Ordentliche Delegiertenversammlung geplant gewesen am 20. März 2021 in Neuhausen - Bild zur Verfügung gestellt von der Gemeinde Neuhausen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
133. ordentliche Delegiertenversammlung geplant gewesen am 20. März 2021 in Neuhausen Bild zur Verfügung gestellt von der Gemeinde Neuhausen
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Protokoll der 132. Delegiertenversammlung vom 14. März 2020 in Stetten 4 Auswertung Online-Abstimmung Finanzen 8 Jahresbericht 2020 des Präsidenten 11 Kursprogramm 2021 des Feuerwehrinspektorats des Kantons Schaffhausen 15 Adressen 28 Information OSFPK (Ostschweizer Feuerwehr-Präsidentenkonferenz) 32 Füürwehrlied 33
Protokoll der letzten Delegiertenversammlung Protokoll der 132. Delegiertenversammlung vom 14. März 2020 in Stetten Auswertung der Online-Wahl der 132. Delegiertenversammlung 1. Ausgangslage / Online-Abstimmung Im Sinne der Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID- 19) des Bundesrates vom 16. März 2020, hat der Vorstand vom Feuerwehrverband Schaffhausen am 21. April 2020 entschieden, dass die Sektionen, Ehren- und Vorstandsmitglieder ihre Rechte für die DV 2020 ausschliesslich in schriftlicher Form ausüben können. Stimmen: Jedes Ehren- sowie Vorstandsmitglied hat eine Stimme. Die Stimmen der Sektionen werden gemäss Anzahl Delegierte der Sektion gezählt. Beispiel: Sektion Musterwehr hat 3 Delegierte, somit hat sie 3 Stimmen. 2. Eingegangene Stimmen / stimmberechtigt / Absolutes Mehr Eingegangene Stimmen und somit stimmberechtigt sind: 19 Sektionen 97 Stimmen (Delegierte) 7 Ehrenmitglieder 6 Rückmeldungen erhalten -> 6 Stimmen 5 Vorstandsmitglieder 5 Stimmen Total 108 Stimmen Absolutes Mehr 55 Stimmen 2/3-Mehr 72 Stimmen Abgestimmt wurde wie folgt: 1. Protokoll der 131. DV vom 16. März 2019 in Hemishofen Eingegangene Stimmen 108 JA 108 NEIN 0 ENTHALTUNGEN 0 Prot okoll der 131. DV 2019 ist einstimmig angenommen 4
Protokoll der letzten Delegiertenversammlung 2. Rechnung 2019 Eingegangene Stimmen 108 JA 107 NEIN 0 ENTHALTUNGEN 1 Rechnung 2019 ist angenommen 3. Revisorenbericht Eingegangene Stimmen 108 JA 108 NEIN 0 ENTHALTUNGEN 0 Revisorenbericht 2019 ist einstimmig angenommen 4. Budget 2020 Eingegangene Stimmen 108 JA 99 NEIN 0 ENTHALTUNGEN 9 Budget 2020 wurde angenommen 5. Festsetzung des Jahresbeitrags 2020 Sektionsbeitrag pro Delegierten Fr. 110.00 Einzelmitglieder Beitragsfrei Gönnermitglied Fr. 300.00 Eingegangene Stimmen 108 JA 108 NEIN 0 ENTHALTUNGEN 0 Die Jahresbeiträge 2020 sind einstimmig angenommen 5
Protokoll der letzten Delegiertenversammlung 6. Jahresbericht des Präsidenten Eingegangene Stimmen 108 JA 108 NEIN 0 ENTHALTUNGEN 0 Jahresbericht 2019 ist einstimmig angenommen 7. Wahlen nach Artikel 15, Vorstand Wahl des gesamten Vorstandes bis 2022 Eingegangene Stimmen 108 JA 103 NEIN 0 ENTHALTUNGEN 5 Der gesamte Vorstand wurde wiedergewählt – herzlichen Dank! Die 5 Enthaltungen kommen von den 5 Mitgliedern des Vorstandes 8. Wahlen nach Artikel 15, Vertreter SFV Eingegangene Stimmen 108 JA 108 NEIN 0 ENTHALTUNGEN 0 Peter Müller, Thomas Fehr und René Schluchter sind einstimmig gewählt 9. Wahlen nach Artikel 19, Revisorenteam Eingegangene Stimmen 108 JA 108 NEIN 0 ENTHALTUNGEN 0 Stein am Rhein und der VOR sind einstimmig gewählt 6
Protokoll der letzten Delegiertenversammlung 10. Bestimmung von Ort und Zeitpunkt der nächsten ordentlichen DV Eingegangene Stimmen 108 JA 104 NEIN 4 ENTHALTUNGEN 0 Die nächste DV findet am 20. März 2021 in Neuhausen am Rheinfall statt Feuerwehrverband des Kantons Schaffhausen Die Aktuarin Silvia Löwe 7
Finanzen Erfolgsrechnung 2020 Konto Beschreibung Saldo Total Aufwand 3000 Besoldung Vorstand 1.500,00 3010 Vorstandssitzungen 1.947,00 3020 Homepage, Gebühren, Porti, Taxen 1.139,50 3030 Veranstaltungen 100,00 3100 DV KFVSH 563,90 3200 Besuch DV SFV 0,00 3330 Diverse Delegationen 726,00 3340 Präsidentenkonferenz SFV 200,00 3350 Jahresbeitrag SFV 370,00 3400 Öffentlichkeitsarbeiten 0,00 3500 Reglement Einkauf 160,00 3900 Verschiedene Aufwände 5.021,45 Totalsumme Aufwand 11.727,85 Ertrag 4000 Jahresbeiträge der Sektionen 10.670,00 4100 Beitrag Gebäudevers. Kt. SH 2.000,00 4200 Gönner 2.300,00 4500 Reglemente (Verkauf) 220,00 4800 Zinsen 3,25 4900 Verschiedene Erträge 319,70 Totalsumme Ertrag 15.512,95 Erfolgsrechnung 2020 // + Verlust / - Gewinn -3.785,10 9
Finanzen Bilanz 2020 Konto Beschreibung Saldo Total Aktiven 1000 Postcheck-Konto 82-2834-1 10.929,85 1010 Kasse 137,30 1020 Sparheft ShKB 20.307-2 10.869,35 1100 Debitoren 770,00 Totalsumme Aktiven 22.706,50 Passiven 2200 Kreditoren 370,00 2220 Verbandsvermögen 22.336,50 2225 Rückstellungen 0,00 Totalsumme Passiv 22.706,50 Bilanzvergleich per 01.01.2020 31.12.2020 Bilanztotal 18.551,40 22.336,50 Gewinn 3.785,10 Total 22.336,50 22.336,50 10
Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht 2020 des Präsidenten 133 Jahre besteht nun der Verband schon und warum muss ausgerechnet in meiner Amtszeit als Präsident das geschehen, was wir hier erleben? Das Jahr 2020 in einer Situation, wie es sie in all den Jahren sicher noch nie gegeben hat ! Eine Delegiertenversammlung absagen, nie aber auch gar nie hätte ich mir das in meinen Träumen jemals vorstellen können. Sicher macht man sich als Präsident schon mal Gedanken was passiert, wenn man nicht fähig ist die DV durchzuführen. Aber da wäre immer ein Notfallplan vorhanden gewesen und nichts hätte die Durchführung aufhalten können. Abgesagt war dann wohl auch das meistgebrauchte Wort im Umfeld des Verbandswesens und so versuche ich aus diesem Scherbenhaufen heraus noch über das wenig Erlebte zu berichten. Dementsprechend kurz dieses Jahr somit mein Bericht. Allgemeines Kurse und Übungen im Feuerwehrdienst wurden im ganzen Kanton auf ein Minimum reduziert oder ganz gestrichen. Der soziale Kontakt mit den 1‘500 AdF im Kanton wurde einfach stillgelegt wie auch unsere Tätigkeiten ausserhalb des Vorstandes. Immer auf Distanz oder gar kein Kontakt war die Devise im Jahr des Covid, was sich gar nicht verträgt mit unserem Motto „den Kontakt mit den Angehörigen der Feuerwehr zu suchen“. 11
Jahresbericht des Präsidenten Ganz sicher ist : Sobald es die Situation erlaubt werden wir uns schnell wieder vor Ort zeigen und unsere Dienste zu Gunsten des Feuerwehrwesens fortsetzen. Rekrutierung Immer wieder sah und hörte man, dass Rekrutierungen in den Wehren versucht wurden. Sicher war es dieses Jahr nicht einfach Personen zu bewegen, mit den nötigen Schutzkonzepten an eine Infoveranstaltung zu gehen. So ist es auch nicht einfach Menschen zu überzeugen, aber genau hier ist es wichtig mit den Personen das persönliche Gespräch zu finden. Schweizerischer Feuerwehrverband SFV Das Jahr 2020 war gross angekündigt als Jubiläumsjahr des SFV; 150 Jahre Jahre wollte man feiern. Doch auch hier war das Jahr geprägt von Absagen. Einzig die erste PK in Lugano konnte abgehalten werden. Zum Glück habe ich diesen 2-tägigen Anlass mitgemacht , denn auch dieser stand schon unter dem Motto 150 Jahre SFV und wurde dementsprechend sehr feierlich durchgeführt. Verbandstätigkeit Der Vorstand traf sich dieses Jahr flexibel, kein Termin der anfangs Jahr gebucht war wurde eingehalten. Immer dann, wenn es die Vorschriften zur Pandemie zuliessen wurde via Doodle eine Sitzung einberufen. So konnten bis auf eine Sitzung in Blumberg alle 5 Sitzungen speditiv behandelt werden, wobei es leider oftmals um „absagen oder nicht absagen“ ging. Delegiertenversammlung Stetten vom 14. März in Stetten Wie schon geschrieben musste die DV abgesagt werden. Ich möchte es aber hier nicht unterlassen, der Verbandsfeuerwehr Oberer Reiat sowie der Gemeinde Stetten zu danken. Danken für all die vielen Vorbereitungen zur DV, die leider für die Katze (respektive Corona) waren und der Gemeinde Stetten für die zur Verfügung gestellte Infrastruktur. Nachbearbeitung von Interessanten Schadenfällen Auch unsere 20. Infoveranstaltung wäre ein Jubiläum geworden. Leider auch hier das bekannte Problem: Zu viele Leute, zu kleiner Raum. Deshalb blieb dem Vorstand nichts anders übrig als auch diesen Anlass abzusagen. Nun verschoben ist nicht aufgehoben! So ist die 20. Infoveranstaltung halt im 2021 und wir feiern hoffentlich dieses Jahr. 12
Jahresbericht des Präsidenten Delegationen Sitzung Kinderfeuerwehrbuch 18. Januar in Mels/SG Präsidentenkonferenz 1 31. Januar – 1. Februar in Lugano Präsidentenkonferenz 2 abgesagt DV SFV abgesagt OSFPK 01. Juli 2020 in Gossau/SG Sitzung Kinderfeuerwehrbuch 22. August in Wald/ZH Präsidentenkonferenz 3 abgesagt Sitzung Kinderfeuerwehrbuch 05. Dezember in Wald/ZH Alle Kantone haben ihre DV elektronisch durchgeführt. Und alle Hauptübungen wurden entweder ganz abgesagt oder ohne Zuschauer durchgeführt. Jugendfeuerwehr Ebenfalls alles abgesagt. Dank Liebe Feuerwehrkamerad*innen Das besondere Feuerwehrjahr 2020 mit all seinen Aufgaben und Einsätzen ist schon wieder Geschichte. Aber es wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Für den großartigen, uneigennützigen Einsatz in unseren Wehren zur Erhaltung von Leben und dem Schutz der Gemeinden, gerade in dieser schwierigen Zeit mit Maske und Abstand, bedankt sich der Vorstand des Feuerwehrverbandes ganz herzlich. Für die finanzielle Unterstützung für Aus- und Weiterbildungen sowie für die Material- und Fahrzeugbeschaffungen möchte ich der Gebäudeversicherung und dem Feuerwehrinspektorat unter der Leitung von Herrn Direktor Andreas Rickenbach ebenfalls unseren Dank aussprechen. Danksagen den politischen Behörden auf kommunaler Ebene sowie Frau Regierungsrätin Cornelia Stamm-Hurter für das Vertrauen sowie die finanziellen Mittel, welche sie zur Verfügung stellen. Dies für eine gut ausgerüstete, schlagkräftige und motivierte Feuerwehr in unseren Städten und Gemeinden. 13
Jahresbericht des Präsidenten Den grössten Dank gilt all meinen Vorstandsmitgliedern für ihre Mitarbeit. Es ist nicht selbstverständlich, dass sie einen Teil ihrer Freizeit - neben allen anderen Verpflichtungen - der Verbandstätigkeit zur Verfügung zu stellen. Nun wünsche ich allen Angehörigen der Feuerwehren, allen Delegierten und unseren Gästen, dass sie von grösseren Schäden und Unfällen verschont bleiben. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr! Blibed xsund René Schluchter Präsident KFV Schaffhausen 14
Kursprogramm 2021 des Feuerwehrinspektorats des Kantons Schaffhausen Kursprogramm 2021 des Feuerwehrinspektorats des Kantons Schaffhausen Nachfolgend ist ein Auszug aus dem Kursprogramm 2021 des Feuerwehrinspektorat s des Kantons Schaffhausen aufgeführt. Unter der Internetadresse www.feuerwehrinspektorat.sh.ch, Rubrik Ausbildung, ist das detaillierte Kurstableau abrufbar. Auf dieser Webseite sind noch weitere interessante Feuerwehrthemen zu finden: 15
Kursprogramm 2021 des Feuerwehrinspektorats des Kantons Schaffhausen 16
Kursprogramm 2021 des Feuerwehrinspektorats des Kantons Schaffhausen 17
Kursprogramm 2021 des Feuerwehrinspektorats des Kantons Schaffhausen 18
Kursprogramm 2021 des Feuerwehrinspektorats des Kantons Schaffhausen 19
Kursprogramm 2021 des Feuerwehrinspektorats des Kantons Schaffhausen 20
Kursprogramm 2021 des Feuerwehrinspektorats des Kantons Schaffhausen 21
Kursprogramm 2021 des Feuerwehrinspektorats des Kantons Schaffhausen 22
Kursprogramm 2021 des Feuerwehrinspektorats des Kantons Schaffhausen 23
Kursprogramm 2021 des Feuerwehrinspektorats des Kantons Schaffhausen 24
Kursprogramm 2021 des Feuerwehrinspektorats des Kantons Schaffhausen 25
Kursprogramm 2021 des Feuerwehrinspektorats des Kantons Schaffhausen 26
Kursprogramm 2021 des Feuerwehrinspektorats des Kantons Schaffhausen 27
Adressen Adressen Vorstand Präsident René Schluchter Laufende Geschäfte Steinenkreuzstr. 4 Verbindung zu SFV / FKS 8455 Rüdlingen Regionalpräsident OSFPK Tel. G 052 672 57 97 Delegiertenversammlung Mobil 079 836 96 95 Vertreter Jugendfeuerwehr E-Mail info@kfvsh.ch E-Mail P reneschluchter@bluewin.ch Vizepräsiden- Joëlle Ostertag Vertretung des Präsidenten bei tin & Hinterdorf 38 dessen Abwesenheit 2. Beisitz 8239 Dörflingen Spezialaufgaben vom Vorstand Mobil 079 756 03 16 Betreuung Gönner E-Mail P ostjo@gmx.ch Vertreterin Betriebsfeuerwehren Verkauf von Reglementen Kassier Vakant Kassabuch Mitgliederbeiträge Aktuarin Silvia Löwe Protokolle Sitzungen Jägerstr. 4 Protokolle DV 8200 Schaffhausen Broschüre DV Tel. P 052 643 49 67 Mobil 079 616 31 72 E-Mail P silvia.loewe@shinternet.ch 1. Beisitz Daniel Heuberger Spezialaufgaben vom Vorstand Oberwiesenweg 2 Infoveranstaltungen und 8207 Schaffhausen "interessante Schadenfälle“ Mobil 079 221 94 20 Vertreter Instruktoren E-Mail P daniel.heuberger@gmx.ch 28
Adressen Ehrenmitglieder Name Adresse Ernennung Jörg Stamm Wistenstr. 15 1991 8240 Thayngen Robert Roschi Rheinstr. 19 1993 8239 Dörflingen Wilfried Hügli Neugrüthalde 33 1994 8222 Beringen Hans Brüllmann Lahnstieg 14 1996 8200 Schaffhausen Jean Waldvogel Schlatterweg 49 2000 8240 Thayngen Ernst Neukomm Biberichweg 14 2001 8224 Löhningen Paul Blum Hölderlistr. 12 2002 8226 Schleitheim Gerhard Stäheli Im Boll 16 2004 8260 Stein am Rhein Herbert Distel Kirchgasse 6 2004 8203 Schaffhausen Heinz Albicker Alpenstr. 90 2010 8200 Schaffhausen Fredy Schweizer Rabenfluhstr. 21 2010 8212 Neuhausen a. Rheinfall Roman Flückiger Wagenhauserstr. 17 2010 8260 Stein am Rhein Manfred Bau Alemannenstr. 21 2014 D-79359 Riegel Reinhold Engesser Adolf-Bernhard-Str. 6A 2014 D-78176 Blumberg Peter Müller Hauentalstr. 161 2015 8200 Schaffhausen Fredy Fehr Sonnhalde 2017 8454 Buchberg Rosmarie Widmer Gysel Haartelstr. 38 2018 8217 Wilchingen René Gasser Klosterstieg 9, 8240 Thayngen 2019 29
Adressen Gebäudeversicherung / Kantonale Feuerpolizei Ressortleiter Feuerwehrinspektorat Ernennung Kantonaler Feuerwehrinspektor Jürg Bänziger 2011 Birchstr. 34 Tel P 052 672 62 40 8212 Neuhausen am Rheinfall Tel G 052 632 73 48 Stellvertreter des Kantonalen Feuerwehrinspektors Daniel Baghdadi 2019 Biberichweg 19 Tel P 079 746 56 86 8222 Beringen Tel G 052 632 73 46 Direktor Gebäudeversicherung Dienststellenleiter Kantonale Feuerpolizei Andreas Rickenbach Tel. G 052 632 73 40 Leiter baulicher Brandschutz Roland Lüthi Tel. G 052 632 76 74 Gönner Gönner Adresse Seit Gebäudeversicherung Herrenacker 9 des Kantons Schaffhausen 8200 Schaffhausen Elektrizitätswerk des Kantons Rheinstr. 37 2006 Schaffhausen AG 8201 Schaffhausen Marty & Co. AG Itasruhstieg 8 2006 Schlauchfabrik 8245 Feuerthalen Cilag AG Hochstr. 201 2015 8200 Schaffausen Remondis Schweiz AG Mühlentalstr. 371 2015 8200 Schaffhausen Gallus Hautle AG Schillertstr. 6 2015 9000 St. Gallen 30
Adressen ProteQ GmbH Ebnatstr. 127 2015 8200 Schaffhausen AG Ernst Hablützel & Co. Bahnhofstr. 1 2016 8217 Wilchingen Ersparniskasse Schaffhausen Münsterplatz 34 2016 - 2020 AG 8201 Schaffhausen Georg Fischer AG Amsler-Laffon-Str. 9 2016 8200 Schaffhausen SH Power Mühlentalstr. 19 2016 8201 Schaffhausen Thomas Gasser AG Güterstr. 8 2016 8245 Feuerthalen 31
OSFPK OSFPK AR/AI/FL/GR/SG/SH/TG/ZH Alle Kinder wachsen und werden älter Band 1 Kinderfeuerwehrbuch Für Kinder bis 12 Wir verkaufen das Buch zum unschlagbaren Preis von Fr. 3.90 pro Stück für alle Feuerwehren. info@kfvsh.ch Band 2 für Kinder bis 16 ist in Bearbeitung Wegen Corona verzögert sich leider die Fertigstellung, neuer Termin ist Weihnachten 2022 Wir sagen nur D R A C H E !!!!!! 32
Füürwehrlied 1. Mir si vo de Füürwehr, Tag und Nacht bereit Chömed schnell wie d`Füürwehr, wenn’s ums lösche geit Mir si vo de Füürwehr, s’isch en alte Bruuch Immer wemer Lösche sött, steit eine uf em Schluch Ich han hüt chrampfed wie veruckt und han en riese Durscht Da muess mer lösche, da muess mer lösche Ich wott jetzt öppis z`trinke, alles andri isch mer Wurscht Da muess mer lösche, da muess mer lösche Und s’Wätter isch de ganz Tag schampar warm Das isch en Notfall gar kei Frag, s’isch Alarm, Alarm, Alarm, Alarm, Alarm Horn 2. Mir si vo de Füürwehr, Tag und Nacht bereit Chömed schnell wie d`Füürwehr, wenn’s ums lösche geit Mir si vo de Füürwehr, s’isch en alte Bruuch Immer wemer lösche sött, steit eine uf em Schluch Ich han en Hals wie Löschpapier, dem fehlt natürlich Spuck Da muess mer lösche, da muess mer lösche Jetzt müesst der aber Vollgas gäh, ich bruche n’euch Ruck zuck Da muess mer lösche, da muess mer lösche De Löschzug isch für Alli da, für Rich und Arm Jetzt muess es aber vorwärts gah, jetzt isch Alarm, Alarm, Alarm, Alarm, Alarm Horn 1. Mir si vo de Füürwehr, Tag und Nacht bereit Chömed schnell wie d`Füürwehr, wenn’s ums lösche geit Mir si vo de Füürwehr, s’isch en alte Bruuch Immer wemer Lösche sött, steit eine uf em Schluch 33
34
Sie können auch lesen