Nicolai Bote Ausgabe Nr. 113 Frühjahr 2022 bis Herbst 2022 Gemeindebrief der ev. luth. Kirchengemeinde St. Nicolai in Grömitz - Ev.-luth ...

Die Seite wird erstellt Niklas Ludwig
 
WEITER LESEN
Nicolai Bote Ausgabe Nr. 113 Frühjahr 2022 bis Herbst 2022 Gemeindebrief der ev. luth. Kirchengemeinde St. Nicolai in Grömitz - Ev.-luth ...
Nicolai‐
                  Bote
                   Ausgabe Nr. 113 Frühjahr 2022 bis Herbst 2022
Gemeindebrief der ev. ‐ luth. Kirchengemeinde St. Nicolai in Grömitz
Nicolai Bote Ausgabe Nr. 113 Frühjahr 2022 bis Herbst 2022 Gemeindebrief der ev. luth. Kirchengemeinde St. Nicolai in Grömitz - Ev.-luth ...
DRUCKEREI
                                     Nicolaibote
  REGIONAL                                    Dieser Nicolaibote wurde mit

SHOWROOM                                   freundlicher Unterstützung von
    VOR ORT                                     Sponsoren hergestellt.
                                                  Siehe Seite 16+17
                                         Die Gemeinde bedankt sich herzlich!
d r u c k    &   m e d i e n
                                         Ihre Anzeige könnte dort auch für
                                                  50‐75 Euro stehen!
                                                   Info: 04562‐6018
3           Kontakte und Adressen
4           Friede auf Erden ‐ Gedanken zu Beginn
7           Verabschiedung von H. Wulff
10          Gott segne die Ukraine
12          Die Nordkirche wählt
16          Seiten der Sponsoren
18          Bezirksfrauen & Frauenhilfe:
            Nicolairunde und Frauenfrühstück
20          Kinder‐ und Jugendprojekt:
            »Jetzt und Hier ‐ das sind wir«
22          Amtshandlungen
24          Geburtstage
27          Mittagessen für Senioren
28          Gottesdienst on Tour
29          Gemeindekreise
30          Gottesdienstplan April bis August
2
Nicolai Bote Ausgabe Nr. 113 Frühjahr 2022 bis Herbst 2022 Gemeindebrief der ev. luth. Kirchengemeinde St. Nicolai in Grömitz - Ev.-luth ...
Kontakte und Adressen
Kirchenbüro: Silke Brasch
Tel.: 04562 – 6018
Mo. ‐ Fr. von 10 – 12.00 Uhr
Fax: 6753
E‐Mail: ev‐kirche‐groemitz@outlook.de
Homepage: www.ev‐kirche‐groemitz.de

Pastor                          Holger J. Lorenzen          2 52 60
Pastorin                        Angela Zuschneid‐Dorn       22 36 60
Küster                          Ralf Gärtner                0157‐31 00 67 47
Friedhofsgärtner                N.N.
Essen auf Rädern                Melanie Bonde‐Gärtner       6018
Frauenhilfe                     Erika Weidemann‐Loos        7396
Kindergarten‐Leiterin           Andrea Boneß                6610
Spielkreis                      Anna Porada                 6610
Christl. Pfadfinder             Angela Zuschneid‐Dorn       22 36 60
Nicolai‐Posaunenchor            Uli Rath                    6758
Lektorenkreis                   Wolf Ansohn                 2 28 20
Häkelbüdelclub                  Renate Kruschel             84 88

Herausgeber:               E‐Mail:                     Spendenkonto:
Ev.‐luth. St. Nicolai      ev­kirche­                  Ev. Kirche Grömitz
Kirchengemeinde Grömitz    groemitz@arcor.de           Volksbank OH Nord
Redaktion:                 Homepage:                   IBAN:
P. Holger Lorenzen,        www.ev­kirche­groemitz.de   DE52 2139 0008 0050 0068
P. Angela Zuschneid‐Dorn                               23
                           3x im Jahr                  BIC: GENODEF1NSH
Anschrift der Redaktion:   April, August, November     Verwendungszweck:
Nicolai­Bote                                           Spende für… ﴾wichtig!﴿
Schulweg 1                 Auflage: 5000 Stück
23743 Grömitz              Druckerei Muchow,
Tel: 04562­6018            Neustadt
                                                       Vielen Dank!
Abgabeschluss:
10.07.2022                 Bilder: Pixabay
                                                                                  3
Nicolai Bote Ausgabe Nr. 113 Frühjahr 2022 bis Herbst 2022 Gemeindebrief der ev. luth. Kirchengemeinde St. Nicolai in Grömitz - Ev.-luth ...
Friede auf Erden
    Matthäus 5,9:
    Selig sind die Friedfertigen;
    denn sie werden Gottes Kinder heißen.

Liebe Gemeinde !                              und errechnet, wie viele Menschen in den
In einer sternenklaren Nacht bestaunte        100 blutigsten Kriegen der letzten 2500
ich das funkelnde Sternenmeer am Him‐         Jahre ums Leben gekommen sind. Sein
mel: Was für eine leuchtende Pracht ‐         Guinness‐Buch der tödlichen Rekorde ist
und unermessliche Weiten und Dimen‐           ein Kompendium des Schreckens: Insge‐
sionen. In diesem gewaltigen, herrlichen      samt 455 Millionen Menschen – eine hal‐
Kosmos schwebt unser blauer Planet wie        be Milliarde! ‐ starben allein in den 100
ein Staubkörnchen im All – eine einzig‐       tödlichsten Ereignissen der letzten 2500
artige Oase des Lebens. Auf unserer Erde      Jahre; rund 150 Mio. Menschen in den
finden Menschen, Tiere und Pflanzen im        letzten 100 Jahren ‐ mehr als in jedem
Übermaß alles, was sie zum Leben brau‐        anderen Jahrhundert zuvor. Und gegen‐
chen. Ja, wenn wir Menschen wollten,          wärtig sieht es nicht besser aus: Das Hei‐
könnte dieses Erdendasein geprägt sein        delberger Institut für Internationale
von einem rundum beglückenden und             Konfliktforschung veröffentlichte kürzlich
erfüllten Leben, wenn . . . – ja, wenn es     das aktuelle „Conflict Barometer 2020“.
uns gelänge, im Geist der Liebe zu han‐       Darin werden für das letzte Jahr weltweit
deln, so wie die Bibel sagt: „Vor allem       insgesamt 359 Konflikte und 21 Kriege
aber liebt einander, denn die Liebe ist das   aufgelistet, von denen 220 unter Gewalt‐
Band, das alles zusammenhält und voll‐        einsatz ausgetragen wurden – mit tau‐
kommen macht.“ Kol 3,14                       senden Toten.
Wie bedrückend ist jedoch die Wirklich‐       Auf dieser schönen Erde erklingt seit
keit auf unserem Planeten. Spätestens         Jahrtausenden immer wieder das gleiche
mit dem Beginn des Ukraine‐Krieges            Lied von Drohung und Einschüchterung,
wurde uns diese traurige Tatsache wieder      von Gewalt und Gegengewalt, von Mord
schockartig demonstriert. Wie furchtbar       und Rache – Mensch gegen Mensch. Die
ist das, was Menschen sich gegenseitig        Bibel beschreibt diese menschliche
antun ‐ und dies seit Jahrtausenden.          Grundhaltung durch die Schilderung des
Der Historiker Matthew White hat in sei‐      Brudermordes: Kain war eifersüchtig auf
nem Buch „Atrocitology“ beschrieben           seinen Bruder. Heißer Hass erfüllte ihn.
4
Nicolai Bote Ausgabe Nr. 113 Frühjahr 2022 bis Herbst 2022 Gemeindebrief der ev. luth. Kirchengemeinde St. Nicolai in Grömitz - Ev.-luth ...
Da sprach Gott ihm ins Gewissen:               spricht von Vergebung und Versöhnung,
„Warum überläuft es dich heiß und              von Nächsten‐ und Feindesliebe. Er singt
warum senkt sich dein Blick?                   nicht das Hass‐Lied des Lamech, sondern
Nicht wahr, wenn du recht tust, darfst du      stimmt ein neues Lied an. Als Petrus ihn
aufblicken; wenn du nicht recht tust, lau‐     fragt: „Herr, wie oft muss ich denn mei‐
ert an der Tür die Sünde als Dämon. Auf        nem Bruder, der an mir schuldig wird, ver‐
dich hat er es abgesehen, doch du werde        geben? Genügt es siebenmal?“            Da
Herr über ihn!“ (1 Mose 4,6‐8)                 antwortet Jesus: „Ich sage dir, nicht sie‐
Doch Kain war nicht mehr zu bremsen:           benmal, sondern siebzigmal sieben‐
„Als sie auf dem Feld waren, griff Kain sei‐   mal!” (Mt. 18,21f – also immer!﴿
nen Bruder Abel an und erschlug ihn.“          Jesus hat das Gesetz des Hasses durch‐
                                               brochen. Er war sogar bereit für die Liebe
So kam es zum ersten Brudermord. In            zu sterben.
Kains Nachkommenschaft setzt sich diese        Damit störte er die bösen Prinzipien, Ge‐
Haltung fort: Lamech, ein Nachkomme            wohnheiten und Machenschaften der
Kains, verherrlicht den Hass in einem Ra‐      Welt und der Mächtigen. Man musste ihn
che‐Lied: „Einen Mann erschlage ich für        zwangsläufig beseitigen. Und so kreuzig‐
eine Wunde und einen Jüngling für eine         ten sie ihn.
Strieme. Kain wurde siebenmal gerächt,         Doch obwohl er nur drei Jahre auf Erden
aber ich, Lamech, siebenundsiebzig‐            wirken konnte, hat er das Leben auf die‐
mal.” (1.Mose 4,23f) In den folgenden Ge‐      ser Erde wie kein anderer beeinflusst und
nerationen ‐ so schildert es die Bibel ‐       positiv verändert.
breitet sich dieser Hass immer weiter aus,
infiziert die ganze Menschheit und ver‐        Überall dort, wo Menschen ihm wirklich
seucht schließlich das gesamte Leben auf       Glauben schenken, den Weg des Hasses
unserem Planeten wie ein böses, pande‐         verlassen und seinem Ruf zur Liebe zu
misches Virus. Dieses Virus wurde über         Gott und den Menschen folgen, bricht
Jahrhunderte und Jahrtausende von einer        etwas völlig Neues auf: Eine von Gott ge‐
Generation zur anderen weitergetragen.         schenkte Liebe, die uns vom Virus des
Gewalt folgte auf Gewalt. Krieg folgte auf     Bösen befreit; Menschen werden erneu‐
Krieg. Wir Menschen könnten auf diesem         ert und verwandelt; Liebe, Frieden und
schönen, blauen Planeten wie in einem          ein versöhntes Miteinander unter Men‐
Paradies leben, aber wir machten eine          schen wird wieder möglich. Wo das ge‐
Hölle daraus. Doch dann ‐ in der Mitte         schieht, wird die Bestimmung unseres
der Zeit ‐ geschieht ein Wunder. Einer         blauen Planeten wieder sichtbar: Näm‐
durchbricht diesen Irrsinn: Jesus. Er pre‐     lich, eine Oase des Lebens zu sein.
digt die Liebe und handelt in Liebe,           Mahatma Gandhi sagte einmal: „Es gibt
                                                                                        5
Nicolai Bote Ausgabe Nr. 113 Frühjahr 2022 bis Herbst 2022 Gemeindebrief der ev. luth. Kirchengemeinde St. Nicolai in Grömitz - Ev.-luth ...
keinen Weg zum Frieden – der Frieden ist          Herr, gib uns deinen Frieden! Und gib
der Weg!“                                         uns Menschen, die deinem Ruf mutig fol‐
                                                  gen und Frieden schaffen und erhalten.

                                                  Pastor Holger J. Lorenzen

0 Herr, mach mich zum Werkzeug deines Friedens,

dass ich Liebe übe, wo man sich hasst,
dass ich verzeihe, wo man sich beleidigt,
dass ich verbinde, da wo Streit ist,
dass ich die Wahrheit sage, wo der Irrtum
herrscht,
dass ich Glauben bringe, wo der Zweifel drückt,
dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung
quält,
dass ich ein Licht anzünde, wo die Finsternis re‐
giert,
dass ich Freude mache, wo der Kummer wohnt.
Ach Herr, lass du mich trachten,
nicht, dass nur ich getröstet werde, sondern dass
ich auch andere tröste;
nicht, dass nur ich verstanden werde, sondern
dass ich auch andere verstehe;
nicht, dass nur ich geliebt werde, sondern dass ich auch andere liebe.
Denn wer sich hingibt, der empfängt;
wer sich selbst vergisst, der findet; wer verzeiht, dem wird verziehen,
und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.

                                                              Gebet von Franz von Assisi
6
Nicolai Bote Ausgabe Nr. 113 Frühjahr 2022 bis Herbst 2022 Gemeindebrief der ev. luth. Kirchengemeinde St. Nicolai in Grömitz - Ev.-luth ...
Verabschiedung
  unseres Friedhofsleiters
  Holger Wulff

Unser Friedhofsleiter, Holger Wulff, tritt
seinen Ruhestand an.
Der Abschied fällt uns schwer.
Eigentlich wollen wir ihn gar nicht gehen
lassen.
Denn die Kirchengemeinde ist Holger
Wulff für seine jahrzehntelange Tätigkeit
in unserer Gemeinde sehr dankbar.
Holger Wulff wurde am 16. 4. 1989 als
Friedhofsgärtner in unserer Gemeinde
eingestellt.                                   Waldbestandes.
Als      gelernter      Steinmetz       und    Weitere Aufgaben waren die Wartung der
Steinbildhauer und aufgrund seiner um‐         Maschinen und der Friedhofsgebäude,
fänglichen, gärtnerischen, handwerklichen      sowie friedhofsrelevante Verwaltungs‐
und maschinentechnischen Kenntnisse            und Planungsaufgaben, Entwürfe von
brachte Herr Wulff alles mit, was man für      neuen Grabanlagen, Erneuerung der
diese Tätigkeit benötigt.                      Friedhofszäune und vieles mehr.
33 Jahre lang hat Holger Wulff seine Zeit,     Die Kirchengemeinde war mit dem
Kraft und Kreativität in das Leben unserer     Engagement von Holger Wulff, seiner
Kirchengemeinde mit eingebracht. Drei          Gewissenhaftigkeit       und        seiner
Friedhöfe waren zu pflegen und zu              Kompetenz mehr als zufrieden.
bewirtschaften:               Kirchfriedhof,   Aus der Gemeinde und auch von
Fischerkamp und der Voßberg. Dazu kam          auswärtigen Besuchern hörte man ganz
die Pflege des Kindergartengeländes und        oft: „Ihr habt aber einen tollen Friedhof!
des Geländes rund um die Pastorate,            Der ist ja so gut gepflegt und immer in
Kirche und Haus der Kirche ﴾heute              Schuss. Alle Achtung!“
Polizei﴿ ‐ inklusive des Baum‐ und             Wir haben dann immer auf Holger Wulff
                                                                                       7
Nicolai Bote Ausgabe Nr. 113 Frühjahr 2022 bis Herbst 2022 Gemeindebrief der ev. luth. Kirchengemeinde St. Nicolai in Grömitz - Ev.-luth ...
verwiesen und gesagt: „Das haben wir        tröstend begleitet z.B. beim Aussuchen
ganz besonders Holger Wulff zu              der Gräber, bei der Beratung hinsichtlich
verdanken, der alles so gut im Griff hat    verschiedener Bestattungsformen oder
und auf den man sich verlassen kann!“       bei gärtnerischen Fragen. Der „Fried“‐hof
Der Dank gilt natürlich auch den anderen    ist für uns ja ein Ort, an dem Gottes
Mitarbeitern auf dem Friedhof, aber         Friede spürbar werden soll und die
Holger Wulff trug ja am Ende die            Menschen Trost und Hoffnung vermittelt
Hauptverantwortung, weil er seit 1. 10.     bekommen. Dazu hat Holger Wulff
2007 auch der Friedhofsleiter war. Und      beigetragen.
diese Aufgabe hat er ausgezeichnet          Holger Wulf sagte zu seiner Tätigkeit auf
ausgefüllt.                                 unserem Friedhof: „Besonders gefallen
Holger Wulff hatte neben seiner             haben mir die abwechslungsreichen
Fachkompetenz und Gewissenhaftigkeit        Tätigkeiten in und mit der Natur, sowie
noch eine weitere Stärke: Das war seine     der Umgang mit den Angehörigen der
ruhige,     verständnisvolle    und  sehr   Verstorbenen und mit anderen Besuchern
umgängliche Art. Deshalb konnte man         des Friedhofs . . . . Bedanken möchte ich
ganz toll mit ihm zusammenarbeiten und      mich bei allen Mitarbeitern, Pastoren und
immer      auf    sein   Mitdenken    und   Kirchengemeinderatsmitgliedern für die
Mitmachen zählen, wenn irgendwo Not         gute Zusammenarbeit . . . Allen wünsche
am Mann war oder wenn es darum ging,        ich eine gesegnete, friedensreiche Zukunft
irgendein Problem oder eine Aufgabe zu      und meinem Nachfolger viel Erfolg.“
lösen.
Auch      für     Mitarbeitersorgen   und   Wir sind Holger Wulff für seinen treuen,
‐probleme hatte Holger Wulff ein Herz.      gewissenhaften    Dienst   in   unserer
Das führte ihn zur Mitarbeitervertretung    Gemeinde außerordentlich dankbar und
des Kirchenkreises, für die er in den       lassen ihn nur schweren Herzens in den
Jahren 1991 bis 2021 tätig war ‐ ab 2015    Ruhestand gehen.
war er dafür sogar zu 50% freigestellt.     Zum Glück wohnt er ja weiterhin in
Hier setzte er sich für das Wohl der        unserem Gemeindebezirk. Und wir haben
kirchlichen Angestellten und für ihre       ihm schon augenzwinkernd gesagt, dass
Rechte und Pflichten ein.                   „i.R.“ ja nicht „im Ruhestand“ heißt,
Zu guter Letzt möchte ich noch auf einen    sondern „in Rufweite“ ‐ und wir würden
ganz anderen Bereich seiner Tätigkeit in    uns sehr freuen, wenn wir ihn auch im
unserer Gemeinde eingehen ‐ nämlich         Ruhestand ab und zu noch einmal um
die Begleitung von Trauernden. Holger       seinen Rat oder seine Unterstützung
Wulff hat die Trauernden in unserer         anfragen dürften.
Gemeinde immer sehr einfühlsam und
8
Nicolai Bote Ausgabe Nr. 113 Frühjahr 2022 bis Herbst 2022 Gemeindebrief der ev. luth. Kirchengemeinde St. Nicolai in Grömitz - Ev.-luth ...
Für seinen verdienten Ruhestand wünschen ihm
Pastor Lorenzen und Pastorin Zuschneid‐Dorn, der Kirchengemeinderat und alle
Mitarbeiter von Herzen alles erdenklich Gute und Gottes Segen.

     Gottesdienst mit Verabschiedung
     von Holger Wulff
     am 10. 04. um 11.00 Uhr

Die Verabschiedung von Holger Wulff findet feierlich im Gottesdienst am
Sonntag, den 10. April um 11.00 Uhr statt. Anschließend bitten wir zu einem
Empfang im Gemeindehaus.
Aus Rücksicht auf Kranke und Senioren bitten wir um freiwillige Einhaltung der 2‐G‐
plus‐Regel (zweimal geimpft plus Test oder Booster).

                                                                                 9
Nicolai Bote Ausgabe Nr. 113 Frühjahr 2022 bis Herbst 2022 Gemeindebrief der ev. luth. Kirchengemeinde St. Nicolai in Grömitz - Ev.-luth ...
Gott segne die

120 Ukraine‐Flüchtlinge sind gerade nach     Eine Schulklasse hat Spielzeug gesam‐
Grömitz gekommen. Nun warten sie auf         melt für die ukrainischen Kinder. Zwei Fa‐
die Verteilung auf Wohnungen und Häu‐        milien spendeten einen Berg an
ser.                                         Kuscheltieren.
Die evangelische Kirchengemeinde Grö‐        Andere brachten Kinderwagen, Kinder‐
mitz beteiligt sich an der Ukraine‐Flücht‐   stühle und Kinderkleidung.
lingshilfe und es haben sich viele           Ferner wollen wir wie 2015 ein Flücht‐
Mithelfer und Helferinnen gemeldet:          lings‐Café ins Leben rufen zum Kennen‐
Die Kirchengemeinde hat der Kommu‐           lernen, für Infos, zum Austausch, als
nalgemeinde eine große Vierzimmer‐           Material‐ und Kleiderbörse usw.
wohnung zur Verfügung gestellt. In diese     Auch hierfür haben sich viele Freiwillige
kommen nun ukraini‐                                            gemeldet.
sche Flüchtlinge. Über                                         Wir laden hier bei uns
einen Aufruf wurde die                                         lebende Russen und
Wohnung innerhalb kür‐                                         Ukrainer ein, bei dem
zester Zeit möbliert und                                       Café zu helfen und als
eingerichtet mit allem,                                        Übersetzer mitzuwirken.
was zu einer Wohnung                                           Wir möchten mit dem
gehört: Vom Teelöffel bis                                      Café auch dazu beitra‐
zum Schrank, vom Ge‐                                           gen, dass hier bei uns
schirrhandtuch bis zur                                         lebende Russen oder
Bettdecke. Wir bedanken                                        Russischstämmige wei‐
uns ganz herzlich bei al‐                                      terhin als geschätzte
len Spendern.                                                  und geachtete Mitbür‐

10
ger und als Schwestern und Brüder be‐         durch, durch das die Menschen im Ort
handelt werden, denn sie trifft wahrhaftig    zum Innehalten und Mitbeten eingeladen
keine Schuld an dem Krieg Putins und          werden.
seinem persönlichen, menschenverach‐          Zusätzlich stellen wir dauerhaft ein großes
tenden Größenwahn. Und wir bedanken           Holzkreuz in der Kirche auf, an das unter
uns jetzt schon bei allen, die sich bereits   der Woche ganztägig ﴾die Kirche ist von
als Übersetzer einbringen oder sich ange‐     8 ‐17.00 Uhr geöffnet﴿ Gebetszettel ange‐
boten haben.                                  heftet werden können, so dass jede und
Da es in unserer Kirche bereits serbisch‐     jeder, wann immer es passt, die Kirche
orthodoxe Gottesdienste gibt, würden wir      zum Gebet aufsuchen kann.
es sehr begrüßen, in unserer Kirche auch      Alle Anliegen bezüglich der Ukraine‐Hilfe
Gottesdienste für Russen und Ukrainer zu      und Hilfsangebote bitte an das Kirchen‐
organisieren. Wir laden unsere orthodo‐       büro melden: Tel 6018 oder direkt zwi‐
xen Mitbürger herzlich ein, dies mit uns      schen 10‐12.00 Uhr im Schulweg 1.
zusammen zu organisieren. Es werden           Gott segne und bewahre die Menschen in
bestimmte Utensilien gebraucht, die man       der Ukraine. Er segne auch die unschuldi‐
für orthodoxe Gottesdienste benötigt:         ge Bevölkerung in Russland, die durch ih‐
Ikonen, Weihrauchgefäße, Eucharistiege‐       re eigenen Politiker in ein Desaster
schirr usw.                                   getrieben wird. Und er schenke Frieden in
Ferner rufen wir zu Spenden und Kollek‐       der ganzen Region und in Europa.
ten auf, um die großen Hilfsorganisatio‐
nen zu unterstützen, die gezielt ganze
Züge voll mit Hilfsgütern in die Ukraine
fahren. Diese Kollekten erheben wir
in Gottesdiensten und bei allen Ver‐
anstaltungen. Auch hier können
kreative Gemeindeglieder helfen:
Wer bastelt tolle Spendentöpfe in
den Farben der Ukraine gelb‐blau,
für all unsere Gebäude ﴾Kirche, Ge‐
meindesaal, Kindergarten, Büro usw.?
Wer direkt spenden möchte, kann an die‐
se Stelle überweisen: Die Diakonie Kata‐
strophenhilfe IBAN: DE68 5206 0410 0000
5025 02 ‐ Stichwort: Ukraine Krise.
Wir führen täglich um 12.00 Uhr ein „Frie‐
densläuten“ mit unseren Kirchenglocken
                                                                                      11
Mitstimmen –
 die Nordkirche wählt
 am 27. November
Alle Kirchengemeinden in der Nordkirche wählen dieses Jahr neue Kirchengemein‐
deräte. Rund 1,65 Millionen wahlberechtigte Kirchenmitglieder sind dazu aufgerufen.
Wahltag ist am 27. November 2022.
Mitwählen dürfen alle, die spätestens am 27. November ihr 14. Lebensjahr vollendet
haben.
Mit dieser Wahl bestimmen alle Gemeinden ihr zentrales Leitungsgremium. Denn die
Mitglieder des Kirchengemeinderates, zu denen auch alle Pastorinnen und Pastoren
gehören, tragendie Verantwortung für die Gemeinde. Sie beraten die Konzeption von
Kinder‐, Jugend‐ und Konfirmandenarbeit, kümmern sich um musikalische und dia‐
konische Arbeitsbereiche sowie Bildungsangebote. Auch die Verwaltung der Finanzen
und Liegenschaften sowie die Personalplanung ist Aufgabe des Kirchengemeindera‐
tes. Eine Amtsperiode dauert sechs Jahre.
„Mitstimmen“, das Motto der Kampagne zur Kirchenwahl gilt dabei in doppelter Hin‐
sicht: Zunächst werden Menschen gesucht, die sich eine Kandidatur vorstellen kön‐
nen und ihre Talente, ihre Kompetenzen und ihr Engagement einbringen möchten,
um in der Gemeinde mitzubestimmen. Bis zum 02. Oktober können Wahlvorschläge
eingereicht werden. Das Formular dafür gibt es im Gemeindebüro, finden Sie hier im
Gemeidebrief abgedruckt oder auf der Website zur Kirchenwahl:
www.nordkirche.de/mitstimmen.
Vorgeschlagen werden können alle volljährigen Gemeindemitglieder.
Passt eine Kandidatur für den Kirchengemeinderat zu Ihnen?
Lesen Sie dazu einen Auszug aus unserer Kirchenverfassung zu Wesen und Auftrag
der Kirche:
„Die Evangelisch‐Lutherische Kirche in Norddeutschland erfüllt ihre Aufgaben in der
Bindung an den Auftrag ihres Herrn Jesus Christus und in der darin begründeten
Freiheit als Dienst an allen Menschen.
12
Sie verkündigt und bezeugt das Evangelium in Wort und Tat vor allem durch Gottes‐
dienst, Gebet, Kirchenmusik, Kunst, Bildung und Unterricht, Erziehung, Seelsorge, Dia‐
konie, Mission sowie durch Wahrnehmen ihrer Mitverantwortung für Gesellschaft und
öffentliches Leben.
Sie tritt ein für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sowie für die
Wahrung der in der Gottesebenbildlichkeit gründenden Menschenwürde und der
Menschenrechte in der Welt.
Sie wendet sich gegen alle Formen der Diskriminierung und fördert ein von Gleichbe‐
rechtigung bestimmtes Zusammenleben der Menschen.“

Im Rahmen einer Gemeindeversammlung, auf der Homepage und im Gemeindebrief
werden später alle Kandidierenden präsentiert.
Anfang Oktober bekommen alle Wahlberechtigen per Post eine Wahlbenachrichti‐
gung mit der Information, wann und wo sie an der Wahl teilnehmen, abstimmen und
mit ihrer Stimme den neuen Kirchengemeinderat ins Amt wählen können. Selbstver‐
ständlich ist auch eine Briefwahl möglich, die Benachrichtigungskarte dient als Antrag.
In einem feierlichen Gottesdienst wird im Januar 2023 der neue Kirchengemeinderat in
sein Amt eingeführt.

Ihre Stimme ist einzigartig! Mischen Sie sich ein und stimmen Sie mit!

                                                                                    13
Wahlvorschlag
Zur Wahl in den Kirchengemeinderat der

﴾amtliche Bezeichnung der Kirchengemeinde﴿   1   Ev.‐Luth. Kirchengemeinde Grömitz
wird das folgende Gemeindeglied vorgeschlagen:
                                            2

Name                                                         Rufname

Beruf                                                        Lebensalter

Straße, Hausnummer                                           PLZ, Wohnort

Telefon ﴾freiwillige Angabe﴿                                 E‐Mail‐Adresse ﴾freiwillige Angabe﴿

Vorschlagendes Gemeindeglied:

Name                                                         Rufname

Straße, Hausnummer                                           PLZ, Wohnort

Ort, Datum, Unterschrift

Erklärung des vorgeschlagenen Gemeindeglieds:
    • Ich stimme der Aufnahme in die Wahlvorschlagsliste zu.
        •   Ich bestätige die Richtigkeit der o. a. Angaben zu meiner Person; ggf. nötige Änderungen und/
            oder Ergänzungen ﴾vgl. Fußnote 2﴿ habe ich vorgenommen.
        •   Ich stehe in einem Dienst‐ oder Beschäftigungsverhältnis bei der Kirche, der Diakonie oder bei
            einer kirchlichen Einrichtung ﴾Bitte ankreuzen﴿:
              Nein            Ja, bei folgendem Anstellungsträger:

            Anstellungsträger

        •   Mir ist bekannt, dass die von mir angegebenen Daten in die Wahlunterlagen aufgenommen wer‐
            den
        •   Mir ist bekannt, dass meine Angaben zu Name, Rufname, Beruf und Lebensalter auf dem Stimm‐
            zettel und in die Wahlveröffentlichungen übernommen werden.
        •   Ich stimme einer Veröffentlichung meiner Angaben zu Name, Rufname, Beruf und Lebensalter im
            Internet zu ﴾Bitte ankreuzen﴿:
              Ja              Nein
        •   Mir ist bekannt, dass ich jederzeit auch nachträglich meine Zustimmung zu einer Veröffentlichung
                                                                                                 .
            meiner Angaben zu Name, Rufname, Beruf und Lebensalter im Internet widerrufen kann 3

        •   Ich bin bereit, im Fall meiner Wahl das Gelöbnis nach § 34 Absatz 2 KGRWG abzulegen.
                                                                                             4

            Ort, Datum, Unterschrift
                                                                                                    b. w.

3.1. Wahlvorschlag                                   Seite
                                                                                             Name

14
15
Reisen Sie mit uns
              an die schönsten Orte !
         TÄGLICH umfangreiches Angebot
               an Ausflugsfahrten.
          Z.B. Tages- u. Halbtagsfahrten,
          Reisen, spezielle Tagesfahrten,
                Weihnachtsmärkte.

        Bustouristik

      Wicheldorfstraße 17 23743 Grömitz 0 45 62 / 60 37

     Literatur zum Anfassen
      in Grömitz

     Freuen Sie sich auf ein hochwertiges
     und abwechslungsreiches Sortiment.
     mpetente Beratung und viele Extras warten auf Sie:
     Bestellservice, Veranstaltungen und Online-Shop
                                Kostenloser Lief erservice
                                              Umgebung
                                   in Grömitz und

29
16
17
Bezirksfrauen und Frauenhilfe
Der Start der Nicolai‐Runde hängt ab von
der Entwicklung der Coronalage!
Nicolai-Runde - Seniorennachmittag
   jeden Mittwoch um 14.30 Uhr
        Anmeldung: Tel. 6018!
Die Ev.‐luth. Kirchengemeinde Grömitz       Nach der Stärkung gestalten die Pasto‐
lädt jeden Mittwoch um 14.30 Uhr zur        ren, Irmgard Kiene ﴾Akkordeon; in Vertre‐
„Nicolairunde" in den Nicolaiblick ein      tung auch Frau Frick﴿ und die
﴾Schulweg 1a/Katerstieg﴿. Wir hoffen,       Bezirksfrauen ein buntes Programm mit
dass es bald wieder möglich sein wird,      Liedern, Geschichten, Spiel und Spaß. En‐

Beitritt zum KiTa‐Werk
die „Nicolairunde" jeden Mittwoch anzu‐     de: ca. 16.30 Uhr. Die üblichen Corona‐
bieten. Bei der Nicolairunde handelt es     Hygieneregeln und die nötigen Abstände
sich um einen Seniorennachmittag, der       werden eingehalten. Alle Personen müs‐
von Pastor Lorenzen und Pastorin Zu‐        sen doppelt geimpft, genesen oder ge‐
schneid‐Dorn zusammen mit den Be‐           testet sein. Wir bitten unbedingt um
zirksfrauen gestaltet wird. Wir beginnen    vorherige Anmeldung im Kirchenbüro.
um 14.30 Uhr mit einer Andacht in der St.   Gehbehinderte Personen können unter
Nicolaikirche.                              dieser Tel‐Nr. 6018 auch einen kostenlo‐
Anschließend gibt es um 15.00 Uhr           sen Abholservice buchen ﴾inklusive Rück‐
Kaffee und Kuchen im Nicolaiblick.          fahrt﴿. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

                                                Ob Ihr nun esst oder trinkt
                                               oder was Ihr auch tut, das tut
                                                   alles zu Gottes Ehre!

                                                     1. Korinther 10,31

18
Lust auf Frühstück?
           ...dann laden wir Dich
       sehr gerne und herzlich zum
 Frauenfrühstück ins Gemeindehaus ein!

Anmeldung im Kirchenbüro
erforderlich: Tel. 6018

Unser Frauenfrühstück soll wieder be‐      In der ersten halben Stunde ist Zeit zum
ginnen. Wenn die Corona Situation es       Frühstücken und Schnacken mit den
zulässt, treffen wir uns wieder regelmä‐   Tischnachbarinnen. Dann beschäftigen
ßig am zweiten Donnerstag im Monat.        wir uns gemeinsam mit einem Thema.
Wegen Corona dürfen zu dieser Veran‐       Mit einigen Anregungen kommen wir
staltung aber nur vollständig geimpfte,    darüber ins Gespräch und bekommen
genesene oder getestete Frauen kom‐        dann in einem zweiten Schritt auch eini‐
men.                                       ge Informationen darüber.
Deshalb ist es notwendig, sich vorher      Das Thema hat immer auch einen Be‐
im Gemeindebüro anzumelden,                zug zum christlichen Glauben.
unter Tel. 6018.                           Alle Frauen, die Interesse haben, sind
                                           herzlich eingeladen.

                                                                                  19
Kinder ‐ und Jugendprojekt:
 »Jetzt und Hier ‐ das sind wir«

Die Kirchengemeinde Grömitz führt in          Die Workshops werden von verschiede‐
den Tagen 30.3. bis 1.4. im Auftrag der       nen, erfahrenen Projektleitern durchge‐
EKD ﴾Ev.Kirche Deutschland﴿ vier Kinder‐      führt und bestehen aus Theorie,
und Jugend‐Workshops durch zu kultu‐          Hintergrund‐Infos und Praxis und finden
rellen und zu Naturschutzthemen durch.        an verschiedenen Orten und in Grömitz
Dazu haben wir Schüler/innen bzw. ganze       statt – drinnen und draußen: Der Cap Ar‐
Schulklassen, eine Pfadfindergruppe und       cona‐Workshop im Nicolaiblick und am
unseren Konfirmandenjahrgang eingela‐         Cap‐Arcona‐Ehrenmal.       Bienenwohnun‐
den.                                          gen in der Schule, im Zoo und auf unse‐
Für das Projekt erhalten wir von der EKD      ren      Wildwiesen      am      Kirchberg.
8000,‐ EUR als Zuschuss für Honorare,         Fledermäuse und Nistkästen in der
Material usw.                                 Grundschule. Vorbereitungen für die
Folgende Projekte halten wir für Schüler/     Workshops werden in den Wochen vor‐
innen geeignet:                               her schon im Unterricht durchgeführt.
‐ ‚Aktion‘ Cap‐Arkona‐Gedenkstätte            Ein gemeinsamer Pressetermin ist für den
﴾ab 13 J.﴿                                    30.3. um 15.00 Uhr vorgesehen.
‐ ‚Aktion‘ Bienenwohnungen und Bienen‐        Zu dem Pressetermin sind folgende Per‐
weide ﴾Wolf Ansohn & OGS aus Grömitz﴿         sonen geladen: Bürgermeister, Bürger‐
﴾ab 9./10 J. und älter﴿                       vorsteher, Schulleiter und Projektleiter.
‐ ‚Aktion‘ Fledermäuse und Nistkästen für     Bei dem Pressetermin wird ein ökologisch
Vögel ﴾mit Haus der Natur/Cismar﴿ ﴾ab         wertvoller Baum ﴾Conference‐Birne﴿ ge‐
9/10 J. und älter﴿                            pflanzt.
‐ ‚Aktion‘ Kirchenflyer speziell für Kinder
und Jugendliche

20
‚Aktion‘ Cap Arcona Gedenkstätte

     ‚Aktion‘ Bienenwohnungen und
     Bienenweide

‚Aktion‘ Fledermäuse und Nistkästen

 ‚Aktion‘ Kirchenflyer für Kinder und
 Jugendliche
                                           21
Amtshandlungen & Geburtstage

Taufen
Konfirmation              Taufen
Emily Csige
                          Rafael Krönke
Chantal Gothe
Carl-Philip von Ludowig
Niklas Magedanz
Johannes Noll             Trauungen
                          Dolores Kaiser, geb. Galan
                          Höschler und Stefan Bub

22
Wir nahmen Abschied
Ingeborg Schwer, geb. Hagen    Christa Schöning, geb. Janner
85 J.                          90 J.
Hans-Georg Thiemann            Elke Glaser, geb. Lau
77 J.                          82 J.
Thomas Raudszus                Johanna Wedekind, geb. Hecht
59 J.                          92 J.
Peter Sager                    Renate Plath, geb. Raabe
78 J.                          83 J.
Heinrich Wildfang              Hans Giese
89                             80 J.
J.Christa Lamp, geb. Aßhauer   Roswitha Colschen, geb. Petroll
82 J.                          67 J.
Elena Janzen                   Adolf Röhr
73 J.                          90 J.
Jürgen Bauer                   Uwe Bumann
82 J.                          74 J.
Rosita Vietze, geb. Buchal     Jutta Bude, geb. Schulz
57 J.                          81 J.

                                                                 23
April                                   Mai
 01.04.   Redmann         Anita         83   01.05.   Grell           Inge         88
 01.04.   Wrede           Karl‐Heinz    87   02.05.   Raben           Margrit      80
 02.04.   Molzahn         Heidemarie    80   05.05.   Senge           Harald       75
 02.04.   Kummert         Elke          82   05.05.   Hellwege        Magrit       81
 02.04.   Ehlert          Lonni         86   05.05.   Kautz           Hubert       85
 04.04.   Bögholz         Horst         87   06.05.   Ehlert          Hannelore    83
 04.04.   Möhlmann        Rolf          87   06.05.   Kämper          Ilse         96
 04.04.   Bremer          Brigitte      88   07.05.   Mougin          Heinrich     70
 04.04.   Langpap         Maria         94   08.05.   Wende           Eberhard     70
 05.04.   Wulf            Joachim       75   09.05.   Frick           Jürgen       80
 06.04.   Wolter‐Walter   Ursula        83   09.05.   Thimm           Ingrid       88
 06.04.   Rieck           Anni          87   09.05.   Stoeck          Hilde        91
 07.04.   Gelbke          Rolf          85   09.05.   Röder           Ingeborg     96
 08.04.   Krause          Rudi          83   11.05.   Sähn            Helmut       83
 10.04.   Slowik          Willi         80   11.05.   Kruse           Liselotte    84
 10.04.   Möhlmann        Christel      83   12.05.   Friedrichsen    Oswald       85
 10.04.   Ochsendorf      Gerhard       96   12.05.   Tank            Gerhard      88
 11.04.   Kühl            Norbert       75   13.05.   Powenz          Brunhilde    75
 13.04.   Netzler         Jutta         75   14.05.   Klinke          Lothar       82
 14.04.   Kruse           Heidi         81   15.05.   Kaschner        Adele        84
 14.04.   Leptien         Rolf          83   15.05.   Milschlag       Hildegard    84
 14.04.   Graf            Hanne‐Lore    84   15.05.   Katzsch         Ilse         95
 15.04.   Kamin           Siegfried     90   16.05.   Schüler         Karin        89
 16.04.   Ortlieb         Heike         86   17.05.   Lafrentz        Helga        94
 16.04.   Huppertz        Hans‐Rainer   93   18.05.   Witt            Jürgen       75
 17.04.   Uhlig           Giesela       85   18.05.   Wolter          Harald       81
 18.04.   Fleischhacker   Karin         80   18.05.   Faase           Renate       87
 18.04.   Eschemann       Karin         83   20.05.   Bendfeldt       Karl‐Willy   80
 18.04.   Rowedder        Ilse          94   20.05.   Möhlmann        Egon         86
 20.04.   Dachs           Rosemarie     81   21.05.   Märtens‐Rieck   Monika       80
 20.04.   Hundertmark     Karin         82   22.05.   Lorenz          Christel     85
 20.04.   Heit            Hubert        90   22.05.   Müller          Elisabeth    87
 20.04.   Grefenkamp      Erna          97   24.05.   Möding          Marie        84
 22.04.   Faase           Ingrid        82   24.05.   Wendt           Helmut       86
 23.04.   Fülscher        Berndt        85   25.05.   Griebel         Brigitte     70
 24.04.   Polzin          Joachim       81   25.05.   Bruhn           Waltraud     98
 24.04.   Engelke         Inge          88   26.05.   Kuphal          Renate       70
 25.04.   Bensien         Ruth          75   26.05.   Kloth           Karen        81
 25.04.   Scharfe         Heinz         80   27.05.   Jansen          Lothar       81
 28.04.   Herbig          Sylvia        70   27.05.   Leppin          Rudolf       86
 28.04.   Baumgarten      Rolf          80   27.05.   Strey           Traute       86
 29.04.   Bodenschatz     Renate        75   27.05.   Lange           Helga        92
 29.04.   Brandt          Ilse          82   28.05.   Schuldt         Helga        85
 29.04.   Schreckegast    Margarete     98   29.05.   Wippich         Bernd        80
 30.04.   Meier           Hans‐Jürgen   83   29.05.   Schlee          Dieter       83
                                             29.05.   Esling          Helga        84
                                             29.05.   Kapp            Siegfried    84

24
Juni
29.05.   Kojellis   Brigitte    84   01.06.   Marggraff‐Trapp   Eiken         81
29.05.   Stulgies   Horst       84   03.06.   Pecat             Bärbel        80
30.05.   Frank      Renate      84   03.06.   Rocksien          Elfriede      80
31.05.   Göttel     Elfriede    70   03.06.   Rüting            Erika         80
31.05.   Weisser    Anneliese   98   03.06.   Reiß              Erika         82
                                     05.06.   Möhlmann          Annemarie     82
                                     05.06.   Scharfenberg      Karla‐Luise   83
      Herzlichen                     05.06.   Wildfang          Klaus         85
                                     06.06.   Börensen          Antje         81
  Glückwunsch zum                    06.06.   Ortlieb           Klaus         83

neuen Lebensjahr und
                                     07.06.   Bahr              Günter        80
                                     07.06.   Ruhnow            Waltraud      89
     Gottes Segen
                                     08.06.   Klinzmann         Waltraut      92
                                     10.06.   Kiene             Friedrich     82
    wünscht Ihnen                    10.06.
                                     11.06.
                                              Schur
                                              Erdmann
                                                                Dieter
                                                                Anke
                                                                              82
                                                                              80
Ihre Kirchengemeinde!                12.06.
                                     12.06.
                                              Uerkvitz
                                              Kühl
                                                                Ingrid
                                                                Inge
                                                                              88
                                                                              90
                                     14.06.   Evers             Wilfried      82
                                     15.06.   Becherer          Karin         82
                                     15.06.   Knappe            Hans          83
                                     15.06.   Hagelstein        Horst         88
                                     18.06.   Baumgarten        Maren         80
                                     18.06.   Albrecht          Ursula        83
                                     19.06.   Werner            Rolf          75
                                     19.06.   Sell              Ingrid        87
                                     19.06.   Clajus            Dorothea      99
                                     20.06.   Meinecke          Wolfgang      81
                                     20.06.   Eggers            Rolf          84
                                     20.06.   Bargholt          Gertrud       85
                                     21.06.   Datz              Ursula        75
                                     21.06.   Bumann            Else          89
                                     21.06.   Zimmermann        Paul          90
                                     22.06.   Stanelle          Siegfried     84
                                     22.06.   Hagen             Marga         87
                                     24.06.   Simonsen          Rose‐Marie    90
                                     25.06.   Rahe              Renate        75
                                     26.06.   Thiede            Charlotte     86
                                     27.06.   Möding            Max           84
                                     27.06.   Groth             Hans          87

                                                                              25
Juli                                     August
01.07.   Draguhn          Hildegard     84   01.08.   Krell         Gerhard      84
01.07.   Sachau           Heinrich      84   02.08.   Lissen        Jürgen       83
02.07.   Bisanz           Horst         80   03.08.   Stein         Gerhard      82
02.07.   Kühl             Heidrun       81   03.08.   Kammer        Gundula      85
03.07.   Homberg          Christiane    70   04.08.   Hillebrecht   Barbara      75
03.07.   Weiler           Dietrich      70   05.08.   Albers        Bärbel       84
03.07.   Vortmann         Renate        83   05.08.   Tode          Gisela       84
04.07.   Ahrens           Traute        88   05.08.   Leistikow     Jutta        88
05.07.   Olsson           Ursula        88   06.08.   Schütt        Hartmut      80
06.07.   Schilling        Jürgen        82   07.08.   Willinski     Helga        82
06.07.   Schur            Renate        82   07.08.   Gleißert      Ursula       84
06.07.   Müller           Ingrid        87   08.08.   Ehlert        Ingrid       86
06.07.   Seidel           Traugott      89   08.08.   Blunck        Horst        87
06.07.   Kraft            Günter        91   09.08.   Günnewig      Hubert       82
07.07.   Knoop            Gertrud       70   09.08.   Staben        Günter       84
07.07.   Naussed          Gisela        86   10.08.   Künzel        Walter       75
09.07.   Bosse            Christa       84   11.08.   Küsters       Ingrid       87
11.07.   Alpert           Heike         70   12.08.   Haß           Sigrid       70
12.07.   Boller           Karin         82   12.08.   Lange         Brigitte     82
12.07.   Heinke           Waltraut      87   12.08.   Gröschke      Hannelore    91
14.07.   Seidt            Wilhelm       81   13.08.   Bartlick      Beatrix      75
15.07.   Goertz           Peter         84   14.08.   Schütte       Bernd        75
18.07.   Schlee           Heide‐Berna   81   14.08.   Rath          Heidemarie   83
18.07.   Will             Elke          82   14.08.   Danielzick    Hans         86
18.07.   Dr. Kühner       Albrecht      84   15.08.   Wedemeier     Dagmar       70
19.07.   Rehkopf          Magdalena     84   15.08.   Leppin        Hans‐Theo    84
19.07.   Bochmann         Hans          85
20.07.   Lüdemann         Christa       80
20.07.   Müller           Karl‐Heinz    85
20.07.   Thiede           Hans          87
21.07.   Kamka            Karlheinz     86
21.07.   Lassen           Hans‐Werner   87
22.07.   Grünheid         Walter        80
22.07.   Lorenzen         Hildegard     80
22.07.   Wiese            Heidemarie    80
25.07.   Iwaschkewitsch   Rosemarie     86
25.07.   Kautz            Helga         86
26.07.   Schumacher       Christel      82
27.07.   Turkat           Renate        83
28.07.   Müller           Sibylle       82
29.07.   Schnohr          Käthe         82
29.07.   Braun            Marlis        85
30.07.   Vietze           Wolfgang      75
30.07.   Bobsien          Hans‐Jürgen   82
31.07.   Gertig           Birgit        75
31.07.   Frohwann         Helga         85

26
„Essen auf Rädern“ ‐ Täglich direkt ins Haus
  Wir haben eine Warteliste, auf der Sie sich eintragen lassen können.
                      Bestellung und Informationen:
                      Kirchenbüro: Tel.04562‐6018
                      Mo.‐Fr. 10‐12 Uhr

                                                                  M. Bonde‐Gärtner

Kosten pro Mahlzeit inkl. Nachtisch:        Der monatliche Betrag wird zum 15.
‐in Grömitz: 6,90 €,                        des Folgemonats abgebucht.
‐in den Nachbardörfern bis 4 km: 7,40 €     Wenn Sie Essen auf Rädern nicht
‐im Randgebiet von 4,5 km ‐7,5 km: 8,10€
                                            mehr beziehen möchten, können Sie
‐bei mehr als 7,5 km: 8,80 €
                                            dies jeweils bis 12 Uhr zum Folgetag
                                            abbestellen.

                                            Wir liefern Ihnen das Essen fix und
                                            fertig ins Haus!

                                            Fünf Tage die Woche:
                                            Eine warme Mahlzeit direkt ins Haus
                                            – inklusive Nachtisch.
Für das Wochenende erhalten Sie zwei komplett fertige und verschweißte Menüs
tiefgefroren, die Sie ganz einfach im Backofen erwärmen können, ebenfalls inkl.
Nachtisch.
Sie können das Essen auch befristet oder nur für bestimmte Tage in der Woche
anfordern.
Wir beliefern ausschließlich den Bereich der Kirchen‐ und Kommunalgemeinde
Grömitz.

                                                                              27
Gottesdienst on Tour
  Anker lichten
  Vom Aufbrechen und Ankommen
 Mit Pastorin Katharina Gralla,
 Pastorin Angela Zuschneid‐Dorn und Kantorin Lena Sonntag

 Sonntag, 11. September 2022
 14.30 Uhr
 St. Nicolai‐Kirche Grömitz

 Popmusik und Gottesdienst
Wir suchen Erwachsene und Jugendliche, die Lust haben, gemeinsam die Songs des
Gottesdienstes vorzubereiten.
Du spielst ein Instrument und hast Erfahrung im Zusammenspiel mit anderen oder
kannst gut singen? Dann sei dabei!
                                                              Die Probentermine:
                                                        Mittwoch, 24.8., 18‐20 Uhr
                                                        Mittwoch, 31.8., 18‐20 Uhr
                                                        Mittwoch, 7.11., 18‐20 Uhr

Bitte melde dich mit Angabe deines Instrumentes bis zum 20. August an bei
lena.sonntag@kk‐oh.de

Wir freuen uns auf dich!
28
Gemeindekreise
          & Gottesdienste
Monatliche Veranstaltungen sind mit einem * Stern versehen
Tag Zeit        Gruppe                         Leiter                   Ort

MO 19.30      Posaunenchor                    Uli Rath                Nicolaiblick

       8.30   Spielkreis                      A. Porada / J. Glaser   Altes Pastorat
DI     9.30   Hauskreis I                     P. Zuschneid‐Dorn       Neues Pastorat
      15.00   Frauenhilfe‐Teamtreffen*        E. Loos‐Weidemann       Nicolaiblick
      15.00   Begegnung*                      Pastoren i. W.          Nicolaiblick
              ﴾mit Bewohnern der Wallburg
              ﴾2. Di im Monat﴿
      15.30   Residenz‐Andacht* ﴾4. Di.i.M﴿   Pastoren i. W.          Gröm. Höhe
      16.00   Hauskreis II ﴾14‐tägig﴿         P. Zuschneid‐Dorn       Neues Pastorat
      19.30   Kirchengemeinderat*             P. Lorenzen             Altes Pastorat

Mi    15.00   Nicolairunde für Senioren       Pastoren & Frauenhilfe Nicolaiblick
      19.00   Herrnabend ﴾Männer‐Talk﴿        Pastor Lorenzen        Nicolaiblick

       8.30   Spielkreis                      A. Porada / J. Glaser Altes Pastorat
DO     9.30   Frauen‐Frühstück* ﴾2.Do iM﴿     P. Zuschneid‐D.+Team Nicolaiblick
       8.30   Offener Kindergarten‐ G.dienst* Pastoren + Team       Kirche
              ﴾letzter Do i.M.﴿
       9.00   KiTa‐Gruppen‐Gottesdienste     Pastoren                 KiTa
      15.00   Konfirmanden                   Pastoren i. W            Nicolaiblick
      17.30   Bibel entdecken Gesprächskreis Pastoren                 Nicolaiblick

       8.00   Mitarbeiterrunde* ﴾2.Fr i.M.﴿   Pastoren                Nicolaiblick
FR    14.30   Häkelbüdelclub ﴾14‐tägig﴿       R. Kruschel             Nicolaiblick
      16.00   Pfadfindertreff                 Pastorin Zuschneid‐D    Nicolaiblick

So    12.00   Glaubenskurs für Perser*        Pastor Lorenzen         Nicolaiblick
      15.00   Persischer Gottesdienst*        Rev. Nasri              Kirche

                                                                                     29
April
SO    3.4.          11.00   Gottesdienst in Grömitz      P. Zuschneid‐Dorn
                    16.30   Gottesdienst in Grube        P. Zuschneid‐Dorn

SO   10.4.          11.00   Gottesdienst                 P. Lorenzen
                            Verabschiedung
                            Friedhofsleiter H. Wulff

FR   15.4.
     Karfreitag     11.00   Gottesdienst mit Abendmahl   P. Lorenzen
                            Posaunenchor
SO   17.4.
     Ostersonntag   11.00   Gottesdienst                 P. Lorenzen

MO 18.4.
   Ostermontag       9.00   Orthodoxer Gottesdienst
                            ﴾der serb.‐orth. Kirche﴿
                    11.00   Familien‐Gottesdienst        P. Zuschneid‐Dorn

SO   24.4.          11.00   Gottesdienst                 P. Zuschneid‐Dorn

                                    Mai
SO   1.5.           11.00   Gottesdienst mit Abendmahl   P. Fuchs

SO   8.5.           11.00   Gottesdienst                 P. Lorenzen
                    12.00   Konfirmation                 P. Lorenzen

SO   15.5.           9.30   Gottesdienst Kellenhusen     P. Zuschneid‐Dorn
                    11.00   Gottesdienst                 P. Zuschneid‐Dorn

SO   22.5.          11.00   Goldene Konfirmation         P. Lorenzen

DO   26.5.          11.15   Open‐Air‐Gottesdienst        P. Lorenzen
     Himmelfahrt            im Kurpark

SO   29.5.          11.00   Gottesdienst                 P. Lorenzen

30
Juni
SO   5.6.        11.00   Gottesdienst mit Abendmahl   P. Zuschneid‐Dorn
     Pfingsten
MO   6.6.        11.00   Familien‐Gottesdienst        P. Zuschneid‐Dorn
     Pfingsten

SO   12.6.       11.00   Gottesdienst                 P. Noll
SO   19.6.       11.00   Gottesdienst                 P. Kiersch

SO   26.6.        9.00   Gottesdienst in Cismar       P. Zuschneid‐Dorn
                 11.00   Gottesdienst                 P. Zuschneid‐Dorn

                                  Juli
SO   3.7.        11.00   Gottesdienst mit Abendmahl   P. Zuschneid‐Dorn
SO   10.7.       11.00   Gottesdienst                 N.N.
SO   17.7.       11.00   Open‐Air‐Gottesdienst        P. Zuschneid‐Dorn
SO   24.7.       11.00   Gottesdienst                 P. Lorenzen
SO   31.7.       11.00   Gottesdienst                 P. Lorenzen

                               August
SO    7.8.       11.00   Gottesdienst mit Abendmahl   P. Lorenzen

SO   14.8.       11.00   Gottesdienst                 P. Lorenzen

MI   17.8.        8.30   Einschulungsgottesdienst
SO   21.8.       11.00   Gottesdienst                 P. Zuschneid‐Dorn

SO   28.8.       11.00   Gottesdienst                 P. Lorenzen

                                                                     31
Jesus Christus spricht:
    Wer zu mir kommt,
     den werde ich
     nicht abweisen!
                              Joh. 6, 37

      G l b      G ,       Va
     n e H r       Je u C is      u,
        Va         B         i     i
  n G           Tros e ,      n    rös e
               n      Be r n      i,
   d  i        u     rös   k         ,
                  Be r n i        n ,
   i       Tros , i
       e rös e    r      v  G     .
             2K   n   1:3-4
Sie können auch lesen