GRUNDAUSBILDUNG IN TRANSAKTIONSANALYSE KOMPETENZERWEITERUNG IM BERUFLICHEN ALLTAG UND ENTWICKLUNG DER PERSÖNLICHKEIT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GRUNDAUSBILDUNG IN TRANSAKTIONSANALYSE KOMPETENZERWEITERUNG IM BERUFLICHEN ALLTAG UND ENTWICKLUNG DER PERSÖNLICHKEIT LEHRGANG 41 Der Lehrgang verknüpft Konzepte der Transaktionsanalyse mit der Praxis. Mit einem ganzheitlichen Ansatz blicken wir sowohl auf das Individuum als auch auf Beziehungen, Gruppen und Systeme. Im Zentrum der Ausbildung steht die Entwicklung von Selbst-, Beratungs- und Organisationskompetenz. ➜ Grundlagen und praktische Anwendung der Transaktionsanalyse ➜ Entwicklung von persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen ➜ Ausbildung für Kommunikation, Beratung und Führungsaufgaben ➜ Training in Coaching, Supervision und Beratung LEHRGANG 41 – STUFE II: START NOVEMBER 2019 Leitung Antonia Giacomin - Ruthishauser a.giacomin@ebi-zuerich.ch, +41 76 306 89 78 Stufe 2 2. und 3. Ausbildungsjahr: November 2019 bis Oktober 2021 Kosten CHF 4'900.– Anmeldung www.ebi-zuerich.ch Eric Berne Institut Zürich GmbH Dufourstr. 35, CH-8008 Zürich www.ebi-zuerich.ch info@ebi-zuerich.ch Telefon +41 44 261 47 11
Grundausbildung in Transaktionsanalyse__Lehrgang_41_Stufe II 2 Ausbildung Stufe I, Grundlagenjahr Transaktionsanalyse Im heutigen Berufsalltag werden von Mitarbeitenden und Leitungs- 1. Ausbildungsjahr «wissen und erleben» personen hohe fachliche, soziale und insbesondere auch persön- ➜ Grundlagen der Transaktionsanalyse liche Kompetenzen verlangt. In komplexen Arbeitswelten braucht es ➜ Theorievermittlung und Selbsterfahrung Menschen mit einer gut entwickelten Persönlichkeit und ausgepräg- ➜ Gruppendynamik ten kommunikativen Fähigkeiten. ➜ Feedbackkultur Wem es gelingt, Begegnung und Beziehung im Berufs- wie auch im ➜ persönliche Kompetenzerweiterung Privatleben adäquat zu gestalten, wird diese als Ressource nutzen können. Zusätzlich Die berufsbegleitende Ausbildung in Transaktionsanalyse dient der ➜ Literaturstudium Entwicklung der Persönlichkeit und gibt den Teilnehmenden bewähr- ➜ Lerngruppen / Intervision te Werkzeuge in die Hand, die der konstruktiven Bewältigung ihrer Aufgaben und Herausforderungen im beruflichen und privaten Alltag Während des 1. Ausbildungsjahres wird Einzelberatung oder dienen. Mit den Transaktionsanalyse-Tools erwerben die Teilneh- Therapie zur Unterstützung persönlicher Prozesse grundsätzlich menden Klarheit und Sorgfalt in der Gestaltung von Beziehungen empfohlen. und Rollen, erhalten Leitplanken für das lösungsorientierte Bearbei- ten von Konflikten und finden zu einem bewussten Umgang mit Stufe II, Grundlagenjahr Transaktionsanalyse den eigenen Möglichkeiten und Grenzen. Das Handlungsrepertoire 2. und 3. Ausbildungsjahr «anwenden und vertiefen» in Führung und Teamarbeit wird erweitert. ➜ Praxistransfer, Verknüpfen von Theorie und Praxis Die sich an Selbsterfahrung orientierende Arbeitsweise trägt zur ➜ Professionelle Rollenerweiterung, Führungsaufgaben Reifung der Persönlichkeit bei. Die Erfahrungen und Fragestellun- ➜ Vertiefung TA-Konzepte gen der Teilnehmenden erhalten genügend Raum, um individuelle ➜ Konfliktmanagement Entwicklung zu fördern und zu festigen. Das öffnet Wege zu einer ➜ Gesprächsführung, Beratung, Coaching nachhaltigen Professionalisierung im jeweiligen Berufsfeld. ➜ Supervision, Intervision Die Vielfalt der beruflichen Hintergründe der Teilnehmenden und ihre ➜ Kennenlernen von anderen psychologischen Richtungen verschiedenen Persönlichkeiten bereichern den Lernprozess ebenso wie die Lerngruppe. Zusätzlich ➜ zwei EBI-Seminare pro Jahr à je 10 Stunden Adressatinnen und Adressaten ➜ Literaturstudium ➜ Frauen und Männer mit leitenden, betreuenden oder pflegenden ➜ Lerngruppenarbeit Funktionen, die mehr über die menschliche Persönlichkeit und ➜ Intervision das Funktionieren von sozialen Systemen erfahren wollen. ➜ Schriftliche Schlussarbeit ➜ Frauen und Männer, die sich aus beruflichen oder persönli chen Gründen mit Konzepten und Methoden der Transaktionsanalyse Empfohlen wird der Besuch von TA-Kongressen und die auseinandersetzen wollen. Mitgliedschaft in der DSGTA (Deutschschweizer Gesellschaft für ➜ Frauen und Männer, die eine fundierte Beratungsausbildung Transaktionsanalyse). absolvieren wollen. Aufbau der Ausbildung Die Ausbildung ist modular aufgebaut. Das 1. Ausbildungsjahr kann als ein in sich geschlossenes Modul besucht werden. Das 2. und 3. Ausbildungsjahr bauen darauf auf. Falls freie Plätze vorhanden sind, haben Absolvent/innen von äquivalenten Grundlagenangeboten die Möglichkeit, im 2. Ausbildungsjahr einzusteigen.
Grundausbildung in Transaktionsanalyse__Lehrgang_41_Stufe II 3 Kompetenzentwicklung Arbeitsweise Selbstkompetenz Der didaktische Ansatz basiert auf einem ganzheitlichen ➜ achtsamer und wertschätzender Umgang mit sich selber und Lehr- und Lernverständnis (Kopf, Herz, Hand) und auf anderen erwachsenenbildnerischen Grundsätzen (Transparenz, ➜ Bewusstheit über die Auswirkungen der Lebensgeschichte im Praxisrelevanz, Einbezug der Ressourcen der Teilnehmenden). Alltag Das Ausbildungscurriculum bietet neben den inhaltlichen ➜ Einbringen von Bedürfnissen, Wünschen und Visionen in die Schwerpunkten auch Spielraum für prozessorientierte Sequenzen. Lebensgestaltung ➜ Selbstbehauptung Die Theorie wird eng mit der Lebens- und Berufserfahrung der ➜ Anerkennung von Grenzen und Selbstsorge Teilnehmenden verknüpft, so dass die theoretischen Einsichten ➜ Fähigkeit zur Selbstreflexion an der Praxis überprüft werden und umgekehrt die Theorie durch ➜ realistische Selbsteinschätzung praktische Erfahrungen neu befragt wird. Dazu gehören auch Selbsterfahrungselemente, die in den geschützten Rahmen der Sozialkompetenz Ausbildungsgruppe eingebettet sind und zur Vertiefung des ➜ gelingende Beziehungsgestaltung, Kontakt- und Verständnisses der theoretischen Modelle und der Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit eigenen Persönlichkeit dienen. ➜ Konstruktiver Umgang mit Kritik und Konflikten ➜ Fähigkeit zur Empathie und Kooperation Im Verlauf der Ausbildung werden nach und nach auch die ➜ bewusste Übernahme von Verantwortung und Abgrenzung Ressourcen, Interessen und der Erfahrungshintergrund der ➜ Kenntnis von Gruppendynamik und an- bzw. begleiten von Teilnehmenden in die Planung miteinbezogen. Gruppenprozessen Die konstant bleibende Gruppe bildet ein unterstützendes und herausforderndes soziales Lernfeld. Der persönliche Fachkompetenz Entwicklungsprozess und das aktuelle Geschehen in der Gruppe ➜ differenzierte Kenntnis der Konzepte und des Kontextes der sind dabei das zentrale Übungsfeld. Transaktionsanalyse Der individuelle Lernprozess wird systematisch reflektiert. Die ➜ Theorie, Praxis und persönliche Erfahrungen miteinander Teilnehmenden erarbeiten ihre individuellen Lernziele und verknüpfen evaluieren diese in Form von Selbst- und Fremdeinschätzung und ➜ angemessene Anwendung der Transaktionsanalyse im Praxisfeld angeleiteter Reflexion. Die erworbenen persönlichen, sozialen ➜ Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Handelns und erarbeiten von und fachlichen Kompetenzen werden dokumentiert und in einem sinnvollen Optionen Ausbildungsportfolio zusamengestellt. ➜ Professionell Gespräche führen Die dreijährige Grundausbildung kann optional mit einer schriftlichen ➜ Kommunikationsprozesse begleiten Arbeit (10 – 15 Seiten), welche den gesamten Lernprozesss ➜ Transaktionsanalyse im Kontext psychologischer Richtungen dokumentiert, abgeschlossen werden. verorten Methoden: Inhalte ➜ Theorievermittlung mit Praxisbezug und Übungen Eine genaue Planung der Inhalte erhalten die Teilnehmenden am ➜ prozess-, selbsterfahrungs- und ressourcenorientiertes Lernen Anfang jedes Ausbildungsjahres ➜ Einzel-, Gruppen- und Plenumsarbeit ➜ Konzepte der Transaktionsanalyse (Ich-Zustände, ➜ Arbeit in Lerngruppen Kommunikationsmodell, psychologische Spiele, Lebensskript, ➜ kreative, erlebnisorientierte und körperbezogene Methoden Grundbedürfnisse, Vertragsarbeit, Autonomie, Gruppendynamik) ➜ Präsentationen und Vorträge der Teilnehmenden ➜ Anwendung der Transaktionsanalyse in den Feldern Beratung, ➜ Supervision und Intervision Bildung und Organisation ➜ Literatur ➜ Training in Beratungsgesprächsführung und Coaching ➜ Supervision ➜ Intervision in Lerngruppen ➜ Kompetenzmanagement (individuelle Lernziele, Selbstreflexion, Selbst- und Fremdeinschätzung) ➜ Ethik und internationale Organisation der Transaktionsanalyse ➜ Transaktionsanalyse im Kontext der historischen und inhaltlichen Entwicklung der Psychologie
Grundausbildung in Transaktionsanalyse__Lehrgang_41_Stufe_II 4 Abschlüsse und Anerkennung Termine 2. Ausbildungsjahr (November 2019 – Oktober 2020) Stufe I Fr-Sa 15.–16. November 2019 EBI-Zertifikat «Grundlagenjahr in Transaktionsanalyse» Fr-Sa 13.–14. Dezember 2019 Stufe II Fr-Sa 24.–25. Januar 2020 (Sa = Vortragstag) Bestätigung «Praxiskompetenz Transaktionsanalyse SGTA» Fr-Sa 21.–22. Februar 2020 Mi-So 11.–15. März 2020 (extern) Die Einführungsseminare, Aus- und Weiterbildungsangebote des EBI Fr-Sa 3.–4. April 2020 entsprechen den Anforderungen der europäischen TA-Gesellschaft Fr-Sa 15.–16. Mai 2020 (EATA). Fr-Sa 19.–20. Juni 2020 Fr-Sa 21.–22. August 2020 Weitere Fortbildungsmöglichkeiten nach der dreijährigen Fr-Sa 25.–26. September 2020 Grundausbildung sind: Fr-Sa 23.–24. Oktober 2020 ➜ Fortgeschrittenentraining in Transaktionsanalyse / Masterclass Prüfungsvorbereitung Level 1 Termine 3. Ausbildungsjahr (November 2020 – Oktober 2021) (zertifizierte/r Transaktionsanalytiker/in CTA) Fr-Sa 20.–21. November 2020 mit der Anerkennung als Supervisor/in bso. Fr-Sa 11.–12. Dezember 2020 ➜ Weiterbildung in Erwachsenenbildung Fr-Sa 29.–30. Januar 2021 (Sa = Vortragstag) In fünf Tagen zum SVEB-Zertifikat, in weiteren sechs Tagen zum Fr-Sa 26.–27. Februar 2021 Eidg. Fachausweis Ausbilder/in. Mi-So 24.–28. März 2021 (extern) ➜ Weiterbildung in Beratung Fr-Sa 16.–17. April 2021 Mit dem Besuch des Zusatzmoduls Beratung kann in einem Jahr Fr-Sa 28.–29. Mai 2021 die Anerkennung «Berater/in SGfB» (Schweiz. Gesellschaft für Fr-Sa 2.–3. Juli 2021 Beratung) erworben und anschliessend die Eidg. Höhere Fr-Sa 27.–28. August 2021 Fachprüfung (HFP) mit dem Titel «Berater/in im psychosozialen Fr-Sa 24.–25. September 2021 Bereich» absolviert werden. Fr-Sa 29.–30. Oktober 2021 Voraussetzungen Arbeitszeiten ➜ Einführungsseminar Transaktionsanalyse TA 101 Freitag 17.15 – 20.45 Uhr, Samstag 9.15 – 17.15 Uhr ➜ Offenheit für Lernen und Veränderung Intensivtage extern: Mittwoch, ca. 10.00 Uhr bis Sonntag, 14.30Uhr ➜ Bereitschaft zur selbsterfahrungsorientierten Arbeitsweise ➜ Normale psychische Belastbarkeit Kosten ➜ Anwendungsfeld für Transaktionsanalyse 1. Ausbildungsjahr Kurskosten inkl. Seminarunterlagen: CHF 4'900.– Umfang Spesen (Übernachtung, Literatur): ca. CHF 600.– 20 Tage pro Jahr (130 Std.) Stufe I, 1. Ausbildungsjahr 20 Tage (ca. 130 Std.) 2. und 3. Ausbildungsjahr (pro Jahr) Stufe II, 2. und 3. Ausbildungsjahr 40 Tage (ca. 260 Std.) Kurskosten inkl. Seminarunterlagen: CHF 4'900.– zwei Theorieseminare: CHF 720.– Zusätzlicher Aufwand für Selbststudium (Lerngruppen, Spesen (Übernachtung, Literatur): ca. CHF 600.– Einzelarbeiten, Vor- und Nachbearbeitung, Literaturstudium): ca. 1/4 bis 1/2 der Präsenzstunden. Ausbildungsvertrag Im 2. und 3. Ausbildungsjahr kommen zusätzlich pro Jahr zwei Für das erste Ausbildungsjahr wird ein Jahresvertrag gemacht, für EBI-Seminare dazu. das 2. und 3. Ausbildungsjahr ein Zweijahresvertrag, kündbar per Ende Ausbildungsjahr.
Grundausbildung in Transaktionsanalyse__Lehrgang_41_Stufe_II 5 Leitung Qualitätsentwicklung Die Qualität dieses Angebotes wird systematisch weiterentwickelt durch ➜ laufende Evaluation der Unterrichtssequenzen, ➜ Evaluation nach jedem Ausbildungsjahr und ➜ Evaluation nach Beendigung des Angebots. Das EBI Zürich verfügt über die eduQua-Zertifizierung (Qualität- Label für Bildungsinstitutionen). Antonia Giacomin - Rutishauser, 1960, Wängi Lehrberechtigte Transaktionsanalytikerin PTSTA-E Eltern- und Erwachsenenbildnerin FA Anmeldung Supervisorin bso, Beraterin SGfB www.ebi-zuerich.ch Institutsleitung EBI Zürich info@ebi-zuerich.ch Telefon: 076 306 89 78 a.giacomin@ebi-zuerich.ch Zusätzlich zu Ihrer Anmeldung benötigen wir folgende Informationen: ➜ Persönliche Daten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Co-Leitung Telefon, E-Mail ➜ Rechnungsadresse: falls anders als oben ➜ Ausbildung: Schulen, Ausbildungen, Weiterbildung ➜ Tätigkeiten und Berufsfeld: Beruflicher Werdegang, heutige berufliche Tätigkeit ➜ Persönlicher Lebenslauf: Lebensstadien, aktuelle Lebenssituation ➜ Motivation: Gründe, die Sie dazu bewegen, die Ausbildung in Transaktionsanalyse anzugehen, Ziele, Perspektiven ➜ Persönlichkeitsbildung: Selbsterfahrung, Beratung, Therapie (Richtung und zeitlicher Rahmen) ➜ Belastbarkeit: Selbsteinschätzung Franz Liechti-Genge, 1958, Saint-Ursanne ➜ 101-Einführungsseminar: Institut/Leitung, Jahr Lehrberechtigte Transaktionsanalytikerin TSTA-E Theologe Kontakt Supervisor bso EBI Zürich GmbH Fachausweis Ausbilder Dufourstrasse 35 Institutsleitung EBI Zürich 8008 Zürich Telefon 044 261 47 11 Unsere Ausbildungsphilosophie Lehren und Lernen verstehen wir als wechselseitigen Auskunft und Detailprogramme zu allen EBI-Veranstaltungen Entwicklungsprozess unabhängig von Alter, Geschlecht und www.ebi-zuerich.ch Bildungsniveau. Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch über Ressourcen zum Lernen und Sich-Verändern verfügt. Sich und Ausbildungsleiterin andere besser verstehen, eigene Ressourcen aktivieren und das Antonia Giacomin - Rutishauser Leben (beruflich und privat) eigenverantwortlich gestalten, fördern Telefon: 076 306 89 78 die Zufriedenheit. a.giacomin@ebi-zuerich.ch Wir legen Wert auf eine wertschätzende, entwicklungsfördernde Atmosphäre. Ganzheitliches Lernen liegt uns am Herzen. Dazu gehört eigenes Denken, Fühlen und Handeln, Einbezug der eigenen Lebensgeschichte und des gegenwärtigen Umfelds. So wird Lehren und Lernen zu einem lebendigen Austausch von erwachsenen Frauen und Männern, die miteinander unterwegs sind, ihr Leben sinnvoll und erfüllt zu gestalten.
Sie können auch lesen