Rhein Polo Open 2021 4-6 GOAL - TUNIERAUSSCHREIBUNG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rhein Polo Open 2021 4-6 GOAL TUNIERAUSSCHREIBUNG 30.07. – 01.08.2021 www.rheinpolo.de www.rheinpolo.de
Nationales oder International Internationales Turnier: Datum: 30.07. – 01.08.2021 Ausrichtender/ Rhein Polo Club Düsseldorf e. V., Veranstaltender Club: Lionstr. 7, 47877 Willich 4 – 6 GOAL Spielklasse und Teamhandicap: Tore von Profis (ab +2) zählen 1/2 max. 2 Spieler mit HDC > 0 pro Team Individuelle HDC-Limits: min. -1 / max. +6 Anzahl der zugelassenen max. 6 Teams Mannschaften: Turnierort / Spielort: Rhein Polo Club Düsseldorf e. V., Zum Haus Hülsdonk 31, 47877 Willich Vorläufiger Zeitplan: Hier geht es direkt Freitag 30.07.2021 ab 15:00 Uhr zu google Samstag 31.07.2021 ab 12:00 Uhr maps Sonntag 01.08.2021 ab 11:00 Uhr Nenngeld: Das Nenngeld beträgt: 2.000 € pro Team inkl. eines Zuschusses für einen HPA Schiedsrichter.
Spielsystem: Das Spielsystem richtet sich nach der Anzahl stehen. Die Turnierleitung behält sich im der Teams. Spielsystem und Spielzeiten Turnierverlauf die Änderung des Spielsystems werden den Team-Captains rechtzeitig ausdrücklich vor (z.B. bei wetterbedingtem bekannt gegeben, sobald nach Nennschluss Spielabbruch, das Endspiel hat Vorrang). Anzahl und Zusammenstellung der Teams fest- Meldeschluss: Meldungen müssen schriftlich auf beigefügtem Formblatt bis spätestens 30.06.2021 eingegangen sein. An Mail: gesell@rheinpolo.de Oder per Post an: Rhein Polo Club Düsseldorf e. V., c/o Philipp Gesell, Lionstr. 7, 47877 Willich Details zum Nenngeld Für eine etwaige Teilnahmebestätigung ist der mit der Turnierleitung ist für Ersatz zu sorgen. Zahlungseingang Grundvoraussetzung. Der Die Rücknahme eines Teams ist nach HPA Veranstalter entscheidet über die Annahme Regel ANNEX C 13 nur in Ausnahmefällen einer Nennung. Bei nicht fristgerechter Zah- erlaubt, ansonsten eine grobe Unsportlich- lung des Nenngeldes kann die Anmeldung keit, die zu disziplinäre Konsequenzen führen nicht berücksichtigt werden. Eine Erstattung kann. Bei Turnierabsage wird ein Kostenbei- der Team-Nenngelder bei Stornierung der trag von 2.000 Euro je Team einbehalten. Teilnahme ist nicht vorgesehen. In Absprache Pokale und Sonderpreise: RHEIN POLO OPEN MOST VALUABLE PLAYER BEST PLAYING PONY Der Pokal RHEIN POLO OPEN ist ein Wanderpokal, welcher bis zum nächsten Turnier im Besitz des Rhein Polo Club Düsseldorf e. V. verbleibt. Die Kosten der Gravur trägt der Veranstalter.
Turnierausfall: Schlechtes Wetter und/oder Unbespielbarkeit Nenngelder. Bei Abbruch des laufenden des Turnierplatzes führen zu der ersatzlosen Turniers, ist der aktuelle Punktestand für die Streichung von Spielen und ggf. des gesamten Platzierung ausschlaggebend. Turniers ohne Rückerstattung der geleisteten Einwilligungserklärung für Fotos und Filmaufnahmen Dieses Formular von JEDEM Turnierteilnehmer unterschreiben lassen. Bei Minderjährigen ist die Unterschrift der gesetzlichen Vertreter erforderlich (Anlage Formular wrd am Turnier- tag ausgehändigt) Nennung / Meldung: Die Mannschaften werden von der Turnierlei- tung eingeladen. Änderungen des Teams / Austausch von Spielern während des Turniers bedürfen der Zustimmung aller Team-Captains und der Turnierleitung. Siegerehrung: Die Spieler verpflichten sich, insbesondere bedecken und dadurch unkenntlich zu auch bei der Siegerehrung, die Hemden mit machen. dem ihrem Team zugewiesenen Firmenlogo Den Spielern/Spielerinnen ist es nicht der Sponsorenpartner des Veranstalters zu erlaubt Logos oder ähnliches ihrer persönli- tragen und nicht mit privater Kleidung an der chen Sponsoren auf Kleidung und Ausrüs- Siegerehrung teilzunehmen. Auch nicht mit tung während des Spiels und der Siegereh- und durch Jacken, Westen etc. das Firmenlogo rung zu tragen. seines ihm zugewiesenen Teamsponsoren zu
Sponsoring: Die Turnierleitung und der ausrichtende Polo men, wie auch jede weitere gesponserte Club ggbfs. mit einem Veranstalter haben das Ausstattung der Sponsorenpartner der Veran- Recht, die teilnehmenden Teams ausschließlich stalter, wie z.B. Satteldecken etc., Gespielt in der Ausstattung des „offiziellen Turnier-Aus- wird in bereitgestellten Teamshirts der Spon- statters für Polobekleidung“ mit Aufdruck der soren. Jeder Spieler ist verpflichtet während firmeneigenen Logos der Sponsorenpartner des Spiels diese Shirts zu tragen. Die Namen der Veranstalter spielen zu lassen. Die Spieler und Fotos der Spieler dürfen veröffentlicht sind verpflichtet, dies bedingungslos anzuneh- werden. Teamerklärung: Mit der Unterzeichnung bzw. Abgabe der Mel- ten sowie den Anti-Doping-Richtlinien, Tier- dung erklärt der Team Captain für sich und die schutzregelungen des DPV und den allgemeinen weiteren Spieler seines Teams ausdrücklich das Bedingungen. Dies gilt auch für Einzelspieler- Einverständnis mit den Bedingungen gemäß meldungen. der Ausschreibung und den DPV Turnierstatu- Unterbringung für Spieler und Pferdepfleger: Alle Teilnehmer werden gebeten, die Hotels für sich und ihre Grooms zu organisieren. Hotelempfehlung für Spieler: Hotel Roosemeer Mönchengladbach Schürenweg 45 – 47 41063 Mönchengladbach Telefon: +49 (0)2161 46242-0 Hotel Landgut Ramshof Ramshof 1 47877 Willich Telefon: 02156 – 95890
Hotels für Grooms: Hotel Schlafgut Willich Hotel GARNI Willich IBIS Budget Willich Willicher Str. 21 Hochstraße 20 Jakob-Kaiser-Straße 5 47877 Willich 47877 Willich 47877 Willich Telefon: 02154 8886458 Telefon: 02154 70765 Telefon: 02154 429465 Pferdeunterbringung: Die Unterbringung der Pferde erfolgt in festen Stallzelten für 150 Euro inkl. MwSt. pro Wochen- ende pro Pferd einschl. Streu, Heu, Hafer und Umsatzsteuer. Eine Unterbringung auf Paddocks ist auf Anfrage in Clubangrenzenden Stellen möglich. Die Kosten hierfür sind mit dem jeweiligen Verpächter abzusprechen. Die Kosten der Unterbringung im Stallzelt werden 30 Tage vor dem Turnierbeginn fakturiert und sind sodann sofort fällig. Verbindliche Buchungen unter: +49 151 27529233 (Philipp Gesell) Anmeldeformular anbei
Offizielle /Turnierverantwortliche Turnierleitung: Sofern eine „unabhängige“ Turnierleitung benannt wird, so Philipp Gesell, sollte es ein aktiver oder ehemaliger Polospieler Handicap +1 Telefon +49 151 27529233, oder Schiedsrichter Grad „A“ sein oder in einem anderen E-Mail gesell@rheinpolo.de Sport eine ähnliche Qualifikation gehabt haben Turnierleitung: Für jedes Turnier wird der gastgebende Club eine Turnierleitung von drei oder mehr Personen ernennen, die vorzugsweise kein persönliches Interesse am Ausgang des Turniers haben. Wenn keine Turnierleitung vorhanden ist, soll der Polomanager des Clubs oder sein Vertreter zusammen mit den Schiedsrichtern und Oberschiedsrichter als Turnierleitung agieren. Turniersteward: Theodor J. Tantzen Telefon: +49 160 1526105 Tierschutzbeauftragter: Dr. Gerd Apel Telefon: +49 172 2053600 Turnierarzt / Medizinischer Dienst (während der Spielzeit auf dem Platz anwesend) Tierarzt: Dr. Gerd Apel, Telefon: +49 2841 96220 Telefon: +49 172 2053600 Rettungsdienst: Malteser Hilfsdienst Willich mit RTW vor Ort Schiedsrichter: Jeder Spieler mit einem Handicap von +3 oder höher ist verpflichtet, bei Aufforderung, Schieds- richter oder Oberschiedsrichter zu sein.
Tierschutz: Die Spieler werden gebeten, die gültigen Pferdepässe aller Pferde zur Verfü- gung zu halten. Medikationserklärungen sind bis spätestens zum Eintreffen bei der Turnierlei- tung oder dem Turnierarzt einzureichen. Ein aktueller Coggingstest (gem. EIA Regelung 2019 des DPV) ist für jedes Pferd erforderlich! Er darf nicht älter sein als Januar 2020. Alle Pferde die am Turnier teilnehmen müssen entsprechend HPA Spielregel 2.4 L gegen Pferdeinfluenza geimpft sein. Die Impfungen müssen im Pferde- pass dokumentiert sein. Die Impfungen sind auf Nachfrage durch Vorlage der Pferdepässe bei Eintreffen auf dem Veranstaltungsgelände nachzuweisen. Ein Pferd darf nicht an unterschiedliche Teams vermietet werden und darf nur für maximal 2 Chukker pro Tag eingesetzt werden. Bei Zuwiderhandlungen wird das Pferd disqualifiziert. Der Turniertierarzt hat darüber hinaus das Recht auch unangemeldet Verfas- sungskontrollen an den teilnehmenden Polopferden unmittelbar ab dem Zeit- punkt der Ankunft bis zum Ende des Turniers durchzuführen. Zudem hat er das Recht unangemeldete Medikationskontrollen durchzuführen. Diese werden ohne Verdacht und Indikation durchgeführt. Pferde, die die Verfassungsprüfung nicht bestehen, bleiben bis zu einer erneuten Verfassungsprüfung und Teilnahmefreigabe durch den Turniertier- arzt vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Verstöße gegen den Tierschutz müssen der Turnierleitung gemeldet werden. Pferde ohne ausreichenden Impfschutz dürfen nicht auf das Veran- staltungsgelände werden.
Allgemeine Bedingungen und Turnierordnung: Gemäß §15 der DPV – Satzung und dem Turnierstatut 2019 müssen alle teilnehmenden Spieler Mitglied oder Gastmit- glied des DPV sein und den Jahresbeitrag für das laufende Jahr gezahlt haben. Weiterhin müssen alle teilnehmenden Pferde über einen EU-Pferdepass mit Impfdokumentation verfügen. Dieses Turnier wird ausgerichtet in Übereinstimmung mit: • DPV Satzung Stand 3. 11. 2018 • DPV Turnierstatut 2019 • HPA Rules 2019 • Deutsches Tierschutzgesetz 2010 • Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung „Leitlinie für Tierschutz im Pferdesport 1992“ • DPV Anti-Doping-Code 2015 bestehend aus • FIP Anti – Doping Code 2015 • DPV AMENDEMENT 1 – ADAPTIONS FOR DPV (Stand Februar 2014) • WADA prohibited list 2017 • FN Liste der verbotenen Substanzen 2013 (Stand 06.12.2012) • FIP Therapeutic Use Exemption Application Form • DPV Medikationserklärung • Tierärztlicher Erklärungsantrag 1 Notfallbehandlung (Stand 2014) Alle veröffentlichten Revisionen haben Vorrang vor den angeführten Bestimmungen. Alle Schiedsverfahren sind in der DPV Satzung und den vorstehenden Allgemeinen Bedingungen geregelt. In Übereinstimmung mit diesen Verfahren sind alle eventuellen Einsprüche gegen gefällte Entscheidungen des DPV und/oder eines seiner offiziellen Organe ausschließlich an das Deutsches Sportschiedsgericht bei der Deutschen Institu- tion für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS) Hauptgeschäftsstelle Köln (http://www.dis-sportschiedsgericht.de/) zu richten, sofern sie nicht durch satzungsmäßige Regelungen anders vorgesehen sind. Es liegt in der Verantwortung der Team-Captain sicher zu stellen, dass alle Angaben, auch der einzelnen Spieler insbeson- dere zum Handicap im DPV Bereich, Pferden, Pferdeschutz und sauberer Sport Kampagne korrekt sind. Versicherung: Alle Spieler und Pferdebesitzer sind verpflichtet entsprechend der Satzung des DPV eine ausreichende persönliche Haftpflicht- als auch eine Pferdehalterhaftpflichtversicherung (mit Fremdreiter- und Turnierrisiko) mit einer Deckungs- summe von mindestens 1.000.000,- € zu haben und diese ständig aktuell zu halten. Werden Leihpferde eingesetzt, so ist mit dem Besitzer/Verleiher abzuklären, ob ein entsprechender Versicherungsschutz besteht. Diese Haftpflicht kann von der Turnierleitung angefordert werden. Der Spieler hat dieses dann nachzuweisen z.B. durch Kopie der Versicherungspolice. Alle Teilnehmer und deren Erfüllungsgehilfen wie z.B. Pferdetrainer und Pferdepfleger vertreten durch den jeweiligen Mannschaftskapitän, erklären mit Abgabe der Nennung den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die in Zusam- menhang mit der Veranstaltung entstehen und zwar gegen • den Veranstalter, die Stewards und sonstigen Offiziellen • die Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen aller zuvor genannten Personen und Stellen • Behörden, Deutscher Polo Verband und alle anderen Personen, die mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehen außer für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung – auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthaftenden Personenkreises – beruhen und außer für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtver- letzung – auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthaftenden Personenkreises – beruhen. Der Haftungsausschluss wird mit der Abgabe der Nennung allen Beteiligten gegenüber wirksam. Der Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadenersatzansprüche aus vertraglicher und außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung – auch nicht für Folgen einer Nicht- oder Unterversicherung. Der Aufenthalt, das Reiten, Trainieren und Spielen auf dem Veranstaltungsgelände erfolgt auf eigene Gefahr.
Mannschaftsnennung Turniername: Datum: Polo Club: Team Name: Team Captain: Telefon: Spielername / -vorname / Nationalität / Handicap 1. HCP Nationalität 2. HCP Nationalität 3. HCP Nationalität 4. HCP Nationalität Ersatz HCP Nationalität Die Turnierbedingungen, die DPV Grundsatzverhalten sauberer-Sport-Kam- pagne 2014 und THE FEI CODE OF CONDUCT - FOR THE WELFARE OF THE HORSE sowie sonstigen Bedingungen insbesondere die Übernahme der evtl. Gestellung von Ersatzspielern oder -mannschaft durch den Veranstalter sind bekannt und werden durch Unterschrift bestätigt. Der unterschreibende Team-Captain verpflichtet sich alle seine Mitspieler und weitere Teammitarbeiter und –mitglieder über die Ausschreibung zu unterrichten. Ort/n Datum Unterschrift
Verbindliche Boxenbestellung Team: Spieler: Anreise: Abreise: Anzahl der Pferde: Sattelkammer Spieler: Anreise: Abreise: Anzahl der Pferde: Sattelkammer Spieler: Anreise: Abreise: Anzahl der Pferde: Sattelkammer Spieler: Anreise: Abreise: Anzahl der Pferde: Sattelkammer Ort/n Datum Unterschrift
Sie können auch lesen