NexxZr Glaze Spray Gebrauchsanweisung sagemax.com
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gebrauchsanweisung NexxZr® Glaze Spray sagemax.com 01
Inhaltsverzeichnis Produktinformationen 03 Materialzusammensetzung 04 Gebrauchsanweisung 04 Brennparameter 06 02
Produktinformationen › Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen › Vor Sonnenbestrahlung schützen NexxZr® Glaze Spray ist eine gebrauchsfertige und › Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen leicht zu applizierende Lithiumsilicat Glaskeramik › Das Sicherheitsdatenblatt ist zu beachten zur Oberflächenveredelung von monolithischen Restaurationen aus Zirkonoxid. Um den Zahnersatz Allgemeine Hinweise zur Handhabung optimal mit NexxZr Glaze Spray zu beschichten, NexxZr Glaze Spray ist ausschliesslich für brauchen Sie keine besondere Oberflächen den Gebrauch in zahntechnischen Laboren durch vorbereitung, keinen Haftvermittler, keine eingewiesenes Personal bestimmt. Lösungsmittel und keine vorbereitenden Brände. › Nur in gut belüfteten Räumen verwenden. Die Zirkonoxidteile sollen sauber, staub- und › Sprühnebel nicht einatmen. fettfrei sein, um gleichmässige Beschichtungs › Staubschutzmaske und geeignete ergebnisse zu garantieren. NexxZr Glaze Spray ist Arbeitsplatzabsaugung benutzen. für alle dentalen Zirkonoxide geeignet. › Der intraorale Gebrauch ist nicht zulässig. › Der Aerosolbehälter steht unter Druck und ist Indikation vor Sonneneinstrahlung und Temperaturen Das NexxZr Glaze Spray darf ausschliesslich über 50 °C zu schützen extraoral angewendet werden. › Nicht rauchen. › Kronen › Von Zündquellen fernhalten. › Inlays › Nicht gegen offene Flammen (z. B. › Onlays Bunsenbrenner) oder auf glühende › Teilkronen und Brücken im Frontzahn- und Gegenstände sprühen. Seitenzahnbereich › Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Kontraindikation › Nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder › Anwendung auf Zirkonoxid im ungesinterten verbrennen. Zustand › Sprühdosen immer vollständig entleeren. › Anwendung auf niedrigschmelzende Keramiken › Anwendung intraoral Nebenwirkungen Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Bei bekannter Allergie auf einen der Inhaltsstoffe soll auf die Anwendung des NexxZr Glaze Sprays verzichtet werden. Wichtige Information Bitte beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett NexxZr Glaze Spray Sprühdosen bei Raumtem der Sprühdose peratur lagern. Verarbeiten Sie NexxZr Glaze Spray › Entzündbares Aerosol bei Temperaturen von 15 – 35 °C, zu hohe oder › Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung zu niedrige Umgebungstemperaturen beeinflussen bersten das Sprühergebnis ungünstig. Sprühen Sie in › Verursacht schwere Augenreizung nur gut belüfteten Räumen und nutzen Sie › Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, geeignete Absauganlagen, sowie eine offenen Flammen sowie anderen Zünd Staubschutzmaske, um den feinen Sprühnebel quellenarten fernhalten abzufangen. Achten Sie auf eine gute Beleuchtung, › Nicht rauchen damit Sie kontrollieren können, ob die Restauration › Nicht gegen offene Flamme oder andere gleichmässig deckend beschichtet wurde. Zündquelle sprühen › Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch › Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz /Gesichtsschutz tragen 03
Materialzusammensetzung funktionelle und ästhetische Merkmale wie Kau flächen, Kontaktpunkte, Farbverläufe und Effekte schon vor dem Sintern des Zirkonoxids berück Treibstoff (Solstice HFO 1,2,3,4 ze), sichtigt werden. Kronenränder, Randpassungen Lösungsmittel (Isopropanol) und Mischung und Okklusion werden bei einmaligen Schicht aus Dentalkeramikpulver. auftrag praktisch nicht beeinflusst. Wir empfehlen, erst nach der zahnärztlichen Einprobe und even tuellen Korrekturen die finale NexxZr Glaze Spray Gebrauchsanweisung Schicht aufzutragen. Vor dem erstmaligen Gebrauch Sprühtechniken Sprühen Sie vor dem erstmaligen Gebrauch eine Halten Sie die Sprühdose bei der Anwendung Probe z. B. auf eine kleine Glasscheibe. Achten Sie möglichst senkrecht. Anders als beim „Lackieren“, dabei auf den richtigen Abstand von ca. 15 – 20 cm empfiehlt es sich, NexxZr Glaze Spray in kleinen zum Objekt. Mit kurzen Sprühstössen erzielen Sie kurzen Sprühstössen aufzutragen. Dabei werden einen optimalen Pulverauftrag. Verwenden Sie nur kleine Pulvermengen verteilt, gleichzeitig ausschliesslich den beiliegenden Sprühkopf. reinigt sich das Düsensystem bei diesem Vorgehen Nasse Flecken oder „Nasen“ sind ein Indiz für von selbst. einen zu geringen Sprühabstand. Ungleichmässige Pulverablagerungen zeugen von einer Schichtdicke Überdosierung oder ungenügend Es sollte stets nur so stark gesprüht werden, dass aufgeschütteltem Pulver. durch das weiße Pulver noch die Zirkonoberfläche schimmert. Die Trägerflüssigkeit lüftet nach Schritt 1: wenigen Sekunden komplett ab und hinterlässt Vor dem erstmaligen Aufsetzen des Sprühkopfes eine dünne Pulverschicht, die gut auf der Ober ist die Sprühdose zur Aktivierung der Sprüh fläche haftet und nicht verläuft. zusammensetzung intensiv zu schütteln, damit sich die Keramikpartikel mit der Anmischflüssigkeit in Fehlerbehandlung beim Sprühen der Sprühdose gut vermischen. Die Mischkugeln Fehlerhaft besprühte Teile können problemlos sind schon nach wenigen Sekunden deutlich zu mit Wasser abgewaschen bzw. abgedampft werden, hören, schütteln Sie die Spraydose trotzdem gleiches gilt, wenn zu viel Material aufgetragen 1 Minute lang kräftig durch. wurde. Nach dem Trocknen mit Druckluft kann NexxZr Glaze Spray erneut aufgesprüht werden. Schritt 2: Werden beim Handling der besprühten Zahn Jetzt Sprühkopf mit Sprühlanze aufsetzen und restaurationen kleine Stellen beschädigt, können nochmals kurz schütteln. Die Sprühdose ist jetzt diese problemlos dünn nachgesprüht werden. einsatzbereit. Nach kurzen Sprühpausen sollte die Sprühdose mit kreisenden Bewegungen wieder Keramischer Brand aufgeschüttelt werden. Diese Vorgehensweise Führen Sie den keramischen Brand entsprechend ist zwingend einzuhalten. Gut aufbereitet, erhalten den Vorgaben (Brennparameter) für NexxZr Glaze Sie optimale Sprühergebnisse und verhindern Spray durch. Während des Keramikbrandes dif das Versagen von Düsen, Steigröhrchen und fundieren Bestandteile des Zirkondioxids sowie Ventilsystem. Bestandteile von NexxZr Glaze Spray im ober flächennahen Bereich wechselseitig und bilden Vorbereitung der Zirkonoxid Restauration bei der Abkühlung einen hohen Haftverbund aus. Die fertig gesinterte und aufgepasste Zirkonoxid Gleichzeitig bildet sich eine glatte Oberfläche. Restauration muss trocken, sauber, staub- und fettfrei sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Diffusionsbrand Die Herstellung von Lithiumsilicat Oberflächen Optimal aufgetragen, erhalten Sie schon nach beschichtungen mit NexxZr Glaze Spray erfordert dem 1. Brand eine belastbare, glatte und homo nur einen geringen Materialauftrag. Bei voll gene Oberfläche bester Güte, mit optimalem anatomisch monolithischen Restaurationen sollten Haftverbund zum Zirkonoxid. 04
Verwendung von Malfarben Reinigung NexxZr Glaze Spray ist die universelle farblose Nach Gebrauch der Sprühdose sofort den Sprüh Dünnschichtverblendung. Sie kann allein oder in kopf z. B. mittels handwarmen Wassers und Kombination mit hochschmelzenden Malfarben Druckluft, gegeben falls auch im Ultraschallbad und Keramikmassen verwendet werden. Soll die reinigen. Anschliessend mit Druckluft trocken. Restauration mit Malfarben individualisiert werden, so werden diese direkt nach dem 1. Brand (Diffusionsbrand) aufgetragen. Individualisierungsbrand Nach dem Trocknen der Malfarben wird die Hinweise für den Behandler Restauration erneut mit NexxZr Glaze Spray dünn übersprüht und es folgt der 2. Brand (Individuali Im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung sierungsbrand). Nach diesem Brand sollte die (PZR) dürfen NexxZr Glaze Spray behandelte Oberfläche glänzend, porenfrei und homogen Oberflächen nicht mit Pulvermaterialien angestrahlt sein. Beim 2. Brand können die Haltezeiten zur werden. Das Aufrauen der Glaskeramik ist irre Reduzierung der thermischen Belastung von versibel und kann die Plaqueanfälligkeit Malfarben verkürzt werden. begünstigen. Detaillierte Anleitungen für verschiedenste Indikationen finden Sie auch auf Alternative Brandempfehlung unserer Sagemax Webseite. Für ältere Keramiköfen haben wir ein vereinfachtes Brennprogramm mit einer Heizrate beigefügt, Die Brennparameter sind zwingend einzuhalten. welche sich bei vielen Kunden bewährt hat. Bitte Beachten Sie auch die Hinweise zu Arbeitsplatz testen Sie die Brennparameter für Ihren Ofen. expositionen, Transport und Lagerung im Sicherheitsdatenblatt. Fehlerbehandlung Die NexxZr Glaze Spray Beschichtung ist bei normaler Anwendung nur 10 – 15 µm dünn. Sollten nach dem Ofenbrand kleine Poren in der Ober fläche sichtbar sein, so ist dies auf zu geringen Pulverauftrag zurückzuführen. Besprühen Sie die Restauration erneut – ohne jegliche Oberflächen- bearbeitung – und wiederholen Sie den Brand. Überprüfen Sie gegebenenfalls die Ofen kalibrierung und Brennparameter. 05
Brennparameter 1. Brand (Diffusionsbrand) Bereit Langzeit- schafts- Schliess- Brenn- Brenn- ab- temperatur zeit Heizrate temperatur Haltezeit Heizrate temperatur Haltezeit Vakuum kühlung Kühlrate B S t T1 H1 t T2 H2 V L tL °C min °C / min °C min °C / min °C min °C °C °C / min 02:00 – 400 01:00 40 820 05:00 20 920 05:00 nein 450 20 – 80 * * Je nach Gerüstgrösse Je nach Ofentyp kann die Brenntemperatur um ± 5 °C, max. ± 10 °C verändert werden. 2. Brand (Individualisierungsbrand) Bereitschafts- Brenn- Langzeit- temperatur Schliesszeit Heizrate temperatur Haltezeit Vakuum abkühlung Kühlrate B S t T H V L tL °C min °C / min °C min °C °C °C / min 01:00 – 400 01:00 50 920 03:00 nein 450 20 – 80 * * Je nach Gerüstgrösse Je nach Ofentyp kann die Brenntemperatur um ± 5 °C, max. ± 10 °C verändert werden. Alternative Brandführung Bereitschafts- Brenn- Langzeit- temperatur Schliesszeit Heizrate temperatur Haltezeit Vakuum abkühlung Kühlrate B S t T H V L tL °C min °C / min °C min °C °C °C / min 02:00 – 400 01:00 40 920 05:00 nein 450 20 – 80 * * Je nach Gerüstgrösse Je nach Ofentyp kann die Brenntemperatur um ± 5 °C, max. ± 10 °C verändert werden. 06
Hersteller Elaboro GmbH RX only Hagenower Strasse 73 For dental use only Sagemax NexxZr ist ein eingetragenes Warenzeichen von Sagemax Bioceramics, Inc. 19061 Schwerin, Deutschland T +49 385-399 33 00 F +49 385-399 33 02 Dieses Material wurde für den Einsatz im E info@elaboro.de Dentalbereich entwickelt. Für Schäden, die sich aus www.elaboro.de anderweitiger Verwendung oder nicht sach gemässen Verarbeitung ergeben, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Darüber hinaus ist der Anwender verpflichtet, das Produkt eigen verantwortlich vor dessen Einsatz auf Eignung und Verwendungsmöglichkeit für die vorgesehenen Vertrieb Zwecke zu prüfen, zumal wenn diese Zwecke nicht in der Gebrauchsinformation angeführt sind. Dies gilt auch, wenn das Material mit Produkten von anderen © 2020 Sagemax Bioceramics, Inc. AB Ardent Herstellern gemischt oder gemeinsam verarbeitet Generatorgatan 8 wird. 19560 Arlandastad, Schweden T +46 8594 412 57 DE/2020-09/Rev.2 E info@sagemax.com sagemax.com 07
Sie können auch lesen