö- Verfügung. Dieses Grundstück ist eben, leicht zu erschließen und
gern. Dies ist kein Heiligenberger Phänomen, sondern gilt für fast liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Ortsetter“.
alle Kommunen in Baden-Württemberg.
Der Bau von weiteren gemeindeeigenen Wohnanlagen (für Miet-
Trotz Niedrigzinsen und voller Auftragsbücher in der Bauindustrie ist wohnungsbau) ist später dann in den Gebieten „Wassertal“ im Teilort
es für Wohnungssuchende, Familien und Einzelpersonen ungemein Wintersulgen und „Ziegelhalde“ in Heiligenberg geplant.Seite 5 Donnerstag, den 13. Mai 2021
Frau Sandra Herrenknecht
- neue Mitarbeiterin in der Gemeindever- Gas- und Glasfaserausbau (TeleData)
waltung / Assistenz Bürgermeister in Heiligenberg geht weiter
Am 03. Mai 2021 hat Frau Sandra Herrenknecht ihre neue Stelle bei Bauablauf / Bauplanungen 2021
der Gemeindeverwaltung Heiligenberg angetreten. Ausbau Mainauweg
Insgesamt 36 Bewerbungen sind auf die im Februar 2021 erfolgte
Machen Sie ihr Grundstück fit für die Zukunft und nutzen
Ausschreibung eingegangen.
Sie diese Chance!
Frau Herrenknecht wird neben der Assistenz des Bürgermeisters
folgende Aufgabengebiete eigenverantwortlich übernehmen:
Am 30. April 2021 hat ein weiterer Besprechungstermin zur
Tourismus, Veranstaltungen, Kultur und Vereine, Öffentlichkeits-
arbeit (Homepage, Mitteilungsblatt), Social Media. weiteren Ausbauplanung zwischen Vertretern des Stadt-
werks am See (u.a. Vertrieb), der TeleData, des beteiligten In-
Wir freuen uns mit Frau Herrenknecht eine kompetente und enga- genieurbüros und der Gemeindeverwaltung stattgefunden.
gierte Mitarbeiterin in unseren Reihen „begrüßen“ zu können.
Sie erreichen Frau Herrenknecht unter folgender Tel. 07554 9983-12 Der Ausbau in den geplanten Straßenabschnitten findet in
oder per Mail: Sandra.Herrenknecht@heiligenberg.de Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung nur dann statt,
wenn alle 25 Meter ein Anschluss in Auftrag gegeben wurde
(Vertragsabschluss).
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Die Vertriebsaktivitäten (Angebotszusendung) fand in die-
wie einige von Ihnen sicherlich bereits mit- sem Straßenbereichen im Zeitraum Winter 2018/2019 statt.
bekommen haben, bin ich die Nachfolgerin
von Herrn Thomas Muff und besetze nun seit Die Planungen Gas- und Glasfaserausbau für 2021 sehen fol-
dem 01. Mai 2021 die Stelle der persönlichen gende Straßenabschnitte / Objekte vor:
Assistenz des Bürgermeisters und Leiterin der Mainauweg
Tourist-Information. Postplatz 3, Postplatz 2a-d
Ich freue mich Ihre neue Ansprechpartnerin
in den verschiedensten Bereichen wie Touris- Die für 2021 vorgesehenen Ausbauabschnitte Friedrichstra-
mus, Veranstaltungsmanagement, Öffentlich- ße und Hohensteinstr.
keitsarbeit u.v.m. zu sein. (2. Bauabschnitt) wurden mangels ausreichender Vertrags-
abschlüsse zurückgestellt.
Gerne stelle ich mich Ihnen kurz vor: Im Jahr 2020 wurden die Abschnitte Badener Ring und Elsäs-
Mein Name ist Sandra Herrenknecht, ich bin 30 Jahre alt und wohne serweg vorgezogen werden und angeschlossen.
seit 2019 mit meinem Mann in Heiligenberg-Röhrenbach. Der Baugebinn im Mainauweg soll bereits in der KW 20 er-
Gebürtig stamme ich aus dem Schwarzwald. Dort habe ich auch folgen (ab 18. Mai 2021) die Objekte am Postplatz im August
anfänglich meine Ausbildung zur Restaurantfachfrau sowie mein 2021.
duales Studium in BWL,- Tourismus,- und Hotelmanagement in Die Ausbauplanung orientiert sich insbesondere am Interesse
Kooperation mit der DHBW in Ravensburg absolviert. / bzw. den Vertragsabschlüssen in den jeweiligen Straßenab-
Meine Leidenschaft ist es zu planen, zu organisieren und gemeinsam schnitten.
mit Menschen zusammenarbeiten zu können. In München hatte ich Alle Anlieger / Grundstückseigentümer der Straße „Main-
die Gelegenheit viele Erfahrungen im Event -und Tagungsmanage- auwerg“ bitten wir zu prüfen, ob ein Gas- und Glasfaseran-
ment zu sammeln, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. schluss realisiert werden soll. Sollten sie noch keinen Vertrag
abgeschlossen haben besteht jetzt noch die Möglichkeit An-
Umso mehr freue ich mich jetzt schon darauf, hoffentlich bald wie-
schlüsse legen zu lassen.
der in unserer Gemeinde zusammen mit Ihnen Vereinsfeste, Famili-
enfeiern und Events jeglicher Art planen und durchführen zu dürfen.
Bitte wenden Sie sich dann direkt an das Stadtwerk am See /
Herzliche Grüße, TeleData.
Sandra Herrenknecht
Vollsperrung des Verkehrs zwischen Main- Öffnungszeiten Rathaus Heiligenberg für
auweg 6 und Einmündung Clavelstraße die Zeit des Lockdowns
17.05. bis 30.07.2021 Für die Zeit des Lockdowns gelten vorerst nachfolgende Öff-
nungszeiten des Rathauses:
Aufgrund der Verlegung / Reparatur einer Versorgungs-
hauptleitung mit Hausanschlüssen im Bereich zwischen Mai- Montag - Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr (normal geöff-
nauweg 6 und Einmündung Clavelstraße kommt es in der net)
Zeit vom 17.05. bis 30.07.2021 zu einer Vollsperrung in die- Donnerstag zusätzlich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
sem Abschnitt. Die durchführende Baufirma ist die MB Bau aber nur mit vorheriger Terminverein-
GmbH aus dem Deggenhausertal. barung unter Tel. 07554 998311
Die Zufahrt von der Clavelstraße in den Mainauweg ist in die-
ser Zeit nicht möglich. Die offizielle Umleitung erfolgt über Am Donnerstag, 13. Mai 2021 und Freitag, 14. Mai 2021
den Linzgauweg. bleibt das Rathaus auf Grund von Feiertag und Brücken-
tag ganztägig geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Gemeindeverwaltung
Heiligenberg Gemeindeverwaltung HeiligenbergDonnerstag, den 13. Mai 2021 Seite 6
Kommunale Teststrategie der
Gemeinde Heiligenberg Corona-Wochenrückblick und aktuelle
- Kooperation mit Schlossapotheke / Teststation im Sennhof am Infos
Schloss Pressemittelung Landratsamt Bodenseekreis
In der kommunalen Test-Station, die von der Gemeinde mit dem Inzidenz im Bodenseekreis stabil unter 150: „Click and
Team der Schloss-Apotheke betrieben wird, können sich Bürgerin- Meet“ ab Mittwoch wieder möglich
nen und Bürger der Gemeinde Heiligenberg einmal wöchentlich
testen lassen. Das bisherige Angebot in der Schlossapotheke wird Am Montag, 10. Mai 2021 wurde im Bodenseekreis die Sie-
eingestellt, d.h. die Bürgertestungen finden ausschließlich im Senn- ben-Tage-Inzidenz von 150 Neuinfektionen am fünften Werk-
hof statt. Testungen (und ggf. Impfungen) bei den Hausärzten finden tag in Folge unterschritten. Somit ist im Landkreis entspre-
nach wie vor statt. chend der Bundes-Notbremse ab Mittwoch, 12. Mai 2021
wieder „Click and Meet“ im Einzelhandel möglich. Es gelten je-
Die Test-Station befindet sich im Foyer im Sennhof am Schloss und doch weiterhin die Notbremse-Regelungen des Inzidenz-Sta-
ist wöchentlich zu folgenden Zeiten in Betrieb: tus „über 100“.
• Montag, 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr
• Mittwoch, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Das Landratsamt hat die Inzidenz-Unterschreitung am Mon-
• Donnerstag, 10.00 Uhr bis 11.45 Uhr tag auf seiner Internetseite bekanntgemacht. Ausschlagge-
Das Angebot wird nur an Werktagen angeboten (nicht an Feiertagen). bend dafür sind die täglich durch das Robert-Koch-Institut
Wenn Sie das kostenlose Angebot nutzen möchten, melden Sie (RKI) veröffentlichten Inzidenzwerte.
sich bitte rechtzeitig vorher, spätestens jedoch bis 09.00 Uhr am
jeweiligen Testtag bei der Gemeindeverwaltung unter der Tele-
fonnummer 07554/99830 an. Die Testung kann ausschließlich Corona-Situation in Heiligenberg
mit vorheriger Termin-vereinbarung stattfinden.
(Stand 10. Mai 2021)
Zu beachten ist: Viele Bürgerinnen und Bürger interessieren sich für die aktu-
• Es müssen keine Nachweise vorgelegt werden, für was der Test ellen Zahlen im Zusammenhang mit der Corona-Situation bei
benötigt wird. uns in Heiligenberg.
• Alle zu testende Personen müssen vor dem Betreten des Gebäu- Diesem Informationsbedürfnis kommen wir als Gemeindever-
des die Hände desinfizieren. waltung gerne nach.
• Das Tragen einer medizinischen Maske oder eines Atemschutzes,
welcher die Anforderungen der Standards FFP2, KN 95, N95 erfüllt, Corona-Infizierte seit März 2020 61
ist erforderlich. (unverändert gegenüber Vorwoche)
• Nach dem Test muss auf das Ergebnis vor Ort ca. 15 min. gewartet Aktuell Infizierte (positiv getestete) und in Quarantäne 1
werden. Personen in Quarantäne (nicht positiv) 5
• Im Fall einer positiven Testung, bekommt man weitere Infos vor (1 enge Kontaktpersonen, 1 Haushaltsangehörige/r,
Ort, muss sich sofort in Quarantäne begeben und eine Meldung 3 Reiserückkehrer bzw. Einreisende aus Risikogebieten)
an das Gesundheitsamt machen.
• Die Anmeldung zu mehreren Testterminen ist möglich.
• Die Testung wird dokumentiert und das Ergebnis ausgehändigt.
Das Angebot richtet sich an Einwohnerinnen und Einwohner der Ge-
meinde Heiligenberg Die Gemeindekasse informiert
Wichtig: Nur Personen ohne grippeähnliche Symptome, bei de- Grund- und Gewerbesteuer: Fälligkeitstermin 15.05.2021
nen es keine konkreten Hinweise auf eine Corona Erkrankung Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass am 15.05.2021 der
gibt, können sich in der kommunalen Teststation testen lassen. Zahlungstermin für die 2. Rate der Grundsteuer und der Gewer-
besteuervorauszahlung ist. Steuerzahler, die für Grund- und Ge-
werbesteuer eine Einzugsermächtigung erteilt haben, bitten wir,
nicht zu überweisen.
Wir bitten außerdem darauf zu achten, dass die Zahlungstermine
eingehalten werden, da nach späterem Zahlungseingang Mahn-
gebühren und Säumniszuschläge berechnet werden müssen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihre GemeindekasseSeite 7 Donnerstag, den 13. Mai 2021
Schnupperkurs bei den Segelfliegern • zehn Windenstarts als Flugschüler auf dem vorderen Pilotensitz
unseres Doppelsitzers – natürlich mit erfahrenen Fluglehrern;
Lernen Sie Segelfliegen bei der Fluggemeinschaft • eine aktive Teilnahme am Flugbetrieb.
Heiligenberg!
Nehmen Sie an unserer Schnupperflugwoche von Der Unkostenbeitrag beträgt 150€ pro Teilnehmer.
Montag 31. Mai bis Donnerstag 3. Juni teil. Im Flugzeug ist ein medizinischer Mund-Nasenschutz oder eine
Unser Angebot richtet sich an alle Jugendlichen ab 15 Jahre und an FFP2-Maske Pflicht, ansonsten gelten die AHA-Regeln.
die junggebliebenen Erwachsenen. Minderjährige benötigen das Einverständnis eines Erziehungsbe-
Wussten Sie schon: Segelfliegen bietet die vielleicht letzten großen rechtigten.
Freiheiten in einer übermotorisierten und hektischen Welt. Und es ist Anmeldungen bis zum 27. Mai an: info@fg-heiligenberg.de
ein echtes Abenteuer, das noch für alle erschwinglich ist. Segelflie- oder an barbara.gerkhardt@gmx.de oder rufen Sie an unter
gen kann jeder, der sich vom Fliegen begeistern lässt und der Spaß 07554/ 990322.
an einem vielseitigen und erlebnisreichen Gemeinschaftssport hat. Da die Teilnahmerzahl begrenzt ist, entscheidet die Reihenfolge der
Anmeldung.
Was geboten wird:
• eine praxisnahe Einweisung in die Technik des Fliegens; hjvei, 06.05.21
„Känguru der Mathematik“
Luis Hartmann gewinnt zweiten Preis bei Ma-
thematik Wettbewerb
Er hat den Durchblick!
Luis Hartmann aus Hattenweiler hatte am Freitag,
30. April 2021 gleich doppelten Grund zur Freude:
Der Drittklässler feierte an diesem Tag seinen 9. Geburtstag und be-
kam den 2. Preis beim „Känguru der Mathematik“ der Klassenstufe
3/4 überreicht. „Känguru der Mathematik“ ist ein jährlicher Wettbe-
werb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken und wird in über 80
Ländern der Erde durchgeführt. Dieses Jahr lautete das Motto: Wer
hat den Durchblick?
Dass Luis ihn hat, bewies er mit seinen 99 Punkten, die er von insge-
samt 120 erzielte.
Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu seinem großen Erfolg!
Die Grundschule Heiligenberg
Netze BW
PV-Anlage online anmelden im Kundenportal der Netze BW
Der Ausbau erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg ist auch
im Stromnetz der Netze BW deutlich sichtbar: Allein im Jahr 2020
hat das Unternehmen fast 20.000 Einspeiseanfragen für erneuerbare Die Gemeinde Wilhelmsdorf sucht ab 01.09.2021 eine Kraft
Energien abgewickelt. Als größter Verteilnetzbetreiber Baden-Würt- Die Gemeinde Wilhelmsdorf sucht ab 01.09.2021 eine Kraft (m/w/d) für
(m/w/d) für
tembergs bringt die Netze BW so gemeinsam mit Netzkunden, Ins- das Freiwillige SozialedasJahr (FSJ)
Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
tallateuren und Kommunen die Energiewende voran. oder
Für Kunden der Netze BW wird es künftig noch einfacher, ihre neue oder
den Bundesfreiwilligendienst (BFD)
PV-Anlage anzuschließen: Über ein digitales Kundenportal können den Bundesfreiwilligendienst (BFD)
sie ihre Anlage selbst anmelden und danach online die Fortschritte für
der Anfrage verfolgen, Status-Meldungen empfangen und ihre Un- für die Grundschule die
Wilhelmsdorf.
Grundschule Wilhelmsdorf.
terlagen einsehen.
Wenn Sie Interesse Wenn
an der Stelle haben,
Sie Interesse freuen
an der Stelle haben, wir
freuenuns aufauf Ihre Bewerbung,
wir uns
Im Kundenportal werden die Besitzer der PV-Anlagen Schritt für
Ihre Bewerbung, diebis
Siespätestens
bitte bis18.spätestens
Juni 2021 an personal@gemeinde-wilhelmsdorf.de richten
18. Juni 2021 an
Schritt durch die Anmeldung geführt. Zusätzliche Hilfestellung bie-
personal@gemeinde-wilhelmsdorf.de richten. finden Sie unter www.gemeinde-wilhe
Die ausführliche Stellenausschreibung
tet ein Film. Er zeigt, wie sie digital und unkompliziert eine Photovol-
taik-Anlage an das Niederspannungsnetz anschließen können.
Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter
Mehr Informationen zum Kundenportal:
www.netze-bw.de/einspeiser/anschluss-pv www.gemeinde-wilhelmsdorf.de.
Link zum Film: https://youtu.be/XFtwGpRut1IDonnerstag, den 13. Mai 2021 Seite 8
Katholische Seelsorgeeinheit Freitag, 21.05. - Hl. Hermann Josef -
17:00 Uhr Altheim Hl. Messe
Salem und Heiligenberg 18:15 Uhr Münster Vesper
19:00 Uhr Röhrenbach Hl. Messe mit Diamantener Hoch-
Homepage www.kath-salem.de
zeit von Gertrud und Richard Keller
ÖFFNUNGSZEITEN DER PFARRBÜROS
Pfarrbüro Salem, Tel. 07553 / 91 99 44-0 Bitte beachten:
pfarrbuero.salem@kath-salem.de • Änderungen der Gottesdienstordnung sind aufgrund der Pande-
Montag 14:00 – 17:00 Uhr mielage möglich, bitte verfolgen Sie die Pressemitteilungen hierzu
Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr • Es gelten die bisher gültigen Hygieneregeln inkl. Verwendung des
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Kontaktformulars
Frreitag 08:00 – 12:00 Uhr
Pfarrbüro Frickingen, Tel.: 07553 / 919944-23 und 07553/91 99 44-22
Vorgezogene Neuwahl der MAV (Briefwahl) am 15. 06. 2021
pfarrbuero.frickingen@kath-salem.de Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen der Kir-
Dienstag 08:00 – 09:00 Uhr chengemeinde (entfällt bei der Veröffentlichung in den Mitteilungs-
Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr blättern)
Freitag 08:00 – 12:00 Uhr bedingt durch das Ausscheiden von Mitarbeiter/innen sinkt die er-
forderliche Mindestanzahl der MAV unter die Hälfte der gewählten
Pfarrbüro Röhrenbach, Tel: 07553 /91 99 44-22
Mitglieder ab.
pfarrbuero.frickingen@kath-salem.de
Geöffnet nur mit vorheriger Terminabsprache Die MAV hat deshalb beschlossen, eine vorgezogene Neuwahl anzu-
streben und den Wahlausschuss einzuberufen.
SEELSORGETEAM: Dem Wahlausschuss gehören an :
Pfarrer Peter Nicola, Dekan Tel.: 07553 / 91 99 44-10 • Susanne Kamuf, Kath. Kindertagesstätte St. Josef, Neufrach - Vor-
dekan.nicola@kath-salem.de sitzende d. Wahlausschusses -
Pfarrer Volker Blaser, Kooperator Tel.: 07553 / 91 99 44-11 • Gabriele Krammer, Kath. Kindertagesstätte St. Josef, Neufrach
pfarrer.blaser@kath-salem.de • Corinna Stehle, Kath. Kindertagesstätte St. Josef, Neufrach
Verena Kreutter, Pastoralreferentin Tel: 07553 / 91 99 44-14
pastoralreferentin.kreutter@kath-salem.de Ersatzmitglied im Wahlausschuss und Wahlhelfer : Nicole Kiefer,
Kath. Kindertagesstätte Zum Guten Hirten, Heiligenberg
Gottesdienste:
Donnerstag, 13. 05- Christi Himmelfahrt - Der Wahlausschuss ist unter folgender Adresse / Anschrift zu errei-
09:15 Uhr Münster Hochamt chen :
10:45 Uhr Röhrenbach Hl. Messe Wahlausschuss / Mitarbeitervertretung
19:00 Uhr Weildorf Hl. Messe - Im Kath. Gemeindehaus -
(Im stillen Gedenken; Klaus Härdt Fridolin – Amann – Str. 2
und Gérard Koenig) 88682 Salem – Neufrach
Sowie telefonisch am Montag von 15.15 – 16.45 unter :
Freitag, 14.05. 07553 – 590 940 4
17:00 Uhr Altheim Hl. Messe
18:15 Uhr Münster Vesper Die Listen der wahlberechtigten und der wählbaren Mitarbeiter/in-
19:00 Uhr Röhrenbach Hl. Messe nen liegen zur Einsicht ab : Mittwoch, 12.05.2021 - für eine Woche - in
folgenden Einrichtungen aus :
Samstag, 15. 05 - Vorabend zum 7. Sonntag der Osterzeit - Kath. Kindertagesstätte St. Josef, Neufrach
10:45 Uhr Betenbrunn Marienmesse Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Frickingen
Kath. Kindertagesstätte Zum Guten Hirten, Heiligenberg
Sonntag, 16. 05 - 7. Sonntag der Osterzeit - Pfarrbüro Salem
09:15 Uhr Münster Hochamt Pfarrbüro Frickingen
(für die Pfarrgemeinden) Büro der MAV - montags von 15.15 – 16.45
10:45 Uhr Röhrenbach Hl. Messe Ebenso sind hier die Wahlvorschlagsformulare erhältlich.
(2. Opfer für Anna Stengele)
14:30 Uhr Münster Tauffeier von Mara Fuchs Die Einspruchsfrist zu den Listen endet am 20.05.2021.
18:00 Uhr Frickingen Hl. Messe Einsprüche sind schriftlich, beim Wahlausschuss, unter der angege-
(Jahrtagsmesse für Marianne All- benen Adresse möglich.
weier; Edwin Allweier; Hildegard
Penninger) Vorsitzende des Wahlausschusses
Susanne Kamuf
Dienstag, 18.05. - Hl. Johannes I. -
19:00 Uhr Frickingen Hl. Messe
Mittwoch, 19.05.
19:00 Uhr Beuren Hl. Messe
Donnerstag, 20.05. - Hl. Bernhardin von Siena -
17:45 Uhr Röhrenbach Eucharistische Anbetung
19:00 Uhr Weildorf Hl. Messe
(Klaus Härdt und Gérard Koenig;
Marion Moser;
Pfr. Mäntele; Gretel Schoch, in ei-
nem besonderen Anliegen)Seite 9 Donnerstag, den 13. Mai 2021
Katholische Seelsorgeeinheit Wald Den Parkplatz rechts der Straße vor dem Tor (Lehrerparkplatz der
Schlossschule) dürfen Sie in dieser Zeit mitbenutzen. Die Straßenunter-
Katholisches Pfarramt Wald: führung dort ist behindertengerecht.
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:
Monika Hübschle Tel. 07578 / 634 | Fax: 07578 / 1785
pfarramt-huebschle@kath-wald.de Evangelische Kirchengemeinde
Öffnungszeiten Pfarrbüro Aach-Linz: Tel. 07552 / 8173 Pfullendorf und Hattenweiler
Freitag 09.00 – 12.00 Uhr www.kath-wald.de
www.kirche-pfullendorf.de
DAS SEELSORGETEAM: Kontaktmöglichkeiten Evangelisches Pfarramt
Diakon Bernd Lernhart, Wald Tel. 07578 / 2800 Melanchthonweg 3, 88630 Pfullendorf Tel. 07552 / 8163
Gemeinderef. E. König, Aftholderberg Tel. 07552 / 7595 evangelisches.pfarramt@kirche-pfullendorf.de
Dekan Stefan Schmid Tel. 07575 / 923 448 0
stefan.schmid@dekanat-sigmaringen-messkirch.de Diana Schweikart, Pfarramtssekretärin,
diana.schweikart@kirche-pfullendorf.de
In seelsorgerlichen Notfällen versuchen Sie es bitte unter:
Dekan Stefan Schmid Tel. 07575 / 923 448 16 BÜROZEITEN:
Pater Joseph, Sauldorf Tel. 07578 / 933 60 60 Dienstag, Mittwoch und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr
Donnerstag 16.30 – 18.00 Uhr
Gottesdienste:
Donnerstag, 13.05. 10.30 Eucharistiefeier Großschönach zu Christi Ansprechpartner für seelsorgerliche Notsituationen,
Himmelfahrt KatholischeKrankenabendmahle und Beerdigungen
Pfarrerin Bettina Kommoss Tel. 0151 124 974 14
Sonntag, 16.05. 14.30 Maiandacht in der Kirche
Sonntag, 23.05. 10.30 Eucharistiefeier Großschönach Gottesdienste:
Donnerstag, 13. Mai Himmelfahrt
Die Pfarrbüros sind derzeit wegen Corona für den Publikums- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche
verkehr geschlossen. Bitte nehmen Sie während den üblichen Öff- Prädikant Dieter Lallathin
nungszeiten telefonisch oder per Mail Kontakt mit uns auf.
Zu den bisher üblichen Öffnungszeiten in Aach-Linz: Freitag 9.00- Sonntag, 16. Mai Exaudi
12.00 Uhr, können Sie Frau Hübschle telefonisch in Wald erreichen. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche
Der Briefkasten in Aach-Linz wird regelmäßig geleert. Pfarrer i. P. Sebastian Degen
Sonntag, 23. Mai Pfingstsonntag
Evangelische Kirchengemeinde 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Jakobuskirche
Salem und Heiligenberg Pfarrer i. P. Sebastian Degen, Pfarrer Martinho Dias Mértola
Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Corona Auflagen
Dienstag, Donnerstag Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Aktuell dürfen 40 Gottesdienstbesucher in die Christuskirche
Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr (Ausnahme: Konfirmation am 9. Mai). Die Gottesdienste finden unter
Donnerstag 13:00 – 15:00 Uhr den bekannten Schutzmaßnahmen statt: 30 Minuten Dauer, 2 m Ab-
Evang. Pfarramt Salem-Heiligenberg,
stand, kein Gemeindegesang, und kein Kirchen-Café. Es müssen me-
Schlossstraße 13, 88682 Salem Tel.: 07553 / 280 dizinische oder FFP 2 Masken getragen werden. Die Gottesdienste
buero@ev-kirche-salem.de in der Christuskirche werden außerdem aufgenommen und können
über YouTube und unserer Homepage (www.kirche-pfullendorf.de)
Gottesdienste: online mitgefeiert werden.
Sonntag, 16.05.2021
Exaudi 10:00 Uhr Evang.Gemeindehaus Unsere Gottesdienste können sie per Livestream auf Youtube von
Pfarrer Schmidt Zuhause aus mitfeiern - Der Link zum Youtube - Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCiAcYreJ-sXiRpVaMqvSXxg
Mittwoch, 19.05.2021
Konfi TO GO
Anfangszeiten: 15, 16, 17 und 18 Uhr Freie Christengemeinde Illmensee
Bitte die persönliche Zeit auf der Web-Site nachsehen!
Ev. Gemeindehaus, Garten SEELSORGE:
Pastor Vicente Guedes Tel. 07558 / 9387644
Petra Leppert Tel.: 07554 / 9879044
Pfingstsonntag, 23.05.2021
10:00 Uhr Heiligenberg Bellevue-Platz Kontakt unter:
Pfarrer Schmidt Freie Christengemeinde, Gewerbestrasse 26, 88636 Illmensee
Festgottesdienst, Pfingstmontag, 24.05.2021 Pastor Vicente Guedes, v.guedes@fcg-illmensee.de
10.00 Uhr Evangelischer Betsaal, Schloß Salem Bürozeiten dienstags 9:00 - 13:00 Uhr
info@fcg-Illmensee.de | www.fcg-illmensee.de
Gottesdienste im Ev.Betsaal
Gottesdienste:
Seit dem Sommer wird jeweils am ersten Sonntag des Monats zu den
Samstag, 15.05. 10:00 bis 20:00 Uhr Lobpreistag
Gottesdiensten um 10 Uhr in den Ev.Betsaal eingeladen.
Lobpreisgottesdienst mit verschiedenen Lobpreisteams. Die Veran-
Soweit das Schloss während der Corona-Beschränkungen für den Tou-
staltung findet im Freien statt, bringet bitte Stühle und Decken zum
rismus geöffnet ist, entsteht das Problem, dass ab 9:30 Uhr das untere
Sitzen mit. Mehr Infos findet Ihr auf der Homepage.
Tor geschlossen wird. Am Besuchereingang (Glaspavillon) müssen die
Eintretenden zwingend registriert werden. Gottesdienstbesuchende
Bringt bitte Euren Mundschutz mit, nach den aktuellen Corona Vor-
gleichzeitig mit den Touristen abzufertigen überfordert den Einlass-
schriften muss dieser getragen werden.
dienst der Schlossverwaltung.
Die Aktuellen Hygienevorschriften hängen am Eingang aus.
Kommen Sie deshalb bitte nach 9:30 Uhr ausschließlich durch das Die aktuellsten Informationen können Sie auf unserer Homepage
Stockacher Tor und gehen Sie von dort direkt zum Ev. Betsaal über den nachlesen.
Novizenhof. Ende des redaktionellen TeilsREZEPT-IDEE DER WOCHE ...
s s - P is ta z ie n - Ku c h e n
Rhabarber-Haselnu
zutaten
1 BLECH ODER
1 FLACHE, RUNDE KUCHENFORM
75 g gemahlene Haselnüsse
40 g gemahlene, ungesalzene Pistazien
1 EL gehackte Pistazien zum Dekorieren
75 g Zucker
1 Ei
Zubereitung
Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
30 g Butter
ca. 10 Stangen Rhabarber Für die Nusscreme zunächst das Ei leicht verquirlen. Die
1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal Butter schmelzen. Dann gemahlene Haselnüsse und Pista-
zien, Zucker sowie Ei mitsamt der geschmolzenen Butter
vermischen. Mit dem Handmixer solange verrühren, bis die
Creme streichfähig ist.
Rhabarber putzen/schälen, die trockenen Enden abschnei-
den. Besonders dicke Stangen können mit dem Messer
längs halbiert werden.
Die Stangen nun in einen großen Topf mit etwa 250 ml
Wasser sowie 1 Esslöffel Zucker hineingeben und alles
rund 2 Minuten köcheln lassen. Wichtig ist dabei, dass der
Rhabarber nicht zerfällt.
Den Blätterteig ausrollen und entweder auf ein Blech oder
Tipps & Tricks eine Kuchenform legen. Die Ränder circa einen Zentimeter
hochziehen.
silien aus
dere Küchenuten
Alufolie oder an r Rh ab arberzube- In die Mitte des Teiges die Nusscreme auftragen und
sfalls bei de
Aluminium keine he Säuregehalt
n gleichmäßig verstreichen. Darauf den Rhabarber ganz nach
n. Durch den ho
reitung verwende t Al um iniumbestandteile Gefallen anordnen und das Ganze für rund 30-35 Minuten
können sons
des Rhabarbers tig hohen Alumini-
en , wa s zu einer unnö ne in den Ofen geben.
ge lö st we rd Es gibt verschiede
im Verzehr führt. von ist es, Herausnehmen und mit den gehackten Pistazienkernen
umaufnahme be re ite n, ein e da
arber zuzube f dekorieren.
Methoden, Rhab dünsten, denn au
üb er he iße m Wasserdampf zu ge sü nd es te n Unser Tipp: Servieren Sie diesen Kuchen zur Abwechslung
ihn en. Am
lt er seine Arom
diese Weise behä lö st sic h nä ml ich die doch mal zusammen mit einer Kugel Eis oder Vanillesauce.
ihn kocht. So
ist es, wenn man er. Wasser an-
d ge ht ins Kochwasser üb
Oxals äu re un Ist das Kompott
dingt abgießen!
schließend unbe nn eine ine M
kle esser-
fertig gekocht, da To pf ge ben. Dies
in de n
spitze Natron e ab.
mildert die Säur
LASSEN SIE ES
SICH SCHMECKEN!
192021Haus gesucht
Wir sind eine nette, junge Familie und suchen ein Haus mit Garten
oder ein Baugrundstück zum Kauf in Heiligenberg.
Über Ihren Anruf würden wir uns sehr freuen.
Tel. 0152 3373 8862
WG-Zimm r in S l m-O rst nw il r
sofort zu v rmi t n
Zuverlässiger, ruhiger Rentner sucht neue Wohnung
Ha iere erla b • T l. 07544/759 80 56
Wegen Umzug von Berlin zu Kindern und Enkelkindern an
den Bodensee suche ich, männlich, 69 Jahre, ein neues Zu
hause: Wohnung ab 2 Zimmer, gerne Balkon oder Terrasse,
bis 850 € warm.
Anruf unter 030/261 84 20 oder 0176/30 11 84 15.
Autor sucht ruhige NR-Wohnung/ELW
mit EBK, bis ca. 60 m² 2-3 Zi. in Heiligenberg, ab sofort oder später
zur Miete. Tel. 0049170/3806102 ab 11 Uhr
Mein Seniorenhaushalt braucht Hilfe
Wer hilft mir, ein- oder zweimal wöchentlich meinen Haushalt in
Schuss zu halten? Gute Bezahlung. Abgesichertes Arbeitsverhältnis
mit Minijob-Vertrag. Bewerbung unter Tel: 07558 938 206. oder
E-Mail: Ruschweiler@t-online.deSamira T., Gesundheits- und Krankenpflegerin Philipp B., Altenpfleger
Menschen in Gesundheitsberufen arbeiten nah am Menschen und
sollten sich vor Erkrankungen schützen. Nutzen Sie verlässliche
Informationen, um Ihre Impfentscheidung zu treffen. Diskutieren Sie
auch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in der Pflege. Mehr zum
Thema Impfen finden Sie hier: corona-schutzimpfung.de
B M G - G -111 4 8Praxisteam
Roland Holste Heiligenberg
Wir haben Urlaub
vom 25.05. bis 04.06.2021
Vertretung:
Praxis Frau Klier, Tel. 07554/240
Praxis Dr. Mager, Tel. 07555/242
Putzhilfe von privat
2 Stunden die Woche in Heiligenberg gesucht.
Bei Interesse bitte einfach unter
07554 989 69 64 melden.
Kaffee-Werkstatt - seit über 25 Jahren
DeLonghi - Saeco - Jura - Solis
Reparatur/Hol-Service, keine Anfahrtkosten, Gebrauchtgeräte.
Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
03944 - 36160 • www.wm-aw.de
Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.Neu: Die Primo-App S’ Blättle immer dabei! Ob Leserinnen oder Leser, Vereine, Kommunen oder Gewerbetreibende - das eBlättle vom PRIMO bietet Vorteile für alle, die ihr Blättle immer ganz nah bei sich haben wollen! Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Str. 45 · 78333 Stockach · Tel. 077 71 /9317 11 info@primo-stockach.de · www.primo-stockach.de
Wir suchen ab sofort:
Auslieferungsfahrer(in) für Auslieferungsfahrten
von 10.00 bis 18.00 Uhr
Lkw-Fahrer(in) (CE) für Fahrten nach Stuttgart (dienstags
oder mittwochs 2.00 bis 10.00 Uhr
Lagerarbeiter(in) für Kommissioniertätigkeiten
von 10.00 bis 18.00 Uhr
Verkäufer(in) für Horgenzell (freitags)
oder Biberach (samstags)
Alte Poststraße 14, 88263 Horgenzell
Tel.: 07504 7302, Fax: 07504 971189
WhatsApp 0170 5550343Sie können auch lesen