New Work Arbeit der Zukunft Zukunft der Arbeit - FULDAER WIRTSCHAFTSTAG - IHK Fulda
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
New Work Arbeit der Zukunft Zukunft der Arbeit 28. FULDAER WIRTSCHAFTSTAG F R E I TA G 1 0 / 9 / 2 02 1 MARITIM FULDA
Heimat VERSCHENKEN SIE LIEBE Ob Jubiläum, Geburtstag oder Hochzeit – wir stellen Ihnen gerne individuelle Geschenkkörbe für jeden Anlass zusammen: info@heimatliebe.shop oder 0661 2500 46 43 ❤ ❤ Die ist Medienpartner des Fuldaer Wirtschaftstages.
New Work Arbeit der Zukunft Zukunft der Arbeit Sehr geehrte Damen und Herren, die Corona-Krise hat unseren Arbeitsalltag nachhaltig ver- ändert. Vor der Pandemie arbeiteten nur vier Prozent der in Deutschland Beschäftigten im Homeoffice. Im ersten Lockdown schnellte diese Zahl auf 27 Prozent hoch und ist seitdem auf einem hohen Niveau geblieben. Täglich reisen wir in Videokonferenzen quer durch die Republik und um den Globus. Immer mehr Menschen möchten nicht länger pendeln oder in Ballungsräumen leben. Auch im Landkreis Fulda nimmt die Idee von PendlerHubs Fahrt auf. Aber ist das schon die neue Arbeit? Oder steckt noch mehr dahinter? Foto: privat Der erst kürzlich verstorbene Sozialphilosoph Frithjof Berg- mann gilt als Begründer der New Work-Bewegung. Er beschrieb die Neue Arbeit als eine andere Art, Arbeit zu organisieren. Es sei die Absicht, Arbeit so zu organisieren, dass sie nichts Gezwungenes sei, sondern die Arbeit, die man wirklich wirklich wolle. Alles nur Sozialromantik oder einzig richtiger Weg in die Zukunft? Auf dem 28. Fuldaer Wirtschaftstag wollen wir der Frage nach- gehen, was die Neue Arbeit wirklich ist und wie sie unsere Regi- on attraktiver für Fachkräfte machen kann, die wir so dringend benötigen. Wir möchten informieren, begeistern und mit Ihnen diskutieren. Dazu haben wir viele spannende Referent:innen gewonnen, die das komplexe Thema ganzheitlich beleuchten – vom Philosophen über die Weltenbummler bis hin zu Vorreitern disruptiver Veränderungsprozesse. Und bei so viel „food for thought“ steht auch das persönliche Netzwerken im Fokus, denn das ist in der Corona-Zeit viel zu kurz gekommen. Ihr Dr. Christian Gebhardt Präsident der IHK Fulda 1
Programm New Work Arbeit der Zukunft Zukunft der Arbeit 9:00 Uhr Start in den Tag Dr. Christian Gebhardt und Anika Wuttke Präsident & Vizepräsidentin der IHK Fulda 9:30 Uhr New Work: Eine philosophische Perspektive Christian Uhle Philosoph Berlin 10:15 Uhr Die stille Revolution: Führen mit Sinn und Menschlichkeit Bodo Janssen Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH, Kursleiter Team Benedikt Emden 11:00 Uhr Kaffeepause 11:30 Uhr The New Normal re-loaded: New Work-Methoden bei SAP HR Sinah Imaschewski Senior Human Resources Business Partnerin SAP Deutschland SE & Co. KG Walldorf 12:30 Uhr Mittagspause 2
Kompetenz. Verantwortung. Geborgenheit. Beste medizinische Versorgung auf universitärem Niveau. Exzellente Medizin und professionelle Pflege mit Respekt und Menschlichkeit. Wir sind Ihr Krankenhaus. Klinikum Fulda gAG I Pacelliallee 4 I 36043 Fulda Tel. (0661) 84-0 I info@klinikum-fulda.de I www.klinikum-fulda.de 3 1 20210621_Anzeige Fuldaer Wirtschaftstag 2021_9x9 (1-0).indd 25.06.2021 08:54:00
Programm 14:00 Uhr IHKbla: Live-Videocast mit den #FDChancennutzer:innen Moderation: IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Konow Teilnehmende: Katja Schmirler-Wortmann Kulturzentrum Kreuz e.V., Fulda Gerrit Schwendner Gerrit-Entertainment GmbH & Co. KG, Fulda Carolin Zuspann Zuspann à la carte GmbH & Co. KG, Hünfeld 15:00 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr #modernworktour – eine moderne Walz Anna und Nils Schnell Mowomind GbR Hamburg 16:15 Uhr Reflexion des Tages Präsidium der IHK Fulda Im Anschluss: Netzwerken Begleitend: Live-Illustration mit graphic recording Susanne Asheuer Berlin Änderungen im Programm vorbehalten 4
Anmeldung zum 28. Fuldaer Wirtschaftstag am Freitag, 10. September 2021 Der Fuldaer Wirtschaftstag wird in diesem Jahr in Form einer hybriden Veranstaltung umgesetzt. Sie können deshalb zwischen zwei Veranstal- tungsformaten wählen: Live in der Orangerie Hotel Maritim oder im Stream. Anmeldungen sind ausschließlich online möglich. Melden Sie sich einfach über die folgenden QR-Codes an. Wir freuen uns auf Sie! Live Stream 320,00 Euro pro Person* 50,00 Euro pro Person *In der Teilnahmegebühr enthalten sind die Tagungsunterlagen, Pausengetränke, ein Mittagessen und der Abendimbiss. Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis spätestens 27. August 2021 ohne Stornogebühr möglich. Nach diesem Zeitpunkt wird die volle Tagungsgebühr berechnet. Sie können sich aber gerne vertreten lassen. Die Plätze der Live-Veranstaltung sind limitiert. Die Ticketvergabe erfolgt entsprechend des Eingangsdatums der Anmeldung. Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpartnerinnen in der IHK Fulda sind: Viola Schneider, Telefon: 0661 284-24, E-Mail: schneider@fulda.ihk.de Anke Adomeit, Telefon: 0661 284-65, E-Mail: adomeit@fulda.ihk.de Bitte beachten Sie, dass auf dem Fuldaer Wirtschaftstag fotografiert und gefilmt wird. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass das Material gegebenenfalls für die Veröffentlichung (Print, Online, Soziale Netzwerke etc.) genutzt wird. 5
Referenten Dr. Christian Gebhardt Dr. Christian Gebhardt ist Gesellschafter und Geschäfts- führer der G+M Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung. Im April 2019 wurde der langjährige Vize- Präsident der Industrie- und Handelskammer Fulda zum IHK-Präsidenten gewählt. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte der gebürtige Fuldaer Wirtschaftswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Im Anschluss assistierte Gebhardt am Lehrstuhl für Betriebswirtschaft und Steuerlehre und unterrichtete an der Verwaltungs- akademie Würzburg und deren Zweigstellen Schweinfurt Foto: privat und Aschaffenburg. 1989 promovierte er zum Dr. rer. pol. und wurde zum Steuerberater bestellt. Die Bestellung zum Wirtschaftsprüfer erfolgte 1993. Der Diplom-Kaufmann ist Handelsrichter am Landgericht Fulda und ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Fulda. www.gebhardt-moritz.de Christian Uhle Christian Uhle ist Philosoph und lebt in Berlin. In verschie- denen Formaten denkt er über Grundsatzfragen unserer unruhigen Gegenwart nach – in Vorträgen, Workshops und Interviews, in Essays und wissenschaftlichen Publikationen. Zu seinen Schwerpunkten gehören die Philosophie des Digitalen und die Suche nach Sinn, auch am Arbeitsplatz und in Unternehmen („Purpose“). Geforscht hat Christian Uhle in öffentlich geförderten Projekten unter anderem zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit, Mobilität und Kaufprozesse. Gastbeiträge von ihm sind erschienen bei Deutschlandfunk, Tagesspiegel, Arte und weiteren Medien. Foto: privat Seine philosophischen und wissenschaftlichen Perspektiven verbindet er mit hohem Praxisbezug. Im Frühjahr 2022 er- scheint sein Buch über das Bedürfnis nach Sinn bei S. Fischer. www.christian-uhle.de 6
ortal: Unser Firmenkundenp e/firmenkunden www.sparkasse-fulda.d 7 Brummen ist einfach. Weil die Sparkassen den Motor unserer Wirtschaft auch weiterhin am Laufen halten. rer Nr. 1 S Mittelstandsfinanzie nzgruppe ssen-Fina bezogen auf die Sparka Sparkasse Fulda
Referenten Bodo Janssen Bodo Janssen studierte BWL und Sinologie und stieg im Anschluss ins elterliche Hotelunternehmen ein. Viele tiefgreifende Krisen prägten seinen Weg: Im Alter von 24 Jahren wurde er entführt und nach acht Tagen von einem SEK befreit. Als sein Vater 2007 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam, übernahm er die Führung der Hotelkette Upstalsboom. Wenige Jahre später erhielt er im Rahmen ei- ner Mitarbeitendenbefragung vernichtende Ergebnisse und beschloss, für eineinhalb Jahre ins Kloster zu gehen. Nach Foto: privat dieser Zeit der inneren Einkehr leitete der Autor in seinem Unternehmen einen Paradigmenwechsel ein, mit dem Ziel, eine authentische Unternehmenskultur zu entwickeln, in der jeder Mitarbeitenden im Unternehmen das leben kann, was ihm als Mensch wichtig ist. www.upstalsboom.de Sinah Imaschewski Sinah Imaschewski ist HR Business Partnerin für den regionalen Bereich Services MEE bei SAP Deutschland. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums der Betriebs- wirtschaft, startete sie beim deutschen Softwarekonzern SAP als eine von zehn im globalen HR Early Talent Trainee Programms des Konzerns. Seit Abschluss des Programmes und mittlerweile drei Jahren arbeitet die Personal-Expertin in der HR Business Partner Rolle und hat seither unter- schiedliche lokale, regionale und globale Sales und Services Foto: SAP Bereiche in strategischen HR-Themen betreut. Dabei hat sie einige der bekannten Personalstrategien, die MaxFlex@SAP, Seite an Seite mit dem Business umgesetzt. www.sap.com 8
EIN VIERTEL- JAHRHUNDERT NETHINKS Seit 25 Jahren Topleistung in den Bereichen: VoIP Network Web&Mail NETHINKS GmbH T 0661 25 000 0 | www.nethinks.com RZ_AZ_NT_Fuldaer_Wirtschaftstag_90x90mm.indd 1 16.06.21 18:05 ELEKTRO LICHT HEIZUNG LÜFTUNG KLIMA SANITÄR SCHNEIDER Elektroengineering GmbH | Würzburg & Fulda www.pbschneider.com 9 _AZ_Schneider_Wirtschaftstag-2021_90x90mm_4c.indd 1 14.06.21 09:33
Live-Videocast #FDChancennutzer:innen Michael Konow „Beim Thema New Work geht es um die Arbeit, die man wirklich wirklich will. Alle unsere Chancennutzer:innen haben sich mit ihren Unternehmen ihren Lebenstraum ver- wirklicht. Dann kam Corona und auf einmal standen viele von ihnen vor einer unbekannten, fast unüberwindbaren und vor allem akut existenzbedrohenden Herausforderung. Aber statt aufzugeben, haben sie für ihren Lebenstraum und ihre Mitarbeitenden gekämpft und dabei faszinieren- de Ideen entwickelt, die sie nachhaltig stärken werden. Übrigens: Eine der Kernkompetenzen von New Work ist das Storytelling. Und die Chancennutzer:innen haben Geschich- Foto: Alexander Mengel ten zu erzählen, die nachhaltig beeindrucken und von denen wir viel lernen können. Über Visionen, Werte und vor allem über Resilienz.“ www.ihk-fulda.de Katja Schmirler-Wortmann „New Work ist gerade auch für die Zukunft der Kultur Chance und Herausforderung zugleich. Auch wenn wir als soziokulturelles Zentrum die Digitalisierung der Abläufe als eines unserer wichtigen Transformationsziele erkannt und auch teilweise schon umgesetzt haben, ist die analoge Begegnung von Menschen im öffentlichen Raum einer unserer wichtigsten inhaltlichen Themen. Für unser Team bedeuten die Möglichkeiten des Digitalen die Chance auf ein selbstbestimmteres Arbeiten. Das wirkt kreativitätsför- dernd. Während eines Zoommeetings Team-Spirit zu erzeu- gen, ist trotzdem nicht immer einfach. Digitales Arbeiten Foto: privat ermöglicht gerade auch in der Kunst und Kulturwelt eine Form von Demokratisierung.“ www.kreuz.com 10
Live-Videocast #FDChancennutzer:innen Gerrit Schwendner „Für uns ist der digitale Wandel die Basis, um die Merkmale von New Work umzusetzen. Des Weiteren fördert Spaß am Arbeiten die Produktivität des gesamten Teams. Durch diese beiden Faktoren lassen sich sowohl die interne, als auch die externe Kommunikation wesentlich einfacher und flexibler gestalten. Darüber hinaus liegen auch zwei wichtige, wenn nicht sogar die wichtigsten Faktoren der modernen Arbeits- weise zu Grunde: Networking und Online-Präsenz. Dabei ist die Kombination aus stetigem Austausch innerhalb des Teams sowie die Vernetzung und Transparenz nach außen Foto: privat der Schlüssel zum Erfolg.“ www.gerrit-entertainment.de Carolin Zuspann „Egal, ob beim Gastronomen auf dem Land, der Szenekneipe oder im Sternerestaurant: Gastronomie ist der Klebstoff un- serer Gesellschaft. In der Corona-Krise wurde das deutlicher denn je. Denn der Mensch braucht Begegnungen und einen Platz dafür, den die Gastronomie ihm bietet. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden denken wir deshalb Tag für Tag neu und haben mit kreativen Konzepten wie ‚Picknick im Boot‘ nicht nur neue Angebote geschaffen, sondern bieten unserem Team auch einen ‚etwas anderen‘ Arbeitsalltag. Das motiviert und sorgt für Zufriedenheit. Denn wenn es mir gelingt, meine Mitarbeitenden mitzunehmen, kann Foto: privat ich sie auch als Botschafter:innen gewinnen und an mein Unternehmen binden. Das zahlt sich nicht zuletzt auch auf die Zufriedenheit der Gäste und den Umsatz aus.“ www.zuspann.de 11
Referenten Anna und Nils Schnell Anna und Nils Schnell richten den Fokus ihrer Arbeit seit mehr als zehn Jahren auf New Work und modernes Arbei- ten. Als Coaches und Berater unterstützen sie Unternehmen dabei, Menschen sinnstiftendes Arbeiten zu ermöglichen und Unternehmen bei der internen Wissensvernetzung zu unterstützen. Die beiden Autoren haben Arbeitserfahrungen in über 30 Ländern gesammelt und geben als Vordenker und Modern Work-Shaper mit ihrer Beratungsagentur Mowo- mind Erfahrungen und praktische Ansätze weiter. www.mowomind.com Foto: mowomind Susanne Asheuer Susanne Asheuer ist Graphic-Recorderin aus Berlin. Die studierte Kommunikationsdesignerin und Design Thinkerin visualisiert Vorträge, Diskussionen und Brainstormings bis hin zu Workshops oder Konferenzen. Neben ihrer Tätigkeit als Illustratorin – live oder von zu Hause - macht sie Erklär- videos und lehrt gelegentlich Illustration am Fachbereich Design der Hochschule Anhalt in Dessau. Susanne Asheuer spricht fließend englisch, italienisch und französisch. www.susanneasheuer.com Foto: privat 12
Partner des Mittelstandes – seit 1923 Ihr Partner für Sicherheit und Finanzen Richard Keller GmbH & Co. KG Neuenberger Str. 57 | 36041 Fulda | Telefon 0661 90264-0 Am Lindenberg 2 | 36137 Großenlüder | Telefon 06648 9514-0 info@richard-keller-kg.de | richard-keller-kg.de Forschung & Transfer beraten · kooperieren · vernetzen Angebote für Unternehmen und Institutionen Gemeinsam erreichen wir unsere Ziele in Forschung & Entwicklung und im Einsatz für qualifizierten Nachwuchs. Abt. Forschung & Transfer · E-Mail: transfer@verw.hs-fulda.de 13
Wir bringen Logistik mit Menschen zusammen, verbinden Wirtschaft mit Gesellschaft. iStock©saffiresblue Mit Leistung verwöhnen. Im Landkreis zuhause! Das Werk Neuhof-Ellers versteht sich als starker Partner für die Region. Das Werk Neuhof-Ellers ist mit seinen rund 750 Beschäftigten, darunter etwa 45 Auszubildende, einer der wichtigsten Arbeitgeber im Großraum Fulda. Aufgrund seiner einzigartigen Lagerstätte werden am Standort Düngemittelspezialitäten produziert, die außer Kalium auch die Pflanzen- nährstoffe Magnesium und Schwefel enthalten. www.kpluss.com 14
KOMPETENTER PARTNER FÜR PROFI-ANWENDER TECHNOLIT® GmbH · Industriestraße 8 · 36137 Großenlüder · www.technolit.de Sensor- und Automatisierungs- lösungen aus Fulda JUMO GmbH & Co. KG Moritz-Juchheim-Straße 1 36039 Fulda www.jumo.net 15
@IHKFulda #IHKammerMachen Die Industrie- und Handelskammer ist seit jeher eine Mitmachorganisation, eine Organisation von Unternehmer:innen für Unternehmer:innen. Um dies noch stärker zu leben, gibt die IHK Fulda mit dem Portal #IHKammerMachen Unternehmen Raum für Anregungen, Ideen und Austauschmöglichkeiten. www.ihk-fulda.de/mitmachen @IHKFulda #IHKbla In „IHKbla – der WirtschaftsPodcast aus Fulda“ kommt die IHK Fulda ins Gespräch mit regionalen Unternehmer:innen und gibt spannende Einblicke in Themen, die die Wirtschaft bewegen. Alle drei Wochen erscheint eine neue Folge des Videocasts auf YouTube. www.ihk-fulda.de/chancennutzer 16
ir entwickeln Wir jährlich Wirentwickeln entwickelnjährlich jährlich r Ihr Unternehmen ffür für ür Ihr Ihrein Unternehmen Unternehmenein ein aßgeschneidertes maßgeschneidertes maßgeschneidertes Schulungskonzept Schulungskonzept Schulungskonzept Exklusiver Exklusiver Exklusiver Schulungspartner Schulungspartner Für Für Für Führungskräfte/Manager Führungskräfte/Manager Führungskräfte/Manager Fachkräfte/Spezialisten Fachkräfte/Spezialisten Fachkräfte/Spezialisten Azubis/Duale Studenten Azubis/Duale Azubis/DualeStudenten Studenten Wir bilden „Besser“könner Wir bilden„Besser“könner Wirbilden „„Besser“könner Besser“könner aus! aus! aus! Maßgeschneiderte Maßgeschneiderte Maßgeschneiderte Schulungen nach Schulungen Schulungennach nach Ihrem Bedürfnissen Ihrem Ihremund Bedürfnissen Bedürfnissen Wünschen und und Wünschen Wünschen Das BBZ MITTE Das Daswird BBZ BBZgerne MITTE MITTEwird wird gerne gerne Ihr exklusiver Ihr Kooperationspartner Ihrexklusiver exklusiverKooperationspartner Kooperationspartner für Ihr Unternehmen! für für Ihr IhrUnternehmen! Unternehmen! IHRE ANSPRECHPARTNERIN: IHRE IHREANSPRECHPARTNERIN: ANSPRECHPARTNERIN: Dr. Shadi Amiri Dr. Dr.Shadi ShadiAmiri Amiri INFORMATIONEN INFORMATIONEN | BERATUNG INFORMATIONEN ||BERATUNG BERATUNG||ANMELDUNG | ANMELDUNG ANMELDUNG WWW.BBZ-MITTE.DE |WWW.BBZ-MITTE.DE WWW.BBZ-MITTE.DE ||Shadi.Amiri@BBZ-MITTE.DE Shadi.Amiri@BBZ-MITTE.DE Shadi.Amiri@BBZ-MITTE.DE | 0661-6208-143 ||0661-6208-143 0661-6208-143 17
NACHHALTIGE ENERGIE-LÖSUNGEN für Gewerbe & Industrie Wir optimieren Ihre Energieversorgungs- Infrastruktur: re-fd.de/energie- loesungen 18
Arbeitgeberservice Verlässlicher Partner der Unternehmen der Region Wir sind immer für Sie da! Vor, während und nach der Krise. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail: 0 800 4 5555 20 oder badhersfeld-fulda.arbeitgeber@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Bad Hersfeld – Fulda Publication name: Dynamische Anzeige 2-spaltig generated: 2020-06-04T13:53:08+02:00 www.foerstina.de 19
Organisation Der Fuldaer Wirtschaftstag ist eine Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer Fulda, Heinrichstraße 8, 36037 Fulda. www.ihk-fulda.de In diesem Jahr wird der Fuldaer Wirtschaftstag in Form einer hybriden Veranstaltung umgesetzt. Teilnehmende können bei ihrer Anmeldung zwischen zwei Veranstaltungsformaten wählen: Live in der Orangerie Hotel Maritim oder im Streaming. Je nach Veranstaltungsformat variiert die Teilnahmegebühr. Alle Informationen zu Anmeldung und Ticket-Preisen finden Sie auf Seite 5. Bei der Organisation des Fuldaer Wirtschaftstages sowie der Vergabe von Live-Tickets orientiert sich die IHK Fulda an den jeweils geltenden Corona-Bestimmungen. Aktuelle Informa- tionen zu Regelungen und Besonderheiten finden Sie unter www.ihk-fulda.de/wirtschaftstag. Verantwortlich für Themen und Inhalt: Dr. Christian Gebhardt, Präsident der IHK Fulda Michael Konow, Hauptgeschäftsführer der IHK Fulda Ansprechpartnerin rund um die Anmeldung: Viola Schneider, Telefon 0661 284-24, E-Mail schneider@fulda.ihk.de Der Fuldaer Wirtschaftstag geht auf eine Initiative von Wolfgang Wehner, Ehrenmitglied der IHK-Vollversammlung, zurück. 20
Gewerbebau mit System: wirtschaftlich, schnell und nachhaltig konzipieren bauen betreuen. www.goldbeck.de
Wir sind online topfit m Berufsfachschule Sie uns a Besuchen g! Höhere Berufsfachschule schaftsta IHK-Wirt Fachoberschule Berufliches Gymnasium Berufsakademie Erwachsenenbildung inlingua Sprachschule 0661- 90272-300 | info@bu-jordan.de | www.bu-jordan.de
Sie können auch lesen