Next Generation Startup-Neugründungen in Deutschland

Die Seite wird erstellt Fynn Fuhrmann
 
WEITER LESEN
Next Generation Startup-Neugründungen in Deutschland
Next Generation
Startup-Neugründungen
in Deutschland
Januar 2023
Kernergebnisse des
                                                                    Ziel und Methodik
Reports                                                             des Reports

    Gegenüber dem Vorjahr sinkt die Gründungsaktivität von
1   Startups in Deutschland im Jahr 2022 um 18 % von 3.196 auf             Erfassung und Analyse der
    2.618 Neugründungen.                                                   Startup-Neugründungen in
                                                                           Deutschland

    Besonders stark ist der Einbruch in den gründungsstarken
2   Bundesländern Hamburg (-31 %), Baden-Württemberg (-29 %),
    Berlin (-29 %), Sachsen (-28 %) und NRW (-19 %).
                                                                           Nutzung von durch
                                                                           startupdetector analysierte
                                                                           Handelsregisterdaten
    Erstmalig ist München vor Berlin die pro Kopf gründungs-
3   stärkste Stadt Deutschlands – in den Top-10 Gründungs-
    Hotspots finden sich viele hochschulnahe Ökosysteme.

                                                                           Darstellung von Trends in der
    Trotz des Rückgangs um 26 % bleibt der Software-Sektor die             Frühphase durch
4   wichtigste Branche unter Startups – klare Verlierer sind auch          kontinuierliches Monitoring
    eCommerce (-39 %), Finanzen (-28 %) und Industrie (-26 %).

                                                                                                           2
Zahl der Startup-Neugründungen sinkt 2022
um 18 % - Dezember zweitschwächster Monat
Anzahl Startup-Neugründungen seit 2019
                                                                                                    ▪   Erstmalig seit Erfassung der Daten
                                                                      - 18 %                            2019 liegt die Zahl der Startup-
                                                                                                        Neugründungen unter dem
                                                                                                        Vorjahreswert.

                                                         3.196
                                  2.732                                             2.618           ▪   Die monatlichen Neugründungen
           2.416                                                                                        gehen seit Juni 2022 deutlich
                                                 1.576           1.620
                                                                           1.508                        zurück – der Dezember ist mit 175
                                         1.409
                  1.267   1.323                                                                         zweitschwächster Monat seit 2019.
   1.149                                                                                    1.110

                                                                                                    ▪   Die aktuellen wirtschaftlichen Un-
                                                                                                        sicherheiten wirken sich im
                                                                                                        Startup-Ökosystem somit auch auf
           2019                   2020                   2021                       2022                die Gründungsdynamik aus.

    H1             H2      H1             H2      H1             H2            H1           H2

                                                                                                                                             3
Startup-Neugründungen konzentrieren sich in
Deutschland auf die fünf größten Städte

    Top-5 Städte Neu-    Top-5 Städte Neu-    Entwicklung ge-   Großstädte spielen eine wichtige
    gründungen 2021      gründungen 2022      genüber 2021      Rolle im Ökosystem

                                                                ▪   Vier von zehn Neugründungen (39 %)
1   Berlin: 702          Berlin: 501          -29 %                 finden in den fünf gründungs-
                                                                    stärksten Städten statt, die auch die
                                                                    bevölkerungsstärksten im Land sind.
2   München: 237         München: 215         -9 %
                                                                ▪   In München (14,5) liegt die
                                                                    Gründungsaktivität pro 100.000
3   Hamburg: 205         Hamburg: 143         -30 %                 Einwohner*innen fast doppelt so
                                                                    hoch wie in Hamburg (7,7).

4   Köln: 106            Köln: 88             -17 %
                                                                ▪   Aber: In allen fünf Städten geht die
                                                                    Zahl der Neugründungen zurück –
                                                                    dies betrifft Berlin und Hamburg
5   Frankfurt a.M.: 90   Frankfurt a.M.: 77   -14 %
                                                                    besonders stark.

                                                                                                            4
München überholt Berlin bei
                                                                               Top-10 Städte Neugründungen 2022
den Gründungen pro Kopf                                                        pro 100.000 Einwohner*innen1
                                                                               Vorjahresplatzierung in Klammern

                                                                                  1    München (2)                        14,5

▪     Erstmalig liegt München vor Berlin bei der                                  2    Berlin (1)                        13,6
      Gründungsaktivität pro Kopf. Die Stadt profitiert
      dabei vor allem von einem starken                                           3    Frankfurt a.M. (7)         10,1
      universitätsnahen Ökosystem.
                                                                                  4    Aachen (6)             9,6

▪     Auch kleinere Städte wie Aachen, Heidelberg oder                            5    Heidelberg (3)        8,8
      Karlsruhe zeigen die Potenziale von Hochschulen
      für das Ökosystem – diese Standorte können                                  6    Köln (10)             8,2
      Vorbild sein.
                                                                                  7    Karlsruhe (5)         8,2

▪     Die Zusammensetzung der Top-10 bleibt stabil: Nur                           8    Hamburg (8)          7,7
      Saarbrücken rutscht heraus (von Platz 9 auf 27) –
                                                                                  9    Düsseldorf (4)       7,6
      daneben lagen 2019 und 2020 sonst nur Potsdam
      und Darmstadt als weitere Städte mit vorn.                                  10   Freiburg i.B. (21)   7,3

                                                                                                                                 5
1) In der Analyse wurden nur Städte mit mindestens 150.000 Einwohner*innen
berücksichtigt. Platzierungen beinhalten auch die weiteren Nachkommastellen.
Der Rückgang unterscheidet sich regional deutlich
– nur wenige Standorte mit positivem Trend

Neugründungen                                                  Entwicklung                                           Was hat sich getan?
2022 (2021 in Klammern)                                        gegenüber 2021

                                                                                                                     ▪        Es gibt starke Unterschiede bei der
                           64                                                                                                 Gründungsaktivität – Trends in
                           (66)                  20                               -3 %                                        Regionen mit wenigen Gründungen1
                                  143            (15)                          -30 %            +33 %
                                                                                                                              sollten nicht überbewertet werden.
                    26            (205)
                                                 60                       +44 %
                    (18)
                            126                  (53) 501                      -13 %               -29 %
                            (145)          15         (702)                                                          ▪        Insbesondere die Stadtstaaten
            446                          (32)                                             -53 %     +13 %                     Hamburg und Berlin sowie Baden-
            (550)                                                 -19 %
                                                                                                                              Württemberg, Sachsen und NRW
                     210            21                71                                           -28 %
                                                                                     -32 %                                    verlieren deutlich.
                    (205)           (31)           (99)                    +2 %
       71                                                       +3 %
      (69)
     18                                                        -31 %                                                 ▪        Nur wenige Standorte können die
    (26)                                                                                                                      Gründungsaktivität steigern oder
                                         544                                             -7 %
                    282                  (585)                            -29 %                                               zumindest gegenüber 2021 stabil
                    (395)                                                                                                     halten.

                                                                                                                                                                    6

1) Gerade in kleineren Bundesländern mit weniger als 50 Neugründungen müssen Veränderungen vorsichtig interpretiert werden.
Einzelne Bundesländer                                       Anzahl Startup-Neugründungen pro
                                                            100.000 Einwohner*innen 2022
stechen bei der Gründungs-                                                     Berlin                       13,6

aktivität hervor                                                           Hamburg

                                                                             Bayern            4,1
                                                                                                     7,7

                                                                            Bremen             3,8
▪   Pro Kopf wurden in den Stadtstaaten Berlin und                           Hessen           3,3
    Hamburg die meisten Startups gegründet – auf beide
    Standorte zusammen entfallen etwa 25 % aller Startup-        Baden-Württemberg        2,5        Deutschland: 3,1
    Neugründungen des Jahres 2022.                               Nordrhein-Westfalen      2,5

                                                                        Brandenburg       2,4
▪   Als einzige Flächenländer liegen Bayern und Hessen            Schleswig-Holstein      2,2
    über dem Bundesschnitt und liegen auch klar vor
                                                                           Saarland      1,8
    anderen wirtschaftlich starken Ländern wie Baden-
    Württemberg und Nordrhein-Westfalen.                                    Sachsen      1,8

                                                                     Rheinland-Pfalz     1,7

▪   Deutlich werden dabei die Unterschiede zwischen                   Niedersachsen      1,6
    städtisch geprägten sowie wirtschaftlich starken und    Mecklenburg-Vorpommern      1,2
    ländlicheren Regionen – eine Einordnung sollte immer
                                                                          Thüringen     1,0
    vor dem Hintergrund regionaler Potenziale erfolgen.
                                                                     Sachsen-Anhalt     0,7

                                                                                                                   7
Fast alle Branchen sind betroffen – eCommerce,
Software und Finanzen verlieren stark
         Branche          Neugründungen          Entwicklung      Rang
                               2022              gegenüber 2021   2021
                                                                         ▪   Trotz des Rückgangs (-26 %) bleibt
1         Software                         383       -26 %         1         Software auch 2022 der wichtigste
                                                                             Sektor – in den Top-10 können nur
2         Medizin                         314         -5 %         2         die Umwelttechnologien (+14 %)
                                                                             und Medien (+7 %) zulegen.
3       Lebensmittel                209              -24 %         4

4       eCommerce                   186              -39 %         3     ▪   Die aktuelle Krise im eCommerce-
                                                                             Sektor macht auch vor
5         Gaming              114                     -7%          8         Neugründungen nicht halt – kein
                                                                             anderer relevanter Sektor bricht so
5         Industrie           114                    -26 %         5         deutlich ein (-39 %).

7         Mobilität           112                    -15 %         6
                                                                         ▪   Während der Finanzbereich verliert
8    Umwelttechnologien      107                     +14 %         12        (-28 % auf 90 Neugründungen),
                                                                             gehört der Blockchain/Krypto-
9         Medien             101                      +7 %         12        Sektor zu den wenigen Gewinnern
                                                                             (+65 % auf 91 Neugründungen).
10        Bildung            98                       -7 %         11

                                                                                                                   8
Kontakt   Jannis Gilde
          jg@startupverband.de
                                     Arnas Bräutigam
                                     arnas@startupdetector.de

          Dr. Alexander Hirschfeld   Dr. Felix Engelmann
          ah@startupverband.de       felix@startupdetector.de

          Vanusch Walk
          vw@startupverband.de

                                                                9
Sie können auch lesen